Geniessen Sie zahlreiche Vorteile und registrieren sich jetzt Mit der Registrierung erhalten Sie 3 Artikel im Monat kostenfrei Zum Abschluss Ihrer Registrierung und den 3 kostenfreien Artikel pro Monat sind noch folgende Schritte nötig: Zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse haben Sie eine E-Mail mit einem Link erhalten so überprüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner oder wenden Sie sich an den Kundenservice Sie können nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten Wenn Sie bereits ein Abonnement für E-Paper oder Print (täglicher Bezug) haben können Sie sich alle Vorteile von freischalten Einfach unten klicken und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen können Sie nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten anmelden und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen Die Vogelschutzgruppe Reichenbach sorgt sich um den Schwalbenbestand in der Region - und bittet die Bevölkerung um Mithilfe bei der Vogelzählung Bundestagswahl 2025 in Lautertal: Das Wahlergebnis der Erst- und Zweitstimmen sowie die Gewinne und Verluste Kleiber und Trauerschnäpper nutzen das Angebot der Vogelschutzgruppe Die Kursteilnehmer entwickelten ihre Schwarz-Weiß-Fotos zum Schluss in der Dunkelkammer Im Rahmen der Maifeier erfolgte mit der Schlüsselübergabe die offizielle Indienststellung des neuen Autos Alle Jobs in deiner Nähe bei der größten Stellensuche der Region Der erste Schnee des Winters 2023/24 fand Ende November den Weg in die Region Die schönsten Bilder unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie der Leserinnen und Leser finden sich hier Gemeinde Lautertal feierte 50-jähriges Bestehen Die neuen Räumlichkeiten der Bücherei im alten Rathaus in Lautertal sind nun auch ebenerdig erreichbar Einige ihrer Werke sind derzeit im Rahmen der Ausstellung „Leben ist Kunst – Meine Farben des Lebens“ im Nibelungen-Kunstpalast in Elmshausen zu sehen Das Netzwerk kritisierte die mangelhafte Fahrgastinformation in Bezug auf die Straßensperrung in Reichenbach dass das Verkehrsunternehmen für die Kommunikation verantwortlich ist Das Bauprojekt wird nach heutigem Stand rund 15 Millionen Euro kosten und sich über mehrere Jahre erstrecken Die kleinen Pfeile flogen in der Festhalle um die Wette An acht Dart-Scheiben stellten 46 Teilnehmer ihr Können unter Beweis Die Prüfung zur Ausweisung von Tempo 30 in Lautertal in den Nachtstunden wurde abgelehnt Die Grünen stimmten als einzige Fraktion dafür Der Vorstand hofft auf die Mitarbeit neuer Mitglieder Der Ortsbeirat von Elmshausen hat keinen Beschluss gefasst Tempo 30 in den Nachtstunden auf der Nibelungenstraße auszuweisen Das Gremium reagierte mit einer Stellungnahme auf eine Pressemitteilung der Grünen Neben Parmaschinken und Oliven aus Italien gab es auch Croissants und Baguette aus Frankreich sowie Assam-Tee und Cheddar-Käse aus Groß-Britannien Das Programm der Lautertaler Ferienspiele bietet 23 spannende Termine für Kinder Es gibt vielfältige Blickwinkel auf die spannenden aktuellen Themen unserer Zeit - in der Region und weltweit ... Kommentare aus unseren Redaktionen ... Ihre Leserbriefe Acht Männer aus dem Steinbruch gründeten den Verein im Jahr 1900 um Mitgliedern im Krankheitsfall finanzielle Unterstützung zu leisten Der Odenwaldklub Gadernheim wanderte zum Hottenbacher Hof bei Lützelbach In Gadernheim startete die Gruppe mit Pkw vom Jarnacplatz aus bis zu einem Parkplatz bei Lützelbach Die Führung der Tour hatte Werner Schmidt übernommen Über ihre aktuellen Projekte und ihre jüngste Reise nach Afrika hat Cornelia Engel die sich dafür einem Lautertaler Verein angeschlossen hat Seit ihrem letzten Besuch hat sich einiges getan Nach mehr als zwei Jahren Wartezeit wurde die Raststätte für Spaziergänger und Radfahrer am Rande eines Feldwegs in der Nähe der L3098 eröffnet Willi Ewald aus Beedenkirchen hat die Lauterner Schnauzmeisterschaft gewonnen Mit 188 Punkten landete er knapp vor Carina Wohland an der Spitze der Tabelle das mit dem Skatblatt von zwei bis sieben .. Die Spielplatzinitiative Beedenkirchen begeistert mit erfolgreicher Ostereiersuche bei strahlendem Sonnenschein Hier finden Sie die Nachbarorte auf einen Blick: Entdecke passende Immobilien und Wohnungen in deiner Nähe Auf immomorgen.de finden Sie Ihre neue Wohnung Ihr Traumhaus oder Gewerbeobjekte in Bensheim und in Ihrer Nähe Über 80.000 Jobs in Bensheim und Ihrer Umgebung Mit unserer Jobsuchmaschine finden Sie Ihren Traumjob von morgen Finden Sie einfach und seriös den passenden Partner in Bensheim oder in Ihrer Nähe Hier finden Sie Traueranzeigen mit der Möglichkeit zur Anteilnahme Entdecken Sie Trauerexperten in Ihrer Region und hilfreiche Ratgeber-Artikel Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenIm Freizeitbad in Reichenbach darf ab 16 Dann startet das beliebte Bad in die neue Saison Mai beginnt die neue Saison in dem Bad nahe Görlitz sondern auch die Preise für die meisten Kurse Trotzdem bleibt das Bad ein Zuschussgeschäft für die Stadt Wer dieses Jahr das Freizeitbad in Reichenbach besuchen will Der Stadtrat folgte jüngst weitgehend dem Vorschlag der Verwaltung Mit einer Gegenstimme und zwei Enthaltungen wurde die Preisanpassung so angenommen Ein Erwachsener zahlt statt bisher 6,50 Euro fortan sieben Euro für die Tageskarte Der ermäßigte Eintritt kostet statt 3,50 Euro nun vier Euro Um 50 Cent erhöht sich auch die Familienkarte auf 17 Euro Sie gilt für zwei Erwachsene und bis zu drei Kindern 50 Cent müssen auch Kurzbesucher mehr bezahlen Die Fünferkarte wird um zwei Euro angehoben und die Saisonkarte um zehn Euro Für Kinder bis zwei Jahre ist der Eintritt frei Sie sind angemeldet. Abmelden Die gesuchte Seite wurde leider nicht gefunden Die Ulmer Straße in Plochingen ist in den kommenden Wochen aus Richtung Reichenbach nicht direkt erreichbar Wegen Bauarbeiten wird der Verkehr über die Bundesstraße 10 umgeleitet Außerdem werden zeitgleich Kanalbauarbeiten in der Ulmer Straße erledigt Die Sperrung für den Durchgangsverkehr von Osten her soll voraussichtlich bis zum 30. April dauern, teilt die Kommune auf ihrer Homepage mit. Solange werde es vermutlich dauern, bis die Bushaltestellen in der Ulmer Straße barrierefrei umgebaut sein werden. Die von der Sperrung betroffenen Anliegerinnen und Anlieger, die stadteinwärts fahren möchten, müssen während der Bauzeit die Umleitungsstrecke über die Querspange zur B 10 Richtung Reichenbach nehmen. In der Gegenrichtung vom Stadtzentrum kommend, sind laut der Mitteilung das gesamte Filsgebiet, die Straßen Mühlgärtenweg, Mittlerer-, Oberer- und Unterer Haldenweg und die Gebäude in der Ulmer Straße ab Hausnummer 19 nur über die Umleitung erreichbar. .article-text .articleTeaser .item-list .item .content h3 .article-text .articleTeaser .item-list .item .content h4 { font-size: inherit; font-weight: inherit; } .article-text .articleTeaser .header h2 Bereits im vergangenen Frühjahr hatte es wegen Bauarbeiten am Aldikreisel eine Straßensperrung gegeben die von den Gewerbetreibenden damals kritisiert worden war Unter Umst�nden sammelt BotTalk personenbezogene Daten f�r eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung f�r die Daten�bermittlung die Sie jederzeit �ber Cookie-Einstellungen widerrufen k�nnen Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken m�chten k�nnen Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden: Abonnent/in der gedruckten Badischen Zeitung? Hier kostenlosen Digital-Zugang freischalten Saale-Holzland: Das will der Neue in seinem Dorf anpacken Marko Münch (Freie Wählergemeinschaft Reichenbach) heißt der neue Bürgermeister der Holzlandgemeinde Reichenbach der sich als Einzelkandidat zur Wahl gestellt hatte Auf Platz zwei landete Maik Schlesier mit 19 Stimmen Insgesamt hatten sich nach dem vorläufigen Ergebnis 647 Wahlberechtigte an der Bürgermeisterwahl beteiligt 37 Stimmen wurden dabei für ungültig erklärt nachdem der bisherige und langjährige Bürgermeister Ralf Steingrüber zum 31 Dezember 2024 aus persönlichen Gründen sein Amt niedergelegt hatte Nähere Angaben zum Rücktritt machte Steingrüber damals nicht Alle wichtigen Informationen aus der Region Saale-Holzland der seit 1997 in der Holzlandgemeinde lebt und nach dem Rücktritt Steingrübers als Erster Beigeordneter die Geschäfte der Gemeinde wahrnahm sieht als eine seiner größten Aufgaben die weitere Stärkung der Dorfgemeinschaft an „Es muss in der Gemeinde geordnet weitergehen.“ Dies sei auch seine Motivation gewesen mit den Bürgern auf Augenhöhe zu kommunizieren und Projekte weiter voranzubringen verwies er unter anderem auf den Bereich Straßenbau dass mich so viele Menschen im Ort gewählt haben“ Sie sind angemeldet. Abmelden Der Musik- und Trachtenverein Reichenbach feiert dieses Jahr sein 100-Jähriges Die Verleihung der Pro-Musica Plakette durch den Bundespräsidenten krönt die viertägigen Feierlichkeiten Anfang August Die Auszeichnung würdigt besondere Verdienste in langjährigem Wirken bei der Pflege des instrumentalen Musizierens und damit Verdienste der Förderung kulturellen Lebens Ein halbes Jahr investierte Susanne Schwind in die Sichtung der für die Auszeichnung notwendigen Unterlagen „Zum Glück kann mein Mann die Sütterlin-Schrift einigermaßen entziffern,“ stellte Schwind im Gespräch mit der Redaktion fest Diese Schreibschrift wurde bis in die 1940er Jahre an den Grundschulen gelehrt Schwind hatte einen großen Fundus zu sichten dass die Reichenbacher eine eigene Kapelle ins Leben riefen Erster Dirigent war Kapellmeister Götze aus Hornberg der zehn Musiker in den Grundzügen der Blasmusik unterwies gestaltete fünfzig Jahre später als Vorstand und im Ort bekannt als „Musikerbabbe“ das große Jubiläum mit Alte Brauchtumstänze wurden zu neuem Leben erweckt und die Reichenbacher entwickelten sich zu einem Aushängeschild der Stadt Hornberg Heute verzeichnet der Verein 41 aktive Musiker zwanzig Tänzer und 25 Kinder in der Kindertanzgruppe Eine Erfolgsgeschichte schreibt auch seit annähernd sechzig Jahren das vom Verein ausgerichtete Sommernachts- und Gartenfest das als kleines „Heckenfest“ startete und heute eines der größten Feste in der Region ist Am ersten Augustwochenende wird auf dem Gelände vor der Sporthalle mit einem 4-tägigen Fest das 100-jährige Bestehen gefeiert. Start ist am Freitag mit einem Festbankett und musikalischer Unterhaltung der Hornberger Kapellen. Am Samstag ist eine Ballermann-Party angesagt Der Sonntag ist dem Brauchtum gewidmet mit einem Jubiläumsumzug Das Handwerkervesper mit viel Musik setzt am Montag den Schlussakkord Karten sind erhältlich bei der Tourist-Info Hornberg beim Schramberger Musikinstrumentengeschäft Mister Music sowie beim Veranstalter unter vorverkauf@mtv-reichenbach.de Bei einem Unfall in Reichenbach (Kreis Esslingen) ist am Montagmorgen hoher Schaden an deinem Lastwagen einem Pkw und einem Stromkasten entstanden Die Polizei schätzt die Summe auf etwa 13.000 Euro In der Steinäckerstraße in Reichenbach (Kreis Esslingen) hat sich am Montag ein Lkw selbstständig gemacht. Nach Angaben der Polizei hatte der 27-jährige Fahrer beim Parken zwar die Handbremse gezogen Daraufhin rollte der 3,5-Tonner los prallte etwas die Straße herunter zunächst gegen einen geparkten VW und danach gegen einen Stromkasten Die Polizei schätzt den entstandenen Schaden auf 13.000 Euro Techniker prüften den schwer beschädigten Stromkasten im Anschluss Das Haupt- und das Jugendorchester des Reichenbacher Musikvereins haben mit ihrem programmatischen Konzert am Samstag in der Reichenbacher Geroldseckerhalle das Publikum begeistert Die jüngsten Vereinsmitglieder übergaben Ehrungen an verdiente Aktive Auf den Sitzen sich zurücklehnen, die Augen schließen – und perfekt war der Traum vom Fliegen am vergangenen Samstag in der Reichenbacher Geroldseckerhalle Das programmatische Konzert der traditionsreichen Musikkapelle stand unter dem Thema: „Der Traum vom Fliegen“ Vorstandssprecherin Andrea Hierlinger hieß die Gäste willkommen und präsentierte stolz den leistungs- und mitgliederstarken Musikverein mit 54 Musikern im Haupt- und 30 jungen Leuten im Jugendorchester Beide Kapellen standen unter der Leitung von Dirigent Manuel Philipp Gruber Beschwingt eröffnete das Jugendorchester mit den Titeln „Blinding lights“ von Teyfare/ Martin „Alice Themes“ mit Motiven aus dem Film „Alice im Wunderland“ von Danny Elfmann und mit einer Melodienfolge aus dem Musical „Les Miserables“ von Boubild/ Schönberg das Konzert Der reiche Beifall entlockte den jungen Musikern eine Zugabe Mit der „Intrada Majestica“ von Michael Geisler eröffnete das Hauptorchester seinen Part Sie bildete mit ihrem festlichen Mittelteil das Tor zu einem abwechslungs- und fantasievollen Konzert Diese Vielfalt kam gleich im „Klarinettenmuckl“ von Hans Zander zu Gehör Brillant zauberten die Solistinnen Emilia Faubert und Lara Maier mit ihren Instrumenten die Kapriolen des „Muckl“ nach vom Gesamtorchester einfühlsam begleitet Es folgte „Beyond the Horizon“ des amerikanischen Komponisten Rossano Galante der sich mit seinen Filmmusiken Ruhm erwarb und dessen dynamischen Kompositionen an der abendländischen Musik orientieren Ein Konzertmarsch der Extraklasse: „Die Sonne geht auf“ von Rudi Fischer zeigte nicht nur die Flexibilität des Orchesters auf die Musik sprang auch ins Blut der Zuhörer Mit diesem Marsch ehrten die Musiker ihre langjährigen aktiven Mitglieder Diese Ehrungen wurden durch die Jüngsten des Vereins vorgenommen die so ihren Aus- und Vorbildern dankten und so auch die enge Verbundenheit der Generationen in der Musikerfamilie ausdrückten Der zweite Teil des Abends war in verschiedenen musikalischen Ausdrucksweisen der Fliegerei gewidmet Fritz Neuböck knüpft mit dem Werk „Ikarus“ am uralten Menschheitstraum vom Fliegen auf und thematisiert musikalisch die Höhen und Tiefen der alten griechischen Tragödie von Dädalus und Ikarus Die damit verbundenen Gemütslagen wurden vom Orchester einfühlsam in Musik gesetzt Musikalische Szenen aus dem Film: „Selection from up“ von Michael Giacchino und vor allem dann eine Melodienfolge aus dem Film „Die tollkühnen Männer in ihren fliegenden Kisten“ von Ren Goodwin vermittelten den Zuhörern die Träume von der Fliegerei die dann im Konzertstück „Hindenburg“ von Michael Geisler der an den Zeppelin-Absturz von 1937 erinnerte und im Ohrwurm „Über den „Wolken“ von Reinhard Mey sowie im „Fliegermarsch“ von Hermann Dostal das Publikum begeisterte Die Enttäuschung ist in den Worten von Nina Reichenbach (RSV Ellmendingen) durchaus zu hören Mitte März hat die Trial-Sportlerin aus Ötisheim eine E-Mail der Deutschen Sporthilfe bekommen dass ihre Förderung Ende März beendet wird war sie bei einer Veranstaltung der Deutschen Sporthilfe Diese ist seit Jahren das zentrale Organ zur Unterstützung von Sportlern und Sportlerinnen Für die sechsfache Weltmeisterin kam die Entscheidung durchaus überraschend dass die Förderrichtlinien zum Ende des vergangenen Jahres geändert wurden doch die Konsequenzen waren ihr nicht bekannt Doch laut der Spitzensportlerin wird in der Mail beschrieben dass in Zukunft neben den olympischen und paralympischen Sportarten nur noch die nicht-olympischen Disziplinen gefördert werden Diese finden in diesem Jahr im chinesischen Chengdu und 2029 in Karlsruhe statt Auf Nachfrage dieser Redaktion bestätigte die Deutsche Sporthilfe dass das Förderprofil im nicht-olympischen Bereich verschärft und der Fokus auf die Unterstützung von World Games-Sportarten gelegt wurde gibt es laut der Ötisheimerin keine Hilfe der deutschen Sportförderung mehr Dies wurde auf Anfrage von der Deutschen Sporthilfe für das Jahr 2025 bestätigt „Hätte ich mir eine olympische Sportart ausgesucht Für die Trial-Sportlerin wenig nachvollziehbar denn letztlich sollte die Leistung den Ausschlag für die Förderung geben und der Sport ein vielfältiges Bild ausstrahlen Bereits mit 15 Jahren gewann sie ihren ersten World Cup Insgesamt stand die 26-Jährige sechsmal auf dem oberen Podest bei Weltmeisterschaften Neunmal siegte sie bei deutschen Meisterschaften Zudem gilt sie als Botschafterin ihres Sports In der Vergangenheit hatte sie Auftritte auf dem Trialrad im ZDF-Fernsehgarten und ARD-Tigerenten-Club Auf der Internet-Seite der Sportförderung ist zu lesen dass neben den sportlichen Leistungen auch die Vorbildfunktion eine Rolle spielt Deshalb fehlt es der Sportlerin an Wertschätzung Sechs Jahre wurde sie von der Deutschen Sporthilfe unterstützt wie sehr die Sportler und Sportlerinnen vom System abhängig sind Schließlich bringe die Förderung eine gewisse Sicherheit mit sich dass sie seit Jahren regionale Partner hat Weshalb Trial seit Jahren so sehr im Nischendasein fristet Tatsächlich wirken die spektakulären Sprünge auf natürlichen Hindernisse oder künstliche Elementen wie Paletten oder Betonröhren faszinierend Doch es fehlt oftmals an der großen Kulisse Auch bei den Finals in Dresden in diesem Jahr eine Veranstaltung mit zahlreichen deutschen Meisterschaften Der Knittlinger Trial-Sportler Jonas Friedrich hatte im vergangenen Jahr deutlich gemacht dass sich die Verantwortlichen des Trial-Sports in Deutschland mehr um Aufmerksamkeit bemühen müssen Trotz des Rückschlags steckt Reichenbach mitten in der Vorbereitung auf die Saison Neben internationalen Wettkämpfen stehen auch die deutsche Meisterschaft und die Weltmeisterschaft an Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser Um die Darstellung dieser Seite zu verbessern Mehr als 70 Gäste aus der Region waren gekommen um den zweiten Film der "Wut"-Reihe zu sehen Überraschend viele kennen den ersten Teil "Wut Eine Reise durch den zornigen Osten" nicht Die Ansichten der Gäste sind vielfältig: Von links denkenden Menschen bis hin zum führenden AfD-Funktionär der Stadt spannte sich der Bogen Erstens wird man durch das Thema des Films aufgeschlossen viele Dinge wiedererkennen oder sich erinnern Damit ist das Eis gebrochen zwischen denjenigen Und dann ist auch der Einstieg ins Gespräch relativ leicht dass die Fragen doch ziemlich locker und unaufgeregt kamen Mit Sendungen und Produktionen sind unsere Journalisten im direkten Dialog vor Ort, nah bei den Menschen und den Themen, die Mitteldeutschland bewegen. Diskutieren Sie mit uns bei unseren MDR mittendrin Veranstaltungen. Sie sind angemeldet.Abmelden Sie sind angemeldet. Abmelden Vor dem Ortseingang Reichenbach verliert ein 28-Jähriger die Kontrolle über sein Fahrzeug Er überschlägt sich – und wird dabei schwer verletzt Den bisherigen verkehrspolizeilichen Ermittlungen zufolge, kam er wohl in der Folge aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit von der Straße ab und kollidierte in der nächsten Kurve mit der Leitplanke. Der Golf überschlug sich und stürzte eine Böschung hinab. Der Fahrer war offenbar nicht angeschnallt, wurde aus dem Fahrzeug geschleudert und unter seinem Fahrzeug eingeklemmt. Er erlitt schwere Verletzungen und wurde durch den Rettungsdienst in eine Klinik transportiert. Da bei dem 28-Jährigen Alkoholgeruch wahrgenommen werden konnte, wurde bei ihm eine Blutentnahme durchgeführt. Im Besitz eines Führerscheins war der Golffahrer nicht. Bei ihm wurden zudem Betäubungsmittel aufgefunden wurden. Der Golf, an dem ein wirtschaftlicher Totalschaden entstanden ist, war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. An den Leitplanken entstand ein Sachschaden von etwa 10.000 Euro. Für die Dauer der Unfallaufnahme und der Bergungsmaßnahmen war die Landesstraße bis circa 22 Uhr für den Verkehr komplett gesperrt. Die tägliche Herausforderung, das Erfolgserlebnis, der Zusammenhalt und der Spaß machen das Turnen für mich besonders. Geburtsdatum: 01.07.2009Wohnort: NeuriedVerein: TV IchenheimBeruf: SchülerTrainer: Valeri Belenki Traueranzeigen Meine NachrichtenAbo Hauptmenü Vollsperrung in Reichenbach führt bis Juli zu UmleitungenAnzeigeWegen der Sanierung der Trinkwasserleitung wird die Beedenkirchener Straße (L3098) in Reichenbach gesperrt. Darauf müssen sich Verkehrsteilnehmer und Anwohner einstellen. Anwohnerinnen und Anwohner können ihre Häuser weiterhin fußläufig erreichen. Müllsammelplätze werden von der bauausführenden Firma Nikolaus Kilian GmbH eingerichtet. Im ersten Bauabschnitt - vom 13. Januar bis zu den Osterferien - soll die Beedenkirchener Straße zwischen Haus 67 und 47 gesperrt werden. Die Arbeiten beginnen in Höhe Hausnummer 67. Hier werden die Leitung verlegt und die Haus-Wasseranschlüsse hergestellt. Während der Osterferien wird im zweiten Bauabschnitt der Kreuzungsbereich Beedenkirchener Straße/Seifenwiesenweg für den Anschluss der neuen Trinkwasserleitung ans Netz zusätzlich gesperrt. Der Öffentliche Nahverkehr wird angepasst. D, die Linie MO2 wendet am Felsenmeer, die Linie 664 wird über Brandau - Gadernheim - Reichenbach umgeleitet. Passagiere zwischen Felsenmeer und der Haltestelle "Reichenbach Markt" werden gebeten, die Strecke zu Fuß zurückzulegen (vom Felsenmeerparkplatz über den Seifenwiesenweg und die Beedenkirchener Straße bis zur Nibelungenstraße/Marktplatz). Fahrzeuge über 3,5 Tonnen müssen während der gesamten Maßnahme großräumiger ausweichen: Über L3098 /Reichenbach - L3098 /Beedenkirchen - K69 /Beedenkirchen - K69 /Brandau - L3099 /Brandau - L3099 /Gadernheim - B47 /Gadernheim - B47 /Reichenbach - L3098 /Reichenbach und umgekehrt. Im Bereich der innerörtlichen Umleitungsbereiche werden absolute Haltverbote eingerichtet. Diese Bereiche sind für die Durchfahrt der Rettungs- und Einsatzfahrzeuge erforderlich. Anwohnende werden gebeten, die Halteverbotszonen freizuhalten und den Bewuchs in den öffentlichen Raum kurz zu halten, um Behinderungen zu vermeiden. Bilder und Videos sowie Kommentare, Analysen und Reportagen auf einen Blick. Nachrichten aus dem Kreis Bergstraße, Bensheim, Heppenheim, Bürstadt und Zwingenberg von heute auf einen Blick. Nachrichten, Bilder und Videos aus Lautertal auf einen Blick. Alles Wichtige zu Lokalpolitik, Verkehr, Polizei, Kultur und Vereinsleben von heute. DarmstadtDie Frühjahrsmess’ steht vor der Tür: Das erwartet Darmstadt Vom Stadtrundgang über Kinderschminken bis zur Backstagetour: Wie bei der Darmstädter Frühjahrsmess’ 2025 Feinschmecker, Familien und Fahrlustige auf ihre Kosten kommen. DarmstadtDie Frühjahrsmess’ steht vor der Tür: Das erwartet Darmstadt DarmstadtStreit „Im Carree“: 39-Jähriger sticht 24-Jährigem in Bauch Rheinland-PfalzNach Frankfurter Wurfgeschossen in Mainz: DFB wird ermitteln RüsselsheimFeuer in Rüsselsheim: Erster Hinweis auf mögliche Ursache Rheinland-PfalzBiontech peilt ersten Krebs-Zulassungsantrag Ende 2025 an Politik DeutschlandPistorius und einige Neue: Regierungsteam der SPD steht fest Darmstadt15-Jähriger im Nordbad von Frau fremdenfeindlich beleidigt Zweite BundesligaVier Gegentore gegen den Hamburger SV rauben manchen Nerv Donnerschläge in der Nacht rauben den Reichenbachern den Schlaf dass die Kriminalität in der Gemeinde bedenklich zugenommen habe Dennoch hat man erste Sicherheitsmaßnahmen ergriffen Um die Nachtruhe in der Reichenbacher Ortsmitte ist es nicht gut bestellt Oft schrecken die Bewohnerinnen und Bewohner von lauten Krachern und explosionsartigen Donnerschlägen aus dem Schlaf auf „Wir können kein Fenster mehr aufmachen in der Nacht“ klagte ein Betroffener kürzlich in der Bürgerfragestunde des Gemeinderats die teilweise ebenfalls im Ratssaal präsent waren fühlten sich nicht mehr sicher im Ort [data-layout='desktop'] .articleTeaser .appetizer-kicker { padding-left: 0; } [data-layout='mobile'] .articleTeaser { padding: 0 0 20px; } .articleTeaser .appetizer-kicker { font-size: 17px; } .articleTeaser .appetizer-title { font-size: 22px; } .articleTeaser figure { padding-right: 15px !important; } .articleTeaser .appetizer { border: none !important; } Eine Herausforderung ist die Situation trotzdem welche Maßnahmen wir ergreifen können“ Zudem kämen deutlich mehr Polizeistreifen in Reichenbach vorbei Er sei auch „im Gespräch mit der Polizei darüber ob wir mit dauerhaften Platzverweisen arbeiten können“ Richter wies ferne auf die Zuständigkeiten hin Diese liege ausschließlich bei der Polizei Sicherheitsdienste oder Bürgerwehren hätten in diesem Bereich keine Befugnisse die Polizei zu rufen und Meldung zu machen Nur so komme man weiter und könne gleichzeitig etwas gegen die „Verrohung in der Gesellschaft“ tun wie der Sprecher des Polizeipräsidiums Reutlingen versichert Die Betroffenen in der Bürgerfragestunde hatten die Befürchtung geäußert dass Polizisten aus dem Kreis Esslingen womöglich nicht in Ebersbach aktiv werden dürfen es gebe keine Probleme bei den Zuständigkeiten oder der Zusammenarbeit Beim Brand eines Wohnhauses sind am Freitagabend eine 72-Jährige und ein 78-Jähriger tödlich verletzt worden Auch zwei Tage nach dem Feuer ist die Brandursache am Sonntag noch unklar Am Freitagabend gegen 22.20 Uhr hatten Anwohner in der Bismarckstraße dunklen Rauch bemerkt Die alarmierten Einsatzkräfte konnten nach Angaben der Polizei zwar zwei schwer verletzte Bewohner aus dem brennenden Gebäude bergen Doch die 72 Jahre alte Frau und der 78-jährige Mann erlagen noch vor Ort ihren Verletzungen Die Ermittlungen zur Brandursache wurden laut Polizei noch in der Brandnacht durch die Kriminalpolizei übernommen Am Sonntag gab es noch keine neuen Erkenntnisse Erfahrungsgemäß seien Ermittlungen zu Brandursachen aufwendig und zeitintensiv In diesem Fall seien noch diverse Untersuchungen notwendig um den Grund für das Feuer herausfinden zu können Die Feuerwehr war mit elf Fahrzeugen und 51 Einsatzkräften der Rettungsdienst mit fünf Fahrzeugen und 13 Einsatzkräften vor Ort Der Schaden an dem nicht mehr bewohnbaren Gebäude beläuft sich auf etwa 250 000 Euro dass benachbarte Gebäude von dem Feuer in Mitleidenschaft gezogen wurden Beim SC Kuhbach-Reichenbach hat in der kommenden Saison Danny Singrin als Cheftrainer das Sagen Singrin ist ein ehemaliger Jugendcoach des SC und war zuletzt als Co beim Offenburger FV in der Verbandsliga im Amt Der SC Kuhbach-Reichenbach geht mit einem neuen Trainerteam in die kommende Saison Coach Stephan Schmidt verlässt das Kreisliga-A-Team nach insgesamt drei Jahren und geht zum Bezirksligisten Unterharmersbach Danny Singrin wird die Mannschaft ab Juli übernehmen. „Er kennt den SC Kuhbach-Reichenbach sehr gut und hat nach den Jahren als Jugendtrainer bei uns sehr viel Trainer–Erfahrung beim SC Lahr in Zell und zuletzt als Co-Trainer beim Verbandsligisten Offenburger FV gesammelt Er bringt sowohl Erfahrungen als Cheftrainer und aus höheren Ligen mit“ Unterstützt wird er ab Sommer vom Co-Trainer Manuel Hummel und Torwart-Trainer Patrick Pohnke „Der SC Kuhbach-Reichenbach bedankt sich bei Stephan Schmidt für seine Leistungen und Erfolge als auch bei den aktuellen Co-Trainern Thomas Dold und Yannick Kunzer die zukünftig etwas kürzertreten wollen jedoch weiterhin als Spieler zur Verfügung stehen“ Ebenso zur neuen Saison wechselt Torhüter Tobias Eismann vom SC Lahr zum SC Kuhbach-Reichenbach Es ist eine Rückkehr eines ehemaligen Jugendspielers „In den vergangenen Jahren hat er beim OFV und dem SC Lahr wertvolle Erfahrungen gesammelt und eine hervorragende Ausbildung genossen“ Keeper Timo Volk verlässt die Lahrer Vorstädter derweil Mit Eismann und Patrick Undis sieht sich das Team auf der Torhüter-Position für die neue Saison gut aufgestellt Wegen einer fehlerhaften Auszählung erfolgte am Montag eine Korrektur des Ergebnisses der Reichenbacher Bürgermeisterwahl Teilergebnisse waren vertauscht worden – am Sieg für Richter ändert sich nichts Dem Wahlabend im Reichenbacher Rathaus fehlte es nicht an Spannung als die erste Hochrechnung auf der Leinwand erschien bei der Bernhard Richter und Herausforderer Apostolos Zisakis nur rund zehn Prozentpunkte auseinander lagen vergrößerte sich der Abstand ein wenig Am Ende erzielte Richter 54,5 Prozent der Stimmen Zisakis 41,3 Prozent und Kirsten Schück 3,8 Prozent Damit knackte Richter die absolute Mehrheit während Zisakis aus dem Stand ein bemerkenswerter Achtungserfolg gelang Bei diesen Zahlen handelt es sich allerdings um die korrigierte Version Zunächst hatte die Kommune auf ihrer Homepage für den Mitbewerber Zisakis einen Stimmenanteil von letztlich nur 36,3 Prozent und für Schück von 8,8 Prozent veröffentlicht Der Unterschied der korrigierten Fassung beträgt immerhin fünf Prozent „Die Ergebnisse im Wahlbezirk 2 von Herrn Zisakis und Frau Schück sind vertauscht worden“, erklärte die Ordnungsamtsleiterin Marika Halm den peinlichen Lapsus. Sie habe Hinweise auf einen möglichen Fehler erhalten und erst bei der Prüfung am Montag den Fehler festgestellt Nach Rücksprache mit der Rechtsaufsicht im Landratsamt sei klar dass es sich nicht um einen Formfehler handle da das am Sonntagabend veröffentlichte Ergebnis nur vorläufig und noch kein amtlich bestätigtes Ergebnis gewesen sei Rechtsverbindlich werde das Ergebnis erst nach der Sitzung des Gemeindewahlausschusses – und der tagte am Montag um 17 Uhr Die Wahlbeteiligung lag übrigens bei 45,7 Prozent und damit deutlich über der von vor acht Jahren als mangels Mitbewerbern nur 26,4 Prozent der Reichenbacher zu den Urnen eilten entfuhr es mehreren Beobachtern im Ratssaal als die – zu dem Zeitpunkt noch falschen – Zahlen veröffentlicht wurden Für kurze Zeit sah es nämlich zunächst so aus Bernhard Richter zeigte sich mit seinem Ergebnis sehr zufrieden Der 60-Jährige kann im Januar 2025 seine fünfte Amtszeit antreten Zu den Gratulanten zählte auch Peter Staib, der Präsident der Werbe-Initiative Reichenbach. Die Interessenvertretung der Reichenbacher Unternehmen sei von Richters Arbeit überzeugt. So würden mit dem geplanten Umbau der Hauptstraße wichtige Impulse gesetzt und neue Begegnungsmöglichkeiten geschaffen, sagte Staib. [data-layout='desktop'] .articleTeaser .appetizer-kicker { padding-left: 0; } [data-layout='mobile'] .articleTeaser { padding: 0 0 20px; } .articleTeaser .appetizer-kicker { font-size: 17px; } .articleTeaser .appetizer-title { font-size: 22px; } .articleTeaser figure { padding-right: 15px !important; } .articleTeaser .appetizer { border: none !important; } „Ich habe alles gegeben“ erklärte unterdessen Apostolos Zisakis der auf das Erreichen der Stichwahl gehofft hatte und sich bei seiner Familie und seinem Unterstützerkreis bedankte Aus diesem guten Ergebnis ziehe er viel Energie und er wolle kommunalpolitisch weiter am Ball bleiben Reichenbach als sein Heimatort sei seine einzige Option Er habe vor allem junge Familien und junge Leute ansprechen können Hätte er einen längeren Wahlkampf gemacht hätte er vermutlich noch mehr ältere Reichenbacher Bürger erreichen können Nicht glücklich zeigte sich Kirsten Schück mit der Wahlbeteiligung: „Es hätten ruhig mehr Menschen wählen gehen können“ die kommunalpolitisch zum ersten Mal in ihrem Heimatort in Erscheinung getreten war Die beiden Herausforderer waren schon früh ins Rathaus gekommen um bei der öffentlichen Auszählung live dabeizusein Nach dem anstrengenden Wahlkampf wolle er die Zeit bis zum Ergebnis am Wahlabend in aller Ruhe miterleben hatte Zisakis schon vor einigen Tagen angekündigt Amtsbonus Bernhard Richter hatte im Wahlkampf mit seiner Erfahrung und Kompetenz für sich geworben In 32 Dienstjahren in Reichenbach hat er einen Amtsbonus erworben und mit der fachlichen Qualifikation als Diplom-Verwaltungswirt punkten können Wahlkampf Alle drei Bewerber warben auf sozialen Kanälen für sich Richter und Zisakis hatten außerdem Homepages geschaltet Der Herausforderer Zisakis hatte zusätzlich über fast drei Wochen eine Bürgersprechstunde in einem angemieteten und bisher leer stehenden Laden in der Reichenbacher Hauptstraße angeboten Die Bahn baut weiter – in dieser Woche zwischen Reichenbach und Bautzen Von Dienstag (11.3.) bis zum darauffolgenden Freitag gilt auf diesem Abschnitt Schienenersatzverkehr In der Nacht zum Samstag gibt es eine Sperrung von Bautzen bis Löbau März 2025Einschränkungen zwischen Bautzen und Löbau Zugwechsel in Bautzenerforderlich aufgrund Baumaßnahmen am Bahnhof Bautzen Betroffen sind dietrilex Linien RE 1 und RB 60.➔ 24 März 2025Totalsperrung zwischen Radeberg und Arnsdorf Betroffen sind alle Linien des trilex RE 1 und 2 sowie RB60 und 61 Ersatzverkehr (EV) mit Bussen ist gewährleistet Link: www.trilex.de/Fahrplaene Blutspenderehrung in Reichenbach (von links): Tobias Obreiter, Markus Späth (Ortsvorsteher), Nico Späth und Heinrich Diener. Auf dem Bild fehlen Jürgen Streif und Stephan Weber.©Ortsverwaltung Einsteiger-Bundle, kostengünstig alles lesen. Ein Login-Link wurde an deine E-Mail-Adresse gesendet. Falls die E-Mail nicht innerhalb von 3 Minuten ankommt, überprüfe bitte deinen Spam-Ordner. An dieser Stelle finden Sie ein Video via Glomex. Um Inhalte von Drittdiensten darzustellen und Ihnen die Interaktion mit diesen zu ermöglichen, benötigen wir Ihre Zustimmung. An dieser Stelle finden Sie Themenwelten von Transmatico. Um Inhalte von Drittdiensten darzustellen und Ihnen die Interaktion mit diesen zu ermöglichen, benötigen wir Ihre Zustimmung. An dieser Stelle finden Sie ausgewählte Prospekte via Weekli. An dieser Stelle finden Sie lokale Werbeanzeigen via Transmatico. Mit 16 Jahren bekommt Kaya Reichenbach die Diagnose Skoliose - es folgen Epilepsie und das Tourettesyndrom