Zeugenhinweise an die Polizeiinspektion Regensburg Nord unter (0941)506-2221 - Foto: imago/Eibner
Der bislang unbekannte Täter stahl einen Pavillon aus dem Fahrzeug
Das Auto war in der Donaustaufer Straße abgestellt.In der Nacht zum Montag wurde im Stadteil Reinhausen in der Donaustaufer Straße in Regensburg ein Auto angegangen
Der bislang unbekannte Täter drang gewaltsam in das Fahrzeug ein und entwendete einen Pavillon
Der Sach- und Vermögensschaden liegt im unteren dreistelligen Bereich
Zeugenhinweise an die Polizeiinspektion Regensburg Nord unter (0941)506-2221
Die erste digitale Gemeinde in Niedersachsen
Bleiben Sie auch unterwegs immer auf dem Laufenden mit DorfFunk
Jetzt laden für iOS & Android
Dorfneuigkeiten austauschen und sich über Aktivitäten
Angebote und Veranstaltungen in der Gemeinde informieren
Die Informationen auf dieser Seite sind an Journalisten
Maschinenfabrik Reinhausen dankt Avacon für die gemeinsame Entwicklung innovativer Netztechnologie
Mit der symbolischen Übergabe des 10.000sten Laststufenschalters für regelbare Ortsnetztransformatoren am 3
September in Salzgitter dankt die Maschinenfabrik Reinhausen dem Energieunternehmen Avacon für das langjährige Engagement für die gemeinsame Entwicklung dieser innovativen Netztechnologie
Ein regelbarer Ortsnetztrafo ist durch den Einsatz eines integrierten Laststufenschalters und modernen Steuerungssystemen in der Lage
die Spannung im Niederspannungsnetz weitgehend konstant zu halten
Auf diese Weise gleicht er die Schwankungen in der Stromerzeugung und im Stromverbrauch aus und ermöglicht eine stabile Netzintegration von PV-Anlagen
Wallboxen und allen neuen Haushaltstechnologien
Aus Sicht beider Unternehmen ist der regelbare Ortsnetztransformator daher ein unverzichtbarer Baustein für die Transformation des Energiesystems
Geschäftsführer der Maschinenfabrik Reinhausen
überreichte den Stufenschalter neuester Bauart als Exponat im Rahmen eines gemeinsamen Festaktes am Avacon Standort Salzgitter an Avacon Netz-Geschäftsführer Frank Schwermer
"Wir danken Avacon für die von Anfang an verlässliche und konstruktive Zusammenarbeit und für die Bereitschaft
gemeinsam mit uns echte Pionierarbeit zu leisten
Der Einsatz und die Erprobung der damals noch jungen Technologie und deren kontinuierliche gemeinsame Weiterentwicklung ist auch heute noch ein wesentlicher Beitrag zur effizienten Einbindung Erneuerbarer Energien in Verteilnetzen"
Frank Schwermer bestätigte: "Digitalisierung und Automatisierung in unseren Netzen ist ein wesentlicher Schlüssel für das Gelingen der Energiewende
Wir haben den Einsatz des regelbaren Ortsnetztrafos von Anfang an für den richtigen Weg gehalten
erneuerbare Energien effizient in das Niederspannungsnetz integrieren zu können
und sind diesen daher konsequent gemeinsam mit der Maschinenfabrik Reinhausen gegangen." Avacon hat seit der ersten Einführung dieser Technologie kontinuierlich in die Integration von regelbaren Ortsnetztrafos in ihr Stromnetz investiert
Inzwischen sind rund 2.300 dieser innovativen Transformatoren im Verteilnetz der Avacon verbaut
damit steht fast jeder fünfte von der Maschinenfabrik Reinhausen mit Laststufenschalter ausgestattete regelbare Ortsnetztrafo im Avacon-Netzgebiet
Leiter Verteilnetzanwendungen bei der Maschinenfabrik Reinhausen
betont: „Diese Technologie spielt eine wichtige Rolle bei der Transformation des Energiesystems hin zu einer nachhaltigen und effizienten Stromversorgung – und das nicht nur in Deutschland
Inzwischen haben wir mehr als 10.000 Laststufenschalter für regelbare Ortsnetztransformatoren produziert
in ganz Deutschland und weit darüber hinaus genutzt werden
Mittlerweile wird der regelbare Ortsnetztrafo mit Laststufenschalter weltweit in 90 Ländern erfolgreich eingesetzt.“
„Der flächendeckende Trend zum Ausbau von Photovoltaikanlagen
Ladeinfrastruktur für die Elektromobilität sowie elektrischen Wärmepumpen hält weiter an
Dies führt zu ganz neuen Herausforderungen in unseren Niederspannungsnetzen
denen wir mit dem regelbaren Ortsnetztransformator in der digitalen Ortsnetzstation effizient begegnen
Im Zuge der Dekarbonisierung stellt der Einsatz innovativer Betriebsmittel oftmals eine sehr wirtschaftliche Alternative zum klassischen Netzausbau dar und ist aus unserer strategischen Netzplanung nicht mehr wegzudenken
Für Avacon Netz ergibt es bei unserem hohen Bestand an ungeregelten Ortsnetztransformatoren gar keinen Sinn mehr
weitere nicht geregelte Transformatoren zu beschaffen – daher kaufen wir seit mehreren Jahren ausschließlich regelbare Ortsnetztrafos“
Leiter Assetstrategie & Innovation bei Avacon Netz
der die Entwicklung des regelbaren Ortsnetztrafos seit 2009 begleitet und vorangetrieben hat
Frank Schwermer ergänzt: „Wir haben uns hier mit Maschinenfabrik Reinhausen einen Vorsprung auf dem Weg zu smarten
robusten und nachhaltigen Netzen erarbeitet.“
Die Ausstellung des Exponats in den Räumen der Avacon-Technikzentrale in Salzgitter ist das Ergebnis einer langjährigen
Sie soll auch zukünftigen Ingenieurs-Generationen im Unternehmen Mut machen
an ihre Ideen zu glauben und diese zielstrebig zu verfolgen
Beide Unternehmen bekräftigten ihre Absicht
weiterhin eng zusammen zu arbeiten und auch in Zukunft durch kreative Ideen innovative Antworten auf die großen Herausforderungen der Energiewende zu entwickeln
Als eines der größten regionalen Energieversorgungsunternehmen Deutschlands bringt die Avacon-Unternehmensgruppe Energie genau dorthin
Wir sind Partner für regionale Energielösungen in den Bereichen Strom
Über unsere intelligenten Energienetze verbinden wir Menschen von der Nordseeküste bis Südhessen
von der niederländischen Grenze bis nach Sachsen-Anhalt mit Energie
baut und betreibt die Unternehmensgruppe moderne und leistungsstarke Glasfasernetze.Mit rund 3.100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
ist die Avacon-Unternehmensgruppe einer der größten Arbeitgeber und Ausbilder der Region und damit ein relevanter Wirtschaftsfaktor
Knapp 1 Milliarde Euro fließen jährlich in Form von Steuern
Aufträgen und Löhnen in den regionalen Wirtschaftskreislauf
So leisten wir einen Beitrag zum wirtschaftlichen Wachstum und setzen Impulse für die Unternehmen in der Region.Avacon ist Teil des E.ON-Konzerns
Mehr als 80 Kommunen und Landkreise halten 38,5 Prozent der Anteile an Avacon
ein Benutzerkonto zu erstellen und einem Newsroom zu folgen
werden Ihre persönlichen Daten von uns und dem Eigentümer des Newsrooms verwendet
damit Sie Nachrichten und Updates gemäß Ihren Abonnementeinstellungen erhalten
Um mehr darüber zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung, die für die Verwendung Ihrer persönlichen Daten gilt, sowie unsere Datenschutzerklärung für Contacts
die für die Nutzung Ihrer persönlichen Daten durch den Eigentümer der Newsrooms gelten
Bitte beachten Sie, dass unsere Nutzungsbedingungen für die Inanspruchnahme all unserer Dienste gelten
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen
indem Sie Ihr Konto kündigen oder löschen
Blick in eine der Stehlampen bei der Ausstellung in Reinhausen (Bild: Tina Fibiger)
Von: Felix Herz
Studentengegenden und Wissenswertes","text":"Regensburg setzt sich aus 18 Stadtvierteln zusammen
Unterschiede und Wissenswertes – Hier gibt es die kompakte Übersicht.","url":"https://www.merkur.de/bayern/regensburg/regensburg-studenten-wg-wohnung-gesucht-wohnungsmarkt-universitaet-stadtviertel-check-91758664.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Regensburg setzt sich aus 18 Stadtvierteln zusammen
Viertelcharakter und Wissenswertes – Hier gibt es die kompakte Übersicht
meldet die Statistikabteilung des Stadtportals
dürften die Charakteristika der Regensburger Stadtbezirke interessant sein
Das macht die Suche nach Wohnraum natürlich etwas einfacher
Natürlich sind aber die zentrumsnahen Viertel wie die Innenstadt
Stadtamhof und weite Teile des Westenviertels beliebt bei jungen Menschen
Vor allem aber der Galgenberg ginge wohl als klassisches Studentenviertel durch
Entsprechend teuer fällt aber die Miete ins Gewicht
daher leben die meisten Studenten hier in WGs
Eine gute Mischung aus bezahlbaren Mieten und machbarer Distanz zu Uni/OTH bieten die Viertel Burgweinting-Harting und Oberisling-Leoprechting-Graß
Auch die vielen Freizeitmöglichkeiten und Sportvereine machen diese Gegenden für Studenten besonders attraktiv
Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden
Restaurant Artemis
Unter Umst�nden sammelt Google Maps personenbezogene Daten f�r eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung f�r die Daten�bermittlung
die Sie jederzeit �ber Cookie-Einstellungen widerrufen k�nnen
Das Einwohnermeldeamt sowie das Standesamt der Gemeinde Gleichen sind umgezogen und befinden sich ab sofort im Nebengebäude des Rathauses in der Waldstraße 5 A, Reinhausen. Nähere Informationen finden Sie auf der Homepage der Gemeinde Gleichen in der Rubrik „Aktuelles“.
Diana-Schützen ehren die Zielsichersten – Nun steht das Jubiläum an
Schützenkönigin mit dem Luftgewehr wurde Conny Brunner (333 Teiler) vor Helga Schuierer (364)
Mit der Luftpistole setzte sich Thomas Demmer (660) vor Wolfgang Loew (791) durch
Die Majestäten proklamierten Schützenmeister Klaus Winzek und seine Stellvertreterin Inge Melzl bei der End- und Königsfeier in der Arberhütte
Der neue Schützenadel der SG Diana Reinhausen repräsentiert die im Jahre 1900 gegründetet Schützengesellschaft in ihrem 125-jährigen Jubiläumsjahr
Auf der Meisterscheibe setzte sich Daniela Winzek mit 94 Ringen vor Corinna Winzek mit 87 Ringen..
Seit 1986 ist das Filmtheater unter Leitung von Doris Lerchl-Goldermann
1949 feierte die Komödie „Musik für Millionen“ deutsche Uraufführung in Regensburg
Und nicht nur das: Der Hollywoodstreifen war auch die erste Vorführung in einem Kino
das den Regensburger Stadtnorden über die kommenden Jahrzehnte prägen sollte wie kein anderes: das Regina
Viele Besucher kamen zum Pfarrfest der Pfarreiengemeinschaft Reinhausen-Sallern
Zu Beginn wurde ein Gottesdienst in der Pfarrkirche gefeiert
Nikolaus zum Thema „Daniel in der Löwengrube“ gestaltet wurde
Danach gingen alle auf den Platz hinter dem Pfarrheim
Eine große Schar freiwilliger Helfer um den Pfarrgemeinderatssprecher Klaus Kessler hatten Zelte aufgestellt
eine Tombola zusammengestellt und vieles mehr
Zum Programm haben auch die drei Kinderhäuser der Pfarreiengemeinschaft mit einer..
Es mag kleiner sein als die meisten Wahrzeichen von Reinhausen
dass es für viele Menschen weit über die Grenzen Regensburgs hinaus fest mit dem Stadtteil verbunden ist: Die Rede ist von dem rosa Herz mit der Aufschrift Juliska-Bar
Die sechs Spuren der Regenbrücke gehören normalerweise dem Autoverkehr
Am Samstag und Sonntag wird die Brücke jedoch gesperrt und die Kultur hält Einzug
Es wird die 100-jährige Eingemeindung der nördlichen Stadtteile gefeiert
der in Kooperation mit dem Architekturkreis Regensburg das Fest organisiert
„Die Brücke bietet den Blick auf den Dom und in die Natur.“ Sie diene als Symbol
um Stadtteile und Menschen miteinander zu verbinden
„Wir setzen ein Zeichen für Engagement
In etwas weniger als zwei Monaten wird aus der sechsspurigen Brücke über den Regen zwischen Reinhausen und Steinweg eine große Feierzone
Juli steckt der noch recht junge Verein „Kultur am Regen“
Am Dienstag präsentierten die Organisatoren in Regensburg die Pläne
Von: Thomas Kopietz
die Beamten sitzen nun im Rathaus der Gemeinde in der Nähe von Göttingen","url":"https://www.hna.de/lokales/goettingen/goettingen-ort28741/polizeistation-gleichen-zieht-um-anlaufstelle-ist-das-rathaus-93557810.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Die Polizeistation Gleichen mit Sitz in Reinhausen (Landkreis Göttingen) ist wegen dringender Baumaßvorhaben am DGH in Reinhausen ab sofort in den Räumen des ehemaligen Einwohnermeldeamtes im Rathaus der Gemeinde Gleichen
Durch die Unterstützung der Gemeinde Gleichen gelang es
trotz der vorübergehenden Schließung des DGH die polizeiliche Versorgung der 10.000 Einwohner der Gemeinde vor Ort zu gewährleisten und ihnen neben der Kommunalverwaltung fortan auch einen Polizeibeamten unter einem Dach anzubieten
Außerhalb dieser Zeiten steht die Polizeistation in Friedland unter der 05504/949820 oder die Polizei Göttingen unter 0551/491-0 rund um die Uhr zur Verfügung
Siemens baut das Siemens Xcelerator Partner-Ökosystem weiter aus
jessica.humphrey@siemens.com
11:24Lesezeit: 5 Min.Bildbeschreibung ausklappenAm Schalter: Geschäftsführer Nicolas Maier-Scheubeck ist zwar Kaufmann
kann aber nicht nur im großen Testzentrum sein Kernprodukt erklären
als wäre er Ingenieur.Tobias SchmittDie Produkte der Maschinenfabrik Reinhausen kennt tatsächlich kaum jemand – dabei hängt unsere Stromversorgung von ihnen ab
Ein Gespräch mit dem Chef Nicolas Maier-Scheubeck
um Licht ins Dunkel zu bringen: Ein Großteil des auf der Welt produzierten Stroms passiere Produkte der Maschinenfabrik
FAZ+„Discounter gefährden die Bio-Idee“FAZ+Bio Company-Chefinnen: „Discounter gefährden die Bio-Idee“ Lidl und Co
mischen mit günstigen Bio-Eigenmarken den Markt auf
Wie sich das Führungsduo des drittgrößten deutschen Bio-Supermarkts dagegen wehren will
Dabei sind manche Gegenmaßnahmen vergleichsweise günstig
Hier spricht er über hohe Zölle und Chaos an der Grenze
warum er trotzdem weiter in Asien produziert
TeilenVerschenken Merken Drucken Anhören Zur StartseiteSchlagworte:
Visualisierung der von Aventos entwickelten Gewerbefläche in Neutraubling (Lkr
Die Reinhausen Power Composites GmbH (RPC) mietet 4500 Quadratmeter Gewerbefläche in Neutraubling (Lkr
Das hat der Berliner Immobilienentwickler Aventos mitgeteilt
dem das Areal „Bento Neutraubling“ gehört
Bei RPC handelt es sich um eine Tochter der Maschinenfabrik Reinhausen
die unter anderem Isolierrohre für Hochspannungstechnik herstellt
Von der in Neutraubling gemieteten Fläche entfallen laut Aventos etwa 4100 Quadratmeter auf Hallen- sowie dazugehörige Büroflächen
Weitere 350 Quadratmeter Bürofläche befinden sich in einem angrenzenden Gebäude
Neben den etwa 6000 Quadratmeter umfassenden Bestandsflächen biete das Grundstück ein Nachverdichtungspotenzial von bis zu 3700 weiteren Quadratmetern
Dort soll ein nachhaltiger Industriebau entstehen
für den Aventos bereits einen Bauantrag eingereicht habe
das evangelische Familienzentrum in Reinhausen informiert über ein neues Angebot:
Walk & Talk – Spaziergang mit Kinderwagen
Wenn Sie in zwangloser Runde bei einem Spaziergang mit anderen Eltern/Großeltern ins Gespräch kommen möchten
dann kommen Sie doch zum nächsten Walk & Talk
Die Wege sind natürlich für den Kinderwagen geeignet
Das Angebot ist kostenfrei und findet unter Beachtung der aktuellen Corona-Regeln statt. Die Einladung finden Sie hier.
Unser Magazin finanziert sich ausschließlich über Werbeeinnahmen. Dazu sollten aber alle Cookies akzeptiert werden, sonst klappt das nicht. Natürlich möchten und dürfen wir niemanden zwingen, aber es hilft uns sehr. Hier kann man die eigenen Einstellungen ändern (Punkt 5.1). Dankeschön!
Wie Unternehmen heute ihren Nachwuchs finden und warum Schüler sich unbedingt rechtzeitig bewerben sollten, erklärt Stefan Thür, Ausbildungsleiter der Maschinenfabrik Reinhausen in Regensburg, im Interview.
Sie sind als Ausbildungsleiter nah dran an den jungen Leuten
Wichtig sind die zentralen Rahmenbedingungen: gute Bezahlung, interessante Aufgaben, sichere Jobs. Wir bieten all das – so wie die Metall- und Elektro-Industrie insgesamt
Und das muss auch so sein: Eigene Auszubildende sind für die Fachkräftesicherung zentral
Bei uns sind das etwa ein modernes Ausbildungszentrum mit Trainingsräumen für 3-D-Druck und Mechatronik
eine familiäre Arbeitsatmosphäre
ein gutes Gesundheitsmanagement sowie Internationalität
Auszubildende können bei uns einen Teil ihrer Zeit an einem unserer zahlreichen Standorte im Ausland verbringen
Öffentlichkeitsarbeit und Werbung sind im Vergleich zu früher viel wichtiger geworden
Wir kooperieren mit Schulen und bauen uns ein Netzwerk auf
Wenn wir von Schulen bei irgendwas um Hilfe gebeten werden
Bei vielen anderen Firmen wird das ähnlich sein
Wie treffen Schüler heute ihre Entscheidung für einen Ausbildungsplatz
Junge Menschen kommen immer noch oft auf Empfehlung von Freunden
Den Einfluss des persönlichen Umfelds darf man bei einer Entscheidung für eine Ausbildung nicht unterschätzen
15-Jährige müssen und sollen eigene Entscheidungen treffen
Aber man darf sie dabei nicht allein lassen
Wann ist der richtige Zeitpunkt für eine Bewerbung
Lange vor dem eigentlichen Ausbildungsstart
Bewerbungen sollten rund ein Jahr vorher abgegeben werden
Das gilt insbesondere für größere Firmen
Manch kleine Firma wartet mittlerweile aber bewusst
bis die großen Firmen ihre Kandidaten ausgesucht haben
Denn viele bewerben sich parallel und sagen nach Vertragsschluss bei anderen Firmen ab
Welchen Schulabschluss sollten die Bewerber haben
Es gibt eine riesige Auswahl an Ausbildungsgängen
Da ist für jeden was dabei – vom Mittelschüler bis zum Gymnasiasten
Viele kommen immer noch von der Realschule
Aber auch die Zahl der Bewerber mit Abitur oder Fachabitur steigt
Was bringen die jungen Leute heute an Kompetenzen mit
Viele sind richtig fit im Umgang mit dem Computer, dem Internet und den sozialen Medien. Das muss auch so sein. Die Digitalisierung nimmt in allen Unternehmen stark zu
Immer weniger schrauben daheim am Rad oder basteln am eigenen Mofa rum
Und leider könnten auch die Leistungen in Mathe besser sein
Michael Stark schreibt aus der Münchner aktiv-Redaktion vor allem über Betriebe und Themen der bayerischen Metall- und Elektro-Industrie
Darüber hinaus beschäftigt sich der Volkswirt immer wieder mit wirtschafts- und sozialpolitischen Fragen
Das journalistische Handwerk lernte der gebürtige Hesse als Volontär bei der Mediengruppe Münchner Merkur/tz
An Wochenenden trifft man den Wahl-Landshuter regelmäßig im Eisstadion
Die Infos auf aktiv sind verlässlich und von Arbeitgeberverbänden empfohlen.
Eine Umfrage des Märkischen Arbeitgeberverbands (MAV) zeigt: Ausbildungsbetriebe können mit Aufstiegsmöglichkeiten und einem sicheren Arbeitsplan punkten – aber auch das Gemeinschaftsgefühl ist wichtig
„Die Iren sind fröhlich und können echt gut feiern.“ Jonas Lugauer
Mechatroniker beim Kompressoren-Hersteller Kaeser
nimmt von seinem Aufenthalt in Irland jede Menge gute Eindrücke mit und hat auch fachlich dazugelernt
Die neue Website zukunftsindustrie.de vom Arbeitgeberverband Gesamtmetall präsentiert jungen Leuten die Berufe der M+E-Industrie aus erster Hand
Azubis geben in zahlreichen Videos spannende Einblicke in ihren Ausbildungsalltag
Abonnieren Sie jetzt unseren monatlichen Newsletter – und erhalten Sie spannende News und wertvolle Tipps fürs Berufs- und Privatleben direkt in ihr E-Mail-Postfach
Der Übertragungsnetzbetreiber Tennet hat im Umspannwerk Schwandorf eine neue MSCDN-Anlage in Betrieb genommen
Die von der Maschinenfabrik Reinhausen gelieferte Anlage soll künftig Aufgaben übernehmen
die bisher fossile Kraftwerke zur Stabilisierung des Übertragungsnetzes erfüllt haben
Das Umspannwerk Schwandorf wird derzeit im laufenden Betrieb modernisiert und fit für die Energiewende gemacht
Insgesamt investiert Tennet dort rund 68 Mio
Euro in eine neue MSCDN-Anlage der Maschinenfabrik Reinhausen
Hauptaufgabe der Anlagen ist die Bereitstellung von statischer Blindleistung
die gestuft zur Blindleistungs- und Spannungsregelung genutzt wird
Gleichzeitig können mit den Anlagen die Spannungsqualität verbessert und Resonanzen im Netz gedämpft werden
die neue MSCDN-Anlage symbolisch in Betrieb
Tim Meyerjürgens sagte: „Jeder erreichte Meilenstein und jede Teilinbetriebnahme hilft uns
die ambitionierten klimapolitischen Ziele des Freistaats zu erreichen
sicher und nachhaltig zu gestalten und uns durch die Nutzung von Erneuerbaren auch mehr und mehr unabhängig von fossilen Energieträgern und Stromimporten zu machen.“
MR-Geschäftsführer Wilfried Breuer ergänzte: „Als mittelständischer Weltmarktführer aus der Oberpfalz freut es uns ganz besonders
unsere langjährige und weltweite Erfahrung in der Regelung elektrischer Lastflüsse nun auch bei der Energiewende nahe unserem Heimatstandort Regensburg einbringen zu können
Mit unseren Innovationen und Dienstleistungen ist MR auch bei SüdLink
SüdOstLink sowie vielen weiteren Großprojekten im deutschen Übertragungsnetz vertreten.“
Tennet investiert bis zum Jahr 2030 mindestens 60 Mrd
Allein in Bayern sind bis zum Jahr 2030 jährlich 500 Mio
Neben zehn Netzausbauprojekten in Bayern erneuert und optimiert Tennet auch zahlreiche Umspannwerke
40 Prozent des jährlichen bayerischen Investitionsvolumens von Tennet fließt daher in die Modernisierung und Neuerrichtung der Umspannwerke in Bayern
Das Umspannwerk Schwandorf wird altersbedingt sowie in Zusammenhang mit der Erneuerung des Ostbayernrings im laufenden Betrieb erneuert
Das Umspannwerk kann wie der Ostbayernring nicht über einen längeren Zeitraum abgeschaltet werden
damit die Stromversorgung in der Region gewährleistet bleibt
Denn in Schwandorf werden insgesamt vier Tennet-Höchstspannungsleitungen mit dem Verteilnetz der Bayernwerk AG verbunden
Im Zuge der Modernisierung werden alle Schaltgeräte und Stahlkonstruktionen Schritt für Schritt demontiert
Die vorhandenen Betriebsgebäude bleiben teilweise bestehen
hinzu kommt ein moderneres Betriebsgebäude
Das Umspannwerksgelände wird um etwa 3500 m2 auf eigenem Grund vergrößert
Jedoch wird die Zahl der Schaltfelder reduziert
Alle neu geplanten Transformatoren und Spulen werden mit Schallschutzeinhausungen geplant
Jetzt anmelden!
diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern
Alle Cookies akzeptieren
Individuelle Cookie Einstellungen
Nur notwendige Cookies akzeptieren
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies
Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen
Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich
Dient zum Speichern der gewählten Cookie-Einstellungen
Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert
Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden
bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr
Google Maps ist ein Kartendienst von Google
auf dem man Adressen nachschlägt oder Routen plant
Speichern
ZurückNur notwendige Cookies akzeptieren
(Bovenden / Griesheim) Carola Ballat und Emil Kratzat sind die neuen FriedWald Förster im FriedWald Burg Plesse bei Bovenden
Sie sind für Besucher und Angehörige Mittwoch bis Samstag Ansprechpartner bei Baumauswahlen und Beisetzungen und bieten regelmäßig Waldführungen an
die Arbeit mit Menschen und die vielseitigen Gespräche rund um das Thema Vorsorge und Begleitung bei Beisetzungen im FriedWald“
nennt Emil Krazat seine Gründe für den neuen Job bei den Niedersächsischen Landesforsten
Der FriedWald Burg Plesse gehört den Landesforsten und wird wie bisher von Betriebsdezernentin Elisabeth Over und Revierleiter Mathias Stahl des Forstamts Reinhausen forstlich betreut
Träger des Friedhofs im Wald ist die Gemeinde Bovenden
FriedWald ist Konzept- und Namensgeber und kümmert sich um Kundenservice
Der FriedWald im bekannten Naherholungsgebiet Burg Plesse ist in der Region anerkannt
seit Eröffnung im Jahr 2010 haben dort schon mehr als 3700 Beisetzungen stattgefunden
mehr als 7300 Menschen haben sich bisher für einen Platz oder Baum im FriedWald entschieden
Betriebsdezernentin Elisabeth Over ist froh über die neuen Mitarbeiter im Forstamt
die viel Herzblut und Engagement für den Standort mitbringen“
Mehr Informationen, Termine und Anmeldungsmöglichkeit für Waldführungen gibt es unter 06155- 848-100 oder www.friedwald.de/burg-plesse
Die nächste Waldführung findet am 20.1.2024 um 14:00 statt
beabsichtigte Darstellung der Webseite aktivieren Sie bitte Java-Script in Ihren Browsereinstellungen
Mit einer Anmeldung kostenlos an über 25 Fachveranstaltungen teilnehmen
Conference-Partnern interagieren und mit etwas Glück ein 1.100 EUR-Premium-Smartphone gewinnen
Das Fachmagazin LOGISTIK HEUTE und der HUSS-VERLAG laden Sie vom 12
Mit einer Investitionssumme von 24 Millionen Euro ist das neu errichtete Materialwirtschaftszentrum in Haslbach (einschließlich der damit verbundenen Neuordnung des Werksgeländes) die größte Einzelinvestition in der Unternehmensgeschichte der Maschinenfabrik Reinhausen GmbH (MR)
September 2015 ist es im Beisein von Staatsministerin Ilse Aigner
Nicolas Maier-Scheubeck und Michael Rohde sowie dem Geschäftsführer des Bauherrn Scheubeck GmbH
Anfang 2016 wird die Logistikdrehscheibe der MR endgültig in Betrieb gehen
Nicolas Maier-Scheubeck sagte: „Es war keine leichte Entscheidung
in diesem Umfang und an diesem Standort in eine Logistik-Infrastruktur zu investieren
Wir haben dabei der Versuchung widerstanden
unsere Logistik auszugliedern und diese stattdessen zu einem weiteren Alleinstellungsmerkmal im Wettbewerb ausgebaut.“ Hauptgründe für den Neubau waren die Bündelung von Logistik und Produktion im Werk Haslbach
um Durchlaufzeiten und Logistikkosten um mindestens 25 Prozent senken zu können und gleichzeitig Wachstumsreserven zu schaffen
Auf einer Gesamtfläche von 7.628 Quadratmetern beherbergt die 26 Meter hohe Halle ein automatisiertes Zentrallager
in dem künftig 100 Mitarbeiter im Zweischichtbetrieb die Teileversorgung der Produktion sicherstellen werden
Im Materialwirtschaftszentrum werden Guss-
Das Hochregallager bietet dabei 8.670 Palettenstellplätze
ein automatisches Kleinteilelager hat zudem Platz für 45.920 Behälter
Außerdem gibt es zusätzlich 2.016 Stellplätze für Ladungsträger mit Übergrößen
Startseite LOGISTIK HEUTE · LOGISTIK HEUTE – das deutsche Logistikmagazin · SCM/Logistik-News · Logistik-Termine & -Veranstaltungen · Branchenwissen · Branchenguide · LOGISTIK HEUTE-Edition (Produkte) · Werbung schalten (Mediaberatung)
Probeabo · Jahresabo · Studentenabo · Einzelheft · Newsletter-Abo · Magazin-App · Leser- & Abo-Service
AGB · Datenschutz · Impressum · Mediaberatung · Kontakt
LOGISTIK HEUTE Fachforen · Leserwahl: Beste Logistik Marke · Young Professionals Day SCM und Logistik
Wöchentlich & kostenlos, direkt in Ihr Postfach. Hier anmelden »
d-education, EUROEXPO, HUSS-MEDIEN, Huss Immobilien, HUSS-VERLAG, LEG – Logistics Exhibitions
Publikationen & Angebote der HUSS-Unternehmensgruppe
Zeitung Transport, VISION Transport, Unterwegs auf der Autobahn, Fahrer-Jahrbuch, nfz-messe.com, Fahrer-App
busplaner, Sonderheft Touristik, bustouren, Gruppen-Handbuch
B2B-Adressen, Omnibustouristik-Adressen, HUSS-Shop
Arbeit und Arbeitsrecht, Fachkommentar Transportrecht
DEUTSCHER TGA-AWARD, Europäischer Transportpreis für Nachhaltigkeit (ETPN), Internationaler busplaner Nachhaltigkeitspreis (IBNP)
Die von Ihnen aufgerufene Seite existiert nicht oder nicht mehr
weil unser Hort (derzeit 28 Plätze) geschlossen werden soll
Die weiterführende Kinderbetreuung ist ab September 2020 nicht geregelt
die Abgabe der Trägerschaft ist seit über 2 Jahren bekannt/geplant
Der neue Träger sollte die Stadt Regensburg werden
die seit geraumer Zeit auf der Suche nach einem geeigneten Objekt ist
Es ist jedoch bis dato keine geeignete Immobilie gefunden worden
Der Hort wird im Sommer geschlossen und abgerissen
um mehr Platz für das Kinderhaus zu schaffen – ohne Ersatz
Weil auch die Mittagsbetreuung in unserer Schule keine Kinder mehr aufnehmen kann
stehen wir vor der Frage: Wohin sollen unsere Kinder im kommenden Schuljahr nach der Schule
Oder anders formuliert: Müssen wir Eltern ab September 2020 unsere Berufstätigkeit aufgeben
Die Stadt Regensburg wurde als „Familienfreundliche Kommune" ausgezeichnet - das ist für uns Betroffene eine Farce
Wir wollen unseren Hort retten und eine gute und schnelle Lösung für die Kinder finden
Mit der Unterschrift der Petition können Sie uns Eltern in dieser extrem belastenden Situation unterstützen
In unserer Schule sind knapp 170 Grundschüler
dieses Problem haben viele Eltern in Regensburg
Es geht nicht um die Klärung der Schuldfrage
im Interesse unserer Kinder und uns Eltern
eine gute Kinderbetreuung auch ab dem Schuljahr 2020/2021 zu haben
Recommendations to addressees are only forwarded once per e-mail
No referrals will be sent to supporters who have already signed
Send more emails.
Alois Zorzi setzt sich seit langem für ein lebenswerteres Reinhausen ein: Als Einzelkämpfer mit Führungen
in Kooperation mit dem Architekturkreis bei Straßenfesten und seit Herbst mit 20 Gleichgesinnten im neuen Verein Kultur am Regen Kulturverein Reinhausen
Stadtpfarrer Josef Eichinger begrüßte mit der Vorsitzenden Ingeborg Renter (r.) und Stellvertreterin Erika Seiler (2
li.) und Helga Liebl.F.: Gitti Schwonburg
Zur Jahreshauptversammlung des Frauenbunds Reinhausen konnte die Vorsitzende Ingeborg Renter zahlreiche Mitglieder begrüßen
In ihrem Bericht informierte sie über ein aktives Vereinsleben
Sie erinnerte beispielsweise an die Palmbüschelaktion
mit deren Einnahmen der Frauenbund das neuerbaute Kinderhaus St
Nikolaus oder sozial schwache Senioren in der Pfarreiengemeinschaft unterstützt.Nachfolgend legte die Vorstandschaft ihre Rechenschaftsberichte vor
die die Mitglieder positiv zur Kenntnis nahmen
Für die angenehme Zusammenarbeit und für das vielfältige Engagement dankte der Geistliche Beirat
Er bezeichnete den Frauenbund als „eine der tragenden Säulen des pfarrlichen Lebens“.Höhepunkt des Nachmittags waren die Neuaufnahmen von Irmgard Arnold und Helga Liebl
zwei neue Mitglieder in die Gemeinschaft aufnehmen zu können
die neben der überreichten Mitgliedsnadel
dem Mitgliedsausweis und einer Urkunde von Stadtpfarrer Eichinger mit einer Rose begrüßt wurden.Bei Kaffee und Kuchen stellte Renter dann das Programm fürs erste Halbjahr 2024 vor und wies darauf hin
März heuer vom Zweigverein Reinhausen für die Nordpfarreien organisiert wird
Zudem stehen weitere kirchlich-religiöse Termine wie der Muttertagsgottesdienst oder die feierliche Maiandacht am Kirschhain an
Aber auch gesellschaftliche Veranstaltungen wie ein Filmnachmittag oder ein Ausflug zur Wallfahrtskirche Maria Hilf in Freystadt finden statt
Mit dem Bundesgebet endete die Versammlung
bunte Fensterläden und Hinterhöfe: Details wie diese machen den Ortskern des ehemaligen Dorfs Reinhausen aus
Unser Magazin finanziert sich ausschließlich über Werbeeinnahmen. Dazu sollten aber alle Cookies akzeptiert werden, sonst klappt das nicht. Natürlich möchten und dürfen wir niemanden zwingen, aber es hilft uns sehr. Hier kann man die eigenen Einstellungen ändern (Punkt 5.1)
Von: Per Schröter
Die Gemeinde Gleichen investiert etwa 1,4 Millionen Euro in die Sanierung und Modernisierung der Dorfgemeinschaftsanlage in Reinhausen
Mehr als 1,2 Millionen Euro und damit 90 Prozent der Baukosten kommen dabei aus einem Fördertopf des Landes Niedersachsen
„Diese Dorfgemeinschaftsanlage deckt vielfältige Funktionen ab und ist dadurch der Mittelpunkt des Dorfes“
begründet Gemeindebürgermeister Manfred Kuhlmann das kostenintensive Vorhaben
Die 1966 gebaute und mehr als 1000 Quadratmeter große Anlage werde sowohl für private als auch für öffentliche Veranstaltungen genutzt
verfügt über eine Bühne für Aufführungen unterschiedlichster Art
Im großen Foyer findet traditionell der Reinhäuser Neujahrsempfang statt
Der große Sitzungsraum wird sowohl für öffentliche Versammlungen als auch für private Feierlichkeiten genutzt
Außerdem verfügt die Dorfgemeinschaftsanlage noch über eine Küche
einen großen Umkleidebereich im Keller sowie Räume
die an den örtlichen Sportverein und die Polizei vermietet sind
die im kommenden Jahr realisiert werden soll
wird der gesamte Gebäudekomplex einschließlich der ehemaligen Hausmeisterwohnung
ein Grundmauerschutz und ein Vollwärmeschutz an der Fassade angebracht
die Decken gedämmt und das Dach neu gedeckt werden
Darüber hinaus sollen unter anderem eine neue Pelletheizung
eine neue Beleuchtungsanlage und eine Blitzschutzanlage installiert sowie die Außenanlagen
dass wir für das Förderprogramm berücksichtigt wurden und bei der Umsetzung der Maßnahme in dieser Form unterstützt werden“
Die 1,207 Millionen Euro Fördermittel kommen aus dem Programm „Soziale Integration im Quartier“ des Landes
mit dem in ganz Niedersachsen 23 ähnliche Objekte mit insgesamt 22,55 Millionen Euro gefördert werden
Für die Gemeinde Gleichen bleibt damit nur ein Eigenanteil von 134.000 Euro zu zahlen
„Die Kostenschätzung stammt allerdings aus dem Jahr 2017“
Sollten die Sanierungskosten am Ende höher ausfallen (womit man durchaus rechnen müsse)
habe die Gemeinde diese Mehrkosten selbst zu stemmen
„Bei den Dorfgemeinschaftshäusern ist es wichtig
betont der SPD-Landtagsabgeordnete Gerd Hujahn
der sich zusammen mit seinem CDU-Kollegen Thomas Ehbrecht vor Ort über das geplante Sanierungsprojekt informierte
„Schließlich hat man in einem Dorf ein echtes Problem
„Hier wird in vorbildlicher Manier geschaut und untersucht
welche Fördertöpfe zu welchen Vorhaben passen“
hat die Gemeinde Gleichen doch erst Anfang des Jahres mit der Sanierung des Dorfgemeinschaftshausen in Groß Lengden begonnen (wir berichteten)
die mit knapp 1,2 Millionen Euro zu Buche schlagen wird und die der Bund mit immerhin 472.000 Euro aus seinem Förderprogramms „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport
Liebe Leserinnen und Leser,wir bitten um Verständnis
dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt
Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor
die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.Die Redaktion
Special Flurdörderzeuge & Komponenten 2025
Trockenübung (Ausgabe 5/2010)
Die Maschinenfabrik Reinhausen (MR) aus Regensburg entschied sich
ein neues leistungsfähiges Materialwirtschaftszentrum (MWZ) für seine Produktion zu realisieren
Das neue von der PSB Intralogistics GmbH realisierte MWZ soll eine hohe Lagertransparenz und Materialverfügbarkeit bieten
Drei Lagersysteme bilden das Herzstück der neuen Intralogistik und sind nebeneinander in das 100 Meter lange Gebäude eingepasst
Das fünfgassige Hochregallager (HRL) bietet 8.700 Stellplätze für 1.200 Millimeter x 800 Millimeter messende Europaletten und Gitterboxen
Parallel dazu wird im HRL auch eine große Anzahl an Halbpaletten doppelttief gelagert
Das viergassige Automatische Kleinteilelager (AKL) bietet 46.000 Stellplätze für Behälter und Tablare
die ebenfalls doppelttief gelagert werden können
Das zwischen AKL und HRL installierte viergassige
per Schubmaststapler bediente Großteilelager nimmt auf bis zu 2.000 Stellplätzen übergroße Paletten und Gitterboxen auf
Auch dieser Lagerbereich wird durch das Warehous Management System (WMS) „PSB Selektron“ verwaltet
Bei der Kommissionierung werden die Mitarbeiter an den jeweiligen Arbeitsplätzen durch das WMS geführt
Zehn Routenzüge übernehmen im Anschluss in den Bereitstellungszonen das ausgelagerte Material und versorgen damit alle Bereiche in Fertigung und Montage
Das ebenfalls von PSB gelieferte Staplerleitsystem fungiert auch als Leitsystem für die Routenzüge und ist in das WMS integriert
Mit dem neuen MWZ konnten strategische Ziele
wie die Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit
Reduzierung der Bestände und Kosten sowie die Erhöhung der Verfügbarkeit
Zudem wurde mit dem neuen Lagerkonzept die Lagergrundfläche halbiert
d-education, EUROEXPO, HUSS-MEDIEN, Huss Immobilien, HUSS-VERLAG, LEG – Logistics Exhibitions
VISION mobility, taxi heute, PROFI-Werkstatt, Transporter Trends, Fahrzeugüberwachung
Zeitung Transport, VISION Transport, Unterwegs auf der Autobahn, Fahrer-Jahrbuch, nfz-messe.com, Berufskraftfahrer-App
busplaner, Sonderheft Touristik, bustouren, Gruppen-Handbuch
B2B-Adressen, Omnibustouristik-Adressen, HUSS-Shop
Bisher wurden bei Kammerer die Dreh-Fräszentren für die einzelnen Fertigungsschritte der Kugelgewindetriebe von den Mitarbeitern jeweils selbst programmiert
Die Programme konnten für Wiederholteile zwar auch wiederverwendet werden
bei Aufträgen mit kleinen Stückzahlen und Neuteilen standen jedoch die Maschinen öfter still
Vermessung und Neubestückung der Maschinen mit Werkzeugen viel Zeit in Anspruch nahm
„Als Lösungsmöglichkeit stand die Einführung eines CAM-Systems
einer Werkzeugdatenbank und eines Voreinstellgeräts an“
verantwortlich für Lean Management und Auftragssteuerung
„Bei der Vernetzung der unterschiedlichen Systeme werden aber Schnittstellen benötigt
dass bei einer Vielzahl an Schnittstellen immer wieder Probleme auftauchen
die das ganze System ins Stocken bringen.“
Valuefacturing sorgt nun für die Vernetzung aller am Produktionsprozess beteiligten Anlagen und Akteure
Die Software wird als Webserver in die Fertigung integriert und an alle Systeme direkt angebunden
Die Steuerungen der am Produktionsprozess beteiligten Systeme können darüber miteinander kommunizieren
Die Software hat Zugriff auf Echtzeitdaten; ein Statistikportal ermöglicht auf einen Blick die Auslastung der Maschinen
Um mit der neuen Software erste Erfahrungen zu gewinnen
erfolgte der Start bei Kammerer in einem kleinen Bereich mit sechs Maschinen
Vor Inbetriebnahme analysierte MR bei Kammerer die verschiedenen Systeme (CAM
„Von dem ersten Kontakt bis zur Umstellung der ersten Maschine vergingen über drei Jahre
was bei solchen Projekten nicht ungewöhnlich ist“
Gemeinsam mit MR wählte er das CAM-System und die Werkzeugdatenbank aus
„Losgelegt haben wir dann im Herbst 2019 mit ersten NC-Programmen zum Test und der Befüllung der Werkzeugdatenbank
Die erste Maschine haben wir im März 2020 umgestellt.“
Valuefacturing vernetzt nun vier Systeme: das CAM-System Topsolid zur Programmierung der Dreh- und Fräsmaschinen
die Werkzeugdatenbank Wintool zur Verwaltung der Werkzeuge
das Voreinstellgerät von Zoller zur Vermessung der Werkzeuge
und die Maschinen an denen unsere Kugelgewindetriebe und andere Bauteile gefertigt werden
Martin Huber freut sich über die Vorteile des neuen Systems: „Die NC-Programme werden nun extern an einem Programmierplatz und nicht mehr von jedem Werker selbst erstellt
Dies garantiert auch eine standardisierte Programmierweise sowie optimierte Verfahrwege und Schnittdaten
Der Werkzeugbestand an der jeweiligen Maschine wird deutlich reduziert
Die Werkzeuge werden an einem zentralen Ort aufbewahrt
was zu einer Bestands- und Verbrauchsverringerung führen soll
So können wir unseren Kunden nun eine größere Vielfalt an Teilen anbieten
die wir schneller und kostengünstiger produzieren können.“
www.kammerer-gewinde.com
www.reinhausen.com
Informationen und konkrete Lösungen für die Low-Cost-Automation finden Sie auf dem Lean-Robotix-Marktplatz RBTX.com
Aktuelle Termine für die Automatisierungsbranche
FAMILIENUNTERNEHMEN im FOKUS
Hidden Champions sichtbar machen – Der Mittelstand und seine Weltmarktführer
Zum 1. April 2020 ist die Geschäftsführung der Maschinenfabrik Reinhausen GmbH (MR) wieder zu dritt: Holger Michalka folgt auf Michael Rohde
welcher Ende des Jahres 2019 in den Ruhestand ging
Vor seinem Wechsel war Holger Michalka 15 Jahre in verschiedenen Führungsfunktionen national und international für RITTAL
einem führenden Anbieter für Schaltschränke
Aktuell verantwortet er als Executive Vice President den Vertrieb in Europa
Der studierte Betriebswirt mit Schwerpunkt Logistik wird bei dem Regensburger Familienunternehmen den Bereich „Products & Operations“ verantworten
mit Herrn Michalka einen international anerkannten Vertriebs- und Logistik-Experten für uns zu gewinnen
Mit seiner langjährigen Erfahrung entlang der gesamten Wertschöpfungskette bei zugleich sehr internationaler Ausrichtung wird er neue Impulse im Reinhausen-Konzern setzen.“
Das 1868 gegründete Familienunternehmen ist in der Energietechnik tätig und besteht aus der Maschinenfabrik Reinhausen GmbH (MR) sowie 45 Tochter- und 4 Beteiligungsgesellschaften weltweit
Im vergangenen Geschäftsjahr erwirtschafteten 3.500 Mitarbeiter einen Umsatz von 740 Millionen Euro
Kerngeschäft ist die Regelung von Leistungstransformatoren
In der Geschäftsführung verantwortet Wilfried Breuer das Systemgeschäft und den Vertrieb
Holger Michalka zeichnet für das Komponentengeschäft und die Produktion verantwortlich
Nicolas Maier-Scheubeck ist als Sprecher der Geschäftsführung und Gesellschafter für Diversifikation und Verwaltung zuständig
Bildquelle: Maschinenfabrik Reinhausen GmbH (MR)
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht
meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser für die nächste Kommentierung speichern
Benachrichtige mich über nachfolgende Kommentare via E-Mail
Benachrichtige mich über neue Beiträge via E-Mail
Hidden Champions sichtbar(er) machen: FAMILIENUNTERNEHMEN im FOKUS ist die führende Online-Plattform in Deutschland
Österreich und der Schweiz für Führungskräfte
Im Zentrum stehen aktuelle Informationen zu Entwicklungen und relevanten Themen
Buchbesprechungen und weitere Aspekte aus der Welt der Familienunternehmen und Stiftungsunternehmen
Gegründet wurde die Plattform im Jahre 2019 von Dr. Marco Henry V. Neumueller, Personalberater und Experte für Mittelstand und Familienunternehmen
Eine Story von Maschinenfabrik Reinhausen GmbH
Erhalten Sie täglich aktuelle und relevante Storys kostenlos an Ihre E-Mail-Adresse zugeschickt
Melden Sie sich an und bleiben Sie informiert
Der Wissenstransfer von der Forschung in die Wirtschaft ist ein zentraler Erfolgsfaktor
um den digitalen und technologischen Fortschritt voranzutreiben
Gerade im Bereich datengetriebener Technologien
wie Data Analytics und Künstliche Intelligenz
dass innovative Forschungsergebnisse nicht nur in den Laboren bleiben
sondern ihre reale Wirkung in Form von Produktivitätssteigerungen und neuen Geschäftsmodellen entfalten
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet
Sie erhalten nach dem Absenden eine E-Mail
Bitte klicken Sie den in der E-Mail enthaltenen Link an
Für diese Funktion ist eine Anmeldung erforderlich
Mit Klick auf den Button „Google Maps laden“ erklären Sie sich damit einverstanden
dass Ihre Daten an Google übertragen werden
Eine Übermittlung findet erst nach erfolgter Einwilligung statt
Damit Ihre Nachricht korrekt zugestellt werden kann
wählen Sie bitte einen der folgenden Empfänger:innen
Sind Sie bereits Abonnent?
Sind Sie bereits Abonnent?
Das Regionale Umweltbildungszentrum (RUZ) und das Waldpädagogikzentrum Reinhausen haben erneut gemeinsam Kartoffel- und Streuobstfest gefeiert. Für Jung und Alt gab es dabei viel zu lernen.
01 / 14Das Waldpädagogikzentrum Göttingen – RUZ in Reinhausen veranstaltet am Samstag, 23. September 2023, das traditionelle Kartoffel- und Streuobstfest hier: Ulrich Scheidel, Obstbaumwart beim Landschaftspflegeverband, informiert über alte, seltene und regionale Apfel- und Birnensorten
02 / 14Das Waldpädagogikzentrum Göttingen – RUZ in Reinhausen veranstaltet am Samstag, 23. September 2023, das traditionelle Kartoffel- und Streuobstfest hier: Ulrich Scheidel, Obstbaumwart beim Landschaftspflegeverband, informiert über alte, seltene und regionale Apfel- und Birnensorten
03 / 14Das Waldpädagogikzentrum Göttingen – RUZ in Reinhausen veranstaltet am Samstag, 23. September 2023, das traditionelle Kartoffel- und Streuobstfest
04 / 14Das Waldpädagogikzentrum Göttingen – RUZ in Reinhausen veranstaltet am Samstag, 23. September 2023, das traditionelle Kartoffel- und Streuobstfest hier: Am Stand des XLAB können Experimentierfreudige Kartoffelkleber herszellen. Cora Diederich steht hier Tiwai Muswizu zur Seite
05 / 14Das Waldpädagogikzentrum Göttingen – RUZ in Reinhausen veranstaltet am Samstag, 23. September 2023, das traditionelle Kartoffel- und Streuobstfest hier: Emilly, Ylvi und Hanna (v.li) sammeln im RUZ-eigenen Kräutergarten die Zutaten für selbstgemachtes Kräutersalz, Christine Bruns kennt die Beete und berät.
06 / 14Das Waldpädagogikzentrum Göttingen – RUZ in Reinhausen veranstaltet am Samstag, 23. September 2023, das traditionelle Kartoffel- und Streuobstfest hier: Eines der Mitmachangebote des RUZ: Schmuck basteln aus Bohnenkernen
07 / 14Das Waldpädagogikzentrum Göttingen – RUZ in Reinhausen veranstaltet am Samstag, 23. September 2023, das traditionelle Kartoffel- und Streuobstfest
08 / 14Das Waldpädagogikzentrum Göttingen – RUZ in Reinhausen veranstaltet am Samstag, 23. September 2023, das traditionelle Kartoffel- und Streuobstfest hier: Eines der Mitmachangebote des RUZ: Schmuck basteln aus Bohnenkernen
09 / 14Das Waldpädagogikzentrum Göttingen – RUZ in Reinhausen veranstaltet am Samstag, 23. September 2023, das traditionelle Kartoffel- und Streuobstfest
10 / 14Das Waldpädagogikzentrum Göttingen – RUZ in Reinhausen veranstaltet am Samstag, 23. September 2023, das traditionelle Kartoffel- und Streuobstfest hier: Ulrich Scheidel, Obstbaumwart beim Landschaftspflegeverband, informiert über alte, seltene und regionale Apfel- und Birnensorten
Wer dual studiert, macht gleichzeitig einen Hochschulabschluss und eine praktische Ausbildung im Betrieb. Knapp 400 Studiengänge sind da in Bayern im Angebot, darunter viele Metall- und Elektroberufe.
Das kam für Luis Dobler nicht infrage
Im Gegenteil: Der pfiffige Student war bestens informiert
als er sein duales Studium bei der Maschinenfabrik Reinhausen (MR) in Regensburg begonnen hat
Den Betrieb kannte er schon gut aus dem Praktikum an der Fachoberschule
sie regeln die Spannung von Transformatoren und sorgen für störungsfreie Stromversorgung
Als dualer Student steigt Dobler nun tiefer in die Materie ein
studiert Mechatronik an der Ostbayerischen Technischen Hochschule (OTH) in Regensburg
kombiniert das Studienfach passend mit einer praktischen Berufsausbildung zum Mechatroniker im Betrieb
Das duale Doppel ist im Freistaat beliebt, bei jungen Leuten wie bei Partner-Unternehmen. Viele von ihnen stammen aus der Metall- und Elektro-Industrie (M+E), gut ausgebildete Fachkräfte sind hier gesucht
aktiv stellt zwei Studierende aus den Unternehmen MR und Airbus Helicopters vor
Nach der Schulzeit kam ihm praktische Arbeit mit Metall und Elektronik gerade recht
Im Ausbildungszentrum von MR verbrachte er so sein erstes duales Studienjahr
da kann man nach dem Abi erst mal runterkommen“
Eins seiner ersten Projekte war die Programmierung eines Mini-Aufzugs
Die Praxiskenntnis hilft ihm an der Hochschule
wo es mit dem dualen Studium planmäßig weitergeht
will die Zahl verdreifachen – „weil die Nachfrage aus den Abteilungen nach diesen top ausgebildeten jungen Leuten so hoch ist“
Dobler findet die Doppelbelastung nicht schlimm
schließlich werde man auch dafür bezahlt: „Bei einem Unistudium würde ich auch nebenher arbeiten
nicht nur in der vorlesungsfreien Zeit.“
Zeit für Freizeit und Freunde bleibt also genug
Dobler geht gern wakeboarden auf der Donau oder bouldern
Sein Betrieb nimmt ihm zudem viel Organisatorisches ab
etwa für den Auslandseinsatz in den USA bei MR in Tennessee
findet Dobler: „Da freu ich mich schon drauf.“
hat mit dem dualen Studium ins Schwarze getroffen
Schon als Kind hat sie Flugzeuge am Himmel beobachtet
„Luftfahrt ist mein Traumberuf“
sagt die duale Studentin vom Hubschrauberhersteller Airbus Helicopters in Donauwörth
Den entscheidenden Anstoß gab die Teilnahme an einem „Mädchen für Technik Camp“
Das Projekt gibt es bis heute (siehe Bericht auf Seite 4)
Es zeigt Mädchen Technikberufe und wirbt für weiblichen Nachwuchs in der M+E-Industrie
kann man im Fall der Studentin nur sagen: „In der Campwoche habe ich beschlossen
dass ich im Beruf was mit Technik machen will.“
Vor Kurzem hat die junge Frau ihren Bachelor in Luft- und Raumfahrttechnik gemacht
Jetzt startet sie ihre Karriere als Ingenieurin bei Airbus
Ein weiteres Projekt zur Berufsorientierung für Mädchen war für ihren Weg entscheidend
das die bayerischen M+E-Arbeitgeberverbände bayme vbm seit Jahren fördern
beschäftigte sich dort eine Woche lang intensiv mit 3-D-Druck in der Luftfahrt
Das fand die damals 15-Jährige spannend
„Das Camp gab für mich den Ausschlag
„Das erste Vierteljahr lernten wir in der Ausbildungswerkstatt gemeinsam mit den Fluggerätemechanikern“
Danach wechselten sich mehrmonatige Phasen im Werk und an der Hochschule immer wieder ab
„In dieser Zeit bin ich oft umgezogen“
Vom Heimatort Aschaffenburg zog sie an den Airbus-Standort Donauwörth
von da weiter an die Hochschule Ravensburg
Mit ihr arbeitet der Luft- und Raumfahrtkonzern im dualen Studium ebenso wie mit der Hochschule Augsburg zusammen
Zuckerl für Hammerschmitt war in diesem Frühjahr ein Aufenthalt in Südfrankreich
Ihr Fazit: Betrieb und Studium ergänzen sich gut
was die finanzielle Unterstützung in der Ausbildungs- und Studienzeit betrifft
Hammerschmitt hat auch ihren sicheren Platz im Betrieb
„Nach dem Abschluss bin ich sofort einsatzbereit
Schließlich kenne ich mich im Unternehmen aus.“
Die Unternehmen in Bayern setzen auf eigenen Nachwuchs. Zum Ausbildungsstart im September wollen sie mehr Plätze für Schulabgänger bieten als in den Vorjahren. Neun von zehn ausgelernten Azubis werden zudem übernommen.
Frauen im MINT-Beruf: Das Beispiel der Auszubildenden Marie Faber von Kompressorenhersteller Kaeser zeigt, warum sich für Mädchen der Einstieg in die Metall- und Elektro-Industrie lohnt und wie das gut gelingt.
Markus Wäger entwickelt für die Firma Weiler Werkzeugmaschinen mit interaktivem Lernprogramm für Betriebe und Schulen in aller Welt. Alle Arbeitsschritte lassen sich damit gefahrlos üben.
Abonnieren Sie jetzt unseren monatlichen Newsletter – und erhalten Sie spannende News und wertvolle Tipps fürs Berufs- und Privatleben direkt in ihr E-Mail-Postfach.
{{#helpers.snippet}}{ "attribute": "content", "highlightedTagName": "mark" }{{/helpers.snippet}}
https://bistum-regensburg.de/news/deutschland-ist-sehr-gut-im-pfarrheim-st-josef-reinhausen-lernen-14-fluechtlinge-fuer-ihre-zukunft-3991
© 2025 Bistum Regensburg
Rudolf Voderholzer die Pfarreiengemeinschaft Schwarzenfeld–Stulln
Mit einer Pontifikalmesse in der Marienkirche…
dem traditionellen Festtag der Patrona Bavariae
sondern hat festgehalten an dem überlieferten Glauben der Kirche“
Zum Gedenken an die Opfer des Zweiten Weltkriegs laden die Salesianer Don Boscos am 8
Der verstorbene Papst Franziskus sagte in seinem Angelus am 5
Fax: +49 941 597-1055
E-Mail: info(at)bistum-regensburg.de
Von: Andreas Arens
Der milde Winter und das Ende der Dürre sind die Gründe
","url":"https://www.hna.de/lokales/goettingen/goettingen-ort28741/reinhausen-fest-wochenende-im-schaugarten-rosenbluete-miterleben-12418980.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Der Rosenpark in Reinhausen erwartet 2019 die schönste und üppigste Rosenblüte seit Bestehen
Besonders gewürdigt wird die Blüte der Königin der Blumen auch in diesem Jahr wieder mit dem Rosenfest: Am Samstag (11 bis 17 Uhr) und Sonntag (10 bis 18 Uhr)
ist der 1,4 Hektar große Schaugarten mit 2200 Rosen und etlichen Stauden zum Besuch geöffnet
eine Rosenberatung sowie einen Gartenmarkt
• Kulinarische Besonderheiten mit der Firma Wildfruchtkonfitüren Dobbertin
• Antiquarische Gartenbücher- und -schätze aus Privatbesitz (am Sonntag)
• Gartenaccessoires aus Edelrost; Rankhilfen
Kräuter-Beet-Geflüster mit Christine Euler-Schlote aus Göttingen
Sprossenfenster et cetera von Ernstis Trödelscheune
Zu sehen gibt es mehr als 2200 historische
aber auch sehr seltene und ungewöhnliche Rosensorten sowie zahlreiche blühende Stauden
wie auch die große Tagliliensammlung (400 Sorten) im Hemerocallisgarten des Parkes
Oktober ist der Park immer freitags von 14 bis 17.30 Uhr geöffnet
Sonderöffnungszeiten zur Hauptblüte im Juni sind über google einsehbar
möglichst per Mail: schadeschade@t-online.de
dass es sich bei den Schlangen vermutlich um falsche Angaben des Zeugen handelte
Nach unseren Informationen hat die Feuerwehr Gleichen Anzeige erstattet
Gleichen – Schlangen-Alarm in der Gemeinde Gleichen: Beim Rasenmähen ist ein Arbeiter eines Hausmeisterservices am Donnerstag in Reinhausen offenbar auf zwei Schlangen gestoßen
Die Feuerwehr Gleichen schätzt die Tiere als gefährlich ein
Um 11.07 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Reinhausen zu einem Mehrfamilienhaus in die Breslauer Straße gerufen
Der Arbeiter hatte von einer schwarzen und einer kleineren kaffeebraunen Schlange berichtet
Elf Feuerwehrleute suchten nach den Schlangen
entdeckten sie bis zum Nachmittag jedoch nicht
Laut Mitteilung der Feuerwehr Gleichen vermuten Fachleute
es könnte sich bei der Schlange auf dem Bild um eine heimische Kreuzotter handeln
Möglich sei aber auch eine entflohene Schlange oder ein ausgesetztes Tier
Die beiden Schlangen wurden den Angaben zufolge zunächst als gefährlich eingestuft
Sollten es jedoch wie vermutet Kreuzottern sein
Sie flüchten wahrscheinlich bei einer Entdeckung
sollte Abstand halten und sich bei der Feuerwehr per Notruf 112 oder unter Tel
sondern den Feuerwehrleuten die Tiere zu zeigen
Von: Stefan Rampfel
Durch die lang anhaltenden Regenfälle kam es am Mittwoch zu mehreren Feuerwehreinsätzen
vor allem im Bereich Reinhausen in der Gemeinde Gleichen.","url":"https://www.hna.de/lokales/goettingen/hochwasser-reinhausen-feuerwehr-schuetzenhaus-einsatz-6452597.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
vor allem im Bereich Reinhausen in der Gemeinde Gleichen
Das Haus mit integriertem Restaurant steht genau am Waldrand in der Reintalstraße
Der trockene Waldboden konnte das viele Wasser mehr aufnehmen
Vor Ort waren die Freiwilligen Feuerwehren aus Reinhausen
Diemarden und Rittmarshausen mit rund 15 Einsatzkräften
Mit zwei Wassersaugern und vier Tauchpumpen wurde das Wasser aus den Kellerräumen und dem Erdgeschoss gepumpt
Mit Sandsäcken und Unterstützung des Bauhofes der Gemeinde Gleichen wurde ein Überfluten des Gartens verhindert
Zudem stand in Diemarden ein Keller unter Wasser
Ortsansässige Landwirte unterstützten die Feuerwehr unter anderem beim Transport von Sandsäcken
Auch Gemeindebürgermeister Manfred Kuhlmann machte sich vor Ort ein Bild der Lage
Generative KI-Anwendungen sind inzwischen über alle Branchen hinweg in jedem Unternehmen ein Thema
Die Fertigungsindustrie bildet keine Ausnahme
Was kann generative KI in der Industrie leisten
mehr Themen
Der Essener Fitnessbetreiber FitX eröffnet sein erstes Studio in Regensburg im Stadtbezirk Reinhausen
Neben Trainingsgeräten der neusten Generation erwartet die Mitglieder in der Donaustaufer Straße 128 eine moderne Einrichtung mit ansprechender Farbgebung
Bei sieben unterschiedlichen Trainingsbereichen bleiben keine Wünsche offen: Die sogenannte „Turnecke” bietet Raum und Equipment für Functional Training
im großen Kursraum mit neuem Ambilight-Lichtkonzept bringen die Trainer:innen in 36 Kursen pro Woche alle zum Schwitzen
Im Freihantelbereich warten Hanteln mit einem Gesamtgewicht von rund drei Tonnen auf Bizeps
Allen Mitgliedern stehen außerdem der Cardiobereich und das Geräteareal zur Verfügung
hier befinden sich auch Zirkeltraining-Geräte für Fitnesseinsteiger:innen
Exklusiv für Frauen gibt es außerdem das Lady Gym
Die komplette knapp 2.100 m2 große Studiofläche erstreckt sich über das 1
Obergeschoss und ist daher sehr gut zu überblicken
Bei der Lage punktet der Standort durch eine ideale Verkehrsanbindung
eine große Anzahl an Parkplätzen für Mitglieder und zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten in direkter Umgebung
In das neue Studio hat FitX rund zwei Millionen Euro investiert
Neben vier Studios in München und zwei Studios in Nürnberg sind in Bayern außerdem Fürth und Augsburg mit jeweils einem Standort auf der FitX-Landkarte vertreten
„Endlich ist es soweit und wir können das FitX-Studio in Regensburg eröffnen
Die Voraussetzungen könnten besser nicht sein: Neues Studio
freut sich Studioleiterin Janine ‘Jane’ Friedrich
„Mein Team und ich sind voller Vorfreude auf all das
was uns hier erwartet und wollen gemeinsam mit den Mitgliedern etwas bewegen
Dabei stehen wir ihnen nicht nur jederzeit mit Trainingstipps und der Erstellung individueller Trainingspläne zur Seite
sondern haben auch immer ein offenes Ohr für ihre Bedürfnisse
welche Mitglieder den Weg zu uns finden und freuen uns darauf
ihnen unser einmaliges Angebot unter dem Motto 'for all of us' in Regensburg näher zu bringen.”
April zwischen 12.00 und 20.00 Uhr am FitX-Stand vor dem neuen Studio anmelden
sparen die Anmeldegebühr von 29 Euro und trainieren bis Ende Mai gratis
April öffnet das neue Studio offiziell um 9.00 Uhr seine Türen
Im Kursraum zeigen die Trainer:innen an diesem Tag zwischen 11.00 und 13.00 Uhr Ausschnitte einzelner classx-Kurse wie fatburn x und yogilatix
die exklusiv von FitX-Experten entwickelt wurden
und laden die Besucher:innen zum Zuschauen oder direkt zum Mitmachen ein
Für den nötigen Energiekick steht ein Coffee Bike mit Kaffeespezialitäten für die Mitglieder bereit
transparentes Fitnessangebot: 24 Euro pro Monat für 24h-Öffnungszeiten
eine große Auswahl an Kursen und sieben Trainingsbereiche
Jedes Mitglied kann deutschlandweit in den über 100 Studios trainieren
Herkunft oder Fitnesslevel: Hier sind alle willkommen
____________________________________________________________
ist FitX heute mit über 100 Studios der zweitgrößte Fitnessbetreiber in Deutschland
Dabei hat das Unternehmen aus Essen eine klare Vision: FOR ALL OF US
FitX möchte Fitness für jeden zugänglich machen
Als Unternehmen glaubt FitX an die Veränderungskraft von Fitness
denn Fitness überwindet Sprachbarrieren und Äußerlichkeiten
Dabei steht FitX für ein simples und transparentes Fitnessangebot: 24 Euro pro Monat für 24 h-Öffnungszeiten
eine große Auswahl an Kursen und sieben Trainingsbereiche auf mindestens 1.800 Quadratmetern
Duschen und Parkplätze sind inklusive und mit der Mitgliedskarte kann jedes Mitglied deutschlandweit trainieren
Um in der Pandemie neue Leads zu generieren und stufenweise zu qualifizieren
launchte die Maschinenfabrik Reinhausen (MR)
Spezialist im Schalten von Leistungstransformatoren
ihre erste vertriebsorientierte Marketing-Automation-Kampagne
Leads digital zu generieren und diese so gut zu qualifizieren
dass sie sich „sales-ready“ an den Vertrieb übergeben lassen
die zunächst in den USA und Kanada gelauncht werden sollte
entwickelte MR zusammen mit der Agentur ein Konzept zur Umsetzung der Kampagnenmechanik und der relevanten Contents
Neben der Gewinnung von neuen Leads aus einer vorgelagerten Social-Selling-Kampagne wurden später auch Bestandskunden in den Content Funnel integriert
um beide Zielgruppen im Rahmen der automatisierten Mailing-Strecke für den Kauf der Dienstleistung zu qualifizieren
Das oberste Ziel: Interessenten während des Entscheidungsprozesses zu begleiten
ohne sie mit Informationen zu überfrachten
Dies ist ein Artikel aus unserer Print-Ausgabe 11/2022. Bestellen Sie ein kostenfreies Probe-Abo.
Als Einstiegs-Content diente eine Case Study
welche die Lösung genauer beschreibt und anhand eines Kunden den Beweis liefert
wie viel Geld sich durch den Einsatz sparen lässt
der die Komplexität von Zustandsbeurteilungen aufzeigt
Daran schloss sich ein Produkt-Whitepaper an
Die vierte Stufe bildete ein Tutorial und die fünfte und damit finale Stufe war die Einladung zu einem Webinar
Um den Reifegrad der Leads noch besser zu beurteilen
setzte die Maschinenfabrik Reinhausen auf ein aktivitätsbasiertes Scoring
„Im nächsten Schritt haben wir die Leads an den Vertrieb übergeben und verfolgen diese gemeinsam nach“
dann das: Marketing-Automation ist ein Change-Prozess
der eine neue Art der Zusammenarbeit der einzelnen Abteilungen erfordert“
die Beteiligten zu koordinieren und ihre Vorstellungen in Einklang zu bringen
Marketing-Automation als iterativen Prozess zu verstehen
lässt sich zu diesem Zeitpunkt noch nicht sagen“
dass uns Marketing-Automation dazu befähigt hat
umfänglicher zu beraten und Verkäufe gezielter zu steuern.“ Im nächsten Schritt möchte die Maschinenfabrik Reinhausen die Marketing-Automation-Kampagne einschließlich sämtlicher Learnings als „second flight“ in der DACH-Region umsetzen
Darüber hinaus sind weitere automatisierte Kampagnen geplant
Gründung: 1868Branche: EnergietechnikHauptsitz: RegensburgMitarbeiter: 3.600 Mitarbeiter
Bastian AuerbachAlter: 35 JahreAusbildung und Werdegang: Master of Science Betriebswirtschaft
Projektleiter Corporate Strategy bei der Maschinenfabrik Reinhausen.Derzeitige Position: Business Development Manager
In unserem Betrieb spielt die Informations- und Kommunikationstechnologie (ITK) .....
Die Digitalisierung unterstützt uns intern in der Automatisierung und Vereinfachung von Geschäftsprozessen sowie extern in der Erweiterung unseres Wertangebots
In unserer Branche muss IT-seitig in der Regel am meisten .....
in die Automatisierung von Prozessen sowie in das Schnittstellen-Management investiert werden
Die notwendigen Mittel vorausgesetzt würde ich .....
sofort in eine Marketing-Automation-Software
gekoppelt an ein performantes Kundensystem
Dann können wir die Customer Journey unserer Kunden besser bedienen und den Vertrieb effizient aussteuern
Von ITK-Anbietern für den Mittelstand erwarte ich
zu einem fairen Preis-Leistungs-Verhältnis angeboten wird
Optimaler Support zeichnet sich dadurch aus
er stets erreichbar ist und lösungsorientiert handelt
Integrierte Finanzdienstleistungen bieten Unternehmen vielfältige Möglichkeiten
Im Sommer 2021 fand das renommierte Münchner Volkstheater ein neues Zuhause unweit der..
Eine neue Enterprise-Resource-Planning-Software versetzt SPS Motorsport in die Lage
Mit Rohrverbindungen begann 1948 die Erfolgsgeschichte der E
Vor allem im Lebensmittelhandel wurden in Prä-Corona-Zeiten viele Prozesse über Telefon oder Fax..
Es gibt viele Wege in die „Wolke“ - doch nicht jede Cloud-Migration gestaltet sich einfach
Auswahlkriterien und noch mehr hilfreiche Tipps rund um die Migration erfahren Sie in unserem aktuellen Special
>>> zum CLOUD-SPECIAL
Trügerische SicherheitWelche Sicherheitsmaßnahmen jetzt am wichtigsten sind
erfahren Sie in unserem aktuellen IT-Security-Special
>>> zum IT-SECURITY SPECIAL
Unternehmen und ihre Rechenzentren müssen effizienter werden. Es ist an der Zeit für neue
umweltfreundliche Lösungsansätze. Wie diese aussehen können
>>> zum SPECIAL RECHENZENTREN
Bertram-Blank-Straße 851427 Bergisch-Gladbach
info(at)medienhaus-verlag.de
IT-ZOOM bündelt Wissen über Business-Lösungen
IT-ZOOM liefert IT-Profis Personalmeldungen
Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten. Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung zu. Weitere Infos finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Bei einem Verkehrsunfall zwischen Reinhausen und Niedernjesa wurde ein Mann verletzt
Die Straße musste am Donnerstagnachmittag gesperrt werden
Ersten Erkenntnissen zufolge könnte laut Polizei eventuell eine Biene
die durch ein Seitenfenster in das Wageninnere geflogen war
01 / 07Verkehrsunfall zwischen Niedernjesa und Reinhausen
Quelle: Jan Trautvetter / Gemeindefeuerwehr Friedland
02 / 07Verkehrsunfall zwischen Niedernjesa und Reinhausen
03 / 07Verkehrsunfall zwischen Niedernjesa und Reinhausen
04 / 07Verkehrsunfall zwischen Niedernjesa und Reinhausen
05 / 07Verkehrsunfall zwischen Niedernjesa und Reinhausen
06 / 07Verkehrsunfall zwischen Niedernjesa und Reinhausen
07 / 07Verkehrsunfall zwischen Niedernjesa und Reinhausen