Reinsdorf hat eine Mega-Baumaßnahme abgeschlossen - den grundhaften Ausbau der Straße der Befreiung
Am Mittwochnachmittag (14 Uhr) wurde im Oberdorf der allerletzte Abschnitt für den Verkehr freigegeben - nach 30 Jahren!
Neben der Sanierung der über fünf Kilometer langen Hauptstraße mussten auch zahlreiche Stützmauern errichtet und Zufahrten erneuert werden
Strom- und Telekomleitungen unterirdisch verlegt
Die Gesamtkosten für die Gemeinde beziffert Ludwig auf bis zu 18 Millionen Euro.
Natürlich liegen die alle in Niedersachsen
Dieser beste Ort der Welt liegt im Schaumburger Land und hat etwa 450 Einwohnerinnen und Einwohner
Im Deister-Süntel-Tal entspringt der Salzbach auch sechs Quellen etwas oberhalb von Reinsdorf und fließt dann durch den Ort
In Reinsdorf gibt es auch eine Waldimkerei wo sich Menschen und Bienen treffen
Auch der Heimatverein setzt sich für Naturschutz ein
Sind Sie bereits Abonnent?
Sind Sie bereits Abonnent?
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenDer Storchenhof in Reinstorf wird jetzt von Familie Seidel bewohnt
Kurz vor den Toren Wismars hat viele Jahre lang ein Hofladen regional erzeugte Produkte angeboten
Dann stand der Storchenhof in Reinstorf zum Verkauf
Wer die Besitzer sind und was sie noch planen
Die Arbeiten in der „Glück Auf“-Anlage am Morgensternweg haben bereits begonnen
Es sei die größte Investition in Sportanlagen seit den 90er Jahren
Gut zwei Millionen Euro kostet das Projekt; die eine Hälfte zahlt die Gemeinde
die andere die Spielvereinigung Reinsdorf-Vielau
Der Verein deckt diese Ausgaben über Fördermittel ab
Im März startet der eigentliche Sportplatzbau
Die Sportanlage wird eingezäunt und erhält eine Rundlaufbahn sowie eine LED-Flutlichtanlage
Du bist Halle
Februar 2025 erhielt die Polizei gegen 15.00 Uhr die Information
dass in einer Werkstatt im Ortsteil Reinsdorf ein Mitarbeiter im Zusammenhang mit Arbeiten an einer LKW-Hebebühne schwer verletzt wurde
Trotz eingeleiteter Reanimationsmaßnahmen konnte das Leben des 56-jährigen Mannes nicht gerettet werden
Die Kriminalpolizei leitete Todesursachenermittlungen ein
Die Gewerbeaufsicht des Landesamts für Verbraucherschutz führte vor Ort ebenfalls Untersuchungen durch
Neben der Polizei und dem Rettungsdienst waren auch Kräfte der Feuerwehr im Einsatz
Mann in der Innenstadt entblößt sich vor Frauen und macht anzügliche Bewegungen
Kontrollierter Mann im Hauptbahnhof hatte Messer und Drogen dabei, beleidigte Bundespolizisten
Selfies im Gleis? – Pärchen mit Handy in der Hand steht bei Halle-Bruckdorf im Gleis – S-Bahn leitet Gefahrenbremsung ein – Lokführer erleidet Schock
Bombendrohung gegen Rechtspsychologie in der Großen Steinstraße: Sperrungen aufgehoben
Polizeieinsatz nach Auseinandersetzung am Riebeckplatz
SPD in Halle fordert Konsequenzen nach AfD-Einstufung – OB Vogt soll Partei von Brüssel-Besuch ausladen
“Gesichert Rechtsextreme nicht salonfähig machen”: Kritik von Linken und Grünen an OB Vogt wegen dessen Äußerungen zur Brandmauer
Verfassungsschutz stuft AfD nun bundesweit als gesichert rechtsextremistische Bestrebung ein – Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Haseloff sieht sich bestätigt
Enter your email address to reset your password
Du bist Halle | kontakt@dubisthalle.de | Datenschutzerklärung | Impressum | Telegramm-App
Das Heimat- und Bergbaumuseum Reinsdorf kann seine Ausstellungsfläche vergrößern
Durch die Sanierung des Bad- und Mannschaftsgebäudes neben dem Förderturm an der Pöhlauer Straße ist mehr Platz entstanden
freut sich Ralf Krauße vom Heimatverein: „Wir haben nun die Möglichkeit
die Bergbaugeschichte noch interessanter zu gestalten und damit vielleicht auch neue Leute für uns zu begeistern.“ Sein Verein hat 36 Mitglieder
Der Morgensternschacht ist die einzige öffentlich zugängliche Schachtanlage im früheren Steinkohlenrevier
Deshalb hebt Bürgermeister Steffen Ludwig auch den geschichtlichen Aspekt hervor
der mit der vergrößerten Ausstellungsfläche im ersten Obergeschoss des Gebäudes verbunden ist: „Wir können noch besser dokumentieren
wie hart die Bergleute vor 150 Jahren arbeiten mussten
nämlich bis zu zwölf Stunden an sechs Tagen in der Woche
Reinsdorf ist ab sofort noch besser vor Hochwasser durch Starkregen geschützt
wurde das Regenrückhaltebecken für den A72-Zubringer östlich der Poststraße erweitert
Entstanden ist ein offener Wassergraben bis zum Bahndamm „Morgensternweg“
Diese Woche wurden die Arbeiten abgeschlossen
Nun kann das Becken insgesamt 20.000 m³ Wasser fassen und sicher vom Autobahnzubringer sowie Teilen des Ortsteils „Wilhelmshöhe“ in den Reinsdorfer Bach ableiten
Gekostet hat die Erweiterung des Regenrückhaltebeckens rund 1,6 Millionen Euro
Das alte Becken war beim Jahrhunderthochwasser im Juni 2013 übergelaufen
Dadurch war das alte Durchlassbauwerk eingebrochen.
Sind Sie bereits Abonnent?
Sind Sie bereits Abonnent?
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenDie Behindertentoilette des Bienenhauses verfügt sogar über eine Dusche
das Schaumburger Bienenhaus sei nicht barrierefrei
Offenbar hatten sich die Interessenvertreter der gehandicapten Bürger an der falschen Stelle umgesehen
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenAuch bei der diesjährigen Auflage sind beim Motocross in Reinsdorf spannende Rennen programmiert
Seit 1974 wird in Reinsdorf Motocross gefahren
Was die Veranstalter für dieses Jahr ankündigen
als alljährlich Anfang Oktober bis zu 15.000 Zuschauer in die „Wolfsschlucht“ zum alljährlichen Reinsdorfer Motocross pilgerten
spannende Rennen werden im Waldheimer Ortsteil aber immer noch gefahren
Unterdessen seit 1992 auf dem Cross-Center auf der „Raudieshöhe“
wobei der MC Reinsdorf als Verein seit vergangenem Jahr ganz neue Wege geht
die in die Fußstapfen ihrer Eltern Viola und Dietmar getreten sind
engagiertes und ideenreiches Team geschart
das seit dem vergangenen Jahr wieder größere Veranstaltungen auf die Strecke holt
bleibt aber als Spieler in der Mannschaft aus der 2
Kreisklasse 1.","url":"https://www.az-online.de/sport/lokalsport-isenhagener-land/tim-reinsdorf-schliesst-sein-trainerkapitel-bei-parsau-ii-93554752.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Nach fünf Jahren als Coach beim FC Germania Parsau II tritt Tim Reinsdorf zurück
Parsau – War der FC Germania Parsau II etwa auch am „Deadline Day“ aktiv und brachte einen Deal über die Bühne
auch wenn die Information erst am Montag durchsickerte
Am Wochenende fiel dann die endgültige Entscheidung
Denn jetzt ist es in trockenen Tüchern: Tim Reinsdorf gibt zum Saisonende den Trainerposten beim FC Germania Parsau II ab
Mit ihm geht auch Co-Trainer Marcel Krause
„Der Gedanke schwirrte mir schon zum Ende der letzten Saison im Kopf
Damals war es allerdings zu nah am Saisonstart der 2
„Der Vorstand und ich haben dann gesprochen
woraufhin sich die Verantwortlichen Parsaus gegen September konkret auf die Suche nach einem Nachfolger machten.“ Und diesen fanden die Germanen mit Henrik Müller
Der neue Trainer coachte einst beim SV Teutonia Tiddische und spielte viele Jahre dort
aber dennoch ist er in Parsau ein bekanntes Gesicht
Immerhin spielte Müller stolze zehn Jahre bei der ersten Parsaus im Sturm
„Er war in den 2000er-Jahren dabei – in unseren glorreichen Jahren in der Bezirksklasse
Auch wenn die jüngeren ihn womöglich nicht kennen
Wie sich Müller jetzt in der Trainerrolle präsentiert
Denn der Spielertrainer hat nur eine Position abgegeben
als Spieler bleibt er der Zweiten erhalten
dass er an der Seitenlinie ähnlich drauf ist“
hat einen guten Draht zu allen Altersklassen und wird frischen Wind mitbringen.“
Und genau diesen neuen Spirit braucht auch die Mannschaft
wie Reinsdorf nach fünf Jahren Amtszeit feststellt: „Das Team nimmt einen nicht mehr so ernst
wenn ich nach einem Match Kritik ausspreche
Ebenso ist es als Spielertrainer schwierig
das Training zu leiten.“ Daher war auch direkt klar
was Parsau II möchte: „Es braucht eine externe Lösung
Dann muss jeder in der Mannschaft sich neu beweisen
Vielleicht wird dann auch die Trainingsbeteiligung besser.“ Denn Reinsdorf gibt zu: „Durch meine lange Tätigkeit als Trainer entstand auch ein ungewollter Vorteil für die Gestandenen im Team
Die Gründe des Rücktritts sind nachvollziehbar: nicht nur die Belastung durch die Doppelrolle in der Truppe
Ebenso der familiäre Aspekt spielte eine Rolle
Als Familienvater kam es gut und gerne mal vor
dass er nicht alle seine Aufgaben als Trainer erfüllen konnte
Eine letzte Rückrunde hat Reinsdorf als Teamchef noch vor sich
bevor es zum Wechsel kommt und er dann als Spieler freier agieren kann
Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenZu den Organisatoren des Festes in Reinsdorf gehören auch die Feuerwehrfrauen
Sie bieten am Sonnabend unter anderem Kaffee und Kuchen an
Am Wochenende wird auf dem „Spritzenplatz“im Waldheimer Ortsteil in Reinsdorf wieder gefeiert
Zeitweise muss dafür die Dorfstraße gesperrt werden
Das Fest der Vereine beginnt am Freitagabend um 19 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus
Ab 20 Uhr ist ein Lampionumzug geplant und danach ein gemütliches Beisammensein
Am Sonnabend beginnt die Veranstaltung um 14 Uhr mit dem bunten Treiben auf dem Platz vor dem Feuerwehrgerätehaus
Der Startschuss zum traditionellen Reinsdorfer Rad-Ringl fällt um 15 Uhr
Anmeldungen dafür werden vor Ort entgegengenommen
dass in der Zeit von 15 bis 17 Uhr die Dorfstraße gesperrt wird
Der kürzlich verstorbene Kegler hält wohl einen Rekord für die Ewigkeit - nicht nur daran wurde erinnert
Ein Freundschaftsturnier soll immer einen guten und lustigen Charakter haben
Bei Kegel-Turnier in Reinsdorf war der Grund allerdings ein trauriger
Anfang diesen Jahres verstarb überraschend das ehemalige Mannschaftsmitglied der TSG Reinsdorf Frank Helmboldt
viele Jahre einer der besten Kegler auf Kreisebene und darüber hinaus
Leider zwangen ihn gesundheitliche Probleme aufzugeben
Der Kontakt zu seinen Kegelbrüdern riss aber nie ab
oft war er bei Heimspielen unter den Zuschauern“
damit eröffnete ein bewegter Steffen Schubert
Nach einer Schweigeminute begann das Turnier mit 24 Startern
Die erzielten Ergebnisse und der Endstand spielten eine untergeordnete Rolle
es zählte einzig und allein das Gedenken an einen starken Sportkameraden
der sicherlich seine Freude an diesem Turnier gehabt hätte
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenClaudia Lo Castro zeigt Laura Tünnermann Übungen
die die Haltung auf dem Pferderücken verbessern
Vor einigen Jahren standen Rückenprobleme noch im Zentrum der Reittherapie
Mittlerweile werden immer häufiger auch psychische Probleme mit Pferden therapiert
Auf der LC-Ranch von Claudia Lo Castro steht die Gesundheit von Mensch und Pferd im Mittelpunkt
mehr Themen
Helmstedt (ots)
Zu guter Letzt konnte die Jugendfeuerwehr als Dankeschön für die Unterstützung beim Sommerfest der Firma OPmobility einen Bollerwagen und eine Lautsprecherbox in Empfang nehmen
Mit einem Ausblick auf das Jubiläum 150 Jahre Freiwillige Feuerwehr in Offleben
Feuerwehr HelmstedtAlexander WeisTelefon: +49 5351 3802162E-Mail: info@feuerwehr-helmstedt.deInternet: https://www.feuerwehr-helmstedt.de/Facebook: https://facebook.com/ofwhe
Im Kyffhäuserkreis ist am Samstagnachmittag ein 21-jähriger Mopedfahrer bei einem Unfall ums Leben gekommen
An der Ausfahrt waren insgesamt etwa 70 Mopedfahrer beteiligt
Bei einem Mopedunfall auf einer Landstraße ist ein 21-Jähriger ums Leben gekommen
Derjenige soll nach Informationen unserer Zeitung aus dem Raum Sangerhausen im Landkreis Mansfeld-Südharz (Sachsen-Anhalt) kommen
Zwei 16-Jährige erlitten schwere Verletzungen
Die Mopeds der drei waren den Angaben zufolge am Samstag bei einem Ausflug bei Artern zusammengestoßen
Die beiden 16-Jährigen mussten ins Krankenhaus gebracht werden
Lebensgefahr bestünde für die beiden 16-Jährigen nach Polizeiangaben jedoch nicht
Der kostenlose Blaulicht-Newsletter: Täglich die wichtigsten Meldungen automatisch ins Postfach bekommen. Jetzt anmelden.
Durch die Kollision sei der 21-Jährige so schwer verletzt worden, dass er noch an der Unfallstelle starb. Sanitäter brachten die beiden schwer verletzten Jugendlichen in ein Krankenhaus. An dem Ausflug hatten sich laut Polizei rund 70 Mopedfahrer beteiligt.
Knapp fünf Stunden lang blieb die Ortsverbindungsstraße zwischen Artern und Reinsdorf aufgrund des Rettungseinsatzes gesperrt. Erst abends nach 20 Uhr wurde die Sperrung laut Polizei wieder aufgehoben. Auch ein Gutachter der Dekra war am Unfalltag noch vor Ort, um Spuren zu sichten, auszuwerten und dadurch den Unfallhergang rekonstruieren zu können. Auch Zeugenbefragungen stehen laut Polizei noch aus.
Alle wichtigen Informationen aus dem Kyffhäuserkreis, egal ob Politik, Wirtschaft, Sport, Kultur oder gesellschaftliches Leben.
Erst danach könne man sich zu einem möglichen Hergang und einer potenziellen Unfallursache äußern. Wie es zu dem tragischen Unfall kommen konnte, stand einen Tag danach deshalb noch nicht fest. Den entstandenen Sachschaden bezifferte die Polizei auf einen mittleren bis hohen vierstelligen Betrag.
die der Amateurfußball in Sachsen-Anhalt zu bieten hat
Am Sonntag war es wieder so weit: Am sechsten Spieltag der Kreisoberliga Wittenberg standen sich die beiden Rivalen gegenüber
So., 29.09.2024, 14:00 UhrSG Blau-Weiß NudersdorfNudersdorfSV ReinsdorfReinsdorf21 Abpfiff
Auch dieses Nachbarschaftsduell - nur fünf Kilometer trennen die beiden Sportplätze - hielt wieder
Wie schon bei der letzten Begegnung in Reinsdorf verfolgten nun auch in Nudersdorf mehr als 600 Zuschauer diese Neuntliga-Partie
Zur Relation: Das Landesliga-Derby zwischen dem SV Rot-Weiß Kemberg und dem SV Eintracht Elster
den höchstklassigsten Vertretern aus dem Landkreis Wittenberg
zählte zur gleichen Zeit 25 Minuten entfernt 270 Besucher
In Nudersdorf kamen dieses Mal vor allem die Zuschauer auf ihre Kosten
Nach Treffern von Benjamin Nitze und Denny Scholz stimmten die Blau-Weißen nach dem Schlusspfiff die Derbysieger-Gesänge an
Den Gästen blieb nur der zwischenzeitliche 1:1-Ausgleich durch Nico Buchheim
Auch abseits des Platzes war wieder einiges los
Beide Fanlager machten mit Support auf sich aufmerksam
nach der Halbzeit war die Begegnung auch kurz wegen des Einsatzes von Pyrotechnik unterbrochen
Ansonsten aber verlief die Partie dem Vernehmen nach - so wie es sein sollte - ohne nennenswerte Zwischenfälle
Die unterlegenen Reinsdorfer gratulierten via Instagram - und sendeten zugleich mit einem Augenzwinkern eine Ansage mit Blick auf das zweite Aufeinandertreffen im April: "Glückwunsch an Nudersdorf
Im Rückspiel holen wir uns den Titel des Derbysiegers wieder." Klar ist schon jetzt: Auch dann werden wieder die Massen auf den Sportplatz strömen und für eine ganz besondere Atmosphäre für dieses Kreisoberliga-Derby sorgen
__________________________________________________________________________________________________
Die Mission von FuPa.net: Wir sind das Mitmachportal VON Amateurfußballern FÜR Amateurfußballer
Jetzt anmelden & Vereinsverwalter werden: www.fupa.net/fupaner/anmelden
Mit 2:0 lag der Landesklasse-Vertreter im Kreispokal-Duell des KFV Wittenberg zu Gast beim SV Reinsdorf in Front
Doch mit zwei späten Treffern schockte der gastgebende Kreisoberligist offenbar nicht nur seinen Gegner
Do., 03.10.2024, 14:00 UhrSV ReinsdorfReinsdorfSV Blau-Rot CoswigCoswig16 Abpfiff
Nach der Coswiger Führung durch Hendrik Barth (35.) und Jan-Niklas Seifert (89.) glichen die Reinsdorfer mit einem Doppelschlag in der Nachspielzeit durch Franz Emil Albrecht (90.+1) und Mathias Wagner (90.+2) tatsächlich noch aus
das bei der Ansetzung des Quali-Runden-Duells so offenbar nicht einberechnet wurde: Es hätte eine Verlängerung benötigt
Problem an der Sache: Auf dem Reinsdorfer Sportplatz gibt es kein Flutlicht
Weshalb Schiedsrichter Mathias Thielbeer nach dem Ende der regulären Spielzeit die Verlängerung gar nicht mehr anpfiff - angesichts des bereits einsetzenden Sonnenuntergangs
Die beiden Mannschaften und die 102 Zuschauer verließen den Platz also ohne zu wissen
Oktober in der ersten Runde bei der SG Wartenburg gefordert ist
Das Quali-Spiel zwischen dem SV Reinsdorf und dem SV Blau-Rot Coswig dürfte nun noch einmal von vorne beginnen
Und zwar höchstwahrscheinlich nicht in einem Abendspiel
Zumindest nicht auf dem Sportplatz in Reinsdorf
Alles was es dazu braucht: Stativ und Handy(kamera)
Der Windpark bei Reinsdorf soll vergrößert werden
Der Ausbau beginnt ab Montag und bringt Verkehrseinschränkungen auf der Freitagstraße mit sich
wie es in einer Mitteilung des Zwickauer Landratsamtes heißt
Weil mehr Baufahrzeuge und Schwerlasttransporte auf der Straße unterwegs sein werden
wird die Geschwindigkeit an Ein- und Ausfahrten auf 50 Km/h heruntergesetzt
Warnbaken und Schilder weisen zusätzlich auf den Windparkausbau hin.
Die neuen Regelungen sollen bis Dezember 2025 gelten
soll die Polizei in der gesamten Zeit regelmäßig Verkehrskontrollen auf der Freitagstraße durchführen