So sah der Unfallwagen nach dem Zusammenstoß aus Nach einem schweren Verkehrsunfall in Remscheid ist eine junge Frau gestorben. Nach bisherigen Erkenntnissen der Polizei soll ein 24-Jähriger mit einem Mercedes AMG GT auf der Karlstraße in Lennep einen Verkehrsunfall verursacht haben als er die Kontrolle über das PS-starke Auto verlor und auf den Gehweg geriet Die beiden Frauen seien auf dem Rückweg von einer Party gewesen Zunächst versorgten Rettungskräfte in Lennep die beiden Opfer die im Anschluss in umliegende Krankenhäuser gebracht wurden Dabei kam auch ein Rettungshubschrauber zum Einsatz Wie die Freiwillige Feuerwehr Remscheid am Sonntag mitteilte Ihre 17-jährige Begleiterin werde immer noch schwer verletzt im Krankenhaus behandelt haben sich am Sonntagabend über Hundert Menschen an der Unfallstelle versammelt Es sollen viele Freunde und Bekannte der Verstorbenen vor Ort gewesen sein Am Donnerstag erließ ein Haftrichter auf Antrag der Staatsanwaltschaft Wuppertal Haftbefehl gegen den 24-jährigen Remscheider dass der Fahrer den Pkw unter Einfluss von Alkohol geführt hat Ihm wurde eine Blutprobe entnommen und der Führerschein sichergestellt unter der Telefonnummer 0202-2840 sachdienliche Hinweise zu geben leider ist die von Ihnen gewünschte Seite nicht verfügbar Möglicherweise liegen die gesuchten Informationen inzwischen an einem anderen Ort oder die Seite existiert nicht mehr Vielleicht mussten wir die Seite aus dem Netz nehmen Dann nutzen Sie bitte unsere Kontaktseiten: Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenMit dem Plakat ist alles gesagt – und dann startete die spontane Aufstiegsfeier der SG Hackenberg Fußball: Die Hackenberger nutzen den ersten Matchball Knapp 600 Zuschauer sorgen für eine tolle Kulisse Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenJoel Halek erzielte am Sonntag drei Tore in Krefeld Rollhockey: Die Remscheider gehen bei beiden Platzierungsspielen leer aus IGR-Trainer Marcell Wienberg kritisiert die Schiedsrichterleistung Den Grund für die Niederlage sieht er aber woanders Der Grund: Arne Beck hatte sich in Krefeld zu einem „Schubser“ hinreißen lassen, sah dafür die rote Karte und wurde noch am Abend für zwei Spiele gesperrt. „Die Leistung der Schiedsrichter war einfach schlecht“, sagte IGR-Trainer Marcell Wienberg, der darin aber nicht den Grund für die Niederlage sah. Seine Schützlinge hatten sich zu viele Fehler erlaubt. Deshalb reichten auch die Tore von Joel Halek (3) und Leonard Schmidt nicht. als zwei Autos aus ungeklärten Gründen kollidierten überschlug sich und kam auf der Seite zum Liegen Bei Eintreffen der Feuerwehr hatten alle fünf Insassen die Fahrzeuge bereits verlassen die anschließend in umliegende Krankenhäuser gebracht wurden Während des Einsatzes blieb die Straße komplett gesperrt Insgesamt waren 29 Einsatzkräfte mit neun Fahrzeugen Dieser Text basiert auf einer offiziellen Behörden-Information und wurde mit Hilfe von KI erstellt Produkttests Angebote Services Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenBürgermeisterin María Francisca Carazo Villalonga und Oberbürgermeister Burkhard Mast-Weisz besiegelten die Städtepartnerschaft Beide Städte wollen ihre Verbundenheit weiter vertiefen Melden Sie sich jetzt mit Ihrem bestehenden Account an oder testen Sie unser digitales Abo mit Zugang zu allen Artikeln ZEIT ONLINE hat diese Meldung redaktionell nicht bearbeitet Sie wurde automatisch von der Deutschen Presse-Agentur (dpa) übernommen „Mit großer Betroffenheit mussten wir erfahren die gemeinsam mit einer Freundin bei einem tragischen Unfall in der Nacht zum 1 Der tragische Vorfall ereignete sich in unmittelbarer Nähe unseres Standortes Trotz schnell geleisteter Hilfe kam jede Unterstützung für Hanna bedauerlicherweise zu spät“ Und weiter: „Wir sind tief erschüttert und unendlich traurig über diesen Verlust und möchten unser aufrichtiges Mitgefühl der Familie Der tragische Unfall hatte sich am Rande des Feuerwehrfestes ereignet das nach Polizeiangaben alle drei Beteiligten besucht hatten Die 19-Jährige war mit einem Rettungshubschrauber in eine Spezialklinik geflogen worden Dort kämpften die Ärztinnen und Ärzte intensiv um ihr Leben Die inneren Verletzungen waren jedoch zu schwerwiegend Die 17-Jährige wird weiter in einem Krankenhaus behandelt auch sie hat schwere Verletzungen erlitten Der 24 Jahre alte Mann war in der Nacht festgenommen worden Ihm wurde auf der Wache eine Blutprobe entnommen sie fiel nach Angaben aus dem Wuppertaler Polizeipräsidium positiv aus Die Staatsanwaltschaft hatte umgehend einen Haftbefehl wegen versuchten Mordes beantragt diesen bestätigte ein Richter am Donnerstag (1 Seitdem sitzt der Mann in Untersuchungshaft In der Nähe des Unfallortes fand das Feuerwehrfest statt dass dieser mit dem Wagen habe angeben wollen Dabei habe er die Kontrolle über den Mercedes verloren und sei damit auf den Bürgersteig geraten wo sich in dem Moment die beiden jungen Frauen befanden Playlist öffnen Radio hören Nach einem Verkehrsunfall in Remscheid-Lennep wurde ein 24-Jähriger festgenommen Ein 24-jähriger Mann aus Remscheid sitzt in Untersuchungshaft Ihm wird unter anderem versuchter Mord vorgeworfen nachdem er einen Verkehrsunfall verursacht haben soll Am Donnerstag (01.05.2025) hat ein Haftrichter auf Antrag der Staatsanwaltschaft Wuppertal Haftbefehl gegen einen 24-jährigen Remscheider erlassen Dem Tatverdächtigen wird unter anderem versuchter Mord vorgeworfen Nach bisherigen Erkenntnissen soll der Mann mit einem Mercedes AMG GT auf der Karlstraße in Remscheid-Lennep einen Verkehrsunfall verursacht haben Eine durch die Polizei eingerichtete Ermittlungskommission nahm anschließend ihre Arbeit auf Der Tatverdächtige wurde noch in der Nacht vorläufig festgenommen Mai wurde der Remscheider dem Haftrichter vorgeführt Die genauen Umstände des Unfalls und die Hintergründe die zum Vorwurf des versuchten Mordes führten sind derzeit noch Gegenstand der Ermittlungen Dieser Text wurde mit Unterstützung Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Mehr zu unseren Regeln im Umgang mit KI gibt es hier. AboAbonnierenAnmeldenAnmeldungSie haben noch kein Konto? Ein beschädigter Mercedes-AMG steht nach einem Unfall auf einer Straße in Remscheid-Lennep. Ein 24-jähriger Autofahrer verlor die Kontrolle über seinen PS-starken Wagen. Ein Rettungshubschrauber musste landen. Bei einem Verkehrsunfall in der Nacht zum Donnerstag (1. Mai) in Remscheid-Lennep sind zwei junge Frauen im Alter von 17 und 19 Jahren schwer verletzt worden. Nach dem derzeitigen Ermittlungsstand befanden sich die beiden jungen Frauen auf dem Gehweg der Karlstraße, als ein 24-jähriger Remscheider die Kontrolle über seinen Pkw verlor und beide erfasste. Die Verletzten wurden von Rettungskräften versorgt und in umliegende Krankenhäuser gebracht. Bei dem Einsatz kam auch ein Rettungshubschrauber zum Einsatz. Die beiden jungen Frauen, die gerade auf dem Rückweg von einer Party waren, wurden bei dem Unfall schwer verletzt. Vor allem der Zustand der 19-Jährigen bereitete den Medizinerinnen und Medizinern Sorge. Ihr Zustand sei nach wie vor kritisch, hieß es am Freitag (2. Mai). Die Unfallaufnahme wurde durch ein spezialisiertes Verkehrsunfallaufnahmeteam unterstützt. Die Beamtinnen und Beamten des Verkehrskommissariats haben die Ermittlungen aufgenommen. Augenzeugen und Augenzeuginnen werden gebeten, sachdienliche Angaben unter der Telefonnummer 0202-284-0 zu machen. Zum Zeitpunkt des Unfalls seien viele Menschen am Unfallort gewesen. Möglicherweise hat jemand etwas beobachtet oder hat ein Foto oder Videos von dem Unfall gemacht. Die beiden jungen Frauen wurden von dem Auto erfasst und schwer verletzt. Der mutmaßliche Unfallfahrer wurde noch am Donnerstag verhaftet. Ihm wird unter anderem versuchter Mord vorgeworfen, so ein Pressesprecher der Polizei Wuppertal. Der 24-Jährige aus Remscheid soll zuvor ein Fest der Feuerwehr in Remscheid zu „Tanz in den Mai“ besucht haben. Auch die beiden jungen Frauen hatten sich den Ermittlungen zufolge dort aufgehalten. Polizeibeamte des Verkehrsunfall-Aufnahmeteams sichern Spuren nach einem Unfall auf einer Straße in Remscheid-Lennep. Der Mann soll mit seinem Mercedes-AMG GT durch seine Fahrweise aufgefallen worden sein. Mehrmals habe er den Motor aufheulen lassen. Schließlich habe er beim Durchtreten des Gaspedals die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren und die beiden Fußgängerinnen erfasst. Eine durch die Polizei entnommene Blutprobe bestätigte den Verdacht dass der 24-Jährige zum Zeitpunkt des Unfalls betrunken war Der Mann sitzt derzeit in Untersuchungshaft Blick vom Brunnen die Alleestraße hinunter Um das aus ihrer Sicht vorhandene Missverhältnis zwischen den Kosten und dem Effekt der geplanten Rathaus-Erweiterung zu verdeutlichen greift die Ratsfraktion Die Linke /Echt zu einem Bild die mittlerweile für den seit 2015 geplanten Anbau erwartet wird der dort zusätzlich untergebracht werden soll warum man den Ausstieg aus dem Projekt fordert Exakt nachrechnen sollte man das wohl nicht aber die Botschaft ist deutlich: Angesichts des für 2025 und 2026 erwarteten Haushaltdefizits der Stadt von zusammen mehr als 100 Millionen Euro sei das Rathaus-Projekt nicht mehr zu rechtfertigen wenn es dabei um die Arbeitsbedingungen städtischer Mitarbeiter geht Denen gönnen auch Echt und Linke sicher nichts Schlechtes und haben darum einen Vorschlag gemacht Platz für die wachsende Verwaltung könne auch im Sinn-Leffers-Gebäude geschaffen werden So hätte man einen Neubau gespart und die Allee würde durch den Einzug der Verwaltung trotzdem belebt Auf die Diskussion im Stadtrat darf man gespannt sein mehr Themen Remscheid (ots) Insgesamt war die Feuerwehr mit 29 Einsatzkräften und 9 Fahrzeugen Feuerwehr RemscheidEinsatzleitung: BAR Tobsich Telefon: 02191/ 16 2400E-Mail: presse.feuerwehr@remscheid.de Remscheid (ots) - In einem Reinigungsbetrieb wurden mind 2 verschiedene chemische Produkte in einem Entsorgungsbehälter zusammengeführt sodass bei Eintreffen der Feuerwehr Rauch zu sehen war und ein chlorhaltiger Geruch festgestellt werden konnte Die chemische Reaktion führte zu einer starken Wärmebildung Jana Kämpf (mit dem Bestseller „22 Bahnen“ auf dem Tablett) und Leiterin Nicole Grüdl-Jacobs (v.l) in der Zentralbibliothek an der Scharffstraße Ein spannender Thriller geht immer und ist, wenn er gut geschrieben ist, oft viel zu schnell zu Ende. Um Lektüre-Nachschub zu bekommen, verlassen viele Remscheider gar nicht erst mehr das heimische Sofa oder den Lesesessel. Als Kunden der Bibliotheken in Lennep, Lüttringhausen oder Alt-Remscheid können sie sich über die Onleihe mit Lektüre von Bestsellerautorinnen und Autoren wie Lucinda Riley, Nele Neuhaus oder Frank Schätzing versorgen Seit rund 15 Jahren gibt es die digitale Bücherei Mit den Ausleihzahlen der physischen Bibliotheken kann die Onleihe zwar noch nicht mithalten als es in der Corona-Pandemie 2020 zu Lockdowns kam und auch die öffentlichen Büchereien schließen mussten Neue Nutzer können sich wegen eines Software-Wechsel aktuell nicht in der Onleihe anmelden Sie können aber ein Formular in der Bibliothek an der Scharffstraße ausfüllen Favoriten E-Books sind bundesweit die beliebtesten Medien in den Onleihen E-Papers und Magazine und dann das E-Learning „Im ersten Coronajahr gab es einen Zuwachs von 37 Prozent“ berichtet die für die Onleihe zuständige Bibliothekarin Jana Kämpf im Gespräch mit der Redaktion Mehr als 6.000 zusätzliche Ausleihen wurden registriert Aktuell hat sich die Zahl auf rund 27.000 Ausleihen pro Jahr auf einem hohen Niveaus eingependelt Rein technisch gesehen müssen die Nutzer nur einmal im Jahr noch ihre Stadtbücherei besuchen – wenn sie ihren Leseausweis verlängern Ob einer ihrer Kunden komplett in die digitale Lesewelt gewechselt ist oder ob er parallel beide Varianten nutzt die nur noch die Onleihe verwenden.“ Fakt ist: Längst nicht jedes Buch Die Ausleihzahlen bei den physischen Medien sind deutlich höher Live-Ticker zum AfD-Beben: Partei will sich „juristisch zur Wehr setzen“ einen schweren Verkehrsunfall in Remscheid-Lennep absichtlich verursacht zu haben Der Vorfall ereignete sich auf der Karlstraße und der Verdächtige soll den Unfall mit einem Mercedes AMG GT herbeigeführt haben Die Polizei nahm den Mann noch in derselben Nacht fest der auf Antrag der Staatsanwaltschaft einen Haftbefehl erließ um die genauen Umstände des Vorfalls zu klären Mai 2025 um 09:29 UhrDer Wagen kommt aus dem Nichts!Zwei Freundinnen wollten nach einer Feier in der Nacht zum 1 als sie plötzlich von einem Mercedes erfasst werden Die 19-Jährige wird lebensgefährlich verletzt Die 17-Jährige erleidet schwere Verletzungen Eine 19-Jährige ist nahe einem Fest in Remscheid-Lennep von einem Auto erfasst und lebensgefährlich verletzt worden wurde bei dem Unfall zudem schwer verletzt teilte die Polizei in der Nacht zum Donnerstag mit Beide junge Frauen hatten demnach das Fest besucht Ein dunkelblauer Mercedes-AMG rast in der Dunkelheit auf sie zu Lese-Tipp: Horror-Unfall in Ochtrup macht zehn Kinder zu Waisen Der 24-jährige Fahrer des schweren Mercedes wurde laut Angaben zunächst auf eine Polizeiwache gebracht Dort sei seine Fahrtauglichkeit überprüft worden ob er unter Alkohol- oder sogar Drogeneinfluss gefahren ist Einen Anschlag schloss ein Polizeisprecher aber aus Angebote und ServicesProduktvergleicheNackenmassagegerät Test AngeboteKreditkarte ohne Schufa ServicesRTL Partnersuche Die Ermittlungsbehörde hatte zuvor einen Haftbefehl beantragt den erließ ein Richter am Donnerstag dann auch Der 24-jährige Remscheider hatte mit dem Mercedes AMG GT eine 17 und eine 19 Jahre alte Remscheiderin auf dem Gehweg der Karlstraße angefahren und ihnen dabei schwerwiegende Verletzungen zugefügt Die 17-Jährige wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht die unter anderem auf die Motorhaube und die Windschutzscheibe geladen wurde musste mit einem Rettungshubschrauber in eine Spezialklinik geflogen werden Der Vorfall ereignete sich am Rande des Feuerwehrfestes im Remscheider Stadtteil Lennep der noch in der Nacht vorläufig festgenommen worden war musste unter ärztlicher Aufsicht auf der Wache eine Blutprobe abgeben Die Polizei hatte umgehend eine Ermittlungskommission eingerichtet Der Vorwurf des „versuchten Mordes“ deutet darauf hin dass die Beamtinnen und Beamten davon ausgehen dass er mit einer Tötungsabsicht gehandelt hat Die Polizei wertet weiterhin die Spuren und die Aussagen von Zeuginnen und Zeugen aus Weitere Hinweisgeberinnen und Hinweisgeber können sich jederzeit im Präsidium unter der Telefonnummer 0202 / 284-0 melden Das Fahrzeug war als Beweismittel sichergestellt und der Führerschein des Mannes eingezogen worden Im Falle einer Verurteilung droht ihm eine langjährige Haftstrafe Transparenzhinweis: In einer früheren Version des Artikels haben wir von einem "Raserunfall" gesprochen Ob der Fahrer tatsächlich mit stark überhöhter Geschwindigkeit gefahren ist In diesem Haus in der Nähe des Hauptbahnhofs wohnte die Familie Sana Piso ist verzweifelt: „Wie kann man nur so sein?“ fragt die irakische Jesidin im Anschluss an ihre Schilderungen – und meint das Vorgehen der Behörden am späten Abend des 17 März: Gegen 22.30 Uhr betraten Mitarbeiter von Polizei und Ausländerbehörde das Remscheider Mehrfamilienhaus in dem ihr Bruder mit einem Großteil seiner Familie lebte – und vollzogen die Abschiebung der Ehefrau mitsamt fünf Kindern Deren erzwungene Ausreise – ohne Ehemann und ältesten Sohn – endete kurze Zeit später in Shingal in der nordirakischen Provinz Ninawa – jene Gegend die durch den Völkermord des Islamischen Staates (IS) an den Jesiden im Jahr 2014 traurige Berühmtheit erlangt hatte Auch nach der militärischen Niederlage des IS gilt die Region als instabil und umstritten Die Organisation „Pro Asyl“ etwa bezeichnete die Lage für Jesiden in einem Beitrag im vergangenen Jahr als „düster.“ Die Linie der Bundesregierung ist jedoch eine andere: Seit 2017 nehme man keine Gruppenverfolgung der Jesiden mehr an heißt es vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) auf Anfrage unserer Zeitung Diese Entscheidung beruhe auf Lageberichten des Auswärtigen Amtes und werde durch die Rechtsprechung deutscher Verwaltungsgerichte bestätigt Daher würden Entscheidungen zu jesidischen Geflüchteten seither individuell getroffen 82 Abschiebungen hat die Ausländerbehörde in Remscheid im Jahr 2024 vollzogen Zu den Herkunftsländern der Betroffenen zählten unter anderem der Irak Tunesien und die Türkei sowie China und Indien aber auch europäische Staaten im Rahmen des Dublin-Verfahrens 67 Menschen wurden Remscheid im selben Jahr zugewiesen Im Vorjahr hatte es 18 Abschiebungen gegeben Sana Piso floh bereits im Jahr 2015 nach Deutschland und arbeitet derzeit als Reinigungskraft auf einer OP-Station Ihr Bruder folgte mit Ehefrau und Kindern erst im Jahr 2019 Stattdessen lebte die Familie im Status der Duldung durch die Ausländerbehörde in Deutschland Sozialleistungen habe die Familie zuletzt keine bezogen betont ein in Deutschland lebender Verwandter sein ältester Sohn und die älteste Tochter Arbeitsstellen gehabt Die übrigen Kinder seien in Remscheid zur Schule gegangen Eines der Mädchen wird aus dem Umfeld ihrer Klasse als „super integriert“ und „zuverlässig“ beschrieben Über die Gründe des abgelehnten Asylantrags schweigen sich die Behörden mit Verweis auf Datenschutz aus Die Stadt Remscheid wiederum beruft sich auf die Vorgaben des Bundes: „Die örtliche Ausländerbehörden müssen die Entscheidungen des BAMF umsetzen.“ Die vorgerückte Uhrzeit der Abschiebung habe mit Vorgaben der beteiligen Behörden zu tun dann aber ebensolche Menschen dorthin abgeschoben werden.“ Auch wenn es keinen akuten Genozid mehr hebe verböten sich Abschiebungen von Jesiden die selbst oder durch ihre Familien und Freunde betroffen seien musste ins Krankenhaus und soll inzwischen auf dem Wege der Besserung sein Inzwischen haben Bürger eine Online-Petition für den Verbleib der Familie in Remscheid gestartet Am Donnerstag (01.05.2025) erließ ein Haftrichter auf Antrag der Staatsanwaltschaft Wuppertal Haftbefehl gegen einen 24-jährigen Remscheider Nach bisherigen Erkenntnissen soll der Mann mit einem Mercedes AMG GT auf der Karlstraße in Remscheid-Lennep einen Verkehrsunfall verursacht haben (https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/11811/6023861) Eine durch die Polizei eingerichtete Ermittlungskommission nahm anschließend ihre Arbeit auf Der Tatverdächtige wurde noch in der Nacht vorläufig festgenommen Ermittlungen erhärteten den Verdacht dass der Fahrer den Pkw unter Einfluss von Alkohol geführt hat Ihm wurde eine Blutprobe entnommen und der Führerschein sichergestellt wurde der Remscheider dem Haftrichter vorgeführt der antragsgemäß Haftbefehl erließ Staatsanwaltschaft Wuppertal Herr Staatsanwalt Heribert Kaune-Gebhardt Telefon: 0202/5748-136 Blaulicht regional Wülfrath (ots) - Einem aufmerksamen Anwohner in Wülfrath ist es zu verdanken Blaulicht regional Bergisch Gladbach (ots) - Gestern Nachmittag (04.05.) ist die Polizei in die Menzelstraße im Stadtteil Refrath gerufen worden Blaulicht Wuppertal (ots) - In der Nacht zu Samstag (03.05.2025 01:25 Uhr) ereignete sich ein Verkehrsunfall bei dem insgesamt fünf Personen leichte Verletzungen erlitten Kommunalpolitischer Blog für Remscheid von Lothar Kaiser Ich stimme zu, dass meine Daten gespeichert werden dürfen. Weitere Einzelheiten und Informationen siehe Datenschutzerklärung Die einzelnen Beiträge im "Waterbölles" geben allein die Meinung des Autors / der Autorin wieder Enthalten eingeschickte Texte verleumderische diskriminierende oder rassistische Äußerungen oder Werbung oder verstoßen sie gegen das Urheberrecht oder gegen andere rechtliche Bestimmungen oder sind sie nicht namentlich gekennzeichnet nebst E-Mail-Adresse Das gilt auch für substanzlose Bemerkungen ("Find ich gut/schlecht/blöd...etc.") Aus den oben genannten juristischen Gründen sowie bei längeren Texten sind auch Kürzungen nicht ausgeschlossen Kommentare werden erst nach redaktioneller Prüfung freigeschaltet     © 2006-2025 Waterboelles.de. Alle Rechte vorbehalten. Datenschutzerklärung | Impressum Powered by Serendipity & the 2k11 theme Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenQuelle: RND Die Top-Themen des Tages aus Remscheid und der Region - täglich gegen 18 Uhr direkt aus der Redaktion des RGA in Ihr Postfach Mai auf der Karlstraße in Lennep von einem PS-starken Mercedes erfasst wurde An der Unfallstelle legen die Menschen Blumen nieder die so sinnlos aus dem Leben gerissen wurde Schließlich wussten doch alle um die Autoposer, Tuner oder wie sie sich auch nennen. Nachts fahren sie um die Häuser mit quietschenden Reifen und heulenden Motoren Wie oft war vor den Gefahren gewarnt worden Doch unternommen hat niemand etwas gegen die Autoprotzer die sich in ihrer Trauer alleingelassen fühlen: „Man überlässt die Menschen ihrem Schmerz Ich wünsche Ihnen, lieber Leserinnen und Leser, einen guten Start in die neue Woche! Folgen Sie uns auf unseren Social-Media-Kanälen: Schauen Sie doch mal auf Instagram und Facebook vorbei spanende Spiele im Handball und im Rollhockey auch die Fußballer sind am Wochenende aktiv Rollhockey-Bundesliga sind die Herren der IGR Remscheid gleich zweimal gefordert: In den Play-Downs ist man heute in Krefeld und morgen in Darmstadt zu Gast Und ebenfalls morgen gibt es zwei Spiele in der Fußball-Landesliga Während der FC Remscheid spielfrei hat muss ab 15:30 Uhr DV Solingen in Amern und der SSV Bergisch Born in Holzheim antreten Sport Harry Kane feiert das Titel-Debüt Thomas Müller baut den Meister-Rekord aus Die Party-Nacht im Nobellokal ist der Start in eine emotionale Bayern-Woche Sport Der Negativtrend der Kölner hat Konsequenzen Urgestein Friedhelm Funkel soll im Rennen um den Bundesliga-Aufstieg für einen neuen Impuls sorgen Remscheid Beim Fußball lief es am Wochenende nicht so gut für die bergischen Teams Im Kreuzungsbereich zur Klauser Delle waren aus bislang ungeklärter Ursache zwei PKW kollidiert überschlug sich dabei und blieb auf der Seite liegen Bei Eintreffen der Feuerwehr hatten bereits die insgesamt fünf Insassen beide PKW verlassen Alle Unfallbeteiligten wurden durch einen Notarzt gesichtet und in umliegende Krankenhäuser transportiert Für die Dauer des Einsatzes war die Straße in dem Bereich vollgesperrt Feuerwehr RemscheidEinsatzleitung: BAR Tobsich Telefon: 02191/ 16 2400E-Mail: presse.feuerwehr@remscheid.de Original-Content von: Feuerwehr Remscheid übermittelt durch news aktuell VeranstaltungstippsWas in dieser Woche in Solingen und Remscheid los ist VeranstaltungstippsWas am ersten Mai-Wochenende in Solingen und Remscheid los ist, dass könnt ihr hier nachlesen. Aufregend ist aber auch der Blick in den Keller: Durch den 4:2-Sieg der VSF Amern die tief in der Nachspielzeit noch doppelt gegen DV Solingen traf wird die Luft für den VfR Krefeld-Fischeln dünner: Der Aufsteiger hat nur noch drei Spiele und liegt vier Punkte hinter Amern Cronenberg hat trotz des Coups in Kosova noch fünf Punkte Rückstand Formate und Spiele gibt es in 60 Minuten: Gestern, 15:00 UhrFC Kosova DüsseldorfFC KosovaCronenberger SCCronenberg01 Gestern, 15:30 UhrHolzheimer SGHolzheimSSV Bergisch BornSSV Born50 Gestern, 15:30 UhrVSF AmernVSF AmernDV SolingenDV Solingen42 Abpfiff Gestern, 15:00 UhrSC VelbertSC VelbertVfL Jüchen-GarzweilerVfL Jüchen11 Abpfiff Gestern, 15:30 UhrSC Kapellen-ErftSC KapellenVfB 03 HildenVfB Hilden II21 Abpfiff Gestern, 15:30 UhrSG UnterrathSG UnterrathVfR Krefeld-FischelnVfR Fischeln20 Abpfiff Gestern, 15:30 UhrTuRU DüsseldorfTuRU 80ASV Einigkeit SüchtelnASV Süchteln21 Abpfiff Victoria Mennrath – DJK Fortuna Dilkrath 3:1Victoria Mennrath: Olcay Türkoglu Sefa Caprak) - Trainer: Maurice Passage - Trainer: Simon NettenDJK Fortuna Dilkrath: Simon Joereßen Edward Lomotey)Schiedsrichter: Christian Hossein Seyed Ebrahimi - Zuschauer: 120Tore: 1:0 Johannes Minkiti (24.) 3:1 Mats Zechlin (68.)FC Kosova Düsseldorf – Cronenberger SC 0:1FC Kosova Düsseldorf: Robert Marabian Maximilian Stellmach) - Trainer: Shiqeri AliliCronenberger SC: Yannik Radojewski Seungho Noh) - Trainer: Dustin Hähner - Trainer: Tim WagnerSchiedsrichter: Marvin Dominik Szlapa (Remscheid) - Zuschauer: 250Tore: 0:1 Lukas Trier (65.)Besondere Vorkommnisse: Fatlum Ahmeti (FC Kosova Düsseldorf) scheitert mit Foulelfmeter an Torwart Yannik Radojewski (14.).SC Velbert – VfL Jüchen-Garzweiler 1:1SC Velbert: Haakon Johannes Pomorin Fabion Baljiu) - Trainer: Dennis CzaykaVfL Jüchen-Garzweiler: Felix Thienel Marco Lüttgen) - Trainer: Daniel KlingerSchiedsrichter: Dustin Sperling (Leichlingen) - Zuschauer: 75Tore: 0:1 Glayne Wago (8.) 1:1 Riyan Khan (37.)Rot: Naoufal El Hamdani (68./SC Velbert/)Holzheimer SG – SSV Bergisch Born 5:0Holzheimer SG: Johannes Kultscher Emre-Ilhan Caraj - Trainer: Jesco NeumannSSV Bergisch Born: Kevin Jason Kilter Marvin Pak - Trainer: Tim JanowskiSchiedsrichter: Lenny Paul Kortz (Oberhausen) - Zuschauer: 150Tore: 1:0 Maik Odenthal (29.) 5:0 Jan Schumacher (90.)VSF Amern – DV Solingen 4:2VSF Amern: Dominik Jakobs (83 Lamin Fuchs) - Trainer: Willi Kehrberg - Trainer: Dennis HomannDV Solingen: Rostyslav Dehtiar Bilal El Ouamari - Trainer: Engin KizilarslanSchiedsrichter: Christian Jung - Zuschauer: 80Tore: 1:0 Selman Sevinc (10.) 4:2 Lamin Fuchs (90.+9)SC Kapellen-Erft – VfB 03 Hilden II 2:1SC Kapellen-Erft: Newton Osayuwamen Lawrence Nils Mäker - Trainer: Stefan Schiffer - Trainer: Lennart IngmannVfB 03 Hilden II: Nick Perkuhn Etienne Feese - Trainer: Sven Otto - Trainer: Koray Sakacali - Trainer: Philipp SchützSchiedsrichter: Giuliano Crisopulli - Zuschauer: 150Tore: 1:0 Luis Giesen (63.) 2:1 Etienne Feese (84.)SG Unterrath – VfR Krefeld-Fischeln 2:0SG Unterrath: Max Möllemann Nabil Jaouadi - Trainer: Deniz AktagVfR Krefeld-Fischeln: Leon Buschen Niklas Geraets - Trainer: Josef CherfiSchiedsrichter: Isman Mourad - Zuschauer: 83Tore: 1:0 Nabil Jaouadi (75.) 2:0 Christian Bus (87.)TuRU Düsseldorf – ASV Einigkeit Süchteln 2:1TuRU Düsseldorf: Marius Delker Tsikwo Mankefor) - Trainer: Francisco Luis Carrasco RomeroASV Einigkeit Süchteln: Philip Grefkes Melano Thier - Trainer: Volker HansenSchiedsrichter: Luca Vincent Velardi - Zuschauer: 200Tore: 1:0 Daniel Rey-Alonso (12.) 08.05.25 20:00 Uhr VfL Jüchen-Garzweiler - SC Kapellen-ErftSo. 11.05.25 13:00 Uhr VfB 03 Hilden II - Victoria MennrathSo. 11.05.25 15:00 Uhr Cronenberger SC - Holzheimer SGSo. 11.05.25 15:00 Uhr ASV Einigkeit Süchteln - FC Kosova DüsseldorfSo. 11.05.25 15:30 Uhr VfR Krefeld-Fischeln - FC RemscheidSo. 11.05.25 15:30 Uhr DJK Fortuna Dilkrath - SG UnterrathSo. 11.05.25 15:30 Uhr DV Solingen - SC VelbertSo. 11.05.25 15:30 Uhr SSV Bergisch Born - VSF Amern32 16.05.25 19:30 Uhr TuRU Düsseldorf - VfR Krefeld-FischelnSa. 17.05.25 16:15 Uhr Holzheimer SG - FC Kosova DüsseldorfSo. 18.05.25 15:00 Uhr SC Velbert - SSV Bergisch BornSo. 18.05.25 15:00 Uhr FC Remscheid - DJK Fortuna DilkrathSo. 18.05.25 15:30 Uhr VSF Amern - Cronenberger SCSo. 18.05.25 15:30 Uhr SC Kapellen-Erft - DV SolingenSo. 18.05.25 15:30 Uhr Victoria Mennrath - VfL Jüchen-GarzweilerSo. 18.05.25 15:30 Uhr SG Unterrath - VfB 03 Hilden II Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenDer Wendeplatz am Ende der Karlstraße wird von Autoprotzern gern mal zum Driften genutzt Mai kam es unweit der Stelle zu dem schweren Verkehrsunfall Kontrollen sprechen sich meist schnell herum Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenSGH-Trainer Zdenko Kosanovic zeigt es an: Da geht es in die Bezirksliga Borner Landesligist fährt entspannt nach Neuss Für die Bezirksligisten geht es sportlich um nicht mehr viel Ein Kreisligist ist kurz vor dem großen Ziel „Heute ist ein sehr emotionaler Tag für Granada an dem unsere Wurzeln und unsere Freundschaft Hand in Hand mit der Geschichte gehen Denn diese Städtepartnerschaft zwischen Granada und Remscheid ist eine Umarmung zwischen zwei Städten mit einer tiefen Verbindung – eine Hommage an Tausende geteilte Lebenswege des Lebens und der gemeinsamen Arbeit für die Zukunft" sagte die Bürgermeisterin von Granada,  María Francisca Carazo Villanova zu Beginn ihrer Rede zur heute besiegelten Städtepartnerschaft zwischen Granada und Remscheid Jahrhunderts überquerten mehr als 10.000 Menschen aus Granada Europa auf der Suche nach Arbeit Remscheid in Nordrhein-Westfalen öffnete ihnen die Türen eine Stadt – und dort bauten sie eine Zukunft für ihre Familien auf die in diesen Jahrzehnten in Remscheid lebten Diese Zahl zeugt von einer tiefgehenden menschlichen und kulturellen Beziehung aber mit der nötigen Kraft in schwierigen Zeiten verließen sich integrierten und ihr Talent und Herz in eine neue Heimat einbrachten Es ist auch eine Anerkennung für diejenigen die diese Verbindung über die Jahre hinweg lebendig gehalten haben – mit Großzügigkeit und Hingabe Die Asociación Granadina de Emigrantes y Retornados (AGER) war ein Beispiel für Engagement und Erinnerung Ebenso der Bundesverband spanischer sozialer und kultureller Vereine e.V. der zahlreiche Migrantenvereine vereint und entscheidend dazu beigetragen hat dass diese Städtepartnerschaft heute Wirklichkeit wird Doch diese Feier geht über die Vergangenheit hinaus Diese Städtepartnerschaft ist vor allem ein Versprechen für die Zukunft Denn die Stärkung der Beziehungen zu anderen europäischen Städten ehrt nicht nur unsere gemeinsame Geschichte sondern eröffnet neue Chancen der Zusammenarbeit in Bereichen wie Kultur Sie ist ein Tor zu gegenseitigem Verständnis die Völker und Generationen verbinden kann Granada und Remscheid teilen den Wert der Kunst als universelle Sprache Remscheid ist die Geburtsstadt von Künstlern wie Johann Peter Hasenclever oder des international renommierten Fotografen Wolfgang Tillmans Granada wiederum hat der Welt den weltberühmten Dichter Federico García Lorca geschenkt die Malerei von José Guerrero sowie die lebendige Inspiration unserer volkstümlichen Traditionen – Kunstformen wie den Flamenco die so tief in unserer Identität verankert sind Diese kulturellen Größen sind die Seele unserer Städte – und zugleich eine Inspiration für die Zukunft Heute richte ich einen Aufruf an die Kreativen Künstlerinnen und Künstler sowie die Jugend beider Städte: Sie alle sollen kulturelle Botschafter dieser Städtepartnerschaft und der Bewerbung Granadas als Europäische Kulturhauptstadt 2031 sein Gemeinsam können wir neue Wege des künstlerischen Austauschs schaffen die diese kulturelle Transformation unserer Verbindung weiter voranbringen Diese Städtepartnerschaft wird es auch den Kindern und Enkeln jener Auswanderer ermöglichen das Granada ihrer Vorfahren kennenzulernen und zur Gegenwart und Zukunft der Stadt beizutragen Denn auch in der Ferne haben sie nie aufgehört die die Verbindung zu Granada nie aufgegeben haben um die Unterzeichnung der Partnerschaft zu besiegeln Später feiern wir dann in Granada eine feierliche Gegenveranstaltung die dieses gegenseitige Bekenntnis weiter stärken wird Granada vergisst seine Kinder nicht – jene Hier blicken wir mit offenen Armen in die Zukunft." Auszüge aus der Partnerschaftsurkunde Granada – Remscheid: "Einerseits Frau Maria Francisca Carazo Villanova als Bürgermeisterin und Präsidentin des Stadtrats von Granada handelnd im Namen der genannten Körperschaft aufgrund einer Ernennung durch Plenarbeschluss des Stadtrats vom 17 Juni 2023 und basierend auf den Bestimmungen von Artikel 124.1 und 4 a) des Gesetzes 7/1985 vom 2 April zur Regelung der Grundlagen der lokalen Ordnung Auf der anderen Seite Herr Burkhard Mast-Weisz Die Städtepartnerschaft zwischen den beiden Städten ist zweifellos eine Hommage an die Menschen um ihre Lebensbedingungen zu verbessern und ihr Leben voranzubringen Sie haben bereits aus eigener Initiative eine soziokulturelle Verbindung zwischen den beiden Städten angestoßen Die Städtepartnerschaft zwischen beiden Städten verfolgt verschiedene Ziele; das Hauptziel besteht darin die bestehenden kulturellen und emotionalen Bindungen weiter zu stärken den Kindern und Enkeln von Migranten die Möglichkeit zu geben ihre Herkunftsstadt zu besuchen und etwas über die Kultur ihrer Eltern und Großeltern zu lernen Außerdem könnten in der deutschen Stadt Veranstaltungen organisiert werden die die kulturellen Traditionen der Stadt Granada widerspiegeln einen kontinuierlichen kulturellen und kommerziellen Austausch zu schaffen den beruflichen Austausch zu fördern und alle kulturellen und festlichen Veranstaltungen in beiden Städten zu unterstützen Auch praktisch wird die Städtepartnerschaft für beide Seiten von Nutzen sein: Sie ermöglicht die Wirtschaftsförderung schafft die Möglichkeit zum Austausch von Erfahrungen und Anregungen aus betriebswirtschaftlicher und wirtschaftlicher Sicht und etabliert Modelle für den Austausch junger Fachkräfte aus beiden Städten die die Städtepartnerschaft zwischen Granada und Remscheid bestimmen werden sowohl die Granada Association of Emigrants and Network (AGER) als auch die Granada Association of Sister Cities unter anderem die Festigung der Beziehungen zwischen beiden Städten fördern um die Verbindungen und Beziehungen zwischen ihnen zu stärken um die offizielle Städtepartnerschaft zwischen Granada und Remscheid umzusetzen.“ Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenAm 27. September 2025 erhält der gebürtige Remscheider Fynn Ribbeck den 79. Internationale Bergischen Kunstpreis. Im Solinger Kunstmuseum startet an diesem Tag zugleich die Bergische Kunstausstellung. Ein Remscheider hat die Jury für den 79. Bergischen Kunstpreis begeistert. Zu sehen ist die Arbeit ab dem 27. September im Solinger Kunstmuseum. Was die Jury sagt, wer der Künstler ist und mit was er sich beworben hat. Remscheid (NRW) – Sie hat es nicht geschafft: Vier Tage nachdem ein Raser sie und ihre Freundin (17) überfuhr ist eine 19-Jährige an ihren schweren Verletzungen gestorben Es war der 30. April, 23.40 Uhr, als zwei junge Frauen im Alter von 17 und 19 die traditionelle „Tanz in den Mai“-Party der Feuerwehr in Remscheid-Lennep (NRW) verließen und sich offenbar zu Fuß auf den Weg machten Auf dem Gehweg der schmalen Sackgasse liefen sie Richtung Bahnhof Da schoss ein mega-motorisierter Mercedes heran Durch den Aufprall der Mädchen ist die Windschutzscheibe geborsten Hier erfasste der Mercedes die beiden Opfer Das Wort „Glas“ wurde auf den Asphalt geschrieben Kurz bevor er auf der Höhe der Teenager war, verlor der Fahrer des blauen AMG-Mercede die Kontrolle über die Sport-Limousine dass der 650 PS starke Wagen erst vor den linken Bordstein prallt und kurz darauf die Freundinnen erfasst Polizisten bei der Beweissicherung an dem 650-PS-Mercedes Beide Opfer blieben schwer verletzt auf dem Asphalt liegen, bei der 19-Jährigen stellte der Rettungsdienst akute Lebensgefahr fest Ein Hubschrauber flog die Notfall-Patientin in eine Gelsenkirchener Klinik Dort kämpften Ärzte und Pflegepersonal tagelang um das Leben der 19-Jährigen von deren Party die beiden Opfer des AMG-Rasers kamen schrieb am Sonntag auf Facebook: „Mit großer Betroffenheit mussten wir erfahren Wir sind tief erschüttert und unendlich traurig über diesen Verlust und möchten unser aufrichtiges Mitgefühl der Familie Ein Geschäftsmann saß am Steuer des Mercedes-AMG G 63 Ein mit sieben Menschen besetztes Auto ist am Samstagabend bei Freiburg verunglückt Der AMG-Fahrer (24) wurde noch an der Unfallstelle festgenommen. Er sitzt seit dem 1. Mai in U-Haft. Der Haftbefehl lautet auf Verdacht des versuchten Mordes Er wird wahrscheinlich bald auf vollendeten Mord geändert In den sozialen Netzwerken kursieren zahlreiche Videos des mutmaßlichen Unfallwagens Der Mercedes-AMG GT63 wurde offenbar getunt wie die Tachonadel bei einer Straßenfahrt bis 320 km/h steigt Ein Schild an der Feuerwache informiert Besucher über die Absage des traditionellen Tages der offenen Tür Die Polizei sucht weiterhin Zeugen zum Unfall Ein 24-Jähriger hat zwei junge Frauen in Remscheid mit dem Auto erfasst und teils lebensgefährlich verletzt – jetzt wird ihm versuchter Mord vorgeworfen Der Fahrer war nach dem Unfall in der Nacht zu Donnerstag vorläufig festgenommen worden. Er soll die 19- und 17-jährigen Frauen in der Nähe von einem Fest mit dem Auto angefahren haben Die 19-jährige Frau schwebt nach Angaben der Staatsanwaltschaft weiter in Lebensgefahr Die schweren Verletzungen der 17-Jährigen würden weiterhin behandelt Die genaue Unfallursache war zunächst nicht bekannt Zugang zu stern+statt 11,96 € nur 1 € #29293a);margin:auto;margin-top:32px;max-width:calc(640px + (2 * 12px));padding:0 12px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-9uetne{margin-top:72px;}}.css-1lgqo8v{color:var(--sz-basic-text-color-primary 12:51 Uhr.css-aah6ld{margin-top:32px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-aah6ld{margin-top:48px;}}.css-1ib8vub{margin-left:-12px;margin-right:-12px;margin-bottom:60px;margin-top:60px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-1ib8vub{margin-left:0;margin-right:0;}}.css-k9pplz{aspect-ratio:16/9;background-color:#29293a;}.css-1vyk908{word-wrap:break-word;background:var(--sz-basic-background-color-primary #fff);padding:8px 12px 0;color:var(--sz-basic-text-color-primary #29293a);font-family:'SZSansDigital','Neue Helvetica','Helvetica',sans-serif;font-size:0.875rem;line-height:1.5;}.css-1vyk908 p{display:inline;}.css-1vyk908 small{color:var(--sz-basic-text-color-secondary #71737f);}.css-1vyk908 small{display:block;}.css-1vyk908 a{border-bottom:1px solid var(--sz-basic-text-color-primary #29293a);color:var(--sz-basic-text-color-primary Zwei Frauen sind verletzt worden - eine schwer In anspruchsvollen Berufsfeldern im Stellenmarkt der SZ. .css-5x0u19{-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;}Gutscheine.css-pcxqtt{border:0;clip:rect(0 0 0 0);height:1px;margin:-1px;overflow:hidden;padding:0;position:absolute;white-space:nowrap;width:1px;}: Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenIm Stau ist Geduld gefragt (Archivbild) Wie ist die Lage auf den Straßen in Remscheid Wir geben Ihnen hier einen Überblick über aktuelle Staus Unfälle und Verzögerungen auf den wichtigsten Strecken Wir arbeiten für unseren Stau-Warner mit dem Dienst „TomTom“ zusammen der Navigationssysteme für Autos herstellt und laut eigenen Angaben bei seinen Daten auf GPS-Koordinaten von mehreren Millionen Endgeräten zurück greifen kann Automatische Daten von rund 80 Millionen Mobilfunkgeräten mehreren Millionen behördlichen Straßensensoren und manuell gepflegte Informationen sollen für die Korrektheit der Angaben sorgen Wir beziehen die Daten von TomTom über eine bereitgestellte Schnittstelle und aktualisieren die Daten alle fünf Minuten so dass Sie möglichst schnell über neue Ereignisse informiert werden Weitere Anbieter von Navigationssystemen oder -Software mit Verkehrsinformationen sind Google Maps Kritik oder Anregungen an unserem Stau-Warner haben Die Autobahnen in NRW gehören laut ADAC zu den stauträchtigsten Strecken überhaupt - die A1 und die A46 in unserer Region gehören zu den Top-6-Staustrecken 2023. Kurz vor Mitternacht wird die Polizei über einen Unfall in Remscheid informiert Es ist vollbracht: Ein halbes Jahr nach dem Bruch der Ampel hat Deutschland eine… US-Zölle trüben Stimmung in der Autoindustrie - Ölpreise fallen nach… Der Negativtrend der Kölner hat Konsequenzen Eine Mutter bringt ihren Sohn zur Grundschule Bald schaut die Welt wieder auf den Schornstein der Sixtinischen Kapelle: Ein… Die Münchner sind wieder die Nummer 1 in der Bundesliga Donald Trump plant drastische Zölle auf ausländische Filme: Die Pläne könnten… Sexhandel und Drohungen: Gegen Rapper Sean "Diddy" Combs werden schwere… Kurz vor der geplanten Kanzlerwahl steht aber das… Zehntausende Reservisten werden für eine Ausweitung der Offensive in Gaza in die… mit einem Kremlfreund werbende Kandidat Simion liegt in der… Du bist hier: www.FFH.de >>> Video ereignete sich der Vorfall auf dem Gehweg der Karlstraße Aus noch ungeklärter Ursache kam ein 24 Jahre alter Remscheider mit einem Mercedes von der Fahrbahn ab und erfasste damit die 17- und die 19-Jährige In dem Bereich war zu diesem Zeitpunkt wegen des Lenneper Feuerwehrfestes noch einiges los Augenzeuginnen und Augenzeugen alarmierten über den Notruf die Einsatzkräfte die die Frauen zunächst vor Ort im Rahmen der Ersten Hilfe versorgten Während die 17-Jährige mit einem Rettungswagen in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht wurde musste die 19-Jährige mit einem Rettungshubschrauber in eine Spezialklinik geflogen werden Der Rettungsdienst kümmerte sich um die Betroffenen Dort wird sie nun intensivmedizinisch betreut dass Lebensgefahr zunächst zumindest nicht ausgeschlossen werden konnte Über den genauen Gesundheitszustand liegen keine Informationen vor Der Fahrer wurde unterdessen vorübergehend festgenommen Er musste auf der Wache unter ärztlicher Aufsicht eine Blutprobe abgeben Die Auswertung bestätigte nach Angaben der Polizei die Vermutung des Alkoholkonsums der Mann hätte sich nicht hinters Steuer setzen dürfen Ein Spezialteam der Unfallaufnahme sicherte vor Ort die Spuren auf der Straße und am Wagen Eine Amoktat beziehungsweise ein Anschlag werden ausgeschlossen Die Remscheider Polizei bittet Augenzeuginnen und Augenzeugen sich im Präsidium unter der Telefonnummer 0202 / 284-0 zu melden Dies ist auch zu den normalen Öffnungszeiten auf jeder Dienststelle möglich Ein beschädigtes Auto nach dem Unfall in Remscheid-Lennep Das teilte die Polizei in der Nacht zum Donnerstag mit. Beide junge Frauen hatten demnach das Fest besucht. Der 24-jährige Fahrer des Autos wurde laut den Angaben zunächst auf eine Polizeiwache gebracht. Dort sei seine Fahrtauglichkeit überprüft worden. Einen Anschlag schloss ein Sprecher der Polizei aus. Die Unfallursache sowie weitere Informationen waren in der Nacht zunächst nicht bekannt. Online-Vortrag: Computerspielstörung problematische Nutzung sozialer Netzwerke und mehr Die Computerspielstörung wurde unlängst von der WHO als Verhaltenssucht in das internationale Klassifikationssystem von Erkrankungen aufgenommen.  Über (Online-) Spiele hinausgehend werden auch andere Internetapplikationen suchtartig genutzt soziale Netzwerke und Online-Pornografie.  Im Vortrag werden die aktuellen diagnostischen Kriterien vorgestellt theoretische Störungsmodelle zusammengefasst und der aktuelle Forschungsstand zu psychologischen und neurobiologischen Prozessen der onlinebezogenen Verhaltenssüchte skizziert Abschließend werden Ansätze für Prävention und Therapie diskutiert Diplom in Psychologie 1999 an der Universität Koblenz-Landau 2001 Promotion und 2005 Habilitation an der Universität Bielefeld.  Er ist Professor für Allgemeine Psychologie und Kognition an der Fakultät für Informatik der Universität Duisburg-Essen und Direktor des Erwin L Hahn Institute for Magnetic Resonance Imaging in Essen Zudem ist er wissenschaftlicher Leiter des Center for Behavioral Addiction Research (CeBAR) an der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen Nähere Auskünfte erteilt die Geschäftsstelle des Kommunalen Bildungszentrums der Stadt Remscheid unter der Telefonnummer (0 21 91) 16 - 27 86 oder unter der Telefaxnummer (0 21 91) 16 - 32 73.   www.vhs.remscheid.de Auf remscheid.de verwenden wir ausschließlich technisch notwendige Cookies sowie das Webanalysetool Matomo zur anonymisierten statistischen Auswertung Ihre Einwilligung können Sie jederzeit in unseren Datenschutzeinstellungen widerrufen Weitere Informationen und Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung Bei einem Verkehrsunfall in Remscheid wurden zwei junge Frauen schwer verletzt Die Polizei sucht nach Zeugen (Symbolfoto) In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag wurden zwei junge Frauen in Remscheid-Lennep von einem Auto erfasst und schwer verletzt Bei einem schweren Verkehrsunfall in Remscheid-Lennep wurden in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag zwei junge Frauen schwer verletzt Nach dem derzeitigen Ermittlungsstand befanden sich die beiden Remscheiderinnen im Alter von 17 und 19 Jahren auf dem Gehweg der Karlstraße als ein 24-jähriger Autofahrer die Kontrolle über seinen Pkw verlor und die Fußgängerinnen erfasste sofort versorgt und anschließend in umliegende Krankenhäuser gebracht Bei dem Einsatz kam auch ein Rettungshubschrauber zum Einsatz Für die Unfallaufnahme wurde ein spezialisiertes Verkehrsunfallaufnahmeteam hinzugezogen Die Beamtinnen und Beamten des Verkehrskommissariats haben die Ermittlungen zu dem Vorfall aufgenommen die sachdienliche Hinweise zu dem Unfall geben können sich unter der Telefonnummer 0202 - 284 0 zu melden Dieser Text wurde mit Unterstützung Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Mehr zu unseren Regeln im Umgang mit KI gibt es hier In der Nacht zum Donnerstag (1.5.25) sind in Remscheid Lennep zwei junge Frauen schwer verletzt worden Ein 24-jähriger Remscheider verlor an der Karlstraße die Kontrolle über sein Auto und erfasste zwei Fußgängerinnen auf dem Gehweg Die 17 und 19 Jahre alten Passantinnen wurden dabei schwer und teilweise lebensgefährlich verletzt Ein Rettungshubschrauber wurde zur Unterstützung gerufen Augenzeugen werden gebeten sich unter 0202 - 284 0 zu melden Die jungen Frauen war auf dem Rückweg von einem nahegelegenen Fest der Freiwilligen Feuerwehr Lennep dass der für heute (01.05.2025) geplante Tag der Offenen Tür wegen des Vorfalls aus Pietätsgründen abgesagt wird Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenZwei Mädchen werden seit dem Wochenende vermisst Am Bahnhof Güldenwerth verlor sich ihre Spur wurden aus einer Jugendgruppe in Remscheid zwei Mädchen vermisst Beide konnten mittlerweile wohlbehalten angetroffen werden Hinweise werden unter der Rufnummer 0202/284-0 oder in Notfällen auch unter der 110 angenommen Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenKurz nach dem Einmarsch der amerikanischen Kampftruppen in Remscheid: Zwei GIs fahren in einem Armeejeep aus Richtung Schüttendelle in Richtung Innenstadt Ein anderer Remscheider muss in den letzten Stunden des Krieges noch sterben Seit Kindesbeinen spielt der Geraer Rollhockey: Mit 18 wagt der Strafraumstürmer den Wechsel zu einem deutschen Top-Klub Der 18-Jährige verlässt seine Heimatstadt Gera Den Rollhockey-Nationalspieler zieht es gen Westen Bereits seit Weihnachten 2024 ist die IGR Remscheid seine sportliche Adresse da schnallte er sich schon die Rollschuhe unter und spielte Rollhockey noch mit 12 erhielt er die erste Berufung in die U15-Auswahl wurde immer wieder in die Nachwuchs-Nationalmannschaft berufen Die U23-EM in Sant Sadurni d‘ Anoia im April bestritt der Strafraumstürmer bereits für seinen neuen Verein aus dem Bergischen Land Die Titelkämpfe in Spanien endeten aber mit einer Enttäuschung Platz sieben nach Rang fünf vor zwei Jahren bei nur einem Turniersieg gegen England im zweiten Gruppenspiel Schon die Vorbereitung lief dieses Mal nicht rund“ Augenscheinlich: die deutschen Nachwuchs-Rollhockeyer konnten gegen die Profiteams technisch und taktisch durchaus mithalten folgte der Einbruch in den zweiten 25 Minuten Trainer Markus Feldhoff hat nach der EM in Spanien die deutschen Spieler befragt: Wollt ihr weitermachen Der Remscheider trainiert beim spanischen Top-Klub Reus Deportiu die zweite Mannschaft fungiert als Co-Trainer beim spanischen Pokalsieger und Drittplatzierten der OK-Liga Gustav Rempke will sich den höheren Anforderungen stellen der Umzug nach Remscheid wird vieles einfacher machen das Training wird auf einer höheren Stufe ablaufen die Spiele beim Bundesliga-Fünften IGR Remscheid werden den 18-Jährigen fordern und voranbringen Mit Yannik Peinke trainiert ein ehemaliger Topspieler die Mannschaft dass er nach dem Abitur in Gera in Remscheid eine Ausbildung zum Immobilienkaufmann starten wird Ins Projekt „Strong GER“ wird er spätestens nach der letzten Abiturprüfung einsteigen Im Sommer steht noch die U19-Europameisterschaft in Italien auf dem Programm und mehr als Platz sieben soll schon herausspringen