Sie sind angemeldet.Abmelden
Sie sind angemeldet. Abmelden
Ein 48-Jähriger soll in einem Haus in Remseck (Kreis Ludwigsburg) seine Frau getötet haben
Die beiden 14 und 15 Jahre alten Söhne des Paares befanden sich zum Tatzeitpunkt ebenfalls im Haus
Ein 48 Jahre alter Mann soll am Donnerstagmorgen in einem Haus in Remseck am Neckar, im Stadtteil Neckargröningen
seine gleichaltrige Frau getötet und danach versucht haben
Einer der beiden 14 und 15 Jahre alten Söhne des Ehepaares
die sich zum Tatzeitpunkt ebenfalls im Haus befanden
der den schwer verletzten Vater in ein Krankenhaus brachte
Wie die Polizei meldet
war es am frühen Morgen zu der Tat gekommen
Nachdem einer der Söhne den Rettungsdienst gerufen hatte
alarmierten die Einsatzkräfte des Rettungsdienstes gegen 6 Uhr die Polizei
dass die 48-jährige tote Frau und auch der 48 Jahre alte Mann in dem Haus wohnhaft sind
Ersten Ermittlungen der Polizei zufolge soll der tatverdächtige Mann seiner Ehefrau tödliche Verletzungen zugefügt und anschließend versucht haben
Die beiden Söhne des Paares blieben unverletzt und wurden in die Obhut von Verwandten gegeben
Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg hat die Ermittlungen übernommen
Sie haben suizidale Gedanken? Hilfe bietet die Telefonseelsorge. Sie ist anonym, kostenlos und rund um die Uhr unter 0 800 / 111 0 111 und 0 800 / 111 0 222 und unter https://ts-im-internet.de/ erreichbar. Eine Liste mit Hilfsangeboten findet sich auf der Seite der Deutschen Gesellschaft für Suizidprävention: https://www.suizidprophylaxe.de/
Neben den frei verfügbaren digitalen LKZ-Angeboten spielen wir Ihnen zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots Inhalte und personalisierte Werbung mit Tracking aus, die von Drittanbietern kommen
Sie stellen uns und unseren Partnern Daten bereit für
Mit Klick auf den Button akzeptieren Sie diese Bedingungen. Details finden Sie in den Datenschutzhinweisen oder der Cookie-Policy
Sichern Sie sich uneingeschränkten Zugriff auf alle Inhalte von LKZ.de ohne einwilligungsbedürftige Datenverarbeitung und Fremdwerbung durch Dritte
danach 10,99 € monatlich im LKZ plus Monats-Abo
Bereits LKZ plus Abonnent? Login
Sie müssen sich anmelden um diese Funktionalität nutzen zu können
In Remseck am Neckar ist es am Donnerstag zu einer Gewalttat gekommen
Ein Mann soll seine Ehefrau getötet haben – die beiden gemeinsamen Kinder waren in der Wohnung anwesend
Einem 48-jährigen Mann aus Remseck am Neckar (Landkreises Ludwigsburg) wird vorgeworfen
Rettungskräfte hatten die Polizei alarmiert
die am Donnerstagmorgen um 6 Uhr die tote Frau in ihrer Wohnung fanden
Auch der Mann war vor Ort – mit schweren Verletzungen
Ersten Ermittlungen zufolge soll sich der Mann diese selbst zugeführt haben
nachdem er der Frau das Leben genommen hatte
Der 48-jährige Tatverdächtige wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht
In der Wohnung befanden sich neben den beiden Erwachsenen zwei Jugendliche im Alter von 14 und 15 Jahren
Bei ihnen handelt es sich um die gemeinsamen Kinder
Die Jugendlichen blieben unversehrt und wurden in die Obhut von Verwandten gegeben
Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg hat die Ermittlungen übernommen
Hinweis der Redaktion: Generell berichten wir nicht über Suizide
damit solche Fälle mögliche Nachahmer nicht ermutigen
Eine Berichterstattung findet nur dann statt
wenn die Umstände eine besondere öffentliche Aufmerksamkeit erfahren
Wenn Sie oder eine Ihnen bekannte Person unter einer existentiellen Lebenskrise oder Depressionen leidet
kontaktieren Sie bitte die Telefonseelsorge unter der Nummer: 0800-1110111
Sie sind angemeldet. Abmelden
Zwei Autos stoßen am Mittwochnachmittag auf einer Landstraße in Remseck am Neckar frontal zusammen
Dabei werden die Unfallverursacherin und ihr Kind leicht verletzt
Fünf Menschen sind bei einem Frontalzusammenstoß in Remseck am Neckar (Kreis Ludwigsburg) am Mittwochnachmittag verletzt worden. Wie die Polizei berichtet
war eine 36-jährige Skoda-Fahrerin zusammen mit ihrem fünf Jahre alten Kind gegen 17 Uhr auf der Landstraße von Aldingen Richtung Ludwigsburg unterwegs und wollte nach links auf die Aldinger Straße Richtung Kornwestheim abbiegen
Hierbei übersah sie laut Polizei einen entgegenkommenden 41-jährigen Seat-Fahrer
der mit seinen zwei sechs und vier Jahre alten Kindern unterwegs war
Die beiden Autos stießen daraufhin im Einmündungsbereich zusammen
Durch den Zusammenstoß wurden die Skoda-Fahrerin und ihr Kind leicht verletzt
Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden
Es entstand Schaden in Höhe von 55.000 Euro
Neben dem Rettungsdienst waren auch die Feuerwehr als auch die Straßenmeisterei im Einsatz
Die Kreis- und die Landstraße mussten für circa eineinhalb Stunden für die Unfallaufnahme gesperrt werden
Das Polizeipräsidium Ludwigsburg hatte zeitweise bis zu fünf Streifenbesatzungen im Einsatz
Ein 65-jähriger VW-Fahrer will am Dienstagmittag (25.2.) in Remseck einen Traktor überholen und kracht in einen entgegenkommenden Mercedes
drei weitere Menschen werden schwer verletzt
Ein Gutachter soll den genauen Unfallhergang nun klären
wollte der VW-Fahrer gegen 11.30 Uhr auf der Neckartalstraße (Landesstraße 1100) auf der Höhe eines Sportplatzes einen Traktor überholen
Dabei übersah er mutmaßlich einen entgegenkommenden Mercedes
Die 65 Jahre alte Beifahrerin im VW erlitt so schwere Verletzungen
dass sie trotz sofort eingeleiteter Rettungsmaßnahmen noch an der Unfallstelle starb
der 76-jährige Mercedes-Fahrer und seine 73 Jahre alte Beifahrerin wurden schwer verletzt
Sie wurden vom Rettungsdienst in Krankenhäuser gebracht
Der entstandene Sachschaden beträgt etwa 45.000 Euro
Rettungsdienst und Notarzt war auch die Feuerwehr im Einsatz
Die Neckartalstraße musste für den Zeitraum der Unfallaufnahme voll gesperrt werden
Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Stuttgart wurde ein Gutachter zur Klärung des genauen Unfallhergangs beauftragt
Remseck am Neckar – Ein schwerer Verkehrsunfall auf der L1110 zwischen Hochberg und Neckargröningen sorgte am Donnerstagabend (23.01.2025) für stundenlange Sperrungen und vier Leichtverletzte
Unfallursache: Nicht angepasste Geschwindigkeit
Gegen 21:40 Uhr war eine 19-jährige Fahrerin eines Mercedes-Benz von Neckargröningen kommend in Richtung Neckarbrücke unterwegs
In einer Rechtskurve vor der Brücke verlor sie offenbar aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit die Kontrolle über ihr Fahrzeug und geriet in den Gegenverkehr
Auf der Brücke kam es zu einem Frontalzusammenstoß mit einem VW Golf
der durch die Wucht des Aufpralls mehrere Meter zurückgeschoben wurde und auf der Gegenfahrbahn zum Stehen kam
Durch die Kollision erlitten der 29-jährige Fahrer des VW Golf
seine 25-jährige Beifahrerin sowie ein anderthalbjähriges Kind leichte Verletzungen
Sie wurden zur weiteren medizinischen Versorgung ins Krankenhaus gebracht
Auch die 19-jährige Mercedes-Fahrerin verletzte sich leicht und suchte eigenständig ein Krankenhaus auf
Ihre gleichaltrige Beifahrerin blieb unverletzt
Hoher Sachschaden und Verkehrsbehinderungen
Der Sachschaden wird auf rund 35.000 Euro geschätzt
Die Unfallaufnahme sowie die Bergungsmaßnahmen führten zu einer vollständigen Sperrung der Neckarbrücke in beide Richtungen
Neben der Polizei waren auch der Rettungsdienst
die Feuerwehr und die Straßenmeisterei vor Ort
um die Unfallstelle zu sichern und die Aufräumarbeiten zu koordinieren
Folge Ludwigsburg24 auf Facebook oder auf Instagram.
Bei einem Unfall bei Remseck am Neckar (Kreis Ludwigsburg) sind am Dienstagmittag vier Menschen schwer verletzt worden
Eine Frau erlag noch am Unfallort ihren Verletzungen
Am Dienstagmittag ereignete sich auf der Neckartalstraße (Landesstraße 1100) zwischen Remseck-Aldingen und Stuttgart-Mühlhausen ein schwerer Unfall
wie die Polizei am Mittwochmorgen mitteilte
Dabei wurden vier Personen schwer verletzt
eine Frau starb wenig später noch am Unfallort
Zu dem Unfall kam es den Angaben nach bei einem Überholmanöver
wollte ein 65 Jahre alter Fahrer einen Traktor überholen
übersah dabei ein entgegenkommendes Auto und stieß mit diesem frontal zusammen
seine 65 Jahre alte Beifahrerin sowie der 76-jährige Fahrer des anderen Autos und seine 73-jährige Beifahrerin wurden schwer verletzt
Die 65-jährige Frau erlag trotz sofortiger Rettungsmaßnahmen ihren schweren Verletzungen noch vor Ort
Die Schwerverletzten wurden in Krankenhäuser gebracht
die angrenzende Bahnstrecke zeitweise ebenfalls
Am Donnerstag eskaliert ein Streit in einer Asylunterkunft im Kreis Ludwigsburg
Die Polizei rückt mit einem Diensthund an
der einen aggressiven Bewohner in die Wade beißt
Ein lautstarker Streit zwischen Bewohnern einer Asylunterkunft in Remseck am Neckar-Neckargröningen (Landkreis Ludwigsburg) hat am Donnerstag zu einem Polizeieinsatz geführt
In dessen Verlauf biss ein Polizeihund einem Beteiligten ins Bein
wurden die Beamten zunächst wegen streitenden Zimmernachbarn gegen 17.30 Uhr in die Unterkunft in der Ludwigsburger Straße gerufen
Den ersten Ermittlungen zufolge war es zwischen einer 55 Jahre alten Bewohnerin und einem 44 Jahre alten Bewohner der Unterkunft zu einem lautstarken Streit gekommen
In dessen Verlauf soll der Mann die Frau mit einem noch unbekannten Gegenstand verletzt haben
Da sich der Mann anschließend in seinem Zimmer verbarrikadiert habe
öffneten Einsatzkräfte laut Mitteilung die Zimmertür mit Gewalt
weshalb der Einsatz eines Diensthundes nötig gewesen sei
Dieser biss dem Mann laut Mitteilung in die Wade
Beide Bewohner wurden mit leichten Verletzungen vom Rettungsdienst in Krankenhäuser gefahren
Ein 65-Jähriger will am Dienstag in Remseck einen Traktor überholen und übersieht dabei offenbar einen entgegenkommenden Mercedes – mit fatalen Folgen
Eine 65 Jahre alte Frau ist am Dienstag bei einem schweren Unfall in der Neckartalstraße (Landesstraße 1100) in Remseck am Neckar (Kreis Ludwigsburg) ums Leben gekommen
Sie saß als Beifahrerin im VW des ebenfalls 65 Jahre alten mutmaßlichen Unfallverursachers
Dieser sowie zwei 76 und 73 Jahre alte Insassen eines beteiligten Mercedes erlitten schwere Verletzungen
Wie die Ludwigsburger Polizei gemeinsam mit der Staatsanwaltschaft Stuttgart berichtet
war der 65-jährige VW-Fahrer gegen 11.30 Uhr in der Neckartalstraße aus Richtung Stuttgart kommend unterwegs
Auf Höhe eines Sportplatzes überholte er einen Traktor und übersah dabei wohl den entgegenkommenden Mercedes
in dem der 76-Jährige am Steuer saß
Der VW kollidierte dabei frontal mit dem Mercedes
Die Beifahrerin im VW erlitt so schwere Verletzungen
dass sie trotz sofort eingeleiteter Rettungsmaßnahmen noch an der Unfallstelle verstarb
Der VW-Fahrer sowie der 76-jährige Mercedes-Fahrer und seine 73 Jahre alte Beifahrerin wurden schwer verletzt und vom Rettungsdienst in Krankenhäuser gebracht
Der an den Fahrzeugen entstandene Sachschaden beläuft sich laut Polizei auf insgesamt etwa 45.000 Euro
Sowohl der VW als auch der Mercedes mussten abgeschleppt werden
Die Neckartalstraße musste für den Zeitraum der Unfallaufnahme voll gesperrt werden
Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Stuttgart wurde ein Gutachter zur Klärung des genauen Unfallhergangs beauftragt
Auf der Landesstraße L1100 in Remseck am Neckar kommt es am späten Donnerstagabend zu einem Verkehrsunfall
Die Polizei sperrt die Hochbergbrücke
Auf der Landesstraße L1100 in Remseck am Neckar (Kreis Ludwigsburg) hat sich am Donnerstagabend ein Verkehrsunfall ereignet
Dabei sind vier Menschen leicht verletzt worden
Wie die Polizei mitteilte
soll eine 19-jährige Fahrerin eines Mercedes-Benz gegen 21.40 Uhr von Neckargröningen kommend in Fahrtrichtung Neckarbrücke unterwegs gewesen sein
Aufgrund von nicht angepasster Geschwindigkeit geriet sie demnach in der davorliegenden Rechtskurve in den Gegenverkehr und kollidierte auf der Neckarbrücke mit einem entgegenkommenden VW Golf
Bei dem Frontalzusammenstoß schleuderte der VW Golf mehrere Meter zurück
bis dieser schließlich auf der Gegenfahrbahn zum Stillstand kam
Durch den Verkehrsunfall wurden der 29-jährige Fahrer des VW
seine 25-jährige Beifahrerin und das anderthalbjährige Kind leicht verletzt
Zur weiteren medizinischen Versorgung wurden sie vom Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht
Die Fahrerin des Mercedes-Benz wurde ebenfalls leicht verletzt und suchte selbst ein Krankenhaus auf
Für die Dauer der Unfallaufnahme und der Bergung der Fahrzeuge blieb die Neckarbrücke für etwa zweieinhalb Stunden in beide Fahrtrichtungen gesperrt
Die Polizei schätzt den entstandenen Gesamtschaden auf etwa 35.000 Euro
Das Ergebnis der der Bundestagswahl in Remseck am Neckar steht fest
Die CDU hat bei der Bundestagswahl 2025 in Remseck am Neckar die meisten Stimmen geholt
Das ergibt das vorläufige amtliche Endergebnis
In diesem Beitrag berichten wir die Stimmenanteile für die angetretenen Parteien und Direktkandidaten sowie die Wahlbeteiligung - und ordnen das Ergebnis im Vergleich mit anderen Gemeinden ein
In Remseck am Neckar hat am Sonntag die CDU mit 32,7 Prozent die meisten Zweitstimmen geholt
Das Schaubild zeigt die Zweitstimmenanteile in Remseck am Neckar:
Die stärkste Kraft bleibt bei der vorgezogenen Neuwahl im Vergleich zur Bundestagswahl 2021 gleich
Damals holte die CDU die meisten Stimmen (24,8 Prozent)
Die im November aufgelöste Ampelkoalition aus SPD
Grünen und FDP kam 2021 auf 56,2 Prozent
Die größten Gewinne bei den Zweitstimmen kann die AfD für sich verbuchen: Im Vergleich zur Bundestagswahl 2021 stieg ihr Zweitstimmenergebnis um 10,1 Prozentpunkte
Ebenfalls dazugewonnen hat die CDU mit plus 7,9 Prozentpunkten
Die größten Verluste hat die FDP eingefahren - mit minus 11,1 Prozentpunkten
Das BSW tritt bei der aktuellen Wahl erstmals für den Bundestag an und erreicht aus dem Stand 4,3 Prozent
Das Schaubild zeigt alle Gewinne und Verluste verglichen mit dem Wahlergebnis 2021 in Remseck am Neckar:
!function(){"use strict";window.addEventListener("message",(function(a){if(void 0!==a.data["datawrapper-height"]){var e=document.querySelectorAll("iframe");for(var t in a.data["datawrapper-height"])for(var r=0;r
Die meisten Erststimmen erhielt Steffen Bilger für die CDU (37,2 Prozent) vor Martin Hess von der AfD (19,5 Prozent). Wer eine Chance auf ein Direktmandat erhält, wird allerdings über das Ergebnis im gesamten Wahlkreis bestimmt - das finden Sie hier
Die Wahlbeteiligung in Remseck am Neckar lag am Sonntag bei 85,6 Prozent
Verglichen mit der letzten Bundestagswahl 2021 ist die Wahlbeteiligung in Remseck am Neckar gestiegen
Im Landesschnitt waren es damals 77,8 Prozent
Bei früheren Bundestagswahlen war Remseck am Neckar für die CDU eine sichere Bank
wie die Entwicklung seit der Bundestagswahl 2013 zeigt:
Wie ungewöhnlich ist das Wahlergebnis in Remseck am Neckar
vergleichen wir das Ergebnis in Remseck am Neckar mit dem in ganz Baden-Württemberg
Wie auf einer Perlenkette reihen wir die Zweitstimmenergebnisse der Parteien in allen Gemeinden auf und zeigen so die Spannweite - je weiter rechts sich ein Punkt befindet
Das Schaubild zeigt das Abschneiden der Ampelparteien
jeder Punkt steht für eine Gemeinde:
Im Landesvergleich am ungewöhnlichsten ist das Abschneiden der FDP in Remseck am Neckar
In ganz Baden-Württemberg kam die Partei auf 5,6 Prozent der Stimmen
Großstädte wählen oft anders als Dörfer, urbane Regionen anders als ländliche
In Baden-Württemberg gibt es 344 Gemeinden
die ähnlich groß und ähnlich städtisch gelegen sind
Verglichen mit ihnen ist das Wahlergebnis in Remseck am Neckar eher typisch
Im folgenden Schaubild vergleichen wir Remseck am Neckar ausschließlich mit diesen ähnlichen Gemeinden in Baden-Württemberg
Etwas geringer ist der Stimmenanteil der CDU
Den vergleichsweise größten Erfolg gab es für die FDP
Im Wahlkreis Ludwigsburg wurde Steffen Bilger mit 36,5 Prozent Erststimmenanteil direkt in den Bundestag gewählt
In Remseck am Neckar war der Stimmenanteil nur etwas größer mit 37,2 Prozent
Wie haben die anderen Wahlkreise und Gemeinden in Baden-Württemberg bei der Bundestagswahl abgestimmt
Geben Sie die gewünschte Gemeinde oder den gewünschten Wahlkreis in das folgende Suchfeld ein
Unsere vollständige Berichterstattung zur Bundestagswahl 2025 finden Sie hier
Weil bei der Bundestagswahl in diesem Jahr 29 Parteien und Listen in ganz Deutschland antreten
fassen wir für eine bessere Übersichtlichkeit in unseren Grafiken die kleinsten Parteien zu Sonstigen zusammen
Automatisiert Wir berichten die Ergebnisse der Bundestagswahl 2025 für alle Gemeinden und Wahlkreise in Baden-Württemberg und ordnen sie detailliert ein. Alles zu unseren Quellen und unserer Methodik lesen Sie hier
Auf der Landesstraße 1100 in Remseck am Neckar (Kreis Ludwigsburg) hat sich ein schwerer Verkehrsunfall ereignet
In Remseck am Neckar (Kreis Ludwigsburg) hat sich am Dienstagmittag auf der Neckartalstraße ein schwerer Verkehrsunfall ereignet. Wie die Polizei mitteilt, waren an dem Unfall auf der Landesstraße 1100 zwei Autos beteiligt
Nach ersten Erkenntnissen der Polizei wollte ein Autofahrer einen Traktor überholen und geriet dabei in den Gegenverkehr
Bei dem Unfall wurden vier Personen schwer verletzt
+++ Update +++ Bei dem Unfall kam eine 65-Jährige ums Leben
Die Polizei machte noch keine Angaben dazu
Derzeit ist die Straße voll gesperrt
Die Unfallaufnahme dauert nach Angaben der Polizei noch an
Polizeibeamte sind zur Unfallaufnahme vor Ort (Stand: 12.53 Uhr)
Auch die Feuerwehr Remseck ist mit einem Großaufgebot am Einsatzort
Ein Auto und ein Linienbus stoßen am Mittwochmorgen in Remseck am Neckar (Kreis Ludwigsburg) zusammen
Bei einem Zusammenstoß mit einem Linienbus in Remseck am Neckar (Kreis Ludwigsburg) ist eine Autofahrerin am Mittwochmorgen schwer verletzt worden. Wie die Polizei berichtet
war die 78-jährige Peugeot-Fahrerin gegen 11.00 Uhr auf der Landstraße von Kornwestheim kommend in Richtung Remseck-Aldingen unterwegs
An der Einmündung zur Kreisstraße übersah sie mutmaßlich einen von links kommenden
vorfahrtsberechtigten Linienbus und kollidierte mit diesem
Dabei wurde die 78-Jährige nach Angaben der Polizei schwer verletzt und musste vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden. Der 35 Jahre alte Busfahrer wurde leicht verletzt und ebenfalls vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Zum Unfallzeitpunkt befanden sich laut Polizei in dem Bus zwei Fahrgäste
die den bisherigen Erkenntnissen zufolge unverletzt blieben
Die Fahrbahn musste für den Zeitraum der Unfallaufnahme teilweise gesperrt werden
Der entstandene Sachschaden dürfte sich nach Schätzungen der Polizei auf insgesamt rund 22.000 Euro belaufen
Zwischen Remseck-Hochberg und Ludwigsburg kommt es am Donnerstagabend zu einem Verkehrsunfall
Neben dem 20-jährigen Beifahrer wurden auch der 18-jährige Fahrer und ein zehnjähriges Kind verletzt. Beide jedoch nur leicht.
Ein Rettungsdienst brachte alle drei Insassen in umliegende Krankenhäuser. Der nicht mehr fahrbereite BMW musste abgeschleppt werden. Der Sachschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen der Polizei auf rund 15.000 Euro.
.article-text .articleTeaser .item-list .item .content h3
.article-text .articleTeaser .item-list .item .content h4 { font-size: inherit; font-weight: inherit; } .article-text .articleTeaser .header h2
[data-layout='desktop'] .articleTeaser .appetizer-kicker { padding-left: 0; } [data-layout='mobile'] .articleTeaser { padding: 0 0 20px; } .articleTeaser .appetizer-kicker { font-size: 17px; } .articleTeaser .appetizer-title { font-size: 22px; } .articleTeaser figure { padding-right: 15px !important; } .articleTeaser .appetizer { border: none !important; } Für die Dauer der Unfallaufnahme musste die K1666 gesperrt werden
Die Bergung des verunfallten BMW war kurz nach 22 Uhr beendet
Um 22.30 Uhr wurde die K1666 wieder für den Verkehr freigegeben
Einsatzkräfte des Rettungsdienstes und der Feuerwehr waren vor Ort
Das Polizeipräsidium Ludwigsburg war mit drei Streifenwagenbesatzungen im Einsatz
Die Klärung der Unfallursache ist Gegenstand der Ermittlungen und wurde vom Polizeirevier Kornwestheim übernommen
Am Donnerstagnachmittag kam es auf der L1100 in Remseck in der Nähe der dortigen U-Bahnhaltestelle zu einem Unfall
Mitten in der Nacht von Freitag auf Samstag ist bei 2400 Haushalten in Remseck am Neckar (Kreis Ludwigsburg) der Strom ausgefallen
Zweieinhalb Stunden später war der Stromausfalle beendet
Die Ursache zu beheben dauert aber länger
In der Nacht von Freitag auf Samstag kam es gegen Mitternacht in den Remsecker Stadtteilen Hochberg
Neckargröningen und Neckarrems zu einer Unterbrechung in der Stromversorgung
war ein Schaden an einem Freileitungsmast die Ursache
Durch Netzumschaltungen und dem Einsatz eines Notstromaggregats konnte das Team der Syna den Großteil der Betroffenen gegen 1.23 Uhr wieder mit Strom versorgen
Um 2.31 Uhr erhielten alle Haushalte wieder Strom
Insgesamt waren 2400 Haushalte von dem Stromausfall betroffen
wie ein Sprecher von Syna auf Nachfrage mitteilt
Die Reparatur wird durch das Service-Team der Syna vor Ort durchgeführt
Noch am Samstag soll ein neuer Mast angeliefert werden und man rechnet beim Netzbetreiber damit
dass im Laufe des Sonntags die Haushalte wieder ohne Netzumschaltungen ihren Strom beziehen können
Unbekannte brechen in ein Wohnhaus im Remsecker Stadtteil Aldingen (Kreis Ludwigsburg) ein und stehlen Schmuck in noch unbekanntem Wert
Bei einem Einbruch im Remsecker Stadtteil Aldingen (Kreis Ludwigsburg) haben Unbekannte Schmuck in noch unbekanntem Wert gestohlen. Die Polizei sucht nun Zeugen
Wie die Polizei mitteilt, verschafften sich die Einbrecher am Dienstag zwischen 7.30 Uhr und 23.15 Uhr Zutritt zu einem Wohnhaus in der Mörikestraße
Die bislang unbekannten Einbrecher hebelten demnach eine Terrassentür auf und gelangten so in die Wohnräume
Sie durchsuchten alle Stockwerke des Hauses und durchwühlten Schränke
Nach bisherigen Erkenntnissen der Polizei entwendeten die Täter Schmuck von noch unbekanntem Wert
Der entstandene Sachschaden beläuft sich laut Polizei auf mehrere hundert Euro
sich mit der Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg unter der Telefonnummer 0800-1100225 oder per E-Mail an hinweise.kripo.ludwigsburg@polizei.bwl.de in Verbindung zu setzen
Remseck am Neckar – Nach dem gewaltsamen Tod einer 48-jährigen Frau am 20
März 2025 in einer Wohnung im Stadtteil Neckargröningen hat sich der Tatverdacht gegen ihren gleichaltrigen Partner weiter erhärtet
Wie die Staatsanwaltschaft Stuttgart und das Polizeipräsidium Ludwigsburg nun mitteilten
März aus dem Krankenhaus heraus einem Haftrichter vorgeführt
Der Richter am Amtsgericht Stuttgart erließ Haftbefehl wegen des dringenden Verdachts des Totschlags und setzte diesen in Vollzug
Der Tatverdächtige hatte sich nach der mutmaßlichen Tötung seiner Partnerin selbst schwer verletzt und befand sich zunächst in ärztlicher Behandlung
April) wurde er schließlich aus dem Krankenhaus in eine Justizvollzugsanstalt verlegt
Die Ermittlungen zu den genauen Umständen und Hintergründen der Tat dauern weiter an
In der Wohnung hatten sich zum Tatzeitpunkt auch die beiden gemeinsamen Kinder im Alter von 14 und 15 Jahren aufgehalten
Sie blieben körperlich unversehrt und wurden in die Obhut von Verwandten gegeben
Tödliches Familiendrama in Remseck: 48-Jähriger soll Ehefrau getötet und sich selbst schwer verletzt haben – Kinder waren im Haus
Nachdem am Donnerstag in Remseck (Kreis Ludwigsburg) ein Mann seine Frau getötet haben soll
hat der TV Aldingen einen Spendenaufruf gestartet
Die Frau war im Verein als Elternvertreterin tätig
Beide Söhne kamen anschließend in die Obhut der Großeltern
bei dem die beiden Söhne Fußball spielen und die Frau als ehrenamtliche Elternvertreterin tätig war
schreibt auf Instagram: „Auch nachdem inzwischen einige Tage vergangenen sind
lässt uns die unvergleichliche Tragödie
die unserer langjährigen Elternvertreterin und ihren beiden Söhnen am Donnerstag widerfahren ist
weiterhin fassungslos und bestürzt zurück.“ Viele Vereine in der Region bekundeten unter dem Post ihr Beileid
wird den Söhnen und der Familie der Getöteten zur Verfügung gestellt werden
dass wir den Jungs als Fußball-Familie Halt
sagt Braun im Gespräch mit unserer Zeitung
Am Wochenende hätten alle Mannschaften des TV Aldingen in Trauerflor gespielt
Vor dem Haus in Neckargröningen
sagt die Verkäuferin in der nahe gelegenen Bäckerei
Remseck am Neckar – Am Donnerstagnachmittag (5
Dezember 2024) kam es gegen 16:45 Uhr auf der Westtangente (L1144) zwischen Remseck-Aldingen und Pattonville zu einem schweren Verkehrsunfall
Eine 59-jährige BMW-Fahrerin war in Richtung Kornwestheim unterwegs
als sie aus bislang ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrspur geriet
Dort kollidierte sie frontal mit dem Dacia einer 64-jährigen Frau
dass der Dacia nach rechts abgewiesen wurde
sich um 180 Grad drehte und entgegen der Fahrtrichtung auf der Fahrbahn zum Stillstand kam
Die 64-jährige Dacia-Fahrerin wurde bei dem Unfall schwer verletzt und in ihrem Fahrzeug eingeklemmt
Einsatzkräfte der Feuerwehr mussten sie mit technischem Gerät befreien
bevor sie in ein Krankenhaus eingeliefert werden konnte
Die BMW-Fahrerin erlitt leichte Verletzungen und wurde ebenfalls zur Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht
Ein nachfolgendes Fahrzeug fuhr anschließend durch das Trümmerfeld
Die Unfallaufnahme und Bergungsarbeiten erforderten eine Vollsperrung der L1144 bis etwa 20:00 Uhr
Eine örtliche Umleitung wurde eingerichtet
Der Gesamtschaden wird auf rund 20.000 Euro geschätzt
Die Polizei ermittelt derzeit zur Unfallursache und bittet Zeugen
Dein Stadtmagazin f\u00FCr Ludwigsburg mit den besten Tipps f\u00FCr Events
Shopping- und Freizeitaktivit\u00E4ten und Ausfl\u00FCge im Landkreis in der Region Stuttgart
In unserem Onlineshop findest du Produkte voller Lokalliebe \u2014 von illustrierten Travelpostern \u00FCber Stadt-Wimmelb\u00FCcher bis Puzzles f\u00FCr Kinder
Mund-Nasen-Masken: Da es sich um Hygieneartikel handelt
ist eine R\u00FCckgabe ausgeschlossen.Cityposter: Unbesch\u00E4digt innerhalb von 14 Tagen nach Kauf auf eigene Versandkosten zur\u00FCckschicken an: Hallo Ludwigsburg
Der Produktpreis laut Bestellung wird erstattet
bereits bezahlte Versandkosten der Lieferung tragen Sie als Kund:in
F\u00FCr alle Bestellungen \u00FCber unseren Online-Shop durch Verbraucher und Unternehmer gelten die nachfolgenden AGB.Verbraucher ist jede nat\u00FCrliche Person
die ein Rechtsgesch\u00E4ft zu Zwecken abschlie\u00DFt
die \u00FCberwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbst\u00E4ndigen beruflichen T\u00E4tigkeit zugerechnet werden k\u00F6nnen
Unternehmer ist eine nat\u00FCrliche oder juristische Person oder eine rechtsf\u00E4hige Personengesellschaft
die bei Abschluss eines Rechtsgesch\u00E4fts in Aus\u00FCbung ihrer gewerblichen oder selbst\u00E4ndigen beruflichen T\u00E4tigkeit handelt.Gegen\u00FCber Unternehmern gelten diese AGB auch f\u00FCr k\u00FCnftige Gesch\u00E4ftsbeziehungen
ohne dass wir nochmals auf sie hinweisen m\u00FCssten
Verwendet der Unternehmer entgegenstehende oder erg\u00E4nzende Allgemeine Gesch\u00E4ftsbedingungen
wird deren Geltung hiermit widersprochen; sie werden nur dann Vertragsbestandteil
wenn wir dem ausdr\u00FCcklich zugestimmt haben
Der Kaufvertrag kommt zustande mit der Tabea Lerch und Deborah Schulze-Clau\u00DFnitzer Medien GbR
Mit Einstellung der Produkte in den Online-Shop geben wir ein verbindliches Angebot zum Vertragsschluss \u00FCber diese Artikel ab
Sie k\u00F6nnen unsere Produkte zun\u00E4chst unverbindlich in den Warenkorb legen und Ihre Eingaben vor Absenden Ihrer verbindlichen Bestellung jederzeit korrigieren
indem Sie die hierf\u00FCr im Bestellablauf vorgesehenen und erl\u00E4uterten Korrekturhilfen nutzen
indem Sie durch Anklicken des Bestellbuttons das Angebot \u00FCber die im Warenkorb enthaltenen Waren annehmen
Unmittelbar nach dem Absenden der Bestellung erhalten Sie noch einmal eine Best\u00E4tigung per E-Mail.
VertragstextspeicherungDie f\u00FCr den Vertragsschluss zur Verf\u00FCgung stehende Sprache ist Deutsch.
Wir speichern den Vertragstext und senden Ihnen die Bestelldaten und unsere AGB per E-Mail zu
Der Vertragstext ist aus Sicherheitsgr\u00FCnden nicht mehr \u00FCber das Internet zug\u00E4nglich
Eine Selbstabholung der Ware ist leider nicht m\u00F6glich
In unserem Shop steht Ihnen grunds\u00E4tzlich die folgende Zahlungsart zur Verf\u00FCgung:
PayPal Im Bestellprozess werden Sie auf die Webseite des Online-Anbieters PayPal weitergeleitet
Um den Rechnungsbetrag \u00FCber PayPal bezahlen zu k\u00F6nnen
mit Ihren Zugangsdaten legitimieren und die Zahlungsanweisung an uns best\u00E4tigen
Nach Abgabe der Bestellung im Shop fordern wir PayPal zur Einleitung der Zahlungstransaktion auf
Die Zahlungstransaktion wird durch PayPal unmittelbar danach automatisch durchgef\u00FChrt
Weitere Hinweise erhalten Sie beim Bestellvorgang
Die Ware bleibt bis zur vollst\u00E4ndigen Bezahlung unser Eigentum.F\u00FCr Unternehmer gilt erg\u00E4nzend: Wir behalten uns das Eigentum an der Ware bis zur vollst\u00E4ndigen Begleichung aller Forderungen aus einer laufenden Gesch\u00E4ftsbeziehung vor
Sie d\u00FCrfen die Vorbehaltsware im ordentlichen Gesch\u00E4ftsbetrieb weiterver\u00E4u\u00DFern; s\u00E4mtliche aus diesem Weiterverkauf entstehenden Forderungen treten Sie \u2013 unabh\u00E4ngig von einer Verbindung oder Vermischung der Vorbehaltsware mit einer neuen Sache - in H\u00F6he des Rechnungsbetrages an uns im Voraus ab
Sie bleiben zur Einziehung der Forderungen erm\u00E4chtigt
wir d\u00FCrfen Forderungen jedoch auch selbst einziehen
soweit Sie Ihren Zahlungsverpflichtungen nicht nachkommen
Es gilt das gesetzliche M\u00E4ngelhaftungsrecht
Informationen zu gegebenenfalls geltenden zus\u00E4tzlichen Garantien und deren genaue Bedingungen finden Sie jeweils beim Produkt und auf besonderen Informationsseiten im Onlineshop
Kundendienst: Sie erreichen uns f\u00FCr Fragen, Reklamationen und Beanstandungen werktags von 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr unter der Telefonnummer +49 17663446431 sowie per E-Mail unter tabea@hallo-ludwigsburg.de
StreitbeilegungZur Teilnahme an Streitschlichtungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir weder bereit noch verpflichtet
dann gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts
Sind Sie Kaufmann im Sinne des Handelsgesetzbuches
juristische Person des \u00F6ffentlichen Rechts oder \u00F6ffentlich-rechtliches Sonderverm\u00F6gen
ist ausschlie\u00DFlicher Gerichtsstand f\u00FCr alle Streitigkeiten aus Vertragsverh\u00E4ltnissen zwischen uns und Ihnen unser Gesch\u00E4ftssitz
Diese Datenschutzerkl\u00E4rung kl\u00E4rt Sie \u00FCber die Art
den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz \u201EDaten\u201C) im Rahmen der Erbringung unserer Leistungen sowie innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten
Funktionen und Inhalte sowie externen Onlinepr\u00E4senzen
unser Social Media Profile auf (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als \u201EOnlineangebot\u201C)
Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten
\u201EVerarbeitung\u201C oder \u201EVerantwortlicher\u201C verweisen wir auf die Definitionen im Art
Hallo Ludwigsburg | Online-StadmagazinTabea Lerch und Deborah Schulze-Clau\u00DFnitzer Medien GbRAmselweg 871634 Ludwigsburg\u2028E-Mail: post@hallo-ludwigsburg.de\u2028Impressum: www.hallo-ludwigsburg.com/impressum
Zugriffszeiten).\u2028- Meta-/Kommunikationsdaten (z.B.
Besucher und Nutzer des Onlineangebotes (nachfolgend bezeichnen wir die betroffenen Personen zusammenfassend auch als \u201ENutzer\u201C)
\u2028- Zurverf\u00FCgungstellung des Onlineangebotes
seiner Funktionen und Inhalte.\u2028- Beantwortung von Kontaktanfragen und Kommunikation mit Nutzern.\u2028- Sicherheitsma\u00DFnahmen.\u2028- Reichweitenmessung/Marketing
\u2028\u201EPersonenbezogene Daten\u201C sind alle Informationen
die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare nat\u00FCrliche Person (im Folgenden \u201Ebetroffene Person\u201C) beziehen; als identifizierbar wird eine nat\u00FCrliche Person angesehen
insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen
Cookie) oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann
kulturellen oder sozialen Identit\u00E4t dieser nat\u00FCrlichen Person sind.\u2028
\u201EVerarbeitung\u201C ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgef\u00FChrte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten
Der Begriff reicht weit und umfasst praktisch jeden Umgang mit Daten.\u2028
\u201EPseudonymisierung\u201C die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise
dass die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zus\u00E4tzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden k\u00F6nnen
sofern diese zus\u00E4tzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Ma\u00DFnahmen unterliegen
dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren nat\u00FCrlichen Person zugewiesen werden.\u2028
\u201EProfiling\u201C jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten
dass diese personenbezogenen Daten verwendet werden
die sich auf eine nat\u00FCrliche Person beziehen
insbesondere um Aspekte bez\u00FCglich Arbeitsleistung
Aufenthaltsort oder Ortswechsel dieser nat\u00FCrlichen Person zu analysieren oder vorherzusagen.\u2028
Als \u201EVerantwortlicher\u201C wird die nat\u00FCrliche oder juristische Person
die allein oder gemeinsam mit anderen \u00FCber die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet
\u201EAuftragsverarbeiter\u201C eine nat\u00FCrliche oder juristische Person
die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet
13 DSGVO teilen wir Ihnen die Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitungen mit
F\u00FCr Nutzer aus dem Geltungsbereich der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
sofern die Rechtsgrundlage in der Datenschutzerkl\u00E4rung nicht genannt wird
Folgendes: \u2028 Die Rechtsgrundlage f\u00FCr die Einholung von Einwilligungen ist Art
7 DSGVO;\u2028Die Rechtsgrundlage f\u00FCr die Verarbeitung zur Erf\u00FCllung unserer Leistungen und Durchf\u00FChrung vertraglicher Ma\u00DFnahmen sowie Beantwortung von Anfragen ist Art
b DSGVO;\u2028Die Rechtsgrundlage f\u00FCr die Verarbeitung zur Erf\u00FCllung unserer rechtlichen Verpflichtungen ist Art
dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen nat\u00FCrlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen
d DSGVO als Rechtsgrundlage.\u2028Die Rechtsgrundlage f\u00FCr die erforderliche Verarbeitung zur Wahrnehmung einer Aufgabe
die im \u00F6ffentlichen Interesse liegt oder in Aus\u00FCbung \u00F6ffentlicher Gewalt erfolgt
die dem Verantwortlichen \u00FCbertragen wurde ist Art
\u2028Die Rechtsgrundlage f\u00FCr die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen ist Art
\u2028Die Verarbeitung von Daten zu anderen Zwecken als denen
bestimmt sich nach den Vorgaben des Art 6 Abs
\u2028Die Verarbeitung von besonderen Kategorien von Daten (entsprechend Art
1 DSGVO) bestimmt sich nach den Vorgaben des Art
Wir treffen nach Ma\u00DFgabe der gesetzlichen Vorgabenunter Ber\u00FCcksichtigung des Stands der Technik
der Umst\u00E4nde und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere des Risikos f\u00FCr die Rechte und Freiheiten nat\u00FCrlicher Personen
geeignete technische und organisatorische Ma\u00DFnahmen
um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gew\u00E4hrleisten.\u2028 \u2028Zu den Ma\u00DFnahmen geh\u00F6ren insbesondere die Sicherung der Vertraulichkeit
Integrit\u00E4t und Verf\u00FCgbarkeit von Daten durch Kontrolle des physischen Zugangs zu den Daten
der Sicherung der Verf\u00FCgbarkeit und ihrer Trennung
Des Weiteren haben wir Verfahren eingerichtet
die eine Wahrnehmung von Betroffenenrechten
L\u00F6schung von Daten und Reaktion auf Gef\u00E4hrdung der Daten gew\u00E4hrleisten
Ferner ber\u00FCcksichtigen wir den Schutz personenbezogener Daten bereits bei der Entwicklung
entsprechend dem Prinzip des Datenschutzes durch Technikgestaltung und durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen
Sofern wir im Rahmen unserer Verarbeitung Daten gegen\u00FCber anderen Personen und Unternehmen (Auftragsverarbeitern
gemeinsam Verantwortlichen oder Dritten) offenbaren
sie an diese \u00FCbermitteln oder ihnen sonst Zugriff auf die Daten gew\u00E4hren
erfolgt dies nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis (z.B
wenn eine \u00DCbermittlung der Daten an Dritte
zur Vertragserf\u00FCllung erforderlich ist)
eine rechtliche Verpflichtung dies vorsieht oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z.B
\u2028 \u2028Sofern wir Daten anderen Unternehmen unserer Unternehmensgruppe offenbaren
\u00FCbermitteln oder ihnen sonst den Zugriff gew\u00E4hren
erfolgt dies insbesondere zu administrativen Zwecken als berechtigtes Interesse und dar\u00FCberhinausgehend auf einer den gesetzlichen Vorgaben entsprechenden Grundlage
au\u00DFerhalb der Europ\u00E4ischen Union (EU)
des Europ\u00E4ischen Wirtschaftsraums (EWR) oder der Schweizer Eidgenossenschaft) verarbeiten oder dies im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder Offenlegung
\u00DCbermittlung von Daten an andere Personen oder Unternehmen geschieht
wenn es zur Erf\u00FCllung unserer (vor)vertraglichen Pflichten
aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen geschieht
Vorbehaltlich ausdr\u00FCcklicher Einwilligung oder vertraglich erforderlicher \u00DCbermittlung
verarbeiten oder lassen wir die Daten nur in Drittl\u00E4ndern mit einem anerkannten Datenschutzniveau
zu denen die unter dem \"Privacy-Shield\" zertifizierten US-Verarbeiter geh\u00F6ren oder auf Grundlage besonderer Garantien
vertraglicher Verpflichtung durch sogenannte Standardschutzklauseln der EU-Kommission
dem Vorliegen von Zertifizierungen oder verbindlichen internen Datenschutzvorschriften verarbeiten (Art
\u2028Auskunftsrecht: Sie haben das Recht
eine Best\u00E4tigung dar\u00FCber zu verlangen
ob betreffende Daten verarbeitet werden und auf Auskunft \u00FCber diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten entsprechend den gesetzlichen Vorgaben.\u2028 \u2028Recht auf Berichtigung: Sie haben entsprechend
die Vervollst\u00E4ndigung der Sie betreffenden Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen.\u2028 \u2028Recht auf L\u00F6schung und Einschr\u00E4nkung der Verarbeitung: Sie haben nach Ma\u00DFgabe der gesetzlichen Vorgaben das Recht zu verlangen
dass betreffende Daten unverz\u00FCglich gel\u00F6scht werden
alternativ nach Ma\u00DFgabe der gesetzlichen Vorgaben eine Einschr\u00E4nkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen.\u2028 \u2028Recht auf Daten\u00FCbertragbarkeit: Sie haben das Recht
nach Ma\u00DFgabe der gesetzlichen Vorgaben in einem strukturierten
g\u00E4ngigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder deren \u00DCbermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu fordern.\u2028 \u2028Beschwerde bei Aufsichtsbeh\u00F6rde: Sie haben ferner nach Ma\u00DFgabe der gesetzlichen Vorgaben das Recht
eine Beschwerde bei der zust\u00E4ndigen Aufsichtsbeh\u00F6rde einzureichen
erteilte Einwilligungen mit Wirkung f\u00FCr die Zukunft zu widerrufen
die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben
jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten
Widerspruch einzulegen; dies gilt auch f\u00FCr ein auf diese Bestimmungen gest\u00FCtztes Profiling
Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet
jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch f\u00FCr das Profiling
soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.\u2028
\u2028Als \u201ECookies\u201C werden kleine Dateien bezeichnet
die auf Rechnern der Nutzer gespeichert werden
Innerhalb der Cookies k\u00F6nnen unterschiedliche Angaben gespeichert werden
dem Ger\u00E4t auf dem das Cookie gespeichert ist) w\u00E4hrend oder auch nach seinem Besuch innerhalb eines Onlineangebotes zu speichern
\u201ESession-Cookies\u201C oder \u201Etransiente Cookies\u201C
nachdem ein Nutzer ein Onlineangebot verl\u00E4sst und seinen Browser schlie\u00DFt
der Inhalt eines Warenkorbs in einem Onlineshop oder ein Login-Status gespeichert werden
Als \u201Epermanent\u201C oder \u201Epersistent\u201C werden Cookies bezeichnet
die auch nach dem Schlie\u00DFen des Browsers gespeichert bleiben
wenn die Nutzer diese nach mehreren Tagen aufsuchen
Ebenso k\u00F6nnen in einem solchen Cookie die Interessen der Nutzer gespeichert werden
die f\u00FCr Reichweitenmessung oder Marketingzwecke verwendet werden
Als \u201EThird-Party-Cookie\u201C werden Cookies bezeichnet
die von anderen Anbietern als dem Verantwortlichen
wenn es nur dessen Cookies sind spricht man von \u201EFirst-Party Cookies\u201C).\u2028 \u2028Wir k\u00F6nnen tempor\u00E4re und permanente Cookies einsetzen und kl\u00E4ren hier\u00FCber im Rahmen unserer Datenschutzerkl\u00E4rung auf.\u2028 \u2028Sofern wir die Nutzer um eine Einwilligung in den Einsatz von Cookies bitten (z.B
ist die Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung Art
Ansonsten werden die personenbezogenen Cookies der Nutzer entsprechend den nachfolgenden Erl\u00E4uterungen im Rahmen dieser Datenschutzerkl\u00E4rung auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h
Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art
DSGVO) oder sofern der Einsatz von Cookies zur Erbringung unserer vertragsbezogenen Leistungen erforderlich ist
sofern der Einsatz von Cookies f\u00FCr die Wahrnehmung einer Aufgabe
die im \u00F6ffentlichen Interesse liegt erforderlich ist oder in Aus\u00FCbung \u00F6ffentlicher Gewalt erfolgt
verarbeitet.\u2028 \u2028Falls die Nutzer nicht m\u00F6chten
dass Cookies auf ihrem Rechner gespeichert werden
werden sie gebeten die entsprechende Option in den Systemeinstellungen ihres Browsers zu deaktivieren
Gespeicherte Cookies k\u00F6nnen in den Systemeinstellungen des Browsers gel\u00F6scht werden
Der Ausschluss von Cookies kann zu Funktionseinschr\u00E4nkungen dieses Onlineangebotes f\u00FChren.\u2028 \u2028Ein genereller Widerspruch gegen den Einsatz der zu Zwecken des Onlinemarketing eingesetzten Cookies kann bei einer Vielzahl der Dienste
\u00FCber die US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/ erkl\u00E4rt werden
Des Weiteren kann die Speicherung von Cookies mittels deren Abschaltung in den Einstellungen des Browsers erreicht werden
dass dann gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieses Onlineangebotes genutzt werden k\u00F6nnen
Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Ma\u00DFgabe der gesetzlichen Vorgaben gel\u00F6scht oder in ihrer Verarbeitung eingeschr\u00E4nkt
Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerkl\u00E4rung ausdr\u00FCcklich angegeben
werden die bei uns gespeicherten Daten gel\u00F6scht
sobald sie f\u00FCr ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der L\u00F6schung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen
\u2028 \u2028Sofern die Daten nicht gel\u00F6scht werden
weil sie f\u00FCr andere und gesetzlich zul\u00E4ssige Zwecke erforderlich sind
wird deren Verarbeitung eingeschr\u00E4nkt
die Daten werden gesperrt und nicht f\u00FCr andere Zwecke verarbeitet
die aus handels- oder steuerrechtlichen Gr\u00FCnden aufbewahrt werden m\u00FCssen
\u2028Wir bitten Sie sich regelm\u00E4\u00DFig \u00FCber den Inhalt unserer Datenschutzerkl\u00E4rung zu informieren
Wir passen die Datenschutzerkl\u00E4rung an
sobald die \u00C4nderungen der von uns durchgef\u00FChrten Datenverarbeitungen dies erforderlich machen
sobald durch die \u00C4nderungen eine Mitwirkungshandlung Ihrerseits (z.B
Einwilligung) oder eine sonstige individuelle Benachrichtigung erforderlich wird.\u2028
Wir verarbeiten Daten im Rahmen von Verwaltungsaufgaben sowie Organisation unseres Betriebs
Finanzbuchhaltung und Befolgung der gesetzlichen Pflichten
die wir im Rahmen der Erbringung unserer vertraglichen Leistungen verarbeiten
Gesch\u00E4ftspartner und Websitebesucher betroffen
Der Zweck und unser Interesse an der Verarbeitung liegt in der Administration
also Aufgaben die der Aufrechterhaltung unserer Gesch\u00E4ftst\u00E4tigkeiten
Wahrnehmung unserer Aufgaben und Erbringung unserer Leistungen dienen
Die L\u00F6schung der Daten im Hinblick auf vertragliche Leistungen und die vertragliche Kommunikation entspricht den
bei diesen Verarbeitungst\u00E4tigkeiten genannten Angaben.\u2028 \u2028Wir offenbaren oder \u00FCbermitteln hierbei Daten an die Finanzverwaltung
Steuerberater oder Wirtschaftspr\u00FCfer sowie weitere Geb\u00FChrenstellen und Zahlungsdienstleister.\u2028 \u2028Ferner speichern wir auf Grundlage unserer betriebswirtschaftlichen Interessen Angaben zu Lieferanten
Veranstaltern und sonstigen Gesch\u00E4ftspartnern
Diese mehrheitlich unternehmensbezogenen Daten
speichern wir grunds\u00E4tzlich dauerhaft
\u2028Wir nutzen die von Google angebotene Cloud und die Cloud-Softwaredienste (sog
Google Suite) f\u00FCr die folgenden Zwecke: Dokumentenspeicherung und Verwaltung
Tabellenkalkulationen und Pr\u00E4sentationen
Inhalten und Informationen mit bestimmten Empf\u00E4ngern oder Ver\u00F6ffentlichung von Webseiten
Formularen oder sonstigen Inhalten und Informationen sowie Chats und Teilnahme an Audio- und Videokonferenzen.\u2028 \u2028Hierbei werden die personenbezogenen Daten der Nutzer verarbeitet
soweit diese Bestandteil der innerhalb der beschriebenen Dienste verarbeiteten Dokumente und Inhalte werden oder Teil von Kommunikationsvorg\u00E4ngen sind
sonstigen Prozessen und deren Inhalte geh\u00F6ren
Google verarbeitet ferner Nutzungsdaten und Metadaten
die von Google zu Sicherheitszwecken und Serviceoptimierung verwendet werden.\u2028 \u2028Im Rahmen der Nutzung \u00F6ffentlich zug\u00E4ngliche Dokumente
kann Google Cookies auf den Rechner der Nutzer f\u00FCr Zwecke der Webanalyse oder um sich Einstellungen der Nutzer zu merken
speichern.\u2028 \u2028Wir nutzen die Google Cloud-Dienste auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gem
f DSGVO an effizienten und sicheren Verwaltungs- und Zusammenarbeitsprozessen
Ferner erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrages mit Google (https://cloud.google.com/terms/data-processing-terms).\u2028 \u2028Weitere Hinweise erhalten Sie in der Datenschutzerkl\u00E4rung von Google (https://www.google.com/policies/privacy) und den Sicherheitshinweisen zu Google Cloud-Diensten (https://cloud.google.com/security/privacy/)
Sie k\u00F6nnen der Verarbeitung Ihrer Daten in der Google Cloud uns gegen\u00FCber entsprechend den gesetzlichen Vorgaben widersprechen
Im \u00DCbrigen bestimmt sich die L\u00F6schung der Daten innerhalb von Googles Cloud-Diensten nach den \u00FCbrigen Verarbeitungsprozessen in deren Rahmen die Daten verarbeitet werden (z.B.
L\u00F6schung f\u00FCr Vertragszwecke nicht mehr erforderlicher oder Speicherung f\u00FCr Zwecke der Besteuerung erforderlicher Daten).\u2028 \u2028Die Google Cloud-Dienste werden von Google Irland Limited angeboten
Soweit eine \u00DCbermittlung in die USA stattfindet
verweisen wir auf die Zertifizierung von Google USA unter dem Privacy Shield(https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000000001L5AAI&status=Aktive) und Standardschutzklauseln (https://cloud.google.com/terms/data-processing-terms)
um Dokumente und sonstige Dateien mit personenbezogenen Inhalten (zusammenfassend als \u201CDateien\" bezeichnet) zu speichern und k\u00F6nnen diese auch im Rahmen so genannter Freigaben mit anderen Personen teilen
Hierbei werden die personenbezogenen Daten der Nutzer verarbeitet
soweit diese Bestandteil der innerhalb der Dropbox gespeicherten Dateien sind
Wenn Nutzer im Rahmen der Freigaben auf die Dateien zugreifen
verarbeitet Dropbox ferner die Nutzungsdaten und Metadaten (z.B
Zugriffszeiten und Angaben zum Browser sowie Betriebssystem der Nutzer) zu Sicherheitszwecken und zur Serviceoptimierung
Dropbox kann ferner Cookies auf den Rechner der Nutzer f\u00FCr Zwecke der Webanalyse oder um sich Einstellungen der Nutzer zu merken
f DSGVO auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an effizienten und sicheren Verwaltungs- und Zusammenarbeitsprozessen
\u2028 \u2028Weitere Hinweise erhalten Sie in der Datenschutzerkl\u00E4rung von Dropbox (https://www.dropbox.com/privacy)
Sie k\u00F6nnen der Verarbeitung Ihrer Daten in der Dropbox uns gegen\u00FCber entsprechend den gesetzlichen Vorgaben widersprechen
Im \u00DCbrigen bestimmt sich die L\u00F6schung der Daten innerhalb der Dropbox nach den \u00FCbrigen Verarbeitungsprozessen in deren Rahmen die Daten verarbeitet werden (z.B.
L\u00F6schung f\u00FCr Vertragszwecke nicht mehr erforderlicher oder Speicherung f\u00FCr Zwecke der Besteuerung erforderlicher Daten).\u2028 \u2028Die Dropbox wird von der Dropbox
Soweit eine Verarbeitung von Daten in die USA stattfindet
verweisen wir auf die Zertifizierung der Dropbox unter dem Privacy Shield (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnCLAA0&status=Active)
Innerhalb unseres Onlineangebotes setzen wir auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h
Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes) gem
f DSGVO branchen\u00FCbliche Trackingma\u00DFnahmen ein
soweit diese f\u00FCr den Betrieb des Affiliatesystems erforderlich sind
Nachfolgend kl\u00E4ren wir die Nutzer \u00FCber die technischen Hintergr\u00FCnde auf.\u2028 \u2028Die von unseren Vertragspartnern angebotene Leistungen k\u00F6nnen auch auf anderen Webseiten beworben und verlinkt werden (sog
Links oder Leistungen Dritter nach einem Vertragsschluss angeboten werden)
Die Betreiber der jeweiligen Webseiten erhalten eine Provision
wenn Nutzer den Affiliate-Links folgen und anschlie\u00DFend die Angebote wahrnehmen.\u2028 \u2028Zusammenfassend
ist es f\u00FCr unser Onlineangebot erforderlich
die sich f\u00FCr Affiliate-Links und/oder die bei uns verf\u00FCgbaren Angebote interessieren
die Angebote anschlie\u00DFend auf die Veranlassung der Affiliate-Links oder unserer Onlineplattform
Hierzu werden die Affiliate-Links und unsere Angebote um bestimmte Werte erg\u00E4nzt
die ein Bestandteil des Links oder anderweitig
Zu den Werten geh\u00F6ren insbesondere die Ausgangswebseite (Referrer)
eine Online-Kennung der Betreiber der Webseite
eine Online-Kennung des jeweiligen Angebotes
als auch Tracking-spezifische Werte wie z.B
Partner-ID und Kategorisierungen.\u2028 \u2028Bei der von uns verwendeten Online-Kennungen der Nutzer
die Online-Kennungen enthalten selbst keine personenbezogenen Daten wie Namen oder E-Mailadressen
Sie helfen uns nur zu bestimmen ob derselbe Nutzer
der auf einen Affiliate-Link geklickt oder sich \u00FCber unser Onlineangebot f\u00FCr ein Angebot interessiert hat
einen Vertrag mit dem Anbieter abgeschlossen hat
Die Online-Kennung ist jedoch insoweit personenbezogen
die Online-Kennung zusammen mit anderen Nutzerdaten vorliegen
Nur so kann das Partnerunternehmen uns mitteilen
ob derjenige Nutzer das Angebot wahrgenommen hat und wir z.B
Wenn Nutzer Kommentare oder sonstige Beitr\u00E4ge hinterlassen
k\u00F6nnen ihre IP-Adressen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art
falls jemand in Kommentaren und Beitr\u00E4gen widerrechtliche Inhalte hinterl\u00E4sst (Beleidigungen
In diesem Fall k\u00F6nnen wir selbst f\u00FCr den Kommentar oder Beitrag belangt werden und sind daher an der Identit\u00E4t des Verfassers interessiert.\u2028 \u2028Des Weiteren behalten wir uns vor
auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gem
die Angaben der Nutzer zwecks Spamerkennung zu verarbeiten.\u2028 \u2028Auf derselben Rechtsgrundlage behalten wir uns vor
im Fall von Umfragen die IP-Adressen der Nutzer f\u00FCr deren Dauer zu speichern und Cookies zu verwenden
um Mehrfachabstimmungen zu vermeiden.\u2028 \u2028Die im Rahmen der Kommentare und Beitr\u00E4ge mitgeteilte Informationen zur Person
etwaige Kontakt- sowie Websiteinformationen als auch die inhaltlichen Angaben
werden von uns bis zum Widerspruch der Nutzer dauerhaft gespeichert
Telefon oder via sozialer Medien) werden die Angaben des Nutzers zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung gem
(im Rahmen vertraglicher-/vorvertraglicher Beziehungen)
Die Angaben der Nutzer k\u00F6nnen in einem Customer-Relationship-Management System (\"CRM System\") oder vergleichbarer Anfragenorganisation gespeichert werden.\u2028 \u2028 Wir l\u00F6schen die Anfragen
Wir \u00FCberpr\u00FCfen die Erforderlichkeit alle zwei Jahre; Ferner gelten die gesetzlichen Archivierungspflichten
Wir verarbeiten personenbezogene Daten der Teilnehmer von Gewinnspielen und Wettbewerben nur unter Einhaltung der einschl\u00E4gigen Datenschutzbestimmungen und nur zur Bereitstellung
Durchf\u00FChrung und Abwicklung der Gewinnspiele und Wettbewerbe (6 Abs
b DSGVO).\u2028 \u2028Die Daten der Teilnehmer werden nur dann an andere Stellen \u00FCbermittelt
wenn dies f\u00FCr die Durchf\u00FChrung der Gewinnspiele und Wettbewerbe erforderlich ist (z.B
Zwecks des Versandes von Gewinnen) oder ein Teilnehmer in die \u00DCbermittlung eingewilligt hat.\u2028 \u2028Falls im Rahmen der Gewinnspiele oder Wettbewerbe Beitr\u00E4ge der Teilnehmer ver\u00F6ffentlicht werden (z.B
im Rahmen einer Abstimmung oder Pr\u00E4sentation der Gewinnspiel- oder Wettbewerbsbeitr\u00E4ge
der Gewinner oder Berichterstattung zum Gewinnspiel oder Wettbewerb)
dass die Namen der Teilnehmer in diesem Zusammenhang ebenfalls ver\u00F6ffentlicht werden k\u00F6nnen
Die Teilnehmer k\u00F6nnen dem jederzeit widersprechen.\u2028 \u2028Finden die Gewinnspiele und Wettbewerbe innerhalb einer Online-Plattform oder innerhalb eines sozialen Netzwerks (z.B
nachfolgend bezeichnet als \u201EOnline-Plattform\u201C) statt
gelten zus\u00E4tzlich die Nutzungs- und Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Plattformen
In diesen F\u00E4llen weisen wir darauf hin
dass wir f\u00FCr die im Rahmen der Gewinnspiele und Wettbewerbe mitgeteilten Angaben der Teilnehmer verantwortlich sind und Anfragen im Hinblick auf die Gewinnspiele und Wettbewerbe an uns zu richten sind.\u2028 \u2028Die Daten der Teilnehmer werden gel\u00F6scht
sobald das Gewinnspiel oder der Wettbewerb beendet sind und die Daten nicht mehr erforderlich sind
um die Gewinner zu informieren oder weil mit R\u00FCckfragen zum Gewinnspiel zu rechnen ist
Grunds\u00E4tzlich werden die Daten der Teilnehmer sp\u00E4testens nach 6 Monaten nach Ende des Gewinnspiels gel\u00F6scht
Daten der Gewinner k\u00F6nnen l\u00E4nger behalten werden
R\u00FCckfragen zu den Gewinnen zu beantworten oder die Gewinnleistungen zu erf\u00FCllen; in diesem Fall richtet sich die Aufbewahrungsdauer nach der Art des Gewinns und betr\u00E4gt z.B
bei Sachen oder Leistungen bis zu drei Jahre
Gew\u00E4hrleistungsf\u00E4lle bearbeiten zu k\u00F6nnen
Ferner k\u00F6nnen die Daten der Teilnehmer l\u00E4nger gespeichert werden
in Form der Berichterstattung zum Gewinnspiel in Online- und Offline-Medien.\u2028 \u2028Sofern Daten im Rahmen des Gewinnspiels auch zu anderen Zwecken erhoben wurden
richtet sich deren Verarbeitung und die Aufbewahrungsdauer nach den Datenschutzhinweisen zu dieser Nutzung (z.B.
im Fall einer Anmeldung zum Newsletter im Rahmen eines Gewinnspiels)
Die von uns in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen dienen der Zurverf\u00FCgungstellung der folgenden Leistungen: Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen
Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen
die wir zum Zwecke des Betriebs dieses Onlineangebotes einsetzen
Interessenten und Besuchern dieses Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverf\u00FCgungstellung dieses Onlineangebotes gem
28 DSGVO (Abschluss Auftragsverarbeitungsvertrag)
erhebt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art
DSGVO Daten \u00FCber jeden Zugriff auf den Server
auf dem sich dieser Dienst befindet (sogenannte Serverlogfiles)
Zu den Zugriffsdaten geh\u00F6ren Name der abgerufenen Webseite
IP-Adresse und der anfragende Provider.\u2028 \u2028Logfile-Informationen werden aus Sicherheitsgr\u00FCnden (z.B
zur Aufkl\u00E4rung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) f\u00FCr die Dauer von maximal 7 Tagen gespeichert und danach gel\u00F6scht
deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist
sind bis zur endg\u00FCltigen Kl\u00E4rung des jeweiligen Vorfalls von der L\u00F6schung ausgenommen
Wir unterhalten Onlinepr\u00E4senzen innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen
Interessenten und Nutzern kommunizieren und sie dort \u00FCber unsere Leistungen informieren zu k\u00F6nnen.\u2028 \u2028Wir weisen darauf hin
dass dabei Daten der Nutzer au\u00DFerhalb des Raumes der Europ\u00E4ischen Union verarbeitet werden k\u00F6nnen
Hierdurch k\u00F6nnen sich f\u00FCr die Nutzer Risiken ergeben
die Durchsetzung der Rechte der Nutzer erschwert werden k\u00F6nnte
Im Hinblick auf US-Anbieter die unter dem Privacy-Shield zertifiziert sind
die Datenschutzstandards der EU einzuhalten.\u2028 \u2028Ferner werden die Daten der Nutzer im Regelfall f\u00FCr Marktforschungs- und Werbezwecke verarbeitet
aus dem Nutzungsverhalten und sich daraus ergebenden Interessen der Nutzer Nutzungsprofile erstellt werden
Die Nutzungsprofile k\u00F6nnen wiederum verwendet werden
Werbeanzeigen innerhalb und au\u00DFerhalb der Plattformen zu schalten
die mutma\u00DFlich den Interessen der Nutzer entsprechen
Zu diesen Zwecken werden im Regelfall Cookies auf den Rechnern der Nutzer gespeichert
in denen das Nutzungsverhalten und die Interessen der Nutzer gespeichert werden
Ferner k\u00F6nnen in den Nutzungsprofilen auch Daten unabh\u00E4ngig der von den Nutzern verwendeten Ger\u00E4te gespeichert werden (insbesondere wenn die Nutzer Mitglieder der jeweiligen Plattformen sind und bei diesen eingeloggt sind).\u2028 \u2028Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effektiven Information der Nutzer und Kommunikation mit den Nutzern gem
Falls die Nutzer von den jeweiligen Anbietern der Plattformen um eine Einwilligung in die vorbeschriebene Datenverarbeitung gebeten werden
ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Art
7 DSGVO.\u2028 \u2028F\u00FCr eine detaillierte Darstellung der jeweiligen Verarbeitungen und der Widerspruchsm\u00F6glichkeiten (Opt-Out)
verweisen wir auf die nachfolgend verlinkten Angaben der Anbieter.\u2028 \u2028 Auch im Fall von Auskunftsanfragen und der Geltendmachung von Nutzerrechten
dass diese am effektivsten bei den Anbietern geltend gemacht werden k\u00F6nnen
Nur die Anbieter haben jeweils Zugriff auf die Daten der Nutzer und k\u00F6nnen direkt entsprechende Ma\u00DFnahmen ergreifen und Ausk\u00FCnfte geben
dann k\u00F6nnen Sie sich an uns wenden.\u2028
Irland) auf Grundlage einer Vereinbarung \u00FCber gemeinsame Verarbeitung personenbezogener Daten \u2013 Datenschutzerkl\u00E4rung: https://www.facebook.com/about/privacy/
speziell f\u00FCr Seiten: https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data
Opt-Out: https://www.facebook.com/settings?tab=ads und http://www.youronlinechoices.com
Privacy Shield: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active.\u2028
Irland) \u2013 Datenschutzerkl\u00E4rung: https://policies.google.com/privacy
Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated
Privacy Shield: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active.\u2028 \u2028 - Instagram (Instagram Inc.
USA) \u2013 Datenschutzerkl\u00E4rung/ Opt-Out: http://instagram.com/about/legal/privacy/.\u2028
USA) \u2013 Datenschutzerkl\u00E4rung: https://twitter.com/de/privacy
Opt-Out: https://twitter.com/personalization
Privacy Shield: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TORzAAO&status=Active
USA) \u2013 Datenschutzerkl\u00E4rung/ Opt-Out: https://about.pinterest.com/de/privacy-policy.\u2028
- LinkedIn (LinkedIn Ireland Unlimited Company Wilton Place
Irland) \u2013 Datenschutzerkl\u00E4rung https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
Opt-Out: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out
Privacy Shield: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000L0UZAA0&status=Active.\u2028
Deutschland) \u2013 Datenschutzerkl\u00E4rung/ Opt-Out: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung.\u2028
United Kingdom) \u2013 Datenschutzerkl\u00E4rung/ Opt-Out: https://wakelet.com/privacy.html.\u2028 \u2028
Deutschland) \u2013 Datenschutzerkl\u00E4rung/ Opt-Out: https://soundcloud.com/pages/privacy
Wir setzen innerhalb unseres Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h
DSGVO) Inhalts- oder Serviceangebote von Drittanbietern ein
Videos oder Schriftarten einzubinden (nachfolgend einheitlich bezeichnet als \u201CInhalte\u201D)
da sie ohne die IP-Adresse die Inhalte nicht an deren Browser senden k\u00F6nnten
Die IP-Adresse ist damit f\u00FCr die Darstellung dieser Inhalte erforderlich
Wir bem\u00FChen uns nur solche Inhalte zu verwenden
deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden
Drittanbieter k\u00F6nnen ferner so genannte Pixel-Tags (unsichtbare Grafiken
auch als \"Web Beacons\" bezeichnet) f\u00FCr statistische oder Marketingzwecke verwenden
Durch die \"Pixel-Tags\" k\u00F6nnen Informationen
wie der Besucherverkehr auf den Seiten dieser Website ausgewertet werden
Die pseudonymen Informationen k\u00F6nnen ferner in Cookies auf dem Ger\u00E4t der Nutzer gespeichert werden und unter anderem technische Informationen zum Browser und Betriebssystem
Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung unseres Onlineangebotes enthalten
als auch mit solchen Informationen aus anderen Quellen verbunden werden
Wir binden die Videos der Plattform \"YouTube\u201D des Anbieters Google Ireland Limited
Datenschutzerkl\u00E4rung: https://www.google.com/policies/privacy/
Wir binden die Schriftarten (\"Google Fonts\") des Anbieters Google Ireland Limited
Nach Angaben von Google werden die Daten der Nutzer allein zu Zwecken der Darstellung der Schriftarten im Browser der Nutzer verwendet
Die Einbindung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer technisch sicheren
wartungsfreien und effizienten Nutzung von Schriftarten
deren einheitlicher Darstellung sowie Ber\u00FCcksichtigung m\u00F6glicher lizenzrechtlicher Restriktionen f\u00FCr deren Einbindung
Wir binden die Funktion zur Erkennung von Bots
bei Eingaben in Onlineformularen (\"ReCaptcha\") des Anbieters GGoogle Ireland Limited
Wir binden die Landkarten des Dienstes \u201CGoogle Maps\u201D des Anbieters Google Ireland Limited
Zu den verarbeiteten Daten k\u00F6nnen insbesondere IP-Adressen und Standortdaten der Nutzer geh\u00F6ren
die jedoch nicht ohne deren Einwilligung (im Regelfall im Rahmen der Einstellungen ihrer Mobilger\u00E4te vollzogen)
Die Daten k\u00F6nnen in den USA verarbeitet werden
Wir setzen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h
DSGVO) externe \"Typekit\"-Schriftarten des Anbieters Adobe Systems Software Ireland Limited
Republic of Ireland ein. Adobe ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie
das europ\u00E4ische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TNo9AAG&status=Active)
Soweit Sie Ihre Einwilligung erkl\u00E4rt haben
wird auf dieser Website Google Analytics eingesetzt
ein Webanalysedienst der Google Ireland Limited \u201CGoogle\u201D
Die Nutzung umfasst die Betriebsart \u201CUniversal Analytics\u201D
Sitzungen und Interaktionen \u00FCber mehrere Ger\u00E4te hinweg einer pseudonymen User-ID zuzuordnen und so die Aktivit\u00E4ten eines Nutzers ger\u00E4te\u00FCbergreifend zu analysieren
die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie erm\u00F6glichen
Die durch das Cookie erzeugten Informationen \u00FCber Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA \u00FCbertragen und dort gespeichert
Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website
wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europ\u00E4ischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens \u00FCber den Europ\u00E4ischen Wirtschaftsraum zuvor gek\u00FCrzt
dass auf dieser Webseite Google Analytics um eine IP-Anonymisierung erweitert wurde
um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog
Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser \u00FCbermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengef\u00FChrt
N\u00E4here Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw
unter https://policies.google.com Zwecke der Verarbeitung: Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen
um Reports \u00FCber die Websiteaktivit\u00E4ten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegen\u00FCber dem Websitebetreiber zu erbringen
Rechtsgrundlage: Die Rechtsgrundlage f\u00FCr den Einsatz von Google Analytics ist Ihre Einwilligung gem\u00E4\u00DF https://dsgvo-gesetz.de/art-6-dsgvo/ Art
Empf\u00E4nger / Kategorien von Empf\u00E4ngern: Der Empf\u00E4nger der erhobenen Daten ist Google
\u00DCbermittlung in Drittstaaten: Die personenbezogenen Daten werden unter dem EU-US Privacy Shield auf Grundlage des Angemessenheitsbeschlusses der Europ\u00E4ischen Kommission in die USA \u00FCbermittelt. Das Zertifikat k\u00F6nnen Sie hier abrufen
Dauer der Datenspeicherung: Die von uns gesendeten und mit Cookies
User-ID) oder Werbe-IDs verkn\u00FCpften Daten werden nach 14 Monaten automatisch gel\u00F6scht
Opt-Out-Cookies verhindern die zuk\u00FCnftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website
Um die Erfassung durch Universal Analytics \u00FCber verschiedene Ger\u00E4te hinweg zu verhindern
m\u00FCssen Sie das Opt-Out auf allen genutzten Systemen durchf\u00FChren
wird das Opt-Out-Cookie gesetzt: <a href=\"javascript:gaOptout()\"><strong>Google Analytics deaktivieren</strong></a></p>
Wir nutzen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h
DSGVO) Social Plugins (\"Plugins\") des sozialen Netzwerkes facebook.com
Videos oder Texte und Schaltfl\u00E4chen geh\u00F6ren
mit denen Nutzer Inhalte dieses Onlineangebotes innerhalb von Facebook teilen k\u00F6nnen
Die Liste und das Aussehen der Facebook Social Plugins kann hier eingesehen werden: https://developers.facebook.com/docs/plugins/.\u2028 \u2028Facebook ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie
das europ\u00E4ische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active).\u2028 \u2028 Wenn ein Nutzer eine Funktion dieses Onlineangebotes aufruft
baut sein Ger\u00E4t eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf
Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an das Ger\u00E4t des Nutzers \u00FCbermittelt und von diesem in das Onlineangebot eingebunden
Dabei k\u00F6nnen aus den verarbeiteten Daten Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden
Wir haben daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten
die Facebook mit Hilfe dieses Plugins erhebt und informiert die Nutzer daher entsprechend unserem Kenntnisstand.\u2028 \u2028Durch die Einbindung der Plugins erh\u00E4lt Facebook die Information
dass ein Nutzer die entsprechende Seite des Onlineangebotes aufgerufen hat
kann Facebook den Besuch seinem Facebook-Konto zuordnen
zum Beispiel den Like Button bet\u00E4tigen oder einen Kommentar abgeben
wird die entsprechende Information von Ihrem Ger\u00E4t direkt an Facebook \u00FCbermittelt und dort gespeichert
Falls ein Nutzer kein Mitglied von Facebook ist
dass Facebook seine IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert
Laut Facebook wird in Deutschland nur eine anonymisierte IP-Adresse gespeichert.\u2028 \u2028Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie die diesbez\u00FCglichen Rechte und Einstellungsm\u00F6glichkeiten zum Schutz der Privatsph\u00E4re der Nutzer
k\u00F6nnen diese den Datenschutzhinweisen von Facebook entnehmen: https://www.facebook.com/about/privacy/.\u2028 \u2028Wenn ein Nutzer Facebookmitglied ist und nicht m\u00F6chte
dass Facebook \u00FCber dieses Onlineangebot Daten \u00FCber ihn sammelt und mit seinen bei Facebook gespeicherten Mitgliedsdaten verkn\u00FCpft
muss er sich vor der Nutzung unseres Onlineangebotes bei Facebook ausloggen und seine Cookies l\u00F6schen
Weitere Einstellungen und Widerspr\u00FCche zur Nutzung von Daten f\u00FCr Werbezwecke
sind innerhalb der Facebook-Profileinstellungen m\u00F6glich: https://www.facebook.com/settings?tab=ads oder \u00FCber die US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/
Die Einstellungen erfolgen plattformunabh\u00E4ngig
wie Desktopcomputer oder mobile Ger\u00E4te \u00FCbernommen
Innerhalb unseres Onlineangebotes k\u00F6nnen Funktionen und Inhalte des Dienstes Instagram
mit denen Nutzer Inhalte dieses Onlineangebotes innerhalb von Instagram teilen k\u00F6nnen
Sofern die Nutzer Mitglieder der Plattform Instagram sind
Inhalte und Funktionen den dortigen Profilen der Nutzer zuordnen
Datenschutzerkl\u00E4rung von Instagram: http://instagram.com/about/legal/privacy/
Innerhalb unseres Onlineangebotes k\u00F6nnen Funktionen und Inhalte des Dienstes Pinterest
mit denen Nutzer Inhalte dieses Onlineangebotes innerhalb von Pinterest teilen k\u00F6nnen
Sofern die Nutzer Mitglieder der Plattform Pinterest sind
Datenschutzerkl\u00E4rung von Pinterest: https://about.pinterest.com/de/privacy-policy
Erstellt mit Datenschutz-Generator.de von RA Dr
ich will von euch \u00FCber neue Magazin-Artikel
Events und Produkte von \u00BBHallo Ludwigsburg\u00AB auf dem Laufenden gehalten werden
Wenn du auf unserer Website surfst, kannst du der Cookie-Nutzung zustimmen oder sie ablehnen. Wir brauchen sie, um bestimmte Funktionen auf der Website zu erm\u00F6glichen, Statistiken \u00FCber Nutzungs- und Surfverhalten zu analysieren und herauszufinden, was unseren Usern gef\u00E4llt. Einverstanden? Unsere Datenschutzerkl\u00E4rung und Cookie-Richtlinie findest du hier \u00BB
Ihr könnt einfach nicht genug Frühlingsmärkte besuchen
In Remseck bietet sich vor dem Osterwochenende nochmal die Gelegenheit
Am Gründonnerstag könnt ihr zusätzlich zum Wochenmarkt auch Kunsthandwerk und Kulinarik vom Feinsten genießen und es euch im Städtchen am Neckar rundum gutgehen lassen
Gut zu wissen: Beim Schifferclub nahe am Marktplatz könnt ihr kostenlos parken
In der Rathaus-Tiefgarage steht euer Auto für 60 min Stöberspaß ebenfalls kostenfrei
Thomas Schadt hat eine Geschichte in Ludwigsburg
Nach seiner langjährigen Arbeit als Direktor der Filmakademie Baden-Württemberg wendet er sich nun mit der Ausstellung »Zwischenheimat« den Wurzeln seines beruflichen Werdegangs als Dokumentarist zu
Unter den Fotografien finden sich aktuelle Werke und retrospektive Arbeiten
die von klassischer Straßenfotografie bis hin zu essayistisch serieller Fotografie oder Farbfototableaus reichen
Außerdem könnt ihr einige von Schadts Dokumentarfilmen
wie etwa »Unterwegs nach immer und überall« oder »Das Magazin der Bilder« bestaunen
Heute Abend seid ihr herzlich zur Ausstellungseröffnung mit Künstlergespräch eingeladen
Ausstellungszeitraum: Kunstverein Ludwigsburg: 19.4
Tanzen und Shoppen sind zwei eurer liebsten Hobbies
Dann findet euer ultimativer Feierabend heute im Stuttgarter Kulturbunker statt
Der Bunker unter dem Diakonissenplatz ist alles aber kein Lost Place: 2018 hat der Verein Kultdiak e.V. den Ort zu einem Treffpunkt für Kulturinteressierte herausgeputzt
coole Tunes und viele weitere Events mit Alleinstellungsmerkmal
Beim heutigen Nachtflohmarkt stöbert ihr bei elektronischer Musik durch feinste Vintage-Schätze
Für den perfekten Genuss zwischendurch warten günstige Drinks
So fühlt sich auch ein Donnerstagabend schon wie das Wochenende an
Remseck am Neckar (dpa/lsw) - Bei einem Frontalzusammenstoß zwischen zwei Autos im Landkreis Ludwigsburg sind fünf Menschen leicht verletzt worden
Ein 25-jähriger Autofahrer sei auf der Landstraße 1100 in Richtung Neckargröningen bei einem Überholmanöver mit einem entgegenkommenden Auto kollidiert
Neben dem 25-Jährigen wurden demnach auch seine drei Mitfahrer im Alter von 22 bis 23 und die 21-jährige Fahrerin des anderen Autos verletzt
Sie wurden in umliegende Krankenhäuser gebracht
Der 61-jährige Fahrer kam jedoch ohne Verletzungen davon
In Remseck am Neckar ereignete sich am Mittwoch gegen 11 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall
wurde eine 78 Jahre alte Peugeot-Lenkerin vom Rettungsdienst mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht
Die 78-Jährige fuhr die Landesstraße 1144 von Kornwestheim kommend in Richtung Remseck-Aldingen entlang
An der Einmündung zur Kreisstraße 1692 übersah sie mutmaßlich einen von links kommenden
Der 35 Jahre alte Busfahrer wurde leicht verletzt und ebenfalls vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht
Zum Unfallzeitpunkt befanden sich in dem Bus zwei Fahrgäste
Die Fahrbahn musste für den Zeitraum der Unfallaufnahme teilweise gesperrt werden
Der entstandene Sachschaden dürfte sich auf insgesamt rund 22.000 Euro belaufen
Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und wurden abgeschleppt
Ein 65-jähriger VW-Fahrer wollte einen Traktor überholen und übersah dabei einen entgegenkommenden Mercedes
Der Zusammenstoß war unvermeidlich und beide Fahrzeuge kollidierten frontal
Die 65-jährige Beifahrerin im VW erlitt so schwere Verletzungen
dass sie noch an der Unfallstelle verstarb
der Mercedes-Fahrer und dessen 73-jährige Beifahrerin wurden schwer verletzt und in Krankenhäuser gebracht
Der Sachschaden an den Fahrzeugen wird auf etwa 45.000 Euro geschätzt
Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden
Die Neckartalstraße wurde für die Dauer der Unfallaufnahme vollständig gesperrt
ebenso die angrenzende Bahnstrecke zeitweise
Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Stuttgart wurde ein Gutachter zur Klärung des Unfallhergangs hinzugezogen
Dieser Text basiert auf einer offiziellen Behörden-Information und wurde mit Hilfe von KI erstellt
Produkttests
Angebote
Services
In den zwei Stadtteilen von Remseck (Kreis Ludwigsburg) wird die Geschwindigkeitsbegrenzung in den kommenden Wochen umgesetzt
Ein erstes Schild ist bereits aufgestellt worden
In den Remsecker Stadtteilen Hochberg und Hochdorf wird in den kommenden Wochen flächendeckend Tempo 30 eingeführt
Das teilt die Stadtverwaltung von Remseck am Montag mit
Das erste neue Verkehrsschild wurden bereits in Hochberg in der Neckarremserstraße aufgestellt
Damit erweitert sich das Tempo 30 in Hochdorf sowohl in der Poppenweilerstraße als auch in der Bittenfelder Straße
In Hochberg wird die Geschwindigkeitsvorschrift in der Hauptstraße bis nach der Einmündung Hochdorfer Straße verlängert und in der Hochdorfer Straße bis zum Ortsausgang eingeführt
Somit gehören die ständig wechselnden Tempovorschiften von 40 auf 30 und wieder auf 50 Stundenkilometer der Vergangenheit an
Mit der Maßnahme möchte die Stadt Remseck ein deutliches Zeichen für mehr Verkehrssicherheit
Lärmschutz und Lebensqualität in den beiden Stadtteilen setzen
insbesondere die schwächeren Verkehrsteilnehmer wie Fußgänger und Radfahrer besser zu schützen
„Im Stadtteil Pattonville soll es vermutlich noch in diesem Jahr ebenfalls eine Entwicklung in diese Richtung geben“
heißt es aus dem Remsecker Rathaus weiter
Remseck – Ein 38-jähriger Mann sitzt seit Sonntag (22.12.2024) wegen des Verdachts auf Wohnungseinbruch in Untersuchungshaft
Der Tatverdächtige war am Samstag (21.12.2024) in ein Wohnhaus im Röschweg in Remseck am Neckar-Neckarrems eingebrochen und durchsuchte gerade die Räume nach Wertsachen
als die 36-jährige Bewohnerin und ihr 37-jähriger Ehemann kurz vor 18:00 Uhr nach Hause kamen und ihn überraschten
Der Einbrecher ergriff sofort die Flucht zu Fuß
doch die Bewohner nahmen die Verfolgung auf
In der Schwaikheimer Straße gelang es dem Ehepaar
den Mann bis zum Eintreffen der Polizei festzuhalten
Dabei zog sich der 37-jährige Bewohner leichte Verletzungen zu
die vom Rettungsdienst vor Ort versorgt wurden
Bei der Durchsuchung des Tatverdächtigen konnte mutmaßliches Diebesgut aus dem Einbruch im Röschweg aufgefunden werden
Der 38-jährige Albaner wurde am Sonntag auf Antrag der Staatsanwaltschaft Stuttgart einer Haftrichterin beim Amtsgericht Ludwigsburg vorgeführt
Diese erließ einen Haftbefehl und setzte ihn in Vollzug
Der Verdächtige wurde in eine Justizvollzugsanstalt gebracht
Die Ermittlungen der Kriminalpolizei dauern an
Remseck am Neckar – Der Neujahrsempfang der Stadt Remseck am Neckar markierte nicht nur den Start ins neue Jahr
sondern setzte auch einen strahlenden Auftakt für das 50-jährige Stadtjubiläum
Mit dem eigens für die Stadt komponierten „Remseck-Song“ sorgten Topmusiker wie Cherry Gehring und Rapper Matse Markus für einen Höhepunkt des Abends – ein musikalisches Geschenk an die Stadt
das die Verbundenheit und die bunte Gemeinschaft Remsecks eindrucksvoll zum Ausdruck brachte
Der „Remseck-Song“ wurde von einem hochkarätigen Ensemble live präsentiert: Marc Rosenberger (Klavier)
Ulrich Krack (E-Gitarre) und Hyuncheoi Kim (E-Bass) lieferten den mitreißenden Soundtrack
Alexia Zirn und weitere Talente aus der Region brachten die Botschaft des Songs – Zusammenhalt
Heimat und Aufbruch – mit Energie und Gefühl auf die Bühne
der als nationale Größe in der Hip-Hop-Szene bekannt ist
Ein Jubiläumsjahr mit Stolz und Herausforderungen
Neben dem musikalischen Glanzpunkt stand der Neujahrsempfang ganz im Zeichen des Stadtjubiläums
„Vor 50 Jahren haben wir mit der Fusion der Gemeinden Geschichte geschrieben“
erinnerte Oberbürgermeister Dirk Schönberger in seiner Neujahrsrede
Er würdigte das Engagement der Bürgerinnen und Bürger und betonte
dass Remseck durch das Miteinander und die unterschiedlichen Stärken seiner Bewohner stetig wachse
Schönberger nutzte jedoch auch die Gelegenheit
auf die wachsenden Herausforderungen hinzuweisen
Besonders die finanziellen Belastungen durch neue Aufgaben von Land und Bund stellen Kommunen wie Remseck vor schwierige Entscheidungen
„In einer Zeit begrenzter Ressourcen müssen wir abwägen
welche Projekte unverzichtbar sind und welche wir verschieben oder gar nicht umsetzen können – stets im Sinne des Wohlstands unserer Stadtgesellschaft“
Historische Einblicke und prominente Gäste
Stadtarchivarin Patrizia Hartich ließ in ihrer Festrede die Geschichte der Stadt lebendig werden
Sie erzählte von den Herausforderungen der Fusion der einzelnen Gemeinden vor 50 Jahren und wie diese schließlich in letzter Minute besiegelt wurde
Zu den prominenten Gästen zählten unter anderem die Bundestagsabgeordneten Steffen Bilger (CDU) und Macit Karaahmetoğlu (SPD)
die Landtagsabgeordnete Silke Gericke (Grüne) sowie die Oberbürgermeister der Nachbarkommunen Dr
Matthias Knecht (Ludwigsburg) und Nico Lauxmann (Kornwestheim)
Musik verbindet – auch über 50 Jahre hinweg
Der musikalische Rahmen des Abends setzte weitere Glanzlichter: Vom gefühlvollen „Für mich soll’s rote Rosen regnen“ (Junhao Tong am Saxophon
Stefanie Franz am Klavier) bis zum mitreißenden „Moderato“ von Francesco Paolo Tosti beeindruckten die Künstler das Publikum
Mit dem „Remseck-Song“ gelang schließlich der emotionale Höhepunkt des Abends
Der Neujahrsempfang machte deutlich: 2025 wird ein Jahr
in dem Remseck nicht nur auf seine Geschichte zurückblickt
sondern mit Stolz und Optimismus in die Zukunft schaut – begleitet von einer Hymne
die das Jubiläumsjahr unvergesslich machen könnte
Unter der von Ihnen eingegebenen Adresse wurde leider keine Seite gefunden
Möglicherweise haben wir die Seite archiviert
Vielleicht schauen Sie einmal in unsere Bilder des Tages
Ansonsten leiten wir Sie automatisch zur Startseite zurück
Zugang zu stern+statt 11,96 € nur 1 €
Bei einem tragischen Unfall auf einer Landstraße bei Remseck (Landkreis Ludwigsburg) wurden am Mittwochnachmittag fünf Menschen verletzt - darunter Kinder
Remseck am Neckar - Bei einem tragischen Unfall auf einer Landstraße bei Remseck (Landkreis Ludwigsburg) wurden am Mittwochnachmittag fünf Menschen verletzt - darunter Kinder
Eine 36 Jahre alte Mutter und ihr fünfjähriger Sohn waren gegen 17 Uhr auf der L1144 in Richtung Ludwigsburg unterwegs
Beim Abbiegen in die Aldinger Straße übersah die Frau jedoch ein sich näherndes Auto
Der 41-jährige Fahrer eines Seat konnte den Zusammenstoß nicht mehr verhindern
Auch er hatte seine Kinder im Alter von vier und sechs Jahren im Wagen
Das fünfjährige Kind der Unfallverursacherin erlitt schwere Verletzungen
Alle anderen Beteiligten kamen leicht verletzt in ein Krankenhaus
Der Sachschaden beläuft sich laut Schätzungen der Polizei auf rund 55.000 Euro
Die verunfallten Wagen mussten abgeschleppt werden
Nach eineinhalb Stunden wurde die Landstraße wieder freigegeben
Mehr zum Thema Unfall:
Durch Hagel wird in Remseck am Neckar der Hubschrauber Christoph 51 der DRF Luftrettung beschädigt
Der Hubschrauber Christoph 51 der DRF Luftrettung ist in Remseck am Neckar im Kreis Ludwigsburg von Hagel stark beschädigt worden
Der Hubschrauber sei wegen dieser Schäden ausgetauscht worden
wie eine Sprecherin auf schriftliche Anfrage mitteilte
Der beschädigte Helikopter der DRF Luftrettung wurde mit einem Tieflader zur Reparatur in eine Werft nach Rheinmünster im Kreis Rastatt transportiert
Eine Ersatzmaschine für den Helikopter im Kreis Ludwigsburg sei eingeflogen worden
der durch den Hagel am vergangenen Freitag entstand war
wurden keine Angaben von der Sprecherin gemacht
Der Rettungshubschrauber Christoph 51 ist am Flugplatz Pattonville gegenüber des gleichnamigen Wohngebiets stationiert
Fabio di Perna aus Remseck am Neckar (Kreis Ludwigsburg) hat beim Netflix-Format „Love is Blind“ mitgemacht – in der Hoffnung
Trotzdem hat der 34-Jährige einiges mitgenommen
Gegenüber einer undurchsichtigen Leinwand
Seine Gesprächspartnerin sitzt dahinter
Ihr Gespräch ist kein Small Talk: Wie sie in Beziehungen ticken
denn die Blind-Dates zielen auf ein großes Vorhaben ab: eine Ehe
ohne dass Fabio seine Gesprächspartnerin je gesehen hat
Mai 2025: 06:00 - 20:0071686 Remseck am Neckar-NeckarremsDer Mega-Wanderevent im Remstal an Christi-Himmelfahrt mit bis zu 2.000 Teilnehmern
2025 im unteren Remstal mit Start und Ziel in Remseck am Neckar
Auch 2025 findet wieder die beliebte 12-Stunden-Remstalwanderung statt
29.05.2025 (Christi Himmelfahrt) in Remseck am Neckar
Korb und Waiblingen zurück nach Remseck am Neckar
abwechslungsreiche Wandertour durch das untere Remstal
kompletter Ausschilderung der Strecke und zusätzlichem GPX-Track (ca
5 Verpflegungsstationen auf der Strecke mit Getränken und Essen zur Selbstversorgung
zwei Flaschen (0,5l) stilles Wasser und zwei Snacks unterwegs
Shuttlebus von den Verpflegungsstationen zum Ziel nach Remseck am Neckar (z.B
medizinischer Ersthilfe durch das Deutsche Rote Kreuz e.V
Medaille und Urkunde im Ziel (auch bei vorzeitigem Abbruch der Wanderung) und inkl
NEU: Gruppenrabatt - ab 10 Personen gewähren wir 10% Rabatt auf die Buchung
NEU: Prämierung der teilnehmerstärksten Wandergruppe und der Gruppe mit dem kreativsten einheitlichen Outfit im Ziel
Die Zahl der Nichtschwimmer steigt seit Jahren
DLRG und Schwimmvereine tun ihr Möglichstes
In Remseck am Neckar (Kreis Ludwigsburg) steht derzeit deshalb ein mobiles Schwimmbad
Remseck liegt am Neckar und sitzt doch auf dem Trockenen
Die Große Kreisstadt hat weder Hallen- noch Freibad
Das macht den Schwimmunterricht zur Herausforderung
Die Schüler und Schülerinnen werden dafür mit dem Bus in die umliegenden Bäder- und Lehrschwimmbecken gebracht
zuletzt wurden Bäder in Schwieberdingen
„Wir vermissen natürlich die Wasserflächen in Schwieberdingen und Asperg
Noch dazu sind die Situationen in Vaihingen an der Enz und Marbach mit den Bädern unsicher“
Er ist der Vorsitzende des Bezirks Ludwigsburg bei der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG)
Der Landkreis Ludwigsburg bildet allerdings eher die Regel als eine Ausnahme im Bundestrend
hinsichtlich der für das Schwimmenlernen verfügbaren Wasserflächen und das hat Folgen
Laut einer Befragung durch das Meinungsforschungsinstitut Forsa hat sich der Anteil der Nichtschwimmer bei Kindern im Alter von sechs bis zehn Jahren von 2017 bis 2022 bundesweit verdoppelt
Jedes fünfte Kind in dem Alter kann demnach nicht Schwimmen
Um möglichst viele Kinder zu Schwimmern auszubilden
steht im badlosen Remseck seit Mitte Mai ein mobiles Schwimmbecken
Es kommt von der Josef-Wund-Stiftung aus Stuttgart
Zehn Wochen steht die „Wundine“ in Remseck und hat nur einen Zweck: Kindern auf dem Weg vom Nichtschwimmer zum Schwimmer zu helfen
Rund 200 Kinder aus 13 Kitas und sieben Schulen erhalten Schwimmunterricht in Kleingruppen von fünf bis sechs Kindern
In zehn Unterrichtsstunden sammeln die Kinder Schwimmerfahrungen
lernen Grundkompetenzen und Schwimmbewegungen
dass wir den Kindern in Remseck dieses wohnortnahe Angebot machen können“
sagt der Remsecker Oberbürgermeister Dirk Schönberger
[data-layout='desktop'] .articleTeaser .appetizer-kicker { padding-left: 0; } [data-layout='mobile'] .articleTeaser { padding: 0 0 20px; } .articleTeaser .appetizer-kicker { font-size: 17px; } .articleTeaser .appetizer-title { font-size: 22px; } .articleTeaser figure { padding-right: 15px !important; } .articleTeaser .appetizer { border: none !important; } Hein vom DLRG ist pessimistisch
Die DLRG-Ortsgruppen im Landkreis Ludwigsburg versuchten überall die durch Corona – als keine Kurse angeboten werden konnten – entstandene Delle bei der Schwimmfähigkeit
„aber uns fehlen eben die Schwimmflächen“
Auch wenn es manche Gegenden mit mehreren Hallenbädern gebe
könne der Bedarf an Schwimmkursen insgesamt nicht gedeckt werden
Gleichzeitig sieht er auf Sicht keine Chance
dass es im Kreis mehr Schwimmflächen werden
„Für die Kommunen ist ein Hallenbad ein riesiger Kostenfaktor
dass es große Konkurrenz um die wenigen vorhandenen Schwimmflächen gebe
„Die Städte sagen natürlich auch verständlicherweise
dass sie Bahnen für die Öffentlichkeit brauchen“
Da die Kurse von Ehrenamtlichen geleitet werden
könnten die meist nur zu Zeiten abends oder am Wochenende stattfinden
an denen zugleich die meisten zahlenden Badegäste erwartet werden
In Remseck am Neckar ist es am Sonntagabend (28.07.) zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen
Laut Polizeibericht wurden vier Personen verletzt
es entstand ein Sachschaden von etwa 27.000 Euro
Laut Polizeibericht war eine 18-Jährige mit ihrem VW gegen 19.45 Uhr auf dem Soldatensträßle unterwegs
Als die junge Frau in einen Feldweg abbiegen wollte
Durch den Zusammenstoß wurde der Opel nach rechts von der Straße geschleudert und schanzte über eine Böschung
Auf einem Feldweg kam die 71-Jährige mit ihrem Auto zum Stehen
Die beiden Fahrerinnen wurden leicht verletzt
ebenso wie ein 74-Jähriger und eine 14-Jährige in dem Opel
Alle vier Personen mussten ins Krankenhaus gebracht werden
Die Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und wurden abgeschleppt
126 Wohnungen: Das Projekt „Freiraum“ in Remseck-Aldingen setzt Maßstäbe
Mehrere Wohnkomplexe ragen am Ende der Lange Straße im Remsecker Stadtteil Aldingen in die Höhe, dazwischen stehen ein paar Kräne. Vor einem halben Jahr war davon noch nichts zu sehen. Erst im Juni war der Spatenstich für das Projekt „Freiraum“ der Bietigheimer Wohnbau erfolgt
ein riesiges Wohnprojekt mit zehn Mehrfamilienhäusern
die Platz für insgesamt 126 Wohneinheiten bieten
Dem ambitionierten Zeitplan hatte Remsecks Oberbürgermeister Dirk Schönberger damals nicht ganz getraut
dass wir 2024 nochmals hier zusammenkommen.“ Auch Carsten Schüler
Geschäftsführer der Bietigheimer Wohnbau
was in nur fünf Monaten in Aldingen geschafft wurde
„In der Zeit bauen andere vielleicht eine Gartenhütte.“
In der Lange Straße hingegen sieht die Situation momentan so aus
dass bei zwei der zehn Gebäude der Rohbau fertig ist
bei weiteren fünf ist das fast der Fall
es fehlt nur noch das Dach beziehungsweise die oberste Etage
„das war durch die reibungslose und konstruktive Zusammenarbeit aller Beteiligten möglich“
der ausdrücklich die Zusammenarbeit mit der Stadt Remseck und dem Bauunternehmen Dreßler lobte
„Es ist heute keine Selbstverständlichkeit mehr
ein so großes Projekt am Stück durchzuziehen.“
die Fertigstellung des gesamten Quartiers ist für Sommer 2026 geplant
Die neuen Bewohner im „Freiraum“ werden dann auf fast 10 000 Quadratmetern Wohnfläche in Zwei- bis Fünfzimmerwohnungen leben
Das gesamte Quartier ist autofrei konzipiert und verfügt über zwei Tiefgaragenzufahrten sowie direkten Zugang von der Tiefgarage zu den Häusern
Eine Freifläche schafft Möglichkeiten für Begegnung und Geselligkeit
Seitens der Bietigheimer Wohnbau spricht man beim Aldinger Projekt Freiraum von einem der größten Bauprojekte in der Region
Ein Teil der Wohnungen ist öffentlich gefördert
Bezahlbarer Wohnraum sei ein wichtiger Aspekt
betonte der Remsecker Oberbürgermeister
entsprechende Angebote schaffen.“ Entstehen soll also ein Mix aus sozialem Wohnraum
normalen Vermietungen und Nutzungen durch Eigentümer
wie wir es uns in Quartieren immer wünschen“
Fünf der zehn Einheiten wurden bereits im Vorfeld verkauft
drei an einen Investor und jeweils eines an die Bürgergenossenschaft Ludwigsburg und die Stadt Remseck
so der Geschäftsführer der Bietigheimer Wohnbau
dass auch der weitere Verkauf der Wohnungen weiter sehr gut laufen wird
Die Lage sei sehr begehrt – Stichwort Stadtbahnanschluss
„Auch das Preis-Leistungs-Verhältnis scheint zu stimmen.“
Ein Bewohner in Remseck am Neckar hat statt seines Unkrauts eine Thuja-Hecke in Brand gesetzt
Nachbarn und Polizei verhindern Schlimmeres
Eine Hecke hat am Donnerstag gegen 14.30 Uhr in Remseck am Neckar (Kreis Ludwigsburg) gebrannt. Wie die Polizei mitteilte, vernichtete ein Bewohner im Martin-Buber-Weg im Stadtteil Aldingen Unkraut mit einem Bunsenbrenner, dabei fing eine Thuja-Hecke Feuer
Sie habe auf einer Länge von etwa drei Metern gebrannt
Nachbarn und Polizeibeamte begannen den Angaben zufolge sofort damit
das Feuer mit Gartenschläuchen zu bekämpfen
Die restlichen Glutnester habe die Feuerwehr gelöscht
Durch die Hitzeentwicklung wurden außerdem Außenrollos und Fenster beschädigt
Die Polizei schätzt den Sachschaden auf etwa 12.000 Euro
Beim Besuch des Sonnenhofs in Remseck (Kreis Ludwigsburg) ist ein Bub von einem Pony gebissen worden
Die Mutter will den Fall zur Anzeige bringen
Wie reagiert der Betreiber des Streichelzoos
Ein dreijähriges Kind ist am Sonntag in Remseck am Neckar (Landkreis Ludwigsburg) im Streichelzoo Sonnenhof offenbar von einem Pony verletzt worden
„Mein Sohn hat das Tier total liebevoll gestreichelt
erzählt die 39 Jahre alte Mutter aus Stuttgart
Dann habe das Tier plötzlich zugebissen
„Das Pony hat meinen Sohn einen Meter in die Höhe gerissen – mit dem Maul
Die Bissspuren am Bein seien deutlich sichtbar
Mit ihrem Sohn sei sie noch am Abend ins Krankenhaus gegangen
Sie wende sich mit dem Vorfall nun an unsere Zeitung
um andere Eltern vor möglichen Tierbissen zu warnen
Vor Ort habe sie sich nicht ausreichend ernst genommen gefühlt
auch deshalb will sie nun Anzeige gegen den Halter des Sonnenhofs erstatten
Wie reagiert der Halter auf die Vorwürfe
der den Hof in vierter Generation führt
Die beiden Ponys im Gatter lebten bereits seit fünf Jahren auf dem Hof
Besucher hätten nun keinen Zugang mehr zu den beiden Tieren
„Dass Menschen wegen eines so lapidaren Vorfalls die Zeitung kontaktieren
zumal er der Mutter auch einen Kühlakku gegeben und gleich geholfen habe
Vor zwei Jahren stand der Hof schon einmal in der Kritik. Damals nahm das Veterinäramt dem Betrieb sechs Schafe und drei Lämmer weg
weil die Tiere bei einer unangekündigten Kontrolle in einem sehr schlechten Ernährungszustand angetroffen worden waren
Die entsprechende Anzeige war damals von der Tierrechtsorganisation Peta ausgegangen
Lutz Hörr sprach damals von einem Wurmbefall
Der damalige Tierpfleger soll ersetzt worden sein
Ludwigsburg – Eine ruhige Fahrt am Weihnachtsabend nahm für fünf Insassen eines BMW auf der L1140 bei Remseck am Neckar ein dramatisches Ende: Am Dienstag (24.12.2024) begann der Wagen kurz vor 18:00 Uhr während der Fahrt nach Ludwigsburg plötzlich zu rauchen – und stand wenig später in Flammen
brachte das Auto am Straßenrand zum Stehen und verließ mit seinen vier Mitfahrenden
doch für den BMW kam jede Hilfe zu spät: Der entstandene Totalschaden wird auf etwa 40.000 Euro geschätzt
Während der Löscharbeiten wurde die L1140 in beide Richtungen vorübergehend gesperrt
Die Unfallserie am umgestalteten Knotenpunkt an der Straße nach Kornwestheim reißt nicht ab
Wären womöglich ein Kreisverkehr oder eine Ampelregelung besser gewesen
Die nicht enden wollende Unfallserie an der Kreuzung zwischen der Ludwigsburger Steige und der Landesstraße 1144 von Remseck-Aldingen nach Kornwestheim erhitzt zunehmend die Gemüter
Sage und schreibe 32-mal hat es dort laut Polizei seit 2020 gekracht
Nach dem Umbau des Knotenpunkts im vergangenen Jahr hat sich die Lage statistisch gesehen sogar zugespitzt
Seit dem Ende der Arbeiten im September seien dort mittlerweile neun Kollisionen gezählt worden
Pressesprecher des Polizeipräsidiums Ludwigsburg
„Die Kreuzung ist nicht unübersichtlich
dass sich dort viele Unfälle ereignen“
Kritiker könnten dem entgegenhalten, dass die Art und Weise, wie der Knotenpunkt umgestaltet wurde, vielleicht nicht der Weisheit letzter Schluss ist. So gibt es Stimmen, die glauben, dass ein Kreisverkehr die bessere Lösung gewesen wäre.
[data-layout='desktop'] .articleTeaser .appetizer-kicker { padding-left: 0; } [data-layout='mobile'] .articleTeaser { padding: 0 0 20px; } .articleTeaser .appetizer-kicker { font-size: 17px; } .articleTeaser .appetizer-title { font-size: 22px; } .articleTeaser figure { padding-right: 15px !important; } .articleTeaser .appetizer { border: none !important; } Markus O
der sich aufgrund der vielen Unfälle in seiner Freizeit intensiv mit dem Knotenpunkt und den Umbauplänen beschäftigt hat
und fast täglich beruflich zwischen seinem Wohnort Schwaikheim im Rems-Murr-Kreis und Kornwestheim pendelt
weist zudem auf ältere Unterlagen zu kommunalen Ratssitzungen hin
Demnach hätten die Behörden mit der Umgestaltung sehr wohl auch die Hoffnung auf mehr Verkehrssicherheit verknüpft – und nicht nur das Ende der Rückstaus im Sinn gehabt
„Persönlich scheint mir die Ausstattung mit einer Lichtsignalanlage die einzige Lösung zu sein
die Kreuzung probeweise mit einer mobilen Ampel auszustatten
Dann könne man zum Beispiel nach einem Zeitraum von einem Jahr vergleichen
„ob sich die Unfallzahlen deutlich reduziert haben“
Robold erinnert an die drei Varianten eines Ingenieurbüros aus dem Jahr 2010
bei denen durch die Bank eine Ampellösung empfohlen worden sei
Verwirklicht wurde am Ende aber ein Konzept
das von Kornwestheim kommend alleine auf eine separate Rechtsabbiegespur hinunter Richtung Aldingen setzt sowie eine neue Einfädelspur für Linksabbieger
Zuvor war der Verkehr an der Stelle auf eine klassische T-Kreuzung mit Stoppschild zugelaufen
Allerdings scheint eine Steuerung via Ampel als Plan B bei den Behörden in der Schublade zu liegen
Entsprechende Leitungen seien im Untergrund verbaut
dass die von Robold ins Feld geführten Vorschläge aus dem Jahr 2010 überholt seien und die Empfehlungen einer aktuellen Verkehrsuntersuchung umgesetzt worden seien
Demnach sei der Bau einer weiteren Spur für den Verkehr
der aus Kornwestheim heranrollt und Richtung Neckar strebe
Zusätzlich sei eine Einbiegespur für Linksabbieger von Kornwestheim kommend mit Fahrziel Ludwigsburg nahegelegt worden
„Durch die Kombination der aufgezählten Maßnahmen ist eine Lichtsignalanlage nicht erforderlich“
Bei der Kommune sieht man auch keine Veranlassung dafür
„Es gibt aktuell kein Problem mit der Leistungsfähigkeit des Knotenpunktes
Der Umbau trägt zur Leichtigkeit des Verkehrsflusses bei und hat sein primäres Umbauziel erreicht“
Die Auswertung der aktuellen Kollisionen mache deutlich
dass die Ursachen nicht im Zusammenhang mit der Umgestaltung stünden
„da diese Unfälle sich in Fahrbeziehungen ereignet haben
die durch den Umbau gar nicht verändert wurden“
[data-layout='desktop'] .articleTeaser .appetizer-kicker { padding-left: 0; } [data-layout='mobile'] .articleTeaser { padding: 0 0 20px; } .articleTeaser .appetizer-kicker { font-size: 17px; } .articleTeaser .appetizer-title { font-size: 22px; } .articleTeaser figure { padding-right: 15px !important; } .articleTeaser .appetizer { border: none !important; } Ob damit der Knotenpunkt bleibt wie er ist
Womöglich schaltet sich in der Sache das Verkehrsministerium ein
Robold kontaktiert hat: „Mir geht es darum
Und ich wundere mich doch sehr über die Untätigkeit der Behörden
nachdem dort nach dem Umbau schon wieder neun Unfälle passiert sind.“
Autofahrer erwartet in Remseck ein Novum: Dort steht neuerdings ein Schild
das sie im Kreis Ludwigsburg begrüßt
„An insgesamt 15 Standorten entlang der Haupteinfallstraßen werden nach und nach moderne und kreative Schilder aufgestellt, die die Vielfalt des Landkreises repräsentieren“, verkündet das Landratsamt via Presseerklärung. Das erste wurde nun in Neckarrems an der Straße nach Hegnach platziert.
und habe sich für eine ansprechende Lösung starkgemacht
„Manchmal sind es die kleinen Anregungen aus der Bürgerschaft
die große Veränderungen bewirken
dass wir mit diesen kreativen und modernen Schildern ein starkes Zeichen für unseren gastfreundlichen und vielfältigen Landkreis setzen“
Die Schilder sind dreidimensional gestaltet
„Der Bildausschnitt in Form des Landkreises ermöglicht eine besondere Wahrnehmung – sowohl ein Blick in den Landkreis als auch hinaus ist möglich
Durch die wechselnden Perspektiven ergibt sich ein dynamisches und lebendiges Bild
das den Landkreis aus verschiedenen Blickwinkeln erlebbar macht“
heißt es dazu in der Meldung des Landratsamts
Auch Remsecks Oberbürgermeister Dirk Schönberger zeigt sich angetan. „Die Willkommensschilder schaffen bereits an den Landkreisgrenzen eine einladende Atmosphäre
dass nun auch in Remseck am Neckar die Menschen im Landkreis willkommen geheißen werden
Es ist nicht nur ein ästhetisches Element
sondern auch ein Symbol für unseren lebendigen und zukunftsorientierten Landkreis“
Remseck am Neckar – Ein schwerer Unfall erschütterte am Donnerstagnachmittag die L1110 bei Neckargröningen: Gegen 14:10 Uhr verlor ein 24-jähriger BMW-Fahrer bei einem Abbiegeversuch die Kontrolle über seinen Wagen
Von Aldingen kommend wollte er links in Richtung Hochberg abbiegen
doch das Manöver endete dramatisch: Der BMW rutschte von der Fahrbahn
krachte in eine Leitplanke und überschlug sich daraufhin
bis das Fahrzeug auf dem Dach zum Liegen kam
Ersthelfer reagierten schnell und befreiten den verletzten Fahrer aus dem Wagenwrack
Nach der Erstversorgung vor Ort wurde der Mann mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht
Für die Unfallaufnahme blieb die L1110 zwei Stunden komplett gesperrt
während die Einsatzkräfte den Verkehr umleiteten
Der Schaden an Fahrzeug und Leitplanke wird auf rund 35.000 Euro geschätzt
Neben der Polizei unterstützten auch Feuerwehr
Rettungsdienst und Straßenmeisterei den Einsatz am Unfallort
In Remseck am Neckar (Kreis Ludwigsburg) starten am Dienstag die Aufräumarbeiten
ist die Lage am Dienstag deutlich entspannter
„Wir haben in Remseck ein gutes Hochwasserschutzsystem“
Mithilfe eines Beaver-Systems wurden die Ufer vor einer Überschwemmung gesichert
die mit Wasser befüllt werden und als Damm fungieren
„Die Beaver-Systeme bleiben vorerst aufgebaut und auch der Schutz des Remsdammes bleibt bestehen.“ Die Freiwillige Feuerhabe hat am Wochenende verschiedene Hochwassersysteme an andere Feuerwehren im Landkreis verteilt die nun nach und nach abgebaut werden
Auch in Winterbach im Rems-Murr-Kreis schützte das Beaver-System an der Remsbrücke vor einer Überschwemmung
„Wir haben am Wochenende etwa 10 000 Sandsäcke gepackt und in andere Kommunen gebracht.“ Auch das THW und Nachbar-Feuerwehren seien nach Aldingen gekommen um dort ihre Sandsäcke zu füllen
„Die Feuerwehr in Walheim wurde beim Abfüllen der Sandsäcke von einer Welle getroffen
Da haben wir dann auch noch Sandsäcke geliefert.“ Auch die Schwimmstege auf der Rems wurden zusätzlich gesichert
mussten wir das heute schon etwas lösen“
In den kommenden Tagen werden die Hilfsmittel dann nach und nach abgebaut
gereinigt und wieder einsatzfähig gemacht
Bei einem Unfall am Mittwochabend auf der L1100 bei Remseck-Neckargröningen werden fünf Personen verletzt
Die Strecke war zur Unfallaufnahme gesperrt
Auf der L1100 zwischen Remseck-Neckargröningen und Remseck-Hochdorf (Kreis Ludwigsburg) ist es am Mittwochabend zu einer Frontalkollision gekommen
Wie die Polizei berichtet
war ein 25-Jähriger gegen 20.45 Uhr mit seinem Opel auf der L1100 in Richtung Neckargröningen unterwegs
als er nach derzeitigem Ermittlungsstand bei einem Überholversuch in den Gegenverkehr geriet und mit einem entgegenkommenden Opel zusammenstieß
Die 21-jährige Fahrerin des entgegenkommenden Opel
der 25-jährige Fahrer des überholenden Opel sowie dessen drei Mitfahrer im Alter von 22
22 und 23 wurden dabei laut Polizeibericht leicht verletzt
Die Verletzten wurden demnach für weitere Untersuchungen in umliegende Krankenhäuser gebracht
Ebenfalls beschädigt wurde nach Angaben der Polizei der überholte Lkw
dessen 61-jähriger Fahrer jedoch demnach unversehrt blieb
Der entstandene Gesamtschaden beläuft sich schätzungsweise auf 24.000 Euro
Die beiden Opel waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden
Die L1100 war für die Unfallaufnahme zwischen Neckargröningen und der Einmündung K1666 voll gesperrt.