Sie haben ein Konto? Hier anmelden
Das Mädchen lief hinter einem Schulbus hervor und über die Straße
(ty) Ein sechs Jahre altes Mädchen ist am gestrigen Nachmittag im Landkreis Neuburg Schrobenhausen frontal von einem Auto erfasst und dabei verletzt worden
Der Unfall geschah gegen 13.30 Uhr auf der Jurastraße in Emskeim
Das Auto wurde laut Polizei von einer 61-Jährigen aus der hiesigen Gemeinde gesteuert
Gegen die Frau werde jetzt strafrechtlich wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt
teilte die Polizeiinspektion aus Neuburg an der Donau heute mit
Das Kind hatte offenbar Glück im Unglück: Es sei mit leichten Verletzungen davongekommen
Nach Erkenntnissen der Polizei ist folgendes passiert: Die sechsjährige Schülerin befand sich zunächst als Passagier in einem Schulbus und wollte nach dem Aussteigen die Jurastraße im Emskeim überqueren
Zur gleichen Zeit befuhr die 61-Jährige mit ihrem Pkw die Jurastraße in Richtung Ammerfeld
als plötzlich das Mädchen hinter dem Schulbus hervortrat und über die Fahrbahn rannte
In der Folge wurde das Kind frontal von dem Auto erfasst
Wegen der lediglich leichten Verletzungen sei die Sechsjährige von den Eltern ins Krankenhaus nach Neuburg gebracht worden
Dort sei das Kind in der Notaufnahme behandelt worden
Von der Klinik aus sei die Polizei verständigt worden
immer wieder zu Unterbrechungen in der Wasserversorgung kommen
Im Gemeindegebiet Rennertshofen wird es kommenden Dienstag
ganztägig zu Unterbrechungen der Wasserversorgung kommen
Grund dafür sind Sanierungsarbeiten am Hochbehälter Treidelheim
Wie der Zweckverband zur Wasserversorgung der Heimberggruppe mitteilt
soll das Wasser voraussichtlich ab 8.30 Uhr abgeschaltet werden
Konkret betroffen sind folgende Ortsteile: Rennertshofen
Bewohner sollten am besten rechtzeitig einen ausreichenden Wasservorrat anlegen
Des Weiteren richtet er sich mit folgenden Empfehlungen an die Bürger: „Wir empfehlen Ihnen außerdem
während der Wasserabschaltung den Gebrauch von Sanitäranlagen zu minimieren und Wasseranschlüsse sowie elektrische Geräte
die mit der Wasserversorgung in Verbindung stehen
um Schäden zu vermeiden.“ Wenn das Wasser wieder läuft
sei vorübergehend mit einer leichten milchigen Trübung des Wassers durch Lufteinschüsse in den Leitungen zu rechnen
Ursächlich für gestrigen Brand war laut ersten Ermittlungen nicht komplett gelöschte Asche in einer Mülltonne
(ty) Zwei Wohngebäude sind gestern Nachmittag durch den Brand einer Mülltonne im Gemeinde-Bereich von Rennertshofen (Landkreis Neuburg-Schrobenhausen) beschädigt worden
Wie die örtlich zuständige Polizeiinspektion Neuburg an der Donau heute mitteilt
gelang es den rund 70 herbeigeeilten Einsatzkräften von verschiedenen Feuerwehren
den Brand unter Kontrolle zu bringen und zu löschen
Ersten Ermittlungen zufolge sei "nicht vollständig gelöschte Asche" in der Mülltonne ursachlich für das Feuer gewesen
In diesem Zusammenhang werde aktuell gegen die Hausbesitzerin strafrechtlich ermittelt
Laut heutiger Mitteilung wurden die Feuerwehren aus Rennertshofen
Burgheim und Neuburg sowie der Rettungsdienst und die Polizei gegen 14 Uhr alarmiert und rückten zum Brandort an der Torwartstraße aus
Nach ersten Erkenntnissen sei das Feuer dort an einer Mülltonne ausgebrochen
die sich unmittelbar an einem Holz-Unterstand an dem Einfamilienhaus befunden habe
Das Feuer habe sich anschließend über den Holz-Unterstand auf das Wohngebäude ausgebreitet
Auch das Nachbar-Gebäude sei vom Brand betroffen gewesen
Die Schadenshöhe beläuft sich ersten Einschätzungen der Polizei zufolge auf 25 000 Euro
Auf große Resonanz stieß die Bürgerversammlung für die Großgemeinde Rennertshofen
Mit rund 160 Personen war der große Saal im Pfarrheim bis auf den letzten Platz belegt
Die Bürgerinnen und Bürger beteiligten sich intensiv an der Diskussion
die sich dem Vortrag von Bürgermeister Georg Hirschbeck (CSU) anschloss
Viele Fragen und Redebeiträge hatten im weiteren und näheren Sinn mit dem Thema Wasser zu tun
Zahlreiche Einsatzkräfte mehrerer Wehren eilten nach Rennertshofen und hatten den Brand rasch unter Kontrolle
Gegen 14 Uhr hat am Dienstagnachmittag ein Wohnhaus in der Torwartgasse in Rennertshofen (Landkreis Neuburg-Schrobenhausen) Feuer gefangen
Die Rauchsäule war weithin sichtbar, die anrückenden Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren aus Rennertshofen
Stepperg und Neuburg hatten das Feuer aber schnell unter Kontrolle
Die Bewohnerin des Gebäudes blieb unverletzt
Über die Brandursache und die Höhe des Schadens liegen derzeit noch keine Erkenntnisse vor
Die Frauen-Union Rennertshofen feierte 25 Jahre plus zwei und ehrte langjährige Mitglieder
Die Rennertshofener Frauen-Union blickt auf eine 25-jährige Geschichte zurück
Als Auftakt wurden die Anwesenden von vier Klarinettisten der Marktkapelle Rennertshofen mit dem Divertimento Classico begrüßt
und immer mal zwischendurch wurde eine musikalische Einlage gespielt
Die FU-Ortsvorsitzende Rosemarie Haag begrüßte die Mitglieder mit den Worten: „Ohne Frauen ist kein Staat zu machen
steht eine starke Frau.“ Sie erläuterte
dass der Vorstand – nachdem diese Feier von 2023 auf 2025 verschoben werden musste – beschlossen habe
eine kleine Feier abzuhalten.Die Ehrengäste wurden mit launigen und auflockernden Worten begrüßt: Bürgermeister Georg Hirschbeck
Stellvertretende Landrätin Rita Schmidt
die kurzfristig eingesetzte FU-Kreisvorsitzende Nadine Sauerteig
CSU-Kreisvorsitzender Matthias Enghuber und CSU-Ortsvorsitzender Thomas Hager
Alle Ehrengäste sprachen ein Grußwort und gingen auf die Tätigkeit der FU ein
dass Frauen sich mit ihrer Sichtweise in die Politik einbringen
August 1948 in Eichstätt gegründet
Politik war noch Männersache – Frauen wie Thusnelda Lang-Brumann
Maria Probst und Zita Zehner waren Einzelfälle
Umso höher sei die Lebensleistung politisch aktiver Frauen der ersten Stunde zu bewerten
Die Gründungsversammlung der FU in Rennertshofen fand am 4
März 1998 im damaligen Pfarrheim statt
Die Initiative dazu ging von der langjährigen FU-Kreisvorsitzenden und Bezirksrätin Annemarie Höcht im Zusammenwirken mit dem damaligen CSU-Ortsvorsitzenden Wolfgang Fürmann aus
Bei der Versammlung wurden auch langjährige Mitglieder geehrt
etwa als Gründungsmitglieder für 25 Jahre plus zwei Jahre Angelika Ehrnstraßer
Anneluise Schneider sowie Ottilia Tischmacher
Für 25 Jahre plus zwei wurden zudem Isolde Ottinger
Marianne Graf und Helga Müller ausgezeichnet
Für zehnjährige Mitgliedschaft erhielten Sofie Hirschbeck und Renate Weigl-Hörmann Ehrungen
Pkw eines 29-Jährigen kollidierte beim Überholen eines feststeckenden Traktor-Gespanns erst mit dem Gegenverkehr und dann mit dem Anhänger
(ty) Weitaus schlimmer hätte ein Verkehrsunfall ausgehen können
der sich gestern Nachmittag im Gemeinde-Gebiet von Rennertshofen (Kreis Neuburg-Schrobenhausen) ereignet hat
Laut heutigem Bericht der örtlich zuständigen Polizeiinspektion aus Neuburg an der Donau hatte ein 52-Jähriger zuvor per Notruf mitgeteilt
dass er mit seinem Traktor-Gespann aufgrund der winterlichen Verhältnisse feststecke
Noch bevor Streifenbeamte zur Absicherung eingetroffen seien
Der Pkw eines 29-Jährigen sei beim Überholen des Traktor-Gespanns frontal mit dem entgegenkommenden Auto einer 41-Jährigen kollidiert
Drei Personen wurden jeweils leicht verletzt
Gegen 15.15 Uhr habe der 52-jährige Neuburger mitgeteilt
dass er mit seinem Traktor-Gespann am Gefälle kurz vor dem Ortsteil Riedensheim wegen der Wetter-Verhältnisse nicht weiterfahren könne
Der Bulldog sei seinen Angaben zufolge bei jedem Bremsen ins Rutschen geraten
Daraufhin habe man eine Streifenbesatzung zu der Stelle entsandt
Aber bereits etwa eine Viertelstunde später
sei es dort zu einem Verkehrsunfall gekommen
Ein 29-jähriger in Portugal wohnhafter Pakistani sei mit seinem VW auf der Staatsstraße – von Neuburg her kommend – ebenfalls in Richtung Riedensheim unterwegs gewesen und habe an dem stehenden Traktor-Gespann vorbeifahren wollen
Aus bislang nicht bekannten Gründen habe der Mann eine 41-Jährige aus dem Landkreis Donau-Ries offenbar übersehen
die gerade mit einem Seat in der Gegenrichtung unterwegs gewesen sei
Aufgrund der winterlichen Straßen-Verhältnisse habe keiner der beiden Pkw mehr zum Stehen gebracht werden können und es sei zu einem Frontal-Zusammenstoß gekommen
In der Folge sei der VW auch noch gegen den Anhänger des Traktor-Gespanns geschleudert
Der 29-Jährige und sein 37 Jahre alter pakistanischer Beifahrer seien jeweils leicht verletzt worden; beide seien ins Krankenhaus nach Neuburg gebracht worden
Die 41-Jährige habe ebenfalls leichte Verletzungen davongetragen; sie habe sich selbstständig zu einem Arzt begeben
An beiden Pkw entstand laut Polizei-Angaben jeweils wirtschaftlicher Totalschaden
Der Sachschaden am Anhänger des Bulldogs wird auf rund 5000 Euro geschätzt
sodass sich die Schadenshöhe auf insgesamt etwa 23 000 Euro summiert
Beide Pkw mussten von Abschlepp-Diensten geborgen werden
Die Staatsstraße 2214 war nach dem Unfall-Geschehen für ungefähr zwei Stunden für den Verkehr gesperrt
als er mit seinem Auto ins Schleudern geriet und im Graben landete
(ty) Ein stockbesoffener 20-Jähriger hat am späten gestrigen Abend am Steuer seines Pkw einen Verkehrsunfall im Gemeinde-Gebiet von Rennertshofen (Landkreis Neuburg-Schrobenhausen) gebaut und ist deshalb jetzt seinen Führerschein los
Nach heutigen Angaben der Polizeiinspektion aus Neuburg an der Donau war der junge Mann mit seinem VW-Polo auf der Kreisstraße ND20 – von Marxheim-Gansheim her kommend – in Richtung Rennertshofen-Trugenhofen unterwegs
als die Tour gegen gegen 23.30 Uhr ein ungeplantes Ende fand
Kurz vor Trugenhofen sei das Auto zunächst ins Schleudern geraten
"Beim Gegenlenken kippte der Pkw auf die rechte Seite
kam von der Fahrbahn ab und blieb im Straßengraben liegen"
Der im Gemeinde-Bereich von Rennertshofen wohnende 20-Jährige habe sich alleine in dem Wagen befunden
Er habe sich selbstständig befreien und einen Notruf absetzen können
Den Angaben zufolge hatte er leichte Verletzungen davongetragen
Ein freiwillig von ihm durchgeführter Atem-Test habe einen Wert in Höhe von knapp zwei Promille ergeben
Zudem wurde sein Führerschein sichergestellt
Den wird er vermutlich so schnell nicht wiedersehen
Denn im Zuge des Strafverfahrens wegen Trunkenheit im Verkehr
droht ihm auch der Entzug seiner Fahrerlaubnis
Bekanntlich liegt ab 1,1 Promille am Steuer eine Straftat vor
selbst wenn kein Unfall passiert und selbst wenn niemand gefährdet wird
Der Pkw habe abgeschleppt werden müssen; der Sachschaden betrage etwa 3000 Euro
Auch ein Leitpfosten sei ramponiert worden
Im Einsatz waren auch die Feuerwehren aus Rennertshofen und Trugenhofen
Eine ungewöhnlich lange Tagesordnung hatten die Rennertshofener Gemeinderäte am Dienstag zu bewältigen
Darunter befanden sich mehrere bedeutende und zum Teil richtungsweisende Themen
So übertrugen die Gemeinderäte die Aufgaben des Standesamts an die Gemeinde Oberhausen
Januar 2026 unter dem Begriff Mittlere Donau firmiert
Tommy Mutzbauer ist ein sehr erfahrener Coach
der mit seinem spielenden Co-Trainer David Pickhard die Philosophie des Vereins umsetzt und jetzt gerade den Umbruch innerhalb seiner Mannschaft von erfahrenen zu jungen Spielern bewerkstelligt
Der FC Rennertshofen zeigt in dieser Saison bisher eine starke Leistung
Die Mutzbauer-Elf nimmt zur Winterpause den 6
dass innerhalb der Mannschaft derzeit ein geräuschloser Generationswechsel stattfindet
Die älteren Spieler ziehen sich zurück und die jungen rücken nach
den Kader mit eigenen Nachwuchsspielern aufzufüllen
Ein solcher Umbruch bedingt die Gefahr eines Leistungsabfalls
doch bei Rennertshofen scheint dies nicht der Fall zu sein – eher im Gegenteil
wo die Elf vor einem Jahr stand und wo sie jetzt steht
Damals hatte sie noch gegen den Abstieg zu kämpfen
hält FC-Vorsitzender Andreas Czerny den Ball flach
Und der Fokus liege sowieso auf Klassenerhalt
„Aber natürlich wollen wir den bestmöglichen Erfolg
bestehend aus Tommy Mutzbauer als Chefcoach und David Pickhard als spielender Co
Mutzbauer selbst kennt den Verein und seine Spieler in- und auswendig; schließlich ist er seit 2017 hier ununterbrochen unter Vertrag und hat erst vor Weihnachten verlängert – wie David Pickhard auch
„Die beiden steuern das perfekt“
Und sie setzen unsere Philosophie um.“
Stammspieler wie Bernhard Wittmann oder Daniel Litzl hatten aus gesundheitlichen Gründen ihren Abschied aus der Mannschaft bekannt gegeben
Litzl allerdings hilft noch von Zeit zu Zeit aus
als David Pickhard verletzungsbedingt ausfiel
damit die jungen Kicker in die Mannschaft hineinwachsen können
Die Führungsspieler und Köpfe geben dem gesamten Mannschaftgefüge Halt
„Wir wollen den Jungen immer mehr Spielzeit geben“
„Aber auch für gute Nachwuchsspieler ist es schwierig
dass etwas mehr Erfahrung gut gewesen wäre.“Wobei es eigentlich wenig zu meckern gibt: Von bislang 18 Spielen konnte Rennertshofen acht für sich entscheiden
viermal spielte die Elf Unentschieden und sechs Matches gingen verloren
Die Torausbeute von 38 Treffern ist bemerkenswert und gehört zu den Spitzenwerten der Liga
Nicht ganz so gut sieht es bei den Gegentoren aus: Da kassierte die Mannschaft 39 Stück
Mit 28 Punkten liegt das Mutzbauer-Team elf Punkte vor einem Relegationsplatz
Doch noch stehen zwölf Spieltage bevor
Diesen Samstag beginnt das Training nach der Winterpause
Natürlich haben die Spieler aber bereits in den vergangenen Wochen Lauftraining per App absolviert
Testspiele sind ebenso vereinbart: Das erste findet am Sonntag
Weitere Standortbestimmungen sind angesetzt gegen den SV Eitensheim (Sonntag
Das erste Punktspiel nach der Winterpause wird am Sonntag
Dann empfängt der FC Rennertshofen den FC Affing
Der Anpfiff erfolgt um 14 Uhr im Kettlitz-Sportpark
Andrea Limmer auf der Bühne in Rennertshofen
Das erzkonservative Niederbayern versorgt uns immer wieder mit lustigen
oft auch bissigen Kabarettisten – man denke etwa an Django Asül
Vergangenen Samstag stellte sich in der Kleinkunstbühne in Rennertshofen mit Andrea Limmer aus Moosburg erneut eine niederbayerische Kabarettistin vor.Ihr Thema war der Verriss ehemaliger Mitschüler
die sie während eines Klassentreffens wieder gesehen hat
„Das Streben der anderen – Klassentreffen 5.0“ nennt sie ihr Programm
Der Treff findet statt im „Kaff aller Käffer“
in dem sie jetzt wohnt (den Namen des Kaffs verrät sie aber nicht)
Dort gibt es keine Straßennamen und nur das Tankstellenstüberl
Die meisten haben systemrelevante Berufe erlernt
etwa Einräumer im Supermarkt oder Brotzeitholer bei der Polizei
Ein paar sind aber da und sie ist schwer erstaunt
was die ehemaligen Klassenkameraden aus der 4a alles für Karrieren hingelegt haben
die alle aussehen wie Philipp Amthor – äußerlich
wieder andere sind zu verkopften Veganern oder auch zu Verschwörungstheoretikern geworden
die 1,58 Meter große quirlige Musikkabarettistin
Sie lebt immer noch als Single in einer WG mit ihrer 98-jährigen Adoptiv-Oma und ist ständig unterwegs – in Bayern
Singen und Tanzen helfe gegen alle Widrigkeiten und so singt sie zwischendurch Lieder über das Altwerden
den Klimawandel oder auch ein „Liebeslied“ auf die Deutsche Bahn
mit der sie eigentlich gerne fährt – wenn sie halt fährt
Freilich sind ihre Witze und Ausschmückungen oft etwas weit hergeholt
Etwa wenn das Auto des „Self-made-Men“ Thorsten
plötzlich mitten in der Prärie kaputt geht
ihr Ex-Freund Obsti mit Eltern und Oma auftaucht und ihr
Begeisterungsstürme wie bei früheren Kabarettdarbietungen kamen beim an sich dankbaren Rennertshofener Publikum diesmal nicht auf
Es verabschiedete die Künstlerin mit freundlichem Applaus.Heuer sind noch vier weitere Kabarettabende vorgesehen
Für Letzteren gibt es aber schon keine Karten mehr
Die Planungen für die Solarparks auf Rennertshofener Flur kommen voran – allerdings gibt es eine nicht unbedeutende Modifizierung
Die Gemeinderäte befassten sich am Dienstag mit der Änderung des Flächennutzungsplans
Aus dem alten Rennertshofener Kino soll ein Kulturzentrum werden
Wie in vielen Gemeinden sind auch in Rennertshofen die Finanzen angespannt
Und so entspann sich während der Sitzung des Gemeinderats am Dienstag eine längere Diskussion um die Festlegung der Hebesätze bei der Gewerbe- und der Grundsteuer
könne man zunächst nur im Nebel herumstochern
wie Bürgermeister Georg Hirschbeck (CSU) feststellte
Höhere Steuern würden halt die Bürger stärker belasten
Andererseits habe man aber mit den Arbeiten an Straßen und Gehwegen
Kläranlage und Kindergarten hohe Ausgaben für die Bürger zu bewältigen
Der Schuldenstand betrage demnächst rund 20 Millionen Euro
Letztlich beschloss man einstimmig den Hebesatz der Gewerbesteuer von 350 auf 400 Prozent anzuheben
Die Grundsteuer A dagegen bleibt bei 320 und die Grundsteuer B wird sogar auf 300 Prozent abgesenkt
Recht schnell dagegen wurde eine Änderung des Bauantrags genehmigt
der sich mit dem Umbau des ehemaligen Kinos in ein Kulturzentrum befasst
Bereits vor zwei Jahren wurde dazu die Genehmigung erteilt
Eine wieder etwas längere Diskussion entfachte die Abrechnung des diesjährigen Marktfestes
Weil man die Vereine unterstützen möchte
die beim Auf- und Abbau der Stände mitgeholfen hatten
für die dort geleisteten 409 Arbeitsstunden entlohnt werden
Dazu wolle man die Hälfte der Einnahmen aus dem Getränkeverkauf verwenden
Für die Gemeinde verbleibt ein Beitrag von rund 11 000 Euro
Einen Doppelspieltag bestritten die erste und die dritte Mannschaft der Flying Hobbydarters
Im Kettlitz-Sportpark herrschte entsprechend reger Betrieb
Beide Rennertshofener Team waren dabei erfolgreich
Die Flying Hobby Darters des FC Rennertshofen bleiben erfolgreich: Alle vier Mannschaften punkten
Höhepunkt war ein doppelter Heimspieltag.2
Bezirksliga Nord Ost • Flying Hobbydarters - Steeldarter Bissingen 10:0 Einen glänzenden Heimspieltag erlebte die 1
Dartmannschaft: Gegen den Tabellenletzten Steeldarter Bissingen gelang ein beeindruckender 10:0-Kantersieg im Kettlitz-Sportpark
Trotz der Abwesenheit von Kapitän Jürgen Gabriel war Rennertshofen in Bestbesetzung aufgetreten
Max Käfer und René Tosch sorgten mit starken Leistungen für den deutlichen Erfolg
Die Gäste aus Bissingen kämpften tapfer und hatten mehrfach Pech im Checkout-Bereich
doch gegen die dominanten Rennertshofener Spieler war an diesem Abend kein Kraut gewachsen
Die Stimmung im Kettlitz Sportpark war überragend
und die Fans feierten nicht nur den Erfolg der 1
Nach diesem Sieg richtet sich der Blick nun auf das nächste Auswärtsspiel gegen die Dscheina Darter 2 in Donauwörth
Dort wird erneut eine konzentrierte Leistung notwendig sein
Bezirksliga Nord Ost • FC Rennertshofen 3 O Key’s Bulls Weißenburg 4 7:3In der 4
Bezirksliga Nord Ost triumphierte der FC Rennertshofen mit 7:3 über die O Key’s Bulls Weißenburg
Dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung sicherten die Gastgeber wichtige Punkte
Manuel Lehmeyer und Heiko Sprater starteten mit 3:1-Siegen
gefolgt von einem klaren 3:0 von Thomas Leidl
Manuel Hell zeigte starke Nerven und gewann sein Match 3:2
So führte Rennertshofen nach der ersten Runde mit 4:0
In der zweiten Runde punktete erneut Lehmeyer (3:2)
während Sprater (1:3) und Leidl (0:3) unterlagen
Hell glänzte ein weiteres Mal und baute die Führung auf 6:2 aus
Im Doppel sicherten Sprater und Hell mit einem deutlichen 3:0 den entscheidenden Punkt
Lehmeyer und Matthias Ostermeier verloren zwar 0:3
Rennertshofen zeigte spielerische und kämpferische Dominanz
während Weißenburg trotz guter Ansätze unterlag
Bezirksliga Nord Ost • FC Zirgesheim 1 - Flying Hobbydarters 5:5 4
Bezirksliga Nord Ost • Flying Hobbydarters 4 - VfB Ostheim 2 7:3
Erneut setzten die Rennertshofener fürs Starkbierfest alles dran
ihre Who-is-who-Liste der CSU Jahr für Jahr prominent zu komplettieren
Landtags-Fraktionsvorsitzender Klaus Holetschek war zu Gast und wählte dabei ausgesprochen verhaltene und nachdenkliche Worte
Auch der literarisch launig gediegene Fastenprediger Georg Thaller bevorzugt zu dem Anlass eher unvermutete Töne
Klaus Holetschek wird am Samstag in der Schlossgaststätte in Bertoldsheim die Festrede halten
veranstaltet der CSU-Ortsverband zusammen mit der Jungen Union und der Frauen-Union das 27
Mit dabei ist auch Politprominenz der Christsozialen: Klaus Holetschek
Fraktionsvorsitzender im Bayerischen Landtag
wird als Festredner die Gäste in der Schlossgaststätte Schlamp in Bertoldsheim begrüßen
Für den Ortsverband ist der Besuch Holetscheks selbstverständlich etwas besonderes
„Wir hatten innerhalb des Ortsverbands eine Art Wunschliste
auf der wir mögliche Festredner aufgeführt hatten“
bekommt man in der Regel schnell Rückmeldung“
„Oft noch am selben Tag.“ Und Holetschek habe zugesagt
Doch auch abseits der Festrede steht einiges auf dem Programm: Die Fastenpredigt des Bruder Barnabas hält auch dieses Jahr wieder Georg Thaller
Für die musikalische Umrahmung des Abends sorgt wie gewohnt die Stammtischmusik der Marktkapelle Rennertshofen
Einlass ist bereits eine Stunde früher ab 18.30 Uhr
die sich den Abend in der Schlossgaststätte nicht entgehen lassen wollen
hat der Ortsverband gute Nachrichten: Es gibt noch rund 40 Restkarten
Diese können zum Preis von je 12 Euro jeweils abends ab 18 Uhr telefonisch unter der Nummer (09094) 92 10 199 bestellt werden
Alternativ kann man sein Glück auch an der Abendkasse versuchen
Dort kostet der Eintritt dann aber etwas mehr: Ein Ticket schlägt dort mit 14 Euro zu Buche
Der neu gewählte Vorstand des Fördervereins der Grundschule Rennertshofen: Iris Plichta (v.l.)
Hans Helmuth Aßmann und Marina Aßmann
Bei der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Grundschule Rennertshofen wurde der gesamte Vorstand neu gewählt
Die Wahlgänge dazu erfolgten allesamt einstimmig
Der Förderverein sah und sieht sich als eine wichtige Stütze für die Schule und ihre Schülerinnen und Schüler
Als gemeinnütziger Verein hat er es sich zur Aufgabe gemacht
die Erziehung und Bildung sowie die Jugendhilfe in der Marktgemeinde aktiv zu fördern und zu unterstützen
Die Ziele des Vereins sind vielfältig und sollen direkt den Schülerinnen und Schülern zugute kommen.„Im Kern geht es darum
die Schule sowohl ideell als auch finanziell dort zu unterstützen
wo öffentliche Mittel vielleicht nicht ausreichen oder die Schule oder der Elternbeirat für vertragliche Regelungen mit Firmen oder Dienstleistern keine eigene Rechtspersönlichkeit haben und somit nicht geschäftsfähig im rechtlichen Sinn sind“
erklärt der Vorsitzende Hans Helmuth Aßmann
Der Verein hilft bei der Anschaffung von modernem Lehr-
aber auch bei der Ausstattung von Fachräumen oder der Schulbibliothek
Die Wartung und Pflege dieser Dinge könnte unterstützt werden
die Unterstützung von Arbeitsgemeinschaften
die Mitgestaltung von Schulfesten oder Preise für Wettbewerbe sind ebenfalls vorgesehen
Damit will der Förderverein dazu beitragen
das Schulleben bunter und vielfältiger zu gestalten
Auch die Anschaffung von Spielgeräten oder die Gestaltung des Außenbereichs zählt der Verein zu seinen Aufgaben.„Ein besonderes Anliegen ist es
auch einzelne Schülerinnen und Schüler oder Familien in finanziell schwierigen Situationen zu unterstützen“
dass alle Kinder an wichtigen schulischen Maßnahmen teilnehmen können
Der Förderverein baut dabei auf das Engagement seiner Mitglieder
ist bei uns gern gesehen und kann mit seinem Beitrag oder seiner Mitarbeit helfen
die Lernbedingungen und das soziale Miteinander an der Schule weiter zu verbessern“
sagt die Vize-Vorsitzende Ramona Köstler
Sie möchte damit ganz bewusst nicht nur die Eltern der Schülerinnen und Schüler ansprechen
Schriftführerin: Marina Aßmann,Vertretung der Schulleitung: Iris Plichta
Die Marktkapelle Rennertshofen und der Chor Happy Voices sind kurz vor Weihnachten bereits in Rennertshofen gemeinsam aufgetreten (Foto)
Der Gospelchor Happy Voices gestaltet zusammen mit der Marktkapelle Rennertshofen am Montag
Martin in Mailing (Pfingstrosenstraße 1) ein Dreikönigskonzert
Die Musikerinnen und Musiker präsentieren dann stimmungsvolle weihnachtliche Lieder
Die musikalische Leitung des Chors obliegt Martin Bauer
Die Marktgemeinde Rennertshofen bekommt einen Glasfaseranschluss
Denn schon einmal hatte sich die Gemeinde darum beworben
Jetzt tat man sich mit der Nachbargemeinde Burgheim zusammen – und es klappte
Insgesamt 4330 Euro haben die Schüler der Grundschule Rennertshofen beim Spendenlauf vergangenen Oktober erlaufen
Nun wurde das Geld übergeben: (v.l.) Rektorin Iris Plichta
eine Vertretung von Schülerinnen und Schülern
Elternbeiratsvorsitzender Hans Helmuth Aßmann und Rosmarie Schweyer vom Verein Glühwürmchen
Im Oktober vergangenen Jahres führte die Grundschule Rennertshofen den mittlerweile schon traditionell gewordenen Spendenlauf durch
Witterungsbedingt fand der Lauf diesmal nicht auf dem Sportplatz
sondern auf dem etwas trockeneren Pausenhof statt
Die Kinder bewältigten Runde um Runde und wurden von zahlreichen Zuschauern begeistert angefeuert
Eine stattliche Summe von 4330 Euro konnte von den ehrgeizigen Schülern erlaufen werden
Ein Teil des Geldes kommt dem Förderverein der Schule zugute und der andere Teil dem Verein Glühwürmchen zur Unterstützung von Krebs-
schwerst- und chronisch kranken Kindern und deren Familien
Ende Januar übergaben die jeweiligen Klassensprecher nun Rosmarie Schweyer
Vorsitzende des Vereins Glühwürmchen
Gleichzeitig erhielt Hans Helmuth Aßmann
Elternbeiratsvorsitzender und Mitglied des Fördervereins
1730 Euro für den Förderverein der Grundschule
deren Eltern und Großeltern sowie der Schulleitung Iris Plichta für ihr großes Engagement
Sie berichtete über die Verwendung der Spendengelder und schenkte jeder Klasse zum Abschluss ein kleines Büchlein mit Glühwürmchen-Geschichten
Die Klassensprecher erfüllten gerne den Auftrag von Schweyer
den Dank an ihre Mitschüler weiterzugeben und das kleine Glühwürmchen-Heft vorzustellen
Wie heißt das Motto darin so schön: „Auch wir sind nur ein kleines Licht
den Weg im Dunkeln zu gehen.“ Die Grundschule Rennertshofen konnte dazu einen kleinen Beitrag leisten
Ein Alkotest habe über 1,7 Promille ergeben
Daraufhin musste sich die Frau in der Klinik Neuburg einer Blutentnahme unterziehen und ihr Führerschein wurde sichergestellt
Eine 45-jährige Autofahrerin aus dem Landkreis Neuburg-Schrobenhausen hat am Mittwochnachmittag auf der Staatsstraße 2214 zwischen Rennertshofen und Ammerfeld unter Alkoholeinfluss einen Unfall verursacht
Die 45-Jährige wollte gegen 16.15 Uhr eine 49-jährige Autofahrerin aus dem Landkreis Neuburg-Schrobenhausen in Richtung Ammerfeld überholen und hat dabei deren Wagen im Heckbereich gestreift, teilt die Polizei Neuburg mit
Die Unfallbeteiligten seien nach dem Unfall stehen geblieben
Es sei ein Sachschaden in Höhe von rund 1000 Euro entstanden
krank zu sein und ihre Fahrt unmittelbar fortgesetzt
Als die Beamten kurze Zeit später an ihrer Wohnadresse eintrafen
hätten sie sehr schnell den Grund für das schnelle Verschwinden der 45-Jährigen festgestellt: Sie stand deutlich unter Alkoholeinfluss
Gegen die 45-Jährige werde nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und Unfallflucht ermittelt
Tommy Mutzbauer wird auch in der kommenden Saison die Erste des FC Rennertshofen trainieren
Gerade erst verlängerte der Verein mit seinem Chefcoach
Der FC Rennertshofen hat bisher eine sehr respektable Saison gespielt
Auch die letzte Partie des Jahres gegen die (SG) Münster/Holzheim ging an die Mutzbauer-Elf
dass der FC nun mit dem bisherigen Trainergespann
bestehend aus Tommy Mutzbauer als Chefcoach und David Pickhard als spielenden Co-Trainer
für die Saison 2025/26 verlängert hat
Das sei eine Sache von wenigen Minuten gewesen
erklärte Vorsitzender Andreas Czerny gegenüber unserer Zeitung
jeweils Ende November/Anfang Dezember über die Trainerfrage zu diskutieren
Voriges Jahr war die Situation noch eine andere: Die Elf kämpfte gegen den Abstieg und Mutzbauer hatte bereits angekündigt
Nach einer Sitzung revidierte der langjährige Chefcoach seine Meinung; der FC trat so etwas wie einen Höhenflug an und beendete die Saison auf dem 7
viermal holte der FC ein Remis und sechs Partien gingen verloren
den die Liga zu bieten hat: 38 Tore sprechen eine deutliche Sprache
Weniger gut steht die Verteidigung: Rennertshofen kassierte 39 Gegentreffer
„Unsere Trainer stehen hinter unserer Philosophie und setzen sie auf dem Platz um“
Rennertshofen setzt auf eine intensive Jugendarbeit und füllt den Kager seiner ersten Mannschaft mit Spielern der A-Jugend auf
da etliche Stammkräfte aufhörten und der Nachwuchs die Lücken füllte
die Jungen fest in den Kader zu integrieren und wieder eine homogene Mannschaft zu formen
Der jährlich wiederkehrende Wunsch des Organisationsteams Ranzhofer Faschingsumzug (ORF)
Petrus legte sogar noch einen drauf und ließ die Sonne zum Faschingsumzug am Sonntag von einem wolkenlosen Himmel strahlen
Und so feierten mehr als 10.000 Besucher am Sonntag in Rennertshofen
Die schönsten Bilder vom Umzug in der Galerie
Die Prunksitzung hatte viele Höhepunkte: Kathi
Simone und Fadi zeigten beispielsweise „Wartezimmerromantik“
Knapp 100 Bühnenakteure haben bei der 28
Auflage der Prunksitzung der Fidelitas’85 Rennertshofen dafür gesorgt
dass ein begeistertes Publikum mehr als drei Stunden mit Faschingsunterhaltung vom Feinsten verwöhnt werden konnte
Mit viel Lokalkolorit und jeder Menge Humor und Bissigkeit zeigten alle auf der Bühne
wie man die fünfte Jahreszeit richtig begeht
Nach dem Einmarsch von Kindergarde und Komitee konnten Vereinspräsident Klaus Hager und Sitzungspräsidentin Tanja Gebert neben Bürgermeister Georg Hirschbeck mit Gattin Sofie auch zahlreiche Gemeinderäte in der gut besetzten Turnhalle der Marktgemeinde begrüßen
Den ersten von vielen Höhepunkten auf der Bühne setzten drei bekannte Stimmungskanonen der Fidelitas
Simone und Fadi trafen sich beim Arzt zu einer „Wartezimmerromantik“
Glücklicherweise hatten sie da auch einen Termin bekommen
das sei im Rathaus allerdings nicht so einfach
„Ohne Termin kann man da nur auf`s Klo gehen“
resümierten die drei resoluten Damen einstimmig.Eine Gruppe der Rennertshofener Theaterfreunde bot eine „ganz besondere Yoga-Stunde“
Die dabei dargestellten Charaktere konnten unterschiedlicher gar nicht sein
die der Verdauungstrakt eines der Teilnehmer hörbar zu wörtlich nahm
Weitere sehenswerte Aufwärm- und Vorbereitungsübungen wurden mit lautem Gelächter belohnt
teils mehr als zweideutige Körperstellungen
sollten letztendlich zur erwünschten Tiefenentspannung führen
Anscheinend lief aber da einiges verkehrt und so verlor sogar der Yogalehrer am Ende komplett seine Nerven.Sabine Gerstner und Armin Meyer spielten ein Ehepaar
welches mit nur ein „paar Euro“ Rente auskommen muss
eine Namensgleichheit mit dem Fidelitas-Präsidenten wäre rein zufällig
So kann man(n) sich endlich wieder das Lieblingsbier leisten
was man(n) sich sogar nach Hause liefern und da schmecken lässt.Als Highlight vor der Pause darf der Auftritt von Erzengel Michael alias Schorsch Thaller bezeichnet werden
Mit Flammenschwert und wallendem blonden Haar
kommt er auf die Bühne und legt gleich in der von ihm gewohnten Manier los
In verschiedenen Dialekten sprechend und mit vielen derben Flüchen und Sprüchen
entspricht er zwar nicht ganz dem herkömmlichen Bild eines Erzengels
auf eine Faschingsbühne passt er aber wie „die Faust auf’s Auge“.Zum Gründungsjubiläum der Fidelitas trafen die „Büchler Mädels“ dann den Nagel voll auf den Kopf
Sie schrieben einen bekannten Song der Flippers gekonnt um und so wurde daraus: „Wir sagen Dankeschön
Die Lachmuskeln des Publikums wurden auch weiterhin nicht geschont und ein Augen- und Ohrenschmaus jagte den nächsten
Auf das Gaudiballett der Konwella folgte eine Einlage des Hausherren
in der während einer „Therapiestunde“ die Phobien der Patienten ausgiebig „besprochen“ wurden
Dominik Kunz und Florian Riehl waren aus Rain gekommen
Ihren Besuch erklärten sie mit: „Drum sind wir heut in Rennertshofen
Mit Matthias Polzer stand ein ehemaliger Faschingsprinz der Fidelitas am Rednerpult
Er war vor einigen Jahren aus seiner „Usseleinöde“ in die „Weltstadt mit Herz“ nach München gezogen und verglich äußerst ironisch seine dabei gemachten Erfahrungen
„Wenn in Ranza der Wertstoffhof aufmacht
ist das der Höhepunkt der Woche“
Auch das 40-jährige Jubiläum der Fidelitas habe Ranza in einen „Ausnahmezustand“ versetzt
„Sogar die Sparkasse hat deswegen wiedermal den Geldautomaten aufgefüllt“
Unter dem Strich kam Polzer zu dem Schluss
dass in Rennertshofen alles zehn Jahre später passiert als im Rest der Welt
Das kann man aber auch äußerst positiv bewerten: „Wenn morgen die Welt untergeht
dann haben wir alle noch zehn Jahre.“Nach einer gelungenen Veranstaltung
dass alle Formationen der Fidelitas zwischenzeitlich auf der Bühne zu sehen waren: „Von den Bambinis über die Teenys bis hin zur großen Garde und unseren bezaubernden Prinzenpaaren haben wir das alles aus den eigenen Reihen besetzten können.“Das scheinen doch gute Anzeichen auch über die nächsten zehn Jahre hinaus zu sein
wenigstens für den Fasching in Rennertshofen
Auch die SpVgg Joshofen-Bergheim ist mit einem „Torfeuerwerk“ in die Erfolgsspur zurückgekehrt
Nach einer starken Serie des Aufsteigers Inchenhofen zum Saisonauftakt mit fünf Siegen in Folge
ist in der Wallfahrtsgemeinde eine gewisse Ernüchterung eingekehrt
Beim Mitaufsteiger Sportfreunde Friedberg setzte es beim 0.4 die zweite Niederlage
Dafür hat sich der BC Adelzhausen zunächst irgendwie still und heimlich
aber gleich mit einem 5:0-Sieg gegen die Spielgemeinschaft Münster/Holzheim an die Spitze gesetzt
So., 22.09.2024, 15:00 UhrFC RennertshofenRennertshf.TSV Rain/LechTSV Rain II21
Sa., 21.09.2024, 15:30 UhrBC AichachBC AichachSSV Alsmoos-PetersdorfAlsm.-Peters22 Abpfiff
2:2 Raphael Schwerthöffer (82.)Gelb-Rot: Mathias Benesch (92./SSV Alsmoos-Petersdorf)
So., 22.09.2024, 15:00 UhrTSV PöttmesTSV PöttmesSV KlingsmoosKlingsmoos22 Abpfiff
2:2 Johannes Kranner (90.)Gelb-Rot: Maximilian Mitterhuber (91./TSV Pöttmes)Gelb-Rot: Pascal Sladkowski (95./SV Klingsmoos)
So., 22.09.2024, 15:00 UhrTSV FriedbergTSV Friedbg.TSV BurgheimBurgheim42 Abpfiff
Im spannenden Duell zwischen dem TSV Friedberg und dem TSV Burgheim setzte sich die Heimelf mit 4:2 durch
Minute brachte Philipp Boser die Friedberger mit einem präzisen Schuss aus 16 Metern in Führung
Nur eine Minute später glich Deniz Yilmaz für Burgheim mit einem flinken Abschluss aus
als er nach einem Durcheinander in der Abwehr eiskalt zuschlug
Minute erhöhte Kirill Savkin mit einem kraftvollen Schuss auf 3:1
In der Nachspielzeit setzte Boser mit seinem zweiten Treffer
Schiedsrichter: Dennis Schwenk (Weichering) - Zuschauer: 120Tore: 1:0 Philipp Boser (19.)
Maximilian Schuch (in blau) und der BC Adelzhausen ließen der SG Münster/Holzheim beim 5:0-Sieg keine Chance
So., 22.09.2024, 15:00 UhrBC AdelzhausenAdelzhausenSG Münster/HolzheimSG Münster/Holzheim50
So., 22.09.2024, 15:00 UhrSC OberbernbachO`bernbachSpVgg Joshofen-BergheimJoshofen-B.16 Abpfiff
So., 22.09.2024, 15:00 UhrFC GerolsbachGerolsbachFC AffingFC Affing11
1:1 Fabio Martens (90.+8)Rot: Oguzhan Halici (60./FC Gerolsbach)Rot: Daniel Fischer (89./FC Gerolsbach)
So., 22.09.2024, 15:00 UhrSF FriedbergSF FriedbergTSV InchenhofenInchenhofen40 Abpfiff
Verein startet am 30. November mit Skibasar in die Saison
Bei der Versammlung wurden auch langjährige Mitglieder mit Ehrennadeln und Urkunden geehrt, darunter Johanna Riesinger (2.v.l.) für 20 und Monika Heinzlmeir für 30 Jahre Vereinstreue. Vorsitzender Erwin Steib (l.) und sein Stellvertreter Torsten Stülp gratulierten den beiden. Foto: Skiclub Rennertshofen
Der vor einem Jahr neu gewählte Vorstand des Skiclub Rennertshofen, darunter Vorsitzender Erwin Steib, absolvierte seine erste Jahreshauptversammlung im Stepperger Kegelheim. Die Mitgliederzahl sei mit 1310 Mitgliedern weiterhin stabil (45 Mitglieder weniger als im Vorjahr), so Steib. Der leichte Rückgang liege sicherlich an den steigenden Kosten, mit denen auch der Club erheblich zu kämpfen hat, habe aber auch mit klimatischen Veränderungen zu tun.
Der Verein startet nun am 30. November mit einem Skibasar bei Intersport Dünstl. Dort geben auch die Vereinsverantwortlichen Informationen zu den Kursen und den geplanten Fahrten. Bevor am 11. Januar die Kurse starten, geht es am 14. und 15. Dezember mit einer Zweitagesfahrt und bei der Neujahrsfahrt vom 3. bis 5. Januar drei Tage in die österreichischen Alpen. Anmeldungen und weitere Informationen gibt es beim Reisebüro Spangler sowie unter www.sc-rennertshofen.de.
zweiter Sieg: Die SpVgg Joshofen-Bergheim hat in der Kreisliga Ost einen Saisonstart nach Maß hingelegt
Auch beim TSV Friedberg kam die Zeller-Truppe zu einem 3:0-Erfolg
Während Aufsteiger TSV Burgheim in Alsmoos-Petersdorf immerhin noch einen Zähler mitnahm (2:2)
müssen der FC Rennertshofen (0:3 gegen Adelzhausen) und SV Klingsmoos (1:3 gegen Affing) weiter auf ihren ersten Punkt warten
Aufsteiger TSV Inchenhofen gewann auch seine zweite Partie gegen die Rainer Reserve
Die Sportfreunde aus Friedberg unterlagen zu Hause Gerolsbach gleich mit 0:5
Do., 15.08.2024, 15:00 UhrFC RennertshofenRennertshf.BC AdelzhausenAdelzhausen03
Luis Fischer vom BC Aichach trifft im Stadtderby und lässt Torhüter Abdoul Aboubacar vom SC Oberbernbach keine Chance
Do., 15.08.2024, 15:00 UhrBC AichachBC AichachSC OberbernbachO`bernbach30 Abpfiff
Do., 15.08.2024, 15:00 UhrTSV PöttmesTSV PöttmesSG Münster/HolzheimSG Münster/Holzheim22
Im Zweikampf: Victor Klier (schwarzes Trikot vom TSV Friedberg) gegen Robert Zisler von der SpVgg Joshofen-Bergheim
Do., 15.08.2024, 15:00 UhrTSV FriedbergTSV Friedbg.SpVgg Joshofen-BergheimJoshofen-B.03 Abpfiff
Do., 15.08.2024, 15:00 UhrSV KlingsmoosKlingsmoosFC AffingFC Affing13 Abpfiff
Do., 15.08.2024, 15:00 UhrTSV Rain/LechTSV Rain IITSV InchenhofenInchenhofen04
Do., 15.08.2024, 15:00 UhrSSV Alsmoos-PetersdorfAlsm.-PetersTSV BurgheimBurgheim22 Abpfiff
2:2 Marco Rechenauer (90.+1)Gelb-Rot: Daniel Biehal (93./SSV Alsmoos-Petersdorf)
Do., 15.08.2024, 15:00 UhrSF FriedbergSF FriedbergFC GerolsbachGerolsbach05