✔ unabhängig ✔ überparteilich ❤ kostenfrei
Seit über 10 Jahren können sich Bürgerinnen und Bürger in Reppenstedt ein Auto des Carsharing-Anbieters cambio an der Lüneburger Landstraße 2 leihen
September 2023 eröffnet nun eine zweite Station in Reppenstedt: Am Gellersenhaus-Haus (Dachtmisser Straße 4a) steht ab sofort ein zweiter Ford Fiesta zur Abfahrt bereit
Auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung werden das Fahrzeug für ihre Dienstfahrten nutzen
Samtgemeindebürgermeister Steffen Gärtner erinnert sich: „Der Leasing-Vertrag einer unserer Dienstwagen ist in diesem Sommer ausgelaufen und wir mussten uns Gedanken machen
wie wir diesen ersetzen.“ Da sei die Samtgemeindeverwaltung mit dem Carsharing-Anbieter cambio in Kontakt getreten
Pamela Büchler von cambio Lüneburg erläutert: „Das hat perfekt gepasst
Denn seit einiger Zeit konnte der vorhandene Ford Fiesta an der Lüneburger Landstraße in Reppenstedt die Nachfrage nicht mehr decken
ein zweites Fahrzeug wäre aber nicht wirtschaftlich gewesen
Die verlässliche Nutzung der Verwaltung ermöglicht die Eröffnung dieser zweiten Station in Reppenstedt.“ Da es sich bei der Station am Gellersen-Haus auch um eine Wunschstation der Gemeinde Reppenstedt handelt
Reppenstedts Bürgermeister Christian Purps macht deutlich: „Am Rathaus ergänzt das Carsharing die StadtRad-Station sowie den Busverkehr
So schaffen wir ein attraktives Mobilitätsangebot für Reppenstedterinnen und Reppenstedter
Die alte cambio-Station heißt nun „Reppenstedt Polizei“
Die neue ist unter „Reppenstedt Rathaus“ zu finden
Und so funktioniert das Carsharing von cambio in Reppenstedt: Registrierte Kundinnen und Kunden können über eine App oder am Desktop den Ford Fiesta am Gellersen-Haus zur gewünschten Uhrzeit buchen
Per Chipkarte oder App öffnen sie dann das Fahrzeug und entnehmen den Schlüssel aus dem Schlüsseltresor im Handschuhfach
Nach der Fahrt stellen die Nutzerinnen und Nutzer das Fahrzeug wieder am Ausleih-Ort ab
Allerdings ist das Fahrzeug am Gellersen-Haus montags bis mittwochs zwischen 7.30 Uhr und 16 Uhr
donnerstags von 8 bis 18 Uhr und freitags von 8 bis 12.30 Uhr für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Samtgemeinde Gellersen vorreserviert
Außerhalb dieser Zeiten und am Wochenende steht das Fahrzeug allen anderen Nutzerinnen und Nutzern frei zur Verfügung
Gärtner freut sich über die doppelte Funktion des neuen cambio-Autos: „Wenn wir als Verwaltung das Auto nicht benötigen
können durch das Carsharing alle Bürgerinnen und Bürger davon Gebrauch machen
Im September, Oktober und November entfällt für alle Neukundinnen und –kunden in der Samtgemeinde Gellersen die Anmeldegebühr von 30 Euro. Mehr Infos unter www.cambio-carsharing.de
Anmelden können sich Bürgerinnen und Bürger auch vor Ort in den Büchereien Reppenstedt und Kirchgellersen
mehr Themen
Lüneburg (ots)
Reppenstedt - Schwerer Verkehrsunfall mit einem Pferd - Fahrerin leicht verletzt
Zu einem folgenschweren Verkehrsunfall kam es am Morgen des 05.01
gegen 07:00 Uhr auf der L216 zwischen Reppenstedt und Kirchgellersen
Circa 150 Meter hinter dem Ortsausgang Reppenstedt kollidierte eine 21-jährige Fahrerin eines Pkw Seat mit einem auf der Straße befindlichen Pony
Die Fahrerin wurde bei dem Unfall leicht verletzt und ins Klinikum verbracht
Das Pony musste aufgrund der schweren Verletzungen nach der Kollision noch an der Unfallstelle durch alarmierte Tierärzte erlöst werden
Nach ersten Erkenntnissen war das Pony mit zwei weiteren Tieren von einer in der Nähe befindlichen Weide ausgebrochen und hatte sich dadurch auf die Fahrbahn verirrt
Die beiden anderen Ponys wurden durch die alarmierte Polizei gesichert
Auch die Feuerwehr Reppenstedt war zur Unterstützung am Einsatzort
Die Fahrbahn war für die Unfallaufnahme voll gesperrt
Bardowick - Vandalismus auf dem Gelände des Naturbades - Erheblicher Sachschaden - Zeugenhinweise
Unbekannte gelangten zwischen dem 29.12.21
und dem 04.01.22 auf das umfriedete Gelände des Naturbades Im Kuhreiher
Hier beschädigten die Unbekannten einen abgestellten Pkw erheblich
Weiter wurden diverse Gegenstände in das Schwimmbecken geschmissen
Das Gebäude des auf dem Grundstück befindlichen Kiosks wurde ebenfalls massiv beschädigt
Der Sachschaden liegt bei mehr als 20.000 Euro
Wer Angaben zu den Tätern machen kann oder in den Tagen Beobachtungen getätigt hat
meldet sich bitte bei der Polizei Bardowick
Lüneburg - Vandalismus an Bushaltestelle - Zeugenhinweise
Durch Unbekannte wurde zwischen dem 03.01.
das Glaselement innerhalb des Wartehäuschens einer Bushaltestelle beschädigt
Lüneburg - Kontrolle eines E-Scooter-Fahrers
Im Rahmen einer Verkehrskontrolle konnte festgestellt werden
dass der 16-jährige Fahrer eines E-Scooters diesen ohne den benötigten Versicherungsschutz führte
dass der Fahrer kurz vor der Kontrolle einen Klemmleistenbeutel mit vermutlich Marihuana wegwarf
Der 16-Jährige stand zudem unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln
Aus diesem Grund wurde ihm Blut abgenommen
wurden im Innenstadtbereich von Lüneburg durch die Polizei Verkehrskontrollen mit dem Schwerpunkt Lichttechnische Einrichtungen bei Fahrradfahrern durchgeführt
Insgesamt konnten fünf Verstöße aufgrund fehlender Beleuchtung festgestellt werden
Zudem nutzten zwei Radfahrer ein Mobiltelefon während der Fahrt
Lüneburg - Einbruch in Geschäft - Zeugenhinweise
Zu einem Einbruch kam es in der Nacht zum 05.01
Unbekannte schlugen eine Schaufensterscheibe ein und entwendeten den in der Auslage befindlichen "Dummy-Schmuck"
Im Anschluss flüchteten die Täter in Richtung Auf der Altstadt
Der Sachschaden liegt bei mehreren tausend Euro
Lüneburg - Weiterer Einbruch in eine Firma - Technisches Gerät entwendet - Hinweise
Zu einem weiteren Einbruch kam es in eine Firma in der Georg-Leppien-Straße in der Nacht vom 04.01
Unbekannte schlugen eine Scheibe ein und entwendeten diverse technische Gerätschaften
Eine Spurensicherung in dem Objekt wurde durchgeführt
Lüneburg - Verkehrsunfall zwischen einem Mofa und einem Pkw - Mofa-Fahrer leicht verletzt
Zu einem Verkehrsunfall kam es am Morgen des 05.01
Der 17-jährige Mofa-Fahrer befuhr die Straße Am Grasweg in Richtung Klinikum
In Höhe einer rechtsseitig gelegenen Ausfahrt beabsichtigte eine 64-jährige Fahrzeugführerin eines Pkw VW aus dieser herauszufahren
Der 17-Jährige musste aus diesem Grund eine Gefahrenbremsung durchführen
verlor die Kontrolle und stürzte auf die Seite
Dannenberg - Ermittlungen nach Verkehrsunfallflucht - Zeugenhinweise
zwischen 11:00 Uhr und 20:10 Uhr kam es in der Lüneburger Straße zu einer Verkehrsunfallflucht
Ein bisher unbekannter Fahrzeugführer beschädigte vermutlich im Vorbeifahren den Seitenspiegel eines am Straßenrand geparkten Pkw VW Multivan
Dannenberg - Unter Drogeneinfluss mit einem Pkw gefahren
konnte im Rahmen einer Verkehrskontrolle in der Lüneburger Straße festgestellt werden
dass ein 35-jähriger Fahrzeugführer eines Pkw Audi unter Drogeneinfluss stand
Ein durchgeführter Urintest bestätigte den Verdacht
Der 35-Jährige war zudem nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis
Hitzacker - Glätteunfall am Morgen - Fahrer leicht verletzt
Bei einem Glätteunfall am Morgen des 05.01
gegen 07:30 Uhr auf der Landesstraße 231 zwischen Kähmen und Streetz wurde ein 50-jähriger Fahrzeugführer eines Pkw VW leicht verletzt
Der 50-Jährige kam vermutlich aufgrund von Glätte in einer leichten Linkskurve nach links von der Fahrbahn ab
Hierbei überfuhr er ein Schild und überschlug sich auf einem angrenzenden Feld
Am Pkw entstand Sachschaden von gut 4000 Euro
Uelzen - Verkehrskontrolle eines Elektrorollers - Blutentnahme folgte
Im Rahmen einer Verkehrskontrolle eines Elektrorollers am Abend des 04.01
dass der 29-jährige Fahrzeugführer diesen ohne die erforderliche Prüfbescheinigung führte
Zudem verfügte das Fahrzeug über keine Versicherung
Ein durchgeführter Urin-Test ergab zudem eine Beeinflussung durch THC
sodass eine Blutentnahme durchgeführt wurde
Uelzen - Fettbrand löst Rauchentwicklung aus - Keine Verletzten
Zu einem Fettbrand in einem Topf kam es am Abend des 04.01
gegen 17:00 Uhr in einer Wohnung in der Karlstraße
Dieser führte zu einer starken Rauchentwicklung und Flammenbildung
Durch Hilfe von Nachbarn konnte der Brand gelöscht werden
Verletzt wurde nach bisherigem Stand niemand
Uelzen - Fahrer unter Drogeneinfluss und ohne Führerschein
Bei einer Verkehrskontrolle am frühen Morgen des 05.01
dass der 39-jährige Fahrzeugführer eines Pkw VW ohne die erforderliche Fahrerlaubnis zu besitzen
Im Rahmen der Kontrolle konnte zudem festgestellt werden
dass der Fahrer unter dem Einfluss von THC stand
Aus diesem Grund wurde eine Blutentnahme durchgeführt
Uelzen - Unfälle aufgrund glatter Fahrbahn
gegen 07:30 Uhr kam es auf der Bundesstraße 4 (Uhlenring) in Fahrtrichtung Lüneburg zu einem Verkehrsunfall
Die 56-jährige Fahrzeugführerin eines Pkw VW verlor nach ersten Erkenntnissen aufgrund Winterglätte beim Bremsen die Kontrolle über ihr Fahrzeug
Aus diesem Grund rutschte sie gegen die Schutzplanke
Am Pkw entstand ein Sachschaden von mehreren tausend Euro
Zu einem weiteren Unfall kam es auf der Kreisstraße 23 zwischen Ebstorf und Allenbostel
Ein 28-jähriger Fahrzeugführer eines Pkw Ford kam in einer Linkskurve aufgrund winterglatter Fahrbahn nach links von der Fahrbahn ab
Der Pkw schleuderte daraufhin gegen einen Baum
Am Fahrzeug entstand ein Totalschaden von gut 3500 Euro
Der 28-Jährige wurde bei dem Unfall nicht verletzt
Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/UelzenJulia WesterhoffTelefon: 04131-8306-2515E-Mail: pressestelle@pi-lg.polizei.niedersachsen.dehttp://www.polizei.niedersachsen.de/dst/pdlg/lueneburg/
Original-Content von: Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen
Lüneburg (ots) - In der Pressemitteilung vom 05.01.22 zu dem schweren Verkehrsunfall auf der B71 im Landkreis Uelzen ist ein Fehler aufgetreten
Wir bitten dies zu entschuldigen und haben den Sachverhalt auch in der Ursprungsmeldung angepasst
Siehe auch: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/59488/5114180 Rückfragen bitte an: ..
Lüneburg (ots) - Pressemitteilung der Polizeiinspektion Lüneburg/ Lüchow-Dannenberg/ Uelzen vom 05.01.2022 ++ Schwerer Verkehrsunfall auf spiegelglatter Fahrbahn ++ Pkw kommt von der Fahrbahn ab und kollidiert mit einem Baum ++ Fahrerin und Mitfahrer schwer verletzt ++ Uelzen Zu einem schweren Verkehrsunfall kam ..
Lüneburg (ots) - Pressemitteilung der Polizeiinspektion Lüneburg/ Lüchow-Dannenberg/ Uelzen vom 04.01.2022 Lüneburg Lüneburg - Fahrraddieb flüchtet mit Fahrrad - Zeugenhinweise Zu einem Diebstahl eines Fahrrades kam es am Abend des 03.01
gegen 18:30 Uhr an den Fahrradständern beim Kino im Fährsteg
Sind Sie bereits Abonnent?
Sind Sie bereits Abonnent?
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenEin Betondeckel verschließt am Brockwinkler Weg in Reppenstedt den "berühmten" Brunnen, der nun zurückgebaut werden muss.
Der Landkreis Lüneburg hat die Verfüllung angeordnet. Die Kosten muss der Konzern tragen. Die Wasserversorger hätten den Brunnen gerne genutzt. Doch die Verhandlungen sind nicht am Konzern gescheitert.
Knapp 60 Flohmarktstände laden am Sonntag, 23. April 2023, rund um das Rathaus in Reppenstedt zum Stöbern ein. Die Samtgemeinde Gellersen holt an diesem Wochenende den für März geplanten Flohmarkt nach, den sie wegen des plötzlichen Wintereinbruchs absagen musste.
Von 11 bis 15 Uhr können sich Besucherinnen und Besucher rund um das Rathaus auf die Suche nach Flohmarktschätzen machen. Von (Kinder-)Kleidung über Spielzeug bis hin zu Deko- und Haushaltsgegenständen ist für alle etwas dabei. DJs sorgen mit Musik für gute Stimmung beim Stöbern. Für den kleinen Hunger oder Durst gibt es ebenfalls ein Angebot.
Besucherinnen und Besucher, die mit dem Auto anreisen, parken am besten auf dem Parkplatz des Penny-Marktes an der Lüneburger Landstraße 5.
bis vor Kurzem noch erfolgreich beim Kreisligisten VfL Bleckede tätig
hat sich trotz anderer Verlockungen für die Herausforderung bei TuS Reppenstedt entschieden
Obmann Nils Ohmsen äußerte sich auf Social Media erfreut über die Verpflichtung und betonte die sofortige Chemie zwischen Verein und Trainer
um den Verein trotz fehlenden Trainers auf Kurs zu halten
Besondere Anerkennung ging an Daniel Stäcker
Die sportliche Situation des TuS Reppenstedt ist momentan alles andere als rosig
Der Verein befindet sich in der Bezirksliga Lüneburg 1 auf dem 16
Tabellenplatz und kämpft gegen den drohenden Abstieg
In den bisherigen 16 Ligaspielen holte die Mannschaft lediglich 13 Punkte
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenDer Verbrauchermarkt (rechts) an der Reppenstedter Ortsdurchfahrt soll durch einen größeren Neubau ersetzt werden
Das Gebäude ist eine Beleidigung für das Auge und soll durch einen Neubau ersetzt werden: Der alte Rewe-Markt am Landwehr-Kreisel in Reppenstedt steht schon seit Jahren auf der Umgestaltungsliste der Ortsplaner
die den Handlungsbedarf nur etwas vornehmer formuliert haben: „Insgesamt ist das Gebäude in seinem Erscheinungsbild nicht zeitgemäß und weist Modernisierungsbedarf auf“
heißt es im Sanierungskonzept für den Ortskern Reppenstedt aus Februar 2019
Wegen des „wesentlichen Beitrags in Bezug auf das Ortsbild“ bedürfe es „einer Aufwertung oder eines Neubaus“
In die Sache kommt nun Bewegung – auch Dank der Lüneburger Wohnungsgenossenschaft als Eigentümerin.Mit dem Verbrauchermarkt und dessen Umfeld setzte sich kürzlich der Bauausschuss der Gemeinde Reppenstedt auseinander
„Eine Sanierung des Gebäudes ist nicht wirtschaftlich“
den Markt größer neuzubauen und die Parkmöglichkeiten zu erweitern
Da die Planungshoheit aber bei der Gemeinde liegt
einen neuen vorhabenbezogenen Bebauungsplan „Einzelhandel Ortsmitte“ auf den Weg zu bringen
die Kosten für das Verfahren soll die Wohnungsgenossenschaft tragen
Die Neuordnung des Areals wurde von der Gemeinde längst im Sanierungskonzept für den Ortskern berücksichtigt
anlässlich der Aufnahme der Kommune in das Städtebauförderprogramm „Aktive Stadt- und Ortsteilzentren“
mit dessen Hilfe bereits der Landwehrplatz umgestaltet worden war
Bei dem Konzept ist auch eine Änderung der Verkehrsführung angedacht
die Straße „An der Landwehr“ sollte beispielsweise geschlossen werden
um den Verkehr hinter dem Verbrauchermarkt zum Kreisverkehr zu führen
Allerdings sei die Gemeinde mit dem Eigentümer der angrenzenden Apotheke nicht über einen Grundstücksverkauf handelseinig geworden
geschäftsführender Vorstand der Genossenschaft
dass ein Neubau des Verbrauchermarktes geplant sei – Planungshorizont ist 2023
Auch im Bauausschuss war über einen mehrgeschossigen Bau diskutiert worden
um beispielsweise Wohnungen über dem Markt einzurichten.Das sieht aber Gemeindedirektor Steffen Gärtner kritisch
Er sagt auf LZ-Nachfrage: „Das birgt Konfliktpotenzial
wenn man Wohnungen oberhalb eines Marktes schafft
der bis 23 Uhr geöffnet hat.“ Hinzu komme die Berücksichtigung des Lieferverkehres
allenfalls über die Schaffung neuer Geschäftsräume zu reden
sagt Gärtner: „Letztlich ist das aber eine politische Entscheidung.“ In den nächsten Wochen sollen weitere Gespräche zwischen Wohnungsgenossenschaft und Gemeinde geführt werde
bevor sich der Gemeinderat im Frühjahr näher mit dem Thema befasst
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenIm Neubaugebiet Schnellenberger Weg sollen die Häuser mit Geothermie beheizt werden
Nachhaltig und klimaschonend: Im neuen Reppenstedter Baugebiet Schnellenberger Weg soll der Wärmebedarf durch Geothermie gedeckt werden
Die Wärmepumpen werden mit Ökostrom betrieben
Zum Kindergartenjahr 2023 soll es so richtig losgehen im Sportkindergarten Reppenstedt
Die Samtgemeinde Gellersen errichtet dafür ein neues Gebäude am Sportpark
Darüber freut sich Samtgemeindebürgermeister Steffen Gärtner: „Endlich geht es los
So können wir den Eltern in der Samtgemeinde auch künftig ein vielfältiges Betreuungsangebot für ihre Kinder machen
das dem Bedarf gerecht wird.“ Auf 825 Quadratmetern entstehen angrenzend an den Sportpark Räumlichkeiten für insgesamt 50 Kinder
Herzstück des Neubaus wird der 215 Quadratmeter große Bewegungsraum sein
der außerhalb der Betreuungszeiten auch den Sportvereinen zur Verfügung stehen wird
Unterdessen ist die Sport-Kita bereits mit einer Gruppe in Übergangsräumlichkeiten gestartet
In der Außenstelle des Kindergartens Reppenstedt (Wiesenweg) bietet der Träger KJSH
der auch in Schleswig-Holstein und Hamburg Sport-Kitas betreibt
August 2022) die Betreuung von bis zu 22 Kindern an
bis das neue Gebäude für die Sport-Kita errichtet ist
die bisher noch keinen Betreuungsplatz in einem Kindergarten haben
stehen dort auch für dieses Kindergartenjahr noch einige Plätze zur Verfügung
Ab dem Kindergartenjahr 2023/2024 werden die Kinder dann im Neubau am Sportpark betreut
Die Anmeldung läuft über das Elternportal der Samtgemeinde Gellersen
Die LüWoBau setzt sich seit langem erfolgreich für bezahlbaren Wohnraum in Lüneburg ein
155 neue Wohnungen wurden in den letzten Jahren in der Hansestadt gebaut
jetzt setzte die städtische Tochter an der Lüneburger Landstraße 16 in Reppenstedt erstmals ein Bauvorhaben außerhalb der Stadtgrenzen um
Bereits ein Jahr nach dem symbolischen Spatenstich konnte Lüneburgs Oberbürgermeister und Aufsichtsratsvorsitzender der LüWoBau
dem ersten Bewohner die Schlüssel für sein neues Domizil überreichen
Ein wirklich gelungenes Wohnprojekt sei hier realisiert worden
das in Zukunft als Vorbild für weitere im Landkreis dienen könne
„Ich lade alle Lüneburgerinnen und Lüneburger ein
Als LüWoBau unterstützen wir gerne auch weitere Gemeinden dabei
nach diesem Modell bezahlbaren Wohnraum zu schaffen.“
Auf einer Gesamtwohnfläche von 933,12 m² sind 18 Wohnungen entstanden
die ausschließlich an Menschen mit Wohnberechtigungsschein vermietet werden
Neben einem zinsgünstigen Darlehen des Landes Niedersachsen (NBank) trägt auch ein Zuschuss des Landkreises Lüneburg dazu bei
dass sich die Miete mit 6,70 Euro je Quadratmeter im unteren Mietpreissegment bewegt
Der gehobene Standard der Innenausstattung spiegelt sich nicht nur in den stilvollen und robus-ten Bodenbelägen und den ansprechenden Sanitärobjekten wider
Auch verfügen sämtliche Wohnungen über eine Fußbodenheizung mit Raumthermostaten und eine eigene EDV-Verteilung
Die Wärmepumpe und eine zentrale Lüftungsanlage sorgen nicht nur für ein behagli-ches Raumklima
sondern auch für einen geringen Energieverbrauch
Zudem können die neuen Bewohner über ein Mieterstrommodell kostengünstigen und regenerativ erzeugten Strom von der Photovoltaikanlage auf dem Dach beziehen
Das neue „LüWo-Haus“ ist ein Beispiel dafür
dass sich geförderter Wohnungsbau und eine ansprechende Ausstattung nicht zwangsläufig ausschließen
technischer Leiter und Prokurist der LüWoBau
„Wir setzen bei unseren Bauvorhaben auch im Sinne der Nachhaltigkeit bewusst auf langlebige Materialien und zukunftsfähige Technik.“
die sich für eine Wohnung in der Lüneburger Landstraße bewarben
Seit nunmehr einem Jahr verfolge er den Fortschritt des Bauvorha-bens
dass er nun endlich die Schlüssel in Händen halte
Dass sowohl der Terminplan als auch der Kostenrahmen eingehalten werden konnten
„Unser Projektleiter Herbert Mendrizik hat gute Arbeit geleistet und die Baustelle erfolgreich durch die Corona-Hochphase navigiert
dass wir auch mit diesem Objekt Menschen ein schönes und bezahlbares „Zuhause“ geben können“
Lokale Fotostrecken gibt es regelmäßig hier auf az-online.de
Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenGellersens Samtgemeindebürgermeister Josef Röttgers (M.) zerschneidet das rote Band zum Gellersen-Haus zusammen mit den Gemeindebürgermeistern Steffen Gärtner (v.l.)
Ein kleines Schmuckstück für das Vereinsleben ist in Reppenstedt entstanden: Rund 70 geladene Gäste wohnten am Sonnabend der feierlichen Eröffnung des „Gellersen-Hauses“ bei
das nicht nur Büros für das Bürgeramt der Samtgemeinde birgt
sondern auch gesellschaftlicher Treffpunkt sein soll.Die Feierstunde selbst und der anschließende Tag der offenen Tür gaben einen Vorgeschmack darauf
welches Potenzial in dem modernen Dorfgemeinschaftshaus steckt
das ab jetzt Vereinen und Gruppen aus allen vier Mitgliedsgemeinden der Samtgemeinde Gellersen zur Verfügung steht
Samtgemeindebürgermeister Josef Röttgers nahm in seiner Eröffnungsrede Anleihen aus der Ansprache des Uni-Päsidenten Sascha Spoun bei der kürzlichen Einweihung des Lüneburger Audimax – auch wenn die Bauwerke keineswegs vergleichbar sind und das Gellersen-Haus wahrscheinlich nicht mal ein Hundertstel des Uni-Prestigebaus gekostet hat
Spoun hatte über das griechische Kalón gesprochen
das Nützliche und das Schöne.Röttgers: „Diese drei Begriffe möchte ich auch für unser Gellersen-Haus reklamieren.“ Der Ankauf der ehemaligen Sparkassenfiliale und der Umbau zum Bürgerhaus mit Bürgerbüro sei sinnvoll und erforderlich.Als Einweihungsgeschenk überreichten die vier Bürgermeister der Mitgliedsgemeinden Reppenstedt
Süder- und Westergellersen die auf Holz aufgemalten Wappen ihrer Kommunen
Im Namen der vier Gemeindeoberhäupter drückte Reppenstedts Bürgermeister Peter Bergen den Wunsch aus: „Unser Gemeindehaus ist mehr als nur ein Dach über dem Kopf
Es soll Dreh- und Angelpunkt des bürgerlichen Lebens sein.“Der Erfolg der baulichen und finanziellen Anstrengungen stehe und falle mit dem Engagement der Bürgerinnen und Bürger
Dass der etwas mehr als 100 Quadratmeter große Versammlungsraum auch für kleine Konzerte geeignet ist
bewies bei der Feierstunde die junge Gitarristin und Sängerin Hazel Brown
die ohne elektronische Verstärkung die Veranstaltung musikalisch umrahmte.Anlässlich der Einweihung schmückten zudem Bilder der im vergangenen Jahr verstorbenen Malerin Rotraut Griem die Wände des Versammlungsraums
Bürgertreffs und Konzerten soll jener Raum auch weiterhin der Kunst dienen
Der Verein Kunst-Forum Gellersen wird ihn als Ausstellungsraum nutzen.Am Freitag
ab 19.30 Uhr beginnt dort die erste Vernissage des Vereins mit Exponaten zum Thema „Licht“
Im Namen der Vereine und Verbände in der Samtgemeinde Gellersen sprach Kunst-Forums-Vorsitzende Helga Christoph ihren Dank aus an Rat und Verwaltung
dieses „Gellersen-Haus“ zu schaffen: „Sie haben eine sehr gute Entscheidung getroffen.“
foto:Michael Behns Gellersen Haus Einwihung in Reppenstedt
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenEin Großeinsatz für Polizei
Ein 39 Jahre alter Mann ist gestern Morgen zwischen Dachtmissen und Reppenstedt tot aufgefunden worden
Vorausgegangen war eine große Suchaktion von Polizei
Deutschem Roten Kreuz und Arbeiter-Samariter-Bund
Gegen 1.40 Uhr hatte ein Freund des Mannes die Polizei alarmiert
weil der 39-Jährige betrunken und nur mit T-Shirt und Unterhose bekleidet bei etwa 2 Grad aus dem Haus gegangen war
Die Folge war eine Suche mit großem Aufgebot über mehrere Stunden
auch ein Suchhund und eine Drohne kamen zum Einsatz.Gefunden wurde der Mann schließlich gegen 7.45 Uhr von der Feuerwehr in einem Graben etwa 20 Meter vom Stadtweg zwischen Reppenstedt und Dachtmissen
Die Todesursache ist noch nicht abschließend geklärt
von der Polizei heißt es: Ein Fremdverschulden sei auszuschließen
Zwar sei bislang kein Abschiedsbrief gefunden worden
aber der Mann habe zusätzlich zum Alkohol auch Schlaftabletten genommen
Frau und Kinder habe der Mann nicht gehabt
seine Eltern kommen ebenfalls nicht aus der Region
die Polizei wisse lediglich von einer Ex-Lebensgefährtin
Tragisches Ereignis am Donnerstag im Kreis Lüneburg: Ein junger Mann verlor sein Leben
Zu einem tragischen Ereignis kam es in den späten Nachmittagsstunden am Donnerstag
auf der Landesstraße 216 zwischen Lüneburg und Reppenstedt
Ein Fußgänger war gegen 16.30 Uhr nach derzeitigen Ermittlungen unvermittelt und mutwillig vor einen auf der Landestraße herannahenden Lkw – ein 12 Tonner – gelaufen und wurde durch diesen erfasst
ein Notarzt sowie ein Rettungshubschrauber waren vor Ort
Der Fahrer des Lkw erlitt einen Schock und befindet sich in ärztlicher Behandlung
Die Ermittlungen zur Identität des Fußgängers sowie die weiteren Ermittlungen dauern an
Die Landesstraße war bis in die frühen Abendstunden für die Unfallaufnahme voll gesperrt
az-online.de berichtet in der Regel nicht über Selbsttötungen
um keinen Anreiz für Nachahmung zu geben – außer Suizide erfahren durch die Umstände besondere Aufmerksamkeit
kontaktieren Sie bitte umgehend die Telefonseelsorge: (0800) 1 11 01 11 oder (08 00) 1 11 02 22
Der Grundstein ist gelegt: Am Sportpark in Reppenstedt baut die Samtgemeinde Gellersen einen Sportkindergarten
Der neue Bewegungskindergarten mit den Namen „Spring ins Feld“
der Ende August 2022 übergangsweise eine Gruppe mit bis zu 22 Kindern im Wiesenweg eingerichtet hat
soll dort zum Kindergartenjahr 2023 einziehen
Auf 825 Quadratmetern bietet der Kindergarten dann Platz für bis zu 50 Kinder
Samtgemeindebürgermeister Steffen Gärtner erklärt: „Wir reagieren mit dem Neubau auf den steigenden Bedarf für Betreuungsplätze in Reppenstedt.“ Der Sportkindergarten sei eine Investition in die Zukunft
Er ergänzt: „Wir freuen uns mit dem KJSH einen Betreiber gefunden zu haben
der viel Erfahrung im Bereich Kindergärten mitbringt.“ Die KJSH – Stiftung für Kinder-
Jugend- und Soziale Hilfen betreibt bereits mehrere Kitas in Schleswig-Holstein und Hamburg
Die Leiterin des neuen Kindergartens „Spring ins Feld“ Nadine Zulic freut sich auf den Einzug in den Neubau: „Die Räumlichkeiten werden so gestaltet
dass sie zu den individuellen Bedürfnissen der Kinder passen.“
Einen besonderen Vorteil bietet der 215 Quadratmeter große Bewegungsraum
Dieser ist auch außerhalb der Betreuungszeiten erreichbar
So können Sportvereine den Raum für ihr Kursangebot nutzen
Samtgemeindebürgermeister Steffen Gärtner macht deutlich: „Insbesondere durch die Nähe zum TuS entsteht hier ein neuer Anknüpfungspunkt für junge Familien in Reppenstedt – ein multifunktionaler Ort.“
Etwa 3,9 Millionen Euro soll der Neubau kosten
Zuschüsse gibt es von der KfW und dem Landkreis Lüneburg
Die KJSH als künftiger Betreiber beteiligt sich an den Kosten im Bereich der Innenausstattung
Zu einem Kinosaal unter freiem Himmel verwandelt sich am Freitag
Auf einer circa 4×3 Meter großen Leinwand zeigt die Samtgemeinde Gellersen in Kooperation mit dem Verband für Wohneigentum und dem Scala Programm Kino Lüneburg den aktuellen Film „Monsieur Claude und sein großes Fest“
Gemütliche Sitzgelegenheit bringen sich die Kinobesucherinnen und –besucher selbst mit
Der Film startet bei Eintritt der Dunkelheit
Für Getränke gegen einen Obolus sorgt der Verband für Wohneigentum
Karten für die Filmvorstellung gibt es zu je 5 Euro pro Person im Einwohnermeldeamt im Gellersen-Haus der Samtgemeinde (Öffnungszeiten: Mo bis Fr 8 – 12 Uhr + Do 14 -18 Uhr)
Der Gewinn aus den Getränkeverkäufen kommt der Flüchtlingshilfe der Samtgemeinde Gellersen zu Gute
wird die Veranstaltung in die Mensa der Grundschule Reppenstedt verlegt