Unter Umst�nden sammelt BotTalk personenbezogene Daten f�r eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung f�r die Daten�bermittlung
die Sie jederzeit �ber Cookie-Einstellungen widerrufen k�nnen
Update: Die Warnung wurde am fr�hen Samstagnachmittag
Wegen einem Lagerhallenbrand kommt es zu starker Rauchentwicklung in den Orten Renchen
Laut dem Innenministerium Badenw�rtembergs und der Berufsfeuerwehr Reutlingen soll das betroffene Gebiet aktuell gemieden werden
Auch Fenster und T�ren sollen geschlossen sowie L�ftungen und Klimaanlagen abgeschaltet werden
F�r die Bev�lkerung bestehe keine akute Gefahr
Geniessen Sie zahlreiche Vorteile und registrieren sich jetzt
Mit der Registrierung erhalten Sie 3 Artikel im Monat kostenfrei
Zum Abschluss Ihrer Registrierung und den 3 kostenfreien Artikel pro Monat sind noch folgende Schritte nötig:
Zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse haben Sie eine E-Mail mit einem Link erhalten
so überprüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner oder wenden Sie sich an den Kundenservice
Sie können nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten
Wenn Sie bereits ein Abonnement für E-Paper oder Print (täglicher Bezug) haben
können Sie sich alle Vorteile von freischalten
Einfach unten klicken und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen
können Sie nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten
anmelden und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen
Der Badische Rennverein Mannheim-Seckenheim begeisterte bei seiner zweiten Veranstaltung mit Spannung und einem Sieg von Son Gual im höchstdotierten Galopprennen
Der VfR Mannheim spielt eine starke Saison
Der Fußball-Oberligist will seine Leistungsträger halten
Bei vielen stehen die Zeichen auf Vertragsverlängerung
Manuel Schams holt nach einem langen Leidensweg mit den Jungadlern Mannheim die Deutsche Meisterschaft und blickt ehrgeizig in die Zukunft
Lange sah es im Finale um den Mannheimer Kreispokal nach einem Sieg des Favoriten Wallstadt aus
Doch in den letzten fünf Minuten drehte die TSG die Partie und gewann mit 3:2
Die Eulen Ludwigshafen haben am Freitagabend einen elementar wichtigen Heimsieg im Kampf um den Verbleib in der Zweiten Handball-Bundesliga gefeiert
Die Adler Mannheim geben mit der 2:3-Niederlage gegen die Iserlohn Roosters wichtige Punkte im Kampf um das Heimrecht in den anstehenden Play-offs ab
Waldhof verpasst Befreiungsschlag gegen Duisburg
SV Waldhof unterliegt im Heimspiel gegen Ulm
Waldhof mit unentschieden im Heimdebüt gegen Lübeck
SV Waldhof gewinnt gegen SGV Freiberg - Eindrücke vom Testspiel
Adler Mannheim gewinnen gegen Bietigheim - Eindrücke vom Spiel
SV Waldhof gewinnt gegen FC Viktoria Köln - Eindrücke vom Spiel
Adler gewinnen 4:2 gegen die Grizzlys Wolfsburg
Adler gewinnen 3:2 gegen die Löwen Frankfurt
So war der Trainingsauftakt des SV Waldhof
Rhein-Neckar Löwen verlieren gegen die Füchse Berlin
Adler Mannheim verlieren 3:4 gegen Eisbären Berlin
Rhein Neckar Löwen siegen gegen den HC Erlangen
SV Waldhof Mannheim unentschieden gegen VfB Oldenburg
Sohm führt SV Waldhof zum 2:1 über Zwickau
Adler gewinnen 3:0 gegen die Iserlohn Roosters
Adler kassieren 3:5 Niederlage gegen Ingolstadt
0:5 in Osnabrück: SV Waldhof verliert in Unterzahl
Vierter Heimsieg für Waldhof Mannheim gegen Bayreuth
SV Waldhof erkämpft sich 2:1-Sieg gegen Dortmund
Wagner schießt den SV Waldhof in die zweite Runde im DFB-Pokal
SV Waldhof startet mit erstem Training für neue Saison
Frauen vom Mannheimer HC feiern Finaleinzug
Die Damen des Mannheimer HC bezwingen den Düsseldorfer HC mit 5:1 und sichern sich die Hauptrundenmeisterschaft der Feldhockey-Bundesliga
Die Herren des Mannheimer HC verlieren gegen den Hamburger Polo Club mit 2:3 und damit auch Platz eins in der Feldhockey-Bundesliga
Nicht nur Trainer Thorsten Kniehl hat beim Fußball-Kreisligisten hingeworfen
Mehr als den dritten Tabellenplatz kann der VfR Mannheim in der Oberliga-Saison nicht mehr erreichen
Die Luft ist bei den Rasenspielern aber keinesfalls raus
Die Eulen Ludwigshafen taumeln in der Zweiten Handball-Bundesliga am Abgrund
Die Heimpartie am Freitag um 20 Uhr in der Friedrich-Ebert-Halle gegen den VfL Eintracht Hagen ist unglaublich wichtig
Auf immomorgen.de finden Sie Ihre neue Wohnung
Ihr Traumhaus oder Gewerbeobjekte in Mannheim und in Ihrer Region
Über 90.000 Jobs in Mannheim und Ihrer Umgebung
Mit unserer Jobsuchmaschine finden Sie Ihren Traumjob von morgen
Finden Sie einfach und seriös den passenden Partner in Mannheim oder in Ihrer Nähe
Registrieren Sie sich jetzt hier kostenlos
Hier finden Sie Traueranzeigen mit der Möglichkeit zur Anteilnahme
Entdecken Sie Trauerexperten in Ihrer Region und hilfreiche Ratgeber-Artikel
Lesen Sie spannende Ratgeberthemen und Specials
Von Wohntipps über Gesundheitsthemen bis zu Sonderseiten zu Ihrem Lieblingsverein
Am alten Produktionsstandort der Xella Deutschland beginnt die Hagedorn Unternehmensgruppe im März mit den Rückbauarbeiten
Gleichzeitig startet die Vermarktung für den geplanten Gewerbepark
heißt es im Pressetext der Unternehmensgruppe
Auf dem mehr als acht Hektar großen Areal des einstigen Xella-Porenbetonwerks in Freistett entsteht ein Gewerbepark nach höchsten ökologischen Standards
Die zuständige Baubehörde hat dafür jetzt einen positiven Bauvorbescheid erteilt
Die Hagedorn Unternehmensgruppe hatte die Fläche im September vergangenen Jahres erworben und beginnt im März zunächst mit dem Rückbau der bestehenden Gebäude
Die Vermarktung für die geplante Gewerbeimmobilie startet parallel
entwickelt von der bauwo Grundstücksgesellschaft
soll aus zwei Hallen mit einer Nutzfläche von insgesamt 43.000 Quadratmetern bestehen
dass die Hallen drittverwendbar konzeptioniert sind
kann die bauwo flexibel auf Nutzeranfragen reagieren
Freistett überzeugt nach Angaben der Hagedorn Unternehmensgruppe durch seine strategische Lage an der französischen Grenze und gilt als bedeutender Verkehrsknotenpunkt zwischen Deutschland und Frankreich
Der Standort bietet daher ideale Bedingungen für Gewerbe und Logistik
Jetzt wird mit den ersten Vorbereitungen für den Rückbau der Gebäude begonnen
auch die Entsorgung und das Recycling der anfallenden Materialien
möglichst viele Stoffe wiederzuverwenden und in den Kreislauf zurückzuführen
Hagedorn ist auf die Reaktivierung von Brachflächen und ausgedienten Industriestandorten spezialisiert und erreicht auf seinen Baustellen Recyclingquoten von rund 97 Prozent
dass wir in Rheinau unser bereits zweites Projekt in Baden-Württemberg realisieren können – an einem Standort
ist ein absolut sinnvoller Schritt in die Zukunft
wie nachhaltige Kreislaufwirtschaft funktioniert: durch die Revitalisierung eines ehemaligen Industriestandorts und die fast vollständige Wiederverwertung der Rückbau-Materialien“
Senior Projektentwickler bei der Hagedorn Revital GmbH
Geschäftsführer der bauwo Grundstücksgesellschaft mbH
unterstreicht das Bekenntnis der bauwo zu höchsten Nachhaltigkeitsstandards am Standort: „Mit dem Rheinau-Projekt setzen wir auf eine konsequente Verbindung von wirtschaftlicher Effizienz und ökologischer Verantwortung
Durch den Einsatz nachhaltiger Technologien wie zum Beispiel Wärmepumpen und Photovoltaikanlagen auf den Dächern der Gebäude leisten wir einen aktiven Beitrag zur Reduzierung von Emissionen und zur Schonung wertvoller Ressourcen.“
es werden Photovoltaik-Anlagen auf der gesamten Hallendachfläche errichtet sowie naturnahe und insektenfreundliche Außenanlagen gestaltet
begrünte Lärmschutzwände und ein Artenschutzturm geplant
Durch eine Ökopflasterung wird darüber hinaus im Bereich der Pkw-Stellplätze die Versiegelung verringert
Im vierten Quartal dieses Jahres soll mit dem Neubau begonnen werden
Die Rückbauarbeiten sind voraussichtlich im September abgeschlossen
Interessenten für die Anmietung der Gewerbehallen können sich an Gesa Jucikas
Die Hagedorn Unternehmensgruppe ist ein Rundum-Dienstleister in den Bereichen Rückbau
Flächenrevitalisierung und Digitalisierung
Das Familienunternehmen mit Thomas Hagedorn an der Spitze erzielte im Geschäftsjahr 2024 einen Umsatz von über 486 Millionen Euro
Damit gehört der 1997 von Thomas Hagedorn gegründete Betrieb mit seinen mehr als 2.000 Mitarbeitern zu den Top vier der größten Abbruchunternehmen der Welt
Neben dem Hauptsitz in Gütersloh ist Hagedorn heute mit zusätzlichen Standorten deutschlandweit aktiv und auch international tätig
Das Rathaus Rheinau wurde saniert und konnte pünktlich zum 100-jährigen Jubiläum der Eingemeindung von Rheinau in die Stadt Mannheim 2013 wieder geöffnet werden
Zur Anzeige der Google Maps-Karte benötigen wir Ihre Zustimmung in die verbundene Datenverarbeitung (inkl. das Laden von US-Servern). Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Rund 1 Million Euro genehmigte ein Ausschuss des Gemeinderats für die Arbeiten
Es bietet Platz für den Bürgerservice und Räumlichkeiten für bürgerschaftliches Engagement
hat neue Leitungen erhalten und auch Fenster und die Fassade wurden erneuert
Das Gebäude erhielt eine Innendämmung nach dem aktuellen EnEV-Standard
Damit und mit der modernen Dachstuhl-Dämmung erreicht es den energetischen Standard eines heutigen Neubaus
Zudem wurde das Haus barrierefrei ausgebaut
um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen
Ein 14-jähriger Radfahrer ist am Mittwochmittag in einer Tunnelunterführung der Landesstraße 87 in der Nähe des Sportplatzes gestürzt
Der Vorfall ereignete sich kurz nach 13 Uhr
als der Jugendliche in einer Kurve einer unbekannten Fahrradfahrerin ausweichen musste
Zum Januar 2025 fand der langjährige und breit angelegte Prozess der Umbenennung von Straßennamen, der aufgrund der Diskussion des gesamtstädtischen Umgangs mit kritischen Straßenbenennungen begann, seinen Abschluss. Den Hintergrund und Infos zum Prozess der Umbenennung findet man hier.
Im Stadtteil Rheinau-Süd tragen zum 01.01.2025 folgende Straßen neue Namen:
Die Gustav-Nachtigal-Straße wird in Marco-Polo-Straße umbenannt.2
Die Leutweinstraße wird in Ida-Pfeiffer-Straße umbenannt.3
Die Lüderitzstraße wird in Neumayerstraße umbenannt.4
Der Sven-Hedin-Weg wird in Isabelle-Eberhardt-Straße umbenannt
Die jeweiligen Hausnummern bleiben natürlich dieselben
Die Ummeldung des Wohnsitzes erfolgt automatisiert
jedoch macht die Umbenennung des Straßennamens Änderungen der amtlichen Dokumente (z
Diese können gebührenfrei ab dem 02.01.2025 bei einem der 15 Bürgerservices geändert werden
Die Stadt hat bereits Schreiben zur Information an die Anwohnerinnen und Anwohner versendet
Zusätzlich gibt es auf Antrag für Gewerbeleute und freiberuflich Tätige eine Unterstützungsleistung in Höhe von 500 Euro
Die neuen Straßenschilder sind bereits bis zum Jahreswechsel unkenntlich angebracht
Dann werden gleichzeitig die alten Straßenschilder gut lesbar
rot durchgestrichen und die neuen kenntlich gemacht
Dienstleister und Ortsfremde mit veralteten Geodaten bleiben die alten Straßenschilder leserlich rot durchgestrichen ein Jahr weiter montiert
Ansprechpartner bei Fragen ist der Fachbereich Geoinformation und Stadtplanung.
Erfahren Sie mehr über die Stadtteile Mannheims
Mannheim zeichnet sich durch eine starke Stadtgesellschaft und gutes Verwaltungshandeln aus
Die Mannheimerinnen und Mannheimer nutzen überdurchschnittlich engagiert die Möglichkeiten
sich in demokratischen und transparenten Prozessen an der Entwicklung ihrer Stadt zu beteiligen
Erfahren Sie mehr über die strategischen Ziele der Stadt
Erfahren Sie mehr über die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen
Vor dem Mannheimer Theresienkrankenhaus sollen mehrere Männer einen Kontrahenten attackiert haben - sieben kamen jetzt auf freien Fuß
Wirtin Hildegard Machat sorgt zusammen mit ehrenamtlichen Helferinnen auch bei der 61
Ausgabe des Maimarkt-Turniers für das Wohl ihrer Gäste
Zum Nachdenken und zum Schmunzeln: Mit ihrem Circus Inclusioni haben Menschen mit und ohne Behinderung eine Vorstellung im Kinder- und Jugendzirkus Paletti gegeben
Wofür interessieren sich die Menschen auf dem Mannheimer Maimarkt
Das lässt sich am besten durch einen Blick in ihre „Dutt“ herausfinden
Sirenensignalen und eindringlichen Appellen zur Eigenvorsorge rückt der Maimarkt in diesem Jahr den Bevölkerungsschutz in den Fokus
Alles rund ums Buch und das Theater – wie die Resonanz auf dieses besondere Angebot auf dem Mannheimer Maimarkt ist
Seit 45 Jahren gibt es die Kundgebung des Mittelstands im Maimarkt-Festzelt
Warum Manuel Hagel nach 2024 erneut gesprochen hat und wofür er bejubelt wurde
historischem Nahverkehr und einem vielfältigen Rahmenprogramm lockt der Mannheimer Maimarkt am Sonntag
In Mannheim hat die Maimess wieder geöffnet
Mai 2025 locken noch die Fahrgeschäfte auf den Neuen Messplatz
Welche Themen haben Mannheim diese Woche bewegt
Die 7 wichtigsten Nachrichten der letzten 7 Tage in unserem Wochenupdate inkl
Veranstaltungstipps – jeden Freitag zur Mittagszeit
Neuentdeckungen und Trends: Alle News zu Gastro
Kultur und Freizeit in Mannheim - jeden Freitagvormittag
Mannschaft und Fan-Szene sowie Aktuelles zum anstehenden Spieltag
Ein Muss für alle Buwe Fans - immer freitags während der Saison
Die wichtigsten Themen aus der Wirtschaftsregion Rhein-Neckar
exklusive Interviews und praktische Verbrauchertipps
Für Unternehmer und wirtschaftsinteressierte Lesende – jeden Mittwoch zur Mittagspause
Das Nachrichten-Update mit dem Wichtigsten der Woche aus den Städten
Gemeinden und Mannheimer Stadtteilen der Region Neckar-Bergstraße
Empfohlen für unsere Tageszeitungs-Lesenden – jeden Donnerstagabend
Die neuesten Nachrichten aus Mannheim und der Region in unserem Update am Morgen
Empfohlen für unsere Lesenden mit Abo – immer Montag bis Sonntag
Die aktuellsten Nachrichten aus Mannheim und der Region in unserem Update am Abend
Empfohlen für Lesende mit und ohne Abo – immer Montag bis Sonntag
Für alle True Crime Fans gibt es exklusive thematische Schwerpunkt-Ausgaben mit realen Kriminalfällen und Cold Cases aus der Region
Ragge fordert mehr Zivilschutz-Anstrengungen – nicht nur vom Staat
aber die Stadt nicht kaputtsparen: Politik und Verwaltung in Mannheim haben einen steinigen Weg vor sich
Mannheim ist beim Klimaschutz ein bisschen was von beidem
Es gibt vielfältige Blickwinkel auf die spannenden
aktuellen Themen unserer Zeit - in der Region und weltweit
Ihre Meinung / Leserbriefe
Kommentare aus unseren Redaktionen
Debatten-Beiträge unserer Gastautoren
Die zweitägige Aktion in allen Klassen stellte Bücher und das Lesen in den Mittelpunkt
Drei Tage wurde auf dem Gelände in Käfertal gefeiert – mit besonderem ehrenamtlichem Engagement
aber auch ungewöhnlichen Sicherheitsvorkehrungen
Dank einer engagierten Bürgerschaft ist der ADG-Platz in der Schwetzingerstadt neu gestaltet worden und soll nun wieder aufblühen
Hier finden Sie die Nachrichten aus den Stadtteilen Mannheims:
Feudenheim
Franklin
Friedrichsfeld
Innenstadt / Jungbusch
Käfertal
Lindenhof
Neckarau
Neckarstadt Ost / Wohlgelegen / Herzogenried
Neckarstadt-West
Neuostheim / Neuhermsheim
Schwetzingerstadt/Oststadt
Rheinau / Hochstätt
Sandhofen
Schönau
Seckenheim
Vogelstang
Waldhof / Gartenstadt / Luzenberg
Wallstadt
Von der Stewardess über die Glücksbringerin bis zum Pferdezüchter oder dem Kontrolleur am Eingang – wir haben mit acht zufällig ausgewählten Menschen gesprochen
Ein 47-jähriger Fahrer ist am Freitagabend alkoholisiert und ohne Führerschein in Mannheim unterwegs gewesen
fiel der Mann um 19.12 Uhr den Beamten auf
Die Unternehmer in der Heimtierhalle 17 auf dem Mannheimer Maimarkt eint alle eines: die Liebe zu Tieren
Daraus sind diese einfallsreichen Geschäftsideen entstanden
In keiner anderen baden-württembergischen Stadt fällt pro Kopf so viel Restmüll an
Alexandra Kriegel vom Mannheimer Stadtraumservice erklärt
Alle Jobs in deiner Nähe bei der größten Stellensuche der Region
Mit dem Sieg bei Energie Cottbus tanken die SVW-Profis vor der nächsten Herkules-Aufgabe viel Selbstbewusstsein
Nach der Selbstaufgabe in Erlangen zeigen die Rhein-Neckar Löwen bei der 22:25-Niederlage in Melsungen ihr Kämpferherz
Eine Kölnerin entdeckt Mannheims Blumepeter-Fest und zieht Parallelen zu Tünnes und Schäl
Kolumnistin Waltraud Kirsch-Mayer geht dem nach
Sogar die Jugend begehrt deshalb schon auf
dass man besser keinen schlafenden Hund weckt
und einen vergleichsweise lustigen Aprilscherz
Zum Bericht „Neue Mehrzweckhalle für Biblis?“ im SHM vom 23
Zum Bericht „Bürstadts Grüne wünschen sich viel mehr Kontrollen“ im SHM vom 5
Lesen Sie hier Reaktionen der Leser und Nutzer auf Berichte und Kommentare der Redaktion des "Mannheimer Morgen" (MM)
die Ansichten zu kommentieren oder auch eine Reaktion per E-Mail zuzusenden:
Schreiben Sie uns eine E-Mail!
E-Mail: neckar-bergstrasse@mamo.de
Torsten Gertkemper-Besse
Hans-Jürgen Emmerich
Konstantin Groß
Anja Görlitz
Stefan Skolik
Entdecke passende Immobilien und Wohnungen in deiner Nähe
Der Pachtvertrag für Zimpfers Laden in der Rheinstraße 12 in Freistett wird nicht verlängert
Diese Entscheidung des Bezirksbeirats aus nichtöffentlicher Sitzung wurde im Gespräch mit dem Pächter von diesem so übermittelt
befindet sich im Besitz der städtischen Wohnbaugesellschaft
Der Betreiber Gerhard Zimpfer und seine Ehefrau Antje
die das Geschäft bereits seit Jahren mit ihm führt
März von der Verwaltung über die Entscheidung des Bezirksbeirats informiert
Die Zimpfers hatten den Pachtvertrag bereits im Vorjahr fristgerecht aus gesundheitlichen Gründen zum 31
„Wir waren geschockt über diese Nachricht
zwischenzeitlich einen Nachfolger für das Ladengeschäft gesucht
Es wurden mehrere Interessenten vorstellig“
„Mitte Februar haben wir uns dann mit einer geeigneten Bewerberin auf die Geschäftsübernahme und Fortführung geeinigt und dies auch dem Inhaber
dass der Bezirksbeirat noch darüber beraten muss
Zwischenzeitlich habe man viel Zeit für die Übergabe und den nahtlosen Übergang investiert und auch die finanziellen Aspekte wurden mit der Bewerberin geregelt
Man hat uns praktisch im Regen stehen lassen und vor vollendete Tatsachen gestellt“
Herzblut und Idealismus in das Geschäft investiert.“
fragen nach und äußern ihr Unverständnis für die bevorstehende Schließung und die Entscheidung der Verwaltung
Das Geschäft betritt dabei auch Helmut Schäfer
Auf die Situation der Geschäftsleute und das Vorgehen der Verwaltung angesprochen
hält sich Schäfer bedeckt und verweist auf die Vertraulichkeit
da in nichtöffentlicher Sitzung darüber beraten wurde
äußert Schäfer sein Unverständnis und spricht von Entscheidungen
Gleichzeitig verweist er auf Festlegungen im städtischen Konzept für die Förderung des Einzelhandels
insbesondere auch zur Belebung des Handels im Zentrum von Freistett
Das Konzept wurde erst im Januar vom Gemeinderat einstimmig zur Fortschreibung abgesegnet
Dort heißt es unter anderem: „Das Standortkonzept dient als Grundlage für die räumliche Steuerung der Einzelhandelsentwicklung
Bisher weist dieses für das Stadtzentrum in Freistett einen zentralen Versorgungsbereich aus
dieses als lebendigen Lebens- und Wirtschaftsraum mit konsequenter Lenkung
städtebaulichen Maßnahmen und qualitativen Verbesserungen zu sichern und zu stärken.“ Eigentlich ein deutlicher Widerspruch zum vorliegenden Sachverhalt
Und die Zimpfers trifft es nun auch noch doppelt
„Da wir von einer Geschäftsübergabe mit Übernahme des Warenbestandes ausgegangen sind
Von der Stadt wurde uns zwar eine Fristverlängerung erteilt
doch angesichts der knappen Zeit und der Gesundheitsaspekte ist das nicht mehr zu schaffen
so dass wir dadurch erhebliche finanzielle Verluste haben werden“
Entsprechend frustriert ist auch die potenzielle Nachfolgerin
die jetzt alles umsonst geplant hat und ihre Zukunft neu regeln muss
„Ein Verlust nicht nur für den Einzelhandel in Freistett
die die gute Erreichbarkeit im Ortszentrum geschätzt haben“
Geschäftsführer der Städtischen Wohnbaugesellschaft
dass der geschilderte Sachverhalt seitens der Familie Zimpfer soweit zutreffend sei
Nach deren Kündigung habe man sich abgesprochen
dass auch die Stadt Rheinau nach möglichen Nachfolgern sucht
Allerdings wurde seitens der Stadt auch darauf hingewiesen
dass am Ende der Freistetter Bezirksbeirat über eine Weiterverpachtung an geeignete Bewerber entscheidet
Das Ergebnis wurde dann umgehend dem Pächter mitgeteilt
Ein früherer Termin für die Sitzung sei aus organisatorischen Gründen und angesichts der Tatsache
dass recht spät ein möglicher Nachfolger gefunden wurde
Daher wurde seitens der Verwaltung eine Fristverlängerung
damit noch ein Abverkauf des Warenbestands erfolgen kann
dass der Pächter keine wirtschaftlichen Nachteile hat
zumal der Bedarf der Verwaltung für die Räumlichkeiten derzeit noch nicht dringend erforderlich ist“
Zu Details der Sitzung des Bezirksbeirates konnte der Stadtkämmerer keine Angaben machen und verwies auf die Vertraulichkeit der Beratungen der nichtöffentlichen Sitzung
Das Regierungspräsidium (RP) Freiburg plant am Ortseingang von Rheinbischofsheim die Führung des Radverkehrs
In der jüngsten Rheinauer Gemeinderatssitzung wurden die Pläne vorgestellt
Ergänzt durch einige Anregungen aus dem Ortschaftsrat
sodass nun das RP die weiteren Planungsschritte vornehmen kann
die Realisierung der Radwegführung mit der Erschließung des Baugebiets „Rheinau-Mitte“ zu koordinieren
Die Wegeführung soll sicherer und attraktiver gestaltet werden
Auf beiden Seiten der L75 gibt es Fuß- und Radwege
die Teil des landesweiten Radnetzes Baden-Württemberg sind
Dabei gilt vor allem die Wegeführung auf der Ostseite als unklar und wird ein Stück weit auch als sehr unsicher eingeschätzt
Von Freistett kommend gibt es bei der Lichtenberger Straße eine Engstelle
Hier dürfen die Radler in Richtung Freistett durchradeln
aus der Gegenrichtung wird der Radverkehr aber über die Gymnasiumstraße geleitet
sodass es zu unerlaubtem Gegenverkehr kommt
Durch die hohe Gabionen-Wand ist die Stelle außerdem unübersichtlich
sodass hier immer wieder gefährliche Situationen entstehen
Diese Engstelle möchten die Verkehrsplaner entschärfen
Das Vorhaben steht auf der Prioritätenliste des Radnetzes Baden-Württemberg und da es sich um eine Landesstraße handelt
Das Büro RS-Ingenieure in Achern hat nach einer Machbarkeitsstudie fünf verschiedene Lösungen entwickelt
dass der Radverkehr in Richtung Rheinbischofsheim auf der Ostseite noch vor der Ortseinfahrt die L75 quert
Ingenieurbüro und das RP geben den Vorzug jener Variante
die dafür ein neues Stück Radweg auf der westlichen Seite vorsieht
Diese Lösung stimmen auch die Straßenverkehrsbehörde
Tatsächlich werden mit dieser Vorzugs-Variante gleich zwei Schwachstellen in der Wegeführung ausgeräumt
Für das Überqueren der L75 in Richtung Rheinbischofsheim ist eine weitere Querungshilfe vorgesehen
die bei der Erschließung des Baugebiets „Rheinau-Mitte“ mitgebaut werden soll
der den künftigen Innerortscharakter des Baugebiets stärken kann
dass dadurch die Geschwindigkeit des motorisierten Verkehrs abnimmt
Gefährliche Körperverletzung und Sachbeschädigung hat ein Eifersuchtsausraster im Oktober 2023 in Rheinau mit sich gebracht
Verhandelt wurde diesen Montag beim Amtsgericht Kehl
Gute fünf Jahre ist der Angeklagte verheiratet
In fraglicher Zeit sei die Beziehung sehr schwierig gewesen
seine Frau habe sich trennen wollen und immer wieder Kontakte nach Rheinau gehabt
Der 38 Jahre alte Garten- und Landschaftsbauer mit thüringischem Zungenschlag erinnert sich
dass er „nur noch allein“ in der Wohnung gesessen war
In der Samstagnacht habe er einfach durchgedreht
Konkret habe er sich von einem Kollegen nach Rheinau bringen lassen
wo er die Frau wieder bei einem gemeinsamen Bekannten wusste
„Sie war nur noch mir dem rumgehockt.“ Vom Auto des Kollegen aus sei er zum fraglichen Haus gegangen
habe dem Wagen seiner Frau Front- und Rückscheibe eingeschlagen
Mit dem Messer habe er dann auch dessen Unterschenkel durchstochen
dann mit einer Pistole wiedergekommen und dann auf ihn geschossen
total auf Adrenalin und mit mehr als fünf Bier ziemlich besoffen
In der Sache hatte Richter Stefan Heise „einfach“ zu verhandeln
Ein eindrucksvolles Bild der Polizeiarbeit vor Ort gab auch die Zeugenvernehmung
Beamte gleich mehrerer Polizeistellen kamen zu Wort
Beamte des Polizeireviers Achern waren als Erste am Tatort
Auch das Revier Kehl war im Einsatz und ein mittlerweile pensionierter Beamter
der am Montag den Vorgang in Freistett bearbeiten musste
Der Angeklagte selbst hatte sich dann einem Rechtsanwalt in Achern anvertraut und über ihn auch eine Entschuldigung an seine Frau und den Bekannten gerichtet
Gefährliche Körperverletzung und Sachbeschädigung legte Staatsanwalt Beinenz zur Last
Die erheblichen Folgeschäden einschließlich OP
Arbeitsunfähigkeit und lange Reha-Maßnahmen lassen keinesfalls einen minderschweren Fall sehen
15 Monate Freiheitsstrafe für drei Jahre zur Bewährung lautete die klare Forderung
zudem die Unterstellung unter einen Bewährungshelfer und Beratungsgespräche für eine stationäre Suchttherapie
Der Anwalt der Nebenklage benannte ein gefährliches Muster im Leben des Angeklagten
wenn Sie nicht unterhalb des Geschädigten gestanden wären.“ Zumindest ein Schmerzensgeld von 5.000 Euro hielt er für nötig
Gesehen hatte das Gericht vorab auch die Narben eines kompletten Durchstichs
Zwei Nervenstränge seien dabei durchtrennt worden
Seit über einem Jahr sei er nun beim Nervenarzt und in physiotherapeutischer Behandlung
Vieles sei in dem Jahr wieder besser geworden
aber noch komme die große Zehe nicht wieder in Bewegung
Gab auch der Verteidiger die Körperverletzung zu
dass eine Entschuldigung über die Frau gekommen war
Entsprechend der gegebenen Verhältnisse müsse zumindest der Ansatz von Wiedergutmachung durch die Übernahme von Kosten für die Autoscheiben und neue Reifen gesehen werden
Vielleicht habe man doch einen „minder schweren Fall von Körperverletzung“
wenn man auch noch verminderte Schuldfähigkeit durch den Alkohol hinzuziehen würde
Seit 2013 sei sein Mandant nicht mehr straffällig gewesen
Richter Heise erkannte noch mehr Zeit vonnöten
Ein Jahr und neun Monate Freiheitsstrafe lautete sein Urteilsspruch
Zudem kommen das Schmerzensgeld von 5.000 Euro und die Kosten des Verfahrens auf den Angeklagten zu
Die Freiheitsstrafe wurde für drei Jahre auf Bewährung gegeben
Zudem seien die Weisungen des Jobcenters anzunehmen
Zu den „nicht rosigen“ wirtschaftlichen Verhältnissen setzte der Richter ebenfalls eine klare Vorgabe
Entweder arbeitet der Verurteilte und gebe das Geld
das bis in Höhe des Bürgergelds nicht genommen werden darf
Oder er leistet gemeinnützige Arbeit für den Verein für Rechtspflege
Mit einem Gottesdienst und einem Empfang haben die evangelischen Christen den 60
Jahrestag ihrer Versöhnungskirche gefeiert
Präsident Erwin Prudlik bleibt an der Spitze des Sportclubs Rot-Weiß im Mannheimer Stadtteil Rheinau
Aber in der Jugendabteilung gibt es einige Veränderungen
Die Feuerwehr wurde am Sonntag zu einem Brand in einer Wohnung in Mannheim-Rheinau gerufen
Mit einer Gedenkstunde wurde am Samstagvormittag an 18 ausländische Zwangsarbeiter erinnert
die Ende März 1945 am Rangierbahnhof Mannheim ermordet wurden
März 1965 wird die Versöhnungskirche im Mannheimer Stadtteil Rheinau geweiht
Muslime und Christen treffen sich erstmals im Mannheimer Stadtteil Rheinau zum öffentlichen Fastenbrechen
Wie der Abend ablief und was noch geplant ist
Mit seinem traditionellen Neujahrsempfang ist der Gemeinnützige Verein Rheinau
mit vielen Bürgerinnen und Bürgern in sein neues Vereinsjahr gestartet
Stadtteilfest Rheinau: Bilder von Festumzug und Gottesdienst
Eindrucksvoller Neujahrsempfang auf der Rheinau
So verlief die Lange Nacht auf der Rheinau
Sommerfest im Parkschwimmbad Mannheim-Rheinau
Im Großkraftwerk im Süden Mannheims soll Fernwärme nicht mehr mit fossilen Brennstoffen erzeugt werden
Ein Unbekannter hat am Mittwochabend in Mannheim einen Verkehrsunfall mit einem geparkten Auto verursacht und ist geflüchtet
hat der Unbekannte einen ordnungsgemäß geparkten Porsche gegen 19 Uhr in der ..
wird Jan Rumig in der Stadtbibliothek Zweigstelle Rheinau über seine 3 000 Kilometer lange Wanderung durch Neuseeland berichten
Nach dem Tod zweier Kollegen entschied sich Rumig
Beim Tag der offenen Tür informiert die Solidarische Landwirtschaft Rheinau-Süd (Solawi) über das Zusammenspiel von Erzeuger und Verbrauchern
Wir haben schon zu viel geopfert.“ Diese Aussagen standen wie viele weitere Sorgen
Anregungen und Hoffnungen auf einer Vielzahl von Notizzetteln
die Bürger bei der Informationsveranstaltung „Strategieprozess Kiesabbau Rheinau“ in der Stadthalle beschrieben und die den Verantwortlichen für die weiteren Überlegungen viele Impulse mit auf den Weg geben sollen
Nachhaltigkeit vor Profit“ stand auf einem der Zettel auf den Infotafeln
auf einem anderen war zu lesen: „Unsere Kinder
sich rege und konstruktiv an den „Info-Inseln“ austauschten und die Fachvorträge aufmerksam verfolgten
meinte Bürgermeister Oliver Rastetter (CDU)
dass das Thema Kiesabbau die Menschen auf ganz unterschiedliche Weise bewegt.“ Der Strategieprozess mit Beteiligung der Bürger gehe weiter und letztlich müsste dann der Gemeinderat eine Entscheidung treffen
In seiner Stellungnahme erinnerte Rastetter daran
dass der Gemeinderat im September 2022 in den Kiesstrategieprozess einstieg und eine Arbeitsgruppe gründete
einen „Handlungsfaden für zukünftige Entscheidungen des Stadtrates mit externer Hilfestellung durch das Planungsbüro Stadtraumstrategien und das Büro Internationales Stadtbauatelier zu erarbeiten“
Daraufhin wurde das Thema öffentlich kontrovers diskutiert und es gab Stimmen
die einen Ausstieg aus dem Kiesabbau forderten
die den Abbau fortführen möchten wie bisher
dass er sich in der Entscheidungsfindung von keiner Seite vereinnahmen lasse
Dafür sei dieses Thema viel zu komplex und es gebe ein „nicht zu leugnendes Spannungsfeld zwischen Ressourcenverbrauch
Erhalt von Arbeitsplätzen und der Sicherung von Rohstoffen für die Bauindustrie“
„denn die Handlungskonzeption soll alle Argumentationen aufnehmen und wird ein wichtiges Entscheidungsinstrument für die anstehende Transformation sein“
dass in den drei Abbaustätten die Ressourcen endlich sind und wir müssen die kommenden fünfzehn Jahre nutzen
um einen nachhaltigen Übergang zu gestalten.“ Es sei möglich
diese Transformation gemeinsam zu schaffen
bei der Ökonomie und Ökologie gleichermaßen berücksichtigt werden
Dabei werde besonders die ökologische Nachnutzung stillgelegter Seen ein wichtiger Bestandteil sein
was bisher im öffentlichen Diskurs viel zu kurz kam
Die Veranstaltung moderierte Philipp Dechow
Er betonte nach dem kleinen Workshop an verschiedenen Infotafeln
dass die Meinungen und Anregungen der Besucher zu Themen wie Geld
Verlegung des Kiesabbaus und Nachnutzung der Seen online veröffentlicht würden
An den Tafeln kamen viele Menschen miteinander ins Gespräch
und Fachleute der Verwaltung und der Büros beantworteten Fragen
kompliziert und zeitaufwendig der weitere Prozess mit einer Zeitschiene von 15
wurde an den Ausführungen von Katrin Korth und Volker Späth deutlich
Sie beleuchteten das Thema hinsichtlich der Geschichte des Rheins
der Auenwälder und des Kiesabbaus sowie der menschlichen Eingriffe in die Natur mit zehn Kraftwerken von Basel bis Rastatt
Sie sprachen auch den enormen Rückgang des Auenwaldes mit Abholzungen für den Kiesabbau an
Das war auch bei den Diskussionen der Bürger ein zentrales Thema
besonders mit Blick auf den geplanten Ausbau am Diersheimer See
wogegen sich viele schriftlich aussprachen
Dazu waren die Ausführungen von Volker Späth als Experten für den heimischen Auenwald sehr wertvoll
der den Wald in seiner Bedeutung als Kühlung
Erholungsort und Lebensraum unzähliger Tiere und Pflanzen beschrieb
Katrin Korth legte „Empfehlungen“ der Arbeitsgruppe dar
die sich etwa mit einem Kiesabbau beim Maiwald
mit Fragen der städtebaulichen Entwicklung der Kieswerks- und Gewerbeareale
der Nachnutzung der Seen und vor allem des Naturschutzes befassten
Aus bislang nicht geklärten Gründen hat es am Sonntag
gegen 12 Uhr in einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses in der Friedensstraße in Rheinau-Linx gebrannt
Durch das schnelle Einschreiten der Feuerwehren aus Rheinau und Kehl konnte der Brand schnell unter Kontrolle gebracht und Schlimmeres verhindert werden
Eine Bewohnerin erlitt vermutlich aufgrund einer Rauchgasvergiftung leichte Verletzungen und wurde zur medizinischen Versorgung in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht
Nach Angaben der Polizei ist die betroffene Wohnung bis auf Weiteres nicht bewohnbar
Der Sachschaden wird auf etwa 80.000 Euro geschätzt
Zur Klärung der Brandursache haben die Beamten des Polizeireviers Kehl die Ermittlungen aufgenommen
Die Gebührenspirale dreht sich auch in Rheinau weiter: Aufgrund steigender Produktionskosten und Investitionen in den Wasserwerken Memprechtshofen und Holzhausen wird der Preis für Trinkwasser in Rheinau voraussichtlich ab 1
Das gab Kämmerer Uwe Beck bei den Sitzungen der beiden Rheinauer Zweckverbände Gruppenwasserversorgung Korker Wald und Hanauerland bekannt
Mit dem Jahresabschluss 2023 und dem Wirtschaftsplan 2025 warf Beck sowohl einen Blick zurück als auch in die Zukunft: „Für 2026/2027 wird der städtische Eigenbetrieb Stadtwerke eine neue Gebührenkalkulation vorlegen.“ Dabei steigen nicht nur die laufenden Kosten
So wurden in den Wasserwerken Photovoltaikanlagen installiert und die Filter für die Wasseraufbereitung getauscht
„Durch den Personalengpass wurden Maßnahmen priorisiert und verschoben
sodass die geplanten großen Investitionen jetzt erst umgesetzt werden“
So soll in Wasserwerk Memprechtshofen das Flachdach saniert und das Netzpumpwerk erneuert werden
während im Korker Wald die Absturzsicherung der Filteranlage und einige Leitungserneuerungen anstehen
Der Zweckverband Hanauerland wurde 1972 von den ehemals selbstständigen Gemeinden Freistett
Helmlingen und Muckenschopf gegründet und wird seit der Gemeindereform von den Rechtsnachfolgern Rheinau und Lichtenau als Zweckverband geführt wird
Er ist nur für das Wasserwerk verantwortlich und die Versorgungsleitungen innerhalb der Ortschaften gehören den jeweiligen Verbandsmitgliedern
Der Zweckverband Korker Wald wurde von den ehemals selbstständigen Gemeinden Diersheim
Ihm obliegt nicht nur das Wasserwerk mit den Erzeugungs-
Er kümmert sich auch um die Herstellung und Unterhaltung der Versorgungsleitungen von der Hauptleitung über das Ortsnetz bis zum Hausanschluss
„Des Weiteren soll die Speicherkapazität in beiden Wasserwerken erweitert werden“
Die veranschlagten Mittel würden hierzu „bei Weitem nicht ausreichen“
„Im Korker Wald haben wir zwar 2023 ein veranschlagtes Ergebnis von 24.000 Euro
doch damit können wir die Konzessionsabgabe nicht vollständig bedienen
Januar 2026 eine Gebührenerhöhung einplanen.“
Der Zweckverband Hanauerland hat kein Eigenkapital
zu 95 Prozent von Rheinau und fünf Prozent von Lichtenau gespeist
Doch auch hier werden sich die erhöhten Kosten auf die Bürger durchschlagen
Außerdem werden die neuen Investitionen laut Beck weitere langfristige Kreditaufnahmen bei beiden Zweckverbänden erforderlich machen
Derzeit jongliert Beck mit Kassenkrediten und Trägerdarlehen
Neben der Absegnung der Zahlenwerke beschloss die Versammlung auch den Wechsel des Labors für die Trinkwasseruntersuchungen zum Bühler Schwarzwaldwasser
Das Labor garantiert auch eine Notfallbesetzung
Im Wirtschaftsjahr 2023 wurden im Memprechtshofener Wasserwerk 363.000 Kubikmeter Wasser gefördert – 286.000 Kubikmeter flossen nach Rheinau
der Rest wurde für die Trinkwasserenthärtung benötigt
Im Korker Wald wurden 406.000 Kubikmeter Wasser gefördert: 70.000 davon für die Kehler Ortsteile Leutesheim und Zierolshofen
Die Wasserverluste 2023 lagen mit 9,11 Prozent deutlich über den Vorjahren
„Doch wir liegen im Landdurchschnitt von 14,8 Prozent weiterhin sehr gut und für 2024 hat es sich wieder normalisiert.“
freut sich Rheinaus Bürgermeister und Verbandsvorsitzender Oliver Rastetter (CDU)
Stadthalle Freistett
Unter Umst�nden sammelt Google Maps personenbezogene Daten f�r eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau
– Am alten Produktionsstandort der Xella Deutschland startet die Hagedorn Unternehmensgruppe derzeit mit den Rückbauarbeiten
Gleichzeitig beginnt die Vermarktung für den geplanten Gewerbepark
Auf dem mehr als 8 ha großen Areal des einstigen Xella-Porenbetonwerks in Rheinau-Freistett soll ein Gewerbepark nach höchsten ökologischen Standards entstehen
Er wird nach 120 Tagen für alle Leser freigegeben
Jetzt ABZPLUS Kunde werden und vollen Zugang zum Onlineangebot erhalten.
Die Allgemeine Bauzeitung (ABZ) begleitet das gesamte Baugewerbe
Als Wochenzeitung orientieren wir uns am Takt unserer Branche
sachlich und neutral - so sind wir Deutschlands meistgelesene Baufachzeitung geworden
Freitags die aktuellen Baunachrichten direkt aus der Redaktion
Von: Anna-Lena Matouschek
Die Vermisste konnte wohlbehalten aufgefunden werden.","url":"https://www.mannheim24.de/mannheim/polizeihubschrauber-einsatz-84-jaehrige-mannheim-rheinau-vermisst-abgeschlossen-93650189.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Mannheim - Die Suche nach einer vermissten 84-jährigen Frau in Rheinau ist beendet
Die Vermisste konnte wohlbehalten aufgefunden werden
20:30 Uhr: Die vermisste 84-jährige Frau wurde sicher im Bereich der Wachenburgstraße in Mannheim gefunden
nachdem ein aufmerksamer Zeuge sich um sie gekümmert und die Polizei informiert hatte
Anschließend wurde sie in die Pflegeeinrichtung gebracht
Die Suchaktionen wurden erfolgreich abgeschlossen
denn die Polizei sucht intensiv nach einer 84-jährigen Frau
die aus einer Pflegeeinrichtung in der Minneburgstraße stammt
hat diese gegen 14 Uhr verlassen und ist seitdem nicht zurückgekehrt
da eine hilflose Lage nicht ausgeschlossen werden kann
Ein Polizeihubschrauber kreist über dem Gebiet
um aus der Luft nach Hinweisen auf den Aufenthaltsort der Vermissten zu suchen
die Dame so schnell wie möglich zu finden und in Sicherheit zu bringen
Die Personenbeschreibung der vermissten Frau:
Wer Informationen zum Verbleib der 84-jährigen Dame hat oder sie gesehen hat
sich umgehend mit dem Polizeirevier Mannheim-Neckarau in Verbindung zu setzen
Das Revier ist unter der Telefonnummer 0621/833970 erreichbar
Jede noch so kleine Beobachtung könnte entscheidend sein
Bei vielen bleibt das Schicksal sogar für immer ungewiss (alm/pm)
Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden
Ein Login-Link wurde an deine E-Mail-Adresse gesendet
Falls die E-Mail nicht innerhalb von 3 Minuten ankommt
Entdecke passende Immobilien und Wohnungen in deiner Nähe. Finde jetzt das Zuhause, das wirklich zu dir passt.
Auf immomorgen.de finden Sie Ihre neue Wohnung, Ihr Traumhaus oder Gewerbeobjekte in Mannheim und in Ihrer Region.
Über 90.000 Jobs in Mannheim und Ihrer Umgebung! Mit unserer Jobsuchmaschine finden Sie Ihren Traumjob von morgen!
Finden Sie einfach und seriös den passenden Partner in Mannheim oder in Ihrer Nähe! Registrieren Sie sich jetzt hier kostenlos.
Hier finden Sie Traueranzeigen mit der Möglichkeit zur Anteilnahme. Entdecken Sie Trauerexperten in Ihrer Region und hilfreiche Ratgeber-Artikel.
Lesen Sie spannende Ratgeberthemen und Specials. Von Wohntipps über Gesundheitsthemen bis zu Sonderseiten zu Ihrem Lieblingsverein.
Ort auswählen und “Go” drücken.o” drücken.Ort auswählen und “Go” drücken
INSERATMRN-SHOP.deBEI REGIONALEN UNTERNEHMEN KAUFEN
MEDIENPARTNER
Ort auswählen und “Go” drücken.o” drücken
Replace this widget content by going to Appearance / Widgets and dragging widgets into Footer Area 1
To remove or choose the number of footer widgets, go to Appearance / Customize / Layout / Footer Widgets
Replace this widget content by going to Appearance / Widgets and dragging widgets into Footer Area 2
Diese Seite benutzt Cookies zur Bereitstellung von Inhalten und zu Statistikzwecken
können manche Inhalte möglicherweise nicht angezeigt werden
um die bestmögliche Nutzerfahrung zu kreieren
Cookies und Einstellungen werden in ihrem Browser gespeichert
um die Funktionalität der Website zu erweitern und mehr über das Nutzerverhalten zu erfahren
stehen Ihnen eventuell einige Features nicht zur Verfügung
Funktionale Cookies mit berechtigtem Interesse sind für den Betrieb der Website erforderlich
da Sie ansonsten auf einige Features oder die gesamte Seite nicht zugreifen können
deren Funktionalität nicht gewährleistet werden kann
Diese Cookies speichern im Normalfall keine weitergehenden persönlichen Daten und Ihre Daten werden nur zur Abwicklung ihrer Webabfragen verwendet
Funktionale Cookies sind zur Kommunikation zwischen Nutzern und Webserver notwendig
um weitestgehend anonymisierte Informationen zu Seitenaufrufen und Nutzerverhalten zu erfahren und unser Angobot für die Nuetzer zu verbessern
Um die Datenschutzeinstellung zu speichern
erlauben Sie bitte die funktionalen Cookies
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
dass Christian Hofsäß und sein Co-Trainer Thorsten Kreuzer nach der laufenden Saison ihr Engagement auf der Rheinau beenden
Christian Hofsäß hat nach dem Abstieg aus der Landesliga wertvolle Aufbauarbeit geleistet und es geschafft
den Umbruch mit 16 Neuzugängen mehr als positiv zu gestalten
Aktuell steht er mit seinem Team auf dem 3
Tabellenplatz und hat die Spitzenplätze weiter im Visier
Der Sportclub bedankt sich schon jetzt bei den beiden Trainern für die bisher geleistete Arbeit und wünscht dem Trainerteam viel Erfolg für die kommende Rückrunde
welche am 09.03.2025 mit einem Heimspiel gegen MFC 08 Lindenhof startet
können bereits einen Nachfolger präsentieren
Mit Richard Weber übernimmt der langjährige Coach von VFL Kurpfalz Neckarau das Ruder bei den Rot Weißen
Richard Weber bringt umfangreiche Expertise und reichlich Erfahrung mit und wird diese ab der neuen Saison beim Sportclub einbringen
Aktuell steht Weber noch beim SC Reilingen an der Seitenlinie
um seine neue Aufgabe im Mannheimer Süden anzutreten
Gleichzeitig laufen die Planungen und Gespräche für die bevorstehenden Saison 2025/26
Das Gebäude mit angrenzender Lagerstätte brannte vollständig nieder
Die Feuerwehr Rheinau war gegen 21:30 Uhr mit neun Fahrzeugen und 40 Einsatzkräften vor Ort
konnte den Totalverlust des Holzgebäudes jedoch nicht verhindern
Personen wurden bei dem Feuer nicht verletzt
Der Sachschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf etwa 15.000 Euro
Die Kriminalpolizei Offenburg hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen
Hinweise auf verdächtige Personen oder Fahrzeuge nimmt der Kriminaldauerdienst in Offenburg entgegen
verursachte ein noch unbekannter Autofahrer gegen 7.10 Uhr an der Kreuzung Relaisstraße/Hockenheimer Straße in Mannheim-Rheinau einen Unfall und fuhr anschließend weiter
Ein 58-jähriger Fahrer eines Opel Astra befuhr die Relaisstraße in Richtung Rheinau-Bahnhof und beabsichtigte
nach links in die Hockenheimer Straße abzubiegen
Während des Abbiegevorgangs touchierte ihn ein von hinten kommendes Fahrzeug
Der Unfallverursacher hatte vermutlich zuvor zum Überholen angesetzt und fuhr anschließend davon
Am PKW des Geschädigten entstand ein Sachschaden in Höhe von geschätzten 5.000 Euro
Auch das Fahrzeug des Unfallverursachers ist vermutlich aufgrund des Schadensbildes stark beschädigt
Das Polizeirevier Mannheim-Neckarau hat die Ermittlungen aufgenommen
die sachdienliche Hinweise zum Unfallhergang geben können
sich unter der Telefonnummer 0621 833970 zu melden
um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an
um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden
Offene Türen: Rheinbischofsheims evangelischer Pfarrer Martin Grab ist stets für seine Gemeinde da.©Andreas Wenck
Rheinau (st) Für den Produktionsstandort der Xella Deutschland in Rheinau-Freistett gibt es eine neue Perspektive
Auf der Fläche soll in naher Zukunft eine neue Gewerbefläche entstehen
Zum Ende des Jahres wird die Produktion im Porenbetonwerk in Rheinau eingestellt
Im Dezember 2023 hatte die Xella Deutschland bekanntgegeben
dass das Werk im Ortsteil Freistett dauerhaft stillgelegt wird
Damit der Standort an der französischen Grenze nicht lange ungenutzt bleibt und die Wirtschaft auf der über 82.000 Quadratmeter großen Fläche zurückkehren kann
hat die Hagedorn Unternehmensgruppe jetzt das Grundstück erworben
Ziel des Gütersloher Familienunternehmens ist es
die Fläche wieder baureif zu machen und für eine industrielle Nachnutzung vorzubereiten
„Wir reaktivieren den ehemaligen Xella-Standort unter Einbezug der Hagedorn-Prozesskette
sodass hier in naher Zukunft ein moderner Gewerbestandort in optimaler Lage entstehen kann“
Leiter der Projektentwicklung bei der Hagedorn Revital GmbH
Anfang 2025 wird das Abbruch-Team von Hagedorn mit dem Rückbau der Gebäude beginnen
Rund neun Monate werden die Arbeiten andauern
Mit dem Projekt in Rheinau stemmt Hagedorn sein bisher zweites Revitalisierungsprojekt in Baden-Württemberg
Konkrete Pläne zur Nachnutzung werden zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgegeben
die Gespräche mit der Stadt laufen bereits
hofft auf eine nachhaltige Nutzung des Geländes
dass sich die Stadtverwaltung dahingehend im konstruktiven Dialog mit der Firma Hagedorn befindet
Die Veranstaltungskalender stimmen am zweiten Aprilwochenende schon so langsam auf Ostern ein
Allen voran die Osterfestspiele in Baden-Baden
Und natürlich gibt es noch jede Menge andere Unterhaltungsangebote in Karlsruhe
Eine Auswahl der interessantesten Veranstaltungen
Opern und Kammermusik in der ganzen Stadt: Es ist wieder Osterfestspiel-Zeit in Baden-Baden
eröffnet die Festival-Lounge um 13.30 Uhr im Kurhaus mit Mitgliedern der Berliner Philharmoniker
Um 18 Uhr feiert die Neuinszenierung von Madama Butterfly Premiere
dirigiert von Kirill Petrenko und mit Eleonora Buratto in der Titelrolle
Am Sonntag gibt es um 13.15 Uhr ein Pop-up-Konzert des Bundesjugendorchesters am Blumenbrunnen
Um 18 Uhr folgt Eine Alpensinfonie von Richard Strauss
Tickets und weitere Infos gibt es unter www.festspielhaus.de
Der Komponist und Pianist Martin Kohlstedt tritt am Samstag
Bekannt für seine innovative Verbindung von Electronica und klassischem Klavier
begeistert Kohlstedt laut Veranstalter mit seiner einzigartigen Art des modularen Komponierens
die Improvisation und Interaktion mit dem Publikum in den Vordergrund stellt
Seine Alben, darunter „Tag“, „Nacht“ und „Strom“, haben internationale Anerkennung gefunden. Kohlstedt arbeitet mit renommierten Künstlern und Orchestern zusammen und leitet sein eigenes Label. Tickets für sein Konzert gibt es unter www.tollhaus.de
Die International Ocean Film Tour veranstaltet Filmevents
bei denen Beiträge zu den Themen Wassersport
Meeresschutz sowie außergewöhnliche Abenteuer auf
Die elfte Ausgabe der Tour kommt am Donnerstag
um 19.30 Uhr ins Kulturhaus Osterfeld nach Pforzheim
Die Filme handeln diesmal von der Begegnung eines Meeresbiologen mit einem zutraulichen Grindwal-Weibchen vor der Küste Teneriffas
die in 200 Metern Tiefe die Grenzen ihres Körpers und ihrer Psyche auslotet
die vielleicht die globale Erwärmung stoppen kann
Tickets für den Filmabend gibt es unter www.kulturhaus-osterfeld.de
Die Rockgitarristin Yasi Hofer tritt mit ihrem Trio am Samstag
um 20 Uhr in der klag-Bühne in Gaggenau auf
Sie präsentiert ihr viertes Studioalbum „Between the Lines“
das laut Veranstalter ihr progressivstes und zugleich „erdigstes“ Werk ist
die im Alter von zwölf Jahren vom ehemaligen Zappa-Gitarristen Steve Vai entdeckt wurde
zählt mittlerweile zu den gefragtesten Gitarristinnen der deutschen Musikszene und ist auch international bekannt
Das Konzert verspricht zwei Stunden virtuose Rock-Instrumentalmusik und bluesig-jazzigen Vocalsound mit Hofers charakteristischer Altstimme
Die stilistische Fusion aus Heavy-Rock und zeitgenössischem Dream-Pop ist geprägt von starken Melodien und hypnotischen Grooves. Tickets unter www.rantastic.com
Zumindest trägt ihr neues Kabarettprogramm diesen Titel
um 20.15 Uhr in der Orgelfabrik Karlsruhe-Durlach
Die Show verspricht erfrischende Ehrlichkeit und humorvolle Geschichten
Wanninger erzählt von den Abgründen ihrer Familie und der Lässigkeit des Älterwerdens
Ihr Programm ist gespickt mit pointierten Abhandlungen über das Leben
Charmant und mit schauspielerischer Komik zieht sie laut Veranstalter das Publikum in ihren Bann
Karten gibt es an der Abendkasse, Reservierungen sind möglich unter Telefon 0721 4762716 oder per E-Mail an info@spiegelfechter.de. Weitere Infos unter www.spiegelfechter.de
Die große Kirche in Rheinau-Rheinbischofsheim bildet den stimmungsvollen Rahmen für zwei Chorwerke mit Solisten und Orchester: Die Sieben Worte Jesu am Kreuz
Dazu lädt die Singakademie Ortenau am Samstag
findet die Aufführung gemeinsam mit dem Collegium Vocale Strasbourg-Ortenau und den Musiciens sans frontières Alsace-Ortenau statt
Die Sopranistin Nathalie Gaudefroy ist schon in Notre-Dame in Paris mit dem dortigen Chor als Solistin aufgetreten
Karten für das Chorkonzert gibt es an der Abendkasse sowie im Internet unter www.reservix.de (dort unter Rheinau)
Weitere Infos unter www.singakademie-ortenau.de
Im Rahmen einer Kooperation mit mehreren Bundesländern haben am Dienstag Polizeibeamte des Polizeipräsidiums Offenburg
unter Beteiligung der Bundespolizei sowie der französischen "Gendarmerie Nationale"
eine stationäre Kontrollstelle am Grenzübergang in Rheinau durchgeführt
Die Arbeiten am Honauer Hallenbad sind im vollen Gange
Über den genauen Stand informiert die Rheinauer Stadtverwaltung auf Anfrage dieser Redaktion
Die Schwimmhalle ist bis auf die Grundsubstanz freigelegt
Montiert sind bereits die Lüftungsanlage auf dem Dach sowie das Hackschnitzelheizwerk
Laut Bauamt sind regelmäßige Abstimmungsgespräche zwischen den ausführenden Firmen und den Fachplanern notwendig
Beispielsweise wurde beim Rückbau der alten Schwimmbadfliesen festgestellt
dass die alte Abdichtungsebene schadstoffbelastet war
Dadurch wurden Sondermaßnahmen für Rückbau und Entsorgung notwendig
die Bodenplatte im Keller für Vertiefungen zu öffnen
Durch die ständig steigenden Grundwasserstände entschloss man sich allerdings darauf
Stattdessen wird nun ein kleines Technikgebäude als Aufstellraum für die Filterbehälter oberhalb der Grundwasserebene gebaut
Zusätzlich waren bei der tragenden Betonkonstriktion nach dem Rückbau der Verkleidungen Betonsanierungsarbeiten notwendig
Bei der Demontage der Unterdecke in der Schwimmhalle zeigte sich
dass die tragende hölzerne Dachkonstruktion durch Kondenswasser in weiten Teilen stark angegriffen ist
Nach mehreren Terminen mit Fachfirmen und Statiker stellte sich als einzige richtige Maßnahme heraus
dass die Balken und die Dachschalung durch eine Neukonstruktion zu ersetzen sind
Da der ursprüngliche Kostenrahmen nicht mehr eingehalten werden kann
Mai für verschiedene notwendige Maßnahmen Mehrkosten in Höhe von 113.628,57 Euro beantragt und bewilligt
dass für die Ertüchtigung der Dachkonstruktion ebenfalls ein Mehraufwand anfallen wird
Zu dieser Zeit waren die Untersuchungen noch im Gange und es konnte noch kein Ergebnis mitgeteilt werden
Architekt Jürgen Kiefer erarbeitete in der Zwischenzeit zusammen mit dem Statikbüro ein Konzept und ermittelt dazu auch die Kosten
das Ergebnis in der Oktober-Gemeinderatssitzung zu präsentieren
Derzeit sind die Haustechnikgewerke in vollem Gange
Pünktlich zum Honauer Messdi soll die Heizung in Betrieb sein
Anfang 2025 mit der Sanierung fertig zu sein
dass die Arbeiten bis nach den Sommerferien 2025 andauern
Parallel zur Kunst-Hobby-Handwerk-Ausstellung in Rheinau hat in der Freistetter Festhalle auch die badische Meisterschaft von „Siedler von Catan“ stattgefunden
aus der Gegend um Stuttgart und Leute aus Rheinau und Umgebung trafen sich
um sich einen Tag lang in Strategie und Glück zu messen
1995 veröffentlichte der deutsche Spielentwickler Klaus Teuber das Strategiespiel zum Aufbau einer Zivilisation
Innerhalb weniger Monate war die erste Auflage ausverkauft
und das Spiel eroberte die Welt und begeisterte jeden Spieltyp von Nerd über Kinder bis deren Eltern
Insgesamt wurden weltweit 40 Millionen Exemplare von „Catan“ verkauft
für das es nicht nur eine Ergänzung für zwei weitere Spieler gab
sondern auch noch Dutzende von Spin-offs und Erweiterungssets
„Einmal im Monat veranstalten wir zu Hause einen Spieleabend
das Spiel ,Siedler von Catan‘ gehört da immer dazu“
„Wir haben es 1995 noch in der Holzversion geschenkt bekommen und schon richtig abgespielt.“ „Es ist ein tolles Brettspiel
weil sich das Spielfeld immer neu aufbaut und jedes Mal braucht man eine neue Strategie“
erklärt Sohn Fabian die große Faszination des Spieles
Sibylle Dobokay ist eine ganz normale Gesellschaftsspiele-Liebhaberin
die zwei Schränke voller Spiele ihr Eigen nennt
sondern auch mit anderen kommunizieren und kooperieren muss
Und dann gibt es Fans von Gesellschaftsspielen
sondern sich auch mit anderen Spielern messen
Darum finden unter der Organisation des Spielezentrums Herne in Nordrhein-Westfalen für so beliebte Spiele wie „Catan“ auch in ganz Deutschland Ranglisten- und Qualifikationsturniere für die deutsche Meisterschaft statt
Meister und Vizemeister qualifizieren sich dann für die Europa- und Weltmeisterschaft
Jens und Sibylle Dobokay aus Memprechtshofen haben beide bereits an Turnieren teilgenommen
während sie in Freiburg den südbadischen Meistertitel errang
gewann er in Karlsruhe den nordbadischen Meister
also warum nicht selbst organisieren.“ So frönen 28 Teilnehmer ihrem Hobby und wetteifern in drei Partien um den Sieg
Der Sieg geht an Hassan Artwi aus Leonberg
Er freut sich über das von der Sparkasse gesponserte dreidimensionale Catanspiel
„Ich habe die Ergebnisse nach Herne geschickt und gleich ein Qualifikationsturnier zur Deutschen Meisterschaft 2025 angefragt.“