Bereits kurz nach Beginn der ersten Spielzeit bringt Luca Meyer den Gastgeber in Führung (8) Beide Teams wechseln in der zweiten Halbzeit nochmal aus Tom Bauer wird eingesetzt für Luca Ehler und Pierre Miguel De Faria Alves Pinto für Mick Schüttpelz Auf der Gastseite räumen Luis Oliver Schultz für Nils Da Costa Pereira und Kiyan Farid Gilani für Christian Warnat den Platz Der FC Eintracht Rheine geht zufrieden vom Feld Die Inhalte dieses Berichts wurden automatisch auf der Basis von DFB-Daten zusammengestellt mehr Themen Rheine (ots) Ein unbekannter Täter hat in der Nacht zu Donnerstag (01.05.25) gegen 03.20 Uhr einen 35-Jährigen ausgeraubt Der Mann befand sich zur Tatzeit am Geldautomaten der Volksbank an der Matthiasstraße und hob Bargeld ab Der Täter schlug dem 35-Jährigen die Bankkarte sowie einen niedrigen dreistelligen Eurobetrag aus der Hand dass von seinem Konto ein niedriger vierstelliger Eurobetrag abgebucht worden war Der Unbekannte wird wie folgt beschrieben: Er war etwa 19 bis 25 Jahre alt und circa 1,70 bis 1,76 Meter groß Die Polizei ermittelt zu diesem Straßenraub Hinweise von Zeugen nimmt die Wache in Rheine entgegen Polizei SteinfurtPressestelle Telefon: 02551 152200 Lengerich (ots) - In der Nacht zu Samstag (03.05.25) ist eine Feuerwerksrakete durch ein offenes Fenster in einer Wohnung geflogen Die Tat ereignete sich gegen 03.30 Uhr an der Bahnhofstraße Die Bewohnerin befand sich zu der Zeit im Badezimmer als sie das Geräusch einer Explosion hörte Steinfurt (ots) - Zu einem Verkehrsunfall ist es auf der B 54 in Höhe der Anschlussstelle Sonnenschein am Samstag (03.05.) gekommen Nach derzeitigem Kenntnisstand fuhr ein 19-jähriger Wettringer in einem Mercedes-Benz gegen 04.20 Uhr auf der B 54 in Fahrtrichtung Münster Der 19-Jährige geriet dann in Höhe einer Nothaltebucht rechtsseitig von der Fahrbahn ab fuhr über den Grünstreifen und streifte einen Baum Steinfurt (ots) - Eine Frau aus Steinfurt ist Opfer eines Betrugsanrufs geworden Am Donnerstag (01.05.25) wurde sie am späten Nachmittag von einem Unbekannten angerufen Er fragte die Geschädigte nach Wertgegenständen Obduktionsergebnis: Lkw-Fahrer in Rheine starb nicht durch Polizeieinsatz Doch diese hat Muthulingam nun zurückgezogen Mesums Sportlicher Leiter Steffen Schmidt verkündete am heutigen Montag gegenüber dem Münsterland-Portal "heimspiel-online.de" da sich die berufliche Situation geändert habe: "Er kann den Aufwand für die Westfalenliga wieder betreiben dass er doch bei uns weiter spielt." Verärgert ist Rheines Sportlicher Leiter Steve Ridder In einer Pressemitteilung schreibt GW Amisia Rheine: unmittelbar vor dem wichtigen Auswärtsspiel in Weiner erreichte die Verantwortlichen von Grün-Weiß Amisia Rheine eine überraschende und zugleich sehr enttäuschende Nachricht: Julin Muthulingam zog seine im Januar für die Saison 2025/26 gegebene Zusage zurück und bleibt beim SV Mesum "Das ist natürlich aus sportlicher Sicht ein herber Schlag aber vor allem menschlich bin ich über den Wortbruch von Julin schwer enttäuscht" dass sich seine berufliche Situation anders entwickelt habe Dadurch könne er den zeitlichen Aufwand für die Westfalenliga nun doch weiterhin betreiben Mit der Verpflichtung von Muthulingham war die Kaderplanung bei GWA eigentlich abgeschlossen "Wir hatten uns natürlich auf das Wort von Julin verlassen die aufgrund des fortgeschrittenen Zeitpunkts auf dem Transfermarkt kaum noch zu schließen ist" Im vierten Spiel nacheinander gelingt der Spvgg Drei Spieler mussten bei der 0:1-Niederlage beim FC Eintracht Rheine verletzt raus Wie zufrieden sind Sie heute mit Ihrem Besuch auf stimberg-zeitung.de Wir arbeiten stetig an der Verbesserung von stimberg-zeitung.de dabei ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar Diese Funktion steht nur unseren Abonnenten zur Verfügung Am Donnerstag (01.05.) ist einem Zeugen in Hauenhorst um 16.25 Uhr auf der Mesumer Straße ein silberner Kia Sorento aufgefallen der sehr langsam unterwegs war und in Schlangenlinien fuhr Durch seine Fahrweise gefährdete der Fahrer zwischen Hauenhorst und Mesum einen weißen VW Im weiteren Verlauf auf der Straße Feuerstiege steuerte der Fahrer des Kia auf die Gegenfahrbahn Ein entgegenkommender Radfahrer konnte eine Kollision nur durch ein Ausweichmanöver verhindern Die durch die Fahrweise gefährdeten Personen sowie weitere Zeugen werden gebeten Rheine (ots) - Ein unbekannter Täter hat in der Nacht zu Donnerstag (01.05.25) gegen 03.20 Uhr einen 35-Jährigen ausgeraubt Der gesperrte Dimitrios Pappas wird beim Erkenschwicker Auswärtsspiel in Rheine von Toni Kotziampassis und Christoph Kasak vertreten Die 75-jährige Geschädigte wurde auf der Straße von der unbekannten Frau angesprochen dass es in der Familie der Geschädigten mehrere Krankheitsfälle gegeben habe und ein Enkel der Geschädigten am 13.10.2024 bei einem Verkehrsunfall sterben wird.  Sie sei Heilerin und könne helfen dies abzuwenden Die Geschädigte würde Geld für den Tod ansammeln und nicht für das Leben Das Geld der Geschädigten müsse nun gesäubert werden Die Geschädigte holte Bargeld aus ihrer Wohnung und wickelte es in ein Tuch ein Dies brachte sie zu der Tatverdächtigen.  Diese nahm das eingewickelte Geld und sprach Gebete Die Geschädigte sollte das Bündel unter ihrer Matratze platzieren und es 40 Tage lang nicht öffnen Nachdem die Geschädigte wieder Zuhause war Anstelle des Geldes befand sich nun Zeitungspapier in dem Küchentuch.  Wer kann Angaben zur Identität der unbekannten weiblichen Tatverdächtigen machen bestelle bitte eines unserer Abo-Angebote oder melde dich als Abonnent an Alle Inhalte auf GN-Online stehen dir dann sofort uneingeschränkt zur Verfügung Du bist bereits GN-Abonnent? Super!Hier anmelden Ihr Newsletter Abonnement wurde erfolgreich angelegt Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen Möglicherweise hatte der Lkw-Fahrer Drogen konsumiert In NRW wollen Polizisten einen Lkw-Fahrer überprüfen Doch statt den Anweisungen der Beamten Folge zu leisten Erst nach einer wilden Verfolgungsjagd durch Rheine kann die Polizei den 32-Jährigen stellen - mit Schlagstock und Taser Wenig später verschlechtert sich sein Gesundheitszustand Ein Lkw-Fahrer hat sich in Nordrhein-Westfalen eine Verfolgungsfahrt mit der Polizei geliefert und ist kurz nach seiner Festnahme gestorben Die Polizei hatte den 32-Jährigen in der vergangenen Nacht zum Anhalten bringen wollen nachdem Zeugen seine unsichere Fahrweise gemeldet hatten Er habe die Aufforderung jedoch missachtet und sei in einer Tempo-50-Zone mit mehr als hundert Stundenkilometern davongefahren Nahe dem Zoo in Rheine konnten die Polizisten den Lkw schließlich stoppen Der aus Polen stammende Fahrer versuchte vergeblich Bei der Festnahme leistete der Mann den Angaben zufolge erheblichen Widerstand Die Beamten setzten daraufhin unter anderem einen Schlagstock und einen Taser ein Kurz nach der Festnahme habe sich der Gesundheitszustand des 32-Jährigen verschlechtert Noch vor dem Eintreffen der alarmierten Rettungskräfte habe er das Bewusstsein verloren erklärte die Polizei unter Berufung auf Zeugen Entsprechende Substanzen seien bei dem Verstorbenen sichergestellt worden Auf Antrag der Staatsanwaltschaft soll der 32-Jährige am Montag obduziert werden Aus Neutralitätsgründen übernahm die Polizei Münster die Ermittlungen Nach dem großen Erfolg des Familienwochenendes im letzten Jahr geht die festliche Familienzeit mit einem Weihnachtswochenende für Groß und Klein auf dem Marktplatz am 4 Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich Statistik Cookies erfassen Informationen anonym Diese Informationen helfen uns zu verstehen Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr In Rheine ist die Polizei unschuldig am Tod eines LKW-Fahrers der am Wochenende vor der Polizei geflüchtet ist Aus Neutralitätsgründen ermittelt die Polizei Münster und klärt noch der nach einer Flucht vor der Polizei und seiner Festnahme gestorben war gibt es laut Obduktion keinen Zusammenhang mit dem Einsatz der Polizei Die Rechtsmedizin in Münster untersucht jetzt weiter teilten Polizei und Staatsanwaltschaft Münster mit Aus Neutralitätsgründen waren die Ermittlungen von der Polizei im Kreis Steinfurt auf die Polizei in Münster übergegangen. Der 32-Jährige war in der Nacht zu Samstag vor einer Streife geflüchtet die ihn für eine Kontrolle versucht hatte Zeugen war die unsichere Fahrweise des Lastwagenfahrers aufgefallen Er flüchtete mit über 100 statt der erlaubten 50 Kilometer pro Stunde und überfuhr mehrere rote Ampeln.  Als die Polizei den Lkw schließlich stoppte Die Einsatzkräfte überwältigten ihn mit Hilfe eines Elektro-Tasers sowie eines Schlagstocks Während der Festnahme leistete er laut Polizei erheblichen Widerstand verlor dann das Bewusstsein und hörte auf zu atmen Nach Zeugen-Hinweisen habe der 32-Jährige vor seiner Fahrt möglicherweise Drogen konsumiert Welt Vor knapp zwei Jahren rast ein Autofahrer in Nordrhein-Westfalen auf mehrere Polizisten zu Welt Bei einem Anti-Terroreinsatz werden in England zunächst fünf Männer festgenommen Mindestens vier von ihnen sind laut der Polizei Iraner Welt Per Notruf erfährt die Polizei dass am S-Bahnhof in Altenerding ein Mann mit Messer unterwegs sein soll Polizei und Rettungswagen im Einsatz (Symbolbild) Ein Lkw-Fahrer hat sich im nordrhein-westfälischen Rheine eine Verfolgungsfahrt mit der Polizei geliefert und ist kurz nach seiner Festnahme gestorben Die Polizei hatte den 32-Jährigen in der Nacht zum Samstag anhalten wollen Er habe die Anhaltesignale jedoch missachtet und sei in einer Tempo-50-Zone mit mehr als 100 Kilometer pro Stunde davongefahren Dabei habe er auch mehrere rote Ampeln missachtet Als die Beamten den Lkw schließlich nahe dem Zoo in Rheine stoppen konnten Mit einem Elektro-Taser und einem Schlagstock sei es den Polizisten schließlich gelungen Kurz nach der Festnahme habe sich der Gesundheitszustand des 32-Jährigen drastisch verschlechtert hieß es in der Mitteilung der Polizei weiter Die Todesursache ist laut Mitteilung noch unklar In den ersten Februar-Wochen fallen auf der Bahnstrecke Rheine-Osnabrück Züge aus Grund sind Arbeiten an der Dortmund-Ems-Kanal-Brücke Das betrifft auch die morgendlichen Fahrten von Schülerinnen und Schülern zwischen Rheine und Ibbenbüren Aufgrund von Instandhaltungsarbeiten an der Dortmund-Ems-Kanal-Brücke kommt es von Montag auf dem Streckenabschnitt zwischen Rheine und Osnabrück zu Ausfällen im Zugverkehr Auch für die morgendlichen Züge für Schülerinnen und Schüler von Rheine nach Ibbenbüren sind betroffen entfällt der Schüler von Rheine nach Ibbenbüren (Abfahrt regulär 07:07 Uhr) entfallen die Schülerzüge von Rheine nach Ibbenbüren (Abfahrt regulär 06:38 Uhr sowie 07:07 Uhr) Für beide Zeiträume wird ein SEV zum Schulzentrum in Ibbenbüren mit zwei Schulbussen eingerichtet Die Abfahrt erfolgt jeweils um 06:55 Uhr von Rheine sowie von Hörstel/Abzw entfallen alle Fahrten der RE60 zwischen Rheine und Osnabrück (sowie Gegenrichtung) Die Westfalenbahn richtet einen SEV mit einem Schnellbus ohne Zwischenhalte ein Der SEV fährt an den gekennzeichneten SEV-Haltestellen ab mit Ausnahme des Schienenersatzverkehrs in Hörstel Bahnhof befindet sich an der Westseite der Bahnhofstraße Regionales Bombenräumung im Lokviertel am 25 Regionales Ein 34-Jähriger wurde Samstagabend in Osnabrück mit einem Messer und Pfefferspray lebensgefährlich verletzt Regionales Wir berichten über alle News und Ereignisse in der RADIO RST-Region in unserem Liveticker Das EFRE-Förderprojekt „Plattform Gesundheitsregion Münsterland – Kommunale Versorgungskompetenz stärken“ mit der Modellkommune Rheine ist am 31.03.2023 erfolgreich abgeschlossen worden war Projektpartner für die Modellkommune Rheine welches wertvolle Einblicke in die Herausforderungen und Chancen der Pflegebranche geben und anderen Kommunen als Vorbild und Orientierungshilfe dienen sollen wurden vor kurzem bei der Abschlussveranstaltung des Projektes in Münster vorgestellt Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Projekts war die Schaffung der „MINT & CARE – Messe“ Diese Messe präsentiert die Berufsbilder aus dem MINT- und dem Pflege- sowie Therapiebereich und ermöglicht es den Besucher/-Innen Hier können die Besucher/-Innen die Berufsbilder nicht nur kennenlernen sondern auch ausprobieren und selbst Hand anlegen das Interesse an Berufen in diesen Branchen zu wecken und den Austausch zwischen den verschiedenen Akteuren zu fördern Diese Veranstaltung findet erneut in Zusammenarbeit mit dem Berufskolleg Rheine statt und bietet Unternehmen die Möglichkeit ihre Ausbildungsberufe im MINT-Bereich (Mathematik sowie im Bereich der Gesundheits- und Pflegewissenschaften auf interaktive Weise vorzustellen Der MINT & CARE – Tag ist ein Mitmachtag bei dem die ausstellenden Unternehmen aktiv ihre Berufe und Arbeitsfelder vorstellen und für Besucher/-innen erlebbar machen An den einzelnen Ständen sollen innovative Projekte Technologien und spannende Arbeitsweisen präsentiert werden die die Besucher/-innen aktiv zum Mitmachen animieren und dadurch einen umfassenden Einblick in die verschiedenen Berufsbilder ermöglichen Die Berufsmesse konzentriert sich auf die Berufe die in unserer Gesellschaft gerade sehr dringend benötigt werden und beste Job-Perspektiven bieten Gerade auch die pflegerischen Berufe haben in der letzten Zeit einen starken Wandel erlebt Die Bezahlung hat sich deutlich verbessert und zahlreiche Spezialisierungen machen das Berufsfeld immer spannender ist die Nachfrage nach Fachkräften schon seit Jahren hoch Beide Berufsfelder bieten also beste Aussichten Mit MINT sind die Fächer beziehungsweise Berufe gemeint Die wirtschaftliche Bedeutung dieser Berufe ist in Deutschland Roboter oder Windkraftanlagen – es gibt in und um Rheine einen hohen Bedarf an qualifizierten Fachkräften Im Bereich Pflege und Therapie hat sich in den letzten Jahren viel verändert Das Berufsbild wurde von der Bundesregierung neu strukturiert es gibt viele Spezialisierungen und Weiterbildungsmöglichkeiten (Stichwort: Digitalisierung) und auch das Lohnniveau ist deutlich gestiegen Spätestens seit der Corona-Pandemie ist die Bedeutung der medizinischen Versorgung in der Gesellschaft DAS Thema schlechthin geworden Wer in der Pflege Arbeitet hat mitunter die besten Zukunftsaussichten auf dem Arbeitsmarkt – und häufig eine erfüllende Tätigkeit gemeinsam am und mit den Menschen Der Macht MI(N)T-Tag  wurde zuerst am Berufskolleg Rheine im Jahr 2014 ins Leben gerufen Die Aktion wird seitdem einmal im Jahr durchgeführt und ist eng mit der jährlich im Sommer stattfindenden Ausbildungsmesse in der Stadthalle Rheine ausgerichtet von der Entwicklungs- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft für Rheine (EWG) Aufgrund der Corona-Pandemie konnte der Macht MI(N)T-Tag in 2020 nicht durchgeführt werden Seit 2021 dient die große Stadthalle Rheine als Veranstaltungsort Dort gibt es reichlich Platz für noch mehr Aussteller und auch die Erweiterung auf die Pflegeberufe ist neu Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.Mehr erfahren Karte laden Melden Sie sich jetzt mit Ihrem bestehenden Account an oder testen Sie unser digitales Abo mit Zugang zu allen Artikeln ZEIT ONLINE hat diese Meldung redaktionell nicht bearbeitet Sie wurde automatisch von der Deutschen Presse-Agentur (dpa) übernommen In der Nacht von Freitag auf Samstag (05.04. 03:36 Uhr) kam es zu einer Verfolgungsfahrt auf der Salzbergener Straße im Bereich Rheine Ein 32-jähriger polnischer Lkw-Fahrer eines Sattelzuges war Zeugen aufgefallen Beamte der Polizei Steinfurt trafen das Fahrzeug auf der Salzbergener Straße an Die Anhaltesignale missachtete der 32-Jährige und setzte seine Fahrt fort Er fuhr mit über 100 km/h bei erlaubten 50 km/h und missachtete mehrere rote Ampeln Im Bereich des Zoos in Rheine gelang es den Beamten Bei der Festnahme leistete der 32-Jährige erheblichen Widerstand Die Beamten setzten daraufhin einen Einsatzmehrzweckstock zur Unterstützung eines Armhebels und ein Distanzelektroimpulsgerät ein Kurz nach der Festnahme des Tatverdächtigen verschlechterte sich der Gesundheitszustand des 32-Jährigen Die eingesetzten Polizisten alarmierten Rettungskräfte Noch vor dem Eintreffen des Rettungsdienstes verlor der Fahrer das Bewusstsein Reanimationsmaßnahmen wurden umgehend eingeleitet und durch Rettungskräfte fortgesetzt Die Rettungskräfte brachten den 32-Jährigen unter Reanimationsmaßnahmen in ein Krankenhaus Nach Angaben eines Zeugen besteht der Verdacht dass der Mann vor der Fahrt Betäubungsmittel konsumiert hat Entsprechende Substanzen wurden bei dem Verstorbenen aufgefunden Auf Antrag der Staatsanwaltschaft wird der 32- Jährige am Montag obduziert Aus Neutralitätsgründen hat die Polizei Münster die Ermittlungen übernommen Ein Todesermittlungsverfahren wurde eingeleitet Rheine (ots) - Am Donnerstagmorgen (03.04.25) ist ein 15-Jähriger Opfer eines Straßenraubs geworden Der Jugendliche ging gegen 07.15 Uhr zu Fuß auf der Emsstraße in Richtung Hues-Eck als er von hinten von einem Mann auf einem Fahrrad angesprochen wurde Der Unbekannte griff nach dem Portemonnaie das der 15-Jährige an einem Band befestigt am Körper trug Rheine (ots) - An der Breiten Straße in Dorenkamp sind unbekannte Täter in der Nacht zu Freitag (04.04.2025) in einen Frisörsalon eingebrochen und haben die Einrichtung verwüstet Eine Zeugin rief in der Nacht gegen 01.30 Uhr die Polizei Sie hatte ein lautes Klirren gehört und dann beobachtet Greven (ots) - Unbekannte Täter haben am Samstagabend (29.03.25) an der Mühlenstraße versucht Ein Nachbar bemerkte um kurz vor 21.00 Uhr Der Wohnwagen stand zum Tatzeitpunkt in einer Einfahrt zwischen zwei .. 🚂 Benex kauft Westfalenbahn: Fahrgäste fürchten Zugausfälle auf Osnabrücker Linie RE60 Noch vor der Maiwoche: Bahnhof Osnabrück-Altstadt wird auf Vordermann gebracht Nach Kritik an Haller Willem: Das soll sich an Haltestellen im Osnabrücker Südkreis tun Megaprojekt elektronisches Stellwerk Osnabrück ist fertig – so funktioniert es „Lieblingslokführer“ auf Osnabrücker Linien: Daniel Schienke ist Eisenbahner mit Herz Zugausfälle beim RE2 zwischen Osnabrück und Hasbergen dauern noch wochenlang an Züge fahren nicht bis Osnabrück: Bahnreisende stranden in Hasbergen Osnabrücker Bahnen im Vergleich: So pünktlich und zuverlässig sind die Züge im Regionalverkehr April in Osnabrück: Hauptbahnhof und Bahnstrecken gesperrt Der Ersatz vom Ersatz: Warum es in Osnabrücks Nordsee-Express bald noch enger zugeht Eurobahn-Linie RB66 Osnabrück–Münster: Keine Rückkehr zum Stundentakt absehbar 160 Sitzplätze weniger als im alten Intercity: Ist Osnabrücks neuer Hauptstadt-ICE zu klein ICE 3 neo in Bildern: So sieht Osnabrücks neuer Hauptstadt-Express von innen aus ICE 3 neo in Zahlen: Was hat Osnabrücks neuer Hauptstadt-Express zu bieten Zug- und Haltausfälle: Osnabrücker Linie RE60 ab Ende Februar für Wochen aus dem Takt Ab Ende 2025 geht‘s im ICE von Osnabrück nach Amsterdam und Berlin Bahnhalt Rosenplatz in Osnabrück geht erst 2026 vollständig in Betrieb Insolvenzgefahr gebannt: Das bedeutet Kauf der Eurobahn durch Auftraggeber NWL zu unzuverlässig: Fehlstart mit Ansage von „Hamsterbacken“-Bahn RE9 Osnabrück–Bremen Bahn meistens zu spät: Nicht mal mehr jeder zweite Fernzug erreicht Osnabrück pünktlich Eurobahn kurz vor Verkauf an ihren größten Auftraggeber Jetzt wird‘s eng im RE9: Bahn fährt zwischen Osnabrück und Nordsee mit „Hamsterbacken“ Bau des Bahnhalts Osnabrück-Rosenplatz soll 2025 starten Zwei große Netze zu vergeben: Osnabrücker Nordwestbahn kämpft um angestammte Linien Warum am Sonntag kein Halt am Osnabrücker Hauptbahnhof möglich ist RB66 „Teuto-Bahn“: Detailplanung für neue Bahnhöfe in Vehrte und Belm-Mitte steht Bombenentschärfung am Sonntag in Osnabrück: Hauptbahnhof von früh bis spät gesperrt GoVolta startet 2025 in Osnabrück: Mit dem Fernzug nach Berlin und Amsterdam ab zehn Euro Neue ICE-Verbindung ab Osnabrück: Schneller nach Süddeutschland und in die Schweiz RB66 Osnabrück–Münster: Notfahrplan voraussichtlich bis Frühjahr 2025 Lieferprobleme bei Osnabrücks neuem „Nordsee-Express“: Ein Jahr lang weniger Sitzplätze Busse statt Züge und keine Fahrräder zwischen Bramsche und Osnabrück Wellendorf und Bielefeld: Schienenersatzverkehr für Haller Willem Fahrstuhl-Chaos am Osnabrücker Hauptbahnhof geht in die nächste Runde Endstation Eskalation: Zugbegleiterin der Nordwestbahn über aggressive Fahrgäste Stellwerk nicht besetzt: Mehrere Stunden kein Zugverkehr zwischen Rheine und Osnabrück Zugstrecke Osnabrück–Münster: Linie RE2 hilft in der Eurobahn-Krise aus Bahnhalt am Osnabrücker Rosenplatz: Stadt will noch 2024 anfangen zu bauen RB66 Osnabrück–Münster: Eurobahn auf unbestimmte Zeit mit halber Kraft Wie der NWL sein größtes Sorgenkind selbst retten will Im Zug nach Osnabrück: Wieso die Polizei nach Schraubenzieher-Attacke jetzt wegen versuchter Tötung ermittelt Nach Angriff zwischen Bersenbrück und Bramsche: In den Zügen wird das Klima rauer Westfalenbahn verkauft: Fahrgäste fürchten Zugausfälle auf Osnabrücker Linie RE60 Haller Willem: Dachse verursachen Verspätungen nahe Osnabrück Westfalenbahn verkauft: Linien RE60 in Osnabrück und RE15 im Emsland betroffen Neubau für marode Humboldtbrücke in Osnabrück soll noch 2024 starten Angriff im Zug nach Bramsche: Verdächtiger in Osnabrück festgenommen Angriff mit Schraubenzieher im Zug zwischen Bersenbrück und Bramsche Fahrstuhl an der Humboldtbrücke in Osnabrück wieder in Betrieb Defekter Fahrstuhl am Osnabrücker Hauptbahnhof sorgt im Schinkel für Ärger RB58 Osnabrück–Bremen: Fahrgäste warten vergeblich auf Schienenersatzverkehr » Mehr Lesetipps » Mehr Top-Klicker » Zur kompletten Tabelle Das teilte die Polizei Steinfurt mit. Er habe die Aufforderung jedoch missachtet und sei in einer Tempo-50-Zone mit mehr als hundert Stundenkilometern davongefahren. Dabei sei er mehrfach über Rot gefahren. Nahe dem Zoo in Rheine konnten die Polizisten den Lkw schließlich stoppen. Der aus Polen stammende Fahrer versuchte vergeblich zu Fuß zu fliehen Die Beamten setzten daraufhin unter anderem einen Taser ein Aus Neutralitätsgründen übernahm die Polizei Münster die Ermittlungen.