Unter Umst�nden sammelt BotTalk personenbezogene Daten f�r eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung f�r die Daten�bermittlung die Sie jederzeit �ber Cookie-Einstellungen widerrufen k�nnen Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken m�chten k�nnen Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden: Abonnent/in der gedruckten Badischen Zeitung? Hier kostenlosen Digital-Zugang freischalten Völlig losgelöst: Noah Wudtke (Nummer 17) und seine Aachener hatten nach dem 30:27 in Dinslaken nur noch eins im Sinn: Wir feiern den Klassenerhalt Und der Einsatz beim Harzhelden-Allstar Game am 17 Mai zwischen dem Mittelrhein und dem Niederrhein macht dem BTB-Linksaußen jetzt vermutlich noch mehr Spaß Die Dinge beginnen sich mit Wucht zu entwirren in der Regionalliga und unter anderem der BTB Aachen durfte das an diesem vorletzten Spieltag richtig gut finden Das Team von Trainer Simon Breuer hatte  schließlich vorgelegt und sich durch seinen hart erkämpften 30:27-Erfolg beim Vorletzten MTV Rheinwacht Dinslaken (13:33) als erster der noch gefährdeten Klubs zu hundert Prozent den Klassenerhalt gesichert – denn die so erreichten 24:22 Zähler auf Rang sechs brachten den Aachenern eine Runde vor dem Saisonende im engen Feld auf jeden Fall genügend Distanz zu den Mitbewerben für ein Happy End dass die Entscheidung erst beim Saisonfinale fallen möge hatte sich ein Stück dahinter auch der Aufsteiger HSG Siebengebirge erhofft Die Mannschaft von Trainer Lars Degenhardt verlor beim HC Gelpe/Strombach (Fünfter/24:22) der bei einer Niederlage selbst noch die eine oder andere Sorge gehabt hätte deutlich mit 28:34 und der Aufsteiger steigt nach nur einem Jahr in der Regionalliga direkt wieder in die Oberliga ab – zusammen mit Dinslaken und dem Schlusslicht Bergischer HC II (13:33) sowie der im Oktober 2024 zurückgezogenen HG Remscheid Ebenfalls gelassen kann dagegen der OSC Rheinhausen ins Saisonfinale am nächsten Wochenende gehen denn beim zuletzt doch stark ins Wanken geratenen TSV Bayer Dormagen II (Vierter/25:21) holte der OSC ein 26:26 Rheinhausen hat als Siebter wie der Achte HSG Refrath/Hand ein ausgeglichenes Konto (beide 23:23) In Refrath ging im Übrigen eine für den Abstieg wichtige Partie über die Bühne – und TuSEM Essen II brachte in der Halle Steinbreche am Ende einen 32:30-Erfolg nach Hause der die Karten fürs Team von Trainer Sebastian Hosenfelder durchaus neu mischt Der diesmal spielfreie Neunte Unitas Haan (22:24) und der Zehnte Essen II (20:26) machten jetzt beim Saisonfinale am kommenden Samstag untereinander aus wer für den letzten „freien“ Abstiegsplatz und die Eintrittskarte für eine lange Warteschlange in Frage kommt Haan hat dabei sein sportliches Schicksal in eigener Halle selbst in der Hand und muss „nur“ gegen Dormagen gewinnen um das Ticket für ein weiteres Jahr in der Regionalliga zu lösen Keine Frage: Die Essener brauchen auf jeden Fall einen Sieg gegen Gelpe/Strombach Sollten beide Kontrahenten letztlich mit jeweils 22:26 Punkten dastehen fiele die Entscheidung über die bessere Position im direkten Vergleich: Den hätte TuSEM II nach dem 35:27 in Essen und dem 29:34 in Haan auf seiner Seite Während der Sieger aus dem Fernduell die Rettung feiern darf bleibt dem Verlierer eine weitere Hoffnung Dazu wird er sicher dem Drittligisten TV Aldekerk sämtliche verfügbaren Daumen drücken der Gruppe Süd-West gegen den TV Bissendorf-Holte als 14 aus der Gruppe Nord-West um einen zwei zusätzlichen freien Plätzen in der 3 Dazu braucht es dann auch viel Geduld: Die Spiele sind für den 17./18 Haan oder Essen stehen also vor drei Wochen in denen ihnen nichts als das Warten bleibt gibt es keinen weiteren Absteiger aus der 3 Liga in die Regionalliga und entsprechend keinen weiteren von dort in die Oberliga Dann bleibt TuSEM Essen II oder die Unitas drin HSG Refrath/Hand – TuSEM Essen II 30:32 (13:17) Dass sich an diesem Sonntagnachmittag noch mal ein Krimi mit einem irren Ende ergeben würde schien in der Mitte der ersten Halbzeit fast ausgeschlossen zu sein: Essen führte die schläfrig wirkenden Hausherren die auf jede Form von Abwehrarbeit verzichteten wie sich die Hausherren vor allem in Sachen Leidenschaft steigerten gingen bei den Essenern plötzlich manche Dinge daneben Folge: Die HSG verkürzte auf 12:15 (28.) und nach dem 12:17 (30.) auf 15:17 (33.) und war jetzt vor allem durch ihre offensiver wirkende Deckung zurück im Geschäft 20:20 (40.) und 21:21 (41.) gelang dem Team von Trainer Kelvin Tacke jeweils sogar der Ausgleich bevor sich die Waage übers 25:22 (46.) und 29:25 (53.) wieder auf die Seite der Gäste neigte – was immer noch keine Entscheidung war das nach dem 28:29 (56.) auch auf 29:30 (58.) verkürzt hatte: Martin Mokris verpasste bei einem Siebenmeter (58.) nach der Roten Karte gegen Essens Mika Petersen den erneuten Ausgleich Anschließend fand TuSEM II mit dem 31:29 (59.) und besonders mit dem 32:30 (60.) von Alexander Ernst die aus seiner Sicht richtigen Antworten Während die bereits vorher gesicherten Refrather durch die Niederlage bei 23:23 Punkten und Rang acht angekommen sind konnten die Essener zwei maximal wichtige Zähler mit ins Ruhrgebiet nehmen.“Essen war von der ersten Sekunde an heiß „die haben uns erst mal an die Wand gespielt Hier hat heute jede Mannschaft ihre Halbzeit gehabt und am Ende hat Essen das Ding verdient gezogen.“ Kollege Hosenfelder war hinterher vor allem erleichtert und ein Stück weit stolz auf sein Team das in den vergangenen Wochen einige Rückschläge und zuletzt drei Niederlagen in Folge erlitten hatte: „Wir machen zu Beginn kaum Fehler nach guten Phasen treffen wir schlechte Entscheidungen und haben viele technische Fehler Gleichzeitig stellt der Gegner auf eine offensivere Deckung um das wir am Ende aber verdient mit zwei Toren gewinnen HC Gelpe/Strombach – HSG Siebengebirge 34:28 (19:11) in Frage: Übers 4:2 (7.) lag die Mannschaft von Trainer Lars Degenhardt auch beim 7:6 (15.) noch vorne Nach dem Ausgleich zum 7:7 (15.) drehten die Hausherren aber angeführt vom überragenden Mike Heinzerling erst richtig auf und sie machten aus einem 11:8 (19.) schnell die 14:9-Führung (23.) Luca Weber konnte zwar für Siebengebirge nach dem 10:15 (25.) auf 11:15 (24.) verkürzen doch die letzten zweieinhalb Minuten vor der Pause entwickelten sich zum Albtraum für den Aufsteiger: Der HC erhöhte durch einen 4:0-Lauf auf 19:11 (30.) sodass die Angelegenheit bereits am Ende der ersten Halbzeit entschieden war Im zweiten Abschnitt ging es dann für die HSG höchstens um eine Art Schadensbegrenzung was bis zum 20:30 (48.) eher übersichtlich gelang und auf der Zielgeraden mit dem 8:4 in der Sonderwertung für die letzten zwölf Minuten durchaus ordentlich Ebenfalls ein Grund: Gelpe/Strombach war inzwischen nicht mehr mit Volldampf unterwegs Und richtig viel Trost konnte die mit ganz anderen Zielen in die Serie gestartete HSG im Schluss-Abschnitt sowieso nicht mehr finden Für HC-Trainer Markus Murfuni war der Sieg wie eine Befreiung am Ende der auch für Gelpe/Strombach herausfordernden Saison ich kann der Mannschaft nur ein Kompliment machen“ „wir haben das komplett verdient gewonnen Wir haben Siebengebirge vor große Aufgaben gestellt und dass wir uns vor der Halbzeit auf 19:11 absetzen konnten dass wir den Klassenerhalt sicher haben.“ MTV Rheinwacht Dinslaken – BTB Aachen 27:30 (14:13) Bis in die Schlusshase hinein war es wie ein Ritt auf einer scharfen Rasierklinge für die Aachener denen bei den als Absteiger feststehenden Dinslakenern (13:33 Punkte) eine Niederlage drohte – weil der MTV nicht im Ansatz daran dachte den rund 130 Kilometer weit angereisten Aachener nur das kleinste Geschenk anzubieten Hinterher war das Zittern aber beim BTB bald vergessen und die Erleichterung über die Entscheidung zu seinen Gunsten ebenso spürbar wie nachvollziehbar Das auf 24:22 Punkte aufgestockte Konto brachte dem auf Rang sechs verbesserten Team von Trainer Simon Breuer bereits vor dem letzten Spiel in dieser Saison am 10 Mai gegen die HSG Refrath/Hand (Achter/23:23) den sicheren Klassenerhalt wenn auch mit einer sehr zähen Partie und mit der Sorge Letztlich haben wir aber irgendwie die Kurve gekriegt dass in dieser engen Liga in einer für uns extrem herausfordernden Saison geschafft zu haben Wir haben erstmals ein positives Punktekonto Heute feiern wir erst mal und wir tun das ausgiebig.“ Nach einer weitgehend ausgeglichenen ersten Halbzeit mit wechselnden Führungen wurde es im zweiten Durchgang trotz des 21:17 (44.) für Aachen wieder spannend – 24:24 (50.) Den Weg richtig frei für die Gäste machten auf der Zielgeraden die beiden Treffer von Tim Schnalle zum 28:26 (55.) und Noah Wudtke zum 29:27 (56.) sowie erst recht das 30:27 (60.) von Sebastian Schmitz genau 34 Sekunden vor dem Ende HC Weiden – Interaktiv.Handball 35:28 (16:13) Ausgerechnet der Tabellenführer (jetzt 40:6 Punkte) der seit Wochen als Meister und Aufsteiger in die 3 ist wohl einer der Lieblingsgegner bei den Weidenern Dezember 2024 mit ihrem 33:24 in Ratingen überrascht hatten „Einen besseren Heimspiel-Abschluss kann man sich als Trainer nicht wünschen“ „meine Mannschaft hat es über ganz weite Strecken geschafft Wir haben uns auch keine längere Schwächephase geleistet im Angriff sodass Ratingen sein Tempospiel nicht aufziehen konnte Die Abwehr hat heute einen riesen Job gemacht und im Angriff gingen Sven Xhonneux und Jonas Scheidtweiler mit ihrer Klasse voran.“ Für Stanko Sabljic den spielenden Sportlichen Leiter der Gäste ging das Ergebnis im Übrigen in Ordnung: „Da war viel Hektik drin und wir haben heute auch auf ein paar jüngere Spieler gesetzt aber leider fehlt uns da noch die Konzentration.“ Bis zum 8:1 (13.) fegten die Hausherren wie ein Orkan über Ratingen hinweg das sich aber bis zur Pause auf 13:16 (29.) heranarbeitete und in der zweiten Halbzeit schnell auf 15:16 (32.) verkürzte das bei 30:16 Zählern weiter auf dem dritten Rang liegt antwortete jedoch innerhalb von vier Minuten wirkungsvoll mit dem 21:16 (36.) geriet fortan nicht mehr ernsthaft in Gefahr und setzte sich letztlich souverän durch – 24:18 (41.) TSV Bayer Dormagen II – OSC Rheinhausen 26:26 (12:14) Das Ergebnis war natürlich auf den ersten Blick für Rheinhausen deutlich wichtiger weil jener Punkt eben den sicheren Klassenerhalt brachte konnte dem Abend aber einiges abgewinnen für sein Team das aus den neun Begegnungen zuvor nur 2:16 Punkte erzielt dabei lediglich gegen den Absteiger Bergischer HC II (6:40) gewonnen und zuletzt drei Spiele in eigener Halle hintereinander verloren hatte „Wir finden einen versöhnlichen Abschluss in unserem letzten Heimspiel“ das Spiel mal wirklich auf unsere Seite zu ziehen weil wir viel zu viele technische Fehler machen Wir zeigen uns klar verbessert in der Defensivleistung Die Punkte werden fairerweise geteilt und beide konnten gut mit dem Unentschieden leben.“ Kollege Thomas Molsner hätte ein Remis vorher sicher sofort angenommen – in dem Wissen dass es für den Verbleib am rettenden Ufer reicht Und obwohl er unter dem Strich vor allen Dingen sehr erleichtert wirkte blieb ihm die Schlussphase fast ein Rätsel: „Wir haben unser Mindestziel erreicht Ich bin am Ende des Tages nicht damit zufrieden Eine Tatsache: Weil der OSC mit dem 5:2 (11.) gut begann und ab dem 9:8 (21.) für eine ganz lange Zeit immer führte Übers 14:12 (30.) am Ende der ersten Halbzeit lagen die Gäste in der zweiten Halbzeit gleich mehrmals mit fünf Treffern Unterschied vorne – 21:16 (43.) Dormagen kam anschließend zunächst auf 23:25 (52.) heran und ließ sich nach dem 23:26 (54.) immer noch nicht abschütteln Das Gegenteil war der Fall: Linus Mertens (55.) Luca Ostrowski (56.) und Moritz Werschkull (57.) glichen für Dormagen zum 26:26 aus und die letzten vier Minuten entwickelten sich zum Krimi den jeder für sich hätte entscheiden können „Das Zittern hinten heraus wäre nicht notwendig gewesen“ dass man mit 23:23 Punkten knapp dem Abstieg entgangen ist.“  Da gab es wenig drumrumzureden und der Auftritt des jetzt bei 31:15 Punkten angekommenen Tabellenzweiten beim seit Wochen als Absteiger feststehenden Schlusslicht aus Solingen (6:40) war eine glatte Blamage TSV-Trainer Florian Benninghoff-Lühl versuchte hinterher nicht im Ansatz etwas zu beschönigen: „Wir machen überhaupt kein gutes Spiel Phasenweise war das schon peinlich – vor allem Wir kommen mit einer guten Einstellung aufs Feld und schaffen es am Anfang Dann gibt es einen Bruch und wenn nicht Moritz Czerwinski im Tor eine sehr gute Partie gemacht hätte So gewinnt der BHC völlig zu Recht.“ Übers 4:1 (9.) und 6:3 (13.) sahen die Gäste beim 7:5 (14.) weiter einigermaßen sicher aus mit dem 12:11 (23.) zum letzten Mal führten und ab dem 12:13 (26.) dauerhaft ins Hintertreffen gerieten – 12:15 (31.) „Am Ende hat die Mannschaft noch mal gezeigt An der Niederlage änderte die 6:3-Serie in den letzten fünf Minuten ohnehin nichts mehr Ivo Santos und Sören Berger machten dann in den letzten 37 Sekunden mit dem 29:26 (60.) und 30:26 (60.) endgültig alles klar für die Gastgeber Ihr Kennt einen echten Harzhelden, dessen Geschichte unbedingt alle hören sollten? Euer Team ist etwas ganz Besonderes – auch ohne Meisterschaft? Oder gibt es ein Handball-Thema, über das ihr gerne mehr erfahren möchtet? Für alle Fragen, Anregungen und auch Kritik sind wir dankbar und rund um die Uhr erreichbar: Schreibt uns an redaktion@harzhelden.news Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich Der Tabellenführer der Fußball-Kreisliga A setzt sich auch nach Rückstand durch Der SSV Lüttingen ist weiter sieben Punkte zurück Die A-Liga-Fußballer des VfB Homberg II marschieren weiter Richtung Meisterschaft und dem damit verbundenen Aufstieg in die Bezirksliga Trotz eines 0:1-Rückstandes beim VfL Rheinhausen zur Halbzeit durch einen verwandelten Elfmeter von Marco Koske (45.+1) setzten sich die Gelb-Schwarzen mit 4:1 (0:1) durch und führen die Tabelle bei noch vier ausstehenden Spielen mit sieben Punkten Vorsprung vor dem SSV Lüttingen souverän an „In der ersten Halbzeit haben wir wirklich nicht gut gespielt“ fand VfB-Coach Tobias Schiek in der Pause aber wohl die passenden Worte „Die scheinen wirklich gefruchtet zu haben Wir sind im zweiten Durchgang ganz anders aufgetreten viel souveräner mit einer deutlichen Leistungssteigerung und haben am Ende auch dann verdient gewonnen.“ Nur acht Minuten nach dem Wiederanpfiff hatten die Gäste vor den mehr als 100 Zuschauern das insgesamt sehr faire Spiel gedreht Es gab nur zwei Gelbe Karten gegen die Hausherren Zunächst traf Florian Gashi zum 1:1-Ausgleich (50.) nur drei Minute später erzielte Marcel Papenhagen die 2:1-Führung (53.) für die Homberger Endgültig entschieden war die Partie in der 79 Schließlich traf David Noah Bothe auch noch zum 4:1-Endstand (84.) kam zu einem 6:1 (3:0)-Erfolg im Nordderby über den SV Büderich Fabian Wenten läutete den klaren Sieg mit seinen beiden Toren zum 1:0 (22.) und 2:0 (34.) ein Noch vor der Pause ließ Malte Peters das 3:0 (41.) folgen Auch wenn die Gäste durch Miguel Ernst nach 53 Minuten auf 1:3 herankamen Das halbe Dutzend Tore machten dann Sebastian Kühn (59.) und nochmals zweimal Malte Peters (69. Im Abstiegskampf musste Concordia Rheinberg bei der 3:6 (0:2)-Heimniederlage gegen den ESV Hohenbudberg einen erneuten Rückschlag hinnehmen Da aber der FC Rumeln-Kaldenhausen mit 0:1 beim SV Schwafheim verlor beträgt der Vorsprung auf den direkten Abstiegsplatz weiter sechs Punkte Ob sie allerdings den Relegationsplatz bei acht Zählern Rückstand zum FC Neukirchen-Vluyn II noch einmal verlassen können hatte Concordia-Trainer Manfred Wranik gerade mal elf Spieler zur Verfügung In den unteren Klassen ist bereits eine Entscheidung gefallen So steigt der MSV Moers III nach dem 9:0-Erfolg bei Concordia Rheinberg III als Meister der C-Liga in die B-Liga auf und wird dann dort als erste Mannschaft der Meerbecker an den Start gehen Zur Pause lagen die Rheinberger durch die Treffer von Jawad Ali (13.) und Julian Thiel (42.) mit 0:2 zurück wurden mit dem 1:2 durch Jonas van den Brock (55.) belohnt Und auch nach dem 1:3 durch Ekrem Aksu (58.) kämpften sie unverdrossen weiter Mit dem 2:3 durch Andreas Isailovic (68.) kann noch einmal Hoffnung auf die aber nur eine Minute später mit dem 2:4 durch Julian Thiel (69.) gleich wieder gedämpft wurde Mit dem 2:5 durch Boris Vertkin (77.) und dem 2:6 durch Thiels drittem Treffer zum 6:2 (81.) war die Partie entschieden Da nutzte auch das 3:6 von Christoph Berghausen (90.) nichts mehr Weitere A-Liga-Spiele: SV Millingen – Viktoria Alpen 3:3 (2:2) SV Budberg II – SV Haesen-Hochheide 7:1 (3:1) FC Neukirchen-Vluyn II – SV Menzelen 2:4 (1:3) Tore: 1:0 Eigentor Jamie Mark Pittschi (1.) SV Schwafheim – FC Rumeln-Kaldenhausen 1:0 (0:0) bis beim FC Flehingen die Partystimmung zündete Während die Auswechselspieler den Platz stürmten benötigten die elf Akteure auf dem Rasen etwas Erstmals in der Vereinsgeschichte krönte sich der Verein zum Fußball-Kreispokalsieger Im Finale wurde der TSV Rheinhausen 4:1 (3:1) bezwungen Besonders groß war die Freude bei Spielertrainer Vasilios Rosilovalis Denn für ihn war es der dritte Anlauf zum Titelgewinn Seine Spieler hatten ihn gleich doppelt mit einer Bierdusche erwischt Doch nach so langer Anlaufzeit hatte er sich diese Abkühlung auch verdient „Ich bin einfach nur stolz auf die Mannschaft“ der sich selbst in die Torschützenliste eintrug und per Elfmeter das 4:1 markierte (53 Spielminute durch Jermaine Enderes in Führung gegangen Nach rund 25 Minuten legte Meric Lucas Metin den zweiten Treffer nach Doch nur wenige Augenblicke später traf Rheinhausens Domenik Klein zum 2:1-Anschluss (27.) was passiert.“ Denn immerhin steht der Kontrahent in der Kreisklasse A an der Tabellenspitze verlor in dieser Saison überhaupt erst zwei Partien Doch an diesem Samstagnachmittag auf dem Platz des TSV Langenbrücken sollte es nicht zu einer Überraschung reichen Milan Herbich per schönem Schlenzer ins lange Eck (37.) und eben der Flehinger Spielertrainer mit seinem Strafstoßtreffer sorgten für die Entscheidung Am Ende wurde Rosilovalis dann sogar noch etwas emotional: „Ich bin jetzt sieben Jahre hier Flehingen ist in dieser Zeit mein Heimatverein geworden dass wir diesen Pokal erstmals holen konnten.“ Diese Worte waren zugleich der Startschuss für eine lange Partynacht Mit traurigem Blick verfolgten die Spieler des TSV Rheinhausen das Treiben beim neuen Titelträger Zugleich gestand Spielertrainer Dominik Feuerstein ein: „Wir haben ausgerechnet heute das schlechteste Saisonspiel gemacht Das war nicht unser Anspruch und daher am Ende wohl auch ein verdientes Ergebnis Dazu bedankte sich der TSV-Coach im Namen seiner Mannschaft bei den eigenen Anhängern wie viele in Grün und Weiß den Weg nach Langenbrücken gefunden haben In Rheinhausen wurde uns trotz Niederlage ein toller Empfang bereitet und es gab viele aufmunternde Worte Dazu hatte er dann aber doch recht schnell wieder ein kleines Lächeln gefunden und führte zum Abschluss an: „Vielleicht brauchen wir auch drei Anläufe zum ersten Titelgewinn.“ In der kommenden Saison wird sich der TSV Rheinhausen jedenfalls wieder anschicken Doch nun heißt der Fokus erst einmal Meisterschaftsendspurt während die Spieler des FC Flehingen noch auf dem Platz in Langenbrücken in einen Party-Marathon starteten Der Hinterhof ist trist und voller Waschbetonplatten Dort soll eine grüne Wohlfühloase entstehen Welcher Gartenprofi hat das passende Konzept dazu Eine grüne Wohlfühloase für Anna und Christian DojenUnterhaltungShowideenreichUT0ZDFAnna und Christian Dojen leben im ehemaligen Duisburger Arbeiterviertel Rheinhausen um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen Eine Marke der FUNKE Mediengruppe Rheinhausen werfen wollte hat jetzt die Gelegenheit Bezirksbürgermeisterin Elisabeth Liß öffnet für alle Interessierte die Türen für eine kostenlose Führung durch das Haus das auf eine wechselvolle Nutzung als Schule Polizeistation und Rathaus zurückblicken kann Im Anschluss daran gibt es bei Kaffee und Kuchen im Sitzungssaal die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit der Bezirksbürgermeisterin ist eine Anmeldung erforderlich – entweder per E-Mail an BZA.Rheinhausen@stadt-duisburg.de oder persönlich bei der Bezirksverwaltung Rheinhausen dass nicht alle Räumlichkeiten der Führung barrierefrei zugänglich sind Im Rathaus am Körnerplatz ist im rechten Gebäudeteil das Standesamt untergebracht Die Volkshochschule Duisburg-West startet das kreative Mitmachprojekt „Flywheel“ und ruft Menschen aus Rheinhausen auf ihre ganz persönlichen Texte zum Thema Liebe einzusenden – ob Gedichte In einem lebendigen Projektgeschehen sollen die eingesendeten Erinnerungen und Anekdoten zu neuen künstlerischen Formaten weiterentwickelt werden Lesungen oder andere kreative Ausdrucksformen Eine öffentliche Präsentation vor den Türen des Standesamts Rheinhausen ist geplant Für die nächste Projektphase sucht die Volkshochschule außerdem junge Menschen ab 16 Jahren aus Duisburg-Rheinhausen sich kreativ auszuprobieren – entweder mit eigenen Texten oder mit den eingesendeten Beiträgen Filme drehen oder mit digitalen Medien experimentieren Interessierte sollten Neugierde mitbringen Künstlerische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich nur Neugier und Freude am kreativen Schaffen Auch Menschen mit geringen Deutschkenntnissen sind herzlich eingeladen Die Texte können gerne per E-Mail an flywheel@vhs-duisburg.de oder per Post an die Geschäftsstelle VHS Duisburg-West Als Ansprechpartnerinnen des Projektes sind Anne Hildebrand (Projektkoordination) Eva Fastabend (Regionalleiterin der VHS Duisburg West) und Cathrin Warzecha (Geschäftsstelle VHS Duisburg West) unter der E-Mailadresse flywheel@vhs-duisburg.de oder unter der Telefon 02065 9058494 erreichbar Die Feuerwehr rückte zu einem Wohnungsbrand in Duisburg-Rheinhausen aus Die Bewohner des Hauses kamen glimpflich davon Feuerwehreinsatz in Rheinhausen: Am Sonntagmittag ist die Feuerwehr gegen 12 Uhr zu einem Wohnungsbrand auf der Richard-Wagner-Straße in Rheinhausen ausgerückt Nach Angaben der Feuerwehr stand die Wohnung beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte bereits vollständig in Brand dass das Feuer sich auf das Dachgeschoss ausbreitet Alle Bewohner hatten das Haus zu diesem Zeitpunkt bereits verlassen Die Feuerwehr bekämpfte den Brand von außen über eine Drehleiter sowie im Gebäude Die Dachhaut musste großflächig geöffnet werden um darunterliegende Glutnester vollständig zu löschen Es waren 30 Kräfte der Berufsfeuerwehr und der Freiwilligen Feuerwehr sowie der Rettungsdienst im Einsatz +++ Folgen Sie der Duisburger Lokalredaktion auf Instagram +++ Die GEBAG hat Richtfest bei ihrem Neubauprojekt „In den Peschen“ gefeiert Die kommunale Wohnungsbaugesellschaft errichtet auf einem über 6.700 Quadratmeter großen Grundstück im Stadtteil Rheinhausen ein Mehrfamilienhaus mit 36 Wohnungen sowie acht Reihenhäuser.  Feierstunde auf der linken Rheinseite: Die GEBAG hat mit einem Richtfest einen Meilenstein bei ihrem Neubauprojekt „In den Peschen“ in Rheinhausen zelebriert Auf einem über 6.700 Quadratmeter großen Grundstück errichtet die kommunale Wohnungsbaugesellschaft ein Mehrfamilienhaus mit 36 Wohnungen sowie acht Reihenhäuser Im Mehrfamilienhaus werden Ein- bis Vier-Zimmer-Wohnungen gebaut die zwischen 44 und 95 Quadratmetern groß sind die Reihenhäuser bieten 139 Quadratmeter Wohnfläche mit sechs Zimmern Die Neubauten entsprechen dem Standard eines Effizienzhauses 40 und werden umweltfreundlich über Fernwärme beheizt Das Projekt überzeugt zudem mit begrünten Dächern und einer vorbereiteten Infrastruktur für die Installation von Photovoltaikanlagen viergeschossige Mehrfamilienhaus mit Vollunterkellerung wird barrierearm durch einen Aufzug erschlossen Die Planung für die Neubauten stammt vom Duisburger Architekturbüro Ropertz und Partner Mit einer Fertigstellung rechnet die kommunale Wohnungsbaugesellschaft Ende 2026 Alle Wohnungen sowie die Reihenhäuser sind öffentlich gefördert zur Anmietung benötigt man einen Wohnberechtigungsschein Die Kaltmiete beträgt 6,15 Euro pro Quadratmeter zzgl Wer sich für eine der Wohneinheiten interessiert Studioblog Bei vielen Duisburgern ist das Geld knapp. Trotzdem gibt es weniger Sozialwohnungen in der Stadt. Der Bedarf kommt daher, dass viele Duisburger ein niedriges Einkommen beziehen. Spieltag 32: Mikail Dilber trifft für den so gut wie sicheren Absteiger OSC Rheinhausen viermal gegen Spitzenreiter VfB Homberg II und sorgt so für Spannung im Titelrennen Zudem hat die RP ein Trainer-Update mit Beteiligung von Viktoria Alpen: Tobias Schmitz sollte neuer Trainer von Grün-Weiß Vernum werden, geht jetzt aber zu Viktoria Alpen - mehr hier der durch eine starke Schlussphase den Rumelner TV noch 3:1 geschlagen hat VfL Rheinhausen – Rumelner TV 3:1VfL Rheinhausen: Niklas Oel Kevin Hanebeck) - Trainer: Martin Stolz - Trainer: Kevin Hanebeck - Trainer: Lars HinsdorfRumelner TV: Arndt Binder Patrick Schlechtriem - Trainer: Edis Bicic - Trainer: Emil Bicic - Trainer: Günter JagerSchiedsrichter: Andreas Temming (Oberhausen) - Zuschauer: 105Tore: 0:1 Moritz Bergmann (84.) So., 27.04.2025, 15:00 UhrOSC RheinhausenOSC R'hausenVfB HombergVfB Homberg II44 Abpfiff Wahnsinn vom OSC Rheinhausen der nach dem 4:4 so gut wie sicher abgestiegen ist: Gegen den Tabellenführer führte der OSC mit 3:1 Dass es am Ende mit einem Remis endet und generell für ein torreiches Unentschieden gegen den Titelkandidaten gereicht hat Der OSC-Kicker traf nämlich viermal und hat sich so für mehr empfohlen hat der SSV Lüttingen nur noch fünf Punkte weniger als Homberg II Gegen den FC Rumeln-Kaldenhausen gab es einen klaren 3:0-Erfolg die Rest-Hoffnungen auf die Meisterschaft leben also weiter So., 27.04.2025, 15:30 UhrRumelner TVRumelner TVSV MenzelenSV Menzelen43 Abpfiff So., 27.04.2025, 15:30 UhrBüdericher SVBüdericherSVESV HohenbudbergHohenbudb.51 Abpfiff So., 27.04.2025, 15:00 UhrSV SchwafheimSchwafheimFC Moers-MeerfeldFC Meerfeld11 Abpfiff So., 27.04.2025, 15:00 UhrSpVgg Rheurdt-SchaephuysenRheurdt-Sch.FC Viktoria Alpen 1911 e.V.FC Alpen40 Abpfiff So., 27.04.2025, 18:00 UhrSV MillingenSV MillingenSV Haesen-HochheideSV Hochheide55 Abpfiff SV Budberg II – FC Neukirchen-Vluyn 09/21 II 1:3SV Budberg II: Philipp Hebbering Niklas Oliver Potreck - Trainer: Thomas Kehrmann - Trainer: Ulf DeutzFC Neukirchen-Vluyn 09/21 II: Nico Tschuschke Andrej Balke - Trainer: Andreas OerschkesSchiedsrichter: Julian von Tessmer - Zuschauer: 50Tore: 1:0 Niklas Oliver Potreck (4.) 1:3 Aldin Mahmutovic (85.)VfL Rheinhausen – TV Asberg 1:6VfL Rheinhausen: Niklas Oel Edi Raherison Oliver Fabian Kleinschmidt - Trainer: Kevin HanebeckTV Asberg: Thomas Wilbers Junior Holzum - Trainer: Gabriel Graeber - Trainer: Michael HoppeSchiedsrichter: Mike Kartheuser - Zuschauer: 75Tore: 0:1 Joshua Noel Hoppe (24.) 1:5 Edi Raherison Oliver Fabian Kleinschmidt (76.) 1:6 Alen Brajic (82.)SSV Lüttingen – FC Rumeln-Kaldenhausen 3:0SSV Lüttingen: Lasse Gunnar Manten Alexander Maas) - Trainer: Mirko PoplawskiFC Rumeln-Kaldenhausen: Nick Theisejans Ihab Dughan)Schiedsrichter: Enes Krupic (Moers) - Zuschauer: 35Tore: 1:0 Janik Schweers (25.) 3:0 Malte Peters (60.)SV Schwafheim – FC Moers-Meerfeld 1:1SV Schwafheim: Jan Germies Jonas Jaschka) - Trainer: Alessandro VergaroFC Moers-Meerfeld: Phillip Kmiec Martin Brand) - Trainer: Fabian ScholzSchiedsrichter: Tommy Thielen - Zuschauer: 88Tore: 1:0 Aboubacar Fofana (32.) Foulelfmeter)SpVgg Rheurdt-Schaephuysen – FC Viktoria Alpen 1911 e.V 4:0SpVgg Rheurdt-Schaephuysen: Luca Di Giovanni Florian Witte - Trainer: Dominik Semmler - Trainer: Denis SchröderFC Viktoria Alpen 1911 e.V.: Yannik Eickschen George Michael Wiedemann - Trainer: Marcel Blaschkowitz - Trainer: Christian KoßmannSchiedsrichter: Jan Christian Behnisch - Zuschauer: 50Tore: 1:0 Florian Witte (18.) 4:0 Maximilian Marc Lengwenat (90.+2)OSC Rheinhausen – VfB Homberg II 4:4OSC Rheinhausen: Rene Sefzig (71 Ali Emre Coban) - Trainer: Thomas Meyer - Trainer: Enes CelikVfB Homberg II: Frederic Michel Maurice Laroche) - Trainer: Tobias Schiek - Trainer: Marco SchmitzSchiedsrichter: Christoph Stutz (Wesel) - Zuschauer: 50Tore: 1:0 Mikail Dilber (1.) 4:4 Mikail Dilber (90.)Rumelner TV – SV Menzelen 4:3Rumelner TV: Arndt Binder Elias Bergmann) - Trainer: Edis Bicic - Trainer: Günter JagerSV Menzelen: Eloi Vives Tim Lange - Trainer: Frank GriesdornSchiedsrichter: Markus Nebor - Zuschauer: 60Tore: 1:0 Tim Harenburg (25.) 4:3 Nick Kuhlmann (90.+5)Besondere Vorkommnisse: Robin Brüggen (SV Menzelen) scheitert mit Foulelfmeter an Torwart Arndt Binder (50.).Büdericher SV – ESV Hohenbudberg 5:1Büdericher SV: Octavian Petrov Daniel van Husen) - Trainer: Dominik SeemannESV Hohenbudberg: Andres Silvente Perez (53 Samet Altun - Trainer: Ralf RöösSchiedsrichter: Uwe Peuser (Moers) - Zuschauer: 35Tore: 1:0 Hubert Welens (23.) 29.04.25 19:30 Uhr FC Moers-Meerfeld - SpVgg Rheurdt-SchaephuysenMi. 30.04.25 19:30 Uhr ESV Hohenbudberg - SSV LüttingenMi. 30.04.25 19:30 Uhr SV Menzelen - Büdericher SVMi. 30.04.25 19:30 Uhr FC Neukirchen-Vluyn 09/21 II - Rumelner TVMi. 30.04.25 19:30 Uhr TV Asberg - SV Budberg IIMi. 30.04.25 19:30 Uhr SV Haesen-Hochheide - VfL RheinhausenMi. 30.04.25 19:30 Uhr FC Viktoria Alpen 1911 e.V 30.04.25 20:00 Uhr FC Rumeln-Kaldenhausen - Concordia RheinbergMi. 30.04.25 20:00 Uhr VfB Homberg II - SV Millingen34 04.05.25 15:00 Uhr SSV Lüttingen - Büdericher SVSo. 04.05.25 15:00 Uhr Concordia Rheinberg - ESV HohenbudbergSo. 04.05.25 15:00 Uhr SV Millingen - FC Viktoria Alpen 1911 e.V.So. 04.05.25 15:00 Uhr VfL Rheinhausen - VfB Homberg IISo. 04.05.25 15:00 Uhr SV Budberg II - SV Haesen-HochheideSo. 04.05.25 15:30 Uhr FC Neukirchen-Vluyn 09/21 II - SV MenzelenSo. 04.05.25 15:30 Uhr Rumelner TV - TV AsbergSo. 04.05.25 15:30 Uhr SV Schwafheim - FC Rumeln-KaldenhausenSo. 04.05.25 15:30 Uhr OSC Rheinhausen - FC Moers-Meerfeld Im vorletzten Saisonspiel am Sonntagabend bei Bayer Dormagen soll Klassenerhalt fix gemacht werden Gleich drei Chancen haben die Regionalliga-Handballer des OSC Rheinhausen am Wochenende um zwei Spieltage vor dem Saisonende den Klassenerhalt in der vierthöchsten Handball-Liga fix zu machen Dabei könnte die Partie am Sonntag (18 Uhr An der Römerziegelei) bei der Zweitvertretung von Bayer Dormagen zum Schaulaufen werden sollten die Resultate am Samstagabend in der Regionalliga und der 3 Vier oder fünf Absteiger wird es aus der Regionalliga geben Mit den insolventen Remscheidern sowie dem Bergischen HC II und MTV Rheinwacht Dinslaken stehen drei Konkurrenten bereits als Absteiger in die Oberliga fest Die endgültige Zahl der Absteiger hängt davon ab Und da spielt der TV Aldekerk das Zünglein an der Waage Am Samstagabend könnte sich der TVA mit einem Sieg bei der HSG Rodgau Nieder-Roden auf Rettungsplatz 13 setzen weil dann der direkte Vergleich mit der punktgleichen TSG Hasloch gewonnen wäre Bei in diesem Falle dann nur vier Regionalliga-Absteigern wäre der OSC automatisch gerettet weil die ebenfalls noch gefährdete HSG Siebengebirge-Thomasberg die Rheinhauser in der Regionalliga nicht mehr einholen kann der zwischenzeitlich sogar fünf Spieler suspendiert hatte um den Klassenerhalt aus eigener Kraft zu sichern als dem OSC in letzter Sekunde der vermeintliche Ausgleichstreffer von Daniel Zwarg zurückgepfiffen worden war In Dormagen am Sonntag kann Coach Molsner fast auf seine stärkste Besetzung bauen. Fabian Büttner hat nach Verletzungspause zwar wieder mittrainiert Der Rückraumwerfer wird allerdings vermutlich nicht zur Start-Sechs gehören Seinen Abschied wird Büttner dann am nächsten Samstag (19.30 Uhr Krefelder Straße) im Heimspiel gegen Weiden geben Zur neuen Saison schließt sich der Mittelangreifer dem Drittligisten Interaktiv.Handball an Apropos: Zwölf Spieler für die neue Saison hat der OSC bereits fix. Drei Neuzugänge werden noch angepeilt Unter anderem wird noch ein Linkshänder für die rechte Rückraumposition gesucht In Justin Kauwetter sowie Rechtsaußen Felix Käsler haben die Rheinhauser immerhin ja schon zwei Linkshänder im Kader Der aktuelle dritte Nicht-Rechtshänder im Team wechselt in der neuen Saison bekanntlich zum Oberligisten Adler Königshof nach Krefeld Mit seiner Neptun ist er bald wieder auf dem Rhein unterwegs und bringt seine Fahrgäste von Rheinhausen nach Speyer Hier folgen nun die wichtigsten Informationen zum diesjährigen Saisonbetrieb Sie verkehrt zwischen den Anlegestellen Speyer und Rheinhausen Freitags in der Zeit zwischen 11 bis 20 Uhr außerdem samstags und sonntags 10 bis 20 Uhr sowohl bei pfälzischen als auch bei badischen fährt die Fähre und zwar zwischen 10 und 20 Uhr Das Wetter am Wochenende soll laut Prognosen gut werden Mit einem guten Start in die Saison ist damit zu rechnen Die Überfahrt dauert fünf bis zehn Minuten Der Saisonbetrieb endet übrigens mit den Herbstferien je nach Sonnenuntergang ist die Neptun noch bis 19 Uhr Wie die zuständigen Verkehrsbetriebe Speyer mitteilen Erwachsene zahlen für eine einfache Fahr 2 Euro Auch das Fahrrad können Ausflügler mit auf die Neptun nehmen E-Scooter oder E-Tretroller: Dann kostet eine einfache Fahrt 2,80 Euro Kinder unter sechs Jahren fahren kostenlos mit Kinder zwischen sechs und 14 Jahren zahlen 1 Euro (1,80 mit Fahrrad) für die einfache Fahrt für Hin- und Rückfahrt werden 1,50 Euro (3 Euro mit Fahrrad) fällig Die Speyerer Verkehrsbetriebe weisen außerdem darauf hin dass Fahrausweise des Verkehrsverbunds Rhein-Neckar nicht gelten können auch Menschen im Rollstuhl oder mit anderen „Behindertenfahrzeugen“ mit der Neptun mitfahren In Rheinhausen können Ausflügler direkt bei der Anlegestelle parken Die An- und Ablegestelle im Speyerer Süden ist der Berghäuser Altrhein (Alte Rheinhäuser Fähre) Der Abzweig von der Industriestraße in Höhe des Unternehmens „G+H Isover“ ist ausgeschildert Viele kommen aber auch direkt mit dem Rad zum Anleger Er führt über Bruchsal mit dem Barockschloss nach Waghäusel zur Eremitage und bis zum Speyerer Dom Von der Anlegestelle in Speyer hat man dann noch rund fünf Kilometer zu Fuß oder auf dem Rad vor sich Bei den fast schon in die B-Liga abgestiegenen Rheinhauser überragt Mikail Dilber mit vier Treffern beim verdienten 4:4 Unentschieden Diese Punkteteilung ist schon eine dicke Überraschung Denn der bisher souveräne Tabellenführer VfB Homberg II kam beim fast schon in die B-Liga abgestiegenen OSC Rheinhausen über ein 4:4 (2:0) nicht hinaus „Das war sicherlich unser schlechtestes Saisonspiel bisher so ein etwas überraschter VfB-Trainer Tobias Schiek Aus dem 0:2- und 1:3-Rückstand sind wir sogar 4:3 in Führung gegangen Beim OSC war Mikail Dilber der überragende Spieler Dazwischen hatte Dennis Golomb per Elfmeter auf 1:2 (54.I) verkürzt Illia Venhelaites (70.) und Florian Czarnecki (79.) das Spiel in eine 4:3-Führung der Gäste Doch in der Nachspielzeit setzte sich Mikail Dilber endgültig die Krone auf denn mit seinem vierten Treffer zum 4:4 (90.+2) sicherte er dem OSC einen nicht erwarteten Punkt Da trumpfte der SSV Lüttingen ganz anders auf siegte mit 3:0 (1:0) über den FC Rumeln-Kaldenhausen und hat nun nur noch fünf Punkte Rückstand auf die Homberger Zweitvertretung bleibt damit der ärgste Verfolger des VfB II Janik Andre Schweers traf zum 1:0 (25.) noch vor der Pause Nach dem Wechsel wurden die Hausherren immer stärker und siegten schließlich verdient nach den Treffern von Max Stapelmann (56.) und Malte Peters (60.) mit 3:0 Im Moerser Stadtduell trennten sich der SV Schwafheim und der FC Meerfeld am Ende leistungsgerecht 1:1 (1:1) Beide Teams stehen im gesicherten Mittelfeld haben weder noch etwas mit dem Auf- aber auch nicht mehr mit dem Abstiegskampf zu tun SVS-Coach Alessandro Vergaro sprach dann auch von einem gerechten Unentschieden: „Beide Teams hatten die gleiche Anzahl an Torchancen Insgesamt war es schon ein zerfahrenes Spiel das auch keinen Sieger verdient gehabt hätte.“ Das sah Meerfelds Trainer Fabian Scholz nicht ganz so: „Ja Vor allem in der zweiten Halbzeit haben wir zwei hundertprozentige liegengelassen Wir waren in dem kampfbetonten Spiel für mich näher am Sieg.“ gingen die Süd-Moerser durch Aboubacar Fofana nach 32 Minuten mit 1:0 in Führung die aber Meerfelds Dustin Eichholz durch per Elfmeter nach 36 Minuten zum 1:1 ausgleichen konnte SV Budberg II – FC Neukirchen-Vluyn II 1:3 (1:2) Rheurdt-Schaephuysen – Viktoria Alpen 4:0 (2:0) SV Millingen – SV Haesen-Hochheide 5:5 (2:4) wird der letzte Wochenspieltag in dieser Saison mit der Partie zwischen dem FC Meerfeld und der Spielvereinigung Rheurdt-Schaephuysen eröffnet Die restlichen Partien werden Mittwochabend gespielt Der Handball-Regionalligist kann gegen TuSEM Essen II vier Personalausfälle nicht verkraften Zu seinem 66. Ehrentag hatte sich Klaus Stephan ganz sicher einen schöneren Handball-Samstag gewünscht. Doch die personellen Voraussetzungen bei gleich vier Ausfällen waren für Regionalligist OSC Rheinhausen am Ende schlicht zu ungünstig um dem Abteilungsleiter das passende Geschenk zu präsentieren Das letztlich verdiente 26:30 (11:16) gegen TuSEM Essen II belässt das Team von Trainer Thomas Molsner punktemäßig eng an der breiten Abstiegszone die die Gäste von der Ruhr als Neunter weiterhin anführen Ein ehemaliger OSC-Bundesligaspieler hatte für Klaus Stephan immerhin eine freudige Botschaft im Gepäck. Ex-Torhüter Bülent Aksen sorgt mit seiner Agentur ba sports dafür dass der OSC in der neuen Saison vom dänischen Ausrüster Hummel eingekleidet wird - für den übrigens auch der Rheinhauser Ex-Nationalspieler Achim Schürmann arbeitet Der eine oder andere weitere Gönner scheint am Deal mit dranzuhängen „Das ist für uns ein gutes Gesamtangebot gewesen“ Bis zum Saisonende erfüllen die Rheinhauser gleichwohl noch den laufenden Vertrag mit Reventro Teamsport aus Homberg Dazu fehlten erkrankt Linksaußen Noah Adrian und die beiden Abwehrspezialisten Daniel Küpper Ventura und Justin Kauwetter Die hohe Hypothek ließ sich in Halbzeit eins kaum zu kaschieren überhaupt über irgendeine Position zu sicheren Abschlüssen zu kommen In guter Form präsentierte sich offensiv allenfalls Mittelangreifer Max Molsner Dagegen erwischte Daniel Zwarg im linken Rückraum keinen guten Samstagabend Linkshänder Elias Eiker nahm zu viele schnelle Schüsse und hatte am Ende neun Fahrkarten bei fünf Treffern zusammengebracht steuerte zwei schöne Treffer aus dem Feld bei dass sich die Jungs zur Verfügung gestellt haben Dass die Regionalliga zwei Klassen höher ist als die Verbandsliga haben sie in einigen Situationen aber merken müssen“ Nach einer eher verkorksten ersten Halbzeit blieben der gute Kampf und eine verzweifelte Aufholjagd ab der 40 Nach Eikers 21:23 (51.) war der OSC kurzzeitig dicht dran an der Wende gab Trainer Thomas Molsner nach der nun vierten Niederlage in Serie nüchtern zu: „In Summe hatten wir heute dazu nicht die Qualität.“ Der stürmte aus dem eigenen Kreis und bedrängte Lewandowski körperlich Die Referees Christian Kühl und Rene Küsters zogen gegen den Essener und auch gegen Seemann jeweils die Rote Karte Der Spielausschluss bleibt aber ohne Folgen Am kommenden Sonntag (11.15 Uhr) ist der OSC bei der abstiegsbedrohten DJK Unitas Haan gefordert „Dann werden wir personell sicher wieder ein stärkeres Aufgebot haben“ Handball-Regionalligist setzt auf Netzwerk-Kompetenz der Sponsoringleiterin von Rot-Weiß Oberhausen Nach aktuellem Stand werden wohl drei Teams aus der 3. Liga in die Regionalliga Nordrhein absteigen so dass es hier fünf Absteiger in die Oberligen geben wird Der OSC rangiert in der Regionalliga derzeit auf Rettungsplatz neun Liga Südwest werden bei noch drei auszutragenden Spielen aus den vier Teams TV Korschenbroich Bergische Panther und HSG Haßloch zwei Absteiger gesucht Sollte es Haßloch als einen von zwei Absteigern erwischen müssten aus der Regionalliga Nordrhein nur vier Teams runter weil die übrigen Teams aus dem Nordrheinbereich stammen Liga Nordwest steht der VfL Gummersbach II als Absteiger bereits fest Bei den defensivstarken Hausherren sind vor allem Taktgeber Tim Meurer ein Cousin von OSC-Kreisläufer Matthias Meurer Letzterer traf beim jüngsten 32:33 in Bonn achtmal für Weiden ins Netz Gutes Omen für den OSC: In den vergangenen sechs Vergleichen mit Weiden gewann Rheinhausen viermal das unter dem Namen „connected by Anja Merl B die Außendarstellung professionalisieren und eine gewisse wirtschaftliche Stabilität schaffen braucht unser Verein mehr finanzielle Unterstützung Der OSC ist in Duisburg und im gesamten Handball nach wie vor eine Marke – ein Stück Duisburger Kultur Auch Anja Merl freut sich auf die Zusammenarbeit: „Der OSC ist eine Marke Als gebürtige Duisburgerin freue ich mich besonders diesen Traditionsverein auf seinem weiteren Erfolgsweg zu unterstützen.“ Der soll in der neuen Saison natürlich möglichst in der Regionalliga fortgesetzt werden Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos | Feedback senden Zwei Transporter konnten bereits von Streifenpolizisten gefunden werden Unbekannte sind im Zeitraum von Samstagnachmittag bis Montagmorgen in den Zustellstützpunkt eines Post-Unternehmens an der Beethovenstraße in Duisburg-Rheinhausen eingebrochen, meldet die Polizei. Dort sollen sie 27 Fahrzeugschlüssel, acht Transporter – VW T6, VW Caddy, zwei Mal den Ford Transit Custom, zwei Renault Trafic sowie zwei des Modells Fiat Ducato – diverse Postsendungen sowie einen Laptop gestohlen haben Streifenpolizisten konnten am Montag zwei der gestohlenen Fahrzeuge im Bereich Hochfelder Straße/Gudrunstraße sicherstellen Nach den restlichen Transportern und den Tätern wird jedoch weiterhin gefahndet Die Kripo sucht Zeugen Angaben zu möglichen Tatverdächtigen machen können oder auch einen verdächtigen Post-Transporter im Stadtgebiet sehen Hinweise nimmt das Kriminalkommissariat 14 unter der Rufnummer 0203 2800 entgegen Videos, die einen mit Messer bewaffneten Mann in einem Duisburger Einkaufszentrum zeigen sollen, werden in den sozialen Netzwerken millionenfach geklickt. Die Polizei bestätigte dass es am Donnerstagabend einen Einsatz in einem Einkaufszentrum im Stadtteil Rheinhausen gab Weitere Informationen veröffentlichte sie am Wochenende auf Nachfrage nicht Mehrere Medien berichteten über die Videos und den Einsatz Ein Video, das bei Tiktok bis Samstag mehr als drei Millionen Mal angeschaut wurde der mit einem Messer durch die Passage des Einkaufszentrums läuft ihn mit einem Werbe-Aufsteller und einer Fahne in Schach zu halten „Wir waren schon drei Minuten nach Eingang des Notrufs vor Ort Security-Mitarbeiter haben dem Mann das Messer abgenommen“ Der Mann sei in eine Klinik eingewiesen worden In dieser Beziehung ist die Gemeinde Oberhausen-Rheinhausen einzigartig: Seit fünf Jahren kommt es vor Heiligabend zu einer aufsehenerregenden Christkindlfahrt auch als Weihnachtsumzug und Oldtimer-Parade bezeichnet Für die Umsetzung der Idee zeichnet ein 20-köpfiges Team verantwortlich – darunter die kreativen Brüder Matthias und Tobias Werner mit ihren rührigen Ehefrauen als seinerzeitige Hauptinitiatoren Auch in diesem Jahr 2024 ist eine solche spektakuläre Christkindlfahrt durch Oberhausen-Rheinhausen angesagt erstmals unter der Schirmherrschaft des Bürgermeisters der aus etwa 40 geschmückten Oldtimern besteht „Mit der Aktion wollen wir unseren Mitbürgern Freude schenken und Weihnachten einläuten“ die in der Gerhart-Hauptmann-Straße in Rheinhausen beginnt und durch die meistbefahrenen Straßen in beiden Ortsteilen führt laden die Verantwortlichen auf den Schulhof der Kastanienschule ein Dort können alle Fahrzeuge näher betrachtet und bewundert werden Der Erlös fließt wie immer einem sozialen Zweck zu Spontan war es 2020 zu dem Entschluss gekommen und spontan zu dem wohl im ganzen Land einzigartigen Oldtimer-Weihnachtsumzug organisiert von Matthias und Tobias Werner mitsamt einer hochmotivierten Mannschaft Doch dabei handelte es sich nicht um eine gewöhnliche Rundfahrt um ein paar Häuser: Im Einsatz waren beleuchtete und geschmückte Oldtimer vor allem VW-Busse aus der Zeit zwischen 1953 und 1983 Bei Dunkelheit konnten die begeisterten Zuschauerinnen und Zuschauer etwas ganz Nostalgisches erleben Mit Blick auf die damals herrschenden coronabedingten Einschränkungen wollten die Brüder Matthias und Tobias Werner ein Gegengewicht setzen die Menschen aufmuntern und Lichtblicke in den trüben Corona-Alltag bringen in unserem Ort eine Weihnachtsstimmung und Weihnachtseinstimmung zu schaffen“ Eine Zuschauerin des ersten Umzugs im Jahr 2020 erinnert sich: „An allen Autos blinkte und blinzelte es in bunten Farben Höchste Aufmerksamkeit ließ sich dadurch garantieren Etwa eineinhalb Stunden lang kurvten die „Weihnachtsbringer“ durch die beiden Ortsteile So lange wird es auch bei der diesjährigen Christkindlfahrt dauern Eingereiht in die musikalische Untermalung hat sich auch der Gesangverein „Deutsche Einheit“ mit seinem aufwärtsstrebenden Chor Vor der Kirche in Rheinhausen wird die Sängerschar bekannte Weihnachtslieder zum Besten geben PKW gerät auf Gegenfahrbahn und kollidiert mit LKW Gegen 13:20 Uhr kam es auf der L 560 zu dem tragischen Unfall: Ein PKW der aus Neulußheim kommend in Richtung Süden unterwegs war geriet auf die Gegenfahrbahn und prallte frontal mit einem LKW zusammen Der 55-jährige Fahrer des PKW wurde dabei im Fahrzeug eingeklemmt Die alarmierten Rettungskräfte aus den Landkreisen Karlsruhe und Rhein-Neckar konnten ihn nach der Befreiung nur noch tot bergen ein Notarzteinsatzfahrzeug sowie zwei Rettungswagen im Einsatz Insgesamt rückten die Feuerwehren aus Oberhausen-Rheinhausen Neulußheim und Altlußheim mit zwölf Fahrzeugen und 42 Einsatzkräften zur Unfallstelle aus Sechs Streifenwagen der Polizei sicherten die Unfallstelle ab und leiteten die Verkehrssperrungen ein Der Fahrer des LKW wurde bei dem Zusammenstoß verletzt und in einem Rettungswagen behandelt Zur psychologischen Betreuung wurde die Notfallseelsorge aus dem Rhein-Neckar-Kreis alarmiert Der stellvertretende Kreisbrandmeister Bertram Maier aus dem Landkreis Karlsruhe war ebenfalls an der Unfallstelle Die L 560 blieb für die Dauer der Rettungs- und Aufräumarbeiten gesperrt März 2025 | Eltern und Großeltern aufgepasst – tief in unseren Wäldern warten kleine geheimnisvolle … Wie das alles funktioniert und was du davon hast Der crossmediale Zusammenschluss von Fernsehen Mit uns sind Sie auf allen Kanälen präsent und mit über 15.000 Fans & Followern auch auf Facebook Kommentar einsenden … Das Regio-Portal Landfunker berichtet täglich neu hat einen hervor- ragenden Veranstaltungs- kalender und zählt monatlich etwa 450.000 Besuche und ca Werbebanner schalten … KraichgauTV wird in das digitale Kabelnetz der Unitymedia eingespeist und zusätzlich per Livestream ver- breitet Land- kreis Karlsruhe mehr als 250.000 Zuschauer KraichgauTV rund um die Uhr empfangen Regio-TV-Werbung schalten .. „Der WILLI“ ist seit über 25 Jahren DAS Unterhaltungsmagazin für die Region rund um Bruchsal WILLI erscheint monatlich als Print- & Online-Ausgabe und wird mehr als 20.000 Mal verteilt Print-Anzeigen schalten …  Erfahre, wie du den Zweck des Bildes beschreibst (öffnet in neuem Tab) wenn das Bild nur als dekoratives Element dient mit den Zwischentakten Duisburg Hbf nach Moers welche mit Smartrail 111 213 und die beiden TRI-Dostos bespannt sind In Duisburg-Rheinhausen mit 111 213 an der Spitze als 99059 nach Duisburg Hbf in der Gegenrichtung als 99076 nach Moers mit den TRI-Dostos an der Zugspitze wo auf dem Fußballsonderzuges von Bayer 04 aus Leverkusen-Mitte nach Bielefeld gewartet wurde Relativ pünktlich mit nur 8 Minuten Verspätung zog der Sonderzug Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt Zurück Probeabo: 3 Hefte nur 12 Euro(Ausland 15 EUR) Straßenbahn Berlin - Band 14  Die S-Bahn im geteilten Berlin Band 2 EU-Fahrgastrechte Handball-Regionalligist hängt nach Krankheitswelle in den Seilen Trainer Thomas Molsner spricht sich für Aufstockung der Liga aus Grippale Infekte, Fieber, Gliederschmerzen, Kurzatmigkeit, Magen-Darm-Probleme: Die Handballer des Regionalligisten OSC Rheinhausen waren auch in den vergangenen Tagen arg gebeutelt „Ein geordnetes Training mit streckenweise nur fünf Spielern Der hatte bei Sonntagsgegner DJK Unitas Haan deshalb angefragt Die abstiegsbedrohten Gastgeber lehnten allerdings ab Was nach den Statuten auch deren Recht ist Sporthalle Adlerstraße) vermutlich mit drei- bis vierköpfiger Verstärkung aus der Verbandsliga-Reserve auflaufen müssen Der Rückraumspieler laboriert an einer Schulterblessur die er sich im Training vor dem Essen-Heimspiel zugezogen hat Der MRT-Untersuchungstermin steht noch aus dass die Verletzung nicht so schlimm ist und Fabian in dieser Saison noch einmal für uns eingreifen kann“ Beim leichten Training - ein wenig Bewegung, ein wenig Torwürfe - war Büttner, der in der neuen Saison ja für den designierten Drittliga-Aufsteiger Interaktiv.Handball Düsseldorf/Ratingen auflaufen wird Vermutlich wird es für den OSC in Haan ohnehin darauf hinauslaufen überhaupt mindestens sieben Spieler aufzubieten Kleine Schwierigkeit: Nicht jeder aus der Verbandsliga-Mannschaft kann am Sonntag in Haan aushelfen. Linksaußen Niklas Fenzel etwa, der beim 26:30 gegen TuSEM Essen II zuletzt Siebenmeterexperte Noah Adrian vertrat weil er sich sonst in der ersten Mannschaft festspielen würde „Wir wollen natürlich unsere Zweite im Aufstiegsrennen nicht schwächen“ gibt Thomas Molsner mit Blick auf den Verbandsliga-Tabellenführer zu bedenken Der OSC II ist dazu am Samstagabend bei Schlusslicht TV Biefang in Oberhausen gefordert Dann gleich am Sonntag um 11.15 Uhr in Haan beim Regionalliga-Team auszuhelfen dürfte keine Selbstverständlichkeit und auch eine Kraftfrage sein der auch schon der Ü50-Generation angehört und die war ja auch lang und ausreichend.“ Bekanntlich noch mit 40 Jahren war der ehemalige Bundesligaprofi von TuSEM Essen in der Handball-Regionalliga aktiv Aktuell gäbe es durch den vermehrten Abstieg aus der 3 Liga gleich sechs Absteiger aus der Regionalliga nur zwei Punkte über dem imaginären Abstiegsstrich „Der Handballverband sollte sich so schnell wie möglich mit den Vereinen zusammensetzen und beraten Ich halte die vorgeschlagene Aufstockung der Regionalliga für sinnvoll Und vier Spiele mehr in der Saison sind auch zu stemmen“ in welche Richtung die Verantwortlichen beim HVN in dieser Sache denken Seit Dienstagfrüh gibt es den ersten Spargel der Saison 2025 Damit ist der Genuss des begehrten „weißen Goldes“ bis zum Johannistag am 24 Vermutlich handelt es sich um die ersten tagesfrisch gestochenen Stangen in der Region sagt Spargelbauer und Agrarbetriebswirt Steffen Großhans: trotz wetterbedingter Verspätung gegenüber den Vorjahren Die Spargelliebhaber mussten diesmal gegenüber früheren „Rekordzeiten“ mit Ernten in den ersten Märztagen zuwarten und sich in Geduld üben Seit etlichen Jahren dient das gut ein Hektar große „Grenzgebiet“ genau zwischen Oberhausen und Kirrlach Die „Abstechereien“ an den 36 etwa 200 Meter langen Riefen übernehmen südosteuropäische Spargelhelfer mit ihren langen Spargelmessern Für den so frühen Spargelbeginn sorgt eine beheizte Ackerfläche von gut einem Hektar Auf dem Gelände der Bauernfamilie Carola und Dieter Meerwarth ist direkt neben der Biogasanlage ein zusammenhängendes Spargelfeld vorhanden Insgesamt handelt es sich um eine zirkulierende Warmwasser-Leitungsstrecke unter den Dämmen von elf Kilometern Die Bodentemperaturen an der Wurzel des Spargelstocks liegen bei etwa 20 Grad Denn die in der Erde steckende „Antriebskraft“ kommt von der 2007 erbauten und 2012 erweiterten Biogasanlage des 1985 aufgekauften und modernisierten „Forlenhofs“ Der erste Spargelanbau im nordbadischen Raum erfolgte wohl 1668 in Schwetzingen 1723 wird in Bruchsal der Spargel urkundlich erwähnt Oberhausen wurde 1870 zur ersten Anbaugemeinde im nordwestlichen Landkreis Hobby-Funker freuen sich wieder über mehr Zulauf Die Corona-Krise und der Ukraine-Krieg haben dazu beigetragen ist wenig störanfällig und autark Die ETWAS älteren unter uns haben früher vielleicht noch mit Walkie Talkies gespielt lieber die "Funk-Füchse" gelesen Mit dem eigentlichen  Amateurfunk hat das aber nichts zu tun Weltweit gibt es über zwei Millionen Amateurfunker Jeder von ihnen ist mit einer individuellen Kennung ausgestattet In Deutschland gibt es knapp 70tausend davon 33 tausend sind im "Deutschen Amateur Radio Club" in fast 1000 Ortsverbänden organisiert einer davon bei uns in Duisburg - Rheinhausen Ziel der Amateur-Funker ist es weltweit neue Kontakte zu finden Signale zu bekommen und zu bestätigen Michael Mittler ist immer wieder begeistert was mit relativ einfachen technischen Mitteln möglich ist Kontakte werden sofort in einem persönlichen Log-Buch vermerkt Sogar mit ISS können die Funker in Kontakt treten oder die Raumstation als Spiegel ihrer Signale nutzen Der Reiz besteht aber nicht nur darin möglichst WEIT entfernte Orte zu erreichen Bei den Funkern steht Nord-Korea ganz oben auf der Liste weil das Regime alle Funktätigkeiten verboten hat Um das weltweite Funken noch attraktiver zu machen gibt es in der weltweiten Community neue Impulse als "Parcs on the Air" ausgewiesen von wo aus Verbindungen aufgebaut werden können Der Schloßpark in Moers gehört seit kurzem dazu Michael Mittler hatte von dort Kontakt bis nach Alaska Neben Parks gibt es auch kleine Inseln oder Leuchttürme als Funkstationen die heißen dann "Isles on the Air" oder "Lighthouses on the Air" Je mehr Verbindungen bestätigt werden desto mehr Punkte gibt es für die Hobbyfunker Es gibt aber durchaus auch einen ernsten Hintergrund Beim sogenannten Open Field Day beweisen die Funker in Rheinhausen auf der Halde Norddeutschland in Neukirchen-Vluyn dass sie eine Funk - Verbindung über 24 Stunden OHNE Anschluss an ein öffentliches Strom-Netz aufrechterhalten können Die Landkreise und Städte wissen das auch und können auf die vorhandene Technik zurückgreifen sind Funker nicht auf Telekommunikationsdienstleister WhatsApp und andere Messengerdienste angewiesen Durch Corona und den Ukraine-Krieg haben wieder mehr Menschen Interesse für das Funken entwickelt Auch jüngere fühlen sich angesprochen In diesem Jahr wurden die Hürden für dieses Hobby sogar etwas abgesenkt Von 12 bis 88 Jahren ist in Rheinhausen alles vertreten immerhin 10 Prozent der Mitglieder sind weiblich Neben dem Funken gibt es auch ein Vereinsleben mit regelmäßigen Treffs und Aktivitäten Mehr INFOS gibt es HIER. Kreis Wesel Die Kreisvorsitzenden von CDU und SPD Kreis Wesel Über tausend Jugendliche suchen eine Ausbildung Gleichzeitig sind viele Ausbildungsplätze noch frei Kreis Wesel Zum Tanz in den Mai war die Polizei im Einsatz Die Bilanz zeigt: Einige Fahrer hatten zu tief ins Glas geschaut In Duisburg-Rheinhausen sind acht Transporter eines Zustellzentrums für die Post gestohlen worden Auch diverse Postsendungen und 27 Zündschlüssel sind verschwunden In Duisburg fahndet die Polizei nach mehreren geklauten Post-Transportern Einbrecher hatten sie aus einem Zustellzentrum an der Beethovenstraße in Rheinhausen geklaut Zwei Lieferwagen waren später wieder aufgetaucht Sie wurden im Bereich Hochfelder Straße/Gudrunstraße sichergestellt Der Rest der Beute bleibt bisher verschwunden - darunter auch diverse Briefe und Päckchen die den Einbruch zwischen Samstagnachmittag und Montagmorgen bemerkt haben Angaben zu möglichen Tatverdächtigen machen können oder auch einen verdächtigen Post-Transporter im Stadtgebiet sehen Es handelt es sich um folgende Marken: VW T6 Hinweise nimmt das Kriminalkommissariat 14 unter der 0203 2800 entgegen Kreis Wesel In Neudorf ist eine Weltkriegsbombe gefunden worden Die Entschärfung lief Montagnachmittag ohne Probleme Kreis Wesel Die Ermittlungen sind abgeschlossen Kreis Wesel Im Zoo Duisburg entsteht bunte Kunst mit dicken Füßen Die Hippo-Bilder gibt’s jetzt für einen guten Zweck Die Feuerwehr ist seit Stunden in Duisburg-Rheinhausen im Einsatz In Duisburg-Rheinhausen haben in der Nacht rund 800 Heuballen Feuer gefangen Entstanden war der Brand laut Polizei gestern kurz vor Mitternacht auf dem Gelände einer Reitanlage Noch immer ist er nicht ganz gelöscht die Feuerwehr lässt die Überreste der Heuballen jetzt kontrolliert abbrennen Mehrere Stunden haben die Einsatzkräfte zuvor gegen die Flammen gekämpft dass der Rauch über die nahe A40 zieht.  Schon am Sonntag hatte es im linksrheinischen Duisburg einen ähnlichen Einsatz gegeben Die Polizei schließt Brandstiftung in beiden Fällen nicht aus Die Heuballen in Rheinhausen sollten eigentlich als Futtervorrat dienen Sie war einzeln mit Kunststoff ummantelt und lagen auf einem landwirtschaftlichen Gelände an der Winkelhauser Straße.  Gute Leistung im Topspiel der Handball-Regionalliga Und dies nach einer Knie-Operation wegen eines Meniskusschadens auch schmerzfrei Glücklich wirkte der Halbrechte nach der Schluss-Sirene allerdings keineswegs „Wir haben uns selber geschlagen mit leichten Ballverlusten einigen dummen Fouls und phasenweisen Unkonzentriertheiten“ stellte Zwarg nach der knappen 27:29 (16:17)-Niederlage fest „und mein Einstieg hat mir auch nicht wirklich gefallen.“ Gerade Leistungsträger Büttner leistete sich in der zweiten Halbzeit ungewohnt viele Fehler Coach Molsner probierte es phasenweise in der Offensive mit zwei Kreisläufern dem gut aufgelegten Matthias Meurer sowie Daniel Küpper Ventura um seinen angeschlagenen Rückraumspielern die nötigen Pausen zu verschaffen hätte sich der OSC bei 21:25-Rückstand in der Spielendphase nicht gleich fünf Fahrkarten in Serie geleistet „Das war letztlich die entscheidende Phase“ stellte Coach Molsner am Ende betrübt fest Für die gute Leistung seiner Mannen zog der Trainer allerdings den Hut: „Da bin ich zu 150 Prozent zufrieden dem Tabellenzweiten einen großen Fight geboten und vor allem in der Abwehr gut gestanden.“ Wenig erbaulichen Einfluss auf die Partie nahm allerdings Tobias Boos und Bence Mauritz verhängten vor der Pause etwa 6:1 Siebenmeter sowie 3:0 Strafen gegen die Gäste Das verhalf den Bonnern auch zur Halbzeitführung Im zweiten Durchgang gab es dazu einige Fehlentscheidungen Hervorzuheben war ein regulärer Treffer von Linksaußen Noah Adrian bei 21:25 der wegen angeblicher Kreisberührung abgepfiffen wurde „Die Schiedsrichter waren definitiv keine Hilfe heute“ formulierte OSC-Trainer Molsner salomonisch Beim OSC feierte Winterzugang Max Schlögl seinen Regionalliga-Einstand Der ehemalige Gladbecker kam am Kreis allerdings nur wenigen Minuten in Halbzeit eins zum Zug Schlögl lief übrigens im Dress von Linksaußen Noah Adrian auf der wiederum statt der Rückennummer 4 die 8 von Co-Trainer Sascha Wistuba trug Hintergrund: Für den stämmigen Schlögl gab es offenbar am Samstag kein körperlich passendes anderes rotes Dress Der Kantersieg beim Tabellenletzten Bergischer HC II lässt das Molsner-Team auf Platz fünf klettern Damit schob sich der OSC vor dem anstehenden Rheinderby am kommenden Samstag (19.15 Uhr Krefelder Straße) gegen den MTV Rheinwacht Dinslaken sogar auf den fünften Tabellenplatz nach vorn „Das war von Anfang bis zum Ende eine sehr konzentrierte und gute Leistung. Alle hatten Lust und Spielfreude. Bis auf ein paar nervöse Momente zu Beginn gibt es da rein gar nichts zu kritisieren“, lobte Trainer Thomas Molsner den Auftritt seiner Mannen mit einer besseren A-Junioren-Bundesligamannschaft aufgelaufen hielten gegen Rheinhausen nur eine gute Viertelstunde einigermaßen mit hatten da allerdings mit einigen Pfostentreffer Pech Dazu parierte Torsteher Julian Borchert auch einige Wurfversuche Dann zog der OSC unaufhaltsam von 8:7 auf 14:7 davon Die Gäste nutzten nun jeden Fehler der Solinger gnadenlos aus und schraubten den Vorsprung bis zu einem rekordverdächtigen Resultat in die Höhe Bester Werfer war dabei Rechtsaußen Felix Käsler mit zehn Treffern Vor dem Wechsel hatte Kreisläufer Matthias Meurer mit fünf Treffern noch die interne Schützenliste angeführt das Zwarg in dieser Saison im OSC-Dress absolviert hat Seit September fällt der Halblinke wegen einem operativ behandelten Meniskusschaden im Knie aus kämpft sich aber seit einigen Wochen wieder an die Mannschaft heran Übrigens: Die kürzlich ausgefallene Partie beim Tabellensechsten HC Weiden 2018 hat einen neuen Anwurftermin bekommen Der OSC wird nun am bislang spielfreien Samstag um 17.30 Uhr in Würselen vor den Toren Aachens antreten OSC Rheinhausen: Borchert (2) (Seemann); Käsler (10) Handball-Regionalligist landet wichtigen Heimsieg Gegen HSG Siebengebirge wird am Ende gezittert Die Tanzeinlage auf dem Spielfeld zu Nina Hagens DDR-Evergreen „Du hast den Farbfilm vergessen“ wirkte zudem befreiend Natürlich wurde auch Daniel Zwarg von den 150 gut mitgehenden Zuschauern am Ende gefeiert Der OSC-Halblinke brachte außergewöhnliche 17 Treffer auf die Habenseite nahm zudem nach einem Fehlwurf von Linksaußen Noah Adrian zu Beginn auch alle übrigen fünf Siebenmeter der das Rheinhauser Spiel über weite Strecke sehr gut gelenkt hatte Cheftrainer Thomas Molsner mochte den wichtigen Heimsieg aber nicht nur an Zwarg festmachen Julian Seemann hielt im ersten Durchgang zwei Siebenmeter und diverse Bälle Julian Borchert gab dem Team dann in der Endphase einen gewissen Halt Hervorzuheben war defensiv auch der Innenblock mit Daniel Küpper Ventura und Matthias Meurer Eine grundsolide Partie zeigte dazu im Angriff auf halbrechts Justin Kauwetter Schon im ersten Durchgang wirkte der OSC gegen die Gäste aus Königswinter stärker Leichte Rheinhauser Fehler und bissig-konsequent zu Ende gespielte Angriffe der HSG ließen das Halbzeitresultat bei 16:15 allerdings enger aussehen als die Partie tatsächlich wirkte Offensiv fanden die Gastgeber nicht die rechte Balance Es hing fast alles an Max Molsner in der Mitte und eben Daniel Zwarg auf halblinks Minute netzte Rheinhausen da zuverlässig und variabler „Da sind uns am Ende auch wenig die Körner ausgegangen“ Der hatte nach der Pause bis auf den üblichen Spezialistenwechsel defensiv von Max Molsner auf Daniel Küpper Ventura gar keine Personalveränderungen mehr vorgenommen „Natürlich hätten wir am Schluss nicht mehr so zittern müssen“ Siebengebirge verkürzte eine Minute vor dem Ende auf 33:34 Treffer fast mit der Schluss-Sirene entspannte aber alle Mienen Wir werden nun nächsten Sonntag mit viel Mut in Gelpe auftreten“ Allerdings Pech für den OSC: Winterzugang Maximilian Schlögl hat sich im Training vor dem Essen-Heimspiel eine doch etwas schwerere Blessur in der Leistengegend zugezogen Der ehemalige Kreisläufer des VfL Gladbeck war am Samstagabend in der Halle an der Krefelder Straße auf Krücken unterwegs aber er wird wohl bis Saisonende ausfallen“ In der Fußball-Kreisliga A wahrt der Tabellenführer in Schwafheim seinen Vorsprung Partie des VfL gegen Rumelner TV wird abgebrochen davon hatten wir allerdings wesentlich mehr so dass der Sieg am Ende nicht unverdient war Die Partie war auf dem schwierigen Ascheplatz hart umkämpft.“ Das goldene Tor der Gäste fiel nach einer Ecke Minute eine unüberschaubare Situation im Strafraum ausnutzte und den Ball an Freund und Feind zum 1:0-Siegtreffer über die Linie brachte Ärgster Verfolger des VfB II bleibt der SSV Lüttingen der den FC Meerfeld klar mit 4:0 (3:0) besiegte Jannik Andre Schweers war der überragende Spieler auf dem Platz Im Abstiegskampf holte Concordia Rheinberg durch einen 5:2 (3:0)-Erfolg über Viktoria Alpen drei wichtige Zähler und liegt damit nun auf dem ersten Nichtabstiegsplatz in der Tabelle „Aufgrund der vielen Torchancen hätte das Spiel auch 7:4 ausgehen können“ zeigte sich Rheinbergs Trainer Manfred Wranik nach dem Spielschluss sehr erleichtert Allerdings hatte auch Alpen wie wir einen Lattentreffer zudem parierte unser Keeper Hendrik van de Mötter zweimal glänzend in der ersten Halbzeit.“ uns so zogen die Hausherren sogar durch die Treffer von Silas Bernhard Baumbach (12.) erneut Jonas Baumbach (51.) und Niklas Noll (57.) auf 5:0 davon Danach ließ die Concordia es etwas ruhiger angehen allerdings waren das 1:5 (77.) durch Jan Luca Rassier und das 2:5 (89.) durch ein Eigentor von Björn Kluth nur noch Ergebniskosmetik Das Spiel des VfL Rheinhausen gegen den Rumelner TV musste vor den über 100 Zuschauern nach 57 Minuten abgebrochen werden die starke Aschebewegung sorgte bei der immer größer werdenden Dunkelheit dafür dass die Partie nicht zu Ende geführt werden konnte Weitere A-Liga-Spiele: SV Budberg II – SV Menzelen 4:1 (2:1) SV Millingen – FC Neukirchen-Vluyn II 6:2 (4:1) ESV Hohenbudberg – FC Rumeln-Kaldenhausen 5:0 (1:0) Rheurdt-Schaephuysen – SV Haesen-Hochheide 3:2 (3:0) Am Dienstagabend startet bereits der nächste Spieltag Um 19.30 Uhr stehen sich der FC Neukirchen-Vluyn II und der VfL Rheinhausen gegenüber Auf der Landstraße 560 in Höhe von Oberhausen-Rheinhausen hat es an diesem Freitag gegen Mittag einen schweren Unfall gegeben Für einen 55-jährigen Mann kam jede Hilfe zu spät Rettungskräfte aus dem Landkreis Karlsruhe und dem Rhein-Neckar-Kreis eilten zur Unfallstelle Offenbar sind ein Lkw und ein Auto im Gegenverkehr zusammengestoßen Der mutmaßliche Unfallverursacher soll mit seinem Auto gegen 13.20 Uhr in Richtung Waghäusel unterwegs gewesen sein Aus bislang ungeklärter Ursache geriet er auf Höhe des Naturschutzgebietes Grabenstücker am Erlichsee in einer langgezogenen Linkskurve in den Gegenverkehr und stieß frontal mit einem entgegenkommenden Lkw zusammen war die Straße zwischenzeitlich voll gesperrt Zwischen Waghäusel und Neulußheim ging nichts mehr Der 44-jährige Lkw-Fahrer erlitt nach derzeitigem Kenntnisstand leichte Verletzungen Die Feuerwehren aus Oberhausen-Rheinhausen Neulußheim und Altlußheim waren mit zwölf Fahrzeugen und 42 Einsatzkräften an der Einsatzstelle Von der Polizei waren sechs Streifenwagen im Einsatz Das geht aus einer Mitteilung des Kreisfeuerwehrverbandes hervor Auch Notfallseelsorger eilten nach Oberhausen-Rheinhausen Der Handball-Regionalligist ist am Sonntagabend bei Mitkonkurrent HC Gelpe-Strombach gefordert die den viertletzten Platz belegt und nur noch drei Punktspielchancen besitzt würde das Team von Trainer Thomas Molsner in den ausstehenden vier Partien lediglich einen Zähler zur Rettung benötigen die seit Wochen kursierenden Rechenspielereien auf ein Minimum einzudämmen Das sieht auch Co-Trainer Sascha Wistuba so der am Saisonende bekanntlich mit Nico Biermann den aktuellen Cheftrainer Thomas Molsner beerben wird: „Es ist verrückt mit 20:20 Punkte in akuter Abstiegsgefahr zu sein Und die Wahrscheinlichkeiten sind eben nicht absehbar Auch deshalb war der Heimsieg gegen Siebengebirge enorm wichtig: einmal für die Tabelle Die Rheinhauser dürften mit einer gewissen Euphorie in Gelpe auflaufen. Allen voran Rückraumschütze Daniel Zwarg der gegen Siebengebirge außergewöhnliche 17 Treffer zum Sieg beisteuerte „Natürlich hat Daniel ein Sonderlob bekommen Die Mannschaft hat ihn allerdings auch hervorragend in Szene gesetzt Das sollte Sonntag am liebsten wieder so sein“ In Gelpe muss der OSC erneut auf Rückraumspieler Fabian Büttner (Schulterverletzung) und Winterzugang Max Schlögl (Saisonende wegen Leistenblessur) verzichten Büttner wird wohl erst nach dem Nachholspiel am 12 April beim HC Weiden wieder mitmischen können Weiterhin etwas grippegeschwächt ist Linksaußen Noah Adrian unterwegs der gegen Siebengebirge die Siebenmeterwürfe lieber Daniel Zwarg überlassen hatte Sonntagabend in Gelpe werden die Gäste vor allem auf Linkshänder Julian Mayer als Rückraumschütze ein Auge haben Der Coach hat natürlich auch den Kader für die neue Saison im Blick. Drei Kandidaten scheinen für Rheinhausen interessant: zwei Rückraumspieler sowie ein junger Rechtsaußen „Wir sind da in aussichtsreichen Gesprächen“ „aber es hängt auch einiges am Klassenerhalt.“ Die Regionalliga ist eben attraktiver als die Oberliga Apropos: Die zweite OSC-Mannschaft kann am Samstag (18 Uhr Halle Josefstraße) beim TV Borken mit einem Sieg den Aufstieg in die Oberliga vor dem zweitplatzierten HC TV Rhede klarmachen Das Team von Trainer und Ex-Bundesliga-Torhüter Matthias Puhle hat 20 seiner 21 bisherigen Partien gewonnen Unbekannte Täter sind am Samstag zwischen 16.25 und 21.50 Uhr in ein Wohnhaus im Händelweg in Oberhausen-Rheinhausen eingebrochen haben die Einbrecher den Rollladen und die Terrassentür gewaltsam geöffnet Sie konnten Bargeld und Goldmünzen stehlen Der entstandene Sach- und Diebstahlschaden konnte bisher noch nicht berechnet werden Heimspiel in der Regionalliga gegen Interaktiv.Handball endete im kleinen Skandal Aussicht auf Spielwiederholung ist aber gering In der Folge ließen die Referees offenbar aber einen nicht mehr gestatteten Spielerwechsel auf Gästeseite zu als dem OSC nur noch der Freiwurf gegen die Düsseldorfer Spielermauer blieb „Wir haben uns noch einmal alle möglichen Bilder angesehen einen Sportrechtler zurate gezogen und auch die Mannschaft gefragt dass die Handball-Spruchkammer auf eine Spielwiederholung entscheiden würde erklärte OSC-Abteilungsleiter Klaus Stephan am Montagabend gegenüber der Redaktion Stephans Kardinalfrage: „Ist es spielentscheidend ob einer in der Mauer 1,85 Meter oder 1,95 Meter groß ist?“ Der Abteilungsleiter hat mit der Spruchkammer schon so seine Erfahrungen gesammelt In der vergangenen Saison hatte der Bergische HC gegen den OSC einen Protest durchgebracht und eine Spielwiederholung erzwungen Damals standen nach einem Regelbruch noch 17 Sekunden auf der Spieluhr die einen geordneten letzten Angriff des BHC gerechtfertigt hatten Ein Ratinger Spieler hatte sich in der Schlussphase auf einen Dormagener geworfen um so eine schnelle Ausführung eines Freiwurfs zu verhindern dass nach einem regulären Freiwurf (statt eines direkten Freiwurfs weil die Uhr abgelaufen war) noch ein Treffer für Dormagen hätte fallen können Es war eine lange Erfolgsgeschichte: Die Halle an der Krefelder Straße feiert Jubiläum 1974 wurde Deutschland im Münchener Olympiastadion Fußball-Weltmeister Muhammad Ali nach dem „Rumble in the Jungle“ in Zaire Schwergewichtsweltmeister im Boxen Die schwedische Popgruppe ABBA gewann in Brighton mit „Waterloo“ den Eurovision Song Contest und startete eine Weltkarriere spannende Zeit riss auch eine damals noch eigenständige Stadt wie Rheinhausen mit die kurz vor der Eingemeindung zu Duisburg stand die noch heute in der Stadt ihresgleichen suchen: der Bau des Freibads am Toeppersee der Bau der Rheinhausenhalle für die Bühnenkunst - und natürlich der Bau der großen Sporthalle an der Krefelder Straße mit rund 1500 Sitzplätzen Dass der Glanz früherer Tage längst verflogen ist daran erinnert nicht nur ein renovierungsbedürftiges Dach Oder etwa das seit langem ungenutzte Ruderbecken im Erdgeschoss Und doch denkt Günter Ruddies lieber an jene großen Tage als an die Gegenwart wenn er auf einem der roten Schalensitze auf der Tribüne platznimmt Der 65-Jährige ist quasi mit der Sporthalle erwachsen geworden: als letzter ernannter Beamter der Stadt Rheinhausen „Mitte der 70er-Jahre war der OSC mit den Männern und den Frauen gleichzeitig in der Handball-Bundesliga aktiv ob das ein anderer Verein auch geschafft hat“ ist dort Bereichsleiter für die Sportstättenvergabe und für die Förderung von Sportstätten Für den OSC hat Ruddies in der 70ern erfolgreich Juniorenhandball gespielt stand im Finale um die Deutsche Meisterschaft Dazu war er beim Verein streckenweise auch Pressesprecher Ruddies war natürlich auch bei der Halleneinweihung im Bundesliga-Heimspiel gegen den VfL Bad Schwartau (18:17) am 12 „die Halle war auch bei anderen Spielen total überfüllt Treppen oder Ausgänge waren kaum noch zu erkennen Nach heutigen Sicherheitsauflagen hätte in dieser Form kein Match ausgetragen werden dürfen.“ Lässt man einmal die Geruchsbelästigung außen vor In der Handball-Halbzeit strömten die Zuschauer ins große Foyer Der immense Zigarettenqualm zog von dort durch die drei Tribünenaufgänge in die Halle und sorgte für blauen Dunst „hat das aber niemanden wirklich gestört.“ Eine später eingezogene Trennwand dämmte die Qualmentwicklung vom Foyer in die Halle etwas ein „Der Umzug von der alten Halle in Rheinkamp zurück in die Heimat war im Januar 1975 für uns nach dem Erstliga-Aufstieg eine Riesensache Das hat uns fast tausend Zuschauer pro Heimspiel mehr und eine deutlich lautere Stimmung beschert - und uns einen Aufschwung gegeben“ der heute in Schwafheim wohnt: „Hinter den Trainerbänken standen die Fans in Dreierreihen Bisweilen waren mehrere hundert Leute mehr in der Halle als zugelassen“ Seine Mannschaft hatte allerdings auf einiges zu bieten Den Siebenmeter-Vollstrecker Heinz Ratschen etwa Nationalspieler und Weltmeister Gerd Rosendahl auf Rechtsaußen Oder den technisch starken Rückraumwerfer Slobodan Koprivica sondern in der Regel auf der rechten Seite zu finden war Aus der 70er-Jahre-Mannschaft hat Schmitz noch Kontakt zu Hans-Peter Halfmann der in Geldern ein Unternehmen für Kabelverlegung hat in Anspielung an den legendären finnischen Langstreckler will sich aber nach seinem letzten Auftrag nun auch zur Ruhe setzen Die Sporthalle steht allerdings nicht nur für Handball, für den OSC, für Welthandballer Daniel Stephan, Olympiasieger Aleksander Rymanov den Nachbarn VfL Rheinhausen oder für die vielen Triumphe im Nachwuchsbereich mit diversen Deutschen Meisterschaften Auch die Rheinhauser Badminton-Asse des OSC und des Turnerbund sorgten vor allem in den 80er-Jahren für Glanz mit Deutschen Meisterschaften oder auch den German Open Nicht minder prominent waren die Fechter in den 80er-Jahren vertreten Bei der Deutschen Meisterschaft in Rheinhausen kämpften im Herrenflorett unter anderem der heutige IOC-Präsident Dr Thomas Bach sowie Olympia-Gold-Gewinner Matthias Behr auf der Planche seit vielen Jahren schon ohne aktive Mannschaft Mit dem sechsmaligen Deutschen Meister Bodo Wieland etwa Auch der ehemalige Weltklasseringer Heinz Eickelbaum ging für den AKS auf die Matte Die Hallenfußball-Stadtmeisterschaft wird seit der Demontage der Hamborner Rhein-Ruhr-Halle einmal im Jahr in Rheinhausen über mehrere Tage hinweg ausgetragen Es gab auch schon Tanzturniere auf dem Parkett das durch die Harzbenutzung bei Handballspielen einer ständigen Reinigung bedarf Unter der Woche wird die Halle ausgiebig für den Schulsport genutzt Berufsschule und Hauptschule liegen in direkter Nähe Im Untergeschoss der Halle wird scharf geschossen Gleich 21 Bahnen stehen hier für die Sportschützen mit ihren Pistolen und Luftgewehren zur Verfügung Ende der 80er-Jahre traf sich auch mal die Belegschaftsversammlung von Krupp in der Sporthalle Der faktische und auch sehr emotionale Arbeitskampf damals um die Zukunft des Stahlstandorts Rheinhausen selbst auch in einem Schimanski-Tatort als Thema aufgegriffen Spieltag 30: Das Spiel zwischen dem VfL Rheinhausen und dem Rumelner TV wurde vorzeitig abgebrochen VfB Homberg II magert sich zum Auswärtssieg Der sechste Saisonsieg gelang dank des doppelten Jonas Baumbach in beeindruckender Manier: Erst nach dem 5:0 kamen auch die Gäste zum Zug das zwar jetzt vier Punkte mehr als der FC Rumeln-Kaldenhausen besitzt Concordia Rheinberg – FC Viktoria Alpen 1911 e.V 5:2Concordia Rheinberg: Henrik van de Mötter Christoph Berghausen - Trainer: Ingo Feß - Trainer: Manfred Wranik - Trainer: Marco HaglFC Viktoria Alpen 1911 e.V.: Christian Hackmann Danil Kaplich) - Trainer: Marcel Blaschkowitz - Trainer: Christian KoßmannSchiedsrichter: Steffen Schmitz (Moers) - Zuschauer: 60Tore: 1:0 Silas Baumbach (12.) denn das Spiel wurde am Freitagabend zum Beginn des zweiten Durchgangs beim Stande von 0:0 abgebrochen Das Flutlicht sorgte für alles andere als optimale Sichtverhältnisse da die staubige Asche immer wieder aufgewirbelt wurde Deshalb wurde die Partie vorzeitig beendet Fr., 11.04.2025, 20:00 UhrSV SchwafheimSchwafheimVfB HombergVfB Homberg II01 Abpfiff Wer aufsteigen möchte Das hatte der VfB Homberg II beim SV Schwafheim deshalb baut Homberg II mindestens bis Sonntag seinen Vorsprung wieder auf sieben Punkte aus SV Schwafheim – VfB Homberg II 0:1SV Schwafheim: Jan Germies Serkan Durak - Trainer: Alessandro Vergaro - Trainer: Jens DickmannVfB Homberg II: Frederic Michel Illia Venhelaites) - Trainer: Tobias Schiek - Trainer: Marco SchmitzSchiedsrichter: Ramez Manassra - Zuschauer: 60Tore: 0:1 David Bothe (25.) Jan van Dyck) - Trainer: Felix van Briel - Trainer: Thomas Kehrmann - Trainer: Ulf DeutzSV Menzelen: Eloi Vives Robin Brüggen - Trainer: Frank GriesdornSchiedsrichter: Tristan Strunk (Xanten) - Zuschauer: 50Tore: 1:0 Yannik Kehrmann (16.) So., 13.04.2025, 15:30 UhrOSC RheinhausenOSC R'hausenTV AsbergTV Asberg25 Abpfiff OSC Rheinhausen – TV Asberg 2:5OSC Rheinhausen: Rene Sefzig Batuhan Mutlu) - Trainer: Thomas Meyer - Trainer: Enes CelikTV Asberg: Heiko Hütten Mahdi Salman) - Trainer: Michael HoppeSchiedsrichter: Jan Christian Behnisch - Zuschauer: 60Tore: 0:1 Tayfun Öztürk (6.) Tom Vennhoff) - Trainer: Oliver KraftFC Neukirchen-Vluyn 09/21 II: Nico Tschuschke Sidan Lale) - Trainer: Andreas OerschkesSchiedsrichter: Uwe Peuser (Moers) - Zuschauer: 50Tore: 0:1 Aldin Mahmutovic (5 Samet Altun - Trainer: Ralf Röös - Trainer: Ali SentürkFC Rumeln-Kaldenhausen: Robin Castor Ihab Dughan) - Trainer: Emanuel Simonis - Trainer: Ben Ole van gen HaßendSchiedsrichter: Julien Noel Frank - Zuschauer: 120Tore: 1:0 Samet Cebe (43.) So., 13.04.2025, 15:00 UhrSSV LüttingenLüttingenFC Moers-MeerfeldFC Meerfeld40 Abpfiff SSV Lüttingen – FC Moers-Meerfeld 4:0SSV Lüttingen: Lasse Gunnar Manten Tim Overfeld) - Trainer: Mirko Poplawski - Trainer: Fabian BenderFC Moers-Meerfeld: Phillip Kmiec Dennis Kaminski) - Trainer: Fabian Scholz - Trainer: Mathias Kery - Trainer: Dustin EichholzSchiedsrichter: Bosko Tarbuk - Zuschauer: 75Tore: 1:0 Janik Schweers (14.) Florian Witte - Trainer: Dominik Semmler - Trainer: Denis SchröderSV Haesen-Hochheide: Samir Husejnagic Christian Schneider - Trainer: Khaled SeinSchiedsrichter: Luke Michael Awater (Xanten) - Zuschauer: 70Tore: 1:0 Pascal Sikorska (10.) 15.04.25 19:30 Uhr FC Neukirchen-Vluyn 09/21 II - VfL RheinhausenMi. 16.04.25 20:00 Uhr TV Asberg - SV MillingenMi. 16.04.25 20:00 Uhr VfB Homberg II - SpVgg Rheurdt-SchaephuysenDo. 17.04.25 19:30 Uhr FC Moers-Meerfeld - Concordia RheinbergDo. 17.04.25 19:30 Uhr FC Rumeln-Kaldenhausen - Büdericher SVDo. 17.04.25 19:30 Uhr SV Menzelen - ESV HohenbudbergDo. 17.04.25 19:30 Uhr Rumelner TV - SV Budberg IIDo. 17.04.25 19:30 Uhr SV Haesen-Hochheide - OSC RheinhausenDo. 17.04.25 19:30 Uhr FC Viktoria Alpen 1911 e.V 27.04.25 13:00 Uhr SV Budberg II - FC Neukirchen-Vluyn 09/21 IISo. 27.04.25 15:00 Uhr Rumelner TV - SV MenzelenSo. 27.04.25 15:00 Uhr VfL Rheinhausen - TV AsbergSo. 27.04.25 15:00 Uhr Büdericher SV - ESV HohenbudbergSo. 27.04.25 15:00 Uhr SSV Lüttingen - FC Rumeln-KaldenhausenSo. 27.04.25 15:00 Uhr SV Schwafheim - FC Moers-MeerfeldSo. 27.04.25 15:00 Uhr SpVgg Rheurdt-Schaephuysen - FC Viktoria Alpen 1911 e.V.So. 27.04.25 15:00 Uhr OSC Rheinhausen - VfB Homberg IISo. 27.04.25 15:00 Uhr SV Millingen - SV Haesen-Hochheide Der Wasserball-Oberligist schafft im ersten Saisonspiel eine nicht mehr für möglich gehaltene Wende Viel schlechter hätten die ersten Minuten der neuen Saison für den Wasserball-Oberligisten SV Rheinhausen nicht verlaufen können Mit 0:6 liegen die Gäste im kleinen Becken des Fildekenbads zurück den Torjäger des Aufsteigers Bocholter WSV bekommt der SVR anfangs nicht in den Griff Trainer Jens Goldbaum nimmt notgedrungen die Auszeit Dann beginnt eine bemerkenswerte Aufholjagd Eduard Fuhrmann sorgt in Überzahl für die erste Führung und 50 Sekunden später steht dann der kaum noch für möglich gehaltene 10:9 (0:3 In der Vorsaison mussten die Rheinhauser gegen den Abstieg kämpfen Denn der Kader ist deutlich besser aufgestellt Kevin Steeger und Philip Obdenbusch wechselten vier erfahrene Kräfte aus der aufgelösten Mannschaft des SV Neptun Krefeld an den Toeppersee In Maurice Behlau und Simon Lüdtke haben zwei „alte“ Bekannte nach mehrjähriger Pause zurückgefunden einst Mitglied der Jugend-Nationalmannschaft dürfte mit Kapitän Nikolai Loogen und Jan van den Born eines der besten Torhütergespanne der Liga bilden wo der Wasserball nicht mehr als Leistungssport betrieben wird kann ein breiter und leistungsstarker Kader entscheidend sein“ dessen bekanntester Mitspieler an Bord geblieben ist etliche Male Deutscher Vizemeister und 2010 Pokalsieger mit dem ASCD fungiert weiterhin als spielender Co-Trainer wobei vor allem die Testspiele und das Trainingswochenende mit dem Zweitligisten SGW Essen trainiert vom Duisburger Maximilian Kleinefeldt „Die Essener waren ein großartiger Partner für uns als unsere Halle am Toeppersee für drei Wochen geschlossen war konnten wir dank ihrer Unterstützung weitertrainieren“ Im zweiten Ligaspiel gab es allerdings mit der 6:10 (4:2 1:5)-Niederlage bei der SGW Köln II gleich wieder einen Rückschlag Ihr erstes Heimspiel bestreiten die Blau-Gelben am Samstag Dezember (17.30 Uhr) gegen den SC Aqua Köln Wasserballwart und Betreuer: Michael Berndt musste sich zum Auftakt der SG Rote Erde/Swim-Team TuS Hamm mit 11:14 (0:2 2021/22 war die Rheinhauser Reserve noch Bezirksligist Nun macht das Team von Matthias Puhle und Christian Wetteborn früh alles klar Auf dem Feld sind die beiden Herren-Mannschaften Gegner hinter den Kulissen arbeiten beide Vereine aber gemeinsam für ein wichtiges Ziel Im Heimspiel gegen den Tabellenzweiten TSV Bonn erwischte Lennard Austrup mit der Unitas einen Sahnetag DJK Unitas Haan – OSC Rheinhausen Für Aufsteiger Unitas bleibt die Lage in der Regionalliga angespannt Zumal die überraschende Erfolgsserie der Haaner Handballer Anfang diesen Jahres mit der deutlichen Abfuhr beim Spitzenreiter Interaktiv Düsseldorf-Ratingen nun endgültig ihr Ende nahm Dabei scheiterte die Mannschaft von Erwin Reinacher letztlich an einem glänzend aufgelegten Torhüter Sebastian Bliß der ein ums andere Mal die freien Würfe der Gäste parierte Durch die Niederlage rutschte die Unitas auf Rang zehn ab die mit Blick auf den Tabellenkeller in der Dritten Liga den Klassenerhalt verspricht – aber die Situation kann sich wöchentlich ändern Auch deshalb stehen die Haaner im Heimspiel am Sonntag (Anpfiff 11.15 Uhr Halle an der Adlerstraße) vor einer schwierigen Aufgabe Denn mit dem OSC Rheinhausen kommt eine Mannschaft die im Hinspiel mit 35:24 die Oberhand behielt und damit die Haaner Krise verschärfte Nach den Vorkommnissen im Hinspiel war das Verbandsliga-Derby mit dem SV Neukirchen diesmal entspannter – trotz einer roten Karte In der Handball-Regionalliga steigt die letzte Partie im alten Jahr am Samstagabend gegen Bayer Dormagen II Gegen den HC Gelpe/Strombach vor zwei Wochen hatte Thomas Molsner noch kurzfristig passen müssen und seinem Co-Trainer Sascha Wistuba die Spielleitung hinter der Ersatzbank überlassen Nun ist der Cheftrainer des Handball-Regionalligisten OSC Rheinhausen wieder an Bord Und im letzten Pflichtspiel des Jahres 2024 wartet auf Molsner und seine Mannen mit dem Heimspiel gegen den Tabellendritten Bayer Dormagen II am Samstag (19.15 Uhr Sporthalle Krefelder Straße) eine überaus knifflige Aufgabe Sicher ist: Ex-Bundesligaspieler Oliver Milde wird im Rückraum seine Abschiedsvorstellung geben. Der ehemalige Berliner war nach der Verletzung nebst Operation bei Daniel Zwarg nach Meniskusschaden im Knie eingesprungen Seine beruflichen Verpflichtungen in Köln lassen allein aus Zeitgründen nicht mehr als den Fünf-Spiele-Aushilfsjob zu „Oliver hat uns in dieser Phase mit seinen Toren und seiner Präsenz sehr geholfen“ Der würde Milde auch gern noch im Kader sehen Januar das Handballjahr beim HC Weiden 2018 eröffnet wird Regelmäßige Trainingsteilnahmen wären schon Voraussetzung dafür In Neuzugang Kaan Taymaz und dem wieder erstarkten Fabian Büttner stehen ja ohnehin nun zwei Rückraumschützen parat Natürlich muss sich Taymaz offensiv wie defensiv weiter einfinden Der Neuzugang arbeitet in Remscheid und fährt aus dem Bergischen meist stauträchtig in den Duisburger Westen „Fabian Büttner ist nach seinem Spätstart wegen Verletzung auf einem guten Weg“ lobt Trainer Molsner indes seinen Torjäger Der dürfte gegen Dormagen besonders gefragt sein. Linkshänder Elias Eiker ist derzeit angeschlagen und droht auf der halbrechten Position auszufallen. Daniel Zwarg hat zwar das leichte Training wieder aufgenommen Derzeit besteht allerdings noch Kontaktverbot Und es steht auch noch eine Kontrolluntersuchung des operierten Knies auf dem Programm Ob es bis zum Weiden-Spiel in vier Wochen tatsächlich reicht Die Vorbereitung auf das neue Jahr muss die Molsner-Mannschaft teilweise auswärts bestreiten Durch den Duisburger Hallenfußball-Stadtpokal ist die Rheinhauser Sporthalle in der ersten Januar-Woche belegt Der OSC wird nach Wedau ausweichen und vermutlich auch noch eine gemeinsame Trainingseinheit mit einem anderen Verein in fremder Halle absolvieren um für Weiden in eine gute Pflichtspielverfassung zu kommen Bei der Jubilarehrung des SPD-Ortsvereins Rheinhausen-Mitte (v der Duisburger SPD-Vorsitzende Mahmut Özdemir MdB und der Ratsherr und stellvertretende Ortvereinsvorsitzende Ersin Erdal Krankheits- und terminbedingt konnten zahlreiche Jubilare und Jubilarinnen leider nicht an der Festveranstaltung teilnehmen Klaus Nowakowski und Claudia Peppinghaus-Nowakowski (für 25-jährige Parteizugehörigkeit) Dirk Bock (für 40-jährige Parteizugehörigkeit) Ilse Neuber und Helga Elgass ((für 60-jährige Parteizugehörigkeit) sowie Karlheinz Mertins (für 65-jährige Parteizugehörigkeit) in Abwesenheit geehrt Ortsvereinsvorsitzender Dirk Smaczny und Bundestagsabgeordneter Mahmut Özdemir dankten den Jubilaren für ihre Treue zur Partei und betonten dass diese mit ihrer langjährigen Mitgliedschaft ein Zeichen für Solidarität und mehr soziale Gerechtigkeit in der Gesellschaft gesetzt hätten ein demokratisches und soziales Gemeinwesen aufzubauen bzw und sich auch in schwierigen Zeiten nicht entmutigen lassen Özdemir hob in seiner Dankesrede die engagierte Basisarbeit vor Ort hervor und betonte mit Blick auf die aktuelle bundespolitische Situation dass ihm mit einer solchen Parteibasis an seiner Seite vor der Bundestagswahl nicht bange sei Mit einem herzlichen Dankeschön für jahrzehntelanges Engagement gab es dann Ehrenurkunden Ehrenzeichen sowie Präsente für die Jubilare bevor man zum gemütlichen Frühstück und Beisammensein überging.