Sind Sie bereits Abonnent?
Sind Sie bereits Abonnent?
Mehr als 160 Schülerinnen und Schüler der achten Klassen feierten in der Vinetastadt mit der Jugendweihe ihren offiziellen Eintritt in das Erwachsenenleben
01 / 12Schüler und Schülerinnen der Klasse 8a der Karl-Liebknecht-Schule Barth
02 / 12Schüler und Schülerinnen der Klasse 8d des Gymnasiums Barth
03 / 12Schüler und Schülerinnen der Klasse 8c des Gymnasiums Barth
04 / 12Schüler und Schülerinnen der Klasse 8b des Gymnasiums Barth
05 / 12Schüler und Schülerinnen der Klasse 8a des Gymnasiums Barth
06 / 12Mit Krawatte und Fliege eher in der Minderheit: Willi und Kai (Klasse 8a der Karl-Liebknecht-Schule Barth) hatten sich von den Eltern beraten lassen
Im neuen Outfit fühlten sie sich „angenehm
Kim und Joice haben ihre Kleider in einem größeren Stralsunder Modehaus gekauft
Laureen (l.) und Emely (alle Klasse 8a der Karl-Liebknecht-Schule Barth) nutzten das Internet
08 / 12Recht entspannt und voller Vorfreude erwarten Milena und Leni Jasmin (Klasse 8c des Gymnasiums Barth) ihre Jugendweihe
In Hamburg und im Internet haben sie ihre Kleider gefunden
09 / 12Die Fingernägel müssen zum Abendkleid passen: Pauline und Anna (Klasse 8b des Gymnasiums Barth) hatten für ihr perfektes Styling auch ein Nagelstudio besucht
10 / 12Mit märchenhafter Frisur zum glitzerndem Kleid betrat Hanna (Klasse 8b des Gymnasiums Barth) die Bühne des Barther Theaters
In einem Geschäft in Rostock hat sie ihr Kleid „auf den ersten Blick“ entdeckt
Sandra Musil und Katharina Forner arbeiten im Marketing
Vor Ostern besuchen sie das Bernsteinmuseum und den Golfplatz
Am Morgen des 29. April haben drei Akteure der rechtsextremen Identitären Bewegung (IB) am Richard-Wossidlo-Gymnasium in Ribnitz-Damgarten Flyer an Schüler:innen verteilt. Auffällig: Für die Flyer – in denen größtenteils unbelegte, rassistische Behauptungen vorgebracht werden1 – wurde ein Aufsteller am Schuleingang platziert
Unter dem Titel „Lehrer hassen diese Fragen“ sind auf dem Flyer vier Schwerpunkte zu finden: sexuelle Übergriffe auf Frauen durch Menschen aus dem Ausland, Anteil von Menschen in Deutschland mit Migrationshintergrund, die Sozial-, Gesundheits- und Steuerpolitik in Deutschland sowie „Remigration“. Der Begriff wurde unter anderem durch den Kopf der IB Martin Sellner populär.6
Lediglich einer der vier Schwerpunkte wird mit einer Quelle abgebildet: demografie-europa.eu. Die Plattform wird laut Impressum vom Münchner AfD-Politiker Bernhard Zimniok betrieben. Zimniok saß zwischen 2019 und 2024 für die Rechtsaußenpartei im Europaparlament. 2018 soll er in einer AfD-Chatgruppe vorgeschlagen haben, einen Schweinekopf vor einer Moschee abzulegen.7
Die weiteren drei Punkte bleiben bloße Behauptungen ohne Belege. Der Appell an Lesende am Ende des Flyers: „Komm zur Identitären Bewegung. (…) Wehr dich, werde aktiv!“ Als Verantwortlicher im Sinne des Presserechts wird Vincenzo Richter angegeben. Richter gilt als Ortsgruppenleiter der IB in Chemnitz.8
Entsetzt über die ausbleibende Reaktion der Schule – erst recht nach der medialen Aufmerksamkeit im April 2024 – habe Georg beschlossen
Anschließend sei er damit zum Ordnungsamt gefahren
sich den Sachverhalt im Laufe des Tages ansehen zu wollen
Das bestätigt Sachbearbeiter Dirk Hunsemann KATAPULT MV am Telefon
Ob der Aufsteller auf dem Schulgelände oder im öffentlichen Raum stand
Sollte auf den Flyern allerdings verfassungsfeindliche Symbole zu sehen sein
hätte die Polizei informiert werden sollen
Der Vorfall reiht sich ein in eine zunehmende Zahl rechtsextremer Aktionen im öffentlichen Raum
Insbesondere die Identitäre Bewegung nutzt dabei provokante Symbole und gezielte Desinformation
um junge Menschen zu erreichen – in diesem Fall gänzlich unbehelligt
Die Schulleitung des Gymnasiums war bis Redaktionsschluss für eine Stellungnahme nicht zu erreichen
Katapult MV GmbHWilhelm-Holtz-Straße 917489 Greifswald
Redaktion: redaktion@katapult-mv.de0157 39101609Aboverwaltung: abo@katapult-mv.de0176 56998944
Hintergrundinfos aus der Redaktion und mehr
dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook
Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen
dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X
Mehr als zwei Jahre nach dem tödlichen Bootsunglück vor Ribnitz-Damgarten (Landkreis Vorpommern-Rügen) musste sich am Mittwoch der Unfallverursacher vor dem Amtsgericht Stralsund (Landkreis Vorpommern-Rügen) verantworten
Bei dem Unglück im August 2022 war eine 66-jährige Frau ums Leben gekommen
Fünf weitere Personen auf dem Boot wurden teilweise schwer verletzt
dass er bei dem anderen Boot im Dunkeln keine Lichter gesehen habe
Deshalb sei es aus seiner Sicht ein unglücklicher Unfall gewesen
Für sie habe der 38-Jährige fahrlässig gehandelt
auf dem Wasser unterwegs gewesen sein soll
Ein Zeuge fehlte beim Prozessbeginn unentschuldigt
Seine Aussage sei dem Gericht für ein abschließendes Urteil wichtig
Deshalb sei ein zusätzlicher Prozesstag nötig
Das Amtsgericht Stralsund hatte bereits im Mai vergangenen Jahres einen Strafbefehl gegen den Bootsführer verhängt
Der Mann erhielt eine neunmonatige Haftstrafe auf Bewährung und sollte 2.000 Euro für einen gemeinnützigen Zweck zahlen
Mehr als zwei Jahre nach einem tödlichen Bootsunglück vor Ribnitz-Damgarten (Landkreis Vorpommern-Rügen) muss sich der Unfallverursacher vor dem Amtsgericht Stralsund (Landkreis Vorpommern-Rügen) verantworten
Dabei war eine 66-jährige Frau ums Leben gekommen
Der Mann soll auf dem Saaler Bodden mit etwa 43 Knoten
zu schnell mit seinem Sportboot gefahren sein
Für das Amtsgericht Stralsund war das fahrlässig
Deshalb verhängte es bereits im Mai vergangenen Jahres einen Strafbefehl gegen den Bootsführer
weshalb der Fall jetzt vor Gericht verhandelt wird
Im Prozess um einen tödlichen Bootsunfall vor Ribnitz-Damgarten hat das Amtsgericht Stralsund die Urteilsverkündung vertagt
Die Verteidigung hatte massive Bedenken gegen ein Unfall-Gutachten vorgebracht
Der Prozess um einen tödlichen Bootsunfall auf dem Bodden vor Ribnitz-Damgarten geht in die Verlängerung
Das Amtsgericht Stralsund vertagte am Mittwoch die ursprünglich geplante Urteilsverkündung
nachdem der Verteidiger erhebliche Zweifel an einem Gutachten zum Unfallhergang vorgebracht hatte
Angeklagt ist ein heute 38-jähriger Bootsführer
dem fahrlässige Tötung und fahrlässige Körperverletzung zur Last gelegt werden
August 2022 mit seinem Sportangelboot ein Freizeitboot gerammt
das mit sechs Angehörigen einer Familie besetzt war
Eine 66-jährige Frau starb nach der Kollision im südlichen Saaler Bodden
vier andere Insassen wurden teils schwer verletzt
Nun musste ein Gutachter vor Gericht allerdings einräumen
dass durch die Verwechslung vom Längen- und Breitengrad die Geschwindigkeit des Unfallverursachers falsch berechnet wurde
Nach neuen Berechnungen war das Sportangelboot nicht - wie zunächst angegeben - mit 80
sondern mit 52 Kilometern je Stunde unterwegs
Der Verteidiger zweifelte auch diese neue Einschätzung an
Der Sachverständige hat bis zum nächsten Prozesstag Ende April Zeit
Allerdings will der Verteidiger auch die Positionslampen des gerammten Bootes neu untersuchen lassen
Zwar hatte die Staatsanwaltschaft bereits eingeräumt
dass das Boot möglicherweise unzureichend beleuchtet war
ob überhaupt eine Leuchte eingeschaltet war
nachdem der Angeklagte Einspruch gegen einen vom Amtsgericht Stralsund im Mai 2024 erlassenen Strafbefehl von neun Monaten Freiheitsstrafe auf Bewährung eingelegt hatte
Zudem sollte er 2.000 Euro an eine gemeinnützige Einrichtung zahlen
Kraniche: Mario Müller ist weltweit unterwegs um Wildtiere mit der Kamera einzufangen
Der Landesanglerverband bietet zusammen mit der Wasserschutzpolizei in den Ferien Sicherheitstrainings für junge Angler an
In der Bodden-Therme in Ribnitz-Damgarten (Landkreis Vorpommern-Rügen) sollen die Kinder praxisnah auf mögliche Gefahrensituationen vorbereitet werden
Unter anderem können sie mit Jacke und Hose ins Wasser und lernen
wie sie mit einer Rettungsweste schwimmen oder andere aus dem Wasser ans Ufer ziehen
Dort müssen sich die Nachwuchsangler hineinziehen - auch bei Wellengang
Seit 2013 organisieren der Landesanglerverband und die Wasserschutzpolizei das Training
Das nächste Mal findet es in den Herbstferien im Oktober statt
Die Verkehrsgesellschaft Vorpommern-Rügen (VVR) erweitert ihr Rufbus-Angebot
Ab sofort werden auch die Bereiche Ribnitz-Damgarten Süd und Ribnitz-Damgarten Ost (Landkreis Vorpommern-Rügen) an den Rufbus "VVR-Surfer" angebunden
Zusätzliche Kosten entstehen für Fahrgäste nicht
Wer bereits einen gültigen Fahrausweis besitzt
Die gewünschte Fahrt kann montags bis freitags von 6 bis 20 Uhr sowie am Wochenende und an Feiertagen von 8 bis 20 Uhr per Telefon über die zentrale Servicenummer (0385) 555 733 40 oder unter (038326) 600 666 angemeldet werden
Die Anmeldung sollte mindestens 60 Minuten vor Fahrtbeginn
bei der notwendigen Nutzung von Rollstühlen mindestens 24 Stunden im Voraus
Oktober dieses Jahres ist der Rufbus in Grimmen und in Tribsees sowie in Tribsees Ost und West unterwegs
In diesen Bereichen sind auch größere Städte wie Stralsund
mehr Themen
Ribnitz-Damgarten (ots)
Das Bernsteinresort Pütnitz ist neben einem Mobilitäts- und Energiekonzept zentral für die nachhaltige Zukunft von Ribnitz-Damgarten
Ribnitz-Damgarten sichert seine Zukunftsfähigkeit - ökologisch
Das Bernsteinresort Pütnitz stärkt die Attraktivität der Region für Menschen jeden Alters
den Arbeitsmarkt und den Tourismus als Wirtschaftsfaktor
Daneben entwickelt die Stadt Ribnitz-Damgarten mit dem Mobilitätsprojekt GreenMOVE und einem neuen Energiekonzept innovative Lösungen für klimafreundliche Mobilität und eine nachhaltige Energieversorgung
Bernsteinresort Pütnitz: Schlüsselprojekt mit Rückhalt in der Bevölkerung
Das Bernsteinresort Pütnitz ist ein zentraler Baustein für das Zukunftskonzept der Bernsteinstadt
"Damit denken wir Ribnitz-Damgarten nachhaltig und langfristig
Das gilt für die Umwelt ebenso wie für ein attraktives Umfeld zum Leben und Arbeiten"
Ein wichtiger Beitrag zum Erfolg ist die positive Haltung vieler Bürgerinnen und Bürger
"In zahlreichen Gesprächen spüren wir den Rückhalt für das Konzept - und wie sehr sich die Menschen mit den Zielen für unsere Stadt identifizieren"
Die positiven Erfahrungen und das Feedback aus der Bevölkerung möchte die Stadt nun öffentlich sichtbar machen
"Sie sind ein Zeichen für unser gemeinsames Zukunftsverständnis
für das wir weiterhin auf Beteiligung und Transparenz setzen
Denn Ribnitz-Damgarten soll auch in Zukunft eine Stadt für alle bleiben."
Das Bernsteinresort Pütnitz ist dabei Teil eines durchdachten Gesamtkonzeptes
mit dem Ribnitz-Damgarten eine attraktive Infrastruktur von Schulen
guter Gesundheitsversorgung und einem bedarfsgerechten Personennahverkehr langfristig sichert
Die Stadt Ribnitz-Damgarten arbeitet gemeinsam mit starken Partnern wie der Weißen Flotte GmbH
der Hochschule Stralsund und der Verkehrsgesellschaft Vorpommern-Rügen (VVR) an einem innovativen Mobilitätskonzept
Dazu sollen emissionsfreie Mobilitätslösungen für die Region entwickelt werden
"Mit GreenMOVE vernetzen wir das geplante Bernsteinresort Pütnitz
neue Wohnquartiere sowie benachbarte Ostseebäder umweltfreundlich miteinander
Wir setzen ein Zeichen für nachhaltige Mobilität und entlasten gleichzeitig unsere Straßen"
Die Planung des Projekts wird mit 200.000 Euro aus dem Bundeswettbewerb "Zukunft Region" gefördert
Für die spätere Realisierung der umweltfreundlichen Verkehrslösungen für Bewohner
Touristen und Pendler sollen ebenso Fördermittel beantragt werden
Möglich sind bis zu 1,5 Millionen Euro aus dem Förderprogramm des Bundeswirtschaftsministeriums
Energiekonzept: Klimaneutrale Versorgung für die Region
Parallel zur Mobilitätsstrategie entwickelt die Stadt ein umfassendes Energiekonzept für eine weitgehend klimaneutrale Zukunft
Bisher war die Energieversorgung zu 90 Prozent von Gas abhängig
Die Stadtwerke haben bereits einen Anfang gemacht und planen die Energiegewinnung aus erneuerbaren Energiequellen wie Sonne
Langfristig kann der Selbstversorgungsgrad auf 75 bis 80 Prozent steigen
Das Energiekonzept umfasst nicht nur den Kernbereich der Stadt
sondern auch das Bernsteinresort Pütnitz als wirtschaftlichen Ankerpunkt der Zukunft
Für eine zukunftsfähige und wetterunabhängige Energieversorgung der Stadt und des Bernsteinresorts auf Pütnitz wird aktuell ein Energiemix in Betracht gezogen
Die laufenden Prüfungen und die Erarbeitung entsprechender Konzepte bilden die ersten konkreten Schritte auf dem Weg zu einem nachhaltigen Energiesystem
Ribnitz-Damgarten stellt sich damit nicht nur zukunftssicher auf
Es setzt auch bundesweit Maßstäbe für nachhaltige Entwicklung und wirtschaftliche Stärke
Ribnitz-Damgarten mit rund 16.000 Einwohnern ist wirtschaftliches und kulturelles Mittelzentrum in der Regiopolregion der Hansestadt Rostock
Die Stadt mit ihrem maritimen Flair hat sich in den vergangenen Jahren durch vielfältige Investitionen zu einem Juwel vor der Ostseeküste entwickelt
BesucherInnen lassen sich gern vom historischen Zentrum rund um das Klarissenkloster
dem Deutschen Bernsteinmuseum und vom vielseitigen Einkaufsangebot im liebevoll sanierten Stadtzentrum begeistern
Als das Tor zu einer der beliebtesten Urlaubsregionen an der Ostseeküste
ist die Bernsteinstadt auch ein besonders attraktiver Ort zum Leben
Weitere Informationen zum Bernsteinresort Pütnitz finden Sie unter: bernstein-resort-pütnitz.de
Bernsteinstadt Ribnitz-DamgartenDoreen BlaskTelefon: +49 (0) 3821 - 8934 812E-Mail: stadtmarketing@ribnitz-damgarten.de
Original-Content von: Bernsteinstadt Ribnitz-Damgarten
Die Kriminalpolizei ermittelt erneut am Richard-Wossidlo-Gymnasium in Ribnitz-Damgarten
Über eine schulinterne Lernplattform sollen mehrere ausländerfeindliche und homophobe E-Mails verschickt worden sein
Unbekannte haben offenbar Zugang zu einer schulinternen Lernplattform am Richard-Wossidlo-Gymnasium in Ribnitz-Damgarten (Landkreis Vorpommern-Rügen) erlangt
So sollen sie mehrere ausländerfeindliche und homophobe E-Mails verschickt haben
Die Kriminalpolizei hat Ermittlungen wegen des Verdachts des Ausspähens von Daten aufgenommen
Nach Angaben der Polizei hatten die Täter Zugang zum Account eines 27-jährigen Lehrers
Offenbar haben sie vor einer Woche über das Intranet der Schule insgesamt drei E-Mails im Namen des Lehrers an alle Schüler und Lehrer des Gymnasiums verschickt
Darin sollen Ausländer beschimpft worden sein
zudem soll sich der Lehrer als homosexuell geoutet haben
Zwei Tage nachdem der Account gehackt wurde
Die Beamten ermitteln nun wegen des Verdachts des Ausspähens von Daten
wie die Täter an das Passwort des Lehrers gekommen sind
Fotograf Thomas Helms setzt 250 historische Bernsteinstücke für Postkarten und einen Katalog ins rechte Licht
Eine unbekannte Person soll in der Minsker Straße in Ribnitz-Damgarten (Landkreis Vorpommern-Rügen) einen Böller aus einem Wohnblock auf eine Gruppe von fünf Kinder geworfen haben
Dabei sollen drei der Kinder im Alter von elf
zwölf und 13 Jahren ein Knalltrauma erlitten haben
Sie wurden leicht verletzt und durch den hinzugerufenen Rettungswagen versorgt
Die Polizei hat eine Strafanzeige wegen des Verdachtes der gefährlichen Körperverletzung und des Verstoßes gegen das Sprengstoffgesetz aufgenommen
In diesem Zusammenhang suchen die Beamten nun Zeugen
Wer relevante Angaben zur gestrigen Tat machen kann
sich bei der Polizei in Ribnitz unter der Telefonnummer 03821- 8750 zu melden
Informationen nehmen auch andere Polizeidienststelle und die Internetwache der Polizei unter www.polizei.mvnet.de entgegen
Auf der Fläche nördlich des Freudenberger Holzes bei Ribnitz-Damgarten (Landkreis Vorpommern-Rügen) soll zukünftig Windenergie gewonnen werden
Das haben die Stadtvertreter Ribnitz-Damgartens auf ihrer Sitzung am 4
Auf der Fläche könnten bis zu fünf Windkraftanlagen entstehen
weiter mit dem Tourismusverband Fischland-Darß-Zingst zusammenzuarbeiten
So sind die Kur- und Gästekarten der neun Partnergemeinden weiterhin anerkannt
Der städtische Haushaltsplan für die kommenden drei Jahre ist in einer ersten Lesung beschlossen worden
Nach aktuellen Zahlen fehlen im Investitionshaushalt 2025 rund 5,6 Millionen Euro
einen Kredit in entsprechender Höhe aufzunehmen
Weitere Beratungen zum Haushaltsplan finden in den jeweiligen Ausschüssen statt
Die aufgerufene Veranstaltung liegt leider bereits in der Vergangenheit. Hier findet Ihr unsere aktuellen Veranstaltungen.
Lachmuskelalarm in Ribnitz-Damgarten I 20 Uhr
April 2025 um 20 Uhr wird das Stadtkulturhaus Ribnitz-Damgarten zum Schauplatz bester Unterhaltung
wenn der „ComedySpass“ einzieht
©© Südliche Boddenküste01.05.25 bis 31.07.25
©© @ Vogelpark Marlow23.03.25 bis 02.11.25
gegen 20:40 Uhr wurde die Polizei über einen Brand in der Danziger Straße in Ribnitz-Damgarten informiert
Bislang unbekannte Tatverdächtige entzündeten offenbar durch Feuerwerkskörper einen Kinderwagen
In der weiteren Folge war ein Kellerraum mit acht verschiedenen Abteilen in Brand geraten
Der Kriminaldauerdienst Stralsund kam zum Einsatz
Es wurde Anzeige wegen des Verdachts der fahrlässigen Brandstiftung aufgenommen
Polizeiinspektion StralsundJuliane BoutalhaTelefon: 03831/245-204E-Mail: pressestelle-pi.stralsund@polizei.mv-regierung.deInternet: http://www.polizei.mvnet.de
Original-Content von: Polizeiinspektion Stralsund
Stralsund (ots) - Kurz nach Mitternacht (gegen 01:00 Uhr) am Dienstag
welches sich augenscheinlich mit hoher Geschwindigkeit einem Streifenwagen näherte
Die Streifenwagenbesatzung nahm daraufhin die Verfolgung auf
mit der Absicht das Fahrzeug zu kontrollieren
Die Beamten beschleunigte zwischenzeitlich auf fast ..
Dezember 2024 wurde die Polizei gegen 10 Uhr zum Studierendenwohnheim Holzhausen in Stralsund gerufen
Offenbar erhitzte eine 20-jährige am Vorabend ein Dinkelkissen in der Mikrowelle
stellte sie es gegen 22 Uhr in einer Plastikschale auf die Holzterrasse
augenscheinlich kontrollierte sie die Schale gegen 23 Uhr nochmal und ging ins Bett
Stralsund (ots) - Die Verkehrssicherheitsarbeit zählt mit zu den Hauptaufgabenfeldern der Landespolizei M-V
Dabei kommt der Umsetzung der Null-Toleranz-Strategie der Polizei gegenüber Alkohol
Drogen und Medikamenten im Straßenverkehr eine besondere Rolle zu
Im Bereich der Polizeiinspektion Stralsund wurde 2023 ..
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenKeuchhusten
Krätze und Läuse: Der Aushang in der Kita Boddenkieker in Ribnitz stiftet Verwirrung
Von Keuchhusten bis Tuberkulose: Ein Aushang in Kita Boddenkieker in Ribnitz-Damgarten verunsichert Eltern
Viele Städte und Kommunen geben tausende von Euro aus
um unliebsame und illegale Graffitis zu entfernen
Doch Mathias Oppen wird für seine Graffitis bezahlt und zeigt: Graffiti ist nicht nur Kritzelei
Hände und Füße sind in kürzester Zeit taub
doch Mathias Oppen blendet alles aus: "Ich bin wie im Tunnel
Strich für Strich: Mathias Oppen ist einer von wenigen hauptberuflichen Graffiti-Sprayern in Mecklenburg Vorpommern
Sein heutiger Kunde wünscht ein maritimes Motiv
Mehrere hundert Dosen braucht er heute dafür
Die Herausforderung: "die Farben zu treffen
Dass der 28-Jährige mal so viel Geld mit Sprayen verdienen würde
Schon als kleiner Junge zeichnet er gerne und zeigt Talent
2011 dann der Meilenstein: ein Graffiti-Schulprojekt
Zusammen mit einem Kumpel entwirft und gestaltet der damals 15-Jährige Wände
Eine Woche lang sprayen sie jeden Tag rund um die Uhr
"Die ersten sind mit dem Fahrrad vorbeigefahren und haben gefragt
ob wir von jemanden die Gartenlaube machen können"
der nächste Private - immer nach der Schulzeit."
Mathias macht nach der Schule eine Ausbildung zum Pfleger
Er wird immer besser und bekommt immer mehr Aufträge
Das heutige Projekt nimmt nach fünf Stunden Fahrt auf - auch wenn wegen der Kälte sogar die Farbe streikt
Die Entwürfe macht Mathias übrigens im Warmen auf dem Tablet
So kann er das Motiv mit dem Kunden haargenau abstimmen
Alleine in seiner Heimatstadt Rignitz-Damgarten gibt es unzählige
Die meisten Kunden werden so auf ihn aufmerksam
möchten meistens norddeutsches Flair: "Wir wohnen ja hier am Wasser
Auch das heutige Motiv ist eindeutig norddeutsch und nach sieben kalten Stunden langsam fertig
Vor zwei Jahren wagt der Vater einer kleinen Tochter den Schritt in die Selbstständigkeit
Aus dem Pfleger wird hauptberuflicher Künstler - ein Traum
den sich Mathias Oppen hart erarbeitet hat: "viel üben
viel Geduld und dranbleiben - nicht wieder aufhören."
Vor dem Rostocker Tor wehen am Montagabend etliche Deutschlandfahnen
Die verschwörungsideologische Gruppe Bürgerforum Ribnitz-Damgarten hat unter dem Motto „Einigkeit
Freiheit – Zusammen für Deutschland“ zur Kundgebung geladen
Etwa 50 Menschen sind gekommen.Auch etwa 20 Gegenprotestierende sind vor Ort
Auf der gegenüberliegenden Straßenseite haben sie sich zusammengefunden
um gemeinsam zu singen und gegen die Kundgebung zu demonstrieren
Das Bürgerforum hat sich im Zuge der Proteste gegen die Corona-Maßnahmen gegründet und ist seitdem für seine Verbindungen zur Identitären Bewegung und PEGIDA bekannt
Dass es bei der Veranstaltung am Montagabend allein darum ging
der AfD und ihren Botschaften eine Bühne zu bieten und ihren Bundestagswahlkampf in MV anzuschieben
wird nicht nur mit Blick auf die Rednerliste klar
Aktuell ist er unter anderem als Chefredakteur des extrem rechten Heimatkuriers aus Österreich aktiv.Auf der Veranstaltung in Ribnitz-Damgarten dokumentierte Fiß die Redebeiträge und setzte Kramer und Seifert gemeinsam in Szene
Der wenig charismatische Redner Seifert behauptet unter anderem
dass er und die AfD „für die schweigende Mehrheit in diesem Land“ stünden
Dieses wolle man sich nun „Stück für Stück“ zurückholen
um den extrem rechten Hintergrund der Akteur*innen zu verbergen
Veranstaltungen und Demonstrationen zu organisieren und Geld zu akquirieren
Solche Veranstaltungen wie die in Ribnitz-Damgarten können als bedeutende Verbindungsstelle zwischen dem parlamentarischen Arm der extremen Rechten und dem Vorfeld der Bewegung bezeichnet werden
Das zeigt sich sowohl an den Rednern und ihren Wortbeiträgen als auch an den Teilnehmenden solcher Veranstaltungen
Gleichzeitig kann die AfD bei solchen Kundgebungen für sich werben
Das ist insbesondere in Wahlkampfzeiten interessant
Die Stadtbibliothek Ribnitz-Damgarten (Landkreis Vorpommern-Rügen) ist als Bibliothek des Jahres ausgezeichnet worden
Der Preis wird alle zwei Jahre vom Landesverband der Bibliotheken in Mecklenburg-Vorpommern vergeben
nachhaltigen und innovativen Projekten auf besondere Weise in die Gesellschaft wirken
betonte vor allem die "frische Bewerbung" der Einrichtung aus Ribnitz-Damgarten
die ihre Auszubildenden aktiv in die Projekte einbindet
Die Jury lobte die kreativen Angebote wie Makerspace und Gaming für Kinder und Jugendliche
Die Volksbank Vorpommern fördert den Preis zusätzlich mit einer Schenkung von 1.000 Euro
Bibliotheksleiterin Katinka Friese wünscht sich
dass in Zukunft die Barrierefreiheit umgesetzt wird
"so dass wirklich alle Menschen gleichermaßen an unseren Angeboten und Veranstaltungen teilnehmen können"
Die zwei Häuser in Ribnitz und Damgarten wurden im vergangenen Jahr von 36.000 Menschen besucht
Neubrandenburg (ots)
Original-Content von: Polizeipräsidium Neubrandenburg
gegen 08:50 Uhr ereignete sich auf der B 196 in der Gemeinde Zirkow ein Verkehrsunfall mit Personen- und Sachschaden
Ein 44-jähriger Fiat-Fahrer befuhr die B 196 aus Richtung Zirkow kommend in Richtung Pantow
Vermutlich durch die tief stehende Sonne wurde dieser geblendet und übersah die vor ihm verkehrsbedingt haltende ..
um 09:10 Uhr ereignete sich auf der Landstraße 22 in der Gemeinde Semlow ein Verkehrsunfall mit Sachschaden
Nach bisherigem Kenntnisstand befuhr eine 72-jährige Peugeot-Fahrerin die Landstraße vom Schlemminer Kreuz kommend in Richtung Ahrenshagen
Hinter der Peugeot-Fahrerin fuhr ein 72-jähriger Nissan-Fahrer
Neubrandenburg (ots) - Am 17.03.2025 kam es in den Nachtstunden gegen 22:49 Uhr zu einem Wohnungsbrand in einem Mehrfamilienhaus in Zinnowitz
Im Gebäude befinden sich mehrere Ferienwohnungen sowie eine Wohnung
die derzeit von einer 4-köpfigen Familie bewohnt wird
Nach bisherigem Erkenntnisstand brach das Feuer in einer aktuell nicht bewohnten Ferienwohnung aus und ..
Lucca Brüning traf für den PSV Rostock dreifach gegen Ribnitz-Damgarten und steht mit 16 Toren auf Platz zwei der Torjägerliste hinter Enrico Karg vom SV Pastow II. (Foto: Georg Scharnweber)Mit einem Dreierpack war Kapitän Lucca Brüning in der Fußball-Landesklasse I maßgeblich am 4:0-Erfolg des PSV Rostock beim PSV Ribnitz-Damgarten beteiligt.Veröffentlicht:12.03.2025, 12:00Aktualisiert:14.03.2025, 17:42Von:Arne TaronArtikel teilen:Am 14
Spieltag der Fußball-Landesklasse musste der FSV Dummerstorf eine überraschende 1:4-Niederlage beim FSV Nordost Rostock hinnehmen
Der Rostocker FC II erkämpfte sich einen 4:2-Auswärtssieg in Schwaan
Durch einen 4:0-Auswärtssieg in Ribnitz-Damgarten meldete sich der PSV Rostock wieder zurück und ist nun Dritter
Steve Kölzow (FSV Nordost Rostock): Ein verdienter Sieg
den wir uns in der ersten Halbzeit erarbeitet haben und bis zum Ende jeden Zweikampf angenommen haben
hier Mika-Ulf Pallas und rechts Doppeltorschütze Dennis Roßol in einer früheren Partie
(Foto: Georg Scharnweber)Paul Kuring (FSV Dummerstorf): „Das war für uns ein gebrauchter Abend
da Nordost keine Mannschaft am Sonnabend zusammen bekommen hätte
Wir helfen uns im Amateurfußball gegenseitig
Nichtsdestotrotz hatten wir aber eine eigentlich richtig gute erste Elf auf dem Platz
die Gegebenheiten dieses Platzes anzunehmen
Wir schafften es vor allem in der ersten Halbzeit nicht
klaren und einfachen Fußball zu spielen und die Zweikämpfe anzunehmen
So hatten wir da keine Chance und so geht das Ergebnis am Ende in Ordnung
Zwei Verletzte sind bei uns leider auch noch dazugekommen.“
Kiri-Noah Jelinski (Rostocker FC II): Ein Start in die Rückrunde
Gegen ein gut stehendes und zweikampfstarkes Schwaan kamen wir schwer ins Spiel
Gute Chancen ließen wir liegen und gingen dann in Rückstand
Die rote Karte des Gegners kam uns entgegen
In der zweiten Halbzeit zeigten wir Leidenschaft
um dieses Spiel zu drehen und gewannen verdient
Großes Lob an das Team und gute Besserung an Niklas Lupp
Auswärtssieg für die RFC-Reserve: Benedict Bohm (hier in einer früheren Begegnung) traf doppelt gegen Schwaan
Er erzielte die wichtigen Ausgleichstreffer zum 1:1 und 2:2
(Foto: Georg Scharnweber)Rostocker FC II: Fiebig – Bohm (69
Fußball-Verbandsliga MVFörderkader siegt in einem Tor-Spektakel mit 6:4 beim FSV Kühlungsborn
Fußball-LandesligenDer Doberaner FC erwischt einen Traumstart in die Rückrunde
Felix Bissa (LSG Elmenhorst): Auf dem rutschigen Hockeyfeld war es ein ungewohntes Spiel
vier guten Gegebenheiten aber nicht im Kasten des stark verteidigenden Gegners unterbringen
Wir selbst haben aber auch wenig zugelassen
Am Ende aber leider zwei Punkte zu wenig für uns
LSG Elmenhorst: Gottschalk – Paul Schröder
Zwei Tore gelangen Enrico Karg für Pastows Zweite
(Foto: Georg Scharnweber)Christopher Kaminski (SV Pastow II): Es war das erwartet schwere Auswärtsspiel
Meine Mannschaft musste alles abrufen und investieren
Nach dem Führungstreffer haben wir den Gegner mit eignen Fehlern ins Spiel zurückgebracht und stark gemacht
In Halbzeit zwei hatten wir wieder mehr Zugriff zum Spiel und erzielten verdient die Treffer zwei und drei
den sich die Mannschaft nach der langen und anstrengenden Vorbereitung verdient hat
Christian Engels (SG Warnow Papendorf): Ich bin mit der Leistung meiner Mannschaft zufrieden
Wir haben gegen einen gut verteidigenden Gegner immer wieder viel versucht und haben am Ende einen Punkt erkämpft
Wer schafft gegen Trinwillershagen zweimal zurückzukommen
René Röbke (PSV Rostock): Ein ganz anderes Auftreten im Vergleich zum letzten Auftritt von uns
nächsten Sonntag genauso aufzutreten und die drei Punkte zu Hause zu lassen
Aufregung im Landkreis Vorpommern-Rügen: An einer Grundschule wollen Kinder einen bewaffneten Mann gesehen haben
Die Polizei war mit einem Großeinsatz vor Ort
Ein mutmaßlicher Vorfall mit einer Waffe hat für einen Großeinsatz an einer Grundschule in Ribnitz-Damgarten im Landkreis Vorpommern-Rügen gesorgt
Drei Kinder im Alter von sieben und acht Jahren berichteten im Hort
wie ein Mann mit einem pistolenähnlichen Gegenstand aus dem Fenster eines ungenutzten Gebäudes in ihre Richtung gezielt habe
Das könnte Sie auch interessieren: Obdachlosen im Bett einfach in der Kälte „geparkt“: Asklepios entschuldigt sich
Die Mitarbeiter des Horts alarmierten die Freiwillige Feuerwehr und die Polizei
Beamte durchsuchten anschließend das Gebäude
Die Kriminalpolizei nahm Ermittlungen wegen des Verdachts der Bedrohung auf
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.