April 1945 – ein besonderer und einschneidender Tag für Riedenburg Die amerikanischen Truppen sind an der Stadtgrenze angelangt und drauf und dran hat recherchiert und die Ereignisse dieses denkwürdigen Tages vor 80 Jahren in seiner umfassenden Chronik niedergeschrieben Wilder Verkehrsunfall im Salzburger Stadtteil Maxglan: Eine 19-jährige Autolenkerin hat auf der Neutorstraße aus noch ungeklärter Ursache am späten Sonntagabend die Kontrolle über ihr Fahrzeug verloren Der Pkw fuhr über eine Verkehrsinsel. Dort wurden ein Betonpoller und ein Schild aus der Verankerung gerissen. Das Fahrzeug durchschlug danach die Gartenmauer eines Restaurants und landete im Gastgarten. Die Insassen konnten sich nach Angaben eines Pressefotografen aus dem Auto befreien. Die Lenkerin erlitt laut Polizei Verletzungen unbestimmten Grades und wurde vom Roten Kreuz ins Landeskrankenhaus (LKH) eingeliefert. Die beiden Mitfahrer blieben eigenen Angaben zufolge zwar unverletzt, wurden aber zur Kontrolle ebenfalls ins LKH gebracht. Ein Alkotest mit der 19-jährigen Lenkerin verlief negativ, so die Polizei Du hast den Inhalt der Merkliste hinzugefügt. Du musst dich anmelden, um diese Funktionalität nutzen zu können. Du besitzt nicht die Berechtigung, um diese Funktionalität nutzen zu können. Große Ehre für den Fuchsgarten in Riedenburg: Er ist bei einer Abstimmung des Hotel- und Gaststättenverbandes DEHOGA als einer der „Lieblings-Biergärten“ in ganz Bayern prämiert worden. Die Teilnehmer wählten den Fuchsgarten auf Platz zwei in der Kategorie „Über 500 Sitzplätze.“ Heute wird das tolle Ergebnis mit einer Sau vom Grill gefeiert, gleichzeitig begeht der Biergarten in Riedenburg seinen 31-igsten Geburstag. Zünftige Wirtshausmusik bekam das Publikum beim ersten Hoagarten in Riedenburg zu hören. Foto: Wecker Mare und Miche, im realen Leben Katrin und Georg Fankhauser aus Mainburg, stellten sich musikalisch vor. Sie machen Musikkabarett und feiern heuer im Mai ihr 20-jähriges Bühnenjubiläum. In Mainburg organisieren sie auch selber regelmäßig Hoagarten und hatten unter anderem auch schon die Gelegenheit, bei den Brettlspitzen im Bayerischen Fernsehen aufzutreten. Mit Charm und einer großen Portion Witz trugen sie ihre Lieder und gesungenen Geschichten vor. Der Mitterfeckinger Löschzug hatte eine bunte Mischung an Wirtshausliedern dabei. Beginnend mit einem Hopferzupferlied ging die musikalische Reise über Südtirol und Österreich wieder zurück zur Holledau. Das Publikum war dabei immer mit eingebunden und sang beziehungsweise klatschte kräftig mit. O‘gstimmt is als Gastgeber spielten altes überliefertes Liedgut, was aber nicht heißt, dass diese Musik verstaubt klingt. Im Gegenteil, die Stücke sind durch Dominik Franciosi modern bearbeitet und geben in der besonderen Besetzung der Gruppe ein unverwechselbares Klangerlebnis. Die Wirtsstube war gut gefüllt und es herrschte eine ausgelassene Stimmung. Mit gemeinsamen Stücken der drei Gruppen und vielfachen Zugaben ging die Veranstaltung zu Ende. Am drittletzten Spieltag kam es zu einem Wechsel um die „Pole“ Weil die SG Painten ihr Heimspiel gegen formstarke Dietfurter mit 1:0 verlor hat der nun punktgleiche TV Riedenburg aufgrund des gewonnene Direktvergleichs die Nase vorn – auch wenn Riedenburg selbst nicht über ein 1:1-Unentschieden gegen Eichlberg hinauskam Daran änderte auch der Heimsieg gegen Pirkensee-Ponholz nichts Gegen ein gut eingestelltes Eichlberg entwickelte sich eine enge Partie Beide Treffer fielen bereits im ersten Durchgang und kurz nacheinander Trotz des Punktverlustes erobert Riedenburg Platz 2 Währenddessen hat die DJK den Klassenerhalt nun endgültig in der Tasche Zulassungsstelle / FührerscheinstelleMontag – Freitag 07:30 - 11:30 UhrDienstag 13:30 - 15:30 UhrDonnerstag 13:30 - 17:00 Uhr CMS, © 2025 digitalfabriX Sie haben die personalisierten Cookies nicht ausgewählt. Um diese Seite betreten zu können, müssen sie diese per Auswahl zulassen. Sie haben das Komfort-Cookie nicht ausgewählt. Um den Zugriff auf das Element oder die Seite dauerhaft zu gewähren, müssen Sie dieses per Auswahl zulassen. Beschreibung: Sitzungscookie für allgemeine Plattformen, der von Websites verwendet wird, die mit Microsoft .NET-basierten Technologien geschrieben wurden. Wird normalerweise verwendet, um eine anonymisierte Benutzersitzung durch den Server aufrechtzuerhalten. Beschreibung: Wird vom System gesetzt, sobald ein Anmeldeformular auf der Seite angezeigt wird, es werden noch keine Inhalte geschrieben. Beschreibung: Speichert die Einstellung der Cookie-Auswahl dahinter fechten die SG Painten und der TV Riedenburg um Relegationsplatz 2 Im Fernduell bekommt es Painten diesen Sonntag mit den formstarken Dietfurtern zu tun der im Heimspiel gegen Pirkensee-Ponholz zum Siegen verdammt ist Im Fernduell mit Painten um Platz 2 hat der TV Riedenburg (3. 41) zumindest auf dem Papier die minimal einfachere Aufgabe Es reist der Tabellenneunte DJK Eichlberg/Neukirchen (32) ins Altmühltal Die Gäste können den Liga-Erhalt auch rechnerisch klarmachen dafür würde in jedem Fall ein Punkt reichen Allerdings werden die zuletzt dreimal siegreichen Hausherren natürlich voll auf Sieg spielen Die Polizei weiß nun mehr über einen Unfallhergang bei Riedenburg Die zunächst offene Frage, wie sich ein 60-jähriger Motorradfahrer bei Riedenburg (Kreis Kelheim) seine Unfallverletzungen zugezogen hat Laut Mitteilung der Polizei Kelheim konnte das Geschehen dank eines Unfallzeugen rekonstruiert werden   So ist der Biker am Sonntag auf der Straße „An der Altmühl“ gefahren und beim Abbiegen auf die Stadtbrücke in einem Kurvenbereich alleinbeteiligt gestürzt, teilt die Polizei mit. Lesen Sie auch: Motorrad-Saison im Biker-Land Bayern hat begonnen: Was es jetzt zu beachten gilt Nach diesem Sturz wurde ihm durch mehrere Unfallzeugen aufgeholfen Da der Herr augenscheinlich keine Unterstützung benötigte und zudem auch keinen Rettungsdienst wollte trat er eigenständig seine Heimfahrt an benommen und mit Erinnerungslücken an Diesen Sonntag ist wieder Energiesparmesse in Riedenburg-Nusshausen Auf dem Gelände der Firma Klein informieren über 20 Aussteller zu Energiegewinnung mit Photovoltaik oder Pellets Es geht aber auch um E-Mobilität oder um energetisches Bauen Die Energiemesse in Nusshausen startet am Sonntag um 10 Uhr Zimmerer Sebastian Silberhorn (rechts) freut sich mit seinem Ausbilder Kurt Schiefer über sein hervorragendes Ergebnis bei der Gesellenprüfung Für die jungen Zimmerer aus Riedenburg ist es ein besonderer Tag gewesen als sie vor Kurzem in Neumarkt ihre Gesellenbriefe erhalten haben Bei der diesjährigen Frühjahrs-Lossprechungsfeier standen nicht nur der erfolgreiche Abschluss der Ausbildung handwerkliche Leidenschaft und berufliche Perspektiven im Mittelpunkt.Besonders hervor stachen bei den Zimmerern zwei Absolventen aus zwei Riedenburger Betrieben die ihre Ausbildung in verkürzter Lehrzeit mit einem beeindruckenden Ergebnis abgeschlossen haben Vincent Mayer aus Jachenhausen (Jura Holzbau GmbH) und Sebastian Silberhorn aus Hohenschambach (Baubüro Schiefer) absolvierten die Gesellenprüfung mit einer Eins vor dem Komma Nur wenige Punkte trennten die beiden Besten ihres Jahrgangs – ein enges Kopf-an-Kopf-Rennen wie viel Begeisterung und Einsatz die jungen Handwerker mitbrachten Kreishandwerksmeister Michael Berchthold betonte bei der Lossprechungsfeier trotz aller Wandlungsprozesse Verantwortung Disziplin und manchmal sogar echte Begeisterung für Handwerk und Tradition zeige sagte Christian Hierl als einer der Ausbilder zu unserer Zeitung „Und bei diesen beiden jungen Männern ist das eindeutig der Fall.“ Die Leidenschaft für den Werkstoff Holz die Liebe zur Arbeit mit den Händen und das Verständnis für die Tradition des Zimmererhandwerks spiegele sich nicht nur in ihren Leistungen Die Lossprechungsfeier war nicht nur ein Abschied von der Lehrzeit sondern auch ein Startschuss für neue berufliche Abenteuer die Freude groß – bei den Absolventinnen und Absolventen den Ausbildern und den Vertretern aus Handwerk und Politik Im Gespräch mit unserer Zeitung schwärmten die frisch gebackenen Gesellen für ihren Beruf im September 2022 mit der Ausbildung zum Zimmerer begonnen zu haben Schon in Kindeszeiten zeichnete sich bei den beiden die handwerkliche Richtung ab Vincent Mayer ist durch die benachbarte Schreinerei seines Onkels mit Holz aufgewachsen Sebastian Silberhorn war als Kind bereits von Baustellen begeistert Sie sind gerne an der frischen Luft tätig und schätzen es dass am Ende eines Tages oder einer Woche die geleistete Arbeit sichtbar ist Eine Weiterbildung zum Zimmerermeister schließen beide nicht aus Die Aktion Saubere Landschaft  in Riedenburg will jetzt in den Osterferien wieder für ein gepflegtes Stadt- und Landschaftsbild sorgen zusammen auf Tour zu gehen und das aufzusammeln für die übrigen können sich noch Bürger bei der Tourist-Info melden die zu einem sauberen Riedenburg beitragen werden zu einem Helferfest am 26.04.eingeladen Abwehrchef Christoph Pawlitschek (rechts) möchte mit dem TV Riedenburg bei der SG Oberndorf/Matting die Null halten und in die Relegation Der TV Riedenburg hat sich nach einer tollen Rückrunde in der Kreisliga 2 Regensburg den Relegationsplatz um den Aufstieg erkämpft und möchte diesen in den letzten beiden Saisonspielen natürlich halten Zuerst muss der TVR zur abstiegsbedrohten SG Oberndorf/Matting (Sonntag 15.15 Uhr).Die Gäste um das Trainerduo Andreas Schäffer und Sebastian Bögeholz können sich schon jetzt über eine sehr gute Saison der jungen Mannschaft freuen Der zwischenzeitliche Sprung auf Platz zwei ist ein voller Erfolg und soll nun mit der Relegation gekrönt werden Fünf Spielzeiten hat Riedenburg schon Bezirksliga-Luft geschnuppert – jetzt könnte dieses Tor erneut aufgestoßen werden Dazu darf sich der TVR aber keinen Fehler erlauben denn die punktgleiche SG Painten (42 Punkte) und der TSV Dietfurt (39) befinden sich in Lauerstellung Gegen die DJK Eichlberg/Neukirchen gab es zuletzt ein 1:1-Remis Torschütze war mit Raphael Müller wieder ein Akteur der sich aus der zweiten Reihe ins Team gespielt hat Diese Ausgewogenheit zeichnet Riedenburg in diesem Jahr aus Sollte der TVR seine Stärken im Konterspiel ausnutzen können dürfte die Aufgabe gegen die elftplatzierte SG machbar sein Für Oberndorf/Matting läuft die Saison dagegen sehr holprig Die Elf von Coach Christian Eisvogel und dem langjährigen Landesliga-Kicker und Co-Spielertrainer Michael Stuhlfelder steckt mitten im Abstiegskampf Nur einen Punkt beträgt der Vorsprung zum ersten Abstiegsrelegationsrang Da käme ein Erfolg gegen Riedenburg gerade recht Vorne ist die SG mit 41 Treffern durchaus konkurrenzfähig jedoch stehen diesen bereits 50 Gegentore gegenüber Dabei würde viel Erfahrung und Qualität im Kader stecken Defensiv-Spezialist Tobias Jahrstorfer und Stürmer Peter Auchter haben für Bad Abbach lange Jahre Landesliga gespielt Auchter ist mit 18 Torbeteiligungen auch der beste Scorer der SG können die Gastgeber dem TVR sicherlich Paroli bieten als Riedenburg erst in der Nachspielzeit den 2:2-Ausgleich kassierte Die Sonne hatte einen Autofahrer geblendet Der Autofahrer blieb unverletzt, seine 52-jährige Beifahrerin aber erlitt durch den Aufprall leichte Verletzungen und wurde mit dem Rettungswagen in eine örtliche Klinik gebracht. An den beiden Fahrzeugen entstand nach ersten Schätzungen ein Gesamtschaden in Höhe von etwa 18 000 Euro. Feuerwehrleute sind zwar vertraut mit dem Element Wasser, zu ihren Festen aber kommt es höchst ungelegen. Entsprechend sorgenvoll schauten die Organisatoren des Florianstages der Feuerwehr Baiersdorf am Samstagabend in die Regenwolken am Himmel. Kurz vor dem Start des Festzuges aber hatte ihr Schutzpatron St. Florian wohl mitgewirkt, um die Wolken zu vertreiben und einen gewaltigen Regenbogen über das Dorf zu spannen. Das Prüfungsziel erreicht haben die vier Teilnehmer an der Begleithundeprüfung. Foto: Hussendörfer Das Team der Touristinfo Riedenburg stöbert derzeit durch etliche Lagerbestände der Stadt, um für einen Flohmarkt der Stadtverwaltung in der Drei-Burgen-Halle am 12. und 13. März tolle Stücke wie Holzspielzeug, Schulbänke und vieles mehr zusammenzustellen. Foto: Stadt Riedenburg Annemarie Lauerer von der Touristinfo zählt auf, worauf sich die Flohmarktbesucher freuen können: Kinder- und Erwachsenenstühle, Schulbänke, Gitterbettchen, Kindergarderoben, Bürostühle, allerlei Spielsachen aber auch alte Werbematerialien wie Teller mit Riedenburgdesign, zwei Doppelbuggys und ein Puppenhaus. „Noch haben wir nicht alles erforscht, wir sind noch nicht fertig mit dem Ausräumen“, berichtet Lauerer vom Frühjahrsputz der Stadt. Zwei Tage später stand schon das Re-Match der beiden Mannschaft an Und diesmal behielt Painten gegen personell dezimierte Töginger mit 2:1 die Oberhand Nur einen Punkt dahinter auf Rang 3 lauert der TV Riedenburg der beim 3:0 gegen Velburg nichts anbrennen ließ Painten und Riedenburg werden an den letzten drei Spieltagen das Relegations-Ticket unter sich ausknobeln.Im Abstiegskampf feierte unterdessen der SV Lupburg einen 2:1-Heimsieg gegen Sinzing und darf weiter auf die direkte Rettung hoffen Den Klassenerhalt sicher hat der FSV Steinsberg Die Velburger Mannschaft erwischte keinen guten Tag und muss endgültig für die Abstiegs-Relegation planen Auf der anderen Seite wahrt sich der TV seine Chance auf Platz 2 Der Sieg hätte durchaus höher ausfallen können trafen die Einheimischen doch schon im ersten Durchgang zweimal den Pfosten Nach der Pause blieb der Favorit am Drücker und machte mir zwei Treffern alles klar 60-jähriger Motorrad-Fahrer war am Sonntag verunglückt konnte sich aber nicht an das Geschehen erinnern das am Sonntagnachmittag in Riedenburg (Kreis Kelheim) geschehen war hatte – wie berichtet – erst einmal Rätsel aufgegeben Laut Polizei hatte ein 60-Jähriger aus der Gemeinde Riedenburg mit seiner KTM-Maschine eine Tour unternommen Nach seiner Rückkehr sei er "völlig desorientiert" und "benommen" gewesen zudem habe er Gedächtnis-Störungen aufgewiesen wo er wegen erlittener Sturz-Verletzungen stationär aufgenommen wurde Die Polizei hoffte auf Hinweise zur Aufklärung des Geschehens – mit Erfolg Wie die Polizeiinspektion aus Kelheim am heutigen Dienstag vermeldet konnte der Unfall dank der Angaben eines Zeugen aufgeklärt werden Demnach sei der 60 Jahre alte Motorrad-Fahrer mit seiner Maschine auf der Straße "An der Altmühl" unterwegs gewesen und beim Abbiegen auf die Stadtbrücke in einem Kurven-Bereich ohne Fremdbeteiligung zu Sturz gekommen Dem Verunglückten sei dann von mehreren Zeugen aufgeholfen worden Der Biker habe augenscheinlich keine Unterstützung benötigt und außerdem keinen Rettungsdienst gewollt Er habe anschließend auch seine Heimfahrt angetreten Unglück im Raum Riedenburg gibt Rätsel auf: Biker (60) kann sich nicht erinnern Die Polizei bittet die Öffentlichkeit um Mithilfe Es geht um einen Motorradfahrer aus Riedenburg Der ist am Sonntag Abend von einem Ausflug verletzt und völlig verwirrt zurückgekehrt Seine Angehörigen haben ihn ins Krankenhaus gebracht Wo der Unfall war und ob noch jemand daran beteiligt war dass jemand das Unfallgeschehen beobachtet hat und sich meldet Der TVR um Martin Bader (links) konnte nur einen Punkt ergattern Dieser reichte aber zum Vorrücken auf Relegationsplatz zwei Obwohl der TV Riedenburg gegen die DJK Eichlberg/Neukirchen nicht über ein 1:1 (1:1) hinausgekommen ist hat der Punktgewinn aufgrund des Patzers der SG Painten gereicht um mit nun gleicher Punktzahl Relegationsplatz zwei zu erstürmen In den letzten beiden Saisonspielen bei der SG Oberndorf/Matting (11 Platz) und gegen den SV Lupburg (12.) hat der TV damit alles selbst in der Hand Die erste Aktion gehörte den Gästen von der DJK: Die scharfe Hereingabe von Andreas Dechand wurde abgefälscht sodass TV-Schlussmann Daniel Brunner den Einschlag mit einem Reflex verhindern musste Das Spiel verlief in der Folge ohne große Highlights – bis zur 31 Riedenburgs Martin Bader sah auf der linken Seite Samuel Halbritter der bis zur Grundlinie vordrang und scharf nach innen flankte wo Raphael Müller aus kurzer Distanz die Führung für den Gast erzielte Aber nur fünf Minuten später folgte die Antwort der DJK: Nach einem Freistoß zog Christian Nutz aus halbrechter Position und gut 20 Metern einfach ab – der Aufsetzer schlug zum 1:1 im langen Eck ein (35.) Kurz vor der Pause wäre der TV beinahe wieder in Führung gegangen als Wolfgang Kornprobst den Ball eroberte und den schnellen Benedikt Kolbinger bediente Der ließ sich beim Abschluss freistehend vor dem Tor allerdings zu viel Zeit Auch nach der Pause neutralisierten sich beide Teams über weite Strecken Einen strammen Freistoß von Michael Riepl aus rund 25 Metern ließ TV-Keeper Brunner nur abklatschen ehe die Verteidigung mit vereinten Kräften klären konnte Minute einen Versuch über Kornprobst und die rechte Angriffsseite doch dessen Ablage setzte Niklas Kolb über die Querlatte Einen Aufreger gab es dann in Minute 83: Nach einem Kolb-Pass war TV-Stürmer Kolbinger enteilt wurde jedoch von Eichlbergs Michael Meier festgehalten und so einer klaren Torchance beraubt Daraus resultierten nur eine Gelbe Karte und ein Freistoß in Folge dessen Peter Pollinger zum Schuss kam aber an der Glanztat von DJK-Schlussmann Manuel Pollinger scheiterte In der Nachspielzeit eröffnete sich der Heimelf nochmal die Möglichkeit Zuerst schoss Hannes Götz einen Freistoß aus 30 Metern knapp über das Tor Augenblicke später schlug Halbritter eine Flanke in den Strafraum DJK-Keeper Pollinger konnte den Ball nicht festhalten doch der Abschluss aus dem Getümmel wurde abgeblockt smx TV Riedenburg: Brunner Im Rathaus bereitet Bürgermeister Thomas Zehetbauer seinen Bericht für die anstehenden Bürgerversammlungen vor steht er dann den Bürgern in den Ortsteilen Rede und Antwort Alle Jahre wieder haben die Bürger der Großgemeinde Riedenburg die Möglichkeit sich bei Bürgerversammlungen über das aktuelle Geschehen in Riedenburg informieren zu lassen sowie direkt Fragen Für Bürgermeister Thomas Zehetbauer (CWG) stehen so von April bis Ende Mai wieder zwölf Bürgerversammlungen auf dem Programm Veranstaltungsbeginn ist jeweils um 19.30 Uhr Die weiteren Termine sind: Buch/Echendorf: Dienstag im alten El Chalet in Prunn.Otterzhofen: Montag im Schulungsraum der Feuerwehr in Otterzhofen.Meihern: Dienstag im Gasthaus Schmid in Meihern.Perletzhofen: Mittwoch im Gasthaus Tratner in Perletzhofen.Eggersberg: Dienstag im Gasthaus Zur Schmiede in Eggersberg.Thann: Mittwoch im Jugendheim in Thann.Schaitdorf: Donnerstag im Gasthaus zur Linde in Jachenhausen.Riedenburg: Montag Die Hegegemeinschaften Riedenburg und Kelheim haben bei der jährlichen Hegeschau Bilanz gezogen Im gesamten Landkreis wurde laut den Zahlen von Kreisjagdberater Andreas Wagner 18 451 Rehe erlegt – 558 mehr als im damaligen Plan gefordert Kritisch blickte Wasner auf verschiedene politische Bestrebungen die die Rahmenbedingungen verändern könnten Wie gelingt es Energie zu sparen und welche neuen Formen der Energiegewinnung gibts Alle Infos dazu hält am Sonntag ( 09.03) eine Messe  in Riedenburg- Nusshausen bereit Auf dem Gelände der Firma Klein präsentieren über 20 Aussteller Neuheiten aus dem Bereich energetisches Bauen Photovoltaik und Wärmepumpe werden ebenso vorgestellt wie Heizen mit Pellets oder mit Hackschnitzeln Auch über E-Autos und Bikes können sich die Messebesucher informieren und es gibt Fachvorträge etwa zu den  Themen Fördermittel oder richtig heizen  im Gewölbekeller Die Energiesparmesse startet am Sonntag um 10 Uhr Der Erlös aus dem Kaffee- und Kuchenverkauf wird wieder an eine karitative Einrichtung vor Ort gespendet Schon zur Tradition geworden ist die Pflanzentauschbörse am 1 Damit überzählige Gemüsepflänzchen oder zu üppig gewachsene Zimmerpflanzen nicht auf dem Komposthaufen landen sondern jemand anderem Freude machen können und damit ausgemusterte Übertöpfe eine Chance auf ein neues Zuhause bekommen organisieren der Gartenbauverein Haidhof-Riedenburg und der Obst- und Gartenbauverein Baiersdorf-Prunn mit Unterstützung der Stadt heuer wieder die mittlerweile schon traditionelle Riedenburger Pflanzentauschbörse Die Schirmherrschaft hat zur Freude der Gartler Bürgermeister Thomas Zehetbauer (CWG) übernommen von 14 bis 17 Uhr findet beim Pavillon am Stadtweiher für jedermann ohne Voranmeldung und Standgebühr eine Pflanzenbörse statt getauscht oder für kleines Geld gehandelt werden kann Gärtnerbedarf oder Gartenliteratur fällt Mit dabei sind auch die Mitglieder der „Gartenackerdemie“ der Grund- und Mittelschule Riedenburg Neben Tipps aus erster Hand gibt es reichlich Gelegenheit zum Fachsimpeln sollen alle angelieferten Pflanzen deutlich lesbar beschriftet sein kann seine Pflanzenschätze auch gerne an den bereitgestellten Tischen abstellen Und damit der Erfahrungsaustausch und der Ratsch zwischen all dem Grün eine gemütliche und entspannte Angelegenheit wird Spenden werden wie immer einem sozialen Zweck zugeführt Zahlreiche Säcke mit Altkleidern sind bei der Sammlung der Riedenburger Kolpingfamilie im vergangenen Herbst zusammengekommen Die Kolpingfamilie Riedenburg organisiert am Samstag im gesamten Gemeindegebiet von Riedenburg eine Altkleidersammlung Dafür müssen die Säcke bis spätestens 8 Uhr gut sichtbar am Straßenrand abgestellt werden teilen die Organisatoren mit.Trotz schwieriger Abnahmezusagen durch Entsorgungsunternehmen und niedriger Erlöse ist es dem Kolping-Diözesanverband Regensburg nach schwierigen Verhandlungen gelungen weiterhin Altkleidersammlungen durch die Kolpingfamilien anzubieten Aufgrund steigender Transport- und Personalkosten gibt es aber wichtige Veränderungen für die beteiligten Vereine So mussten bisherige Verladestationen vor Ort zu einem gemeinsamen Sammelort zusammengelegt werden dass eine Abgabe von Altkleidern am Volksfestplatz nicht mehr möglich ist Kelheim und Altmannstein diesmal gemeinsam die Sammelware in Altmannstein verladen Die Vorsitzende der Kolpingfamilie Riedenburg dass nur saubere und trockene sowie gut erhaltene und wiederverwendbare Kleidungsstücke zerissene und kaputte Kleidungsstücke müssen in der Restmülltonne entsorgt werden Dräger hofft auf die Unterstützung der Bevölkerung durch viele Altkleiderspenden und zahlreiche Kleidersäcke Denn der vereinbarte Preis pro Tonne ist nur bei hohen Margen rentabel für die Kolpingfamilien Die Einnahmen durch die Altkleidersammlungen im Frühjahr und Herbst sind ein wichtiger finanzieller Zuschuss für den katholischen Verein der durch die Erlöse auch viele caritative Spenden für regionale Zwecke in den vergangenen Jahren ermöglichte Dringend benötigt werden noch Helfer aus den Reihen der Kolpingmitglieder Treffpunkt ist am Sammeltag um 8 Uhr am Volksfestplatz Information bei Sabine Dräger unter Telefon (09442) 879 Peter Pollinger (rechts) war wieder ein Aktivposten im offensiven Mittelfeld Sein TV Riedenburg erspielte sich gegen den Vorletzten Velburg einen ungefährdeten Heimerfolg Der TV Riedenburg hat sich am Ostermontag einen ungefährdeten 3:0 (1:0)-Heimerfolg gegen den Vorletzten TV Velburg erspielt Mit nunmehr 41 Punkten liegen die Dreiburgenstädter nur noch einen Zähler hinter der zweitplatzierten SG Painten Bei drei ausstehenden Saisonspielen ist in der Kreisliga 2 Regensburg im Kampf um den Relegationsrang noch alles möglich Auf dem Papier hat Riedenburg das leichtere Restprogramm Gegen Kellerkind Velburg ließen die Hausherren von Beginn an keine Zweifel an einem Favoritensieg aufkommen Schon in der vierten Minute schlug Christoph Pawlitschek einen weiten Pass auf Niklas Kolb der Gästekeeper Manuel Götz den Ball streitig machte Doch bereits in der nächsten Aktion wurde Benedikt Kolbinger bedient der zentral vor dem Tor kompromisslos zur frühen Riedenburger Führung traf (5.) Nach einer halben Stunde hätte die Heimelf erhöhen müssen Kolbinger wurde von Velburgs Jonathan Held im Strafraum leicht berührt lief aber weiter und zielte um Zentimeter am Tor vorbei Nur Augenblicke später scheiterte Kolb freistehend am Velburger Schlussmann doch beim Schuss von Dominik Beer hatte Schlussmann Daniel Brunner keine Probleme Kurz vor der Pause traf Kolb bei einem Riedenburger Konter erneut nur das Lattenkreuz Auch in Hälfte zwei blieb Riedenburg druckvoll Kapitän Wolfgang Kornprobst versuchte es aus zweiter Reihe (49.) doch Götz war im Nachfassen zur Stelle Kurz drauf konterte Riedenburg über Niklas Kolb doch Felix Pöller rettete für den geschlagenen Torhüter auf der Linie Minute belohnte sich die Heimelf dann aber mit dem zweiten Treffer Rene Kelp behauptete tief in der Velburger Hälfte den Ball und sah Martin Bader der frei vor Götz auftauchte und den Ball unter dem Schlussmann hindurch zum 2:0 einschob Velburg hatte kurz darauf die Antwort auf dem Fuß als eine Flanke den am langen Pfosten lauernden Jonas Rackl erreichte Mit einem herausragenden Reflex lenkte Heimtorhüter Brunner dessen Schuss aus kürzester Distanz aber um den Pfosten Für den 3:0-Endstand sorgte Pawlitschek der nach einer Ecke einen Fauxpas von Velburgs Schlussmann Götz ausnutzte (65.) Der Motorrad-Fahrer musste gestern stationär in einer Klinik aufgenommen werden Update: Zunächst rätselhafter Unfall in Riedenburg dank Zeugen-Angaben aufgeklärt Wie die Polizeiinspektion aus Kelheim berichtet, war der 60-Jährige am gestrigen Sonntag gegen 18 Uhr von Angehörigen in die Notaufnahme des Krankenhauses in Kelheim gebracht worden. Von den Angehörigen sei außerdem erklärt worden, dass der Mann am Nachmittag mit seiner KTM-Maschine von seinem Wohnort in Riedenburg aus alleine zu einer Motorrad-Tour aufgebrochen sei. Als der Biker rund eine Stunde später mit seinem Zweirad wieder nach Hause zurückgekehrt sei, habe er die eingangs genannten gesundheitlichen Probleme aufgewiesen. Auf mehrmalige Nachfrage hin gab der Mann laut Polizei an, dass er "irgendwo bei Riedenburg" einen Unfall hatte. Daraufhin sei er von den Angehörigen zur näheren Abklärung seines Zustands in die Klinik nach Kelheim gebracht worden. Die durchgeführten ärztlichen Untersuchungen bestätigten nach Angaben der Polizei, dass der 60-Jährige "Verletzungen aufgrund eines vorangegangenen Sturzes aufwies". Diese machten, so heißt es weiter, eine stationäre Behandlung notwendig. Eine von Polizeibeamten im Krankenhaus durchgeführte Befragung des Riedenburgers sei "ohne weiterführende Erkenntnisse" verlaufen. Der 60-Jährige habe sich nicht daran erinnern können, ob es zu einem Sturz-Geschehen aufgrund von Eigenverschulden gekommen sei oder ob es einen Zusammenprall mit einem anderen Fahrzeug gegeben habe. Auch die genaue Strecke, die er mit seiner KTM zurückgelegt hatte, habe er nicht benennen können. Bei einer Inaugenscheinnahme des Motorrads sei "ein typisches Schadensbild wie nach einem Sturz festgestellt" worden, erklärt die Polizei. Die Rede ist von einem gebrochenen Spiegel und von einer verkratzten rechten Seite. Es ergaben sich im Rahmen der Spuren-Sicherung "jedoch keinerlei Hinweise" – wie zum Beispiel Fremdlack-Spuren – auf einen weiteren Unfall-Beteiligten. Die Polizei bittet um sachdienliche Angaben und fragt: Wer hat im relevanten Zeitraum, am gestrigen Sonntag zwischen 16 Uhr und 17 Uhr im Großraum Riedenburg beziehungsweise auch in angrenzenden Landkreisen einen Verkehrsunfall mit einem Motorrad-Fahrer beobachtet? Hinweise werden jederzeit unter der Rufnummer (0 94 41) 50 42 0 entgegengenommen. Neben den Arbeiten am Jahrhundertwerk beschäftigten auch Spurenfossilien, ein Mountainbike-Rennen und nächtliche Diebestouren die MZ-Redakteure vor Jahrzehnten. Benedikt Kolbinger (am Ball) war mit seiner Schnelligkeit nicht zu halten und traf gegen Sinzing doppelt. Foto: Maximilian Sedlmeier Denn Schlusspunkt der einseitigen Partie setzte TV-Topscorer Bader: Über den eingewechselten Michael Wittmann und Kolbinger landete die Kugel beim 26-Jährigen, der von der Strafraumgrenze wuchtig auf 5:0 stellte (79.). Der TVR ist nun mit einem Punkt Rückstand zur zweitplatzierten SG Painten in Lauerstellung. smx TV Riedenburg: Brunner, S. Halbritter, C. Pawlitschek, Kornprobst, Bader, St. Pollinger (69. Götz), P. Pollinger, Kolbinger (83. R. Müller), Kelp, F. Ferstl (19. R. Müller, 69. M. Wittmann), Kolb. Tore: 1:0 Kolbinger (17.), 2:0 Bader (35.), 3:0 Kolbinger (51.), 4:0 Kolb (62.), 5:0 Bader (79.). Erst touchierte der 22-Jährige mit seinem Auto einen anderen Wagen und flüchtete, dann kam er an einem Kreisel von der Strecke ab. Führerschein einkassiert. Im Gegensatz zum Hinspiel wollen Kapitän Wolfgang Kornprobst (rechts) und der TV Riedenburg dieses Mal nicht das Nachsehen gegen die DJK Eichlberg/Neukirchen haben. Foto: Maximilian Sedlmeier Kreisliga 2 Regensburg: TV-Elf erwartet Vorletzten Velburg und träumt von Relegationsrang zwei Riedenburgs Rene Kelp (hellblaues Trikot) und seine Stürmerkollegen blieben in Painten torlos. Foto: Maximilian Sedlmeier smx TV Riedenburg: Brunner, Halbritter, Pawlitschek, Kornprobst (78. Schöls), Bader, St. Pollinger, P. Pollinger, Kolbinger, Kelp, F. Ferstl (80. Müller), Kolb. Den jungen Autofahrer aus dem Landkreis Kelheim erwartet ein Strafverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und unerlaubten Entfernens vom Unfallort. Symbolbild: Carsten Rehder/dpa Der Grund für die beiden Verkehrsunfälle bestätigte sich nach einem Atemalkoholtest, der laut Polizeibericht „eine erhebliche Alkoholisierung“ ergab. Folglich wurde eine Blutentnahme angeordnet und der Führerschein des Kelheimer Landkreisbewohners sichergestellt. Das Fahrzeug musste abgeschleppt werden. Der verunfallte Fahrer wurde im Anschluss leicht verletzt in ein Krankenhaus überstellt. Ein Strafverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und unerlaubten Entfernens vom Unfallort wurde eingeleitet. Den einen landete – durchaus erwartungsgemäß – des designierte Meister SV Töging gegen den Tabellenletzten aus Beilngries Für den anderen Kantersieg zeichnete sich der TV Riedenburg gegen den SC Sinzing verantwortlich Als Tabellenzweiter schließt Painten den 21 Während die SG bereits am Freitag in Matting mit 4:1 die Oberhand behielten bezog der ATSV Pirkensee-Ponholz in Dietfurt eine verdiente 0:2-Niederlage Im Verfolgerfeld der Tabelle gab es einen klaren Sieger weil Riedenburg in Mannschaftsteilen überlegen agierte und Sinzing einfach nicht zu seinem Spiel fand Mit dem dritten Treffer kurz nach dem Seitenwechsel war frühzeitig die Entscheidung gefallen Der flinke Benedikt Kolbinger (links) erzielte gegen den TSV Beratzhausen (Mitte Kapitän Michael Mosandl) den Riedenburger Führungstreffer Der TV Riedenburg hat am Sonntag das Verfolgerduell der Kreisliga 2 Regensburg beim direkten Verfolger TSV Beratzhausen mit 3:1 (2:0) gewonnen (0:2) und bleibt somit am Relegationsrang dran Mit 38 Zählern stehen die Dreiburgenstädter nur einen Punkt hinter der zweitplatzierten SG Painten Der Gast begann stark und setzte nach einer Viertelstunde eine erste Duftmarke TV-Kapitän Wolfgang Kornprobst leitete den Angriff ein und Niklas Kolb steckte durch auf den derzeit gut aufgelegten Benedikt Kolbinger der im Strafraum frei vor TSV-Schlussmann Christian Weigert auftauchte Unmittelbar danach war Kolbinger erneut durch sodass sich Weigert vehement in den Zweikampf schmiss und den Rückstand der Gastgeber verhinderte Beide mussten länger behandelt werden Einen weiteren Kolbinger-Abschluss wehrte Weigert in der 21 Der folgende Eckstoß von Kolb erreichte dann halblinks wieder Kolbinger der diesmal alles richtig machte und den Ball zur Riedenburger Führung ins lange Eck schlenzte (22.).Und der TVR blieb dominant Minute konnte Weigert eine Flanke nicht festhalten sodass Christoph Pawlitschek zum vermeintlichen 0:2 einköpfen konnte Zuvor hatte der Unparteiische aber ein Foulspiel von Bader gesehen Die Gäste ließen sich jedoch nicht beirren und legten noch vor dem Pausenpfiff den zweiten Treffer nach Stefan Pollinger leitete über rechts einen Konter auf Martin Bader ein der sich durchsetzten und auf Raphael Müller ablegen konnte Dieser hob den Ball zum 0:2 in die Maschen (44.) Auch in der zweiten Hälfte blieb das sonst so treffsichere Beratzhausen glücklos Bader hätte für Riedenburg in der 51 er scheiterte freistehend aber an der reflexartigen Parade von TSV-Keeper Weigert ehe sich die Gäste für ihre tolle Leistung erneut belohnten Torwart Daniel Brunner brachte einen Abschlag genau in den Lauf von Bader der auf Rene Kelp durchsteckte – 0:3 Ein TV-Geschenk führte dann am Ende den einzigen Treffer der Gastgeber herbei: Florian Meier traf zuerst nur den Pfosten doch der Ball sprang von dort erst an Brunners Rücken und dann über die Torlinie „Der Weg nach Emmaus“ aus dem Lukasevangelium wurde im Gottesdienst am Ostermontag vorgetragen Nachdem die Messen zur Osternacht am Samstagabend und am Ostersonntag mit klassischer Musik eher die Erwachsenen angesprochen haben standen am Ostermontag in der Riedenburger Pfarrkirche St Johannes die Kinder im Mittelpunkt.Mit einem Singspiel begeisterten die Pfarrspatzen in diesem Jahr Klein und Groß beim Familiengottesdienst Dabei wurde das Lukasevangelium „Der Weg nach Emmaus“ erstmals als Evangelien-Musical vorgetragen Corinna Sollinger führte als Evangelist Lukas durch die Bibelgeschichte in der zwei Jünger von Jerusalem nach Emmaus unterwegs sind und auf dem Weg den auferstandenen Jesus treffen Sprichwörtlich von Blindheit geschlagen gespielt von Annika Treffer und Marlene Sollinger ihren Herrn nicht und laden ihn zum Essen in ihr Haus ein Nachdem sie Jesus schließlich beim Brotteilen erkannt haben erzählen sie auch anderen Jüngern Neben den Textpassagen und Sologesängen der Darsteller unterstützte der Kinderchor unter der Leitung von Roswitha Mößl stimmkräftig das dargebotene Kirchenmusical Am Ende des Gottesdienstes bedankte sich Stadtpfarrer Edmund Bock bei allen Beteiligten Nach dem Schlusssegen öffnete Bock wie bereits in den vergangen Jahren die Kirchentür und der Osterhase überraschte mit seinem Besuch in der Kirche die anwesenden Kinder Wurden an den ersten beiden Ostertagen bunte Eier bei allen Gottesdiensten in der Riedenburger Pfarreiengemeinschaft an die Kirchenbesucher verteilt durften sich die Kinder am Ostermontag Schokoladeneier aus dem Osterkörbchen des Osterhasen nehmen Der Gottesdienst am Ostermontag war kindgerecht gestaltet Mit einem ungewöhnlichen Ostersymbol hat der Riedenburger evangelische Pfarrer Christian Bernath den Kindern seiner Pfarrei und auch den Erwachsenen im Jugendgottesdienst am Ostermontag die Magie des Osterfestes nahegebracht Er wählte den Schmetterling Pasquarella – das italienische Wort für kleines Ostern – als Metapher zur Auferstehung Christi in der Verwandlung aus einem Kokon zum bunten Schmetterling Die Schülerin Magdalena Kleindorfer aus der Klasse 6a der Mädchenrealschule St Anna hatte mit ihrem Entwurf einen schulinternen Wettbewerb gewonnen den die Kunstlehrerin Karin Dachs angeregt hatte Als großes Bild hing dieser Pasquarella-Schmetterling an der Kirchenwand Pfarrer Bernath und Karin Dachs hatten am Karsamstag viele weitere Schmetterlinge dazu gehängt musikalisch gestaltet von Dennis Scherer an der Orgel und Thea Scheurer am Keyboard durften die Kinder dazu ihren Gedanken freien Lauf lassen „Das ist ein schönes Bild für Ostern Ostern ist das Fest des Lebens – auch für die Gestorbenen“ Bereits zur Ostermorgenfeier am Sonntag um 5.30 Uhr und danach zum Festgottesdienst um 10 Uhr mit Abendmahl konnte Pfarrer Bernath heuer mehr Gläubige begrüßen als noch im vergangenen Jahr Aufs die Kunsteisbahn wagten sich bei deren Eröffnung das Christkindl Xenia Günther (v.l.) Bürgermeister Thomas Zehetbauer und Organisatorin Julia Osterrieder Der Rathauschef verzichtete allerdings vorsichtshalber auf die Schlittschuhe die noch bis zum Christkindlmarkt-Sonntag im Herzen von Riedenburg aufgebaut ist ist bereits in den ersten Minuten nach der offiziellen Eröffnung am Mittwochnachmittag von vielen Schlittschuh-Fans gestürmt worden wieder einmal auf den Kufen stehen und ein paar Runden gleiten zu können Kurz nach der Eröffnung wagten sich auch die Organisatorin Julia Osterrieder von der Tourist-Info Dreiburgenkönigin und Christkindl Xenia Günther und Bürgermeister Thomas Zehetbauer (CWG) – der allerdings ohne Schlittschuhe – auf die glatten Kunststoffbahnen was die Damen und der Bauhof hier organisiert haben Vielen Dank ans Team – ich habe bislang nur positive Rückmeldungen aus der Bevölkerung“ Für Günther sind die ersten Schritte auf Schlittschuhen zwar noch ungewohnt weil sie schon lange nicht mehr gefahren ist Für viele Riedenburger und auch für Osterrieder war es lange schon ein Herzenswunsch eine Kunsteisbahn in die Stadt zu bekommen Erstmals 2023 ist sie in Kontakt mit dem Verleiher aus Bad Abbach gekommen und im Januar dieses Jahres wurde der Vertrag für Dezember zum Christkindlmarkt geschlossen „Die Bahn ist gut gebucht und ich bin froh dass ganz viele Riedenburger Unternehmen das mit finanzieren“ Um das Schlittschuh-Feeling richtig genießen zu können verköstigen zwei Gastrobetriebe die Besucher mit Getränken sowie Kaiserschmarrn An den beiden Christkindlmarkt-Tagen werden hier allerdings nur Getränke ausgeschenkt Bereits vor der Eröffnung konnten Riedenburger Schulklassen ihre Kunstfertigkeit auf Kufen testen „Bis zum Ende werden es rund 550 Schulkinder sein Beim Blick in die strahlenden Kinderaugen hat sich der Aufwand dafür auf alle Fälle gelohnt“ Grundsätzlich kann die Kunststofffläche bei jedem Wetter genutzt werden dass man am Agathasee übers Eis schwebt aber es macht viel Spaß und ist eine tolle Erfahrung“ Die Kunsteisbahn ist am Donnerstag von 15 Uhr bis 20 Uhr am Freitag bis 21 Uhr und am Wochenende zu den Öffnungszeiten des Marktes geöffnet Die Nutzungsgebühr für zwei Stunden beträgt drei Euro Leihschlittschuhe bis zur Schuhgröße 47 kosten gleichfalls drei Euro Rund 70 Kolpingmitglieder aus dem Kolpingwerk-Bezirksverband Kelheim hat Sabine Dräger die Vorsitzende der Kolpingfamilie Riedenburg sowie des Kolping-Bezirkverbandes (BV) Kelheim am Wanderparkplatz beim Schwammerl zum traditionellen Bezirkskreuzweg in Riedenburg begrüßt Das diesjährige Motto war „Gegensätze im Zeichen des Kreuzes“ Auch in Riedenburg und den Ortsteilen haben die Christen im festlichen Rahmen Ostern gefeiert Unsere Zeitung hat die Gotteshäuser besucht Anton Obermeyer ist ein Schrank von einem Mann Und wirklich niemand käme auf die Idee seine Hände als „filigran“ zu bezeichnen Und dennoch schaffte der Drechslermeister aus Riedenburg das Unglaubliche: Er siegte beim 13 Internationalen Drechslerwettbewerb des Europa-Arbeitskreises der Drechsler der unter dem Thema „filigran“ stand mit seiner höchst filigranen Arbeit .. Dreh- und Angelpunkt im Riedenburger Spiel: Martin Bader (Mitte) führte seine Mannschaft mit 14 Saisontoren auf den dritten Tabellenplatz Mit ihrer Platzierung sind sie zufrieden beim TV Riedenburg mit der Anzahl der eingefahrenen Punkte bis zur Winterpause nicht ganz so Zwei Drittel der Saison sind in der Kreisliga 2 Regensburg bereits gespielt – und sollte die junge Mannschaft die Forderung ihres Trainerduos Sebastian Bögeholz und Andreas Schäffer nach mehr Konstanz umsetzen können dürfte sie ein heißer Anwärter auf den Aufstiegsrelegationsrang sein.In 19 Punktspielen blieben die Dreiburgenstädter 15 Mal ungeschlagen Mit 31 Zählern überwintert Riedenburg dadurch auf Tabellenplatz drei und befindet sich mittendrin im Aufstiegsrennen Für Coach Bögeholz wäre aber noch mehr möglich gewesen in denen wir mehr Punkte mitnehmen hätten müssen“ sagt der 36-Jährige und dürfte damit auch die sieben Unentschieden im Hinterkopf haben Platz drei mit nur zwei Punkten Rückstand zum Relegationsrang ist trotzdem eine vorzügliche Ausgangsposition für die verbleibenden sieben Partien dass Riedenburgs Verantwortliche nun von mehr träumen „Im besten Fall wollen wir unsere aktuelle Platzierung verteidigen oder eine nach oben“ auch wenn die übergeordnete Zielsetzung lautet: am Ende besser abschneiden als vergangene Saison (6 Was bisher Lust auf mehr macht: Die Spieler setzen die mutige und offensive Spielphilosophie Luft nach oben herrscht laut Bögeholz dagegen vor allem bei der Konstanz: „Wir haben noch große Leistungsschwankungen.“ Schmerzlich in Erinnerung ist die Misere aus der Vorsaison in der Riedenburg die letzten sieben Spiele allesamt verloren hat Lediglich den Auftakt nach der Winterpause gegen Painten konnte das Team damals positiv gestalten Auch dieses Mal beginnt die Restunde für den TVR mit dem Duell bei der SG Painten mit der man in der Jugend als Spielgemeinschaft gemeinsame Sache macht März betrachtet Bögeholz als Schlüsselspiel für ihn ist der Auftaktgegner – natürlich neben dem aktuellen Tabellenzweiten ATSV Pirkensee-Ponholz – der ärgste Widersacher im Rennen um den Relegationsrang 29 Punkte) noch in der Hinterhand und damit an sich die besten Karten aller Verfolger dürfte laut Bögeholz kein Weg an den bereits enteilten Tögingern vorbeiführen welcher Akteur dem richtungsweisenden Auftaktmatch seinen Stempel aufdrücken kann – Riedenburgs 14-Tore-Mann Martin Bader (26 Jahre) oder Paintens 11-Tore-Mann Stefan Ferstl (22) die die Kreisliga 2 Regensburg zu bieten hat „Martin ist einer der wichtigsten Leute bei uns und extrem weit für sein Alter er ist ein begeisterter Fußballer und ein Ausnahmespieler dass er uns trotz vieler Angebote die Treue hält.“ Die Halle hat beim TVR derweil keine Priorität Die Kreismeisterschaft ging ohne Riedenburger Beteiligung über die Bühne Zwei Turniere stehen trotzdem traditionell im Kalender: der 23 Dietfurter Hallenmasters tags darauf am 25 Mitte Februar bittet das Trainerduo dann zur Vorbereitung auf die verhältnismäßig kurze Restrunde Dabei können sich Bögeholz und Schäffer auf Simon Mayer und Benedikt Kolbinger freuen die nach längeren Auslandsaufenthalten wieder zur Verfügung stehen Den letzten Feinschliff wollen sich die ambitionierten Riedenburger bei denen es ansonsten keine personellen Änderungen gibt schließlich Mitte März beim Trainingslager in der kroatischen Hafenstadt Rovinj holen Ihre Kindheitserinnerungen in einem geistigen „Spaziergang durch Riedenburg in den 50er und 60er Jahren“ hatte Traudl Schmid aus München eigentlich nur für ihre Familie als kleines Büchlein zusammengefasst In der vergangenen Saison spielte Samuel Halbritter (vorne) noch mit der SG Painten gegen den TVR um Kapitän Wolfgang Kornprobst (rechts) Seit dieser Spielzeit trägt der 22-Jährige das Riedenburger Trikot und trifft zum Punktspiel-Auftakt am 30 Der TV Riedenburg geht mit Zuversicht in die Restsaison der Kreisliga 2 Regensburg Mit 31 Punkten aus 19 Begegnungen sind die Dreiburgenstädter auf Platz drei in Lauerstellung Während der Spitzenreiter SV Töging mit deutlichem Abstand an der Spitze thront ist der ATSV Pirkensee-Ponholz nur zwei Zähler vor dem TVR positioniert.Trainer Sebastian Bögeholz blickt auf eine gelungene Hinrunde zurück und sagt: „Das Minimalziel ist den Platz zu halten.“ Damit deutet der Coach bereits an dass er mit dem jungen Kader am liebsten noch Platz zwei in Angriff nehmen will Dafür sollte man aber einen Fehlstart wie im Vorjahr tunlichst vermeiden bei dem Riedenburg nach der Winterpause mit einer Niederlagenserie deutlich an Boden verlor und am Ende nur der sechste Tabellenplatz resultierte Dabei kann das Trainerduo um Andreas Schäffer und Bögeholz mit einem unveränderten Kader planen Führungsspieler ist und bleibt Martin Bader Der 26-Jährige hat bereits 14 Treffer und acht Vorlagen auf dem Konto Insgesamt ist der Kader aber durch die nachrückenden Jugendspieler deutlich breiter geworden Benedikt Kolbinger (10 Scorerpunkte) fehlte zuletzt wegen eines Auslandssemesters stößt nun aber wieder zur Mannschaft hinzu Michael Häckl ist in dieser Spielzeit mit 15 Scorer-Punkten und seinen gefährlichen Standards ein wichtiger Faktor Mit 28 Gegentoren kann außerdem die Defensive im Ligavergleich gut mithalten was in Summe den dritten Tabellenplatz rechtfertigt Zudem bieten sich aus der zweiten Garde regelmäßig Spieler für Einsatzzeiten in der Kreisliga-Mannschaft an Hier zahlt sich der letztjährige Aufstieg in die A-Klasse aus wodurch die Spieler im Training und Spielbetrieb ein höheres Pensum mitgehen müssen haben die beiden Übungsleiter ein straffes Vorbereitungs-Programm ausgetüftelt März (14 Uhr) das erste Punktspiel bei der SG Painten ruft An diesem Donnerstag (18.30 Uhr) startet die Testspielphase beim FC Mindelstetten (Kreisliga 1 Donau/Isar) 13 Uhr) gastiert der TVR beim TV Münchsmünster (Kreisliga 1 Donau/Isar) 17.15 Uhr) ein Kunstrasenduell beim FC Oberhinkofen (Kreisliga 1 Regensburg) ansteht Bereits im Februar schwitzten Riedenburgs Fußballer bei einer Laufchallenge Auf dem heimischen Trainingsgelände sind zehn weitere Einheiten angesetzt Während der TV tabellarisch in den oberen Regionen unterwegs ist zieht es 32 Fußballer und Fans vom 12 März zum Trainingslager wieder in südlichere Gefilde Dann reisen die Dreiburgenstädter in die kroatische Hafenstadt Rovinj wo in diesem Jahr ein intensives Arbeiten an verschiedenen taktischen Spielformen geplant ist Im dortigen Trainingszentrum des Vier-Sterne-Hotels Eden in dem auch regelmäßig kroatische Profiteams gastieren Als Highlight für die mitgereisten Fans bestreiten die Riedenburger in Istrien das dritte der vier Testspiele gegen den österreichischen SC St Stefan im Lavanttal (Unterliga Ost/Kärnten) Freuen sich auf das Schlittschuhlaufen: Bürgermeister Thomas Zehetbauer (CWG) und Julia Osterrieder vom Veranstaltungsteam der Stadt In Riedenburg wird heuer die langersehnte Kunsteisbahn die Vorweihnachtszeit verschönern Dezember auf dem Parkplatz Johannesgasse realisiert werden konnte freut auch Bürgermeister Thomas Zehetbauer (CWG) und Julia Osterrieder vom Veranstaltungsteam der Stadt Riedenburg die vor dem mächtigen Christbaum auf dem Marktplatz den druckfrischen Banner für den Höhepunkt um den traditionellen Riedenburger Christkindlmarkt präsentieren Zehetbauers Dank gilt dabei vor allem den vielen Unterstützern des Projektes die die Kunsteisbahn erst möglich gemacht haben wie das Miteinander in Riedenburg funktioniert und was daraus Tolles entstehen kann“ sagt er und bedankt sich herzlich bei den Vertretern der Riedenburger Geschäftswelt Sie tragen mit ihrem Beitrag maßgeblich dazu bei dass der Schlittschuhspaß für jedermann erschwinglich bleibt.Schulklassen dürfen nach Voranmeldung gratis auf die Bahn„Wir nehmen alle mit Keiner soll außen vor bleiben“ Dank des Verkaufserlöses des Riedenburger Adventkalenders aus den Jahren 2023 und 2024 dürfen Riedenburger Schulklassen gegen Voranmeldung die Kunsteisbahn am 4. Und bekanntlich wird auch die Adventkalenderaktion alljährlich von örtlichen Gewerbebetrieben großzügig unterstützt die die Kunsteisbahn federführend organisiert dass ein seit mehreren Jahren gehegter Wunsch vieler Riedenburger heuer endlich Wirklichkeit wird Und nicht nur das: Neben einer blank polierten „Eislauffläche“ wird ein stimmungsvolles Ambiente samt Winterbiergarten und buntem Rahmenprogramm den Besuch zu einem Erlebnis machen Fehlende Schlittschuhe sind übrigens kein Hinderungsgrund: Die kann man in verschiedenen Größen vor Ort gegen eine geringe Gebühr ausleihen ab 15 Uhr: „Rein in die Schlittschuhe und auf zum bunten Eislaufzauber!“ Die ersten 30 Schlittschuhläufer bekommen am Eingang vom Christkind einen Glühwein- oder Kinderpunsch-Gutschein geht’s dann zum „After-Work-Lauf on Ice“ darf sich auf einen Euro Rabatt pro Person auf den Eintrittspreis freuen Am Freitag ist Nikolaustag und an der Kunsteisbahn kann von 16 bis 18 Uhr an der Fotostation ein Foto mit dem Nikolaus gemacht werden Von 18 bis 21 Uhr verhilft das Tragen einer Nikolausmütze den Eisläufern dann zu einem Rabatt von einem Euro auf den Eintrittspreis Für das leibliche Wohl ist stets gesorgt Die Besucher werden an der Kunsteisbahn mit Essen und Getränken versorgt während des Christkindlmarktes auf dem Marktplatz übernehmen die Vereinsstände traditionell die Verpflegung der hungrigen Besucher dann gibt es direkt bei der Kunsteisbahn nur Getränke Aber die Wege zu den Vereinsständen am Christkindlmarkt sind bekanntlich kurz und was wäre die Riedenburger Vorweihnachtszeit ohne einen Besuch des traditionellen Christkindlmarktes