Marc-Oliver Dillinger will in Riegelsberg Bürgermeister werden Überraschend gibt es neben Benjamin Schmidt (CDU) und Frank Schmidt (SPD) einen dritten Bewerber für die Riegelsberger Bürgermeisterwahl am 28 September: Marc-Oliver Dillinger aus dem Ortsteil Walpershofen möchte als freier Kandidat antreten Der 54-Jährige ist in Riegelsberg aufgewachsen Nach dem Abitur am Willi-Graf-Gymnasium Saarbrücken studierte er an der Universität des Saarlandes Sportwissenschaft promovierte zudem 2001 zum Doktor der Philosophie Beruflich war Dillinger unter anderem wissenschaftlicher Angestellter an der Universität Paderborn Sportlehrer am Geschwister-Scholl-Gymnasium Lebach und am Saarbrücker Gymnasium Am Rotenbühl als Referatsleiter beim saarländischen Innen- und Sportministerium sowie als Fachbereichsleiter am Landesinstitut für präventives Handeln in St Seit November 2022 ist er hauptamtlicher Dozent an der Fachhochschule des Saarlandes in Göttelborn und dort in die Ausbildung von zukünftigen Verwaltungsfachangestellten und Polizeibeamten eingebunden Marc-Oliver Dillinger ist verheiratet und Vater eines sechsjährigen Sohnes hat in der Jugend des ehemaligen FV 08 Riegelsberg Fußball gespielt und beim LC Rehlingen Leichtathletik betriebe Er war Stützpunkttrainer beim Saarländischen Leichtathletikbund und Trainer bei verschiedenen saarländischen Leichtathletikvereinen war auch von 2005 bis 2012 für die die Christdemokraten im Riegelsberger Gemeinderat „Für meinen Austritt waren insbesondere die Politik von Angela Merkel als auch die weitergeführte Politik der CDU in der GroKo verantwortlich.“ Als klassisches konservatives Parteimitglied habe er damals seine politische Heimat verloren wäre allerspätestens die Volte von Merz nach der Wahl Grund für den Austritt gewesen“ die Prinzessin von Wales und Prinzessin Charlotte stehen auf dem Balkon des Buckingham Palastes in London um den Vorbeiflug der Red Arrows der Royal Air Force sowie aktueller und historischer Militärflugzeuge am Ende der Militärprozession am Ende der Militärprozession zum 80 London: Großbritanniens König Charles III. Königin Camilla und der Prinz und die Prinzessin von Wales mit Prinz George Prinzessin Charlotte und Prinz Louis stehen auf dem Balkon des Buckingham Palastes Solingen: Ein Kleintransporter ist bei einem Unfall in Solingen von der Straße abgekommen und in ein Schaufenster gekracht Remscheid: Blumen und Kerzen stehen an der Unfallstelle Ein 24-Jähriger hat an dieser Stelle zwei junge Frauen in Remscheid mit dem Auto erfasst Qianxi: Ein Luftbild einer Drohne zeigt gekenterte Boote in Qianxi City in der südwestchinesischen Provinz Guizhou Mehrere Menschen starben am Sonntagnachmittag beim Kentern eines Bootes in einem Fluss in der Stadt Qianxi in der südwestchinesischen Provinz Guizhou Vier Boote kenterten bei plötzlichem starkem Wind und rissen 84 Personen ins Wasser Warum wirft er jetzt seinen Hut in den Ring besser mitgestalten und Brücken bauen kann als jemand der von einer Partei abhängig ist wenn die Bürger mehr Auswahlmöglichkeiten bei einer Wahl haben.“ Dillinger benennt die Schwerpunkte seines Wahlkampfs: „Ein gläsernes Rathaus mit offenen Türen ist mir sehr wichtig.“ Er will mit allen Vereinen und caritativen Einrichtungen zusammenarbeiten die Themen Interkommunale Zusammenarbeit und Jugendbeirat wieder in den Blickpunkt rücken dass er mit allen demokratisch gewählten Parteien reden will will alle Ideen und Vorschläge hören und Konsens herbeiführen.“ Als freier Kandidat ist er bis zum Stichtag 24 Juli auf mindestens 99 Unterstützerunterschriften angewiesen Die Listen liegen im Rathaus Riegelsberg montags bis freitags zwischen 8 und 12 Uhr zudem montags bis donnerstags auch von 13 bis 15.30 Uhr aus April 2025) hat ein 65-jähriger Autofahrer für Gefahren auf der Landstraße L269 zwischen Püttlingen und Riegelsberg gesorgt Darüber informierte die Polizeiinspektion Völklingen am Dienstag (19 In der aktuellen Mitteilung der Polizei heißt es dazu: “Am Montag kam es auf der L269 in Fahrtrichtung Riegelsberg zu einer riskanten Fahrweise durch den Fahrer eines schwarzen Cabriolets der Marke Mercedes-Benz Der 65-jährige Fahrer des Wagens befuhr die Strecke mit überhöhter Geschwindigkeit und gefährdete durch verbotswidrige Überholmanöver andere Verkehrsteilnehmer” die Angaben zu dem Sachverhalt machen können sich mit der Polizei in Völklingen unter der Telefonnummer (06898)2020 in Verbindung zu setzen Verwendete Quellen: – Informationen der Polizei Völklingen vom 29 14-Jährige aus Saarbrücken seit Wochen vermisst Wendel - Verursacher lässt sie einfach liegen Saarländer räumt Lotto-Großgewinn ab – "Mega-Jackpot" noch nicht geknackt Massive Verkehrsbehinderungen am Dienstag in Homburg erwartet: Das ist der Grund Tödlicher Unfall durch Geisterfahrt in der Eifel: Verursacher ist US-Soldat Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr April 2025 ereignete sich in Riegelsberg ein Vorfall der selbst erfahrene Polizeibeamte zum Kopfschütteln brachte dessen Name hier aus Gründen der Höflichkeit unerwähnt bleibt entschied sich offenbar für eine nächtliche Einkaufstour der besonderen Art – allerdings ohne Bezahlung Zunächst brach der junge Mann ein Fahrzeug auf und entwendete daraus unter anderem eine Jacke sowie eine Geldbörse mit EC-Karte Doch anstatt sich unauffällig zu verhalten nutzte er die gestohlene Karte prompt in einer örtlichen Bäckerei Dabei hinterließ er nicht nur eine elektronische Spur hatte unser Protagonist bereits zuvor bei einem Hausfriedensbruch für Aufsehen gesorgt und war dabei von einer Überwachungskamera gefilmt worden Diese Aufnahmen ermöglichten es den Beamten ihn wenig später auf einem Fahrrad fahrend zu erkennen und zu stoppen Bei der Kontrolle fanden sie nicht nur die zuvor gestohlenen Gegenstände sondern auch die besagte Bäckerei-Rechnung die exakt mit der unautorisierten Transaktion übereinstimmte In einem Anflug von Ehrlichkeit gestand der 21-Jährige schließlich eine erkennungsdienstliche Behandlung und nun mehrere Strafverfahren Die gestohlenen Gegenstände wurden ihren rechtmäßigen Eigentümern zurückgegeben. Dieser Vorfall dient als eindrucksvolles Beispiel dafür, wie man es nicht machen sollte – und sichert dem jungen Mann verdientermaßen den Titel unseres “Trottels der Woche”. JETZT den neuen Blaulichtreport Saarland WhatsApp-Kanal abonnieren und IMMER DIREKT auf dem Laufenden bleiben (hier klicken) Der Inhalt dieser Website ist urheberrechtlich geschützt Vervielfältigung nur nach vorheriger schriftlicher Zustimmung durch blaulichtreport-saarland.de Wir berichten über aktuelle Geschehnisse im Saarland und der Großregion sowie Wetterwarnungen Bei uns bleiben sie auch in Sachen Verkehr immer top Informiert ePaper » Im Rahmen ihrer Mitgliederversammlung hat der Ortsverein der SPD Riegelsberg langjährige und verdiente Mitglieder geehrt dass unsere Landesvorsitzende Anke Rehlinger unser Gast war und unseren Jubilaren damit eine besondere Ehre zuteil werden ließ“ Es wurden geehrt: Für 25 Jahre Mirjam Altmeier-Koletzki für 40 Jahre Annette Krautkremer sowie Rudolf Frohnhöfer für 50 Jahre Herbert Dreher und Wolfgang Schuler für 55 Jahre Guenther Fisch und für 60 Jahre Valentin Schäfer Unser Foto zeigt von links Wolfgang Förster Die Dozentin Barbara Schnabel lädt ab Donnerstag jeweils von 19 bis 20.30 Uhr zum Kurs der VHS Riegelsberg „Stricken und… Der AWO OV Riegelsberg-Walpershofen lädt zum Frühstücksbuffett zum Selbstkostenpreis von 6,99 Euro am Mittwoch Wochenspiegel Newsletter Erhalten Sie täglich von Montag bis Freitag, 14.00 Uhr, aktuelle Nachrichten und Veranstaltungshinweise aus der Region.Jetzt für den Newsletter anmelden! Anschrift Saarländische Wochenblatt Verlagsgesellschaft mbH Gutenbergstr ServiceMediadatenReklamation Inserieren Einfach hier Ihre Anzeige online aufgeben oder telefonisch unter 0681-388020 Impressum | Datenschutz | Datenerhebung | Hinweisgebersystem © WOCHENSPIEGEL | Alle Rechte vorbehalten Ihre Zustimmung umfasst alle wochenspiegelonline.de-Seiten und schließt gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auch die Datenverarbeitung außerhalb des EWR, z.B. in den USA ein. Cookies ermöglichen: Produkte entwickeln und verbessern. Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen. Genaue Standortdaten und Abfrage von Geräteeigenschaften zur Identifikation. Einfache Anzeigen und Anzeigenmessung. Personalisiertes Anzeigenprofil und Einblendung. Personalisierte Inhalte, Inhaltemessung und Erkenntnisse über Zielgruppen. Notwendige Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich. Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen. geriet laut Zeugen in eine verbale Auseinandersetzung mit zwei anderen Frauen Im Verlauf der Diskussion kam es zu einer Schubserei verließen die beiden betroffenen Frauen den Ort Daher konnten weder ihre Personalien noch mögliche Verletzungen festgestellt werden sich mit der Polizeiinspektion Völklingen in Verbindung zu setzen Dieser Text basiert auf einer offiziellen Behörden-Information und wurde mit Hilfe von KI erstellt Produkttests Angebote Services Frank Schmidt wurde einstimmig zum SPD-Kandidaten nominiert Frank Schmidt wurde kurz vor der öffentlichen Präsentation einstimmig (bei einer ungültigen Stimme) zum SPD-Kandidaten nominiert Der gebürtige Köllerbacher ist 44 Jahre alt wohnt seit 34 Jahren in Riegelsberg und hat mit seiner Lebensgefährtin Carolin Lehberger zwei Kinder Er hat Jura studiert und ist Rechtssekretär bei der Gewerkschaft Verdi gehört seit 2014 dem Riegelsberger Gemeinderat an ist dort seit 2016 Fraktionsvorsitzender der SPD und hat seit 2022 ein Mandat im saarländischen Landtag Bei seiner Vorstellungsrede betonte Frank Schmidt sehr hartnäckig und mit voller Energie für seine Ideen kämpfe Schwerpunkte im Wahlkampf setze er auf sichere Schulwege den Ausbau der Betreuungsmöglichkeiten für Kinder oder die Stärkung der Seniorenarbeit die Erstellung eines Baulücken- und Leerstandsmanagements seien weitere Felder Auch die Außendarstellung der Verwaltung wolle er verbessern Konkrete Beispiele für seine Schwerpunkte: Auch Riegelsberg brauche ein Mehrgenerationenhaus Bäder und Sporthallen müssten erhalten und Spielplätze aufgewertet werden Das bürgerschaftliche Engagement müsse gestärkt und die Vereinsarbeit unterstützt werden Auch die Rahmenbedingungen für das Ehrenamt müssten verstärkt werden Sein Wahlkampf beginne sofort: „Ich werde Haustürbesuche machen und eine Vereinstour starten“ Mit welchem Slogan er auf seinen Wahlplakaten werben werde Doch bei seiner Präsentation verteilte er Wahlkampfschilder auf denen stand: „Frank dass ein weiterer Kandidat seinen Hut in den Ring werfen wird: „Es wird wohl auf einen Wahlkampf zwischen mir und Benjamin Schmidt hinauslaufen Dennoch bin ich zuversichtlich zu gewinnen“ Püttlingen – Manche Menschen sind einfach nur zum … Zu einer gefährlichen Verkehrssituation kam es am Montag gegen 14 Uhr auf der Landstraße 269 in Fahrtrichtung Riegelsberg fiel ein 65-jähriger Fahrer eines schwarzen Mercedes-Benz SLK durch eine besonders riskante Fahrweise auf Der Mann soll mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit unterwegs gewesen sein und mehrere verbotswidrige Überholmanöver durchgeführt haben Dabei wurden andere Verkehrsteilnehmer zum Teil erheblich gefährdet Konkrete Unfälle wurden bislang nicht gemeldet dennoch stuft die Polizei das Verhalten als grob verkehrswidrig ein Die Polizeiinspektion Völklingen hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen die den Vorfall beobachtet haben oder Angaben zum Fahrverhalten des Mercedes-Fahrers machen können sich unter der Telefonnummer 06898 / 2020 zu melden Die Beamten hoffen nun auf Hinweise aus der Bevölkerung, um den genauen Ablauf des Geschehens rekonstruieren und mögliche Gefährdungen dokumentieren zu können. JETZT den neuen Blaulichtreport Saarland WhatsApp-Kanal abonnieren und IMMER DIREKT auf dem Laufenden bleiben (hier klicken)  Die Elterninitiative für ein kinderfreundliches Riegelsberg freut sich Um 13.33 Uhr versammeln sich große und kleine Jecken Um 13.33 Uhr versammeln sich große und kleine Jecken am Riegelsberger Markt wo um 14.01 Uhr der beliebte Ziehwäänschesumzug startet Der Zug führt vom Marktplatz über die Marienstraße Wasserwerkstraße und Lindenstraße bis zum Stadion des 1 In diesem Jahr steht der Umzug unter dem Motto „Comic-Helden“ Wie gewohnt erhalten alle Wagenbauer kostenlos Wurfmaterial Anmeldung unter E-Mail tina-hoen@eltern-rgb.de Wir und unsere Partner speichern und/oder greifen auf Informationen auf einem Gerät zu Sie können akzeptieren oder Ihre Präferenzen verwalten einschließlich Ihres Widerspruchsrechts bei berechtigtem Interesse Klicken Sie dazu bitte unten oder besuchen Sie zu einem beliebigen Zeitpunkt die Seite mit den Datenschutzrichtlinien Diese Präferenzen werden unseren Partnern signalisiert und haben keinen Einfluss auf die Browserdaten Ihre Zustimmung umfasst alle wochenspiegelonline.de-Seiten und schließt gem a DSGVO auch die Datenverarbeitung außerhalb des EWR Cookies ermöglichen: Produkte entwickeln und verbessern Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen Genaue Standortdaten und Abfrage von Geräteeigenschaften zur Identifikation Personalisiertes Anzeigenprofil und Einblendung Inhaltemessung und Erkenntnisse über Zielgruppen Notwendige Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich Statistik Cookies erfassen Informationen anonym Diese Informationen helfen uns zu verstehen Hier finden Sie alle Ergebnisse zur Bundestagswahl in der Gemeinde Riegelsberg Die Daten werden zur Verfügung gestellt von eGo-Saar und aktualisieren sich im Laufe des Abends Esther Ney (links) und Sybille Gardlo schließen nach 29 Jahren ihre Bücherstube in Riegelsberg aus gesundheitlichen Gründen Eigentlich ist Riegelsberg genau der richtige Ort für einen Buchladen Sibylle Gardlo (57) erklärt so mit einem Wort den Grund warum sie die Bücherstube nach knapp 29 Jahren schließen wird „Vor einem Jahr hatte ich einen schweren Bandscheibenvorfall Ein weiteres Jahr mit Schulbuch-Auslieferungen hätten wir nicht mehr geschafft.“ Benjamin Schmidt (CDU) will mit Unterstützung seiner Partei den Chefposten im Riegelsberger Rathaus erobern Seine vergangene Kandidatur endete mit einer denkbar knappen Niederlage Unternehmer aus dem Riegelsberger Ortsteil Walpershofen wurde am Sonntagmorgen in einer gemeinsamen Mitgliederversammlung der beiden CDU-Ortsverbände Riegelsberg und Walpershofen mit großer Mehrheit zum Bürgermeisterkandidaten der CDU für Riegelsberg gewählt Bereits 2019 hatte er als Bürgermeister kandidiert verlor diese Wahl gegen den Amtsinhaber Klaus Häusle (SPD) jedoch ganz knapp Gerade einmal 29 von über 6000 abgegebenen Stimmen machten am Ende den Unterschied Nachdem Benjamin Schmidt von 2019 bis 2024 als Beigeordneter der Gemeinde tätig war hatte er sich im vergangenen Jahr aus der ersten Reihe der CDU Riegelsberg zurückgezogen und sein breit gefächertes ehrenamtliches Engagement auf andere Bereiche im Ort konzentriert Mit seiner Nominierung kehrt der 37-Jährige nun in die vorderste Reihe der Kommunalpolitik zurück unterstützt von seiner langjährigen Erfahrung und seiner tiefen Verwurzelung in der Gemeinde In seiner Bewerbungsrede betonte Schmidt: „Ich danke allen Mitgliedern für das Vertrauen und die Unterstützung Gemeinsam haben wir viel erreicht – und ich bin bereit offenen Ohren und einem wachen Herzen Verantwortung für unsere Gemeinde zu übernehmen.“ Die CDU Riegelsberg ist überzeugt von Benjamin Schmidts bürgernaher und engagierter Arbeit und verspricht ihn im anstehenden Wahlkampf geschlossen zu unterstützen September möchte Schmidt seine Ziele und Ideen für Riegelsberg vorstellen und den direkten Dialog mit den Menschen suchen Der Gemeindeverbandsvorsitzende der CDU Riegelsberg betonte: „Nach über 30 Jahren ohne CDU-Bürgermeister ist es an der Zeit für einen echten Neuanfang in Riegelsberg Mit Benjamin Schmidt haben wir einen engagierten der unsere Gemeinde mit neuer Energie und klarer Vision voranbringen wird um das Bürgermeisteramt zurückzuerobern und Riegelsberg wieder auf den richtigen Kurs zu bringen geschlossen zu kämpfen und gemeinsam Geschichte zu schreiben.“ Die Amtszeit von Bürgermeister Klaus Häusle endet am 31 Eine komplette Bürgermeister-Amtszeit beträgt im Saarland zehn Jahre wenn sie denn nicht an die Altersgrenze stößt: Im Saarland darf ein hauptamtlicher Bürgermeister nur bis zum vollendeten 68 Diese Altersgrenze – die es außer im Saarland nur noch in Sachsen-Anhalt gibt – regelt das Saarländische Beamtengesetz Wen die SPD gegen Schmidt ins Rennen schicken wird Ein Stückchen Riegelsberg aus der Luft btrachtet (in der Mitte vorne der Hindenburgturm) – ist da noch Luft nach oben Der Riegelsberger Bürgermeister Klaus Häusle (SPD) vergaß nichts und niemanden in seiner Rede beim Neujahrsempfang der Gemeinde im brechend voll besetzten Rathausfestsaal Er beschrieb die aktuelle weltpolitische Lage die Leistungen der Gemeinde Riegelsberg im vergangenen Jahr und seine Hoffnungen für das neue Jahr Ein paar Beispiele: 2024 sei von Kriegen und Umweltkatastrophen geprägt gewesen doch der russische Präsident Putin brachte mit dem Überfall auf die Ukraine und dessen Folgen viel Elend über die Menschen Bürgermeister Klaus Häusle beim Neujahrsempfang in Riegelsberg In Deutschland sei vieles schlechter geworden Pessimismus gehöre in Deutschland aber zur Kulturtradition Die Vertrauenswerte bei Politikern seien jedoch besorgniserregend Aber: „Wir dürfen nicht alles kleinreden und nicht alles kleinreden lassen Ein Loblied sang er auf seine Gemeinde: „Wir sind eine Gemeinde des Miteinanders.“ Feuerwehr Sie sind jede Minute abrufbereit und setzen sich manchmal unter Lebensgefahr für andere ein“ Verwaltung und der Gemeinderat hätten in den drei vergangenen Jahren etwa 25 Millionen Euro investiert Und er wünschte sich für das neue Jahr: „Jeder sollte sich als Bestandteil von Riegelsberg sehen und wir alle gemeinsam können 2025 zu einem guten Jahr machen.“ Vor der Rede des Bürgermeisters gab es ein 75-minütiges Konzert mit der Sopranistin Elisa Wehrle und den Pianistinnen Natalia Malkova und Alla Kashchenko aber auch Hits von Michel Bublé und Leonard Cohen bestand www.riegelsberg.eu Der Schmerztherapeut Professor Sven Gottschling im Ladenlokal „Dr. Cannabis“ in Riegelsberg, das Foto entstand Anfang Dezember 2023. Wird Riegelsberg zu einer Cannabis-Modellgemeinde? Jedenfalls regt das die seit Dezember 2023 in Riegelsberg ansässige Dr. Cannabis GmbH an – es geht dabei um ein lizensiertes und staatlich kontrolliertes Projekt, in dessen Rahmen die Produktion, der Vertrieb und die Abgabe von Cannabis ermöglicht wird. Bereits seit April vorigen Jahres haben erste Städte Anträge gestellt, um Modellkommunen zu werden. Darunter unter anderem Frankfurt, Hannover und Wiesbaden. Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von Saarbrücker Zeitung (@saarbrueckerzeitung) Die geschäftsführenden Gesellschafter der Dr stellten ihr Vorhaben in der jüngsten Gemeinderatssitzung vor Das Thema sollte eigentlich im nichtöffentlichen Teil der Sitzung behandelt werden wurde auf Antrag von Birgit Huonker (Linke) aber einstimmig in den öffentlichen Teil transferiert Gottschling ist hauptberuflich Chefarzt des Zentrums für altersübergreifende Palliativmedizin und Kinderschmerztherapie an der Uniklinik in Homburg solle in Riegelsberg ein lizensiertes Fachgeschäft zur kontrollierten Abgabe von Cannabis an über 21-Jährige eröffnen Die Ausgabe von THC-haltigen Cannabis-Produkten soll dann ausschließlich an Personen erfolgen Eine entsprechende Ausweisung über Personalausweis sei bei jedem Kaufprozess erforderlich Ebenso soll bei einer Teilnahme ein Studienpass ausgestellt werden Art der Anwendung und Zweck der Anwendung erfasst die im Zusammenhang mit Cannabiskonsum und der Teilnahme am Straßenverkehr in einem bestimmten Zeitabschnitt anfallen und von der Polizei dokumentiert werden Die Erhebungen werden viermal pro Jahr ausgeführt Cannabis GmbH Präventionsangebote für Schulen und Vereine sowie Infoabende für besorgte Eltern anbieten Die Vorteile des Forschungsvorhabens seien laut Gottschling ein besserer Jugendschutz sowie eine Entlastung von Polizei und Justiz „Außerdem entfällt durch unser Projekt der Kontakt von Kunden zum Dealer Der Konsument erhält bei uns eine sichere und geprüfte Ware unter anderem Colibakterien enthält und große gesundheitliche Risiken birgt“ Bürgermeister Klaus Häusle (SPD) befürwortete die Pläne: „In dem Modellprojekt steckt unheimlich viel Potenzial“ Der Rat löcherte Gottschling über eine Stunde lang mit Fragen zu dem Projekt und zu THC-haltigen Produkten Carmen Helfgen (CDU) wollte beispielsweise wissen ob Teilnehmer der Studie vertraglich fünf Jahre lang an das Projekt gebunden seien und ob sie Teilnahmegebühren bezahlen müssten „Die Probanden können jederzeit aussteigen und müssen nichts bezahlen“ Um einen entsprechenden Antrag für das Projekt beim Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft sowie den Ethikantrag bei der saarländischen Ethikkommission einreichen zu können Cannabis GmbH die Absichtserklärung des Riegelsberger Gemeinderates Nach Erteilung einer solchen Absichtserklärung würde der Antrag dann von den zuständigen Stellen vollständig überprüft Doch der Riegelsberger Gemeinderat wollte sich noch nicht entscheiden „Wir wollen nochmal in den Fraktionen intensiv darüber diskutieren und heute noch keinen Beschluss fassen“ dass die Vertagung auch mit den noch laufenden Koalitionsverhandlungen in Berlin zusammenhänge – die Bundes-CDU wollte eigentlich die aktuelle teilweise Cannabis-Freigabe wieder einkassieren Klaus Häusle (SPD) ist seit 2009 Bürgermeister von Riegelsberg In einem Fragebogen geben die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der saarländischen Städte und Gemeinden in der SZ Auskunft zu ihrem Werdegang November 2009 Bürgermeister der Gemeinde Riegelsberg Die Tage der Alten Schule in Walpershofen sind gezählt: Hier wird für die Feuerwehr gebaut Zuallererst die beruhigende Nachricht für Eltern die derzeit in der Alten Schule in Walpershofen untergebracht ist dass diese überstürzt geschlossen werden solle weil dort das neue Feuerwehrgerätehaus gebaut wird Doch die Kita wird unter gar keinen Umständen geschlossen Das wurde klar und eindeutig sowohl von Verwaltungsseite als auch von den Fraktionen in der Riegelsberger Gemeinderatssitzung am Montagabend kommuniziert Angesprochen wurde die Kita im Rahmen des Tagesordnungspunktes der sich mit dem endgültigen Standort des künftigen Feuerwehrgerätehauses des Löschbezirks Walpershofen befasste Und das neue Feuerwehrhaus soll nun tatsächlich in der Salbacher Straße entstehen wofür das alte Schulhaus abgerissen werden muss – aber eben erst weil es im Ortsrat Walpershofen noch offene Fragen zu den Standorten gegeben hatte Nur: Im Ortsrat stand das Thema in der Zwischenzeit gar nicht auf der Tagesordnung eine entsprechende Empfehlung für einen der beiden Standorte lag somit auch diesmal nicht vor Der Walpershofer Ortsvorsteher Werner Hund (CDU) monierte „angeblich“ seien die Fragen der CDU-Ortsratsfraktion zu spät bei der Gemeindeverwaltung eingegangen um noch vor der jüngsten Ortsratssitzung beantwortet zu werden die Kosten hochtreibende Verzögerung wolle man aber auch nicht Für die Verwaltung erklärte Tobias Sand vom Bauamt man sei die Fragen nochmals mit der Fraktion durchgegangen letztlich habe sich in keinem Punkt eine entscheidende Änderung ergeben dass die Herchenbacher Straße – also der bisherige Standort – für einen Neubau ungeeignet sei an dem sich auch die Gemeinde Riegelsberg finanziell beteiligt so die Fraktionsvorsitzende Birgit Huonker wenn der Ortsrat Walpershofen nicht vorher gehört werde zumal der Ortsrat im Januar mehrheitlich beschlossen habe dass die Machbarkeitsstudie zu den beiden möglichen Standorten im Januar im Ortsrat vorgestellt werden solle Da Baubeginn für das neue Feuerwehrgerätehaus allerfrühestens in drei Jahren sei Dem folgten die anderen Fraktionen mehrheitlich nicht Auch der Beigeordnete Dennis Detzler (CDU) der in Vertretung von Bürgermeister Klaus Häusle (SPD) die Sitzung leitete sah das Vorgehen in Übereinstimmung mit dem Kommunal-Selbstverwaltungsgesetz (KSVG) Somit fiel die Entscheidung für den Standort Salbacher Straße letztlich einstimmig bei sechs Enthaltungen Damit sind auch die Tage der Alten Schule in Walpershof gezählt einem neuen Feuerwehrgerätehaus weichen wird – aber wie gesagt: erst Architekt Wili Latz (Mitte) vollzog symbolisch die Schlüsselübergabe an den Leiter der Kita Jonas Jakubik die Beigeordnete Anita Morschette und Bildungsministerin Christine Streichert-Clivot nahmen (v.l.) ebenfalls an der Einweihung teil „Dies ist ein schöner und ein besonderer Tag für Riegelsberg denn eine lange Geschichte hat ihr Ende genommen“ sagte der Riegelsberger Bürgermeister Klaus Häusle (SPD) bei der Einweihung der Kindertagesstätte im Gisorsviertel Vor sechs Jahren hatte der Gemeinderat den Plänen für eine sechsgruppige Kita auf dem Gisorsplatz zugestimmt doch im August 2022 konnten die Arbeiter loslegen „Eine Bauzeit unter zwei Jahren für ein solches Gebäude plus Außenanlage Die bei Planungsbeginn im Jahre 2018 genannte Baukostensumme von 2,1 Millionen Euro konnte jedoch nicht im Entferntesten gehalten werden Sie lag schlussendlich bei 6,9 Millionen Euro Die Kosten teilen sich das saarländische Ministerium für Bildung und Kultur (40 Prozent) der Regionalverband Saarbrücken (30 Prozent) und die Gemeinde Riegelsberg (30 Prozent) Wobei das saarländische Innenministerium die Hälfte der Gemeindekosten über eine Bedarfszuweisung übernimmt Die Pläne für das Gebäude erstellte die Püttlinger ARUS GmbH Das Außengelände plante das Lebacher Garten- und Landschaftsbüro Ingo Nienas „Gemeinsam mit dem direkt neben der Kita liegenden Mehrgenerationenspielplatz der im kommenden Jahr gebaut und fertig wird ist das hier im Gisorsviertel ein ganz wichtiger Punkt“ Bildungsministerin Christine Streichert-Clivot (SPD) lobte das neue Gebäude: „Die Zusammenarbeit zwischen Landesregierung Regionalverband und Gemeinde hat hier hervorragend funktioniert trifft man auf eine helle und freundliche Einrichtung.“ sagte: „Diese Einrichtung bietet den Kindern einen sicheren und kreativen Raum der sie auf ihrem weiteren Weg begleiten wird.“ dass die Kita als sogenannter Hybrid geplant und errichtet wurde Das heißt: Sie wurde in Massiv- und Holzbauweise erstellt wo die Räume teilweise an die Erde grenzen das war auch für die Stabilität des Gebäudes wichtig“ Damit löste die ARUS GmbH ein großes Problem: Weil der Gisorsplatz zwischen 1957 und 1975 eine Mülldeponie war Deshalb wurden unter das Gebäude insgesamt 1500 jeweils 12 Meter lange gusseiserne Pfeiler gesetzt die bis in den festen Boden reichen und das Bauwerk sicher tragen „Das Eingangsgeschoss haben wir als massiven Holzbau in Brettsperrholzbauweise umgesetzt“ Betreiber der neuen Einrichtung ist die Kita GmbH dass seit sechs Wochen bereits rund 40 Kinder zwischen elf Monaten und sechs Jahren die Kita besuchen die Frühstück und Mittagessen täglich frisch zubereitet Da die Kita als zweisprachige Einrichtung betrieben wird sollen im neuen Jahr bis zu vier Erzieherinnen plus neun Praktikanten aus der Partnerstadt Gisors hinzukommen Die Einsegnung des Gebäudekomplexes sowie aller Räume nahm Pfarrer Franz-Josef Werle von der katholischen Kirchengemeinde St Zu Besuch beim Schachverein Riegelsberg: Gegen den 13-jährigen Arju Prashanthakumar (links) den amtierenden Saarlandmeister in seiner Altersklasse Auch wenn es auf dem Brett in gewisser Weise kriegerisch zugeht: Wer die Nachwuchstalente des Schachvereins Riegelsberg besucht der wird von freundlichen und höflichen jungen Leuten begrüßt Sobald man ihnen am Schachbrett gegenüber sitzt Dann wird der gegnerische König gnadenlos gejagt Ich spiele eine Partie gegen Arju Prashanthakumar Der 13-Jährige ist amtierender Saarlandmeister in seiner Altersklasse Mit den weißen Figuren lege ich forsch los und bedrohe gleich mal sein Pferd Vielleicht bin ich ja doch besser als gedacht In den ersten Zügen unterläuft mir zumindest kein grober Schnitzer Trotzdem schnappt sich Arju schon bald einen Bauern Gleich aus mehreren Richtungen droht Gefahr Und dann passiert es: Eine kurz Unaufmerksamkeit Ich gebe auf und bedanke mich für die Lehrstunde dass auch klassischer Frontalunterricht Spaß machen kann Übungsleiter Herbert Bastian testet eine neue Trainingsmethode Der im Saarland bekannte Internationale Meister projiziert mit dem Beamer eine bereits analysierte Schachpartie an die Wand – von zwei Spielern aus Argentinien und Uruguay Auf dem Brett ist der Stand nach dem zehnten Zug zu sehen Auf dem ausgeteilten Arbeitsblatt sollen sie die aus ihrer Sicht besten Folgezüge notieren Nachdem die Kinder und Jugendlichen ihren Favoriten aufgeschrieben haben Wer sich für die Variante „Springer auf A4“ entschieden hat Als Bastian den besten zwölften Zug bekanntgibt ist an manchen Tischen ein leises Seufzen zu hören „Läufer D2“ hatte wohl nicht jeder auf dem Schirm Die jungen Spieler hören aufmerksam zu und diskutieren munter mit Die Vor- und Nachteile der Stellung werden erörtert Nach der Stunde sammelt Herbert Bastian die Arbeitsblätter wieder ein Der Trainingsfleiß der Truppe trägt Früchte: 19 Teilnehmer hatten die Riegelsberger bei den saarländischen Jugend-Einzelmeisterschaften im Februar gestellt – so viele Die Schachfreunde aus dem Köllertal räumten kräftig ab in ihren Reihen spielen nun drei Saarlandmeister und zwei Saarlandmeisterinnen Zusätzlich sicherten sie sich einige weitere Plätze auf dem Treppchen Auch Marcel Jung ist Landesbester seiner Altersklasse Der 14-Jährige kam schon in der zweiten Klasse bei einer Schach-Arbeitsgemeinschaft auf den Geschmack dass man Schach praktisch überall spielen kann Mit den Eröffnungen kennt er sich inzwischen sehr gut aus Im Taktikbereich sieht er allerdings noch Verbesserungsmöglichkeiten Vielleicht erreicht er dann irgendwann sein Ziel: Großmeister Der Riegelsberger Verein ist der größte Schachclub im Saarland „Wir haben 122 Mitglieder zwischen sechs und 89 Jahren“ Nachwuchssorgen kennt man nicht: 50 Kinder und Jugendliche unter 20 Jahren sind aktiv Auch viele Mädchen begeistern sich für das komplexe Brettspiel Ihr Anteil bei den Jugendlichen beträgt etwa 40 Prozent Zehn Jugendtrainer kümmern sich um den Vereinsnachwuchs Einige junge Talente verstärken auch schon die erste Mannschaft Das Top-Team des Vereins hat sich bereits vor dem Ende der Meisterschaftsrunde den Titel gesichert und steigt erstmals in der Vereinsgeschichte in die Oberliga auf Dort wird man sich auch mit Mannschaften aus Hessen und Rheinland-Pfalz messen Insgesamt sind zurzeit vier Aktiven- und fünf Jugendmannschaften am Start Und wer – so wie der Reporter – einen von ihnen herausfordert der kann sich ganz schnell die Finger verbrennen www.schachverein-riegelsberg.de Der kleine Wochenmarkt in Riegelsberg 2018 – damals noch auf dem Marktplatz Obwohl der – nicht mehr allzu große – Wochenmarkt in Riegelsberg eigentlich nur ein kleines Nebenthema im Gemeinderat war sorgte er doch für eine kontroverse Debatte Vordergründig war es nur eine Formalie: Der Mittwochs-Wochenmarkt ist inzwischen dauerhaft vom Marktplatz auf den nahen Rathausvorplatz umgezogen in der „Satzung über die Veranstaltung und Ordnung von Wochenmärkten und Volksfesten (Kirmessen) in der Gemeinde Riegelsberg“ festgehalten werden erklärte der SPD-Fraktionsvorsitzende Frank Schmidt das Marktgeschehen in Riegelsberg dadurch aufzuwerten dass es auch mal ungewöhnliche Märkte wie Feierabend- oder Mondscheinmarkt gibt was bisher nicht in die Satzung eingeflossen sei „so ehrlich muss man sein: Er ist vor dem Aussterben“ für besondere Märkte „unzählige Teilnehmer zu gewinnen“ Deswegen solle man das Thema Wochenmarkt erst mal in den zuständigen Fachausschuss verweisen Ortsvorsteher von Riegelsberg und ebenso für die CDU im Gemeinderat die CDU-Fraktion werde der Satzungsänderung zustimmen da es ja nur um das – schon geschehene – Verlegen des Ortes für den Wochenmarkt gehe dass das Verlegen des Marktes vor das Rathaus durch Bürgermeister Klaus Häusle – wie Schmidt in der SPD – nicht satzungskonform gewesen sei und Heiko Walter das Vorgehen des SPD-Bürgermeisters verteidigte: Übergangsweise bis zur Berichtigung der Satzung sei das durchaus korrekt gewesen was denn eigentlich den Geschäftsinhabern am Marktplatz lieber gewesen sei gab es unterschiedliche Ansichten: Werner Hund (CDU) ging davon aus dass den Geschäftsleuten – weil dadurch Kunden kämen – der Wochenmarkt auf dem Marktplatz lieber gewesen sei dass sich die Gewerbetreibenden eher über den Markt auf dem Marktplatz beschwert hätten – da er die Parkplätze blockiert habe und dann anderweitig parkende Kunden „Knöllchen“ bekommen hätten zuvor hatten unter anderem Alexander Heinz (FDP) und René Selzer (AfD) darauf hingewiesen dass die Satzung nicht in Stein gemeißelt sei und gegebenenfalls wieder geändert werden könne Wegen eines Brandes im Keller hat die Feuerwehr in Riegelsberg zum Seniorenheim Korian ausrücken müssen Versuche, den Flammen selbst Herr zu werden, sind fehlgeschlagen. Deshalb war die Feuerwehr in Riegelsberg (Regionalverband Saarbrücken) gefordert, um den Brand in einem Seniorenheim zu löschen. Dort war es im Keller zu dem Unglück gekommen. Unterdessen nahm die Polizei von Völklingen aus die Ermittlungen auf Das könnte Riegelsberg jetzt gut gebrauchen Der Riegelsberger Gemeinderat hat am Montagabend den Haushaltsplan für das Jahr 2025 nahezu einstimmig verabschiedet weil sie mit dem Stellenplan der Verwaltung nicht einverstanden war Der Ergebnishaushalt schließt mit einem Defizit von rund 3,5 Millionen Euro ab schließt mit einem Minus von rund 2,65 Millionen Euro ab Bürgermeister Klaus Häusle (SPD) nannte die Gründe für die roten Zahlen: Die Schlüsselzuweisungen des Landes seien zwar um eine Million Euro gestiegen doch die Regionalverbandsumlage sei um eine halbe Million angezogen auch die Ausgaben für das Personal und den Hallen- und Bäderbetrieb seien gestiegen Trotz des großen Defizits nannte Häusle den Haushaltsplan „ein super Ergebnis“ Denn er sei genehmigungsfähig und die Investitionen lägen im Bereich des Kreditrahmens „Insofern sind wir auf einem guten Weg und stehen im saarländischen Vergleich sehr gut da“ dass Riegelsberg in den nächsten vier Jahren rund 28 Millionen Euro für Infrastrukturmaßnahmen ausgeben werde In diesem Jahr wird die Gemeinde 9,3 Millionen Euro ausgeben sodass der Eigenanteil der Gemeinde 2,7 Millionen Euro beträgt Weniger euphorisch als der Bürgermeister war Denis Detzler (CDU): „Der uns vorliegende Entwurf weist ein Defizit von 3,47 Millionen Euro im Ergebnishaushalt aus Dieses Defizit können wir aufgrund von Rücklagen noch auffangen dass wir hier dringend eine nachhaltige Lösung benötigen.“ Man müsse jedoch zugeben dass eine Lösung aus eigener Kraft nicht gelingen werde Deshalb benötige man die Unterstützung von Bund und Land dass die neue Bundesregierung die Kommunen besser finanziell unterstützt Frank Schmidt (SPD) sagte: „Beim ersten Lesen des Haushaltsentwurfs habe ich zunächst gedacht: Oh mein Gott Wie sollen wir hiermit wichtige Maßnahmen umsetzen und perspektivisch unseren Ort aufwerten wir setzen überall den Rotstift an und streichen größere Vorhaben wie zum Beispiel wichtige Instandhaltungen in die Jahre gekommenen Grundschulen oder Straßeninstandsetzungen Denn solche Maßnahmen sind wichtig und richtig!“ Birgit Huonker (Linke) reagierte entsetzt: „Jedes Jahr schnallen wir den Gürtel enger die finanziellen Spielräume und die Gestaltungsräume werden immer weniger Dieses Mantra singen wir schon seit mehr als zehn Jahren Um einen genehmigungsfähigen Haushalt zu bekommen es wird hin- und hergeschoben und geschaut: Wo kann gestrichen werden Unsere Finanzplanung sieht nicht unbedingt fröhlich aus Ähnlich Dieter Hack (Grüne): „Unser Haushalt ist Damit belasten wir zukünftige Generationen dass wir für sie auch wichtige Maßnahmen finanzieren müssen.“ Für Prestigeprojekte sei jedoch kein Raum Und weiter: „Eigentlich müssten wir sehr viel stärker die Finanzen konsolidieren mit anderen Kommunen Geschäftsbereiche zusammenlegen und auch unsere Eigenbetriebe mit anderen Kommunen besser verzahnen.“ so kritisierte auch René Selzer (AfD) die immer weiter steigende Regionalverbandsumlage: „Für die nächsten beiden Jahre sind weitere Erhöhungen von je fünf Prozent geplant Dies belastet unseren Haushalt erheblich und schränkt unsere Gestaltungsmöglichkeiten immer mehr ein Wann das System der Umlage kollabieren wird weil eine der zehn Kommunen im Regionalverband diese Umlage nicht mehr aufbringen kann Zudem werden unsere Einnahmen die Ausgaben bei weitem nicht mehr decken Alexander Heinz (FDP) forderte Einsparungen Kontrollmechanismen und einen sparsamen Umgang mit Steuergeldern Die ansonsten sehr trocken geführte Debatte lockerte Heinz mit einer als Dankeswort verkleideten Spitze auf: „Liebe Bürgerinnen und Bürger Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung Liebe Kolleginnen und Kollegen des Gemeinderates ohne Euch gäbe es keine Beschlüsse und keine Entscheidungen ohne Sie müsste einer Ihrer Stellvertreter übernehmen.“ > Bericht über die geplanten Investitionen folgt wird das Restaurant „1859“ in Anspielung auf das Jahr im Hintergrund Larissa Trenz (links) und Kristina Hepting vom künftigen Team des Restaurants wird die altehrwürdige Braustube in Riegelsberg wieder eröffnet unter einem neuen Namen und mit einem (fast) neuen Küchenteam Februar 2025) war auch in der Gemeinde Riegelsberg das Rathaus vor dem närrischen Volk nicht sicher: So fand wieder der Rathaussturm statt In diesem Artikel gibt es die Bilder des närrischen Events Februar 2025) ist auch in Riegelsberg das Rathaus gestürmt worden Fotostrecke: Rathaussturm in Riegelsberg 2024 Fastnacht im Saarland: Hier gibt’s alle Bildergalerien von SOL.DE Faschingsfreitag im Saarland: Alle Fotos in der Galerie sind unter anderem die Faasebooze der Karnevalgesellschaft “Mir bleiwe so” durch die Gassen von Riegelsberg gezogen Im Vorfeld hatte die Gemeinde mitgeteilt: “Bürgermeister Klaus Häusle möchte eine möglichst große Zahl an Unterstützerinnen und Unterstützer anwerben die Mauern des Rathauses zu stärken und zu verteidigen” Doch das närrische Volk konnte auch 2025 einen erfolgreichen Rathaussturm in Riegelsberg durchführen In diesem Artikel findet ihr die besten Bilder vom Rathaussturm 2025 in Riegelsberg Die Presse-Agentur “BeckerBredel” war vor Ort und hat die schönsten Schnappschüsse festgehalten Auf der Suche nach weiteren Bildergalerien der Fastnacht 2025 im Saarland? SOL.DE versorgt euch wie gewohnt mit allen Fotos. Ihr findet sie an dieser Stelle in der Übersicht: “Fastnacht im Saarland: Hier gibt’s alle Bildergalerien von SOL.DE”. Alle Artikel von SOL.DE zur Fastnacht 2025 im Saarland findet ihr an dieser Stelle in der Übersicht. Gespannte Blicke bei der Auszählung zur Riegelsberger Bürgermeisterwahl im Juni 2019 – von links: Stefan Müller-Kattwinkel Heiko Walter und Bürgermeister Klaus Häusle Der Termin für die nächste Wahl ist nun festgelegt – Da Häusle wegen Erreichens der Altersgrenze die regulär zehnjährige Amtszeit nicht ausschöpfen kann Obwohl die Bundestagswahlen in Folge der Regierungskrise vorgezogen werden bleibt der Termin in Riegelsberg erhalten – allerdings für die Bürgermeisterwahl Die sollte eigentlich – schon um Kosten zu reduzieren – zusammen mit der Bundestagswahl ausgerichtet werden doch die „große Politik“ machte da einen Strich durch die Rechnung So musste der Riegelsberger Gemeinderat am Dienstagabend entscheiden wie es nun in Sachen Bürgermeisterwahl weitergehen soll wobei auch das Erreichen der gesetzlich festgelegten Altersgrenze für Bürgermeister eine Rolle spielt Zur Zeit der Sitzung am Montagabend konnten die Ratsmitglieder auch nicht wissen Februar des kommenden Jahres als Termin der nächsten Bundestagswahl durchsetzen würde so mutig und smart,Er stoppt jeden Schurken auf besondere Art.Batman kämpft in der Dunkelheit,bei jedem Hilferuf mit aller ihrer Macht.Mit Mut und mit Kraft stets zusammen vereint,Freundschaft und Spaß ist mit unserem Motto gemeint Um 13.33 Uhr versammeln sich die großen und kleinen Jecken am Riegelsberger Markt Wie gewohnt erhalten alle engagierten Wagenbauer kostenlos Wurfmaterial bitten die Vertreter der Elterninitiative dieses Jahr um eine Anmeldung der Ziehwäänscher unter E-Mail tina-hoen@eltern-rgb.de Die Organisatoren freuen sich auf ein buntes und fröhliches Fest Die Gemeinde Riegelsberg lädt zu einem interessanten Vortrag zu dem Thema „Alltags- und altersgerechtes Wohnen“ mit Karl-Reiner Lassek vom AAL Netzwerk Saar e.V um 17.30 Uhr in die Rathausgalerie Riegelsberg ein Im Themenfeld AAL (Alltagsunterstützende Assistenz Lösungen) stehen der Mensch und seine konkreten Bedürfnisse im Mittelpunkt die den Alltag in den eigenen vier Wänden einfacher und sicherer machen gerade auch für Menschen mit Einschränkungen dass Menschen möglichst lange selbstbestimmt in der eigenen Wohnung leben können Karl-Reiner Lassek wird in seinem Vortrag die AAL-Musterwohnung vorstellen in der einige Beispiele für solche Assistenz-Lösungen installiert sind Als Anlaufstelle für Lösungen rund um den Themen komplex AAL befasst sich das AAL Netzwerk Saar grundlegend mit der Erhaltung der Autonomie im Alltag Bei einer (späteren/individuellen) kostenfreien Führung durch die AAL Musterwohnung in Saarbrücken könnten sich Interessierte herstellerunabhängig und neutral beraten lassen Ermöglicht wird dieses Angebot auch durch die enge Kooperation mit der htw Saar Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit der VHS Saarbrücken statt Der Eintritt ist frei, Anmeldung ist erwünscht im Kulturbüro der Gemeinde Riegelsberg, Tel. (06806) 930-0, E-Mail kultur@riegelsberg.de, www.riegelsberg.eu red./jj Groß war die Hilfsbereitschaft: Fast 120 kleine Kinder-Weihnachtswünsche konnten erfüllt werden daneben Vertreter der beteiligten Institutionen mit Kindern sowie Bürgermeister Klaus Häusle (stehend Dritter von links) und Lukas Huwig (stehend Zum sechsten Mal seit 2018 steht im Riegelsberger Rathaus ein Baum Die Idee dazu kam ursprünglich von der Initiative „Wir sind Riegelsberg“ in Zusammenarbeit mit der Riegelsberger Firma Alcasa Electronic und der Gemeindeverwaltung Kinder aus sozialschwachen Familien durften ihre Weihnachtswünsche äußern Weitergeleitet wurden die dann von den beteiligten Institutionen: der Awo-Landesverband Saarland mit den Frauenhäusern Saarbrücken und Völklingen der paritätische Wohlfahrtsverband Rheinland-Pfalz/Saar die Diakonie Saar mit der Eltern-Kind-Wohngruppe Riegelsberg und die Stiftung Hospital St FC Riegelsberg gab’s eine neue Heizung – für die Gemeindeverwaltung und den Gemeinderat gab’s Ärger mit der Kommunalaufsicht wegen der finanziellen Förderung dieser Heizung „Geschmäckle“ im Riegelsberger Gemeinderat Jedenfalls hat die Kommunalaufsicht eine Entscheidung des Gemeinderates einkassiert da – so wertet es die Kommunalaufsicht – zwei Ratsmitglieder trotz Befangenheit mit abgestimmt hatten: Am 9 Dezember hatte der Rat mit der Stimmenmehrheit von CDU und SPD FC Riegelsberg eine finanzielle Unterstützung bekommt – und zwar für den Ausbau einer alten Gasheizung im Clubheim und den Einbau einer neuen Wärmepumpe Dieser Beschluss war allerdings heftig umstritten weil der Verein den Umbau schon vor gut einem Jahr ausführen ließ den Zuschussantrag jedoch erst zwölf Monate später stellte Zudem hatten mit Stephan Müller-Kattwinkel und Horst Pelzer zwei Mitglieder der CDU-Fraktion an der Abstimmung teilgenommen die gleichzeitig auch dem geschäftsführenden Vorstand des 1 Ludwig Dryander (Linke) hatte die beiden deshalb in der Ratssitzung aufgefordert sich bei der Abstimmung wegen Befangenheit zu enthalten Beide wiesen jedoch eine Befangenheit zurück und auch Bürgermeister Klaus Häusle (SPD) hielt es nicht für notwendig Birgit Huonker (Linke) und Dieter Hack (Grüne) schalteten daraufhin die Kommunalaufsicht ein Die beiden Ratsmitglieder wollten von dieser wissen ob Müller-Kattwinkel und Pelzer tatsächlich an der Abstimmung teilnehmen durften und ob der Zuschussbeschluss wirksam ist Die Antwort der Kommunalaufsicht stellt eine heftige Klatsche für die Verwaltung dar da er unter Missachtung des Paragrafen 27 – „Mitwirkungsverbot bei Interessenwiderstreit“ – Absätze 1 und 2 des Kommunalen Selbstverwaltungsgesetzes (KSVG) zustande gekommen war: Wer mit Bezug auf eine im Rat anstehende Entscheidung ehrenamtlich tätig sei dürfe gemäß diesem Paragrafen weder beratend noch entscheidend bei einer solchen Abstimmung mitwirken in seiner nächsten Sitzung den Beschluss aufzuheben und ohne Beteiligung der beiden befangenen Ratsmitglieder neu zu fassen Außerdem weist die Kommunalaufsicht darauf hin dass bei der Neufassung des Beschlusses eine Deckelung des Zuschusses vorzunehmen sei Die Umbaumaßnahme hatte rund 50 000 Euro gekostet FC Riegelsberg hat die Sportplanungskommission einen Zuschuss in Höhe von 37 101,12 Euro gewährt Den Rest von knapp 12 900 Euro wollte die Gemeinde tragen Die Kommunalaufsicht fordert die Verwaltungsspitze zudem dazu auf „die Gemeinderatsmitglieder bezüglich der Beachtung und Einhaltung der Vorgaben der Paragrafen 26 und 27 des KSVG zu sensibilisieren“ eine „Offenbarungspflicht“ haben und schon vor Eintritt in die Verhandlung des konkreten Tagesordnungspunktes darauf hinweisen müssen dass sie als geschäftsführende Vorstandsmitglieder Vertreter einer „juristischen Person“ sind der die Entscheidung des Gemeinderates einen unmittelbaren Vorteil oder Nachteil bringt Ein eingetragener Fußballverein gelte als eine solche juristische Person Eine Enthaltung der beiden Vorstandsmitglieder des FC Riegelsberg hätte an den Mehrheitsverhältnissen im Rat übrigens nichts geändert: Die CDU ist mit zwölf die SPD mit zehn Sitzen im Riegelsberger Rat vertreten beziehungsweise ohne die beiden Vorstandsmitglieder 20 Sitze Grüne (3) und FDP (1) bringen es zusammen nur auf elf Sitze In Riegelsberg kamen zahlreiche Menschen am Rosenmontag (3 In Riegelsberg kamen zahlreiche Menschen zum Rosenmontagsumzug zusammen Rosenmontag im Saarland: Alle Fotos in der Galerie Letzte Sprengung in Ensdorf: Kesselhaus und Bunker des alten Kraftwerks fallen März 2025) zum Ziehwäänsches-Umzug zusammen Viele Soziale Netzwerke wie Facebook oder Youtube erfüllen nicht die hohen Datenschutz-Standards des SR Deshalb sollten Sie bei diesen Anbietern besonders auf Ihre persönlichen Daten achten was Sie theoretisch jedem Internetnutzer zeigen würden Außerdem sollten Sie die voreingestellten Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Anbieter überprüfen Der Link öffnet eine Internetseite außerhalb des Angebots des SR Der SR ist für den Inhalt externer Internetseiten nicht verantwortlich Es kann sich dabei auch um ein Bezahlangebot handeln Diskussion um das „Wohin“ des geplanten Feuerwehrgerätehauses Passendes Symbolfoto: Die Feuerwehr übte 2015 an der Alten Schule in Walpershofen – sie könnte einem neuen Feuerwehrgeräthaus weichen Riegelsberg Wohin mit dem neuen Feuerwehrgerätehaus das der Löschbezirk Walpershofen der Freiwilligen Feuerwehr Riegelsberg erhalten soll Nach Stand der Dinge kommen für den Neubau nur zwei Grundstücke in Frage Und zwar am alten Standort in der Herchenbacher Straße oder an der Alten Schule in der Salbacher Straße Ein dunkelblauer VW Golf Kombi mit Mainzer Kennzeichen hat sich am Mittwochnachmittag eine Verfolgungsfahrt mit einem Einsatzkommando der Polizeiinspektion Völklingen geliefert war der Streifenwagen wegen eines vorangegangenen Diebstahls in Riegelsberg unterwegs – wo die Beamten Angaben eines Sprechers der Polizeiinspektion Völklingen zufolge der dort zunächst einen ihm unbekannten Hund gestohlen diesen aber kurz darauf wieder zurückgebracht haben soll Auf der Suche nach dem Mann kam den Beamten im Bereich der L 269 zwischen Riegelsberg und Püttlingen plötzlich der Wagen des Tatverdächtigen entgegen Der Fahrer bemerkte die Polizei und gab daraufhin Gas – über die L 269 und die L 136 flüchtete er in Richtung Völklingen „Hierbei überholte der Fahrer auf rücksichtslose Art mehrere Verkehrsteilnehmer über die Gegenspur bevor er das Fahrzeug in einem Gewerbegebiet abstellte“ und flüchtete zu Fuß in das nahegelegene Waldstück „Am Dietrichsberg“ Dem Mann drohen nun gleich mehrere Verfahren wie es heißt: Zum einen eines wegen des Verdachts des Diebstahls zum anderen wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis einem Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz Urkundenfälschung und dem Verdacht eines sogenannten verbotenen Kraftfahrzeugrennens ermittelt sowie der Gefährdung des Straßenverkehrs Wegen der letztgenannten Tatbestände ermittle die Polizei inzwischen standardmäßig nach einer Verfolgungsfahrt Die Flucht in den Wald ist dem Mann zwar zunächst geglückt – „der Tatverdächtige konnte nicht mehr ergriffen werden“ Da der Betreffende dort aber bereits aus früheren Verfahren „bestens bekannt“ sei dürfte ihm das mittelfristig nicht viel nutzen Die Polizeiinspektion Völklingen bittet Zeugen oder Geschädigte der Verfolgungsfahrt sich unter der Telefonnummer (0 68 98) 20 20 zu melden Die Gastgeber aus Riegelsberg setzten sich knapp mit 13:12 gegen die Ringer aus Krefeld durch und freuten sich über den Heimsieg Für 520 000 Euro lässt die Gemeinde Riegelsberg im Gisorsviertel einen Mehrgenerationenspielplatz bauen Unterstützt wird das Vorhaben vom saarländischen Ministerium für Inneres Vierter von links) überbrachte jetzt einen Zuschuss in Höhe von 257 000 Euro Für 520 000 Euro lässt die Gemeinde Riegelsberg im Gisorsviertel einen Mehrgenerationenspielplatz bauen Minister Reinhold Jost (SPD) überbrachte jetzt eine so genannte Bedarfszuweisung in Höhe von 257 000 Euro denn das Projekt hier in Riegelsberg wird einschlagen“ Auch der Riegelsberger Bürgermeister Klaus Häusle (SPD) versprach: „Das wird ein Highlight für Riegelsberg und ein Anziehungspunkt.“ Staatssekretär Torsten Lang vom Innenministerium und Vorsitzender der Sportplanungskommission hat dem TC Riegelsberg eine Zuwendung in Höhe von 83400 Euro überbracht hatte sich im Vorfeld für die Unterstützung eingesetzt „Der TC Riegelsberg hat sich dazu entschieden die bislang nur gemietete Tennishalle zu kaufen Da dies nicht so ohne weiteres mit eigenen Mitteln möglich war dass die beantragte finanzielle Unterstützung durch die Sportplanungskommission erfolgt so Schmidt bei der Scheckübergabe mit dem Vereinsvorstand in der Tennishalle in der Waldstraße im Lampennest Mit einem Messer überfiel ein 19-Jähriger eine Tankstelle in Riegelsberg und forderte dort Bargeld Doch die Polizei konnte ihn schnell einfangen die Aral-Tankstelle in der Saarbrücker Straße in Riegelsberg Dort verlangte er das Bargeld aus der Kasse drohte mit dem Messer und versprühte Reizgas Nachdem die Mitarbeiter ihm einen mittleren dreistelligen Betrag ausgehändigt hatten Die Polizei konnte den Tatverdächtigen knapp eine Stunde später festnehmen Er hatte sich in der Nähe der Tankstelle versteckt Bei der Tat wurde nur der Kassierer der Aral-Tankstelle leicht durch das Reizgas verletzt. Wie der Dienstgruppenleiter der Polizei Völklingen mitteilte wurden im Rahmen der Fahndung zunächst ein paar Jugendliche unter Verdacht gestellt die die Tankstelle fluchtartig mit einem Roller verließen In diesen saarländischen Städten ist die Kriminalität am höchsten Im Jahr 2024 kam es wiederholt zu Tankstellenüberfällen im Saarland Ende Mai nahm die saarländische Polizei einen 45-jährigen Mann fest mindestens zehn Raubüberfälle im Grenzgebiet zu Frankreich begangen zu haben Seit Dezember 2022 soll er in Kleinblittersdorf und Mandelbachtal unter Vorhalt einer Schusswaffe Bargeld und Tabakwaren erbeutet haben eine Tankstelle in Habkirchen zu überfallen Zwei Tage später kehrte er maskiert und bewaffnet zurück Seine Wohnung in Frankreich wurde durchsucht und er befindet sich nun in Untersuchungshaft in Saarbrücken Einsatz 2024 bei einem Wohnhausbrand in der Saarbrücker Straße in Riegelsberg Stark- und Eisregen beschäftigen beide Löschbezirke über mehrere Stunden oder sogar Tage Beim großen Pfingsthochwasser gab es über 130 Einsatzstellen in beiden Ortsteilen „Die Kameradinnen und Kameraden waren hier sogar an drei Tagen so gut wie rund um die Uhr im Einsatz“ schilderte Regionalverbands-Pressesprecher der Freiwilligen Feuerwehr Pascal Altmeyer Während des Hochwassers wurden von Feuerwehr DLRG und DRK 44 Personen aus Notlagen befreit davon 41 Personen mit Booten und Strömungsrettern durch die DLRG „Aber auch im normalen Feuerwehralltag gab es viel zu tun“ Ein Kellerbrand in einer Senioreneinrichtung endete – trotz erheblichem Sachschaden – glimpflich für die Bewohner Tragisch dagegen je ein Wohnhausbrand im Mai und November: Für jeweils einen Menschen kam jede Hilfe zu spät Auch mussten mehrere kleinere Brände – Mülltonnen 27 Mal rückte die Feuerwehr zur Unterstützung des Rettungsdienstes aus etwa um Türen zu öffnen oder Personen über eine Drehleiter in Sicherheit zu bringen Fünf Mal half die Feuerwehr Riegelsberg in der Gemeinde Heusweiler Sturmschäden und Rauchmelder-Alarme beschäftigten die Feuerwehr Der kurze Wintereinbruch im Saarland hat am Donnerstag (13 März 2025) für gefährliche Straßenverhältnisse gesorgt Während in anderen Teilen Deutschlands bereits die Sonne schien und Temperaturen unter dem Gefrierpunkt machten die Straßen spiegelglatt auf der A1 bei Riegelsberg zu zwei Unfällen innerhalb weniger Minuten berichtete die Agentur “NonStopNews” Auf der glatten A1-Fahrbahn verlor zunächst der Fahrer eines Kleintransporters die Kontrolle über sein Fahrzeug rutschte eine Böschung hinauf und prallte gegen die Stütze eines großen Verkehrsschildes Anschließend rollte das Fahrzeug wieder zurück auf die Fahrbahn Fast zeitgleich geriet ein Peugeot-Fahrer auf der spiegelglatten Straße ins Schleudern – möglicherweise aufgrund einer Notbremsung Der Wagen überschlug sich und blieb auf dem Dach liegen Sofort eilten Ersthelfer zu den Unfallstellen und befreiten die Insassen aus den Fahrzeugen Der Fahrer des Kleintransporters sowie die zwei Personen im Peugeot wurden verletzt und mussten zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden Der Deutsche Wetterdienst meldet für den heutigen Freitag (14 März 2025) “örtlich meist schwache Schauer in den Hochlagen als Schnee mit örtlichen Glättegefahr” Verkehrsteilnehmende sollten daher vorsichtig unterwegs sein – für Sommerreifen ist es definitiv noch zu früh Verwendete Quellen: – Presse-Agentur NonStopNews Die Staatsanwaltschaft Saarbrücken ermittelt nach dem schwerem E-Scooter-Unfall in Riegelsberg gegen die mutmaßliche Unfallverursacherin (40) wegen des Verdachts der fahrlässigen Körperverletzung Das teilte die Staatsanwaltschaft auf Anfrage unserer Zeitung mit Als Ursache des Unfalls vermutet die Polizei überhöhte Geschwindigkeit Zunächst hatte der Saarländische Rundfunk (SR) über die Ermittlungen berichtet war es in Riegelsberg zu dem schweren Unfall gekommen bei dem ein 13-Jähriger auf einem Elektroroller von einem Auto erfasst und schwer verletzt wurde Zusammen mit einem 14-jährigen Freund war er am späten Sonntagnachmittag auf dem Gehweg der Saarbrücker Straße unterwegs Die 40-jährige Autofahrerin hatte in einer Kurve die Kontrolle über ihr Auto verloren geriet auf den Gehweg und erfasste den Jungen Sein 14-jähriger Begleiter konnte noch rechtzeitig von dem E-Scooter abspringen Der 13-Jährige erlitt schwere Verletzungen Die Staatsanwaltschaft Saarbrücken hat nun ein Spuren- und Unfall-Vermeidbarkeitsgutachten in Auftrag gegeben Kontakt zur Polizei in Völklingen: Telefon (0 68 98) 20 20 Sozial- und Gesundheitsministeriums will Menschen aus den „Babyboomer“-Jahrgängen Dafür sind Versicherungen und Ministerien auch bereit Da muss man erst mal draufkommen: Das Projekt „Saar66“ des Ministeriums für Arbeit nicht etwa „Saar Sechsundsechzig“ sondern „Saar sixty-six“ Das „66“ ist dabei ein Synonym für die Babyboomer-Generation die sich so langsam dem Rentenalter nähert Ob diese Generation wirklich für Anglizismen empfänglich ist Tobias Mierzwiak als Vertreter des Ministeriums in den Gemeinderat Riegelsberg gekommen Mierzwiak ist Mitarbeiter des seniorenpolitischen Fachreferats im Sozialministerium Die Jahre 1962 bis 1967 waren die geburtenstärksten Jahrgänge in der damaligen Bundesrepublik Deutschland in jedem dieser Jahre gab es über eine Million Geburten Ausgangspunkt für das Projekt „Saar66“ ist die Sorge dass das ohnehin schon überlastete Pflegesystem noch weiter überfordert wird wenn ein Teil der „Babyboomer“ in einer gar nicht mehr so weit entfernten Zukunft pflegebedürftig werden könnte Unterm Strich verfolgt „Saar66“ daher gleich mehrere Ziele mit dem Hauptaugenmerk darauf dass möglichst viele Menschen länger selbstständig leben können und erst später bestenfalls gar nicht pflegebedürftig werden in die Rente eintretende Babyboomer – auch als Gewinn für die Gesellschaft – fürs Ehrenamt gewonnen werden Bestenfalls soll sich das dann zu bleibenden Strukturen entwickeln von denen die Babyboomer in 20 Jahren selbst profitieren Gesundheitsförderung und Pflege zu bündeln dabei kann das Umsetzen des Projektes in den Städten und Gemeinden individuell unterschiedlich sein können – im Umfang einer halben Arbeitsstelle – einen „Generationsgestalter“ einstellen Krankenkassen und Land mit im Boot: Das Ministerium rechnet mit 60 000 Euro Kosten jährlich also der Spitzenverband der gesetzlichen Kranken- und Pflegekassen in Deutschland 15 000 Euro müsste die Kommune selbst zahlen Im Gemeinderat stieß das Projekt nicht auf Ablehnung dass man sich nicht verzetteln dürfe – mit Seniorenbeirat Stadtteilprojekten sowie sozialen Trägern und Verbänden dass eben die verschiedenen Akteure dabei unterstützt werden gemeinsam Synergieeffekte zu erzielen und Doppelstrukturen zu vermeiden es sei ja prinzipiell nichts gegen das Projekt „Route 66“ einzuwenden „müssen wir bei jedem dabei sein?“ Außerdem bestehe die Gefahr dass nach Ablauf der vier finanzierten Jahre Riegelsberg alleine das Projekt finanzieren müsse dass das Projekt wie bisher weiter finanziert werde dass sich ehrenamtliches Engagement nicht von oben verordnen lasse wenn sich Leute mit gleichen Interessen zusammenschließen und etwas tun“ Zudem hätten die kommunalen Verwaltungen schon jetzt sehr große Probleme für besagte halbe Stelle entstehe dann ein weiterer Bedarf Dieter Hack (Bündnis 90/Grüne) warf die Frage auf: Man generiere hier „enorme Blindleistung“ doch was komme tatsächlich für die Gemeinde raus das Geld direkt in Seniorenprojekte zu stecken Die ehrenamtliche Riegelsberger Seniorenbeauftragte Marie-Luise Wollbold zeigte sich dem Projekt gegenüber aufgeschlossen – zumal ihr selbst kein Budget zur Verfügung stehe – wenn es die Seniorenarbeit in Riegelsberg befördere mit Blick auf die Frankreich-Kompetenz des Saarlandes ereignete sich ein Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten Personen auf der L 272 zwischen den Ortslagen Saarbrücken-Burbach und Riegelsberg Ein 43jähriger aus Saarbrücken befuhr mit seinem PKW die L 272 aus Richtung Saarbrücken-Burbach kommend in Richtung Riegelsberg Beim Überholen eines Transportbuses für behinderte Menschen kollidierte er beim Einscheren mit dem vorgenannten Fahrzeug Folglich wurde kam der PKW nach rechts von der Fahrbahn ab schleuderte über den Grünstreifen und beschädigte einen Leitpfosten Der PKW wurde dadurch auf die Gegenfahrspur geschleudert wo er mit einem entgegenkommenden PKW kollidierte Der 43jährige und die 14 Jahre alte Beifahrerin erlitten hierbei schwere Verletzungen und wurden mittels RTW in ein Krankenhaus verbracht Die beiden Insassen des entgegenkommenden PKW wurden leicht verletzt Die Insassen des Transportfahrzeuges für behinderte Menschen blieben allesamt unverletzt Im Rahmen der Verkehrsunfallaufnahme konnten Hinweise auf eine Beeinflussung des Unfallverursachers durch berauschende Mittel und Alkohol erlangt werden dass er nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist Die Bauarbeiten an der Saarbahntrasse in Riegelsberg – hier Mitte Juli – sind bald beendet Die Arbeiten an der Saarbahntrasse in Riegelsberg die während der Sommerferien erledigt werden sollten Somit kann der Schienenverkehr durchs Köllertal und bis Lebach bald wieder aufgenommen werden Nach dem pünktlichen Abschluss der Gleisbauarbeiten sollen ab kommenden Freitag, 23. August, Testfahrten stattfinden. Dazu müssen die Gleise unbedingt frei sein. Die Saarbahn-Verantwortlichen bitten daher dringend die Anlieger, ihre Fahrzeuge nicht auf oder direkt an der Trasse zu parken, damit die Testfahrten auch möglich sind. Ab kommenden Sonntag, 25. August, soll die Saarbahn-Strecke zwischen Riegelsberg und Lebach dann wieder in Betrieb gehen. Dementsprechend werde der Schienenersatzverkehr voraussichtlich in der Nacht zu Sonntag wieder eingestellt. Am Samstag feiert das Projekt der saarländischen Stiftung „Rückhalt“ in der ausverkauften Riegelsberghalle in Riegelsberg seine Premiere. Die eine sitzt im Rollstuhl, ein anderer hat einen Rollator, die einen haben sichtbare, wieder andere nicht erkennbare oder keine Beeinträchtigungen. Und von der Zwölf-Jährigen Schülerin bis zur 78-jährigen Rentnerin ist auch altersmäßig alles vertreten. So unterschiedlich die rund 50 Akteure des inklusiven Musical „Alles ist möglich“ auch sind – auf der Bühne werden sie zu Sängern, Schauspielern und Tänzern. Reaktion auf Raketen-Angriffe: Israel fliegt Luftangriffe gegen Huthi-Terroristen Während der Fahndung wurde der Fahrer im Ortsteil Heidstock gefunden Die Polizei nahm ihm eine Blutprobe ab und stellte seinen Führerschein sicher Gegen den Mann wurden entsprechende Strafverfahren eingeleitet sich bei der Polizeiinspektion Völklingen unter der Telefonnummer 004968982020 zu melden Dieses Foto von Vinzenz Schmidt entstand an seinem 70 hat sich wohl wenig für die Kamera interessiert Vinzenz Schmidt starb jetzt mit 75 Jahren im Oktober Vinzenz Schmidt aus Riegelsberg war ein ruhiger Bis einige Krankheiten ihm und seiner Frau Ulrike einen dicken Strich durch die Lebensplanung gemacht haben Geboren im Sternzeichen des Fisches galt Vinzenz als feinfühlig mitunter auch als eigenwillig und verschlossen Dazu Ulrike Schmidt: „Er hat nie gerne über seine Probleme geredet.“ So sah es auf der Großbaustelle in Riegelsberg kurz nach dem Start der Arbeiten aus Der Landesbetrieb für Straßenwesen (LfS) hat mit seiner umfangreichen Sanierungsmaßnahme in Riegelsberg fast eine Punktlandung hingelegt in insgesamt acht Bauabschnitten saniert und deshalb voll gesperrt Anwohner und Gewerbetreibende bedeutete das eine große Belastung mit vielen Unannehmlichkeiten sollte die Baumaßnahme abgeschlossen werden ob dieser Termin eingehalten werden konnte der Leiter der Baukoordination und Öffentlichkeitsarbeit beim LfS sagt: „Die Vollsperrung innerhalb der Ortsdurchfahrt bleibt bis Freitagvormittag aktiv da noch Schachtabdeckungen angepasst werden müssen Anschließend werden in den kommenden Tagen lediglich noch einige wetterbedingte Restarbeiten durchgeführt für die keine Vollsperrung mehr erforderlich sein wird.“ Um die Beeinträchtigungen für Anlieger und Gewerbetreibende so gering wie möglich zu halten sei die Baumaßnahme trotz Samstags- und Sonntagsarbeit von Beginn an extrem eng getaktet gewesen „Der Landesbetrieb für Straßenbau sowie alle am Bau beteiligten Partner haben dabei stets die Wünsche der Anlieger versucht zu berücksichtigen und Einschränkungen zu minimieren“ Im „Schienenbereich“ seien kleinere Mängel an der Fahrbahn entstanden Da der Gussasphalt dort von Hand eingebaut werden musste und die Bauzeit knapp bemessen war insbesondere die knappe Bauzeit verbunden mit den Regenfällen Die anfänglichen Bedenken der Bürger haben sich nicht bestätigt und die Zahl der Anfragen ging im Verlauf der Baumaßnahme deutlich zurück“ dass eine solch komplexe Baumaßnahme unter normalen Umständen nicht in der vorgegebenen Bauzeit abgeschlossen werden könne insbesondere angesichts des bestehenden Fachkräftemangels sowie der andauernden Regenfälle Die Saarbrücker Zeitung wollte auch von der Gemeindeverwaltung Riegelsberg wissen an der in den ersten Wochen auch die Saarbahn mit Gleisarbeiten und die Gemeinde selbst mit Kanalbauarbeiten beteiligt war verlaufen ist und ob es Rückmeldungen oder Beschwerden der Anwohner oder Gewerbetreibenden gegeben habe Doch die Gemeindeverwaltung reagierte bis Redaktionsschluss nicht auf unsere Anfrage März 2025 feiert der völlig neugestaltete Erlebnis-Bikestore von we cycle in Riegelsberg Wiedereröffnung - mit tollen Highlights Nächtlicher Großeinsatz in Malstatt: Polizei und Feuerwehr löschen Brand in Mehrfamilienhaus Am Samstag hatte der KV 03 Riegelsberg im Lokalderby den AC Siegfried Heusweiler zu Gast. Die Gäste nahmen den Sieg mit 19:16 Punkten mit nach Hause Dramatischer Einsatz für die Feuerwehren aus Riegelsberg und Walpershofen: Bei einem Brand in Riegelsberg (Regionalverband Saarbrücken) ist in der Nacht von Montag auf Dienstag eine Person ums Leben gekommen Demnach ging der Notruf wegen eines Feuers in der Überhofer Straße gegen 3.15 Uhr ein dass es aus einem gekippten Fenster mit heruntergelassenem Rolladen rauchte außerdem befanden sich Rußspuren an der Fassade Ausgerüstet mit schwerem Atemschutzgerät öffneten die Helfer gewaltsam Rollladen und Fenster und verschafften sich Zutritt Bei der Kontrolle des Raums konnte kein offenes Feuer mehr festgestellt werden – der Schwelbrand war zu diesem Zeitpunkt bereits von selbst so gut wie erloschen Im Qualm fanden die Helfer jedoch eine leblose Person vor „Für die Person kam leider jede Hilfe zu spät" Oberbrandmeister der Freiwilligen Feuerwehr gegenüber der Presse Der Notarzt habe nur noch den Tod feststellen können Nach Angaben der Polizei handelt es sich bei der Toten vermutlich um die Bewohnerin des Hauses (93) Offiziell bestätigt werden konnte dies am frühen Dienstagnachmittag allerdings noch nicht die Aufschluss über die Identität und die Todesursache des Brandopfers geben soll Auch zur Brandursache und Höhe des materiellen Schadens können zum jetzigen Stand noch keine konkreteren Angaben gemacht werden Die Brandermittler der Polizei haben die Arbeit aufgenommen zusätzlich habe die Staatsanwaltschaft noch einen Gutachter bestellt Dies gehört in einem solchen Fall zum üblichen Vorgehen An dem Einsatz waren knapp 32 Kräfte der Freiwilligen Feuerwehren Riegelsberg und Walpershofen beteiligt bei den Nachlöscharbeiten mit einer Wärmebildkamera kontrollierten und verbleibende kleinere Glutnester ablöschten und das Gebäude ausführlich belüfteten Es ist nicht das erste Feuer mit tödlichem Ausgang in der Gemeinde in diesem Jahr Bereits im Mai war in Riegelsberg eine Person bei einem Wohnhausbrand gestorben Ingo Schindera als kleiner Junge im Jahr 1944 er würde seinen Schwestern Dagmar (links) und Nanni (rechts) etwas vorlesen den die Nazis gesäht hatten: Vor 80 Jahren zerstörten zuerst englische später amerikanische Bomben große Teile der Stadt Dresden Februar 1945 wurde die barocke Metropole Sachsens in Schutt und Asche gelegt So starben bis zu 25 000 Menschen kurz vor dem Ende des Weltkriegs im Mai 1945 Um persönliches Erleben bei diesem Angriff geht es – unter anderem – in dem neuen Buch von Dr Ingo Schindera aus Riegelsberg-Walpershofen vielen Völklingern noch wegen seiner dortigen Arztpraxis bekannt Sein Vater arbeitete 1945 als Lazarettarzt in Dresden Dessen Frau Ursula Schindera und die drei älteren Kinder des Ehepaares dass die Bomben der vorangegangenen Nacht in Chemnitz runtergegangen seien war das Entsetzen groß: überall zerstörte Häuser Ihren Mann fand Ursula Schindera unverletzt im Keller einer zum Lazarett umgewandelten Turnhalle umgeben von unzähligen verwundeten und hoch traumatisierten Erwachsenen und Kindern Über diese Erlebnisse berichtet der frühere Hautarzt in seinem Buch „Geschichten Da er selbst damals erst vier Jahre alt war und sicherheitshalber zusammen mit seiner jüngsten Schwester Nanni in Greiz zurückgelassen wurde zitiert er aus einem Schreiben seiner fünf Jahre älteren Schwester Dagmar von diesen grausamen Erlebnissen – auch rund um die Flucht vor den heranrückenden russischen Soldaten Zudem hat Ingo Schindera einen Brief seines Vaters aus englischer Kriegsgefangenschaft an dessen Bruder – mit Hinweisen versehen – ungekürzt in seinem Buch übernommen Darin beschreibt sein Vater seine Erlebnisse während des Infernos von Dresden die dem Leser den Irrsinn und die Zerstörungskraft eines Krieges wieder ins Bewusstsein rücken Aber das Buch in seiner Gesamtheit enthält auch Beiträge zum Schmunzeln und zum Lachen In gewisser Weise kommen auch Krimi-Freunde auf ihre Kosten Denn der Autor selbst hatte einmal einen Ex-Bankräuber kennengelernt den er wegen eines Gesundheitsproblems behandelte: „Zwischen mehreren Arztterminen hat er mir seine Lebensgeschichte ‚gebeichtet’ und von seinen Ängsten vor der nahenden Zeit in Freiheit erzählt Wird er ein straffreies Leben führen können?“ Aber er habe dann wohl den Absprung von einer kriminellen Laufbahn geschafft und einen ordentlichen Beruf gefunden „was er mir mit einem Besuch als Lkw-Fahrer später gezeigt hat.“ Wie schon im ersten Band erzählt der „Opa von 10+1“ – so sein selbstgewählter Künstlername – auch eine Geschichte die von einer jüdischen Freundschaft und einer Uhr handelt Diese Uhr hat inzwischen im Saarländischen Uhrenmuseum in Köllerbach einen Platz gefunden Auch einen Missbrauchsfall im katholischen Umfeld greift Schindera auf: „Die betroffene Person scheute sich weil das viel zu oft und viel zu lange geschehen ist Ich habe die Identität des Opfers unkenntlich gemacht und so den Fall in meinem Buch dokumentiert.“ Zwei weitere Geschichten handeln von Sinti und Roma zu denen der Autor in einer besonderen Beziehung steht seit er im Kindesalter von einem Spielkameraden aus dieser Gruppe sein erstes Taschenmesser geschenkt bekommen hatte floh 1945 mit Mutter und vier Geschwistern nach Wangen im Allgäu studierte später Medizin und eröffnete in Völklingen eine Hautarzt-Praxis 9,99 Euro) kann in jeder Buchhandlung bestellt werden