Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser Um die Darstellung dieser Seite zu verbessern An der 3. Grundschule in Riesa ist es manchmal sehr still. Dann machen die Kinder Platz für zwei Schulhunde, die für sie zum Alltag in der Schule und im Hort gehören. MDR SACHSEN-Reporterin Leoni Kipka weiß mehr. An der 3. Grundschule in Riesa laufen nicht nur Lehrer und Schüler durch die Klassenzimmer, sondern auch zwei Kollegen auf vier Pfoten. Zwei Schulhunde unterstützen den Schul- und Hortalltag. In einem Güllebecken in Gröditz wurden im April zwei Leichen entdeckt. Die Identität ist nun geklärt. Die Ermittlungen laufen weiter, Hinweise auf ein Fremdverschulden gibt es nicht. Auf der B169 bei Naundorf hat es am Sonnabend einen schweren Verkehrsunfall gegeben. Zwei Fahrzeuge kollidierten in einer Kurve miteinander. Laut und bunt zogen rund 100 Menschen mit Behinderungen und Mitstreiter am Montag durch Dresden. Kämpfen um Alltägliches sind viele von ihnen gewöhnt. Das macht auch wütend. Der Eilenburger Tierpark freut sich über elf Wollschwein-Ferkel. Sie waren kurz nach Ostern von zwei Muttersauen geworfen worden. Für die Planung der wichtigen Bahnstrecke zwischen Chemnitz und Leipzig fehlen zwölf Millionen Euro. Der Chemnitzer Oberbürgermeister macht Druck und sprach mit Vertretern von Bahn, Politik und Verkehrsverbänden. In Leipzig sind bei einer Auseinandersetzung zwischen mehreren Männern Schüsse vermutlich aus Schreckschusspistolen gefallen. Die Polizei sicherte ein Kindertagesstätte in der Nähe ab. Seit Olympia in Paris ist Kajak-Cross in aller Munde. Auch die Leipziger Kanuslalom-Weltmeisterin Andrea Herzog hat sich auf die neue Sportart eingestellt – und sich mit Teamkollegin Nele Bayn für die WM qualifiziert. Grease gilt als eines der erfolgreichsten Musicals aller Zeiten. Die Geschichte einer jungen Liebe lässt die Herzen des Publikums dahinschmelzen. Am Sonntag machte eine aktuelle Tour der Originalfassung Halt in Leipzig. Der Arbeitskreis Schule-Wirtschaft veranstaltete erfolgreich ein Speed-Dating in Riesa um Schulen und Unternehmen miteinander zu vernetzen Der Arbeitskreis Schule-Wirtschaft hat am 28 April zum dritten Mal ein Speed-Dating organisiert Das Berufliche Schulzentrum für Technik und Wirtschaft öffnete seine Türen für Vertreter der Schulen Unternehmen sowie der Eltern- und Schülerschaft die Fragen „Was brauche ich als Schule?“ und „Was biete ich als Unternehmen?“ im direkten Dialog zu klären Schulleiterin Rita Harzbecker begrüßte die Teilnehmenden und stellte die Bildungseinrichtung mit ihren Ausbildungsgängen und ihrer Rolle in der Berufsvorbereitung vor das in Trägerschaft des Landkreises Meißen steht Zudem wurde die Initiative „SES – Senior Experten Service“ vorgestellt die individuelle Unterstützung für Schulen und Auszubildende bietet Im anschließenden Speed-Dating tauschten sich die Teilnehmenden zehn Minuten lang aus um ihre Bedürfnisse und Angebote abzugleichen Alle Beteiligten werteten das Format als wertvolle Bereicherung des Austauschs und drückten den Wunsch nach weiteren Veranstaltungen dieser Art aus © 2009 - 2025 DieSachsen.de | Alle Rechte vorbehalten | Entwickelt mit publizer in Sachsen um Ihr unglaubliches Erlebniss auf DieSachsen.de weiter verbessern zu können Eine 62-jährige Frau wurde mit ihrem E-Bike in Riesa von einem VW Golf welcher aus einem Grundstück herausfuhr Glücklicherweise erlitt die Frau nur leichte Verletzungen Am Sonntag um 14:15 Uhr kam es auf der August-Bebel-Straße in Riesa zu einem Unfall bei dem eine 62-jährige Radfahrerin leichte Verletzungen erlitt Die 32-jährige Fahrerin eines VW Golf hatte beim Herausfahren aus einer Grundstückseinfahrt die Radfahrerin Durch den Zusammenstoß stürzte die 62-Jährige und zog sich leichte Verletzungen zu Der Sachschaden wird auf rund 300 Euro geschätzt In der Zeit von 19:30 Uhr am Freitag bis 17:00 Uhr am Sonntag drangen Unbekannte in einen Keller an der Hohen Straße in Riesa ein und entwendeten ein E-Bike Die Täter hebelten eine Tür auf und durchsuchten zwei Kellerabteile Bei einem dritten Abteil scheiterten sie jedoch im Versuch Die Beute hat einen Gesamtwert von rund 2.700 Euro Der Gesamtsachschaden beläuft sich auf etwa 100 Euro In Meißen wurde die Carlsbrücke an der Uferstraße in den vergangenen Tagen von Unbekannten beschmiert Die Täter trugen mit schwarzer und pinker Farbe mehrere Worte und Zahlen auf einer Fläche von etwa 9 auf 2 Metern auf und hinterließen außerdem ein etwa einen Meter großes Hakenkreuz Die Polizei ermittelt wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen sowie wegen Sachbeschädigung Eine Schadenssumme ist bisher nicht bekannt Am Samstag um 19:50 Uhr kontrollierten Polizisten in Niederau der ohne die erforderliche Fahrerlaubnis ein Gespann führte Der junge Mann war mit einem Ford Galaxy und einem Anhänger auf dem Jessener Weg unterwegs Bei der Kontrolle stellten die Beamten fest dass das Gesamtgewicht des Fahrzeugs samt Anhänger die zulässige Gesamtmasse der Führerscheinklasse B überschritt Der Fahrer hatte jedoch nicht die entsprechende Fahrerlaubnis Er musste den Anhänger vor Ort stehen lassen und muss sich nun wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis verantworten den 04.05.2025 sind Radarfallen am Straßenrand versteckt und wollen Temposünder zur Vernunft bringen Hier lesen Sie die aktuell gemeldeten Standorte für mobile Blitzer in Riesa In Riesa ist aktuellen Informationen zufolge gerade genau ein mobiler Radarkasten aufgebaut Die unten aufgeführten Blitzerstandorte basieren auf dem aktuellen Kenntnisstand vom 04.05.2025 Mit Geschwindigkeitskontrollen müssen Sie darüber hinaus immer im gesamten Stadtgebiet rechnen Seit 04.05.2025 um 13:34 Uhr ist eine mobile Radarfalle gemeldet in der Auenwaldstraße (PLZ 01594 in Nickritz). Hier gilt ein Tempolimit von 30 km/h. Der Blitzerstandort wurde bisher noch nicht bestätigt. (Standort auf der Karte ansehen.) Die Geschwindigkeitsüberschreitung ist noch immer eine der häufigsten Verkehrsverstöße auf deutschen Straßen und sogleich Unfallursache Nummer eins Bitte fahren Sie im Sinne der allgemeinen Verkehrssicherheit immer entsprechend der vorgegebenen Tempolimits oder der Verkehrssituation angepasst insbesondere Fahrradfahrer und Fußgänger werden es Ihnen danken Die Straßenverkehrsordnung (StVO) ist sicherlich jedem ein Begriff Diese regelt im Zusammenhang mit dem Bußgeldkatalog die Sanktionen bei Überschreitung der zulässigen Geschwindigkeiten In der Regel muss man hier mit Geldstrafen rechnen können auch Punkte in Flensburg oder sogar Fahrverbot hinzu kommen gilt außerhalb von geschlossenen Ortschaften eine Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h und innerorts entsprechend von 50 km/h wenn innerhalb eines Jahres nach Rechtskraft erneut eine Geschwindigkeitsüberschreitung um mehr als 25 km/h begangen wird In unserer Datenschutzerklärung beschreiben wir den Einsatz von Cookies auf unserer Webseite zur laufenden Optimierung unseres Services Durch Klick auf OK stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf dieser Webseite zu Wie wirken die Erfahrungen aus der Wendezeit fort – und wie wertvoll kann es sein in zwei Systemen gelebt zu haben Solche und weitere Fragen verhandelt der Dokumentarfilm „Wendegeschichten: Riesa“ vom Sprungbrett e.V und dem Leipziger Filmemacher Michael Schlorke Riesaerinnen und Riesaer und andere Ostdeutsche schildern in der 76-Minütigen Dokumentation unter anderem ihre Alltagssorgen während der Wende sprechen über den Widerstand gegen die Treuhand-Politik und das Aufwachsen als „Nachwendekind“ – in einer Elbestadt Riesa die sich seit 1990 rasant und nicht immer zum Besseren verändert hat Die Dokumentation speist sich aus dem seit 2020 laufenden Projekt „Riesaer*innen auf dem Weg in die deutsche Einheit“ des Sprungbett e.V. Dort kamen Riesaerinnen und Riesaer in Interviews Erzählcafès und Podiumsdiskussionen zu Wort Theaterstücke und Ausstellungen rundeten das Programm ab Während die Frage nach „guter Kunst für Ostdeutsche“ für Lacher sorgte zeugten schmerzliche Gespräche über das einstige Klubhaus der Stahlwerker „Joliot Curie“ von Leerstellen Trotz der Brüche in vielen Biografien versucht das Projekt Ostdeutschen etwas Frieden mit der Vergangenheit zu schenken und ebenfalls geistreich mit der Gegenwart umzugehen „Wendegeschichten: Riesa“ fügt all diese und weitere unerzählte Geschichten zusammen Gezeichnet wird ein eindrückliches Bild eines so schwierigen wie facettenreichen Strukturwandels der sowohl mit Hoffnungen als mit Ängsten einherging – und auch Menschen abseits der ehemaligen Stahlstadt Riesa beschäftigen sollte „Wendegeschichten: Riesa“ (2024) © COOLIS 2025 | Datenschutz | Impressum Der VW Multivan erfasste beim Linksabbiegen den entgegenkommenden Motorradfahrer Er musste mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus Bei einem Unfall auf der Bundesstraße 6 nahe Riesa hat ein 53-jähriger Motorradfahrer schwere Verletzungen erlitten Der Unfall ereignete sich am Mittwochnachmittag als ein 47-jähriger VW-Fahrer mit seinem Multivan auf der B 6 in Richtung Seerhausen fuhr und an der Auffahrt zur B 169 nach links abbog Dabei erfasste er den entgegenkommenden Motorradfahrer der auf einer Harley-Davidson unterwegs war Der 53-Jährige wurde mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht während der Sachschaden auf etwa 25.000 Euro geschätzt wird. Der VW-Fahrer stand zum Zeitpunkt des Unfalls mit über 0,9 Promille unter Alkoholeinfluss Polizisten veranlassten eine Blutentnahme und entzogen ihm die Fahrerlaubnis Gegen ihn wird wegen der Gefährdung des Straßenverkehrs ermittelt bei dem ein zehnjähriges Mädchen leicht verletzt wurde Das Kind war am Freitagmorgen auf der Langen Straße mit dem Fahrrad in Richtung Koselitzer Straße unterwegs der aus der Einfahrt eines Garagenhofs kam Das Mädchen stürzte und zog sich leichte Verletzungen zu Angaben zur Schadenshöhe liegen bislang nicht vor In Radebeul an der Haltestelle „Landesbühnen Sachsen“ kam es am Mittwochabend zu einem Vorfall bei dem ein 23-jähriger Mann einen 63-Jährigen bedrohte Zuvor hatte der Tatverdächtige gemeinsam mit zwei weiteren Männern ein Lied mit ausländerfeindlichem Text gesungen woraufhin er vom 63-Jährigen angesprochen wurde Daraufhin überschüttete der 23-Jährige den Zeugen mit Bier Alarmierte Polizisten nahmen den Mann fest und leiten Ermittlungen wegen Bedrohung und Beleidigung ein In Meißen an der Straße Lerchaweg gerieten Polizeibeamte in der Nacht zu Donnerstag mit einem 40-jährigen Mann in Konflikt Die Beamten waren wegen einer Sachbeschädigung bei einem Wohnhaus gerufen worden Der Verdächtige hatte offensichtlich die Haustür und Gegenstände im Treppenhaus beschädigt was zu leichten Verletzungen bei zwei Beamten führte Der Mann war laut Alkoholtest mit rund 1,6 Promille betrunken Er wurde ins Gewahrsam gebracht und sieht sich nun wegen tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte sowie Sachbeschädigung konfrontiert Auf einem Feldweg nahe Zaschendorfer Weg in Weinböhla erlitten ein 17-jähriger Mopedfahrer und seine Mitfahrerin leichtverletzungen der mit einem Moped SuperMoto unterwegs war verlor die Kontrolle über das Fahrzeug und stürzte Der Sachschaden wird auf etwa 150 Euro geschätzt Auf der Volkersdorfer Straße in Moritzburg wurde ein 17-jähriger Mopedfahrer bei einem Zusammenstoß leicht verletzt Während der Unfallaufnahme entdeckten die Beamten dass das Moped offenbar umgebaut war und über eine höhere Leistung verfügte Der Jugendliche hatte dafür keine Fahrerlaubnis und das Fahrzeug war nicht ordnungsgemäß zugelassen In Großenhain durchbrach ein 46-jähriger Fahrer mit seinem VW Touran an der Merschwitzer Straße eine Bahnschranke als der Mann beim Überqueren des Bahnübergangs aufgrund des Warnsignals anhalten wollte Daraufhin setzte er zurück und durchbrach die geschlossene Schranke was einen Sachschaden von etwa 3.000 Euro verursachte In einem Haus an der Schillerstraße in Großenhain wurde ein Einbruch festgestellt Unbekannte Täter hebelten ein Fenster auf und durchsuchten die Räume Nach erster Einschätzung wurde nichts gestohlen In Meißen an der Fährmannstraße wurde versucht Die Täter schlugen auf die Eingangstür ein und versuchten wobei ein Schaden in Höhe von etwa 10.000 Euro entstand Das Eindringen in die Geschäftsräume gelang ihnen jedoch nicht Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden Knapp 500 Teilnehmer zählte die Laufmeile am 3 01 / 16Aufwärmübung: Ehe es an den Start ging brachten der VfL Riesa und die Maskottchen von Sparkasse und Kreissportbund die Kinder in Bewegung 02 / 16Sichtbaren Spaß hatten die jüngsten Teilnehmer beim Bambini-Lauf 03 / 16Vom Rathausplatz ging es für die Kinder bis fast zur Pausitzer Straße und zurück 04 / 16Alle Augen auf die Feuerwehr: Im Chemie-Schutzanzug waren die Riesaer Kameraden erst 2024 zu den Teigwaren ausgerückt Diesmal liefen zwei von ihnen bei den Bambinis mit 05 / 16Vorher erklärte Manuel Fischer von der Feuerwehr die Aktion 06 / 16Erstmals fand die Riesaer Laufmeile am 3 07 / 16Vor dem ersten Startschuss gab es noch einen Auftritt des VfL Riesa 08 / 16Die Feuerwehrleute waren nicht die einzigen Uniformierten bei der Laufmeile 09 / 16Während die kurzen Runden noch liefen bereitete Petra Förster bei Göhlis alles für die Fünf-Meilen-Läufer vor Etwa auf halber Strecke hatten sie und ihr Sohn einen Getränkestand aufgestellt 10 / 16Die meisten Läufer nahmen die Erfrischung kurz vor der Fünf-Kilometer-Marke gerne an die für den technischen Betrieb der Website notwendig sind und stets gesetzt werden Weitere Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt um statistische Daten zur Nutzung der Website in anonymisierter Form zu sammeln Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung. Alle Meldungen Standorte & Anfahrt Öffnungszeiten zum Kontaktformular IBAN allgemein: DE07 8505 5000 3100 0310 07 IBAN für Zahlungen an das Jobcenter:DE18 8505 5000 3000 0308 90 Willfried Thiel ist zwanzig Jahre in Riesa als Weinhändler aktiv Mittlerweile ist er eine gute Adresse für Feinkost und gibt uns Tipps Das kommunale Jobcenter betreut alle SGB II-Leistungsberechtigen im Landkreis Meißen Für alle Leistungsberechtigten gibt es regional bezogen ein Sachbearbeiter kümmert sich um leistungsrechtliche Angelegenheiten und ein Fallmanager betreut die Wiedereingliederung auf dem Arbeitsmarkt Die Ausgabe der Antragsformulare auf Bürgergeld erfolgt während der Öffnungszeiten an den vier Standorten. Die individuelle Erstberatung und anschließende Verfahrensweise der Antragsbearbeitung nimmt etwas Zeit in Anspruch Eine rechtzeitige Antragstellung und Einplanung möglicher Wartezeiten wird deshalb empfohlen. Für allgemeine Auskünfte und Fragen stehen die Kolleginnen und Kollegen der jeweiligen Infothek vor Ort beziehungsweise an unserer Servicehotline 03521 725-4040 gern zur Verfügung AktuellesOnline-AntragInformationenFormulareSie haben Fragen? Möchten Sie Inhalte von YouTube laden Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung. Das Berufsleben von Manuela Faber war geprägt von Aushilfsjobs weil sie früh vier Kinder bekam und an eine Ausbildung damals nicht mehr zu denken war Auch wenn sie nach der Schule immer Fleischereifachverkäuferin werden wollte begeisterte sie sich mit Anfang 40 für den Gedanken Bitte vereinbaren Sie einen Termin (zur Amtsseite) Der Motorradfahrer war mit seiner Yamaha zwischen Strehla und Riesa unterwegs In einer Kurve geriet er auf den glatten Randstreifen und stürzte dabei schwer wurde ein 59-jähriger Motorradfahrer bei einem Unfall auf der Strehlaer Straße in Riesa schwer verletzt Der Mann war mit einer Yamaha XVS1300 zwischen Strehla und Riesa unterwegs als er in einer Kurve auf den Randstreifen geriet und stürzte Er musste daraufhin in ein Krankenhaus gebracht werden Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 10.000 Euro brach ein Unbekannter in ein Geschäft an der Straße Nicolaisteg in Meißen ein Zeugen hörten klirrende Geräusche und sahen einen Mann der mit einem Hammer eine Schaufensterscheibe des Ladens einschlug Auch der Sachschaden ist bislang nicht beziffert Riesa Cheerleader sind zurück von den Deutschen Meisterschaften Ende März in Ulm Mit einem Vizemeistertitel konnten die Spicy Angels erfolgreich die Vorbereitungen umsetzen In der Städtischen Turnahlle der Heimstatt der Sportakrobaten hatten sie sich auf den Wettkampf in Ulm vorbereitet März wird die Fahrbahnerneuerung auf der B 182 in Riesa fortgesetzt Der Verkehr wird halbseitig mit Ampelregelung geführt März wird die Fahrbahnerneuerung an der B 182 /Lauchhammerstraße in Riesa fortgesetzt die zwischen der Skulptur „Elbquelle“ an der Berliner Straße bis zur Einmündung zur Heinrich-Schönberg-Straße und den Rampen zur B 169 begonnen haben werden nun im zweiten Bauabschnitt fortgeführt Dieser Abschnitt umfasst den Bereich zwischen der Kreuzung der B 182 mit der B 169 und der Einmündung Heinrich-Schönberg-Straße Die Arbeiten sollen bis Ende April abgeschlossen sein Das teilte das Landesamt für Straßenbau und Verkehr am Mittwoch mit.  Während der Bauphase wird der Verkehr halbseitig mit Ampelregelung geführt Zusätzlich werden die Auffahrten von und zur B 169 komplett gesperrt Umleitungen sind eingerichtet: Der Verkehr aus Richtung Döbeln passiert über die Friedrich-List-Straße Kasernenstraße und Berliner Straße zurück auf die B 182 Diese Regelung betrifft auch den Busverkehr auf die Anweisungen der Verkehrsunternehmen zu achten Die Stadt bittet alle Anwohner und Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die Einschränkungen und eine umsichtige Fahrweise Die gesamte Baumaßnahme soll bis Mai 2025 abgeschlossen sein Die zweite Runde der SuperEnduro-Weltmeisterschaft 2025 in Riesa hatte alles was die Fans von packender Renn-Action erwarten: einen dominanten Sieger einen kämpferischen Herausforderer und einen unermüdlichen Kämpfer Dominik Olszowy und Jonny Walker sorgten für einen Abend voller Highlights – jeder auf seine Weise Der Tabellenführende zeigte in Riesa einmal mehr Mit drei Laufsiegen in drei Rennen ließ er der Konkurrenz keine Chance und krönte sich zum unangefochtenen König des Abends Doch welcher Sieg bleibt ihm besonders in Erinnerung „Johnny [Walker] hat mich ordentlich unter Druck gesetzt Auf dieser Strecke gibt es kaum Spielraum für Fehler also musste ich konzentriert bleiben und meine Linien präzise fahren.“ und auch in den weiteren Rennen zeigte er keine Schwächen Selbst das Duell mit einem kämpferischen Dominik Olszowy im letzten Finale meisterte er souverän „Dominik war in der letzten Runde ziemlich aggressiv“ dass ich beim Überholen entschlossen und sauber sein musste – und das hat funktioniert.“ Am Ende des Abends stand für Bolt fest: „Kein Sturz drei Siege und eine großartige Atmosphäre – viel besser geht es nicht!“ Für Dominik Olszowy begann der Tag in Riesa alles andere als ideal Weder im freien Training noch im Qualifying konnte der Pole seine Bestform abrufen Doch in den entscheidenden Momenten war er hellwach und sicherte sich mit starken Läufen den zweiten Platz Ein Schlüsselmoment für Olszowy war die Brückenpassage die ihm im Laufe des Abends einiges abverlangte „Die Brücke hat mich ein bisschen zurückgeworfen“ in den Finals keine Fehler mehr zu machen – und das hat funktioniert.“ Besonders im letzten Lauf zeigte Olszowy seinen Kampfgeist als er sich ein intensives Duell mit Bolt lieferte Auch Jonny Walker hatte in Riesa gute und weniger gute Momente – und das gleich mehrfach „Ich habe mich die ganze Nacht gut gefühlt Doch ein Sturz im zweiten Lauf brachte ihn um eine bessere Platzierung „Ich habe vor einer Kurve zu stark gebremst „Es ist schade, dass der zweite Lauf so gelaufen ist“, resümierte Walker. „Aber Platz drei nach diesem Rückschlag ist ein solides Ergebnis. Jetzt heißt es, weiter angreifen!“ Die zweite Runde der SuperEnduro-Weltmeisterschaft in Riesa hatte nicht nur sportliche Highlights zu bieten – sondern auch einen Zwischenfall, der für Gesprächsstoff sorgte. Stark Future-Pilot Taddy Blazusiak, eine lebende Legende im Enduro-Sport, ließ in einem hitzigen Moment seinem Frust freien Lauf und geriet mit Lokalmatador Tim Apolle aneinander. Für den 40-jährigen Blazusiak läuft die Saison bisher nicht wie erhofft. Sein Wechsel auf das innovative, vollelektrische Stark Varg-Motorrad sorgte zwar anfangs für große Aufmerksamkeit, doch die von der FIM auferlegten technischen Einschränkungen scheinen dem polnischen Fahrer das Leben schwer zu machen. Seine Performance wirkt ungewohnt verhalten, und die Frustration darüber entlud sich in Riesa auf unschöne Weise. Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von Rene Brückelt Der Rote (@motocross_videos_vom_roten) Die Rennleitung reagierte prompt: Laut ersten noch unbestätigten Berichten wurde Blazusiak aufgrund des Vorfalls disqualifiziert Damit war sein Rennabend vorzeitig beendet Ohne weitere Stellungnahme packte der Pole seine Sachen und reiste ab – ein ungewöhnlich abrupter Abgang für den erfahrenen Routinier der sonst als besonnener Fahrer bekannt ist Wie das Stark Future Team mit dem Vorfall umgehen wird Blazusiak mit dem vollelektrischen Stark Varg ins Rennen zu schicken sollte ursprünglich ein Meilenstein in der Entwicklung von Elektro-Motorrädern sein Doch die FIM-Regularien und die damit verbundenen Leistungsgrenzen scheinen das Potenzial des Bikes und seines Piloten auszubremsen Die zweite Runde der SuperEnduro-WM in Riesa hatte wirklich alles: Billy Bolt in Bestform Dominik Olszowy als würdigen Herausforderer und Jonny Walker als unermüdlichen Kämpfer und einen gefrusteten Taddy Blazusiak Während Bolt seinen Vorsprung in der Gesamtwertung weiter ausbauen konnte dem Titelverteidiger das Leben schwer zu machen Die nächste Runde der Meisterschaft verspricht weitere spannende Duelle – und vielleicht auch eine kleine Revanche für Walker oder Olszowy Eines steht fest: Die SuperEnduro-WM bleibt auch in dieser Saison so spektakulär Bei Protesten gegen den AfD-Parteitag in Riesa soll ein niedersächsischer Polizist den Linken-Politiker Nam Duy Nguyen bewusstlos geschlagen haben Bildmaterial vom Einsatz liefert nun neue Erkenntnisse Wie die Zentrale Polizeidirektion Niedersachsen am Donnerstag mitteilte der den sächsischen Landtagsabgeordneten Nam Duy Nguyen bei den Protesten gegen den AfD-Parteitag in Riesa bewusstlos geschlagen haben soll durch Videomaterial der niedersächsischen Polizei identifiziert werden Auch weitere an dem Vorfall beteiligte Einsatzkräfte konnten durch das Bildmaterial ausfindig gemacht werden Am vergangenen Wochenende seien niedersächsische Einsatzkräfte an vielen Orten im sächsischen Riesa im Einsatz gewesen Das Bildmaterial des Einsatzes sowie die Namen der Beamten werden der Polizeidirektion Niedersachsen zufolge an die Polizeidirektion in Dresden weitergeleitet Gegen den Polizisten aus Niedersachsen wird wegen des Verdachts auf Körperverletzung im Amt ermittelt Durch das Material soll eine Aufklärung des Vorfalls "gewährleistet" werden Der Polizei gegenüber habe er sich immer wieder als solcher ausgewiesen Auch Linken-Chef Jan van Aken zufolge haben die beiden mit Abgeordneten-Ausweis und Warnweste auf Nguyens Position als parlamentarischer Beobachter hingewiesen und sich deeskalierend verhalten Der eindrucksvolle Traditions-Chor wird im März zum ersten Mal in Riesa gastieren aber auch stimmlich akzentuierte Gesangsakrobatik erwartet die Zuhörer Unsere Website nutzt Cookies, damit wir Ihnen das bestmögliche Besuchserlebnis auf unserer Seite bieten können. Wenn Ihnen die Cookies auf den Keks gehen, können Sie Ihre Einstellungen natürlich anpassen. Zur Datenschutzerklärung Januar 2025 bis voraussichtlich Anfang September 2025 erfolgt die Vollsperrung der Poppitzer Landstraße in Riesa Grund ist der Abbruch und Ersatzneubau einer Brücke In Umfragen ging es für die AfD zuletzt aufwärts Berlin (dpa) - Die AfD wird vom Verfassungsschutz jetzt als rechtsextremistische Partei beobachtet Was bedeutet das für die Zukunft der Partei und für ihre Mitglieder Der Verfassungsschutz ist als ein Element der wehrhaften Demokratie nicht nur für Spionageabwehr und die Aufklärung terroristischer Bestrebungen verantwortlich rechtzeitig Gruppierungen zu erkennen und benennen die sich gegen die freiheitlich demokratische Grundordnung richten das Demokratieprinzip und das Rechtsstaatsprinzip welche Kontakte zu anderen extremistischen Gruppierungen bestehen Wie aus der Mitteilung des Bundesamtes hervorgeht stützt sich der Verfassungsschutz in seiner Neubewertung der AfD vor allem auf Äußerungen und Positionen bei denen es um die Verletzung der Menschenwürde geht etwa durch die Abwertung von Muslimen oder pauschal verwendete Begriffe wie «Messermigranten» Mit einem Parteiverbot hat die Beobachtung durch das BfV zwar vordergründig nichts zu tun Bundesrat oder der Bundesregierung beim Bundesverfassungsgericht beantragt werden Eines der drei Verfassungsorgane könnte sich aber durch die neue Einschätzung des Inlandsnachrichtendienstes ermutigt fühlen Das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) hat vor der Entscheidung ein rund 1.110 Seiten starkes Gutachten zu der Partei erstellt Das Gutachten ist nur für den internen Dienstgebrauch bestimmt die der Verfassungschutz als «fortlaufende Agitation» gegen Geflüchtete und Migranten wertet Entsprechende Äußerungen von AfD-Politikern finden sich nicht nur in der internen Kommunikation Sie reichen von Slogans wie «Abschieben schafft Wohnraum!» bis zu Sätzen wie «Jeder Fremde mehr in diesem Land ist einer zu viel.»  Das Bundesinnenministerium hat es erhalten außerdem die Verfassungsschützer in den Ländern Eine Veröffentlichung des internen Arbeitspapiers in das auch Erkenntnisse aus dem zurückliegenden Bundestagswahlkampf eingeflossen sind das der Verfassungsschutz vor der Einstufung als «Verdachtsfall» erstellt hatte war allerdings von dem auf digitale Freiheitsrechte spezialisierten Online-Medium netzpolitik.org veröffentlicht worden Zwei Verbotsverfahren gegen die rechtsextremistische Partei NPD die sich 2023 in «Die Heimat» umbenannt hat dass der NPD-Führungsriege mehrere Informanten des Verfassungsschutzes die NPD sei zwar eindeutig verfassungsfeindlich Im Januar 2024 gab das Bundesverfassungsgericht allerdings einem Antrag von Bundestag der Partei «Die Heimat» den Zugang zu weiteren staatlichen finanziellen Mitteln zu verwehren durch den Ausschluss von der Parteienfinanzierung Seit einer Grundgesetzänderung von 2017 kann «Parteien die nach ihren Zielen oder dem Verhalten ihrer Anhänger darauf ausgerichtet sind die freiheitliche demokratische Grundordnung zu beeinträchtigen oder zu beseitigen oder den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu gefährden» die staatliche Finanzierung aus Steuergeldern gestrichen werden dass die AfD - wie bei früheren Einstufungen durch den Verfassungsschutz - auch diesmal wieder dagegen klagen wird ob und in welchem Maße die Partei gegen die Grundprinzipien der Verfassung verstößt Thüringen und Sachsen-Anhalt - galt der jeweilige Landesverband bereits als gesichert rechtsextremistisch Bei der zurückliegenden Bundestagswahl hat das der Partei dort nicht geschadet In westlichen Bundesländern mag das anders aussehen Die AfD hatte in Wahlumfragen in den vergangenen Wochen zugelegt und war an die Werte der CDU/CSU herangerückt Im aktuellen ZDF-Politbarometer liegt die Union (27 Prozent) hingegen wieder mit deutlichem Abstand vor der AfD (23 Prozent) Februar war die AfD mit 20,8 Prozent auf dem zweiten Platz gelandet Wie groß die Zustimmung für die Partei künftig sein wird dürfte wahrscheinlich wesentlich auch davon abhängen ob die neue schwarz-rote Koalition wie angekündigt positive Impulse für die deutsche Wirtschaft setzen die Zahl der unerlaubten Einreisen reduzieren und dafür sorgen kann Energie und Lebensmittel für alle bezahlbar sind wollte das aktuelle Gutachten zur AfD eigentlich schon im vergangenen Jahr fertigstellen Durch die vorgezogene Bundestagswahl und Haldenwangs Ausscheiden im Dezember änderte sich der Zeitplan jedoch Derzeit führen die Vizepräsidenten Sinan Selen und Silke Willems den Inlandsdienst Viel war zuletzt darüber spekuliert worden ob das Gutachten womöglich zurückgehalten wurde um einen politisch günstigen Zeitpunkt für die Neubewertung zu wählen Nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur erreichte das Dokument das Bundesinnenministerium am vergangenen Montag als die geschäftsführende Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) auf Dienstreise in Österreich war Unter den Bundestagsabgeordneten der anderen Fraktionen hatte es in den vergangenen Tagen Diskussionen darüber gegeben ob man Abgeordnete der AfD zu Ausschussvorsitzenden wählen solle oder nicht Der designierte Unionsfraktionschef Jens Spahn (CDU) hatte unlängst eine heftige Kontroverse ausgelöst mit dem Vorschlag mit der AfD bei organisatorischen Fragen im Bundestag so umzugehen wie mit anderen Oppositionsparteien Eine Mitgliedschaft in einer als rechtsextremistisch eingestuften Partei kann Zweifel an der Verfassungstreue begründen Allerdings ist die Mitgliedschaft allein noch nicht ausreichend für dienstrechtliche Konsequenzen bei Beamten Das Gleiche gilt für den Entzug der waffenrechtlichen Erlaubnis bei Jägern und Schützen Anlässlich des „Gedenktages an die Opfer des Nationalsozialismus“ am 27 Januar 2025 laden wir Sie zu einer Veranstaltung im Filmpalast „Capitol“ ein Die Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain und das Stadtmuseum Riesa präsentieren den oscarprämierten Film „The Zone of Interest“ Der Film zeigt wie nah beieinander das eigentlich Unmögliche stattfand: Der idyllische Alltag im Haus der Familie des Auschwitz-Kommandanten Rudolf Höß vor dem Hintergrund des direkt angrenzenden Vernichtungslagers Oberbürgermeister der Stadt Riesa eröffnet die Filmveranstaltung Der Medienpädagoge Sebastian Paul wird eine kurze Einführung zu den historischen Hintergründen und den regionalen Bezügen zu Mittelsachsen geben In einem Nachgespräch gibt es die Möglichkeit sich über den Film auszutauschen und Fragen zu klären Auf einem Medientisch stehen unterschiedliche Materialen zur Vertiefung bereit In der Stadt Riesa gibt es zur Bundestagswahl 26 allgemeine Wahlbezirke sowie 6 Briefwahlbezirke Die Stimmzettel für die Wahl werden von der Kreiswahlleiterin des Landratsamtes Meißen  erst am 7 Die den Wählern  zugesendeten Briefwahlunterlagen müssen am Wahlsonntag bis 18:00 Uhr in der Stadtverwaltung Riesa eingehen die Briefwahlunterlagen direkt im Briefwahlbüro zu beantragen und vor Ort zu wählen Das Briefwahlbüro der Stadtverwaltung Riesa ist vom 10 Weil nur diese zwei Wochen für die Briefwahl zur Verfügung stehen werden Öffnungszeiten verlängert und auch ein Termin am Sonnabend ermöglicht Auflage der Müllsammelaktion „Sauberes Riesa“ waren am 12 April 2025 mehr als 180 Teilnehmer aller Generationen an verschiedenen Stellen der Stadt und in den Ortsteilen Riesas unterwegs In Summe kamen bei der Aktion rund 25 Kubikmeter Müll zusammen: Plastik- und Glasflaschen Papier; Pappe und Verpackungsmüll in rauen Mengen Reifen verschiedener Größen und sogar technische Geräte So fanden sich am Elbufer zwischen Gröba und der Innenstadt unter anderem ein Kühlschrank und ein alter Röhrenbildschirm Rund 10.000 Menschen haben in Riesa gegen den AfD-Bundesparteitag demonstriert Der Tag war geprägt von hoher Polizeipräsenz Mehr als 15.000 Menschen haben in Riesa gegen den AfD-Bundesparteitag demonstriert. Der Tag war geprägt von hoher Polizeipräsenz, vielen Demonstrationen und auch Blockaden. Die Erarbeitung des Integrierten Stadtentwicklungskonzepts (InSEK) 2035plus für die Stadt Riesa und ihre Ortsteile ist abgeschlossen die aktuellen Herausforderungen und Potenziale der Stadt zu beleuchten und in die praktische Stadtplanung und -entwicklung einzubetten.  Weichensteller und Leitfaden für die Stadtentwicklung der nächsten zehn bis fünfzehn Jahre Das Papier legt grundlegende Entwicklungsstrategien der kommenden Jahre fest die als Leitplanken für die zukünftige Stadtentwicklung dienen und bildet die Handlungsgrundlage für die Lösung von Problemen und die Stärkung bestehender Potenziale Um der Komplexität der Stadtentwicklung gerecht zu werden Verschiedene Fachbereiche sowie räumliche und thematische Gebiete werden miteinander verknüpft um eine ganzheitliche Vision für eine zukunftsfähige Stadt Riesa zu entwickeln Aus den im Konzept festgelegten Strategien werden zukünftig konkrete Maßnahmen abgeleitet der Verwaltung und der Stadtgesellschaft formuliert werden Bereits im Jahr 2019 hatten sich mehr als 400 Riesaerinnen und Riesaer an einer Online-Umfrage zum neuen InSEK beteiligt Danach wurden alle Teilnehmer von der Verwaltung zur weiteren Mitarbeit eingeladen letztlich nahmen 26 von ihnen an einem Bürgerforum teil und brachten wertvolle Impulse bei der Erstellung des Konzeptes ein Dafür gebührt allen Beteiligten herzlicher Dank Ende September 2024 wurde die Beteiligungsphase für das InSEK abgeschlossen Die informelle Auslage des InSEK erfolgt vom 10. Januar bis 6. Februar 2025 ausschließlich auf der Webseite www.riesa.de unter der Rubrik Rathaus – Stadtentwicklung – Fachkonzepte Dort ist das Integrierte Stadtentwicklungskonzept mit dem entsprechenden Link aufrufbar Über den veröffentlichten Kontakt besteht für die Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit ihre Ansichten per E-Mail an das Stadtbauamt zu senden Die Firma WT Energiesysteme expandiert mit einem 30-Millionen-Euro-Projekt in Riesa Am Mittwoch erfolgt der Spatenstich für eine modernen Erweiterungsbau am Standort Ein regional verankertes Unternehmen plant große Schritte in die Zukunft der Energieversorgung Die Firma WT Energiesysteme gibt mit einem Investitionsvorhaben von rund 30 Millionen Euro in Riesa den Startschuss für eine umfassende Standorterweiterung Am nächsten Mittwoch findet der Spatenstich am Firmenstandort in der Glogauer Straße 9 statt In dem Projekt sollen ein modernes Bürogebäude eine neue Werkhalle und eine Kantine errichtet werden Zudem sind zusätzliche Parkflächen sowie die perspektivische Einrichtung eines Ausbildungszentrums mit Trainings-Umspannwerk geplant Diese Maßnahmen sollen nicht nur die Betriebsabläufe optimieren sondern auch einen wichtigen Beitrag zur Fachkräftegewinnung und -ausbildung in der Region leisten Bei der Veranstaltung wird Riesas Oberbürgermeister Marco Müller anwesend sein ebenso wie die Geschäftsführer von WT Energiesysteme Dietmar Tietz Michael Bohnefeld und Marek Reschke.  Nach der Firma ist jetzt die langjährige Riesaer Sachsenarena benannt bilanzierte das Unternehmen 20 Jahre später mit 75 Leuten einen Umsatz von 40 Millionen Euro: mit Umspannwerken – vorzugsweise für Solar- Wind- und Biogasanlagen - sowie dazugehörigen Schaltschränken Und die Entwicklung ging weiter. Heute zählt WT bereits 110 Beschäftigte sowie acht Azubis am Sitz in Riesa und im Dresdner Büro und peilt 150 Millionen Euro Umsatz an Das Unternehmen hat bislang 250 Umspannwerke ans Netz gebracht Mittels Transformatoren wird dort Energie von Kraftwerken oder anderen Erzeugern von der Höchstspannung (220 oder 380 Kilovolt) auf 110 KV und weiter in regionale Mittelspannung (10 Pro Jahr kommen etwa 40 Anlagen hinzu – künftig auch eine für 380 KV Aktion „Sauberes Riesa“ zeigt großen Einsatz für ein lebenswertes Zuhause Insgesamt kamen 25 Kubikmeter Müll zusammen Mit großem Einsatz und unter besten Wetterbedingungen fand die 20 Der sonnige Samstag vor Ostern motivierte über 180 Teilnehmer Das teilte dien Stadtverwaltung am Montag mit Im Gegensatz zu den widrigen Bedingungen des Vorjahres als nur wenige Unentwegte im Regen sammelten Auf verschiedenen Routen durch Riesa wurden große Mengen Müll eingesammelt Ein besonderer Beitrag kam von den Riesaer Cheerleadern der Jugendgruppe des Technischen Hilfswerks und engagierten Bewohnern des Obdachlosenheimes Auch Schüler der Oberschule am Sportzentrum beteiligten sich tatkräftig: „Aus den Klassen 7a 10a und 10b haben sich Freiwillige gefunden“ Der Weg führte sie entlang der Pausitzer und Rostocker Straße sowie durch die Pausitzer Delle wo die Teilnehmer auf so manche unschönen Überreste der Zivilisation stießen Als Resultat der Aktion kamen insgesamt etwa 25 Kubikmeter Müll zusammen Darunter befanden sich zahlreiche Plastik- und Glasflaschen Besonders auffällig waren größere Gegenstände wie Möbelteile Reifen verschiedener Größen sowie technische Geräte Zwischen Gröba und der Innenstadt wurde gar ein Kühlschrank und ein alter Röhrenbildschirm entdeckt doch der Einsatz der vielen Freiwilligen leistete einen wertvollen Beitrag zur Verschönerung des Stadtbildes dass vielen Menschen in Riesa ihre Heimat nicht gleichgültig ist Bundesparteitag der Alternative für Deutschland in der WT Energiesysteme Arena in Riesa Während die Delegierten für Bundestagswahl rüsten ist der Platz vor der Arena nahezu menschenleer 24 Stunden zuvor befindet sich Riesa im Ausnahmezustand Ungefähr 12000 Protestierende legen das öffentliche Leben in Riesa lahm 3 Tage nach dem Ereignissen zieht Riesas Oberbürgermeister Marco Müller Bilanz für die Stadt Die Fertigstellung der Pausitzer Straße in Riesas Innenstadt wird um fünf Wochen auf den 30 Der Ausbau der Pausitzer Straße in der Riesaer Innenstadt wird sich um fünf Wochen verzögern Die Verschiebung ergibt sich aus mehreren Gründen die sich seit dem Baustart im Juli 2024 summiert haben So mussten die Arbeiten bereits in einer frühen Phase wegen eines Granatenfundes und den anschließenden notwendigen Untersuchungen durch den Kampfmittelbeseitigungsdienst für mehrere Tage unterbrochen werden Während der Herbst- und Winterzeit waren mehrere witterungsbedingte Pausen nötig die insgesamt etwas länger ausfielen als die ohnehin eingeplante Unterbrechung Zudem musste die Baustelle nach Auflagen der Polizei aus Sicherheitsgründen wegen der umfangreichen Gegenaktionen anlässlich des AfD-Parteitages für mehrere Tage stillgelegt werden Die anspruchsvolle Koordination der Versorgungsleitungsinstallationen und das Entdecken von Bodenschlacke und veralteten „Die Verlängerung ist natürlich nicht erfreulich Gerade bei so einer wichtigen innerstädtische Verkehrsader sollte das Prinzip Qualität vor Schnelligkeit unbedingt eingehalten werden“ „Die beteiligten Firmen sind langjährige zuverlässige Partner der Stadt Riesa Jahrelang stand auf einem Teil des Sparkassenareals in Riesa ein großer Schornstein der mittlerweile in die Jahre gekommen war und keine Aufgabe mehr hatte Jetzt wurde der Ziegelröhre zu Leibe gerückt Einzig das Storchennest auf dem Schlot machte den Abriss besonders Die Sparkasse Meissen sorgte bereits im Vorfeld für Alternativen Auch in diesem Sommer wird das historische Gelände des Tierparks & Klosters Riesa zum Schauplatz Musikgenuss unter freiem Himmel – „Live aus dem Tierpark“ Der Sommer wird musikalisch: „Live aus dem Tierpark“ lädt wieder zu stimmungsvollen Open-Air-Konzerten ein Inmitten der malerischen Kulisse des Tierparks & Klosters Riesa erwarten Sie besondere Abende voller Musik Zwischen historischen Mauern und grüner Natur entsteht ein einzigartiges Ambiente Ob entspannter Musikabend oder mitreißendes Live-Erlebnis – hier kommt jeder auf seine Kosten Auch kulinarisch sind die Besucherinnen und Besucher bestens versorgt Das diesjährige Programm bietet eine bunte Mischung aus verschiedenen Musikrichtungen – ideal für alle Sichern Sie sich jetzt Ihr Konzerterlebnis unter freiem Himmel.Wir freuen uns auf Ihren Besuch