Sie haben ein Konto? Hier anmelden hier gibt's nichts zu holen – der echte Inhalt wartet geduldig hinter der Paywall Vielleicht gönnst du dir ja doch den Zugang und unterstützt damit guten Journalismus Oder du suchst weiter nach versteckten Ostereiern im HTML Mehr über PLUS lesen Sie hier. Internet-Betrüger haben sich das Vertrauen eines 87-Jährigen aus Rimpar im Landkreis Würzburg erschlichen und ihn um fast 1.000 Euro gebracht. In einem Telefonat Ende März gaben sich Unbekannte als vermeintliche Mitarbeiter von Microsoft aus und gaukelten dem Mann vor, seine Bankkonten müssten wieder hergestellt werden. Das berichtet die Polizei jetzt. Der Mann gewährte den Tätern per Fernzugriff Zugang zu seinem Computer – und die buchten knapp 1.000 Euro von verschiedenen Konten ab. Die Polizei hat für alle PC- und Laptopnutzer folgende Tipps: • Gewähren Sie einem unbekannten Anrufer niemals Zugriff auf Ihren Rechner beispielsweise mit der Installation einer Fernwartungssoftware. • Seriöse Unternehmen wie Microsoft nehmen nicht unaufgefordert Kontakt zu ihren Kunden auf. Sollte sich ein Servicemitarbeiter bei Ihnen melden, ohne dass Sie darum gebeten haben: Legen Sie einfach den Hörer auf. • Geben Sie auf keinen Fall private Daten z.B. Bankkonto- oder Kreditkartendaten, oder Zugangsdaten zu Kundenkonten (z.B. PayPal) heraus. • Trennen Sie Ihren Rechner vom Internet und fahren Sie ihn runter. Ändern Sie über einen nicht infizierten Rechner unverzüglich betroffene Passwörter. • Lassen Sie Ihren Rechner überprüfen und das Fernwartungsprogramm auf Ihrem Rechner löschen. • Nehmen Sie Kontakt zu den Zahlungsdiensten und Unternehmen auf, deren Zugangsdaten in den Besitz der Täter gelangt sind. • Lassen Sie sich von Ihrem Geldinstitut beraten, ob Sie bereits getätigte Zahlungen zurückholen können. • Erstatten Sie persönlich Anzeige bei der Polizei. Wer zwischen Rimpar und Güntersleben im Landkreis Würzburg unterwegs ist, braucht in den Osterferien Geduld. Ab Montag bis einschließlich Freitag, den 25. April, wird die Ortsdurchfahrt von Rimpar nach Güntersleben voll gesperrt. Der Grund: Die Straße zwischen beiden Ortschaften wird saniert. Der Verkehr wird über Würzburg umgeleitet und ist entsprechend ausgeschildert. Die Arbeiten wurden bewusst in die Ferienzeit gelegt, um die Verkehrsauswirkungen möglichst gering zu halten. Noch nicht registriert? Geniessen Sie zahlreiche Vorteile und registrieren sich jetzt. Mit der Registrierung erhalten Sie 3 Artikel im Monat kostenfrei. Zum Abschluss Ihrer Registrierung und den 3 kostenfreien Artikel pro Monat sind noch folgende Schritte nötig: Sie haben sich erfolgreich registriert. Zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse haben Sie eine E-Mail mit einem Link erhalten. Bitte klicken Sie auf den Link, damit Ihre Registrierung aktiv wird. Sollten Sie keine E-Mail erhalten haben, so überprüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner oder wenden Sie sich an den Kundenservice. Sie können nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten. Einfach loslesen. Wenn Sie bereits ein Abonnement für E-Paper oder Print (täglicher Bezug) haben, können Sie sich alle Vorteile von freischalten. Einfach unten klicken und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen. Wenn Ihre E-Mailadresse bestätigt ist, können Sie nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten. Einfach anmelden und loslesen. Wenn Sie bereits ein Abonnement für E-Paper oder Print (täglicher Bezug) haben, können Sie sich alle Vorteile von freischalten. Einfach unten klicken, anmelden und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen. Nach einem sexuellen Übergriff im Bereich einer Bahnhaltestelle in Würzburg-Heidingsfeld am 10. April hat die Polizei Würzburg nun einen Tatverdächtigen identifiziert. Ein tödlicher Unfall mit mehreren Verletzten ereignete sich am Freitagabend auf der L 1105 bei Lauffen (Landkreis Heilbronn). An diesem Sonntag wählt Würzburg ein neues Stadtoberhaupt. Vier Kandidierende gehen ins Rennen um das Amt des Oberbürgermeisters beziehungsweise der Oberbürgermeisterin. Aktuelle Warnung der Polizei: Derzeit treten in der Region Odenwald-Tauber vermehrt Callcenterbetrüger in Erscheinung. Sie geben sich als Polizeibeamte und wenden den sogenannten Enkeltrick an. In Berndshausen, einem Stadtteil von Künzelsau, wurde ein Biber durch Schüsse aus einer Armbrust getötet. Die Polizei Künzelsau ermittelt und sucht Zeugen. Koalas gehören zu den beliebtesten Tieren Australiens - und sind vielerorts bedroht. Jetzt wurden nach Buschbränden Hunderte aus der Luft abgeschossen. Aber warum? Viele Tierfreunde sind entsetzt. Ein schwer krankes Kaninchen kommt gelähmt in ein Tierheim in Aalen. Die Pfleger denken pragmatisch - und basteln einen Rollator, mit dem «Hot Wheels» fortan durchs Leben rollt. Alle Jobs in deiner Nähe bei der größten Stellensuche der Region. Finde jetzt den Job, der wirklich zu dir passt. In Aschaffenburg sind am Mittwoch zwei Personen durch Messerstiche getötet worden, darunter ein Kleinkind. Drei weitere Personen, darunter noch ein kleines Kind, wurden schwer verletzt. Im Bürgerpark sind laut Polizei bereits am Mittwochnachmittag ein 54-Jähriger und sein Hund beim Gassigehen von einem frei laufenden Hund angegriffen und gebissen worden. Mit seinem angeleinten Jack-Russel-Mix lief der 54-Jährige ... Die Polizei Aschaffenburg hat am Mittwochabend einen mutmaßlichen Kupferkabeldieb auf frischer Tat festgenommen. Weitere Tatbeteiligte sind noch flüchtig. Die Männer hatten auf einem stillgelegten Betriebsgelände Diebesgut im ... Auf der Bundestraße 469 bei Breitendiel im Kreis Miltenberg ist es am Donnerstagabend zu einem Verkehrsunfall zwischen einem BMW und einem Mitsubishi gekommen. Die Insassen wurden dabei verletzt und mussten in einem Krankenhaus ... Ein 53-Jähriger sorgte am frühen Donnerstagmorgen in Stockstadt am Main für einen Großeinsatz der Aschaffenburger Polizei. Der Bereich um die Einsatzörtlichkeit musste vorsorglich weiträumig abgesperrt werden. Der psychisch ... Die erste Drehung des U-Bootes der Technik Museen Sinsheim Speyer auf dem Wasser ist geschafft. Diese anspruchsvolle Aktion wurde am Freitag erfolgreich durchgeführt und markiert einen wichtigen Meilenstein des vierwöchigen ... Unterwegs mit dem Team von Audi Tradition. Viele Fans entlang der Strecke. Schwerer Unfall überschattet zweiten Tag der Veranstaltung Am frühen Sonntagmorgen geriet in Heilbronn ein Tesla in Brand und wurde ein Opfer der Flammen. Als Ursache geht die Polizei Heilbronn von einem technischen Defekt aus, hieß es. Ein 23-Jähriger hat am Sonntagnachmittag in Öhringen (Kreis Heilbronn) Widerstand gegen polizeiliche Maßnahmen geleistet. Der Mann wurde festgenommen und in ein psychiatrisches Krankenhaus gebracht, so die Polizei. Am Sonntagabend wurde in Richen ein Polizist durch einen Biss ins Bein verletzt. Ein 30-Jähriger war zuvor durchgedreht und hatte bereits den Inhaber einer Gaststätte tätlich angegriffen. Er wurde von der Polizei festgenommen. Transport der U 17 kann live mitverfolgt werden. Einmaliges Spektakel Nach dem Amoklauf in einem Hörsaal an der Universität Heidelberg wurden auf einer Pressekonferenz weitere Details zum Ablauf der Tat und dem Täter selbst bekannt. Der Überblick. Menschen interkulturell kennenlernen, ohne sie zu „daten“ – das ist der Ansatz der beiden Designstudierenden Lisa Zanghirella und Moritz Seidl. Sie haben die App „ITEN“ als Plattform konzipiert, um Menschen über das Kochen ... Es ist nun offiziell und lässt die Kulturlandschaft aufatmen: Bundesweit dürfen die Museen unter Berücksichtigung strenger Hygiene- und Schutzauflagen wieder öffnen. So kann Europas größtes Privatmuseum nach über sechs Wochen die ... Christa Müller strahlt. „Ich habe noch nie etwas gewonnen – und nun das“, sagt sie. „Wir werden ein richtig großes Familienfest feiern.“ Und das kann die jung gebliebe 82-Jährige nun auch in vollen Zügen tun. Denn die ... Zu einem Schiffsunfall ist es Montag in Himmelstadt (Main-Spessart-Kreis) gekommen. Ein Schubverband kollidierte am Nachmittag mit einem Schleusensteg, an dem ein Stromkabel verlegt war. In der Folge wurde das Stromkabel ... Ende 2024 wurden bereits mehrfach polizeiliche Kontrollen am Kranenkai in Würzburg durchgeführt. Ziel der Maßnahmen der Würzburger Polizei war die Bekämpfung der dortigen Drogenszene. Auch in den darauffolgenden Wochen erfolgten ... Callcenterbetrüger versuchten am Freitag bei einer Würzburgerin mit einem sogenannten Schockanruf Wertgegenstände zu erbeuten, so die Polizei Würzburg in einer Pressemitteilung. Die Angerufene erkannte den Betrugsversuch jedoch ... Der Zusammenstoß zwischen zwei Pkw auf der A3 in Richtung Nürnberg bei Bischbrunn im Landkreis Main-Spessart hatte am Sonntagvormittag nach Angaben der Polizei Unterfranken eine kurzzeitige Vollsperrung der Autobahn sowie fünf ... Mitglieder des Lions Club Fulda informierten sich bei einem Besuch am Uniklinikum Würzburg über aktuelle Aspekte der dortigen Krebsforschung und -therapie. Im Gepäck hatten sie einen Spendenscheck über 20.000 Euro für die ... Nach einem Unfall auf der A 3 bei Uettingen entwendeten Unbekannte einen Fahrradträger mitsamt E-Bikes. Die Polizei sucht Zeugen. Dem größten Wohnbau-Projekt Rothenburgs in der Altstadt droht Insolvenz. Der Bauträger hofft auf eine Lösung. Mit Mut, Weitblick und Leidenschaft hat die Unternehmerlegende ein Weltunternehmen aufgebaut – jetzt feierte der Schraubenkönig Geburtstag. Ein betrunkener Fahrer aus Öhringen wird zweimal erwischt und ignoriert Polizeistopp. Strafanzeigen drohen. Ein Hase löst auf der Landesstraße 1044 einen Unfall mit drei Pkws aus. Zwei Stunden Sperrung. Hohe Ausgaben und geringere Zuschüsse trüben die Freude über erfolgreiche Kultur- und Festspielzahlen im Jahr 2024. Nachdem sich der Verein bereits mit Cheftrainer Claudiu Bozesan auf eine weitere Zusammenarbeit über den Sommer hinaus geeinigt hat stößt nun Marcel Bauer als Co-Trainer hinzu Die Niederlage bei der DJK Rimpar warf Trainer Vetrovec und die Seinen in Titelrennen empfindlich zurück Nun hat es die Chamer Handballer erwischt: Sie haben das erste der beiden wichtigen Saisonspiele im Kampf um den Aufstieg in die Regionalliga verloren Denn beim Rangdritten der DJK Rimpar II setzte es am Ende eine 33:35 (12:14)- Auswärtsniederlage Trainer Jan Vetrovec musste kurzfristig auf den erkrankten Simon Besta verzichten Mit der Niederlage in Unterfranken steigt der Druck für das kommende Heimspiel gegen den neuen Tabellenführer HBC Nürnberg denn bei einer weiteren Niederlage dürfte Platz eins nicht mehr zu erreichen sein Die Chamer fanden eigentlich gut in die Partie und gingen durch zwei Tore von Kovarik mit 2:0 in Führung Auch in der Folge war der ASV zunächst das bessere Team und baute mit Treffern von Seif (2) und Simunek die Führung auf 5:2 aus (7.) Doch die DJK fing sich und stellte sich auf die Chamer Schützen ein dass sie Tor um Tor aufholte und in der 14 die sich der ASV eigentlich nicht erlauben darf warfen vorne teilweise fahrlässig und überhastet die Bälle weg hatte man ausschließlich Keeper Marius Bistrian zu verdanken Mit einem 12:14-Rückstand ging es für den ASV Cham in die Pause dass es nun in Hälfte zwei besser wird der sah sich getäuscht: Der ASV kam einfach nicht an die Leistung heran Minute sah Wagner die Rote Karte kassierte Die Hausherren warfen nun einen komfortablen Vier-Tore-Vorsprung (22:18) heraus den sie sich vorerst nicht mehr nehmen ließen Minute einen Siebenmeter vergab beim Stand von 27:23 und im nächsten Angriff Sommerkorn auf 28:23 stellte Auch weil Cham in den nächsten Minuten weitere Tore hinnehmen musste ohne selbst vorne zu klaren Abschlüssen zu kommen So hielt Rimpar den Vorsprung beim Stand von 30:25 immer noch bei fünf Toren (51.) Minute nahm die Partie eine aber nicht mehr für möglich gehaltene Wendung Der ASV bewies Moral und holte nun beim Stand von 33:28 Tor um Tor auf 30 Sekunden vor dem Ende hieß es 34:33 für Rimpar Doch die Jungwölfe des Drittligisten behielten die Nerven Schneider traf 22 Sekunden vor dem Ende zum 35:33 Die Serie an Steinwürfen auf Häuser in Rimpar geht weiter Im Ortsteil Maidbronn hat eine bislang unbekannte Person einen Stein gegen das Fenster einer Wohnung geworfen Der Stein war etwa so groß wie zwei Fäuste und durchschlug eine Scheibe Er kam in der Küche einer Wohnung zum liegen Personen befanden sich zu diesem Zeitpunkt nicht in der Wohnung Geniessen Sie zahlreiche Vorteile und registrieren sich jetzt Mit der Registrierung erhalten Sie 3 Artikel im Monat kostenfrei Zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse haben Sie eine E-Mail mit einem Link erhalten so überprüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner oder wenden Sie sich an den Kundenservice Sie können nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten Wenn Sie bereits ein Abonnement für E-Paper oder Print (täglicher Bezug) haben können Sie sich alle Vorteile von freischalten Einfach unten klicken und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen können Sie nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten anmelden und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen Nach einem sexuellen Übergriff im Bereich einer Bahnhaltestelle in Würzburg-Heidingsfeld am 10 April hat die Polizei Würzburg nun einen Tatverdächtigen identifiziert Ein tödlicher Unfall mit mehreren Verletzten ereignete sich am Freitagabend auf der L 1105 bei Lauffen (Landkreis Heilbronn) An diesem Sonntag wählt Würzburg ein neues Stadtoberhaupt Vier Kandidierende gehen ins Rennen um das Amt des Oberbürgermeisters beziehungsweise der Oberbürgermeisterin Aktuelle Warnung der Polizei: Derzeit treten in der Region Odenwald-Tauber vermehrt Callcenterbetrüger in Erscheinung Sie geben sich als Polizeibeamte und wenden den sogenannten Enkeltrick an wurde ein Biber durch Schüsse aus einer Armbrust getötet Die Polizei Künzelsau ermittelt und sucht Zeugen Koalas gehören zu den beliebtesten Tieren Australiens - und sind vielerorts bedroht Jetzt wurden nach Buschbränden Hunderte aus der Luft abgeschossen Ein schwer krankes Kaninchen kommt gelähmt in ein Tierheim in Aalen Die Pfleger denken pragmatisch - und basteln einen Rollator mit dem «Hot Wheels» fortan durchs Leben rollt Alle Jobs in deiner Nähe bei der größten Stellensuche der Region In Aschaffenburg sind am Mittwoch zwei Personen durch Messerstiche getötet worden Im Bürgerpark sind laut Polizei bereits am Mittwochnachmittag ein 54-Jähriger und sein Hund beim Gassigehen von einem frei laufenden Hund angegriffen und gebissen worden Mit seinem angeleinten Jack-Russel-Mix lief der 54-Jährige .. Die Polizei Aschaffenburg hat am Mittwochabend einen mutmaßlichen Kupferkabeldieb auf frischer Tat festgenommen Die Männer hatten auf einem stillgelegten Betriebsgelände Diebesgut im .. Auf der Bundestraße 469 bei Breitendiel im Kreis Miltenberg ist es am Donnerstagabend zu einem Verkehrsunfall zwischen einem BMW und einem Mitsubishi gekommen Die Insassen wurden dabei verletzt und mussten in einem Krankenhaus .. Ein 53-Jähriger sorgte am frühen Donnerstagmorgen in Stockstadt am Main für einen Großeinsatz der Aschaffenburger Polizei Der Bereich um die Einsatzörtlichkeit musste vorsorglich weiträumig abgesperrt werden Die erste Drehung des U-Bootes der Technik Museen Sinsheim Speyer auf dem Wasser ist geschafft Diese anspruchsvolle Aktion wurde am Freitag erfolgreich durchgeführt und markiert einen wichtigen Meilenstein des vierwöchigen .. Schwerer Unfall überschattet zweiten Tag der Veranstaltung Am frühen Sonntagmorgen geriet in Heilbronn ein Tesla in Brand und wurde ein Opfer der Flammen Als Ursache geht die Polizei Heilbronn von einem technischen Defekt aus Ein 23-Jähriger hat am Sonntagnachmittag in Öhringen (Kreis Heilbronn) Widerstand gegen polizeiliche Maßnahmen geleistet Der Mann wurde festgenommen und in ein psychiatrisches Krankenhaus gebracht Am Sonntagabend wurde in Richen ein Polizist durch einen Biss ins Bein verletzt Ein 30-Jähriger war zuvor durchgedreht und hatte bereits den Inhaber einer Gaststätte tätlich angegriffen Transport der U 17 kann live mitverfolgt werden Nach dem Amoklauf in einem Hörsaal an der Universität Heidelberg wurden auf einer Pressekonferenz weitere Details zum Ablauf der Tat und dem Täter selbst bekannt ohne sie zu „daten“ – das ist der Ansatz der beiden Designstudierenden Lisa Zanghirella und Moritz Seidl Sie haben die App „ITEN“ als Plattform konzipiert Es ist nun offiziell und lässt die Kulturlandschaft aufatmen: Bundesweit dürfen die Museen unter Berücksichtigung strenger Hygiene- und Schutzauflagen wieder öffnen So kann Europas größtes Privatmuseum nach über sechs Wochen die .. „Ich habe noch nie etwas gewonnen – und nun das“ „Wir werden ein richtig großes Familienfest feiern.“ Und das kann die jung gebliebe 82-Jährige nun auch in vollen Zügen tun Zu einem Schiffsunfall ist es Montag in Himmelstadt (Main-Spessart-Kreis) gekommen Ein Schubverband kollidierte am Nachmittag mit einem Schleusensteg Ende 2024 wurden bereits mehrfach polizeiliche Kontrollen am Kranenkai in Würzburg durchgeführt Ziel der Maßnahmen der Würzburger Polizei war die Bekämpfung der dortigen Drogenszene Auch in den darauffolgenden Wochen erfolgten .. Callcenterbetrüger versuchten am Freitag bei einer Würzburgerin mit einem sogenannten Schockanruf Wertgegenstände zu erbeuten so die Polizei Würzburg in einer Pressemitteilung Die Angerufene erkannte den Betrugsversuch jedoch .. Der Zusammenstoß zwischen zwei Pkw auf der A3 in Richtung Nürnberg bei Bischbrunn im Landkreis Main-Spessart hatte am Sonntagvormittag nach Angaben der Polizei Unterfranken eine kurzzeitige Vollsperrung der Autobahn sowie fünf .. Mitglieder des Lions Club Fulda informierten sich bei einem Besuch am Uniklinikum Würzburg über aktuelle Aspekte der dortigen Krebsforschung und -therapie Im Gepäck hatten sie einen Spendenscheck über 20.000 Euro für die .. Nach einem Unfall auf der A 3 bei Uettingen entwendeten Unbekannte einen Fahrradträger mitsamt E-Bikes Dem größten Wohnbau-Projekt Rothenburgs in der Altstadt droht Insolvenz Weitblick und Leidenschaft hat die Unternehmerlegende ein Weltunternehmen aufgebaut – jetzt feierte der Schraubenkönig Geburtstag Ein betrunkener Fahrer aus Öhringen wird zweimal erwischt und ignoriert Polizeistopp Ein Hase löst auf der Landesstraße 1044 einen Unfall mit drei Pkws aus Hohe Ausgaben und geringere Zuschüsse trüben die Freude über erfolgreiche Kultur- und Festspielzahlen im Jahr 2024 Nach einer schadensreichen Unfallflucht in Rimpar ermittelt die Polizei Am frühen Sonntagmorgen gegen 5 Uhr kam es im Bereich Niederhoferstraße und Maidbronnerstraße zu einem Unfall Ein bislang unbekanntes Auto krachte gegen einen Lichtmasten und eine Hausmauer Das Auto und die Laterne wurden erheblich beschädigt Der Fahrer setzte die Fahrt aber dennoch fort Der dürfte laut ersten Schätzungen der Polizei bei über 10.000 Euro liegen Der Unfall wurde von einem Zeugen gemeldet der durch den lauten Knall darauf aufmerksam geworden war Die Polizei sucht nun mögliche Zeugen oder auch Personen denen ein beschädigtes Auto aufgefallen oder zur Reparatur oder zum Kauf angeboten worden sein könnte Zerbrochene Fenster- oder Autoscheiben und hoher Schaden – seit einem halben Jahr werden immer wieder Scheiben im Raum Rimpar und in Würzburg-Versbach mit Steinen eingeworfen Jetzt bittet die Polizei um Hinweise aus der Bevölkerung Aktuell gehen die Beamten über 20 Fällen seit Juni nach und prüft Zusammenhänge Auch am frühen Donnerstagmorgen musste die Polizei nach Rimpar ausrücken Ein Unbekannter hat mit einem Stein die Scheibe eines Mehrfamilienhauses in der Straße „Neue Siedlung“ zerstört Eingeschlagene Fenster- oder Windschutzscheiben Scherben und hoher Sachschaden – immer wieder treiben Steinwerfer im Raum Rimpar ihr Unwesen Zwischen Mittwoch und Sonntag hat ein Unbekannter das Fenster eines Wohnhauses in Maidbronn mit einem Stein eingeworfen Der Besitzer stellte den Schaden in Höhe von rund 5.000 Euro nach der Rückkehr aus dem Urlaub fest Wie die Polizei auf Nachfrage mitgeteilt hat wurden seit Juni etliche Scheiben eingeworfen Die Beamten prüfen aktuell einen Zusammenhang In Rimpar sind einige Bürger aktuell ohne Wasser Seit dem Sonntagmorgen sorgt der Rohrbruch an einer Hauptwasserleitung für Probleme Am Sonntag wurde eine Notversorgung für die betroffenen Haushalte aufgebaut Sie müssen Wasser an einer Abholstelle selbst holen Nur für einen Teil konnte die Versorgung am Sonntag wiederhergestellt werden konnte die Reparatur am Sonntag aber nicht komplett durchgeführt werden Die Änderungen der Datenschutzeinstellungen werden erst mit einem Neuladen der Seite aktiv Nicht gespeicherte Änderungen gehen dabei verloren Von: Bernd Heinzinger Den SC Eching erwartet in Rimpar eine knackige Aufgabe – und möglicherweise Bundesliga-Nachwuchs. Der Coach hofft trotzdem auf eine „Weihnachtsüberraschung“. Eching – Vier Stunden Fahrt und ein Spiel mit dem ungeliebten Harz vor der Brust: Die Aufgabe für die Handballer des SC Eching könnte angenehmer sein, als sie sich im Auswärtsspiel bei der SG DJK Rimpar II (Samstag, 19.30 Uhr) andeutet. Die Hausherren stehen mit 8:6 Zählern auf dem siebten Rang der Oberliga, sind angesichts von bis zu fünf Absteigern aber noch lange nicht gesichert. Thomas Gentgen, Trainer des Schlusslichts aus Eching, gibt die Favoritenrolle ganz klar an die Gastgeber. Es gehe darum, sich bestmöglich zu verkaufen und bis zum Schluss an die Überraschung zu glauben. Positiv sieht dafür die Personalie Andras Falkner aus. Seit dem Saisonstart plagte ihn eine Verletzung am Fuß, lange fiel der Neuzugang aus Freising aus. Zuletzt machte Falkner allerdings große Fortschritte und soll mit seiner Spielübersicht für stabile Echinger Offensivaktionen sorgen. Stabilität brauche es aber besonders in der Defensive, bekräftigt der SCE-Trainer. Denn in der zweiten Rimparer Mannschaft könnten einige Nachwuchskräfte mit dabei sein, die für ihren Verein in der Jugend-Bundesliga an den Start gehen: „Dann erwarten wir natürlich sehr gut ausgebildete und schnelle Kräfte“, befürchtet Thomas Gentgen. Seine Männer sollten die Rimparer Jungs mit hohem körperlichen Einsatz beeindrucken, dabei auch ihre Erfahrung ausnutzen. Eines dürfe auf gar keinen Fall passieren: dass seine Akteure auf dem Spielfeld Angst zeigen. Sonst könnte der Rückstand nach Meinung Gentgens schnell ausufern. Ob es letztlich etwas Zählbares gibt, sei mehr als fraglich. Beim Blick auf die Tabelle täten Punkte aber mehr als gut für den Tabellenletzten. Seit dem Sieg zum Saisonstart sind keine mehr dazugekommen. „Vielleicht gibt es ja noch eine Weihnachtsüberraschung“, hofft Echings Trainer. Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden. (Falls dieser Link nicht funktioniert, m\xFCssen Sie ggf. Ihre Adblocker-Einstellungen anpassen.) in zwei Wohnhäuser in Rimpar und Triefenstein einzudringen und Schmuck zu stehlen In Rimpar verschafften sich die Täter gewaltsam Zutritt zu einem Haus in der Von-Stauffenberg-Straße Sie durchwühlten mehrere Räume und entkamen unerkannt Der Schaden wird auf einen niedrigen vierstelligen Betrag geschätzt Der Einbruch ereignete sich zwischen 9 Uhr und 18 Uhr nutzten Unbekannte die Abwesenheit der Bewohner aus Sie drangen in ein Einfamilienhaus in der Marktheidenfelder Straße ein durchsuchten die Räume und stahlen Schmuck Der Einbruch fand zwischen 18 Uhr und 21:40 Uhr statt Die Kriminalpolizei Würzburg hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Zeugenhinweise Wer verdächtige Personen oder Fahrzeuge in den relevanten Zeiträumen und Bereichen beobachtet hat Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Würzburg unter Tel Dieser Text basiert auf einer offiziellen Behörden-Information und wurde mit Hilfe von KI erstellt Produkttests Angebote Services den 20.2.2022 wandern die NaturFreunde vom Naturfreundehaus Veitshöchheim über den EU-Mittelpunkt bei Gadheim nach Rimpar Von dort aus erreichen wir nach einem kräftigen Anstieg am Kobersberg den terroir-f-Punkt Wein und Ökologie am Kobel Dieses außergewöhnliche Bauwerk soll an das Nest eines Eichhörnchens erinnern und bietet uns Schutz und Sitzgelegenheit bei unserer Mittagsrast Nach der Pause machen wir uns auf den Rückweg zum Naturfreundehaus im überdachten Freien mit Sitzgelegenheit einen Kaffee oder Tee zu trinken und mitgebrachten Kuchen (in Auto deponiert) zu essen 14,5 km und wir laufen vorwiegend auf festem Untergrund Näheres auf unserer Homepage Unkostenbeitrag für Nichtmitglieder 3,00 € Mehr Informationen unter: www.naturfreunde-wuerzburg.de Die NaturFreunde Deutschlands sind ein politischer Freizeitverband für Umweltschutz Sport & Kultur und haben mehr als 66.000 Mitglieder in 550 Ortsgruppen mit fast 400 Naturfreundehäusern NewsA-Jugendbundesliga männlichKadersituation verbessert sich bei Rimpar und beim BHCA-Jugendbundesliga männlich|Sa. 11.1.25Kadersituation verbessert sich bei Rimpar und beim BHCA-Jugend-Bundesliga männlich: Das steht am Wochenende an Die A1-Junioren der HSG Rodgau Nieder-Roden hat das Auswärtsspiel bei den Würzburger Jungwölfen in Rimpar knapp mit 40:38 gewonnen Die ersten 25 Minuten liefen die Baggerseepiraten einem Rückstand hinterher konnten das Spiel dann vor der Halbzeit noch drehen und die 2 Punkte mit nach Hause nehmen Zu Beginn der ersten Halbzeit lief es nicht wirklich rund bei den Jungs der A-Jugend Zu viele Fehler im Abschluss und wenig Zugriff in der Abwehr Die Heimmannschaft aus Rimpar ging mit 1:0 in Führung und hielt den Vorsprung bis zur 25.Minute erst dann konnten die Baggerseepiraten ausgleichen und bis zur Pause mit 3 Toren in Führung gehen Nach der Pause lagen die Jungs der HSG immer vorne – teilweise mit 6 Toren trotzdem war keine Sicherheit im Spiel zu erkennen Es schlichen sich immer wieder Fehler ein und die Abwehr war viel zu offen auch solche Spiele müssen bestritten werden und bringen die Jungs weiter Trainer Lars Spieß zum Spiel: „Mit der Leistung war ich nicht zufrieden Für meine Begriffe eine viel zu schwache Abwehrleistung dass wir uns zu siegessicher waren und ein bisschen auf „Sparflamme“ gespielt haben Unter dem Strich bin ich froh über das Ergebnis Jetzt haben wir uns ein Spitzenspiel zu Hause erarbeitet Da müssen allerdings eine ganz andere Einstellung und Leistung her.“ empfangen die Baggerseepiraten den Tabellenführer aus Coburg Mit einem Sieg könnten die Jungs an den Franken vorbeiziehen allerdings muss die ganze Mannschaft mit vollem Einsatz auf der Platte stehen Trainer Lars Spieß wird seine Mannschaft dementsprechend vorbereiten Die Jungs hoffen auf zahlreiche Unterstützung in eigener Halle das haben sie sich nach nun 7 Siegen in Folge auch verdient Die Damen der HSG Rodgau Nieder-Roden möchten am kommenden Samstag (8.) den fünften Heimsieg in der laufenden Saison einfahren Gegner um 19.30 Uhr in der RODAUSTROM Sportarena ist der Tabellensiebte die Polizeisportvereinigung (PSV) Recklinghausen Es könnte wie im Hinspiel eine recht enge Begegnung werden: Da verloren die Baggerseepiratinnen im Norden des Ruhrgebiets mit 29:30 Minute beim Stand von 28:28 nicht nur sportlich sondern auch ergebnistechnisch völlig ausgeglichen Mitte der zweiten Halbzeit hatten die Rodgauerinnen sogar mit zwei Toren Vorsprung geführt Diesmal wollen die Schützlinge von HSG-Trainer Ergün Sahin das bessere Ende für sich behalten und den Spieß umdrehen Im Klassement würden sie damit Recklinghausen (derzeit 13:13 Punkte) näher auf die Pelle rücken Bei einem Erfolg könnte außerdem im Idealfall der Abstand zu den Abstiegsplätzen vergrößert werden: Denn Mitkonkurrent Markranstädt steht daheim gegen das Spitzenteam aus Kirchhof vor einer schweren Hürde auf sich selbst zu blicken: Ihre Hausaufgaben haben die Baggerseepiratinnen in den vergangenen Tagen jedenfalls gemacht Ergün Sahin sagt mit Blick auf das anstehende Spiel: „Nach der Auswärtspartie in Aldekerk am vorletzten Wochenende habe ich meiner Mannschaft am darauffolgenden Montag freigegeben So konnten sich die Spielerinnen zwei Tage erholen Sie haben danach die nächsten Trainingseinheiten für das Grundlagentraining genutzt In dieser Woche sind wir erneut mit ‚Basics‘ gestartet und haben an der Kraftausdauer gearbeitet Nun bereiten wir uns unmittelbar auf Recklinghausen vor Dabei fokussieren wir uns auch auf unsere Abschlüsse vor dem Tor Darüber hinaus ist Pia Magnago wieder gesund und einsatzbereit Unseren Gegner zeichnet eine hervorragende Physis aus Mariel Wulf und Lara Janz verfügen die Gäste über einen starken Rückraum Auch wenn wir das Hinspiel in Recklinghausen ganz knapp verloren haben hat meine Mannschaft dort eine gute Leistung gezeigt – es war eine Begegnung auf Augenhöhe Aktuell beträgt der Abstand zum Mittelfeld nur vier Punkte und einige Teams sind noch sehr dicht zusammen Wenn wir unsere Chancen besser nutzen als im Hinspiel!“ indem sie viel Zeit in der Natur verbringt Bei langen Fahrradtouren und schöne Wanderungen tankt sie Kraft Sowohl in den Printprodukten als auch online informiert sie am liebsten über Polizeiberichte Absolute Lieblingsbeschäftigung in der Adventszeit: Plätzchen backen Erfolgreiche Titelverteidigung für den TSV Rottendorf Der Bezirksligist hat am Freitagabend erneut die Bezirksmeisterschaft im Hallenfußball in Rimpar gewonnen Die Rottendorfer setzten sich im Finale mit 2:0 gegen den Schweinfurter Kreismeister SV-DJK Oberschwarzach durch Beide Teams standen sich 2019 schonmal im Finale gegenüber damals mit dem besseren Ende für Oberschwarzach reist der TSV Rottendorf dann als Vertreter des Bezirks Unterfranken zur Bayerischen Meisterschaft nach Erlangen Die SG Helmbrechts/Münchberg will die letzte Gelegenheit nutzen dass sie auch Spitzenteams Paroli bieten kann Die Faschingspause ist vorbei und damit auch der letzte spielfreie Abschnitt in der Handballsaison 2024/25 Ab sofort geht es in die heiße Endphase in der sich in der Oberliga Nord der Männer der ASV Cham (29:5 Punkte) der HBC Nürnberg (28:6) und die SG DJK Rimpar II (26:8) einen erbitterten Kampf um den Direktaufstieg und um den Relegationsplatz für die Aufstiegsspiele zur Regionalliga liefern werden Um Favoriten für Ihre Startseite auswählen zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren Kein Account? Jetzt registrieren! Registrieren Sie sich jetzt und profitieren Sie von allen Vorteilen Sie haben eine E-Mail zum Aktivieren Ihres Benutzerkontos erhalten Wenn Sie Artikel kommentieren möchten, müssen Sie in Ihrem Benutzer:innenprofil noch Ihren Namen und Ihren Nicknamen ergänzen Leider konnte Ihr Konto nicht erfolgreich aktiviert werden Eventuell ist der Aktivierungslink abgelaufen wenden Sie sich bitte direkt an leserservice@vnp.de Freuen Sie sich auf interessante Produkte und Angebote Das Passwort muss mindestens 8 Zeichen lang sein und eine Zahl sowie ein Sonderzeichen enthalten Ich habe die Nutzungsbedingungen gelesen und akzeptiere sie Hier finden Sie die Hinweise zum Datenschutz Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren Copyright © 2025 - Verlag Nürnberger Presse - All rights reserved „Zeitzeugen der Geschichte“ öffnen im Landkreis Würzburg ihre Türen Der „Tag des offenen Denkmals“ geht am 8 In diesem Jahr sind deutschlandweit rund 6000 Denkmale für die Besucherinnen und Besucher geöffnet Und auch im Landkreis Würzburg stehen gemäß dem Jahresmotto die Türen zu „Zeitzeugen der Geschichte“ offen Schloss Grumbach in Rimpar oder das Weinhändlerpalais in Zell am Main etwa erzählen spannende Geschichten Eibelstadt und Ochsenfurt sind insgesamt 21 Objekte geöffnet An einigen Orten werden Führungen (z.B der ehemalige Veitshöchheimer Ortspfarrer Herbert Neeser ist in Ochsenfurt mit einer Bildstockführung vertreten - Infos siehe Link am Ende) oder spezielle Programmpunkte zum Tag des offenen Denkmals angeboten Das Mühlenmuseum Mittlere Holzmühle in Remlingen lädt zur Besichtigung ein (Foto: Ronald Grunert-Held) Der Mühlenstandort wurde 815 das erste Mal schriftlich erwähnt; diese Mühle wurde 1854 erbaut und beherbergt ein Museum sowie die ehemalige Müllerwohnung Öffnungszeiten: 13.00 – 17.00 Uhr Regelmäßige Führungen durch das Gebäude In der ehemaligen Synagoge wurde eine Mikwe das jüdische Ritualbad gefunden – möglicherweise aus dem Mittelalter Beim Besuch kann ein Blick darauf geworfen werden sowie auf die weiteren Räumlichkeiten Wer den Besuch in Aub für einen Sonntagsausflug nutzen möchte der kann im Anschluss das Schützenfest in Aub besuchen Öffnungszeiten: 10.00 -12.00 Uhr und 14.00 – 17.00 Uhr Das Schloss Grumbach alleine bietet eine wunderschöne Kulisse und lädt zum Verweilen im Innenhof ein beinhaltet dieser doch einige zeitgeschichtliche Schätze Zusätzlich öffnen die Tore zu den Museen vor Ort unter anderem das Archäologische Museum das Kriminalmuseum oder das Maurer- und Zimmerermuseum Lassen Sie sich etwas über die Geschichte der alten Kirche St Mauritius erzählen und genießen Sie zum Abschluss den Auftritt des Gospelchors „Spirit of Joy“ afro-amerikanischer Kirchenmusik und weltlicher Musik in einem tollen Ambiente begeistert Öffnungszeiten: 10.00 – 17.00 Uhr Programm: 13.00 Uhr Führung durch den Ortshistoriker Wolfgang Riedner 16.00 Uhr Auftritt des Gospelchors „Spirit of Joy“ Der historische Altort von Thüngersheim ist geprägt durch seinen leiterförmigen Grundriss und die außergewöhnlich dichte Bebauung; im Rahmen der Führung welche nur eine Auswahl aller sehenswerten Gebäude umfasst werden einige besondere Denkmäler vorgestellt Treffpunkt in der Kirchgasse vor den WeinKulturGaden (Dauer 120 Minuten) Zusätzlich hat der WeinKulturGaden von 10.00 -18.00 Uhr geöffnet Preisträger der Silbernen Halbkugel 2022 Höchberg öffnet zum Tag des offenen Denkmals drei wunderschöne Objekte mit prägender Geschichte Die Objekte sind zueinander in Fuß- und Laufweite sodass man Höchberg und seine Höhenmeter an diesem Tag gerne einmal genießen kann Öffnungszeiten: 11.15 – 14.30 Uhr Öffnungszeiten: 11.30 – 14.30 Uhr Barockhaus (israelitische Präparandenschule von 1861 bis 1931) Das von Neumann errichtete Weinhändlerpalais des Andreas Wiesen Das von Balthasar Neumann in Zell erbaute Palais – ein für den Weinhändler Andreas Wiesen 1744 errichtetes Gesamtkunstwerk als Anlegestelle figurengeschmücktem Terrassengarten und schlossartigem Gebäude ist nicht nur Baudenkmal und wichtiger Vertreter des Bautypus eines repräsentativen Geschäftshauses sondern zugleich ein Baustein eines architektur- und wirtschaftsgeschichtlichen Kontextes Öffnungszeiten: 11.00 – 17.00 Uhr 13.00 und 15.00 Uhr werden die Weinkeller des Palais und die archäologische Grabung im Palaisgarten von Dr Die von dem Weinhändler Johann Christof Fleischmann 1705 umgebaute Scheune bietet den Rahmen für eine Ausstellung über die Zeller Weinhändler Zugleich ist es möglich die Brunnenstube im Gewölbekeller zu besichtigen Das historische System der Wasserführung und Brunnenstuben ist Thema einer Führung: 13.00 Uhr Ortsführung durch Bürgermeister Joachim Kipke Treffpunkt ist die Kelterhofscheune um 13.00 Uhr Das zweitgrößte Zeller Palais wurde 1751 für den Weinhändler Christoph Fleischmann errichtet In dem noch heute wasserführenden Brunnenraum ist das Wassermuseum untergebracht Es informiert über die Ortsgeschichte der Marktgemeinde und die Zeller Quellen Diese waren einst eine unverzichtbare Geschäftsgrundlage für die dortigen Weinhändler und decken jetzt – gefasst in drei Stollen – bis zu 60 % des Würzburger Trinkwasserbedarfs ab Auch das Kloster Oberzell kann am Tag des offenen Denkmals besichtigt werden (Foto: Ronald Grunert-Held) 1128 entstand in Oberzell das erste Prämonstratenserkloster in Süddeutschland Nach der Säkularisation wurde es industriell genutzt Seit 1855 sind die Oberzeller Franziskanerinnen hier zu Hause Die Klosterkirche sowie das beeindruckende Treppenhaus von Balthasar Neumann werden bei dem Rundgang besucht Führungen: 14.00 Uhr und 16.00 Uhr (Anmeldung über die Website des Klosters oder unter 0931 4601-102 bis 06.09.2024 möglich) Das Anwesen liegt in der Jakob-Köhl-Gasse unterhalb der Hauptstr und wurde in der Vergangenheit vermutlich von Fischern und Handwerkern bewohnt Der einfache Baustil zeigt die verschiedenen Facetten mehrerer Generationen Öffnungszeiten: 12.00 – 14.00 Uhr bei Interesse bei Herrn Günther melden (denkmal-eibelstadt@web.de) Der Barockgarten Eibelstadt ist tatsächlich ein eingetragenes Einzeldenkmal und besticht durch sein wunderbares Zusammenspiel von Natur und Kultur Der Garten wurde 1762 erstmalig erwähnt ein Spaziergang durch den 2.600 Quadratmeter großen Garten ist ein Genuss für alle Sinne und lädt zum längeren Verweilen ein (Foto: Theresia Melchior) Öffnungszeiten: 10.00 – 17.00 Uhr; Sitzmöglichkeiten vor Ort Als größte Stadt im Landkreis Würzburg lädt Ochsenfurt mit der historischen Altstadt und der imposanten Fachwerkzeile auch in diesem wieder zum Tag des offenen Denkmals ein Ochsenfurt bietet an diesem Tag ein vielfältiges Programm an die wunderschöne Altstadt zu erkunden Regelmäßige Altstadtführungen (Dauer 1 Stunde) Tickets sind an der Tourist-Information erhältlich (Hauptstr Bierkeller der früheren Brauerei Joseph Michel Treffpunkt: „Oberes Tor“ neben dem Gasthof zum Bären Freuen darf man sich auf eine Führung im Lanzentürmchen Ochsenfurts Wahrzeichen mit originaler und europaweit einzigartiger Spielwerk-Uhr Der Ochsenfurter Uhrenaufzieher zeigt das komplizierte Die 550 Jahre alte Spielwerk-Uhr im Lanzentürmchen des Neuen Rathauses ist das Wahrzeichen der Stadt und gilt als eine der ältesten Die Führung gibt es normalerwiese nur als individuell gebuchte Führung oder jeden letzten Freitag im Monat um 16.30 Uhr Bei den Führungen hinter die Rathausuhr sind jeweils maximal 10 Teilnehmer möglich (Telefon 09331 – 5855; E-Mail: tourismus@stadt-ochsenfurt.de) wird gebeten Fränkische Bildstöcke – Zeugnisse des Glaubens Führung: 15.00 Uhr mit Pfarrer Herbert Neeser Andreas (Dauer 1 Stunde) - (Nähere Infos siehe Link am Ende) Trachtenmuseum mit der Sonderausstellung „Zunftwesen in Ochsenfurt“ – die Zünfte als tragendes Element der Handwerkerschaft“ Öffnungszeiten: 11.00 – 17.00 Uhr Das Kartäusermuseum in Ochsenfurt (Konventstraße 3 - Tückelhausen) öffnet sonst nur zu bestimmten Anlässen und für Gruppen seine Pforten (Foto: Theresia Melchior) Die Kirche und Klosteranlage können besichtigt werden Wichtiger Hinweis: Aus technischen Gründen müssen die für den Aktionstag geplanten Führungen leider entfallen Öffnungszeiten: 14.00 – 17.00 Uhr die angrenzende Spitalkirche sowie das Schlössle von den Besuchern auf eigene Faust erkundet zu werden Seit Sommer dieses Jahres erstrahlt das Schlössle von Ochsenfurt in neuem Glanz auch hier ist zum Verweilen mit Blick auf den Main eingeladen Öffnungszeiten: 10.00 – 18.00 Uhr „Geschichtsschlendern auf der Stadtpromenade“ Restaurator Siegfried Scheder (Dauer 60 Minuten) Der Weg führt an der nördlichen Stadtmauer entlang und beleuchtet die historische Bebauung der unteren Altstadt: Maria –Theresia - Kindergarten Bollwerk und das verbindende Element Stadtmauer mit Türmchen Treffpunkt ist der Stadtpromenadeneingang unter der Neue Mainbrücke Weitere Informationen zum Tag des offenen Denkmals: https://www.tag-des-offenen-denkmals.de und https://www.denkmalschutz.de Quelle: PM Landkreis Würzburg vom 30.8.2024 Veitshöchheimer Ex-Pfarrer Herbert Neeser gab zu seinem achtzigsten Geburtstag einen 80seitigen Bildband über religiöse Denkmäler heraus - Veitshöchheim News Seit Kindheitstagen interessiert sich Pfarrer i.R Juni 2018 sein 50-jähriges Priesterjubiläum feiern konnte und 31 Jahre davo.. https://www.veitshoechheim-blog.de/2021/03/veitshochheimer-ex-pfarrer-herbert-neeser-gab-zu-seinem-achtzigsten-geburtstag-einen-80seitigen-bildband-uber-religiose-denkmaler-he Link auf Bericht auf Veitshöchhheim News vom 28.3.2021 Bitte keine E-Mails über Kontakt zusenden - funktioniert nicht - nur an: um bei zukünftigen Artikeln benachrichtigt zu werden Plötzlicher Starkregen hat am Montagnachmittag für Feuerwehreinsätze in und um Würzburg gesorgt Rimpar und der Würzburger Stadtteil Versbach In Versbach liefen zum Beispiel im Bereich der Straße "Am Tännig" Keller und eine Tiefgarage voll Wasser In Randersacker sammelte sich Regen aus den Weinbergen auf dem Weg "Tiefe Klinge" und schoss als Bach bis auf die Gerbrunner Straße Wenn im Winter der Fussball im Freien pausiert schlägt traditionell die Zeit des Hallenfussballs Einer der alljährlichen festen Termine ist dabei das Silvesterturnier des ASV Rimpar zwischen den Jahren Dabei haben die Gastgeber am Freitagabendabend den Sieg knapp verpasst Sie mussten sich erst im Finale dem Würzburger FV mit 2:1 geschlagen geben Am Sonntag steigt dann das Vorturnier zum Lotto Bayern Hallencup im Kreis Würzburg – in der Dreifachturnhalle in Unterpleichfeld mit 16 Mannschaften