Nun sind die Tage der Brücke gezählt.","url":"https://www.fr.de/hessen/wegen-rissen-im-beton-sofort-gesperrt-b45-bruecke-in-suedhessen-zr-93707417.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Bei einer Sonderprüfung einer B45-Brücke fallen Risse im Beton auf
18.00 Uhr: Nach der kurzfristigen Vollsperrung der Talbrücke bei Bad König-Zell im Verlauf der Bundesstraße 45 soll das marode Bauwerk nun so schnell wie möglich abgerissen werden
Bei einer Bauwerksprüfung waren Risse im Beton der 116 Meter langen Brücke entdeckt worden
Sicherheitshalber war daher am Dienstagabend entschieden worden
keine Fahrzeuge mehr über die Brücke fahren zu lassen (siehe Erstmeldung weiter unten)
Der Bahnverkehr ist von der Sperrung aber nicht betroffen
Die Straßenverkehrsbehörde Hessen Mobil in Heppenheim teilte am Mittwochnachmittag mit
aufgrund der hohen Verkehrsbelastung der B 45 und der verkehrlichen Bedeutung der Brücke bestehe „eine hohe Dringlichkeit einer schnellstmöglichen Lösung“
Konkretere Angaben machte Behördensprecher Jochen Vogel aber nicht
Er kündigte aber die umgehende Einrichtung einer „Projekt-Taskforce“ an
Dieser sollen dann auch Repräsentanten des Odenwaldkreises
der Stadt Bad König und gegebenenfalls auch der Bahn und der Bahnanlagenbetreiber angehören
Die Taskforce soll sich neben der Beobachtung des Umleitungsverkehrs vor allem mit den nächsten Schritten befassen und gemeinsam die notwendigen Voraussetzungen für eine zügige Wiederherstellung einer durchgängigen Verbindung schaffen
Nach Angaben des Behördensprechers werde bereits jetzt „mit Hochdruck an einem zeitnahen Abbruch der Brücke“ gearbeitet
Eine Instandsetzung des Bauwerks sei angesichts der aktuellen Erkenntnisse über den Zustand der Brücke „ausgeschlossen“
Zum Verfahren des Abbruchs könne zum jetzigen Zeitpunkt noch keine Aussage getroffen werden
da dieses von vielen äußeren Einflussfaktoren abhänge
ob ein Ersatzneubau oder der Bau einer Behelfsbrücke schneller zu realisieren ist
in der kommenden Woche über den weiteren Fortgang und den aktuellen Sachstand zu informieren
den Rettungsdiensten und der Feuerwehr führt die Umleitungsstrecke über die Landesstraße L 3318 bis zur L 3349 (bei Vielbrunn) und weiter über die Bundesstraße B 47 nach Michelstadt zurück auf die B 45
Die Umleitungsbeschilderung soll nach Angaben von Hessen Mobil in den kommenden Tagen und Wochen noch ergänzt und bei Bedarf optimiert werden
Ein großes Verkehrschaos ist nach Einschätzung der Behörde ausgeblieben
zumal die Informationen zur Brückensperrung schnell verbreitet worden seien
Auch der Schwerlastverkehr halte sich nach aktuellen Beobachtungen weitestgehend an die ausgewiesene Beschilderung
April: Große Aufregung im beschaulichen Bad König im Odenwaldkreis: Eine der wichtigsten Verkehrsadern liegt lahm
Die Mängel seien bei einer Prüfung entdeckt worden
Die Brücke thront über der Mümling und der Bahnstrecke
Diese ist von der Sperrung aber nicht betroffen
Trotzdem ist die Sperrung problematisch: Eine mögliche Umleitungsstrecke für die rund 15.000 Autos
ist derzeit ebenfalls wegen Bauarbeiten gesperrt
Nun sollen Autofahrende ab Bad König über die L3318 bis kurz vor Vielbrunn und von dort über die L3349 weiter zur B47 nach Michelstadt fahren
Die Umleitungsstrecke sei bereits beschildert
„Bei dem Bauwerk handelt es sich um eine Spannbetonhohlkastenbrücke
die als Durchlaufträger über drei Felder mit Stützweiten von bis zu 42 Metern konzipiert ist
Das Bauwerk wurde 1961 mit dem sogenannten Spannblockverfahren errichtet
das konstruktionsbedingt Spannungsrisskorrosion fördern kann“
schreibt HessenMobil in einer ersten Stellungnahme
„Neben den Ergebnissen dieser Prüfung wurden weitergehende bautechnische und rechnerische Untersuchungen vorgenommen
Die Ergebnisse führten zur veranlassten Sperrung“
Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden
Die Randalierer hoben zudem in Höhe der Hausnummer Zedernweg 51 einen Gullydeckel aus und warfen ihn auf die Fahrbahn
Vor der Hausnummer 141 rissen sie einen Standbriefkasten der Post aus dem Verbundpflaster und warfen ihn um
Der Bauhof der Stadt Sankt Augustin beseitigte die Gefahrenstellen
Die Polizei ermittelt wegen des Verdachts des gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr
Hinweise zu den Tätern nimmt die Polizei unter der Rufnummer (0 22 41) 5 41-33 21 entgegen
Pressemitteilung Kreispolizeibehörde Rhein-Sieg-Kreis
Die unbekannten Täter richtete zahlreiche Schäden an
Foto: Kreispolizeibehörde Rhein-Sieg-Kreis
beleidigende oder verleumderische Äußerungen enthalten beziehungsweise es werden falsche Tatsachen behauptet
Dann beschreiben Sie bitte in kurzer Form das Problem
die Redaktion wird diesen Kommentar genauer prüfen und gegebenenfalls löschen
Die Bonner Polizei hatte mit Fotos aus einer Überwachungskamera um Mithilfe bei der Identifizierung eines unbekannten Tatverdächtigen gebeten
als der Verdächtige in einem Reisebüro in der Bonner Innenstadt das Mobiltelefon einer Mitarbeiterin entwendet haben soll
Die entsprechende Pressemeldung wurde am 4
Mittlerweile konnte der Mann identifiziert werden
wurde der Polizeiinspektion Altenkirchen gegen 19.40 Uhr ein Pkw gemeldet
der in Seelbach (Westerwald) auf der Bahnhofstraße in unsicherer Weise geführt wurde
Der 76-jährige Fahrer des betreffenden Fahrzeugs konnte kurze Zeit später in Flammersfeld angetroffen werden
Ein durchgeführter Atemalkoholtest verlief positiv
bei dem ein Schwarzfahrer einen Zeugen verletzte
Der Tatverdächtige befand sich zunächst in einer Regionalbahn und fiel auf
da er keinen gültigen Fahrausweis vorweisen konnte
Ein Kontrolleur der Deutschen Bahn wollte dem Mann daraufhin die Konsequenzen des Fahrens ohne gültigen Fahrschein erläutern
Der Unbekannte lief jedoch in Richtung des Zugendes davon
Am vergangenen Wochenende ließen es sich die Mitglieder der Traditionsgarde Rot-Weiß Lahnstein nicht nehmen
bei sonnigem Wetter und mit guter Laune ihre alljährliche Maiwanderung durchzuführen
Um 10 Uhr startete die Wanderung vom Salhofplatz Richtung Hohenrhein
wo die Aktiven eine kleine Verschnaufpause einlegen konnten
Frisch gestärkt führte der Weg die Mitglieder weiter zum Waldhaus in Friedrichsegen
wo sie den Tag in geselliger Runde ausklingen ließen
Mai viele Familien zur Wanderung rund um Brückrachdorf
Über Marienrachdorf und Sessenhausen ging es zum Schützenhaus
Zwischendurch sorgten zwei Verpflegungsstationen für die nötige Erfrischung bei den sommerlichen Temperaturen
Am Ziel erwartete uns die BRD Crew und bewirtete die Wanderer mit Kaffee und Kuchen
Für die Kinder gab es Spiele und eine Hüpfburg
A48: Lkw-Unfall zwischen Höhr-Grenzhausen und Dreieck Dernbach – rechter Fahrstreifen gesperrt
Am Freitagabend brennt es in einer Wohnung im Hamburger Stadtteil Rissen
Auch ein Feuerwehrmann muss betreut werden
Bei einem Brand in einem denkmalgeschützten Wohngebäude im Hamburger Stadtteil Rissen sind zwei Menschen leicht verletzt worden
Wie ein Sprecher der Hamburger Feuerwehr mitteilte
brannten Möbel in einer Erdgeschosswohnung
Ein älterer Mann sei in seiner Wohnung im ersten Stock eingeschlossen gewesen und musste vom Balkon gerettet werden
Er wurde den Angaben nach mit einer Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus gebracht
Zwei weitere Bewohnende retteten sich auf den Balkon des Hauses in der Straße Mechelnbusch
Zudem sei ein Feuerwehrmann vor Ort wegen Kreislaufbeschwerden behandelt worden
Andere Anwohnende verließen das Gebäude den Informationen nach bereits vor Ankunft der Einsatzkräfte
Sie seien im Anschluss in einem Großraumrettungswagen der Feuerwehr betreut worden
Nun sind die Tage der Brücke gezählt.","url":"https://www.usinger-anzeiger.de/hessen/wegen-rissen-im-beton-sofort-gesperrt-b45-bruecke-in-suedhessen-zr-93707417.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Bezirk siedelt neue Baumarten in dem Forst im Hamburger Westen an
Politiker und Naturschützer kritisieren die Methoden
Werbung auf Suederelbe24.de buchen und mehr als 1.350.000 Seitenaufrufe nutzen
12.02.2025 – Am heutigen Nachmittag ist ein als gefährlich eingestufter Straftäter aus der geschlossenen Abteilung der Asklepios-Klinik im Hamburger Stadtteil Rissen entwichen
Bereits um 14:40 Uhr wurde die Polizei über den Vorfall informiert und leitete umgehend eine groß angelegte Fahndung ein
Die Hamburger Polizei ist mit zahlreichen Einsatzkräften vor Ort
unterstützt von Spürhunden und einem Hubschrauber
Schwer bewaffnete Beamte sichern die Klinik sowie angrenzende Waldgebiete und Straßen
Zudem werden bekannte Anlaufpunkte des Mannes überprüft
Bereits im Januar dieses Jahres war derselbe Mann aus der Asklepios-Klinik in Rissen geflohen
über eine Mauer im Innenhof der Einrichtung zu klettern
Er wurde jedoch kurze Zeit später in der Nähe der Sülldorfer Landstraße von der Polizei gestellt und zurück in die Klinik gebracht
Im Dezember 2024 wurde der Mann auf dem Weihnachtsmarkt in Ottensen festgenommen
nachdem er mit einem Messer in der Hand durch die Straßen gelaufen war
die den 25-jährigen Afghanen daraufhin stoppte
Er wurde zunächst in die Psychiatrie eingewiesen
jedoch nach einer Begutachtung wieder entlassen
da keine akute Gefahr für sich oder andere festgestellt wurde
Die Polizei bittet die Bevölkerung um Mithilfe
Hinweise zum Aufenthaltsort des Mannes können unter der Notrufnummer 110 gemeldet werden
Entdecke spannende Neuigkeiten und exklusive Veranstaltungen direkt auf deinem Handy
Abonniere jetzt unseren WhatsApp-Kanal und verpasse nie wieder eine wichtige Meldung
Erhalte alles sofort und bequem direkt auf deinem WhatsApp-Account
Aktuelle Nachrichten: Sei immer bestens informiert über die neuesten Entwicklungen
Exklusive Inhalte: Bekomme Zugang zu Inhalten
Direkt und bequem: Keine lästigen E-Mails oder Websuchen mehr – alles direkt in WhatsApp
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht
Kommentar * document.getElementById("comment").setAttribute( "id"
"a29e991c681a36a5f90f4ee03916e20d" );document.getElementById("f3ee78cc8a").setAttribute( "id"
Unsere Berichterstattung lebt von Engagement
Hamburg & die Metropolregion bestmöglich zu informieren
Doch qualitativ hochwertige Inhalte brauchen Zeit und Ressourcen
kannst du uns mit einer freiwilligen Zahlung unterstützen
weiterhin unabhängig und frei von großen Konzernen zu berichten – für eine starke
Gemeinsam halten wir Hamburg & die Metropolregion gut informiert
Stadtreporterin Anne Adams war in dem Hamburger Stadtteil unterwegs
Was hat die Menschen dort diese Woche bewegt
Mehrere Bahnreisende haben sich am Mittwochmorgen schützend vor eine Frau gestellt, die von einem 39-Jährigen bedroht wurde. Sie soll laut Bundespolizei in der S1 von Wedel (Kreis Pinneberg) nach Rissen von dem Mann nach einer verbalen Auseinandersetzung angegriffen worden sein
Einige Bahnreisende sollen sehr schnell eingegriffen haben
sodass laut Polizei die 25-Jährige nicht getroffen wurde
"Die Bahnreisenden haben mutig und mit Augenmaß gehandelt
Genauso wollen wir das haben: Wichtig ist bei der Zivilcourage
sich aber auch nicht selbst in Gefahr bringt"
Er spricht von einem "Paradebeispiel für Zivilcourage"
Nach derzeitigem Sachstand sollen sich die Frau und der Mann nicht kennen
Gegen den 39-jährigen Mann wurde ein Strafverfahren wegen Körperverletzung eröffnet
Bei einem Brand in einem denkmalgeschützten Wohngebäude im Hamburger Stadtteil Rissen sind am Freitag zwei Menschen leicht verletzt worden
Passantinnen und Passanten haben am Leuchtturm in Rissen eine Leiche gefunden
stellten Spezialistinnen und Spezialisten den Torso am Sonnabend sicher
Die Passantinnen und Passanten entdeckten den Leichnam am späten Nachmittag im Uferbereich der Elbe
Der tote Körper war offenbar angespült worden
Alarmierte Feuerwehrleute zogen die Leiche aus dem Wasser
Die Feuerwehr baute große Lichtmasten am Fundort auf und leuchtete die Umgebung aus
Weitere Teile des toten Körpers wurden jedoch nicht gefunden
Nach Informationen von NDR 90,3 gehen die Ermittlerinnen und Ermittler davon aus
dass es sich bei dem Toten um einen Mann handelt
Die Identität ist jedoch noch nicht bekannt
Ob der Mann durch ein Verbrechen ums Leben kam
untersuchen Spezialistinnen und Spezialisten des Landeskriminalamtes für ungeklärte Todesursachen
Die Leiche wurde ins Institut für Rechtsmedizin gebracht
Die Talbrücke bei Bad König/Zell ist am heutigen Dienstagabend
die bei der Brückenprüfung entdeckt wurden
Die Umleitung geht über die L3318 bis zur L3349 bei Vielbrunn und über die B47 nach Michelstadt zurück auf die B45
Es werden weitere Prüfungen an dem Bauwerk vorgenommen
Kann man nicht an der Zeller Kreuzung die Ampel ausschalten
ist ja ne Zumutung für die Autofahrer diese sind sowieso schon bestraft
Freie Flächen für Windkraftanlagen sind in Hamburg schwer zu finden
Deutschland will raus aus der Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen und den Klimawandel zumindest verlangsamen
soll die Menge an erneuerbaren Energiequellen bis 2030 verdoppelt werden
Windkraftanlagen können dazu einen Beitrag leisten
Flächenländer müssen deswegen bis 2032 zwei Prozent ihres Bodens für Windräder zur Verfügung stellen
Stadtstaaten wie Hamburg müssen immerhin 0,5 Prozent ihrer Flächen freigeben
In der relativ eng besiedelten Hansestadt müssen die Behörden genau hinschauen, um geeignete Areale zu identifizieren. Im Bezirk Altona hat die Verwaltung daher ihren Blick auf die Rissener Feldmark geworfen. Im September 2024 gab die Stadt bekannt
dass sich auf einem 74,2 Hektar großen Gebiet südlich des Klövensteens in Zukunft Windräder drehen könnten
Die Menschen im Bezirk sollen nun bei einer öffentlichen Veranstaltung am Montag
ab 19.30 Uhr in der Stadtteilschule Rissen (Voßhagen 15) über den aktuellen Stand der Planungen informiert werden
Klima und Verbraucherschutz der Bezirksversammlung Altona hat zu der Veranstaltung eingeladen
Vor Ort werden sich Vertreter der Stadtentwicklungs- sowie der Umweltbehörde den Fragen von Politikern und Bürgern stellen
Fragen und Anregungen können vorab auch an die E-Mail-Adresse bezirksversammlung@altona.hamburg.de geschickt werden
Das potenzielle Gebiet für den Bau von Windrädern liegt im Geltungsbereich des Bebauungsplans Rissen 44/Sülldorf 17/Iserbrook 28
der überwiegend landwirtschaftliche Nutzung sowie Flächen zum Schutz der Landschaft vorsieht
Laut den Behörden handelt es sich überwiegend um „artenarmes Grünland“
Ein weiteres Hindernis: Der Löwenanteil der Fläche liegt unter einer Route für Flüge auf Sicht
die für den Bau von Windrädern verlegt werden müsste
In Rissen wurde am Samstagabend (23.11.) eine Leiche gefunden
den ein Passant am vergangenen Samstagabend am Elbufer in Rissen machte
Dort fand er einen entstellten Leichnam ohne Kopf
Eine Woche lang beschäftigte der Fall die Ermittler
Der Weg zum Fundort am Ufer der Elbe in Rissen ist uneben und matschig
ansonsten ist der Bereich so gut wie menschenleer
machte am vergangenen Samstag bei Einbruch der Dunkelheit einen schrecklichen Fund
Nahe des Elbufers fand er einen Leichnam. Wie sich kurz darauf herausstellte
der längere Zeit im Wasser gelegen haben muss
Neben mehreren Gliedmaßen fehlte auch der Kopf
Die Kripo sicherte bis in die Nacht Spuren
Danach wurde der Tote in die Gerichtsmedizin transportiert
der seit November letzten Jahres als vermisst galt
Nach MOPO-Informationen war der Mann von der Köhlbrandbrücke gesprungen
Sie befinden sich in einer scheinbar ausweglosen Situation und spielen mit dem Gedanken
Hier finden Sie Beratungs- und Seelsorgeangebote:
Telefonseelsorge: Unter 0800 – 111 0 111 oder 0800 – 111 0 222 erreichen Sie rund um die Uhr Mitarbeiter, mit denen Sie Sorgen und Ängste teilen können. Auch ein Gespräch via Chat ist möglich. telefonseelsorge.de
Kinder- und Jugendtelefon: Das Angebot des Vereins „Nummer gegen Kummer“ richtet sich vor allem an junge Menschen. Erreichbar montags bis samstags von 14 bis 20 Uhr unter 11 6 111 oder 0800 – 111 0 333. Samstags nehmen die jungen Berater des Teams „Jugendliche beraten Jugendliche“ die Gespräche an. nummergegenkummer.de.
Muslimisches Seelsorge-Telefon: Die Mitarbeiter von MuTeS sind 24 Stunden unter 030 – 44 35 09 821 zu erreichen. Viele sprechen Türkisch. mutes.de
Deutsche Gesellschaft für Suizidprävention: Unter suizidprophylaxe.de gibt es eine Übersicht aller telefonischer
Online- und Mail-Beratungsangebote in Deutschland
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.
die im Zuge der Bundesstraße B 45 bei Bad König/Zell die Bahnstrecke und die Mümling überführt
in beide Fahrtrichtungen für alle Verkehrsteilnehmende gesperrt worden
die bei der jüngsten Brückenprüfung festgestellt worden sind
zur Sicherheit aller Verkehrsteilnehmenden keinen Verkehr mehr über die Brücke fahren zu lassen
Eine entsprechende Hinweisbeschilderung für die Sperrung ist durch die zuständige Straßenmeisterei aufgestellt worden
Eine Umleitungsstrecke über die Landesstraße L 3318 bis zur L 3349 (bei Vielbrunn) und weiter über die B 47 nach Michelstadt zurück auf die B 45 ist ausgeschildert
Bei dem Bauwerk handelt es sich um eine Spannbetonhohlkastenbrücke
das konstruktionsbedingt Spannungsrisskorrosion fördern kann
Aufgrund der Konstruktion hat Hessen Mobil über die regelmäßig durchgeführten Brückenprüfungen hinaus die Brücke in diesem Monat sondergeprüft
Neben den Ergebnissen dieser Prüfung wurden weitergehende bautechnische und rechnerische Untersuchungen vorgenommen
Die Ergebnisse führten zur veranlassten Sperrung
In den nächsten Tagen werden Experten und Gutachter weitere Prüfungen an dem Bauwerk vornehmen
Facebook X WhatsApp Telegram Mail DruckDie erfolgreichen Teilnehmer sind nun bestens gerüstet. (Foto: pm) 20 neue Fachwarte für Obst und […]
Facebook X WhatsApp Telegram Mail Druck(Foto: pm) Merchingen. (pm) Vergangene Woche fand die Mitgliederversammlung des Landschaftserhaltungsverbands Neckar-Odenwald-Kreis e. V. (LEV) […]
Facebook X WhatsApp Telegram Mail Druck(Foto: pm) Schlierstadt. ™ Zahlreiche ehrenamtliche Helferinnen und Helfer packten in den Osterferien und in […]
Facebook X WhatsApp Telegram Mail Druck(Foto: Kroitzsch) In Limbach dreht sich im Jubiläumsjahr alles um die Streuobstwiesen Von Friederike Kroitzsch […]
Facebook X WhatsApp Telegram Mail Druck(Foto: Liane Merkle) Großeicholzheim. (lm) Jubelkonfirmation in der Kirchengemeinde Großeicholzheim/Rittersbach ist bereits eine schöne und […]
Facebook X WhatsApp Telegram Mail DruckDie Theatergruppe der Kolpingfamilie Mudau begeistert bei drei Vorstellungen. (Archivbild: Martin Hahn) Mitgliederversammlung der Kolpingfamilie […]
Facebook X WhatsApp Telegram Mail DruckPolizeipräsident Frank Spitzmüller (li.) bestellt EKHK Stefan Scherzer (2.v.li.) zum Leiter der Mosbacher Kripo. Der […]
Facebook X WhatsApp Telegram Mail DruckUnser Bild zeigt die geehrten Floriansjünger der FFW Osterburken mit Bürgermeister Jürgen Galm (2.v.re.) und […]
Facebook X WhatsApp Telegram Mail Druck(Foto: Grimm) Aglasterhausen. (mag) Bei der Verbandsversammlung des Kreisfeuerwehrverbands Neckar-Odenwald-Kreis wurden zwei verdiente Feuerwehrmänner besonders […]
Facebook X WhatsApp Telegram Mail Druck(Symbolbild – Pixabay) Jahreshauptversammlung der FFW Hettigenbeuern Hettigenbeuern. (sch) „Wir können auf ein positives Berichtsjahr […]
Facebook X WhatsApp Telegram Mail DruckUnser Bild zeigt (v.li.) Petra Mock vom Ministerium für Ernährung, ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Traudl […]
Facebook X WhatsApp Telegram Mail DruckEine Dankeschön-Tafel mit farbigen Handabdrücken bekamen die Audi-Freiwilligen nach ihrem Einsatz überreicht. (Foto: Tanja Bauer) […]
Facebook X WhatsApp Telegram Mail DruckDie Scharnierschildkröte ist Zootier des Jahres 2018 Heidelberg. (pm) Nachdem im vergangenen Jahr mit dem […]
Facebook X WhatsApp Telegram Mail DruckOliver Kisling aus Höpfingen hat die aufwändige Fachweiterbildung Endoskopie bestanden. Das Foto zeigt v. l. […]
Facebook X WhatsApp Telegram Mail Druck(Symbolbild – Alicianess/Pixabay) Lohrbach. Über Ostern fand auf dem Flugplatz in Lohrbach das „Fest im […]
Facebook X WhatsApp Telegram Mail Druck(Symbolbild – Ralph/Pixabay) Wie lange spielt ein Migrationshintergrund eine Rolle? Die bevorstehende Bundestagswahl beschäftigt die […]
Facebook X WhatsApp Telegram Mail Druck(Foto: ml) Von Manfred Leitheim Mosbach. „Also, das darf doch nicht wahr sein!“, hört man […]
Facebook X WhatsApp Telegram Mail Druck(Symbolbild – stux/Pixabay) Am letzten Tag des Jahres kam es in Grünsfeld sowie in Tauberbischofsheim […]
Facebook X WhatsApp Telegram Mail DruckIm Mosbacher Stadtwald hat bereits die Windmessung begonnen. (Foto: pm) Windenergie spielt eine entscheidende Rolle, […]
spendieren Sie uns dafür bitte einen Kaffee
Facebook X WhatsApp Telegram Mail DruckRallye-Weltmeister Walter Röhrl beschenkt den MGV Asbach zum 150-jährigen Jubiläum. (Foto: Achim Haag) Feierlichkeiten beginnen […]
Facebook X WhatsApp Telegram Mail DruckDie HarmoNixen auf Tour mit Chorleiter Philipp Mörsberger. (Foto: pm) Jahreshauptversammlung der HarmoNixen Mosbach. (pm) […]
Facebook X WhatsApp Telegram Mail DruckFünf Absolvent:innen haben ihr C1-Zertifikat zum Chorleiterassistenten in der Tasche. (Foto: pm) Von Pia Geimer […]
Facebook X WhatsApp Telegram Mail Druck(Repro: Rückert) Eine Tageszeitung aus dem Badischen Frankenland (1875–1941) Von Albert Rückert Adelsheim. Das Bauland […]
Facebook X WhatsApp Telegram Mail DruckEugen Emmig (li.), Ewald Zimmermann (Mitte) und Edeltraud Silberzahn (re.) mit dem restaurierten Kettenschleppermodell in […]
Facebook X WhatsApp Telegram Mail Druck(Foto: Gülay Keskin) Osterburken. (pm) Am Samstag, den 17. Mai 2025, ist wieder A-Cappella-Zeit bei […]
Facebook X WhatsApp Telegram Mail Druck(Foto: pm) (pm) Mosbach ist eine attraktive und einladende Stadt, die über das ganze Jahr […]
Facebook X WhatsApp Telegram Mail DruckDie österreichische Sängerin Misha Kovar, eine der beliebtesten Musicalsängerinnen Europas, kommt am 25. Juli nach […]
Facebook X WhatsApp Telegram Mail DruckSabrina Döbel, Axel Busch und Anna Cunningham auf dem „Talk-Sofa“ des Mehrgenerationen-Treffs. (Foto: pm) Osterburken. […]
Facebook X WhatsApp Telegram Mail Druck(Archivbild) Mosbach. (pm) Aufgrund von Weichenerneuerungen in Seckach und Arbeiten auf der Strecke Heidelberg-Neckargemünd kommt […]
Facebook X WhatsApp Telegram Mail DruckKochendorf. (ots) Der Wasserschutzpolizei Heilbronn wurde am gestrigen Montag, 05.05.2025, um kurz nach 13 Uhr […]
Facebook X WhatsApp Telegram Mail DruckSennfeld. (ots) Am Freitagnachmittag, gegen 16 Uhr, kam es bei einer Waldhütte in Adelsheim-Sennfeld zu […]
Die größte Verkehrsader in den Odenwald ist unterbrochen: Wegen Sicherheitsbedenken hat die Verkehrsbehörde Hessen Mobil eine Talbrücke der B45 bei Bad König kurzfristig für den Verkehr gesperrt
Sie soll schnellstmöglich abgerissen werden
Die größte Talbrücke der B45 im Odenwaldkreis ist seit Dienstagabend gesperrt
Die zuständige Landesbehörde Hessen Mobil reagierte kurzfristig auf Schäden im Beton der Brücke bei Bad König-Zell
Diese seien bei einer Prüfung entdeckt worden
Die Brücke bleibe im aktuellen Zustand dauerhaft gesperrt
soll die Brücke "schnellstmöglich abgebrochen werden"
Es bestehe eine hohe Dringlichkeit wegen der großen Verkehrsbelastung der B45 und der Bedeutung der Brücke für den Verkehr
Eine Instandsetzung des Bauwerks sei auf Basis der aktuellen Erkenntnisse ausgeschlossen
Hessen Mobil kündigte die Gründung einer "Projekt-Taskforce" an
die Stadt Bad König und gegebenenfalls auch den Bahn- beziehungsweise Bahnanlagenbetreiber einladen."
Nach Angaben von Hessen Mobil war die Brücke aus dem Jahr 1961 bereits als sanierungsbedürftig eingestuft worden und eine Bauwerkserneuerung für die kommenden Jahre geplant
"Wir werden die möglichen Szenarien prüfen"
Denkbare Szenarien seien ein Ersatzneubau oder eine Behelfsbrücke
die Zeit der Verkehrseinschränkungen so kurz wie möglich zu halten
Die rund 120 Meter lange Talbrücke führt über Bahnschienen und die Mümling. Täglich sind etwa 15.000 Fahrzeuge auf der Strecke unterwegs. Hessen Mobil rechnet mit erheblichen Verkehrsbehinderungen
besonders im Bereich von Bad König und dem Ortsteil Kimbach
Der Bahnverkehr unter der Brücke bleibt dagegen ungestört
Wegen einer weiteren Baustelle sei eine näher liegende Umleitungsstrecke derzeit ebenfalls gesperrt
Hessen Mobil empfiehlt deshalb folgende Ausweichroute: Ab Bad König über die L3318 bis kurz vor Vielbrunn und von dort über die L3349 weiter zur B47 nach Michelstadt
Eine Beschilderung sei vor Ort aufgestellt
Dem Mann gelang die Flucht aus der geschlossenen Psychiatrie der Asklepios-Klinik Rissen
(Symbolfoto) Foto: picture alliance / ABBfoto
Unfassbarer Vorfall an der Asklepios-Klinik in Rissen
Dort wurde im Dezember ein Mann eingewiesen
der auf einem Weihnachtsmarkt in Ottensen mit einem Messer in der Hand von der Polizei gestoppt wurde
erfolgte eine Einweisung in die geschlossene Psychiatrie
Dezember meldeten Passanten einer Polizeistreife einen Mann mit einem Messer in der Hand
Der Vorfall geschah in der Ottenser Hauptstraße
Der Mann, bei dem es sich um einen damals 25-Jährigen gehandelt haben soll, habe geistesabwesend gewirkt und sei mit hängenden Schultern umherspaziert. Dabei hielt er ein Messer in der Hand
Laut Polizei habe der Mann sofort auf die Ansprache der Beamten reagiert und das Messer niedergelegt
Weil er dort jedoch nicht als gefährlich eingestuft wurde
Der Polizei war er bereits als Drogenkonsument bekannt
Die WochenMOPO – ab Freitag neu und überall
Kurz darauf stellte sich laut „Abendblatt“ jedoch heraus
dass der inzwischen 26-Jährige so gefährlich sei
dass eine Unterbringung in einer geschlossenen Psychiatrie veranlasst wurde
Selbst sein Betreuer warnte laut „Abendblatt“ die Behörden vor dem Mann
Januar erfolgte die behördlich angeordnete Einweisung in die geschlossene Psychiatrie der Asklepios-Klinik in Rissen
war flüchtete der 26-Jährige in der Nacht zum 29
Er war auf unbekannte Weise in den Innenhof gelangt und dort über eine Mauer in die Freiheit geklettert
Mehrere Streifenwagen-Besatzungen fahndeten nach ihm
Ein Hundeführer erkannte ihn anhand der Beschreibung etwas später an der nahgelegenen Sülldorfer Landstraße und nahm ihn fest
Die Polizei bestätigte den Einsatz auf Nachfrage der MOPO
Inzwischen soll der Mann wieder in der Psychiatrie untergebracht sein
Auf MOPO-Nachfrage bei der Sozialbehörde antwortete ein Sprecher
Ein Sprecher der Asklepios-Klinik bestätigte lediglich
dass es einen Vorfall an der Klinik in Rissen gegeben habe
Zu Hintergründen und personenbezogenen Daten könne man keine Angaben machen
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.
Die Feuerwehr Ebreichsdorf wurde von Einbrechern heimgesucht
Fünf Feuerwehrhäuser in Niederösterreich sind binnen eines Monats von Einbrechern heimgesucht worden
Die Tatorte befinden sich in Reisenberg (Bezirk Baden) und Götzendorf
Ebreichsdorf sowie Gramatneusiedl (Bezirk Bruck a
teilte die Landespolizeidirektion auf Anfrage mit
An zwei der Örtlichkeiten wurde erst jüngst zugeschlagen
Die Einbruchsspuren am Feuerwehrhaus Ebreichsdorf
März war die Freiwillige Feuerwehr Reisenberg das Ziel von Einbrechern
April wurden die Feuerwehrhäuser in Götzendorf und Moosbrunn heimgesucht
die es ausschließlich auf Bargeld abgesehen haben dürften
Aufgrund der Häufung der Einbruchsdiebstähle würden Feuerwehrhäuser im Zuge des Streifendienstes besonders überwacht
In der Nacht auf Mittwoch verschafften sich Täter über ein angrenzendes Waldstück Zugang zur Rückseite des Feuerwehrhauses Ebreichsdorf und versuchten zunächst eine Tür zur Fahrzeughalle aufzubrechen – jedoch ohne Erfolg
Über ein Fenster im ersten Stock gelangten sie schließlich in einen Raum
in dem Uniformteile und Ausrüstungsgegenstände gelagert werden
Gegen 1.30 Uhr versuchten die Täter im Inneren des Gebäudes eine Türe aufzubrechen
Dabei weckten sie jedoch einen schlafenden Feuerwehrmann
"Unser Kamerad wurde unsanft aus dem Schlaf gerissen
Der oder die Täter dürften daraufhin sofort die Flucht ergriffen haben“
schilderte der Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Ebreichsdorf
der kurz nach dem Vorfall beim Feuerwehrhaus eintraf
Eine sofort eingeleitete Fahndung durch die Polizei blieb erfolglos
Die Kriminalpolizei sicherte am Tatort mehrere Spuren
Die Hamburger Polizei hat am Mittwochnachmittag einen entflohenen psychisch kranken Mann gefasst
Der 26-Jährige war in Rissen aus der geschlossenen Psychiatrie verschwunden - nicht zum ersten Mal
Der 26-jährige Gesuchte war im Dezember mit einem Messer über den Weihnachtsmarkt in Altona gelaufen
Der Mann kam in die Psychiatrie der Asklepios Klinik in Rissen
Am Mittwoch gelang ihm nun erneut die Flucht
Schwer bewaffnete Einsatzkräfte durchsuchten auch die Wohnung des Mannes in der Holstenstraße in Altona
Zwischenzeitlich war auch der S-Bahnverkehr in Rissen unterbrochen
Der Polizeihubschrauber "Libelle" war in der Luft
Am späten Nachmittag konnten Einsatzkräfte in Sülldorf den 26-Jährigen schließlich in Gewahrsam nehmen
Sie brachten ihn zurück in die geschlossenen Psychiatrie nach Rissen
Es geht um ein 74,2 Hektar großes Areal im Hamburger Westen
Bei einer Info-Veranstaltung äußerten sich Bürger – und die Politik
Prominenter Besuch in der Seniorenresidenz am Storchenheimweg: Bewohner werden zu Statisten
Ein- und Zweizimmerwohnungen sowie ein „professionelles Betreuungsangebot“ – und als Nachbarin ein deutscher Filmstar
Noch vor wenigen Tagen zog in der Hamburger Seniorenresidenz am Storchenheimweg in Rissen eine echte Berühmtheit ein
gehört zwar zu den „alten Hasen“ der Showbranche – zur Besichtigung eines potenziellen neuen Wohnsitzes war sie aber nicht angereist
Ganz im Gegenteil: Uschi Glas steht weiterhin vor der Kamera – diesmal offensichtlich in Hamburg
Nach Abendblatt-Informationen wurde mehr als zwei Wochen lang geheim in Rissen gedreht
Das Projekt soll im Auftrag der ARD entstehen und Glas darin auf einen Enkeltrickbetrug hereinfallen
Anschließend soll sie das Drehbuch in besagte Seniorenresidenz in Hamburg führen
in der dann plötzlich alles weitaus weniger ruhig und beschaulich abläuft
Der Film soll unter dem Namen „Wir Vier und der Enkeltrick“ produziert werden
Erste Aufnahmen vom Set in Hamburg zeigen Uschi Glas mit Sonnenbrille
Kopfhörern und Cocktail in weiblicher Gesellschaft
Nach Abendblatt-Informationen sollen auch Bewohner der Seniorenresidenz am Set zu Schauspielern geworden sein
Zuvor wurde auch öffentlich für den Zeitraum 24
Oktober nach Darstellern für eine Produktion mit dem Titel „Enkeltrick“ unter genannter Regisseurin in Hamburg gesucht
Weil die Risse in den vergangenen Wochen in unmittelbarer Nähe zum Siedlungsgebiet passierten
Lienz – In Osttirol könnte es demnächst einem Risikowolf an den Kragen gehen
Das Tier hat in den vergangenen Wochen in St
Veit in Defereggen offenbar mehrere Risse verursacht
Deshalb hat die Tiroler Landesregierung am Mittwoch eine Abschussverordnung im Bezirk Lienz erlassen
Die Verordnung tritt mit Mitternacht in Kraft und gilt für die Dauer von acht Wochen
Die betroffene Jägerschaft wurde bereits informiert
Dabei wurden ein getötetes und ein verletztes Schaf sowie zwei getötete Lämmer durch den zuständigen Amtstierarzt begutachtet
Zudem wurden zwei Lämmer sowie ein Mutterschaf als abgängig gemeldet
Die Vorfälle ereigneten sich in unmittelbarer Nähe zum Siedlungsraum
welche im Zuge der Begutachtungen der Rissereignisse am 8
konnte nun eindeutig die DNA eines Wolfes nachgewiesen werden
Nach Begutachtung des örtlich zuständigen Amtstierarztes besteht auch beim Rissereignis am 19
April der Verdacht auf Beteiligung eines Wolfes
„Die wiederholten Rissereignisse in unmittelbarer Nähe zum Siedlungsraum zeigen
dass dieser Wolf seine Scheu vor Menschen verloren hat
was eine zunehmende Gefahr für die Sicherheit darstellt
In solchen Fällen müssen wir rasch handeln
um die Sicherheit der Bevölkerung zu gewährleisten“
Das rät der Kleidertausch des Zukunftsforums in Rissen
Tauschen Sie bis zu fünf Kleidungsstücke beim Kleidertausch
Es können bis zu fünf Kleidungsstücke (Herbst/Winter) getauscht werden
Dieses Mal ist auch Kleidung für Männer willkommen
Wichtig ist: Die Kleidung muss tragbar sein
Die Kleidungsstücke können vor Ort anprobiert werden
Die Forscher nutzen statistische Physik, um das Verhalten von Rissen unter kontinuierlicher und zyklischer Belastung zu erklären
die mit Unterbrechungen oder abwechselnd mit einem anderen Zustand auftreten
dass konstante Belastung Risswachstum beschleunigt
Nun hat das Team unter Leitung von Professor Mikko Alava eine Skala entwickelt, die Änderungen im Materialzustand vor dem Auftreten von Rissen genau beschreibt
„Unsere Forschung kombiniert empirische Modelle der Materialermüdung und physikbasierte Bruchtheorien“
die Lebensdauer von Materialien besser vorherzusagen
insbesondere in sicherheitskritischen Bereichen wie der Luftfahrt
Ein Vorfall in Lille in Frankreich zeigte, wie wichtig es ist, Risse frühzeitig zu erkennen: Ein Student entdeckte nachts große Risse in seinem Haus und rief sofort die Feuerwehr
Dank seiner schnellen Reaktion konnten alle Bewohner rechtzeitig evakuiert werden
Nur wenige Stunden später stürzte das Gebäude zusammen
wobei ein Vermisster tot aufgefunden wurde und eine weitere Person leicht verletzt wurde
Rissener Eheleute im Oktober 2023 mit Waffen bedroht
Im eigenen Haus von bewaffneten Räubern überfallen
gefesselt und in den Keller gesperrt – ertragen musste dieses Martyrium im Oktober vergangenen Jahres ein in Hamburg-Rissen lebendes Ehepaar
Nachdem die Fahndung nicht zur Festnahme der beiden Täter geführt hatte
hatte die Hamburger Staatsanwaltschaft zunächst eine Belohnung in Höhe von 3000 Euro für sachdienliche Hinweise ausgesetzt
Oktober) läuft der Fall nun auch noch in Form eines Filmbeitrags bei „Aktenzeichen XY..
Von der Ausstrahlung erhofften sich die Ermittler des Altonaer Raubdezernats neue Ansätze
sagte Polizeisprecher Sören Zimbal am Dienstag
Die beiden Unbekannten waren nach Angaben der Polizei Hamburg am 26. Oktober 2023 über eine Hintertür in das Einfamilienhaus am Sandmoorweg eingedrungen
Sie überraschten und überwältigten die 69 Jahre alte Frau und ihren ein Jahr jüngeren Ehemann
dass die unbekannten Täter das Seniorenpaar zunächst fesselten und im Anschluss zwangen
aus dem die Männer Schmuck und Bargeld entwendeten“
Die Täter flüchteten unter anderem mit hochwertigem Schmuck und Bargeld im Gesamtwert von rund 200.000 Euro in unbekannte Richtung
Das Kriseninterventionsteam übernahm damals die psychosoziale Akutbetreuung der unverletzt gebliebenen Rentner
Wie traumatisch sich solche Bedrohungslagen
die unter dem Namen „Home Invasion“ ein eigenes Thriller-Subgenre begründeten
zeigt auch ein Fall aus dem Südosten Hamburgs: Im August 2021 überfielen zwei Männer einen 78-Jährigen in seinem Haus
zerrten ihn und seine Stieftochter in den Heizungskeller
hielten ihm eine Waffe an den Kopf und zählten einen tödlichen Countdown herunter
um ihn zum Öffnen eines Tresors zu zwingen
Die außerordentliche Brutalität der Täter erschütterte selbst das Landgericht
das einen der Räuber Ende 2022 zu einer Gefängnisstrafe von zehn Jahren und neun Monaten verurteilte
Nach wie vor sucht die Polizei in dem Rissener Fall zwei etwa 20 bis 30 Jahre alte und 1,70 bis 1,80 Meter große Männer
Dunkel gekleidet waren sie nach den Beschreibungen der Opfer zum Tatzeitpunkt
und sie trugen Sturmhauben und Stoffhandschuhe
Beide führten jeweils eine Schusswaffe mit sich
Einer der Täter hatte einen Rucksack dabei und eine auffällig helle Haut
Die Belohnung in Höhe von 3000 Euro sei ausschließlich für Privatpersonen bestimmt
Sachdienliche Hinweise nähmen alle Polizeidienststellen sowie das Hinweistelefon der Polizei Hamburg unter der Telefonnummer 040/428656789 entgegen
Ein Passant machte am Samstagnachmittag am Elbufer in Rissen einen schrecklichen Fund: Dort lag eine Leiche ohne Kopf und Gliedmaßen
Inzwischen hat die Polizei erste Ermittlungsergebnisse
Gegen 16.10 Uhr wurde die Polizei über den grausigen Fund informiert: Ein Passant hatte die Leiche
Nach Angaben der Polizei trieb sie zuvor in der Elbe und wurde vermutlich durch Hochwasser ans Ufer gespült
Der Körper wurde in der Nacht von der Feuerwehr geborgen und ins Institut für Rechtsmedizin gebracht
Nach dem Fund hat eine Mordkommission die Ermittlungen aufgenommen
Die Polizei geht nach ersten Erkenntnissen davon aus
dass es sich bei dem Todesopfer um einen Mann handelt
Genauer habe man den Menschen aber zunächst nicht identifizieren können
Der Torso ist zudem laut Polizei teils skelettiert gewesen
Das könnte Sie auch interessieren: AfD wirbt für Kripo-Konzept – warum das der Kripo(-Gewerkschaft) nicht gefällt
Zu den Hintergründen und möglichen Tatverdächtigen machte die Polizei bislang keine Angaben
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.
Donald Trump zensiert Klima-Informationen und bremst die Energiewende
Immer breitere Gletscherspalten zeigen ein schnelleres Abtauen Grönlands an
Bis 2030 sollen die CO2-Emissionen in Deutschland um 65 Prozent im Vergleich zu 1990 sinken. Der Expertenrat für Klimafragen hält das Ziel in seinem Gutachten für kaum noch erreichbar
Auch wenn die Emissionen zuletzt schneller zurückgingen
verbrauchen Verkehr und Gebäude noch zu viele fossile Energien
Nur wenige Wochen nach seinem Amtsantritt setzt Donald Trump seine Anti-Klima-Politik durch. US-Behörden sollen erneut Inhalte zum Klimawandel von offiziellen Websites entfernen
den Ausbau erneuerbarer Energien auszubremsen
Die Gletscherspalten des Grönländischen Eisschildes werden immer größer und tiefer
Forschende warnen: Das könnte den Meeresspiegel stärker ansteigen lassen als bisher gedacht
dass wir dich mit diesem Text ein kurzes Stück durch deinen Tag begleitet haben
Vielleicht hast du Lust, dem Redaktionsteam von klimareporter° einen Kaffee auszugeben
Sofortspende: 3,50 €
Du kannst und willst uns regelmäßig unterstützen? Hier entlang bitte!
Steht das Gebäudeenergiegesetz vor dem Aus
Die Union möchte es nach der Wahl am liebsten sofort abschaffen
Juni verwandelt sich das Herz Berlins wieder in eine bunte ökologische Flaniermeile
Projektleiterin Susanne Dittmar über Hintergründe und Highlights
Unser Newsletter klimareporter° kompakt informiert Sie wöchentlich über unsere wichtigsten Neuigkeiten
Bitte füllen Sie alle Felder die mit einem * markiert sind aus
klimareporter° wird herausgegeben vom gemeinnützigen Klimawissen e.V
– Ihre Spende macht unabhängigen Journalismus zu Energiewende und Klimawandel möglich
Spenden Sie hier
Jetzt unterstützen Spenden
Newsletter abonnieren
Unter Umst�nden sammelt BotTalk personenbezogene Daten f�r eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung f�r die Daten�bermittlung
die Sie jederzeit �ber Cookie-Einstellungen widerrufen k�nnen
Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken m�chten
k�nnen Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:
Abonnent/in der gedruckten Badischen Zeitung? Hier kostenlosen Digital-Zugang freischalten
Nach Angaben des Bundes für Umwelt und Naturschutz (BUND Hessen) sind im vergangenen Jahr deutlich weniger Nutztiere durch Wölfe gerissen worden als noch im Vorjahr
Nach der Liste des Wolfzentrums Hessen seien 2024 insgesamt sechs Nutztiere nachweislich durch Wölfe getötet worden
dass dies mit der Auswanderung der Wölfin "GW3092f" nach Bayern zusammenhängt
2023 hatte diese Wölfin noch 16 Nutztiere in Hessen gerissen
Verantwortliche Redakteurin Altona/Elbvororte
Stark verkürzte Öffnungszeiten des Ausflugsziels in Rissen ärgern nicht nur Besucher
Im Ilm-Kreis kam es in der Vergangenheit immer wieder zu Wolfsrissen
Ein Abschussantrag für einen Wolf ist gestellt
Doch würde das überhaupt etwas nützen
Der Wolf geht um im Ilm-Kreis – und nicht nur einer
In der Vergangenheit gab es immer wieder Risse wie auch Sichtungen rund um Großbreitenbach
Gräfinau oder auch Neustadt und Frauenwald
Und auch ein Treffen verschiedener politischer Vertreter aus Land
bei dem man sich verständigte: Es muss sich was tun
Der Weihnachtsbasar der Johannesgemeinde ist Jahr für Jahr ein wunderbarer
Der Weihnachtsbasar in Rissen lockt mit Gebäck und Kunsthandwerk
Die Johannes-Kirchengemeinde in Rissen lädt auch in diesem Jahr zum Weihnachtsbasar und Weihnachtslädchen ein
Getöpfertem und Plätzchen auch Kränze und vieles mehr
Das Weihnachtslädchen mit Bücherflohmarkt hat vom 3
Dezember zwischen 10 und 12.30 Uhr sowie 16 bis 18 Uhr geöffnet
Für beide Veranstaltungen werden noch Spenden benötigt. Von Flohmarktartikel über Bücher (keine Zeitschriften, Fach- und Schulbücher) und Selbstgemachtes wie beispielsweise Marmeladen bis hin zu Spenden für das leibliche Wohl und Grünzeug für die Adventskränze. Bitte geben Sie die Spenden zwischen dem 25. und 29. November im Gemeindehaus
Die Einnahmen gehen an Partnerprojekte in Tansania
Brasilien und fließen in die Arbeit mit Geflüchteten in Rissen
Dichter Rauch aus Mehrfamilienhaus in den Elbvororten
Evakuierung und Großraumrettungswagen für Bewohner
Die seit acht Jahren gesperrte Wanderstrecke sollte auf Stelzen neu gebaut werden
Doch plötzlich ist von neuer Variante die Rede
Beim morgendlichen Joggen oder beim Spaziergang am Wochenende soll man den Blick über die Elbe von hoch oben genießen können – von einem auf Stelzen gesetzten Weg
Doch die Realität sieht seit Jahren ganz anders aus
Wie eine Anfrage der CDU-Politikerin Anke Frieling nun jedoch offenbart
scheint sich die hochtrabende Idee in Luft aufzulösen
Denn wie der Senat auf die Kleine Anfrage der Bürgerschaftsabgeordneten aus Blankenese
über die zunächst die „Hamburger Morgenpost“ berichtet hat
ist plötzlich von einer neuen Option die Rede
Demnach möchte die Verkehrsbehörde den im Bezirk Altona einst ausgeheckten Plan prüfen lassen
Die Idee einer Brückenkonstruktion über rund 300 Meter Länge und etwa drei Meter Breite sowie die Wiederherstellung des ursprünglichen Otto-Schokoll-Höhenwegs
Letzteres war im Bezirk Altona lange geprüft und dann verworfen worden. Wie berichtet, war bei Voruntersuchungen festgestellt worden, dass der Elbhang nur schwer wieder zu sichern sein würde
Eine große Abholzaktion vor Jahrzehnten hatte eine massive Instabilität zur Folge
der Hang hatte sich mit Wasser vollgesogen
dass vor Ort zahlreiche teils geschützte Tierarten leben
deren Vertreibung durch eine zu starke Stabilisierung gedroht hätte
warum die Verkehrsbehörde den Plan trotzdem noch einmal überprüfen lässt
dürften die gestiegenen Kosten für den Höhenweg in Brückenform sein
Bei der Planung vor mehr als drei Jahren wurden sie auf fünf Millionen Euro geschätzt
Heute dürften sie aufgrund der gestiegenen Baukosten und der Inflation weit höher liegen
„Warum wurde nicht längst mit der Baumaßnahme begonnen?“
Der Senat verweist in seiner Antwort darauf
dass „die Verzögerungen in der Vergangenheit im Wesentlichen der Anliegerklage beziehungsweise dem Widerspruchsverfahren geschuldet sind“
dass die Vorplanung sowie die Klagen bereits Kosten verursacht haben
Bereits jetzt schlagen für den weiterhin gesperrten Wanderweg an der Elbe und mehrfach überdachten Plan mehr als 260.000 Euro zu Buche
wie ebenfalls eine Senatsanfrage von Frieling ergab
dass es dabei nicht bleibt: Die nun angedachte Ausschreibung und Überprüfung der beiden Varianten wird ebenfalls Geld kosten
Dazu heißt es nur: „Die Ermittlung von Kosten ist Gegenstand der noch laufenden Variantenuntersuchung.“
„Der Ersatz des Otto-Schokoll-Höhenwegs wird zur unendlichen Geschichte“
die auch stadtentwicklungspolitische Sprecherin der CDU-Fraktion in Hamburg ist
„Nach vielen Jahren Diskussion und Planung sind bereits 260.000 Euro ausgegeben worden
ohne dass die Bürgerinnen und Bürger auch nur den Hauch einer Chance auf Wiederherstellung oder Ersatz ihres beliebten Höhenwegs in absehbarer Zeit hätten.“ Ihr Eindruck: Die Behörden spielen auf Zeit
bis der der Weg in Vergessenheit geraten ist
Eine Problemwölfin im Rheiderland hat mindestens 14 Tiere gerissen
Normalerweise lösen solche Fälle hitzige Diskussionen um den Wolf und den Umgang mit ihm aus – immer mehr Menschen fordern die Bejagung von Raubtieren
Nun hat sich der Fall allerdings jagdunabhängig gelöst
Im Jahr 2024 hat es im Landkreis Leer in der Nähe von Jemgum (Niedersachsen) 20 Risse zwischen Mai und November gegeben
konnten genetische Analysen einer einzelnen Wölfin zuordnen
Das erklärt die Kreisverwaltung in Bezug auf den Fall
Aufgrund der Häufigkeit der Risse und der Gefahr
dass es vermehrt zu Angriffen durch die Problemwölfin kommt
hatte der Landkreis schon 2024 eine Abschussgenehmigung erteilt
Dagegen war damals jedoch die Gesellschaft zum Schutz der Wölfe vergangen
Das Verwaltungsgericht Oldenburg hob daraufhin die Abschussgenehmigung wieder auf
den Wolf als streng geschützte Art zum Abschuss freizugeben
Heutzutage besteht Hoffnung darauf, dass das Wolfsmanagement erleichtert wird. Grund dafür ist unter anderem die Entscheidung der Berner Konvention, den Schutzstatus des Wolfes herabzusenken. Dadurch könnte auch die Bejagung vom Wolf in Deutschland einfacher werden
Vorher müssen allerdings noch mehrere Instanzen auf EU-Ebene das Gesetz durchwinken
Da sich inzwischen allerdings auch große Teile der Politik für ein konsequenteres Wolfsmanagement aussprechen
dass dies in Zukunft einfacher möglich sein wird
mehr Themen
A 61/Armsheim (ots)
Verkehrsdirektion MainzPolizeiautobahnstation Gau-BickelheimTelefon: 06701-9190E-Mail: VD.Mainz@polizei.rlp.deWebsite: https://s.rlp.de/lrhUtRZ
Original-Content von: Verkehrsdirektion Mainz
A61-Rheinböllen (ots) - Am Dienstagabend gegen 18:00 Uhr kam es auf der Bundesautobahn A61 zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Sattelzug und einem Auto
Ein unbekannter Lastkraftwagenfahrer befuhr die Autobahn in Richtung Ludwigshafen auf dem rechten Fahrstreifen kurz nach der Anschlussstelle Rheinböllen
Rechts daneben fuhr ein 33-jähriger Hesse mit seinem Hyundai Ioniq
Zu Beginn der dort eingerichteten Baustelle ..
A61-Daxweiler (ots) - Am Samstagabend kam es gegen 19:00 Uhr auf der BAB 61 in Fahrtrichtung Koblenz
Höhe Daxweiler zu einem Verkehrsunfall mit einem PKW-Anhängergespann
Ein 35-Jähriger aus Andernach befuhr die Autobahn mit seinem Gespann auf dem rechten Fahrstreifen
Kurz vor der Anschlussstelle Rheinböllen musste der 35-Jährige das Gespann aus noch unklaren Gründen von ca
A61-Rheinböllen (ots) - Am Samstagabend gegen 19:15 Uhr stellten Beamte der Autobahnpolizei Gau-Bickelheim einen VW Polo mit niederländischen Händlerkennzeichen fest
Bei einer Verkehrskontrolle in Rheinböllen stellte sich heraus
dass der 74-jährige Vater und sein 37-jähriger Sohn das Fahrzeug kurz zuvor im Kreis Mainz-Bingen gekauft hatten und in die ..
Hamburg. Hamburg investiert 18 Millionen Euro in das neue Haus. Baustart ist für 2026 geplant. Wo es entsteht und wann es fertig sein soll.
An dieser Stelle finden Sie ein Video via Glomex.
Um Inhalte von Drittdiensten darzustellen und Ihnen die Interaktion mit diesen zu ermöglichen, benötigen wir Ihre Zustimmung.
An dieser Stelle finden Sie Themenwelten von Transmatico.
Um Inhalte von Drittdiensten darzustellen und Ihnen die Interaktion mit diesen zu ermöglichen, benötigen wir Ihre Zustimmung.
An dieser Stelle finden Sie ausgewählte Prospekte via Weekli.
An dieser Stelle finden Sie lokale Werbeanzeigen via Transmatico.
Die Verhandlungen mit zunächst skeptischen Grünen waren erfolgreich.","url":"https://www.fr.de/politik/in-der-kritik-spd-politiker-spricht-von-fehlendem-anstand-merz-93625879.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Union und SPD haben den Weg für ihre Schuldenpläne im Bundestag frei gemacht
Die Verhandlungen mit zunächst skeptischen Grünen waren erfolgreich
12.50 Uhr: Nach der Abweisung ihrer Einsprüche gegen die Sondersitzungen des bisherigen Bundestages zum Finanzpaket von Union und SPD durch das Bundesverfassungsgericht unternimmt die AfD einen neuen Vorstoß
um die sofortige Einberufung des neu gewählten Parlaments zu erreichen
Dazu habe er Bundestagspräsidentin Bärbel Bas (SPD) in einem Brief aufgefordert
erklärte AfD-Parlamentsgeschäftsführer Bernd Baumann in Berlin
Ein entsprechender Antrag müsste von einem Drittel der neu gewählten Abgeordneten unterstützt werden
Dafür reichen die Stimmen der AfD-Fraktion nicht aus
Als weitere Fraktion ist im neuen Bundestag nur noch die Linke vertreten
Diese sieht das geplante Finanzpaket zwar ebenfalls kritisch
sie lehnt aber zugleich ein gemeinsames Vorgehen mit der AfD ab
20.39 Uhr: Eine Krisensitzung der bayerischen Landesregierung in München könnte von Markus Söder aufgrund der Einigung auf ein umfangreiches Schuldenpaket im Bundestag einberufen werden
Das sollen Insider laut der Nachrichtenagentur Reuters mitgeteilt haben
solle der Koalitionsausschuss nach einer Lösung suchen
da Vertreter von CSU und Freien Wählern mit einem Bruch der Koalition gedroht hätten
dass die Bayern-SPD die Freien Wähler als Koalitionspartner der CSU ersetzen könnte
hatte sich kürzlich gegen die Schuldenpläne von Union und SPD ausgesprochen und eine Ablehnung in Aussicht gestellt
dass Bayern im Bundesrat möglicherweise keine Zustimmung erteilt
18.32 Uhr: Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) hat die Einigung für ein Schuldenpaket als klares Signal in der Ukraine
„Das Ergebnis ist auf Augenhöhe mit den globalen Herausforderungen“
so Baerbock am Ende eines Treffens mit Kolleginnen und Kollegen der G7-Staaten in Kanada
„Deutschland übernimmt Verantwortung in diesen stürmischen Zeiten.“
die Einberufung von Sondersitzungen des alten Bundestags zuzulassen
Man hätte sich natürlich ein anderes Ergebnis gewünscht
sagte die amtierende Fraktionschefin Heidi Reichinnek in Berlin
Gleichwohl akzeptiere man die Entscheidung.
Die Karlsruher Richter hatten mehrere Anträge gegen die Sondersitzungen verworfen
sodass das Parlament am kommenden Dienstag aller Voraussicht nach tagen kann
Dort soll über das milliardenschwere Finanzpaket für Rüstung und Infrastruktur entschieden werden
Die Richter in Karlsruhe haben entschieden
SPD und Grünen auf ein gemeinsames Finanzpaket als ein „historisches Signal“ für Deutschland bezeichnet
„Das Paket wird Deutschland stärker machen
Das wird Deutschlands Rolle auch in Europa stärken“
sagte er nach der Verständigung mit der Union und den Grünen
dann ist das ein Befreiungsschlag für unser Land.“
dass die Einigung eine politische Blockade in der Mitte des Landes aufbrechen könne
gemeinsam politische Verantwortung zu übernehmen
„Es sind Brücken gebaut worden in den letzten Tagen“
15.10 Uhr: Grünen-Fraktionschefin Katharina Dröge zeigte sich erfreut über die Einigung mit Union und SPD auf ein gemeinsames Finanzpaket
100 Milliarden Euro aus dem geplanten 500-Milliarden-Euro-Infrastrukturpaket in Klimaschutzmaßnahmen zu investieren
bedeutend sei: „Diese 100 Milliarden Euro werden an der Stelle einen Unterschied machen.“
„dass das Geld in die richtige Richtung gelenkt wird“
Der Klima- und Transformationsfonds sei nun so gestaltet
dass ein zukünftiger Wirtschafts- und Energieminister „das Richtige tun kann“
dass die Grünen in der nächsten Legislaturperiode nicht mehr Teil der Regierung sein werden
13.59 Uhr: Dobrindt skizziert den Zeitplan für die Grundgesetzänderung
Erst am Sonntag soll der Haushaltsausschuss des Bundestags tagen
Die Sitzung war ursprünglich für heute Mittag angesetzt gewesen
März) soll dann die zweite und dritte Lesung und die Abstimmung im Bundestag erfolgen
Dann brauchen Merz und Dobrindt eine Zwei-Drittel-Mehrheit im Parlament
SPD und Grüne nach den alten Mehrheitsverhältnissen in der Theorie
13.46 Uhr: Die Einigung sendet laut Merz eine klare Botschaft an die Verbündeten
aber auch an mögliche Aggressoren: „Wir sind verteidigungsfähig und wir sind auch in vollem Umfang verteidigungsbereit“
Deutschland leistet seinen großen Beitrag zur Verteidigung der Freiheit und des Friedens in Europa“
Die Unionsfraktion habe den Ergebnissen der Verhandlungen einstimmig befürwortet
Man habe der Fraktion die Ergebnisse der Verhandlungen mit SPD und Grünen der Fraktion zur Abstimmung gestellt
sagt Merz und bedankt sich explizit bei Dobrindt für dessen Einsatz
Der CDU-Chef spricht von „anspruchsvollen Diskussionen“
Der CDU-Chef skizziert das Ergebnis der Verhandlungen und bezieht sich auf drei Säulen
Ausgaben für Verteidigung ab 1 Prozent des BIP sollen künftig von der Schuldenbremse ausgenommen werden – auch in den Bereichen Zivilschutz
Nachrichtendienste und Hilfe für angegriffene Staaten
Die Länder sollen in Zukunft mit 0,35 Prozent des BIP von der Schuldenbremse abweichen dürfen
Das entspreche etwa 16 Milliarden Euro für alle Länder zusammen
Das Sondervermögen für Infrastruktur bleibt
soll aber nur explizit für „zusätzliche Investitionen“ zur Verfügung stehen
Der Klima- und Transformationsfonds soll darüber hinaus 100 Milliarden Euro aus dem Sondervermögen erhalten
Update 13.30 Uhr: Merz und Dobrindt lassen im Bundestag noch auf sich warten
war auch Söder bei der Fraktionssitzung digital aus München zugeschaltet und habe „seinen Segen“ gegeben
Update 13.14 Uhr: CDU-Chef Friedrich Merz und CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt sollen um 13.20 Uhr im Bundestag vor die Presse treten
Dann dürfte es eine offizielle Bestätigung des Finanzpakets mit den Grünen geben
Update 12.47 Uhr: Diverse Medien vermelden inzwischen eine Einigung zwischen Union
SPD und Grünen beim Sondervermögen im neuen Finanzpaket von Schwarz-Rot
Unter anderem auch die Nachrichtenagentur Reuters
Die Fraktionssitzungen der drei Parteien wurden für 13 Uhr angesetzt
Der Nachrichtenagentur Reuters zufolge haben die Grünen einen Bericht des Handelsblatts dementiert
wonach eine Verständigung auf eine Lösung erzielt worden sei
Das Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND) will derweil jedoch schon von Details der Einigung erfahren haben
Demnach sollen 100 Milliarden Euro aus dem Sondervermögen in den Klima- und Transformationsfonds fließen und dem Klimaschutz zugutekommen
„bislang laufenden Projekte oder konsumtive Staatsausgaben“ dürften nicht aus dem Sondervermögen finanziert werden
Die Einigung soll demnach am Freitag erfolgen
Auch die Grünen haben mittlerweile eine Fraktionssitzung für 13 Uhr einberufen
Der in der Regel gut informierter Welt-Reporter Robin Alexander schrieb auf X
es gäbe „Weißen Rauch“ – also eine Einigung in den Verhandlungen
11.40 Uhr: Kommt Bewegung in die Debatte um das Schuldenpaket von Union und SPD
Beide Fraktionen haben für Sitzungen einberufen
bei denen es wohl um den Stand der Beratungen mit den Grünen gehen soll
um die erforderlichen Grundgesetzänderungen im Bundestag und Bundesrat zu verabschieden
Eine Sitzung des Haushaltsausschusses am Freitag wurde vor dem Hintergrund der andauernden Verhandlungen mit den Grünen von 11.30 Uhr auf 17.00 Uhr verschoben
Das Handelsblatt will aus Fraktionskreisen erfahren haben
CDU-Chef Merz musste wegen der andauernden Verhandlungen auch einen Termin mit Wirtschaftsverbänden in München absagen
Das Treffen mit den Präsidenten der vier Spitzenverbände der deutschen Wirtschaft auf der internationalen Handwerksmesse in München war für Freitag vorgesehen
Eine Sprecherin des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH) bestätigte entsprechende Informationen der Deutschen Presse-Agentur
Ein SPD-Abgeordneter nannte sein Verhalten „eines Kanzlers unwürdig.“
Bei der Sitzung im Bundestag warb der vermutlich neue Bundeskanzler für die schwarz-roten Schuldenpläne
Denn für die geplanten Maßnahmen ist eine Änderung des Grundgesetzes erforderlich
die nur mit einer Zweidrittelmehrheit im Bundestag erreicht werden kann
Dass Merz in seiner Rede seine frühere Ablehnung nicht thematisiert
Fehler zuzugeben.“ Nickholz erklärte während der Bundestagsdebatte
Der SPD-Mann wird im nächsten Bundestag nicht mehr vertreten sein
Er warf dem CDU-Chef vor: „Merz täuscht die Menschen
Merz hatte zuvor vorgeschlagen, Gelder aus dem geplanten Infrastruktur-Sondervermögen auch in den Klimaschutz zu investieren und die Schuldenbremse für Zivil- und Bevölkerungsschutz sowie Nachrichtendienste zu lockern. Im Plenum fragte er die Grünen: „Was wollen Sie noch mehr?“ Es ist klar, dass Merz weiterhin auf die Grünen zugehen muss. Die Verabschiedung ist für den kommenden Dienstag angesetzt, doch die Erfolgsaussichten bleiben ungewiss. (vk/dpa)
Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden.
(Falls dieser Link nicht funktioniert, m\xFCssen Sie ggf. Ihre Adblocker-Einstellungen anpassen.)
Hamburg. 26-Jähriger war im Dezember mit einem Messer auf einem Weihnachtsmarkt aufgetaucht. Am späten Nachmittag konnte der Mann in Gewahrsam genommen werden.
Berlin – Tagelang untersuchten Experten die A100-Ringbahn-Brücke
nachdem die Experten weitere Risse in der Brücke entdeckt hatten
Eine Senatssprecherin bestätigte gegenüber BILD die Sperrung
Heißt: Eine der wichtigsten Verkehrsadern in Berlin ist jetzt für immer zu
Der einspurige Weiterbetrieb ist wegen Lebensgefahr nicht mehr möglich
Eine Sanierung wird wohl kaum noch möglich sein – es droht der Abriss
Nach den bisherigen Erkenntnissen kann der S-Bahn-Verkehr zumindest vorerst weiter in Betrieb bleiben
Die A100-Brücke über die Ringbahn ist nicht mehr verkehrssicher
Mittlerweile bestätigte auch die Autobahn GmbH des Bundes die Vollsperrung aus Sicherheitsgründen
„Umfassende statische Untersuchungen und Begutachtungen von Sachverständigen haben heute ergeben
dass die Ringbahnbrücke nicht mehr befahrbar ist“
Am Mittwochabend staute es sich auf der A100 massiv
„Die ingenieurstechnischen Untersuchungen zeigen
dass die Ringbahnbrücke sofort aus dem Verkehr genommen werden muss“
Niederlassungsleiter Nord-Ost der Autobahn GmbH des Bundes
Hier wird so schnell erst einmal kein Fahrzeug mehr fahren dürfen
„Nach eingehender Prüfung aller technischen Optionen können weder eine temporäre Teilsperrung noch provisorische Stützmaßnahmen die erforderliche Standsicherheit gewährleisten
Die Vollsperrung ist aus Gründen der Verkehrssicherheit unvermeidbar.”
Die Berliner Stadtautobahn ist seit Donnerstagmittag teilweise gesperrt
Trotz langer Untersuchung der Risse an der Brücke kein Ergebnis
Verkehrssenatorin Ute Bonde (58, CDU) versicherte, die Autobahn GmbH des Bundes und Verkehrsfachleute ihrer Verwaltung arbeiteten mit Hochdruck an möglichen Umfahrungsvarianten. Die Lage der betroffenen Strecke mache aber nur wenige direkte Umfahrungen möglich. Ohne Frage werde es in diesem Abschnitt der A100 immer wieder zu Stau kommen
Bonde empfiehlt daher eine „sehr weitreichende Umfahrung“ und wenn möglich den Umstieg auf S- und Regionalbahn
Die große Herausforderung für Senat, Bezirk und Autobahngesellschaft ist ab sofort eine komplette Neuordnung für den Verkehr rund um das Dreieck Funkturm und den Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf
dem ein historisches Verkehrschaos drohen dürfte
Nach Norden wird nach Angaben der Autobahngesellschaft zumindest kurzfristig eine Baustellenverkehrsführung auf der Gegenfahrbahn eingerichtet
Produkttests
Angebote
Services
Es handelt sich um die Leiche eines 41-Jährigen
Wie die Polizei auf die Identität des Mannes kam