beabsichtigte Darstellung der Webseite aktivieren Sie bitte Java-Script in Ihren Browsereinstellungen Im Probe-Abonnement erhalten Sie zwei Ausgaben von LOGISTIK HEUTE kostenlos Die inhabergeführte Projektentwicklungsgesellschaft Atmira will Hallen mit einer Bruttogesamtfläche von 68.000 Quadratmetern in dem Dreieck zwischen Dresden Atmira hat ein etwa 160.000 Quadratmeter großes Grundstück in Roßwein bei Dresden erworben Das Grundstück befindet sich in einem etablierten Gewerbegebiet mit Anbindung an die Bundesautobahn A14 Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart dort einen Gewerbe- und Logistikpark mit hohen Nachhaltigkeitsstandards inklusive einer Fotovoltaikanlage zu realisieren das Projektvolumen beträgt rund 100 Millionen Euro Angestrebt wird das DGNB-Nachhaltigkeitszertifikat in Gold (Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen) Die Bruttogesamtfläche der Hallen soll 68.000 Quadratmeter betragen Nach Erhalt des Baurechts plant Atmira mit einer Fertigstellung innerhalb von 24 Monaten die strategisch günstige Lage zwischen den Städten Dresden Leipzig und Chemnitz sowie die Nähe zu den Flughäfen von Leipzig und Dresden die moderne Ausstattung und die geplante Flächenflexibilität eignet sich die Immobilie für Nutzer unterschiedlichster Branchen und Größen“ Zudem handele es sich um eine seltene Ankaufsopportunität mit der Nähe zu Dresden ergänzt: „Dieser Ankauf ist für uns ein sehr wichtiger Impuls noch im ablaufenden Geschäftsjahr Dieses Projekt passt ideal zu unserem Fokus auf Logistikimmobilien und ähnlichen zukunftsstarken Assetklassen sowie zu unserer aktuellen Pipeline die sich mit der neuen Akquisition auf rund 500 Millionen Euro beläuft.“ Startseite LOGISTIK HEUTE · LOGISTIK HEUTE – das deutsche Logistikmagazin · SCM/Logistik-News · Logistik-Termine & -Veranstaltungen · Branchenwissen · Branchenguide · LOGISTIK HEUTE-Edition (Produkte) · Werbung schalten (Mediaberatung) Probeabo · Jahresabo · Studentenabo · Einzelheft · Newsletter-Abo · Magazin-App · Leser- & Abo-Service AGB · Datenschutz · Impressum · Mediaberatung · Kontakt LOGISTIK HEUTE Fachforen · Leserwahl: Beste Logistik Marke · Young Professionals Day SCM und Logistik Wöchentlich & kostenlos, direkt in Ihr Postfach. Hier anmelden » d-education, EUROEXPO, HUSS-MEDIEN, Huss Immobilien, HUSS-VERLAG, LEG – Logistics Exhibitions Publikationen & Angebote der HUSS-Unternehmensgruppe Zeitung Transport, VISION Transport, Unterwegs auf der Autobahn, Fahrer-Jahrbuch, nfz-messe.com, Fahrer-App busplaner, Sonderheft Touristik, bustouren, Gruppen-Handbuch B2B-Adressen, Omnibustouristik-Adressen, HUSS-Shop Arbeit und Arbeitsrecht, Fachkommentar Transportrecht DEUTSCHER TGA-AWARD, Europäischer Transportpreis für Nachhaltigkeit (ETPN), Internationaler busplaner Nachhaltigkeitspreis (IBNP) Home Mit einem Projektvolumen von rund 100 Millionen Euro will der Münchener Developer Atmira einen Gewerbe- und Logistikpark in Roßwein realisieren Atmira hat ein etwa 160.000 Quadratmeter großes Grundstück in Roßwein erworben Auf dem Areal soll ein moderner Gewerbe- und Logistikpark mit hohen Nachhaltigkeitsstandards entstehen Das Projektvolumen beträgt rund 100 Millionen Euro zweimal pro Woche in Ihrem Posteingang: Melden Sie sich jetzt für den kostenfreien Newsletter der immobilienmanager-Redaktion an „Dieser Ankauf ist für uns ein sehr wichtiger Impuls noch im ablaufenden Geschäftsjahr“ „Dieses Projekt passt ideal zu unserem Fokus auf Logistikimmobilien und ähnlichen zukunftsstarken Assetklassen Bulwiengesa stellt den neuen Development Monitor für das erste Halbjahr 2024 vor „Mobilität: Neue Verkehrstrends und ihre Auswirkungen auf Immobilien“ – die Themen unseres aktuellen Magazins in der Übersicht In Auswertung der Einkaufsnacht erreichten uns folgende Informationen: Einkaufsnacht hat Groß und Klein ins Zentrum von Roßwein zum Feiern und Shoppen gelockt Das Team der Löwen-Apotheke hat sich über viele Besucher und die netten Gespräche gefreut So konnte in ungezwungener Atmosphäre unser neuer Online-Bestellservice über die gesund.de APP erklärt werden Sehr positiv wurde von unseren Kunden aufgenommen dass die Erlöse des Getränkeausschankes gesammelt und für einen guten Zweck gespendet werden Auch die Gutscheinaktion der Händler fand guten Anklang Es war ein sehr gelungener Abend mit vielen Höhepunkten Durch die Stempel-Aktion für das Gewinnspiel kamen deutlich mehr Leute in die Geschäfte dass die Einkaufsnacht wieder ein voller Erfolg war „Die Kunden waren gut gelaunt und die Angebote gut angenommen Gefreut haben sich die Mitarbeiter besonders darüber dass sie auch neue Kunden in ihrem Geschäft begrüßen konnten Frau Liane Landgraf (Augenoptik Schrambke) schätzt die Einkaufsnacht als sehr gelungen ein Auch Kunden aus ferneren Orten nutzten die späte Einkaufsmöglichkeit in Roßwein bei Nacht Besonderer Dank gilt dem Posaunenchor für den musikalischen Rahmen Einsatz der Stadtverschönerer am 15.03.2025 Zum Frühlingserwachen machten sich am 15.03.2025 zwölf helfende Hände der Stadtverschönerer auf den Weg um die Stadt und umliegende Ortschaften von Unrat zu befreien Zum einen führte uns der Weg ab dem Jugendclub über den Hammerweg sowie zum anderen vom Bauhof über die Klinge Haßlau und Naußlitz bis zur Kreuzung zur B 175 Das Ergebnis der dreieinhalbstündigen Aktion war leider beachtlich Etwa 20 Säcke Müll mit einem geschätzten Gesamtgewicht von 150 bis 200 kg wurden verladen das allgemeine Bewusstsein für Umweltschutz und Sauberkeit zu schärfen Folgetermine der Initiative „Stadtverschönerer“ werden weiterhin auf der Homepage veröffentlicht Am 29.03.2025 fand die Ortsbegehung unter Beteiligung des Bürgermeisters des Bauamtsleiters und Vertretern des Ortschaftsrates statt Gestartet ist die Gruppe in der Siedlungsstraße um dann über Am Berg zum Marktweg zu laufen Über die neue Marktbrücke ging es dann weiter zum Feuerlöschteich Klostergasse und schließlich in Richtung Festplatz und Spielplatz fand dann auch die Ortsbegehung in Wetterwitz statt dem Bauamtsleiter und Vertretern des Ortschaftsrates nahmen hier auch einige Interessierte teil Während der Begehungen wurden zahlreiche Themen angesprochen und die Chance genutzt die örtlichen Gegebenheiten zu erkunden und mögliche Verbesserungen zu diskutieren Der Ortschaftsrat bedankt sich für das Engagement aller Teilnehmer Das Gewerbefest 2024 in Roßwein lockte bei strahlendem Sonnenschein zahlreiche Besucher an und wurde zu einem wahren Highlight der Stadt Organisiert von der Stadt Roßwein in Zusammenarbeit mit den lokalen Gewerbetreibenden bot das Fest eine perfekte Mischung aus Unterhaltung Schon am frühen Morgen strömten die ersten Besucher auf den Roßweiner Markt um den Shuttle-Service zum Gewerbegebiet „Goldene Höhe“ zu nutzen der wie immer wieder kostenlos bereitgestellt wurde erfreute sich großer Beliebtheit und zeigte die perfekte Organisation bis ins kleinste Detail die diesen reibungslosen Transport ermöglicht haben Fotos und Video: Dirk Eckart – GEMEINHARDT SERVICE GmbH- In der öffentlichen Stadtratssitzung am 14 November 2024 ernannte der Bürgermeister die Ortsvorsteher Jörg Miersch (Ortschaft Niederstriegis) Lukas Dörner (Ortschaft Gleisberg) und Ruben Grimme (Ortschaft Haßlau) zu Ehrenbeamten auf Zeit April 2025 war es endlich so weit: Der Projektzirkus „Simsalabim“ der Familie Leyseck reiste zu uns nach Niederstriegis Am Sonntag trafen sich viele fleißige Helfer um gemeinsam das große Zelt aufzubauen und einzurichten sodass nach anderthalb Stunden schon alles an Ort und Stelle stand Nun konnte die Projektwoche für die Kinder der Kita „Striegiszwerge“ beginnen Am Montagmorgen bekamen wir von der Zirkusfamilie eine einstündige Profivorstellung die Lichter und die Darbietungen der Künstler Danach durften sie sich im Zirkus umschauen wobei besonders die Tiere große Aufmerksamkeit bekamen Anschließend wurden die Kinder nach ihren Interessen in Trainingsgruppen aufgeteilt in welchen sie die nächsten zwei Tagen geprobt haben Dabei ist so mancher über sich hinausgewachsen und konnte stolz auf seine Leistung sein Bereits 9.00 Uhr fand die Generalprobe im Zelt statt Dazu hatten wir uns als „Probepublikum“ die Klienten der Tagespflege „Am Kreuzplatz“ eingeladen Nach einer sehr gelungenen Generalprobe ging es zum Mittagsschlaf in die Kita bevor der erste große Auftritt um 17.00 Uhr bevorstand Um 16.00 Uhr begaben sich alle großen und kleinen Künstler ins Gemeindeamt Danach hieß es zum ersten Mal „Manege frei“ für unsere kleinen Akrobaten Wahnsinnig stolz über die Leistung unserer Kinder endete die erste Vorstellung gegen 19.00 Uhr Ein Skatepark aus Carbonbeton wurde als Weltneuheit in Roßwein unter großem Applaus eröffnet Ein Skatepark aus Carbonbeton – diese Weltneuheit hat Staatsministerin Regina Kraushaar am Samstag gemeinsam mit Rotweins Bürgermeister Hubert Paßehr eröffnet Viele junge Skaterinnen und Skater belebten das Areal Das teilte das sächsische Infrastrukturmueseum mit.  Das Projekt wurde durch eine Prämie von 100.000 Euro ausgezeichnet die im Rahmen eines Ideenwettbewerbs  ausgelobt wurde Staatsministerin Kraushaar betonte die Bedeutung des Parks für Roßwein und lobte die Gemeinschaftsleistung Ein besonderer Moment war die Ehrung des verstorbenen Bürgermeisters Veit Lindner dessen Engagement maßgeblich zur Entstehung des Parks beigetragen hat Der Wettbewerb "simul⁺Mitmachfonds 2021"wurde mit Steuermitteln finanziert die auf einem Beschluss des Sächsischen Landtags basieren Sieben Jahre lang brauchte das Projekt seit den ersten Vorbereitungen: Der neuartige Baustoff Carbonbeton macht mehr Aufwand in Sachen Genehmigung zudem steht der Skatepark im Wasserschutzgebiet muss hochwasserfest sein - all das verkomplizierte den Bau. Wenn dann auch noch Behörden wochenlang mit Antworten und Genehmigungen warten lassen sprach Roßweins Bürgermeister Hubert Paßehr von "Zeiten der Schmerzen" ging zum Ende des vorigen Jahre sin Betrieb und ist jetzt offiziell eröffnet © 2009 - 2025 DieSachsen.de | Alle Rechte vorbehalten | Entwickelt mit publizer in Sachsen um Ihr unglaubliches Erlebniss auf DieSachsen.de weiter verbessern zu können Die älteste Einwohnerin unserer Stadt Roßwein feierte bei guter Gesundheit und bester Laune ihren 105 April 2025 findet im Feuerwehrdepot Gleisberg die 8 öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Gleisberg statt Im Anschluss findet der nichtöffentliche Teil statt Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser Um die Darstellung dieser Seite zu verbessern Auf Klaus Weidlers Weide grast das Glück, er besitzt rund 800 Schafe. Vor 33 Jahren hat er seine Tierliebe zum Beruf gemacht, in Roßwein betreibt er eine Schäferei. Dafür hat die Familie etwa 120 Hektar gepachtet. Die MDR-Mediathek erreichen Sie unter der Adresse ardmediathek.de/mdr/ Hier finden Sie Sendungen vom MDR-Fernsehen und viele Videos die es ausschließlich online gibt - und außerdem das Angebot der ganzen ARD Sachsen Mittelsachsen Roßwein Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Roßwein über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum Sächsischen Landtag am 1. September 2024 Ein Auto ist mit einem E-Bike in Roßwein zusammengestoßen. Wie die Polizeidirektion Chemnitz mitteilte der 23-jährige Fahrer eines E-Bikes nach dem derzeitigen Kenntnisstand ohne Licht auf der Straße An der Hauptstraße aus Richtung Niederstriegis in Richtung Hohenlauft Gleichzeitig war ein Pkw Toyota auf der Straße Hohenlauft in Richtung Littdorf unterwegs An der Kreuzung An der Hauptstraße/Hohenlauft kam es zur Kollision zwischen beiden Fahrzeugen Der 23-Jährige stürzte dadurch und zog sich nach dem derzeitigen Kenntnisstand schwere Verletzungen zu An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 8500 Euro Erinnerungen an Marlene Dietrich im Roßweiner Rathaus Juni mit seinem vielseitigen Programmangebot das 45 Dabei ist es den Organisatorinnen gelungen die national und international bekannte Schauspielerin Claudia Michelsen einzuladen Bereits in der Vergangenheit begann die Schulfestwoche mit einer besonderen Kleinkunstveranstaltung Verschiedene hochkarätige Kabarett-Ensemble aber auch bekannte Schauspieler – wie zum Beispiel im Jahr 2000 Rolf Hoppe – gaben sich dazu in Roßwein schon die Ehre Mit Claudia Michelsen steht nun der nächste Star auf der Bühne Die gebürtige Dresdnerin ist bekannt durch Film und Fernsehen Ob als Kommissarin im Magdeburger Polizeiruf oder Carola Hiller in dem Fluchtdrama „Der Tunnel“: Die wandelbare Schauspielerin ist neben TV- und Kinoproduktionen auch regelmäßig auf Theaterbühnen zu erleben Claudia Michelsen zeigt in Roßwein ihr Marlene-Dietrich-Programm „Sag mir Mit ihrer Lesung stellt sie das Leben einer Frau vor die sich ein Leben lang systematisch dem Zugriff entzog und immer noch Rätsel aufgibt: Wie konnte Marlene Dietrich Warum zweifelte sie an ihren schauspielerischen Fähigkeiten wo die Blumen sind …“ von und mit Claudia Michelsen ist am 14 Juni um 19.30 Uhr im großen Saal des Roßweiner Rathauses zu erleben Kartenreservierung unter 034322/4660 oder per E-Mail an zentrale@rosswein.de Zu diesem Thema trafen sich rund 20 Interessierte am 11.07.2024 um 17 Uhr im Kräuterlehrgarten Roßwein Zur Einleitung gab Frau Ende einer Vielzahl neuer Teilnehmerinnen und Teilnehmer wieder einen kurzen Überblick zum Sammeln Trocknen und Aufbewahren von Kräutern und was sie bei der heutigen Veranstaltung erwartet Bei diesen Ausführungen kam unter anderem zur Sprache: Auf die Frage was die Anwesenden denn bereits getrocknet haben hörte man Curry Als Einstimmung auf das Veranstaltungsthema gab Frau Ende einen Überblick über die Möglichkeiten der Konservierung Hierzu zählt unteranderem das Entziehen von Wasser durch Trocknen oder mit Hilfe von Salz oder Zucker Für die am 11.07.24 herzustellenden Öle und Tinkturen ist jedoch Öl und Alkohol das Mittel der Wahl wobei 38%iger auch noch zur Anwendung kommen kann erfuhren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dass es in der Literatur verschiedene Angaben gibt dunklen Ort und der Zeit von 3 bis 6 Wochen Frau Ende gab ihre gemachten Erfahrungen zu bestimmten Tinkturen des Datums des Ansatzes und der verwendeten Pflanzen dass die Pflanzenteile nach der entsprechenden Zeit durch Filtrieren/Abseihen entfernt werden sollen der Auszug anschließend dunkel zu stellen ist und die Auszüge die zu Salben weiterverarbeitet werden sollen Der Auszug kann auch direkt als Tropfen oder im Wasser verdünnt angewendet werden So kann man Ringelblumentinktur sowohl für die innere als auch äußere Anwendung nutzen z bei schwerer Verdauung oder als Stimmungsaufheller/Antidepressiva Auch das Johanniskrautöl kann bei Hormon-/Stimmungsschwankungen angewendet werden wie auch bei Nervenleiden oder zur Unterstützung der Heilung durch seine antibakterielle Wirkung Zur Verwendung eignet sich jedoch nicht die Zuchtform des Krautes Wenn das Johanniskraut zur Salbe weiterverarbeitet werden soll setzt man es laut Frau Ende als Auszug im Öl an und stellt es 4 Wochen an einen hellen Standort Frau Ende stellte hierzu drei Rezepte für die Ringelblumenblütentinktur das Johanniskrautöl und den Likör von der Schwarzen Edelraute vor Im Anschluss erhielten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei einem Gartenrundgang noch verschiedenste Informationen zu den vorhandenen Pflanzen Danach konnten alle nach Rezept oder nach eigenen Vorstellungen die Zutaten für die Öle und Tinkturen aus dem Pflanzenangebot des Kräuterlehrgartens oder dem Mitgebrachten von Frau Ende wie schwarze Edelraute So kam es im Garten zu Gesprächen unter den Anwesenden bevor man reges Klappern von Gläsern und Flaschen sowie angeregte Unterhaltungen aus dem Arbeitsraum vernahm Sie benötigen leere ausgekochte oder im Geschirrspüler gereinigte Gefäße angetrocknete oder frische Pflanzenteile kommen Die Bestandteile müssen mit der Flüssigkeit vollständig bedeckt jedoch das Gefäß nicht randvoll gefüllt sein diese nach dem Sammeln kurz liegenzulassen um den Insekten eine Fluchtmöglichkeit zu geben Beim nächsten Kräuterplausch am 15.08.2024 ab 17 Uhr geht es um Kräuterbuschen Traditionell werden Kräuterbuschen seit Jahrhunderten zu bestimmten Festtagen gebunden Sie erfahren die wichtigsten Kräuter für den Strauß sammeln die Zutaten dafür im Kräutergarten und binden daraus einen Kräuterbuschen welchen Sie mit nach Hause nehmen und trocknen können Bitte bringen Sie Gartenschere und Handschuhe mit Zum Abschluss in 2024 geht es am 19.09.2024 ab 17 Uhr um Salben mit angeschlossenem Kräuterlehrgarten bedankt sich herzlich für die Arbeit und Kooperation beim Bürgerhausteam insbesondere dass Sie auch dieses Jahr Frau Ende und Frau Kawelke wieder als fachliche Begleitung zu den Veranstaltungen gewonnen haben auch für die zweite Hälfte der Veranstaltungsreihe Team des Bürgerhauses Roßwein (Astrid Sommer & Madlen Trienitz) Liebe Freunde des Aquarien- und Terrarienvereines Roßwein e.V. Neben einer Sprungburg für die Kleinen gibt es Kinderschminken Für das leibliche Wohl ist reichlich gesorgt um Anhänger für den Osterstrauß oder für Geschenke herzustellen oder Karten und Bilder zum Frühling zu gestalten So bleibt nach dieser Papierwerkstatt genügend Zeit dieses Fest mit unseren Werkzeugen und Ihrer Kreativität vorzubereiten Hinzu kommt in dem Fall ein Bußgeld in Höhe von 320 Euro Die Kradstaffel der Chemnitzer Verkehrspolizeiinspektion hatte am Dienstag nahe des Abzweigs Otzdorf die Einhaltung der zulässigen Höchstgeschwindigkeiten überprüft In Richtung Hainichen sind dort 70 Stundenkilometer erlaubt und in Richtung Döbeln 100 Stundenkilometer In zehn Fällen waren die Überschreitungen so hoch dass sie im Bußgeldbereich lagen und damit mindestens Geldbußen ab 60 Euro die Konsequenz sind Für Lkw ab 7,5 Tonnen gilt außerorts eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 60 Stundenkilometern Der schnellste Lkw war in Richtung Döbeln mit 87 Stundenkilometern unterwegs Dem Fahrer des Sattelzugs drohen laut Bußgeldkatalog eine Geldbuße in Höhe von 150 Euro sowie ein Punkt in Flensburg 50 Kilometer von Dresden entfernt versteckt sich das Kamelienhaus im Wolfstal Roßwein - Wer Pillnitz sagt, meint meist auch Kamelie. Jeder hat schon mal davon gehört. In Roßwein dagegen gibt es einen echten Geheimtipp! 50 Kilometer von Dresden entfernt versteckt sich das Kamelienhaus im Wolfstal Sicher ist: 1797 wählte der sächsische Graf von Einsiedel das Grundstück als Sommerdomizil Die Nähe zu August dem Starken brachte ihm wohl seltene Pflanzen aus dem Pillnitzer Schlossgarten ein Die Kamelie hatte zumindest bereits 1810 in den Roßweiner Gärtnerbüchern Wurzeln geschlagen "Vor über 200 Jahren hat sie sich hier etabliert Seither haben sich immer Menschen dafür begeistern lassen" Der Verein (7 Mitglieder) organisiert Öffnungszeiten und kümmert sich um den Erhalt des Gewächshauses Nach Abriss und Wiederaufbau in den 60ern wurde in den 90ern dank Spendengeldern eine notwendige Seitenlüftung eingebaut 2000 dann als Kulturdenkmal anerkannt - ihre Geschichte macht sie nämlich besonders schützenswert - kann es sich die Kamelie nun besonders gut gehen lassen "Sie ist die älteste gefüllt blühende Kamelie nördlich der Alpen" Ihre Blüten sind dicht und füllig - im Gegensatz zur Pillnitzer Kamelie mit ihren leeren Blüten "Dort ist die Blütenmitte mit den Pollen sichtbar" ergänzt Stadtgärtner Ingolf Kirschstein (63) Er kümmert sich liebevoll um die "Alba Plena" und ihre 16 deutlich jüngeren Kamelien-Kameradinnen Diese wurden im Laufe der Zeit um die weiß blühende "Seniorin" gepflanzt Ein Wermutstropfen: Das Gewächshaus steht auf Privatgrund Aufgepasst: Wer die Blütenpracht sehen will Das Kamelienhaus (Wolfstal 42) öffnet nur noch dieses und nächstes Wochenende (jeweils 11 bis 16 Uhr) sagt die Chefin: "Die Spenden sind stabil - das reicht fürs Nötigste." Mehr zum Thema Sachsen: Am Montag kamen vier Fahrzeuge in Roßwein ins Rutschen und kollidierten Roßwein - Massencrash in Roßwein (Mittelsachsen): Gleich zwei Autos und zwei Linienbusse krachten in der historischen Innenstadt zusammen Gegen 7 Uhr befuhren mehrere Autos die Mühlstraße Dort kamen sie auf dem Kopfsteinpflaster ins Rutschen Ein Opelfahrer verlor dabei komplett die Kontrolle über seinen Wagen und krachte in ein Haus Ein VW-Fahrer ereilte ein ähnliches Schicksal: Er schlitterte in den Opel Darüber hinaus waren laut Polizei zwei Linienbusse am Unfall beteiligt Sie gerieten aufgrund der Glätte ebenfalls in Rutschen Ersten Erkenntnissen zufolge wurden zwei Kinder Weitere Personen seien nicht verletzt worden Neben dem Rettungsdienst war auch die Feuerwehr im Einsatz Die Polizei hat die Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen Die Kreuzung Mühlstraße/Querstraße war während der Unfallaufnahme voll gesperrt Mehr zum Thema Sachsen Unfall: Am kommenden Montag wird die S34 im Roßweiner Ortsteil Hohenlauft saniert Roßwein - Vollsperrung ab kommendem Montag im Landkreis Mittelsachsen Dann beginnen die Arbeiten zur Fahrbahnerneuerung an der S34 im Roßweiner Ortsteil Hohenlauft Wie das Landesamt für Straßenbau und Verkehr (LASuV) mitteilte wird zwischen der Einmündung in die K7596 bis in Höhe des Bahnübergangs am Abzweig Ullrichsberg die Asphaltdeck- und Asphaltbinderschicht erneuert August soll die Maßnahme fertiggestellt werden Während der Arbeiten muss die S34 voll gesperrt werden Der Verkehr wird von Roßwein auf der S39 über Haßlau zur B175 in Höhe der Autobahnausschlussstelle Döbeln-Ost weiter auf der B175 nach Döbeln und dort zurück auf die S34 umgeleitet Die Gegenrichtung wird analog dazu umgeleitet In Döbeln ist laut LASuV der innerörtlichen Beschilderung zu folgen Die Baumaßnahme wird circa 150.000 Euro kosten