Hier finden Sie die Ergebnisse der Bundestagswahl 2025 für Rodenbach (Main-Kinzig-Kreis) im Wahlkreis 179
wie viele Sitze im Bundestag die Parteien erhalten
Die Erststimmen für die Wahlkreiskandidaten bestimmen
Die Stimmen in Rodenbach verteilen sich wie folgt:
Rodenbach liegt im Wahlkreis 179 (Wahlkreis-Ergebnisse hier). Die Auszählung der Stimmen im Wahlkreis ergab folgendes Ergebnis:
Bei der Bundestagswahl 2025 gilt ein neues Wahlrecht: Es gibt keine Überhangmandate mehr
stattdessen werden die 630 Sitze im Bundestag je nach Zweitstimmenverhältnis der Parteien mit den Kandidaten auf den Landeslisten besetzt
dass eine Partei in Hessen mehr Wahlkreise gewinnt
als ihr Sitze im Bundestag gemäß ihres Zweitstimmenergebnisses zustehen - dann würden die Wahlkreiskandidaten
Nach dem Ende der Auszählung ist zunächst nur eine aktuell möglich
Hessenweit ist das Zweitstimmen-Ergebnis für die Parteien so:
Rodenbach liegt im Main-Kinzig-Kreis (Übersicht für den Kreis hier).Größere Kleinstadt mit 11.331 Einwohnern auf 16,7 km²
Quelle: Hessisches Statistisches Landesamt (HSL)
Sind Sie bereits Abonnent?
Sind Sie bereits Abonnent?
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenDie Kriminalpolizei in Hanau ermittelt wegen des Verdachts auf Brandstiftung
April) ein Streit zweier Ehepartner in Rodenbach eskaliert
Dabei sei das Fenster einer Kellerwohnung beschädigt worden
Am Samstagabend hatte ein Ehepaar aus der Auheimer Straße in Rodenbach nach Polizeiangaben Streit
In der Folge soll die wütende 33-jährige Ehefrau Kleider des Gatten aus dem Fenster geschmissen und mutmaßlich in Brand gesteckt haben
Das dadurch entstandene Feuer habe auf die Hausfassade übergegriffen und das Fenster einer Kellerwohnung beschädigt
Dadurch sei ein Sachschaden von etwa 500 Euro entstanden
Die Kriminalpolizei in Hanau hat die Ermittlungen wegen des Verdachts der Brandstiftung aufgenommen
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenDie Nachtpilgerer legten in der Nacht zum Karsamstag rund 20 Kilometer zurück.
Beim ökumenischen Nachtpilgerweg von Meerholz nach Rodenbach erlebten knapp 30 Männer eine besondere Zeit. Gemeinsam ging es nicht nur auf 21 Kilometer Weg, sondern auch auf eine Reise zu Verständnis in Glauben und Gesellschaft.
An dieser Stelle finden Sie ein Video via Glomex.
Um Inhalte von Drittdiensten darzustellen und Ihnen die Interaktion mit diesen zu ermöglichen, benötigen wir Ihre Zustimmung.
An dieser Stelle finden Sie Themenwelten von Transmatico.
Um Inhalte von Drittdiensten darzustellen und Ihnen die Interaktion mit diesen zu ermöglichen, benötigen wir Ihre Zustimmung.
An dieser Stelle finden Sie ausgewählte Prospekte via Weekli.
An dieser Stelle finden Sie lokale Werbeanzeigen via Transmatico.
Ein Tag für neue Perspektiven im Umgang mit herausforderndem Verhalten und dem Autismus-Spektrum
Kontaktiere uns: team@mkk-echo.de
Jetzt Bericht einreichen
© All rights reserved Main-Kinzig Echo
(pm/ea) – Eine Rüttelplatte im Wert von 9.000 Euro haben Diebe jüngst von einer Baustelle in Rodenbach in der Straße „Im Sonnenring“ gestohlen
Die Unbekannten hatten das mit einer Baggerschaufel beschwerte Gerät zwischen Dienstag
mitgehen lassen und dabei vermutlich ein Fahrzeug zum Abtransport benutzt
Hinweise bitte an die Polizeistation Hanau II (06181 9010-0)
idyllische Flussufer entlang der Fulda oder die charmanten Dörfer im Odenwald: Hessen bietet viele wunderbare und abwechslungsreiche Landschaften
die sich hervorragend mit dem Rad erleben lassen
– dem neuen Band der »Erradeln«-Reihe – stellt Anja Zeller 13 herausragende Fahrradrouten vor
die für Tagesausflüge oder Wochenendtrips perfekt geeignet sind
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenSeit Oktober 2023 tut sich nichts mehr an den beiden Neubauten in Rodenbach.
Im Sommer 2023 wurde Richtfest gefeiert, seitdem stehen die Arbeiten an einem Neubaukomplex in Rodenbach still. Jetzt machen Käufer dem Bauträger schwere Vorwürfe. Das Unternehmen kommt aus Gelnhausen.
iEine Querungshilfe in Höhe der Altentagesstätte in Torney steht ganz oben auf der Prioritätenliste für 2025. Jörg NiebergallGrund zu feiern haben die Neuwieder Stadtteile Rodenbach, Segendorf. Was sie sich sonst noch für 2025 vorgenommen haben, erzählen ihre Ortsvorsteher im Gespräch mit unserer Zeitung. In Torney ist die Bekämpfung des Drogenhandels ein Topthema.
${lead} ${title}${intro}
Gut zu wissen: Aktuelle Nachrichten aus dem Kreis Neuwied gibt es hier – täglich um 7 Uhr am Morgen von Montag bis Samstag
Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere diese
Ich erteile die in der Datenschutzerklärung aufgeführten Einwilligungen in die Verarbeitung und Nutzung meiner Daten
Alle Newsletter der Rhein-Zeitung und ihrer Heimatausgaben.
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenIn Rodenbach wird eine 14-jährige Schülerin vermisst
Quelle: dpa/Henning Kaiser | Bearbeitung: Lina Schlapkohl
Die seit vergangenem Freitag vermisste 14-jährige Jugendliche aus Rodenbach konnte angetroffen und an die Erziehungsberechtigten übergeben werden
Die 14-Jährige wurde seit Donnerstagmorgen vermisst
nachdem sie sich von ihrem Elternhaus aus in Richtung Schule auf den Weg machte
Die Vermisstenfahndung wird deshalb zurückgenommen
heißt es im Bericht der Polizei abschließend
Wer löste im Spiel gegen den VfR Hainchen eine Rudelbildung mit Schlägerei aus
Sportgericht ist gefragt.","url":"https://www.kreis-anzeiger.de/sport/lokalsport/spielabbruch-beim-fsv-heegheim-rodenbach-93419401.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Auch zwei Tage nach dem Abbruch der Fußball-A-Liga-Partie zwischen dem FSV Heegheim/Rodenbach und dem VfR Hainchen gehen die Meinungen beider Seiten auseinander
Die große Frage: Was genau passierte am Samstag in der 69
Wer löste eine Rudelbildung samt Schlägerei aus
der für Heegheim spielt und im Spielausschuss tätig ist
erhielt sein Team beim Stand von 2:2 einen Freistoß zugesprochen
»hat einer meiner Mitspieler den Ball geholt
aber ein Hainchener hat ihm diesen aus der Hand geschlagen.« Das sahen die Hainchener etwas anders
Aus Sicht eines Augenzeugen sei es ein Freistoß von VfR-Akteur Costin Constantinescu gewesen
dessen Ausführung durch einen Heegheimer Spieler behindert worden sei
bekräftigt Heegheims Reitzenstein gestern Nachmittag noch einmal auf Nachfrage
Ganz einig sind sich beide Lager auch nicht
ob die anschließende Schlägerei hätte verhindert werden können
der beim Schlichtungsversuch auf dem Platz ein blaues Auge »kassierte«
sagt: »Als der Ärger rund um den Freistoß anfing
hätte der Unparteiische die Stoppregel anwenden und beide Mannschaften in ihre Strafräume schicken können
Dann hätte sich vielleicht alles beruhigt und wir hätten das Spiel fortsetzen können.«
»dass Schiedsrichter Ibrahimoglu anfangs versucht hat
stattdessen wurde die Spielertraube immer größer
Irgendwann hatte er keine Chance mehr.« Ob der Spielabbruch alternativlos war und wer die Schuld daran trägt
muss nun das Kreissportgericht um Manfred Schmidt entscheiden
was nach dem Freistoß passierte: Es kam zu einer Rudelbildung
Nach Darstellung von Reitzenstein entwickelte sich eine intensive
Daran hätten sich auch einige Zuschauer beteiligt
Reitzenstein zufolge waren inklusive der Spieler etwa 30 Personen in den Tumult verwickelt
Was Reitzenstein ärgert: »Das wirft ein schlechtes Licht auf den Fußballkreis Büdingen
in dem es für beide Teams um nicht mehr viel ging
Zumal alles relativ harmlos zwischen zwei Personen rund um diesen Freistoß anfing.«
dass bei seinem Mitspieler Gheorghe Anghel eine Wunde unter dem Auge im Krankenhaus genäht werden musste und Hainchens Spielertrainer Erik Kettermann ein blaues Auge davontrug
»Beide hatten nichts mit der Ausgangssituation zu tun und werden am schlimmsten erwischt.«
Auch die Vereinsführung des VfR Hainchen verurteilt die Vorkommnisse vom Samstag
dass in solchen Fällen mittlerweile immer öfter Zuschauer den Platz stürmen
Das letzte Wort hat dann das Sportgericht (Termin steht noch nicht fest)
Zumal beide Vereinsseiten im Vorfeld der Verhandlung keine Namen nennen und nicht spekulieren wollen
wer während der Rudelbildung was gemacht hat
Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenTristan Kaufhold vom SSC Hanau-Rodenbach holte bei den Deutschen Meisterschaften Gold über 3.000 Meter.
Spitzenleistung bei den Deutschen U20-Leichtathletik-Meisterschaften: Tristan Kaufhold vom SSC Hanau-Rodenbach siegte über 3.000 Meter. Louisa Grauel vom TV Gelnhausen und Finn Rode vom TV Wächtersbach schlugen sich achtbar.
An den Deutschen Jugend-Hallenmeisterschaften in der Helmut-König-Halle in Dortmund nahmen aus dem Leichtathletikkreis Gelnhausen/Schlüchtern Louisa Grauel (TV Gelnhausen) und Finn Rode (TV Wächtersbach) teil. Tristan Kaufhold vom SSC Hanau-Rodenbach (Leichtathletikkreis Offenbach/Hanau) startete über 3.000 Meter der männlichen U20 und fügte seiner bereits umfangreichen Deutschen Meistertitel-Sammlung einen weiteren Erfolg hinzu.
Mit 8:18,67 Minuten war er der Schnellste der 27 Teilnehmer des 3.000-Meter-Endlaufs. Durch diese neuen persönlichen Bestzeit krönte er seinen Wettkampftag mit dem Deutschen Jugendmeistertitel.
Grauel erzielte in den Vorläufen über 60 Meter Hürden der Altersklasse U20 mit 8,79 Sekunden den elften Platz. Damit qualifizierte sie sich für das Halbfinale, wo sie mit Platz zehn in 8,82 Sekunden die Teilnahme am Finale nur um zwei Plätze verpasste. Deutsche Hallen-Jugendmeisterin über 60 Meter Hürden wurde Helene Hoffmann (Dresdner SC, 8,40 Sekunden).
Ihren Lauf im 200-Meter-Halfinale bestritt Grauel, die mit Jahrgang 2007 noch dem jüngeren Jahrgang der U20 angehört, in 25,15 Sekunden. Sie wurde damit Elfte der 42 Halbfinalistinnen. Das reichte fürs B-Finale.
Dort siegte sie mit persönlicher Bestzeit von 24,72 Sekunden. Sie war damit schneller als die Fünft- und Sechstplatzierte des A-Finales. Der Sieg im A-Finale ging an die ein Jahr ältere Sherin Kimuanga (Leipzig, 23,53 Sekunden).
Hier belegt Hürdenspezialist Finn Rode mit Saisonbestzeit von 50,13 Sekunden den 13
Platz auf der Flachstrecke und verfehlte das B-Finale um lediglich einen Platz
Den Deutschen Meistertitel dieser Disziplin holte sich Cedric Barth (SC Rönnau 74
Es gab zwar keine Podestplätze für diese beiden Kreisathleten
aber schon alleine die Teilnahme an Deutschen Meisterschaften stellt einen großen Erfolg dar
A-Ligist sucht neuen Trainer und neue Spieler.","url":"https://www.kreis-anzeiger.de/sport/lokalsport/agon-hyseni-verlaesst-fsv-heegheim-rodenbach-93423766.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
A-Ligist sucht neuen Trainer und neue Spieler
Agon Hyseni ist nicht mehr Spielertrainer des Büdinger Fußball-A-Ligisten FSV Heegheim/Rodenbach
»Das Wochenendmatch gegen den VfR Hainchen war das letzte für mich im Trikot des FSV«
»dass mein Ende in Heegheim nichts mit der Rudelbildung und der Schlägerei im Abbruch-Spiel gegen Hainchen zu tun hat«
Seine Entscheidung stand schon vor den unschönen Szenen vom vergangenen Samstag fest
Dass der in Oberau lebende Spielertrainer nach anderthalb Jahren - und mitten in der Saison - aufhört
dass wir sportlich nicht ganz zufrieden sind.«
Das Saisonziel Aufstiegsrunde wird der Klub zu 99,9 Prozent verpassen
Der Rückstand auf den wichtigen fünften Platz
der zur Teilnahme an der Aufstiegsrunde berechtigt
beträgt acht Punkte (bei drei noch ausstehenden Partien)
Sollte das Abbruch-Spiel vom Wochenende gegen den FSV gewertet werden
ist Platz fünf ohnehin nicht mehr zu erreichen
»dass wir uns das auch wegen unserer im Sommer verpflichteten Spieler schon etwas anders vorgestellt haben«
Unter anderem holte Heegheim den amtierenden A-Liga-Torschützenkönig Gheorghe Anghel vom FC Rommelhausen und wollte mit dem Offensiv-Ass den Sprung in die Spitzengruppe schaffen
Es habe zudem an anderen Stellen nicht mehr so gepasst
dem ich für die Zukunft alles Gute wünsche
dass einige der zuletzt verpflichteten Spieler ebenfalls im Winter gehen werden«
der am liebsten im zentralen Mittelfeld spielt und für neue Aufgaben zur Verfügung steht
Einen etwas größeren Umbruch befürchtet auch FSV-Spielausschuss Benjamin Reitzenstein
dass in den vergangenen anderthalb Jahren knapp 40 Spieler wegen Agon Hyseni zu uns gekommen sind
um für die erste oder zweite Mannschaft zu spielen
vom Verein zu überzeugen.« Reitzenstein rechnet trotzdem fest mit einigen Abgängen
»Deshalb müssen wir in der jetzt beginnenden Winterpause nach einem Trainer oder Spielertrainer Ausschau halten
Abschließend lobt der Heegheimer Spielausschuss den scheidenden Spielertrainer: »Wir bedauern es sehr
Er hat viel investiert und mit seinem Auftreten überzeugt
lag laut Reitzenstein am großen Verletzungspech
»Da können wir dem Spielertrainer und der Mannschaft keinen Vorwurf machen
Am Ende hat es irgendwie nicht mehr funktioniert
weshalb wir Agons Entscheidung verstehen.«
März 2025 lädt der Ortsverein Rodenbach-Ronneburg der AWO (Arbeiterwohlfahrt) wieder ganz herzlich zum traditionellen Basar für Baby- und Kindersachen ein
Die Veranstaltung findet von 14:00 bis 16:30 Uhr in der Rodenbachhalle
Kostenfreie Parkmöglichkeiten sind für Besucher vorhanden
Für Verkäuferinnen und Verkäufer öffnet die Halle bereits um 13 Uhr zum Aufbau der Stände
Neben Baby- und Kinderkleidung (Größe 56-164)
Bücher und viele weitere Dinge zum Kauf angeboten
Die Cafeteria im Foyer lädt währenddessen zu einer kleinen Pause bei Kuchen (auch zum Mitnehmen)
Mit dem Erlös aus Standgebühren und Kuchenverkauf unterstützt der Ortsverein wieder unterschiedliche soziale Projekte
Tischvergabe bei Marita Kreuzer telefonisch unter 06181/9660742 oder per Mail: familie.kreuzer@freenet.de