Kultur05.05.2025TeilenEin nicht angemeldetes Treffen von bis zu 50 Fahrerinnen und Fahrern aufgemotzter Autos hat am Samstagabend die Polizei auf deutscher und belgischer Seite beschäftigt und in Sozialen Netzwerken Diskussionen ausgelöst AachenUpdateMann (60) stirbt nach Bluttat im Aachener OstviertelFlatterband Polizeiwagen: Im Ostviertel in Aachen ist in der Nacht zu Sonntag ein 60 Jahre alter Mann getötet worden Ein Tatverdächtiger ist vorläufig festgenommen worden AachenInvestigativProzess gegen Kevin P.: Richter beschenkt den Gewalttäter nach dem UrteilDie Staatsanwaltschaft hat das Strafmaß gegen den Hooligan Kevin P schon als Geschenk des Schwurgerichts angesehen Doch nach der Urteilsverkündung hat der Vorsitzende Richter den Täter noch tatsächlich und buchstäblich beschenkt Alsdorf UpdateVideo: Einsturzhaus in Alsdorf wird noch am selben Tag abgerissenEs ist bereits das zweite Mal in wenigen Wochen dass im Nordkreis ein altersschwaches Haus plötzlich zusammenfällt: diesmal mitten in der Nacht in Alsdorf AachenWo und wann die erste Currywurst wirklich nach Aachen kamNach dem Ende des Curry-Palasts muss die Geschichte der legendären Wurst umgeschrieben werden Die erste Currywurst ging in Aachen ganz woanders über die Theke Sponsored ContentCircus-Theater RoncalliEin Himmelreich auf ErdenSeit knapp 50 Jahren verwandelt Bernhard Paul die Manege in einen Ort voller Magie Sponsored ContentCube StoresVon der Kneipe zum Fahrrad-ImperiumWie eine kleine Vermietung die Bike-Branche in der Region erobert hat Sponsored ContentB2Run in AachenWo der Teamgeist ins Ziel läuftJoggen Sponsored ContentSolardächerMorgensonne auf der StulleWie man mit der STAWAG und dem Start-up Planville in Stadt und StädteRegion Aachen mühelos zu umweltfreundlicher Energie wechselt Jurisprudenz05.05.2025TeilenEin freistehendes Einfamilienhaus mit 307 m2 Wohnfläche auf einem 1950 m2 großen Grundstück nebst einem geplanten Mehrgenerationenhaus mit vier Einheiten: Dieses Angebot ist bereits für 329.000 Euro ganz ohne weitere Provisionen direkt vom Eigentümer zu haben – und das am „Tor zur Eifel“ wo immer wieder auf eine grassierende Wohnungsnot hingewiesen wird Wenn das mal kein Schnäppchen ist für potenzielle Investoren damit es nach vorne geht mit der Windkraft in Roetgen – und das im engen Schulterschluss mit der Photovoltaik Auf diesen Nenner bringen kann man den Vorschlag der Verwaltung für den an diesem Dienstag tagenden Bauausschuss seit Oktober 2021 geltende Beschlusslage auf den Stand der Zeit bringen Deren zentraler Treffpunkt in der Gemeinde Simmerath wird einmal mehr der Bushof werden, den die Verwaltung in Absprache mit dem Linienträger für die gut 20 Gespanne reserviert. Wie bei einer Parade fahren die Gespanne mit der feiernden Menge auf dem Anhänger und fröhlichem Hupen auf den Bushof und werden dort von den anderen Gruppen ebenso frenetisch begrüßt. Die Bereitstellung des Bushofes geschieht laut Gemeinde „zur Vermeidung von Verkehrsbeeinträchtigungen und –gefährdungen in anderen unübersichtlichen und engen Bereichen“. Im Gegenzug halten sich die Mainacht-Gruppen an die Regeln, die nach der Corona-Pause von der Gemeinde festgelegt wurden. Der Bushof kann demnach durch die Gespanne ab 20 Uhr und bis Mitternacht genutzt werden, bis spätestens 1 Uhr muss der Bushof geräumt sein. So soll der Schutz der Nachtruhe in der Nachbarschaft gewährleistet werden. Einen Steinwurf von diesem Mainacht-Hotspot entfernt lädt das Geloog Simmerath zum traditionellen Maifest auf den Platz neben dem Rathaus ein. „Wir tanzen wieder in den Mai! Dazu freuen wir uns, die Hansa-Blasmusik Simmerath und die Eifeler Band RockOn begrüßen zu dürfen“, lädt der Verein im Sozialen Netzwerk ein. Der Eintritt ist wie immer frei, für ausreichend Speisen und Getränke ist gesorgt. Auch in Lammersdorf beginnt das Maifest auf dem Dorfplatz um 19 Uhr, Gastgeber ist hier die Maigesellschaft Lammersdorf. Und natürlich warten auch hier Speisen und Getränke auf die Feiernden. In Rollesbroich laden Maijugend und Ortskartell zur Mainacht ab 18.30 Uhr auf den Rollesbroicher Dorfplatz ein, wo bei angenehmen Temperaturen und guter Verpflegung trefflich in den Mai getanzt werden kann. Auch am Obersee wird in den Mai gefeiert: Die Mai-Gesellschaft Einruhr lädt am Mittwoch bereits ab 16.30 Uhr zum Maibaumaufstellen ein. Auch dort ist natürlich für das leibliche Wohl und musikalische Unterhaltung gesorgt. Der Eintritt ist frei, Spenden sind gerne gesehen. Beim Maifest in Kesternich, das um 18 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus (DGH) startet, gibt es Livemusik mit der Band Funfair. In Steckenborn spielen die Musikvereine Heimatecho und Melano zum Tanz auf der Open-Air-Tanzfläche auf, zu früher Stunde, nämlich um 2 Uhr nachts, wird der Live-Act Bickermann für Stimmung sorgen. Auch in Steckenborn gibt es eine Maibaumversteigerung und selbstverständlich Gutes für Gaumen und Kehle. Gleiches gilt für die Maifeste in Dedenborn, Strauch (neben dem Pfarrheim) und Woffelsbach (Festwiese am Spielplatz). Auch in Rurberg werden bewährte Traditionen gepflegt. So wird der Maibaum, eine stattliche Birke, gegen 18.30 Uhr ohne technische Hilfe von ebenso stattlichen Mannsbildern per Hand und Muskelkraft an der Kirche aufgerichtet. Außerdem kann jeder zentimetergenau schätzen, wie groß der Rurberger Dorfmai wohl ist. Der Sieger bekommt den Baum dann im Juni von der IG Maibaum als Brennholz frei Haus geliefert. Los geht die Rurberger Maifeier bereits ab 17 Uhr an der Kirche und rund um das Buswartehäuschen, welches die Maijungen in diesem Jahr frisch renoviert haben. Familienfest in RoetgenNatürlich wird auch in Roetgen groß gefeiert lädt das Ortskartell Roetgen zusammen mit den Roetgener Vereinen ab 17 Uhr zum Tanz in den Mai auf dem Roetgener Marktplatz ein – bei voraussichtlich bestem Wetter und ausgelassener Stimmung Die Besucher erwartet erneut ein buntes Familienprogramm Für die jüngeren Gäste werden eine spannende Schatzsuche ein Mini-Kinderkarussell und das beliebte Stockbrotbacken angeboten Ein zentraler Bestandteil des Festes ist der Maibaum der auch in diesem Jahr von der Roetgener Feuerwehr im Vorfeld aufgestellt wird Während der Veranstaltung erfolgt gegen 19 Uhr die feierliche „Verzierung“ des Maibaums die traditionell viele Schaulustige anzieht und den offiziellen Auftakt in den Abend darstellt Für die musikalische Gestaltung sorgen in Roetgen zunächst die Musikvereinigung Roetgen und die Gruppe Copa Sambana Ab 20 Uhr übernimmt die Mundart-Band Volljaas die Bühne Das Monschauer Pendant zur Mainacht findet übrigens erst in der Johannisnacht vom 23 da die dortige Vegetation rund um Monschau in früheren Zeiten Ende April noch zu wenig grüne Birken anbot Jurisprudenz03.05.2025TeilenEs ist still geworden in der Öffentlichkeit um den Verein Natur und Landschaftsschutz Nordeifel (LNL) und der daraus hervorgegangenen „Initiative zum Erhalt des Roetgener Waldes“ seit dem 15 Am Tag der Landtagswahl nutzten mit 4547 Stimmen 64,52 Prozent der 7047 abstimmungsberechtigten Einwohner die Gelegenheit über die Zukunft der Windkraft am „Tor zur Eifel“ zu entscheiden Der Bauhof saniert die Fahrbahn.In der kommenden Woche möchte der Bauhof der Gemeinde Roetgen die Königsberger Straße in Rott sanieren Foto: Jürgen Lange17.04.2025TeilenIm vergangenen Jahr hat der Roetgener Bauhof die zahlreichen Schadstellen in der Königsberger Straße in Rott schon einmal markiert Jetzt kann er die Sanierung der Fahrbahn anpacken nachdem Umleitungen auch für den Busverkehr bestimmt sind Denn die Königsberger Straße wird in der kommenden Woche vom 22 Der Netliner kann die Haltestelle Relais Königsberg während der Baumaßnahme nicht anfahren Für den Individualverkehr sind Umleitungen ausgeschildert Stärker betroffen ist der Linienbusverkehr der Aseag der zudem die Sperrung der Roetgener Hauptstraße (L238) zwischen Lammerskreuz- und Jennepeterstraße sowie der Vennstraße (L12) in Venwegen berücksichtigen muss So werden ab Dienstag um 4 Uhr bis Samstag um 4 Uhr die Haltestellen Venwegen -Vennstraße Roetgen -Knott und -Markt in beiden Richtungen ersatzlos aufgehoben Anstelle der Haltestelle „Am Kloster“ im Ortskern wird eine Ersatzhaltestelle in der Straße „Wiedevenn“ in Höhe der Hausnummer 29 sowie in der Jennepeterstraße vor Hausnummer 19 eingerichtet. Betroffen von der Sperrung auf der Hauptstraße sind die Linien 46, 61, 64, 66, N60, SB63 und Verstärkerfahrten. Mehr unter avv.de. Zudem ist seit Monatsbeginn aufgrund von Kanalverlegearbeiten die Keusgasse in Höhe der Hausnummer 8 vom noch bis zum 25 Eine Umleitung über die Brandstraße ist ausgeschildert Die Gruppe bietet einen geschützten Raum für kreativen Ausdruck und persönlichen Austausch.Lektorin und Schreibpädagogin Uta Kegel möchte den Weg zum Schreiben leichter machen Das geschriebene Wort kann Sprache sichtbar machen Emotionen auslösen und Kreativität freisetzen Um diese Ansätze geht es auch in der Schreibwerkstatt Roetgen die Freude an eigenen Texten fördern und die Technik verfeinern möchte jetzt von den Projektverantwortlichen „Das Lütgens“ genannt Vier Jahre später ist der Verein nun tatsächlich einen ganzen Schritt weitergekommen Jurisprudenz11.04.2025TeilenEinheimische in Roetgen mögen es auf den ersten Blick kaum wahrnehmen Aber der Tourismus ist ein spürbarer Wirtschaftsfaktor am „Tor zur Eifel“ die das renommierte Deutsche Wirtschaftswissenschaftliche Institut für Fremdenverkehr an der Universität München (dwif) noch im Auftrag des Vereins Monschauer Land Touristik für 2023 erstellt hat Demnach hat alleine für dieses Jahr der Tourismus bei insgesamt 439.000 Aufenthaltstagen einen Bruttoumsatz von zwölf Millionen Euro in der Gemeinde mit 8730 Einwohnern am Kreuzungspunkt von Eifelsteig und Vennbahnradweg generiert Jurisprudenz08.04.2025TeilenNach einstündiger Diskussion im Bauausschuss ist die Debatte über die Installation einer Ampel an der Einmündung von Mühlen- und Rosentalstraße in die B258 ohne konkreten Beschluss beendet worden Es bleibt schwierig mit der Realisierung eines Vorhabens über das in Roetgen seit vielen Jahren gesprochen wird die der Roetgener Rat einstimmig bei der Enthaltung von Bernd Vogel (UWG) verabschiedet hat sollten vor allem Eigentümer verinnerlichen die sich nicht an dem sogenannten Gemeinschaftsprojekt im Einzugsbereich des Regenüberlaufbeckens (RÜB) Roetgenbach beteiligen wollen Die Satzung regelt Fristen für die Zustands- und Funktionsprüfung bei privaten Abwasserleitungen Denn für Teilnehmer an dem gemeinsamen Projekt – das Analyse Planung und Bau einschließt – übernimmt das von der Gemeinde beauftragte Ingenieurbüro die Obacht über die Einhaltung der Fristen Das schwere Gerät wurde nach ersten Erkenntnissen der Polizei dazu benutzt Nach Angaben der Polizei befanden sich die Tatorte an der Bundesstraße Bisher sind im Polizeipräsidium noch keine Einzelheiten zu den entstandenen Schäden und zu dem möglichen Diebesgut bekannt Sachdienliche Hinweise erbittet die Polizei unter Tel Jurisprudenz16.04.2025TeilenEs ist die erste Bilanz die Tobias Elbert dem Forstausschuss vorlegt seitdem er die Jagd in eigener Regie in dem rund 110 Hektar großen Jagdbezirk Münsterwald der Gemeinde ausübt April 2024 hat Roetgens Förster diese Aufgabe übernommen nachdem der Jagdbezirk zuvor verpachtet gewesen ist Bereits die Entscheidung zur Eigenregie ist mit kontroversen fachlichen Ansichten zwischen Förster und CDU-Fraktion verbunden die für eine weitere Verpachtung plädierte auch um Einnahmen daraus für die Gemeinde zu erzielen Jurisprudenz28.04.2025Teilen„Ich bin ein absoluter Freund von solchen Wettbewerben“ Spätestens seit der Herausforderung für Städtebauer das avisierte Neubaugebiet Grepp II zu gestalten ist der Fachbereichsleiter für das Bauwesen am „Tor zur Eifel“ davon überzeugt dass ein solcher Wettstreit unter Büros die besten oder zumindest die am sinnvollsten umsetzbaren Lösungen zu Tage sprudelt Und auch jetzt zeigt Meyer sich begeistert von der Qualität der eingereichten Entwürfe für eine Gestaltung des Ortskerns Von zwölf angefragten Landschaftsbüros haben neun Vorschläge unterbreitet unter denen die Jury einen eindeutigen Gewinner ausgewählt hat Insgesamt sollen bei diesem Auftrag in der Misch- und Regenwasserkanalisation rund 11.200 Meter Leitungen unterschiedlichen Durchmessers gereinigt und inspiziert werden Das gilt auch für etwa 335 Schächte sowie rund circa Grundstücksanschlussleitungen Angebote für die Untersuchungen können bis einschließlich 12 Im Rahmen des beschlossenen Abwasserbeseitigungskonzeptes der Gemeinde hat das beauftragte Ingenieurbüro im Einzugsbereich Faulenbruch für die Jahre 2029 und 2030 Sanierungsmaßnahmen im Umfang von rund 372.000 Euro in offener und geschlossener Bauweise ausgewiesen piep“: Die übliche Suche nach Kampfmitteln im Vorgriff auf ein Bauvorhaben geht in die Hose Viel zu viel Stahl ist verbaut worden beim Bau der Drachenzähne im Vichtbachtal „Die Metallsuchgeräte schlagen andauernd an“ Jurisprudenz12.03.2025TeilenDie Unterschrift unter dem Vertrag ist kaum getrocknet da hat Stefan Steinbach bereits die Ärmel hochgekrempelt und arbeitet in seinem neuen Domizil am Pferdeweiher In der Wanderstation will sich der Mulartshütter für die nächsten Jahre häuslich einrichten Dabei ist Stefan Steinbach bisher bekannter dadurch dass er mobil unterwegs ist: Mit seinem zur Gastronomie umgebauten Feuerwehrwagen „Kaffee marsch“ ist er ein gern und häufig gesehener Anbieter bei Veranstaltungen aller Art das ganze Jahr über Mai werden Passfotos nur noch in digitaler Form akzeptiert Simmerath und Roetgen läuft noch nicht alles rund.Vom noch „terminallosen“ Simmerather Rathaus als Digital-Alternative empfohlen: Bianca Weimer hier mit „Fotomodell“ Susanne Schmitz aus Roetgen kaum dass die Osterferien gerade passé sind kommt natürlich an gültigen Ausweispapieren nicht vorbei Da lohnt jetzt schon ein Blick in den eigenen Pass ob das Ablaufdatum noch länger reicht als die geplante Aufenthaltsdauer an fernen Urlaubsgestaden Übrigens: Wer etwa nach Australien reisen möchte dass sein Dokument noch mindestens drei Monate nach dem Rückreisetag gültig ist Jurisprudenz08.04.2025TeilenRoetgen schlägt einen neuen Weg ein zur Realisierung eines Windparks sowie einer Freiflächen-Photovoltaikanlage Einstimmig – bei Enthaltung von Bernd Vogel (UWG) – hat der Bauausschuss die von der Verwaltung empfohlene Änderung der planungsrechtlichen Strategie abgesegnet Demnach soll der Flächennutzungsplan (FNP) geändert werden um Sondergebiete für Windkraft- und Photovoltaikanlagen auszuweisen Zugleich wird die Aufstellung des Bebauungsplans Nr 41 „Photovoltaikanlage Kuhberg“ und für beide Verfahren die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit durch Auslegung der Planunterlagen angestrebt Dabei sorgt vor allem eine nicht vorhandene Ampel für Frust bei den Anwohnern.Kinder der Mühlenstraße brachten ihr Anliegen auf einem großen Banner vor TeilenSie waren die Kleinsten an diesem Abend und sorgten für die größte Aufmerksamkeit Das lag sicherlich auch an ihrem selbstgemalten Banner mit dem sie in den Sitzungssaal des Rathauses zogen Dort fand im Rahmen einer Bürgerveranstaltung ein Workshop zur Verkehrssituation in Roetgen statt Im Prinzip wird die Gemeinde im öffentlichen Raum eine neue Kanalleitung verlegen, die das Schmutzwasser transportieren soll, während die bereits vorhandene Mischwasserleitung zukünftig nur noch das Niederschlagswasser transportieren soll. Es geht um Investitionen von insgesamt rund 19,783 Millionen Euro, die abschnittsweise in vier Teileinzugsgebieten bis ins Jahr 2030 hinein umgesetzt werden sollen. Lesen Sie auch:Abwasser: Zuerst entscheidet der Rat, danach wird der Bürger informiertDas bedeutet dass die anliegenden Grundstücke entsprechend neu anzuschließen sind Gegebenenfalls sind dort neue Leitungen zu verlegen Insgesamt sind laut Verwaltung 415 bebaute sowie 45 unbebaute und nicht angeschlossene Grundstücke betroffen Das Ingenieurbüro hatte modellhaft eine Musterberechnung für drei unterschiedliche Grundstücke aufgemacht und war auf Kosten zwischen 5000 und 15.000 Euro gekommen sich nicht mit Details der Arbeiten und Förderung befassen zu müssen Die Gemeinde verspricht sich durch einen Großauftrag Kostenvorteile eine Einhaltung aller Fristen und einen reibungslosen Ablauf Zudem würde sie mögliche Förderanträge stellen Letztlich fand sich nach dreistündiger Sitzung ein einstimmiger Beschluss: Demnach wird das Abwasserwerk der Gemeinde die Kosten für die Zustands- und Funktionsprüfung für die Grundstückseigentümer übernehmen sofern sich diese an dem Gesamtprojekt beteiligen Das Einzugsgebiet soll laut Ausschreibung in vier Teilbereichen sukzessive – quasi von oben nach unten – abgearbeitet werden: zunächst 2025/2026 der Bereich zwischen Willemslägerweg und Grünepleistraße (2,5 Kilometer Kanal / 159 bebaute Grundstücke) dann 2026/27 das Umfeld von Wilhelm- und westlicher Schleebachstraße (1,0 / 66) als dritter Abschnitt folgen 2027/28 der Bereich Kalfstraße / Kirschfinkgasse (1,1/109) und die Achse von Neu- und Roetgenbachstraße (0,9/81) 2029 sind der Rückbau von Provisorien und Anschlussarbeiten vorgesehen Auch wenn der FC Roetgen nach der Hinrunde mit 21 Punkten den siebten Platz belegte richtete Trainer Jerome Janßen den Blick immer nach unten in der Tabelle Sicher hätte er gerne eine ähnliche Rückrunde gespielt In den ersten sechs Rückrundenspielen hat der FC zwei Punkte geholt der Vorsprung vor der Abstiegszone ist von acht auf fünf Punkte geschrumpft „Einmal haben wir in der Nachspielzeit einen Elfmeter gegen uns bekommen dann haben wir in der Nachspielzeit einen Elfmeter verschossen“ spricht der Trainer die Spiele gegen Arminia Eilendorf (1:1) und beim VfR Würselen (1:2) an Im Derby in Konzen war man durch ein Eigentor von der Mittellinie in Rückstand geraten Das sei vergleichbar mit dem Eigentor von Christoph Kramer von Borussia Mönchengladbach in Dortmund 2014 gewesen „Der Verteidiger wird angelaufen und spielt den Ball in hohem Bogen zum Torwart zurück; der Ball setzt auf dem nassen Boden auf“ „Dabei waren wir bis dahin die klar bessere Mannschaft“ Nach dem Rückstand landete ein Kopfball der Roetgener am Innenpfosten des Konzener Tores Sehr hart trifft die Roetgener das Verletzungspech Für vier Langzeitverletzte dürfte die Saison beendet sein Felix Korb plagt sich mit Kniebeschwerden herum Dennis Hammerschmidt ist ebenfalls lange raus Leo Gossen zog sich im Training einen Bandabriss und eine Knochenabsplitterung zu Eine Erkrankung bremst den jungen Luca Kauper für acht bis zehn Wochen aus So bestritt Co-Trainer Kelly Ajuya bereits 18 Spiele Und Jerome Janßen musste selbst dreimal eingreifen – einmal in der Hinrunde Der Kader bietet eine gute Mischung aus jung und älter Langsam gehen dem Trainer auch die Abwehrspieler aus Am Sonntag (15 Uhr) treffen die Roetgener auf ihren „Angstgegner“ Vor knapp zwei Jahren „verbauten“ die Roetgener den Haarenern am letzten Spieltag mit dem 4:4 den Aufstieg „Seitdem haben wir kein Spiel mehr gegen Haaren gewonnen“ der aber verspricht: „Wir werden alles versuchen.“ Er weiß dass Haarens Trainer Jürgen Lipka die Mannschaft in der Winterpause topfit gemacht hat Roetgens Trainer setzt auf den Heimvorteil verweist Jerome Janßen auf noch drei Spiele gegen die Mannschaften Dieser Artikel kommt von unserem Partner Aachener Zeitung. Noch mehr spannende Portraits, Reportagen, Livesstreams, Interviews und Analysen zu deinen Lieblingsteams in der Region findest du auf http://www.aachener-zeitung.de Jurisprudenz23.04.2025TeilenDie Diskussion um die Zukunft der denkmalgeschützten „alten Weberei“ bewegt viele Bürgerinnen und Bürger in Roetgen „Unbestritten ist der historische und kulturelle Wert des Gebäudes“ betont die Roetgener CDU-Fraktion in einer Stellungnahme: „Umso kritischer bewerten wir nun einen Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen der die Gemeinde zur finanziellen Beteiligung an Sanierung und Betrieb der alten Weberei als Bürgerhaus verpflichten will“ Jurisprudenz23.04.2025TeilenKonsequent will Roetgen fortsetzen was bereits im Dezember 2021 mit einem Förderantrag als Konsequenz aus der Flutkatastrophe begonnen wurde Die nun vorliegenden Handlungsempfehlungen aus dem Starkregenrisikomanagementkonzept sollen in Form einer Prioritätenliste bewertet die einzelnen Maßnahmen mit Kostenschätzungen gewogen und mittelfristig Mittel zur Umsetzung für den Haushalt angemeldet werden Das beschloss der Betriebsausschuss einstimmig nachdem Carlos Rubín vom Aachener Büro Pro Aqua die finale Fassung des Konzeptes vorgestellt hat TeilenSeit fast einem Jahrhundert prägen die Theaterfreunde Roetgen das kulturelle Leben der Gemeinde. Gegründet am 8. Dezember 1929, entwickelte sich der Verein aus früheren Theatergruppen wie der „Amacitia“ und der „Theatergruppe Roetgen“. Bereits am 8.Februar 1930 wurde das erste Stück „Vroni“ aufgeführt, ein Volksstück mit Gesang in fünf Aufzügen. Der Eintritt betrug damals eine Reichsmark, Kinder zahlten die Hälfte. Der junge Verein entwickelte sich schnell und hatte in den Jahren vor Ausbruch des Ersten Weltkrieges seine Blütezeit erreicht. Die Mitgliederzahl war auf 50 gestiegen, darunter ungefähr 30 Aktive. Mit Erfolg beteiligte der Verein sich an Theaterwettstreiten in Vicht, Eupen, Brand, Memmbach und Lonzen. Nebenbei hatte der Zusammenschluss ein Gesangquartett und eine eigene Musikkapelle. Es ist einfach ein schönes Gefühl, wenn man gemeinsam als Gruppe über die Zeit etwas aufbaut. Ihr Verein ist seit vielen Jahren aktiv, gibt es keine Nachwuchssorgen? Benner: An sich sind wir gut aufgestellt. Aber jeder, der mal Theaterluft schnuppern möchte, kann sich gerne bei uns melden und vorbeikommen. Wir sind immer offen für neue Mitglieder. Vor allem Männer werden gesucht, denn meistens sind es eher die Frauen, die zu uns kommen und mitspielen möchten. Was zeichnet die Theaterfreunde Roetgen aus? Benner: Wir wachsen in der Zeit der Proben zusammen und schaffen gemeinsam etwas Neues. Wenn wir dann noch die Menschen im Publikum zum Lachen bringen, ist das für alle ein besonderes Gefühl.  Außerdem gibt es den Verein seit vielen Jahren und er ist den Meisten hier im Dorf ein Begriff, mit dem sie Positives verbinden. beginnen auf der Bühne im Bürgersaal derweil die Proben dass die Gruppe nicht nur über schauspielerisches Talent verfügt Die Theaterfreunde Roetgen bringen das Stück am Freitag jeweils um 19 Uhr auf die Bühne im Roetgener Bürgersaal bei allen Mitwirkenden sowie an der Abendkasse Jurisprudenz09.04.2025TeilenAm „Tor zur Eifel“ muss man sich auf das konzentrieren Alle Projekte müssen einem Realitätscheck unterzogen werden Das fordern Roetgens Christdemokraten und sind überzeugt: „Roetgen kann mehr“ Mit einer Bewertung der finanziellen und politischen Lage in der Gemeinde geht die Mitgliederversammlung der Roetgener CDU in die personelle Weichenstellung für die Kommunalwahlen am 14 TeilenEins ist gewiß: B-Ligist FC Roetgen wird auch in der kommenden Saison an seinem sportlichen Standort verweilen. Seit vielen Jahren ist das so. Der Unterbau des Bezirksligisten spielt bislang eine solide Saison und wird sich – allem Anschein nach – wieder auf einem Tabellenplatz um Rang Sechs herum einfinden. Da, wo der Kader von Trainer Thomas Fläschel momentan auch steht. Dennoch schaut das Team auf schwierige kommende Wochen. Wenn man das Momentum sieht. Das Hauptproblem, das Fläschel und Freunde umtreibt: Seit zwei Spieltagen ist Torhüter Tobias Kuka verletzt. Und auch Kollege Michael Krott steht nicht zur Verfügung. Somit haben Trainer und Mannschaftskollegen ein dickes Problem. Wer geht in den Kasten? Zuletzt half Feldspieler Jan Blankenagel aus. „Das hat er ganz gut gemacht“, schickt der Trainer ein Lob an den gelernten Mittelfeldspieler herüber. Blankenagel half kräftig mit, dass der FC das Derby bei Konzen 2 mit 3:2 nach Hause brachte. Die Fläschel-Boys führten zur Pause bereits 3:0. Das war dann auch der Grundstein, dass man den Sieg über die Zeit brachte. Denn der Notnagel im Tor ließ schlussendlich nur zwei Treffer zu. Und der Sieg war perfekt. Zuvor hatten die Roetgener Fabian Feilen, David Redslob und Jan Siewerth die Gäste in Führung gebracht. Für den Gastgeber reichte es nur noch zu zwei Treffern, die Lars Breuer und Christian Prümmer gelangen. Soweit zur „Baustelle“ Torwart, die den FC auch weiterhin zwicken wird. Aber auch an anderer Stelle machen sich Trainer und Mitspieler große Sorgen. Auch Stürmer Mathias Onasch fällt verletzt aus. Und auch er reißt eine große Lücke im Offensivbereich. Aber noch stärker belastet den Tabellensechsten derzeit die Nichtbesetzung der Torhüterposition. Das betrifft natürlich ganz aktuell das anstehende Spiel gegen Grün-Weiß Lichtenbusch. Sonntag (11 Uhr) steht das Duell an. Roetgen II hat immerhin (wenn auch geringe) Chancen, noch den zweiten Platz am Saisonende zu erreichen. Allerdings müssten dann 12 Punkte aufgeholt werden. Daran glaubt der Coach aber nicht so wirklich. Dennoch will man natürlich gerne und trotz aller Verletzungsprobleme dieses Spiel gewinnen. „Von der Tabellensituation her ist Lichtenbusch sicherlich klarer Favorit“, zeigt Fläschel die Rollenverteilung auf. Aber er sagt auch: „An einem guten Tag können wir alle Teams der Klasse schlagen“. Bei einem weniger ausgetragenen Spiel hat man nun als Saisonziel den fünften Tabellenplatz ausgelobt. Das wäre dann ein weiterer Beweis dafür, dass die Roetgener erneut eine zufriedenstellende Saison abgeliefert hätten. Apropos zufriedenstellend: Die große mannschaftliche Geschlossenheit der „kleinen 13er“ liegt auch an dem Umstand sich nach jedem Heimspiel im Klubhaus zum gemeinsamen Kochen zu verabreden Um anschließend die „Erste“ zu unterstützen die ihr Heimspiel gegen den FV Haaren austrägt Kreisliga B2 Aachen: Kornelimünster – Monschauer Land verlegt: Monschauer Land – Nordeifel (in Höfen/Di. Kreisliga B3 Düren: Binsfeld – Schmidt (Sa. verlegt: Girbelsrath - Vossenack/Hürtgen (27.4. Kreisliga C4 Aachen: Nordeifel II – SG Stolberg III (in Steckenborn) Eicherscheid II - Monschau/Imgenbroich (beide 11.00) Mai: Monschau/Imgenbroich – Westwacht Aachen II (13.30) Kreisliga C4 Düren: Stockheim - Vossenack/Hürtgen II (Sa. Kreisliga D3 Aachen: Vichttal IV – Eicherscheid III verlegt: Kornelimünster II - Monschauer Land III (Do.) zurückgezogen: Monschau/Imgenbroich II;am Do. Hinweise: Spiele ohne extra genannte Anstoßzeit und Datum werden am Sonntag um 15.00 Uhr angepfiffen Jurisprudenz10.03.2025TeilenEinfach einmal ein Sondervermögen ähnlich dem Bund mit ein paar Millionen Euro ausweisen „Dazu haben wir keine kommunalrechtlichen Möglichkeiten“ Roetgens Bürgermeister und Kämmerer Manfred Wagemann müssen aus eigener Finanzkraft die Ausgaben der Gemeinde decken ohne nach Sonderlösungen greifen zu können Das spiegelt der Entwurf der Verwaltung für den Haushalt 2025 wider den der Hauptausschuss am Dienstagabend berät Angesichts der wirtschaftlichen Lage in Deutschland zeigt sich der Bürgermeister durchaus zufrieden mit dem Entwurf „Aber für bessere Perspektiven brauchen wir endlich wieder Wachstum in unserem Land“ Bei den weniger als eine Stunde andauernden Löscharbeiten wurde niemand verletzt. Dass der Laden von der Straße aus nicht zu sehen ist, ist kein Nachteil: Mancher, der herkommt, glaubt, sich schämen zu müssen, auf das Sozialkaufhaus angewiesen zu sein. Zwischen zehn und 20 Kundinnen und Kunden kämen pro Öffnungsschicht. Der Laden ist dienstags und freitags von 9.30 bis 12 Uhr und von 15 bis 17.30 Uhr geöffnet. Um telefonische Anmeldung unter der Nummer 02471/725 wird gebeten. An Unterstützung von außen fehlt es dem etwa 15-köpfigen Team nicht. „Wir haben uns immer sehr anerkannt gefühlt“, betont Anna-Maria Jansen. Hilfe gab es von vielen Seiten, sei es von all den Sachspendern, sei es durch Geldzuweisungen, sei es durch den ständigen Zuschuss von der evangelischen Kirche zur Raummiete.  So konnte der Verein zuletzt Jahr für Jahr stets rund 20.000 Euro Verkaufserlös ausschütten. Das Geld ging an bekannte Hilfswerke wie Ärzte ohne Grenzen ebenso wie kleine Entwicklungshilfeprojekte in Schwellenländern, die etwa Ziegen für afrikanische Familien beschaffen, „alles zertifizierte Projekte“, wie die Vorsitzende betont. Auch Opfer von Unglücken, etwa Hausbränden in der Region, wurden bedacht, ebenso Flut- und Erdbebenbetroffene. warum möchte der Verein nur noch bis zu den Sommerferien im kommenden Jahr weitermachen Die Antwort lautet schlicht: Die Helden sind müde Die tragenden Säulen des Fördervereins Sozialkaufhaus Roetgen e.V Für den Verkauf finden sich zwar immer wieder genügend Helfer doch die Vereinsorganisation erfordert viel mehr wenn kleine oder große Wünsche erfüllt werden konnten Vor kurzem sei ein ukrainischer Junge mit seiner Mutter gekommen: „Haben Sie das Spiel Schach?“ habe er mithilfe der Übersetzungsfunktion seines Handys gefragt Tatsächlich fand sich eine entsprechende Schachtel was uns über die Jahre dabei gehalten hat.“ neben dem Ständer für Schmuckketten und Ohrringe Anna-Maria Jansen schließt die Eingangstür ab Zum Beginn der Sommerferien 2025 möchte der Verein alles abgewickelt haben Vorher stehen aber noch ein paar Verkaufsaktionen an „Geh deinen eigenen Weg“ ist unter den Sprüchen auf dem Wegweiser am Eingang derjenige Auch das passt zum Alternativladen: Jahrelang hat er seine eigenen ganz spezielle Nische in der Gesellschaft ausgefüllt Getragen vom Herzblut und den zupackenden Händen vieler Helfer in der Begegnung mit den Menschen und der Möglichkeit Jurisprudenz20.02.2025TeilenBereits im Vorfeld von Gemeinderat und Bürgerinformation zum Abwasserbeseitigungskonzept (ABK) ist die politische Diskussion darüber in Roetgen im vollen Gange muss die Gemeinde den Eintrag von Fremdwasser in die Kanalisation ausschließen das bis zum Ende 2036 Investitionen in Höhe von 33 Millionen Euro beschreibt Samstag, 7. Dezember:
Ab 16.30 Uhr sorgt Johannes mit seiner Drehorgel für weihnachtliche Klänge, bevor ab 18 Uhr die Musikvereinigung Roetgen den Rathausplatz in eine festliche Bühne verwandelt. Um 19 Uhr schaut der Nikolaus vorbei.  Sonntag, 8. Dezember:
Um 16 Uhr unterhält Andreas Jahn die Besucher mit Akkordeonmusik, ab 17 Uhr setzt die Musikvereinigung Rott den musikalischen Schlusspunkt des Wochenendes. Samstag, 14. Dezember: Ab 17 Uhr spielt erneut Andreas Jahn auf seinem Akkordeon. Um 18 Uhr erklingt in der Kirche St. Hubertus ein Weihnachtskonzert des MVR Roetgen. Sonntag, 15. Dezember:
 Das Programm wird um 15.30 Uhr durch den Vielharmonischen Kinderchor Roetgen eröffnet. Um 16.15 Uhr wird H. Pössinger auf seiner Drehorgel auf dem Rathausplatz spielen, bevor die Trachtenkapelle Blau-Weiß 86 Roetgen ab 17.15 Uhr den musikalischen Abschluss des Weihnachtsmarkts gestaltet. Zudem gibt es an allen Tagen Kulinarik (von Glühwein über Reibekuchen bis zu Waffeln) und Kunsthandwerk für jeden Geschmack Ein besonderes Schmankerl bietet der Theaterverein Roetgen der an beiden Samstagen und Sonntagen um 16.30 Uhr im Bürgersaal das Weihnachtsmärchen „Schneewittchen“ aufführen wird Eintrittskarten sind über die Vorverkaufsstellen und die Abendkasse erhältlich Der Sitzungssaal der Gemeinde Roetgen öffnet seine Türen für zwei Ausstellungen Dezember gibt Walter Lunz Einblicke in seine Bilderausstellung Dezember präsentiert sich der Heimat- und Geschichtsverein Roetgen mit einer Sammlung gelebter Roetgener Geschichte Der Aufbau des Weihnachtsmarktes findet am 29 Freiwillige Helfer sind herzlich willkommen das Ortskartell Roetgen und die Ortsvereine zu unterstützen Das fehlende Ortseingangsschild von Roetgen im Ortsteil Rott ist ersetzt worden durch ein 50er Schild Laut dem Ordnungsamt der Gemeinde Roetgen hat StraßenNRW das neue Schild angebracht Etwa zwei Tage lang war das alte Ortseingangsschild (und auch jede andere Beschilderung) weg (siehe Foto unten) - und kurz dahinter wurden Autofahrer die aus Roetgen kamen und schneller als Tempo 50 fuhren Darauf hatte uns und die Gemeinde Roetgen ein Fahrlehrer aufmerksam gemacht Der Roetgener Bauhof hat sich dann wie angekündigt gekümmert und mit dem zuständigen Landesbetrieb StraßenNRW in Verbindung gesetzt die uns die StädteRegion Aachen gegeben hat: Wenn dort bei fehlendem Schild geblitzt worden sein sollte sind die Blitzerfotos ungültig - und zwar so lange beweisbar ist dass in der fraglichen Zeit dort kein Ortseingangsschild zu sehen war Lesen Sie auch:Roetgen will den Karneval groß feiernAm frühen Vormittag stehen Besuche in den Kindergärten auf dem Programm um auch die jüngsten Untertanen mit Lachen Tanzen und Freude auf die wohl schönste Zeit des Jahres einzustimmen Dann müssen die Karnevalisten die erste Hürde nehmen: Die Grundschule ist die erste öffentliche Bastion Bei ausgelassener Stimmung empfangen die Schülerinnen und Schüler die Gesellschaft Und mit den schmissigen Beiträgen der Tanzgarden und Mariechen aller Altersstufen ist auch der Lehrkörper rund um Rektorin Susanne Bortot schnell überzeugt (Lüstraeten) die Herrschaft übernehmen soll Dabei erweist sich Emilia gleich als geborene Diplomatin die neben ihrer prinzlichen Rolle auch in der Kindertanzgarde aktiv ist dass bis einschließlich Aschermittwoch hausaufgabenfrei ist dass auf diesen närrischen Erfolg eine kräftige Rakete steigt  (Lüstraeten) entpuppt sich auch als eine geschickte Verhandlungsführerin Foto: Jürgen Lange2 / 4Dem charmanten närrischen Ansturm kann Rektorin Susanne Bortot nicht widerstehen Foto: Jürgen Lange3 / 4Malina Schonhold glänzt als Kindertanzmarie der KG Foto:  Jürgen Lange4 / 4Diese Roetgener Drachenreiterinnen haben bereits in der Grundschule allen Grund zu lachen Foto: Jürgen LangeBeflügelt von diesem überzeugenden Erfolg nehmen die närrischen Garden erst einmal ausgiebig Quartier in der Sparkasse um sich für die Schlüsselübergabe zu stärken Gegen 12.45 Uhr unterstreichen die Formationen der KG mit ihrem Einmarsch in das Festzelt ihren Anspruch auf die Machtübernahme Unter dem Kommando von Präsident Laurin Melms bieten Tanzmariechen Jugendtanz- und -prinzengarde wie auch Kindermarie und die Fünkchen ein herrliches Bild auf der Bühne des Zeltes Dass die Gesellschaft nicht nur prächtig anzusehen ist hat sie bereits während der stimmungsvollen und gelungenen Session vielfach unter Beweis gestellt Und so springt sofort der närrische Funke über auf ein gut gelauntes und feierbereites Publikum bei den schmissigen Darbietungen der Tanzgarden des Kindertanzmariechens Malina Schönhold sowie der Mariechen Hannah Nickel und Silke Förster Selbstverständlich präsentiert sich auch im Festzelt Prinzessin Emilia I mit ihrer Garde und im hoheitlich roten Kostüm mit ihrem Prinzenlied Dann gibt Präsident Laurin Melms die Bühne frei für die singenden Roetgener Tollitäten ist in der Roetgener acappella-Formation Lovely Mr Singing Club engagiert Und was machen solche Tollitäten im Karneval ist am kleinen Tor zur Eifel längst zum großen Hit der Session geworden – und verspricht neben jeder Menge Lebensfreude auch eine klare Botschaft: „Keinen Platz für braune Gewalt Roetgen du bist wunderschön...“ Und im Song „Roetgener Jong“ erzählt das Paar Und bei „Roetgen im Karneval“ kommt so richtig das prinzliche Motto „Lachen Foto: Jürgen Lange2 / 9Im Pertnerlook mit dem Nachwuchs Foto: Jürgen Lange3 / 9Die Showtanzgruppe ist in dieser Session ganz auf Piraten eingestellt Foto: Jürgen Lange4 / 9Die Tanzgarde der KG Roetgen beim Einmarsch Foto: Jürgen Lange5 / 9Die Reihen des Elferrates sind geschlossen Foto: Jürgen Lange6 / 9Erwischt bei der Polonaise: Prinz Walter Foto: Jürgen Lange7 / 9Im vorauseilenden Gehorsam eilt der Bürgermeister mit seiner Belegschaft zur Kapitulation Foto: Jürgen Lange8 / 9Wer würde hinter diesen hübschen Kostümen wichtige Mitarbeiterinnen des Ratshauses vermuten Foto: Jürgen Lange9 / 9Jetzt ist auch der Rathausschlüssel in den richtigen närrischen Händen Foto: Jürgen LangeJedenfalls ist die Stimmung im Zelt so prächtig dass sich die Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung sichtlich gut kostümiert unter die Narren gemischt haben als der Verwaltungschef gleich vor dem Prinzen in einer Polonaise entdeckt wird Zu der spielen „De Hondsjonge“ aus Eupen auf die als kleine Überraschung Prinz Walter III zu seinem Geburtstag just an diesem Fettdonnerstag gratulieren Die Polonaise leitet gleich über zu einem nicht minder begehrten Geschenk Gleich in vorauseilendem Gehorsam zieht Bürgermeister Jorma Klauss mit seinem Gefolge auf die Bühne um seine freiwillige Kapitulation einzugestehen Die Session der Tollitäten und der KG sei so gut gelaufen dass er dem einfach nichts entgegensetzen könne Mit einer tiefen Verbeugung überreicht Klauss Kapitulationsurkunde und Rathausschlüssel Roetgen erlebt einen höchst stimmungsvollen und absolut friedlichen Machtwechsel dass man sich bereits jetzt auf einen farbenfrohen Rosenmontagszug mit After-Zug-Party im Zelt freuen kann Bereits für Samstag laden die Tollitäten ab 19.11 Uhr ein zum Hofball mit Livemusik von „Wildbach“ im Festzelt Apropos friedlich: Nach den guten Erfahrungen aus den Vorjahren hat die Gemeinde das Umfeld des Rathauses wieder zur glasfreien Zone erklärt Das Ordnungsamt und die KG mit einer Security sorgen dafür dass die Partymeile am Rathaus stets eine sichere und friedliche Zone bleibt damit Roetgen mit stimmungsvollem Frohsinn feiern kann Anfang Dezember fand das erste Treffen statt, in dem 14 hoch motivierte Frauen überlegten, wie und wann es mit den „Omas gegen Rechts“ auch in Roetgen losgehen soll. Ideen und konkrete Pläne gab es reichlich. Einige Freiwillige übernahmen organisatorische und inhaltliche Aufgaben. Und die Gruppe kam überein, sich bis auf Weiteres an jedem ersten Dienstag im Monat vormittags zu treffen. Die Orte sollen möglichst wechseln, um die Unabhängigkeit der Gruppe deutlich zu machen. Lesen Sie auch:Roetgen feiert den 80. Jahrestag seiner BefreiungDen „Omas gegen Rechts“ ist wichtig zu betonen unabhängig von parteipolitischen Vorlieben oder Familienstatus sich für den Erhalt der im Grundgesetz formulierten und garantierten demokratischen Rechte und Werte einzusetzen dass die Würde aller Menschen in unserem Land unantastbar ist Der 73-jährige Mann befuhr nach Polizeiangaben die B 258 in Roetgen aus Richtung Fringshaus kommend und kam aus bislang ungeklärter Ursache nach links von der Fahrbahn ab. Dabei kollidierte sein Wagen mit einem auf der Mittelinsel befindlichen Baum. Der Fahrzeugführer wurde nach notärztlicher Versorgung am Unfallort dem Uniklinikum Aachen zugeführt. Wie es zu dem Unfall kommen konnte, ist noch nicht geklärt. Für den Zeitraum der Unfallaufnahme durch spezialisierte Kräfte des Verkehrsunfallaufnahmeteams Aachen musste die B 258 bis 23 Uhr in beide Richtungen gesperrt werden Die weiteren Ermittlungen zur Unfallursache erfolgen durch das Verkehrskommissariat 1 des PP Aachen Viele Roetgener unterstützen ihn.Chronist des Roetgener Dorflebens: Peter Lauscher beim Sortieren alter Bilder und Dokumente TeilenWenn Peter Lauscher über seine Heimat spricht dann sieht und merkt man ihm seine Begeisterung förmlich an seine Eltern stammen ebenfalls aus dem Eifelort sein Wissen und seine Begeisterung nach außen zu tragen Und so entstand „Der Dorfbote für Roetgen“ Jurisprudenz13.03.2025TeilenDas neue Ziel ist die Jahresmitte: Roetgens Verwaltung rechnet derzeit damit dass bis dahin die Arbeiten an den Modulhäusern am Wiedevenn soweit abgeschlossen werden können dass die sechs Gebäude bezogen werden können Nachdem die Gemeinde im Oktober letzten Jahres den Vertrag mit der de facto nur noch aus der Haubner-Gruppe in Neumarkt in der Oberpfalz bestehenden Arbeitsgemeinschaft aufgekündigt hatte wird die Fertigstellung des Projektes durch die Verwaltung selbst betreut Bis zu 60 Menschen sollen in der kleinen Siedlung untergebracht werden können was sind die schnell“: Die ersten Würfe mit den Stahlkugeln nach dem Schweinchen beweisen was die Boule-Enthusiasten aus Roetgen da selbst nicht nur sprichwörtlich aus dem Boden gestampft haben Die neue Bouleanlage am „Tor zur Eifel“ hat es in sich die der Freundeskreis in Eigenleistung am Rande der Sportanlagen des TV gleich neben der Beachvolleyballanlage aus drei Lagen Splitt aufgebaut hat damit sich auch noch die letzten Körnchen verfestigen Aber schon die ersten Testspiele zur Eröffnung am Freitagnachmittag stellen unter Beweis dass in Roetgen fortan Fingerspitzengefühl besonders gefragt ist die „Stahlbälle“ möglichst nah neben der kleineren Holzkugel zu parken die in diesem geselligen Sport Schweinchen genannt wird Anke Jansen nimmt das Publikum mit auf eine Reise in Hildegard Knefs Leben:Man lernt die am 1. Februar 2002 verstorbene Knef als Menschen kennen sowie die Höhen und Tiefen der außergewöhnlichen Biografie dieser faszinierenden Frau. Liebe, Hass, Theater, Film, Humor und vieles mehr – so facettenreich wie ihr eigenes Leben. Erinnert man sich nicht an das ein oder andere Erlebnis, wenn man dieses oder jenes Lied hört? Es sind Chansons mit Texten voller Lebensphilosophien. Musikalisch begleitet von Richard Eisenach am Kontrabass und Thomas Schreiner am Klavier nähert sich Anke Jansen mit ihrem Timbre authentisch und kurzweilig ihrem Vorbild Hildegard Knef. Versprochen wird ein unterhaltsames, musikalisches und abendfüllendes Programm, das unter die Haut geht. Dabei geht es der Schauspielerin und Sängerin nicht um die bloße Imitation sondern vielmehr um eine zeitgemäße Interpretation von über 20 Knef-Klassikern das macht zwei“ über „Für dich soll’s rote Rosen regnen“ bis „Von nun an ging’s bergab“ und natürlich „So oder so ist das Leben“ – alle von den Musikern speziell für diesen Abend arrangiert Der beginnt in Roetgen am 2. Februar um 18 Uhr. Karten zum Preis von 22 Euro gibt es im Vorverkauf in den Servicestellen des Medienhauses Aachen, so beispielsweise in Simmerath im Bürobedarf Kogel, Hauptstraße 17, und im Medienhaus Aachen, Dresdener Straße 3, sowie unter www.ticket-regional.de/roetgen Und so kämpften am Mittwoch in der Sporthalle der Sekundarschule in Simmerath elf Jungen- und Mädchenmannschaften der Gemeinschaftsgrundschulen Roetgen, Konzen und Steckenborn sowie der Kalltalschule Lammersdorf und der Katholischen Grundschule Simmerath mit viel Leidenschaft, Herz und Können um Tore, Punkte und die Qualifikation für das Endturnier, begleitet von lautstarker Anfeuerung auf der Tribüne. Organisiert hatte das Turnier wie schon im Vorjahr Claudia Jansen von der Kalltalschule mit Unterstützung des Jugendfördervereins FC Eifel, des Ausschusses für Schulsport bei der Städteregion Aachen und der Sekundarschule. Die insgesamt 25 sehr fairen Spiele leiteten Simon Panek, Paul Schepp und Udo Schmitz, insgesamt 73 Mal erklang Torjubel während des vierstündigen Turniers. Bei den Mädchen setzte sich schließlich die GGS Roetgen vor den Konzener Mädels den Mädchen aus Simmerath sowie den Girls der Kalltalschule durch Bei den Jungs hatten am Ende die Konzener die Nase vorne vor Roetgen Schuljahrs als einzige eine zweite Mannschaft gemeldet Damit dürfen die Grundschule Roetgen und die Grundschule Konzen am Freitag zum großen Endturnier um die Städteregionsmeisterschaft am Aachener Tivoli fahren und die Nordeifel würdig vertreten und werden sicherlich einen ganz besonderen Schultag dort erleben Wenn über das Raerener Windkraftprojekt wiederholt geschrieben wird, dass die Befürchtungen der Roetgener Bürger nicht zuträfen bzw. reduziert wären, so ist dies völlig unsinnig. Die Befürchtungen werden nicht „reduziert“, sie werden vielmehr weit übertroffen. Willfährig wird das Narrativ der Belgier übernommen und falsche und verharmlosende Bildsimulationen, auf denen graue Windräder vor grauem Horizont gerade einmal wahrnehmbar sind, verbreitet. Auch auf meine besorgte Nachfrage hat der Raerener Schöffe Deller mir seinerzeit persönlich versichert, dass die Windkraftanlagen von der Mühlenstraße aus – so wörtlich – kaum wahrnehmbar wären. Die Wahrheit ist, dass die Belgier nunmehr drei von fünf ihrer riesigen Maschinen unmittelbar an die Roetgener Gemeindegrenze setzen. Lesen Sie auch:Windkraft: Die schlimmsten Befürchtungen werden nicht wahrBerücksichtigt man den Höhenzug so ergibt sich aus dem tiefer gelegenen Gemeindegebiet Roetgens eine Höhe von nahezu 300 Metern Das entspricht der Höhe des Eiffelturms oder der doppelten Höhe des Kölner Doms Der in Petergensfeld stehende Funkturm ist knapp 90 Meter hoch die in der Nähe aufzustellenden Anlagen werden somit zweieinhalb Mal so hoch Die Roetgener werden sich entsetzt die Augen reiben wie in der beigefügten Fotomontage zu sehen ist was da demnächst vor Ihren Haustüren in die Höhe wächst das durch diese grauenhaften Riesenanlagen dauerhaft total verunstaltet wird Wolfgang Wienke aus Aachen kritisiert die Fotomontage die Norbert Lodorf seinem Leserbrief beigefügt hat: Die gezeigte Bildmontage ist deutlich falsch und erweckt auch einen völlig falschen Eindruck in dem das vergrößerte Bild alter Windanlagen in die Landschaft montiert wurde Heutige Windanlagen sind sehr viel schlanker bezüglich des Turmdurchmessers und der Flügel Sie erwecken dadurch einen viel weniger massigen optischen Eindruck Davon kann sich jeder selbst bei neuen Anlagen überzeugen Eine nachvollziehbare Abstimmung der Höhe ist auch nicht gegeben So machte eine Anwohnerin in Roetgen eine verdächtige Beobachtung am Dienstag. An ihrem Gartenzwerg, der vor der Tür aufgestellt war, waren von Unbekannten augenscheinlich Aufkleber angebracht worden, welche ihr verdächtig vorkamen. Einsatzkräfte waren vor Ort und haben einen Bericht gefertigt. In einem zweiten Fall wurden am Dienstagmittag ebenfalls in Roetgen zwei männliche Personen beobachtet, wie sie an einem Haus klingelten und Handwerksarbeiten anboten. Nachdem man die Arbeiten abgelehnt hatte, entfernten sich die beiden Männer. Auch dazu fertigten die Beamten vor Ort einen Einsatzbericht. „Beiden Hinweisen wird nun nachgegangen“ „Ob es sich um Vorbereitungshandlungen von Einbrechern handelt kann derzeit nicht gesagt werden.“ Aber die Behördensprecherin betont dass Bürgerinnen und Bürger jegliche Beobachtungen könne gerne die allgemeine Nummer der Polizeileitstelle 0241/9577-0 statt des Notrufes gewählt werden nervenaufreibendes und vor allem spannendes Spiel Schließlich konnten wir nur mit einem Sieg Platz eins behaupten blickte Annika Butterweck auf den vergangenen Samstag zurück Nach dem Einschwören und Fokussieren in der Kabine gelang den Rot-Gelben mit 3:1 zwar ein guter Start doch plötzlich „verkopfte“ das Spiel der Roetgenerinnen: Die Gäste nglichen nicht nur zum 4:4 aus unsere Stärken wieder auf dem Feld zu präsentieren Wir glichen aus und gingen mit einer 14:12-Führung in die Halbzeitpause“ Trotz Führung sei es aber in der Kabine „so still wie lange nicht“ gewesen Doch die Ansprache und Konzentration auf die letzten 30 Minuten der Saison zeigten Wirkung: Roetgen schraubte die Führung auf 18:14 und hielt den VfR zunächst mit drei Toren auf Abstand Doch es wurde nochmal eng: Die Toptorjägerin der Gäste verkürzte mit ihrem siebten Siebenmetertreffer fünfeinhalb Minuten vor Schluss auf 23:22 Sophia Nuss und Laura Rohn beruhigten mit ihren zwei Toren binnen 33 Sekunden die Nerven aller Rot-Gelben und stellten auf 25:22 Nach dem 25:23 suchte sich die junge Finja Mertens dann den besten Zeitpunkt für ihre ersten Treffer an diesem Tag aus: Die Tore zum 27:23-Endstand ließen schon eine Minute vor der Schlusssirene auf der Bank und auf den Rängen alle Dämme brechen „Nach dem Abpfiff überkamen uns die Emotionen Es liefen die ersten Freudentränen und die Anspannung fiel komplett von uns ab“ berichtet Annika Butterweck und schwärmt: „Kaum zu glauben dass wir in unserer ersten gemeinsamen Saison eine solche Leistung abliefern sagt sie und schickt auch ein „fettes Dankeschön an all unsere Zuschauer Wie die Polizei auf Anfrage berichtet, war kurz vor 7 Uhr zunächst ein Auto auf ein vorausfahrendes Fahrzeug geprallt. Auch die beiden nachfolgenden Fahrzeuge konnten nicht mehr stoppen. So kam es zu einer Kettenreaktion. Nach ersten Erkenntnissen der Polizei wurden bei dem Unfall zwei Personen leicht verletzt Drei Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden Die Fahrbahn in Richtung Aachen war während der Unfallaufnahme gesperrt Jurisprudenz19.12.2024TeilenMacht eine Videowall an der Bundesstraße B258 Roetgen schon zum Las Vegas der Eifel Weder Simmerath noch Monschau haben durch „ihre“ Videowall an der Hauptstraße und dem Imgenbroicher Kreisverkehr ein ähnliches Renommee erreicht wie es das beliebte Reiseziel in der Mojave-Wüste Nevadas genießt Weder Hotelburgen noch Spielcasinos sind in den kleinen Eifelmetropolen aus dem Boden geschossen Foto: SPD Roetgen11.03.2025TeilenDass Jorma Klauss sich erneut um das Amt des Bürgermeisters am „Tor zur Eifel“ bewerben wird hatte er bereits im Januar gegenüber unserer Zeitung angekündigt den 51-Jährigen einstimmig als Kandidaten aufgestellt zu haben Zudem wurden die Bewerberinnen und Bewerber in den 13 Wahlkreisen für den Gemeinderat gewählt Jurisprudenz10.01.2025TeilenDie Planung des neuen Entwässerungssystems im Einzugsgebiet des Regenüberlaufbeckens Roetgenbach kann anlaufen Die Gemeinde Roetgen hat mit Wirkung vom 18 Dezember den Auftrag für die Ingenieurbauleistungen die im April des Vorjahres ausgeschrieben worden waren Jurisprudenz10.04.2025TeilenZuletzt Ende vergangenen Jahres hatten sich Roetgens Ratsgremien mit der Frage befasst den ursprünglich aus dem Jahre 1985 stammenden Bebauungsplan Nummer 9 für den Verlauf der Schwerzfelder Straße zu ändern Nun beschäftigte sich der Bauausschuss mit einem ähnlichen Fall von Bauleitplanung die vor vier Jahrzehnten festgelegt worden war