Zur Sendungshomepage
Für Frauen hat sich in den vergangenen Jahrzehnten viel verändert – vieles ist besser oder anders geworden
Bei der Veranstaltung „Frauenbilder gestern – heute – morgen“ im Stöckl in der Rohrbacher Harrauerstraße denken die Teilnehmerinnen über Geschichte und Einflüsse nach und tauschen sich über Rollenbilder aus
Gemeinsam werden Erinnerungen geteilt und Zukunftsbilder für Frauen besprochen
Jetzt anmelden
Jetzt den passenden Job auf regionaljobs.at finden
Finde jetzt deine neue Immobilie auf immobilien.tips.at
Passwort vergessen?
die zur Aufklärung der hier geschilderten Fälle beitragen könnten
(ty) Strafrechtliche Ermittlungen laufen in Pfaffenhofen
nachdem in den vergangenen Tagen zwei E-Scooter geklaut worden sind
Die erste Tat wurde laut Polizei am Montag zwischen 5.55 Uhr und 17 Uhr am Bahnhof begangen
Bestohlen wurde ein 42-jähriger Einheimischer
der sein Elektro-Gefährt mit einem Draht-Schloss gesichert hatte
habe er nur noch das aufgezwickte Schloss vorgefunden
Der Wert der Beute wird auf 500 Euro beziffert
Am Mittwoch wurden zwischen 7.20 Uhr und 14 Uhr an der Niederscheyerer Straße vor der Georg-Hipp-Realschule einer Schülerin ihr E-Scooter entwendet
Hinweise zu beiden Fällen nimmt die örtliche Polizeiinspektion unter der Rufnummer (0 84 41) 80 95 0 entgegen
Ermittlungen wegen des unerlaubten Entfernens vom Unfallort laufen nach einem Vorfall in Reichertshofen
der sich am Montag zwischen 7.10 Uhr und 15.50 Uhr ereignet hat
Laut Polizei hatte ein Pkw-Halter seinen braunen VW-CC am rechten Fahrbahnrand der Dieselstraße abgestellt
Ein bislang nicht identifizierter Verkehrsteilnehmer habe mit seinem Wagen den linken Außenspiegel des VW derart angefahren
Der angerichtete Sachschaden wurde auf 1000 Euro geschätzt
Der Verursacher habe weder eine Nachricht hinterlassen noch die Gesetzeshüter informiert
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion in Geisenfeld unter der Telefonnummer (0 84 52) 72 00 entgegen
Ein bislang nicht identifizierter Schmierfink hat in Hettenshausen sein Unwesen getrieben und dabei nicht unerheblichen Sachschaden angerichtet
Wie die örtlich zuständige Polizeiinspektion aus Pfaffenhofen berichtet
wurde an der Hittostraße beziehungsweise an der Bundesstraße B13 ein Stromverteiler-Kasten verunstaltet
Verwendet worden sei dazu blaue Sprühfarbe
Begangen wurde diese Tat nach den bisher vorliegenden Erkenntnissen diese Woche am Montag
Der verursachte Schaden wurde in einer Größenordnung von 500 Euro angesiedelt
Hinweise nimmt die Polizei unter der Telefonnummer (0 84 41) 80 95 0 entgegen
In Rohrbach ist ein noch unbekannte Täter den Pkw eines 17-Jährigen angegangen und hat diesen demoliert
Passiert ist das nach den bisher vorliegenden Erkenntnissen zwischen dem vergangenen Freitagabend
Der Tatort liegt an der Landrat-von-Koch-Straße bei Haus-Nummer 11
Nach Angaben der Polizei wurden beide Außenspiegel des Fahrzeugs ramponiert
Der dadurch entstandene Sachschaden wurde auf 500 Euro geschätzt
Sachdienliche Angaben nimmt die Polizeiinspektion in Pfaffenhofen telefonisch unter der Rufnummer (0 84 41) 80 95 0 entgegen
Fette Beute haben bislang nicht identifizierte Täter – wie bereits gemeldet – in der Nacht zum Dienstag gegen 0.15 Uhr im Gemeinde-Gebiet von Reichertshofen bei einem Einbruch in eine Tankstelle gemacht
Laut Polizei wurde der Wert des Diebesguts nach einer ersten Schätzung in einer Größenordnung von 15 000 Euro angesiedelt
Der Tatort liegt an der Oberen Hauptstraße im Ortsteil Winden am Aign
Nach Erkenntnissen der Polizei brachen zwei Unbekannte die Eingangstür auf
"Hier gingen sie gezielt an das Zigaretten-Regal und entwendeten eine Vielzahl an Zigaretten und Tabak"
Hinweise werden unter der Rufnummer (0 84 52) 72 00 bei der Polizeiinspektion in Geisenfeld entgegengenommen
Erheblichen Schaden hat – wie bereits berichtet – ein Unbekannter angerichtet
der in Reichertshausen-Pischelsdorf mehrere Autos angegangen ist
Laut Polizei wurden an der Pfarrer-Kißlinger-Straße vier Fahrzeuge demoliert
Begangen wurden diese Taten nach bisherigen Erkenntnissen zwischen 7
"Die Fahrzeuge waren jeweils am Wohnanwesen geparkt"
Im Rahmen des saisonbedingten Reifenwechsels habe der Eigentümer bemerkt
dass die Fahrzeuge – Pkw und Kleintransporter – verbeult worden seien
Der Sachschaden wurde auf insgesamt 4000 Euro geschätzt
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion in Pfaffenhofen unter der Rufnummer (0 84 41) 80 95 0 entgegen
Strafrechtliche Ermittlungen laufen nach einem Unfall in Pörnbach
der sich – wie bereits gemeldet – am vorvergangenen Donnerstag
Laut Polizei wurde ein zwölf Jahre altes Kind von einem Auto touchiert und verletzt
Nach Erkenntnissen der Polizei war der in Pörnbach wohnende Bub als Radler auf der Rosenstraße in Richtung der Dorfstraße unterwegs
als ihm auf Höhe von Haus-Nummer 9 ein Cupra mit Münchner Kennzeichen entgegenkam
dass der Junge von der linken Front am linken Bein gestreift worden sei
Der unbekannte Cupra-Lenker habe sich aus dem Staub gemacht
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an
um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können
der Maibaum ist in Rohrbach-Berg weg: Der Baum
Verantwortlich dafür sind die Diebe aus Steinbruch
Auch im Bezirksalten- und Pflegeheim in Kleinzell fehlt der Maibaum
Beim traditionellen Maibaumaufstellen am Stadtplatz feierte die Stadtgemeinde Rohrbach-Berg das zehnjährige Jubiläum der Gemeindefusion
Der Baum wurde gemeinsam von der Freiwilligen Feuerwehr Rohrbach
der Volkstanzgruppe und dem Bauhof aufgestellt
Zu diesem Zeitpunkt ahnte wohl noch niemand
dass der Baum sich bald verabschieden wird
Mai machte sich die Maibaum-Crew aus Steinbruch auf den Weg in die Bezirkshauptstadt
Das Fladdern lief aber alles andere als geplant
Musikanten bemerkten das Vorhaben und machten den Neufeldnern einen Strich durch die Rechnung
Sie haben uns erwischt und wir mussten den Baum dort lassen
So machten wir uns mit den Musikanten auf den Weg in das Stadtcafé"
So einfach gaben sich die Diebe aber nicht geschlagen: Während sich ein Teil der Crew mit den Musikern die Getränke schmecken ließen
blieben drei der Neufeldner am Stadtplatz und starteten einen neuen Versuch: mit Erfolg
Sie legten den Baum um und nahmen ihn mit nach Steinbruch
Warum sie sich genau für diesen Maibaum entschieden haben
Als Ortschef Andreas Lindorfer auf den Diebstahl bemerkte
machte er sich mit Vizebürgermeisterin Bettina Stallinger auf den Weg nach Steinbruch
"Nach zähen Verhandlungen und der einen oder anderen Verhandlungshilfe in flüssiger Form
hat die legendäre Steinbruch Maibaumcrew ein Einsehen gehabt: Der Maibaum kommt wieder heim nach Rohrbach-Berg"
wenn der Maibaum feierlich aufgestellt wird – natürlich traditionell
lädt der Ortschef in die Bezirkshauptstadt ein
Mehr zu den Maibaumdieben aus Steinbruch gibt es hier:
sondern auch in Kleinzell wurde ein Maibaum gestohlen: und zwar jener des Bezirksalten- und Pflegeheimes
Verantwortlich dafür sind die Niederwaldkirchner Maibaumzigeuner
schreiben die Verantwortlichen des Heimes auf ihrer Facebook-Seite
um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren
Werde Regionaut!
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden
um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen
Das Traineeprogramm der Volksbank Kraichgau
Am letzten Schultag vor den Osterferien stand für die Mitglieder der Garten-AG der Selma-Rosenfeld-Realschule ein ganz besonderes Highlight auf dem Programm
KI und innovativen Technologien geprägt ist
beweisen die Schülerinnen und Schüler des Hartmanni-Gymnasiums Eppingen einmal mehr ihr herausragendes informatisches Denkvermögen
In Schwarz oder Silber nur solange der Vorrat reicht
OPEN HOUSE - Tage der offenen Tür bei BEHRINGER
Mai ab 11 Uhr lädt der VfB Eppingen zum Fest auf dem Sportgelände ein
Ob Bollerwagentour oder Fahrradausflug – kühles Bier
Juni findet in der Mevlana Moschee das internationale Sommerfest statt
Information zum Notfalltreffpunktekonzept der Stadt und der Bevölkerungsschutzübung am 10.05.2025
Mai 2025 wird für die Beantragung eines Ausweises
einer eID-Karte oder Aufenthaltstitel ein digitales Lichtbild benötigt
Wenn der eigene Betriebsrat mit cleveren Ideen glänzt und gute Projekte im Landkreis Heilbronn auf die Beine stellt
In den Osterferien fand in der Arnold-Dannenmann-Akademie auf dem Ottilienberg zwischen Eppingen und Kleingartach erneut der D1-Lehrgang des Blasmusik-Kreisverbandes Heilbronn statt
Breaking News - als die MUTTER ALLER POKALSENSATIONEN in Deutschland freuen wir uns sehr
dass das FINALE des Rothaus-Pokals in unserer HWH-Arena in Eppingen ausgetragen wird
Senden Sie uns doch einfach Ihre Fotos aus der Region an
info@eppingen.org
und zeigen Sie es Ihren Nachbarn und Menschen in der Umgebung
Zum Fotografen-Login
Wie der Marktplatz & Stellenmarkt auf EPPINGEN.org Unternehmen sichtbar macht und Menschen verbindet
eure Gärten in ein Paradiese zu verwandeln
Ab 2025 sind viele Webseiten gesetzlich zur Barrierefreiheit verpflichtet – doch der Umbau bringt mehr als nur rechtliche Sicherheit
Eine zugängliche Webseite verbessert die Nutzererfahrung
steigert die Reichweite und sorgt für bessere Google-Rankings
Der VfB Eppingen denkt über den Sport hinaus: Bis 2030 will sich der Traditionsverein nicht nur sportlich
sondern auch gesellschaftlich weiterentwickeln – als Leuchtturm der Region
In Eppingen geht es längst nicht mehr nur um Fußball
Die Stadtwerke Eppingen feierten am 17.03.2025 ihr 10-jähriges Bestehen – eine Erfolgsgeschichte
die ohne das Vertrauen und die Unterstützung der Bürgerinnen und Bürger von Eppingen und Umgebung nicht möglich gewesen wäre
Die JobZone von EPPINGEN.org ist eine digitale Plattform
die in Zusammenarbeit mit der Stadt und lokalen Partnern junge Arbeitsuchende mit regionalen Unternehmen vernetzt und so den Einstieg in Ausbildung
EPPINGEN.org ist dein Lokalportal für Eppingen und Umgebung
Wir berichten täglich in Wort und Bild über Events,Firmennews
Kulturelles und andere wichtigte Ereignisse aus dem Einzugsgebiet der großen Kreisstadt Eppingen
Kontakt: info@eppingen.org
Der traditionelle Secondhand-Markt des TV 66 Rohrbach findet am Sonntag
Zwischen 14 und 16.00 Uhr kann ausgiebig gestöbert und gekauft werden
Rund 100 Anbieter sorgen für ein großes Warenangebot
gut erhaltene Kinder- und Jugendbekleidung
Im Vorraum der Halle bieten wir selbstgebackenen Kuchen
der Büffet-Erlös und die Spenden kommen den Kindergruppen der Turnabteilung zu Gute
Auf dem nahegelegenen Parkplatz in der Jugendheimstraße stehen neben den Parkplätzen rund um die Rohrbachhalle ausreichend Parkmöglichkeiten zur Verfügung
Kontakt: tv66rohrbach@t-online.de
Tel. +49 (0) 68 94 130+49 (0) 68 94 130
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym
Diese Informationen helfen uns zu verstehen
Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert
Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden
bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr
Der liebevoll gestaltete Ort bietet eine würdevolle letzte Ruhestätte
die mit langfristiger Grabpflege verbunden ist
Angehörige müssen sich nicht selbst um die Pflege der Grabstätte kümmern
da Bepflanzung und Instandhaltung über einen Zeitraum von 25 Jahren gewährleistet sind
darunter stehen 80 Urnenwahlgräber sowie vier Erdwahlgräber zur Verfügung
Jede Grabstätte ist mit einem ringförmigen Beet ausgestattet
das von den Gärtnerinnen und Gärtnern mit jahreszeitlich wechselnden Pflanzen bepflanzt wird – etwa mit Stiefmütterchen im Frühling
Begonien im Sommer und Heidekraut im Herbst
bei einem Steinmetz einen individuellen Grabstein auszuwählen
Das Modell der gärtnergepflegten Grabstätten richtet sich an Menschen
die aus beruflichen oder privaten Gründen nicht in der Lage sind
Die Kosten entsprechen denen eines herkömmlichen Grabes
zuzüglich eines Dauergrabpflegevertrags über 25 Jahre
Insbesondere Bürgerinnen und Bürger aus den Stadtteilen Rohrbach
Boxberg und Emmertsgrund werden auf dem gärtnergepflegten Grabfeld ihre letzte Ruhe finden
Auch Einwohnende anderer Stadtteile können hier bestattet werden
Auf Antrag können auch Personen von außerhalb eine Grabstätte erwerben
Gärtnergepflegte Grabfelder haben sich bereits an mehreren Standorten in Heidelberg bewährt – auf dem Bergfriedhof sowie auf den Friedhöfen Pfaffengrund
Foto zum Download
Grosse Transfers werfen ihre Schatten voraus
Schweden) und Dario Rohrbach (SCL Tigers) werden die nächste Saison noch bei ihren aktuellen Klubs bestreiten
dass beide noch vor dem Start der neuen Spielzeit bei einem neuen Arbeitgeber unterschreiben
Bei Dario Rohrbach ist die Ausgangslage klar: Dreimal hintereinander hat er seine Produktion für die SCL Tigers gesteigert: Von 15 auf 19 und nun 32 Punkte in der abgelaufenen Saison
Der Vertrag läuft zwar erst nach der neuen Meisterschaft im Frühjahr 2026 aus
Aber sein Marktwert ist jetzt maximal und seinem Agenten Sven Helfenstein obliegt es
Eine Verdoppelung des bisherigen Salärs auf gut 400'000 Franken und ein Mehrjahresvertrag muss das Ziel sein
Dario Rohrbach ist mit 26 im besten Hockey-Alter: Es geht nicht nur um Geld
sondern auch um die Position im Team und die spielerische Philosophie: Der schnelle Flügel mit der ausgefeilten Schusstechnik ist nicht unbedingt geeignet für «Schablonenhockey»
Vom Stil her ist er eigentlich der perfekte Ersatz für… Andres Ambühl beim HCD und für das dynamische HCD-Hockey
Aber eben: Sven Helfenstein kann die Offerten für seinen Klienten sortieren
Der zweite heisse Kandidat für eine vorzeitige Transfermeldung ist Dominik Egli
Nach fünf Saisons mit über 20 Punkten (davon zwei über 30 Punkte) hat er sich diese Saison auch in Schweden bewährt (57 Spiele/28 Punkte)
Sein Vertrag gilt auch für kommende Saison
Aber im Frühjahr 2026 gibt es keinen anderen Schweizer Verteidiger auf dem Markt
der auf das Spiel eines NL-Teams so stark Einfluss zu nehmen vermag
Hochinteressant in diesem Fall: Der Karriereberater von Dominik Egli war einst Martin Plüss
hat Martin Plüss dieses Mandat bei seiner Berufung zum SCB-Obersportchef an eine angesehene Zuger-Agentur abgetreten
Der SCB braucht an der blauen Linie in den nächsten zwei Jahren einen Verteidiger mit dem Profil von Egli
Es wäre eine Transferniederlage sondergleichen für den SCB
wenn Dominik Egli übernächste Saison nicht in Bern
sondern bei einem anderen NL-Team verteidigen sollte
er müsste doch in dieser Sache nach wie vor erheblichen Einfluss auf Dominik Egli haben
er habe seinen Klienten eben auch zur Selbstständigkeit erzogen
Das bedeutet: Es obliegt der sportlichen SCB-Führung
überzeugende Argumente für einen Transfer darzulegen
Nicht Obersportchef Martin Plüss – mit der arbeitsintensiven Reorganisation der von «Vettern-Wirtschaft» durchsetzten SCB-Juniorenabteilung noch einige Zeit beschäftigt - sondern sein Untersportchef Patrik Bärtschi ist im Fall Philipp Kurashev gefordert
Nach acht Jahren als Junior und Profi in Amerika wird es für den hochkarätigen Schillerfalter Zeit
sein Talent auch langfristig zu kapitalisieren
Im Frühjahr 2024 waren die Dollarmillionen der NHL nahe: 54 Punkte in 75 NHL-Partien für Chicago
Aber nun ist sein Kontrakt mit 2,2 Millionen brutto (in der Regel bleibt netto dem Spieler etwa die Hälfte) ausgelaufen
Nach einer unglücklichen Saison (14 Punkte in 51 Partien) sind die Aussichten auf einen Mehrjahres-Multimillionenvertrag in der NHL auf ein Minimum reduziert worden
Er ist mit Abstand der attraktivste Schillerfalter mit Schweizer Pass
der bereits auf nächste Saison zu haben ist
Eigentlich der perfekte Spektakelstürmer für unsere Liga
dass Patrik Bärtschi den Auftrag gefasst habe
ebendiesen Schillerfalter unbedingt nach Bern zu bringen
Ist ja auch logisch: Kurashev ist beim SCB ausgebildet worden
auch mal im Interesse der offensiven Unberechenbarkeit und des Spektakels die taktischen Anweisungen von Jussi Tapola zu ignorieren
Dario Rohrbach zum HCD ist ein reines Gerücht im Sinne der Hockey-Romantik (nochmals: nur ein Gerücht)
Dominik Egli zum SCB wäre logisch (aber Verhandlungen haben noch nicht begonnen) und Philipp Kurashev zum SCB ist eine konkrete Meldung über laufende Transfer-Gespräche
Für alle drei Fälle gilt: Des affaires à suivre
dürfen wir ohne Boshaftigkeit die Frage stellen: Was macht eigentlich SCB-Untersportchef Patrik Bärtschi den ganzen lieblangen Tag
Ein Grüppchen von Spitzenschwingern aus verschiedenen Verbänden
angeleitet vom Berner Schwingerkönig Adrian Käser
bereitet sich auf der Kanarischen Insel auf die Saison vor
Sie stemmen üppig beladene Hanteln und rennen ellenlange Treppen hoch
weil im August 2025 ein Eidgenössisches Schwingfest stattfindet
Es gibt nichts Wichtigeres im Schwingsport – Unspunnen
Sein Treffer machte den Unterschied: Arnis Rushiti (Mitte) bescherte den Rohrbachern mit seinem verwandelten Elfmeter einen wichtigen Sieg gegen den FC Schweitenkirchen um Leonhard Huber (links) und Lukas Schaubeck
Erst seine zweite Saison-Niederlage hat der SV Ilmmünster am 21
Spieltag in der A-Klasse 4 Donau/Isar hinnehmen müssen
der mit Mühe gegen den FC Schweitenkirchen gewann
konnte damit den Rückstand auf den Spitzenreiter auf fünf Zähler verkürzen
Im Abstiegskampf machte die DJK Winden mit einem 2:0 im Kellerduell bei der SpVgg Steinkirchen einen großen Schritt
• A KLASSE 4:SV Ilmmünster - VfB Pörnbach 2:4 (1:2): Dem VfB Pörnbach ist beim souveränen Tabellenführer ein Coup gelungen
Mit einem 4:2-Auswärtssieg fügte das Team von Trainer Sebastian Schick dem Spitzenreiter die erste Heimniederlage der Saison zu
Dabei sah es zunächst nicht danach aus: Raphael Boser brachte Ilmmünster in der 23
Thomas Schneider (30.) und Matthias Köchl (45.) drehten das Spiel noch vor der Pause
In der zweiten Hälfte sorgte Julian Catik zunächst für das 2:2 (71.)
aber Josef Harrer (78.) und Lukas Kollmannsberger (90.) besiegelten den überraschenden Auswärtssieg
Pörnbachs Trainer Sebastian Schick zeigte sich nach dem Spiel zufrieden: „Wir wollten eine Schlagzeile landen und dem in dieser Saison überragenden SV Ilmmünster die erste Heimniederlage bescheren
Das ist uns gelungen.“ Ilmmünsters Abteilungsleiter Johannes Sackl war dagegen enttäuscht: „Wir haben keinen guten Tag erwischt
unsere wenigen Chancen in Tore umzumünzen
Pörnbach dagegen war brutal effizient.“ Ein Achtungserfolg für Pörnbach – und ein Dämpfer für Ilmmünster im Kampf um den Meistertitel.TSV Rohrbach II - FC Schweitenkirchen 1:0 (0:0): Im Spitzenspiel des Spieltags behielt die TSV-Reserve knapp die Oberhand
In einer intensiv geführten Partie hatten die Gäste in der ersten Halbzeit sogar die große Chance zur Führung
„Da hatten wir auf jeden Fall Glück“
Kurz vor der Pause vergaben Arnis Rushiti und Dennis Helm für Rohrbach eine Doppelchance aus kurzer Distanz
Keeper Martin Bauer hielt Schweitenkirchen mit mehreren Paraden im Spiel – sowohl vor als auch nach der Halbzeit
Nach einer Ecke bekam FCS-Verteidiger Lukas Schaubeck den Ball an die Hand
Den fälligen Strafstoß verwandelt Rushiti sicher zum einzigen Tor des Tages
Schaubeck sah zudem „Gelb-Rot“
Obwohl Rohrbach danach in Überzahl agierte und viel Ballbesitz hatte
„Dass Schweitenkirchen in der Nachspielzeit nach einer Ecke nochmal die Chance auf den Ausgleich bekam und unser Keeper Jürgen Maier sehr gut parierte
dass wir unsere Überzahl nicht ausgenutzt haben”
FCS-Coach Dennis Bauer lobte den Kampfgeist seines Teams: „Geschwächt durch einige erkrankte und verletzte Spieler haben wir nach der Roten Karte stark gekämpft
Leider hatten wir in Unterzahl Schwierigkeiten – dennoch waren Chancen zum Ausgleich da.“ Rohrbach behauptete mit dem Sieg Rang zwei vor dem SV Fahlenbach
SV Fahlenbach - ST Scheyern II 8:0 (2:0): Der SVF setzte mit einem unerwarteten Kantersieg ein Ausrufezeichen im Aufstiegskampf
Von Beginn an hatte Fahlenbach die Partie im Griff – bereits in der zweiten Minute traf Jonathan Spiegelhauer zum 1:0
ehe er neun Minuten später zum 2:0 nachlegte
Nach der Pause schnürte Spiegelhauer mit dem 3:0 (46.) seinen Dreierpack und stellte die Weichen endgültig auf Sieg
Danach schraubten Florian Gröber (52.
66.) und Julian Hoppe (59.) das Ergebnis weiter in die Höhe
In der Schlussphase trugen sich auch noch Alexander Ehrnstrasser (82.) und Dominik Fischer (90.) in die Torschützenliste ein
„Wir haben eine super Leistung gezeigt und hatten das Spiel durchgehend im Griff“
resümierte Fahlenbachs sportlicher Leiter Tom Mehlhose zufrieden
Scheyern fand über 90 Minuten kaum statt und hatte der Fahlenbacher Dominanz wenig entgegenzusetzen.SV Geroldshausen - FC Geisenfeld II 2:1 (1:1): Der SV Geroldshausen sicherte sich mit einem 2:1-Sieg gegen den FC Geisenfeld II drei wichtige Punkte im Aufstiegsrennen
Zwar ging Geisenfeld in einer kampfbetonten Partie in der elften Minute durch Felix Weber nach einem Steilpass in Führung
doch Geroldshausen zeigte sich unbeeindruckt
„Wir waren im Prinzip über die ganze Spielzeit überlegen“
der seinen Torwart Markus Haage für mehrere starke Paraden lobte
Kurz vor der Pause glich Robert Haage per Kopf nach einer Ecke von Michael Beer zum 1:1 aus (42.)
In der zweiten Hälfte war das Spiel zunächst ausgeglichen
Minute einen Handelfmeter trocken zum 2:1 verwandelte
Geisenfelds Trainer Florian Lang sah vor allem in Halbzeit eins eine gute Leistung seiner Mannschaft: „Defensiv standen wir stabil und haben uns zahlreiche gute Möglichkeiten erspielt.“ Doch nach dem verletzungsbedingten Ausfall ihres Torwarts und dem Elfmeter-Rückstand konnten die Gäste den Spielverlauf nicht mehr drehen
Lang resümierte: „Es wäre für uns – mal wieder – deutlich mehr drin gewesen.“HSV Rottenegg - TSV Wolnzach 0:5 (0:2): Trotz des deutlichen Sieges war TSV-Coach Karl Reisinger mit der Leistung seines Teams nicht zufrieden
„In der ersten Halbzeit hatten wir keine gute Organisation und waren im Abschluss extrem fahrlässig
In der zweiten Hälfte war eine Steigerung zu erkennen
Unter dem Strich war es ein Sieg ohne großen Glanz.“ Wolnzach dominierte von Beginn an und erzielte durch Elias Leyrer (27.) und Andreas Solleder (32.) die frühe 2:0-Führung
Nach dem Seitenwechsel bauten Alexios Trouboukis (50.) sowie Benedikt Solleder mit einem Doppelpack (62.
Rotteneggs Trainer Christian Müller musste anerkennen: „Das war ein gebrauchter Tag für uns – die Gäste waren von der ersten Minute an überlegen und haben letztlich auch in dieser Höhe verdient gewonnen.“FC Unterpindhart - TSV Hohenwart II 1:4 (1:2): Kommt dieser Sieg für den TSV II zu spät
Trotz des klaren Erfolgs in Unterpindhart beträgt der Rückstand auf das rettende Ufer weiter sieben Punkte
Dabei musste die Mannschaft von Trainer Thomas Stegmeier zunächst einem Rückstand hinterherlaufen
Michael Wintersberger brachte den FCU in der 23
Minute mit einem satten Schuss aus dem Getümmel in Führung
Doch die Gäste zeigten sofort die passende Reaktion
ehe Jonas Sanhieter kurz vor der Pause das Spiel mit dem 2:1 drehte (45.)
Nach dem Wiederanpfiff blieb ein Aufbäumen der Hausherren aus
Stattdessen sorgten Johannes Pichler (55.) und Bastian Schweiger (62.) mit ihren Toren für den 4:1-Sieg der Hohenwarter
dass an diesem Tag nur ein Team als Sieger vom Platz geht“
„Wir wollten es einfach mehr und haben mehr gekämpft.“ Auf Unterpindharter Seite war Abteilungsleiter Johannes Rambach bedient: „Das war Mal wieder eine desolate Vorstellung vor den heimischen Zuschauern
Nach dem 1:2 war ein Aufbäumen nicht mehr möglich.“SpVgg Steinkirchen - DJK Winden am Aign 0:2 (0:2): Mit dem Sieg im Kellerduell wahrte Winden den Sieben-Punkte-Vorsprung auf die Abstiegszone
Dabei gehörten die ersten zehn Minuten klar den Gastgebern
„Wir sind gut gestartet und konnten drei gute Chancen nicht nutzen“
ärgerte sich SpVgg-Trainer Christoph Wittmann
Doch wie so oft in dieser Saison wurde die erste Nachlässigkeit dann bestraft: Ein Eigentor von Maximilian Daniel bescherte den Gästen die Führung (15.)
Johannes Viertler legte nur zwei Minuten später das 2:0 nach
„Wir sind innerhalb von drei Minuten durch individuelle Fehler in Rückstand geraten“
Das Aufbäumen im zweiten Durchgang blieb aus – Steinkirchen agierte im letzten Drittel zu harmlos
Auf der anderen Seite zeigte sich Windens Abteilungsleiter Marcel Köhler erleichtert: „In der Anfangsphase sind wir nicht ins Spiel gekommen
konnten dann aber durch einen Standard in Führung gehen und direkt das 2:0 nachlegen.“ In der Folge habe sein Team zwar einige klare Chancen liegen gelassen
„Wir haben verdient gewonnen und drei ganz wichtige Punkte geholt“
• A KLASSE 5: TSV Reichertshausen - VfB Hallbergmoos-Goldach II 4:0 (2:0): Mit einem souveränen 4:0-Heimsieg gegen das Schlusslicht aus Hallbergmoos-Goldach bleibt der TSV Reichertshausen im Rennen um den Relegationsplatz
„In der Anfangsphase haben wir uns schwer getan
aber das 1:0 war der Dosenöffner“
erklärte Abteilungsleiter Florian Kottmayr
Manuel Bednarik brach nach zwölf Minuten den Bann
„Anschließend haben wir das Spiel kontrolliert und schöne Tore rausgespielt“
Marian Savin legte noch vor der Pause zum 2:0 nach (29.)
Nach dem Seitenwechsel spielte der TSV die Partie kontrolliert herunter und erhöhte durch Ruben Popa (75.) und Serhat Akdogan (82.) auf 4:0
„Wir müssen Woche für Woche unsere Hausaufgaben machen und dann schauen
Es wird ein interessantes Saisonfinale“
sagte Kottmayr.MTV Pfaffenhofen - SV Vötting-Weihenstephan II 5:0 (3:0): Bereits zur Pause war die Partie so gut wie entschieden: Edin Ajdinovic (23.)
Aleko Hristov (30.) und Sebastian Meyer (38.) sorgten für eine deutliche 3:0-Führung der Pfaffenhofener
Nach dem Seitenwechsel krönte Neuzugang Endrit Baliu seinen Einstand mit einem Treffer – und das gleich mit dem ersten Ballkontakt im MTV-Trikot (83.)
Den Schlusspunkt setzte Dominic Glavic in der 90
„Das war ein richtig gutes Spiel meiner Jungs
Der Sieg war auch in der Höhe absolut verdient“
25-Jähriger übersah gestern auf der Staatsstraße 2332 beim Links-Abbiegen den entgegenkommenden Wagen
(ty) Zwei Verletzte hat ein Verkehrsunfall gefordert
der am gestrigen Vormittag gegen 10.50 Uhr auf der Staatsstraße 2232 auf Höhe von Rohrbach geschehen ist
Laut heutiger Mitteilung der Frau war ein 25-Jähriger aus dem Gemeinde-Gebiet von Pfaffenhofen mit seinem Pkw auf der Staatsstraße – von der Kreisstadt her kommend – in Richtung Geisenfeld unterwegs und wollte dann nach links zur Bahnhofstraße abbiegen
Dabei habe er jedoch einen entgegenkommenden Wagen übersehen
der von einer 43-Jährigen aus dem Gemeinde-Gebiet von Weihmichl (Kreis Landshut) gesteuert wurde
"Im Einmündungs-Bereich kam es zum Zusammenstoß der Fahrzeuge"
Das Auto der Frau sei frontal in die rechte Seite des abbiegenden Pkw geprallt
Sowohl die 43-Jährige als auch ihr gleichaltriger Beifahrer seien dabei verletzt worden
Beide seien vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht worden
Auch die örtliche Feuerwehr war im Einsatz
Wegen der polizeilichen Unfall-Aufnahme war die Staatsstraße zirka eine Stunde lang nur einseitig befahrbar
Dem Crash-Verursacher droht jetzt eine Strafanzeige wegen fahrlässiger Körperverletzung
Der Sachschaden wurde von Streifenbeamten auf insgesamt 27 000 Euro geschätzt
Der Wettbewerb ist eine österreichweite Leistungsschau der besten IT-Maturaprojekte aller HAK digBiz-Standorte
Die Teilnehmenden traten in den Hauptkategorien Programmierung
Jede Projektgruppe präsentierte ihre Arbeiten einer renommierten Fachjury
David Brillinger und Niklas Rad aus der 5 digBIZ der HAK Rohrbach hat sich die Teilnahme gelohnt: Sie sicherten sich mit ihrem Projekt „Cookery“ den 3
Dabei handelt es sich um eine mobile Koch- und Rezept-App
die den Nutzern eine einfache Rezeptfindung im Alltag
basierend auf den im Haushalt vorhandenen Lebensmitteln ermöglicht
„Cookery“ überzeugte unter anderem mit Funktionen wie einer intelligenten Vorratsverwaltung
E-Mail-Verifizierung oder der Berücksichtigung von Ernährungspräferenzen
Dem Mann wurde am gestrigen Nachmittag eine allgemeine Verkehrs-Kontrolle zum Verhängnis
Ihm droht jetzt unter anderem ein Fahrverbot
(ty) Auf unangenehme Konsequenzen einstellen muss sich ein 21-Jähriger
der am gestrigen Nachmittag in Rohrbach in eine allgemeine Verkehrs-Kontrolle geraten ist
Wie die örtlich zuständige Polizeiinspektion aus Pfaffenhofen heute berichtet
wurde der junge Pkw-Lenker kurz vor 15 Uhr von Streifenbeamten gestoppt
als er mit seinem Wagen gerade im Bereich der Lilienthalstraße unterwegs war
Wie sich bei den Überprüfungen herausstellen sollte
stand er unter Alkohol- und Drogen-Einfluss
Ein freiwillig von dem im Gemeinde-Gebiet von Rohrbach durchgeführter Atem-Test habe eine Alkoholisierung in Höhe von umgerechnet 0,4 Promille ergeben
Ein ebenfalls freiwillig von ihm gemachter Urin-Test habe auf Kokain angeschlagen
Damit war die Tour für den 21-Jährigen an Ort und Stelle beendet
Seine Weiterfahrt sei unterbunden worden und er habe eine Blutentnahme über sich ergehen lassen müssen
ein Bußgeld-Bescheid und Strafpunkte in der Verkehrs-Sünder-Kartei
Im Mittelpunkt des Events in der Turmberghalle steht die "3BA Concert Band"
Herzstück des Vereins und mehrfacher deutscher Meister
Im Mittelpunkt des Events steht der Ankündigung zufolge die "3BA Concert Band"
das Herzstück des Vereins und vielfach ausgezeichneter deutscher Brass-Band-Meister
"Mehr als zehn Jahre lang war Rohrbach durch unseren Gründungs-Vorsitzenden Claus-Peter Wittmann Proben- und Vereins-Mittelpunkt"
"Von dort aus bereiteten wir uns auf mehrere deutsche Meisterschaften vor
die wir bis heute jedes Mal für uns entscheiden konnten
und starteten zu unseren ersten europäischen Meisterschaften." 2008 und 2009 waren die deutschen Meisterschaften sogar gleich ums Eck
Außerdem hat der Verein nach eigenem Bekunden von Rohrbach aus die Gründung weiterer Brass-Bands in ganz Bayern unterstützt
"Mittlerweile hat sich unser Vereinssitz nach Friedberg verlagert und unser letztes Konzert in der Turmberghalle ist schon ein paar Jahre her"
sagt König und betont: "Daher freuen wir uns umso mehr auf ein Wiedersehen." Vor dem Hintergrund des 20-jährigen Jubiläums wolle die "Bayerische Brass Band Akademie" sich und alle Freunde der mitreißenden Blechbläser-Musik mit einem festlichen Konzert-Abend beschenken
Der Verein setzt sich nach eigenen Angaben für die Verbreitung der Brass-Band-Kultur im süddeutschen Raum ein
vertritt Deutschland bei internationalen Wettbewerben und erkundet immer neue musikalische Stilrichtungen für Blechblas-Instrumente und Schlagwerk
Rettungsdienst und Feuerwehr am gestrigen Abend auf der Staatsstraße 2232
der allerdings weitaus schlimmer hätte ausgehen können
hat sich am gestrigen Abend im Gemeinde-Bereich von Rohrbach ereignet
war eine 20 Jahre alte Autofahrerin mit ihrem BMW auf der Staatsstraße 2232 unterwegs und wich einem Reh aus
Ihr Wagen habe daraufhin das Heck eines vor ihr befindlichen Audi touchiert
Der BMW sei anschließend nach rechts von der Strecke geraten
sei in den Graben eingetaucht und habe sich überschlagen
Die aus dem Gemeinde-Gebiet von Pfaffenhofen an der Ilm stammende 20-Jährige habe leichte Verletzungen erlitten
der im Gemeinde-Bereich von Wolnzach wohnt
Streifenbeamte schätzten den entstandenen Sachschaden auf insgesamt 10 000 Euro
dem Rettungsdienst und einem "Helfer vor Ort" (HvO) war die Feuerwehr aus Rohrbach im Einsatz
Die Floriansjünger kümmerten sich unter anderem um die Verkehrs-Regelung
stellten den Brandschutz sicher und leuchteten die Unfallstelle für die polizeiliche Unfall-Aufnahme und die Bergungs-Maßnahmen aus
Etwaige Zeugen des Unfall-Geschehens werden darum gebeten
sich unter der Rufnummer (0 84 41) 80 95 0 mit der Polizei-Dienststelle in Pfaffenhofen in Verbindung zu setzen
Vor einem Jahrzehnt wagten die Gemeinden Rohrbach und Berg den Schritt zum Zusammenschluss
Dies wurde nun mit einem Maibaumfest gefeiert
Franz Gumpenberger moderierte die Veranstaltung und interviewte zentrale Persönlichkeiten
die diese für Rohrbach-Berg so bedeutende Zusammenschließung möglich gemacht hatten
die Sanierung der Bezirkssporthalle sowie wichtige Infrastrukturprojekte im Bereich Kanal-
Der Maibaum wurde gemeinsam von der Freiwilligen Feuerwehr Rohrbach
der Volkstanzgruppe und dem Bauhof aufgestellt – ein sichtbares Symbol für gelebte Gemeinschaft und Zusammenarbeit
Für festliche Stimmung sorgten die Stadtmusikkapelle und die Volkstanzgruppe
Die Kinder kraxelten mit Begeisterung auf den Maibaum – mit dabei auch „die 1
Ein besonderes Highlight war die Präsentation des erweiterten Stadtgeschichtsraums durch den Museumsverein
Dabei wurde auch das neue Modell des Schlosses Berg vorgestellt
Der Nachtwächter führte die Besucher mit spannenden Geschichten in vergangene Zeiten zurück
Für das leibliche Wohl sorgte der Familienausschuss unter Obfrau Vizebürgermeisterin Bettina Stallinger
der Reinerlös kommt einem karitativen Zweck zugute
Dem 78-Jährigen wurde am gestrigen Vormittag eine allgemeine Verkehrs-Kontrolle zum strafrechtlichen Verhängnis
(ty) Eine allgemeine Verkehrs-Kontrolle in Rohrbach ist gestern einem 78-Jährigen zum strafrechtlichen Verhängnis geworden
Der Senior wurde laut heutiger Mitteilung der Polizei gegen 8.40 Uhr von Streifenbeamten gestoppt
als er mit seinem VW gerade auf der Lilienthalstraße unterwegs war
Als die Einsatzkräfte nach dem Führerschein fragten
habe der aus dem Gemeinde-Bereich von Wolnzach stammende Mann erklärt
dass er nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis sei
Damit sei die Tour für ihn an Ort und Stelle beendet gewesen
Ihn erwarte jetzt eine Strafanzeige wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis
Fünf Gemeinderäte organisieren ein Familienfest für alle Generationen und ganz Helfenberg gestaltet mit
Familien- und Generationenfreundlichkeit sind in Helfenberg keine leeren Worte
Auf die in den letzten Jahren geschaffenen Generationenrad-Angebote wie der Gemeinsame Mittagstisch mit Sesselgymnastik
„Zeit nehma - Zam kema“ und Tanzen ab der Lebensmitte folgt nun ein großes Familienfest für alle Generationen: Ein Organisationsteam von fünf Gemeinderäten aller im Gemeinderat vertretenen Fraktionen ÖVP
FPÖ und SPÖ hat ein Programm auf die Beine gestellt
Kindergarten und Schulen sorgen am Sonntag
dass Besucher aller Altersgruppe zum Informieren
Ausprobieren und Spaß haben angeregt werden
Neben der musikalischen Unterhaltung gibt es Infostände rund um die Themen Sicherheit
Pflege und Betreuung sowie Anregungen zum Gesund-Älterwerden
Die Veranstaltung beginnt um 10 Uhr mit einer Wortgottesfeier
um 11 Uhr geht es mit dem Stationenbetrieb am Sportgelände weiter
Bei zahlreichen Stationen können Kinder mit Eltern und Großeltern gemeinsam ihre Geschicklichkeit testen und ihre Bewegungsfreude unter Beweis stellen
„Das alles ist nur mit parteiübergreifender Zusammenarbeit und mit der Unterstützung von Vereinen mit Festerfahrung möglich“
dankt Organisationsleiterin und Gemeindevorständin Ulli Wall im Namen des Organisationsteams allen am Fest Beteiligten
Sie sind angemeldet. Abmelden
Sie sind angemeldet. Abmelden
Mit dem russischen Präsidenten ist der Krieg nach Europa zurückgekehrt
Im April jährt sich ein besonderer Gedenktag in Rohrbach
Es sind die letzten Tage vor Kriegsende im Jahr 1945
Die Alliierten sind überall im damaligen Nazi-Deutschland auf dem Vormarsch
Im Schwarzwald sind es vor allem französische Truppen
die die deutschen Soldaten zum Rückzug zwingen
Im Zusammenhang mit diesen Geschehnissen wurde auch der aus Triberg stammende Eugen Wehrle erschossen
sondern auf Anordnung eines deutschen Kommandanten
Als Begründung wurde Befehlsverweigerung postuliert
Der Triberger Heimatkundler Klaus Nagel hat die Geschehnisse aus verschiedenen Quellen zusammengefasst und in einem Beitrag im Triberger Jahresheft 27/2023 (Heimatblätter) dargestellt
Dabei bezieht sich Nagel auch auf Ausführungen von Autor Hermann Riedel in seinem Buch „Ausweglos
in der Ostbaar und an der oberen Donau Ende April 1945“
Die Arbeit wurde aber nicht ausgeführt, weshalb Wehrle ein zweites Mal telefonisch, wohl von militärischer Seite, beauftragt wurde, die Umschaltungen vorzunehmen.
Wehrle und Weise seien noch am Abend des 22. April 1945 von Oberstabsrichter Werner Boll verhört, anschließend über Nacht in einem Futtergang eingesperrt und von Soldaten bewacht worden sein.
„Am Morgen, 23. April, wurden die beiden vor ein Kriegsgericht gestellt und wegen Sabotage, beziehungsweise Desertion (Fahnenflucht) zum Tode verurteilt.“ Sie wurden am Adlerberg bei Rohrbach erschossen. Der damalige Ortspfarrer Kunz habe den beiden geistlichen Beistand geleistet.
.article-text .articleTeaser .item-list .item .content h3
.article-text .articleTeaser .item-list .item .content h4 { font-size: inherit; font-weight: inherit; } .article-text .articleTeaser .header h2
[data-layout='desktop'] .articleTeaser .appetizer-kicker { padding-left: 0; } [data-layout='mobile'] .articleTeaser { padding: 0 0 20px; } .articleTeaser .appetizer-kicker { font-size: 17px; } .articleTeaser .appetizer-title { font-size: 22px; } .articleTeaser figure { padding-right: 15px !important; } .articleTeaser .appetizer { border: none !important; } Boll selbst
beim Rückmarsch unweit des Gutshofs Ankenbuck südlich von Bad Dürrheim durch einen Artillerie-Volltreffer zusammen mit mehreren Soldaten tödlich verwundet worden
An die Erschießung des Tribergers Eugen Wehrle und des Soldaten Gerhard Weise erinnert in Rohrbach am Adlerberg ein Gedenkstein mit Tafel
Der helle Stein befindet sich etwa 200 Meter vom Bürgermeister-Volk-Weg 17 entfernt und ist laut Heimatkundler Klaus Nagel über einen Wanderweg zu Fuß erreichbar
Den Gedenkstein habe der Rohrbacher Klaus Muckle
Auf der im Stein eingefassten Tafel sind die Namen von Wehrle und Weise zu lesen
„wegen Befehlsverweigerung vom deutschen Militär erschossen“
an diese Stelle zu einer Segnung des Gedenksteins durch Pfarrer Harald Bethäuser eingeladen
Es gibt einen Termin für den nächsten Rohrbacher Grünen-Stammtisch und Ihr seid herzlich eingeladen
vierteljährlich donnerstags einen grünen Stammtisch
der abwechselnd in verschiedenen Rohrbacher Gaststätten stattfindet
Gebt bitte kurz Bescheid, ob Ihr Lust habt, teilzunehmen, damit wir planen können. E-Mail: schaefer-claudia@arcor.de
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Datenschutzerklärung
diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern
Sie können jederzeit Ihre Cookie-Einstellungen hier ändern: Datenschutzerklärung. Impressum
Ordnungsprobleme kennt der Glashütter Weiher auch jenseits des 1
Mehrere Schilder weisen auf das Badeverbot hin
„Da sich die Pöbeleien stetig ausweiteten
entschloss sich die Polizei gegen 18.30 Uhr
die nicht organisierte Veranstaltung zu beenden und alle Personen zum Verlassen des Geländes um den Glashütter Weiher aufzufordern
Vor Beendigung der Feierlichkeiten musste die Polizei sieben Platzverweise aussprechen
da sich die betroffenen Personen polizeilichen Verfügungen widersetzten
Wegen Beleidigungen gegen Polizeibeamte erfolgten zwei Strafanzeigen
Zwei weitere Anzeigen waren wegen einer Körperverletzung sowie wegen eines gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr fällig.“ Schlimme Zustände
Das Beschriebene stammt aus dem Polizeibericht nach dem 1
Mai weckt die Erinnerung in Rohrbach ähnliche Bilder
Ingberter Rathaus ist man sich aber sicher
dass sich die Lage längst spürbar verändert hat
„Wir sehen dem Maifeiertag am Rohrbacher Weiher relativ entspannt entgegen.“
Die Konferenz bietet Jugendlichen im Alter von 13 bis 17 Jahren eine Plattform
um aktiv an der Gestaltung ihrer Gemeinde mitzuwirken
Finanziert wird die Jugendkonferenz aus Mitteln des Demokratiebudgets des Bayerischen Staatsministeriums für Familie
Arbeit und Soziales durch den Bayerischen Jugendring und zu Teilen von der Gemeinde selbst
Wie Johanna Michels von der Kommunalen Jugendarbeit mitteilt
sollen mit dem Pilotprojekt Jugendliche die Chance bekommen
ihre eigenen Ideen und Wünsche einzubringen
„In sechs Schulstunden von 8 bis 13 Uhr gibt es zunächst Informationen darüber
was die Kommunalpolitik macht und welche Entscheidungen sie treffen kann“
so Amelie Schöberl vom Präventiven Jugendschutz
Im weiteren Verlauf können die Jugendlichen selbst Ideen
Wünsche und Verbesserungsvorschläge für ihren Wohnort vorschlagen
In Themenbereichen gesammelt werden diese anschließend eigenständig von den Jugendlichen bearbeitet und daraus konkrete Maßnahmen erstellt
In einem darauffolgenden Gallery-Walk sind dann neben Landrat Albert Gürtner und Bürgermeister Christian Keck Mitglieder des Gemeinderats Rohrbach und weitere Gäste
aus dem Arbeitskreis Familie und Jugend Rohrbach
Es ist einige Zeit für den persönlichen Austausch zwischen Politik und Jugend eingeplant
Die Organisatoren der Jugendkonferenz sind sich einig: „Die Partizipation von Kindern und Jugendlichen ist aufgrund der aktuellen politischen Lage so wichtig wie noch nie
Eine Stärkung der Teilhabe von jungen Menschen gibt der Demokratie die Chance
die kommunalen Strukturen kennen zu lernen und zu sehen
dass jeder Mensch in einer Gemeinde etwas verändern kann.“
Die Ergebnisse der Konferenz werden zeitnah in die kommunale Politik einfließen
Zudem bekommen die Jugendlichen eine garantierte Rückmeldung
Das Projekt kann als Modell für andere Gemeinden im Landkreis Pfaffenhofen dienen
Wer Interesse daran hat und weitere Informationen benötigt kann sich jederzeit an Johanna Michels per E-Mail an johanna.michels@landratsamt-paf.de wenden
„Gerne führen wir in Kooperation weitere Jugendkonferenzen durch und setzen uns so für die Belange unserer jungen Mitmenschen ein“
in der Gemeinde Rohrbach wohnt und Interesse hat
aktiv an der Gestaltung seiner Gemeinde mitzuarbeiten
ist bei der Jugendkonferenz herzlich willkommen
„Wir freuen uns auf einen inspirierenden Austausch und eine rege Teilnahme von den Jugendlichen in Rohrbach
Gemeinsam wollen wir die Zukunft gestalten und die Stimme der Jugend in die Politik einbringen“
HauptgebäudeHauptplatz 2285276 Pfaffenhofen a.d.Ilm
nach Terminvereinbarung bis 17:00 UhrDie individuellen Öffnungszeiten der einzelnen Sachgebiete finden Sie unter dem Kontaktüberblick
Beschreibung: Sitzungscookie für allgemeine Plattformen
die mit Microsoft .NET-basierten Technologien geschrieben wurden
um eine anonymisierte Benutzersitzung durch den Server aufrechtzuerhalten
sobald ein Anmeldeformular auf der Seite angezeigt wird
Beschreibung: Speichert die Einstellung der Cookie-Auswahl
Beschreibung: Diese Webseite verwendet den Open Source Webanalysedienst Matomo
Die durch Matomo erhobenen Daten werden anonymisiert und zu Analysezwecken in unserem Auftrag auf dem Server der LivingData GmbH gespeichert
Wenn Sie mit der Speicherung und Nutzung Ihrer Daten nicht einverstanden sind
können Sie diese Funktionen hier deaktivieren
In diesem Fall wird in Ihrem Webbrowser ein Opt-Out-Cookie hinterlegt
dass auch das Matomo Opt-Out-Cookie gelöscht wird
Das Opt-Out muss bei einem erneuten Besuch unserer Seite daher wieder aktiviert werden
dass im Falle der Nutzung der Opt-Out-Funktion gegebenenfalls nicht sämtliche Möglichkeiten dieser Webseite vollumfänglich nutzbar sind
In drei Jahren hat sich Dario Rohrbach in Langnau vom Schillerfalter zum Team-Topskorer und WM-Kandidaten entwickelt
In dieser Zeit hat er seine Produktion auf 32 Punkte verdoppelt und ist in der Liga-Skorerliste der Schweizer Stürmer von Position 61 auf Rang 10
Er war diese Saison produktiver als Théo Rochette
Nationaltrainer Patrick Fischer hat ihn diese Saison erstmals ins Nationalteam aufgeboten
Er ist mit Langnaus Topskorer sehr zufrieden und räumt ihm gute Chancen ein
sich in der Vorbereitung einen Platz im WM-Team zu erarbeiten
Er schätzt Dario Rohrbachs Mut zur Kreativität
die Unberechenbarkeit und die exzellente Schusstechnik
Und die Kaltblütigkeit: Beim Heim-Länderspiel in Langnau gegen Finnland versenkte der Luzerner einen Penalty
wie er das unter den besonderen Umständen gemacht hat.»
Der Vertrag läuft noch bis zum Ende der nächsten Saison im Frühjahr 2026
vielleicht gar ein WM-Aufgebot – der Marktwert von Dario Rohrbach ist so hoch wie noch nie – und vielleicht nie mehr
Im Juli wird er 27 und ist im besten Hockey-Alter
Mehrere prominente Hockey-Exponenten gehen deshalb davon aus
dass sein Agent bereits im Sommer versuchen wird
einen hoch dotierten neuen Mehrjahresvertrag ab 2026 bei einem NL-Klub mit vollen Geldspeichern herauszuholen
Diese Vertragsunterzeichnungen bei einem neuen Arbeitgeber lange vor der Zeit sind längst üblich geworden
Eigentlich haben alle damit gut leben gelernt
Unter anderem haben schon Titanen wie Leonardo Genoni
Andrea Glauser oder Lukas Frick vor ihrer letzten Saison beim alten schon beim neuen Klub unterschrieben
dass sein umtriebiger Agent Sven Helfenstein mit der ihm eigenen Chuzpe den Lohn verdoppeln wird
Bei den SCL Tigers verdient er etwas mehr als 200'000 Franken brutto
dass er seinen Topskorer nach der nächsten Saison nicht mehr halten kann
Er hatte schon mehrere finanziell lukrative Angebote
entschied sich aber aus sportlichen Überlegungen noch einmal für uns.» Es hat sich für Dario Rohrbach gelohnt
«Es mag für den Augenblick schmerzlich sein
wenn wir Dario nach der nächsten Saison verlieren sollten» sagt Pascal Müller
«Aber längerfristig ist das für uns gut so: Er hat sich bei uns in drei Jahren zu einem der besten Schweizer Stürmer entwickelt
In dieser Zeit ist auch Stéphane Charlin bei uns der beste Schweizer Goalie geworden.»
Das zeige eindrücklich die gute Arbeit des Coaching-Teams um Thierry Paterlini und die Entwicklungsmöglichkeiten
die Langnau einem jungen Spieler in einer hervorragenden Infrastruktur biete
«Das spricht sich in der ganzen Liga herum und ich nehme an
die weiterziehen über uns nur Gutes zu erzählen haben.»
Auf den Punkt gebracht: Dario Rohrbach oder Stéphane Charlin (auch er ist Kandidat für einen Platz im WM-Team) sind die besten Botschafter für Langnau
Ein Ausbildungsclub mit möglicherweise zwei Spielern im WM-Team 2025: Aussergewöhnlich und bemerkenswert
die bei den Grossklubs nicht zum Zuge kommen
die wegziehen wie Charlin (nächste Saison bei Servette oder in der NHL) und Rohrbach (neuer Klub ab 2026 noch nicht bekannt) können durch Talente ersetzt werden
Wobei eine Entwicklung vom «Nobody» zum WM-Kandidaten in drei Jahren stets eine Ausnahme und nicht die Regel sein wird
Oder ist gar eine Vertragsverlängerung mit Dario Rohrbach in Langnau möglich
Er kann mit Offerten von gut 400000 Franken jährlich rechnen
Also praktisch eine Verdoppelung des bisherigen Salärs und allenthalben wird spätestens im Herbst mit einer vorzeitigen Vertragsunterzeichnung bei einem der zahlreichen Liga-Krösusse (Bern
Pascal Müller wird richtigerweise gar nicht erst die Angebote zu kontern versuchen
Die gesamte Salär-Hierarchie würde durcheinandergeraten und das wäre dem Frieden in der Kabine und der inzwischen hoch entwickelten Leistungskultur nicht förderlich
Die Hockey-Romantik mag im Gotthelf Land eine ganz besondere sein
Aber am Ende des Tages gilt auch im helvetischen Hockey-Business: Money talks
der eine Partie entscheiden kann und sein Team auf und neben dem Eis besser macht
dass er an einem guten Abend eine Partie entscheiden kann und ein Leader ist
Ein guter NL-Spieler: Oft talentierte Schillerfalter
ein altgedienter Haudegen oder ein Frischling
Die Zukunft noch vor sich oder die Zukunft bereits hinter sich
Die Bewertung ist der Hockey-Notenschlüssel aus Nordamerika
Gegen 34-jährigen Pkw-Lenker wird strafrechtlich wegen Unfallflucht ermittelt
Transporter-Fahrer (36) muss wegen mangelnder Ladungs-Sicherung zahlen
(ty) Unangenehme Konsequenzen für die beiden beteiligten Fahrer hat ein Verkehrsunfall
zu dem es am späten gestrigen Nachmittag in Rohrbach gekommen war
Gegen einen 34 Jahre alten BMW-Lenker aus dem Gemeinde-Gebiet von Pfaffenhofen an der Ilm wird nun strafrechtlich wegen des unerlaubten Entfernens vom Unfallort ermittelt
Der 36 Jahre alte Fahrer eines Ford-Kleintransporter
wurde wegen mangelhafter Ladungs-Sicherung von der Polizei gebührenpflichtig verwarnt
Laut Polizei befuhr der 34-Jährige mit seinem schwarzen BMW die Ottersrieder Straße ortsauswärts in westlicher Fahrtrichtung – also in Richtung Gambach
Zur selben Zeit sei der 36-Jährige mit seinem orange-farbenen Ford-Transporter in entgegengesetzter Richtung auf der Ottersrieder Straße unterwegs gewesen
"Beide Fahrzeuge gerieten zu weit in die Fahrbahnmitte
stiegen aus und nahmen kurzzeitig Kontakt auf
Der BMW-Fahrer stieg dann jedoch wieder in sein Fahrzeug und entfernte sich von der Unfallörtlichkeit
sei auf seinem Transporter ein geladener Diesel-Kanister umgefallen
Der Kraftstoff habe sich auf der Ladefläche und auf der Straße verteilt
Der geflüchtete BMW-Lenker sei nach der polizeilichen Unfall-Aufnahme an der Pkw-Halter-Anschrift angetroffen worden
An seinem Auto sei eine Spuren-Sicherung durchgeführt worden
Durch die Kollision sei an beiden Wagen der linke Außenspiegel abgebrochen
Der Schaden wurde auf jeweils 750 Euro geschätzt
den man von der Stadt zum Feiern mieten konnte
An dieser Stelle finden Sie ein Video via Glomex.
Um Inhalte von Drittdiensten darzustellen und Ihnen die Interaktion mit diesen zu ermöglichen, benötigen wir Ihre Zustimmung.
An dieser Stelle finden Sie Themenwelten von Transmatico.
Um Inhalte von Drittdiensten darzustellen und Ihnen die Interaktion mit diesen zu ermöglichen, benötigen wir Ihre Zustimmung.
An dieser Stelle finden Sie ausgewählte Prospekte via Weekli.
An dieser Stelle finden Sie lokale Werbeanzeigen via Transmatico.
Fünf Windräder sind auf dem Bergrücken zwischen Rohrbach und Langenbach geplant
Die örtliche Bürgerinitiative will das verhindern
Nun aber sollen insgesamt fünf Windräder mit bis dato unerreichten 260 Metern Gesamthöhe kommen
Vor der Bäckerei Volk in Rohrbach waren es nun mit Alana Kollmar und Anja Bärmann zwei Aktivistinnen der „Initiative Gegenwind 2.0“
die zunächst einmal die dortigen Besucher informierten
wie sich die Windräder auf das Dorf auswirken sollen – schon optisch seien sie kein Hochgenuss
dazu befürchten sie Schall und Schattenwurf
Zudem seien Auswirkungen auf die Tierwelt zu erwarten
vor allem auf die diversen Fledermausarten und den seltenen Rotmilan
Der Ingolstädter geriet am gestrigen Morgen in eine Kontrolle
Ein Test verlief positiv auf Cannabis-Konsum
Ihm blühen nun auch ein Bußgeld-Bescheid und Strafpunkte
(ty) Empfindliche Konsequenzen blühen einem 33 Jahre alten Pkw-Lenker
der am gestrigen Morgen mutmaßlich unter Drogen-Konsum im Gemeinde-Bereich von Rohrbach in eine Verkehrs-Kontrolle geraten ist
Wie die Verkehrspolizei-Inspektion aus Ingolstadt heute meldet
haben Streifenbeamte die Weiterfahrt des Mannes
der mit seinem Wagen auf der A9 in Fahrtrichtung München unterwegs war
Ihm drohe nun unter anderem ein Fahrverbot
Laut Polizei erfolgte die Kontroll-Aktion gegen 6.25 Uhr
Der 33-jährige Ingolstädter sei auf dem Parkplatz Rohrbach-Ottersried zum Zwecke einer Kontrolle angehalten worden
Dabei seien bei ihm drogen-typische Auffälligkeiten festgestellt worden
Ein Test sei dann positiv auf den Konsum von Cannabis verlaufen
Sollte sich das Test-Ergebnis bei der Labor-Untersuchung bestätigen
muss der 33-Jährige neben einem Fahrverbot auch mit einem Bußgeld-Bescheid und Strafpunkten rechnen
Dirk Gimmler am Empfang seiner neuen Praxisräume in der Oberen Kaiserstraße in Rohrbach
Lichterloh in Flammen stand der Kleintransporter auf der Waaler Straße in Rohrbach
Gegen 0.30 Uhr löschten ihn die Feuerwehrler aus Rohrbach
der in der Nacht auf Sonntag an der Waaler Straße in Rohrbach (Landkreis Pfaffenhofen) geparkt war
Laut Polizeibericht wurden Feuerwehr und Polizei gegen 0.30 Uhr alarmiert
Als sie die Waaler Straße erreichten
stand der Mercedes aber schon in Vollbrand
Der Brand wurde durch die Feuerwehr Rohrbach und die Gemeinschaftswehr Gambach-Rohr-Waal unter Einsatz von Atemschutz gelöscht
Wie Rohrbachs Kommandant Sascha Welnhofer dazu mitteilt
stand der Transporter nahe an einem anderen geparkten Lastwagen
der mittels Zugsystem weggezogen werden musste
um das Übergreifen auf andere Fahrzeuge und eine Hecke zu verhindern
Das Fahrzeug brannte im Innenraum vollständig aus
„Auf der Ladefläche befanden sich gefüllte Benzinkanister
die durch die Feuerwehr entfernt wurden“
wurden Ermittlungen zur Brandursache eingeleitet
dass vermutlich ein technischer Defekt der Auslöser war
Zum Glück wurde durch das Feuer niemand verletzt
Im Kreis Alzey-Worms haben sich am Samstag rund 250 Einsatzkräfte an einer Katastrophenschutzübung beteiligt
Simuliert wurde ein Brand in der Justizvollzugsanstalt Rohrbach
Bei der Übung am Samstagmorgen in Wöllstein waren rund 250 Kräfte dabei
Mitarbeitende der Kreisverwaltung und der Justizvollzugsanstalt (JVA) Rohrbach
Das Szenario sah laut Einsatzleitung so aus: Es wird ein Brand in einer Arbeitshalle (nicht im Zelltrakt) simuliert
Ein Einsatz in einer JVA sei viel anstrengender als an anderen Orten
dass am Einsatzort die Menschen dankbar für Hilfe sind
Aber in einer JVA "sind über 90 Prozent der Brände
dass Häftlinge rausgebracht werden möchten
Es dürfe aber kein Häftling ohne Begleitung die JVA verlassen
"weil der normale Feuerwehrmann daran nicht denkt
Nach Abschluss der Übung zeigt sich Einsatzleiter Benjamin Roos von der Freiwilligen Feuerwehr Wöllstein zufrieden
dass jeder Funkspruch hier mitdokumentiert wird und mitgeschrieben wird
können wir das im Nachhinein dann natürlich noch einmal aufarbeiten."
Damit im Ernstfall bei einem Brand in der JVA alles ganz schnell gehe
Die Stadt Heidelberg erhält im Rahmen der nichtinvestiven Städtebauförderung (NIS) des Landes Baden-Württemberg eine finanzielle Unterstützung von 36.600 Euro zur Weiterentwicklung des Stadtquartiers Rohrbach-Hasenleiser
Die Förderung zielt unter anderem auf die Etablierung de Hospital-Areals als neues Kulturelles Zentrum des Hasenleisers und die strukturelle und nachhaltige Etablierung der „Chapel“ als Begegnungs- und Nachbarschaftstreff ab
Bereits 2023 hat das Land im Rahmen des Investitionspakts „Soziale Integration im Quartier“
den Umbau der Chapel auf dem ehemaligen Hospital-Gelände der US Army in Rohrbach mit 561.000 Euro gefördert
In den nächsten fünf Jahren wird die Quartiersentwicklung Rohrbach-Hasenleiser durch die Förderung maßgeblich unterstützt
was den Akteuren vor Ort Planungssicherheit und Flexibilität ermöglicht
Zum Beispiel soll die „Chapel“ als ein Ort der Begegnung etabliert und mit einem eigenen Webauftritt versehen werden
Die Zusammenführung der Bewohnerschaft des Hasenleisers mit den Neubürgerinnen und Neubürgern des Hospitalquartiers ist ein wichtiger Schritt zur Integration des neu entstehenden Quartiers
Kulturevents und Begegnungsangebote nach den Interessen und Bedürfnissen der Quartiersbewohner gestaltet werden
Vorgesehen sind regelmäßige kulturelle Veranstaltungen
sowie Straßenfeste und niedrigschwellige Begegnungsmöglichkeiten
in dem sich Menschen verschiedener Generationen und Kulturen treffen
austauschen und miteinander ins Gespräch kommen können
unterstützt nichtinvestive Maßnahmen in städtebaulichen Erneuerungsgebieten und trägt dazu bei
die Strukturen für ein harmonisches und solidarisches Zusammenleben im Quartier zu schaffen
Das Heidelberger Vorhaben ist nur eines von mehreren Projekten in Baden-Württemberg
das durch das NIS-Programm unterstützt wird
Neben Heidelberg werden auch Projekte in Bruchsal und Villingen-Schwenningen gefördert
die auf eine stärkere Vernetzung und das Engagement der Bürger setzen
Die Fördermittel können dabei für Sach- und Personalkosten des Quartiersmanagements sowie für Verfügungsfonds genutzt werden
in denen die Bewohnerinnen und Bewohner über den Einsatz von Mitteln selbst entscheiden
Foto zum Download
Von: Alexander Nikel
spielender Co-Trainer beim TSV Rohrbach in der Bezirksliga Nord
schließt sich zur neuen Saison dem aktuellen Kreisligisten SV Kasing an.","url":"https://www.merkur.de/sport/amateur-fussball/landkreis-muenchen/tsv-rohrbach-leon-hagen-wechselt-zum-sv-kasing-in-die-kreisliga-93674799.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
schließt sich zur neuen Saison dem aktuellen Kreisligisten SV Kasing an
„Mir macht die Arbeit als Trainer unfassbar viel Spaß
Deshalb möchte ich diese Richtung weiterverfolgen
Ich will neue Erfahrungen sammeln und mich persönlich weiterentwickeln“
erklärt Hagen die Gründe für seinen Wechsel im Gespräch mit Fussball Vorort / FuPa Oberbayern
Gleichzeitig betont der Innenverteidiger: „Der Abgang liegt nicht an Rohrbach.“
Allzu viel ist Hagen bislang noch nicht in die Planungen des SV Kasing für die neue Spielzeit involviert
Denn sowohl für sein aktuelles Team als auch für sein zukünftiges geht es in den verbleibenden Spielen noch um einiges
Rohrbach kämpft derzeit noch um den Liga-Verbleib in der Bezirksliga Nord
Derzeit liegt der TSV auf dem ersten Relegationsplatz
Der SV Kasing dagegen kickt aktuell noch in der Kreisliga und hat Chancen auf den Aufstieg
Der SVK befindet sich momentan auf dem Relegationsplatz
nur knapp hinter dem Tabellenführer und ebenso knapp vor Rang drei
hat allerdings ein Spiel mehr als die Konkurrenz absolviert
Ein Aufstieg in dieser Saison wäre zwar schön
wie Reichenberger erklärt: „Wir haben ein gutes Grundgerüst und viel Qualität
Viele Spieler sind hier verwurzelt und sagen ligaunabhängig zu.“ Dennoch soll die Bezirksliga-Rückkehr mittelfristig gelingen
Trotz der noch unklaren Ligazugehörigkeit beider Vereine hat sich Hagen bereits frühzeitig für einen Wechsel entschieden: „Das Umfeld hat mich überzeugt
Die Liga war mir bei meiner Entscheidung egal
wenn Kasing aufsteigt oder wir zusammen aufsteigen.“
Bis dahin hat er mit dem TSV Rohrbach noch viel vor: „Wir haben die Relegation als Mindestziel ausgegeben
Wir sind als Mannschaft sehr eng zusammengerückt
Das ist wirklich besonders und kann am Ende im Abstiegskampf den Unterschied machen.“
Unter dem langjährigen Spieler des VfB Eichstätt konnte sich Hagen noch einmal weiterentwickeln, wie er erklärt: „Von ihm habe ich im Besonderen die Detailarbeit gelernt. Wir arbeiten jetzt mit Videonalayse. Er bringt Nuancen ein, die am Ende spielentscheidend sind. Zudem hat er eine unglaubliche Mentalität.“ Ähnlich viel Inhaltliches hat der 27-Jährige nach eigener Aussage von den beiden Vorgängern Markus Eberl und Stefan Klos mitbekommen.
Beim SV Kasing möchten sowohl Hagen als auch Reichenberger weiter aktiv auf dem Platz stehen. In Rohrbach muss Ersterer allerdings derzeit verletzungsbedingt pausieren. Der 27-Jährige hat bei einem Autounfall einen schweren Bandscheibenvorfall erlitten. Der 27-Jährige strebt jedoch möglichst schnell ein Comeback an.
Bis es soweit ist, möchte Hagen noch letzte Erinnerungen in Rohrbach schaffen: „Ich habe über die Jahre neue Freunde in Rohrbach gefunden. Am schönsten waren die Derbysiege gegen den FSV Pfaffenhofen/Ilm und TSV Jetzendorf sowie die entscheidenden Siege zum Klassenerhalt und die Nicht-Abstiegsfeiern danach.“ Am Saisonende soll für Hagen und den TSV eine weitere gemeinsame dazukommen. (Alexander Nikel)
Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden.
(Falls dieser Link nicht funktioniert, m\xFCssen Sie ggf. Ihre Adblocker-Einstellungen anpassen.)
Marc-Kevin Wunn hat fast seine gesamte Laufbahn beim SV Rohrbach verbracht. Im Sommer übernimmt er beim aktuellen Verbandsliga-Schlusslicht das Amt des Spielertrainers. Aktuell arbeitet er „Hand in Hand“ mit Winfried Klein zusammen, der ihn als „Riesentrainertalent“ sieht.
Dr. Dirk Gimmler, neuer Allgemeinmediziner in Rohrbach.
Mit dem VfB Eichstätt erlebte Philipp Federl seine Blütezeit als Fußballer. Der 33-Jährige war nicht nur wegen seiner Torjägerqualitäten eine der prägenden Figuren in der Regionalligazeit des VfB. Foto: Archiv
Eine Unfallflucht hat die Polizei aufgeklärt. Foto: PK/Archiv
Zu einem Zusammenstoß ist es am Dienstag gegen 17.30 Uhr in Rohrbach in der Ottersrieder Straße gekommen. Anschließend fuhr ein Beteiligter einfach weiter, so die Polizei.
Die Polizei ermittelte und traf den Pfaffenhofener zuhause an. Gegen ihn wird ein Verfahren eingeleitet. Der Rohrbacher wurde wegen der Ladungssicherung gebührenpflichtig verwarnt. Der Schaden wird auf cirka 1500 Euro geschätzt.
Rohrbach lädt herzlich zum traditionellen Rohrbachfest am ersten Augustwochenende ein
Über 60 Teilnehmer sorgen für ein tolles Festambiente
Das Fest startet freitags mit einem Festumzug mit dem Schützenverein St
Treffpunkt ist um 17 Uhr an der Wiesentalschule
Die offizielle Eröffnung und der Fassbieranstich erfolgen um 17:30 Uhr auf der Bühne im Eck
Zwischen 16:30 Uhr und 19.30 Uhr findet vor der Bühne Drehscheibe Linedance statt
Am Freitagabend findet ein großes Musik-Feuerwerk gegen 22:30 Uhr statt
Der Abschuss erfolgt vor der Rohrbachhalle
Das Dorffest verspricht ein abwechslungsreiches Programm auf 4 Musikbühnen für alle Altersgruppen
An beiden Tagen spielt im Festbereich ein Nostalgie-Orgelspieler
Auf der Bühne an der Drehscheibe spielen Saitenwind und die Band Happy House
Die italienische Band Vulcano und Reset spielen auf der Bühne Stegbruch
Auf der Bühne im Eck gastieren die Bands Frontal Party pur und Five for Fun
Ein DJ sorgt auf der Bühne an der Feuerwehr für Stimmung
Ein buntes Kinderprogramm wird samstags ab 14:30 Uhr angeboten
Das Puppentheater „Paw Patrol“ Dino Rescue spielt im Eck
ein Überraschungsei und die Stampesmännchen die Kinder für ein Fotoschooting
An beiden Tagen bieten die unterschiedlichen Stände eine kulinarische Reise über den Globus an
Die Organisatoren laden recht herzlich die Bürgerinnen und Bürger zum 43
facebook Kreisstadt NeunkirchenInstagram Kreisstadt Neunkirchen
Laden im App-Store Jetzt bei Google-Play
Im Zuge des Baufortschritts wird in der Zeit von Samstag
Das Jugendbüro der Kreisstadt Neunkirchen bietet in den Sommerferien vom 7
Juli eine Fahrt an den Bodensee für Jugendliche zwischen 12 und 17..
Die Niederlassung West der Autobahn GmbH des Bundes wird am Dienstag
in der Zeit von 8 bis 14 Uhr im Zuge der A8 in Fahrtrichtung..
Die Kreisstadt Neunkirchen erstellt ein umfassendes Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzept
um besser auf extreme Wetterereignisse vorbereitet zu..
bis 11.05.2025 finden folgende öffentliche Sitzungen statt:
der diesjährige „Tag der Städtebauförderung“ statt
wird im Quartierstreff Neunkirchen eine Ausstellung der ukrainischen Künstlerin Hanna Buruk eröffnet
Bürgermeisterin Lisa Hensler hat den drei Gewinnerinnen des Oster-Malwettbewerbs am Donnerstag
Interessierte können sich ab sofort zur Aktion „Radeln mit dem Oberbürgermeister“ anmelden
Die Feierabendradtour findet am Donnerstag
Die nächsten öffentlichen Führungen finden an folgenden Terminen im Mai statt: Am Sonntag
können Interessierte eine Technikführung..
Alle Meldungen lesen
Veranstaltungen (aktueller Monat)
Amtliche Bekanntmachungen
Stadtfilm
Hier können Sie ihren Termin im Rathaus (Ordnungsamt, Standesamt) bzw. Bürgerbüro buchen.
Formulare für Meldevorgänge
Formulare für Ausweise
Hier können Sie Urkunden für die Geburt, Ehe, Lebenspartnerschaft oder den Sterbefall beim Standesamt Neunkirchen beantragen.
Hier finden Sie Informationen zu Hilfen für die Ukraine
Kreisstadt NeunkirchenRathausOberer Markt 1666538 Neunkirchen
Tel.: 06821 / 202-0 (Zentrale)Fax: 06821 / 215 30
kreisstadt(at)neunkirchen.de
www.neunkirchen.de
facebook Kreisstadt Neunkirchen
Instagram Kreisstadt Neunkirchen
Neunkircher Zoo
Neunkircher Kulturgesellschaft
Verkehrsverein Neunkirchen
KEW Neunkirchen
Neunkircher Verkehrs GmbH
Diakonie Klinikum Neunkirchen
GSG Neunkirchen
Bürgerdienste-Saar
Gebläsehalle Neunkirchen
Günter Rohrbach Filmpreis
Kommunales Immobilienportal (KIP)
Landkreis Neunkirchen
Musicalprojekt
Willkommensregion Neunkirchen
19:13Lesezeit: 3 Min.Bildbeschreibung ausklappenChristian Rohrbach hat schon mit 15 seinen ersten Chor geleitet.Nils Ole PetersEr brennt für die Musik und die Energie fließt aus der Arbeit zu ihm zurück: Der neue Leiter des Cäcilienchors Frankfurt spricht über seine Arbeit mit Profis und Laien
der neue Leiter des Frankfurter Cäcilienchors und präzisiert: „Sie leben auf
aus welchen heraus sie geschrieben wurden“
Countertenor und Liedpianist vermittelt der 1984 geborene Rohrbach diese Musizierhaltung auch als Professor an der Mainzer Musikhochschule
kann sich Arzneien aber auf anderen Wegen liefern lassen
welche Stoffe in seinen Farben und Lacken stecken
Seit drei Jahrzehnten ist der Chef des Natur-Baumarkts Wende in Frankfurt ein gefragter Fachmann
die viel Hoffnung macht: Mexikanische Behörden schicken Knochenproben nach Frankfurt
wo Rechtsmediziner das Schicksal verschwundener Söhne
34-Jähriger flog nach seiner eigenen Geburtstags-Party auf
Eine Fahrerlaubnis hatte er schon nicht mehr
der in der Nacht zum heutigen Samstag in Rohrbach aus dem Verkehr gezogen worden ist
ohne im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis zu sein
Außerdem stand er dabei mutmaßlich unter dem Einfluss von Drogen
Seine Fahrt war jedenfalls an Ort und Stelle beendet
Gestoppt worden war der Autofahrer von Streifenbeamten der örtlich zuständigen Polizeiinspektion aus Pfaffenhofen gegen 0.15 Uhr auf der Waaler Straße
Nach Angaben der Gesetzeshüter handelte es sich um eine allgemeine Verkehrs-Kontrolle
Der 34-Jährige aus dem Landkreis Pfaffenhofen habe weder einen Führerschein noch andere Personal-Dokumente bei sich gehabt
Im Gespräch mit den Gesetzeshütern habe der Pkw-Lenker dann erklärt
nur wenige Stunden zuvor auf seiner eigenen Geburtstags-Feier einen Joint geraucht zu haben
Daraufhin sei ein freiwilliger Dorgen-Vortest durchgeführt worden
Dieser habe positiv auf THC und auch auf Amphetamine angeschlagen
Angesichts dieser Erkenntnis musste der 34-Jährige
eine Blutentnahme über sich ergehen lassen
Diese wurde in der Polizei-Dienststelle in der Kreisstadt vorgenommen
Auf den ertappten Autofahrer kommt nun eine Strafanzeige wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis zu
Sollte sich im Zuge der Labor-Untersuchung die Drogen-Fahrt bestätigen
dann drohen ihm zudem ein Bußgeld-Bescheid und Strafpunkte
Dr. Rohrbach hat den Aufbau des Hauses mitgestaltet, insbesondere bei der Einrichtung einer Schlaganfallstation in der Klinik für Neurologie und durch seinen Einsatz für die Planung und den Bau der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik. Er schuf auch die Voraussetzungen für die Anerkennung des Kooperativen Schlaganfallschwerpunktes in der Region Ost-Württemberg.
Er besaß dem Klinikum zufolge die Fähigkeit, zuhören zu können und sich mit großer Aufgeschlossenheit den Patienten zu widmen, verbunden mit besonders hoher fachlicher Qualifikation und sozialer Kompetenz. Gleichzeitig lebte er stets vor, dass für ihn die Würde eines Menschen unantastbar ist. Er habe erheblich zum anerkannt guten Ruf der Klinik beigetragen, so das Klinikum. Er wohnte in Zang.
Dr. Rohrbachs Entscheidung, Arzt zu werden, war seinem philosophischen Interesse am Menschen entsprungen, dabei hatte er sich immer die Frage gestellt: Was ist der Mensch?
Eine der zahlreichen Rohrbacher Chancen: Michael Sperrer (links) köpft, bringt den Ball aber nicht an den Gerolfingern um Torwart Michael Oblinger vorbei. Foto: Stolle
PK TSV Rohrbach: Zieglmeier, Rückert, Humbach, Husejnovic (79. Suzuki), Schwarzmeier (34. Thunig), Kaindl, Prawda, Federl, Niedermeir, Hammerschmid, Schabenberger (59. Sperrer). – Tore: 1:0 Schabenberger (53.), 1:1 Porfyriadis (83.). – Schiedsrichter: Horne (Thaining). – Zuschauer: 100.
Ein 57 Jahre alter Pkw-Lenker missachtete am gestrigen Morgen in Fahlenhbach die Vorfahrt des Teenagers
(ty) Ein 16 Jahre alter Motorrad-Fahrer ist bei einem Verkehrsunfall verletzt worden
der sich am gestrigen Morgen im Gemeinde-Gebiet von Rohrbach ereignet hat
Das Unglück geschah kurz nach 7 Uhr im Ortsteil Fahlenbach
war ein 57 Jahre alter Pkw-Lenker mit seinem Auto auf der Rohrbacher Straße unterwegs und wollte dann an der Einmündung zur Hauptstraße nach links abbiegen
Dabei hatte er den Angaben zufolge die Vorfahrt zu beachten
Allerdings habe der aus dem Gemeinde-Gebiet von Wolnzach stammende Pkw-Fahrer den 16-Jährigen übersehen
der mit seinem Yamaha-Motorrad von rechts auf der Hauptstraße herangekommen sei und nach links auf die Rohrbacher Straße habe abbiegen wollen
Im Einmündungs-Bereich sei es daraufhin zur Kollision zwischen dem Zweirad und dem Auto gekommen
Obwohl der Teenager eine Schutz-Kleidung getragen habe
habe er sich "mehrere Verletzungen" zugezogen
Nach der Erstversorgung vor Ort wurde der im Gemeinde-Bereich von Geisenfeld wohnende 16-Jährige vom Rettungsdienst ins Krankenhaus nach Pfaffenhofen gebracht
Den Pkw-Lenker erwarte jetzt eine Strafanzeige wegen fahrlässiger Körperverletzung
An dem Motorrad sei ein Sachschaden in Höhe von etwa 3500 Euro entstanden; es sei nicht mehr fahrbereit gewesen
Der an dem Auto zu Buche stehende Schaden wurde als geringer bezeichnet
Schwerer Pkw-Unfall nahe Rohrbach: Mutter (34) und Kleinkind (2) verletzt
Zwei Verletzte am berüchtigten Schönthaler Berg: Fahranfänger kracht in Gegenverkehr