dass unsere Webseite zuverlässig und sicher läuft wir die Performance im Blick behalten und Sie besser ansprechen können Cookies werden benötigt, damit technisch alles funktioniert und Sie auch externe Inhalte lesen können. Des Weiteren sammeln wir unter anderem Daten über aufgerufene Seiten, getätigte Käufe oder geklickte Buttons, um so unser Angebot an Sie zu verbessern. Mehr über unsere verwendeten Dienste erfahren Sie unter den "Cookie-Einstellungen" Mit Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Dienste einverstanden Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung auf die Zukunft widerrufen oder ändern Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen NEU: Vielfältige Videopakete mit dem gewissen Etwas Zahlungsinformationen) um unsere vertraglichen Verpflichtungen und Serviceleistungen gemäß Art Die in Onlineformularen als verpflichtend gekennzeichneten Angaben sind für den Vertragsschluss erforderlich Wir nehmen den Datenschutz ernst. Weiteres dazu finden Sie im Bereich Datenschutz oder hier. Zunächst musste man allerdings einem Rückstand hinterherlaufen denn Lucas Schmidt brachte die Gäste nach gut einer Viertelstunde etwas überraschend mit 1:0 in Führung Dies schien ein Weckruf für die Einheimischen zu sein die fortan die Partie eindeutig bestimmten und nach einer halben Stunde durch Lars Köber den Ausgleich erzielten Trotz weiterer guter Chancen für die Heimelf blieb es bis zur Halbzeit beim 1:1 Nach dem Wechsel plätscherte das Spiel zunächst etwas vor sich hin wobei die Gastgeber weiterhin eindeutig die Spielkontrolle besaßen während die Gäste tief hinten drin standen und nur darauf aus waren Nach einer etwas undurchsichtigen Situation im Strafraum gelang Benjamin Früh dann doch der erlösende 2:1-Führungstreffer Von den Gästen war weiterhin kein Aufbäumen zu erkennen Halbzeit eingewechselte Julian Birghan in der 83 Minute mit dem 3:1 nach schöner Vorarbeit von Benjamin Früh für die endgültige Entscheidung Alles in allem genügte der Heimmannschaft eine durchschnittliche Leistung zu einem letztlich ungefährdeten Erfolg Sie sind angemeldet.Abmelden Sie sind angemeldet. Abmelden Ein Feuer zerstört eine Scheune und einen darin stehenden Traktor im Landkreis Schwäbisch Hall Bei einem Scheunenbrand in Rot am See (Kreis Schwäbisch Hall) ist ein Schaden von geschätzt 150.000 Euro entstanden. Vermutlich brach das Feuer wegen eines technischen Defekts aus, teilte die Polizei mit Daraufhin brannte die Scheune komplett nieder Ein Traktor in dem Gebäude wurde ebenfalls zerstört Verletzt wurde bei dem Feuer am Samstag niemand Oktober strömen wieder viele tausend Menschen denn dort lädt die Muswiese zum Verweilen ein Das Thema zur Muswiese lautet dieses Jahr »50 Jahre Gesamtgemeinde Rot am See« Reubach und Hausen am Bach waren 1972 die Ersten 1973 folgte Brettheim und 1974 Beimbach: Die vier Gemeinden haben ihre Selbständigkeit aufgegeben und sich von Rot am See »eingemeinden« lassen In den vergangenen fünf Jahrzehnten sind die fünf ­Gemeinden zu einer starken Gesamtgemeinde zusammengewachsen dass sich gerade auch mit unserer Muswiese alle Bürgerinnen und Bürger identifizieren können Zur Muswiese geht man am besten alle fünf Tage Freunde und Verwandte und zum anderen benötigt man die Zeit auch um die rund 260 Marktstände zu erkunden Bei der landwirtschaftlichen und gewerblichen Ausstellung erwarten dann nochmals 120 Aussteller die Gäste Das Fest startet am Samstag mit Händler- und Ausstellergottesdienst Nach dem Festgottesdienst eröffnet Bürgermeister Dr Kampe die Muswiese offiziell im Gewerbezelt Neben dem Luftballonwettbewerb für die Jüngsten erwartet die Besucher wieder ein reichhaltiges Warenangebot Hervorzuheben ist auch die Leistungsschau im Zelt der BDS-Wirtschaftsmesse Organisiert vom örtlichen Bund der Selbständigen zeigen rund 60 Aussteller wieder Nützliches rund ums Bauen Natürlich ist auf so einem Fest und im speziellen auf der Muswiese bestens für das leibliche Wohl gesorgt Für die Unterhaltung der Besucher ist nicht zuletzt der Schaustellerbereich verantwortlich: In diesem Jahr dreht wieder ein Riesenrad seine Runden und im nagelneuen Fahrgeschäft »Mythos« geht es dann schon rasanter zu Pfeilwurf und der Warenausspielungsverlosung »Hans im Glück« Der Dienstag beginnt mit der traditionellen Jungviehprämierung und in den Wirtschaftshallen kann man sich mit Kutteln stärken Um 18 Uhr beginnt die Mittelstandskundgebung mit dem stellv Ministerpräsidenten und Staatsminister Hubert Aiwanger Am Mittwoch findet der »Historische Metzgertanz« um 19.45 Uhr auf dem Reitplatz statt Der Donnerstag gilt als günstiger Einkaufstag und um 20 Uhr läutet das Brillantfeuerwerk das Ende der Muswiese ein Dann heißt es wieder: »Nach der Muswiese ist vor der Muswiese« und im nächsten Jahr findet die Muswiese dann vom 11 www.muswiese.com © 2022 MORITZ Das Online-Stadtmagazin ist eine Marke der MORITZ Verlags GmbH Der relativ kleine Kunstrasenplatz in Rot am See stellte beide Teams vor Herausforderungen, doch diese wurden mit Bravour gemeistert. Unsere Zweitvertretung hat durch eine geschlossene Mannschaftsleistung einen verdienten Sieg eingefahren. Wenn die Hausherren ein kleines Hoch hatten, waren unsere Stürmer zur Stelle und haben eingenetzt. Die "Erste" hatte Halbzeit eins voll im Griff und war bereits nach 18 Minuten mit drei Toren in Führung! Bis zum Pausenpfiff wäre noch mehr drin gewesen, doch der letzte Pass wollte nicht gelingen. Nach dem Pausenpfiff waren die Gäste aktiver und die Kreßberger verzogen sich in das Schneckenhaus der Führung. Durch Nachlässigkeiten wurde Rot am See eingeladen und konnte auf 2-3 verkürzen. Kreßberg suchte weiter den Faden und die Hausherren drücken, wurden jedoch nicht zu gefährlich für Jonas Schmidt. Die letzten zehn Minuten gehörten dann wieder der SGM, Trainer Wacker brachte frische Kräfte für die Offensive und so konnten nochmals Chancen generiert werden. Unterm Strich bleibt ein Arbeitssieg der uns auf den Sonnenplatz der Tabelle hebt. Sie müssen sich anmelden um diese Funktionalität nutzen zu können. Hohenlohes größtes Volksfest in Rot am See ist am 12. Oktober gestartet. Foto: Christian Nick Bei Riesenrad, Festzelt und Landwirtschaftsmesse ist für jeden Geschmack etwas dabei. Foto: Christian Nick Wie jedes Jahr steht Mitte Oktober der kleine Ortsteil Musdorf in der Gemeinde Rot am See Kopf. Foto: Christian Nick Zahlreiche Aussteller sind vor Ort. Foto: Christian Nick Das Kult-Volksfest auf der Muswiese lockt seit fast 600 Jahren Besucher an. Foto: Christian Nick Allerlei wird auf dem Volksfest angeboten. Foto: Christian Nick Auch dieses Jahr werden Riesenrad, Jahrmarkt und Co. von Samstag, dem 12. Oktober, bis Donnerstag, dem 17. Oktober, wieder viele Gäste empfangen. Foto: Christian Nick Der Jahrmarkt hat täglich von 10 bis 19 Uhr geöffnet, mit Ausnahme des Samstags, da geht es um 12 Uhr los. Foto: Christian Nick Die gewerbliche und landwirtschaftliche Ausstellung schließt bereits um 18 Uhr. Samstag geht es auch hier um 12 Uhr los. In der Gastronomie geht es noch länger rund. Foto: Christian Nick Auto fährt in Stuttgart in Personengruppe: Bilder zeigen UnglücksortStuttgart | 02.05.2025 | S4-Strecke in Heilbronn gesperrt: Bilder zeigen Situation vor OrtHeilbronn | 30.04.2025 | "Sturm auf Weinsberg": Bauernheer zieht von Erlenbach nach Weinsberg – die BilderErlenbach | 03.05.2025 | Historienschauspiel "Sturm auf Weinsberg" – Bilder vom Bauernlager in NeckarsulmNeckarsulm | 02.05.2025 | Haus in Großbottwar steht in Flammen – Feuerwehr GroßeinsatzGroßbottwar | 01.05.2025 | die Vorbereitungen und die Zielsetzungen für die kommende Spielzeit in der Kreisliga A4 Rems/Murr/Hall Die vergangene Saison 2023/2024 verlief für den TV Rot am See äußerst zufriedenstellend „Mit Platz 5 und 34 Punkten sind wir sehr zufrieden“ Ein besonderes Highlight in der Vorbereitung auf die Saison 2024/2025 ist der neue Trainer Marius Contantinescu Mit frischen Ideen und neuer Motivation soll er das Team weiterentwickeln und auf die kommende Spielzeit vorbereiten Wacker hebt besonders eine Sache hervor: „Der Zusammenhalt und die Entwicklung der jüngeren Spieler“ Die Ziele für die kommende Saison sind klar definiert: „Einen gesunden Mittelfeldplatz“ Er sieht mehrere Teams als starke Konkurrenten um die Meisterschaft „Kreßberg (aufgrund Kaderstärke Waldtann und Leukershausen) Es gab eine personelle Veränderungen im Trainerstab des TV Rot am See Trainer Klaus Kraft ist als Abgang zu verzeichnen ❗ Du möchtest mit deinem Team auch beim FuPa-Teamcheck mitmachen? Kein Problem. Hier gibt es alle Infos dazu. Gegen 16 Uhr brach das Feuer aus und vernichtete die gesamte Scheune sowie einen darin abgestellten Traktor Schrozberg und Gerabronn waren mit insgesamt neun Fahrzeugen und 60 Einsatzkräften im Einsatz Aktuell wird ein technischer Defekt als Ursache für den Brand vermutet Dieser Text basiert auf einer offiziellen Behörden-Information und wurde mit Hilfe von KI erstellt Produkttests Angebote Services Der TV Rot am See hat die erste Saisonhälfte erfolgreich abgeschlossen. „Wir sind aktuell sehr zufrieden. Unser Ziel war es, möglichst viele Punkte in der Vorrunde zu sammeln, um ein bisschen Abstand von den hinteren Plätzen zu bekommen“, erklärt Wacker. Der Plan scheint aufgegangen zu sein, denn die Mannschaft hat sich in der Tabelle stabilisiert und steht nicht in akuter Abstiegsgefahr. Besonders erfreulich war die Entwicklung des Teamgeists innerhalb der Mannschaft. „Die Mannschaft ist im Laufe der Vorrunde noch geschlossener geworden und performt dementsprechend“, betont Wacker. Diese positive Dynamik war ein wichtiger Faktor, um das Saisonziel der Punktesicherung zu erreichen. Dennoch lief nicht alles reibungslos. „Im Verletzungsbereich haben wir leider fünf Spieler, die sich noch in einer Langzeitverletzung befinden“, berichtet Wacker. Der Ausfall dieser Stammkräfte stellt das Team vor zusätzliche Herausforderungen, insbesondere wenn der Kader in der Rückrunde weiter belastet wird. Mit der Winterpause hat der TV Rot am See nun Zeit, die Grundlagen für eine erfolgreiche Rückrunde zu legen. „Wir machen knapp zwei Monate Pause und beginnen mit der Wintervorbereitung Ende Januar“, so Wacker. Ein besonderes Highlight ist das Bezirkspokalviertelfinale am 23. Februar 2025 gegen den TSV Schmiden. „Das sportliche Highlight in der Vorbereitung ist auf jeden Fall unser Bezirkspokalviertelfinale“, freut sich der Abteilungsleiter. Konstanz und Zielstrebigkeit für die Rückrunde In der zweiten Saisonhälfte will der TV Rot am See an die Leistungen aus der Vorrunde anknüpfen. „Wir wollen weiterhin zielstrebig Punkte sammeln“, erklärt Wacker. Dabei soll die positive Entwicklung der Mannschaft genutzt werden, um die Position in der Tabelle weiter zu festigen. Der Kader bleibt in der Winterpause unverändert. „In der Winterpause bleibt alles unverändert“, bestätigt Wacker. Diese Kontinuität soll dem Team helfen, sich auf die anstehenden Aufgaben zu konzentrieren, ohne sich mit internen Wechseln auseinandersetzen zu müssen. Spannender Kampf um Meisterschaft und Klassenerhalt An der Tabellenspitze erwartet Wacker ein spannendes Rennen: „Stimpfach, Altenmünster, Honhardt sind unsere Favoriten.“ Gleichzeitig warnt er vor einem breiten Abstiegskampf: „Im Prinzip kämpfen dieses Jahr alle Mannschaften gegen den Abstieg!“ Der TV Rot am See hofft, diesem Szenario zu entkommen und weiterhin souverän zu punkten. Mit einer fokussierten Vorbereitung und der Unterstützung des Teams blickt der TV Rot am See optimistisch auf die zweite Saisonhälfte. Der Klassenerhalt und ein erfolgreiches Abschneiden im Bezirkspokal bleiben die zentralen Ziele. In der Nacht auf Sonntag hat in Dörzbach ein Einfamilienhaus gebrannt, zwei Menschen wurden verletzt. Nun hat die Kripo die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Nach dem Wohnhausbrand in der Nacht auf Sonntag in Dörzbach (Hohenlohekreis) ist die Ursache weiterhin unklar. Inzwischen hat die Kriminalpolizei Künzelsau (Hohenlohekreis) die Ermittlungen zur Ursache aufgenommen, sagte ein Sprecher auf SWR-Anfrage. Sachverständiger sollen nun klären, wie das Feuer entstanden ist. Gegen zwei Uhr nachts wurden starke Rauchentwicklung und Flammen aus dem Dachstuhl eines Einfamilienhauses gemeldet, so die Polizei. Bei dem Brand in Dörzbach erlitten die Bewohner des Hauses teilweise schwere Verletzungen, so die Polizei. Eine 51-jährige Frau wurde wegen einer Rauchgasvergiftung in ein Krankenhaus gebracht. Ihr Ehemann erlitt schwere Verbrennungen und musste mit einem Rettungshubschrauber in eine Spezialklinik geflogen werden. Die Ursache für den Brand ist noch unklar. Es entstand ein Schaden von rund einer halben Million Euro. Insgesamt waren 80 Einsatzkräfte vor Ort. Bei einem Hausbrand in Rot am See-Heroldhausen (Kreis Schwäbisch Hall) dagegen konnten sich die Bewohner am Sonntag rechtzeitig in Sicherheit bringen, sie wurden nicht verletzt. Gegen 8:30 Uhr war das Feuer in einem Zimmer ausgebrochen, erklärte die Polizei. Die Flammen breiteten sich schnell aus. 70 Einsatzkräfte waren um 11 Uhr immer noch mit den Löscharbeiten beschäftigt. Auch hier ist die Brandursache noch unklar. Der Schaden beläuft sich auf rund 300.000 Euro, so die Polizei auf SWR-Anfrage. Zugang zu allen Stimme+ Artikeln jetzt 30 Tage für 0 € Hohenlohes größtes Volksfest in Rot am See startet am 12. Oktober. Bei Riesenrad, Festzelt und Landwirtschaftsmesse ist für jeden Geschmack etwas dabei. Alles Wichtige im Überblick.  Wie jedes Jahr steht Mitte Oktober der kleine Ortsteil Musdorf in der Gemeinde Rot am See Kopf. Hier gibt es den ausführlichen Rückblick sowie den Service für jede Staffel TSV Nellmersbach II – Spvgg Rommelshausen 1:5Ein eindrucksvoller Auftritt der Spvgg Rommelshausen Jannik Mack brachte die Gastgeber in der 18 Doch dann drehte Rommelshausen auf: Denis Dejanovic (36.) Rifaat Al-Shammaa (38.) und Theodoros Tsilimantos (40.) sorgten für die Wende noch vor der Pause In der zweiten Hälfte machten Dejanovic (50.) und Giuliano Avantaggiato (70.) den deutlichen Sieg perfekt TB Beinstein – SV Breuningsweiler II 0:5Breuningsweiler II ließ Beinstein keine Chance Rene Michael Huber erzielte einen Doppelpack (57. bevor Christian Stecher (73.) und Fuad Klipic mit zwei Treffern (78. SV Hertmannsweiler – SV Plüderhausen 4:2Hertmannsweiler setzte sich in einem offenen Spiel durch Simeon Härdter (17.) und Marc Pilih (21.) sorgten für eine frühe Führung Plüderhausen glich durch Luca Mario Ehmer (47.) und Julian Leitlein (53.) aus 82.) mit einem Doppelpack die Partie entschied SC Korb – TV Weiler/Rems 1:4TV Weiler/Rems zeigte eine starke Leistung und gewann verdient Pascal Schal brachte die Gäste in Führung (27.) die Korb zwar durch Alieu Bah (35.) ausglich 45.) und Michael Rienecker (71.) sorgten für klare Verhältnisse VfR Birkmannsweiler – Anagennisis Schorndorf 1:0Ein Treffer von Philipp Meyer (33.) reichte Birkmannsweiler um sich knapp gegen Schorndorf durchzusetzen Damit bleiben die Gastgeber im Aufstiegsrennen SV Remshalden – VfL Winterbach 2:1Remshalden festigte seine Position in der oberen Tabellenhälfte Florian Irmscher (9.) und Luca Bader (40.) trafen für die Gastgeber während Denis Sekulovic (20.) zwischenzeitlich ausglich FSV Waiblingen II – SC Urbach 2:2Der Tabellenführer Urbach ließ Punkte liegen Der FSV Waiblingen II führte durch Markus Lyska (8.) und Tommaso Forciniti (33.) bereits 2:0 Doch Tobia Portolano (55.) und Sven Weinschenk (65.) sicherten Urbach noch einen Zähler Hier geht´s zu den Spielen. Hier geht es zur aktuellen Tabelle. Hier geht es zur FuPa-Elf der Woche. Hier geht es zu den Bildergalerien. SV Allmersbach II – SC Urbach II 3:0Ein souveräner Auftritt von Allmersbach II der mit Toren von Marco Mergenthaler (32.) Dejan Mehic (65.) und Marcel Liebig (78.) einen ungefährdeten Heimsieg sicherte Großer Alexander Backnang – SK Fichtenberg 2:1Der Große Alexander Backnang erwischte den besseren Start und ging durch Georgios Xanthopoulos (14.) und Said Abdulrahman (25.) schnell in Führung Nicolas Schmiedt verkürzte noch vor der Halbzeit (45.) doch Fichtenberg schaffte den Ausgleich nicht mehr VfR Murrhardt – FSV Weiler zum Stein 3:1Nach frühem Rückstand durch Patrick Bloch (10.) drehte Murrhardt das Spiel mit einer starken zweiten Hälfte SV Unterweissach – TSV Oberbrüden 3:2Unterweissach bewies Moral nach einem frühen Rückstand Foulelfmeter) brachten Oberbrüden in Front Tim Kaltenthaler (39.) und Michl Bauer (43.) drehten das Spiel noch vor der Pause Oberbrüden vergab durch Daniel Zivaljevic (14.) einen Handelfmeter SV Steinbach – FV Sulzbach/Murr 2:0Vor 350 Zuschauern war Talha Ünal der Mann des Spiels Minute sicherte er Steinbach den wichtigen Sieg Spvgg Kleinaspach/Allmersbach – TSV Sechselberg 6:4Es war ein spektakuläres Spiel Kleinaspach zog früh auf 4:0 davon (Tore: Ferris Medagli 26. Doch Sechselberg kämpfte sich durch Niklas Schommer (55. 81.) und Steffen Brecht (59.) beeindruckend zurück Steven Schöffler (74.) und erneut Christian Marino (90.) verhinderten jedoch die Überraschung und sicherten Kleinaspach den Sieg Hier geht´s zu den Spielen. Hier geht es zur aktuellen Tabelle. Hier geht es zur FuPa-Elf der Woche. Hier geht es zu den Bildergalerien. SV Rieden – Sportverein Westheim 2:3Die Gastgeber gingen früh durch einen Foulelfmeter von Neo Löffler (19.) in Führung Maurice Schmiedt erhöhte nach der Pause auf 2:0 (63.) und brachte Rieden auf Kurs Doch dann drehte Westheim auf: Niklas Diehm erzielte den schnellen Anschluss (65.) und Anatolij Schneider glich in der Schlussphase aus (85.) Als die Partie bereits auf ein Unentschieden hinauszulaufen schien vollendete erneut Diehm (90.) mit seinem zweiten Treffer Kurz vor Schluss sah Riedens Jannik Cudok nach wiederholtem Foulspiel Gelb-Rot (93.) Hier geht´s zu den Spielen. Hier geht es zur aktuellen Tabelle. Hier geht es zur FuPa-Elf der Woche. Hier geht es zu den Bildergalerien. SGM Altenmünster VfR/ESV – TV Rot am See 0:5Ein stark aufspielender TV Rot am See ließ der SGM Altenmünster keine Chance Julian Wacker brachte die Gäste nach einer halben Stunde in Führung (29.) ehe Jan Wagner per Foulelfmeter auf 2:0 erhöhte (36.) Lucas Uhl sorgte kurz nach der Pause für die Vorentscheidung (60.) In der Schlussphase rundeten Emmanuel Forson (79.) und ein Eigentor von Batuhan Denizli (81.) das Ergebnis ab FC Billingsbach – SpVgg Hengstfeld-Wallhausen 3:0Die Hausherren aus Billingsbach feierten einen wichtigen Erfolg Patrick Jakob verwandelte einen Foulelfmeter zur Führung (22.) Nach der Pause erhöhten Felix Schlund (56.) und Flavio Vogel (59.) mit einem Doppelschlag Hengstfeld fand keine Antwort und bleibt im Tabellenmittelfeld TSG Kirchberg/Jagst – SGM Kreßberg 1:2Ein spannendes Duell entschied die SGM Kreßberg knapp für sich Elia Krieger brachte die Gäste früh in Führung (16.) und Marco Däschner legte wenig später nach (24.) doch Jonas Geisslers Anschlusstreffer in der Nachspielzeit (90.+5) kam zu spät Marc Seibold sah für die SGM Kreßberg kurz vor Schluss Gelb-Rot (90.) Hier geht´s zu den Spielen. Hier geht es zur aktuellen Tabelle. Hier geht es zur FuPa-Elf der Woche. Hier geht es zu den Bildergalerien. Geniessen Sie zahlreiche Vorteile und registrieren sich jetzt Mit der Registrierung erhalten Sie 3 Artikel im Monat kostenfrei Zum Abschluss Ihrer Registrierung und den 3 kostenfreien Artikel pro Monat sind noch folgende Schritte nötig: Zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse haben Sie eine E-Mail mit einem Link erhalten so überprüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner oder wenden Sie sich an den Kundenservice Sie können nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten Wenn Sie bereits ein Abonnement für E-Paper oder Print (täglicher Bezug) haben können Sie sich alle Vorteile von freischalten Einfach unten klicken und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen können Sie nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten anmelden und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen Stimmungsvolles Marktwochenende bot kulinarische Vielfalt regionales Flair und viele begeisterte Besucher bei bestem Frühlingswetter Bundestagswahl 2025 in Niederstetten: Das Wahlergebnis der Erst- und Zweitstimmen sowie die Gewinne und Verluste Das Wahlergebnis mit Gewinnen und Verlusten Der Gewerbeverein Niederstetten blickte zufrieden auf die besondere Veranstaltung „Steide schafft – der Tag der offenen Betriebe“ zurück Bei den Turnkreiswettbewerben zeigten junge Sportler aus zehn Vereinen vollen Einsatz und echte Begeisterung Die Geschäftsstelle der Lebenshilfe Main-Tauber ist wieder mit adäquatem Personal besetzt Wolfgang Graner aus Tauberbischofsheim ist bereits seit Mitte April im Team und wird seit 1 Zur Jahreshauptversammlung trafen sich die Mitglieder des Kreisjagdvereins Tauberbischofsheim in der Turn- und Festhalle in Oberlauda Mit Hörnerklang begrüßten die Jagdhornbläser Mitglieder und Ehrengäste Rund 96.000 Bürgerinnen und Bürger von Würzburg waren am Sonntag aufgerufen nachdem der bisherige Amtsinhaber Christian Schuchardt als Hauptgeschäftsführer zum Deutschen Städtetag wechselt dafür aber jede Menge Action: Spannende Rennen mit einem ordentlichen Schuss Spaß gab es am Wochenende bei den fünften Badischen Bobbycarmeisterschaften in Tauberbischofsheim zu erleben - dem ersten Rennen nach der Wird die Spitzengeschwindigkeit von 70 km/h in der Ziellinie getoppt Vor zwei Jahren wurde dieses Top-Tempo bei den Badischen Bobbycar-Meisterschaften in Tauberbischofsheim gemessen Dieses Mal gehen die Teilnehmer jedoch unter anderen Die Veranstaltung "Steide schafft" zog am Sonntag viele Menschen in die Vorbachmetropole Niederstetten Die Besucher konnten interessante Einblicke in die heimische Geschäftswelt gewinnen 90 Schönheiten auf vier Beinen beim Rossmarkt Hubschrauberregiment Niederstetten übt den Ernstfall Bunter Umzug beim Herbstfest in Niederstetten Die Ortsgruppe blickt auf ein erfolgreiches Jahr mit zahlreichen Ehrungen und Aktivitäten zurück Es gibt vielfältige Blickwinkel auf die spannenden aktuellen Themen unserer Zeit - in der Region und weltweit Kommentare aus unseren Redaktionen Ihre Leserbriefe doch am Horizont erscheint bereits die Umsetzung des Anschlusses der Abwässer aus Rinderfeld nach Vorbachzimmern In diesem Zusammenhang muss die Ziel-Anlage im Niederstettener Ortsteil erweitert werden die Sitzverteilung und die Stimmenverteilung auf die Kandidierenden die sich richtig „reinhängen“: Kaum ein Arbeitfeld in dem Melanie Luksch und Brigitte Bach nicht aktiv sind Die Angebote im Bereich sozialer Arbeit in Niederstetten können sich sehen lassen Jugendabteilung des TV Niederstetten erringt Platz drei verbunden mit einem Preisgeld von 5000 Euro mitreißender Rhythmen und begeisternder Darbietungen erwartete die Besucherinnen und Besucher in der Alten Turnhalle Ein ganzer Tag zum Feiern: Ihr 60-Jahr-Jubiläum nutzten die Landfrauen von Rinderfeld für vielfältige Formen der Begegnung Der Verein wurde 1965 von 54 Frauen aus den Niederstettener Ortsteilen Rinderfeld Die Frühjahrsputzaktion in Niederstetten war ein voller Erfolg Alle Jobs in deiner Nähe bei der größten Stellensuche der Region Rätselfreunde und Denksportler finden hier täglich neue Herausforderungen: Schwedenrätsel (Kreuzworträtsel) Sudoku