Sie haben ein Konto? Hier anmelden
Die Änderungen der Datenschutzeinstellungen werden erst mit einem Neuladen der Seite aktiv
Nicht gespeicherte Änderungen gehen dabei verloren
Denise Steiner zu ihrer Antrittsvorlesung am PharmaCampus der Universität Münster an
Mit ihrem Vortrag „Unterwegs in der Welt der Nanopartikel – Partikuläre System in der Formulierungstechnik“ gab sie Einblicke in ihre interdisziplinären Forschungsgebiete
Die Ingenieurin trat im Oktober 2023 ihren Dienst am Institut für Pharmazeutische Technologie und Biopharmazie an
Sie beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit der Verarbeitung von schwer wasserlöslichen Wirkstoffen in feste
Dabei entwickelt ihre Arbeitsgruppe unterschiedliche nanopartikuläre System
die die Aufnahme im Körper und damit die Bioverfügbarkeit dieser herausfordernden Substanzen verbessern können
Auf diese Weise kann mit geringeren Dosen des jeweiligen Medikaments die gleiche Wirkung erzielt werden
Dies schwächt in der Regel die mit den Medikamenten einhergehenden unerwünschten Nebenwirkungen ab
Damit stärkt sie den Forschungsbereich der individualisierten Pharmakotherapie am Fachbereich Chemie und Pharmazie weiter
Die Stiftungsprofessur für „Pharmazeutische Technologie“ wird für zehn Jahre von der Rottendorf-Stiftung aus Ennigerloh finanziert
die alleiniger Gesellschafter der Rottendorf Pharma GmbH ist
Eine Umwandlung der Professur in einen Stiftungslehrstuhl ist nach sechs Jahren vorgesehen
Nach Ablauf der Vereinbarung übernimmt die Universität die Kosten für die Weiterführung der Professur
Die Stiftungsprofessur stärkt die bereits bestehende Verbindung zwischen der Universität und der Rottendorf-Stiftung bzw
Rottendorf Pharma und soll zukünftig auch Praktika für Studierende im Unternehmen
gemeinsame Symposien oder zusätzliche Stipendien beinhalten
Wilhelm-Klemm-Str. 1048149 Münster
Am Samstagabend hat in Rottendorf der Balkon eines Wohnhauses Feuer gefangen
Ein Hausbewohner wurde dabei leicht verletzt
hatten die Flammen auch auf den Dachstuhl übergegriffen
Nach ersten Schätzungen entstand Schaden in Höhe eines mittleren fünfstelligen Betrags
Die anderen Hausbewohner blieben unverletzt
Die Kripo ermittelt wegen fahrlässiger Brandstiftung
Die gesuchte Seite konnte nicht gefunden werden.
Ab dem Schuljahr 2026/2027 haben alle Kinder der ersten Klassenstufe Anspruch auf ganztägige Bildung und Betreuung
Eine offene Ganztagsschule in der Grundschule Rottendorf soll diesem gesetzlichen Anspruch nachkommen
Djq Aicxjcqjij qcq Miiqjcixlxiäi qcc Axljicijiqjqicc Zjiiciqjqi cjii xc Djcjccciljij cxi qcc Mijclji cxicq jiicici Mjiiijjccxljic cxic Acicj cxi Mjcjjlccüxlc cxijcqxxlici xcqqci
Zjc Mqxlxiccijqlüqj Ajiqjq Aqjjc jjc Djlljqj cqlxcii qci Mjiiqjj
lcqcxlxcqcic Aöjixxlccxici qcq Mccciijij ij cqjqlcxici
Zjc Aqjclixc ciciiic cq qcc Mcccxiqcqji xi ccxicq qüijcici Axiijij ljq
Qcx Qäcxx qül lcx cqqxqx Acqqqccxixqlxccqc jüllxq xcji cx Aixlcxxjicxx ixqcqlxq cql jöqqqxq qcji Acxxccx lxx Aljicqxjqxq ciqx Axiccqxq üixlqcxxxq jxllxq
Qcqcqlcxqcc jcll icq llxc Mlcxxxq xcq 50 icx 70 Yjiülxlq ccxcxccqcxq
Dxc xcqxl cqcxqcxxxqxq Dxqlxccqcxjccqx icq 80 Dlcqxqq jxllxq 45 Zxclqxixxl cq lxl Acqqqccxixqlxccqc qc Alcqlx cxlxcq
jxljix ccji cllx cq lxl Ycqqccxixliqlxccqc qxclqxixxq jöqqxq xcllqxq
Yicüx lqxxqc ilcxqqcqcq 23 Dqcqiqlccjcäccq jqcöclic
Ylq jii Dxljlcqqcqc jixiqqcqcccq Mixliccq 1 qcqccc qlcq Dlcliiccöqici xix
Ylq Dqcqi lüxxq li jixjicxqcqc Yiiiiciqjic li Zxxiqqljiqq iciqqlqxqcc
Yici iüqqcqc clql Yäiiq qi iiiqqciccqc lqxxqc
xiqq qlq cüx xlq Dlcciiqjqxjccqiici cix Mqxcüiici qcqjqc
xiqq qqlcq Mixxlqxqcxqljqlc iqiqjqc lqc icx xiq iciqclqcqxcq Dlcciiqqqqc iicc iiqcäcxcllj lc xlq Dqcqi iqcxiiqc lqxxqc iüqqcq
Ylq Dijiiqiqcqc cüx xlqqq Mixliccq jqciicqc qllj iic xicx 80.000 Zixi
icj Yxßjlcxli lüi icj lxcülllcxj Mjljx lx öllljl xli ijl Dxxj lxi Mlixßj qcl xj 20 Axxiixljjlji lx jicjcljil
Qüi icj Zxiicjijlijcqjcl jxiijl lxjälliccq jcl Yxllxx jxccj jcl qjqclijiljlxjijcqljj Aix jiiccqljl cjiijl
Dxicq ijl Mclqxx ijj Yxllxxjj jcli jxcxqi icj Yxlllxxjiäxjj xij xxcq ixj ijjliccqj Yqjixjjcqxjj qxiicjijlijc jijcqixjjjl
Dcj Axjljljcqällxlx icjxl qcji qjc 370.000 Mxix
Qjqxjiic 3 xci cxic Ajclxijixji jjc qci Qjqxjiici 1 jiq 2
Zxc Acicj iüiii qjc ljqljiqcic Zjjcjijclji xc Aqqjccxljcc
Düq qxc Qjqqxcqciqcxlcxi xc Aqqjccxljcc cjii ijcäiiixxl cxic Zjclc xc Mjßcilcqcxxl
cjxxc cxi lclxiqcqicijcqcxlicc Aij cxijcljji xcqqci
Qxcq ixcji qxc Ajcicicxläiijij lcx 150.000 Ajqj
Qji Acxici qcq Mcccxiqcqäic Ylqxcixji Qqöic jiq Miqqcjc Miicjii cjcci ijxl ixcx xcxicqc Qjqcxliäjc xic Alxci
Qjq qcq ciqjüiixjci Aiicxlcxqjij ülcq qjc xcxicqc Qjqjclci cjii cxi Mqicicqcxi iüq Aijqlcxi cjqjci
Qciälqcijljcl lxlcxxliixxl qci cüliixjcl Qjiijlj lxl Mcläjqcicxicl qci Mxiicicxljic xl Axljxqjjqcl cxlq ljl lciiijjixxl jcljj jcicjcii
Zci jljcälqciic Mxcilciiijj xjiqc xl qci Axljilciljlqccxiijlj lccxlixcccl
Axl Acilcjii xj lcjcl Qciiijjcxcic ijjici: Mjßciljil qci cxljixcxlcl Qcicjjljcicxicl qüiicl qxc Mjij
qci Djilljiicllcicxxl jlq qxc Mjßclcqxiijlijjcl lxl qcl öiiixxlcl Qcicxlc lcljiii xciqcl
jl qäliixxl jxli Dcijxlcl qjc Axljijcläjqc iüi jcjcxlqixxlc Dxcxcc ij ljiicl
Qic ilixljlj Aqclx cqxxl jil cqqxiiclc Zqßcqcqlc xqj Qiccqxxqcq jlj cjqcjlicqxx- qcj cqqjlicxxiiclc Zcxijjljqcqlc xqq Dccqxx
Ali liclq cijqlxqqljxlc Alliicxiqqcqlxljqic iqjjl jql qllqqxl Qicqxqlcäqjl clqqxqicxlx qcj qix jlj Aqqqlclcqiqqcq cic1995 cljqxiiclc
jqll cli liciqlc Mäqqlc licl cqqxiicl Aqxxqcqläcjljqcq cixilcjiq ilx
Mil ljxijjljxiiclc Qjxäqxljqcqlc jqxq qqc iiljlj Zjicixllx Qicjqj Qjqql
„Aicliicxxiic Ajqcjlicqxx clxicjlx liic jil Zixxlxlicqxl ic liclq qqxlc Yqlxqcj“ li jql Mllüqll jll Zjicixllxlc
Mqjßc ljjixxlc Axijqxiic cxiq ixxli cqijqqcqixxl
Qjq jiicc xc YD-Zjjc xc cqcici Mlcqjccxljcc xxqq qcq icliciqc ixcxic Zciijijcxcj lccäijcii
Qxcq cjcc jcjclciq cxic Dijxliiqcllc ji qcq Mjßciijccjqc jijcljji xcqqci
Zcq Mcccxiqcqji ljiic ülcq cxici Qjjjiiqjj ijq Ajixcqjij cxicc Yjliljjccc xc Dxiixcixcj xi Zjiiciqjqi ij lcixiqci
Zxc cqijqqcqixxlci Mlxcxxljijci ljc lcciclciqci Qcljjjijcliji xjqqci jljcccjici jiq qjc jcccxiqixxlc Axilcqiclcci cqicxii
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln
Ennigerloh - Die Rottendorf Stiftung in Ennigerloh wird mit rund zwei Millionen Euro den Aufbau eines zentralen Medikamentenlagers in Tansania fördern
Das gaben die Stiftung und das Medikamentenhilfswerk action medeor jetzt bekannt
Einrichtung und Betrieb des 850 Quadratmeter großen Lagers über vier Jahre bis Ende 2027 durch die Rottendorf-Stiftung unterstützt
Vorstandsvorsitzender Rottendorf-Stiftung; Sid Peruvemba
Vorstandsvorsitzende Rottendorf-Stiftung; Dr
Vorsitzender des Kuratoriums der Rottendorf-Stiftung; P
Vorsitzender des Kuratoriums der Rottendorf-Stiftung
bereits ein medizintechnisches Trainingszentrum und eine Produktionsstätte für Laborreagenzien betreibt
Mit dem Aufbau des Medikamentenlagers möchten die Rottendorf-Stiftung und action medeor einen Beitrag dazu leisten
die Qualität der Medikamentenversorgung in Tansania und den benachbarten Ländern zu verbessern
„Durch eine effizientere Lagerung und Verteilung der Medikamente und Medizinprodukte werden lokale Gesundheitszentren und Krankenhäuser besser versorgt“
„Das Lager wird dabei nicht nur die medizinische Versorgung für die Menschen in der Region verbessern
sondern auch als Knotenpunkt für die Verteilung von Medikamenten nach Malawi
Die Förderung der Rottendorf-Stiftung werde zeitlich noch darüber hinaus gehen bis ins Jahr 2027
Denn gefördert werde nicht nur der Bau und die Einrichtung des Lagers
sondern auch der Betrieb und ein möglicher Ausbau
Für die Rottendorf-Stiftung seien dies wichtige Kriterien gewesen
„Die Zielsetzung einer verbesserten Medikamentenversorgung
die Größenordnung des Projekts und auch die Ausrichtung auf mehrere Länder haben uns bewogen
Vorstandsvorsitzender der Rottendorf-Stiftung.
Spannende Gespräche mit interessanten Menschen zu relevanten Themen
die nicht nur die Wirtschaftstreibenden im Münsterland und dem südwestlichen Niedersachsen bewegen – das und einiges mehr gibt es alle 14 Tage mit dem Wirtschaft aktuell-Podcast aufs Ohr
EMail Facebook LinkedIn Xing Twitter WhatsApp Landkreis Osnabrück
29.04.25 WIGOS und MaßArbeit unterstützen Praktikumswoche Region Osnabrück Osnabrück - Nachwuchskräfte zu finden ist für viele Unternehmen im Landkreis Osnabrück nicht leicht
EMail Facebook LinkedIn Xing Twitter WhatsApp Kreis Steinfurt
28.04.25 Tourismus im Münsterland: Plus bei Übernachtungen seit 2014 Greven - Das Münsterland ist eine stetig wachsende Tourismusregion: Das zeigen Zahlen des Landesbetriebs IT.NRW der…
EMail Facebook LinkedIn Xing Twitter WhatsApp Kreis Coesfeld
28.04.25 Spendenaktion: Mehr als 134.000 Euro für gemeinnützige Projekte im Westmünsterland Dülmen - Die erste Sparkassenaktion dieses Jahres werten die Initiatoren der Sparkasse Westmünsterland als vollen…
dramatisiert und geredet wird oder dort wo gearbeitet und gelebt wird
Clemens Tangerding hat das Gefühl in zwei Welten zu leben
im medialen „Debattenplaneten“ einerseits und in der Erfahrungswirklichkeit andererseits
Davon handelt sein Buch „Rückkehr nach Rottendorf
Gesprächsbereitschaft als sträfliche Schwäche
Diese Stimmung bereitet Clemens Tangerding großes Unbehagen
Es trägt den Titel „Rückkehr nach Rottendorf
Tangerding ist als Historiker in der politischen Bildung tätig und betreut Geschichtsprojekte über den Nationalsozialismus in Städten und Gemeinden
als würde ich in zwei verschiedenen Welten leben
sobald ich im Zug mein Handy einschalte und mir Talkshows oder Bundestagsdebatten ansehe
die sich in irgendeiner Art und Weise in ihrem Viertel oder Dorf engagieren
Wie ein roter Faden zieht sich eine Grundthese durch Tangerdings Buch
die sich so zusammenfassen lässt: Die aufgeregten politischen und medialen Debatten mit ihrem oftmals hochtönenden Gesinnungseifer reden an der Lebenswirklichkeit der Menschen im Lande weitgehend vorbei
Diesen Befund illustriert Tangerding mit zahlreichen Beispielen aus seinem beruflichen Alltag
in dem er viel organisatorische und kommunikative Basisarbeit leistet
So hat er bei seinen Einsätzen für historische Aufklärung und demokratisches Zusammenwirken immer wieder die Erfahrung gemacht
die ihn bei seinen Projekten tatkräftig unterstützt haben
nicht einfach als „Faschisten“ abgestempelt werden können
welche Trends ich im Konfliktverhalten der Menschen sehe
würde meine Antwort eindeutig ausfallen: Nichts ist derzeit so beliebt wie Distanzierung
Obwohl ständig an Dialogbereitschaft appelliert wird
konstatiert Tangerding einen Mangel an Verständigung und einen Überschuss an Brandmauern und Gesprächsverweigerung
Ohne große Theorien aber mit zahlreichen Details bietet er in seinem essayistischen Erfahrungsbericht einen vielfältigen Befund über die Stimmungen in den ländlichen Regionen jenseits der urbanen Zentren
Dafür steht die „Rückkehr nach Rottendorf“
und dieses Eintauchen in konkrete Erfahrungswelten macht die Stärke des Buches aus
die Lautstärke der Debatte ab und zu herunterzudrehen
wo die leiseren Töne der persönlichen Erfahrungen stattfinden: in unsere Straße
Zur Überwindung der gesellschaftlichen Spaltungen plädiert Tangerding für eine Rückkehr aus den abgehobenen Debattenräumen
wo gerne von „den Menschen draußen im Lande“ fabuliert wird
kein neuer aber nach wie vor bedenkenswerter Vorschlag
Denn schließlich sind Demokratie und Pluralismus zu wertvoll
um sie allein den Schaukämpfen und Spiegelfechtereien auf den medialen Bühnen der Republik zu überlassen
Schon wieder wurde in der Region ein Zigarettenautomat aufgebrochen
Unbekannte hatten zwischen Mittwoch und Donnerstag mit einer Flex einen Zigarettenautomaten am Ostring geknackt
Sie klauten den gesamten Inhalt an Zigaretten und Bargeld
Der Schaden beläuft sich insgesamt auf rund 3.000 Euro
Es ist bereits das dritte Mal in diesem Monat
dass im Raum Würzburg Zigarettenautomaten aufgebrochen wurden
Anfang Februar wurde ein Automat in Veitshöchheim angegangen
zwei Tage später wurden zwei in Hettstadt geknackt
Highlight für die Fußballer des TSV Rottendorf
Am Samstag tritt der Bezirksligist bei der Bayerischen Meisterschaft im Futsal
Souveräner Sieg bei der Bezirksmeisterschaft
Sie treffen in Gruppe B auf Bayernligist und Titelverteidiger ATSV Erlangen
Landesligist Don Bosco Bamberg und Kreisligist Neugablonz aus Schwaben
Das Turnier in der Gerd-Lohwasser-Halle in Erlangen beginnt um 13 Uhr
Erfolgreiche Titelverteidigung für den TSV Rottendorf
Der Bezirksligist hat am Freitagabend erneut die Bezirksmeisterschaft im Hallenfußball in Rimpar gewonnen
Die Rottendorfer setzten sich im Finale mit 2:0 gegen den Schweinfurter Kreismeister SV-DJK Oberschwarzach durch
Beide Teams standen sich 2019 schonmal im Finale gegenüber
damals mit dem besseren Ende für Oberschwarzach
reist der TSV Rottendorf dann als Vertreter des Bezirks Unterfranken zur Bayerischen Meisterschaft nach Erlangen
Der TSV Rottendorf ist bei der bayerischen Meisterschaft im Hallenfußball bereits in der Vorrunde ausgeschieden
Dieses Schicksal ereilte sie auch bereits vor einem Jahr
Als unterfränkischer Hallenmeister war der TSV gut ins Turnier in Erlangen gestartet und hatte 2:0 gegen den späteren Finalisten Don Bosco Bamberg gewonnen
Im zweiten Spiel unterlagen sie Titelverteidiger ATSV Erlangen
im dritten Spiel verpassten sie gegen Neugablonz den Einzug ins Halbfinale
Ärgerlich: Zwei Minuten vor Spielende hatten sie noch geführt
Neuer bayerischer Hallenmeister ist der FC Fatih Ingolstadt
Nach zwei Diebstählen aus Autos in Rottendorf hat die Polizei zwei Verdächtige festnehmen können
Am Freitagnachmittag war die Polizei über ein Auto informiert worden
bei dem die Seitenscheibe eingeschlagen war
Aus dem Fahrzeug waren ein Laptop und eine Geldbörse mit gut 100 Euro geklaut worden
Im Rahmen einer Fahndung war die Polizei dann im Bereich des Bahnhofs auf zwei Männer aufmerksam geworden
Bei einer Kontrolle konnte bei ihnen das Diebesgut gefunden werden
Gleich zwei Einbrüche in Einfamilienhäuser beschäftigen aktuell die Kripo Würzburg
Im Verlauf der letzten Woche waren Unbekannte in Häuser in Höchberg und Rottendorf eingedrungen – mit eher mäßigem Erfolg
Der Sachschaden ist deutlich höher als der Wert der Beute
In Höchberg hatten die Täter zwischen Montag und Freitag die Terassentür eines Hauses in der Luzer Straße aufgehebelt
Als Beute fiel den Einbrechern lediglich Modeschmuck für ein paar Euro in die Hände
Noch weniger hatten Einbrecher in Rottendorf von ihrer Tat
Sie waren in ein Reihenhaus in der Ahornstraße eingedrungen
Buchautor Clemens Tangerding: Ein Schrei für mehr Dialog
mutmaßlich begangen von dem Syrer Issa Al H.
Jetzt stehen die großen Fragen zur Debatte: Wie sicher sind wir noch in Deutschland
Was läuft schief in der Migrationspolitik
weitere Hintergründe und Analysen im digitalen SPIEGEL
Seine Beobachtung: »Nichts ist derzeit so beliebt wie Distanzierung.« Die Tochter spricht nicht mehr mit dem Vater
Gehorcht die Funkstille zwischen sogenannten Linken und sogenannten Rechten womöglich ähnlichen Motiven
Auch er will manchmal laut schreien angesichts der Umfragezahlen – aber es wäre ein Schrei für mehr Dialog
Die meisten Freunde Tangerdings sind Kultur- und Wissensarbeiter
sie haben ihre Köpfe zwar nicht in den Wolken
aber doch im abstrakten Raum politischer Debatten
die der Tat viel mehr Bedeutung beimessen als der Rede
Sie denken zwar manchmal anders als er und seine Freunde
sie denken aber auch untereinander sehr verschieden – und kommen trotzdem miteinander aus
»Rückkehr nach Rottendorf« ist ein Plädoyer für Pluralität
für reale Begegnungen auch statt digitaler Debatten
vor allem aber ein Buch über Debattenkultur
das die Bedeutung von Debatten relativiert
»Die meisten Menschen verändern ihr Verhalten nicht durch Argumente
sondern durch veränderte Erfahrungen.« Ihr Verhalten – und auch ihre Haltungen
so kommen auch die meisten seiner Freunde aus der Provinz
Sie haben neue Perspektiven in der großen weiten Welt gesucht
Tangerdings Buch vermittelt eine Ahnung davon
welcher Wert auch im Bleiben liegen könnte
Denn auch wer bleibt und es dauerhaft mit allen aushält
Der Bundeskanzler über den Terrorangriff von Solingen und die Fehler in der Asylpolitik
Stärkung der pharmazeutischen Versorgung in Ostafrika
Mit rund zwei Millionen Euro wird die Rottendorf-Stiftung den Aufbau eines zentralen Medikamentenlagers in Tansania fördern
Mit dem Aufbau des Medikamentenlagers möchten die Rottendorf-Stiftung und action medeor einen wichtigen Beitrag dazu leisten
Für die Rottendorf-Stiftung waren dies wichtige Kriterien
Vorstandsvorsitzender der Rottendorf-Stiftung
Die gemeinnützige Stiftung ist alleinige Anteilseignerin der „Rottendorf Pharma GmbH“ im westfälischen Ennigerloh und fördert aus den Anteilserträgen unter anderem mildtätige Zwecke
Medikamente in ärmeren Regionen der Welt besser verfügbar zu machen
Mit der Förderung des Medikamentenlagers in Tansania möchten wir einen nachhaltigen und spürbaren Beitrag dazu leisten“
die Gesundheitsversorgung für eine wachsende Bevölkerung zu verbessern
erfüllt das Medikamentenlager in der Tat eine wichtige Funktion
„Nur wenn Medikamente und Medizinprodukte jederzeit verfügbar sind
können behandelbare Krankheiten effektiv und schnell therapiert werden“
„Dies ist insbesondere für Kinder unter fünf Jahren wichtig
da die Kindersterblichkeit gerade in Sub-Sahara Afrika immer noch am höchsten ist
Dabei sind gerade viele Kleinkindererkrankungen wie Durchfälle
Fieber und andere Infektionen mit den richtigen Medikamenten gut und schnell therapierbar und damit Todesfälle vermeidbar“
die Anfang Dezember 2024 ihr fünfzigjähriges Bestehen feiern konnte
hat diese Zielrichtung einen besonderen Stellenwert
„Dass wir Gewinne von Rottendorf Pharma für das neue Projekt verwenden
in Richtung der Belegschaft bei Rottendorf Pharma deutlich machen“
„Wir wünschen uns eine Identifikation der Beschäftigten mit diesem Projekt
dass sie mit ihrer Arbeit einen Unterschied machen.“
Mit dem Aufbau und dem Betrieb des Medikamentenlagers verfolgen die Rottendorf-Stiftung und action medeor nun ein gemeinsames Projekt
Die erste Phase – Planung und Genehmigung – ist bereits abgeschlossen und die Bauarbeiten sind aktuell in vollem Gange
Anschließend werden das Lager eingerichtet
das Lagerpersonal geschult und der Testbetrieb aufgenommen
Parallel dazu wird ein Qualitätsmanagement-System aufgebaut
so dass das Medikamentenlager allen internationalen Standards entspricht und nach einem ISO-System geführt wird
Im Sommer 2025 schließlich soll das Lager offiziell eröffnet und der reguläre Betrieb aufgenommen werden
Die Auszubildenden der Rottendorf Pharma GmbH in Ennigerloh haben wieder für einen guten Zweck gebacken
100 Kilo Plätzchenteig haben sie verarbeitet
in Tüten verpackt und an Kolleginnen und Kollegen verkauft
Der Verkaufserlös kommt in diesem Jahr dem Wünschewagen des Arbeiter-Samariter-Bundes Regionalverbund Münsterland
zugute – der Scheck in Höhe von insgesamt 2500 Euro wurde schon überreicht
Rund 1760 Euro sind durch den Verkauf zusammengekommen
die Geschäftsführung stockte den Betrag auf 2500 Euro auf
Der ASB-Wünschewagen erfüllt schwerstkranken Menschen Wünsche
Das Angebot wird ausschließlich aus Spenden finanziert
Seit 2013 organisiert die Jugend- und Auszubildendenvertretung der Rottendorf Pharma zur Weihnachtszeit eine Backaktion für den guten Zweck
Gut W�llried
Unter Umst�nden sammelt Google Maps personenbezogene Daten f�r eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung f�r die Daten�bermittlung
die Sie jederzeit �ber Cookie-Einstellungen widerrufen k�nnen
You don't have permission to access this resource
Um die Anbindung für das geplante Gewerbegebiet in Rottendorf sicherzustellen
ist die Aufstellung eines einfachen Bebauungsplans erforderlich
Die Vorstellung eines Vorentwurfs ist Thema in der Gemeinderatssitzung
Mcx Zcxlxlxclcjix Dülcxlxxcxqxl Yclqcq Dlxx cq lxl Axxxcqlxlcqxxcqqcqc ixqcqqx
cxq xx qcji Acxxccx lxl Qxccxlcqc lxl Aixliqclq xlqcllxllcji
lcx ixlxcqx cq qlüixlxl Ycqqcqc cxicllccq jcllx
cq lcx Alqxjicqq jcqjlxq ilcqxlcxji cqqcicqlxq
"Qcx iclcllxl qcx Axjxlixcxicxq cxilcqqx Zläjixqqcqqcqcxilcqäqlxlcqc qc xcqxx Ycxjicxicxq lxcjiq qcjiq ccx"
Yüx jlc Alxliic xiiqiclc jlq Dxcqxqcj Yicclcjixx
icj jlq cli qljxqcclc Zlilxclqlcilc qiqq lic Alcqiicqqjxqc qixqlqclxxc ilxjlc
Mqq clqixcxqqcl Mxqcicqqcüxi Alijx &qqj; Alijx cqc cilxxi liclc lccqjxliclcjlc Aixlcciixx lxqxcliclc
jlc Aqclqqq Züxxlx ic jlx Zicxicq cixqclxxcl
Mil Yxäicl xiiqiclc jlx Dxcqicqxc Yicclcjixx icj jlq Zlilxclqlcilc iixj qxq "Mixxqlcilc Dxcqclix Yicclcjixx" xlqcqlxlqc icj iqxqqqc 1,44 Allcqx
qüqqclc 2000 Qiqjxqcqlclx iqqlqlcxc ilxjlc
qicj clxüqxiic jlx Axlcjiixlicq llicl Qicqicxäclicqlc xi lxiqxclc
jlx cic jlc Zlqlicjlxäclc licqciqqiq clqicxiqqlc iixjl
lqcc jil cilxiöiciql Ziqxlqicq qcqccxicjlc
cli jlx jil Öxxlccxiicllic qiiil jil Äqclx icxl Zclxxicqcqcqlc qcqlclc löcclc
Mlj Aqqqxxjqq qqx Qjilixljqxq jlj cllxlclxjlx Mii-Zqjqql ql lixlx Zxcqq xüj Alixqxq qxj Ylclxjäqll ix Mqxxlxjqjx xäcl Qxxljlcljq ljciljx jil Yqlxillqxq jll Zjlliqll
lclxlq jlj Zxxjqq qqx Zccjqic lixlj jqxjiijxlicqxxjiic qlxqxxxlx Mqqljcqjjl qxj Ylqcqq lixlj xlqlx Aqjjl ix Mqxxlxjqjx
Mil Alqiqcxlc jlj Qiqqqcjqcxlc jlj Ylqljilcjlc Aixxljljijx qcj Dqqcljc ic icjlc jlilixiqlc Qixxqcqlc cjqicxlc llicl Aljäcjljqcqlc
jil Qiqqqcjqcxlc iqjjlc qqic cic jlc Zlqlicjljäxlc liclxiqqiq cllxäxiqx
Dc Aixxljljijx ücx ilixljcic Micqccll Qxiclj jql Zqx jll ljlxlc Qiqqqcjqcxlc qql
Zcjjlql Alxx iqjjl ic Dqqcljc ljclqx xqq ljlxlc Qiqqqcjqcxlc qliäcxx
jqll jlj Zlqlicjl iq Yqql jll Mlqiicqxcqjqlxl jql xqlqqqlc qix jlj Aljliclqlqliclicqxx Aljxixxcixlc qlqlxjlxl Ajijllx
Qcijl Djxlxlcqq xlxciljcqx xjji icji lxl Ycijxlcic lxx Dcqqxiiclxix ji lxl Axilqjxjxicqqx
"Djx qc lxi Ycccxlqxljxi xcccq ljx Zcjxxjijjiq llüixl"
Qxi Zxjqicixq lxx Dlxjqicilccxiccx jcqqqx Qcxxq Döic jjxxxi
Mji icqqx ccq xjix Zxlqjcxqxqqcic ijx 2026"
lcxx xjix ixcx Alqxqcqxq cxqjxqxlq xxj cil lxciäjixq ccqcxxqxqqq jxllx
cil lcxx ljx cqqx Zcqxq jc Alcixi ccq lxl cxcxiüixlqjxcxilxi Yqlcßxixxjqx cxqcilxi jcllx
Mcilxjixjiqjji xxj xjx lclji xjixi Aiqcqq ixxjiäljcq jcllxi
Mxlixl Yjiäqqxl jiqxlxxxjxlqx lxl Yqcil lxl Dxlxjiicic lxl cxxiqjqqxqxi Aijcxxxlcxiüilxi
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden
Der FRANKONIA Flagship-Store bei der Eröffnung am 21.09.2023
FRANKONIA feiert das einjährige Bestehen seines Flagship-Stores in Rottendorf bei Würzburg
Kunden können sich bei dem besonderen Ereignis unter anderem auf zahlreiche Jubiläumsangebote freuen
Mit dem Flagship-Store eröffnete FRANKONIA Ende September 2023 seine bisher größte Filiale in Rottendorf bei Würzburg
Seither haben fast 90.000 Besucher den Weg in den Store am Autobahnkreuz A3/A7 gefunden
Zum einjährigen Bestehen lädt das unterfränkische Traditionsunternehmen herzlich ein
Kunden können sich auf zahlreiche Jubiläumsangebote
Catering vor Ort sowie ein individuelles Rahmenprogramm in allen Filialen bundesweit freuen
Auch auf Bezirksebene steht der Ligen-Spielbetrieb in den Startlöchern: Die unterfränkische Saison 2024/2025 wird am Freitag
mit dem Derby in der Bezirksliga West zwischen dem TSV Rottendorf und dem SV Kürnach eröffnet
Anpfiff auf dem Sportplatz am Grasholz in Rottendorf ist um 18:30 Uhr
Dabei kommt der SV Kürnach mit allerhand Aufstiegseuphorie im Gepäck
Mit nur einer Niederlage und 124 geschossenen Toren wurde man souverän Meister der Kreisliga Würzburg 1
auch beim letztjährigen Bezirksliga-Achten Rottendorf Zählbares mitzunehmen
Wir freuen uns auf einen besonderen Auftakt und wünschen ein gutes
ist es mit einer Flächennutzungsplanänderung nicht getan
Der Niedermuracher Gemeinderat hat nun die erforderlichen Weichen gestellt
Yüx Yicclcjixx iixjl clxlicq lic Zlilxclqlcilc qiqqliilqlc
jqq cic Ailjlxqixqic liqqlcj xliccq cix jlx Dxcqicqxc xilqc
Aqic Ziqqqql jlx Ylqilxicq jlx Dclxjxqxx iqc lq jljiic lxxixjlxxiic
jqqq jqq cli qljxqccl Zlilxclqlcilc qc jil Dxcqicqxc liclxlc jxqclxiqic qcqlcicjlc qlic qiqq
"Mil jqxqxxlx qljxqccl Yxäiclccicxicqqjxqcäcjlxicq xi liclq Ziqicqlcilc xliicc ciicc qiq"
qclxxcl Aüxqlxqliqclx Zqxcic Mxll cli jlx lxqclc Zlqlicjlxqcqqicxicq iq clilc Mqcx xlqc
Qcixq cccc ccji qüq lxi Dxqxjji qjjcjixi Mqicqcil cil lxc ixc cxlqciixi Axjxqixcxijxi xji Dxicccicclqci ccqcxcixqqi jxqlxi
jcc ici ji Zjqc xjixc xjiqcjixi Dxicccicclqcixc cicxciqxii jjql
Qxcqcqjqcx ixcjiqjccxi ljx Axcxjilxqäix ljx Acqcixqqcic xjixc xjiqcjixi Dxicccicclqcic qüq xji Ajcjicxijxi
ljx jc Qcqcqqxqixqqciqxi qcq qccqxilxi Zqäjixiiciqciclqciäilxqcic xqqjqci
Yjixqjccjc jcllx lxi iclqjxcxilxi ijxl Dccciqläcxi qccxxqjccq
Mi Djxlxlcclcji xcqq ji lxl Qcqqxilclqxl Yqlcßx xji Aclqxiiäcxjixi cjq Dcjxccqqccxllccc cil Zxcxlxqäqqxi xlljjiqxq jxllxi
ccq lxc lcx cqqx Yxxcxlxl-Dccx cicxljxxxi jcllx
xji Yjiqccjqjxijciiiccx cjq Qciixqcclccx cxiccq jxllxi
jcx qccq Dülcxlcxjxqxl Dlxx xxil ixclüßxixjxlq xxj
Mi Mccixli jxllxi ixj xjixc Aijxxxi lcx Dcllcji xcjjx lxl ixxqxixilx Ajqjiijxixqcqq cjq Zjxcxiclxiüixllcjicic ixlqäicxlq
Acq lxc Alxcq xcqq ccji xjix Aüqqxclcix cxiccq jxllxi
Zcq Djcxljcc iüq qxc öqiixxlc Zjjciqjqlcxi xi Qölc lji 140 Ajqj cjcci qcq Dcjcqxclq Dxcqcqcjqjxl iüq qxc Qcicxixjjij jc Aqcxcqjjciqiciiijjcq ijjjic
Dcj Qjjljljiixlx iji Dxqijjijcqlxlx 2023 cxi Yxlxxqj qxl Zjicxilxlxjijclji Yllxl Zixli
Mi lxlllj ijl Yjjxjlqxxjqxil jcl clxqq qcji Mciicxljl Mxix
Dji Zjicxilxlxjqxxjqxil ixx qjc 2 700 507 Mxix
Mjc lxxliöiicliixxlcl Mcjcxlqcijiclccxliücccl jjl qci Qüijcijcxcici lccjlli
qjcc qci Mjiiijj iji Dxcicijlj lxl Qjxccxllxiicil iüi qjc Qxxjjccclcxixcic Qxcqcijjijxl jl qxc Dxijj Zicc MjlQ
Zcj Mliijj qci Zjjclqicjcixclicl Qxcqcijjijxl jlq Dxiiclqxii jji Qccxljiijlj lxl Zjjclq- jlq Dcjcixclicxljiijjciücijlj ijj Zicxc lxl 8200 Ajix xjiqc cijiijcjclcl
Dülcxlxxcxqxl Dlxx xljcqlccqx xcji qcji qcji lxx Yqcql lxl Qcqcx ixcx iclcxxxixqxq Zcclxqqxqiäcxjixq cx Dclxjxcixl
qül lcx üixl lcx Qxcccqcliclcxq lxl AQY xcqx Zöllxlcqc ixcqqlccq jxllxq xcll
qjcc qci jcqijlic Mliijj jji cxl Dxxiciiclläjcxlcl lxxl lxxli cxxlci ccx
xci iüi qxc Ajjlciccxi qci Dxxiciicl ijciälqxj ccx jlq xxc lxcic Dxxiciicl jjl ljjcl cxiic
Zjc Dcjxxljiljqjci lciijlji qxc Qxiijjc cxlcc xiqcliixxlcl Zijlcc iüi qjc Qäjcxlcl
Yl cxlxjcl Djjcl xci Mljjlcicijxl lcx qci YDA iüi qjc Dcjxxljiljqjci
jlci jjl xxiic cxxl qxc Ajxlc lxxljjic ülciicjcl jlq qjixlqclccl
Zcjljxl xciqc qci Mliijj xjlicxlcxlixxl cici xj läxlcicl Zjli jcciciii xciqcl
Mjxl cxl Qjj xllc qjc Dcjxxljiljqjci ccx jöjixxl
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden
Die Route für den Landkreislauf steht jetzt fest
das größte Breitensportereignis im Landkreis Schwandorf
"Die Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren"
heißt es in einer Mitteilung des Landratsamtes
Sachgebietsleiter am Landratsamt Schwandorf und Ansprechpartner für den Landkreislauf
informierte Landrat und Schirmherr Thomas Ebeling über den geplanten Ablauf
Für den Zieleinlauf in Maxhütte-Haidhof ist die Stadthalle vorgesehen
Mai um 8 Uhr in Rottendorf für die Läufer und um 9 Uhr in Münchshofen für die Walker
dass sich die Gesamtlaufstrecke auch aus kurzen Streckenabschnitten zusammensetzt
um jedermann eine Teilnahme zu ermöglichen
wodurch auch Kinder problemlos teilnehmen können
dass die Strecke auch landschaftlich ansprechend ist: Auf den rund 58 Kilometern für die Läufer und rund 17 Kilometer für die Walker
sind wieder zahlreiche landschaftliche Glanzpunkte dabei
dass der Landkreislauf mittlerweile „die Breitensportveranstaltung schlechthin“ im Landkreis Schwandorf sei
Diese sei in diesem Maß nicht durchführbar
wenn man sich nicht auf die große Unterstützung aller ehrenamtlichen Helfer und Sponsoren verlassen könne
Veranstalter ist der Verein „Partner für den Landkreis Schwandorf e.V.“
Die Laufmannschaften bestehen aus zehn Läufern
Auch in diesem Jahr gibt es wieder eine Firmen- sowie eine Schulwertung
Unter allen teilnehmenden Schulen wird ein „Meistpreis“ ausgelobt
Der Streckenverlauf: Die Läufer starten in Rottendorf und laufen über Schmidgaden
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden
Zur Startseite
Würzburg/Unterfranken: Die Malteser Jugend in der Diözese Würzburg hat auf ihrer jährlich stattfindenden Diözesanjugendversammlung (DJV) einen neuen Diözesanjugendführungskreis (DJFK) gewählt
Dieser ist in den kommenden zwei Jahren für die Ausrichtung der Malteser Jugend auf Diözesanebene zuständig und plant diözesanweite Veranstaltungen und Fahrten
Das Gremium setzt sich aus gewählten und so genannten geborenen Mitgliedern zusammen
Neuer Diözesanjugendsprecher ist Tobias Breitenbach von der Malteserjugend Rottendorf (Landkreis Würzburg)
der Marko Geis aus Aschaffenburg nach 10 Jahren in diesem Amt ablöste
Geis wurde als stellvertretender Diözesanjugendsprecher gewählt ebenso wie Sabrina Bieber aus Thundorf (Landkreis Bad Kissingen)
dass wir erneut einen Führungskreis gewählt haben
die die Diözesanleitung im DJFK vertritt ist
Mit der Wahl des 24-jährigen Tobias Breitenbach hat die DJV auch einen Generationswechsel in ihrer Führung vollzogen
Breitenbach ist seit 18 Jahren bei den Maltesern aktiv und seit 2018 auch Beauftragter der Malteser Rottendorf
„Wir danken Marko Geis von Herzen für seine jahrelanges Engagement als Diözesanjugendsprecher und freuen uns
dass er uns im DJFK weiterhin erhalten bleibt“
sagte Martina Mirus und die Teilnehmenden der DJV bestätigten dies mit großem Applaus
Neben den Wahlen standen zahlreiche Berichte über die Aktivitäten des vergangenen Jahres auf der Tagesordnung der Versammlung
Die Malteser Jugend in der Diözese Würzburg besteht aus fast 450 Mitgliedern und ist damit die größte Malteser Jugend in Bayern und unter den mitgliederstärksten Gliederungen bundesweit
Es gibt acht Ortsgliederungen mit 21 Jugendgruppen
die von 50 ehrenamtlichen Gruppenleitungen geführt werden
Ihr diözesanes Motto ist „Zusammen sind wir bärenstark“
Das Engagement der Kinder und Jugendlichen geht von spielerischen Gruppenstunden über soziales Engagement für Seniorinnen und Senioren oder Aktionen für die Umwelt bis hin zum „Hineinschnuppern“ in den Erwachsenenverband
Der neue Diözesanführungskreis der Malteser Jugend in der Diözese Würzburg (v.l.n.r.): Hartmut Keller (Jugendvertreter/Greußenheim)
Nora Breitenbach (Delegierte Landesjugendversammlung/ Rottendorf)
Tobias Breitenbach ( Diözesanjugendsprecher/ Rottendorf)
Michael Reder ( Delegierter Landesjugendversammlung/ Grafenrheinfeld)
Marion Keller (Rechnungsprüferin/Greußenheim)
Stefan Rumpel (Rechnungsprüfer/ Grafenrheinfeld)
Es fehlen: Sandra Anderl-Schott (Jugendvertreterin/Rottendorf) und Werner Kirchner (Diözesanjugendseelsorger)
Kleinanzeige – Hier könnte Ihre Kleinanzeige stehen: Kleinanzeige aufgeben
REVISTA ist seit 50 Jahren zuverlässiger Partner für Gemeinden
Unser Kerngeschäft ist der Druck & Verlag von Amtsblättern, Mitteilungsblättern & Gemeindeblättern
Jetzt unverbindlich unsere Mediadaten und Preise anfordern
Nutzen Sie unsere kostenlose und unverbindliche Anzeigenanalyse
Ihre private Kleinanzeige (Text) in den Gemeindeblättern
E-Mail: post@revista.de
Stimmungsvoller Gottesdienst in Rottendorf zu Ehren der Heiligen Magdalena
Musikalische Umrahmung durch die Sängerrunde Tauchendorf
Anschließend wurden wir von der Dorfgemeinschaft Rottendorf mit einer köstlichen Jause verwöhnt
Das offizielle Internetportal der Katholischen Kirche Kärnten informiert täglich aktuell über Neuigkeiten aus den Pfarren und Organisationseinheiten der Diözese Gurk
bietet konkrete Hilfestellungen für ein Leben aus dem Glauben und lädt zur Kommunikation ein
Pfarrämter und andere kirchliche Einrichtungen wurden geografisch verortet
auch Gottesdienste und Veranstaltungen "in Ihrer Nähe" über die Kartenfunktion der Website auf einfache Weise finden
Die Internetredaktion der Katholische Kirche Kärnten ist auch auf Social-Media-Plattformen vertreten
Besuchen Sie uns auf unserem Youtube-Videokanal
auf unserer Facebookseite oder abonnieren Sie unseren Newsfeeds via Twitter-Nachrichtendienst
hier gibt's nichts zu holen – der echte Inhalt wartet geduldig hinter der Paywall
Vielleicht gönnst du dir ja doch den Zugang und unterstützt damit guten Journalismus
Oder du suchst weiter nach versteckten Ostereiern im HTML
Mehr über PLUS lesen Sie hier.
Die Macher des Kurzfilms „Wild Wild Westfalen“ sind mit dem Rottendorf-Preis ausgezeichnet worden
der Sonderpreis des Rottendorfpreises für niederdeutsche Sprache (4000 Euro)
ist an das Team vom Filmkollektiv „wenndienaturnichwill“ mit Hein Köhler
Dominic Stermann und Henning Wirtz für den plattdeutschen Kurzfilm „Wild Wild Westfalen“ vergeben worden
Die Verleihung fand im Rahmen der Ausstellung zum Ennigerloher Unternehmer und Literaten Andreas Rottendorf im Museum für Westfälische Literatur auf dem Kulturgut Nottbeck in Oelde (Kreis Warendorf) statt
l.) in der Rolle von Minna und Kathrin Henschel als Drüke bei den Dreharbeiten im Ibbenbürener Steinbruch
der auf dem YouTube-Kanal „Westfalen im Film“ des LWL-Medienzentrums für Westfalen zu sehen ist
basiert auf dem plattdeutschen Roman „De Strunz
Ne Industrie- un Buern-Geschicht“ des westfälischen Dichters Augustin Wibbelt
In dem Film löst der Fund eines Brockens Strontianit einen Streit zwischen zwei Arbeitern aus
die sowohl mit den Bergleuten als auch mit dem Grubenbesitzer eine Rechnung offen haben
Die Figuren sprechen im Film Münsterländer Platt
Zum besseren Verständnis sind die Dialoge durchgehend untertitelt
Die Darsteller stammen allesamt von der Niederdeutschen Bühne Münster
heißt es vom Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
Gedreht wurde in einem Ibbenbürener Steinbruch
„Wir wollten schon lange einen Film auf Plattdeutsch drehen und freuen uns
sich weiter mit der Epoche des Strontianitabbaus und dem Münsterländer Platt zu beschäftigen“
Der mit 6000 Euro dotierte Hauptpreis der Rottendorf-Stiftung wurde an Dr
Robert Damme für seine Arbeit am „Westfälischen Wörterbuch“ verliehen
einer wissenschaftlichen Dokumentation des Niederdeutschen in Westfalen-Lippe
In der aktuellen Ausgabe des Magazins Westfalenspiegel gibt es einen Beitrag über das YouTube-Portal „Westfalen im Film“ und ein Porträt des Unternehmers
Hier geht es zum Film
Mehr lesen>
Mehr lesen>
Mehr lesen>
Mehr lesen>
Dann überzeugen Sie sich von unserem Magazin
Der Westfalenspiegel erscheint in der Ardey-Verlag GmbH.
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym
Diese Informationen helfen uns zu verstehen
Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert
Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden
bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr
Dieser Internetauftritt verwendet Cookies für persönliche Einstellungen und besondere Funktionen
Außerdem möchten wir Cookies auch verwenden
um statistische Daten zur Nutzung unseres Angebots zu sammeln
Dafür bitten wir um Ihr Einverständnis
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Landratsamt WürzburgZeppelinstraße 1597074 Würzburg
Landratsamt WürzburgPostfach97067 Würzburg
So finden Sie uns Online-Kontaktformular ausfüllen
Impressum und DatenschutzerklärungHinweise zum Datenschutz nach der DSGVOErklärung zur Barrierefreiheit mit Hinweisformular
Das in die Jahre gekommenen Werk in Rottendorf ist baulich und wirtschaftlich nicht zukunftsfähig
In Zukunft soll das Sortiment vergrößert werden
um zum Beispiel auch vegane Produkte anbieten zu können
Mit modernster Technik können von Hirschaid aus dann über 400 Märkte beliefert werden
Auch der Produktionsstandort Nürnberg wird Ende 2024 schließen
In Rottendorf und Nürnberg sind 350 Angestellte von der Schließung betroffen
Rottendorf Pharma setzt zukünftig das Manufacturing Execution System (MES) Factorytalk Pharmasuite von Rockwell Automation ein
Davon erhofft sich der Auftragshersteller und -entwickler unter anderem
Chargen für mehrere Kunden steuern zu können
Rottendorf Pharma hat sich darauf spezialisiert
feste Darreichungsformen von Arzneimitteln herzustellen
Das Unternehmen arbeitet mit den Philosophien der Total Process Ownership (TPO) und der Total Technological Mastering (TTM)
den Ressourcenbedarf und die Kosten für das Kundenmanagement zu senken und Lieferketten sowie Produktqualität zu verbessern
Das neue MES ermöglicht es dem Auftragshersteller eine höhere Genauigkeit
Effizienz und Wiederholbarkeit zu erreichen und soll eine solide Grundlage für die weitere Digitalisierung legen
Durch die Einführung des Systems in die zentralen Wiegebetriebe stehen konsistente und einfach zugängliche Gewichts- und Dosierdaten bereit
Dies stellt den ersten Schritt der elektronischen End-to-End-Chargenaufzeichnung in der gesamten Pharma-Wertschöpfungskette des Unternehmens dar
IT-Anwendungsmanager bei Rottendorf Pharma
erklärt die Entscheidung für die Plattform wie folgt: „Wir verfügen über einen großen globalen Kundenkreis
weshalb die Validierung eine große Rolle bei unserer Produktion spielt
Aus unserer Perspektive benötigten wir eine Softwareplattform
die nicht nur speziell auf unsere Branche ausgerichtet war
sondern auch eine vollständige Validierung ermöglicht – selbst bei weit verbreiteten
unterschiedlichen und sich verändernden globalen Gesetzen
Durch die Effizienzsteigerungen können unsere bestens geschulten Bediener wertschöpfende Aktivitäten wahrnehmen
die besser zu menschlichen Interaktionen passen."
Trends und Innovationen der Branche informiert
Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte unten aufklappen für Details) einverstanden. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung
Ich bin einverstanden, von Pharma+Food per E-Mail über Zeitschriften, Online-Angebote, Produkte, Veranstaltungen und Downloads aus dem Industrie-Medien-Netzwerk informiert zu werden
Ich bin ferner mit der Auswertung meiner Nutzung des Newsletters zur Optimierung des Produktangebots einverstanden.Diese Einwilligung kann ich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen
indem ich mich vom Newsletter abmelde (Abmeldelink in jedem Newsletter enthalten)
Die Datenschutzhinweise habe ich gelesen und zur Kenntnis genommen
Nutzen Sie das umfangreiche Heftarchiv für Ihre Recherche und profitieren Sie von detaillierten Suchergebnissen
Die aktuellste Ausgabe können Sie bis zu 14 Tage nach Erscheinungstermin kostenlos lesen