In Pattenham, Marktgemeinde Rotthalmünster im Landkreis Passau, soll ein neuer Hähnchenmaststall für 29.999 Tiere entstehen. Der Bauausschuss hat dem Vorhaben zugestimmt, doch die endgültige Entscheidung liegt nun beim Landratsamt Passau. Süßigkeiten und Kostüme: Im niederbayerischen Rotthalmünster hat die fünfte Jahreszeit heute ihren Höhepunkt Mit über 70 Gruppen und Unmengen von Süßigkeiten wird groß gefeiert Am vergangenen Sonntag fand in der Dreifachturnhalle Wilhelm-Diess-Gymnasium in Pocking die Niederbayerische Hallenbezirksmeisterschaft der E-Junioren statt In dem gut besuchten Turnier standen die Spiele unter der Leitung der Schiedsrichter Hauer Sebastian (DJK Passau West) und Zillner Alexander (SV Haag) Das Turnier war wieder bestens vorbereitet In der Gruppe A konnten sich die SG FC Edenstetten und der FC Dingolfing mit sieben Punkten an die Tabellenspitze setzen Dank des besseren Torverhältnis konnte sich Edenstetten als Gruppensieger durchsetzen Dahinter rangierte der VfB Passau Grubweg mit einem Punkt den vierten Platz belegte die SG SV Haidlfing mit ebenfalls einen Punkt SG FC Edenstetten – FC Dingolfing                  0:0 VfB Passau Grubweg – SG SV Haidlfing          0:0 SG FC Edenstetten – VfB Passau Grubweg     1:0 SG SV Haidlfing – FC Dingolfing                       0:1 FC Dingolfing – VfB Passau Grubweg              1:0      SG SV Haidlfing – SG FC Edenstetten             0:2       In Gruppe B konnte sich die SG DJK Thanndorf als Gruppensieger Den zweiten Platz konnte sich die SG TSV Rotthalmünster den vierten Platz belegte die SpVgg Plattling TSV Vilsbiburg – SpVgg 1919 Plattling                   0:0 SG DJK Thanndorf – SG TSV Rotthalmünster       1:0    TSV Vilsbiburg – SG DJK Thanndorf                      0:1          SG TSV Rotthalmünster – SpVgg 1919 Plattling    1:0     SpVgg 1919 Plattling – SG DJK Thanndorf            0:3 SG TSV Rotthalmünster – TSV Vilsbiburg             0:0 Somit ergaben sich folgende Halbfinalbegegnungen: SG FC Edenstetten – SG TSV Rotthalmünster         0:1 SG DJK Thanndorf – FC Dingolfing                          0:0; 10:9 n Beim ersten HF-Spiel konnte sich Rotthalmünster mit 1:0 gegen die SG Edenstetten durchsetzen der Sieger musste im Sechsmeter schießen ermittelt werden hier hatte Thanndorf mit 10:9 die Nase vorn und zog ins Finale ein Im Spiel um Platz 3 setzte sich der FC Dingolfing mit 2:0 gegen Edenstetten durch Im Endspiel zwischen der SG Rotthalmünster und der SG Thanndorf konnte sich Rotthalmünster mit 2:1 durchsetzen Bei der Siegerehrung überreichte der Vorsitzende des FC Indling Rudi Stockinger an die acht besten aus 318 teilnehmenden Mannschaften jeweils eine Urkunde; KJL Tobias Nöbauer überreichte jeweils einen Ball die stellvertretende Landrätin Wasner-Sommer der erste Bürgermeister der Gemeinde Rotthalmünster Günter Straußberger und der stellvertretende Bezirksvorsitzende BLSV Walter Knoller übergaben an alle Spieler jeweils eine Medaille Der Sieger erhielt zusätzlich einen Meisterwimpel BJL Karl Schlecht bedankte sich bei den SR für ihren Einsatz sowie beim Hauptsponsor Teamsport Hofbauer Der stellvertretende BLSV-Vorsitzende im Bezirk Niederbayern Walter Knoller bedankte sich für die Arbeit der Ehrenamtlichen – sowohl vom Ausrichter als auch von den Mitarbeitern des BFV dass solche Turniere ausgetragen werden und warb dafür die Kinder und Jugendliche bei der Sportausübung zu unterstützen 93 Pflege-Appartements und 28 Einheiten für betreutes Wohnen beherbergt das Pflegeversorgungszentrum „Alte Brauerei“ in Rotthalmünster im Landkreis Passau in Betrieb ging es nach Insolvenz des Investors und des Pflegeheimbetreibers nicht dass sich nach vielen Turbulenzen einer oder mehrere Betreiber finden Einen wichtigen Schritt in Richtung Nachhaltigkeit ist der Markt Rotthalmünster kürzlich mit der Umrüstung seiner Straßenbeleuchtung auf moderne LED-Technologie gegangen Ein Großteil der Leuchten wurde schon vor etwa 10 Jahren umgestellt – jetzt kommen noch mal 248 stromsparende Lampen hinzu So spart die Kommune künftig 22 Tonnen Kohlendioxid sowie 26 500 Euro im Jahr Für eine Untersuchung wurde ein 80-jähriger Mann ins Krankenhaus Rotthalmünster gebracht Dort wurde er aggressiv und griff einen Arzt an  − Symbolbild: Jan Woitas/dpa Ein Arzt ist am Mittwochabend im Krankenhaus Rotthalmünster (Landkreis Passau) von einem Patienten angegriffen worden Der 80-Jährige bedrohte zudem das Krankenhauspersonal war der Senior am Abend ins Krankenhaus gebracht worden ob eine medizinische Behandlung notwendig sei Doch im Krankenhaus wurde der Mann aggressiv und ging auf das Pflegepersonal los Zudem griff er den diensthabenden Arzt an und bedrohte das Krankenhauspersonal. Die alarmierten Polizisten bedrohte der Mann ebenfalls und bespuckte sie. Der 80-Jährige, der laut Polizei an Demenz und Alkoholsucht leidet wurde im Anschluss in ein Bezirkskrankenhaus gebracht In Rotthalmünster ist eine neue und weltweit einzigartige Regenwurmart entdeckt worden Das hier verwendete Bild bildet nicht den neu entdeckten Wurm ab  − Symbolbild: imago-images/Farina Graßmann Bayern hat einen eigenen Regenwurm: Wissenschaftler haben bei Rotthalmünster (Landkreis Passau) eine Art entdeckt die bisher weltweit einzigartig ist – und deshalb den Namen Helodrilus bavaricus bekam: der bayerische Regenwurm   Den Forschern sei mit dem Fund eine kleine Sensation geglückt erläuterte die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) Die LfL-Wissenschaftler forschen seit Jahrzehnten zu Regenwürmern als Nützlingen für die Landwirtschaft In Feldversuchen und auf Boden-Dauerbeobachtungsflächen werden dabei Regenwürmer gezählt Die Entdeckung einer neuen Art sei der Traum vieler Biologen Der Bayern-Wurm ist den Angaben zufolge eher unscheinbar: Er ist ausgewachsen wenige Zentimeter groß und blassrosa gefärbt Der Fund gelang auf dem Hof eines Landwirts der seit fünf Jahren einen Acker mit Direktsaat bestellt also ohne Bodenbearbeitung seit der vorangegangenen Ernte Mit diesem bodenschonenden Bearbeitungsverfahren füttere und hege er Regenwürmer Der Landwirt nimmt an dem bundesweiten Final-Projekt zur Förderung von Insekten in Agrarlandschaften teil Bei einer Untersuchung seines Ackers Ende April vergangenen Jahres stellte das LfL-Team unter Leitung der Biologin Roswitha Walter fest: Auf dem Feld leben „sehr viele“ Regenwürmer Mit etwa 600 Tieren pro Quadratmeter lag der Wert demnach um das Vierfache höher als der bayerische Durchschnitt für Äcker In Deutschland sind laut LfL rund 50 Regenwurmarten bekannt in Rotthalmünster wurden acht Regenwurmarten identifiziert Doch einige Tiere von dem niederbayerischen Feld waren dem Team unbekannt Nach Hinzuziehen weiterer Regenwurm-Experten war klar Die Experten klassifizierten den bislang unbekannten Regenwurm systematisch beschrieben ihn im Fachjournal „Opuscula Zoologica“ und verliehen ihm seinen Namen liege vermutlich weder an ihrer wenig auffälligen Erscheinung noch an ihrer versteckten Lebensweise die Art also nur innerhalb eines kleineren eisfreien Areals in Südbayern überleben konnte wie groß das Verbreitungsgebiet von Helodrilus bavaricus ist Regenwürmer ernähren sich von Ernteresten mischen die Reste in den Boden ein und beschleunigen so den Abbau Damit tragen sie zur Freisetzung von Nährstoffen bei Ihre Gänge dienen der Bodendurchlüftung und begünstigen das Versickern von Wasser - das mindert die Erosion Nach jahrelangem Stillstand gibt es endlich neue Hoffnung für das ehemalige „Fruchtsaft“-Gelände an der Simbacher Straße in Rotthalmünster (Landkreis Passau) 30 Wohnungen und Räume für Gewerbe sollen entstehen – doch nach den gescheiterten Plänen für ein Gesundheitszentrum schwankt der Bürgermeister noch zwischen Skepsis und Zuversicht Die Casting-Show „Germany‘s Next Topmodel“ auf Pro Sieben feiert in diesem Jahr ihre 20 Mit dabei ist Leonhard Schätz (22) aus Rotthalmünster Für ihn ist ein Traum in Erfüllung gegangen Insgesamt wurden etwa 100 Männer gecastet Zu sehen ist Leonhard Schätz im Fernsehen am Mittwoch Im Gespräch mit der Mediengruppe Bayern hat er erzählt was ihm die Teilnahme bedeutet und wie sie ihn persönlich beeinflusst hat Valentin Michel wollte am frühen Montagmorgen nach seiner Nachtschicht im Krankenhaus nur kurz beim Bäcker am Marktplatz in Rotthalmünster (Landkreis Passau) was holen da sah er sie: An einer Hausfassade gegenüber hingen drei Hakenkreuz-Transparente Auf dieses Schreibwarengeschäft in Rotthalmünster ist am Montagabend ein Raubüberfall verübt worden Der Inhaber wurde schon einmal im Jahr 2017 überfallen Der Inhaber eines Lottogeschäfts in Rotthalmünster (Landkreis Passau) ist am Montagabend von zwei Unbekannten überfallen worden und schlugen ihn mit einem Baseballschläger   Wie die Polizei berichtet betraten die zwei bislang unbekannten Täter um 18.40 Uhr das Lottogeschäft in der Griesbacher Straße Sie hatten einen Baseballschläger und ein Messer dabei und forderten den 67-jährigen Besitzer zur Herausgabe von Bargeld auf Einer der Täter schlug dabei wiederholt mit dem Baseballschläger auf den Inhaber ein Der 67-Jährige wehrte sich mit einem Kartenständer und versuchte ins Freie zu flüchten und Hilfe zu rufen Die beiden Täter flüchteten daraufhin ohne Tatbeute Die beiden geflüchteten Täter wurden wie folgt beschrieben: Beide Täter sind etwa 1,80 Meter groß Einer hatte einen Baseballschläger dabei Die beiden sprachen im Verlauf eines kurzen Wortwechsels mit dem Geschädigten Deutsch mit ausländischem Akzent so die Polizei.Trotz umfangreicher Fahndungsmaßnahmen konnten die beiden Täter bisher nicht gefasst werden wurden gefunden und werden nun spurentechnisch ausgewertet Die Polizei bittet um Hinweise zur Tat oder den beiden geflüchteten Tätern Der Geschäftsinhaber wird nicht zum ersten Mal Opfer eines Raubüberfalls Bereits im August 2017 musste der Rotthalmünsterer erleben wie plötzlich um 18.20 Uhr ein maskierter Mann sein Lotto- geschäft betrat und ihn mit einer schwarzen Schusswaffe in der Hand bedrohte Weil der Geschäftsinhaber aber kein Geld aushändigte Der Mann trug zum grünen Kapuzenpulli eine Eishockeymaske über dem Gesicht sowie eine Sonnenbrille Fotos vom Triumph in Pocking hat Helmut Müller Sticker auf einem Schrottauto offenbarten eine eindeutig rechtsradikale Gesinnung ärgert sich ein Mann aus Rotthalmünster im Landkreis Passau dass dieses Auto seit Monaten auf dem Parkplatz der Feuerwehr rumsteht“ „dort sehen das andauernd Kinder und Jugendliche.“ Die Polizei sieht keinen Handlungsbedarf diese Art von „bösen Sprüchen“ müsse eine Demokratie aushalten „Wirklich cool! So was hat man nicht alle Tage“, freut sich der glückliche LfL-Mitarbeiter, auf dessen Acker in der Nähe von Rotthalmünster (Landkreis Passau) man einen wahren Sensationsfund gemacht hat: Forscher haben eine weltweit einzigartige Regenwurmart entdeckt Und das – laut Bayerischer Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) – „völlig unerwartet“ Bereits zu Beginn füllte sich am Samstagabend der festlich illuminierte Marktplatz mit Besuchern Vorweihnachtszeit ist Weihnachtsmarkt-Zeit ist es für Klein und Groß umso schöner sich auf den Christkindlmärkten aufs Fest einzustimmen Einer der ersten Märkte in der Region ist der Nikolausmarkt in Rotthalmünster Diese bot am Samstag und Sonntag ein volles Programm Die Aktiven um Werbegemeinschafts-Vorsitzenden Günter Hecka haben sich einiges einfallen lassen für ihre „Münsterer“ und die vielen Besucher von „rundumadum“ Bürgermeister Günter Straußberger übernahm am Samstag gemeinsam mit Hecka vor dem Rathaus die offizielle Eröffnung stimmungsvoll begleitet von den Kößlarner Bläsern Beider Dank galt neben den Teilnehmenden auch dem Bauhof für die geleisteten Vorbereitungs- und Aufbauarbeiten Einheimische Vereine und öffentliche Einrichtungen sowie diverse Fieranten verwandelten den historischen Marktplatz in einen Ort mit festlich beleuchteter Kulisse Auch die Marktgalerie und andere Galerien öffneten ihre Pforten und trugen somit zur Vielseitigkeit des Marktgeschehens bei.Nach musikalischer Einstimmung durch die Bläser gab das Rottaler vhs-Ballett mit seinen 50 Auftretenden im Alter von dreieinhalb bis 26 Jahren elf Tänze zum Besten Für mystisch-gruselige Stimmung sorgte der lautstarke Auftritt der Perchten mit ihren dämonischen Fratzen begleitet von Trommelspielern und mit geisterhaften Tänzen rund um das Feuer Hexen und Rauwuggl des Brauchtumsvereins Bayerbach mit ihren selbst geschnitzten Masken zotteligen Fellen und lautem Schellengebimmel sorgten mit martialischen Gesängen und Gebärden für schaurige Stimmung Die ganz Mutigen unter den Kindern wagten es tatsächlich sich den finsteren und lauten Gesellen unerschrocken entgegenzustellen Der Sonntagnachmittag stand ganz im Zeichen der Kleinen Ein vielseitiges Kinderprogramm regte an zum Staunen und Mitmachen So gab es stimmungsvolle Gesangsdarbietungen von Kindergarten Grundschule und Montessori-Schule sowie dem Kinderchor „Cantiamo“ Die Kesselbach Musikanten spielten zwischendrin fleißig auf.Natürlich durfte auch der Besuch des Nikolaus (Magnus Winkler) nicht fehlen der sich mit seinen kleinen Engerln (aus der Reihe der Pfadfinder) der Kinderschar widmete Spannend wurde es abschließend noch mit dem Stück „Kasperl hilft dem Nikolaus“ dargeboten von der Bayerischen Puppenbühne Elze So fand der Nikolausmarkt einen eindrucksvollen Ausklang Architekt vom Vilshofener Architekturbüro Witzlinger teilt diese Information so unaufgeregt mit dass keiner im Marktrat die schiere Dimension zu erkennen scheint: Um 450.000 Euro günstiger als veranschlagt wird die Sanierung der Doppelturnhalle der Mittelschule Rotthalmünster kommen Die Rotthalmünsterer Tollitäten freuten sich über den gelungenen Umzug (v.l.): Christof I. und Michael I. − Fotos: Toni Scholz fast frühlingshafte Temperaturen – die äußeren Bedingungen für den großen Faschingszug in Rotthalmünster hätten am Rosenmontag nicht besser sein können Perfekte Voraussetzungen also für ein ebenso buntes wie ausgelassenes närrisches Spektakel Aber auch die Gastgeber der Narrhalla Rotthalmünster hatten einmal mehr alles dafür getan dass der Umzug wieder ein riesiger Spaß für Groß und Klein wurde   Ein perfekt organisierter FaschingsumzugPerfekt organisiert bewegte sich der Umzug am Nachmittag durch die Straßen des Ortszentrums die von Tausenden von Besuchern gesäumt waren Schnell wurde deutlich: Der Faschingszug in Rotthalmünster – für viele Faschingsfreunde aus der Region und weit darüber hinaus ist er einfach ein Muss.Die Garden – allen voran die feschen Mädchen der Narrhalla Rotthalmünster – zeigten ihr Können etliche Fußgruppen brillierten mit fantasievollen Kostümen und auf den Mottowägen wurde so manches kleine oder größere Missgeschick der lokalen und großen Politik bissig kommentiert Da gab es Musik – von den Gruppen oder aus wummernden Boxen auf den Wägen Und auch zahlreiche Faschingsgesellschaften der Umgebung waren mit ihren Prunkwägen vertreten Der Umzug in Rotthalmünster war auch heuer wieder eine Riesengaudi – dank Petrus und der Narrhalla Ein besonderes Zuckerl wartete übrigens nach dem Umzug noch auf die Gäste: Viele Garden der teilnehmenden Faschingsgesellschaften führten ihre Tänze auf der Hallenbühne der Rottalhalle auf – und das auch noch bei freiem Eintritt Als echte Nachwuchstalente haben sich die E-Jugendspieler des TSV Rotthalmünster bewiesen Im großen Finale der Niederbayerischen Hallenmeisterschaft konnten sie den Titel des Niederbayernchampions für sich beanspruchen darunter auch Bürgermeister Straußberger feuerten die jungen Kicker kräftig an Der Verein ist mächtig stolz auf seinen Nachwuchs Vier Stunden voller Spaß und guter Laune: Die Gäste beim Kappenabend der Narrhalla Rotthalmünster konnten sich auch in diesem Jahr wieder über ein vielseitiges Programm aus Showtänzen und urkomischen Sketchen freuen Ein 59 Jahre alter Rollerfahrer ist bei einem Zusammenstoß mit einem Auto am Mittwochvormittag in Rotthalmünster so schwer verletzt worden dass er mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus geflogen werden musste Ein 59 Jahre alter Rollerfahrer ist bei einem Unfall am Mittwochvormittag in Rotthalmünster (Landkreis Passau) so schwer verletzt worden dass er mit dem Rettungshubschrauber ins Klinikum Passau geflogen werden musste Wie die Polizei auf Nachfrage unsere Zeitung berichtet war der 59-jährige Rollerfahrer aus dem Landkreis Passau gegen 10.30 Uhr auf der Matthias-Fink-Straße ortsauswärts unterwegs An der Einmündung zur Lindenstraße nahm er allerdings einem VW-Fahrer (64) die Vorfahrt.Die beiden Fahrzeuge stießen zusammen Er kam mit dem Hubschrauber ins Krankenhaus Das Auto wurde an der Front beschädigt In Rotthalmünster (Landkreis Passau) wird aufgeatmet: Die erschreckende Straftat des frühen Montagmorgen scheint geklärt. An einem Gebäude am Marktplatz waren drei Hakenkreuz-Transparente angebracht Der komplette Hofstaat der Narrhalla Rotthalmünster und viele weitere Darsteller treten beim Kappenabend in Erscheinung In Rotthalmünster steuert der Fasching auf seinen Höhepunkt zu: Es ist wieder Kappenabendzeit der will immer wieder hin.Rund 100 MitwirkendeRund 100 Mitwirkende arbeiten in diesem Jahr wieder daran Dabei werden lokale Missgeschicke ebenso aufs Korn genommen wie überregionale Themen Abgerundet wird das Programm mit Sketchen und den Auftritten der feschen Gardemädchen.Dabei achten die Organisatoren darauf Maximal vier Stunden sind der Erfahrung nach die perfekte Länge Einlass zu dieser beliebten Faschingsveranstaltung ist bereits ab 18.30 Uhr Jeder Gast bekommt ein Begrüßungsgeschenk.Die Moritat darf in Rotthalmünster nicht fehlenDas Team um Zeremonienmeister Andreas Zeindl der für Koordination und Ablaufplanung zuständig ist hat zahlreiche Programmpunkte auf die Beine gestellt Aus dem Münsterer Fasching nicht mehr wegzudenken sind die Moritat sowie das Kinderprinzenpaar Prinz Michael I und Prinzessin Antonia I.Die beiden Prinzenpaare haben sich für den Kappenabend extra etwas ausgedacht Ebenso wieder beim Kappenabend mit dabei ist der Münsterer Ortsgeistliche der zusammen mit Bürgermeister Günter Straußberger etwas aufführen wird Sebastian aus Rotthalmünster und weitere Darsteller werden in die Bütt steigen Somit ist die Veranstaltung mit einem abwechslungsreichen Programm gefüllt sodass jeder Gast auf seine Kosten kommt.Karten können ab 10 Februar im Schreibwarengeschäft Liebl in der Griesbacher Straße 9 in Rotthalmünster gekauft werden Restkarten sind an der Abendkasse in der Rottalhalle erhältlich Getragene Kappen und Kostümierungen jeglicher Art sind am Kappenabend ausdrücklich erwünscht Von: Katarina Amtmann Der Inhaber wehrt sich und die Täter fliehen ohne Beute.","url":"https://www.merkur.de/bayern/passau/bewaffnet-maskiert-flucht-suche-rotthalmuenster-passau-ueberfall-lotto-lottogeschaeft-93492549.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Zwei maskierte Täter überfallen ein Lottogeschäft im Landkreis Passau Der Inhaber wehrt sich und die Täter fliehen ohne Beute gegen 18:40 Uhr forderten zwei bislang unbekannte Täter unter Vorhalt und Einsatz gefährlicher Gegenstände gewaltsam Vermögenswerte vom Inhaber eines Lottogeschäfts in der Griesbacher Straße.“ Das schreibt das Polizeipräsidium Niederbayern in einer Pressemitteilung zu dem Vorfall in Rotthalmünster (Landkreis Passau) die mit einem Baseballschläger und einem Messer bewaffnet waren betraten das Geschäft des 67-jährigen Inhabers und verlangten Bargeld „Ein Täter hieb wiederholt mit dem Baseballschläger auf den Geschädigten ein trotzdem er die Schläge mit einem Kartenständer abzuwehren versuchte“ ins Freie zu fliehen und um Hilfe zu rufen die Kasse zu öffnen und verließen den Tatort ohne Beute Die flüchtigen Täter wurden wie folgt beschrieben: Während eines kurzen Wortwechsels mit dem Geschädigten sprachen sie Deutsch mit ausländischem Akzent. Trotz umfangreicher Fahndungsmaßnahmen konnten die Täter bisher nicht gefasst werden. Allerdings wurden einzelne Tatmittel gefunden, deren spurentechnische Auswertung noch andauert. Die Kriminalpolizeiinspektion Passau bittet um Hinweise zur Tat oder den beiden flüchtigen Personen. (kam) Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden. (Falls dieser Link nicht funktioniert, m\xFCssen Sie ggf. Ihre Adblocker-Einstellungen anpassen.) Fotos vom Triumph in Pocking hat Helmut Müller. Sie planen den Umzug der Rheumatologie nach Rotthalmünster: Chefarzt Dr. Sebastian Schnarr (2.v.l.), pflegerische Stationsleitung Martina Nebauer neben Geschäftsführer Josef Mader (r.) und Prokurist Florian Pletz auf der bald bezugsfertigen Station 3. − Foto: Landkreis Gesundheitseinrichtungen Nach fast 18 Jahren wechselt die Rheumaklinik Ostbayern in Bad Füssing (Landkreis Passau) ihren Standort. Sie bleibt aber im südlichen Teil des Landkreises Passau: Die stationäre Rheumatologie zieht im nur elf Kilometer entfernten Krankenhaus Rotthalmünster ein. Beide Einrichtungen sind Teil der Landkreis Passau Gesundheitseinrichtungen. Die Rheumatologie wird dann ab Januar 2025 mit 20 stationären Betten auf Station 3 untergebracht. Weiter kündigt der Rheumatologe an, dass Diagnostik und medizinische Leistungen für die rheumakranken Patienten in gewohnt hoher Qualität fortgeführt werden sollen. Ob auch das MVZ Bad Füssing mit seinen Fachbereichen Rheumatologie und Psychotherapie wie geplant zum 1. Juli 2025 ebenfalls nach Rotthalmünster umziehen kann, wird sich laut Pressemitteilung im Laufe des Jahres entscheiden. Glückliche Gesichter nach dem ersten Nachwuchskonzert in der Marktgalerie (v.l.): Rosemarie Berger (Vhs), Andrea Schmidt und Armin Ebner (Kulturfreunde) und die Musizierenden der Vhs mit Lehrerin Larissa Lobykin am Piano. − Foto: Waltraud Riedl Bei einem schwierigen Einsatz im Tunnel ist große körperliche Fitness gefordert. − Foto: privat Mindestvoraussetzung zur Teilnahme war die Gruppenführer- und Atemschutzausbildung. Gefordert waren auch erhöhte körperliche Fitness und ein gültiger Atemschutzausweis, weil täglich Einsatzübungen mit Atemschutz auf dem Plan standen.Geübt wurden das Erkunden, das Suchen und Retten und die Brandbekämpfung in einem Tunnel. Die frisch ausgebildeten Spezialisten sollen nun als Multiplikatoren ihre erworbenen Kenntnisse an ihre Kameraden weitergeben. VereinsnachrichtenHomeSpieleLigenSucheDu wirst automatisch weitergeleitet.. – Foto: Beate PauliTSV Rotthalmünster lädt zum KLOC-TEC HallencupDie Jugendabteilung des TSV Rotthalmünster veranstaltet von Freitag 08.12.2024 insgesamt 6 Hallenturniere für Juniorenmannschaften Da in Rotthalmünster die Turnhalle grundsaniert wird findet das Turnier in der Gymnasiumturnhalle (Dr Aus der ganzen Region haben sich hierfür Mannschaften angemeldet Sowohl aus den Fußballkreisen Niederbayern Ost und West als auch aus dem Kreis Inn/Salzach mit dem SV Gendorf Burgkirchen und dem SV Wacker Burghausen Mit der SpVgg Mögeldorf 2000 kommt sogar eine Mannschaft aus den Umkreis von Nürnberg zum Turnier von Organisator und TSV-Jugendleiter Helmut Kreileder erst vor kurzem sind wieder zwei Kicker an den Valznerweiher gewechselt Die U11 (alle Jahrgang 2014) aus Mögeldorf spielt bereits seit Sommer im U12-Ligabetrieb und hat 35 Mannschaften im Spielbetrieb Auch aus dem Nachbarland Österreich reisen mit dem SV Freinberg und den SV Ried zwei Mannschaften zum Kloc-Tec Hallencup an Die Veranstalter TSV Rotthalmünster und SG-Partner TSV-DJK Malching mit Jugendleiter Martin Neumann sind stolz dass sich so viele Mannschaften für die Turniere angemeldet haben Ich denke das es in jeder Altersklasse sehr spannend wird und sicherlich guter Hallenfußball gespielt wird Bedanken möchte ich mich bereits jetzt bei allen Vereinen die zugesagt haben und beim Traditionellen Hallenkick wie früher mit Rundumbande dabei sind Mit Marcel Kloc von KLOC-TEC CNC-Maschinenservice konnte der Organisator den Hauptsponsor dieses Turniers für sich gewinnen Der Sohn von Marcel kickt selbst beim TSV in der E-Jugend und der Firmeninhaber spielt in der 2 Für die Übernahme des Sponsorings wollen sich beide Vereine bereits im Vorfeld sehr Herzlich bei Marcel Kloc bedanken Der KLOC-TEC Hallencup verspricht jede Menge Spannung und interessante Spiele Allein am Freitag bei den D-Junioren sind 4 Oberligisten im Einsatz die die U12 des SV Ried mit Sicherheit stürzen wollen Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt SV Gendorf BurgkirchenGruppe B: FC Aunkirchen Sportfreunde ReichenbergGruppe B: TSV Karpfham SG Sonnen/BreitenbergGruppe B: SG Dreisessel TSV RotthalmünsterGruppe B: FC 1960 Indling TSV RotthalmünsterGruppe B: FC Sturm Hauzenberg 2 Die Berufsfachschule für Pflege in Rotthalmünster und der Passauer Wolf Bad Griesbach besiegeln eine wegweisende Kooperation die Ausbildung von Pflegekräften zu stärken und Theorie mit Praxis enger zu verzahnen sondern auch das Gesundheitswesen in der Region profitieren Auch dieses Jahr lädt die beliebte Sammlerbörse „Rottaler Großtauschtag“ Sammler Neulinge und Wiedereinsteiger in die Rottalhalle nach Rotthalmünster ein um den Sammler-Frühling in Niederbayern gebührend zu eröffnen bietet die Veranstaltung eine Fülle an Angeboten rund um „Alles Alte aus Papier“.Ein bewährtes ErfolgsrezeptDas Erfolgskonzept hat sich bewährt: Der Termin kurz vor Frühlingsbeginn lockt zahlreiche Teilnehmer aus Bayern und den Nachbarländern an und schafft eine lebendige Atmosphäre für den Austausch von Sammlerobjekten und Erfahrungen den Besuchern erneut ein unvergessliches Erlebnis zu bieten von denen viele schon seit über 25 Jahren dabei sind sondern auch aus Österreich,“ erklärt Schriftführerin Sabine Hautz stolz.Für Aufmerksamkeit sorgt in diesem Jahr ein abwechslungsreiches Angebot von Briefmarken Schüler und Auszubildende genießen freien Eintritt und dürfen sich zusätzlich auf einen Griff in die „Briefmarken-Schatzkiste“ freuen Wer eigene Schätze bewerten lassen möchte findet hier kompetente Ansprechpartner und oftmals auch Abnehmer.Die Türen der Rottalhalle werden um 8 Uhr geöffnetNatürlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt: Das Bewirtungsteam um Christa Birndorfer und Andreas Hautz verwöhnt die Besucher mit Snacks Die Veranstaltung in der Rottalhalle beginnt um 8 Uhr und endet um 14 Uhr Der Eintritt ist wie immer günstig und der Austausch mit Gleichgesinnten unbezahlbar Weitere Informationen gibt es bei Hanspeter Zink unter ✆ 0160/90739392 oder auch unter info@sammlergemeinschaft.de Sie feierten eine farbenprächtige Vernissage (v.l.): Rotthalmünsters Bürgermeister Günter Straußberger Künstlerin Daniela Huber mit Partner Andreas Maier Vorsitzende des Kulturvereins Rotthalmünster Ruhstorfs Bürgermeister Andreas Jakob und Kulturvereinsvorsitzender Armin Ebner. − Fotos: Riedl „Back to the roots“ – zurück zu den Wurzeln: So könnte man die Vernissage zur Ausstellung von Daniela Huber auch bezeichnen ist sie nach „Zwischenstopps“ in Ruhstorf Stuttgart und Passau in die Marktgemeinde zurückgekehrt.Tatsächlich betitelt ist die Bilderschau allerdings mit „Rock your Life“ was ihre Favoriten in Sachen Musik und Malerei konkret zum Ausdruck bringt Die Kulturfreunde Rotthalmünster sind begeistert dass sie ihr Können nun in der Marktgalerie präsentiert: Zu sehen sind poppige und ausdrucksstarke Bilder insbesondere Portraits bekannter Persönlichkeiten zeigte sich bei seiner Begrüßung hocherfreut angesichts der überaus hohen Besucherzahl und der hochrangigen Ehrengäste „Heute wird’s rockig,“ meinte er denn auch die musikalische Begleitung bezog sich auf das Thema mit entsprechenden Rhythmen wie „It’s my Life“ oder „Rocking all over the World“ – instrumental eher ungewöhnlich zusammengestellt für diese Musikrichtung mit Werner Roscher an der Gitarre und Gerhard Harant auf dem Akkordeon Alle drei Orts-Bürgermeister gaben sich die Ehre und Rathauschef Günter Straußberger hatte sich sogar „rockig“ in Schale geworfen mit einer Lederjacke In seinen Grußworten stellte er fest Sie solle weiterhin ihre farbenfrohe Kreativität ausleben so konstatierte er: „Im Gegensatz zu anderen Orten ist bei uns die Welt bunt.“Klaus Jeggle überbrachte die Grüße des Landrats verbunden mit dem Dank an Vereine wie den Kulturverein dass hier ein echtes „Münsterer G’wachs“ in Erscheinung trete und wünschte ihr viel Erfolg Ruhstorfs Bürgermeister Andreas Jakob fungierte als Laudator und meinte mit dem Titel „Rock your Life“ treffe Huber genau das was sie sowohl im künstlerischen als auch im „richtigen“ Leben bewege getreu ihren eigenen Worten: „Ich male gerne alles was das Leben so rockt.“ Was wohl als erstes dagewesen wäre das sie übrigens auch in diversen Fortbildungen zielstrebig ausgefeilt habe Das wiederum trug zur Vertiefung der unterschiedlichsten Arbeitstechniken und Farbenkenntnisse bei.Ganz besondere Erinnerungen verbindet Jakob mit der Künstlerin mit dem Wahlkampf 2014 Damals beauftragte er sie mit der farblichen Darstellung von Portraits aller 20 Listenkandidaten seiner Partei in einem baufälligen Ruhstorfer Kaufhaus was kontroverse Diskussionen auslöste denn der Bürgermeister hat daraufhin quasi wie sie zu „ihrer“ Kunst gekommen ist „Der Papa war schuld,“ ist sie überzeugt Als sie auf einem Lehrgang in Regensburg ihr Erstlingswerk zerriss ließ der Papa es sie zu Hause im Keller nochmal anfertigen Ihr Talent sprach sich rum und so wurde man auf ihre Begabung Portraits charakteristisch in speziellen Farbkompositionen umzusetzen Inzwischen nimmt sie auch jederzeit gerne Portrait-Aufträge an die dann nach Fotovorlage in ihrem ganz eigenen Stil entstehen.Wenn man auch in der Ausstellung überwiegend bekannte Gesichter und Figuren aus der Rockszene sieht so ist ihr Motiv-Repertoire natürlich nicht nur darauf beschränkt Musikalisch inspiriert von der dänischen Rockband „Volbeat“ entstand so zum Beispiel das Werk von Lola Montez nach einem Song dieser Gruppe welches in der Ausstellung zu bewundern ist Ihre Werke bannt sie überwiegend auf Leinwand und MDF-Platten oder wie Buddy Holly auf eine Tapete der 50er Jahre und einen Tiger auf einer mit echten Bananenblättern Sie verwendet Dispersionsfarben und experimentiert mittlerweile auch mit besonderen Verzierungen ihrer Werke wie Nieten Nachdem sie den alten Kindergarten gekauft hat und darin ein Atelier und einen Ausstellungsraum eingerichtet hat ist ihrer weiteren Karriere als ortsansässige Künstlerin ein vielversprechender Weg bereitet Der soll in Rotthalmünster (Landkreis Passau) ordentlich gefeiert werden Dazu gibt es in der Marktgemeinde jede Menge Veranstaltungen sogar der beliebte Bruder-Konrad-Ball der Caritas konnte wieder zurück nach Rotthalmünster geholt werden Die älteste Faschingsgesellschaft in der Region und eine der ältesten in Ostbayern hofft auf viele Besucher bei den zahlreichen Events Im Februar letzten Jahres hat ein junger Mann aus Bad Füssing vor dem Kreiskrankenhaus in Rotthalmünster zwei Polizisten angegriffen Nun wurde er zu neun Monaten Freiheitsstrafe verurteilt die Bewährungszeit beträgt drei Jahre Ein junger Mann aus Bad Füssing ist zu einer Freiheitsstrafe von neun Monaten verurteilt worden weil er in Rotthalmünster zwei Polizisten angegriffen hatte.Ein Beamter wurde leicht verletztIm Februar letzten Jahres kam es zu unschönen Szenen An dem betreffenden Abend befand sich bereits eine Polizeistreife wegen eines Verkehrseinsatzes in der Notaufnahme am Krankenhaus Rotthalmünster Die beiden Beamten der Polizeistation Pocking wurden von Beschäftigten darauf aufmerksam gemacht dass zwei Personen vor dem Eingang des Krankenhauses randalieren würden dass es sich um einen Taxifahrer und seinen völlig betrunkenen Fahrgast handelte Der Fahrgast war förmlich außer Rand und Band und wollte noch auf den Taxifahrer losgehen Die beiden Polizisten mussten den Randalierer schließlich fesseln und in Gewahrsam nehmen Dabei leistete der junge Mann aus Bad Füssing erheblichen Widerstand und wollte die Beamten mehrfach schlagen Auch als junge Mann bereits gefesselt im Streifenwagen saß schlug er noch wild um sich.Der Bad Füssinger wurde schließlich in der Arrestzelle der Polizeiinspektion ausgenüchtert Die Polizei erstattete Anzeige wegen tätlichen Angriffs auf Polizeibeamte Widerstandes und Beleidigung.Freiheitsstrafe wurde zur Bewährung ausgesetztNun erging ein Strafbefehl vom Amtsgericht Passau den die Staatsanwaltschaft dort beantragt hatte Der Bad Füssinger wurde zu neun Monaten Freiheitsstrafe verurteilt Die Freiheitsstrafe wurde zur Bewährung ausgesetzt Klasse der Mittelschule Rotthalmünster Einblicke in drei Berufsfelder gewinnen Für die Siebtklässler der Mittelschule Rotthalmünster sind die fünf Tage der Zusammenarbeit mit der ebiz GmbH der erste Schritt in Richtung Berufsorientierung An diesen Tagen ging es zunächst darum in individuellen Potenzialanalysen die eigenen Stärken zu erkunden und vielleicht auch erst kennenzulernen Die Praxistage in den Werkstätten dienten dann der ersten Begegnung mit ausgebildeten Meistern der einzelnen Bereiche die im rollierenden System allen Schülern und Schülerinnen der Klasse praxisnah die Möglichkeit zum Probieren gaben. Im Berufsfeld „Hotel und.. Da will man einfach mal nur entspannen, und dann endet ein Urlaub mit der Familie im Chaos. So ist es einer Familie aus Rotthalmünster (Landkreis Passau) ergangen. Die Paintners sind mit drei Kindern nach Mallorca geflogen – Ziel: der malerische Norden der Insel. Doch die Rückreise endet in einem Chaos: Wegen Unwetter fallen zahlreiche Flüge aus Die Familie muss im Flughafen auf dem Boden schlafen geht der nächste Flug doch erst am Montag.. Mit schweren Verletzungen ist ein Mann (36) am Sonntagvormittag ins Krankenhaus Rotthalmünster eingeliefert worden Die Polizei ermittelt wegen gefährlicher Körperverletzung und sucht Zeugen.Nach derzeitigem Ermittlungsstand der Polizei könnte sich der Mann am frühen Sonntagmorgen zwischen 2 und 4 Uhr auf dem Fußweg zwischen dem Bachweg und der Griesbacher Straße dass es hier zu einer tätlichen Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen gekommen ist die zu den erheblichen Verletzungen des Mannes geführt hat Aktuell ermittelt die Polizei in Bad Griesbach wegen gefährlicher Körperverletzung gegen einen oder mehrere Täter.Die Bevölkerung wird um Mithilfe gebeten welche Personen sich im Tatzeitraum auf dem Fußweg aufgehalten haben Zeugenhinweise werden unter ✆08532/96060 entgegengenommen Die Frau im Glück: „Die Dame erlitt dabei glücklicherweise nur Prellungen“  − Symbolbild: Marijan Murat/dpa Der Streit eines älteren Ehepaars aus Rotthalmünster (Landkreis Passau) ist in der Nacht auf Donnerstag eskaliert Der Mann schubste seine Frau die Treppe hinunter – die hatte Glück im Unglück Nach Angaben der Polizei hatte der 67-jährige Mann an dem Abend „erheblich Alkohol konsumiert“ und seine gleichaltrige Ehefrau während des Streits die Treppe hinuntergestoßen Die Frau hatte Glück: „Die Dame erlitt dabei glücklicherweise nur Prellungen“ Sie wurde anschließend von den Beamten zur Wohnung ihrer Tochter begleitet Gegen den Mann wird nun strafrechtlich ermittelt Die alte „Hofbauernlinde“ in Allertsöd – der alte Baum war bereits gefällt – ist am Freitag gegen 21.30 Uhr komplett verbrannt Über den Vollbrand wurde wurde die Integrierte Leitstelle informiert auch umliegendes Gestrüpp stand in Flammen Der Brand konnte durch die Einsatzkräfte der Feuerwehr Rotthalmünster schnell gelöscht werden An der Brandstelle wurden diverse Böllerreste festgestellt dass Böller in den hohlen Innenraum der Linde geworfen wurden und diese dadurch in Brand geriet Hinweise nimmt die Polizei in Bad Griesbach unter.. Von: Leoni Billina Ein Pfarrer greift dafür zu ungewöhnlichen Mitteln – und ruft eine Spendenaktion ins Leben ","url":"https://www.merkur.de/bayern/passau/zaehlt-eine-gemeinde-bangt-um-ihr-wahrzeichen-jeder-cent-93574995.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Eine Kirche im Landkreis Passau muss dringend renoviert werden die die Pfarrgemeinde trotz Zuschuss nicht stemmen kann – und jetzt um ihr Wahrzeichen bangt Ein Pfarrer der Gemeinde im Landkreis Passau hat deshalb nun eine Spendenaktion ins Leben gerufen Nach Angaben des Initiators der Spendenkampagne Jetzt nach einer kurzen Registrierung bei unserem Medien-Login USER.ID anmelden.) Allerdings ist die Hälfte schon gesichert: „Davon finanziert das Bistum Passau 375.000 Euro aus Mitteln der Kirchensteuer“ Bleiben aber immer noch weitere 375.000 Euro „Deshalb zählt jeder Cent.“ Das Ziel der Spendenkampagne sind weitere 10.000 Euro Unterstützung für die Renovierungskosten „das Wahrzeichen der Marktgemeinde“ Noch liegt das Ziel in weiter Ferne: 265 Euro sind bislang (Stand Dienstag Die Geschichte der Pfarrkirche geht weit zurück: Gebaut in der zweiten Hälfte des 12 Kurz darauf begann der Bau der heutigen spätgotischen Kirche Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden Eine Story von Passauer Wolf - Medizin fürs Leben Der Passauer Wolf Bad Griesbach ist seit 1979 stabiler Partner für die medizinische Rehabilitation die Nachsorge und Prävention in der Region Zu den Fachbereichen zählen die Neurologie inklusive der neurologischen Frührehabilitation die Geriatrie und Innere Medizin/Kardiologie Gehobenen Komfortansprüchen wird man mit den Passauer Wolf Privat-Angeboten im Reha-Zentrum und der Hotelklinik Maria Theresia gerecht An vier Standorten in Bayern - in Bad Griesbach Nittenau und Ingolstadt - werden Gäste auf ihrem Weg zu neuer Lebenskraft unterstützt Das mittelständische und von Inhaber-Familien getragene Unternehmen blickt zurück auf über 45 Jahre Erfahrung Zur Kernkompetenz gehören die stationäre und ambulante Rehabilitation sowie die neurologische Akutbehandlung und Nachsorgeprogramme zur Festigung des Behandlungserfolgs Über den Aufenthalt hinausgehend bleibt das Angebot bestehen Begleitung auf dem Weg zu einem gesunden Lebensstil zu erhalten Die Häuser zählen zu den führenden Zentren für Rehabilitation und medizinische Versorgung in Bayern Erhalten Sie täglich aktuelle und relevante Storys kostenlos an Ihre E-Mail-Adresse zugeschickt Melden Sie sich an und bleiben Sie informiert Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet Sie erhalten nach dem Absenden eine E-Mail Bitte klicken Sie den in der E-Mail enthaltenen Link an Für diese Funktion ist eine Anmeldung erforderlich Mit Klick auf den Button „Google Maps laden“ erklären Sie sich damit einverstanden dass Ihre Daten an Google übertragen werden Eine Übermittlung findet erst nach erfolgter Einwilligung statt Damit Ihre Nachricht korrekt zugestellt werden kann wählen Sie bitte einen der folgenden Empfänger:innen Die Landkreiskliniken brauchen auch 2025 eine hohe Summe vom Landkreis Passau: Zehn Millionen Euro plant der Landkreis für Investitionen in Baumaßnahmen ein Dazu kommt ein Betriebsdefizit von wohl rund 13,5 Millionen Euro Ein 24-jähriger Motorradfahrer ist am Sonntag bei einem Unfall bei Rotthalmünster (Landkreis Passau) gestorben. − Symbolbild: Jens Büttner/dpa Ein 24-jähriger Motorradfahrer ist am Sonntag bei einem Unfall bei Rotthalmünster (Landkreis Passau) gestorben Ein 25-jähriger Autofahrer wollte nach derzeitigem Ermittlungsstand vom Gelände einer Kartbahn in Buch nach links auf die Kreisstraße 63 in Richtung Rotthalmünster einbiegen, so die Polizei Zeitgleich kam der 24-jährige Motorradfahrer aus Fahrtrichtung Rotthalmünster Der Autofahrer übersah diesen laut Polizei und der Motorradfahrer prallte frontal in die Fahrertür des Autos wurde über das Auto geschleudert und kam auf der Fahrbahn zum Liegen.Der 24-Jährige starb trotz Reanimation noch an der Unfallstelle Zur Klärung des genauen Unfallgeschehens wurde von der Staatsanwaltschaft ein Gutachter beauftragt Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 25.000 Euro Bei der Abschlussfeier der Mittelschule Rotthalmünster erhielten insgesamt 21 Schüler ihre Abschlusszeugnisse Dazu schafften 15 Absolventen den Qualifizierenden Mittelschul-Mittelschulabschluss Für drei von ihnen gab‘s die Note 1 Die Feuerschau zum Einbruch der Dunkelheit wird wie immer ein Highlight Jahr für Jahr ist das historische Marktfest in Rotthalmünster (Landkreis Passau) ein Besuchermagnet – für die eingefleischten „Minsterer“ sowieso doch auch für auswärtige Besucher und Besucherinnen dass für das berühmte „leibliche Wohl“ gesorgt ist.Bürgermeister Günter Straußberger freut sich schon drauf Juli in sein mittelalterliches Festkleid schlüpfen darf Das tut‘s ihn bestimmt nicht: Es könnte wieder heiß werden auf Rotthalmünsters „Feiermeile“ Für jeden Tag rechnet die Marktgemeinde mit 800 bis 1.000 Besuchern und Besucherinnen Dass es den Gästen in Rotthalmünsters guter Stube an nichts fehlt dafür sorgt ein perfektes Zusammenspiel aller Vereine die sich dort einbringen.„Das ist für mich persönlich auch das Highlight des historischen Marktfestes“ sagt Bürgermeister Günter Straußberger: „Dass alle an einem Strang ziehen damit die Menschen hier schön feiern können“ darauf hat der Bürgermeister auch eine Antwort: „Der historische Touch macht‘s das ist gefragt.“ Übrigens: Der Eintritt zum historischen Marktfest ist frei •18 Uhr: Festlicher Auszug vom Rathaus zum Kirchplatz mit dem Spielmannszug Kirchham und Eröffnung des historischen Marktfestes durch Bürgermeister Günter Straußberger.•19 Uhr: Gaukeley•20.30 Uhr: Waffenvorführung der Gruppe Alt-Tilly bei der Wieskapelle•21.30 Uhr: Feuerspukerey und Musik •17 Uhr: Festbeginn mit mittelalterlicher Musik•18 bis 21 Uhr: Tattoo durch Kindergarten Rotthalmünster•18 Uhr: Gaukeley•20 Uhr: Waffenvorführung der Gruppe Alt-Tilly bei der Wieskapelle•21.30 Uhr: Feuershow und Feuerspukerey beides ausgeführt vom historischen Verein Alt-Tilly Bürgermeister Günter Straußberger kann sich noch gut daran erinnern als er noch jung war („obwohl wir im Geiste ja nicht älter geworden sind!“) oft erst ins Bett gekommen ist als „wir den Sonnenaufgang schon gesehen haben“ Eines kann er jetzt schon mit Sicherheit sagen: So lange wird‘s nicht mehr muss man ja auch an die Anwohner denken: „Halb zwei spätestens 2 Uhr morgens sollte schon Schluss sein.“ Nächstes Jahr klopft in Rotthalmünster wieder eine große historische Zahl an die Pforten: „Dann feiern wir 777 Jahre Markterhebung“ „Da sollten wir uns was Besonderes überlegen“ Vielleicht fällt ihm ja auf dem Fest was dazu ein Mal steigt an diesem Wochenende das Historische Marktfest Den ganzen Nachmittag über richteten gestern die Rotthalmünsterer bange Blicke in den Himmel: Hält das Wetter zum Marktfest-Start Es hat gehalten: Das Historische Marktfest ist eröffnet Bei recht angenehmem Sommerwetter marschierten die Markträte in historischer Tracht gestern am frühen Abend zusammen mit den Ehrengästen und Vertretern der Ortsvereine durchs Marktzentrum Der Spielmannszug Kirchham führte die illustre Gruppe an Ob Petrus den Feiernden übers Wochenende gewogen bleibt wenn das Marktfest heute und morgen weitergeht damit ihr Boden gesund und fruchtbar bleibt Nun ist den LfL-Forschern eine kleine Sensation geglückt: Völlig unerwartet haben sie in Niederbayern eine weltweit neue Regenwurmart entdeckt ist den LfL-Fachleuten in der Nähe von Rotthalmünster gelungen Dort bewirtschaftet ein Landwirt seit fünf Jahren einen Acker mit Direktsaat Mit diesem bodenschonenden Bearbeitungsverfahren füttert und hegt er die Regenwürmer wie sich die Tiere durch seine gute Pflege entwickeln zumal sein Acker Teil eines Landschaftslabors im bundesweiten FInAL-Projekt zur Förderung von Insekten in Agrarlandschaften ist So untersuchte das Bodentier-Team der LfL unter Leitung der Biologin Roswitha Walter Ende April 2024 seinen Acker Bereits auf dem Feld wurde klar: Es gibt dort viele Dieser Wert ist um das Vierfache höher als der bayerische Durchschnitt für Äcker Dann wurden die Regenwürmer im Labor gewogen und die Arten unterm Mikroskop bestimmt In Deutschland sind insgesamt 50 Regenwurmarten bekannt in Rotthalmünster wurden acht Regenwurmarten identifiziert In der Regel sind es auf einem Acker etwa vier bis fünf Arten die auf dem niederbayerischen Acker gefunden wurden In keinem Bestimmungsschlüssel werden die morphologischen Merkmale der Tiere aufgeführt Also zogen die LfL-Forscher Taxonomen zu Rate die sich mit der Systematik von Regenwürmern und deren Einordnung auskennen Diese haben nun die bislang unbekannte Regenwurmart systematisch klassifiziert erstmals beschrieben und ihr den Namen Helodrilus bavaricus verliehen – der bayerische Regenwurm Ausgewachsene Tiere der neuen Art sind nur wenige Zentimeter groß und blassrosa gefärbt Ihrem Aussehen nach ist es ein flachgrabender Regenwurm Doch warum wurde die Art erst jetzt gefunden Ist es die unscheinbare Erscheinung oder eine versteckte Lebensweise denn die Gattung Helodrilus ist schon sehr alt die Art also nur innerhalb eines kleineren eisfreien Areals in Südbayern überleben konnte Erhebungen zu Regenwürmern sind sehr zeit- und arbeitsaufwändig Im Vergleich zur oberirdischen Fauna ist der Kenntnisstand über versteckt im Boden lebenden Arten bei weitem nicht so gut wie klein oder groß das Verbreitungsgebiet von Helodrilus bavaricus in Südbayern ist Hier wollen die Forscher am LfL-Institut für Agrarökologie in den nächsten Jahren mehr Licht in das Dunkel im Boden bringen Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden Zum Branchenbuch zum GABOT-Kleinanzeigenmarkt Kulturfreunde Rotthalmünster präsentieren das Jahresprogramm 2025 – Die Herbstreise führt diesmal nach Holland Die Kulturfreunde Rotthalmünster bieten auch 2025 unter der neuen Leitung von Armin Ebner und Andrea Schmidt ein buntes Potpourri an kulturellen Veranstaltungen für Alt und Jung an Kulturfahrten bis hin zur alljährlichen Kulturreise ist für jeden etwas dabei.Den Auftakt macht in diesem Jahr eine neue Einrichtung der Kulturfreunde namens „Junge Kunst“ die ab sofort jedes Jahr eine Ausstellung in der Markt-Galerie einem jungen Nachwuchstalent widmen werden: Anna-Sophie Zöbisch präsentiert ab 19 Besucherrekord bei der Bürgerversammlung in Rotthalmünster: Mit 190 Interessierten kam so viele wie noch nie in die Rottalhalle Bürgermeister Günter Straußberger stand fast zwei Stunden Rede und Antwort warum sich auf dem Gelände der früheren Physiotherapieschule nichts tut wurde von den Bürgerinnen und Bürgern rege genutzt