17:52 Uhr: Polizei erwischt mutmaßliche Einbrecher auf frischer Tat
Der 30-jährige Münsteraner soll am Sonntagmorgen (04.05.
05:30 Uhr) in den Keller eines Mehrfamilienhauses an der Von-Corfey-Straße eingebrochen sein
Ein aufmerksamer Zeuge hatte die Polizei alarmiert
Die Beamten fanden den tatverdächtigen 30-Jährigen im Keller vor
Er soll nach ersten Erkenntnissen durch ein Kellerfenster eingedrungen sein und trug einen Fahrradcomputer bei sich
dessen Herkunft er nicht plausibel erklären konnte
In einem Kellerabteil bemerkten die Polizisten zudem ein aufgebrochenes Schloss und passendes Aufbruchswerkzeug
Die Beamten nahmen den 30-Jährigen mit deutscher Staatsbürgerschaft vorläufig fest
Möglicherweise gibt es einen Komplizen
Die Polizei bittet weitere Zeugen um Hinweise unter 0251 / 275-0
16:42 Uhr: Höchstwahrscheinlich Mehrheit für Straßenumbenennung
Die Bezirksvertretung Mitte wird sich morgen höchstwahrscheinlich mit großer Mehrheit dafür aussprechen, mehrere historisch belastete Straßen umzubenennen. Grüne, SPD und Volt haben sich darauf verständigt die Stadtverwaltung mit der Umbenennung zu beauftragen. Auch die Linke will dafür stimmen
Einen neuen Namen bekommen sollen unter anderem die aus der Nazizeit belastete Admiral-Scheer-Straße
die Otto Weddigen Straße und die Skagerrakstraße
Mit der geforderten Umbenennung stellt sich die BV Mitte gegen den Vorschlag der Stadtverwaltung
16:08 Uhr: Feuerwehr sichert schnelle Ersthilfe in Handorf
Mai einen Rettungswagen am dortigen Feuerwehrhaus
Grund ist die Sperrung der Brücke der Sudmühlenstraße über die Werse
Normalerweise erfolgt der Rettungsdienst für Handorf von der Rettungswache in Kemper aus
Feuerwehr und Rettungsdienst können aber auch im Notfall die gesperrte Brücke nicht passieren
Im Zuge der Planungen hatte sich herausgestellt
dass die üblicherweise bei Baustellen eingerichteten Notspuren bei der Sudmühlenstraßen-Brücke nicht umsetzbar sind
15:13 Uhr: Svenja Schulze wünscht Nachfolgerin viel Erfolg
Nachdem die SPD-Politikerin aus Münster dem neuen Bundeskabinett nicht angehören wird
hat sie ein schriftliches Statement zur Benennung der SPD-Kabinettsmitglieder gegeben: "Es ist ja kein Geheimnis
dass ich gerne Bundesentwicklungsministerin geblieben wäre
dass Reem Alabali-Radovan meine Nachfolge in diesem spannenden und wichtigen Amt antreten kann
Ich wünsche ihr alles Gute und viel Erfolg!"
14:15 Uhr: Polizei warnt vor Schockanrufen
In Münster gibt es zurzeit vermehrt betrügerische Telefonanrufe
Dabei geben sich die Anrufer als Polizisten aus und versuchen so
ihre Opfer um Geld oder Schmuck zu betrügen
grundsätzlich misstrauisch zu sein und im Zweifelsfall die Polizei zu informieren
13:34 Uhr: Öffentliche Kantine der Bezirksregierung Münster im Zentrum Nord wieder geöffnet
Den Betrieb der Kantine hat die Firma "Urban Bull Kantine & Catering“ übernommen
Die Kantine ist sowohl für Mitarbeitende als auch für externe Gäste geöffnet
Das Betriebsrestaurant im Zentrum Nord wurde vor einigen Jahren aufwändig saniert und bietet Platz für bis zu 160 Personen
12:16 Uhr: Betrunken in Notaufnahme randaliert
Ein 30-jähriger Mann hat am späten Freitagabend (02.05.
23:30 Uhr) in der Notaufnahme eines Krankenhauses am Hohenzollernring randaliert
Nach Angaben eines Sicherheitsmitarbeiters des Krankenhauses sprach ihn der Mann an und fragte im Laufe des Gesprächs nach dem Verbleib seines Fahrrads
Als der Mitarbeiter dazu keine Angaben machen konnte
spuckte und schlug der 30-jährige Münsteraner dem Mitarbeiter ins Gesicht
nahm einen Bürostuhl und schlug mit diesem auf den Mitarbeiter ein
Nachdem er zusätzlich eine Schranktür herausgerissen und Blumentöpfe auf den Boden geworfen hatte
Die alarmierten Polizeibeamten trafen den Randalierer an der Kreuzung Erphostraße/ Kaiser-Wilhelm-Ring an
Ein freiwilliger Atemalkoholtest bei dem Tatverdächtigen zeigte 1,4 Promille
Den 30-jährigen Mann mit deutscher Staatsangehörigkeit erwartet eine Strafanzeige
Bislang unbekannte Täter:innen sind am Samstagvormittag (03.05.) in der Zeit von 10:45 Uhr bis 12 Uhr in ein Einfamilienhaus am Janningsweg eingebrochen
Ersten Ermittlungen zufolge drangen die Unbekannten durch die Haustür ein und durchwühlten die Räumlichkeiten
Anschließend flüchteten sie mit Schmuck und weiteren Wertgegenständen in unbekannte Richtung
die Angaben zu dem Einbruch machen können oder etwas Verdächtiges bemerkt haben
sich unter der Rufnummer 0251/275-0 zu melden
11:01 Uhr: Ab Donnerstag: Umleitung für Nachtbus in Kinderhaus
In den Nächten von Donnerstag (08.) auf Freitag (09.) sowie auf Samstag (10.05.) werden die Linien N81 und T82 jeweils zwischen 21 und 5 Uhr in Kinderhaus umgeleitet
Die N81 fährt in Richtung Innenstadt ab der Haltestelle Feldstiegenkamp über Schulzentrum
Kristiansandstraße und Grevener Straße zur Haltestelle Ermlandweg
Die T82 kann in Richtung Coerde nicht an den Haltestellen Idenbrockplatz
nächste Ersatzhaltestellen sind Kinderhaus Schulzentrum und Salzmannstraße
Grund für die Änderung ist eine Nachtbaustelle
Die Linien im Tagesnetz sind davon nicht betroffen und fahren wie gewohnt
Die Zeit von Münsters SPD-Politikerin Svenja Schulze als Bundesministerin geht heute zu Ende. Am Vormittag stellt die SPD ihre Minister:innen für die neue Regierung vor
Ihren Namen sucht man auf der Namensliste jedenfalls vergebens
dass Parteichef Lars Klingbeil Vizekanzler und Finanzminister wird
Boris Pistorius bleibt Verteidigungsminister
Svenja Schulze hat zuletzt das Entwicklungsministerium geleitet
Diesen Posten übernimmt offenbar Reem Alabali-Radovan
Die war zuletzt Beauftragte für Migration und Antirassismus
08:04 Uhr: 18 Millionen Euro für Start-up
Das Jungunternehmen Eeden aus Münster hat die unglaubliche Summe von 18 Millionen Euro bei einer Förderrunde gesammelt
Wie die Westfälischen Nachrichten berichten
soll das Geld auch hier in Münster investiert werden
und zwar in den Bau einer Anlage im Dreieckshafen
Eeden hat sich auf Textilrecycling spezialisiert: Das Start-up hat eine Technik entwickelt
um aus alten Mischtextilien die Baumwoll- und Polyesterfasern wieder herauszuholen und nutzbar zu machen
Das Schulschwänzen im Münsterland nimmt jedes Jahr zu. Wie die Westfälischen Nachrichten berichten
ist die Zahl kontinuierlich von 899 (2022) auf 1.103 (2023) und nun 1.342 (2024) gestiegen
Das geht aus der Zahl der eingeleiteten Bußgeldverfahren hervor - die Dunkelziffer ist noch höher
Der Lehrerverband benennt als Hauptgrund die zunehmenden psychischen Probleme von Schüler:innen
Es gebe aber auch weiterhin das von den Eltern forcierte Schwänzen unmittelbar vor und nach den Ferien
um günstiger verreisen zu können
06:46 Uhr: Reparatur an einem Bahnübergang
Die Zugstrecke zwischen Münster Zentrum Nord und Häger ist aktuell beeinträchtigt. Grund dafür ist die Reparatur an einem Bahnübergang. Laut zuginfo.nrw fahren die Züge der RB 64 (Münster - Enschede) im betroffenen Bereich langsamer
In der Folge kommt es zu Verzögerungen
06:37 Uhr: Nächtliche Sperrungen in der "Spinne"
Seit Ende März laufen die Stahlbauarbeiten für den Überbau der größeren Brücke im Knotenpunkt B 51
Die große Brücke wird in einer so genannten Stahlverbundbauweise errichtet
bei der die Stahlhohlkästen als tragende Elemente dienen
Die in Thüringen gefertigten Bauteile werden per Schwertransport zur Baustelle gebracht und auf Widerlager und Pfeiler aufgelegt
Im kommenden Frühjahr soll der Verkehr über die neue Brücke fahren
Von Mittwoch (07.05.) an sind in einzelnen Nächten Arbeiten für das Auflegen der Stahlhohlkästen erforderlich
Dann werden jeweils von 18 bis 6 Uhr verschiedene Auffahrten in dem Knotenpunkt gesperrt
Die Verbindung von der Umgehungsstraße zum Autobahnkreuz steht dabei in beiden Richtungen durchgehend zur Verfügung
06:30 Uhr: Münster profitiert vom Tatort-Boom
in denen sich der Trend des sogenannten "Set-Jettings" bemerkbar macht
"Set Jetting" beschreibt die Reise zu bekannten Drehorten aus Film und Fernsehen
06:23 Uhr: Schifffahrter Damm wird nachts zur Einbahnstraße
In den kommenden beiden Nächten wird der Schifffahrter Damm in der Zeit von 21 Uhr bis 5 Uhr am Folgetag zur Einbahnstraße
In den beiden Nächten ist der Schifffahrter Damm für Autofahrende zwischen Weserstraße und Emsstraße nur in Fahrtrichtung Innenstadt nutzbar
In Gegenrichtung werden Autofahrende ab der Kreuzung Ostmarkstraße weiträumig über den Hohen Heckenweg und Königsberger Straße umgeleitet
Mit dem Rad und zu Fuß kann die Baustelle jederzeit passiert werden
Die Stadtnetze Münster verlegen in Nachtarbeit neue Wasser- und Stromleitungen
Der Taxibus T83 kann in Richtung Gelmer nicht an der Haltestelle Elbestraße stoppen
Nächste Einstiegsmöglichkeiten sind die Haltestellen Schifffahrter Damm oder Saarstraße
06:10 Uhr: Stadt startet digitale Suchtberatung
Hier gibt es zudem weitere Infos zu den bestehenden Angeboten
06:03 Uhr: IHK wirbt für mehr Inklusion in der Wirtschaft
Die IHK Nord Westfalen nutzt den heutigen "Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung"
um für mehr Inklusion in der Wirtschaft zu werben
"Inklusion ist nicht nur ein gesellschaftliches Anliegen
sondern auch ein wirtschaftlicher Vorteil"
Er unterstützt Unternehmen im Münsterland und in der Emscher-Lippe-Region
die Menschen mit Behinderung ausbilden oder beschäftigen möchten
Die IHK Nord Westfalen ist eine der Einheitlichen Ansprechstellen für Arbeitgeber (EAA)
um die Hürden für Unternehmen abzubauen
sich mit dem Thema Inklusion zu beschäftigen
05:51 Uhr: Klara Robbers zur Pfarrerin gewählt
Gestern hatte die alt-katholische Gemeinde Münster eine ganz besondere Handlung zu vollziehen: die Wahl einer Pfarrerin
Nachdem die seit Sommer 2020 auf fünf Jahre befristete Projektstelle von Pfarrverweserin Klara Robbers durch Bischof und Synodalvertretung als erfolgreich bewertet worden war
sollte nun für Münster eine feste Pfarrstelle eingerichtet werden
Da nach alt-katholischem Kirchenrecht Pfarrer:innen gewählt werden
musste sich Klara Robbers auch als einzige Bewerberin einem solchen Verfahren stellen
Die Auszählung der Stimmen ergab ein eindeutiges Ergebnis: Auf über 95% der Wahlzettel war "Ja" angekreuzt worden
Klara Robbers wird am Samstag vor Pfingsten (07.06.) offiziell ins Amt eingeführt
05:50 Uhr: Prozessionsweg-Brücke wird zurück gebaut
Heute beginnen am Dortmund-Ems-Kanal die vorbereitenden Arbeiten für den Rückbau der Prozessionsweg-Brücke
Teile der Betonplatte der alten Brücke werden mit Hilfe eines Autokrans ausgehoben und an den Ufern abgelegt
Es kann zu kurzen Beeinträchtigungen für die Schifffahrt kommen
Der verbliebene Stahlüberbau der alten Brücke wird am darauffolgenden Tag in Teilsegmenten demontiert
Dafür wird der Kanal dann für die Schifffahrt gesperrt
Auf der Ostseite des Kanals wird zudem der Betriebsweg aus Sicherheitsgründen im Bereich der Baustelle für den Fußgänger- und Radverkehr für beide Tage gesperrt
Eine Umleitung führt über die südlich gelegene Behelfsbrücke und kann uneingeschränkt genutzt werden
05:31 Uhr: Feiertag für Münsters Bäcker
In Münsters Innenstadt sind heute die Bäcker und Konditoren unterwegs. Sie feiern den "Guten Montag". Das traditionelle Fest der Bäcker und Konditoren geht auf eine Legende zurück
Vor 342 Jahren sollen drei Bäckergesellen aus Münster die Stadt Wien vor dem Angriff der Türken bewahrt haben
Vom Kaiser gab es zur Belohnung einen arbeitsfreien Tag - den "Guten Montag"
Üblicherweise alle drei Jahre wird der "Gute Montag" seitdem in Münster gefeiert
Ähnlich wie bei einem Schützenfest ziehen Münsters Bäcker und Konditoren heute Nachmittag um viertel nach zwei durch die Stadt
Danach wird bis in den Abend weitergefeiert.
05:23 Uhr: Servicepunkt der Stadtwerke Münster
Vor gut fünf Monaten haben die Stadtwerke Münster ihren City-Shop an der Salzstraße geschlossen, heute (10:00 Uhr) öffnen sie die neue Kundenberatung im Stadthaus 1
Dieser neue Servicepunkt verspricht mehr Kundennähe und mehr Service
So gibt es Beraterinseln und schallgedämmte Bereiche für diskrete Gespräche und Termine lassen sich online vereinbaren
Die Stadtwerke künden Themenwochen zu Glasfaseranschlüssen
Photovoltaik-Anlagen oder auch zu Wärmepumpen an
Los geht es mit einer Eröffnungswoche und einem Gewinnspiel
bei dem es eine Fahrt im Heißluftballon zu gewinnen gibt
05:15 Uhr: Stadt setzt Wersebrücke instand
Von heute an repariert die Stadt Münster die Wersebrücke in Handorf auf der Sudmühlenstraße
Die Brücke bekommt eine neue Asphaltdecke
an den Nebenflächen wird der Beton instand gesetzt
Zwei Wochen lang ist die Brücke für den Autoverkehr voll gesperrt
zu Fuß oder mit dem Rad lässt sich die Baustelle passieren
Der Autoverkehr wird über die Warendorfer Straße und den Schifffahrter Damm umgeleitet
Die Busse der Linie 19 aus Sprakel enden während der Arbeiten bereits in Sudmühle an der Haltestelle Freibad
05:12 Uhr: Hebammenkongress in Münster
Etwa 1.800 Hebammen treffen sich von heute bis Mittwoch (07.05.) im MCC Halle Münsterland. Hier in der Stadt ist der 18
Denn ab November werden Krankenkassen die Arbeit von Hebammen anders abrechnen
Von besonderer Bedeutung wird deshalb die Rede von NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann am Mittwoch sein
Seit 1991 machen Hebammen weltweit immer am 5
Mai auf ihren umfangreichen Tätigkeitsbereich aufmerksam
05:07 Uhr: "Wings for Life Run" am Aasee
Für normale Spaziergänger:innen war gestern Mittag am Aasee kaum ein Durchkommen
Hunderte Läufer:innen sind beim "Wings for Life World Run" an den Start gegeben - ein Spendenlauf
bei dem jedes Jahr weltweit Geld für Menschen gesammelt wird
Weltweit haben über 310.719 Menschen teilgenommen
die gemeinsam rund 8,6 Millionen Euro für die Rückenmarksforschung gesammelt haben
Hier in Münster sind gut 20.000 Euro zusammen gekommen
Am Samstagnachmittag (03.05.) ist bei Tiefbauarbeiten eine Gasleitung unterhalb der Hiltruper Straße in Wolbeck beschädigt worden
Für die Reparaturarbeiten haben die Anwohner:innen im Evakuierungsradius von 50 Metern ihre Wohnungen verlassen müssen
Es wurden Straßensperren eingerichtet und der öffentliche Nahverkehr umgeleitet
18 Menschen haben die Betreuungsstelle in der Mehrzweckhalle genutzt
Weil die beschädigte Gasleitung mit Hilfe von Baumaschinen und Baggern an mehreren Stellen freigelegt werden musste
konnte der Einsatz erst gegen 23:30 Uhr beendet werden
Das ANTENNE MÜNSTER-Team wünscht euch ein schönes Wochenende
Wir sind hier am Montagmorgen wieder für euch da
10:40 Uhr: Forderungen für Busverkehr im Ludgerikreisel
Der gemeinnützige Verkehrsclub Deutschland fordert eine durchgängige Busspur von der Schorlemer Straße bis in den Ludgerikreisel
Aktuell endet die vom Hauptbahnhof durchgängige Busspur etwa 40 Meter vor der Einfahrt in den Kreisel
Die Busse stehen dort deshalb häufig hinter Autos im Stau
09:05 Uhr: X90 und S90 bald doch wieder zum Bült
Münsters Rathaus-Koalition von Grünen
SPD und Volt will nochmal an die Schnellbuslinien aus dem Kreis Coesfeld ran
Die X90 und S90 enden bekanntlich seit Montag am Hauptbahnhof in Münster und nicht mehr am Bült
Grund ist die bevorstehende Großbaustelle im Martiniviertel
wodurch die bisherige Wende-Möglichkeit für die Busse wegfällt
Die Rathaus-Koalition hat jetzt einen Ratsantrag eingereicht
wonach die Busse von September an doch wieder in die Innenstadt fahren und dann am Neutor wenden
Damit das fahrplantechnisch möglich wird
soll die Ampelschaltung an der Weseler Straße für Busse optimiert werden
08:40 Uhr: Jubiläumskonzert der Freiwilligen Feuerwehr
Ab 16:30 Uhr gibt der Musikkorps der Freiwilligen Feuerwehr in der Stadthalle sein Jubiläumskonzert
Gefeiert werden dabei 50 Jahre Zugehörigkeit zur Feuerwehr Münster
08:15 Uhr: Flohmarkt an der Idaschule in Gremmendorf
Auf dem Schulhof der Idaschule findet heute von 14 bis 17 Uhr ein Flohmarkt statt
Für Kinder ist dort auch eine Hüpfburg aufgebaut
07:45 Uhr: "Wings for Life"-World-Run
Am morgigen Sonntag wird in Münster auch wieder für den guten Zweck gelaufen
Die Startgebühren von 25 Euro gehen komplett an die "Wings for Life"-Stiftung
die sich für Rückenmarksforschung einsetzt
Weltweit nehmen rund 200.000 Sportler teil
07:30 Uhr: Hansemahl auf dem Prinzipalmarkt
Münsters Gute Stube wird heute zum großen Freiluftspeisesaal. Münster Marketing und die Initiative Starke Innenstadt laden ab 12 Uhr wieder zum traditionellen Hansemahl ein. Der Prinzipalmarkt ist deshalb heute für den Verkehr gesperrt
07:00 Uhr: Kantersieg für den SC Preußen Münster
In der Deutlichkeit völlig überraschend gewann der SCP am Freitagabend mit 5:0 in Magdeburg. Damit rückt das Team mit neuem Trainer-Trio in der Tabelle auf den Relegationsplatz
18:16 Uhr: Vollsperrung der Mondstraße am Wochenende
Die Stadtwerke Münster bauen zurzeit ein flächendeckendes Glasfasernetz für die Stadt
Am Wochenende gehen die Bauarbeiten dafür auf der Mondstraße weiter: Morgen wird ab 7 Uhr der Abschnitt zwischen Adlerhorst und Tannenhofallee gesperrt
Je nach Baufortschritt wird er im Laufe des Wochenendes wieder freigegeben und anschließend der Abschnitt zwischen Tannenhofallee und Warendorfer Straße gesperrt
Am Sonntag (04.05.) ab circa 20 Uhr ist die Mondstraße wieder vollständig befahrbar
Anlieger:innen sowie Einsatzfahrzeuge haben das ganze Wochenende freie Zufahrt
16:09 Uhr: Gedenken an Zerschlagung der Gewerkschaften
gedenkt heute der Zerschlagung der freien Gewerkschaften am 2
Damals stürmte die SA die Gewerkschaftshäuser und verhaftete
Am ehemaligen Gewerkschaftshaus in der Dammstraße hat der DGB-Stadtverband vor einigen Jahren eine Gedenktafel angebracht
An diesem historischen Ort wird Carsten Peters vom DGB-Stadtverband gleich um 17:00 Uhr eine Gedenkrede halten
21:20 Uhr) hat ein 50-jähriger Mann einen 37-Jährigen am Berliner Platz mit einer Glasflasche leicht verletzt
Zeugen waren auf einen Streit zwischen den beiden Männern an einer Bushaltestelle aufmerksam geworden
Ihren Angaben zufolge schlug der Ältere seinen Bekannten zuerst mit einer Flasche gegen die Brust und anschließend mit einer weiteren Flasche gegen den Kopf
Dabei wurde der Jüngere leicht verletzt
Alarmierte Rettungskräfte brachten ihn in ein Krankenhaus
Den 50-Jährigen erwartet eine Strafanzeige
dass die AfD gegen die freiheitliche demokratische Grundordnung gerichtete Bestrebungen verfolge
habe sich bestätigt und in wesentlichen Teilen zur Gewissheit verdichtet
15:22 Uhr: Rache für getöteten Sohn
Aus Rache für seinen ermordeten Sohn soll ein 69-jähriger Mann in Ahlen versucht haben
zwei Nachbarn zu töten - nun hat die Staatsanwaltschaft Münster Anklage erhoben
Der Mann soll sich unter anderem wegen versuchten Mordes vor Gericht verantworten
Im vergangenen Dezember waren auf einem Discounter-Parkplatz in Ahlen Schüsse gefallen
Der 69-Jährige soll zunächst seinem inzwischen 38-jährigen Nachbarn in den Rücken geschossen und ihn schwer verletzt haben
Dann soll er auf den Kopf von dessen Mutter gezielt haben
Heute Abend startet Münster in die neue Skatenight-Saison. Um 19 Uhr ist wieder Sammeln am Schloss
ab 20 Uhr rollen die Teilnehmer:innen dann in Richtung Nordwesten
es geht nach Gievenbeck und - nach einer Pause bei Möbel Höffner - zurück
sollten die Teilnehmer an helle Kleidung und Beleuchtung denken
Immer am ersten und am dritten Freitag im Monat rollen die Skatenights durch Münster
insgesamt sind zehn in diesem Jahr geplant
Die Kassenzahnärztliche Vereinigung (KZVWL) und die Zahnärztekammer in Westfalen-Lippe (ZÄKWL) in Münster erneuern mit Nachdruck ihre Forderung: Es braucht eine unabhängige und externe Überprüfung aller sicherheitsrelevanten Aspekte der elektronischen Patientenakte (ePA)
Den Organisationen zufolge ist nur einen Tag nach dem bundesweiten Roll-out erneut eine gravierende Sicherheitslücke bekannt geworden
Die Datensicherheit sei nicht gewährleistet - und das Vertrauen der Bevölkerung sowie der Zahnärztinnen und Zahnärzte in diese Anwendung stehe auf dem Spiel
13:18 Uhr: Alkoholisiert und mit Baustellenschild unterwegs
Heute am frühen Freitagmorgen (02:40 Uhr) hat ein aufmerksamer Zeuge einen E-Scooter-Fahrer bemerkt
der von der Aegidiistraße aus in Richtung Aasee mit einem mutmaßlich gestohlenen Baustellenschild unterwegs war
Beamte stoppten daraufhin den 22-jährigen Mann aus Eberswalde
Der E-Scooter-Fahrer trug die Warnbake einer Baustelle sowie eine daran befestigte Nissenleuchte bei sich
Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,46 Promille
Die Polizisten fertigen Strafanzeigen wegen Diebstahls und wegen Fahrens unter Alkoholeinfluss
13:07 Uhr: Großzügige Spende unterstützt Familien in Not
Eine Spende in Höhe von 4.500 Euro kommt dem Pelikanhaus des Clemenshospitals zugute
Übergeben wurde der Betrag von Janina und Guido Röwekamp von der Bezirksdirektion der Gothaer in Münster
Die Spende wurde im Rahmen eines Wohltätigkeits-Golfturniers des Golfclubs Brückhausen gesammelt
an dem rund 70 Kundinnen und Kunden der Versicherung teilgenommen haben
Das Pelikanhaus unterstützt Familien schwerkranker Kinder und bietet ihnen in unmittelbarer Nähe zum Krankenhaus einen Rückzugsort
um während der Behandlungszeit möglichst nah bei ihren Kindern zu sein
12:44 Uhr: Besucherrekord im Freibad Coburg
Das Freibad Coburg hat seine traditionelle Saisoneröffnung am 1
Mai in diesem Jahr mit einem Besucherrekord gefeiert
Insgesamt besuchten 5.248 Gäste bei bestem Sommerwetter das Freibad an der Grevener Straße - so viele wie noch nie seit die Stadt Münster das Freibad 2016 in ihre Trägerschaft übernommen hat
Knapp 3.000 Gäste kamen mit dem Fahrrad und erhielten freien Eintritt
"Die Saisoneröffnung war ein voller Erfolg
Die Stimmung im Team und bei den Gästen war herausragend gut
12:31 Uhr: Drei Tonnen Abfälle am Aasee
12:30 Uhr: Glückwunsch an Karl-Heinrich Beckmann
Karl-Heinrich Beckmann feiert am Dienstag (06.05.) seinen 85
Der Oberbürgermeister Markus Lewe gratuliert ihm in einem Glückwunschschreiben und bedankt sich beim Jubilar für seinen "hervorragenden Einsatz für die Stadt Münster"
Karl-Heinrich Beckmann war zwischen 2005 und 2015 Mitglied der Bezirksvertretung Nord und darüber hinaus mehrere Jahre als Schöffe am Amtsgericht tätig
2013 hat er das Bundesverdienstkreuz am Bande verliehen bekommen
12:15 Uhr: Handwerk zwischen Stabilität und Skepsis
Die Frühjahrs-Konjunkturumfrage der Handwerkskammer Münster zeigt
dass sich die Wirtschaftslage im Handwerk der Region im Vergleich zum Vorjahr leicht verbessert hat
Fast 700 Betriebe aus dem Kammerbezirk haben sich beteiligt. Während 40 % der Unternehmen ihre aktuelle Geschäftslage als "gut" und 42 % als "befriedigend" bewerten
blicken nur 18 % optimistisch in die kommenden sechs Monate. Die Mehrheit der Betriebe erwartet eine stagnierende Entwicklung
ein gutes Fünftel sogar eine Verschlechterung
12:07 Uhr: FH Münster stärkt das "ZusammenWirken"
Über ein Jahr lang hat ein Team der FH Münster Ideen zur strukturellen Weiterentwicklung der Hochschule erarbeitet
Studierende besser durch das gesamte Studium zu begleiten
Lehrende fortwährend zu unterstützen
die Zugehörigkeit und psychologische Sicherheit aller FH-Angehörigen zu stärken sowie interdisziplinäre Zukunftsformate zu entwickeln
Mit dem Projektantrag "ZusammenWirken" überzeugte die Hochschule die Stiftung Innovation für die Hochschullehre und erhält jetzt Fördermittel in Höhe von sieben Millionen Euro
Das Projekt startet im Oktober und läuft sechs Jahre
11:45 Uhr: Stadt Münster reagiert auf zunehmende Hitzebelastung
Mit dem Klimawandel steigen auch in Münster die Temperaturen. Die Stadt wird künftig deutlich häufiger und stärker von Hitzewellen betroffen sein als bisher. Das ist das Ergebnis der jetzt veröffentlichten umfassenden Stadtklimaanalyse für Münster
Mai in die politischen Beratungen geht und über die der Rat der Stadt Münster am 21
Mit neuen Instrumenten wie der Planungshinweiskarte will Münster daher künftig noch gezielter den Auswirkungen des Klimawandels begegnen
Von Montag (05.05.) an können Schulen und Vereine den Schwimmbetrieb in dem Hallenbad wieder aufnehmen
Die vorläufigen Reparaturarbeiten am Hubboden sind erledigt
Im vergangenen September hatte ein Fachbetrieb festgestellt
dass die Oberfläche des Hubbodens erneuert werden muss
Damit der Schwimmbetrieb trotzdem weiterlaufen kann
hatte die Stadt die vorläufige Reparatur veranlasst
Die vollständige Erneuerung des gesamten Hubbodens erfolgt aufgrund der hohen Auslastung des beauftragten Unternehmens frühestens im Oktober 2026
10:49 Uhr: Friedhofsverwaltung passt Beratungszeiten an
Eine persönliche Beratung im Büro auf dem Waldfriedhof Lauheide ist ab sofort montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 12:30 Uhr sowie am Montag
Dienstag und Donnerstag von 13:30 Uhr bis 16 Uhr möglich
Freitags berät das Team der Friedhofsverwaltung von 8 Uhr bis 12 Uhr
Für Besucher:innen bleiben alle städtischen Friedhöfe ganzjährig täglich von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang geöffnet
09:44 Uhr: Weitere Spielerin verlässt den USC
Der Kaderumbruch beim USC Münster geht weiter: Diagonalspielerin Rosa Entius verlässt das Team nach nur einer Saison beim Volleyball-Erstligisten
Sie war im vergangenen Jahr vom niederländischen Meister Friso Sneek gekommen
Der USC bedeutete für Entius der Sprung in ein Leben als Vollzeit-Volleyballerin
Mit der Niederländerin im Team hat der USC in dieser Saison das DVV-Pokalfinale erreicht
08:15 Uhr: Polizei sucht weiter gefährlichen Raser
Am Dienstagnachmittag (29.04.) war der Schwarze Audi während einer Kontrolle mit Tempo 140 durch den Feierabendverkehr geflüchtet
Die Polizei wollte auf der Siemensstraße den schwarzen Audi R8 stoppen
der im Zusammenhang mit einer Körperverletzung gesucht wurde
gab der Fahrer Gas und flüchtete über mehrere Straßen
Die Polizei brach die Verfolgung schließlich ab
um andere Verkehrsteilnehmer:innen nicht zu gefährden
Wer Hinweise zu Fahrer oder Beifahrer geben kann
sich bei der Polizei Münster unter 0251/275-0 zu melden
06:21 Uhr: Auftakt für Aktion "Stadtradeln"
Vom 1. bis zum 21. Mai macht auch Münster wieder mit bei der Aktion für eine bessere Luft. Es sollen möglichst viele Kilometer "erradelt" werden
In Münster sind bislang 4.280 Radelnde am Start
sie haben am ersten Tag über 130.000 Kilometer geschafft
das ergibt 23 Tonnen weniger CO2 in der Luft
05:44 Uhr: Start für elektronische Patientenakte
Zum 1. Mai wurde die elektronische Patientenakte (ePa) auch in Münsters Praxen eingeführt. In der Übergangsphase bis Oktober muss sie sich jetzt bewähren und weiterentwickeln
Seine Praxis am Kappenberger Damm war eine von 300
die das System in den vergangenen Monaten getestet haben
Münster hält den Nutzen bislang noch für begrenzt
Wichtig sei jetzt die Übergangsphase zu nutzen und das System weiterzuentwickeln
Bis Oktober sollen schrittweise alle Praxen und Kliniken das System einführen
ab dann ist die ePa für sie Pflicht.
05:39 Uhr: Besonders wichtiges Auswärtsspiel im Kampf gegen den Abstieg
Fußball-Zweitligist SC Preußen Münster spielt am Abend beim 1. FC Magdeburg. Es ist das erste Spiel nach dem Aus für Trainer Sascha Hildmann
Auf der Bank sitzt jetzt ein neues Trainer-Trio
Aktuell stehen die Preußen auf einem direkten Abstiegsplatz
Zum Tag der Arbeit hatte der DGB zur traditionellen Mai-Veranstaltung in Münster aufgerufen
unter dem Motto "Mach dich stark mit uns!"
für die Rechte der Abeitnehmer:innen auf die Straße zu gehen"
hatte die DGB-Stadtverbandsvorsitzende Pia Dilling schon vorher deutlich gemacht
Nach dem Start am Hafenplatz zog der Demonstrationszug zur Stubengasse zur Abschlusskundgebung
Der DGB sprach von mindestens 1.000 Teilnehmenden
Bilderbuchwetter und über 28 Grad am bisher wärmsten Tag des Jahres haben am 1. Mai gefühlt ganz Münster nach draußen gelockt. Parks und Grünflächen platzten aus allen Nähten
Laut Polizei ist es überall friedlich geblieben
Der Aasee war auch in diesem Jahr wieder der Hotspot
bis in den Abend hinein feierten dort viele tausend überwiegend junge Leute
Auch am Dortmund-Ems-Kanal war es ab Mittag schwierig
05:08 Uhr: Gefährlicher Raupen-Befall geht weiter zurück
Regenreiche Sommer und natürliche Gegenspieler haben Experten zufolge geholfen
die Populationen des Eichenprozessionsspinners einzudämmen
Fachleute des Landesbetriebs Wald und Holz in Münster gehen davon aus
dass der Befall in diesem Sommer weiter abnehmen wird
Eine deutliche Mehrheit der betroffenen Kommunen in NRW mit Eichenprozessionsspinner-Befall von 73 % habe im vergangenen Jahr eine Abnahme der Nester gemeldet
Schon in den beiden Vorjahren war dies in etwa 60 % der betroffenen Städte der Fall
Ausschlaggebend für den Rückgang der Nachtfalter-Larven seien weniger die Bekämpfungsmaßnahmen durch den Menschen gewesen
sondern eher eine ökologische Selbstregulierung
Das ANTENNE MÜNSTER-Team wünscht euch einen schönen 1
Wir sind hier am Freitagmorgen wieder für euch da
18:01 Uhr: Fontänenfeld im Südpark außer Betrieb
Das Fontänenfeld im Südpark bleibt vorerst außer Betrieb
da eine Pumpe zur Wasseraufbereitung defekt ist
Aus hygienischen Gründen kann die Anlage daher nicht genutzt werden
Die Reparatur beginnt Anfang nächster Woche
Die benachbarte Wasserspielanlage ist nicht betroffen und weiterhin nutzbar
17:35 Uhr: Wieder mehr Bewegung auf dem Immobilienmarkt
Die Zahl der Immobilien-Kaufverträge in Münster ist laut dem aktuellen Grundstücksmarktbericht in 2024 gegenüber den Vorjahren angestiegen
Die Kaufpreise haben sich dabei im vergangenen Jahr uneinheitlich entwickelt
Während die Preise für gebrauchte Eigentumswohnungen
Drei- und Mehrfamilienhäuser sowie Baugrundstücke für den individuellen Wohnungsbau im Durchschnitt leicht gestiegen sind
sanken die durchschnittlichen Kaufpreise für Ein- und Zweifamilienhäuser sowie für Baugrundstücke im Geschosswohnungsbau leicht
Die Preise für neue Eigentumswohnungen stagnieren
Franziskus-Hospital in Münster hat am 30
April 2025 eine Tattoo-Aktion und einen Informationstag zur Organspende organisiert
Mitarbeitende konnten sich kostenlos ein Organspende-Tattoo stechen lassen – ein Symbol für ihre Bereitschaft zur Organspende
Parallel klärte ein öffentliches Infoangebot über das Thema auf und bot die Möglichkeit
ein sichtbares Zeichen zu setzen und mehr Menschen zur Auseinandersetzung mit dem Thema zu ermutigen
In Deutschland warten über 8.000 Menschen auf ein Spenderorgan
der Autor des Buches "2024 - das andere Jahrbuch"
hat beim Oberverwaltungsgericht Münster Beschwerde gegen eine Entscheidung des Verwaltungsgerichts eingelegt
dass die Stadtbücherei Münster sein Buch mit einem einordnenden Hinweisen versehen darf
In dem Buch mit dem Untertitel "Verheimlicht
vergessen: Was 2023 nicht in der Zeitung stand" bestreitet Gerhard Wisnewski zum Beispiel die bemannte Mondlandung oder den Atombombenabwurf auf Hiroshima und Nagasaki
Die Stadtbücherei hatte diese Bücher mit dem Hinweis "Dies ist ein Werk mit umstritenem Inhalt" versehen
ist am Dienstag im Alter von 90 Jahren verstorben
In Münster war sie ab 2002 unter anderem als Oberin der Raphaelsklinik tätig
Reginfrieda wurde am 29.12.1934 als Agnes Rothfeld in Diestedde im Kreis Warendorf geboren
1955 trat sie in den Orden der Clemensschwestern ein.
16:11 Uhr: Mala Grohs beim DFB-Pokalfinale
Die von einer Tumorerkrankung genesene Bayern-Torhüterin Mala Grohs aus Gievenbeck darf auf einen Einsatz im DFB-Pokalfinale hoffen
"Wir haben zwei tolle Torhüterinnen und sind nicht sicher
sagte Trainer Alexander Straus vor dem morgigen Endspiel der Bayern-Fußballerinnen in Köln gegen den SV Werder Bremen
Neben Grohs (23) steht Straus in Ena Mahmutovic (21) eine weitere Nationaltorhüterin zur Verfügung
In der Bundesliga durfte zuletzt stets Mahmutovic ran
in den Champions-League-Duellen Mitte und Ende März gegen Olympique Lyon hatte Grohs vier Monate nach einer Krebs-Diagnose ihr Comeback gegeben
Die LVM Versicherung in Münster blicket auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück
Im vergangenen Jahr wurden mehr als 1,3 Millionen Neuverträge bei der LVM Versicherung abgeschlossen
Die Beitragseinnahmen im Konzern erreichten fast 5 Milliarden (4,9 Milliarden) Euro
Mit einem Plus von gut 9 Prozent setzt sich der Versicherungskonzern erneut deutlich von der Branche ab
Auf der Schadenseite profitierte die LVM Versicherung von einem Jahr ohne größere Unwetterereignisse
Aufgrund des guten Bestandswachstums stieg die Anzahl der gemeldeten Schäden dennoch um über 2 Prozent auf mehr als 960.000
Die LVM Versicherung regulierte Schäden in Höhe von rund 2,4 Milliarden Euro
Das war über 3 Prozent mehr als im Vorjahr
15:26 Uhr: Zeug:innensuche nach Verfolgungsjagd
Am Dienstagnachmittag (29.04.) floh der Fahrer eines schwarzen Audi R8 vor der Polizei in Münster
Zuvor war nach dem Fahrzeug wegen eines Körperverletzungsdelikts gefahndet worden
Als die Polizei den Audi auf der Siemensstraße sah
beschleunigte der Fahrer und ignorierte die Anhaltesignale
Die Verfolgung führte durch Berg Fidel und Gremmendorf
wo der Fahrer mehrere Kreuzungen überfuhr
Die Polizei brach die Verfolgung aufgrund des dichten Verkehrs ab
Wer Hinweise zum Fahrer oder Beifahrer geben kann meldet sich bei der Polizei unter der Nummer 0251 275-0
Wegen Glasfaserausbau wird die Mondstraße am Wochenende (03
und 04.05.) abschnittsweise voll gesperrt – zunächst zwischen Adlerhorst und Tannenhofallee
Am Sonntagabend soll die Straße wieder frei sein
Anlieger und Einsatzfahrzeuge können passieren
um den Berufsverkehr werktags nicht zu stören
Ab Mittwoch (07.05.) startet in Münster ein kostenloses Bewegungsangebot für Menschen mit Depression
Treffpunkt ist mittwochs um 16:30 Uhr am Outdoor-Gerätepark im Wienburgpark
Das Training umfasst zehn Einheiten mit individuell angepasstem Ausdauer- und Krafttraining
Eine Anmeldung ist nicht nötig – Mitmachen und Reinschnuppern sind jederzeit möglich
14:55 Uhr: Start der Sportabzeichen-Saison
In Münster startet die neue Sportabzeichen-Saison
Am Mittwoch (07.05.) fällt um 17 Uhr im Sportpark Sentruper Höhe der offizielle Startschuss
Auf der Tartanbahn können alle Interessierten gemeinsam mit Vertreter:innen aus Politik und Verwaltung erste Übungen absolvieren – natürlich unter fachkundiger Anleitung
Das Deutsche Sportabzeichen gilt als höchste Auszeichnung außerhalb des Wettkampfsports und begeistert seit Jahrzehnten Jung und Alt in Münster
Klaus Jünemann neuer Vorsitzender Richter
April zum Vorsitzenden Richter am Verwaltungsgericht Münster ernannt
Tierschutz- und öffentlichen Dienstrecht befasst ist
begann seine richterliche Laufbahn 2014 am Verwaltungsgericht Münster und wurde 2016 zum Richter auf Lebenszeit ernannt
Neben seiner richterlichen Tätigkeit engagiert er sich in der juristischen Ausbildung und war auch als Fortbildungsdezernent tätig
2024 war er am Oberverwaltungsgericht für NRW abgeordnet
14:15 Uhr: Zuhälterbande in Münster festgenommen
Zwei Männer und eine Komplizin sollen mehrere junge Frauen zur Prostitution gezwungen haben.
13:03 Uhr) stürzte eine 68-jährige Radfahrerin auf dem Fahrradweg der Mondstraße in Münster und wurde dabei schwer verletzt
der sich auf Höhe der Hausnummer 160 ereignete
Hinweise werden unter der Telefonnummer 0251 275-0 entgegengenommen
12:44 Uhr: Bauarbeiten auf der Hüfferstraße
Für mehr Sicherheit hebt die Stadt den Geh- und Radweg der Hüfferstraße in Höhe Möserweg an
Wegen der Bauarbeiten ist die Einmündung vom 7
die auf der nördlichen Seite der Hüfferstraße zu Fuß oder mit dem Rad unterwegs sind
der von der Hüfferstraße in den Möserweg einbiegen möchte
Die Umleitungsstrecke verläuft über die Hittorfstraße und die Sertürnerstraße und ist entsprechend ausgeschildert
Auf der Hüfferstraße selbst können Autos während der Arbeiten wie gewohnt fahren
12:23 Uhr: Möglicher Blindgänger am Angelmodder Weg
Dort könnte der nächste Blindgänger in Münsters Boden liegen
Heute in einer Woche (7.5.) wird der nächste Verdachtspunkt untersucht
müssten rund 100 Menschen den Bereich 250 Meter um den Fundort verlassen
wenn der beauftragte Kampfmittelräumdienst den Verdachtspunkt freigelegt hat
Eine Notbetreuungsstelle würde im Bereich des Feuerwehrhauses Angelmodde eingerichtet
11:55 Uhr: Ab Montagabend hält der Taxibus hält nicht an der Elbestraße
kann der Taxibus T83 in Richtung Gelmer nicht an der Haltestelle Elbestraße stoppen
Grund für die Änderung ist die Nachtbaustelle auf dem Schifffahrter Damm
11:45 Uhr: Schifffahrter Damm wird an zwei Nächten zur Einbahnstraße
In den Nächten von Montag auf Dienstag (5
Mai) wird der Schifffahrter Damm in der Zeit von 21 Uhr bis 5 Uhr am Folgetag auswärts gesperrt
In den beiden Nächten kommen Autofahrende zwischen Weserstraße und Emsstraße nur in Richtung Innenstadt weiter
In der Gegenrichtung werden sie ab der Kreuzung Ostmarkstraße weiträumig über den Hohen Heckenweg und Königsberger Straße umgeleitet
11:31 Uhr: Baustelle in Wolbeck trifft Buslinien
Wegen einer Baustelle entfällt ab Dienstag (6.5.) die Bushaltestelle Am Berler Kamp in Wolbeck
Das betrifft die Linien 8 und N85 bis voraussichtlich Freitag
können die Linien 8 und N85 nicht dort stoppen
Nächste Ein- und Ausstiegsmöglichkeiten sind die Haltestellen Wolbeck Markt sowie Wolbeck Schulzentrum.
10:25 Uhr: Aus dem Flieger in U-Haft: Gesuchter Straftäter am FMO festgenommen
Am Flughafen Münster Osnabrück (FMO) waren Bundespolizisten am Abend (29.4.) auf den 27 Jahre alten Mann gestoßen
als sie die Passagiere eines Fluges aus Mallorca stichprobenartig kontrollierten
dass das Amtsgericht Kamen den Mann per Haftbefehl seit fast einem Jahr suchte
Die Richter hatten Untersuchungshaft angeordnet
weil er gegen das Betäubungsmittelgesetz verstoßen haben soll
10:00 Uhr: Münsters Arbeitsmarkt steht weiter gut da
Die Frühjahrsbelebung ist erneut spürbar
9431 Menschen sind in der Stadt arbeitslos gemeldet
Die Arbeitslosenquote liegt jetzt in Münster bei 5,1 Prozent
"Arbeitgeber meldeten wieder mehr offene Stellenangebote und bieten damit Chancen für Arbeitsuchende und Arbeitslose"
erklärt Joachim Fahnemann von der Agentur für Arbeit, Der Behörde zählt aktuell 560 neue Stellen
Laut einer KI Analyse gehört Münsters Grünen-Politiker Robin Korte zu den attraktivsten Landesparlamentariern in Deutschland
Das ergab eine aktuelle Auswertung von BILD-Dating
Das Online-Dating-Vergleichsportal ließ die offiziellen Portraitfotos aller deutschen Landtagsabgeordneten von einer KI-Bilderkennungssoftware auf einer Skala von eins bis zehn bewerten
Demnach landet Robin Korte auf Platz 169 von knapp 1900 analysierten Politikern
mit einer Bewertung von 7,48 Punkten
08:15 Uhr: Boom bei "Nichtwohngebäuden"
Verwaltungs- oder landwirtschaftliche Gebäude: In Münster wurden im vergangenen Jahr deutlich mehr sogenannte "Nichtwohngebäude" genehmigt als 2023
Vor für allem mehr landwirtschaftliche Betriebsgebäude haben die Behörden grünes Licht gegeben
Insgesamt wurden 68 Nichtwohngebäude genehmigt
Allerdings wurden deutlich weniger Baugenehmigungen für Fabrik- und Werkstattgebäude gezählt (minus 33,3 Prozent)
06:50 Uhr: Per KI versteckte Mängel entdecken
Um Straßenschäden früher erkennen zu können
setzt die Stadt Münster verstärkt auch auf Künstliche Intelligenz (KI)
Anfang des Jahres war dazu bereits ein Auto in Nienberge unterwegs
eine daran installierte Kamera hatte alle zehn Meter ein Foto der Straßenoberfläche aufgenommen
Danach analysierte eine KI die Bilder und kategorisierte die erkannten Schäden
notwendige Reparaturen damit frühzeitiger planen zu können
Inzwischen wird diese Photoanalyse auch auf dem Ring eingesetzt
allerdings sind dort speziell umgerüstete Fahrräder unterwegs
Auch diese Fahrbahnanalyse gehört zu einem gemeinsamen Forschungsprojekt der Stadt mit der Stadt Herne und dem Unternehmen Edgital
Wie viele andere Lebens- und Genussmittel ist auch Eis in Münster teurer geworden
Im Vergleich zum Vorjahr zahlen wir in allen Eiscafés 10 bis 20 Cent mehr für die Kugel
Teils werden über 2 Euro für eine Kugel fällig
Gestiegene Produktionskosten und höhere Preise für die Rohstoffe sind die Ursache
"Und wir wollen unseren Kunden gleichbleibend gute Qualität bieten"
heißt es von den Betreibern der Eiscafés
Morgen beginnt an der Coburg außerdem die Freibadsaison (an 12 Uhr )und die Aktion "Stadtradeln" startet
Am Hafenplatz gibt es die DGB Kundgebung zum Tag der Arbeit (ab 11 Uhr)
an de Sentruper Höhe beginnt die Speckbrettsaison (ab 9 Uhr)
An der Promenade beim Coerdeplatz feiert die SPD ihr Promenadenfest (ab 14 Uhr)
Gestern herrschte beste Stimmung bei der 55
Im GOP wurden in zwei feierlichen Veranstaltungen 155 erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler des vergangenen Jahres geehrt
Ein besonderes Highlight war die Premiere der Ehrung von 42 Aktiven
die sich eine Goldmedaille bei den Special Olympics NRW sicherten – auch sie erhielten im festlichen Rahmen eine Ehrenurkunde
Darüber hinaus wurden vier neue Träger:innen der Friedensreiter-Plakette für ihr herausragendes ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet
und der mit 1000 Euro dotierte Sportehrenpreis der Sparkasse Münsterland Ost wurde verliehen
Prominenter Besuch im Clemenshospital Münster: Ex-Fußballstar Toni Kroos hat am Montag (28.04.) die kinderneurologische Frührehabilitation besucht
spielte mit den kleinen Patientinnen und Patienten und verteilte Geschenke
Seit 2021 unterstützt seine Stiftung die Station – unter anderem mit dem „Pelikanhaus“
einem Rückzugsort für Familien schwerkranker Kinder
Klinikleitung und -team als auch die Familien zeigten sich tief beeindruckt vom persönlichen Engagement des Weltmeisters
Münster bekommt 1,5 Millionen Euro vom Land NRW
Es handelt sich dabei um Städtebaufördermittel
Unter anderem für die Umgestaltung von Domplatz
Ludgerikirche-Umfeld und Hansaplatz.
16:11 Uhr: LWL geht mit EMAS-Zertifizierung voran
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) strebt Klimaneutralität bis 2030 an
Um dieses Ziel in seinen vielfältigen Einrichtungen – von Kliniken bis Museen – zu erreichen
setzt der LWL auf das EU-Umweltmanagementsystem EMAS
Als Vorreiter wurde nun der LWL-Bau- und Liegenschaftsbetrieb erfolgreich zertifiziert
Auch das LWL-Museum für Naturkunde erhält als erstes Naturkundemuseum Europas die EMAS-Auszeichnung für umweltbewusstes Arbeiten
16:04 Uhr: Wohn + Stadtbau investiert 5,4 Millionen Euro
Die Wohn + Stadtbau investiert 5,4 Millionen Euro in die energetische Modernisierung von 60 Wohnungen an der Josef-Beckmann-Straße 13–23
Bis 2030 sollen in vier Bauabschnitten insgesamt 185 Wohnungen für 20 Millionen Euro modernisiert werden
neue Fenster und ein nachhaltigeres Heizsystem
verbessern die Energieeffizienz von Klasse F auf A+ und senken den Energieverbrauch um über 80 Prozent
Für die Mieter:innen seien nur geringe Mietsteigerungen zu erwarten
15:40 Uhr: Drogenfunde im Engelenschanzenpark
Bei einer Drogenkontrolle im Engelenschanzenpark am Montagnachmittag (28.04.) überprüfte die Polizei neun Personen
Vier Männer erhielten Aufenthaltsverbote
unter anderem wegen Drogenhandels und Widerstands gegen die Polizei
Es wurden Anzeigen gefertigt und Cannabis sowie Bargeld sichergestellt
Ziel der Aktion war die Bekämpfung des illegalen Drogenhandels
15:21 Uhr: Malteser sammeln weiterhin Altkleider für gute Zwecke
Obwohl ihre Container von öffentlichen Flächen entfernt wurden
betreiben die Malteser in Münster weiterhin rund 30 Sammelstellen – etwa an drei Recyclinghöfen
an Sozialkaufhäuser in Polen und der Ukraine weitergegeben
und der Erlös fließt in lokale Hilfsprojekte
Ab Sommer ist zudem ein Abholservice geplant
Nur gut erhaltene Kleidung und Schuhe gehören in die Container – keine verschmutzten Textilien oder Haushaltsreste
"Und was ist deine Ausrede?"- Diese Frage stellt die neue Kampagne der Abfallwirtschaftsbetriebe (awm)
Müllvermeidung und richtige Abfalltrennung zu sensibilisieren – und mit gängigen Ausreden aufzuräumen
Schon vor dem offiziellen Start sorgte ein Schauspieler-Duo in der Stadt mit inszenierten Alltagsszenen für Aufsehen – etwa mit achtlos weggeschnippten Kippen oder illegal abgestelltem Sperrmüll
Radiospots und kostenlose Postkarten in Kneipen
20:15 Uhr) kam es an der Kreuzung Wilkinghege / Gasselstiege zu einem Zusammenstoß zwischen einem Auto und einem Radfahrer
Laut einer Zeugin stürzte der Radfahrer beim Aufprall
während der Autofahrer anschließend den Unfallort verließ
Die Polizei sucht nun den möglicherweise verletzten Radfahrer und bittet ihn
14:31 Uhr: Mehr Bewegung im Immobilienmarkt
Der Immobilienmarkt im Raum Münster ist wieder mehr in Bewegung
Das stellt die Sparkassen Immobilien GmbH fest - sie hat heute Zahlen zum vergangenen Jahr vorgelegt
Besonders im zweiten Halbjahr habe es eine spürbare Belebung des Marktes gegeben
Das Unternehmen hat 2024 demnach Immobilien im Gesamtwert von 117 Millionen Euro vermittelt - eine Steigerung von 24 Prozent im Vergleich zum Vorjahr
Münster und Umgebung seien eine Wachstumsregion und deshalb wohl auch in nächster Zeit beliebt bei den Menschen
die hier Wohnraum kaufen oder mieten wollen
Neben dem klassischen Neubau-Segment sind den Experten zufolge in Münster auch exklusive Immobilien mit hoher Qualität in besten Lagen weiterhin sehr gefragt
Ulrich Messing wird neuer Pfarrer der Pfarrei St
Clemens in Münster-Hiltrup-Amelsbüren
Der 59-Jährige tritt die Nachfolge von Pfarrer Mike Netzler an
der im Februar nach Oelde gewechselt ist und dort die Leitung der Pfarrei St
Die Einführung Messings ist für den Herbst geplant
13:51 Uhr: Neue Röntgenanlage in Hiltrup
Das Herz-Jesu-Krankenhaus in Münster-Hiltrup setzt als erste Klinik weltweit ein neu entwickeltes Röntgen- und Durchleuchtungssystem von Siemens Healthineers ein
Die Anlage kombiniert klassische Röntgen- und Echtzeit-Durchleuchtungstechnik mit KI-gestützter Patientenpositionierung und einem innovativen Bedienkonzept
Das Gerät liefert hochauflösende Bilder
reduziert Strahlendosen und ersetzt zwei bisher getrennte Systeme
Neben einer effizienteren Nutzung von Raum
Energie und Ressourcen soll es die Patientenversorgung und Arbeitsabläufe verbessern
Die Klinik begleitet als Referenzhaus die wissenschaftliche Evaluation des Systems
13:44 Uhr: Rieselfelder sind kein Parkanlage
Die Rieselfelder Münster sind kein Park
sondern ein streng geschütztes europäisches Vogelschutzgebiet
Darauf weist die Biologische Station Rieselfelder Münster hin
Schilfgebieten oder Sichtschneisen ist verboten
Die Flächen dienen als Rückzugs- und Brutgebiet für viele – teils seltene – Vogelarten
Rücksicht und das Einhalten der Regeln sind Voraussetzung für Erholung vor Ort
Partyräder oder freilaufende Hunde sind tabu
13:11 Uhr: Küken-Rettung auf der Umgehungsstraße
Heute Morgen gegen 8 Uhr sorgten sechs kleine Küken auf der Umgehungsstraße zwischen Wolbecker Straße und Albersloher Weg für Aufregung
Die Tiere waren in Richtung Autobahn unterwegs
woraufhin besorgte Autofahrer:innen versuchten
Dabei kam der Verkehr kurzzeitig zum Stillstand
Die Polizei konnte die Küken schließlich einfangen und sicher in den Allwetterzoo bringen
11:36 Uhr: Münster gehört jetzt zum Rainbow Cities Network
Die Stadt Münster ist 56. Mitglied des internationalen Netzwerks der "Rainbow Cities" (RCN)
einem Zusammenschluss für die Gleichstellung von LSBTIQ* -Personen
Startschuss für die Beitrittsbemühungen war 2022 ein gemeinsamer Antrag der Ratsfraktionen von CDU
Bündnis 90/Grüne/GAL und der Ratsgruppe Volt
im vergangenen September hat der Rat die entsprechende Beschlussvorlage beschlossen
Um die Aufnahme in das RCN bewarb sich die Stadt Münster dann mit vier Projekten.
Um die Geburtshilfe in Nordrhein-Westfalen flächendecken zu erhalten.
stellt die Landesregierung rund 25 Millionen Euro an Zuschüssen bereit
Nach Münster fließen insgesamt über 800.000 Euro Förderung
die an das Herz-Jesu Klinikum Hiltrup und das Universitätsklinikum Münster gehen
Gefördert werden Geburtsstationen mit weniger als 1.100 Geburten pro Jahr
die besonders von hohen Vorhaltekosten betroffen sind.
10:50 Uhr: Wersebrücke in Handorf wird 2 Wochen lang voll gesperrt
Von Montag an (5.5.) repariert die Stadt Münster die Brücke auf der Sudmühlenstraße
Mai ist die Brücke für den Autoverkehr voll gesperrt
10:39 Uhr: Zoll warnt vor neuer Masche bei illegaler Beschäftigung
Offenbar versuchen Arbeitnehmer ohne Arbeitsgenehmigung in Deutschland immer häufiger
würden sie sich Ausweisdokumente ausleihen
heißt es vom Hauptzollamt Münster
Die Behörde warnt Unternehmen vor dieser Masche
Allein in Münster traf der Zoll in den vergangenen zwölf Monaten dreizehn Personen bei der Arbeit an
In so einem Fall leitet der Zoll auch gegen den Arbeitgeber ein Strafverfahren wegen des Verdachtes der Beihilfe zum illegalen Aufenthalt ein
Daneben drohen empfindliche Bußgelder
10:22 Uhr: Buslinien 4 und 19 fahren 2 Wochen lang nicht nach Handorf
Weil die Wersebrücke für Bauarbeiten gesperrt ist fahren außerdem die Schulbusse der Linie E 10 eine Umleitung
Für Fahrten vom und zum Waldfriedhof Lauheide kann ein Taxibus mit Anschluss an die Linie 10 (Haltestelle Middelfeld) genutzt werden
Die Bestellung muss mindestens 30 Minuten vor Abfahrtszeit beim Fahrpersonal der Linie 10 oder über die Taxibus-Hotline (0251) 694-50 00 erfolgen
Im Taxibus gelten alle regulären Tickets und Abos
Die Linien 2 und 10 binden Handorf wie gewohnt an
die Linie 2 fährt montags bis freitags seit dem 28
10:08 Uhr: Wieder mehr Männer bei Krebsvorsorge
In Westfalen-Lippe bleibt Prostatakrebs die häufigste Krebserkrankung bei Männern
Das zeigt eine aktuelle Auswertung des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) unter allen gesetzlich Krankenversicherten
dass inzwischen wieder mehr Männer zur Früherkennung gehen
Prostatakrebs ist eine ernsthafte Erkrankung
jedes Jahr erkranken in Deutschland rund 60.000 Männer neu daran.
09:44 Uhr: Busse umfahren Prinzipalmarkt wegen Hansemahl
von 5 bis voraussichtlich 22 Uhr) machen die Linien 2
14 und N80 einen Bogen um Prinzipalmarkt und Domplatz
um die Innenstadt fußläufig zu erreichen
Wegen einer Baustelle werden die Linie 2 und 10 anders umgeleitet als sonst
08:58 Uhr: Aktuelle Schulklassenstatistik des Landes
In Münster besteht eine Schulklasse in diesem Schuljahr aus durchschnittlich 22,8 Schulkindern
Das ist etwas unter dem Landesdurchschnitt
Die sogenannte Klassenfrequenz beträgt in NRW 23,9 Schüler:innen
das zeigen aktuelle Zahlen vom Statistischen Landesamt
Die Klassengröße schwankt aber je nach Schulform
In Münster sind es in Gymnasien und Gesamtschulen um Schnitt 27,4 Mädchen und Jungen
an den Realschulen beträgt die Klassenfrequenz 19,2
08:15 Uhr: Neue Stadtwerke-Beratungsstelle in der Innenstadt
Vor gut fünf Monaten haben die Stadtwerke Münster ihren City-Shop an der Salzstraße geschlossen
Mai eröffnen sie die neue Kundenberatung im Stadthaus 1
Die Stadtwerke kündigen Themenwochen zu Glasfaseranschlüssen
05:31 Uhr: Tickets für Preußen-Spiel gegen Ulm
2.200 Fans können den SC Preußen Münster zum Zweitliga-Auswärtsspiel nach Ulm begleiten
So groß ist das Kartenkontingent der Preußen für die letzte Saisonpartie am 18
Um 12 Uhr beginnt heute online der Vorverkauf für Mitglieder
Es gibt allerdings nur Stehplätze im Ulmer Gästebereich
Für die rund 1.400 Abiturient:innen in Münster wird es ab heute ernst
Mit dem Fach Deutsch beginnen die schriftlichen Abi-Prüfungen an den insgesamt 21 Gymnasien
Gesamtschulen und Berufskollegs in der Stadt
Vier Mal müssen die Jugendlichen zeigen
was sie können: Zunächst bis Ende Mai drei Mal in den schriftlichen Prüfungen
dann folgt eine mündliche Prüfung
dass die Abiturient:innen in Naturwissenschaften die Aufgaben nicht vorgegeben bekommen
sondern sie aus mehreren Vorschlägen selbst auswählen
Außerdem müssen die Schüler:innen in den Fremdsprachen-Prüfungen Aufgaben zu Hörbeispielen lösen
05:09 Uhr: Hansemahl auf dem Prinzipalmarkt
Am Samstag (03.05.) wird Münsters Gute Stube wieder zum großen Freiluftspeisesaal: Von 12 bis 18 Uhr laden Münster Marketing und die Initiative Starke Innenstadt zum traditionellen Hansemahl
An einer 100 Meter langen Tafel gibt’s westfälische Schnittchen
regionale Getränke und Musik von zwei Bühnen
Dazu werden kostenlose Stadtführungen rund um Münsters Hansegeschichte angeboten
Wegen der Veranstaltung ist der Prinzipalmarkt den ganzen Tag für den Verkehr gesperrt
Münster Die Bezirksvertretung Mitte (BV-Mitte) wird sich höchstwahrscheinlich mit großer Mehrheit dafür aussprechen
mehrere historisch belastete Straße umzubenennen
Münster Im MCC Halle Münsterland ist noch bis Mittwoch (07.05.) der 18
Etwa 1.800 Hebammen nehmen daran teil.
Münster Die Zeit von Svenja Schulze als Bundesministerin geht heute (05.05.) zu Ende
Die SPD-Politikerin aus Münster war seit 2018 Regierungsmitglied
Kommunikation
können Schulen und Vereine den Schwimmbetrieb im Hallenbad Roxel wieder aufnehmen
Die vorläufigen Reparaturarbeiten am Hubboden sind abgeschlossen
das Schwimmbecken kann uneingeschränkt genutzt werden
Im September 2024 hatte eine Fachfirma festgestellt
dass die Oberfläche des Hubbodens erneuert werden muss
hatte die Stadt Münster eine vorläufige Reparatur veranlasst
Die vollständige Erneuerung des gesamten Hubbodens erfolgt aufgrund der hohen Auslastung der beauftragten Fachfirma frühestens im Oktober 2026
Um die Einschränkungen für Schulen und Vereine möglichst gering zu halten
soll der Termin in den Herbstferien liegen
Bei den nun durchgeführten Reparaturarbeiten wurden die glasfaserverstärkten Kunststoffelemente des Hubbodens mit Edelstahlplatten verstärkt
Der Hubboden lässt sich jetzt wieder flexibel in der Höhe verstellen – je nach gewünschter Wassertiefe
Bild: Schulen und Vereine können das Hallenbad Roxel ab dem 5
Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei
Stadt Münster 48127 Münster 02 51/4 92-0 Behördennummer: 115
stadtverwaltung@stadt-muenster.de
Amt für Kommunikation
Was tun bei Stromausfall?
Stadtplan
muenster.de
MBDA meldete heute den erfolgreichen Abschluss der Übernahme von Roxel als 100 Prozent-Tochter
Roxel behält demnach allerdings seinen Status als eigenständiges Unternehmen und wird mit Basis in Frankreich und Großbritannien weiterhin auf diesen Märkten tätig sein
nach der Übernahme des 50-Prozent Anteils von Safran am 19
Dezember 2024 als 100 Prozent-Tochtergesellschaft des europäischen Rüstungskonzerns
die bestehenden und zukünftigen Fähigkeiten von Roxel aufzuwerten
Sie erfolgt in einer Zeit des Wachstums und neuartiger Investitionen.“
Die übernommene Firma behält ihre Autonomie bei der Verwaltung ihrer Aktivitäten
Das Unternehmen soll weiterhin für die Erfüllung der Verträge mit anderen Systemherstellern verantwortlich sein und neue Märkte – insbesondere im Export – erschließen
Die Übernahme der Anteile beschleunigt laut MBDA die Entwicklung von Roxel
stärkt seine Position als globaler Akteur im Markt für taktische Antriebssysteme und festigt die Rolle des Unternehmens als nationaler Champion in Frankreich und im Vereinigten Königreich
erklärt: „Ich heiße die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Roxel in der MBDA-Gruppe herzlich willkommen
die operative und industrielle Exzellenz von Roxel zu unterstützen
die Herausforderungen des Ramp-up im Zusammenhang mit der Kriegsökonomie zu gestalten
Dies gilt sowohl für die Entwicklung als auch für die Produktion
Durch diese Annäherung und die verstärkte Zusammenarbeit zwischen den Teams werden die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter noch stärker in den Vordergrund gestellt.“
fügte hinzu: „Die Übernahme wird es ermöglichen
die Innovation bei neuen Technologien auf dem Gebiet der Feststoffantriebe noch effizienter voranzutreiben
Darüber hinaus wird dieser Schritt industrielle Zyklen zur Beschleunigung des Produktionshochlaufs erleichtern und optimieren
dass dieser Schritt zustande gekommen ist.“
Roxel ist ein französisch-britisches Unternehmen
das 2003 aus der Zusammenlegung der Unternehmen Celerg und Royal Ordnance Rocket Motors hervorgegangen ist
fertigt und liefert Feststoffantriebssysteme und die dazugehörige Ausrüstung für alle Arten von taktischen Flugkörpern und Lenkflugkörpern sowie Marschflugkörpern für Luft-
Das Unternehmen verfügt über vier Produktionsstätten (eine in Großbritannien
eine in der Region Nouvelle-Aquitaine und zwei in der Region Centre-Val de Loire in Frankreich) sowie über Räumlichkeiten im Pariser Raum
Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal, um die Neuigkeiten direkt auf Ihr Handy zu erhalten. Einfach den QR-Code auf Ihrem Smartphone einscannen oder – sollten Sie hier bereits mit Ihrem Mobile lesen – diesem Link folgen:
XFacebookInstagramRSSNAVIGATION
Home
News
Bundeswehr
International
Unmanned
Defence Jobs
CPM PUBLICATIONS
CPM EVENTS
TEAM
Datenschutzerklärung
Cookie-Richtlinie (EU)
AGB
Compliance
Impressum
© 2025 CPM GmbH – Alle Rechte vorbehalten
Beim BSV Roxel war in den letzten Monaten einiges los - aber im negativen Sinne
Die erste Mannschaft ist bereits abgestiegen
Wie zufrieden sind Sie heute mit Ihrem Besuch auf ruhrnachrichten.de
Wir arbeiten stetig an der Verbesserung von ruhrnachrichten.de
dabei ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar
Diese Funktion steht nur unseren Abonnenten zur Verfügung
Buchstäblich in den letzten Sekunden haben die Handballerinnen des TV Werne das Spiel gegen BSV Roxel mit 22:20 (12:8) für sich entscheiden können
Frauen-Verbandsliga 2: BSV Roxel – TV Werne 20:22 (12:8)Das Werner Team bewies in Münster gegen den BSV Roxel Nervenstärke
20 Minuten vor Schluss hatte die Mannschaft von Trainer Ingo Wagner den 8:12-Rückstand zur Pause aufgeholt und zum 14:14 ausgeglichen
Clara Drohmann und Denise Heinrich erzielten in dieser Phase vier Tore in Folge für den TV Werne
Bis zur Schlussminute konnte Gastgeber Roxel die Führungstreffer der Werner Handballerinnen immer wieder ausgleichen
Beim Stand von 21:20 für Werne eine Minute vor Spielende nahm Wagner eine Auszeit und motivierte seine Spielerinnen
In den folgenden entscheidenden Sekunden blieben die Werner Damen konzentriert
spielten den Angriff mit dem Tor von Lisa Marie Seuthe erfolgreich zu Ende und verteidigten das 22:20 bis zur Schlusssirene
„Dass wir heute nur 20 Gegentore zugelassen haben
lobte Wagner und schloss die Torfrauen Sophia Böcker und Charlotte Schaper ausdrücklich mit ein
Dennoch gab es in den Minuten vor der Pause eine Schwächephase
„Da spielen wir undiszipliniert und halten uns nicht an die Absprachen“
der dann in der Kabine deutliche Worte fand
denn die Mannschaft kämpfte sich zurück und spielte bis zur letzten Sekunde diszipliniert
Mit diesem Erfolg gegen den direkten Tabellennachbarn schafft der TV Werne mit nun 11:15 Punkten den Anschluss ans Mittelfeld
kommt der Tabellen-Fünfte Vorwärts Wettringen in die Lindert-Halle
Startseite
Stellenmarkt
Stellenmarkt - Ansprechpartner
Newsletter
Podcast
Veranstaltungen
Die Zeitung
Mediadaten
Sonderpublikationen
Kontakt
Der europäische Raketenproduzent MBDA hat die verbliebenen 50 Prozent des britisch-französischen Rüstungsunternehmens Roxel übernommen
Neben MBDA hielt bisher das italienische Systemhaus Leonardo Anteile am Spezialisten für Raketenantriebssysteme
mit diesem Schritt die Produktionskapazitäten zu steigern
Roxel ist MBDAs wichtigster Zulieferer für Antriebssysteme
in das operative Geschäft des Unternehmens einzugreifen
Auch bleiben alle Verträge mit anderen Systemhäusern weiterhin bestehen
mit Roxel internationale Märkte zu erschließen.Der Schritt steht im Einklang mit der Geschäftsstrategie MBDAs
Über einen Zeitraum von fünf Jahren plant das Unternehmen dementsprechend
2,4 Milliarden Euro in den Ausbau der Produktionskapazitäten zu investieren.„Durch die Verstärkung der Zusammenarbeit zwischen den Teams der beiden Unternehmen soll diese Transaktion die operative und industrielle Exzellenz von Roxel unterstützen
eine noch optimalere Antwort auf die durch die Kriegswirtschaft bedingten Herausforderungen zu geben
sowohl in der Entwicklung als auch in der Produktion“
sagte MBDA-CEO Éric Béranger.„Diese Übernahme wird uns in die Lage versetzen
Innovationen bei neuen Feststoffantriebstechnologien weiterzuentwickeln“
ergänzte Roxel-CEO Sylvie Grisonan.Roxel entstand im Jahr 2003 durch die Zusammenführung von Celerg und Royal Ordnance Rocket Motors
fertigt und liefert Feststoffantriebssysteme und die dazugehörige Ausrüstung für alle Arten von taktischen Flugkörpern und Marschflugkörpern sowie Raketen für Luft-
Das Unternehmen verfügt über vier Produktionsstätten (eine im Vereinigten Königreich
eine in der Region Nouvelle-Aquitaine und zwei in der Region Centre-Val de Loire) sowie über Büros in der Region Paris
Enter the username or e-mail you used in your profile
A password reset link will be sent to you by email
es handelt sich um technisch notwendige Cookies
Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert
Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden
bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr
Before you can login, you must activate your account with the code sent to your email address. If you did not receive this email, please check your junk/spam folder. Click here to resend the activation email
you will need to re-register with the correct email address
Münster (SMS) Um den aktuellen pädagogischen und baulichen Anforderungen gerecht zu werden
saniert die Stadt Münster die Marienschule in Roxel umfassend und erweitert sie baulich zur Vierzügigkeit
Das zuständige Amt für Immobilienmanagement beginnt in den Herbstferien mit den Arbeiten
Die Marienschule erhält unter anderem eine neue Mensa mit Küche und Speiseraum für den vierzügigen Schulbetrieb
Die Klassenräume werden künftig in Clustern angeordnet
der den Altbau mit dem sogenannten Neubau (ehemalige Förderschule Augustin-Wibbelt-Schule) verbindet
Erstmals wachsen die beiden Bereiche der Marienschule zu einem Schulgrundstück zusammen
Dafür wird die Straße „Auf dem Dorn“ zwischen den beiden Schulgebäuden unterbrochen
sodass im Norden und Süden je eine Sackgasse entsteht
die Erweiterung der Gehwege sowie für die Neugestaltung des Schulhofes müssen in den Herbstferien Bäume gefällt und Sträucher entfernt werden
Der gesamte Bauprozess wird von umfassenden Baumschutzmaßnahmen begleitet
Die Stadt nimmt im Zug der Neugestaltung entsprechende Ersatzpflanzungen vor
Nach den Herbstferien folgt die Schadstoffsanierung des Erweiterungsbaus
für die bereits ein Teilbereich des Schulhofes an der Marienschule abgesperrt werden muss
Im Januar des kommenden Jahres starten dann schrittweise die Umbauarbeiten am Erweiterungsbau
am Altbau sowie im Neubau.Visualisierung: Die Marienschule in Roxel wird saniert und erweitert
Unter anderem erhält sie einen neuen Schulhof zwischen Alt- und Neubau
Am Samstagvormittag kam es um 11:30 Uhr zu einem Brand an der Straße „Am Roggenkamp“ im Stadtteil Hiltrup
Vor Ort fanden die Einsatzkräfte zwei in Vollbrand befindliche Garagen vor
Zur Brandbekämpfung wurden zeitgleich zwei Trupps unter Atemschutz mit jeweils einem C-Rohr eingesetzt
Die Ausbreitung auf direkt angrenzende Garagen und ein Wohnhaus konnte durch das schnelle Eingreifen verhindert werden
Im Einsatz befanden sich die Kräfte der Feuerwache 3 der Berufsfeuerwehr und des Löschzuges Hiltrup der Freiwilligen Feuerwehr
Am Nachmittag musste die Feuerwehr Münster dann fast zeitgleich zu zwei Einsatzstellen ausrücken
Um 14:13 Uhr kam es zu einem bestimmungsgemäßen Auslösen der Brandmeldeanlage im Alexianer-Krankenhaus
In einem Werkstattgebäude an der Gärtnerei war ein Schwelbrand in einer Zwischenwand entstanden
Es wurden mehrere Trupps unter Atemschutz eingesetzt
mussten vorab mehrere Wände aufwendig mit Geräten der Feuerwehr geöffnet werden
Aufgrund des Ausmaßes des betroffenen Gebäudebereiches
musste das Gebäude anschließend von einem Baustatiker des THW begutachtet werden
Nach der Begutachtung erfolgte dann noch eine Sicherung des einsturzgefährdeten Gebäudes durch Fachkräfte des THW
Im Einsatz befanden sich insgesamt 18 Einsatzkräfte des Löschzuges 2 der Berufsfeuerwehr sowie vom Löschzug Loevelingloh der Freiwilligen Feuerwehr
der abschließenden Sicherung des Gebäudes rund 6 Stunden
Ermittlungen zur Brandursache werden durch die Polizei Münster durchgeführt
Um 14:23 Uhr erreichte über den Notruf 112 die Leitstelle der Feuerwehr Münster eine Meldung über einen Brand in einer Scheune im Stadtteil Roxel
Bereits auf der Anfahrt konnte durch die Einsatzkräfte Rauch wahrgenommen werden
Nach dem Eintreffen bestätigte sich die Meldung über den Brand einer Getreidemühle in einer Scheune
Der Brand drohte auf den angrenzenden Stall
eine weitere Scheune und das Wohnhaus überzugreifen und war bereits durch das Dach geschlagen
Ein Trupp unter Atemschutz startete sofort eine Brandbekämpfung
Parallel bauten weitere Trupps unter Atemschutz eine sogenannte Riegelstellung auf
um ein Übergreifen des Brandes auf die angrenzenden Gebäude zu verhindern
Eine Gefährdung für Personen bestand nicht
Das Feuer konnte zeitnah unter Kontrolle gebracht und vollständig gelöscht werden
Auch ein Übergreifen auf die angrenzenden Gebäude konnte durch die Feuerwehr verhindert werden
Im Einsatz befanden sich 66 Einsatzkräfte der Löschzüge 1 der Berufsfeuerwehr sowie von den Löschzügen Roxel
Albachten und Nienberge der Freiwilligen Feuerwehr
Die Stadtwerke Münster und die Telekom Deutschland starten am Montag (23.09.) mit dem Ausbau des Glasfasernetzes
Surfen im blitzschnellen Glasfaser-Internet rückt für die Menschen in Roxel in greifbare Nähe: Die Stadtwerke Münster und die Telekom Deutschland starten am Montag (23.09.) mit dem Ausbau des Glasfasernetzes
nach und nach werden dann alle Straßen in Roxel mit der digitalen Zukunftsinfrastruktur ausgestattet
Im Mai hatten die Stadtwerke angekündigt
dass bis Ende 2026 sechs neue münstersche Stadtteile ausgebaut werden sollen - neben Roxel auch Albachten
"Als ursprünglichen Baustart für das erste der sechs Gebiete hatten wir Anfang 2025 in den Blick genommen
Für Roxel liegen bereits jetzt alle Genehmigungen vor
sodass wir mit dem Ausbau der Haupttrassen starten können"
Ausgehend von diesen Leitungen werden ab Februar 2025 die Häuser der künftigen Glasfaser-Kundinnen und Kunden in Roxel angeschlossen
Auch die fünf anderen Stadtteile müssen nicht mehr lange aufs Glasfasernetz warten: Sukzessive starten dort in den kommenden zwei Jahren die Ausbauarbeiten
Hiltrup und Nienberge mit der Zukunftsinfrastruktur versorgt sein werden
Über die Reihenfolge des Ausbaus entscheiden verschiedene Faktoren
beispielsweise die Nachfrage in den Gebieten
vorliegende Genehmigungen oder Synergien mit anderen Baustellen
Münster Kaum ist die Vodafone-Störung in Gremmendorf behoben
gibt es Meldungen über eine weitere Panne
Münster Die Stadtwerke Münster und die Telekom starten den Ausbau des neuen Glasfasernetzes im Geistviertel
Münster In Münster soll innerhalb von zehn Jahren in nahezu jedem Haushalt ein Glasfaseranschluss liegen. Die Telekom und die Stadtwerke haben dafür heute eine Kooperation geschlossen.
September 2024 um 10:25 UhrAngesichts des Dauer-Streits hatten wohl viele schon mal den Verdacht
dass es in der Bundesregierung manchmal zugeht wie im Kindergarten
Und das gibt der Kanzler nun auch indirekt zu
(26.02.23) Es lief bereits die Nachspielzeit
Der SuS Neuenkirchen führte bereits gegen den BSV Roxel
Ein Freistoß in der zweiten Minute der Nachspielzeit hämmerte Malte Nieweler aus gut 25 Metern dann zum 3:1-Auswärtssieg im direkten Duell um den Klassenerhalt
Bereits zu Beginn der Partie war der SuS das etwas aktiviere Team und verzeichnete mehr Ballbesitz
"Wir haben den Ball aus unseren Positionen gut laufen gelassen"
Sein Gegenüber Weitz hatte mit anderen Sorgen zu kämpfen: "Ich kann der Mannschaft keinen Vorwurf machen
Wir hatten 14 Ausfälle heute." Die Abstimmungen passten bei den Hausherren dadurch einfach nicht
Die erste große Chance hatte Robin Krümpel
Nach einer Ecke von Murat Hitir köpfte der Neuenkirchener den Ball in Richtung Tor
Dominik Wessels klärt hinter Roxels Keeper Johannes Brückner auf der Linie
Keine zwei Minuten später fast die gleiche Situation auf der anderen Seite
Maximilian Picht köpft auf den Kasten von Lukas Grewe
doch ein hohes Bein verhindert den Einschlag
Insgesamt war es ein Spiel mit vielen Umschaltmomenten auf beiden Seiten
"Gerade im vorderen Drittel hätten wir noch geduldiger sein können
Dann hätten wir uns noch mehr erarbeiten können"
Dabei hatte der unermüdliche Linus Groeger zahlreiche Abschlüsse
Henri Löbbers spielte den Stürmer im Zentrum an
der mit seinem ersten Versuch noch an Brückner scheiterte
Den zweiten Ball brachte Groeger dann aber im Netz unter (40.).
Beide Mannschaften wurden hauptsächlich durch Konter gefährlich
"Wir haben uns paar Dinge vorgenommen
Jonas Goßling holte sich die zweite gelbe Karte der Partie
Goßling legte Hitir und sah folgerichtig die Ampelkarte
Die Roxeler ließen den Kopf aber nicht hängen und kamen auch weiter zu ihren Möglichkeiten
Aber sowohl Maximilian Schulze-Geisthövel als auch Florian Bußmann brachten den Ball nicht im Tor unter
Die Neuenkirchen hatten aber mit einem Mann mehr natürlich mehr Raum zum Spielen
Einer der vielen Flanken von Krümpel fand den Fuß von Kapitän Julian Knocke
der den Ball unten rechts ins Tor beförderte (74.)
Der BSV verkürzte dann aber durch Picht nochmal
Einen zu kurz geratenen Abschlag von Neuenkirchens Schnapper fing er ab und traf im zweiten Versuch zum Anschlusstreffer (84.)
dass müssen wir da mit einem Mann mehr eigentlich klar lösen"
In der Folge probierten es die Hausherren mit vielen langen Bällen
die der SuS aber problemlos wegverteidigte
Am Ende jagte Nieweler dann den Ball zur endgültigen Entscheidung zwischen die Pfosten (90.+2)
wenn es einer meiner Spieler gewesen wäre"
BSV Roxel - SuS Neuenkirchen 1:3 (0:1)0:1 Groeger (40.)
Vorkommnisse: Gelb-Rote Karte von Jonas Goßling nach seinem zweiten Foulspiel (58.)
» Mehr Lesetipps
» Mehr Top-Klicker
» Wer Heimspiel liebt, der abonniebt
» Zur kompletten Tabelle
Diese Bäckereien aus Münsters Nordwesten haben an Ostermontag geöffnet
CDU fordert neue Brücke für Fahrradfahrer und Fußgänger über die A1
Leichtigkeit und Eleganz für ein angenehmes Leben
Tipps für den eigenen Anbau von traditionellen Gemüse
100 Jahre Lütkenhaus – Handwerk mit Tradition und Zukunft
Die Einsegnung des neuen Gebäudes an der Hamburger Straße
zukunftsfähig: Die neue Packstation des Aschendorff Verlags
Zwischen Tradition und Zukunft: Wie Aschendorff das Buch in Bewegung hält
Weiteres Puzzlestück für Münster: Wie Aschendorff gemeinsam mit Architekten Maßstäbe setzt
Stilvolle Böden für ein schönes und modernes Zuhause
lädt ein – Karneval mit Herz und Spaß für Groß und Klein
Karnevalsumzug in Wolbeck: Bunte Wagen und beste Stimmung
In Vorbereitung: „Münsterland-Initiative zur Früherkennung von Lungenkrebs“
Patientin Ines Riefenstahl macht Betroffenen Mut
Neue Chancen durch „Personalisierte Medizin“
Beim Haus Brock handelt es sich um einen Gräftenhof im Westen von Roxel
Über viele Jahrhunderte befand sich dieser im Besitz von Erbmännerfamilien
Ein wichtiges Kapitel fällt dabei der Familie Stevening zu
in deren Eigentum Haus Brock in der ersten Hälfte des 16
Während des 30-jährigen Krieges (1618 bis 1648) ließ die Familie das Gut zu einem – durch Gräften und das repräsentative Torhaus gesicherten – Landsitz ausbauen.
An den Fassaden gibt es viele Bauspuren früherer Nutzungen
Beispielsweise ist auf der Gräftenseite eine Baufuge neben dem Tor zu sehen
Dort knickt das Gebäude parallel zur Gräfte ab
Hier wurde der Bauablauf unterbrochen und mit einem weicheren Backstein weitergebaut
Am Nordgiebel sind Spuren eines Erkers zu sehen
An den Mauern sind alte Fugenritzungen und auch Fugenmalerei zu finden.
Die Fenster und Türen sind auf den ersten Blick unregelmäßig angeordnet
befinden sich in bis auf den Boden befindlichen Nischen mit Gewänden aus Sandstein
Die unterschiedlichen Höhen resultieren aus den Änderungen des Geländeniveaus
Denkmalschutz und Denkmalpflege (Leitung) Ludger Brinkmann Tel. 02 51/4 92-61 40 BrinkmannL@stadt-muenster.de
Baudenkmalschutz- und Baudenkmalpflege allgemein und Altstadt Mechthild Mennebröcker Tel. 02 51/4 92-61 45 Mennebroecker@stadt-muenster.de
Baudenkmalschutz- und Baudenkmalpflege Innenstadt Lisa Heynen Tel. 02 51/4 92-61 44 Heynen@stadt-muenster.de
Baudenkmalschutz- und Baudenkmalpflege Außenstadt Sigrid Engelmann Tel. 02 51/4 92-61 43 EngelmannSigrid@stadt-muenster.de
109 Schulkinder starten in vier Klassen mit 14 Lehrkräften
Für die Mädchen und Jungen war ihr erster Schultag in der fünften Klasse ein ganz besonderes Erlebnis
Denn sie sind die ersten Schulkinder in der neuen Gesamtschule Münster-West
Bevor die vierte Gesamtschule in Münster (drei städtische und eine bischöfliche) genehmigt wurde
Vor anderthalb Jahren hatte die Bezirksregierung den Antrag der Stadt mit Blick auf die Anne-Frank-Gesamtschule in Havixbeck und Billerbeck noch abgelehnt
Vor einem Jahr hat das Verwaltungsgericht Münster der Klage der Stadt gegen diese Entscheidung dann stattgeben
In weniger als einem Jahr wurden das Klassengebäude sowie die Verwaltung der ehemaligen Friedensreich-Hundertwasser-Schule in Roxel für die Gesamtschule neu hergerichtet
Das neue Raumkonzept ermöglicht nun modernes Lernen und ist an die Bedürfnisse von Kindern und Lehrkräften angepasst
In jede Etage gibt es einen Raum für Arbeit in Kleingruppen
In der Mitte jedes Geschosses kommenden sogenannte Lerninseln dazu: Als zentrale
Schließlich hat die Gesamtschule Münster-West die technischen Ausstattungen bekommen
um gute Unterrichtsbedingungen zu gewährleisten
Als Schülerin Therese Murawski zur Eröffnung das blaue Band zerschnitt
freuten sich nicht nur alle anderen Schulkinder und deren Eltern
Auch Schulleiterin Kathi Schmidt und Oberbürgermeister Markus Lewe strahlten um die Wette
dass wir an diesem hervorragenden Standort die dringend benötigten zusätzlichen Gesamtschulplätze für die Kinder anbieten können."
In Münster gab es wieder deutlich mehr Anmeldungen für Gesamtschulen als Plätze zur Verfügung stehen
Immer konnten für die neue Gesamtschule fast alle Anmeldungen berücksichtigt werden
Münster Alles
Münster (SMS) Die Stadt Münster hat am Freitag die neue Geh- und Radwegbrücke zwischen den Stadtteilen Roxel und Gievenbeck freigegeben
Kurz vor der Eröffnung kamen Oberbürgermeister Markus Lewe und Stadtbaurat Robin Denstorff gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aus Politik und Verwaltung an der Ramertswegbrücke zusammen
Die alte Holzbrücke am Ramertsweg musste im April 2022 gesperrt werden
weil die Tragbalken stark beschädigt waren
Nach wiederholtem Vandalismus an den Absperrungen und Brandschäden am Bauwerk selbst hatte die Stadt Münster die alte Brücke abgerissen
Im Herbst 2023 hatte sie den Neubau der Brücke vergeben
Die neue Brücke am Ramertsweg ist eine feuerverzinkte und farblich beschichtete Stahl-Fachwerkkonstruktion
Sie führt geradlinig über die Aa und hat einen rutschhemmenden GFK-Belag
Die Erneuerung der Brücke kostet etwa 750.000 Euro
Die Bezirksregierung fördert die Maßnahme zu 75 Prozent mit Bundesmitteln und zu 15 Prozent mit Landesmitteln
So fallen für die Stadt Münster Kosten von etwa 75.000 Euro an
Fachstellenleiterin im Amt für Mobilität und Tiefbau
Oberbürgermeister Markus Lewe und Bauleiter Jens Wienker vom Amt für Mobilität und Tiefbau (v.l.) auf der neuen Brücke am Ramertsweg
Im zweigeschossigen Baukörper sind vier Räume entstanden
in denen zukünftig differenzierte Angebote im Rahmen des Ganztagsunterrichts durchgeführt werden sollen
das überwiegend von Schülerinnen und Schülern der Klassen 5-7 genutzt werden soll
wurden ein Psycho-Motorik-Raum und ein Differenzierungsraum eingerichtet
Im ersten Obergeschoss befinden sich ein Schülercafe und ein Selbstlernzentrum
Dieses wird überwiegend von Schülerinnen und Schülern der Klassen 8-10 genutzt
die über die Verbindungsbrücke in ihre Klassenräume im Obergeschoss des Hauptgebäudes gelangen können
Im Erdgeschoss befinden sich zwei WC-Räume
zusätzlich auf jedem Stockwerk eine behindertengerechte WC-Anlage
Zum Archiv der Bauprojekte
Sie haben Fragen zu den Verkaufsmodalitäten
Das Beratungsteam des Amtes für Immobilienmanagement hilft Ihnen gerne weiter
Die Polizei hofft auf Ihre Mithilfe bei der Suche nach einer Vermissten an der Kreisgrenze bei Havixbeck
ist seit über 24 Stunden verschwunden
Sie verließ am Diebstagmorgen eine Gruppe des Stiftes Tilbeck in Roxel
findet sie vermutlich nicht alleine zurück
Die Suche mit einem Hubschrauber und einem Spürhund verlief erfolglos
ist vermutlich mit einer rosafarbenen Winterjacke bekleidet
Ihr Gangbild ist auffällig langsam und beim Gehen schaut sie immer auf den Boden
Hinweise nimmt die Polizei Münster unter der Rufnummer 0251 275-0 entgegen
Die Stadt Münster darf ihre benötigte dritte Gesamtschule nicht am Standort Roxel errichten
Für die Kommunalpolitik eine große Enttäuschung
Mit Bescheid vom 23.01.2023 hat die Bezirksregierung Münster einen entsprechenden Antrag der Stadt abgelehnt
Die Genehmigung war der Stadt zwingend zu versagen
weil der Antrag dem interkommunalen Rücksichtnahmegebot widersprach (§ 80 Abs
"Die Errichtung einer Gesamtschule an dem dafür vorgesehenen Standort in Münster-Roxel führt kausal zu einer Bestandsgefährdung der mit vier Zügen in Havixbeck und zwei Zügen in Billerbeck geführten Anne-Frank-Gesamtschule der Gemeinde Havixbeck"
Weil der Bedarf nach weiteren Gesamtschulen in Münster unbestritten ist
begrüßt die Bezirksregierung ausdrücklich die Erarbeitung eines Schulentwicklungsplans
den die Stadt inzwischen in Auftrag gegeben hat
Im Rahmen eines Schulentwicklungsplans wird das gesamte Stadtgebiet betrachtet
alternative Nutzungsmöglichkeiten für das in Roxel vorhandene Gebäude in den Blick zu nehmen
Der Schulentwicklungsplan ist Grundlage für das zukünftige Zusammenwirken aller Schulformen in Münster - unter Berücksichtigung der Belange der Nachbar-Kommunen
dass eine dritte Gesamtschule ein essenzieller Baustein der zukünftigen Schullandschaft Münsters ist und der Standort Roxel ideale Voraussetzungen dafür mitbringt"
"Wir werden die Begründung der Bezirksregierung jetzt erst einmal gründlich prüfen und dann zügig mit der Politik über das weitere Vorgehen beraten."
Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) kritisiert die Entscheidung der Bezirksregierung die Gesamtschule in Münster nicht zu genehmigen: "Diese Entscheidung ist in keiner Weise nachvollziehbar"
so der GEW-Stadtverbandsvorsitzende Ulrich Thoden in einer ersten Reaktion
"die Stadt Münster ist gut beraten eine Klage dagegen zu prüfen
Münsters Schulentwicklung wird durch diese Entscheidung um Jahre zurückgeworfen
Nun sollen für teures Geld neue Schulgebäude entstehen
Schüler:innen hin- und hergekarrt werden und dem Wunsch Hunderter Schüler:innen und Eltern
die einen Gesamtschulplatz wünschen nicht nachgekommen werden
obwohl die Infrastruktur in Roxel bereits steht."
die geplante Gesamtschule in Roxel zu stoppen erklärt Christoph Kattentidt
Sprecher der GRÜNEN Ratsfraktion: "Die Bezirksregierung hat eine enttäuschende und nur schwer nachvollziehbare Entscheidung getroffen
die für Münsters Eltern und die Schüler:innen äußerst negative Folgen hat
(...) Die Entscheidung der Bezirksregierung fußt darauf
dass die Schule in Havixbeck nur bestehen kann
wenn täglich zahlreiche münsterische Schüler:innen mit dem Schulbus nach Havixbeck gefahren werden
dass Münster gezwungen sein könnte
trotz des Leerstands in Roxel ein neues Schulgebäude zu bauen
Beide Faktoren sind klimapolitischer Wahnsinn
ein Neubau trotz Leerstands zudem haushaltspolitisch völlig irrsinnig
(...) Die Stadt muss aus unserer Sicht sehr genau prüfen
"Die Kommunalaufsicht darf nicht zur Bremse notwendiger bildungspolitischer Weichenstellungen der Kommunen werden"
nach Bekanntgabe des Votums der Bezirksregierung
pflichtet bei: "Hierbei geht es um mehr als um einen schlichten Verwaltungsakt: Es geht um Chancengerechtigkeit und den Respekt vor dem Elternwillen
Die Nachfrage nach Gesamtschulplätzen steigt insgesamt stark
die sowohl von den Münsteraner Gesamtschulen als auch von der in Havixbeck eine Absage bekommen?" - In der Summe gingen jährlich etwa 400 Viertklässler leer aus
eine dritte städtische Gesamtschule nicht
ist für die FDP-Ratsfraktion schwer nachvollziehbar und verkennt ihrer Meinung nach den Bedarf: "Die Verlierer der heutigen Entscheidung sind die Schulkinder
die in Münster nicht ihrem Schulwunsch entsprechend beschult werden können"
fasst Fraktionsvorsitzender Jörg Berens zusammen
Die schulpolitische Sprecherin Claudia Grönefeld zeigt sich ebenfalls enttäuscht
mahnt aber den Blick nach vorn an: "Verwaltung und Politik müssen jetzt umgehend an einem Plan B arbeiten und dabei die Bezirksregierung Münster in die Pflicht nehmen
Münster braucht zeitnah eine dritte städtische Gesamtschule."
Auf Unverständnis und Kritik ist die Entscheidung der Bezirksregierung gegen die dritte städtische Gesamtschule in Roxel bei der CDU-Fraktion im Rat der Stadt Münster gestoßen
Nach Ansicht des Fraktionsvorsitzenden Stefan Weber muss die Stadt prüfen
ob die Entscheidung verwaltungsgerichtlich überprüft und gegebenenfalls revidiert werden kann
Roxels Ratsfrau Angela Stähler sagte: "Die Entscheidung versteht niemand mehr."
Münster Die Nachfrage nach städtischen Gesamtschulplätzen in Münster bleibt auch für das Schuljahr 2025/26 ungebrochen hoch
Münster Die Stadt plant in Angelmodde eine vierzügige Gesamtschule mit Sporthalle auf dem Gelände des früheren Sauerstoffwerks der Westfalen AG
Münster Die SPD will eine vierte städtische Gesamtschule
und zwar auf dem ehemaligen Gelände der Westfalen AG in Gremmendorf/Angelmodde
"Sie ist die Idealbesetzung für diese zentrale Aufgabe"
Ressortleiter Politik bei RTL News über die neue Chefreporterin Politik Nadine to Roxel
Die 41-jährige Journalistin Nadine to Roxel berichtet seit 2016 im Berliner Studio von RTL und ntv als politische Korrespondentin u.a
die Themen "Arbeit und Soziales" und ist seit 2021 auch für das Bundeskanzleramt und Olaf Scholz zuständig
Als Autorin und Schaltreporterin ist sie vor allem tagesaktuell für die News-Sendungen und Plattformen der RTL News im Einsatz
Darüber hinaus steht sie als Moderatorin und politische Expertin für die Wahlsondersendungen bei ntv sowie das RTL/ntv Trendbarometer vor der Kamera
zu der Top-Personalie: "Mit Nadine to Roxel als Chefreporterin Politik werden wir unsere Hauptstadt- und Kanzlerberichterstattung weiter stärken und ausbauen
Sie ist die Idealbesetzung für diese zentrale Aufgabe." Zur Person: Seit 2009 ist Nadine to Roxel bereits für RTL Deutschland tätig
Nach ihrem Studium der Kultur- und Medienwissenschaften volontierte sie an der RTL Journalistenschule
Danach begann sie ihre berufliche Laufbahn bei RTL West
erst als Korrespondentin für Landespolitik
Nadine to Roxel sagt zu ihrer neuen Führungsaufgabe: "Politik einordnen
erklären und auch zu hinterfragen - das ist in diesen Krisenzeiten besonders wichtig
Deshalb freue ich mich auf die Aufgabe als politische Chefreporterin
Gemeinsam mit dem starken Team der RTL NEWS werden wir unsere Nutzerinnen und Nutzer weiter verlässlich und verständlich über die politischen Entscheidungen in der Hauptstadt informieren." Hintergrund: RTL News ist eine journalistische Unit für crossmediale Nachrichten
investigativen und unabhängigen Journalismus sowie Dokumentationen in Deutschland
Hier arbeiten rund 1.500 Journalist:innen unterstützt von rund 1.500 Kolleginnen und Kollegen in technischen Einheiten und Fachabteilungen für über 60 Marken in den Bereichen TV
Nach der Datenanalyse von 28 regionalen Publishern: Was Upscore-Chef Andreas Demuth rät
um den Vertriebsumsatz im Digitalgeschäft zu steigern
Nach Verfassungsschutz-Urteil: Gehen ARD und ZDF jetzt anders mit der AfD um
Oliver Wurm bringt Koalitionsvertrag als Magazin an den Kiosk
der Freitag Mediengesellschaft mbh & Co
sh:z Schleswig-Holsteinischer Zeitungsverlag GmbH & Co
kress - der Mediendienst: Exklusive Storys
wichtige Personalien & relevante Jobs: Bei Themen des Tages: kress.de verpassen Sie nichts Wesentliches mehr aus der Welt des Publishing
Mit dem Newsletter kressexpress kommen Montag bis Freitag
die wichtigsten Meldungen aus Ihrem Kernbereich direkt in Ihr Postfach
Dazu die neuesten Top-Themen aus kress pro - dem Magazin für Führungskräfte in Medien
Als registrierter Nutzer erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu exklusiven Medien-Storys
Das Spiel um Platz vier der Bezirksliga zwischen Teuto Riesenbeck und dem BSV Roxel war durchaus ansprechende Dienstagabend-Unterhaltung
Besonders großen Bock hatte Teutos Florian Schocke
Der erzielte nämlich alle vier Tore der Gastgeber
Schocke(n) heißt das Spiel - passt in diesen Tagen auch irgendwie
in denen in Riesenbeck die Schützenbrüder richtig Gas am Glas geben
Erstmal zu den grundsätzlichen Voraussetzungen
Die Roxeler mussten personell umdisponieren
Max Knoche und Paul Schudzich fielen kurzfristig aus
Drei von ihnen hatten mehr oder weniger schlimme Blessuren aus dem Burgsteinfurt-Spiel davon getragen
Während des Teuto-Spiels musste Patrick Gockel ebenfalls angeschlagen runter
Kurzfristig stand Philipp Stockmann statt Lukas Wölte im Tor
Drei Spiele in sechs Tagen ist echt heftig"
der seine Mannschaft jedoch gleich mal lobte: "Da sich dann so reinzuhauen
diese Mentalität an den Tag zu legen und so einem Gegner so Paroli zu bieten
Etwas überraschend gingen jedoch die Gäste in Führung
Daniel Ziegner hebelte Teutos Abwehr mit einem 50-Meter-Diagonalball toll aus
sein Querpass für Matthias Althaus ebenfalls - 0:1 (22.)
Einen erneuten tiefen Ball der Kleeblätter fingen Plakes Männer ab
Aus dem Zentrum ging's raus auf die linke Seite
Fabian Muthulingam trieb an und servierte für Schocke
Der nahm die Kugel runter und parkte sie mit dem zweiten Tor im Netz (27.)
Kurz danach prügelte Stockmann einen perfekten Ball über ganze Spielfeld
Schocke spielte den Ball an ihm vorbei und netzte aus spitzem Winkel ein (44.)
Aus Weitz' Sicht lag ein "klares Foulspiel" vom Torschützen vor
Am vorletzten Spieltag auch nicht mehr so wild
wir dürfen die Art und Weise nicht auf uns wirken lassen und wir müssen wieder einen klaren
"Roxel war dem dritten Tor näher"
aber irgendwie war das in diesem komischen Match völlig wumpe
Denn nun Schocke machte seine Tore drei und vier
Einmal war's eine Einzelleistung und ein staubtrockener Abschluss ins linke Eck
das andere eine exzellent ausgedachte und ausgeführte Freistoß-Variante
"Vier Tore natürlich sind natürlich überragend
"Ich hatte nach dem 4:2 auch kurz die Hoffnung
Red.] es gut sein lassen angesichts der Tabellensituation
aber dem war nicht so." Die Kleeblätter schafften jedoch nur noch den Treffer zum 4:3-Endstand durch Adenis Krasniqi (87.)
Teuto wird jetzt wohl Vierter sein nach dem letzten Spieltag
"Eine Leistung und Tabellenkonstellation
die wir nicht jedes Jahr in Riesenbeck haben"
Weitz resümierte: "So wie der Spielverlauf war
es hätte in die eine odere andere Richtung ausgehen können." Andererseits: Schönes Wetter
Und Zeit zum Wunden lecken haben die Roxeler ja auch jetzt
Teuto Riesenbeck - BSV Roxel 4:3 (2:2)0:1 Althaus (22.)
Ob vor diesem Hintergrund in der neuen Saison überhaupt noch Bezirksliga-Fußball gespielt werden kann an der Tilbecker Straße
Lilienbecker hatte bereits bei der Generalversammlung im vergangenen Oktober angekündigt
dass sie nicht für eine weitere Amtszeit zur Verfügung stehe
Gegenüber Heimspiel-Online bestätigte sie vor wenigen Wochen noch
dass sie nach Möglichkeit bereits im April vorzeitig ausscheiden wolle
Vorsitzenden des Gesamtvereins und Geschäftsführer Thomas Freisfeld wurde nun die sofortige Trennung beschlossen
die bei der Vorstandssitzung am Montag vollzogen werden soll
Freisfeld soll dann kommissarisch die Leitung der Fußballabteilung übernehmen
"Frau Lilienbecker fehlte die Unterstützung der Abteilung
deshalb war sie mit diesem Schritt sehr einverstanden"
wird Vereinschef Ströcker bei den Kollegen der WN zitiert
"Wir haben in dieser Konstellation keine Perspektive mehr gesehen – und die sah auch Frau Lilienbecker nicht mehr." Telefonisch war die scheidende Abteilungsleiterin am Montag nicht zu erreichen
viele weitere Spieler sollen vor dem Absprung stehen
Robin Slawinski (BV Rentfort) und Maurizio Sprem (SC Nienberge) haben den Verein bereits im Winter verlassen.
dass einige Spieler gehen werden oder wollen – und haben bislang so gut wie keine Neuzugänge
die in der Bezirksliga oben mitspielt"
"Die Aussichten sind nicht besonders rosig." Aus Vereinskreisen ist zu hören
dass eine Gruppe aus den Reihen der Altherren sich einzubringen möchte - auch in der Jugendabteilung des BSV ist die Bereitschaft mitzuhelfen da
Den Hut im Seniorenbereich möchte momentan allerdings bisher niemand aufsetzen
Den Verantwortlichen stehen arbeitsintensive Wochen bevor..
Die Bezirksregierung will heute (23.01.) über den Bau einer weiteren Gesamtschule entscheiden
Seit Jahren herrscht Ungewissheit: Entsteht eine Gesamtschule in Roxel oder nicht
Heute will die Bezirksregierung eine Entscheidung über den Antrag der Stadt Münster fällen
Am Nachmittag sollen die Fraktionen des Rates informiert werden
dass die Gesamtschule ins Schulzentrum Roxel kommt
Der Standort sei baulich gut geeignet und stehe zur Verfügung
Die weitere städtische Gesamtschule werde dringend benötigt
Durch die Nähe fürchtet die Gemeinde Havixbeck
dass langfristig weniger Schüler:innen die Anne-Frank-Gesamtschule besuchen und die Schule künftig nicht mehr weiterbetrieben werden könnte
Neben Havixbeck gibt es noch eine Gesamtschule in Billerbeck
Die Verwaltung sieht dringenden Bedarf für eine dritte städtische Gesamtschule in Münster
Sie soll zum Schuljahr 2024/2025 ihren Betrieb aufnehmen
Die Stadt Münster hat dringenden Bedarf für eine weitere städtische Gesamtschule
Deshalb legt die Stadtverwaltung dem Rat eine Beschlussvorlage für eine weitere städtische Gesamtschule im Stadtteil Roxel vor
Sollte der Rat der Beschlussvorlage bei seiner nächsten Sitzung am 14.06.2022 zustimmen
wird die Schulverwaltung eine entsprechende Antragstellung bei der Bezirksregierung für eine dritte städtische Gesamtschule in Münster im Stadtteil Roxel zum Schuljahr 2024/2025 vorbereiten.
Die stetig hohen Anmelde- und Ablehnungszahlen an den bestehenden Gesamtschulen in Münster bezeugen das Bedürfnis vieler Münsteraner Familien
einen Platz für ihr Kind in dieser Schulform zu bekommen
Dies belegen auch die Prognosen für die nächsten Jahre
Die erforderliche Mindestanzahl an gemeindeeigenen Schüler:innen - für eine vierzügige Gesamtschule sind dies 100 Kinder - für einen Zeitraum von mindestens fünf Jahren werden laut Schülerprognose der Stadt Münster erreicht
Damit erfüllt die Stadt für die Errichtung einer neuen Schule die erforderlichen Kriterien
Ein weiteres Kriterium für eine neue Schule ist auch: die Stabilität der städtischen Schullandschaft muss gewährleistet sein
Eine weitere städtische Gesamtschule gefährdet diese Stabilität nicht
da auch in den kommenden Jahren mit steigenden Schüler:innenzahlen zu rechnen ist
Eine neue Schule entlastet daher die bestehenden Schulsysteme
Auch darf die Errichtung einer neuen Schule keinen bereits bestehenden benachbarten Schulträger mit ihren Schulen gefährden
Die Stadt steht seit 2019 in Kontakt mit der Bezirksregierung Münster wie auch im engen Austausch mit der Gemeinde Havixbeck und der Stadt Billerbeck
die sich um den Bestand der Anne-Frank-Gesamtschule sorgen
sollte in der Nachbarschaft eine weitere Gesamtschule errichtet werden
Eine Überprüfung der vorliegenden Daten durch das externe Büro Dr
dass es auf Grundlage der bereits vorliegenden Geburtenzahlen in Münsters Westen und in den umliegenden Gemeinden sowohl für die Anne-Frank-Gesamtschule als auch für eine dritte städtische Gesamtschule ausreichend Schüler:innen geben wird
Die vom benachbarten Schulträger der Gemeinde Havixbeck befürchtete Gefährdung der Anne-Frank-Gesamtschule oder auch ausschließlich des in der Stadt Billerbeck befindlichen Teilstandorts besteht daher nicht
Diese Einschätzung unterstreicht eine aktuelle Bevölkerungsvorausberechnung 2019 bis 2050 des Statistischen Landesamtes IT.NRW
die im März 2022 veröffentlicht wurde
Danach wird bei den westlich von Münster gelegenen Gemeinden ein Wachstum der Anzahl der Zehnjährigen bis 2035 erwartet
Die Schulverwaltung der Stadt sieht sich damit in ihrer Einschätzung bestätigt und geht davon aus
dass dies auch bei der folgenden Bewertung durch die Bezirksregierung Münster berücksichtigt werden wird
Die Schulverwaltung geht auf Grundlage der ihr vorliegenden Daten von einer Genehmigungsfähigkeit der dritten städtischen Gesamtschule am Standort Roxel aus
Im vergangenen Jahr hatte die Bezirksregierung eine Gesamtschule in Roxel noch abgelehnt.
Neuer Posten im Hauptstadtstudio von RTL und ntv: Nadine to Roxel fungiert künftig als Chefreporterin Politik
Bereits seit 2016 arbeitet die 41-Jährige im Berliner Studio als politische Korrespondentin
Nadine to Roxel wird Chefreporterin Politik im Hauptstadtstudio von RTL und ntv
Es handelt sich dabei um eine neu geschaffene Position
Die 41-jährige Journalistin ist bereits seit 2009 für RTL Deutschland tätig und berichtet seit 2016 im Berliner Studio beider Sender als politische Korrespondentin
Seit 2021 ist sie außerdem für die Berichterstattung über das Bundeskanzleramt und Olaf Scholz zuständig.
"Mit Nadine to Roxel als Chefreporterin Politik werden wir unsere Hauptstadt- und Kanzlerberichterstattung weiter stärken und ausbauen
Sie ist die Idealbesetzung für diese zentrale Aufgabe"
erklären und auch zu hinterfragen - das ist in diesen Krisenzeiten besonders wichtig
Gemeinsam mit dem starken Team der RTL News werden wir unsere Nutzerinnen und Nutzer weiter verlässlich und verständlich über die politischen Entscheidungen in der Hauptstadt informieren."
Nach ihrem Studium der Kultur- und Medienwissenschaften volontierte Nadine to Roxel an der RTL-Journalistenschule
erst als Korrespondentin für Landespolitik
Aktuell ist sie dem Publikum auch als Moderatorin und politische Expertin für die ntv-Wahlsondersendungen bekannt
Zudem steht sie für das "Trendbarometer" vor der Kamera
Mit den Newslettern unserer Redaktion sind Sie werktäglich und am Sonntag kompakt bestens informiert
27 München und viele mehr in über 25 weiteren Städten
Die exklusive Veranstaltungsreihe für den Austausch zwischen Sendern
Produzenten und Kreativen in Köln und München
Zum Producers Club
Inhalt
Heft-Abo | Mediadaten
Von und mit Heiko Burrack
Copyright � 2025 www.new-business.de � Alle Rechte vorbehalten. Konfigurationsbox �ffnen
Der Rat der Stadt will eine dritte städtische Gesamtschule
Das haben die Politiker:innen mit großer Mehrheit beschlossen.
Der Rat der Stadt will eine dritte Gesamtschule in Münster
Das haben die Politiker:innen am Dienstag (14.06.) in der Ratssitzung mit großer Mehrheit beschlossen
Die Verwaltung hatte vor einigen Wochen eine entsprechende Beschlussvorlage angefertigt
Sie stützt sich dabei auf die aktuelle Prognose zur Bevölkerungsentwicklung in Münster
Wenn nun auch die Bezirksregierung zustimmt
kann die dann dritte städtische Gesamtschule nach den Sommerferien 24 in Betrieb gehen
Im vergangenen Jahr hatte die Bezirksregierung allerdings noch die Pläne für eine Gesamtschule in Roxel abgeschmettert: Grund waren damals Bedenken aus Havixbeck und Billerbeck
Ein neuer Gesamtschul-Streit mit den Nachbargemeinden sei nicht zu befürchten
Das Verwaltungsgericht Münster hat heute Mittag (08.09.) entschieden
dass die Gesamtschule in Roxel kommen darf
Schon im nächsten Schuljahr soll die Gesamtschule an den Start gehen
Die Stadt hatte vor dem Verwaltungsgericht gegen die Bezirksregierung geklagt
Die Bezirksregierung hatte die Gesamtschule im bestehenden Schulzentrum in Roxel abgelehnt
Die Behörde sah bei einer Gesamtschule in Roxel die Anne-Frank Gesamtschule in Havixbeck in Gefahr
Münsters Stadtverwaltung glaubt dagegen
dass es für beide Schulen genug Schulkinder gibt
Das Verwaltungsgericht folgte der Argumentation der Stadt
Etwa 100 Zuschauer:innen und Beteiligte waren im Gerichtssaal
Viele Interessierte waren aus Havixbeck und Billerbeck gekommen
Die Stadtverwaltung will die dritte städtische Gesamtschule jetzt noch möglichst bis zum nächsten Schuljahr in den Räumen des Schulzentrums Roxel einrichten
Die Bezirksregierung kann allerdings gegen die Entscheidung der Verwaltungsgerichts in die nächste Instanz gehen
Münster Das Anmeldeverfahren für die Gesamtschulen in Münster ist zu Ende gegangen. Alle drei sind erwartungsgemäß direkt ausgebucht
Der Nörgler Die dritte städtische Gesamtschule darf nicht nach Roxel
Münster Der Rat der Stadt will eine dritte städtische Gesamtschule
Münster (SMS) Roxel erhält eine neue Kindertagesstätte: Am Nottulner Landweg startet im August eine Kita mit sechs Gruppen für rund 90 Kinder zwischen null und sechs Jahren
Das Gebäude ist eine Wiederholungsplanung der mehrfach prämierten Kita Uppenberg am Friesenring des Architekturbüros Burhoff und Burhoff aus Münster
Träger der neuen Kita wird die Outlaw gGmbH
Der Entwurf der Sechs-Gruppen-Kita wurde auf Grundlage der Planung zur Kita Uppenberg auf die Gegebenheiten des Standorts in Roxel angepasst und entsprechend weiterentwickelt
Der zweigeschossige kompakte Neubau ist barrierefrei erschlossen und mit einer Photovoltaik-Anlage auf dem Flachdach ausgestattet
Im Außenbereich gibt es neben Tunnelrutsche
Gemüse- und Kräuterbeet auch eigene Spielflächen für die U3- und Ü3-Kinder
3,8 Millionen Euro wurden für den Bau der Kita angesetzt
„Dieser Kostenansatz wird leicht unterschritten werden“
Projektleiter beim Amt für Immobilienmanagement
„Wie in den meisten Stadtteilen Münsters werden weitere Kitaplätze in Roxel benötigt“
dass im August gleich sechs Gruppen am Nottulner Landweg hinzukommen – sowohl für Kinder über als auch für Kinder unter drei Jahren
Mit Outlaw übernimmt ein in Münster etablierter Träger die Kita.“
In allen Altersstufen sind noch freie Plätze vorhanden
die über den Kita-Navigator gebucht werden können unter muenster.kita-navigator.org
Diese Plattform allerdings ist noch bis zum 4
Juli aufgrund umfangreicher Umbauarbeiten nicht erreichbar
Einen Überblick über alle Kindertagesstätten in Münster gibt es auch gebündelt auf einer interaktiven Karte unter https://geo.stadt-muenster.de/kitas
Foto: Testen die Spielmöglichkeiten der neuen Kita am Nottulner Landweg (v.l.): Juliane Wieching (Outlaw gGmbH
Sabine Trockel (Leiterin des Amtes für Kinder
Stephan Brockhausen (Projektleiter im Amt für Immobilienmanagement)
Umwelt und Nachhaltigkeit) und Klaus Burhoff (Architekturbüro Burhoff und Burhoff)
Zwischen Roxel und Havixbeck sind am Ostersonntag-Abend ein Zug und ein Auto zusammengestoßen
In Roxel waren die Fahrgäste am Abend (Ostersonntag
gegen 21:30 Uhr) gerade erst in den Zug Richtung Coesfeld eingestiegen
da leitete der Lokführer prompt eine Vollbremsung ein
Allerdings erfolglos: Der Zug prallte direkt hinter der Münsteraner Stadtgrenze in der Havixbecker Bauerschaft Natrup in der Nähe von Tilbeck gegen ein Auto
Der Autofahrer hatte an einem unbeschrankten Bahnübergang das Tempo des Zuges falsch eingeschätzt
Der Lokführer hatte kurz zuvor noch gehupt
doch das Auto kam nicht mehr rechtzeitig von den Gleisen
Der Zusammenprall drückte das Auto auf der Fahrerseite ein - 200 Meter weit schob der immer langsam werdende Zug den Wagen auf den Gleisen vor sich her
Zeugen riefen die Polizei und den Rettungsdienst
Ersthelfer konnten zwei Frauen (beide 19 Jahre)
die auf dem Beifahrersitz und auf der Rückbank saßen
beide kamen leicht verletzt ins Krankenhaus
Dem schwerverletzten Fahrer (21 Jahre aus Recklinghausen) musste die Feuerwehr helfen
Ein Rettungshubschrauber brachte ihn in ein Krankenhaus
Der Lokführer und die gut 25 Fahrgäste blieben unverletzt
April) ist die Bahnstrecke wieder freigegeben
Feuerwehr- und Rettungseinsatzes war sie zwischen Roxel und Havixbeck in der vergangenen Nacht gut vier Stunden lang gesperrt
Die Bundespolizei aus Münster überprüfte
ob die Gleise nach dem Unfall noch intakt waren
Der Zug konnte später von der Unfallstelle wegfahren
Ein Kran holte das Autowrack von den Gleisen
Gut zu tun hatte nach dem Unfall noch ein Gastwirt nahe der Unfallstelle: Er versorgte
gemeinsam mit der Feuerwehr die rund 25 Fahrgäste nach dem Unfall
In dem nahegelegenen Gasthaus hatte die Feuerwehr eine Sammelstelle eingerichtet
Münster Die Stadtwerke Münster und die Telekom Deutschland starten am Montag (23.09.) mit dem Ausbau des Glasfasernetzes
Münster Erster Schultag für 109 Schulkinder in vier Klassen mit 14 Lehrkräften
Münster Ein 26 Jahre alter Mann aus den Niederlanden ist zu einer Haftstrafe von sieben Jahren verurteilt worden
Dieses Urteil wurde heute (08.05.) am Landgericht Münster verkündet
(19.02.23) "Warum in die Ferne schweifen
das Gute liegt so nah": Getreu diesem Motto hat der BSV Roxel nun die Trainerposition der Reserve für die neue Saison besetzt
Ab dem Sommer treten Dirk Glanemann und Kai Pfaff die Nachfolge von Johannes Frieling und Simon Wehrmeister an
Interessant: Wie einst die scheidenden Trainer
ist auch das künftige Cheftrainer-Gespann derzeit noch in der Jugendabteilung des Clubs engagiert
Bereits seit der U6 betreut Glanemann - abgesehen von zwei Jahren
in denen er als Jugendobmann tätig war - den aktuellen 2006er-Jahrgang Roxels
Derzeit ist es die U17 in der Leistungsliga
Erfahrungen als Seniorentrainer hat Glanemann zwar noch keine
Aus seiner Zeit als Jugendobmann kennt er natürlich den Großteil der aktuellen Jugendspieler in den oberen Jahrgängen
Als Spieler hat es Glanemann einst bis zur Kreisliga geschafft
SV Mauritz war sein Club aus der früheren Zeit
Knapp 44 Jahre habe er schon Fußball inhaliert
Pfaff ist 43 Jahre jung und inhalierte fußballerisch die oberen Sphären
Westfalia Kinderhaus - nur ein paar Stationen von vielen
auf Dauer mal eine Seniorenmannschaft zu trainieren
Da war jetzt gerade die Chance da und ich habe zugregriffen." Da er selbst Linksaußen oder ganz vorne im Angriff zockte
auf was wir uns freuen dürfen mit ihm als Coach: "Hinten herum spielen lassen würde ich eher nicht." Sprich: Aktiver Fußball
Pfaff bestätigt das: "Mit Dirk passt es optimal zusammen."
Roxels Sportlicher Leiter Aljoscha Groß erklärt derweil
warum die Wahl des Clubs auf das Gespann fiel
Natürlich: Insider aus dem Verein zu befördern
weil sie gerade bei uns im Jugendbereich so gut vernetzt sind"
kennen die Trainer - und die Trainer kennen sie
"Vielleicht können wir eine Basis schaffen
dass die Zweite eine Anlaufstelle für die A-Jugendlichen des BSV wird"
Gleichwohl sucht der Club derzeit noch nach ein paar erfahrenen Kräften
die die Mannschaft in der nächsten Spielzeit unterstützen können
Aktuell helfen notgedrungen Routiniers wie Dominik Wessels
"Wir können in jeder Mannschaft noch Leute gebrauchen"
rührt Groß bei dieser Gelegenheit gleich mal die Werbetrommel
Die Seniorenteams seien zwar grundsätzlich gut besetzt
aber wenn noch jemand Lust aufs Kleeblatt hätte: Bitte gerne
"Ohne Dirk würdees den BSV Roxel gar nicht mehr geben
Auch der Club schreibt in seiner Presseinfo davon
an dem Glanemann nicht am Platz zu finden sei
"Er hat beim internen Turnier mitgekickt
Könnte also durchaus hinhauen mit den beiden
Und wer eine B-Jugend - es gibt leichtere Altersklassen - erfolgreich gehändelt bekommt
der dürfte mit dem Umstieg zu den Senioren wohl keine Probleme bekommen
Falls die Reserve letztlich ins Gras beißen und den Gang in die B-Liga antreten müsste - aktuell ist der BSV Vorletzter -
würden Glanemann und Pfaff übrigens auch kommen.
» Mehr Top-Klicker
Großeinsatz für die Feuerwehr am Donnerstag (06.07.) in Roxel
Im Gewerbegebiet Otto-Hahn-Straße ist am Nachmittag ein Feuer ausgebrochen
Ein Gebäude zwischen zwei Hallen stand heute Nachmittag (16:00 Uhr) plötzlich in Flammen
wegen der enormen Hitzeentwicklung explodierten mehrere Gasflaschen
Der Brand breitete sich noch auf zwei Dächer der angrenzenden Hallen aus
Durch den Rauch ist der angrenzende lebensmittelverarbeitende Betrieb stark beeinträchtigt
Die Feuerwehr konnte den Brand durch einen massiven Löschangriff recht schnell eindämmen
Die Feuerwehr Münster war mit zwei Löschzügen der Berufsfeuerwehr
Gelmer und Nienberge der Freiwilligen Feuerwehr und dem Rettungsdienst vor Ort - für circa zweieinhalb Stunden
Insgesamt beteiligten sich 47 Einsatzkräften
Die Mitarbeiter einer benachbarten Fleischerei in der Otto-Hahn-Straße konnten rechtzeitig ins Freie flüchten
Wegen der anfangs starken Rauchentwicklung wurde zunächst auch die Warn-App "Nina" ausgelöst
Nach einer guten halben Stunde folgte aber schon die Entwarnung
Thema Beschimpft
mit Feuerwerk beworfen: Gewaltvorfälle belasten die Arbeit von Deutschlands Feuerwehren
Ein Überblick über das Ausmaß
Münster Am Sonntagabend (13.10.) sind beim Alexianerkrankenhaus in Münsters Süden drei Autos in Flammen aufgegangen
Thema Sie sind oft die ersten am Einsatzort
arbeiten eng mit Einsatzkräften zusammen und liefern uns fesselnde Bilder: Die Blaulichtreporter
(30.01.23) Die gesamte Torwartsituation ist beim BSV Roxel ein wenig kompliziert
Mit Johannes Brückner soll nun die Lösung für die Rückrunde gefunden worden sein
"Ob er aber am Sonntag direkt spielen kann
dass wir uns im Laufe des Tages mit Senden einigen können"
verrät der sportliche Leiter Aljoscha Groß
Brückner wechselt also sofort vom VfL Senden nach Roxel
Der Keeper bleibt direkt bis zum Sommer 2024 und soll das Torwartaufgebot beim BSV stabilisieren.
dass Joshua Hermes aus privaten und beruflichen Gründen nach Berlin zieht
Dafür wurde mit Frederik Teupen vom Borghorster FC ein Ersatz gefunden
dass der zweite Keeper Marc Klein den Verein in Richtung Wolbeck verließ
Er wurde in der Jugend sehr gut ausgebildet und durfte auch schon Oberligaerfahrung sammeln"
In der A-Jugend spielte der Schnapper beim SV Babelsberg in der Jugend-Regionalliga
Mit dem SV Grün-Weiß Brieslang spielte er in der NOFV-Oberliga Nord und mit dem BSC Süd auch in der Oberliga Süd
"Er war auch kurz vor dem Absprung zum Profi dran"
Die Stärken Brückners sieht der Trainer Marco Weitz vor allem am Fuß
Generell bringt Johannes einfach das Gesamtparket mit
weil er sich auch in jeden Ball reinknallt"
Der 25-Jährige habe einmal mittrainiert und sofort von der Mannschaft begeistert
dass er in Senden nicht spielt und auch unzufrieden war"
Wer jetzt die Nummer eins in der Rückrunde wird
"Stammplatzgarantie hat grundsätzlich keiner bei mir
Mit einer solchen Vita ist Johannes natürlich ein Kandidat für die Startelf
Er selber hat auch keinen anderen Anspruch"
Mit Leon Dreßen hätten die Roxeler aber auch noch einen guten dritten Torwart in der Hinterhand
Was aber klar ist: Brückner spielt in der Rückrunde auf jeden Fall
"Er hat sein letztes Spiel Anfang Oktober gemacht
darf er ab Anfang April bei uns im Tor stehen."
Münster (SMS) Die Stadt Münster kann zeitnah mit der Errichtung der dringend benötigten dritten Gesamtschule am Standort in Roxel beginnen
Die endgültige Genehmigung durch die Bezirksregierung Münster soll in Kürze erfolgen
keinen Antrag auf Zulassung der Berufung beim Oberverwaltungsgericht NRW zu stellen
Gemeinsam mit der Bezirksregierung will die Stadt nun den Start der neuen Schule zum Schuljahr 2024/25 vorbereiten
dass die Bezirksregierung sowie Havixbeck und Billerbeck auf Rechtsmittel verzichten“
sagt Stadtdirektor Thomas Paal zu der Entscheidung
„Dies ist eine wichtige Entscheidung für die gesamte Schullandschaft in Münster
um der stetig steigenden Nachfrage nach Gesamtschulplätzen gerecht zu werden
Mit der Genehmigung können wir die Vorbereitungen jetzt endlich mit Hochdruck angehen."
Die Bezirksregierung hatte den städtischen Antrag für eine Gesamtschule in Roxel Ende Januar zunächst abgelehnt und auf eine Bestandsgefährdung der mit vier Zügen in Havixbeck und zwei Zügen in Billerbeck geführten Anne-Frank-Gesamtschule (AFG) der Gemeinde Havixbeck verwiesen
Dagegen hatte die Stadt geklagt und Anfang September vom Verwaltungsgericht (VG) Münster Recht bekommen
Am Standort Roxel steht bereits ein gut ausgestattetes Schulgebäude zur Verfügung
Der Standort hat vormals eine Haupt- und Realschule beherbergt
Foto: Am Schulstandort Roxel wird die dritte städtische Gesamtschule entstehen
"Natürlich schielen wir noch auf Platz zwei"
Gegen den BSV Roxel hatte seine Mannschaft am vergangenen Samstag einen am Ende deutlichen 37:24 (20:13)-Sieg eingefahren
An der Tabellenspitze scheinen die unaufhaltbaren Jungs von SW Havixbeck enteilt zu sein
Die Stadtlohner sicherten sich mit ihrem 14
Saisonsieg aber eben vorerst den dritten Tabellenplatz.
Gleichwohl sich die Roxeler zu Beginn des ersten Durchgang vehement gewehrt hatten
Vor allem das Kreisläuferspiel der Gäste bekam die Koßmann-Sieben komplett nicht in den Griff
Zwischenzeitlich erzielte Roxels Matthias Schmitz den 8:8-Ausgleich (12.)
Noch deutete sich der spätere hohe Erfolg der Stadtlohner überhaupt nicht an
Koßmann stellte seine Deckung daraufhin noch defensiver ein
Noch weniger Raum sollten die Roxeler dadurch bekommen
Und im Anschluss legten die Hausherren einen 4:0-Lauf hin
mit dem sie endgültig das Ruder übernahmen
Vor der Pausensirene erzielte Finn Oing schließlich das 20:13
"Wir müssen noch etwas geraderücken"
Nach dem Seitenwechsel wurde Roxel wenn überhaupt noch aus dem Rückraum gefährlich
Und vorne fanden die Stadtlohner immer wieder Lücken in der 6:0-Deckung der Gäste
Unter der Führung des starken Maschmeier zog der SuS davon
Für die Roxeler wurde es somit ein bitterer Abend
"Auch in der Höhe geht das Ergebnis vollkommen in Ordnung"
Und was geht jetzt noch im Rennen um Platz zwei
In der Hinsicht könnte es im kommenden Monat eine Vorentscheidung geben
April (Samstag) treffen die Stadtlohner auf den Zweitplatzierten Eintracht Hiltrup
"Und gegen Hiltrup haben wir noch etwas gutzumachen"
Im Hinspiel unterlagen er und sein Team mit 21:30
Die Haue spüren die Stadtlohner immer noch
"Wir haben damals zurecht so hoch verloren"
"Wir müssen noch etwas geraderücken."
Tore für Stadtlohn: Maschmeier (10/2)
» Mehr Top-Klicker
(25.11.23) Das Derby gegen den BSV Roxel lief erst seit einer Viertelstunde
da hatte Gerrit Göcking bereits die Faxen dicke
Schon wieder drei Tausendprozentige!"
Sein Team spielt ligaweit vielleicht den attraktivsten Ball
verteidigt seit Wochen exzellent und zeigte auch gegen die Kleeblätter über weite Strecken des Spiels eine Topleistung
was die Kanalkicker beim torlosen Remis am Mauritz-Lindenweg veranstalteten
"Das ist einfach unfassbar - viel mehr Großchancen kann man sich eigentlich gar nicht mehr erspielen"
wenn man so viel investiert und so wenig Ertrag dabei herumkommt
um sich die zunächst mutig anlaufenden Roxeler zurecht zu legen
erspielten sie sich Hochkaräter um Hochkaräter
Jürgen Venikh brach über die rechte Seite durch und zwang BSV-Schnapper Johannes Brücker zu einer Glanztat (6.)
wenig später legte er dann rüber zu Joscha Lange
der die Kugel mit der Hacke nur hauchdünn am Tor vorbeistreichelte (10.)
Dennis Hamsen scheiterte nach Ballklau von Bassam Machmouchi freistehend vor Brückner (14.)
"Die absolute Krönung war dann Bassam"
als Hamsen den Ball an Brückner vorbei zu Machmouchi spielte
der am Fünfmeterraum stehend abdrückte - doch Max Knoche löffelte den Ball von der Linie
Kurz vor der Pause wäre der Chancenwucher dann beinahe bestraft worden: Nico Syska mogelte sich auf der rechten Seite an Marius von Felde vorbei und bediente in der Mitte Dennis Medvedev
der allerdings den Ball nicht richtig traf (44.)
"Das wäre sicherlich nicht verdient gewesen
"Wir haben es in der ersten Halbzeit spielerisch nicht gut gelöst
haben den Ball viel zu schnell wieder hergegeben."
Sein Team schaffte es im zweiten Durchgang allerdings besser
Machmouchi ließ nach Flanke von Jürgen Venikh sowie nach Steckpass von Joscha Lange zwei Hochkaräter liegen
dafür hätte auf der Gegenseite Benji Pöppelmann nach dem besten BSV-Angriff des Spiels auch für den Lucky Punch sorgen können
"Wir haben erstmals in dieser Saison personelle Probleme gehaben und waren gezwungen
erklärte der Gästecoach die Herangehensweise
Aber wir sollten mit diesem Punkt zufrieden sein." Etwas Positives nahm Göcking derweil mit: In den vergangenen vier Spielen kassierte sein Team nur ein Gegentor
"Wir sind defensiv brutal stabil und lassen hinten fast nichts mehr zu."
SC Münster 08 - BSV Roxel 0:0Tore: FehlanzeigeNullacht: Remmert - Mathieu
Nach einem Corona-Fall in der Mannschaft erwägen die Landesliga-Handballerinnen des BSV Roxel aktuell einen vorzeitigen Abbruch der Saison
Die 14-tätige Quarantäne war für viele Spielerinnen aufgrund des Drucks von Arbeit und Familie nur schwer zu ertragen
Nachdem eine der Spielerinnen des Landesligisten positiv auf das Coronavirus getestet worden war
hatte das Gesundheitsamt 14 Tage geschlossene Quarantäne für alle Mannschaftskollleginnen und Trainer des Teams angeordnet
die beim letzten Training vor dem Test anwesend gewesen waren
Für viele der Spielerinnen brachte die Quarantäne große private Probleme mit sich
sagt Trainer Andreas Helftewes im ANTENNE MÜNSTER-Interview:
die ihren kleinen Kindern beibringen musste
dass die Mama nicht raus darf; die Spielerin
die mehr oder weniger von ihrer Familie ausgestoßen wird mit den Worten: "Solange du Handball spielst
bis hin zum steigenden Druck durch die Arbeitgeber."
In der Mannschaft herrscht seitdem eine starke Verunsicherung
Der Vorstand des BSV Roxel will nun bis zum 8
November alle Spiele der Frauen-Mannschaft verschieben
Danach soll von Woche zu Woche mit Blick auf die Corona-Fallzahlen entschieden werden
Sollten die Zahlen in den nächsten Monaten deutlich steigen
soll das Team die Saison mit allen dazugehörigen Folgen (Abstieg) abbrechen
Das Training wird ab nächster Woche zunächst auf freiwilliger Basis fortgesetzt
dass niemand in der Mannschaft von dieser Idee begeistert ist
Ganz im Gegenteil: "Die Damen hatten Tränen in den Augen
als wir Ihnen diesen grundlegenden Plan verkündet haben"
Die Gesundheit und das soziale Leben hätten allerdings Vorrang
Die Verantwortlichen des BSV Roxel wünschen sich nun vor allem eine Untertsützung durch andere Vereine aus der Liga
deren Spielerinnen es gegebenenfalls ähnlich ergeht und die mit denselben Problemen zu kämpfen haben
sollte sich das Corona-Geschehen weiter verschlechtern
Für Andreas Helftewes wäre zum Beispiel das "Einfrieren" der erst vor wenigen Wochen gestarteten Saison mit einer Fortsetzung Anfang 2021 eine Alternative
Nachmittagsmoderator Matse Kamps hat das Thema am Mittwoch in seiner Sendung aufgegriffen:
Thema Die Niederlande hat die Quarantäne-Regeln abgeschafft
Ist dieses Modell auch für Deutschland möglich
Thema Eine rote Warnmeldung in der Corona-App oder Anrufe von Freunden und Verwandten
die infiziert sind: Hunderte Neuinfektionen täglich sorgen für viel Verwirrung
Der Nörgler Jetzt kommt mal Tempo in die Impfkampagne
Firma: RTL/ntv HauptstadtstudioPosition: Chefreporterin Politik
Die Journalistin Nadine to Roxel (41) avanciert zur Chefreporterin Politik im RTL/ntv Hauptstadtstudio
Seit 2016 berichtet sie im Berliner Studio von RTL und ntv als politische Korrespondentin
die Themen "Arbeit und Soziales" und seit 2021 ist to Roxel auch für das Bundeskanzleramt und Olaf Scholz zuständig
Die Autorin und Schaltreporterin ist vor allem tagesaktuell für die News-Sendungen und Plattformen der RTL News im Einsatz
Ressortleiter Politik bei RTL News plant der Sender mit Nadine to Roxel als Chefreporterin Politik die Hauptstadt- und Kanzlerberichterstattung weiter zu stärken und auszubauen
erklären und auch zu hinterfragen – das ist in diesen Krisenzeiten besonders wichtig
Gemeinsam mit dem starken Team der RTL News werden wir unsere Nutzerinnen und Nutzer weiter verlässlich und verständlich über die politischen Entscheidungen in der Hauptstadt informieren," so die neue Chefreporterin
Nadine to Roxel arbeitet bereits seit 2009 für RTL Deutschland
Bereits nach ihrem Studium der Kultur- und Medienwissenschaften volontierte sie an der RTL Journalistenschule
www.n-tv.de
Firma: Nayoki GroupPosition: Managing Director
Firma: "Markt und Mittelstand"Position: Chefredakteur
Firma: Bene GmbHPosition: Head of Marketing & Digital
Firma: Taxfix GmbHPosition: Chief People Officer
(06.08.23) "Das war sehr ärgerlich und unnötig - aber wir müssen uns an die eigene Nase fassen." Wolbecks Trainer Daniel Hölscher war nach der 1:2 (0:1)-Niederlage im Kreispokal-Derby gegen den BSV Roxel bedient
Während sein Team äußerst verschwenderisch mit den eigenen Torchancen umging
Die Binde scheint ihm Flügel verliehen zu haben..
dass es eine Mannschaft mehr oder weniger verdient hätte
"Wolbeck war ein total starker Gegner mit einer ekligen Spielweise
Sie haben es uns absolut nicht leicht gemacht
Das war sicherlich nicht unser bestes Spiel
Wir haben den Pokalfight angenommen."
Der Landesliga-Absteiger kam zu Spielbeginn mit viel Wucht aus der Kabine
setzte die Hausherren mit hohem Pressing unter Druck
Levin Dörfel scheiterte nach einem hohen Ballgewinn freistehend
Robin Slawinski setzte den Abpraller an den Pfosten (8.)
Wenig später parierte Jonas Kersten nach Zuspiel von Patrick Gockel stark gegen den durchgebrochenen Paul Schudzich (13.)
Die zweite Hälfte der ersten Halbzeit gehörte jedoch klar den Wolbeckern
Marvin Deckert scheiterte zweimal blank vor dem Roxeler Kasten (20./24.)
Sebastian Hübener (32.) und Thomas Trippel (38.) verpassten per Kopf die mögliche Führung
"In der Phase sind wir nur hinterhergelaufen
Die Roxeler Führung besorgte schließlich Ziegner
der nach einer Ecke von Ferdi Schmücker das Füßchen passend hinhielt (0:1/43.).
Nach der Pause war zunächst auch Wolbeck am Drücker
Nach einem Foulspiel an Jim Waltermann - zur Verwunderung beider Teams hatte Schiedsrichter Malik Salifou zunächst auf Handspiel entschieden - trat Yannek Lubitz zum Elfmeter an - und scheiterte an Felix Bußmann (53.)
dass Ersatzspieler Kai Kleine-Wilke und auch Coach Weitz den Schützen im Vorfeld verunsichert haben sollen
"Da müssen wir trotzdem einfach cooler bleiben"
Felix hat in der Vorbereitung schon einen Elfer gehalten"
Er hatte schon vor der Ausführung "Gut gehalten
das Wolbecker Tor: Ben Möller war nach einer Ecke zuletzt am Ball (1:1/57.)
Doch die Freude bei den Hausherren währte nur ganz kurz
denn nur drei Minuten später war wieder "Ziege" zur Stelle - und zwar wieder nach einem Eckball: Gockels Kopfball wurde zunächst noch abgewehrt
doch im Nachsetzen war der Defensivmann zur Stelle und drückte den Ball über die Linie (1:2/60.)
Nun war es ein richtiger Pokalfight: Roxel hatte Glück bei einem Abschluss von Niklas Mersmann
Schudzich hätte nach einem Umschaltmoment der Gäste den Sack allerdings auch schon vorher zumachen können (75.)
Hölscher war bedient: "Das ist schon eine extrem bittere Niederlage."
VfL Wolbeck - BSV Roxel 1:2 (0:1)Tore: 0:1 Ziegner (43.)
(09.03.22) Der BSV Roxel arbeitet seinen Wunschzettel ab - und freut sich Woche für Woche über neue Zusagen
Diesmal darf der Sportliche Leiter Aljoscha Groß die Verpflichtung von zwei absoluten Leistungsträgern des benachbarten Bezirksligisten Blau-Weiß Aasee bekannt geben
Max Picht und Jonas Schäfer wechseln an die Tilbecker Straße
Am Mittwochabend vermeldete der Klub den Doppelpack auch in den sozialen Medien.
Schäfers Qualitäten sind in Fußball-Münster schon hinlänglich bekannt
Der 24-jährige Innenverteidiger wurde beim SuS Stadtlohn ausgebildet und sammelte hier in jungen Jahren Erfahrungen in der Ober- und Westfalenliga
Vor seinem Wechsel an die Bonhoefferstraße 2019 war er außerdem für den 1
sondern auch Handball beim Oberligisten Soester TV spielt
war bis zu seinem Wechsel zu BWA im Sommer 2019 in der Domstadt ein eher unbeschriebenes Blatt
Auch wenn er aufgrund der sportlichen Doppelbelastung nicht immer das volle Pensum gehen konnte
ist er einer der absoluten Leistungsträger in André Kuhlmanns Team und mit seinem unfassbaren Tempo ein Albtraum für jeden Gegenspieler
Auf das Duo aufmerksam wurde man bei den Kleeblättern beim Pokalspiel am Aasee Ende August
Vor allem Picht verblüffte dabei Oliver Logermann und sein Team
diese Qualitäten nicht mehr auf der Gegenseite zu haben
Auf die Roxeler kommen nun einige englische Wochen zu
17 (!!!) Corona-Infizierte in seinem Kader hat
mussten die kommenden beiden Partien gegen den SV Herbern am 13
Weiter geht's dann für die Logermänner voraussichtlich am 24
März im nun terminierten Nachholspiel beim TuS Altenberge
(21.01.22) Der BSV Roxel hat für die kommende Saison einen neuen Torwarttrainer und einen neuen Torwart verpflichtet
die der Sportliche Leiter Aljoscha Groß am Freitag verkündete
Marc Klein wechselt vom Wolbecker Brandhoveweg an die Tilbecker Straße
Helge Dahms wirft ihm künftig die Bälle um die Ohren
Der Betreuer des Regionalligisten SC Preußen Münster ist aktuell auch noch beim TuS Altenberge für die Torleute zuständig
beim VfL Wolbeck mittlerweile aber schon fast so etwas wie ein Torwart-Urgestein
2016 wechselte der frühere Hiltruper aus der Jugend des TuS zum VfL
dort stieg er mit der Mannschaft 2017 in die Bezirksliga auf und ist seither ein sicherer Rückhalt der Mannschaft
Schon häufiger stand der Münsteraner bei anderen Klubs auf dem Zettel
nun war jedoch die Zeit reif für einen Wechsel
"Kurz nach Neujahr hat Roxel angeklopft und mal nachgefragt
in der nächsten Zeit mal den Schritt in eine höhere Liga zu wagen
"Wir haben Marc schon länger auf dem Schirm gehabt
die sich einen Zweikampf um den Platz zwischen den Pfosten liefern sollen"
weil David Wiethölter in Zukunft aus beruflichen Gründen kürzer treten muss und dem Team von Trainer Oliver Logermann nicht mehr regelmäßig zur Verfügung stehen wird
Bei den Kleeblättern trifft Klein unter anderem auf seinen früheren Teamkollegen und Mitspieler Florian Quabeck
den der BSV jüngst als neuen Co-Trainer vorgestellt hat
war der letzte kleine entscheidende Punkt für meine Zusage"
Mit gerade elf Punkten befindet sich Roxel aktuell auf dem 13
Tabellenplatz und somit schon jetzt mitten im Abstiegskampf
"Trotz schwieriger Trainingsbedingungen hatten wir eine gute Vorbereitung und gute Testspiele
Jetzt wollen wir mit einem Erfolg in die Rückrunde starten
um unseren Tabellenplatz zu festigen"
Hier alle Spiele des Nachwuchsleistungszentrums am Wochenende im Überblick:
(10.04.22) Den Schlagabtausch zwischen Saxonia Münster und dem BSV Roxel II in einen Text zu packen
Auf der Saxonen-Anlage rissen die Teams ein Fußballfest ab
das nun von irgendwem sortiert werden muss
schicke Buden und wilde Elferszenen sorgten für einen Nachmittag
Roxel setzte sich am Ende mit 3:1 (2:0) durch und fragte sich sicher auch wie
"Es hätte genauso gut 6:5 oder 3:7 ausgehen können
Gerade in der ersten halben Stunde war es wohl so
dass Saxonia alles tat und Roxel unterbutterte als wäre es ihr täglich Brot
"Wenn wir bis hierhin 0:3 hinten liegen
Einen Punkt hätten sie verdient gehabt"
verlor Westbeld nur Gutes über strebsame Saxonen
Thihatmar nimmt's richtig Da aber Marvin Lamskemper den Ball von Saxonias Thomas Weiß noch von der Linie rasierte und Tobias Ricken nur die Latte küsste
nachdem sein Knipser Jannik Uttermann auch noch an Mo Younusi hängen geblieben war
"Das Spiel musst Du mit Sarkasmus nehmen
Wir hatten so viele Chancen wie fast keiner in einem Spiel
außer Du heißt natürlich Kinderhaus und spielst gegen Saxonia Münster"
sagte Thihatmar zu einem echt verrückten Spiel
Erst als Gufäb Hatam volles Mett im Sechzehner gelegt wurde
weshalb sich Hatam eben zwei Minuten später noch mal von Lukas Brüner erwischen ließ
Diesmal zeigte Jan Berkemeier auf den Punkt
ging aber vorerst an Schnapper Ferdi Höne zugrunde
bis Aljoscha Groß genug hatte und geschickt von Hatam auf 1:0 stellte (41.)
Bevor sich die zweite Halbzeit von der ersten spiegelte
hatte Hatam noch einen draufgelegt und sich außerhalb des Sechzehners wunderschön ins 2:0 verstrickt (45.+1)
Tumulte im Strafraum Nach dem Pausentee durfte Lamskemper wieder auf der Linie parieren
Erneut grätschte er hinter dem geschlagenen Younusi das Spielgerät weg und brillierte mit seinem Gespür
"Gefühlt hat er heute als zweiter Torwart gespielt"
hob Westbeld hervor und erfreute sich auch seinem eigentlichen Torhüter Younusi
der anschließend einen Strafstoß gegen Daniel Möller hielt
Ricken wurde nämlich dick in Roxels Strafraum erwischt und regte sich danach zurecht auf
(Beweisfoto unten) Dann kamen die Saxonen aber doch zu ihrem Erfolg und verkürzten dank Lucas Jacobs gekonnt per Kopf (60.)
Wie in Hälfte eins kehrten die Gäste leicht verspätet in die Partie
Zahlreiche Konter ließen sie jedoch liegen
hatte die Partie noch eine Elfergeschichte zu bieten
Er ging auf Berkemeier zu und erzählte brav
Für seine Cojones wurde er letztlich belohnt und besorgte – wenn auch im Abseits – den 3:1-Schlusspunkt (90.+1)
TuS Saxonia Münster – BSV Roxel II 1:3 (0:2) 0:1 Groß (41.)
Vorkommnisse: Saxonia-Keeper Ferdi Höne hält Gufäb Hatams Foulelfmeter (Stand: 0:0)
Auch Roxel-Torwart Younusi hält einen Foulelfmeter von Daniel Möller (Stand: 0:2)
(17.12.21) Diese Nachricht kommt dann doch nicht überraschend
Oliver Logermann wird der Landesliga-Mannschaft des BSV Roxel als Coach noch ein Weilchen erhalten bleiben
Mehr als das: Logermann hat sogar gleich für zwei Jahre bis 2024 zugesagt
"Er fühlt sich sehr wohl bei uns und hat Interesse
eine Entwicklung mit der Mannschaft zu machen"
erklärt BSV-Sportleiter Aljoscha Groß am Freitagvormittag
Man will ja auch nicht jedes den Trainer wechseln." Allerdings muss er das dann doch wieder tun
Denn Logermanns Trainerkollege Manuel Andrick hört zum Saisonende auf
Andrick wird bald Vater und zieht wahrscheinlich nach Mesum
"Der Aufwand ist nicht mehr zu stemmen"
Andrick startete zur Saison 2020/21 gemeinsam mit Tobias Tumbrink als Trainer an der Tilbecker Straße durch
der aus privaten Gründen nach nur einem Jahr wieder ausstieg
übernahm schließlich Logermann zur aktuellen Spielzeit
doch Andrick war alles andere als ein reiner Hütchenaufsteller oder Co-Trainer
"Das war eigentlich eher ein 60:40-Verhältnis"
der nun auf der Suche nach einem geeigneten neuen Logermann-Kompagnon ist
Sportlich gibt's rein gar nichts zu meckern
Zuhause ist der BSV ohne Punktverlust (Sieben Siege aus sieben Heimspielen)
mehr noch: Zuhause ist der BSV sogar seit März 2020 (!) ohne Heimpleite
Vielleicht kann Borussia Münster dem BSV im Derby am heutigen Freitagabend ja noch in die Suppe spucken
Fakt ist: Roxel ist aktuell mit 28 Zählern voll auf Kurs und Dritter in der Tabelle
Einige Zusagen aus dem Kader-Grundgerüst liegen laut Groß auch schon vor
Zwei Abgänge im Winter gibt's hingegen auch
Leon Willich hat sein Medizin-Studium beendet und eine Stelle in Köln bekommen
Kicken in Roxel ist dann nicht mehr möglich
"Bei uns wurde er nur der Regionalliga-Willich genannt"
berichtet Groß lachend von Willichs gutem Ruf und dessen Fähigkeiten
Ebenfalls im Winter verabschiedet sich indes Verteidiger Thorben Schäfer
Ihn zieht es zurück zu seinem Heimatverein SW Havixbeck in die Kreisliga A
Mit dem Trainerteam der A-Liga-Reserve stehen zeitnah die Gespräche an
(01.03.22) In seiner ersten Senioren-Saison ist Richard Joaquím ordentlich durchgestartet
Acht von 32 Toren erzielte der Offensivmann in der laufenden Spielzeit für den VfL Wolbeck
Dass solche Leistungen auch höherklassige Vereine auf den Plan rufen
Nun hat Landesligist BSV Roxel den Zuschlag für den Youngster
der aus Gremmendorf stammt und vor der Saison von Borussia Münster an den Brandhoveweg gewechselt war
der uns in Wolbeck positiv aufgefallen ist." Roxels Sportlicher Leiter Aljoscha Groß ist happy
nach den Verpflichtungen von Co-Trainer Florian Quabeck
Jan Kniesel (Westfalia Kinderhaus) und Niklaas Houghton (GW Gelmer) den nächsten hochkarätigen Neuzugang für das Team von Trainer Oliver Logermann vorstellen zu können
mit einem 24-Mann-Kader in die neue Saison zu gehen
Ein paar Gespräche stehen derweil noch aus
"Wir sind mit der Kaderplanung sehr zufrieden"
der auch bei der Besetzung des Trainerpostens bei der Reserve positiv gestimmt ist
"Da kommen wir der Lösung näher..."
(19.11.23) "Der war eigentlich schlecht geschossen"
Und doch war der Freistoß von Marius Schomaker in der 70
Minute drin - und letztlich entscheidend dafür
dass die Dettener das Verfolgerduell gegen den BSV Roxel mit 2:0 (0:0) für sich entschieden
Das abgefälscht reingeömmelte Ding zur Führung der Hausherren war irgendwie symptomatisch für ein eher zähes Spiel am Wasserturm
aber es war eher ein typisches 0:0-Spiel - auch wenn man rein von den Torchancen her von einem verdienten Sieg sprechen kann"
Er hatte in der ersten Hälfte den Gegner strukturierter und stärker erlebt als sein eigenes Team
"Gerade im Zentrum haben wir gar keinen Zugriff bekommen." Nach Spielanteilen ging der erste Durchgang an die Gäste
in puncto Großchancen stand es allerdings 1:1
Roxel hätte nach Zuspiel von Levin Dörfel durch Kevin Teichrib das 0:1 erzielen müssen
Der Nachschuss von Robin Slawinski wurde an den Pfosten abgefälscht (20.)
Auf der Gegenseite vereitelte Johannes Brücker gegen Merlin Heinz bärenstark die Emsdettener Führung (32.)
Viel mehr kam aber nicht von den Hausherren
bei denen laut Apke lediglich Tim Merker und Adinance Fousseni ablieferten
"Ich war mit der ersten Halbzeit nicht einverstanden
dass wir uns nicht so abkochen lassen dürfen"
der dann allerdings eine Steigerung der Seinen im zweiten Durchgang sah
Zunächst gab's wieder hüben wie drüben ein dickes Ding: Levin Dörfel scheiterte für Roxel
auf der Gegenseite lenkte Brückner Asdren Halitis Schuss an den Pfosten
Marius Schomakers Geschoss rutschte durch (1:0/70.)
danach war Roxel ein wenig von der Rolle und versuchte es meist mit hohen Bällen Richtung Florian Kaling
die jedoch von den Dettenern gut verteidigt wurden
weil Ardian Mustafaj den Sack bei drei guten Möglichkeiten ebenso wenig zumachte wie Schomaker
In der Nachspielzeit - die Roxeler hatten sich mit Mann und Maus vorn versammelt -
der von der Mittellinie losrannte und aus 40 Metern ins leere Tor traf (2:0/90.+4).
"Ich kann der Mannschaft vom Engagement her keinen Vorwurf machen
aber das Spiel spiegelt die letzten Wochen bei uns wieder"
Erneut hatte sein Team ein direktes Duell gegen ein Topteam verloren
Das 1:0 war der Genickbruch. Wir stehen momentan zu Recht nur im Bezirksliga-Mittelfeld und müssen jetzt zusehen
die wir uns selbst eingebrockt haben."
Emsdetten 05 - BSV Roxel 2:0 (0:0)Tore: 1:0 M
Pünktlich zum Start der Sommerferien in Nordrhein-Westfalen besteht an der Autobahnkapelle Roxel (A 1 Richtung Norden
Rasthof Münsterland-Ost) wieder die Möglichkeit
August stehen in der Zeit von 8 bis 14 Uhr Frauen und Männer vom Arbeitskreis Christlicher Kirchen (ACK) in Münster für Reisende bereit
ein Gebet zu sprechen oder den Reisesegen zu spenden
Sie spenden in den Sommerferien den Reisesegen an der Autobahnkapelle in Münster-Roxel
Welche Bandbreite an Gästen erleben Sie während ihres Angebots
was die persönliche Situation und Motivation der Gäste betrifft
Die meisten sind auf dem Weg in den Urlaub oder kommen aus dem Urlaub
das Münsterland oder Münster direkt als Ziele der Reise sein
Familien mit Kindern oder auch Teile von Reisegruppen
Was hat sich in den letzten Jahren verändert
Wie ist der Trend: Machen mehr Menschen Station in der Autobahnkapelle oder weniger
Welche Bedürfnisse erleben sie bei den Gästen
Die zeitliche Dauer des Aufenthaltes an der Raststätte scheint immer mehr abzunehmen
Das gilt auch für die Aufenthaltsdauer in der Kapelle
Die Hektik im Straßenverkehr und auch auf den Autobahnen
die vielen Staus und die Einhaltung der eigenen geplanten Reisezeiten
scheinen mir einige dieser Ursachen zu sein
Dies gilt auch für die Reisegruppen im Bus
Einige Menschen aus diesen Gruppen suchen zwar die Kapelle auf
müssen aber die vorgegebenen Zeitfenster exakt einhalten
was zum Teil dann zu großer Hektik führen kann
Ob mehr oder weniger Menschen die Kapelle aufsuchen
Zwar nimmt die Religiosität sicher immer mehr ab
Insofern erleben wir zum Teil eine leicht abnehmende Besucherzahl im Laufe der letzten Jahre
Zugleich aber machen wir verstärkt die Erfahrung
dass die Kapelle immer mehr sehr bewusst als Ort der Stille
des Gedenkens und beim Reisesegen als Ort des Gespräches oder des persönlichen Zuspruchs aufgesucht wird und konfessionelle Grenzen dabei ebenso keine Rolle spielen wie unterschiedliche Nationalitäten
Wir haben immer wieder vor allem Niederländer
die keine Autobahnkirchen in ihren Ländern kennen und positiv überrascht sind
solche Orte der Besinnung direkt an der Autobahn zu finden
An welchen ergreifenden Moment erinnern Sie sich besonders
Pfarrer Manfred Uhte ist mit seinem Team in den Sommerferien an der Autobahnkapelle Roxel zu finden
Als ein Paar auf der Rückreise von einer Beerdigung Pause auf der Raststätte machte
die Kapelle entdeckte und auf mich mit der Frage zukam: „Ist das tatsächlich eine Kirche?“ Ausgehend von dieser Frage kamen wir in ein sehr intensives Gespräch über den Glauben und die Grenzfragen des Lebens
Am Ende des Gespräches gingen wir in die Kapelle
das Paar zündete eine Kerze für den Verstorbenen an und fragte mich dann: „Können Sie uns jetzt segnen?“ Das tat ich
und der Mann sagte dann zu mir: „Das ist das erste Mal
dass uns der Segen Gottes zugesprochen wird“ - und hatte Tränen in den Augen
denn ich bekam von einem Ehepaar mit zwei Kindern Nachhilfeunterricht in Sachen Geocaching
Das Ehepaar kam nämlich auf mich zu mit der Frage: „Sie wissen doch bestimmt
wo die Box ist?“ Ich wusste überhaupt nicht
dass irgendwo in der Nähe der Kapelle sich eine Box befand
die mittels Geodaten gefunden werden musste
Sie haben dann die Box gefunden und mir ausführlich das Geocaching erklärt
dass die Familie anschließend mit mir in die Kapelle gegangen ist
Worauf freuen Sie sich in den nächsten Wochen an der Autobahnkapelle im Speziellen
Auf die ökumenische Zusammenarbeit beim Reisesegen mit den anderen Mitarbeitenden
die ja aus verschiedenen christlichen Kirchen
Gemeinden und Gemeinschaften aus der ACK Münster kommen und auf die Begegnungen und Gespräche mit unbekannten Menschen
um anders aufzutanken und Rast für die Seele suchen
REDAKTION KIRCHE+LEBENPOSTFACH 4320, 48024 MÜNSTERCHERUSKERRING 21, 48147 MÜNSTERTEL.: 0251 / 4839-120redaktion@kirche-und-leben.de