Seit Jahren verzögert sich der Bau einer Grundschule an der Rummelsburger Hauptstraße Flammen auf der Spree – fünf Boote brennen lichterloh TeilenBrennende Boote in Friedrichshain – niemand wurde verletzt.Berliner FeuerwehrAm Freitagabend waren Rauchwolken und flackernde Flammen auf der Spree Gegen 18:49 Uhr wurde die Berliner Feuerwehr alarmiert brannten lichterloh – verletzt wurde zum Glück niemand auch Rettungen aus dem Wasser waren nicht nötig Wie die Berliner Feuerwehr in der Pressemitteilung schrieb erfolgte die Brandbekämpfung über zwei Mehrzweckboote der Berliner Feuerwehr sowie Schiffe der Wasserschutzpolizei die über Pumpen und Einrichtungen zur Brandbekämpfung verfügen Ein außergewöhnlicher Einsatz – die Retter wechselten teils auf die Polizeiboote um den Brand gemeinsam unter Kontrolle zu bringen Im Einsatz waren zahlreiche Fahrzeuge und Einheiten der Berliner Feuerwehr #Berlin #Friedrichshain - mehrere Boote in Rummelsburger Bucht in Flammen, Feuerwehr konnte schnell löschen, niemand verletzt pic.twitter.com/g9blaW65dT Orkanböen: Wo das Wetter am Wochenende wild wird Nach dem Löschen dann die große Sorge: Was ist wenn für das Ökosystem gefährliche Flüssigkeiten freigesetzt wurden Deswegen wurden Maßnahmen zum Schutz des Gewässers eingeleitet um Schäden für Flora und Fauna zu verhindern Insgesamt waren 74 Einsatzkräfte der Berliner Feuerwehr rund um die betroffene Stelle auf mehreren Uferseiten im Einsatz Brennende Boote in Friedrichshain https://t.co/XnVFqdIVen pic.twitter.com/V0C4KfvFYI Volkspark Prenzlauer Berg: Oberschenkel lag im Gebüsch – wo ist Marcel #b0205 Vermutlich Gasexplosion auf einem Boot in der #Rummelsbucht.Vier Boote standen in Flammen, eins ist brennend entweder Rtg. Marina abgetrieben oder hat versucht, zu entkommen.Ich hoffe, es war niemand an Bord.Löscharbeiten dauern an. pic.twitter.com/lTHoqgBvDK Auf X teilten User Fotos von den brennenden Booten der das Geschehen offenbar von Weiten mitverfolgt hatte: „Vermutlich Gasexplosion auf einem Boot in der Rummelsbucht Laut Feuerwehr waren die Boote auf der Höhe von Friedrichshain aneinander gekettet und lösten sich im Verlauf des Brandes Durch die Strömung trieben sie auf die Spree hinaus.Wie es zu den Bränden kommen konnte machten bislang weder die Polizei noch die Berliner Angaben zu an diesem Frühlingsnachmittag am Rande seiner unwahrscheinlichen neuen Halle in Rummelsburg Doch lieber Print? Hier geht's zum Abo Shop Am frühen Morgen fällt ein Mensch im S-Bahnhof Rummelsburg auf die Schienen Nach ersten Erkenntnissen war er alkoholisiert Ein Mensch ist von einem Zug im S-Bahnhof Rummelsburg erfasst und verletzt worden. Nach dem bisherigen Erkenntnisstand sei die Person alkoholbedingt ins Gleis gefallen, teilte die Bundespolizei mit. Der Mensch wurde von der Feuerwehr unter dem Zug geborgen und in ein Krankenhaus gebracht. Der Verletzungsgrad und die Identität des Verunfallten sind derzeit unbekannt.  Die Tagesspiegel-App Aktuelle Nachrichten, Hintergründe und Analysen direkt auf Ihr Smartphone. Dazu die digitale Zeitung. Hier gratis herunterladen. Die etwa 80 Reisenden wurden aus dem Zug evakuiert Der Nah- und Fernverkehr war für etwa eine Stunde unterbrochen Die Feuerwehr war laut eigenen Angaben mit 30 Kräften im Einsatz Auch ein Rettungshubschrauber sei eingesetzt worden Zur Startseite Ein polizeibekannter Mann hat einen Paketboten erst angesprochen und dann rassistisch beleidigt als der gerade auf einem Klingelschild nach einem Empfänger suchte Ein Paketbote ist am Montagnachmittag in Berlin-Rummelsburg Opfer eines rassistischen Übergriffs geworden Das teilte die Berliner Polizei am Dienstag mit Der 51-jährige Mann suchte am Montagnachmittag gegen 14 Uhr an einer Klingelanlage in der Margaretenstraße nach einem Empfänger als ein 41-Jähriger ihn unvermittelt ansprach Mehr Neuigkeiten zum Bezirk gibt es in unserem Newsletter — jede Woche per E-Mail dass mir per E-Mail interessante Angebote des Tagesspiegels unterbreitet werden Meine Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen Im Verlauf eines Streitgesprächs beleidigte der Angreifer den Paketboten rassistisch und schlug mehrfach mit einer Glasflasche auf dessen Unterarm ein Die Polizei nahm den polizeibekannten Mann in der Nähe des Tatorts fest Nach der Feststellung seiner Identität wurde er entlassen Der Polizeiliche Staatsschutz des Landeskriminalamtes ermittelt nun wegen Körperverletzung und Beleidigung Der Paketbote verzichtete auf eine ärztliche Behandlung und setzte seine Arbeit fort Ermittler der Polizei gehen derzeit von Brandstiftung aus Am S-Bahnhof Rummelsburg in Berlin-Lichtenberg hat es am Donnerstag einen schweren Unfall gegeben Ein Mensch ist von einem Zug im S-Bahnhof Rummelsburg in Lichtenberg erfasst und verletzt worden. Nach dem bisherigen Erkenntnisstand sei die Person alkoholbedingt ins Gleis gefallen, teilte die Bundespolizei mit. Der Mensch wurde von der Feuerwehr unter dem Zug geborgen und in ein Krankenhaus gebracht Der Verletzungsgrad und die Identität des Verunfallten sind derzeit unbekannt Die ersten News des Tages sind Chefsache: Täglich um 6.30 Uhr schreibt Ihnen die Chefredaktion Die etwa 80 Reisenden wurden aus der S-Bahn evakuiert Bemerkenswert – das ist das Urteil des Magazins über das Reethaus in Rummelsburg Besonders dank seiner Archtitektur zählt es nun zu den 100 „schönsten Orte der Welt“ Das Reethaus im Berliner Ortsteil Rummelsburg hat es geschafft: Es darf sich als einer der 100 „schönsten Orte der Welt“ bezeichnen. Diese Auszeichnung vergibt das „Time Magazine“. Die Tagesspiegel-App Aktuelle Nachrichten, Hintergründe und Analysen direkt auf Ihr Smartphone. Dazu die digitale Zeitung. Hier gratis herunterladen. „Wie ein 40 Fuß hohes UFO aus Stroh, das auf einem Feld in der Nähe der Berliner Spree gelandet ist, ist das neu eröffnete Reethaus sowohl durch seine Architektur als auch durch seinen Zweck bemerkenswert“, schreibt das Magazin. Mehr Neuigkeiten zum Bezirk gibt es in unserem Newsletter — jede Woche per E-Mail. Ich bin damit einverstanden, dass mir per E-Mail interessante Angebote des Tagesspiegels unterbreitet werden. Meine Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen. Das Reethaus, vor einem Jahr fertiggestellt, dient als Veranstaltungsort – entworfen von der österreichischen Architektin Monika Gogl. Das „Time Magazine“ lobt die „radikale Beton- und Glasstruktur, die größtenteils von einem reetgedeckten Dach verdeckt wird“. Und weiter: „In ihrem Zentrum befindet sich ein 1300 Quadratmeter großer, bunkerähnlicher Raum mit einem dramatischen Oberlicht und einer Holzdecke, in die omnidirektionale Lautsprecher eingelassen sind.“ An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden. Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können. Seit seiner Eröffnung habe das Reethaus „eine eklektische Mischung aus intimen Klangveranstaltungen mit anschließenden Diskussionsrunden veranstaltet“, so das Magazin. Es liege „im Herzen eines sich entwickelnden ‚Campus‘, dem Flussbad, das 2025 um ein Hotel und ein Clubhaus erweitert werden soll“. die neue und aufregende Erfahrungen bieten – darunter Hotels Und das Reethaus gehört dazu – es findet sich in der Kategorie der Orte auf der Welt In Rummelsburg fiel ein Mensch ins Gleisbett.Christoph Soeder/dpaAm S-Bahnhof Rummelsburg in Berlin-Lichtenberg ist am Donnerstagmorgen ein Mensch von einem Zug erfasst und verletzt worden stand der Mensch offenbar unter Alkoholeinfluss und fiel ins Gleisbett Der Mensch wurde von der Feuerwehr unter dem Zug geborgen und in ein Krankenhaus gebracht Die etwa 80 Reisenden wurden aus dem Zug evakuiert Der Nah- und Fernverkehr war für etwa eine Stunde zwischen den Stationen Karlshorst und Ostbahnhof unterbrochen Die Feuerwehr rückte am Dienstagabend zu einem Brand nach Rummelsburg aus.Paul Zinken/dpaBei einem Wohnungsbrand in Rummelsburg ist ein Mann verletzt und wiederbelebt worden Ein Anwohner alarmierte nach Angaben der Polizei gegen 17.45 Uhr die Feuerwehr da Rauch aus einer der Wohnungen in der Metastraße stieg Die Einsatzkräfte evakuierten das gesamte Haus und mussten sich Zugang zu sechs Wohnungen verschaffen in der offenbar auch der Brand ausgebrochen war fanden die Kräfte einen leblosen Mann im Flur vor Sie retteten den 54-Jährigen aus der Wohnung im vierten Obergeschoss des Hauses reanimierten ihn erfolgreich und brachten ihn in ein Krankenhaus Die Feuerwehr löschte den Brand in dem fünfgeschossigen Wohnhaus Die Brandursache  ist bislang nicht bekannt Treptow-Köpenick: Wohnung in Flammen – ein Mensch verletzt In Rummelsburg kam es am Montag zu einem Wohnungsbrand Es war offenbar nicht der erste Zwischenfall Aus einem DDR-Bau wurden die Platten herausgeschnitten in das Grundgerüst ein neues Haus hineingebaut.Maximilian GödeckeFangen wir doch ausnahmsweise mal beim Abschied an der fast ein bisschen unbefriedigend ausfällt sagt Peter Conrads und legt die braungebrannte Stirn in feine Denkerfalten „Ihr könntet sicher noch drei Tage bleiben und hättet noch immer nicht alles gesehen.“ Das Wesentliche aber hätte man uns gezeigt – das muss für diesen heißen Augustnachmittag reichen.Mehrere Stunden waren wir vorher auf dem etwa eineinhalb Hektar großen Areal zwischen Köpenicker Chaussee und Spreeufer in Rummelsburg unterwegs haben dort die beiden Unternehmer Peter Conrads und Claus Sendlinger getroffen die mit ihren sonnenverwöhnten Gesichtern und aufgeknöpften Hemdkrägen eher wie zwei Weltenbummler aussehen Und tatsächlich: Die beiden verbinden beides Polizei und Feuerwehr wurden am Montag nach Rummelsburg gerufen: Dort soll ein Mann randaliert haben. Die Einsatzkräfte finden ihn leblos in seiner brennenden Wohnung. Was bislang bekannt ist. Einen Tag nach einem Brand mit Todesfolge in Rummelsburg ist mehr über den Vorfall bekannt. Am Dienstagmittag teilte die Polizei mit, es sei gegen 14.30 Uhr in einem Mehrfamilienhaus in der Rupprechtstraße zu einer Brandentwicklung gekommen. Die Tagesspiegel-App Aktuelle Nachrichten, Hintergründe und Analysen direkt auf Ihr Smartphone. Dazu die digitale Zeitung. Hier gratis herunterladen. Man sei aber bereits zuvor dorthin alarmiert worden weil ein 34-Jähriger in seiner Wohnung im zweiten Stock randaliert haben und Gegenstände aus dem Fenster geworfen haben soll An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden dass mir der externe Inhalt angezeigt wird Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können Einsatzkräfte bargen den Mann leblos aus seiner brennenden Wohnung und versuchten ihn zu reanimieren Das Haus sei durch den Brand einsturzgefährdet und derzeit nicht bewohnbar Wie es zu dem Feuer in der Wohnung und dem Tod des Bewohners kam Der Mann soll sich den Angaben zufolge in einem psychischen Ausnahmezustand befunden haben Auch ein Spezialeinsatzkommando war im Einsatz Berlin. Schrottboote in der Rummelsburger Bucht sind ein Problem. Der Senat will sie bergen. Doch das ist nicht immer einfach. Die Bergung im Video. Der Mann wurde am Samstagmittag vermisst gemeldet. Nach rund anderthalb Stunden Suche entdeckten Einsatzkräfte ihn unter Wasser. Laut Polizei wurde eine Obduktion angeregt. Nachdem ein Mann in der Rummelsburger Bucht in Berlin ertrunken ist, untersucht die Polizei nun die genauen Hintergründe. Ersten Erkenntnissen zufolge war der 29-Jährige von einem Boot gesprungen und wollte an Land schwimmen, wie eine Polizeisprecherin sagte. Bislang gebe es keine Hinweise darauf, dass der Mann etwa unter Alkoholeinfluss stand. Es sei eine Obduktion angeregt worden. Die Tagesspiegel-App Aktuelle Nachrichten, Hintergründe und Analysen direkt auf Ihr Smartphone. Dazu die digitale Zeitung. Hier gratis herunterladen. Der Mann sei am Samstagmittag vermisst gemeldet worden, teilte die Berliner Feuerwehr mit. Auf Höhe des Uferwegs Ecke Friedrich-Junge-Straße sei der Mann von einem Boot ins Wasser gesprungen sein, wie eine Polizeisprecherin mitteilte. Wenig später sei es dann zu dem tödlichen Badeunfall gekommen, sagte die Sprecherin. fünf Booten und Tauchern nach dem Vermissten Nach rund anderthalb Stunden sei er unter Wasser entdeckt und anschließend geborgen worden Ein Notarzt konnte den Angaben zufolge nur noch den Tod feststellen Ein abgelegenes Haus am Betriebsbahnhof Rummelsburg in Berlin-Lichtenberg ist am Donnerstag besetzt worden. Die Polizei rückte mit Spezialgerät an und beendete die Aktion schnell. In Berlin-Lichtenberg haben sieben wohungslose Personen ein leerstehendes Haus besetzt. Ein Polizeisprecher teilte mit, dass das Gebäude am Nachmittag von Einsatzkräften geräumt wurde. Fünf Männer und zwei Frauen wurden festgenommen. Sie hatten die Eigentümer des Hauses laut Polizei mit Gegenständen beworfen. Das mehrstöckige Haus befindet sich abgelegen in der Wallensteinstraße nördlich der Gleisanlage rund um den Betriebsbahnhof Rummelsburg. Dann kam die Polizei. Auch ein Polizeihubschrauber war im Einsatz, um die Lage aufzuklären. Die Besetzer flüchteten aufs Dach. Die Polizei beorderte Spezialgerät nach Lichtenberg. Mit einer Teleskop-Hebebühne sollten die Besetzer vom Haus geholt werden, hatte die Polizei vor der Räumung mitgeteilt. Ermittelt wird wegen gefährlicher Körperverletzung Nach Tagesspiegel-Informationen wollten die Besetzer mit ihrer Aktion gegen Leerstand und für bezahlbaren Wohnraum protestieren für das Grundstück besteht eine Baugenehmigung Geplant war dort auch eine Obdachlosenunterkunft In Rummelsburg entsteht ein neues Aquarium Im Bezirk Lichtenberg sind im Januar sechs Bauanträge über eine Million Euro eingegangen.Gerd EngelsmannIm Bezirk Lichtenberg sind mehrere Bauprojekte mit Vorbescheiden und Anträgen über eine Million Euro geplant Vorgesehen sind Errichtungen und Erweiterungen von sozialen Einrichtungen So gibt es einen Vorbescheid über eine Million Euro für Änderungen und Erweiterungen am Bürogebäude Am Wasserwerk 25 Zudem sind sechs Bauanträge über eine Million Euro beim Bezirksamt eingegangen An anderen Stellen müssen Autofahrer wegen neuer Baustellen mehr Zeit einplanen Wegen Wasserrohrbrüchen kommt es in Falkenhagener Feld und Rummelsburg zu Sperrungen.Olaf Wagner/imagoAm Mittwoch gibt es in Berlin wieder mehrere neue Baustellen Außerdem sorgen Wasserrohrbrüche in Rummelsburg und Falkenhagener Feld für Verkehrsprobleme Wo Autofahrer nicht durchkommen – der Überblick A100 (Stadtring): Aufgrund dringender Brückenbauarbeiten ist in Richtung Wedding die AS Siemensdamm/Ausfahrt gesperrt teilt die Verkehrsinformationszentrale (VIZ) mit Auch in Köpenick finden am Mittwoch Brückenbauarbeiten statt Die Hämmerlingstraße ist ab dem Morgen bis voraussichtlich 4 Oktober in beiden Richtungen zwischen Am Bahndamm und Friedenstraße für den Auto- An der Kreuzung Am Bahndamm/Hämmerlingstraße regelt eine Baustellenampel den Verkehr A103 (Steglitz-Zubringer): In den beiden folgenden Nächten, jeweils von 21 bis 5 Uhr, ist die A103 für Wartungsarbeiten in beiden Fahrtrichtungen zwischen den Anschlussstellen Saarstraße und  Filandastraße gesperrt Falkenhagener Feld: Nach einem Wasserrohrbruch ist die Straße Am Kiesteich bis auf Weiteres in beiden Richtungen zwischen Wolfshorst und Beerwinkel gesperrt Verkehrsteilnehmer sollten den Bereich weiträumig umfahren Auch auf der Lückstraße in Rummelsburg gab es einen Wasserrohrbruch Die Straße ist in beiden Richtungen zwischen Rummelsburger Straße und Wönnichstraße bis auf Weiteres gesperrt Mitte: Auf der Wilhelmstraße wird ab 6 Uhr ein Turmdrehkran aufgebaut Die Straße ist zwischen Friedrichstraße und Behrenstraße in beiden Richtungen bis Donnerstagabend für den Autoverkehr gesperrt Weißensee: Auf der Hansastraße beginnen Straßenarbeiten als Wanderbaustelle Bis Ende September steht abschnittsweise in beiden Richtungen zwischen Orankeweg und Liebermannstraße nur ein Fahrstreifen zur Verfügung dass zuvor Pappelschnee in Brand geraten war Auch am Schlachtensee rückt die Feuerwehr zur Löschung aus Die Feuerwehr rückte in der Nacht zum Mittwoch zu einem Einsatz in Rummelsburg aus.Morris PudwellDie Berliner Feuerwehr ist in der Nacht zum Mittwoch sowie am Donnerstagmorgen zu zwei Vegetationsbränden in Berlin ausgerückt. Wie die Feuerwehr mitteilte, brannte vor dem Betriebsbahnhof Rummelsburg an der Zobtener Straße in Lichtenberg auf mindestens 30 Metern ein Gebüsch lichterloh Nach ersten Informationen rückte die Feuerwehr gegen 1.50 Uhr mit zwei Löschfahrzeugen und zahlreichen Einsatzkräften an Der Brand konnte schnell unter Kontrolle gebracht werden dass es durch brennenden Pappelflaum entfacht wurde Die Polizei nahm die Ermittlungen zur Brandursache auf Da es in Berlin seit knapp zehn Tagen nicht mehr geregnet hat, sind viele Parkanlagen und Wälder sehr trocken und leicht entzündlich. Ein unachtsam weggeworfener Zigarettenstummel reiche oft schon, um Pappelflaum in Brand zu setzen Papierkörbe oder Bäume könnten durch brennende Pollen Feuer fangen was in den letzten Tagen vermehrt zu Einsätzen der Feuerwehr gesorgt hat Zu einem zweiten Brand rückte die Feuerwehr am Mittwochmorgen am Berliner Schlachtensee aus Dort brannten 500 Quadratmeter Unterholz und Waldboden 15 Feuerwehrleute waren im Einsatz und löschten den Brand Korrektur: In einer früheren Version war von Pappelpollen die Rede die Samenfasern und Fruchtwandfasern der Pappelblüte Wir haben den Beitrag entsprechend angepasst Die Einsatzkräfte finden ihn leblos in seiner brennenden Wohnung Der Mann soll zudem auch Gegenstände aus dem Fenster im zweiten Stock geworfen haben.Als ein Spezialeinsatzkommando (SEK) die Wohnung stürmte habe der 34-jährige Mann leblos in der brennenden Wohnung gelegen Die Ermittlungen zur Brandursache sowie zur Todesursache dauern weiterhin an Nach Angaben eines Feuerwehrsprechers atmeten zudem mehrere Menschen Rauchgase ein Die Bausubstanz des Hauses wurde sei stark beschädigt worden dass dieses einsturzgefährdet und derzeit nicht bewohnbar sei Wieder Verkehrschaos in Berlin: Sperrungen und Ausfälle wegen Biden-Besuch mehr Themen Glasfaser für Berlin im Ortsteil Rummelsburg _____________________________________________________________ Die Telekom baut in Berlin im Ortsteil Rummelsburg ein Glasfasernetz für 9.595 Haushalte und 120 Unternehmen Die Glasfaser-Anschlüsse sind ab sofort buchbar: Interessierte Kunden können sich jetzt bereits registrieren und die schnellen Anschlüsse dann als Erste nutzen Die Ausbauarbeiten beginnen voraussichtlich Ende Februar 2024 und werden nur wenige Monate dauern Das neue Netz ermöglicht Gigabit-Bandbreiten Gaming und Streamen gleichzeitig möglich sind Mit dem Anschluss an das Glasfasernetz steigern Immobilienbesitzer den Wert ihrer Immobilie „Beim Glasfaser-Ausbau wird das Glasfaser-Kabel bis ins Haus gezogen Dafür brauchen wir die Genehmigung der Eigentümer denn schließlich betreten wir Privatgrund“ Die Telekom wird dann mit den Vermieter Kontakt aufnehmen und klären Schon jetzt können sich Immobilienbesitzer*innen in Berlin im Ortsteil Rummelsburg mit Eingabe der Adresse auf www.telekom.de/berlin ihren Hausanschluss vorbestellen Dort kann auch eine Genehmigung für das Verlegen der Glasfaser bis ins Haus erteilt werden Telefonisch ist dies auch möglich unter 0800 22 66 100 Jeder Mieter kann einen Glasfaseranschluss bestellen Solange dem Vermieter keine Kosten entstehen kann dieser seine Zustimmung nicht verweigern Die Telekom wird die Baumaßnahme mit dem Eigentümer abstimmen Gleiches gilt für Eigentümer in Mehrparteienhäusern: Auch sie können einen Glasfaseranschluss beantragen im Zuge des Glasfaser-Ausbaus alle Wohnungen mit einem Anschluss auszustatten Denn ein Glasfaseranschluss bedeutet für den Eigentümer eine erhebliche Wertsteigerung Außerdem ist eine Immobilie mit Glasfaseranschluss für die Zukunft bestens gerüstet Auch lässt sie sich einfacher vermieten oder verkaufen Darüber hinaus bietet der Glasfaser-Anschluss alle Möglichkeiten für digitale Anwendungen: Zum Beispiel Homeoffice-Anbindung Kund*innen, die in einem Gebiet wohnen, das aktuell noch nicht vom Glasfaser-Ausbau profitiert, können sich unter www.telekom.de/berlin ebenfalls registrieren: Die Telekom meldet sich Übrigens: Je mehr Anwohner*innen ihr Interesse an einem Glasfaseranschluss bekunden desto schneller startet die Telekom den Ausbau Die Deutsche Telekom lädt alle Bürger und Unternehmer zu einer digitalen Informationsveranstaltung ein: Einwahl per Link: www.telekom.de/glasfaser-berlin Die Informationsveranstaltung wird aufgezeichnet und kann auf der Website auch Demnächst sind autorisierte Vertriebsmitarbeiter im Auftrag der Deutschen Telekom im Ausbaugebiet unterwegs Die professionell geschulten Kundenberater sind am Outfit der Deutschen Telekom zu erkennen und weisen sich entsprechend mit einem Lichtbildausweis und einem Autorisierungsschreiben aus Für weitere Fragen können sich Bürgerinnen und Bürger gerne an die folgende Autorisierungs-Hotline der Deutschen Telekom wenden Hier kann der Vertriebsmitarbeiter unter Nennung der Personalnummer Mehr Informationen zur Verfügbarkeit und zu den Tarifen der Telekom: Terminvereinbarung unter shopsuche.telekom.de Bahnchef Lutz stellte am Dienstag den neuesten ICE in Berlin-Rummelsburg vor Bald sollen der „Neo“ auch von Berlin nach München fahren – mit Tempo 320 Mit einer kleinen Feier präsentierte die Bahn am Dienstag den neuesten ICE im Betriebswerk in Berlin-Rummelsburg Die für Berlin wichtigste lautet: Das neue Toppmodell wird schon ab Dezember 2023 auf der Schnellstrecke Berlin - München eingesetzt Bislang ist der Fahrplan auf der Neubaustrecke nur auf 250 ausgelegt weil das bislang die Standardgeschwindigkeit des ICE war Es wird mittelfristig also noch schneller gehen Richtung Nürnberg/München 30 der neuen Züge hatte die Bahn im Sommer 2020 bestellt bei Siemens 43 weitere für 1,5 Milliarden Euro wurden am Dienstag bestellt Bis Anfang 2029 soll pro Monat im Schnitt ein Zug geliefert werden Diese 73 neuen Züge bieten 32.000 Sitzplätze In den kommenden Monaten wird der Zug getestet Fahrgäste können ab Ende 2022 auf der Schnellstrecke Köln–Rhein/Main nach Süddeutschland einsteigen Berlin ist dann schon ein Jahr später dran Auf der für Berlin ebenso wichtigen Relation nach Westen über Wolfsburg nach Hannover bleibt es bei den langsamen ICE Zwar ist der Ausbau auf mehr Tempo geplant das wird aber noch sehr viele Jahre dauern Nach Angaben der Bahn wächst die ICE-Flotte bis Ende des Jahrzehnts auf 450 Züge die Zahl der Fahrgäste soll sich bis dahin verdoppeln Der Frage nach einem zukünftigen ICE 5 wich Lutz aus wie ein "HGV 3.0" in die bestehende Flotte integriert werden könnte Der "alte" ICE 3 ist mittlerweile über 20 Jahre alt 2000 und 2001 waren 54 Züge ausgeliefert worden insgesamt firmieren heute 80 Züge unter diesem Namen die sich in der Technik teilweise deutlich unterscheiden Der "Neo" wird als Baureihe 408 eingereiht Mit der nach Auslieferung aller "Neo" erreichten Kapazität soll der für 2030 angekündigte "Deutschlandtakt" gefahren werden mehr Angebot und mehr Direktverbindungen in der gesamten Republik vor [Wenn Sie alle aktuellen Nachrichten live auf Ihr Handy haben wollen, empfehlen wir Ihnen unsere App, die Sie hier für Apple- und Android-Geräte herunterladen können.] Der FDP-Minister sprach gleich zu Beginn die aktuellen Probleme der Bahn an: Große Unpünktlichkeit durch fehlende Infrastruktur Noch gibt es zu wenig Gleise und Strecken für den D-Takt "Das wird in den kommenden Jahren das Hauptthema sein So gibt es auf der 1998 eröffneten Schnellstrecke nach Hannover bislang nur Abschnittsweise ein drittes Gleis für Diesel-Regionalzüge Für einen stabilen Verkehr bräuchte es vier Gleise, alle elektrifiziert. Die zweigleisige Strecke nach Hamburg ist nur für Tempo 230 zugelassen. Kürzlich hatten die Grünen im Bundestag den Einsatz von Doppelstock-ICE gefordert um künftig noch mehr Passagiere befördern zu können Der neue Zug wurde im Berliner ICE-Werk Rummelsburg präsentiert Seit 2019 investiert die Bahn 260 Millionen Euro in neue längere Wartungshallen entlang der Strecke von Ostkreuz nach Karlshorst Ab 2023 kann in dem Lichtenberger Ortsteil der 400 Meter lange ICE 4 komplett in der Halle gewartet werden die Möglichkeiten entdeckt“Unternehmer Peter Conrads: „Wichtiger als Mut ist die Neugier die Möglichkeiten entdeckt“Am liebsten spricht der Peter Conrads gerade über seinen Campus Flussbad an der Rummelsburger Bucht Doch dann wurde es auch ein Gespräch über die soziale Bedeutung von Courage Im Gespräch bei Salade niçoise und Mineralwasser ist der Vater zweier Töchter konzentriert klar in seiner Meinung und seinen Standpunkten zu Berlin und der Frage