Sie sind angemeldet.Abmelden Sie sind angemeldet. Abmelden Da dem TV Pflugfelden nicht genügend Spieler zur Verfügung stehen, musste das Heimspiel der SKV kurzfristig abgesetzt werden. .article-text .articleTeaser .item-list .item .content h3 .article-text .articleTeaser .item-list .item .content h4 { font-size: inherit; font-weight: inherit; } .article-text .articleTeaser .header h2 [data-layout='desktop'] .articleTeaser .appetizer-kicker { padding-left: 0; } [data-layout='mobile'] .articleTeaser { padding: 0 0 20px; } .articleTeaser .appetizer-kicker { font-size: 17px; } .articleTeaser .appetizer-title { font-size: 22px; } .articleTeaser figure { padding-right: 15px !important; } .articleTeaser .appetizer { border: none !important; } Am kommenden Samstag (16 Uhr) wartet auf die SKV beim heimstarken TSV Crailsheim keine leichte Aufgabe Immerhin dürfte der zuletzt angeschlagene Markus Wellert dann wieder einsatzfähig sein Schüler des Gymnasiums Rutesheim gründen ihre eigene Schülerfirma – ihr Produkt könnte bald an vielen Schlüsseln hängen Was steckt dahinter und wie kommt man auf die eigene Geschäftsidee [data-layout='desktop'] .articleTeaser .appetizer-kicker { padding-left: 0; } [data-layout='mobile'] .articleTeaser { padding: 0 0 20px; } .articleTeaser .appetizer-kicker { font-size: 17px; } .articleTeaser .appetizer-title { font-size: 22px; } .articleTeaser figure { padding-right: 15px !important; } .articleTeaser .appetizer { border: none !important; } Die Produktionskosten finanzieren sich über Spenden und Verkaufserlöse Hier unterstützt das Programm die Schüler durch Spendenurkunden die sie erwerben und im Freundes- und Familienkreis gegen Spende weiterverkaufen können Auch der Erlös beim Verkauf der Produkte fließt zurück in die Produktion „Bei unserem ersten Verkauf in der Schule haben wir 41 Gadgets verkauft klingt cool – ist aber alles andere als easy aber es ist echt zeitintensiv.“ In der Hochphase saßen sie täglich stundenlang zusammen Inzwischen ist der Arbeitsaufwand etwas besser zu planen: Es gibt regelmäßige Meetings digitale Abstimmungen per WhatsApp und eine klare Aufgabenverteilung später mal ein eigenes Start-up zu gründen Fürs Erste konzentrieren sie sich jedoch auf den Ausbau von Vision Layer Dazu gehört auch der Social-Media-Auftritt insbesondere durch kurze Reels mit Humor und Memes sollen die Produkte beworben und eine Community aufgebaut werden Aber genau darum geht es: Wirtschaft lernen Und wer weiß – vielleicht ist das Mini-Döschen erst der Anfang Die Schüler tüfteln bereits an neuen Ideen und Produktvarianten Der Fokus liegt nach wie vor auf praktischen Alltagsgadgets Ihre Motivation schöpfen sie dabei nicht nur aus dem wirtschaftlichen Erfolg gemeinsam etwas Eigenes auf die Beine zu stellen – ganz im Stil echter Gründer Der Fußball-Landesligist unterliegt beim GSV Pleidelsheim mit 1:2 und kassiert in der Fremde die vierte Niederlage in Folge – Trainer Christopher Baake nervt die nächste Pleite gegen einen schwächeren Gegner Christopher Baake sprach nach der Partie von einem Muster, das er erkennt. „Das war die dritte Auswärtspartie in Folge auf bescheidenem Niveau, jedesmal ist es uns nicht gelungen, die Basics so auf den Platz zu bringen, dass es wenigstens für einen Punkt reicht“, stellte der Rutesheimer Coach ernüchtert fest Das 1:4 beim Klassenprimus FSV Waiblingen hinzugerechnet sind die Rutesheimer in den letzten vier Auswärtspartien sieglos geblieben und hängen im oberen Mittelfeld der Tabelle In Rutesheim steigen die Temperaturen auf 12.7 Grad Ist das normal für diese Jahreszeit oder bereits der Klimawandel Hier vergleichen wir das aktuelle Wetter in Rutesheim mit dem Langzeittrend Ist das Wetter in Rutesheim heute normal zu trocken oder zu feucht für die Jahreszeit Die Antwort geben Daten der Wetterstation Renningen-Ihinger Hof (Niederschläge) sowie der Station Stuttgart (Schnarrenberg) (Temperatur) was im langjährigen Mittel an dieser Station gemessen wurde Wir vergleichen die aktuellen Wetterdaten in Renningen-Ihinger Hof mit den Zeiträumen 1961 bis 1990 und 1991 bis 2020 Der Vergleich mit 1961 bis 1990 zeigt langfristige Veränderungen des Klimas – unter anderem infolge des menschengemachten Klimawandels Vielerorts hat sich die Veränderung des Klimas in den letzten Jahren beschleunigt Das zeigt der Vergleich mit dem Zeitraum 1991-2020 !function(){"use strict";window.addEventListener("message",(function(e){if(void 0!==e.data["datawrapper-height"]){var t=document.querySelectorAll("iframe");for(var a in e.data["datawrapper-height"])for(var r=0;r Die farbige Linie zeigt die Tageshöchsttemperaturen der letzten Wochen bis heute (als Kreis hervorgehoben) Liegt die Linie über oder unter dem grauen Normalbereich weil er gegen zufällige Schwankungen des Wetters robuster ist als der Vergleich mit dem reinen Mittelwert (gestrichelte Linie) Derselbe Vergleich lässt sich auch für die tiefste an einem Tag gemessene Temperatur ziehen: Ungewöhnlich hohe und niedrige Temperaturen liegen in unserem Modell also außerhalb des grauen Normalbereichs Wie groß die Schwankung an einem Tag im Lauf der Jahrzehnte ausfallen kann Auch der Niederschlag lässt sich mit langjährigen Messungen vergleichen Allerdings schwankt die Regenmenge an einem einzelnen Tag viel stärker als die Temperatur Deshalb zeigt dieses Diagramm nicht nur den Regen an einem Tag sondern jeder Punkt stellt jeweils die Summe der letzten 30 Tage dar Auch hier gilt: Liegt ein Punkt außerhalb des grauen Normalbereichs war es im langjährigen Vergleich ungewöhnlich nass oder trocken Ausreißer kann es auch ohne Klimawandel geben ob es im Sommer immer öfter heiß oder im Winter immer seltener kalt wird Eine solche Tendenz kann man beispielhaft an sogenannten heißen Tagen Sommertagen und Frosttagen überprüfen Definiert werden die Tage so: An heißen Tagen werden 30 Grad oder mehr gemessen an einem Frosttag fällt die Temperatur unter den Gefrierpunkt Sommertage ab 25 °C: Bisher gab es 3 seit März Die Trendlinie zeigt die Entwicklung seit 1961 Ist beispielsweise die Zahl der heißen Tage im Lauf der Jahrzehnte gestiegen deutet das auf immer häufigere und längere Hitzewellen hin wird das Wetter in den kälteren Monaten tendenziell milder Ob das aktuelle Jahr bisher vergleichbar mit früheren Jahrzehnten verläuft Die rechte Säule stellt die Zahl der Sommertage dar die seit März/September gemessen wurden Zum Vergleich sind links davon die Durchschnittswerte der Jahre 1961-1990 und 1991-2020 zu sehen in welchem Normalbereich sich die meisten Jahre des jeweiligen Vergleichszeitraums bewegt haben dass es durch den Klimawandel insgesamt auch in Rutesheim immer wärmer wird Jeder Klimastreifen steht für ein Jahr dass die durchschnittliche Temperatur in diesem Jahr unter dem langjährigen Mittel von 1961 bis 1990 lag desto wärmer fiel das Jahr im Vergleich aus Diese immer heißeren und heißeren Jahre werden in den letzten Jahren häufiger Auf den Niederschlag wirkt sich der Klimawandel bisher weniger eindeutig aus In Baden-Württemberg regnet es im Sommer insgesamt etwas weniger allerdings wechseln sich dabei zunehmend Dürre und Starkregen ab Für das Wohlbefinden vieler Menschen ist die Zahl der Sonnenstunden wichtig So oft kam die Sonne in Rutesheim zuletzt heraus: schwankt zwar auch je nach Wetterentwicklung hat jedoch nach bisherigem Forschungsstand wenig mit dem Klimawandel zu tun Langfristige Veränderungen entstanden in der Vergangenheit vor allem durch sauberere Luft Dieser Artikel ist Teil des Wetter- und Klimamonitors von Stuttgarter Zeitung und Stuttgarter Nachrichten Wir stellen für alle Orte in der Metropolregion Stuttgart Daten von amtlichen Wetterstationen zur Verfügung und vergleichen sie automatisiert mit Langzeitmessreihen: Ist das Wetter heute ungewöhnlich oder nicht Auf unserer Themenseite finden Sie alle Daten für Ihren Ort sowie weitere Recherchen zum Klimawandel in Baden-Württemberg. Mehr zu unserer Methodik lesen Sie hier Der Fußball-Landesligist ist beim GSV Pleidelsheim zu Gast und muss auf zwei Akteure besonders achten – einer davon ist der Torjäger Es gab nur wenige Partien der SKV Rutesheim in der Landesliga-Saison in denen sich Trainer Christopher Baake früh zurücklehnen und den weiteren Verlauf entspannt verfolgen konnte Eine von diesen war das Hinspiel gegen den GSV Pleidelsheim das die Rutesheimer mit 4:1 für sich entschieden In die Karten spielte den Gastgebern damals dass Laurin Stütz mit der ersten Angriffsaktion nach einem schnell ausgeführten Einwurf das 1:0 der SKV erzielte Sie sind angemeldet. Abmelden Sie sind angemeldet. Abmelden Offenbar befand er sich in einem psychischen Ausnahmezustand: In Rutesheim hat ein Mann am Mittwoch an mehreren Häusern randaliert und auch Autos kaputt gemacht Ein 47 Jahre alter Mann hat am Mittwoch in Rutesheim gewütet und dabei unter anderem mehrere Häuser, einen Garten und zwei Autos beschädigt. Wie die Polizei vermutet, befand er sich in einem psychischen Ausnahmezustand, als die Beamten gegen 12.50 Uhr verständigt wurden. [data-layout='desktop'] .articleTeaser .appetizer-kicker { padding-left: 0; } [data-layout='mobile'] .articleTeaser { padding: 0 0 20px; } .articleTeaser .appetizer-kicker { font-size: 17px; } .articleTeaser .appetizer-title { font-size: 22px; } .articleTeaser figure { padding-right: 15px !important; } .articleTeaser .appetizer { border: none !important; } Hierbei wurde er von einem Anwohner beobachtet Nachdem der 47-Jährige zu flüchten versuchte brachte ihn zu Boden und verständigte die Polizei Bei seinem Einschreiten erlitt der Anwohner leichte Verletzungen Die Polizei nahm den Randalierer vorläufig fest die Beamten brachten ihn im Anschluss in eine psychiatrische Einrichtung Der entstandene Schaden wird auf rund 500 Euro geschätzt Acht überdimensionale bunte Blumentöpfe stehen seit Kurzem im Stadtgebiet Weitere sollen auch in Perouse aufgestellt werden In Rutesheim wurden acht große moderne Pflanzkübel im Stadtgebiet aufgestellt – zwei weitere folgen in den nächsten Tagen in Perouse Die robusten Gefäße überzeugen nicht nur durch ihre leuchtenden Farben sondern auch durch ihre Konstruktion: Ein integrierter Wasserspeicher sorgt für eine nachhaltige Bewässerung [data-layout='desktop'] .articleTeaser .appetizer-kicker { padding-left: 0; } [data-layout='mobile'] .articleTeaser { padding: 0 0 20px; } .articleTeaser .appetizer-kicker { font-size: 17px; } .articleTeaser .appetizer-title { font-size: 22px; } .articleTeaser figure { padding-right: 15px !important; } .articleTeaser .appetizer { border: none !important; } Sechs Kübel wurden im Bereich des Marktplatzes und entlang der Flachter Straße platziert Die genauen Standorte in Perouse werden Bauhofleiter Siegfried Kappus und seinem Stellvertreter Michael Widmaier noch festlegen Für Bürgermeisterin Susanne Widmaier haben die neuen Pflanzkübel einen besonderen Stellenwert: „Sie sind für mich ein echtes Herzensthema und ein weiterer Schritt im Rahmen unserer Maßnahmen gegen die Folgen des Klimawandels Mehr Grün in der Stadt bedeutet mehr Lebensqualität kühlere Aufenthaltsräume im Sommer und einen kleinen aber wichtigen Beitrag zum städtischen Mikroklima.“ Die Pflanzkübel sollen nicht nur das Stadtbild verschönern sondern auch die Aufenthaltsqualität steigern pflegeleichter Bepflanzung bestückt und tragen dazu bei lebendiger und widerstandsfähiger gegenüber den Folgen des Klimawandels zu gestalten „Das ist eine unserer Antworten auf die Klimaveränderungen“ Man müsse kreative Lösungen finden – auch dort wo klassische Maßnahmen wie Entsiegelung nicht möglich seien etwa aufgrund unterirdischer Leitungen entlang der Flachter Straße werde hingegen Platz für neue Blumenbeete geschaffen unter anderem eine Beschattungsmöglichkeit im Bereich der Metzgerei Philippin Übrigens: Der Trinkbrunnen auf dem Marktplatz ist ab sofort wieder in Betrieb – auch dies ist eine Maßnahme zum Schutz vor Hitze und zur Förderung der Aufenthaltsqualität Unbekannte erbeuten nachts auf einem Firmengelände Bargeld Nicht auf den Inhalt, dafür aber auf Bares, hatten es Unbekannte in der Nacht zum Donnerstag bei zwei Snackautomaten abgesehen. Die beiden Geräte stehen auf einem Firmengelände in der Gutenbergstraße in Rutesheim Die Täter brachen die Automaten auf und ließen das enthaltene Bargeld in Höhe von mehreren Hundert Euro mitgehen Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg Telefon 0800 / 1100 225 oder E-Mail: hinweise.kripo.ludwigsburg@polizei.bwl.de In Leonberg haben Unbekannte Anfang der Woche zwei Eis-Automaten geknackt und das enthaltene Geld gestohlen Jüngst wurden auch in Rutesheim zwei Automaten aufgebrochen Gleich zwei Eis-Automaten haben Unbekannte in Leonberg aufgebrochen war ein Eis-Automat im Herdweg in Höfingen Ziel der Täter Sie brachen ihn auf und entwendeten einen dreistelligen Bargeldbetrag Die Schadenshöhe muss laut Polizei noch ermittelt werden Ebenfalls in der Nacht zum Dienstag wurde in der Böblinger Straße im Stadtteil Ramtel ein weiterer Eis-Automat aufgebrochen Auch hier entwendeten die Täter einen dreistelligen Bargeldbetrag auch die Höhe des angerichteten Schadens ist noch nicht bekannt Mögliche Zusammenhänge zwischen beiden Taten werden geprüft sich mit der Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg unter der Telefonnummer 08 00/11 02 25 oder per E-Mail an hinweise.kripo.ludwigsburg@polizei.bwl.de in Verbindung zu setzen Bereits in der vergangenen Woche hatten es Unbekannte auf zwei Snackautomaten abgesehen gehabt In der Nacht zum Donnerstag brachen sie die beiden Geräte auf einem Firmengelände in der Gutenbergstraße auf Sie ließen das enthaltene Bargeld in Höhe von mehreren Hundert Euro mitgehen Und auch aus Ludwigsburg meldet die Polizei einen Automatenaufbruch: In der Mainzer Allee schlugen Unbekannte in der Nacht von Montag auf Dienstag bei einem Eis-Automaten zu Die Täter entwendeten einen geringen dreistelligen Geldbetrag und hinterließen einen Schaden in Höhe von circa 500 Euro Der Fußball-Landesligist unterliegt bei Schlusslicht SV Breuningsweiler 1:2 und hat zehn Punkte Rückstand auf die Aufstiegsplätze Trainer Christopher Baake ärgert sich über die Spielweise seines Teams Angesichts des vergleichsweise einfachen Restprogramms hatten sich die Verantwortlichen bei der SKV Rutesheim leichte Hoffnungen gemacht, im Kampf um den Aufstieg in die Verbandsliga ein kleines Wörtchen mitreden zu können Am vergangenen Wochenende hatten mit Satteldorf und dem FSV Waiblingen auch prompt zwei Spitzenteams Punkte liegen lassen während die SKV Rutesheim ihre Hausaufgabe gegen den SSV Schwäbisch Hall mit einem 3:2-Erfolg erledigte Im Sängerbund Rutesheim beginnt eine neue Ära Nach 36 Jahren gibt Armin Philippin die Leitung an Anja Wittig und Carolin Wolf ab Gleichzeitig feiert der Popchor Rutesheim am 5 April sein erstes Konzert in der Bühlhalle Es ist Freitagabend, und aus dem Api-Zentrum in Rutesheim dringen erste Töne nach draußen Wie jeden Freitag von 20 bis 21.30 Uhr treffen sich hier rund 70 Sängerinnen und Sänger an Harmonien zu feilen und um den ersten großen Auftritt vorzubereiten Der Popchor gehört zum Sängerbund Rutesheim der aktuell eine große Veränderung erlebt Nach 36 Jahren als erster Vorsitzender hat Armin Philippin sein Amt abgegeben An seine Stelle treten nun Anja Wittig und Carolin Wolf dass ich eine Nachfolge gefunden habe und unser Projekt weitergeht“ Mit frischem Wind und neuen Ideen soll die lange Tradition des Sängerbunds fortgesetzt und gleichzeitig modernisiert werden Der Popchor ist dabei ein wichtiger Baustein [data-layout='desktop'] .articleTeaser .appetizer-kicker { padding-left: 0; } [data-layout='mobile'] .articleTeaser { padding: 0 0 20px; } .articleTeaser .appetizer-kicker { font-size: 17px; } .articleTeaser .appetizer-title { font-size: 22px; } .articleTeaser figure { padding-right: 15px !important; } .articleTeaser .appetizer { border: none !important; } Damit am Konzertabend jeder Ton sitzt geht es für den Chor bald auf ein intensives Probewochenende nach Baden-Baden gefeilt und an den letzten Details gearbeitet um das Publikum in der Bühlhalle zu begeistern Mit der anstehenden Premiere wagt der Popchor Rutesheim einen großen Schritt was in den vergangenen Monaten erarbeitet wurde – und vielleicht auch neue Interessierte für das Singen begeistern April 2025 um 19 Uhr gibt der Popchor Rutesheim sein erstes großes Konzert in der Bühlhalle 2 Tickets sind im Vorverkauf in der Buchhandlung One und der Postagentur Ziegler sowie an der Abendkasse erhältlich Die SKV Rutesheim spielt nur noch um die Goldene Ananas Nach der 1:2(0:1)-Niederlage beim Tabellenletzten SV Breuningsweiler ist der Meisterschaftszug endgültig abgefahren Die SKV Rutesheim hat sich endgültig aus dem Aufstiegsrennen in der Landesliga verabschiedet Die Mannschaft von Trainer Christopher Baake unterlag am Freitagabend beim abgeschlagenen Tabellenschlusslicht SV Breunigsweiler überraschend mit 1:2 (0:1) „Das war ein ganz bitteres Spiel auf einem sehr schwierigen Platz mit dem sich die Mannschaft nicht richtig arrangieren konnte“ Hinzu kam großes Aluminium-Pech bei der SKV insgesamt dreimal landeten Schüsse von SKV-Stürmern an Latte oder Pfosten Allerdings trafen auch die Gastgeber bereits in der 12 Minute einmal mit einem Heber die Latte und gingen kurz vor der Pause durch den umtriebigen Mario Mutic der zum besten Mann auf dem Platz avancierte als die SVK-Defensive nach einem langen Ball zu passiv war Als die Rutesheimer Abwehr nach einer Stunde nach einem Einwurf erneut zu passiv agierte stocherte Paul Block den Ball aus kurzer Distanz zum 2:0 über die Linie Die Einwechslungen von Marcel Held und David Feigl brachten mehr Energie ins Spiel der Gäste doch zu mehr als dem Anschlusstreffer (74.) durch Held reichte es nicht Ein Tor der SKV in der Nachspielzeit wurde wegen Abseits aberkannt Ein Bypass soll den Kreisverkehr entlasten [data-layout='desktop'] .articleTeaser .appetizer-kicker { padding-left: 0; } [data-layout='mobile'] .articleTeaser { padding: 0 0 20px; } .articleTeaser .appetizer-kicker { font-size: 17px; } .articleTeaser .appetizer-title { font-size: 22px; } .articleTeaser figure { padding-right: 15px !important; } .articleTeaser .appetizer { border: none !important; } Die Gebersheimer Straße die in diesem Bereich die Kreisstraße K1059 ist wird zur Erschließung des Gewerbegebiets umgebaut Die Stadt baut am Kreisverkehr einen Bypass um diesen zu entlasten und leistungsfähiger zu machen Außerdem werden die Kreisstraße und die dortigen Kanäle zur Straßenentwässerung saniert Für diese Arbeiten erstattet der Landkreis der Stadt nach vorläufigen Berechnungen rund 311 000 Euro Im Bereich der Straßensanierung ist auch eine neue Querungshilfe für Fußgänger geplant Stadtrat Fritz Schlicher (Grüne) kritisierte dass diese nicht auch für den Radverkehr angelegt werde Der Erste Beigeordnete Martin Killinger entgegnete dass für die Elly-Beinhorn-Straße Mischverkehr geplant sei Radfahrer könnten sich auf der Kreisstraße auf der Linksabbiegespur ins Gewerbegebiet einordnen Der Waldkindergarten Rutesheim besucht als besonderes Highlight zu Ostern den benachbarten Hochseilgarten Sie klettern die Leitern hinauf auf die Plattformen hängen sich mit den dicken Karabinerhaken an den Seilen ein die sie vor einem Sturz in die Tiefe schützen und balancieren leichtfüßig über Balken Sie sausen mit einem Bobbycar auf Seilen oder mit der Seilbahn von einem Baum zum nächsten wie sie das Gleichgewicht halten können und wie viel Ausdauer sie haben“ Eine Dreijährige hat den speziellen Parcours für die kleineren Besucher gleich zweimal bewältigt Die Geschäftsführerin der Co.natur GmbH, die inzwischen neun Waldkindergärten betreibt, ist mit dem Team des Rutesheimer Waldkindergartens in den Waldhochseilgarten beim Freizeitpark gekommen sagt sie mit Blick auf das nahe gelegene Haus der Waldwichtel beim Spielgelände Lerchenberg Das Geld für den Besuch der Kleinen im Kletterpark kam über Spenden zusammen „Wir durften in drei Filialen eines großen Discounters in Rutesheim und Leonberg Spendenboxen für die Pfandscheine der Kunden aufstellen“ die vor zehn Jahren mit dem Verein Naturkinder Flacht in Sachen Waldkindergärten gestartet ist als besonderes Highlight mit den Kindern hier klettern zu gehen.“ bei denen Schüler verschiedene Berufsfelder ausprobieren können seien die Plätze in den Waldkindergärten stets sofort belegt Der Besuch im Hochseilgarten soll keine Eintagsfliege gewesen sein „Wir würden die Kooperation gern ausweiten wenn entsprechende Mittel vorhanden sind und es bei Kindern und Eltern gut ankommt“ Bis dahin müssen die Waldwichtel wieder in „ihrem“ Wald auf Baumstämmen balancieren Ein sogenanntes „Keyless-Go-System“ hat laut Polizei in Rutesheim offenbar den Diebstahl eines Luxusautos verhindert Denn nach einer Fahrt von etwa einem Kilometer blieb der Porsche einfach stehen wurden am Donnerstagmorgen gegen 7.30 Uhr bemerkt und der Polizei gemeldet Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg bittet nun insbesondere Anwohnerinnen und Anwohner der Straße „Auf der Steige“ und im direkten Umfeld die möglicherweise über Kameraüberwachungsanlagen verfügen diese auf verdächtige Geschehnisse zu überprüfen Der relevante Zeitraum dürfte laut Polizei zwischen 1 und 1.30 Uhr liegen Darüber hinaus nimmt die Kriminalpolizei unter der Telefonnummer: 08 00/1 10 02 25 oder per E-Mail an: hinweise.kripo.boeblingen@polizei.bwl.de weitere Zeugenhinweise entgegen – und bittet auch Personen denen in der Robert-Bosch-Straße etwas aufgefallen ist wie zwei Frauen in der Rutesheimer Förstlestraße ihre Hunde mit Schlagwerkzeugen traktieren Diese Gassi-Runde mit ihrem Hund dürfte eine 30-jährige Rutesheimerin nicht so schnell vergessen zwischen 14.30 und 16 Uhr mit ihrem Vierbeiner in der Förstlestraße in Rutesheim unterwegs als ihr auf Höhe eines Spielplatzes aus Richtung Perouse zwei Frauen entgegenkamen Die beiden hatten ihrerseits drei mittelgroße Hunde dabei die angeleint waren und einen Maulkorb trugen Daraufhin sollen beide Frauen mit mitgeführten Schlagwerkzeugen auf die drei Hunde eingeschlagen haben Eine der beiden Unbekannten wird als 1,55 bis 1,75 Meter groß 30 bis 50 Jahre alt und zierlich beschrieben Sie führte einen mittelgroßen Hund mit kurzem schwarzen Fell Für Zeugenhinweise stehen beim Arbeitsbereich Gewerbe und Umwelt des Polizeipräsidiums Ludwigsburg die Telefonnummer: 0 70 31/13 26 70 sowie die E-Mail-Adresse ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de zur Verfügung Der Fußball-Landesligist aus Rutesheim gewinnt gegen Croatia Bietigheim mit 3:0 Trainer Christopher Baake freut sich über Reaktion des Teams nach der Pleite beim Schlusslicht Eine Woche nach dem peinlichen 1:2 bei Schlusslicht SV Breuningsweiler hat sich die SKV Rutesheim mit einem 3:0-Heimsieg gegen Croatia Bietigheim rehabilitiert dass ich gespannt bin auf die Reaktion nach dem Ende unserer Aufstiegsambitionen Im Internet gibt es eine Menge zu entdecken Im Leonberger Adventskalender geht es heute auf einen virtuellen Spaziergang durch Rutesheim Los geht’s mittendrin, am Rathaus. Im Anschluss blicken wir die Hofrainstraße entlang (und in einige Fenster), Blumen, Baustellen, Bürgersteige, alles dabei. Aber: Zu viel soll hier überhaupt nicht verraten werden, sonst bräuchte man sich das sehenswerte Video in diesem Adventsfensterchen ja überhaupt nicht mehr anzusehen. Überdies ist man international unterwegs mit gleich mehreren Beiträgen zum Beispiel aus Kotor in Montenego aus Istanbul in der Türkei oder aus Japan und Südafrika Ein bisschen skurril wird es aber gar nicht weit weg von Rutesheim als ein Einkauf in einem Stuttgarter Supermarkt dokumentiert wird Das Ziel: möglichst viele Schnäppchen zu machen Und um den Bogen zum Beginn dieses Kalenderfensterchens zu schlagen: Es geht dabei auch Hätte man auch beim Blick auf die Kanal-Infos draufkommen können: „Was wir gerne tun: Reise Im Internet findet man den Kanal JP&US Journeys auf Youtube Der Suchbegriff für die Rutesheim-Tour ist „Spaziergang in Rutesheim Deutschland“ FensterchenDieser Text ist Teil des Adventskalenders für Leonberg und Umgebung – das Fensterchen Nummer 10 KonzeptGeöffnet werden täglich „digitale“ Fensterchen deren Inhalt vorgestellt wird – das können Online-Plattformen Youtube-Videos oder öffentliche Gruppen in den Sozialen Medien sein Oguzhan Cay steht bei Fußball-Landesligist SKV Rutesheim in der zweiten Reihe die Erkenntnisse des Video-Analysten sind nicht minder wichtig für den Erfolg Für Besucher von Heimspielen der SKV Rutesheim ist es ein vertrautes Bild: Kurz vor dem Anpfiff setzt Oguzhan Cay die Sportkamera auf das Stativ und fährt dieses mehrere Meter in die Höhe Das wird er auch an diesem Samstag (15 Uhr) tun wenn der Fußball-Landesligist im Sportpark Bühl die SGM Krumme Ebene am Neckar empfängt beschäftigt sich der 33-Jährige am Tag nach dem Spiel mehrere Stunden Die sechs im Rutesheimer Gemeinderat vertretenen Parteien und Gruppierungen zeigen sich weitgehend zufrieden mit dem von der Verwaltung geschnürten Finanz- und Investitionspaket Der Haushalt der Stadt Rutesheim für 2025 ist in trockenen Tüchern Alle 18 Stadträtinnen und –räte stimmten dem Zahlenwerk zu Zwar muss die Stadt in ihre Rücklagen greifen weil die geplanten Aufwendungen die angestrebten Erträge deutlich übersteigen Die Gründe dafür sind vielfältig und reichen von einem Rückgang der Steuereinnahmen und der Schlüsselzuweisungen aus dem kommunalen Finanzausgleich bis zu höheren Personalkosten und höheren Umlagen an das Land und den Landkreis Auch bei den Investitionen tut sich eine millionenschwere Lücke zwischen Ausgaben und Einnahmen auf sodass die Stadt ihren Haushalt mit knapp 14 Millionen Euro aus dem Geldvermögen ausgleichen muss Allerdings herrscht danach keineswegs Ebbe in der Stadtkasse sondern es bleiben voraussichtlich knapp 15 Millionen Euro an liquiden Mitteln übrig die laut Polizei in Rutesheim Hunde geschlagen haben sollen gibt es derzeit mehrere Hinweise – aber noch keine konkreten Ermittlungsergebnisse Allerdings hat sich nun die Organisation Peta eingeschaltet [data-layout='desktop'] .articleTeaser .appetizer-kicker { padding-left: 0; } [data-layout='mobile'] .articleTeaser { padding: 0 0 20px; } .articleTeaser .appetizer-kicker { font-size: 17px; } .articleTeaser .appetizer-title { font-size: 22px; } .articleTeaser figure { padding-right: 15px !important; } .articleTeaser .appetizer { border: none !important; } Eine der beiden Unbekannten wird als 1,55 bis 1,75 Meter groß Für Zeugenhinweise stehen beim Arbeitsbereich Gewerbe und Umwelt des Polizeipräsidiums Ludwigsburg die Telefonnummer: 0 70 31/13 26 70 sowie die E-Mail-Adresse: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de zur Verfügung In die Aufklärung des Falles hat sich nun auch die Organisation Peta eingeschaltet und eine Belohnung in Höhe von 500 Euro für Hinweise ausgesetzt Zeugen können sich laut einer Pressemitteilung auch anonym melden Der gebürtige Italiener Monir El Alami führt seit mehr als einem Jahr das Il Corallo 1.0 im Mieminger Weg weil er dort keine Zukunft für die Familie sah Pizza, Pasta, Antipasti, Salate. Was sonst sollte Monir El Alami als gebürtiger Italiener in seinem Restaurant Il Corallo 1.0, welches er seit nun gut einem Jahr im Rutesheimer Mieminger Weg 7 betreibt, seinen Gästen anbieten wollen? „Ich bin Pizzabäcker seit meinem 17. Lebensjahr, das habe ich gelernt“, sagt der 31-Jährige, der in Verona aufwuchs. Seine Mutter ist Italienerin, der Vater stammt aus Marokko. südländisches Ambiente erwartet die Besucher Im Gegensatz zu den eher dunkel gehaltenen Tischen Zwischen eingerahmten Hollywoodstars – vielleicht nicht ganz die italienische Art aber dennoch stilvoll – stehen in Regalen zahlreiche Weinflaschen der einfach nur Monir genannt werden möchte Seit einem Jahr an seiner Seite ist der Kellner Roberto Girardi [data-layout='desktop'] .articleTeaser .appetizer-kicker { padding-left: 0; } [data-layout='mobile'] .articleTeaser { padding: 0 0 20px; } .articleTeaser .appetizer-kicker { font-size: 17px; } .articleTeaser .appetizer-title { font-size: 22px; } .articleTeaser figure { padding-right: 15px !important; } .articleTeaser .appetizer { border: none !important; } Alle drei bis vier Monate wechselt Monir seine Speisekarte will seinen Gästen und sich selbst Abwechslung bieten Dabei legt er Wert auf gute Qualität seiner Produkte – was sich auch in den etwa höheren Preisen widerspiegelt Die einfachere Pizza gibt es für 7.50 Euro Für den Belag nimmt er stets einen hochwertigen Mozzarella Spaghetti Carbonara bereitet er nicht mit Sahne zu „Ich kaufe in der Regel kleinere Mengen ein denn ich lege großen Wert auf frische Waren.“ Zur Mittagszeit ist es eher ruhiger gerne kommen Geschäftsleute zu ihm zum Essen „Es gibt einige Firmen in der Umgebung.“ Abends sei das Restaurant immer voll In der Zwischenzeit hat er einige Stammgäste und zeigt stolz die guten Google-Bewertungen für sein Restaurant Geöffnet hat er seine Pizzeria dienstags bis sonntags von 11 Uhr bis 14 Uhr sowie von 17 Uhr bis 22 Uhr Auch an seinem Ruhetag – immer montags – ist er im Restaurant und schaut nach dem Rechten Demnächst will er der Terrasse einen neuen Anstrich geben und auch den Innenbereich streichen Kollege Roberto kümmert sich auch mal um den Garten vor dem Gebäude Es gibt nicht so viel Lärm und Stress wie in einer Großstadt In den einstigen Räumlichkeiten des Uhlenspiegels eröffnet Timur Cavusoglu mit seiner Tochter Jacqueline De Sousa Martins Ende Januar eine Filiale seiner Tanzschule Danceworld Seit Ende 2023 war die Tür im Gebäude mit der Adresse Im Bonholz 3 jedoch geschlossen geblieben Die Stadt hatte das Gebäude im Jahr 2013 gekauft und den Pachtvertrag zehn Jahre später nicht mehr verlängert Vor allem weil die finanzielle Last für Uhle zu groß geworden war Der Fußball-Landesligist aus Rutesheim ist in die Vorbereitung gestartet und will ein großes Wörtchen um den Aufstieg mitreden Co-Trainer Pascal Haug erhält eine neue Aufgabe Kurze Hose im Training, auch wenn sich die Temperaturen in den niedrigen einstelligen Bereich zittern. Christopher Baake ist da ein Mann der alten Schule, kurze Hosen gehören für den Trainer der SKV Rutesheim zur Must-have-Garderobe wie Fußballschuhe – auch wenn auf der digitalen Fußball-Bibel „fussball.de“ davon abgeraten wird „und diese Funktionsleggins sind nicht mein Ding.“ März in der Rutesheimer Förstlestraße auf zwei Hunde eingeschlagen haben hat die Polizei nun eine Personenbeschreibung veröffentlicht [data-layout='desktop'] .articleTeaser .appetizer-kicker { padding-left: 0; } [data-layout='mobile'] .articleTeaser { padding: 0 0 20px; } .articleTeaser .appetizer-kicker { font-size: 17px; } .articleTeaser .appetizer-title { font-size: 22px; } .articleTeaser figure { padding-right: 15px !important; } .articleTeaser .appetizer { border: none !important; } Die zweite Frau hatte einen größeren schwarzen Hund dabei und soll 40 bis 45 Jahre alt sein Sie soll eine dunkelblaue Jacke getragen haben Hinweise gehen telefonisch an: 0 70 31/13 26 70 oder per E-Mail an: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de Nichts zu holen gibt es für die SKV Rutesheim im Topspiel der Fußball-Landesliga beim FSV Waiblingen – das Team von Trainer Christopher Baake unterliegt mit 1:4 (0:3) Die Rutesheimer vergaben in den ersten 30 Minuten mehrere gute Möglichkeiten zur Führung. Stattdessen kamen die Gastgeber mit ihrer ersten Torchance zur 1:0-Führung nach einer halben Stunde: Nach einer schönen Kombination wurde der Ball beim Pass in den Rutesheimer Strafraum zweimal abgefälscht, Marvin Zimmerman hatte am langen Pfosten keine Mühe, den Ball über die Linie zu drücken (29.). gab es spannende Begegnungen und dramatische Wendungen Der FSV Waiblingen sicherte sich in einem packenden Duell gegen den SSV Schwäbisch Hall einen späten 3:2-Sieg während der TV Oeffingen mit einem klaren 4:1-Auswärtssieg bei der SpVgg Gröningen-Satteldorf überzeugte Im weiteren Verlauf des Spieltags setzte der TSV Ilshofen seine Heimstärke mit einem 2:1-Sieg gegen den SV Breuningsweiler fort während die SG Weinstadt eine bittere 2:5-Niederlage gegen den SV Kaisersbach hinnehmen musste Mi., 16.04.2025, 19:00 UhrSport-Union NeckarsulmNeckarsulmTV PflugfeldenPflugfelden82 Abpfiff Spielminute sorgte Mattia Trianni für die Führung und nur 60 Sekunden später erhöhte Bahadir Özkan auf 2:0 (8.) Pflugfelden konnte nach 22 Minuten durch Leon Macan auf 2:1 verkürzen doch das war nur ein kurzes Aufbäumen der Gäste Kurz vor der Pause traf Luis Feyhl ins eigene Tor (36.) was den Gastgebern eine 3:1-Führung bescherte Vor dem Halbzeitpfiff baute Bahadir Özkan die Führung mit seinem zweiten Treffer auf 4:1 aus (43.) Im zweiten Durchgang drehte Neckarsulm weiter auf nur eine Minute später legte Mattia Trianni nach und erhöhte auf 6:1 (61.) Minute das nächste Tor von Niklas Meltzer zum 7:1 Minute gelang den Gästen ein weiterer Treffer als Alessio Iaciancio den zweiten Treffer für Pflugfelden markierte (87.) denn Yusuf Güzel setzte mit dem letzten Tor des Spiels (90.) den 8:2-Schlusspunkt Do., 17.04.2025, 19:30 UhrSGM Krumme Ebene am NeckarSGM EbeneGSV PleidelsheimPleidelsheim12 Abpfiff Die SGM Krumme Ebene am Neckar ging früh in Führung: Marius Wörner erzielte in der 3 Doch GSV Pleidelsheim zeigte eine starke Antwort das die SGM Krumme Ebene nicht mehr kontern konnte Do., 17.04.2025, 20:00 UhrSKV RutesheimRutesheimNK Croatia BietigheimNK Bi'heim30 Abpfiff SKV Rutesheim gewann klar mit 3:0 gegen NK Croatia Bietigheim Laurin Stütz erhöhte kurz vor der Pause auf 2:0 (43.) das den klaren Sieg für Rutesheim sicherte Sa., 19.04.2025, 14:00 UhrTSV IlshofenIlshofenSV BreuningsweilerBreuningsw.21 Abpfiff Der TSV Ilshofen bezwang den SV Breuningsweiler mit 2:1 Breuningsweiler ging durch ein Tor von Mario Mutic in der 10 Nach der Pause sorgte Luis Schneider in der 51 Minute für den entscheidenden Treffer zum 2:1 Sa., 19.04.2025, 15:30 UhrFSV WaiblingenFSV Waiblin.SSV Schwäbisch HallSSV Schw.-Ha32 Abpfiff Der FSV Waiblingen setzte sich mit 3:2 gegen den SSV Schwäbisch Hall durch Ousainou Danso brachte Schwäbisch Hall in der 7 Doch Waiblingen kämpfte sich zurück: Marvin Zimmermann verkürzte in der 58 Der TV Oeffingen setzte sich klar mit 4:1 gegen die SpVgg Gröningen-Satteldorf durch Malntin Ymeraj brachte Oeffingen früh in der 2 und Robin Slawig erhöhte auf 2:0 in der 15 Toni Weihbrecht sorgte für den zwischenzeitlichen Anschlusstreffer in der 30 Doch Oeffingen ließ sich nicht beirren: Robin Slawig (39.) und Malntin Ymeraj (69.) erzielten die weiteren Tore und sicherten den klaren 4:1-Sieg Sa., 19.04.2025, 15:30 UhrSG WeinstadtSG WeinstadtSV KaisersbachKaisersbach25 Abpfiff Die SG Weinstadt musste sich dem SV Kaisersbach mit 2:5 geschlagen geben Kaisersbach ging durch Gökan Alkan in der 40 und Ibish Sejdijaj brachte die Gastgeber in der 64 Minute durch einen Foulelfmeter sogar in Führung Doch Kaisersbach antwortete schnell: Gökan Alkan (66.) Finn-Fabian Kuhr (68./73.) und Selim Yücel (90.) drehten das Spiel und sicherten den Gästen den 5:2-Erfolg Sa., 19.04.2025, 15:30 UhrFV LöchgauFV LöchgauTSV CrailsheimCrailsheim10 Abpfiff FV Löchgau gewann 1:0 gegen TSV Crailsheim Der einzige Treffer des Spiels fiel in der 60 als Furkan Yumurtaoglu den entscheidenden Treffer erzielte __________________________________________________________________________________________________ Die Mission von FuPa.net: Wir sind das Mitmachportal VON Amateurfußballern FÜR Amateurfußballer Jetzt anmelden & Vereinsverwalter werden: https://www.fupa.net/auth/login Ein Mercedes-Fahrer bremst am Zebrastreifen in Rutesheim gerade noch rechtzeitig vor einer Fußgängerin – und beleidigt sie anschließend lautstark die sachdienliche Hinweise geben können werden gebeten sich an den Polizeiposten Rutesheim unter Telefon: 0 71 52/ 99 91 00 oder per E-Mail an: leonberg.prev@polizei.bwl.de zu wenden Vor einer Woche war ein junger Mann auf einer Motocrossmaschine zwischen Rutesheim und Leonberg-Gebersheim vor den Beamten davongefahren Nun haben Zeugen die Polizei auf die Spur eines Tatverdächtigen gebracht Nach mehreren Zeugenhinweisen hat die Polizei den Fahrer eines Motocross-Motorrades ermittelt, der am Freitag, 24. Januar, auf der Kreisstraße zwischen Rutesheim und Leonberg-Gebersheim vor einer Streife geflüchtet sein soll Gegen den 16-Jährigen wird nun unter anderem wegen eines verbotenen Kraftfahrzeugrennens Gefährdung des Straßenverkehrs sowie Fahrens ohne Fahrerlaubnis ermittelt Der Fahrzeugführer wurde als 15 bis 20 Jahre alt weißen Sneakern mit schwarzem Nike-Symbol sowie mit einer schwarzen Wind-/Softshelljacke mit schwarzer „Gymshark“-Aufschrift im Bereich der Schulterblätter beschrieben Die finanzielle Lage ist in der Kommune angespannt Dennoch sind große Investitionen geplant Die Stadt Rutesheim steht im Haushaltsjahr 2025 vor erheblichen finanziellen Herausforderungen Der Ergebnishaushalt kann nicht ausgeglichen werden was sich bereits im Vorjahr abgezeichnet hatte Gründe sieht Bürgermeisterin Susanne Widmaier „bei sinkenden staatlichen und fehlenden kommunalen Einnahmen auf der einen Seite und steigenden Kosten im Bereich Personal Energie und Klimaschutz auf der anderen Seite.“ Die Stadt Rutesheim gibt 65 000 Euro an Vereine und Veranstaltungen Zuschüsse gibt es auch für die Cello-Akademie sowie das internationale Tennisturnier Die Vereine in Rutesheim bekommen auch in diesem Jahr für ihre Arbeit wieder Geld aus der Stadtkasse. Im Rahmen der Förderrichtlinien fließen 65 000 Euro an die zahlreichen Vereine mit ihren insgesamt rund 8000 Mitgliedern. Besonders gefördert werden dabei Jugendliche unter 18 Jahren. Doch auch für besondere Veranstaltungen hat der Gemeinderat jetzt wieder freiwillige Zuschüsse bewilligt. Nicht nur pro Vereinsmitglied gibt es eine Finanzspritze aus der Stadtkasse, sondern auch für Anschaffungen, Investitionen oder Sanierungen. Eine weitere Erleichterung für die Vereine: Die Sportstätten werden kostenlos überlassen und für städtische Veranstaltungsräume müssen die Vereine keine Grundgebühren bezahlen, führt die Verwaltung die Unterstützung durch die Stadt auf. Auch das 27. Internationale Tennis-Jugendturnier in den Sommerferien, dessen Endspiele auf der Anlage des TC Rutesheim ausgetragen werden, unterstützt die Stadt mit bis zu 10 000 Euro. Und schließlich erhält die Theatergruppe „Wörterwelten“ noch 1000 Euro für ihre Arbeit. Er ist zweifellos sehr hoch,“ erklärt Martin Killinger Es handele sich um außergewöhnliche Veranstaltungen die deshalb und aufgrund der Haushaltslage der Stadt Rutesheim auch eine außergewöhnliche Unterstützung verdienten Ohne die Zuschüsse der Stadt seien sie nicht beziehungsweise kaum möglich Der Aufstiegszug ist für Fußball-Landesligist SKV Rutesheim abgefahren gegen Croatia Bietigheim soll am Donnerstagabend freilich ein Sieg her Man muss kein Uni-Diplom in Mathematik und Wahrscheinlichkeitsrechnung besitzen um zu erkennen: Bei zehn Punkte Rückstand auf die Plätze eins und zwei sowie noch acht ausstehenden Partien ist die Chance gering doch noch in die Verbandsliga aufzusteigen Bei der derzeitigen Hitze gut zu wissen: Am Rutesheimer Marktplatz gibt es jetzt einen Spender mit jederzeit verfügbarem Gratis-Trinkwasser In der kälteren Jahreszeit wird er abgebaut Im Kampf gegen die Hitze in der Stadt setzt Rutesheim nicht nur auf leicht verfügbares Trinkwasser im öffentlichen, sondern auch auf Begrünung und Beschattung, erklärt Susanne Widmaier. Gerade rund um den Marktplatzbrunnen, wo sich an schönen Tagen oft viele Menschen aufhalten, überlege man, Sonnensegel aufzuspannen. Auch Möglichkeiten für mehr Grün überprüften die Mitarbeiter des Bauhofs gerade. [data-layout='desktop'] .articleTeaser .appetizer-kicker { padding-left: 0; } [data-layout='mobile'] .articleTeaser { padding: 0 0 20px; } .articleTeaser .appetizer-kicker { font-size: 17px; } .articleTeaser .appetizer-title { font-size: 22px; } .articleTeaser figure { padding-right: 15px !important; } .articleTeaser .appetizer { border: none !important; } Doch Rutesheim gibt jetzt nicht nur kostenloses Trinkwasser aus sondern ruft die Einwohnerschaft auch immer wieder zum Einsparen auf die komplett vom Zweckverband Renninger Wasserversorgungsgruppe beliefert wird bezuschusst den Bau von Regenwasser-Zisternen für die Gartenwässerung und für die WC-Spülung Der Fußball-Landesligist empfängt nach zwei Niederlagen gegen Spitzenteams den SSV Schwäbisch Hall Trainer Christopher Baake setzt ein neues Ziel Nach zwei Niederlagen in den Gipfeltreffen beim FSV Waiblingen (1:4) und gegen den TSV Ilshofen (1:2) haben die Träume vom Aufstieg in die Verbandsliga beim SKV Rutesheim einen Dämpfer bekommen Neun Punkte beträgt der Rückstand auf Rang eins Das Angebot an gebrauchten Sachen ist groß und wird beim Markt in Rutesheim auch gut angenommen [data-layout='desktop'] .articleTeaser .appetizer-kicker { padding-left: 0; } [data-layout='mobile'] .articleTeaser { padding: 0 0 20px; } .articleTeaser .appetizer-kicker { font-size: 17px; } .articleTeaser .appetizer-title { font-size: 22px; } .articleTeaser figure { padding-right: 15px !important; } .articleTeaser .appetizer { border: none !important; } Unter rund 7500 Teilen können Eltern und Großeltern beim Markt nach dem Passenden suchen Hildegard Kugler weiß das deswegen so genau weil die Organisatorinnen nur von 150 Anbietern Kleidung annehmen und von jedem auch nur bis zu 50 Stück dass am Ende 30 bis 40 Prozent der Waren übrig bleiben Jede Anbieterin oder Anbieter erhält eine Nummer für die spätere Abrechnung und eventuelle Rückgabe nicht verkaufter Teile Der Aufwand für die 20 ehrenamtlichen Helferinnen ist beachtlich „Wir benötigen drei Tage zum Sortieren der Kleidung und zur Preisauszeichnung“ Schon freitags können Schwangere zum Kaufen kommen Sie müssen dann nicht im Gedränge nach Geeignetem suchen oder an der Kasse Schlange stehen so wie es am Samstagvormittag teilweise der Fall ist Samstag und Montag ist der Markt jeweils fünf Stunden geöffnet in dem üppigen Angebot zu stöbern Da werden kleine Hosen hochgehalten und kritisch beäugt Lara Seitz sucht mit ihrem achtjährigen Sohn nach Sportklamotten Sie haben schon etwas vom örtlichen Sportverein gefunden In ihrer Einkaufstasche liegt eine Jeans für drei Euro und eine Regenjacke Hosen für den Sohn könnte sie mehr brauchen Gerade Hosen für Buben gebe es nicht so viel Doch die Rutesheimerin ist hochzufrieden mit dem Markt „Man muss nicht nach Stuttgart fahren und Leonberg bietet auch nicht mehr so viel Einkaufsmöglichkeiten“ dass das Angebot für Buben geringer ist als für Mädchen Außerdem sei ihr auch der Gedanke der Nachhaltigkeit wichtig Es würden manche Stücke angeboten die nur wenig gewaschen und fast neuwertig seien wenn die nicht länger getragen würden Sie selbst gebe immer wieder Kleiderspenden etwa an den Leonberger Diakoniekontaktladen Eine Mutter ist mit zwei Buben und zwei Mädchen auf der Suche nach der geeigneten Kleidung für das Zuckerfest am Ende des Fastenmonats Ramadan Der ältere Sohn hat sich einen dunklen Anzug für zehn Euro ausgesucht und probiert die Jacke schon mal an während seine Mutter nicht ganz so überzeugt zu sein scheint Die ältere der beiden Töchter hält ein rosarotes Kleid hoch Mutter und Tochter schauen sich kurz an und schütteln dann beide den Kopf Eine junge Frau holt an der Kasse einen ganzen Stapel Mädchenkleider aus der Einkaufstasche Sie habe eine große Familie mit 30 Personen irgendjemandem würden die Kleider immer passen habe sie zu ihrem Großeinkauf gesagt berichtet Hildegard Kugler anschließend im Gespräch erklärt Kugler den Hintergrund der Aktion Die extrem niedrigen Preise schonen die Familienkasse Deutliche Trends beim Angebot könne sie über die Jahre hinweg eigentlich nicht erkennen sind die vielen schönen und gepflegten Stücke Insgesamt habe die Kleidung eine bessere Qualität als früher „Heute achten Eltern offensichtlich mehr auf Qualität“ wenn man die Klamotten seines Nachwuchses verkaufen will 20 Prozent von den ohnehin sehr niedrigen Preisen bekommt die Nachbarschaftshilfe Eine Anbieterin kann schon mal 30 bis 50 Euro für ihre Sachen bekommen In der Kasse der Nachbarschaftshilfe landen nach Abzug der Kosten etwa 300 bis 400 Euro Nicht verkaufte Kleidung können die Eigentümer wieder abholen oder über die Nachbarschaftshilfe zur kostenlosen Weitergabe etwa nach Bulgarien Die Geschäfte im Ortskern an diesem Freitag bis 24 Uhr geöffnet In jedem Laden wird etwas für die Kunden geboten [data-layout='desktop'] .articleTeaser .appetizer-kicker { padding-left: 0; } [data-layout='mobile'] .articleTeaser { padding: 0 0 20px; } .articleTeaser .appetizer-kicker { font-size: 17px; } .articleTeaser .appetizer-title { font-size: 22px; } .articleTeaser figure { padding-right: 15px !important; } .articleTeaser .appetizer { border: none !important; } Bürgermeisterin Susanne Widmaier begrüßt die Aktion „Die Stadt Rutesheim arbeitet gerne und gut mit den Gewerbetreibenden Selbstverständlich unterstützen wir dieses Engagement und natürlich wird auch die neue Wirtschaftsförderin Erika Haak vor Ort sein.“ Sie selbst plane auch zu kommen Im Vorfeld stand die Stadt für mögliche Fragen zur Verfügung zudem bewarb sie diese Aktion unter anderem in den sozialen Medien „Gerade unterstützen wir auch die Planung von weiteren Events im kommenden Sommer vor unserem Rathaus und in der Innenstadt Alles was sich positiv auf die Belebung unserer Innenstadt auswirkt Beispielsweise auch durch die Vernetzung von verschiedenen Akteuren“ „Der Branchenmix bei uns wirkt sich positiv aus der Kunde steht im Vordergrund und kommt gerne zu uns findet Gastronomie aber auch die Möglichkeit Ein Grund für die Belebung der Innenstadt sei auch das Parkraumkonzept: Freies Parken mit Parkscheibe etwa „Bei uns herrscht zudem eine überdurchschnittliche Sauberkeit täglich wird von Hand gereinigt.“ Die Aufenthaltsqualität werde durch die Freiraumgestaltung wie Bepflanzung Trinkbrunnen oder Bach oder einem Bachlauf verstärkt dass sich alle Akteure durch die Verwaltung sehr gut unterstützt fühlen und wir in Rutesheim nicht verhindern Die Rutesheimer Läden hätten durch Corona gelitten seien aber mit verschiedenen Projekten unterstützt worden „ Für eine Stadt unserer Größe haben wir eine sehr gut funktionierende Innenstadt dass es so bleibt.“ Inzwischen sei aber auch das reduzierte Konsumverhalten der Menschen ein Problem Daher begrüßt die Stadt die Aktion umso mehr Unbekannte steigen in der Nacht von Donnerstag und Freitag in Rutesheim (Kreis Böblingen) in einen Kindergarten ein und durchwühlen Räume und Schränke Der Schaden am Gebäude beläuft sich laut Polizeiangaben auf etwa 500 Euro. Der Polizeiposten Rutesheim hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet mögliche Zeugen sich unter der Telefonnummer: 0 71 52 / 99 91 00 oder per E-Mail an: leonberg.prev@polizei.bwl.de zu melden Der Fußball-Landesligist startet mit einem 3:2-Auswärtserfolg beim Tabellennachbarn Sport-Union Neckarsulm in die Rückrunde – und darf weiter mit dem Aufstieg liebäugeln Vor allem die erste Halbzeit war unglaublich gut“ In der Rutesheimer Hindenburgstraße entstehen Räume zur Ganztagsbetreuung und drei Wohnungen Die Kosten für die Errichtung des Schülerhorts werden mit 3,8 Millionen Euro beziffert dass die Stadtverwaltung ihre Pläne für die Erweiterung des Schülerhorts in der Hindenburgstraße präsentierte für den Neubau das alte Lehrerwohngebäude aus den 1920er-Jahren abzureißen wurde aber vom Gemeinderat dennoch beschlossen Jetzt stimmte das Gremium der konkretisierten Entwurfsplanung samt Kostenberechnung zu Basteln Hausaufgaben sowie Ruheräume geben Im Dachgeschoss schließlich sind drei Wohnungen geplant Das Dach selbst soll als schräg geneigtes Pultdach mit Begrünung und PV-Anlage ausgeführt werden Das gesamte Gebäude wird per Luft-Wärme-Pumpe beheizt ob das Gebäude im Erdgeschoss völlig barrierefrei sei und ob es eine behindertengerechte Toilette gebe Die Stadt geht von einem Landeszuschuss von 70 Prozent für die Baukosten aus Die drei Wohnungen schlagen mit weiteren 1,78 Millionen Euro zu Buche Damit die Grundschulkinder den Schülerhort gefahrlos erreichen können soll während der Betriebszeiten des Horts die Durchfahrt der Pfarrstraße die zwischen der Schule und dem neuen Hort verläuft durch Poller zu beiden Seiten eines Zebrastreifens gesperrt werden betonte die Bürgermeisterin Susanne Widmaier im Gemeinderat Dies sei zu den Hort-Betriebszeiten montags bis freitags von 7 bis 9 Uhr und von 12 bis 17 Uhr der Fall Sechs Bundestagskandidaten stellen sich den Schülern des Rutesheimer Gymnasiums gerade wenn es um Wirtschaft und die Ukraine geht Organisiert wurde der Nachmittag von der Fachschaft Gemeinschaftskunde unter der Leitung von Simon Becker in Kooperation mit der SMV Dass die AfD immer häufiger an Schulen eingeladen wird, sorgte im Vorfeld für reichlich Diskussion. Das Kultusministerium hat aber klar Stellung bezogen. Eine relevante Partei bewusst auszuschließen, das gehe nicht. „Die Schule ist zur politischen Ausgewogenheit und Überparteilichkeit verpflichtet, soll aber den lebendigen Kontakt zu der außerschulischen Wirklichkeit herstellen“, heißt es in einer Handreichung an die Schulen zur Bundestagswahl. [data-layout='desktop'] .articleTeaser .appetizer-kicker { padding-left: 0; } [data-layout='mobile'] .articleTeaser { padding: 0 0 20px; } .articleTeaser .appetizer-kicker { font-size: 17px; } .articleTeaser .appetizer-title { font-size: 22px; } .articleTeaser figure { padding-right: 15px !important; } .articleTeaser .appetizer { border: none !important; } Die Ukraine ist in Rutesheim ein großes Thema Jasmina Hostert unterstützt den Kurs des Kanzlers und sichert der Ukraine Unterstützung zu Deutschland werde keine große Rolle spielen wenn es um Frieden zwischen Russland und der Ukraine gehe der den Krieg vielleicht lösen könne „ Das ist ein fremder Konflikt nicht unserer.“ Viele im Saal halten ihre rote Karte in die Höhe und Tobias Bacherle ergreift das Wort: „Frohnmaier ist für seine Russlandnähe bekannt.“ Auch wenn es den ein oder anderen Schlagabtausch zwischen den Kandidaten gibt verläuft der Nachmittag in einem respektvollen Umgang miteinander Mit Handschlag bedankt sich Marc Biadacz bei Finian Bangert und Anna Bauer dem Moderatorenteam: „Ihr habt das wirklich souverän gemacht So sieht es auch die Lehrerin Andrea Frenzel: „Nach so einem gelungenen Nachmittag kann man wirklich stolz auf die Schülerinnen und Schüler sein.“ Für das bereits bestehende Wärmenetz Süd sucht die Stadt Rutesheim weitere Abnehmer im Gebiet Hofrain eine Machbarkeitsstudie für ein Wärmenetz Nord-Ost mit einer zweiten Energiezentrale zwischen dem Friedhof und dem neuen Gewerbegebiet Gebersheimer Weg in Auftrag zu geben dass die Stadt einen entsprechenden Förderantrag für die Untersuchung beim Bund stellt Landesligist SKV Rutesheim feiert gegen die SGM Krumme Ebene am Neckar einen 4:0-Heimsieg und verkürzt damit den Abstand auf die Aufstiegsränge Gut, dass er sich gleich zu Beginn der zweiten Halbzeit auf seinen Toptorjäger verlassen konnte. Denn in der 52. Spielminute sorgte erneut Laurin Stütz nach Zuspiel von Lars Ludwig für das 3:0. Der 25-jährige Stürmer zog auf Höhe des Sechzehnmeterraums kompromisslos ab und setzte das Leder links unter die Latte, um sein 14. Saisontor zu erzielen. in dem die U23 des SKV Rutesheim den VfB Tamm knapp mit 4:3 bezwang einem abwechslungsreichen Spielmodus und einer hervorragenden Organisation setzte das Turnier ein Ausrufezeichen im Amateurfußball Die Gruppenphase begann mit spannenden Begegnungen In Gruppe A dominierte der TSV Flacht mit fünf Siegen aus fünf Spielen und einem Torverhältnis von 14:5 Der VfB Tamm folgte als Zweiter mit zwölf Punkten wobei der 5:3-Sieg gegen die SpVgg Renningen II hervorstach Die Gastgeber aus Malmsheim zeigten sich kämpferisch konnten aber die Erwartungen in Gruppe B nicht vollends erfüllen und zogen als Dritter mit sieben Punkten in die K.o.-Runde ein Der SKV Rutesheim (U23) II bestätigte in Gruppe B seine Favoritenrolle und sicherte sich mit 13 Punkten und einem Torverhältnis von 22:4 den Gruppensieg Der SV Magstadt zeigte eine solide Leistung und folgte mit neun Punkten darunter der TSV Schafhausen und der KSV Renningen konnten in dieser stark besetzten Gruppe nicht entscheidend eingreifen Im Viertelfinale setzte der SKV Rutesheim seine Dominanz fort und schlug den SV Friolzheim souverän mit 5:1 Der TSV Flacht musste gegen den TSV Schafhausen ins Neunmeterschießen Der VfB Tamm konnte mit einem knappen 3:2 gegen den TSV Malmsheim ins Halbfinale einziehen Spannend wurde es zwischen dem SV Magstadt und der SpVgg Renningen II wo ein 1:0 für Magstadt die Entscheidung brachte Das erste Halbfinale zwischen dem TSV Flacht und dem SKV Rutesheim ging in die Verlängerung Im zweiten Halbfinale behielt der VfB Tamm mit 3:2 gegen den SV Magstadt die Oberhand und sicherte sich das zweite Finalticket Das Finale zwischen dem SKV Rutesheim (U23) II und dem VfB Tamm bot Dramatik bis zur letzten Minute Der VfB Tamm ging früh durch zwei Tore von Dominik Hajok in Führung doch der SKV Rutesheim kämpfte sich zurück Mit Treffern von Sunny Simone und Patric Vaihinger glichen aus doch ein Eigentor von Maximilian Kalmbach sowie Patric Vaihinger sorgten für den 4:3-Finalsieg der Rutesheimer Der Me-Tec Cup feierte eine beeindruckende Premiere einem engagierten Gastgeber und einem verdienten Sieger setzte das Turnier Maßstäbe Die Zuschauer in der Stadionsporthalle in Renningen erlebten ein Fußballfest Die Ergebnisse der Ausschreibungen für die Rutesheimer Heizzentrale liegen teils deutlich unter den Kostenschätzungen Das Gebäude soll im September fertig sein Am 3. März soll es losgehen mit dem Bau der neuen Heizzentrale südwestlich des Schulzentrums im Gewann Spitzwiesen. Sie ist der erste Baustein für ein Wärmenetz im Rahmen der Wärmeplanung der Stadt Rutesheim Mit dem „Wärmenetz Süd“ sollen das Schulzentrum das Bosch-Areal und die Gebäude in der Robert-Bosch-Straße mit Wärme aus erneuerbaren Energien versorgt werden können Mit der Planung der beiden neuen Wohngebiete Spissen II und Heuweg Nord will die Kommune auch in Zukunft attraktiv bleiben Ursprünglich wurde der Aufstellungsbeschluss für beide vorliegenden Bebauungspläne bereits am 12. Dezember 2022 für das beschleunigte Verfahren nach Paragraf 13b des Baugesetzbuches gefasst. Zwischenzeitlich hat sich die Rechtslage verändert, besagter Paragraf wurde aus dem Baugesetzbuch gestrichen. Daher müssen beide Bebauungspläne im Regelverfahren fortgeführt werden – inklusive eines Umweltberichts und einer Umweltprüfung. [data-layout='desktop'] .articleTeaser .appetizer-kicker { padding-left: 0; } [data-layout='mobile'] .articleTeaser { padding: 0 0 20px; } .articleTeaser .appetizer-kicker { font-size: 17px; } .articleTeaser .appetizer-title { font-size: 22px; } .articleTeaser figure { padding-right: 15px !important; } .articleTeaser .appetizer { border: none !important; } Harald Schaber der Fraktionsvorsitzende der Unabhängigen Bürger Rutesheim (UBR) äußerte Bedenken „Ich sehe die Krautgärten in Perouse erst einmal favorisiert allerdings sollten wir Spissen II und Heuweg Nord auch weiterentwickeln weil sich das vermutlich ohnehin in die Länge ziehen wird.“ CDU-Fraktionsvorsitzende Christina Almert sieht einen hohen Wohnungsbedarf „Wir sind eine attraktive Stadt.“ Daher sei eine Weitsicht zehn bis 15 Jahre voraus der richtige Schritt Susanne Widmaier möchte beide Gebiete – Spissen II und Heuweg Nord deren Flächen sowohl in privatem Eigentum als auch im Besitz der Stadt Rutesheim sind – welches zuerst entwickelt werden kann.“ Befürworter der beiden Wohnprojekte ist auch der Grünen-Fraktionsvorsitzende Fritz Schlicher „dass wir sie als Ergänzung zum Bosch-Areal gesehen haben das Wort sozialer Wohnraum kommt hier aber gar nicht mehr vor.“ SPD-Fraktionsvorsitzender Tommy Scheeff plädierte dafür „nicht alle Bauprojekte parallel auf die Schiene zu bringen.“ Noch sei nicht geklärt wie sich das Lärmproblem lösen lasse auch die Verkehrssituation stehe noch im Raum „Es ist zudem ein großer Flächenverbrauch nicht allen gefällt eine schnelle Entwicklung.“ Hier sieht wiederum der Fraktionschef der Bürgerlichen Wählervereinigung BWV einen Widerspruch zu den Haushaltsreden der einzelnen Parteien die Vorgaben zu ändern oder nicht weiterzumachen“ Und so stimmten dann 13 Räte – bei zwei Gegenstimmen und zwei Enthaltungen – für die Fortführung des Bebauungsplanverfahrens Bei der alle zwei Jahre stattfindenden Veranstaltung präsentieren sich die Vereine im Ort Das bunte Programm lockt eine große Gästeschar an Nach einer durchwachsenen Hinrunde auf Platz vier und einigen bitteren Niederlagen blickt Trainer Tobias Germanus optimistisch in die kommenden Aufgaben mit allen Mitteln oben nochmal anzugreifen“ Nach einer Trainingspause von fünf bis sechs Wochen startet die Mannschaft am 20 Januar in ein straffes Vorbereitungsprogramm Neben der Teilnahme an der Sindelfinger Hallen-Gala stehen sieben Testspiele auf dem Plan „Die Jungs sollen fit und hungrig zurückkommen“ Das Ziel ist klar: Die Grundlage für eine erfolgreiche Rückrunde legen Die Saison begann für die Rutesheimer holprig „Wir mussten uns in der Sommerpause neu aufstellen Direkt zu Beginn gab es Niederlagen gegen Spitzenteams wie Drita Kosova Kornwestheim und TSV Heimsheim Besonders ärgerlich war der Punktverlust im Derby gegen den TSV Flacht bei dem eine 2:0-Pausenführung verspielt wurde Trotz allem gab es auch Fortschritte: „Wir konnten die gewünschten Fortschritte erkennen.“ Ein Highlight der bisherigen Saison war die schnelle Anpassung an ein neues Spielsystem „Während wir in der Vorbereitung uns noch an dem ein oder anderen System versucht hatten setzten wir als Konsequenz aus den ersten Ligaspielen auf ein neues System“ Überraschend schnell fand sich das Team in der neuen Formation zurecht „Kompliment an die Spieler und die gesamte Mannschaft.“ Trotz der positiven Entwicklungen bleibt die Chancenverwertung ein großes Problem „Unsere größte Schwäche bis dato ist die mangelnde Chancenverwertung“ Kombiniert mit Nachlässigkeiten in der Defensive habe das Team zu oft unnötige Gegentreffer kassiert Der Auftakt der Rückrunde könnte über die Saison entscheiden Mit Auswärtsspielen gegen die direkten Konkurrenten Drita Kosova und TSV Heimsheim stehen dem SKV zwei echte Prüfungen bevor Personell gibt es bei der U23 des SKV Bewegung Während mit Hans Essig ein Eigengewächs zum Ligakonkurrenten SV Gebersheim wechselt sorgt die Verpflichtung von Aykan Seymen für Euphorie Der Landesliga-Spieler vom TV Pflugfelden wird als „absoluter Coup“ angesehen „Seine Qualitäten sind unbestritten und werden uns sicherlich weiterbringen“ Ein unerwartetes Highlight des Jahres war die Verbreitung eines Instagram-Beitrags der Mannschaft „Wir haben ein lockeres Spiel mit den Jungs durchgeführt“ Dass das Video über Fußballtennis jedoch fast 20.000 Aufrufe erzielen würde Geschichten des Jahres: In Rutesheim geht das Quartiersprojekt auf dem ehemaligen Bosch-Areal endlich los Zudem arbeitet die Stadt weiter an ihrer kommunalen Wärmeplanung für das seit etwa fünf Jahren im Hintergrund gearbeitet und verhandelt wurde In zentraler Innenstadtlage entsteht hier ein Quartier mit etwa 250 Wohneinheiten Davon sollen 30 Prozent geförderte Wohnungen sein Vorgesehen sind auch Arztpraxen und Dienstleister wie ein Bäcker oder Café Unterkellert werden soll das neue Quartier mit einer Tiefgarage Als städtische Wirtschaftsförderin sitzt Erika Haak an der Schnittstelle zu Unternehmen und Selbstständigen Die Stadt Rutesheim hat eine neue „Kümmerin“ wie die Bürgermeisterin Susanne Widmaier sie bezeichnete Erika Haak soll als Wirtschaftsförderin Ansprechpartnerin für Unternehmer und Selbstständige in der Stadt sein und „das Ohr an der Wirtschaft haben“ Die 57-Jährige ist Nachfolgerin von Elke Hammer die aus privaten Gründen ausgeschieden ist