Eine Zusammenfassung des Spiels wird ab 17.30 Uhr in der SR sportarena ausgestrahlt.
Was für ein Krimi! Der 1. FC Saarbrücken sichert sich zumindest über Nacht Platz 3, gewinnt in einem echten Spektakel-Spiel nach 4:1-Führung mit 4:3 gegen Verl.
Trainer Alois Schwartz (58) verändert seine Mannschaft im Vergleich zum 3:0 in Essen nur auf einer Position. Für Sebastian Vasiliadis (27/Muskelfaserriss) kehrt Kai Brünker (30) in die Startformation zurück, der in Essen noch wegen einer Gelbsperre fehlte.
Saarbrücken presst Verl direkt in die Defensive, greift ganz früh an – und hat erste Halb-Chancen durch Brünker, Rabihic und Krüger. Krüger ist es auch, der nach starkem Pass von Zeitz alleine aufs Tor der Gäste zuläuft, aber an Schulze scheitert. Die Situation bleibt vor 14.238 Zuschauern aber heiß und der Ball kommt zu Patrick Sontheimer, der mit tollem Schuss das 1:0 erzielt (18.). Sein zweites Saisontor. Auch in Essen hatte Saarbrückens Pferdelunge für das 1:0 gesorgt ...
Doch die spielstarken Gäste kommen besser ins Spiel, Saarbrücken rückt etwas hinten rein. Vorne setzt der FCS aber Nadelstiche, Brünker verpasst nach Fahrners Flanke mit Flugkopfball das 2:0 (32.). Dann ist es wieder der Fahrner, der den Ball behauptet, Florian Krüger in Szene setzt, der zum 2:0 ins rechte Eck schiebt (34.). Rabihic verpasst nach Flanke von Krüger sogar das 3:0 (38.), Schulze hält seinen Schuss.
Bitter vorm Pausenpfiff: Rabihic muss mit Leistenverletzung raus, direkt nach der Unterbrechung verkürzt Steczyk gegen eine ungeordnete FCS-Abwehr, drückt den Ball über die Linie – 2:1 (45.).
Außergewöhnlich im Aufstiegskampf: Darum macht der FCS nie GeheimtrainingIm Profifußball ist es fast die Ausnahme, wenn Mannschaften öffentlich trainieren.
Lautern-Stürmer Hanslik exklusiv: Darum wollen wir Ache zum Torschützenkönig krönenFür den 1. FC Kaiserslautern geht es in die Crunchtime der Saison.
Mit dem Ergebnis geht's in die Pause, weil Krüger aus acht Metern am Tor vorbeischießt (45.+3). Dabei kommt's in der Endabrechnung eventuell auf jedes Tor an ...
Und das legt Krüger per Elfmeter nach: Der unsichere Schiedsrichter Timon Schulz entscheidet auf Handelfmeter nach Köhlers Kontakt. Ein ganz fragwürdiger. Krüger ist's egal, er nagelt den Ball links rein (51.) – 3:1. Und bei dem Leih-Profi aus Belgien läuft's auf einmal: Brünker setzt nach Ballgewinn Krüger in Szene, der sein drittes Tor zum 4:1 erzielt (65.). Die Entscheidung? Denkste! Taz nutzt eine erneute Unachtsamkeit in Saarbrückens Abwehr und verkürzt auf 2:4 (67.).
05:33Quelle: Bild03.05.2025Es geht hin und her
hat aber gegen die technisch bärenstarken Verler alle Hände voll zu tun
Und schwächt sich selbst: Rizzuto sieht nach hartem Einsteigen Gelb-Rot (82.)
Damit fehlt der Routinier kommenden Samstag in Aachen
der ganz schwache Schiri Timon Schulz (28/Hannover) hat überhaupt nichts mehr im Griff – und Verl stellt durch Kijewski auf 3:4 (86.)
Mit viel Einsatz bringt die Schwartz-Truppe den Sieg aber über die Zeit – und der FCS legt im Aufstiegsrennen vor ..
Produkttests
Angebote
Services
Der erste Profi-Dreierpack von Florian Krüger
Das zweite Tor in Folge von Neu-„Torjäger“ Patrick Sontheimer
ein umstrittener Platzverweis für Calogero Rizzuto
FC Saarbrücken in einem verrückten Fußballspiel am Samstag gegen den SC Verl das Wichtigste überhaupt bescherte: Drei Punkte
den zweiten Sieg unter Neu-Trainer Alois Schwartz bei dessen Heimdebüt – und wieder die Chance
weil Energie Cottbus zuhause beim 2:4 gegen Waldhof Mannheim patzte
Nach dem wilden 4:3 (2:1)-Ritt seiner Elf über in Überzahl aufdrehende Ostwestfalen pusteten Schwartz
seine Spieler und die FCS-Fans unter den 14 238 Besuchern im Ludwigspark kräftig durch
und sein gegenüber dem 3:0 in Essen auf einer Position verändertes Team – Kai Brünker kam nach Gelbsperre für den verletzten Sebastian Vasiliadis – hätte einen sicher geglaubten Sieg noch aus der Hand gegeben: Als Krüger
Doch bei Sonnenschein über dem Park sorgte Verls prompte Antwort durch Berkan Taz (67.) für einen „Schockmoment“
wie Schwartz das 2:4 einordnete: „Das Wetter war super
alles war toll – nach dem 4:1 dachten wir wohl
wir kriegen das locker ins Ziel.“ Dem war aber nicht so
witterte der Gegner von Coach Alexander Ende Morgenluft – umso mehr nach Gelb-Rot für Linksverteidiger Rizzuto
Danach standen vor der Pause teils im Rausch agierende Blau-Schwarze nur noch hinten drin – und sahen sich nach Niko Kijewskis 3:4 (86.) einer Dauerbelagerung mit etlichen Verler Abschlüssen gegenüber
Mit viel Glück brachte die Heimelf den Sieg ins Ziel
Ausgerechnet ein Ballverlust im Mittelfeld von Kapitän Manuel Zeitz
der erneut mit Sontheimer die Doppel-Sechs bildete
brachte Verl durch Dominik Steczyk zurück (45.+1)
weil der kurz drauf für Maurice Multhaup weichende Kasim Rabihic am Oberschenkel behandelt wurde
Zuvor hatte Sontheimer nach einigen vertanen FCS-Großchancen mit seinem zweiten Tor in Folge die überfällige Führung erzielt (18.)
„Mit Manu auf der Doppel-Sechs habe ich mehr Freiheiten und kann öfter nach vorn mitgehen – und ja
dann treffe ich die Dinger aktuell auch ganz gut“
blickte Sontheimer grinsend auf das nächste Tor
nachdem er 67 Drittliga-Partien gar nicht für den FCS genetzt hatte
Nach kleiner Kunstpause starteten dann die „Krüger-Festspiele“ im Park
Der Angreifer blieb nach dem nächsten Assist des überragenden Philip Fahrner bei seiner zweiten Topchance frei vor SC-Keeper Philipp Schulze eiskalt (34.)
In Hälfte zwei stellte Krüger per Elfmeter früh auf 3:1 (51.)
nachdem Schiedsrichter Timon Schulz ein nicht vorhandenes Verler Handspiel im Strafraum gesehen hatte (64.)
sagte nicht nur Krüger: „Aber das nehmen wir heute dankend an
dass man solche Spiele dann trotzdem zieht“
sagte Schwartz nach dem nächsten wichtigen Schritt: „Die Mentalität und der Wille sind da – das stimmt mich positiv.“ Am Dienstag im Saarlandpokal-Halbfinale bei Erzrivale FC Homburg (19 Uhr) dürfte er nach dem Verl-Drama durchrotieren
ehe im Auswärtsspiel bei Alemannia Aachen (Samstag
14 Uhr) der nächste Schritt in der Liga folgen soll – mit Vorteil FCS nach dem Patzer von Cottbus gegen Mannheim
Das beliebte Restaurant Café Kostbar im Nauwieser Viertel und das Café Lilli’s Kuchenwerkstatt am St
Johanner Markt in Saarbrücken müssen den Betrieb einstellen
Wie das Team in einer öffentlichen Mitteilung am Donnerstag (1
wurde kürzlich ein Insolvenzverfahren eingeleitet
Die wirtschaftliche Lage ließe den Weiterbetrieb nicht mehr zu
Als Gründe für die Schließung nennt das Team eine Kombination aus mehreren Herausforderungen
Die Corona-Pandemie habe ab 2020 große Schwierigkeiten verursacht
Das Team habe sich angepasst und dank der Unterstützung der Gäste geglaubt
dass “diese existenzielle Prüfung” überstanden war
Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Facebook angezeigt werden.Datenschutzseite
Einverstanden
Doch dann kam die Inflation der leztzten Jahre
“Und von dieser haben wir uns in den vergangenen drei Jahren nicht wieder erholt.” Die wirtschaftlichen Belastungen hätten sich zu einer „unmerklichen Geröllhalde“ aufgetürmt
In diesem Frühjahr habe man nun die “Reißleine” ziehen müssen
“um größeren Schaden zu vermeiden und die wachsenden Schmerzen zu beenden.”
“Nahezu 14 Jahre haben wir das 34 Jahre alte Café Kostbar modernisiert und nach unseren Vorstellungen zu etwas ganz Besonderem geformt”
Vor vier Jahren kam mit Lilli’s Kuchenwerkstatt ein weiteres Herzensprojekt hinzu
Beide Angebote standen für ein nachhaltiges Konzept und regionale Küche
schreibt das Team in seinem emotionalen Abschied
Man wolle die gemeinsamen Erlebnisse und Erinnerungen im Herzen bewahren und bedankt sich bei den langjährigen Gästen und Unterstützer:innen
Verwendete Quellen: – Facebook-Post von Lilli’s Kuchenwerkstatt
14-Jährige aus Saarbrücken seit Wochen vermisst
Wendel - Verursacher lässt sie einfach liegen
Saarländer räumt Lotto-Großgewinn ab – "Mega-Jackpot" noch nicht geknackt
Massive Verkehrsbehinderungen am Dienstag in Homburg erwartet: Das ist der Grund
Tödlicher Unfall durch Geisterfahrt in der Eifel: Verursacher ist US-Soldat
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich
Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert
Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden
bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr
Die Drogeriemarktkette Müller wird eine Filiale im Saarbasar in Saarbrücken eröffnen
Das teilte das Center-Management des Einkaufszentrums der “SZ” mit
Geplant sei eine Verkaufsfläche von rund 1.700 Quadratmetern auf dem Gelände der ehemaligen Real-Restfläche
Eröffnen soll das Geschäft im Laufe des dritten Quartals
Müller betreibt im Saarland im Moment vier Filialen, davon eine im Erdgeschoss des Gebäudes gegenüber der Europa-Galerie, das auch das H2-Hotel beherbergt
Parallel dazu hat die Modekette Adler angekündigt
ihre Filiale im Saarbasar im August schließen zu wollen
Die Entscheidung sei Teil einer “strategischen Anpassung der Unternehmensstruktur”
Die Kette hatte 2021 einen Insolvenzantrag gestellt
war zwischenzeitlich saniert worden und ist im vergangenen Jahr von der Textilgruppe Röther übernommen worden
Betroffen ist neben Saarbrücken auch der Standort im rheinland-pfälzischen Kaiserslautern
Insgesamt betreibt das Unternehmen weiterhin 121 Filialen und plant nach eigenen Angaben weitere Expansionen
Ein Geschäft von Adler ist auch in der Saarlouiser Carl-Zeiss-Straße zu finden
Für die Fläche der Adler-Filiale wird laut Center-Management ein Nachmieter gesucht
Gespräche mit möglichen Interessenten sollen bereits laufen
Verwendete Quellen: – Saarbrücker Zeitung – Deutsche Presse-Agentur – Website von Müller – Website von Adler
in ihrem Geschäft für selbst bemalte Keramik in Saarbrücken
Im Interview spricht Nicole Pelle über ihre „Malbar“ in der Nauwieser Straße
Keramiken mit verschiedenen Techniken und Farben bemalen
Wir haben eine Auswahl von etwa 200 Rohlingen
die wir ach dem Bemalen in speziellen Öfen brennen
Die so versiegelte Keramik ist nach etwa drei Wochen abholbereit
pelle Die 2016 gegründete Malbar und hat aktuell zwei Vollzeitangestellte und zehn Minijobberinnen beziehungsweise Werkstudentinnen
Was ist Ihnen für Ihre Firma besonders wichtig
dass wir weiterhin ein bunter Ort für alle bleiben
um Menschen eine Auszeit vom Alltag zu ermöglichen
pelle Uns ärgert nicht viel und bringt wenig aus der Ruhe
Nach den letzten Jahren sind wir ein eingespieltes Team und den Trubel gewohnt
Sorge bereiten uns allerdings die steigenden Energiekosten
da wir durch die tägliche Nutzung mehrerer großer Keramikbrennöfen hohen Energiebedarf haben
Wie stellen Sie sich Ihre Firma und Ihre Arbeit in fünf Jahren vor
Haufenweise wurde Müll aber auch einfach liegengelassen
Ausnahmezustand am Staden – so hat Nathalie M
Und der Müll spricht für sich – das waren Berge.“ Nathalie M
Wäre der Ausnahmezustand eine echte Ausnahme
würde sie sich nicht weiter darüber aufregen
Doch der Ausnahmezustand werde immer mehr zur Normalität
Mai versammelten sich am Staden rund 20 Anwohner
um erneut mit Vertretern der Stadt über die gegenwärtige Lage auf der beliebtesten Wiese des Saarlandes und vor allem die Sorgen der Nachbarn zu sprechen
Dabei ging es nicht nur um Müll und Partylärm
„Hier werden nachts Autorennen veranstaltet“
dass die Situation im nahenden Sommer ohne Regularien und stärkere Kontrollen durch Stadt und Polizei „aus dem Ruder läuft“
der auf das Treffen mit dem städtischen Bürgerbeauftragten Steffen Meyer gedrängt hatte
Meyer brachte Mitarbeiter des Ordnungsamtes
des Grünamtes und des Zentralen Kommunalen Entsorgungsbetriebs (ZKE) mit
in der die Anwohner ihrem Ärger Luft machten und die Stadt erklärte
um die Situation zu verbessern – und vor allem erklärte
dass bei schönem Wetter „mit zunehmender Partystimmung“ von „lärmenden Gruppen richtig Rabatz“ gemacht werde
„Flaschen werden von der Mauer runtergeschmissen
dass ich montagmorgens gar nicht die Treppe runtergehen konnte
weil eine komplette Kiste Bier auf der Treppe zerschlagen worden war und alles voller Scherben lag“
die die meist sehr schnelle Arbeit des ZKE „bewundernswert“ nannte: „Dafür sind wir sehr dankbar.“
Ein älterer Herr schloss sich dem Lob für das ZKE an
attestierte aber: „Ich kenne keinen Ort in Saarbrücken
an dem es so wild zugeht.“ Die Lage habe sich in den letzten Jahren
man dürfe nicht alle über einen Kamm scheren
Kritik aber wurde immer wieder an den angeblich zu laschen Kontrollen des Ordnungsamtes und der Polizei laut
„wenn nix los ist – und wenn der Punk abgeht
Auch die gestiegene Zahl von Veranstaltungen am Staden wurde mehrfach gerügt – zugleich die damit verbundene Überlastung der Straßen
fand es nach dem Treffen grundsätzlich positiv
dass die Stadt abermals bereit gewesen war
sich dem Frust über die „negativen Begleiterscheinungen des Freizeitrummels am Staden“ zu stellen
Bei den anwesenden Mitarbeitern sei das Bemühen erkennbar
dass diese Bemühungen in den Strukturen der Verwaltung „versanden“
Ordnungsamt und Polizei seien „breit gestreut“
kritisiert er: „Man hat als Bürger das Gefühl
man läuft gegen Gummiwände.“ Zwar sei man bereits seit gut einem Jahr mit dem Ordnungsamt im Dialog: „Passiert ist außer ein paar verborgen gebliebenen Planungen wenig.“
dass „Verkehrsrowdys und Falschparker mehr oder weniger unbehelligt bleiben“
„Mit einem erhöhten Kontrolldruck müsste diesen Leuten deutlich gemacht werden
die das friedliche Zusammenleben zwischen Besuchern und Anwohnern des Staden erheblich stören und dafür zur Verantwortung gezogen werden.“ Unterm Strich
Es müssten „spürbare Verbesserungen“ kommen
Ob die kommen und wie diese dann gegebenenfalls konkret aussehen
Nach dem Treffen teilte die Pressestelle in einer schriftlichen Stellungnahme mit
man sei dankbar für die Informationen der Anwohner und nehme „derartige Hinweise sehr ernst“
Schon jetzt kontrolliere der Kommunale Ordnungsdienst den Staden regelmäßig: „Mit der warmen Jahreszeit werden diese Kontrollen nun noch verstärkt
Zudem werden wir die Verkehrsüberwachung hinsichtlich Geschwindigkeitsüberschreitungen und Falschparken erhöhen.“ Weitere Maßnahmen „werden aktuell noch geprüft“
die die Polizei betreffen – zum Beispiel Lärmverstöße in den Abendstunden oder der Ruf nach mehr Kontrollen – leite man an die Polizei weiter
Sicher scheint: Die Anwohner werden weiter Druck machen
Damit der Ausnahmezustand nicht zur Regel wird
ist es in einem Einfamilienhaus in Saarbrücken-Bübingen zu einem Brand des Dachstuhls gekommen
Darüber informierte die Saarbrücker Feuerwehr
Den Angaben zufolge wurden unverzüglich nach Alarmierung ein Löschzug der Berufsfeuerwehr sowie die Löschbezirke Bübingen und Güdingen zur Einsatzstelle entsandt
dass das Dach in unmittelbarer Nähe zu einem Dachständer der Stromversorgung brannte“
Beim Eintreffen der Feuerwehrleute hatten bereits alle Bewohner:innen das Gebäude unverletzt verlassen
Das Feuer wurde laut Mitteilung im Innenangriff über den Speicher und von außen über eine Drehleiter mit je einem Strahlrohr gelöscht
“Durch den Einsatz eines Akku-Lüfters im Innern des Gebäudes konnte eine Rauchausbreitung auf die Wohnräume verhindert werden”
Über die Ursache des Feuers lagen zunächst keine Angaben vor
An der Einsatzstelle befanden sich Kräfte der Berufsfeuerwehr mit fünf Fahrzeugen
die Löschbezirke Bübingen und Güdingen (ebenfalls mit fünf Fahrzeugen) sowie die Polizei und der Rettungsdienst
Insgesamt war die Feuerwehr Saarbrücken mit 30 Einsatzkräften vor Ort
Verwendete Quellen: – Mitteilung der Feuerwehr Saarbrücken
Dieser Service kann Daten zu deinen Aktivitäten sammeln
Bitte lese die Details durch und stimme der Nutzung des Service zu
Nutze kicker auf seinen digitalen Plattformen wie gewohnt mit Werbung und Tracking. Die Zustimmung kann jederzeit für die Zukunft widerrufen werden. Details zu Werbe- und Analyse-Trackern findest du in unserer Datenschutzerklärung oder bei Cookies & Tracking am Ende jeder Seite
Mit dem PUR-Abo nutzt du kicker auf seinen digitalen Plattformen ohne Werbetracking und praktisch werbefrei. Das PUR-Abo ersetzt kein bestehendes Digitalabo. Bitte beachte, dass zum Lesen unserer Plus-Artikel weitere Kosten entstehen. Mehr Infos zu kicker+ findest du hier
Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden
Werbung und Tracking: Um dir relevante Inhalte und personalisierte Werbung anzubieten
setzen wir Cookies und andere Technologien ein
Diese Daten geben wir auch an Dritte weiter
Die Anzahl unserer Partner beträgt aktuell 0
speichern Cookies oder sonstige Informationen und wir oder Dritte können mit diesen sowie mit persönlichen Identifikatoren (z.B
Geräte-Kennungen oder IP-Adressen) und basierend auf deinem individuellen Nutzungsverhalten ..
Hinweis zur Datenübermittlung außerhalb der EU: Je nach Einzelfall werden Daten außerhalb der Europäischen Union im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter verarbeitet
wenn die besonderen Voraussetzungen der Art
Gelbe Karte (Verl)MikicVerl
Gelbe Karte (Saarbrücken)D. BeckerSaarbrücken
Tor 1:0SontheimerRechtsschussVorbereitung FahrnerSaarbrücken
Tor 2:0KrügerRechtsschussVorbereitung FahrnerSaarbrücken
Gelbe Karte (Saarbrücken)RizzutoSaarbrücken
Tor 2:1SteczykRechtsschussVorbereitung KijewskiVerl
Spielerwechsel Multhaupfür RabihicSaarbrücken
Gelbe Karte (Verl)KöhlerVerl
Tor 3:1KrügerHandelfmeter,RechtsschussSaarbrücken
Tor 4:1KrügerLinksschussVorbereitung BrünkerSaarbrücken
Tor 4:2TazRechtsschussVorbereitung LokotschVerl
Spielerwechsel Mhamdifür P. KammerbauerVerl
Spielerwechsel Stöckerfür MikicVerl
Spielerwechsel Y. Ottofür BengerVerl
Spielerwechsel Arweilerfür SteczykVerl
Spielerwechsel Günther-Schmidtfür KrügerSaarbrücken
Gelb-Rote Karte (Saarbrücken)RizzutoSaarbrücken
Tor 4:3KijewskiLinksschussVorbereitung MhamdiVerl
Spielerwechsel Onuohafür KöhlerVerl
Spielerwechsel Wilhelmfür BrünkerSaarbrücken
FC Saarbrücken gewinnt eine turbulente Partie gegen den SC Verl und setzt Cottbus unter Druck
Nach einer im ersten Durchgang dominanten Vorstellung konnte der FCS zwar mit 4:1 in Führung gehen
Die Gäste kamen in den Schlussminuten noch zum Anschlusstreffer
Reservebank:Paterok (Tor), Behr, T. Schumacher, Uaferro, Civeja, Pat. Schmidt
Trainer:Schwartz
Reservebank:Pekruhl (Tor), Knost, Gerhardt, Stark
Trainer:Ende
Beim 4:3 (2:1) gegen den SC Verl half dem saarländischen Fußball-Drittligisten aber auch das Spielglück
Handelfmeter/65.) mit einem Dreierpack und Patrick Sontheimer (18.) schossen die Tore für den Tabellen-Dritten
Berkan Taz (67.) und Niko Kijewski (86.) trafen vor 16.000 Zuschauern im Ludwigspark für die Gäste
Durch den zweiten Sieg unter Neu-Coach Alois Schwartz setzte der FCS das Spitzenduo Dynamo Dresden und Arminia Bielefeld weiter unter Druck
Calogero Rizzuto (82.) kassierte in der hektischen Schlussphase die Gelb-Rote Karte
Von Beginn an war Saarbrücken das dominante Team
Die Gastgeber gewannen die meisten Zweikämpfe und erarbeiteten sich Chancen
Beide Treffer fielen nach Umschaltaktionen
Kasim Rabihic verpasste die Vorentscheidung
Als er verletzt behandelt werden musste und das Spiel weiterlief
Nach der Pause drängte Saarbrücken auf das dritte Tor
Das gelang nach einer Fehlentscheidung des Schiedsrichters
obwohl der Ball nur Tim Köhlers Körper berührte
Nach dem erneuten Treffer des Angreifers schien das Spiel entschieden
Doch der FCS zog sich zurück und Verl kam immer stärker auf
Den Ausgleich konnte Saarbrücken verhindern
TeilenVerschenken Merken DruckenZur StartseiteSchlagworte:
Im April ist die Zahl der Arbeitslosen nur leicht gesunken
hofft auf starke Impulse der neuen Regierung
Kevin Kühnert hat seinen Rückzug aus der Politik mit wachsender Sorge um seine Sicherheit begründet
Katrin Göring-Eckardt berichtet nun ebenfalls von Bedrohungen gegen sie
Die Grünen-Politikerin entschied sich für eine andere Reaktion
In Großbritannien kam es erstmals zu einer Ansteckung von zwei Menschen mit der sogenannten Klade Ib-Variante
Insgesamt gilt das Ansteckungsrisiko aber als gering
Weil der VfB Stuttgart II Alemannia Aachen mit 2:1 besiegt
Auch im Aufstiegsrennen hat sich etwas getan
Liga hat zwei weitere Absteiger: Der SV Sandhausen muss nach dem 0:3 gegen Hansa Rostock den Gang in die Viertklassigkeit antreten
während Hannover 96 II auch ohne eigenes Zutun abgestiegen ist
Der Grund: Der VfB Stuttgart II hat sein Heimspiel gegen Alemannia Aachen mit 2:1 gewonnen
Thomas Kastanaras brachte den VfB II früh auf Kurs (6.)
Minute nach und brachte das Team von Trainer Heiner Backhaus in Bedrängnis
Symptomatisch für einen gebrauchten Aachener Nachmittag stand ein verschossener Foulelfmeter von Bentley Baxter-Bahn
der den zweiten Foulelfmeter des Tages in der 50
Es blieb dann aber beim 2:1 für den VfB II
der damit eben die Absteige des SV Sandhausen und von Hannover 96 II besiegelte
FC Saarbrücken Energie Cottbus unter Druck gesetzt
Die Saarländer erledigten ihre Pflichtaufgabe gegen den SC Verl zu Hause pflichtgemäß und siegten mit 4:3
Patrick Sontheimer brachte Saarbrücken früh in Führung (18.)
Florian Krüger legte noch vor der Pause nach (34.)
Auch wenn Verl praktisch mit dem Pausentee noch zum Anschluss durch Dominik Steczyk kam
Ein Verler 2:2 wäre schmeichelhaft gewesen
Mit seinem zweiten Tor des Tages stellte Krüger per Elfmeter den alten Abstand wieder her (51.)
ehe er nach 65 Minuten den Dreierpack perfektmachte
Nur zwei Minuten später brachte Berkan Taz Verl wieder ran
ehe Niko Kijewski mit seinem Tor zum 3:4 8in der 86
Minute tatsächlich noch einmal Spannung reinbrachte
SV Wehen Wiesbaden - Borussia Dortmund II 4:2
in einer Woche könnte noch ein Regionalliga-Aufsteiger folgen
Und es kann auch noch einen Absteiger aus der 3
der auf Schalke als Gegner hofft und gegen Uerdingen stichelte
Der Sport-Geschäftsführer Dirk Dufner saß am Sonntag in einer Talkrunde und sprach über den VfL Bochum - und über Philipp Hofmann
Schalke lieferte Bayer Leverkusen einen großen Kampf
schied aber im Viertelfinale um die Deutsche Meisterschaft aus
Danach spielten sich dramatische Szenen ab
Eine Entscheidung auf dem Sofa: Die Sonntagsspiele in der Oberliga Westfalen laufen perfekt für die Sportfreunde Siegen
Rot-Weiss Essen kann ab sofort in Ruhe die neue Drittliga-Saison 2025/2026 planen
Einige Spieler werden dann nicht mehr dabei sein
An der Spitze der Oberliga Niederrhein wechselte die Ausgangslage an diesem Sonntag häufig
Schonnebeck konnte in der Nachspielzeit den Kopf aus der Schlinge ziehen
FC Köln droht nach einem Sieg aus den letzten fünf Begegnungen noch den sicher geglaubten Aufstieg in die 1
Rot-Weiss Essen II krönte sich durch einen 10:1-Erfolg gegen die Ballfreunde Bergeborbeck vorzeitig zum Meister und sicherte sich damit den Aufstieg in die Bezirksliga
Cottbus verabschiedet sich nach und nach aus dem Aufstiegskampf in Liga 3
Im Keller gibt es ein Hauen und Stechen um den letzten Abstiegsrang
Die U19 des FC Schalke 04 ist im Viertelfinale an Bayer Leverkusen gescheitert
Die Entscheidung fällt erst im Elfmeterschießen
Frauen-Bundesliga das Siegen verlernt zu haben
Bundesliga ist in diesem Jahr so eng wie die 3
Nur drei Teams können zwei Spieltage vor dem Saisonende beruhigt in die letzten Partien gehen
Bei der Klub-WM im Sommer 2025 wird auch Borussia Dortmund dabei sein
dass dann auch ein aktueller Oberligaspieler im BVB-Flieger gen USA sitzen wird
Der ETB Schwarz-Weiß Essen bastelt weiter fleißig am Kader 2025/2026
Mit Maurice Haar kommt nun ein Defensivspezialist
Der Mülheimer FC sucht einen neuen Trainer für die kommende Saison
Denn dieser kämpft noch um den Klassenerhalt
Die Kaderplanung des SC Verl läuft im Hintergrund auf Hochtouren
Die gesuchte Seite konnte nicht gefunden werden.
${lead} ${title}${intro}
Am späten Freitagabend hat ein Brand in einem Mehrfamilienanwesen in Saarbrücken-Malstatt für einen großen Einsatz von Rettungskräften gesorgt
Das Feuer war demzufolge in der Breite Straße 50 ausgebrochen
Die Einsatzkräfte der Polizei konnten im dritten Obergeschoss des Hauses sowohl Feuerschein als auch eine Rauchentwicklung feststellen
Um mögliche eingeschlossene Personen zu retten
brachen die Einsatzkräfte die Wohnungstür auf
konnten die Beamten dort keine hilfsbedürftigen Personen feststellen
Die eingesetzten Rettungskräfte begannen dann mit den Löscharbeiten
Die Feuerwehr betrat die Wohnung schließlich unter Atemschutz
löschte das Feuer und entrauchte die Wohnung mittels eines Belüftungsgerätes
Die Brandursache ist aktuell laut Polizei noch unklar
Glücklicherweise forderte der Brand lediglich Sachschäden
sollen weitere Ermittlungen durch das Fachdezernat für Branddelikte erfolgen
Die Breite Straße war durch den Einsatz am Freitagabend im Endeffekt für 40 Minuten im Einmündungsbereich Brückenstraße gesperrt
Die 83 Bewohner des Mehrfamilienhauses konnten in ihre Wohnungen zurückkehren – nur die betroffene Wohnung blieb am Abend abgesperrt
Schäden entstanden hier laut Polizei an einem Fenster sowie einer Gebäudewand
Am Einsatz beteiligt waren laut Polizei und Feuerwehr Einsatzkräfte der Inspektionen Saarbrücken-Burbach und Saarbrücken-Stadt sowie der Operativen Einheit
Neben beiden Wachen der Berufsfeuerwehr Saarbrücken waren außerdem auch die Freiwillige Feuerwehr Gersweiler
zwei Rettungswagen sowie ein Notarzt im Einsatz
Das Café Kostbar am Donnerstag (23.05.2024) in Saarbrücken
Die Inhaber: Calogera Lunetta und Gerd Kühn
Die Gastronomiebranche steht seit Jahren unter Druck: Erst sorgte die Corona-Pandemie für monatelange Schließungen und massive Umsatzeinbußen, dann belasteten gestiegene Energiepreise, höhere Löhne und die anhaltende Inflation viele Betriebe zusätzlich. Auch in Saarbrücken kämpfen zahlreiche Gastronomen ums wirtschaftliche Überleben
Nun trifft es zwei bekannte Adressen in Saarbrücken: Das Café Kostbar und Lilli’s Kuchenwerkstatt schließen dauerhaft
In einer auf Facebook veröffentlichten Abschiedsnachricht teilt das Team mit: „Wir mussten in den letzten Tagen ein Insolvenzverfahren einleiten
Aufgrund unserer aktuellen Situation können wir das Restaurant Café Kostbar und Lilli’s vielgeliebte Kuchenwerkstatt nicht weiter betreiben.“
Die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise und die nicht abgeklungene Inflationsspirale hätten sich über Jahre hinweg aufgestaut
„Die Schwierigkeiten türmten sich immer weiter auf und wir haben sie wie eine unermessliche Geröllhalde von Monat zu Monat
Diese Restaurants und Geschäfte haben 2024 in Saarbrücken geschlossen
Besonders bitter ist das Aus für Inhaberin Calogera Lunetta. Mit der Eröffnung von Lilli’s Kuchenwerkstatt im März 2020 erfüllte sich für sie ein lang gehegter Kindheitstraum. „Ein kleines süßes Café im Vintage-Look zu führen, war schon lange eine Idee, die mir gut gefallen hat“, sagte sie in einem früheren SZ-Interview
Etwa die Hälfte der angebotenen Kuchen war vegan – viele Rezepte waren eigene Kreationen
liebevoll umgesetzt im sogenannten „Naked-Stil“
Auch das Café Kostbar galt als feste Adresse für fair gehandelte Produkte
regionale Zutaten und eine eigens entwickelte Kaffeeröstung
Rund 14 Jahre lang wurde das Café modernisiert und nach nachhaltigen Prinzipien betrieben
Doch wirtschaftlich ließ sich das nicht mehr tragen
die Lichter nicht ausgehen zu lassen – aber nun müssen wir loslassen.“
Die Reaktionen auf den Abschiedspost auf der Facebook-Seite des Cafés fielen zahlreich und emotional aus
Eine Nutzerin schrieb: „Saarbrücken verliert einen Diamanten der Gastronomie.“ Eine andere erinnerte sich an ihre Hochzeitstorte
die sie vor drei Jahren dort bestellt hatte
und ergänzte: „Werde euch und die Schokotorte schrecklich vermissen.“ Weitere Kommentare lauteten: „Oh nein
„Ich bin traurig“ oder „Vielen Dank für die kostbare Zeit mit euch.“
Die Folgen der Corona-Pandemie und Preissteigerungen setzen der Gastronomie in Saarbrücken spürbar zu. Bereits zuvor hatte auch das renommierte GästeHaus Klaus Erfort Insolvenz in Eigenverwaltung angemeldet
um das Restaurant wirtschaftlich neu aufzustellen
Der Betrieb soll regulär weitergeführt werden
Die Trompeterin Sophie Rüth spielt vom Turm der Basilika St
Rüth ist die erste Türmerin des Saarlandes
Sophie Rüth setzt ihre Trompete an und bläst. Ihre Töne sind weit in der Innenstadt von Saarbrücken zu hören
Denn ihre „Bühne“ liegt in rund 70 Metern Höhe auf einem Kirchturm
Rüth hat einen besonderen Job: Sie ist die erste Türmerin des Saarlandes
„Es ist ein ganz besonderes Gefühl für mich
die aus einem Dorf bei Amberg in der Oberpfalz (Bayern) stammt
wo sich der Schall bricht und wieder zurückkommt.“
Die 23-Jährige hat nach einer Ausschreibung der Musikfestspiele Saar die Türmerstelle bekommen - und wird in den nächsten Wochen von verschiedenen Kirchtürmen in Saarbrücken und anderer Städte im Saarland zu hören sein
Sophie Rüth steht neben ihrem Trompetenkoffer
Türmer hat es früher im Mittelalter gegeben
vom hohen Turm aus die Bürger einer Stadt vor Gefahren - wie Feinden oder einem Feuer - zu warnen
Meist nutzten sie dabei Jagdhörner oder Fanfaren
Das Choralblasen vom Turm kam erst im Zuge der Reformation auf - als eine Art Predigt
die über die Häuser hinweg zu den Menschen getragen wurde
die seit gut vier Jahren Trompete an der Hochschule für Musik Saar in Saarbrücken studiert
geht es um eine Neu-Interpretation der alten Tradition
„Mit der Musik will ich möglichst viele Menschen erreichen
Zugang hat.“ So werde jedem ein schönes Erlebnis und ein Stück Kultur geschenkt
steht neben der Türmerin Sophie Rüth auf dem Turm der Basilika St
sagte der Intendant der Musikfestspiele Saar
Mit dem Trompetenspiel von Kirchtürmen in verschiedene Himmelsrichtungen solle Rüth auch Lust machen auf mehr Kultur und Konzerte der Festivalwochen
Vielfalt und Freiheit“ im Saarland stattfinden
Allein rund 30 große Konzerte seien geplant
„Wenn sie laut bläst und der Wind richtig steht
hört man sie bis nach Frankreich.“ Man wolle Menschen „zu etwas Schönem“ zusammenbringen: „Es ist ganz wichtig in der heutigen Zeit
Die Trompeterin Sophie Rüth spielt vom Turm der Basilika St
Johann geht es über eine steile Holztreppe
Dann muss Rüth noch durch ein Fenster steigen
Bei dem ersten Auftritt sei sie vom großen Andrang überrascht gewesen
„Ich habe eineinhalb Stunden durchgespielt“
die Trompete liegt der menschlichen Stimme ziemlich nahe
zumindest der weiblichen Stimme vom Tonumfang“
Ich kann da mein ganzes Gefühl reinlegen und mich total gut ausdrücken.“
Trompete spielt Rüth seit ihrem siebten Lebensjahr
aber die Lehrerin hatte keinen Platz mehr.“ Für Tuba sei sie zu klein gewesen
„Da blieb nur die Trompete über.“ Aber es habe nicht lange gedauert
da habe sie gemerkt: „Das ist mein Instrument.“ Sie hat schon einige Preise gewonnen und ist festes Mitglied in mehreren Ensembles
in der die Tradition des Türmers aufrechterhalten wird
In Münster bläst Türmerin Martje Thalmann seit Anfang 2014 vom Turm der Lambertikirche ihr Horn
In Hamburg spielen Türmer täglich vom Turm der St
Michaelis-Kirche Choräle in alle vier Himmelsrichtungen
Und in Bad Wimpfen in Baden-Württemberg gibt es auf dem Blauen Turm sogar eine Türmerwohnung
dass es das Türmer-Amt auch im nächsten Jahr weiter gebe
Ehepaar Kollmann befürchtet Enteignung am Fischbach
Initiative fordert ein steuerbares Wehr am Fischbach
Stadtverwaltung kontert Kritik
Anwohner sollen selbst was tun
Neues Warnsystem soll schützen
Fehlender Versammlungsraum sei kein Thema gewesen
das sehr nah am Fischbach auf der Rußhütte steht
Der Rentner hat die Arme auf einem Metall-Schott abgestützt
Die Fenster und Türen seines Hauses verfügen jetzt alle über Schienen an den Seiten
in die schnell weitere Metall-Schotts eingeschoben werden können
„Die Spundwände haben wir direkt nach dem Hochwasser an Pfingsten einbauen lassen
Er und seine Frau Karin waren unter den Hauptbetroffenen der Katastrophe
die am Freitag und Samstag vor Pfingsten 2024 über den kleinen Saarbrücker Stadtteil Rußhütte hereinbrach
das Hab und Gut von dutzenden Anwohnern für immer vernichtet
Eine 67-jährige Frau kam bei dramatischen Rettungseinsätzen an der Fischbachstraße ums Leben
Oberbürgermeister Uwe Conradt (CDU) sprach von einer Tragödie
Auf Conradt sind die Kollmanns nicht gut zu sprechen
Sie hätten ihm geschrieben und um Hilfe gebeten
dass der Fischbach gereinigt wird.“ Doch stattdessen werde sein Gelände am Fischbach enteignet
„Wir bekommen dann pro Quadratmeter einen Euro“
Wer die Fischbachstraße in der Rußhütte entlanggeht
die die Kosten und den bürokratischen Aufwand offenbar nicht allein stemmen können
Bilder nach der Hochwasser-Katastrophe – so sieht es auf den Straßen in Saarbrücken-Rußhütte aus
Die Bürger-Initiative „Wir auf der Rußhütte“ hat in den Monaten nach der Katastrophe als Ansprechpartnerin vielen Anwohnern geholfen
Doch die Sorgen sind geblieben – vor einem neuen Hochwasser
„Wir brauchen dringend ein steuerbares Wehr
das den Zufluss durch den Fischbach reguliert“
Zudem müsse der Fischbach regelmäßig gesäubert werden
„Das Frühwarnsystem für die Bevölkerung muss verbessert werden“
der in der Nähe der jetzt in Privateigentum befindlichen ehemaligen katholischen Kirche wohnt
Hatte doch die Flut des Fischbachs vor knapp einem Jahr die meisten Anwohner überrascht
Das Wasser war in einer zuvor unvorstellbaren Geschwindigkeit gestiegen
„Im November 2024 hat es erneut ein Hochwasser gegeben
das noch nicht einmal auf der Liste des Landesamts auftaucht“
Das Rückhaltebecken im Fischbachtal zwischen der Rußhütte und Quierschied-Fischbach sei mit 100 000 Kubikmetern Fassungsvermögen zu klein
„Das Becken läuft nach 20 Minuten bei Hochwasser über“
„Ein 500-jähriges Hochwasser kann im Grund jedes Jahr jetzt kommen“
Deshalb müssten künftig bei Gefahr die Sirenen angehen
kritisiert der Sprecher der Bürger-Initiative
Die Stadtverwaltung interessiere sich kaum für die Rußhütte
es gebe nicht einmal einen Versammlungsraum
„Die Treffen in der Grundschule oder der Kita gehen nur mit dem guten Willen der Träger“
Die Landeshauptstadt habe als Sofortmaßnahme nach dem Hochwasserereignis im vergangenen Jahr Müll
Zudem sei ein Ingenieur-Büro damit beauftragt worden
ein Maßnahmenkonzept für einen verbesserten Hochwasser- und Starkregenschutz am Fischbach zu erstellen
Außerdem habe die Stadt beim Landesamt für Umwelt und Arbeitsschutz des Saarlandes (LUA) eine Gewässerschau innerhalb des bebauten Bereiches am Fischbach beantragt
Diese soll im Frühjahr durchgeführt werden
Am Fischbach werde es nicht ausreichend sein
ausschließlich Renaturierungsmaßnahmen durchzuführen
Unter dem Begriff versteht man die Rückführung
vor allem von landwirtschaftlich oder industriell veränderten Gewässern
„Dies ist aufgrund der dichten Bebauung gar nicht überall möglich“
Es werde am Fischbach vielmehr „ein umfassender Maßnahmenkatalog realisiert werden“ müssen
der aus aufeinander abgestimmten aktiven und passiven Hochwasserschutz- und Renaturierungsmaßnahmen bestehe
„Davon sind alle Anliegerinnen und Anlieger des Fischbachs betroffen“
Neben den Maßnahmen der Landeshauptstadt seien auch die Anliegerinnen und Anlieger selbst gefragt
etwa durch den Einbau hochwasserdichter Fenster oder dem Einbau von Pumpenanlagen im Keller
Der städtische Zentrale Kommunale Entsorgungsbetrieb (ZKE) biete dazu eine Starkregenberatung an
die sich gezielt mit dem Schutz von Gebäuden beschäftige
Anliegerinnen und Anlieger seien gefragt worden
ob sie sich für die Umsetzung der geplanten Schutzmaßnahmen grundsätzlich vorstellen können
Randstreifen entlang des Bachs zu verkaufen
„Zu welchem Preis die Grundstücke verkauft werden sollen
Das Interessensbekundungsverfahren läuft noch
Anschreiben zu Zwangsenteignungen gab es keine“
Und wie sollen die Rußhütter künftig schnellstmöglich vor der drohenden Flut gewarnt werden
„Zur Warnung der Bevölkerung nutzt die Stadt vor allem das Modulare Warnsystem (MoWaS) des Bundesamtes für Bevölkerungs- und Katastrophenschutz (BBK)“
Das für die Zwecke des Zivilschutzes entwickelte System werde durch Länder und Gemeindeverbände sowie Leitstellen zur Ausstrahlung von Warnungen im Rahmen der allgemeinen Gefahrenabwehr und dem Katastrophenschutz genutzt
„Mit dem System lassen sich verschiedene Warnmittel wie Warn-Apps
das Cell-Broadcast-System oder Rundfunkanstalten ansteuern“
Ergänzend dazu würden Sirenen und Lautsprecherdurchsagen genutzt
„Sirenen haben einen hohen Stellenwert im Warnsystem
Vor diesem Hintergrund wird das Sirenennetz der Landeshauptstadt derzeit im Rahmen des Sirenenförderprogramms des Bundes optimiert“
Das Sirenennetz solle zukünftig auch in das MoWaS eingebunden werden
„Die Sirenenabdeckung im Bereich Rußhütte ist heute bereits gut“
Zusätzlich arbeite die Landeshauptstadt an Lösungen für ein Frühwarn- und Prognosesystem für Hochwasser- und Starkregenereignisse
Die kritischen Gewässer und Überflutungsbereiche sollen mittels Messtechnik einem ständigen Monitoring unterliegen
Darüber hinaus können basierend auf den Messdaten und neuartigen Rechenmodellen Warnungen und Prognosen generiert werden
So könnten Vorwarnzeiten verlängert werden
nachdem das Maßnahmenkonzept und die darin erarbeiteten Vorschläge vorlägen
„auch die Anregungen aus der Bevölkerung prüfen“
Der Austausch mit dem Arbeitskreis und den engagierten Anwohnern der Rußhütte sei intensiv und regelmäßig
Darüber hinaus seien an mehreren Terminen Vertreterinnen und Vertreter der Stadtverwaltung und des ZKE anwesend gewesen und hätten über die Maßnahmen berichtet
„Zudem wurden während der Treffen Fragen beantwortet
die Bürgerinnen und Bürger haben aber auch jederzeit die Möglichkeit
weitere Fragen an die Stadtverwaltung zu richten“
Das Fehlen eines Versammlungsraumes sei nie ein Thema bei den Besprechungen gewesen
Wegen des Halbfinals im Saarlandpokal müssen Autofahrer:innen in Homburg am Dienstag (6
Die Polizei geht von mehreren Tausend Zuschauer:innen aus
weshalb sie ab dem Nachmittag ein erhöhtes Verkehrsaufkommen erwartet
Insbesondere im Umfeld des Waldstadions könne es sich stauen
Die Beamt:innen empfehlen eine frühzeitige Anreise
da in Stadionnähe nur eine begrenzte Anzahl an Parkplätzen zur Verfügung stehe
Die Partie zwischen dem FC Homburg und dem 1
FC Saarbrücken wird um 19.00 Uhr angepfiffen
Fans können das Spiel für rund fünf Euro im Stream des Saarländischen Fußballverbandes verfolgen
Gewinnt der FCS das Halbfinale gegen Homburg und belegen die Saarbrücker gleichzeitig mindestens Rang vier in der 3
qualifiziert sich Limbach automatisch für den DFB-Pokal
Verwendete Quellen: – Mitteilung der Polizeiinspektion Homburg – Saarländischer Fußballverband – eigene Recherche
Sternekoch Klaus Erfort vor seinem Gästehaus
Das Spitzenrestaurant steckt in finanziellen Schwierigkeiten
Das Gästehaus Klaus Erfort in Saarbrücken steckt in finanziellen Schwierigkeiten
Das teilte der Sternekoch am Dienstag mit: „Ich habe beim Amtsgericht Saarbrücken einen Antrag auf Eröffnung eines Eigenverwaltungsverfahrens gestellt.“ Dabei handelt es sich um eine bestimmte Art des Insolvenzverfahrens
Das Amtsgericht Saarbrücken hat dem Antrag stattgegeben und die vorläufige Eigenverwaltung angeordnet
Für die Gäste des Hauses ändert sich dadurch zunächst nicht viel – denn trotz der damit verbundenen notwendigen finanziellen Restrukturierung soll das renommierte Sterne-Restaurant geöffnet bleiben
Einschränkungen gibt es allerdings für diejenigen
die noch über in der Vergangenheit ausgestellte Gutscheine verfügen: Die nämlich dürften aufgrund insolvenzrechtlicher Vorschriften zunächst nicht mehr eingelöst werden
Trotz der Insolvenz ist Erfort zuversichtlich
was die Zukunft seines Betriebs angeht: „Ich gehe diesen Weg nicht
weil ich gefallen bin – sondern weil ich wieder aufstehen will“
Die vergangenen Jahre hätten das Gästehaus Klaus Erfort wirtschaftlich stark gefordert
neue Strukturen zu schaffen und Altlasten hinter uns zu lassen“
Unterstützt wird Erfort dabei von Experten für Unternehmenssanierungen
Blank und der Finanzexpertin Mana Mojadadr
Auch langjährige Geschäftspartner stünden weiterhin hinter Erfort und seinem Betrieb
Sobald ein Unternehmen zahlungsunfähig oder überschuldet ist
muss beim zuständigen Gericht ein Insolvenzantrag gestellt werden
Dazu berechtigt sind sowohl das betreffende Unternehmen selbst als auch seine Gläubiger
ein Antrag auf Eigenverwaltung gestellt werden
dass das Unternehmen keinem Insolvenzverwalter unterstellt wird
in Eigenregie aus den roten Zahlen zu kommen
dass das Gericht einem solchen Antrag zustimmt
dass die Eigenverwaltung Aussicht auf Erfolg hat und den Gläubigern dadurch kein Nachteil entsteht
Seit 2002 betreibt Erfort das nach ihm benannte Gästehaus in Eigenregie
Während der COVID-19-Pandemie verzichtete er nach eigenen Angaben auf Entlassungen und zahlte die Gehälter aus seinen Rücklagen
Die erhoffte wirtschaftliche Erholung indes sei durch anhaltende globale Krisen und ein verändertes Konsumverhalten ausgeblieben
Klaus Erforts Gästehaus zählt seit Jahren zu den bestbewerteten Restaurants Deutschlands
Er wurde mehrfach als „Koch des Jahres" ausgezeichnet und gilt seit Jahren als feste Größe in der deutschen Spitzengastronomie
Der Guide Michelin zeichnete sein Restaurant mehrere Jahre in Folge mit drei Sternen aus – der höchsten Auszeichnung in der Welt der Haute Cuisine
Zwar musste Erfort 2021 den Verlust eines der Sterne hinnehmen
Dennoch gilt sein Lokal auch mit nunmehr zwei Sternen weiterhin als eine der kulinarischen Top-Adressen im Saarland
Seine Gäste informierte der Koch bereits vorab in seinen Newsletter über die finanzielle Schieflage des Hauses
wolle er mit seinem Team auch kreativ nutzen: „Neben einem neuen Hauptmenü erwartet Sie ein spannendes Aktionsmenü
Mai ist an der stillgelegten Eventhalle „Devils Place“ am Bahnhof Saarbrücken-Ost ein Feuer ausgebrochen
Die Flammen beschädigten Teile des Gebäudes und führten zu einem rund einstündigen Stillstand auf der ICE-Strecke zwischen Saarbrücken und Mannheim
Die Kriminalpolizei geht von Brandstiftung aus
Gegen 4.00 Uhr meldeten Sicherheitskräfte den Brand an dem Gebäude
das direkt zwischen zwei Gleissträngen liegt
Die Feuerwehr war mit etwa 40 Einsatzkräften vor Ort und konnte das Feuer schnell unter Kontrolle bringen
Während der Löscharbeiten wurde der Bahnverkehr aus Sicherheitsgründen unterbrochen
jedoch stürzte ein Teil des Aluminiumdachs eines Anbaus ein
Ein Sicherheitsmitarbeiter berichtete laut NonstopNews
man habe in der Nacht verdächtige Geräusche gehört
bevor plötzlich Flammen zu sehen gewesen seien – Personen habe man jedoch keine entdeckt
Die Kriminalpolizei hat noch in der Nacht die Ermittlungen aufgenommen
ob es sich um vorsätzliche Brandstiftung handelt
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Saarbrücken-Stadt entgegen
Das betroffene Gebäude hat eine lange Geschichte: Ursprünglich als Bahn-Waschhaus genutzt
war es später Clubheim des Motorradclubs „Red Devils“
Zuletzt diente es als Veranstaltungsort des Rock-Fördervereins Saarbrücken
Insgesamt verlief die Walpurgisnacht im Saarland laut Polizei weitgehend ruhig
Landesweit wurden rund 30 kleinere Einsätze gezählt
meist wegen Streichen oder Sachbeschädigungen
Berliner Schnauze in der Saarlandhalle: Seit 2024 schlüpft Ilka Bessin wieder in die Rolle der Cindy aus Marzahn
Anlässlich ihres 20-jährigen Bühnen-Jubiläums schickte Ilka Bessin 2016 ihre Kunstfigur Cindy aus Marzahn in Rente
Doch seit 2024 wirft sich die Komikerin wieder in ihre pinke Plastikpelle
Bei ihrem Comeback-Auftritt am Donnerstagabend in der Saarbrücker Saarlandhalle scheint es der Brandenburgerin nun gar nicht schnell genug zu gehen
Während viele Promis gerne auf sich warten lassen
überrascht Cindy bereits zehn Minuten zu früh ihre rund 1500 Fans: Zu dieser Zeit suchen viele noch einen Parkplatz oder stehen vor der Toilette Schlange
Aber auch ihr gehe es oft nicht anders: „Die denken immer alle
sagt sie und erzählt von den Tücken ihres Berufes und dem ständigen Unterwegssein
Zwischendurch schlüpft sie sogar in die Rolle der Platzanweiserin und hilft einigen Fans
stellt sie gleich zu Beginn ihres eigentlichen Programms klar und ergänzt
dass sie heute nicht über Politik reden wolle
sondern „einfach nur Spaß“ verbreiten möchte
In der Zeit ihrer Bühnenpause hat sich einiges verändert: Ihre ehemals beste Freundin Britney ist inzwischen ausgewandert – von Marzahn nach Potsdam
Jetzt verbringt Cindy ihre Zeit mit deren Nachfolgerin Biene
die leider nie ohne ihren Freund auftaucht
Auch sonst hat sie mit Männern meist nur Ärger
Im Moment steht ihr immerhin ihr Bühnenassistent zur Seite – liebevoll „Sex Boy“ genannt
Eine Dame aus dem Publikum sorgte – abseits vom Programm – dafür
dass Cindy jubelte: „Ich bin gerade so glücklich.“ Der Fan überreichte ihr eine Rostwurst: „Das ist das Geilste
dass die Saarländer dazu Wurscht sagen und zum Brötchen Weck
amüsierte sie sich immer wieder über dieses Wort
erkennt sie zudem Tamara im Publikum wieder
die sie vor einiger Zeit als Kosmetikerin auf einem „AIDA“-Kreuzfahrtschiff getroffen hat: „Ihr habt einfach ‘nen Knall“
In ihrer Bühnenpause habe sie sogar Arbeit gefunden
Sie sei jetzt als Demotivations-Trainerin tätig – mit dem Ziel
die sie nicht versteht – Stoff für Wutreden gibt es genug
Dabei zeigt die pinkfarbene Prinzessin mit Berliner Schnauze
Immer wieder nutzt sie die Gelegenheit für augenzwinkernde Aufklärungseinheiten – sehr zur Freude des Publikums
Viele ihrer Witze wären vermutlich zensiert worden – aber genau das macht den Reiz aus
Im Namen der Ehre – und der sozialen Gerechtigkeit
den Menschen das Leben im Plattenbau auf humorvolle Weise näherzubringen
Nach zweieinhalb Stunden geballter Komik und zwei besinnlichen Liedern – für ihren verstorbenen Papa und für ihre Fans – verlässt „Se Prinzess of Plattenbau“ mit viel Liebe die Bühne
Das Publikum dankt es ihr mit tosendem Applaus und Standing Ovations
Mux (Jan Henrik Stahlberg) erklärt den Neoliberalismus in der Schule
Ganz glücklich ist der Regisseur nicht mit dem Beginn seines Films
Denn da wird das Publikum darauf hingewiesen
sagt der Regisseur/Autor/Hauptdarsteller Jan Henrik Stahlberg offen
das sei „eine Beleidigung der Intelligenz des Publikums“
weil er sich eine juristische Einschätzung geholt hat“
Die könnten klagen – wenn sie denn wollen“
Neben „Muxmäuschenstill x“ ist in der Camera Zwo auch „Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm“ neu gestartet
Im Saarbrücker Filmhaus läuft ab Montag (18 Uhr) die Dokumentation „Der dritte Bruder“ über drei Lebensläufe in der NS-Zeit
Die Regisseurin Kathrin Jahrreiß ist bei den Vorstellungen zur Diskussion dabei
Das Kino Achteinhalb in Saarbrücken zeigt am Sonntag die Architektur-Doku „Er flog voraus – Karl Schwanzer“ und am Montag „Das Leben des Brian“
Ingbert sind am Wochenende „Der Pinguin meines Lebens“ und „Flow“ zu sehen
Die Lichtspiele Wadern zeigen Samstag und Sonntag die französische Komödie „Sechs Richtige“
die Lichtspiele Losheim Freitag und Sonntag „Das Licht“ von Tom Tykwer
auch nicht nach der Premiere des galligen Polit-Films im Januar beim Filmfestival Max Ophüls Preis
passenderweise als Eröffnung – denn 2004 hatte „Muxmäuschenstill“
der erste Film um den peniblen Moralprediger
einige Preise gewonnen; danach trat der hintersinnige
gedreht im Stil einer Pseudo-Dokumentation
eine erfolgreiche Reise durch die Kinos an
Autor/Regisseur/Hauptdarsteller Jan Henrik Stahlberg im Januar im Saarbrücker Cinestar: Dort hat sein Film „Muxmäuschenstill x“ das 46
ist Mux wieder da: Am Ende des ersten Films glaubte man ihn tot
Doch selbsternannte Visionäre sind offenbar kaum totzukriegen – und so erwacht er nach 20 Jahren aus dem Koma und versteht die Welt nicht mehr: die Politik
Mit seinem Manifest des „Muximus“ unter dem Arm macht er sich auf
die Welt zu einem besseren Ort zu machen – in seinem Sinne
Sein Wieder-Aufstieg beginnt in einem ostdeutschen Dorf
der an manchen Haustüren als „Marxismus“ missverstanden wird
und sammelt Getreue um sich – in der Familie aber auch unter den Menschen
sammelt Mux Langzeit-Arbeitslose in einem Zelt und fragt sie: „Sagt mal
das war nur ein Witz.“ So eine Szene „tut natürlich weh“
um auf die Schieflage im Land hinzuweisen – und auch auf die politische Methode
sozial Schwachen Schuld kollektiv zuzuweisen
„Diese Diskussion ums Bürgergeld ist zynisch“
„die Schwachen werden wieder zu Schuldigen erklärt
und wir lassen uns immer weiter auseinanderdividieren“
„dann fühlen wir uns auch nicht mehr solidarisch“
In Deutschland würden derzeit zwei Millionen Menschen von der Tafel essen
„die Tafel hat es beim ersten ‚Muxmäuschenstill‘ noch gar nicht gegeben“
Jan Henrik Stahlberg (links) als Mux und Tilman Vellguth als sein leidensfähiger Assistent Karsten
Der doppelbödige Reiz des politisch zornigen
Recht hat – aber bisweilen bizarre Schlüsse zieht und befremdliche Maßnahmen ergreift
Beim Bloßstellen von Steuerhinterziehern empfindet man da im Kinosaal wohl noch eine gewisse Genugtuung (verbunden mit Schadenfreude)
bei der Verschleppung und Demütigung von Superreichen ist das dann schon anders
ob wir im Film jetzt lachen dürfen oder nicht.“
Eine der originellsten Figuren ist ein ehemaliger SPD-Mann
der sich nun für den „Muximus“ interessiert – vor allem aber dafür
mit großer Geste Polit-Monologe zu deklamieren und dabei edlen Rotwein in sich hineinzugießen (im Film etwas hämisch von einem Franz-Josef-Degenhardt-Lied untermalt)
„Der Sozi ist eigentlich die Inkarnation des gesamten Problems“
denn „die neoliberale Revolution hat unter dem SPD-Kanzler Schröder begonnen – den ich damals übrigens gewählt habe“
Schon damals seien die Sozialhilfeempfänger zu Schuldigen erklärt worden
wir können uns das hier alles nicht mehr leisten.“ Damals hätten „die systemischen Veränderungen in Deutschland“ begonnen
„Dass wir einmal von unserer Rente nicht würden leben können
wir können auch von unserer Arbeit nicht mehr richtig leben.“ Den Spruch „Jeder ist seines Glückes Schmied“ können sich
„die Neoliberalen in den Hintern schieben“
Stahlberg ist trotz allem kein Pessimist: „Ich bin guter Hoffnung
„Muxmäuschenstill x“ läuft in der Camera Zwo in Saarbrücken
Busse und Bahnen im Saarland kostenlos nutzen: Das ist wegen eines großen Festes im Saarland bald möglich
Oktober soll der öffentliche Nahverkehr gratis zur Verfügung stehen
Das teilt ein Sprecher der Staatskanzlei in der saarländischen Landeshauptstadt am Freitag
Erwartet werden neben den einheimischen Besuchern auch Reisende aus der gesamten Bundesrepublik
Als Bundesratspräsidentin lädt dazu Saar-Ministerpräsidentin Anke Rehlinger (SPD) dazu ins Saarland
Zuletzt war das Bundesland 2009 unter Regierungschef Peter Müller (CDU) Ausrichter
Während des dreitägigen Festes sei ein Programm auf rund 20 Bühnen und Spielflächen in der City geplant
Mehr als 150 Austeller sollen sich hinzugesellen
Rehlinger wird in der schriftlichen Mitteilung zitiert: „Pop-Musik und Klassik
natürlich ‚Hauptsach´ gudd gess“ und vieles mehr: Wir wollen die volle Vielfalt unseres Saarlandes präsentieren.“
Damit die Menschen möglichst ohne Stress nach Saarbrücken kommen
fahren Bus und Bahn an diesen Tagen kostenlos
Zudem sollen mehr Fahrzeuge eingesetzt werden
macht der Veranstalter an den bisherigen Buchungszahlen für die Hotels in der Großregion aus
„Schon jetzt sind Hotels in Saarbrücken weitgehend ausgebucht“
Mit dem kostenlosen Bus-/Bahntransfer soll ein Anreiz geschaffen werden
dass sich Besucher auch in umliegenden Städten und Gemeinden Quartier suchen
Rund um die Uhr gelte dieses dreitägige Angebot im Saarland
Auf sämtlichen Strecken des Verkehrsverbundes Saar-VV könnten Reisende ohne Fahrschein ein-
Nachtbusse und weiterer Saar-VV-Fahrten fielen darunter
Speziell am eigentlichen Feiertag 3
Insbesondere während der Randzeiten gebe es zusätzliche Verbindungen
müsse ein Anschlussticket im jeweiligen Tarifbereich lösen
das die Kunden bis zur ersten Saar-VV-Haltestelle bringt
Ab da gebe die Gratisfahrten quer durchs Land
So profitierten Besucher aus dem benachbarten Lothringen vom Sondertarif
Denn da die Saarbahn als Saar-VV-Tarifunternehmen bis ins französische Saargemünd fährt
gilt auch schon ab dieser Station die kostenlose Fahrt
Hermeskeil oder Trier benötigen Reisende indes ein zusätzliches Billett bis zur saarländischen Grenze
Das Unwetter ist im Saarland am Samstag glimpflich verlaufen
Wie ein Sprecher der Führungs- und Lagezentrale am Sonntagmorgen mitteilte
habe es rund 20 wetterbedingte Einsätze gegeben
Die meisten davon in den Landkreisen Neunkirchen und Saarlouis
Verletzte habe es keine gegeben – alle Einsätze drehten sich um umgestürzte Bäume
In Neunkirchen musste die Freiwillige Feuerwehr am Samstagabend innerhalb von 90 Minuten zu fast einem Dutzend Sturmeinsätzen ausrücken
Das teilte deren Sprecher Christopher Benkert am Sonntag mit
Wie die Feuerwehr auch schon auf sozialen Medien geteilt hatte
sei das Wohngebiet rund um den Storchenplatz besonders betroffen gewesen
In der Zoostraße wurde außerdem laut Feuerwehr die Fahrbahn gesperrt – hier besteht Gefahr durch zahlreiche Bäume
In der Dürerstraße in Wiebelskirchen schlug außerdem ein Blitz in den Kamin eines Wohnhauses ein
der Kamin musste durch die Feuerwehr gesichert werden
In den kommenden Tagen müssten sich laut Benkert jetzt Fachfirmen um die Reparatur von Kamin und Hausdach kümmern – der Einschlag war so heftig
dass Teile des Kamins regelrecht weggesprengt wurden
In der Margarethe-Bacher-Straße erfasste wenige Kilometer entfernt eine Windböe eine Verkaufsbude für Obst und Gemüse und war diese um
Der Verkäufer konnte sich durch einen Sprung retten
Auch hier half die Feuerwehr mit der Sicherung aus
Hochwasser-Katastrophe 2024 im Saarland – Bilder aus allen Landkreisen
Regen und Windböen dagegen schwerere Schäden angerichtet: Mehrere Menschen wurden dabei verletzt
An einer vierspurigen Straße in Trier etwa fiel wegen eines Sturms eine Baumkrone auf zwei fahrende Autos
Ein Fahrer wurde in seinem Wagen eingeklemmt
er musste von Einsatzkräften befreit werden und wurde in ein Krankenhaus gebracht
Die drei Insassen des anderen Autos blieben unverletzt
In Mittelhessen erlitten zwei junge Männer in einem Auto Verletzungen
Der 18 Jahre alte Fahrer und sein 17-jähriger Beifahrer kamen laut Polizei mit leichten Blessuren davon
In Nordhessen sprach ein Sprecher des Polizeipräsidiums in Kassel von zahlreichen Unfällen mit Sachschäden und Leichtverletzten
Auf einige Nebenstraßen seien Bäume gestürzt
Der Deutsche Wetterdienst (DWD) in Offenbach hatte für Samstag im Tagesverlauf starke Gewitter und kräftige Niederschläge angekündigt - grob in einem Streifen vom südlichen Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz und Saarland im Westen bis ins südliche Brandenburg und nach Sachsen im Osten
Die Deutsche Bahn berichtete auf X von Streckensperrungen wegen Bäumen auf den Gleisen
In Rheinland-Pfalz waren mehrere Regionalzüge betroffen
In Fulda versperrte ein umgestürzter Baum den Eingang eines Hotels
Rund 60 Gäste kamen zunächst nicht mehr aus dem Gebäude
bis die Feuerwehr den Baum weggeräumt hatte
In Osthessen lagen umgestürzte Bäume oder herabgefallene Ästen auf Fahrbahnen
Ein Baum fiel vor einen fahrenden Pkw - die Fahrerin blieb unverletzt
Im hessischen Landkreis Hersfeld-Rotenburg musste die Bundesstraße zwischen Philippsthal und der Landesgrenze zu Thüringen der Polizei zufolge wegen Drecks auf der Fahrbahn voll gesperrt werden
Einige Verkehrsteilnehmer hätten wegen der Sperrung Einsatzkräfte der Feuerwehr verbal aggressiv angegangen
Polizisten hätten die Situation dann beruhigt
Auch im Vogelsbergkreis - ebenfalls in Hessen - wurden Einsätze gemeldet
Bäume lagen auf Fahrbahnen auf mehreren Bundes- und Landstraßen
In Lauterbach krachten heruntergewehte Dachziegel auf ein geparktes Auto
zudem wurde in dem Ort ein Metall-Gartenzaum gegen sechs geparkte Wagen gedrückt und das Dach eines ehemaligen Sägewerks wurde abgedeckt
In einer Grundschule in Alsfeld löste ein Blitzeinschlag einen Alarm aus
In der Umgebung von Mainz führte ein schweres Gewitter am Abend zu mehr als 20 Einsätzen der Feuerwehren
In Schwabenheim sicherten die Einsatzkräfte Deckenteile
die sich durch eintretendes Wasser gelöst hatten
In Gau-Algesheim brannte nach einem Blitzeinschlag ein Schuppen
in Alzey stand eine Gartenhütte in Flammen
Die Feuerwehren wurden zudem wegen herabgefallener Äste
Wassereintritten in Gebäuden und Wasseransammlungen in Straßensenken alarmiert
Zu schwerwiegenden Bränden kam es außerdem in Baden-Württemberg
hinterließ einen Schaden von rund 600.000 Euro
Die Polizei ging nach ersten Ermittlungen davon aus
dass während eines Gewitters ein Blitz in die Scheune einschlug
In Pforzheim sei nach Zeugenaussagen ein Blitz in ein Mehrfamilienhaus eingeschlagen
Durch den Dachbrand entstand demnach ein Schaden von rund 100.000 Euro
Das Festival «Rhein in Flammen» im Bonner Rheinaue musste wegen eines Gewitters unterbrochen werden
«Aufgrund der Wetterprognosen haben wir damit gerechnet
sagte ein Sprecher der Stadt Bonn auf dpa-Anfrage
Nach 15.00 Uhr am Nachmittag begann es über der Rheinaue zu regnen und zu blitzen
Ein über Thüringen ziehendes Unwetter sorgte am Abend für eine kurzzeitige Unterbrechung des Festprogramms zum Thüringentag in Gotha
Aufgrund des Regens sei das Bühnenprogramm für etwa eine Viertelstunde unterbrochen worden
sagte Mandy Wettstein von der KulTourStadt Gotha GmbH
Auch das Riesenrad und die Fahrgeschäfte seien aus Sicherheitsgründen vorübergehend geschlossen worden
Paterok (Tor), Behr, T. Schumacher, Uaferro, Civeja, Pat. Schmidt
Pekruhl (Tor), Knost, Gerhardt, Stark
hallen ihre Töne weit über die Dächer der Stadt
spielt die 23-Jährige Choräle – und schreibt damit ein Stück Musikgeschichte im Saarland: Sie ist die erste Türmerin des Bundeslandes
Rüth stammt aus einem kleinen Ort bei Amberg in der Oberpfalz und studiert seit gut vier Jahren Trompete an der Hochschule für Musik Saar
Über eine Ausschreibung der Musikfestspiele Saar erhielt sie die besondere Aufgabe
in den kommenden Wochen von verschiedenen Kirchtürmen in Saarbrücken und anderen saarländischen Städten zu spielen
Ihr Ziel: “Mit der Musik will ich möglichst viele Menschen erreichen”
kann zuhören – das ist für mich ein Geschenk an alle.”
von den Türmen aus vor Gefahren zu warnen – etwa bei Bränden oder Angriffen
Erst später kam das Choralblasen als musikalische Tradition hinzu
Rüth interpretiert diese historische Rolle neu: Statt Warnsignale sendet sie musikalische Impulse
“Musik ist in der Luft” – so beschreibt Bernhard Leonardy
Rüths Spiel soll auf das Festival unter dem Motto “Einheit
so Leonardy: “Wenn sie laut spielt und der Wind richtig steht
zeigte sich gleich bei ihrem ersten Auftritt: Zahlreiche Menschen blieben spontan stehen
“Ich war überrascht vom Andrang”
“Eigentlich wollte ich Klarinette lernen
aber die Lehrerin hatte keinen Platz mehr.” Für Tuba sei sie zu klein gewesen
Doch schnell war klar: Die Trompete ist ihr Instrument
“Ich kann mein ganzes Gefühl hineinlegen
Auch in anderen Städten wird die Türmer-Tradition gepflegt – etwa in Münster
Im Saarland könnte daraus nun ebenfalls eine feste Institution werden: Leonardy hält eine Fortsetzung im nächsten Jahr für gut möglich
Verwendete Quellen: – Deutsche Presse-Agentur
FC Saarbrücken hat am Samstagnachmittag im Heimspiel gegen den SC Verl einen zwischendurch schon sicher geglaubten Sieg beinahe noch aus der Hand gegeben – am Ende aber mit reichlich Glück im vorletzten Saisonheimspiel doch einen im Aufstiegsrennen immens wichtigen 4:3 (2:1)-Heimsieg
Dank eines Dreierpacks von Florian Krüger lagen die Blau-Schwarzen vor 14 238 Zuschauern im vollbesetzten Park nach gut einer Stunde eigentlich klar auf Siegkurs
kassierten danach aber zwei viel zu leichte Gegentore und eine Gelb-Rote Karte für Calogero Rizzuto (82
wodurch die Partie gegen permanent anrennende Verler nochmal zu kippen drohte
Angriff auf Angriff rollte gen Saarbrücker Tor – doch das heftige Daumendrücken und die Stoßgebete der FCS-Anhänger sollten erhört werden
Um 15.58 Uhr brandete im Ludwigspark Riesenjubel auf – die Erleichterung bei allen FCS-Fans und der Mannschaft war nach dem 4:3-Erfolg
mit dem die Molschder vorerst auf Rang drei springen
FCS-Trainer Schwartz vertraute bei seinem Heimdebüt im Grunde jener Mannschaft
die ihm bei seinem Einstand bei Rot-Weiss Essen einen 3:0 (2:0)-Sieg beschert hatte – mit Ausnahme von Angreifer Brünker
der nach überstandener Gelbsperre für den verletzten Sebastian Vasiliadis (Faserriss im Oberschenkel) in die Startelf zurückkehrte
Vor Torwart Phillip Menzel formierten sich Dominik Becker
Sven Sonnenberg und Joel Bichsel zur defensiven Dreierkette
die bei Bedarf durch Zurückziehen der Schienenspieler Calogero Rizzuto (links) und Philip Fahrner zur Fünferkette wurde
Vor der Abwehr bildeten wie in Essen Patrick Sontheimer und der von Schwartz „wiederbelebte“ Kapitän Manuel Zeitz die Doppel-Sechs
Vorne setzte Schwartz vor Kasim Rabihic im offensiven Mittelfeld auf die Doppelspitze mit Brünker und Florian Krüger
sechs Vorlagen) in seinen 14 Einsätzen nach der Winterpause ein absoluter Offensivprotagonist
blieb somit erneut nur der Platz auf der Bank
durfte sich bei sechs Punkten Abstand vor der Partie zumindest noch leise Hoffnungen auf den vierten Platz machen
Nach dem 5:1-Kantersieg im Heimspiel über Erzgebirge Aue sah Verls Trainer Alexander Ende keinerlei Veranlassung
Wie vor jedem Saarbrücker Heimspiel gab vor der Partie traditionell der „schönste Chor der Welt“ im Ludwigspark seine Stimmgewalt zum Besten – diesmal sogar in „Stereo“-Beschallung
denn die Verler hatten der Saarbrücker Anfrage im Vorfeld zugestimmt
aufgrund der nur wenigen mitgereisten Fans aus Ostwestfalen die Fanblöcke im Süden des Stadions zu tauschen
Der Gästefanblock C2 war daher diesmal randvoll besetzt mit blau-schwarzen Anhängern
Im Stadion waren beim vorletzten Heimspiel der regulären Saison auch eine Gruppe Schweizer zugegen
um ihren Landsmann Joel Bichsel und seine Mannschaft im heißen Endspurt anzufeuern
Nach eher verhaltenen ersten Minuten im extrem stimmungsgeladenen Ludwigspark übernahmen die Gastgeber das Heft des Handelns gegen die in Rot gekleideten Verler zusehends in die Hand – und kamen früh zu ersten guten Möglichkeiten vor dem Tor von SC-Keeper Philipp Schulze
Nach einem Halbfeldfreistoß von links durch Rabihic köpfte Kapitän Zeitz von rechts im Strafraum Richtung Tor
Brünker ging in den Ball und setzte selbigen aus kurzer Distanz nur knapp rechts am Tor vorbei (5.)
Kurz drauf steckte Brünker durch für Rabihic
der halblinks im Strafraum aber mit dem Abschluss zögerte
der von der Verler Defensive geklärt wurde (8.)
Sekunden später hatten die FCS-Fans den Torschrei schon auf den Lippen
doch Brünker köpfte Rabihics gefühlvolle Flanke am zweiten Pfosten aus kurzer Distanz nur ans Außennetz (9.)
Nach einer ersten Gelben für Verls Daniel Mikic für sein taktisches Foul an Brünker (10.) holte sich gegenüber auch Becker für sein Einsteigen gegen Dominik Steczyk die Gelbe Karte ab (14.)
Offensiv trat danach weiter nur Saarbrücken in Erscheinung – und dann belohnten sich die Blau-Schwarzen auch mit dem zeitigen 1:0: Krüger lief nach einem starken Pass aus dem Mittelfeld Mikic davon und allein auf Schulze zu
scheiterte mit seinem Lupfer zwar am Torwart
doch im Nachgang passte Fahrner rechts vor dem Strafraum auf Sontheimer – und der Mittelfeldspieler nagelte die Kugel wie schon in Essen aus rund 18 Metern knallhart zur Führung ins linke Toreck (18.)
Es war erst Sontheimers zweites Drittliga-Tor für den FCS – und das zweite in Folge
noch dazu aus nahezu identischer Position wie eine Woche zuvor
Nachdem er 67 Spiele lang überhaupt nicht getroffen hatte
wird der Mittelfeldabräumer im Endspurt der Runde damit anscheinend immer mehr zum neuen Torjäger der Molschder
Nach dem 1:0 nahm die Heimelf in den folgenden Minuten den Fuß erst mal ein wenig vom Gas
die aber kaum etwas brachten für die Gäste
Stattdessen schaltete Saarbrücken nach kurzer Kunstpause wieder einen Gang rauf – und kam zur nächsten richtig guten Chance
als Brünker eine Rechtsflanke des herausragend aufspielenden Fahrner in kurzer Distanz vor dem Tor per Kopf nicht ganz richtig erwischte und der Ball links vorbeiging (32.)
Nur zwei Zeigerumdrehungen später war es dann doch passiert: Der FCS legte das zweite Tor nach – und wieder war es Fahrner
Nach Doppelpass mit Brünker passte Fahrner perfekt in den Lauf des mittig erneut frei durchstartenden Krüger
der diesmal frei vor Schulze eisekalt blieb und die Kugel zum umjubelten 2:0 ins rechte untere Eck platzierte (36.)
Nach dem Tor spielte der FCS kurzzeitig wie im Rausch
Ein wunderbarer schnörkelloser Angriff hätte beinahe das 3:0 nach sich gezogen
Brünker verlängerte einen Ball im Mittelfeld klasse per Kopf in den Lauf von Rabihic
in den Strafraum durchlief und den Ball per Flanke rechts im Sechzehner zurückbekam
scheiterte aber an der starken Reaktion von Verl-Keeper Schulze (38.)
In den letzten Minuten Durchgang wagten sich die nun umso geforderten Gäste dann wieder intensiver nach vorne
Und nach einem Warnschuss von Marcel Benger
der zentral am Strafraumrand zum Schuss kam
lag der Ball dann plötzlich im Saarbrücker Tor
Die Gäste schalteten nach einem unglücklichen Zeitz-Ausrutscher im Mittelfeld und dem daraus resultierenden Ballverlust schnell um
nutzten die Unordnung in der im Vorwärtsgang befindlichen FCS-Abwehr und kamen durch Steczyk
der einen Querpass von links durch Niko Kijewski aus kurzer Distanz mühelos ins halbverwaiste Saarbrücker Tor abschloss
der sich vor dem Gegentor bei einer Aktion wohl in der Oberschenkel-/Leistenregion verletzte
Für ihn kam Multhaup in die Partie (45.+1)
Kurz danach verpasste Krüger sein zweites Tor im Spiel
als er nach Spielzug über rechts mit Fahrner und Brünkers Einsatz vor dem Tor im Rückraum des Sechzehners an den Ball kam
die Kugel aber knapp links am Tor vorbeischoss (45.+3)
Es ging mit dem eigentlich viel zu knappen 2:1 in die Pause
Zur zweiten Halbzeit kamen beide Teams unverändert zurück – und es waren die Gäste
die das erste offensive Ausrufezeichen setzten: Torschütze Steczyk fasste sich aus der Distanz ein Herz
zog aus gut 20 Metern ansatzlos ab und setzte seinen strammen Versuch nur knapp über den Saarbrücker Kasten (47.)
Gegenüber waren die Gastgeber kurz drauf dann mit Fortuna im Bunde: Nach einem Kopfballversuch von Sven Sonnenberg
den Verls Verteidiger Tim Köhler an den Körper bekam
erkannte Schiedsrichter Timon Schulz ein Handspiel des Gästeakteurs – und zeigte daher unter dem Jubel der FCS-Fans auf den Elfmeterpunkt
jagte den Ball kompromisslos zum 3:1 ins linke Eck (51.)
Der dritte Treffer beruhigte die Gemüter der zitternden Anhänger merklich
Und auch die Partie gestaltete sich nach dem Tor etwas ruhiger – ehe die nächste gefährliche Szene vor dem Kasten die Vorentscheidung im Spiel bereithielt
erneut mit Krüger im Mittelpunkt: Nachdem sich Brünker stark behauptet hatte
setzte er seinen Sturmpartner in Szene und Krüger nutzte die Chance links im Strafraum
um mit Saisontor sechs seinen Dreierpack zu schnüren (64.)
Die Partie war damit eigentlich gelaufen – doch fast im Gegenzug ging die Saarbrücker Defensive dann viel zu halbherzig zu Werke
Berkan Taz durfte sich mit Lars Lokotsch über halblinks viel zu leicht durch die Abwehrreihe spielen
kam frei vor Menzel zum Abschluss und jagte die Kugel zum 2:4 unter die Latte (67.)
Der Treffer gab den Gästen neuen Selbstvertrauen
Verl drängte den FCS jetzt weit zurück und auf den Anschluss
nahm den gefeierten Dreifach-Torschützen Krüger
vom Feld und brachte den lautstark begrüßten Publikumsliebling Julian Günther-Schmidt (75.)
In den Folgeminuten blieb Verl weiter am Drücker – und bekam eine dicke Chance zum 3:4
als eine Halbfeldflanke von Oualid Mhamdi kurz vor dem Tor den ebenfalls eingewechselten Jonas Arweiler erreichte
der die Vorlage aber zum Glück für die Heimelf nicht richtig kontrolliert zum Abschluss brachte und über den Kasten setzte (78.)
Sekunden später wurde es erneut kribbelig im FCS-Strafraum
doch Menzel packte bei einem undankbar gegen die Laufrichtung abgefälschten Taz-Abschluss vom Strafraumrand sicher zu (79.)
Dem FCS fehlte in dieser Phase die Entlastung im Spiel nach vorne
Und nach einem Zweikampf an der Mittellinie mit Beteiligung Rizzutos waren die Gastgeber dann auf einmal ein Mann weniger
Schiedsrichter Schulz schickte den linken Schienenspieler nach seinem Check gegen Timur Gayret mit Gelb-Rot vom Feld
Die Partie drohte wieder richtig spannend zu werden – und das wurde sie in der Tat
Saarbrücken konnte dem Verler Dauerdruck nicht widerstehen
Mhamdi bediente ohne Gegenwehr im Strafraum Kijewski
der ohne richtigen Gegnerdruck locker zum 3:4 abschließen durfte (86.)
Würde der FCS den sicher geglaubten Sieg tatsächlich noch aus der Hand geben
sechs Minuten Nachspielzeit wurden angezeigt – und jede gelungene Saarbrücker Abwehraktion frenetisch gefeiert
Nach diesem Drama im heimischen Ludwigspark wartet auf den 1
FC Saarbrücken das letzte Auswärtsspiel der regulären Saison
das die Blau-Schwarzen am kommenden Samstag (14 Uhr) an den Tivoli zu Alemannia Aachen führt
Auch im zweiten Spiel von Neu-Trainer Alois Schwartz hat der 1
Mit einem hart umkämpften 4:3-Sieg über den Tabellensechsten SC Verl klettert der FCS vorerst auf den dritten Tabellenplatz
Im Kampf um den Aufstieg beziehungsweise die Relegation haben die Blau-Schwarzen damit den Druck auf den FC Energie Cottbus deutlich erhöht
Mai 2025) gegen den SV Waldhof Mannheim ran
Mit mannschaftlicher Geschlossenheit und viel taktischer Disziplin ging der 1
FC Saarbrücken im Heimspiel gegen den SC Verl von der ersten Sekunde an ans Werk
Mit einer gut gestaffelten Mittelfeldzentrale verdichteten die Blau-Schwarzen gekonnt das Mittelfeld und boten den ballsicheren Verlern kaum Räume
Aus dieser kompakten Defensive heraus spielte sich der FCS bereits in der Anfangsphase immer wieder aussichtsreiche Konter heraus
Minute wurde einer dieser Vorstöße dann schließlich mit dem Führungstreffer belohnt
Nachdem Florian Krüger zunächst im Eins-gegen-Eins am Verler Torwart Philipp Schulze gescheitert war
brachte Patrick Sontheimer sein Team wie bereits eine Woche zuvor gegen Essen mit einem sehenswerten Distanzschuss mit 1:0 in Führung
Minute belohnte der FCS seine starke Leistung dann mit dem zweiten Treffer
Wieder wurde der schnelle Florian Krüger perfekt freigespielt
Diesmal blieb er im Eins-gegen-Eins mit SC Verl-Schlussmann Schulze komplett cool und schob den Ball gekonnt ins rechte untere Eck zum 2:0 ein
Nur fünf Minuten später hätten die Saarbrücker dann sogar das 3:0 erzielen können
Diesmal wurde Krüger über die Außenbahn geschickt und brachte den Ball gut auf Kasim Rabihic
Dieser scheiterte mit einer tollen Direktabnahme am Verler Tormann
Auch wenige Minuten später hatten Rabihic und die Blau-Schwarzen kein Glück
Der Saarbrücker Mittelfeldakteur blieb verletzt liegen und musste anschließend ausgewechselt werden
Gerade in dieser Phase als der FCS zu zehnt agieren musste
Minute der 2:1-Anschlusstreffer durch Steczyk
Der FCS hatte wenige Sekunden vor dem Pausenpfiff noch die große Chance
Erneut Florian Krüger schob den Ball aber wenige Zentimeter am Gehäuse vorbei
Die zweite Halbzeit war gerade einmal fünf Minuten alt
FC Saarbrücken bereits seine Führung ausbauen
Nach einer Flanke köpfte FCS-Stürmer Kai Brünker dem Verler Abwehrspieler Tim Köhler den Ball an die Schulter
Schiedsrichter Schulz hat ein Handspiel gesehen und dem FCS einen Elfmeter zugesprochen
Da die Hand nicht ansatzweise im Spiel war
hätte es diesen Elfmeter nicht geben dürfen
Der “Man of the match” Florian Krüger – der natürlich nichts für die Fehlentscheidung kann – schnappte sich im Anschluss den Ball und verwandelte eiskalt zum 3:1
Es folgten im weiteren Spielverlauf wütende Angriffe der Verler
die die Saarbrücker aber allesamt sauber wegverteidigt haben
In dieser Phase konnte erneut das komplette Mannschaftsgefüge des 1
FC Saarbrücken durch seine taktische Disziplin überzeugen
Minute setzten die Blau-Schwarzen dann den nächsten erfolgreichen Konter
Erneut wurde Florian Krüger freigespielt und behielt die Nerven vor dem Kasten
Mit dem 4:1 sorgte der Stürmer für seinen dritten Treffer
Während dieses Tor zunächst nach Vorentscheidung roch
Spielminute der 4:2-Anschlusstreffer der Verler durch Berkan Taz
In der Folge mussten die Saarbrücker wieder alles hineinwerfen
Minute Calogero Rizzuto die gelb-rote Karte sah
entwickelte sich das Spiel für den FCS zu einer Abwehrschlacht in Unterzahl
Minute auch noch das 4:3 für den SC Verl durch Niko Kijewski fiel
Die Spieler des FCS warfen aber noch einmal alles hinein
Das gelang den Blau-Schwarzen bis zum Schlusspfiff
sodass ich alle Saarländer:innen schließlich über einen 4:3-Sieg freuen durften
In den letzten beiden Spielen der Saison warten noch die folgenden Gegner auf den FCS:
Verwendete Quellen: – eigene Recherche
FC Saarbrücken hat den SC Verl spektakulär mit 4:3 besiegt - allerdings nicht ohne Aufreger
Bemerkenswert äußerte sich Florian Krüger am TV-Mikro
"Wir hätten zur Pause mit fünf Toren führen können und das Spiel muss entschieden sein
Mit einer Situation haben wir den Gegner ins Spiel zurückgebracht und haben es uns dann selbst schwer gemacht
Wir waren etwas müde und Verl hatte dann nichts zu verlieren
Er hat ein Näschen und ist trocken vor dem Tor"
Mein erster Dreierpack ist da ein schöner Nebeneffekt
Irgendwann habe ich mich in einen Rausch gespielt und hatte dann viel Selbstvertrauen
Der Elfmeter vor meinem zweiten Tor war natürlich eine klare Fehlentscheidung
Schiedsrichter Timo Schulz räumte die Fehlentscheidung am TV-Mikro ebenfalls ein
Der abgespreizte Arm des Verler Spielers wurde nicht getroffen
noch einen zweiten Blick drauf werfen zu dürfen."
Nur zwei Minuten nach Krügers Dreierpack brachte Berkan Taz Verl wieder ran
ehe Niko Kijewski mit seinem Tor zum 3:4 in der 86
"Unter Alois Schwartz stehen wir etwas defensiver
Wir haben die Spieler für die Umschaltbewegungen
Der VfL Bochum ist nach dem 0:0 in Heidenheim fast abgestiegen
sie bringen „italienischen“ Schlager auf die Bühne – und direkt in die Herzen ihres jungen Publikums
1984 auf dem internationalen Schlagerfestival in Rio de Janeiro gegründet
aufgelöst und nun auf dem selbst ernannten „Höhepunkt ihrer Karriere“
„Roy Bianco und die Abbrunzati Boys“ luden zu Vino Bianco mit Sprudel
„der Heiligen Messe des Italo-Schlagers“ in die Saarlandhalle
So bezeichnen die vermeintlichen Routiniers
die sich eigentlich erst 2016 in Augsburg gründeten und ihre Bandgeschichte frei erfunden haben
Schlagertypisch klingen Lieder über die Liebe
über die süße Schönheit des Lebens und auch mal über das Fahren auf der Brenner-Autobahn an
ohne sich nur ein Quäntchen ernst zu nehmen
eine Mischung aus ZDF-Fernsehgarten und Volkshochschul-Italienisch-Kurs
die aber genau den Nerv der Zeit zu treffen scheint
füllten die sechs Jungs die Monate im Voraus ausverkaufte Halle
Die Temperaturen erinnerten am Dienstagabend in Saarbrücken an die italienische Riviera
Die Sonne knallte und trotzdem bildete sich eine Art fesselnder Sog ins Innere
Wie in Trance strömten die Massen zu Vicky Leandros
die zwischen Ludwigspark und Saarlandhalle das Leben liebt
Von der Ballade bis zum Party-Hit und wieder zurück
Dazu kam die skurrile Natur ihrer Bühnenpräsenz: Spätestens
als der verkleidete Roadie von Keyboarder „Ralph Rubin“ als Neandertaler das Keyboard in Flammen setzte
Zwischenzeitlich wanderten Frontmann Roy und sein Gitarrist
der sich selbst im Plural als „die Abbrunzati Boys“ bezeichnet
Die Band schmetterte immer wieder schmalzige Kommentare in die Masse
Ihre Bühnenoutfits: Eine Mischung aus Netzhemd
wenn letztere im überfüllten Innenbereich am Dienstagabend unterzugehen drohte
das sind freundliche Tanzkreise im Publikum
verwandelten sich zeitweise in ausgewachsene Schlager-Moshpits
dafür mit Ellenbogen drohte die saarländische Schlagerliebe zur Ballermann-Party zu werden
nicht enthemmen und Unterhaltung mit Haltung
richtete sich Roy Bianco an die feiernde Masse
so der Sänger in seinem perfekt sitzenden 70er-Jahre-Anzug
Bass und Schlagzeug auch eine Trompete auf die Bühne bringt
dann zu Gast auf dem Theatervorplatz am Saarbrücker Altstadtfest und nicht zuletzt 2024 auf dem Sauwasen des Rocco del Schlacko-Festivals
„Ein Stück Saarland“ hat die Band aber sowieso immer dabei: Gitarrentechniker Marco ist Saarländer und Teil des Italo-Schlager-Wahnsinns
wie die Band unter stolzem Applaus verkündete
Am Ende des Abends stand allen der Schweiß auf der Stirn und keiner mehr auf seinem Platz
die sich nach und nach wieder den „Knödeln aus Liebe“ annäherten
Nach gut zwei Stunden war „finito“: Mit „Weißen Rosen“ verabschiedeten sich Roy Bianco und seine Abbrunzati Boys aus der Saarlandhalle – und mit ihnen auch eine Show
die eine ganz neue Generation an „Schlagerfans“ begeistert
Es ist offenbar die Kombination aus frei erfundener Bandhistorie
Letztendlich bleibt auch nach hitzigen Schlagerstrudeln und Fans
die stellenweise über das Ziel hinausgeschossen sind
In einem Mehrfamilienhaus in der Breite Straße 50 in Saarbrücken-Malstatt ist am Freitagabend (2
Gegen 21:53 Uhr ging bei der Polizei sowie der Integrierten Leitstelle Saarland die Meldung über das Feuer ein
dass sich möglicherweise noch Personen im Haus befinden und deren Fluchtweg durch Rauch im Treppenhaus versperrt sei
Nach einem Wohnungsbrand in einem Haus mit mehr als 80 Bewohnern in der Malstatter Breite Strasse hat die Feuerwehr am Freitag (2.5.2025) einen Gro§einsatz
Sie lscht ein Feuer in einer der oberen Etagen
mehrere Personen meldeten zuvor ber Notruf
Viele andere hatten sich ins Freie gerettet
Die Feuerwehr hatte den Brand schnell unter Kontrolle
der Rettungsdienst sichtete eine vielzahl an Betroffenen
In Saarbrücken-Burbach kam es zu einem Wohnungsbrand
Polizei und Feuerwehr löschten einen Brand in einem Mehrfamilienhaus in Malstatt
Als die ersten Einsatzkräfte der Polizei vor Ort eintrafen
waren bereits Feuerschein und Rauch an einem Fenster im dritten Obergeschoss sichtbar
Da die Berufsfeuerwehr Saarbrücken zu diesem Zeitpunkt noch nicht am Einsatzort war
öffneten Polizeikräfte die Tür zur betroffenen Wohnung gewaltsam
um mögliche Personen in Sicherheit zu bringen
In der Wohnung selbst wurden jedoch keine Menschen angetroffen
Die Polizeikräfte konnten das Feuer bereits weitgehend löschen
bis ein Trupp der Feuerwehr unter Atemschutz die Brandbekämpfung übernahm
Die Einsatzkräfte entrauchten daraufhin die Wohnung im Anschluss mit einem Belüftungsgerät
Zur Ursache des Brandes lagen zunächst keine Informationen vor
Mai) durch das Fachdezernat für Branddelikte aufgenommen
Bis zur weiteren Untersuchung bleibt die Wohnung versiegelt
In den Räumen war nur leichter Sachschaden entstanden – betroffen waren ein Fenster und eine Wand
Personen kamen bei dem Einsatz nicht zu Schaden
Nachdem Polizei und Feuerwehr die restlichen Löscharbeiten und Lüftungsmaßnahmen abgeschlossen hatten
konnten alle übrigen 83 Bewohner:innen des Hauses zurück in ihre Wohnungen
Während des Einsatzes war die Breite Straße (B51) im Bereich der Einmündung zur Brückenstraße für rund 40 Minuten gesperrt
Der Verkehr wurde in dieser Zeit umgeleitet
Im Einsatz waren Kräfte der Polizeiinspektionen Saarbrücken-Burbach und Saarbrücken-Stadt
der Freiwilligen Feuerwehr Gersweiler sowie zwei Rettungswagen und ein Notarzt
Verwendete Quellen: – Pressemitteilung der Polizei – Pressemitteilung der Feuerwehr
gibt es im Aufstiegskampf nur eine Richtung: nach vorne
FC Saarbrücken ließ sich Alois Schwartz am Freitag nicht in die Karten schauen
welche Elf er im engen Kampf um den Relegationsplatz in der 3
Fußball-Liga ins vorletzte Heimspiel gegen den SC Verl schickt
Eins verriet der 58-Jährige vor der Partie an diesem Samstag um 14 Uhr im Ludwigspark aber
was da am besten passt.“ Zwei Ideen für das Ziel
„im nächsten Spiel wieder einen kleinen Schritt“ Richtung des nur ein Tor entfernten dritten Platzes zu machen
nachdem Sebastian Vasiliadis bei Rot-Weiss Essen einen Faserriss erlitt
der an der Hafenstraße früh eingesprungen und nicht nur wegen seines Tors zum 3:0-Endstand ein Aktivposten war
werde er anhand der letzten Trainingseindrücke und der finalen Gegneranalyse fällen
Nach dem klaren Sieg bei der Feuertaufe in Essen hätte der Nachfolger von Rüdiger Ziehl eigentlich wenig Grund
an seiner Startelf was zu ändern – und betont sogar: „‚Never change a winning team‘ halte ich immer für gut – wenn eine Mannschaft sich denn eingespielt hat
wenn die Automatismen stimmen.“ Das jedoch ist unter dem Neu-Trainer mit eigener Philosophie und Ausrichtung in der Kürze der Zeit noch nicht vollends der Fall
dass Umstellungen sogar wahrscheinlich sind: „Es ist eine besondere Situation: Es bleibt nur eine kurze Zeit für mich und natürlich auch für die Mannschaft
jetzt noch mal an den großen Platz ranzukommen – und deswegen werden wir wieder andere Maßnahmen ergreifen.“ Eine Aussage
die sich vor allem auf das Personal beziehen dürfte
denn der Essen-Ansatz mit defensiver Dreierkette und zwei Sechsern
der dem FCS die zuvor vermisste Stabilität zurückbrachte
böte sich gegen spiel- und offensivstarke Verler sicher erneut an
Fußball-Liga kommt es an diesem Samstag (16.30 Uhr/Magenta Sport) zum absoluten Topspiel zwischen DFB-Pokalfinalist Arminia Bielefeld und Tabellenführer Dynamo Dresden
Mit einem Sieg steigt Dresden vorzeitig in die 2
Bielefeld steht als Tabellenzweiter nach einer bärenstarken Rückrunde ebenfalls kurz vor dem Aufstieg
muss aber – wenn es an diesem Samstag schon gelingen soll – bei einem Sieg gegen Dynamo auf Patzer der Verfolger von Energie Cottbus und 1
Neben Cottbus und dem FCS hat auch Hansa Rostock noch eine Chance auf den Relegationsrang drei
Grundvoraussetzungen sind Siege Sieg am Samstag beim SV Sandhausen und im Nachholspiel am kommenden Mittwoch bei Schlusslicht Unterhaching
begegnet Schwartz dem Siebten (sechs Punkte weniger) mit Respekt
Verls letzte Partie dient als warnendes Beispiel
wenn man die Elf von Trainer Alexander Ende ins Spiel kommen lässt: Mit 5:1 fegte der SC über Erzgebirge Aue hinweg
Für nicht wenige FCS-Fans ist die Aufgabe die klar schwerste der regulär drei verbleibenden
Derweil wünschen sich viele blau-schwarze Fans eine Startelf-Rückkehr von Angreifer Kai Brünker
der seine Gelbsperre ebenso verbüßt hat wie Elijah Krahn
Während Krahn mit Wadenproblemen fraglich ist
steht Sturmtank Brünker fit bereit – doch wer soll für ihn dann weichen
den Schwartz nach Essen speziell für seine Laufleistung und den Einsatz lobte
Derweil hat sich Calogero Rizzuto trotz eines heftigen „Pferdekusses“
den er in Essen erlitt und der einen Einsatz des linken Schienenspielers unmöglich zu machen schien
sagt Schwartz zum unliebsamen „Mitbringsel“ aus dem Ruhrpott
Zuletzt habe Rizzuto aber „sauber trainiert“ – und so dürfte an ihm ebenso kein Weg vorbeiführen wie an Kapitän Manuel Zeitz
den Schwartz an der Hafenstraße „wiederbelebt“ hatte und der sich dort zum besten Mann aufschwang
wen er bei der Feuertaufe vor Heimpublikum aufbietet – entscheidend ist für Schwartz vor allem eines: „Wichtig war in Essen – und das hat man gesehen –
dass dort eine Mannschaft auf dem Platz steht
Das steht ganz oben auf der Agenda: Gemeinsam verteidigen
gemeinsam angreifen“ – in Symbiose mit den Fans
die das Team auswärts so grandios unterstützten und beim Schwartz-Debüt im Ludwigspark sicher noch eine Schippe drauflegen werden
Einige Restkarten waren zuletzt noch zu haben
So sehen Meister aus: Der FC Türkiyem Sulzbach hat mit dem 3:1-Erfolg beim UFC Wacker Saarbrücken sein Meisterstück gemacht
die große Party soll folgen: Der FC Türkiyem Sulzbach sicherte sich am Sonntag durch den 3:1-Erfolg beim UFC Wacker Saarbrücken vorzeitig den Gewinn der Meisterschaft in der Fußball-Kreisliga A Saarbrücken
Nach der Partie jubelten die Sulzbacher – und erhielten die Meister-Trophäe
Richtig krachen lassen und den Erfolg zelebrieren will es der FC Türkiyem nach dem letzten Heimspiel am 18
Mai um 15 Uhr gegen den TuS Jägersfreude II
wo der künftige Bezirksligist seine Heimspiele austrägt
aufzusteigen – und jetzt haben wir es geschafft“
In der Saison 2022/2023 scheiterten die Sulzbacher haarscharf
Als Vizemeister verloren sie das Entscheidungsspiel um den Aufstieg gegen den SV Auersmacher III mit 0:2
In der darauf folgenden Spielzeit musste sich der Club mit Rang sechs zufriedengeben
„Da war die Mannschaft nach einigen Abgängen zu jung“
Die Vereinsführung reagierte und verpflichtete vor der aktuellen Runde einige erfahrene Akteure
Nachdem in der Rückrunde der Spielzeit 2023/2024 bereits Onur Dede – spielte unter anderem für den SC Friedrichsthal in der Saarlandliga – als spielender Co-Trainer unter Vertrag genommen wurde
folgten im Sommer weitere starke Neuzugänge
der von Verbandsliga-Aufsteiger FV Biesingen kam – und mit 33 Treffern der Top-Torschütze der Liga ist
Meisterlich lesen sich auch die Statistiken der Mannschaft von Trainer Erzen Mexhuani: In 26 Spielen gab es 25 Siege und ein Unentschieden
Der FC Türkiyem Sulzbach hat mit 143 Toren die meisten Treffer in der Kreisliga A Saarbrücken erzielt
mit 31 Gegentreffern hat er auch die beste Abwehr
Meister-Trainer Mexhuani bleibt kommende Saison
Vor den neuen Herausforderungen in der Bezirksliga Saarbrücken ist dem FC Türkiyem nicht bange
die mit ihren aktuellen Clubs höher als in der Bezirksliga spielen“
ohne Namen nennen zu wollen: „Dann sind wir optimistisch
dass wir nächste Saison in der Bezirksliga unter den ersten sechs
An diesem Sonntag könnte es bei weiteren Clubs aus dem Regionalverband Saarbrücken Meister-Jubel geben
FC Saarbrücken II kann sich mit einem Erfolg in der Partie um 16 Uhr beim 1
FC Reimsbach den Titelgewinn in der Verbandsliga Süd-West und den Aufstieg in die Saarlandliga sichern
In der Bezirksliga Saarbrücken hat der FC Neuweiler die Chance
Arnual die Meisterschaft perfekt zu machen
Dem SV Geislautern III reicht zeitgleich in der Kreisliga A Köllertal/Warndt im Spiel bei den SF Köllerbach III ein Remis
um die Sektkorken knallen lassen zu können
Aufsteigen kann Geislautern III aber nicht
da die zweite Mannschaft in der Bezirksliga spielt
Das “Gästehaus Klaus Erfort” in Saarbrücken ist eine kulinarische Institution. Auch wenn das renommierte Restaurant vor wenigen Jahren einen seiner drei Michelin-Sterne abgeben musste
hält es seither nicht nur seine zwei Sterne stabil
Ebenso in anderen Restaurantguides bleibt das “Gästehaus” im Bereich der Spitzengastro verankert
95 von 100 Punkten in “La Liste” und vier rote Hauben im “Gault&Millau” sprechen für sich
Eine durchaus überraschende Mitteilung gab es so vonseiten Erfort selbst jetzt am Dienstagabend (29
hat der Sternekoch demnach über seinen Newsletter informiert: Für das “Gästehaus Klaus Erfort” wurde beim Amtsgericht Saarbrücken ein Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens in Eigenverantwortung beantragt
“In der vergangenen Woche habe ich einen wichtigen Schritt unternommen
um das Gästehaus für die Zukunft neu aufzustellen”
Unterstützung im Verfahren gebe es durch einen Saarbrücker Rechtsanwalt
eine Wirtschaftsexpertin und mehrere Geschäftspartner
weil ich gefallen bin – sondern weil ich wieder aufstehen will“
Die Gründe für das Schutzschirmverfahren gingen auf die Folgen der Corona-Pandemie zurück
Beschäftigte seien damals nicht entlassen worden; Gehälter wurden laut dem Sternkoch aus Rücklagen gezahlt
Eine “nachhaltige wirtschaftliche Erholung infolge von anhaltenden globalen Krisen und rückläufigem Konsumverhalten” sei laut Erfort jedoch ausgeblieben
“Trotz früh eingeleiteter Restrukturierungsmaßnahmen”
gehe der Betrieb im Saarbrücker “Gästehaus” derweil uneingeschränkt weiter
Die einzige Einschränkung: Gutscheine könnten “in nächster Zeit nicht eingelöst werden”
Das gehe auf insolvenzrechtliche Vorschriften zurück
Verwendete Quellen: – Saarländischer Rundfunk – eigene Berichte
Die Fruchteria in Saarbrücken wird bereits in wenigen Wochen schließen
vor wenigen Tagen überraschend in den sozialen Medien bekannt
In der entsprechenden Mitteilung der Fruchteria Saarbrücken heißt es dazu: “Liebe Kundinnen und Kunden
mit einem lachenden und einem weinenden Auge möchte ich Ihnen mitteilen
dass ich mein Geschäft zum 31.05.2025 schließen werde”
Als Grund für die Schließung der Fruchteria gab Inhaberin Andrea Dumont an
dass sie und ihr Team sich nach den vielen Jahren noch einmal beruflich umorientieren möchten
Dieser Schritt erfordere ihren vollen Fokus
Zwölf Jahre lang haben Dumont und ihre Mitarbeitenden die Genussmanufaktur betrieben
“Nach reiflicher Überlegung haben ich und mein Team entschieden
die unsere volle Aufmerksamkeit erfordern”
Die Entscheidung sei ihnen dabei alles andere als leicht gefallen
“Denn die letzten 12 Jahre mit Ihnen
Ihrem Vertrauen und der gemeinsamen Begeisterung für Genussprodukte waren für uns mehr als nur Arbeit – sie waren Herzenssache
Ich bin unglaublich dankbar für Ihre Treue
das Feedback und die Weiterempfehlungen”
dankte Inhaberin Dumont ihren Kundinnen und Kunden
Bis Ende Mai 2025 soll es einen Ausverkauf in der Fruchteria geben
Dann können die Kund:innen noch das ein oder andere Schnäppchen ergattern
Darüber hinaus könne man auch einen Teil der Einrichtung erwerben
Auch wenn es die Genussmanufaktur in Saarbrücken selbst nicht mehr geben wird
sollen die regionalen und saisonalen Genussprodukte auch künftig weiter in den Regalen verschiedener Vertriebspartner:innen sowie auf bestimmten Genussmärkten zu finden sein
Verwendete Quellen: – Informationen der Fruchteria in Saarbrücken auf Facebook
Die “Echte Gilde der Marktschreier” kommt mit dem “Original Hamburger Fischmarkt” an diesem Wochenende nach Saarbrücken
findet die anstehende Veranstaltung “nach dem Riesenerfolg des vergangenen Jahres” auf dem Tbilisser Platz in der Saar-Landeshauptstadt statt – und zwar von Freitag (2
Die täglichen Öffnungszeiten: 10.00 bis 19.00 Uhr
In diesem Jahr feiere die “Echte Gilde der Marktschreier” ihr 55-jähriges Bestehen
Das möchten “Käthe-Kabeljau” und Co
Die offizielle Event-Eröffnung am Freitag um 11.00 Uhr erfolge mit Oberbürgermeister Uwe Conradt (CDU)
Nach Angaben der Event- und Werbeagentur Jobo sind am Wochenende in Saarbrücken diese Marktschreier am Start:
Neben den Verkaufsständen der Marktschreier finden Interessierte auch Imbiss- und Getränkestände vor Ort
Dort könne man sich beispielsweise mit Spezialitäten vom Schwenkgrill oder Crêpes eindecken
“Wir sorgen auch für unsere kleinen Gäste mit einem Kinderkarussell
Darüber hinaus soll ein kleiner Krammarkt zum Schlendern einladen
Zur Eröffnung am Freitag um 11.00 Uhr gibt es das “Original Marktschreier Frühstück“
Dieses umfasse ein Angebot an Käse und Fisch
Zudem dürften sich alle anwesenden Gäste über Freibier freuen
Verwendete Quellen: – Mitteilung der Event- und Werbeagentur Jobo
Das Pfingsthochwasser 2024 setzte viele Orte im Saarland
hier im Bild die Elsässer Straße in Kleinblittersdorf
Den Kommuen fehlt es ein Jahr nach dem Hochwasser immer noch an Geld für ausreichende Schutzprojekte
Die Städte und Gemeinden im Saarland ziehen ein Jahr nach dem verheerenden Hochwasser an Pfingsten 2024 eine gemischte Bilanz in Sachen Ausbau des Hochwasserschutzes und fordern von der Landesregierung eine deutliche Steigerung der Fördergelder für technischen Hochwasserschutz
Die Landesregierung hatte nach dem Hochwasser am 17
Mai 2024 einen „Zukunftsplan Hochwasser“ aufgestellt und die Erhöhung der Förderquoten für Schutzmaßnahmen für die finanzschwachen Kommunen von bisher 70 auf nun 90 Prozent beschlossen
Das Geld für die Aufstockung der Fördermittel kommt allerdings nicht aus dem Landeshaushalt
sondern aus dem Topf für den kommunalen Finanzausgleich
„Die bereitgestellten Mittel sind in unseren Augen ein Einstieg in die finanzielle Verbesserung des kommunalen Hochwasserschutzes
Das Präsidium des Städte- und Gemeindetages erhebt daher die Forderung nach verstärkten (Sonder-)Förderprogrammen zur Finanzierung von Hochwasserschutzmaßnahmen
die direkt und ohne große bürokratische Hürden mit einem möglichst geringen kommunalen Eigenanteil wirken“
forderte der saarländische Städte- und Gemeindetag (SSGT) auf Anfrage unserer Zeitung
Allerdings wurden seit dem Hochwasser im Mai im Saarland deutlich mehr Schutzmaßnahmen der Kommunen gefördert und geplant als in den Vorjahren
Laut Landesregierung waren das über das Saarland verteilt zehn Projekte in einem Gesamtvolumen von 2,4 Millionen Euro
Zudem seien Zusagen aus dem „Zukunftsplan Hochwasser“ nicht umgesetzt worden
So hatte Umweltministerin Petra Berg nach dem Pfingsthochwasser angekündigt
die bei Hochwasserschutzmaßnahmen mitunter mehrere Jahre dauern
„Uns liegen keine Informationen darüber vor
wie die Planungs- und Genehmigungsverfahren konkret beschleunigt worden sind“
sagt die kommunale Seite nun ein Jahr nach den Hochwasserereignissen
Da viele Entscheidungen auf Bundes- und EU-Ebene getroffen würden
Lob von den Kommunen gibt es dagegen für den Ausbau des Katastrophenschutzes im Saarland
Hier nehme das Land viel Geld in die Hand und habe die Ausstattung verbessert
So würden nach Erfahrungen aus dem Hochwasser 2024 Schutzlücken geschlossen und „die Reaktionsfähigkeit bei Hochwasserlagen und anderen Großschadensereignissen perspektivisch verbessert“
Allerdings fordert der SSGT von der Landesregierung auch hier zusätzliche finanzielle Mittel für die Feuerwehren der Kommunen und deren Professionalisierung
Die Frühstücksmöglichkeiten in der Landeshauptstadt sind endlos
wo es das beste Frühstück in Saarbrücken gibt
aber in diesem Artikel findet ihr eine Auswahl an Cafés und Lokalen
in denen eure Lebensgeister morgens ganz schnell wach werden
Kleiner Spoiler: Wer auf der Suche nach einem Brunchbuffet im Saarland ist
der findet in Saarbrücken zahlreiche Optionen
Das Café Batela bietet euch Frühstück, Kaffee, Kuchen und mehr
Für morgendliche Besucher hat das vor elf Monaten neu eröffnete Lokal in der Mainzer Straße unter anderem Frühstücksplatten
Gut zu wissen: Auch für Veganer und Vegetarier stehen mehrere Optionen zur Auswahl
09.30 Uhr bis 17.00 Uhr | Adresse: Mainzer Str
Ein Beitrag geteilt von Batela 🌿 (@cafebatela)
Keine Liste der Restaurants mit Frühstücksbuffet in Saarbrücken wäre komplett ohne das Alex
Von Montag bis Freitag gibt es ein All-You-Can-Eat-Buffet mit Brötchen
An Sonntagen bietet das Lokal ein Brunchbuffet an
das zusätzlich zu den Frühstücksartikel auch warme Speisen wie Pasta und Aufläufe umfasst
09.00 Uhr bis 01.00 Uhr | Adresse: Saarstr
Eine weitere Adresse für leckeres Frühstück in Saarbrücken ist das Café Fredrik
Unter der Woche findet ihr hier ein reichhaltiges Frühstücksbuffet mit Brötchen
An Samstagen gibt es zusätzlich Pancakes und Gemüse und sonntags wird das Buffet durch süße Teilchen
09.30 Uhr bis 17.00 Uhr; Samstag und Sonntag
10.00 Uhr bis 17.00 Uhr | Adresse: Keplerstr
Im Café am Schloss könnt ihr unter der Woche sowie samstags von 10.00 bis 12.00 Uhr à la carte frühstücken
Auf der Speisekarten stehen neben einem französischen und einem saarländischen Frühstück auch Pancakes und Müslibowls
Sonntags gibt es von 10.00 bis 13.00 Uhr ein Frühstücksbuffet
10.00 Uhr bis 23.00 Uhr | Adresse: Schlossplatz 15
Ein Beitrag geteilt von Café am Schloss (@cafeamschloss)
Sowohl unter der Woche als auch am Wochenende findet ihr im Café & Bar Celona ein Frühstücksangebot in Buffetform
Für den kleinen Hunger gibt es verschiedene Frühstücksschnitten
sonntags und an Feiertagen ist das Lokal eine gute Option zum Brunchen in Saarbrücken
08.00 Uhr bis 02.00 Uhr | Adresse: Berliner Promenade 5
Für ein leckeres Frühstück in Saarlouis habt ihr verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl
Gemütliches Frühstück à la carte in einem der zahlreichen Cafés in der Saarlouiser Altstadt oder Frühstücksbuffet in einem der lokalen Restaurants und Hotels
Öffnungszeiten: Das Frühstücksangebot steht für Nichtgäste von Montag bis Donnerstag
von 08.30 Uhr bis 10.30 Uhr zur Verfügung | Adresse: Prälat-Subtil-Ring 22
Ein Beitrag geteilt von Restaurant Schlemmer Galerie (@restaurant_schlemmer_galerie)
Das Aramis ist eine beliebte Adresse fürs Frühstück in der Saarlouiser Altstadt
Auf der Karte findet ihr zur Frühstückszeit alles von Fruchtbowls über französisches Frühstück bis hin zu Frühstück für zwei
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag von 09.00 Uhr bis 23.00 Uhr | Adresse: Weißkreuzstr
Für ein gutes Frühstück im Saarland müsst ihr nicht unbedingt nach Saarlouis oder Saarbrücken fahren
Auch in Neunkirchen gibt es zahlreiche Lokale
in denen ihr mit einem guten Frühstück in den Tag starten könnt
Das Café Sick ist die Option für Frühaufsteher
die auf der Suche nach einem leckeren Frühstück in Neunkirchen sind
Von Montag bis Freitag könnt ihr hier ab 06.30 Uhr morgens frühstücken
Neben einer großen Auswahl an Backwaren gibt es auch verschiedene Frühstücksvarianten mit Aufschnitten
Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 06.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Sonntag 08.00 Uhr bis 17.00 Uhr | Adresse: Oberer Markt 3
Das Lokal Paul und Paula hat erst diesen August eröffnet
könnt ihr euch hier morgens Frühstück bestellen
das euch im Street-Food-Style serviert wird
Auf der Karte stehen sowohl klassisches Frühstück als auch Pancakes und Bowls
Öffnungszeiten: täglich von 08.00 Uhr bis 21.00 Uhr | Adresse: Bliesstr
Ein von @carmislifestyle geteilter Beitrag
Neben einem stetig wechselnden Mittagstisch und einer vielfältigen Kuchentheke bietet das Café Löwe in Neunkirchen unter der Woche auch Frühstück an
Freitags und samstags gibt es zwischen 8.30 Uhr und 12.00 Uhr sogar ein Frühstücksbuffet mit Brötchen
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 08.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Samstag von 08.30 Uhr bis 13.00 Uhr | Adresse: Hebbelstr
Ingberter Innenstadt finden Morgenmuffel morgens problemlos eine dampfende Tasse Kaffee
Die Café Stube in St
Ingbert bietet euch für den Start in den Tag verschiedene Frühstücksvarianten mit frischen Backwaren
Für den süßen Abschluss gibt es verschiedene Kuchen
Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag von 08.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Samstag und Sonntag von 09.00 Uhr bis 14.00 Uhr | Adresse: Kaiserstr
Nur ein paar Häuser weiter wartet mit dem Café Kraus eine weitere Möglichkeit
Auf der Karte steht eine Auswahl an Frühstücksvariationen
Laut Online-Bewertungen ist das Café auch eine gute Adresse für alle
die ein Frühstück mit ihren Kindern im Saarland genießen wollen
Öffnungszeiten: Montag bis Mittwoch und Freitag 08.30 bis 17.30 Uhr
Sonntag 11.00 bis 17.30 Uhr | Adresse: Kaiserstr
Frühstücken in mediterranem Ambiente könnt ihr im Restaurant Jérôme in der St
ob ihr euch für eine der vorgeschlagenen Frühstücksvariationen oder ein belegtes Baguette entscheidet
oder euch euer Frühstück selbst zusammenstellt
Frühstück wird zwischen 9 und 11 Uhr serviert
Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag von 09.00 Uhr bis 15.00 Uhr und von 17.00 Uhr bis 22.00 Uhr | Adresse: Kaiserstr
Ob ihr das beste Frühstück im Saarland in Merzig findet
das euch auf jeden Fall den Start in den Tag versüßt
Im Café Lottaleben in Merzig steht das Frühstück ganz oben auf der Speisekarte
Neben verschiedenen Kaffeespezialitäten aus einer Spezialrösterei aus Karlsruhe bieten Inhaberin Lena Schaaf und ihr Team eine bunte Frühstücksauswahl an
Auf der Karte stehen süße und herzhaften Gerichte wie “Morgenwaffel” (hausgemachte belgische Waffel mit Toppings)
“Çilbir” (türkische Spezialität aus griechischem Joghurt und pochiertem Ei) und Avocado-Brot
von 09.00 Uhr bis 15.00 Uhr | Adresse: Kirchplatz 4
Ein Beitrag geteilt von Lottaleben (@kaffeekrautundliebe)
Auch wenn zur Zeit keine Brunch-Veranstaltungen im Restaurant Kunz stattfinden
Wendel ausgiebig mit Freunden und Familie frühstücken könnt
In der Hofküche des Wendelinushof könnt ihr von Dienstag bis Sonntag jeweils von 9.00 bis 11.00 Uhr frühstücken
Reservieren könnt ihr telefonisch unter der (06851)9398723
09.00 Uhr bis 18.00 Uhr | Adresse: Wendelinushof
Frühstücken könnt ihr in St. Wendel zum Beispiel im Manin. Die Frühstückskarte umfasst frische Säfte
Öffnungszeiten: täglich von 09.00 Uhr bis 23.00 Uhr | Adresse: Am Schloßplatz 10
Ein Beitrag geteilt von Restaurant Manin WND (@restaurant_manin)
Bevor abends die Burger auf dem Grill brutzeln, könnt ihr im Bruder Jakob in St. Wendel morgens ausgiebig à la carte frühstücken. Auf der Frühstückskarte finden sich Waffeln
Öffnungszeiten: täglich von 09.00 Uhr bis 22.00 Uhr | Adresse: Schloßstr
Lecker frühstücken kann man in Saarland an vielen Orten
Besonders groß ist das Angebot natürlich in Saarbrücken
Vor allem gibt es hier saarlandweit die meisten Angebote für ausgiebiges Brunchen im Saarland am Sonntag sowie zahlreiche trendige Cafés
hausgemachten und zuweilen auch ausgefallenen Produkten und Gerichten anbieten
Wer nicht in Saarbrücken oder Umgebung wohnt
findet aber auch in seiner Nähe auf jeden Fall Möglichkeiten
um die erste Mahlzeit des Tages zu einem Erfolg zu machen
ein gutes Frühstück ist im Saarland nie weit entfernt
Künftig sollen die Beamt:innen im Saarland bei ihren Gesundheitskosten
Die sogenannte Kostendämpfungspauschale bei der Beihilfe
der finanziellen Unterstützung des Landes bei Krankheiten
wie die Staatskanzlei in Saarbrücken mitteilte
Ministerpräsidentin Anke Rehlinger (SPD) betonte: “Das ist eine wesentliche Entlastung und ein Signal der Wertschätzung an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.”
Beamt:innen sind meist zu 50 Prozent privat krankenversichert
die andere Hälfte erhalten sie als Beihilfe von ihrem Dienstherrn
minus ihrer eigenen Zuzahlung seit 2011 im Rahmen des saarländischen Sanierungsplans
Das kleine Bundesland ist finanziell klamm
Von der Neuregelung profitieren laut Staatskanzlei etwa 32.000 Beamte
Staatsanwälte und Versorgungsempfänger im Saarland
Die Landesregierung sagte diese Entlastung bei einem Austausch mit Vertreter:innen des Deutschen Gewerkschaftsbunds (DGB)
des Beamtenbunds (dbb) und des Deutschen Richterbundes (DRB) zu
damit werde der öffentliche Dienst als Arbeitgeber attraktiver “und die Kolleginnen und Kollegen erfahren angesichts steigender Lebenshaltungskosten endlich eine spürbare Entlastung”
Der dbb sprach von einem Signal der Wertschätzung von Beamt:innen
“die in den letzten 15 Jahren mit erheblichen Einschnitten in der Besoldung und Beihilfe zur Konsolidierung des Landeshaushaltes beigetragen haben
damit das Saarland als Haushaltsnotlageland seine Eigenständigkeit behält”
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.
FC Saarbrücken war die Fahrt in den Westerwald zum Gastspiel beim 1
FFC Montabaur eine der weitesten Reisen der Saison
Man wollte nicht ohne Punkte zurück ins Saarland fahren
Nach dem 1:2-Zwischenstand sah es nach einer Niederlage aus
doch die Gäste drehten die Partie noch zum 3:2 (1:1)-Sieg
FC Saarbrücken haben eine der weitesten Ligafahrten erfolgreich abgeschlossen
"Wir wollten die lange Heimreise nicht ohne Punkte im Gepäck antreten und haben deshalb alles daran gesetzt
auch wenn es zwischendrin mal anders aussah
dass es geklappt hat und wir mit einem Erfolgserlebnis ins Meisterschafts-Derby gegen die SV Elversberg am kommenden Wochenende gehen können"
sagte FCS-Trainer Taifour Diane zum Sieg beim 1
doch Marie Fischer konnte noch vor der Pause ausgleichen (41.)
Minute durch Lena Weidung sogar in Führung
doch da die Gäste nicht punktlos heimfahren wollten
legten sie noch einen Zahn zu und trafen durch Agyei und die eingewechselte Nora Clausen noch zum 3:2-Sieg
"Leider hat sich Kimberley Ruhstorfer eine Gehirnerschütterung zugezogen
gab es für die Rückfahrt ins Saarland doch noch einen Wermutstropfen zu beklagen
Die A-Junioren mussten am Samstag als Gast des FC Viktoria Köln eine 1:3 (0:1)-Niederlage quittieren
um zumindest einen Punkt aus Bocklemünd mitzunehmen
„Wir hatten gleich die erste große Gelegenheit durch Nico Grucza
der aber aus elf Metern das Tor nicht trifft
aber wir hatten dann nach unserem Anschlusstreffer mehrere Möglichkeiten
schilderte Trainer Salvatore D’Andrea den Spielverlauf
Die Domstädter kamen durch Benjamin Avzii (27.) zur Pausenführung
Noah Jonathan Ringbeck erhöhte nach genau einer Stunde auf 2:0
„Dann hatten wir unsere stärkste Phase
schaffen sechs Minuten nach dem 0:2 durch Luis Althaus den Anschluss und sind drauf und dran
Aber zwei Minuten nach unserer größten Chance fällt das 3:1 für Köln
das hat uns dann schon sehr getroffen“
„Wir hätten mindestens einen Punkt verdient
weil wir vor allem im zweiten Durchgang richtig gut drin waren
Wir wollen nochmal zurück auf den sechsten Tabellenplatz
nun im letzten Heimspiel gegen Königsdorf zu gewinnen
blickt der Coach schon mal auf das kommende Wochenede voraus
Königsdorf hat ebenfalls am Samstag zu Hause gegen den neuen Letzten TSV Meerbusch 3:1 gewonnen und ist am FCS-Team vorbei auf Rang Sechs vorgerückt
Der 1.FC Saarbrücken hat am 36.Spieltag gegen den SC Verl einen 4:3-Heimsieg feiern können
Der FCS spielte gut auf und ging durch Sontheimer (18.) nach starker Vorlage von Zeitz in Führung.Krüger (34.) erzielte mit einem platzierten Schuss das 2:0
Verl gelang kurz vor der Pause noch der Anschluss durch Steczyk (45.)
Nach einem Handelfmeter erhöhte Krüger (51.) auf 3:1.Er machte nach Vorlage von Brünker den Dreierpack perfekt (65.)
Nach Gelb-Rot für Rizzuto (82.) wegen eines Foulspiels kam Verl durch Kijewski zum 3:4 (86.)
Viele Soziale Netzwerke wie Facebook oder Youtube erfüllen nicht die hohen Datenschutz-Standards des SR
Deshalb sollten Sie bei diesen Anbietern besonders auf Ihre persönlichen Daten achten
was Sie theoretisch jedem Internetnutzer zeigen würden
Außerdem sollten Sie die voreingestellten Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Anbieter überprüfen
Der Link öffnet eine Internetseite außerhalb des Angebots des SR
Der SR ist für den Inhalt externer Internetseiten nicht verantwortlich
Es kann sich dabei auch um ein Bezahlangebot handeln
Gut zwei Drittel aller Studierenden sitzen nicht nur im Hörsaal oder Seminar
Jeder dritte Studierende in Deutschland ist armutsgefährdet – 2024 krebsten laut Statistischem Bundesamt 35 Prozent am Existenzminimum herum
Gleichzeitig werden gerade einmal 20 Prozent aller Immatrikulierten staatlich gefördert – sei es
Stipendien erhalten oder staatliche KfW-Studienkredite in Anspruch nehmen
Diesen Widerspruch kann auch die Politik immer weniger ignorieren
(Pressemitteilung) Die Landeshauptstadt weist auf die Veranstaltungen der Stadtbibliothek Saarbrücken in der kommenden Woche hin
gemeinsam mit der Fairtrade Initiative Saarbrücken (FIS) zu einer kostenlosen Tasse fair gehandeltem Kaffee und zum Austausch ins Lesecafé ein
document.getElementById("comment").setAttribute( "id"
"a4f563ca5b2b4c66ba19a171a642e255" );document.getElementById("ee564e0017").setAttribute( "id"
meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser für die nächste Kommentierung speichern
An diese Adresse können Sie uns Ihre Presse- und Vereinsmeldungen zuschicken:redaktion@dudweiler-blog.de
Evangelische Kirchengemeinde
Katholische Kirchengemeinde
Ein Schritt fehlt noch zum Erreichen der Südwest-Meisterschaft
FC Saarbrücken kann mit einem Heimsieg über den SC 13 Bad Neuenahr am Sonntag (04
Dann hätte der spielfreie Zweite TuS Issel in den ausstehenden Spielen wegen des Acht-Punkte-Rückstandes keine Chance mehr
bei einem Remis hätten wir aufgrund des Torverhältnisses die Meisterschaft wahrscheinlich auch in der Tasche
Wir haben jetzt vier Wochen nicht gespielt und nur sporadisch trainiert
Wir müssen derzeit beide Torhüterinnen ersetzen
Noch vier Ligaspiele und das Pokalfinale gegen die SV Elversberg stehen auf dem Saison-Spielplan der Regionalliga-Frauen des 1
In der Meisterschaft der Regionalliga Südwest sind die Chancen auf den Titel bei sechs Punkten Rückstand auf den 1
„Dennoch wollen wir die letzten Begegnungen gewinnen
um zumindest den zweiten Platz zu verteidigen
um uns für den nächsten DFB-Pokalwettbewerb zu qualifizieren“
Nelkenstr.) steht das Auswärtsspiel beim 1
da wollen wir nicht ohne Punkte heimfahren
hofft Diane auf einen erfolgreichen Westerwald-Ausflug
Marie Steimer und Lena Wind werden auf jeden Fall fehlen
wie es sich nach der langen Verletzung zum Spieltag hin nach den Trainingseinheiten entwickelt
In der Tabelle liegt das FCS-Team stabil auf Rang Zwei
daran wird sich wegen dem großen Abstand nach hinten und vorne zunächst nichts ändern.