Die Kreisstadt Saarlouis hat jetzt einen Straßenabschnitt „rue François Mitterrand“ genannt Eigentlich ist die neue Benennung einer Straße nur eine Formalie der Straße ab der Mitte der Gustav-Heinemann-Brücke bis zur Kreuzung mit der Schanzenstraße (und damit direkt an der Helmut-Kohl-Straße) die Bezeichnung „rue François Mitterrand“ zu geben In Saarlouis-Lisdorf hat es am Donnerstag (24 April 2025) einen Großeinsatz der Polizei gegeben Auch ein Spezialeinsatzkommando war vor Ort berichten unter anderem der “SR” und die Saarbrücker Zeitung Zunächst sei am Vormittag ein Notruf eingegangen sie habe Hilferufe aus dem Nachbarhaus gehört Informationen der Zeitung zufolge sei dieser um 11.30 Uhr eingegangen Wie aus dem Bericht des “SR” hervorgeht handelt es sich bei der Anschrift um das Haus eines mutmaßlichen Reichsbürgers der in der Vergangenheit bereits mehrfach Polizeibeamt:innen mit dem Tode gedroht habe Es rückten Beamte des Spezialeinsatzkommandos (SEK) und der Operativen Einheit an und sicherten das Haus Gegen 14.15 Uhr konnte schließlich Entwarnung gegeben werden Die Einsatzkräfte rückten ab – Festnahmen oder Verletzte hat es nicht gegeben Verwendete Quellen: – SR – Saarbrücker Zeitung Nach Scheitern von Merz im ersten Anlauf: Zweiter Wahlgang noch heute Neue Bäckerei mit Eiscafé in Hühnerfeld: Salz&Zucker eröffnet zweiten Standort Rocco-Veranstalter verraten neue Details: Welche Bands an welchen Tagen spielen Sie nutzten Hilfsbereitschaft aus: Trierer Polizei fahndet nach diesen Betrügern Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich. Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr. Viele Soziale Netzwerke wie Facebook oder Youtube erfüllen nicht die hohen Datenschutz-Standards des SR. Deshalb sollten Sie bei diesen Anbietern besonders auf Ihre persönlichen Daten achten. Unser Tipp: Nur das posten und angeben, was Sie theoretisch jedem Internetnutzer zeigen würden. Außerdem sollten Sie die voreingestellten Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Anbieter überprüfen. Der Link öffnet eine Internetseite außerhalb des Angebots des SR. Der SR ist für den Inhalt externer Internetseiten nicht verantwortlich. Es kann sich dabei auch um ein Bezahlangebot handeln. An dieser Stelle finden Sie ein Video via Glomex. Um Inhalte von Drittdiensten darzustellen und Ihnen die Interaktion mit diesen zu ermöglichen, benötigen wir Ihre Zustimmung. An dieser Stelle finden Sie ausgewählte Prospekte via Weekli. An dieser Stelle finden Sie lokale Werbeanzeigen via Transmatico. Um Inhalte von Drittdiensten darzustellen und Ihnen die Interaktion mit diesen zu ermöglichen, benötigen wir Ihre Zustimmung. Steffen Brinkhues könnte dem TVK im letzten Spiel der regulären Saison dabei helfen seine Minimalchance im Kampf um den Klassenverbleib zu nutzen Mal ehrlich, wäre es nicht schöner gewesen, das Thema Klassenverbleib in der Dritten Liga Süd-West hätte sich für die Handballer des TV Korschenbroich schon vor dem die reguläre Saison abschließenden Spiel am Samstag (Anwurf 19.30 Uhr) beim TV Saarlouis erledigt gehabt Dann hätte sich der Aufsteiger in der 1680 von „Sonnenkönig“ Ludwig XIV gegründeten und direkt an Frankreich grenzenden Festungsstadt ganz dem „Savoir-vivre an der Saar“ hingeben können Die Jungs ums Trainerduo Tim Gentges/Nils Wallrath sind allerdings gleich doppelt motiviert könnten sie mit einem Sieg doch sogar noch die HSG Haßloch die bereits am Mittwoch in Hanau (27:36) gepatzt hatte Die Korschenbroicher würden dagegen den Einzug in die Relegationsspiele der Tabellen-14 Auseinanderzusetzen hätten sie sich dann mit dem TV Bissendorf-Holte der seinen Platz in den „Play-downs“ bereits vor dem letzten Liga-Einsatz gegen Habenhausen sicher hat „dass die Voraussetzungen extrem schwierig sind Und sie sind nach dem vergangenen Wochenende mit unserer Heimniederlage gegen Leutershausen nicht gerade gestiegen.“ Trotz dieser Enttäuschung verspricht er: „Wir wollen auch das letzte Auswärtsspiel der regulären Saison ordentlich über die Bühne bringen Darum gehen wir diese Aufgabe mit positiver Stimmung an wollen das Spiel genießen und Spaß haben.“ Vorsichtshalber warnt HGS-Cheftrainer Philipp Kessler seine Schützlinge in seinem letzten Spiel auf der Bank der HGS davor die Korschenbroicher auf die leichte Schulter zu nehmen gute Leistungen gegen gute Gegner zu bringen Den Druck sieht er ganz ohne Zweifel beim Team aus dem Rhein-Kreis Neuss „Wir können da wesentlich freier aufspielen.“ Für die Hausherren geht es noch um Rang vier Personell sieht es beim TVK weiter düster aus Eher unwahrscheinlich ist in Saarlouis auch das Mitwirken von Jan König dessen Verletzung zum Ende der ersten Hälfte gegen Leutershausen wieder größere Probleme verursacht hatte so dass der Rückraumspieler nicht mehr aufs Feld zurückkehren konnte Immerhin Hoffnung auf ein Comeback mit Kurzeinsätzen gibt es bei Steffen Brinkhues der wieder ins Mannschaftstraining eingestiegen ist Geschäftsführer Ralf Zimmermann in der neuen Vinothek Eine solche Veranstaltung hat es im Saarland und auch in Südwestdeutschland noch nicht gegeben Rund 100 Weingüter aus Europa stellen am Samstag bei Pinard de Picard ihre feinen Tröpfchen vor Zum 30-jährigen Jubiläum bietet der renommierte Weinfachhändler von 10 bis 17 Uhr eine Hausmesse der ganz besonderen Art Österreich und Portugal sind bei uns zu Gast“ zusammen mit Martin Lehnen Geschäftsführer von Pinard de Picard „Winzerinnen und Winzer sowie Vertreter der Weingüter kommen persönlich und bringen ihre Weine mit entdecken und sich auf Augenhöhe austauschen“ freut sich Zimmermann auf „ein Fest für Weinliebhaber – und für alle Zur Saarlouiser Emmes rechnet die Kreisstadt erneut mit Tausenden Besuchern Juni in Saarlouis: „Es wird flächenmäßig die größte Emmes“ sagte Oberbürgermeister Marc Speicher am Mittwoch bei der Programmvorstellung im Theater am Ring seine ersten Quartalszahlen für dieses Jahr Während in Saarlouis der Umbau des Ford-Werkes mit dem geplanten Stellenabbau voranschreitet blicken Wirtschaftsvertreter der Autobranche gebannt in die USA Dort will der Konzern die Zahlen fürs zurückliegende Quartal bekannt geben Das Ergebnis dürfte durchaus auch für den Markt in Europa und speziell in Deutschland interessant sein Zuletzt machten die Standorte auf dem alten Kontinent durch erhebliche Verluste auf sich aufmerksam. Die will die Zentrale mit einer milliardenschweren Finanzspritze ausgleichen Gleichzeitig kündigte ein Unternehmenssprecher zusätzliches Geld an um den hiesigen Markt auf Linie zu bringen Denn insbesondere bei der Elektromobilität schwächelte der Verkauf Nun sollen die jüngsten Umsatzzahlen veröffentlicht werden stellt der Konzern die Ergebnisse für das erste Quartal dieses Jahres vor Analysten rechnen mit einem Rückgang bei Gewinn und Umsatz All diese Zahlen sind auch für das Saarland wichtig. Denn vom Standort Saarlouis aus sollen Geschäftspartner künftig europaweit mit hochwertigen Ersatzteilen beliefert werden Darauf spezialisiert sich das Werk an der Saar für die Zeit nach Ende der originären Autoproduktion im November dieses Jahres Rund 1000 Mitarbeiter werden dafür noch benötigt Zu Spitzenzeiten arbeiteten weit mehr als 6000 Menschen direkt bei Ford Hinzu kamen mehrere Tausend in den ringsum angesiedelten Zulieferbetrieben Seit fast 100 Jahren ist Ford in Deutschland vertreten Der erste Wagen lief nach der Grundsteinlegung in Köln am 2 Oktober 1930 bereits im Mai 1931 in Köln vom Band Bis heute ist das Unternehmen an diesem Standort vertreten Aber auch dort musste die Belegschaft Federn lassen Am deutschen Stammsitz drohen nun unbefristete Streiks Während der bereits angekündigte und mit der Arbeitnehmerseite vereinbarte Stellenabbau noch im vollen Gange ist Deswegen startet ebenfalls ab Montag die Urabstimmung der IG Metall über unbefristete Streiks Nach zehn Verhandlungsrunden mit der Geschäftsführung seit März habe es zwar Fortschritte gegeben Aber uneinig seien sich beide Seiten in wesentlichen Punkten wie Abfindung und Insolvenzschutz Ford schreibt aktuell in Deutschland rote Zahlen: Zuletzt soll sich nach Informationen von Branchenkennern ein Schuldenberg von 5,8 Milliarden Euro angesammelt haben. Das US-Management will helfen: Eine Kapitaleinlage von bis zu 4,4 Milliarden Euro soll Luft verschaffen Damit werde das Defizit erheblich heruntergefahren Dies bestätigte ein Ford-Sprecher in Köln im März Die US-Konzernspitze will nicht nur für die Miesen aufkommen Gleichzeitig soll das Geschäft in Deutschland und Europa angekurbelt werden Dafür werden nach bisherigen Plänen mehrere Hundert Millionen Euro zusätzlich bereitgestellt wie es dazu aus der amerikanischen Zentrale heißt Kevin Szep-Kis und Lars Walz (von links) werden vor dem letzten Saisonspiel des Handball-Drittligisten HG Saarlouis am Samstagabend gegen Korschenbroich verabschiedet Beim Saisonabschluss platzte die Stadtgartenhalle am Samstagabend förmlich aus allen Nähten: Stolze 1310 Zuschauer und damit eine Saisonrekordkulisse wollten sich den finalen Heimauftritt der HG Saarlouis gegen den TV Korschenbroich nicht entgehen lassen – und waren auch deshalb so zahlreich erschienen um den verabschiedeten Akteuren des Handball-Drittligisten ein gebührendes Ende ihrer Saarlouiser Zeit zu bereiten mit dem Saarlouis Platz vier verteidigte (40:20 Punkte) Der 27-jährige Linksaußen hatte im Spiel zuvor in Hochdorf einen Nasenbeinbruch erlitten der nun zum Heimatverein HSG Völklingen in die Oberliga zurückkehrt sah trotz des Unfalls zwar kerzengerade aus – seine Gemütslage war es dafür weniger „Ich habe ein lachendes und ein weinendes Auge – wobei das weinende klar überwiegt“ während er den Blick nach der Verabschiedung noch mal über die vollbesetzten Ränge schweifen ließ: „Ich habe super gerne hier gespielt Mit meiner Spielweise habe ich immer alles versucht um die Halle bestmöglich mitzunehmen“ – und das ist ihm anhand des tosenden Beifalls der beim Aufruf zur Verabschiedung einsetzte Neben Walz bekamen der scheidende Trainer Philipp Kessler sein Co Michael Lehnert sowie Luxemburgs Nationalspieler Sam Richard (TSV Altenholz/3 Torwart Fabian Schommer (zu Drittliga-Rückkehrer TV Homburg) und Kevin Szep-Kis einen schönen Abschied mit eingerahmtem Portrait-Foto und Präsentkorb bereitet der in den Drittliga-Norden zum Stralsunder HV geht durfte sich anders als Walz noch mal auf dem Feld zeigen warf vier Tore und wurde bei jeder gelungenen Aktion frenetisch gefeiert Ich hatte hier zwei absolut geile Jahre mit dem Team Für Trainer Kessler war es derweil nicht das erste Szenario dieser Art „Ich wurde hier ja schon häufiger verabschiedet – daher sehe ich das relativ entspannt Ich freue mich einfach auf die Zeit mit der Familie“ Kessler dankte nach der offiziellen Verabschiedung durch den Vorsitzenden und Geschäftsführer Daniel Müller vor allem seiner Frau: „Sie hat mir immer den Rücken freigehalten.“ Sein letztes Spiel bewertete der künftig im Nachwuchsbereich der HG tätige Kessler zunächst nüchtern in der Eigenart eines Trainers: „Ich mache es mal sachlich: Wir haben wie erhofft die zwei Punkte für Rang vier geholt den Gegner weitgehend dominiert – wenn es defensiv auch nicht das Spiel war Im Angriff lief es dafür bei der zweitbesten Offensive der Liga für die Philipp Kockler (fünf Tore) das umjubelte 1000 Beste HG-Werfer an diesem stimmungsvollen Abschiedsabend in der Stadtgartenhalle waren Elyas Noh (sieben) und Lars Weissgerber (sechs) die mit den Teamkollegen unter einer neuen sportlichen Führung um Sportdirektor Markus Baur und Trainer Jörg Lützelberger dann bald zum Großangriff Richtung Zweitliga-Rückkehr blasen Vom 28.05.-08.06.2025 ist die Saarlouiser Woche ist zurück Das Planungsbüro GEO-NET Umweltconsulting GmbH aus Hannover wurde von der Stadt Saarlouis beauftragt eine Stadtklimaanalyse durchzuführen Hierbei wurde das Stadtklima erstmalig flächendeckend erfasst und ein zukünftiges Szenario für das Jahr 2040 modelliert Die Stadtklimaanalyse gibt Auskunft über die aktuelle klimatische Situation in Saarlouis und stellt eine wichtige Planungsgrundlage für zukünftige städtebauliche Entwicklungen dar Die Kreisstadt Saarlouis hat sich im Mittel bereits um 1,7°C (Referenzzeitraum 1990 - 2019) seit Beginn der Aufzeichnungen im 19 Jahrhundert (1881 - 1910) signifikant erwärmt Die Auswertung des gewählten Szenarios (RCP 4.5) weist zudem auf eine Fortsetzung dieses Trends und somit einen weiteren Anstieg der langjährigen Mitteltemperatur hin Zudem wurden im Zuge der Stadtklimaanalyse Saarlouis deutlich erhöhte nächtliche Temperaturen insbesondere im verdichteten innerstädtischen Bereich sowie den stark versiegelten Gewerbegebieten festgestellt Dieser „Wärmeinseleffekt“ wird auf den hohen Versiegelungsgrad und zugleich geringen Grünanteil zurückgeführt Zudem spielen hierbei Emissionen aus Verkehr Industrie und Haushalten sowie (bauliche) Hindernisse welche die Frischluftzirkulation beeinträchtigen Die Klimaanalyse hat aber auch Kaltluftentstehungsgebiete und Kaltluftleitbahnen lokalisiert die zur Minderung des Wärmeinseleffekts beitragen Die Ergebnisse der Klimaanalyse münden in den Planungshinweiskarten die eine Bewertung der Siedlungs- und Straßenflächen beziehungsweise Plätze als „Wirkungsraum“ sowie der Grünflächen als „Ausgleichsraum“ hinsichtlich ihrer bioklimatischen Situation vornehmen und diese mit allgemeinen Planungshinweisen verbinden Planungshinweiskarten wurden jeweils für die Nacht und für den Tag und sowohl für den Status quo als auch für die zukünftige Situation um 2040 erstellt Die Planungshinweiskarten stellen die Grundlage für die Anwendung der Stadtklimaanalyse in der Planungspraxis dar direkt an der A8 im idyllischen Saartal gelegen Die nächsten Flughäfen Saarbrücken und Luxembourg sind nur wenige Kilometer entfernt Copyright © 2025 Kreisstadt Saarlouis. Designed and Developed by echtgut / Site Point Über dieses Thema haben auch die SR info-Nachrichten im Radio am 05.05.2025 berichtet Anpassung an die Folgen des Klimawandels in der Kreisstadt Saarlouis Die Kreisstadt Saarlouis hat sich im Mittel bereits um 1,7°C (Referenzzeitraum 1990 - 2019) seit Beginn der Aufzeichnungen im 19. Jahrhundert (1881 - 1910) signifikant erwärmt. Die Stadtklimaanalyse (2020) weist auf eine Fortsetzung dieses Trends und somit einen weiteren Anstieg der langjährigen Mitteltemperatur hin Die Stadtverwaltung stellt sich basierend auf der vorliegenden Datengrundlage zukünftig auf eine Zunahme von Hitzetagen und langanhaltenden Trockenperioden ein Dies kann nicht nur Trockenstress beim Stadtgrün verursachen sondern das Wohlbefinden und die Gesundheit der Bevölkerung beeinträchtigen Zugleich nimmt das Risiko und die Intensität von Starkregenereignissen in der Region künftig zu Die Kreisstadt Saarlouis möchte sich daher auf die Veränderungen vorbereiten und Anpassungsmaßnahmen treffen um die Bevölkerung und kritische Infrastruktur bestmöglich vor potenziellen Schäden zu schützen Die Deutsche Klimaanpassungsstrategie (DAS) sieht bereits seit 2008 vor Deutschland auf die Folgen des Klimawandels vorzubereiten Mittels der DAS-Förderrichtlinie unterstützt die Bundesregierung Kommunen und lokale Akteure bei der Umsetzung von Anpassungsmaßnahmen Im Februar 2024 hat die Kreisstadt Saarlouis einen Förderantrag zur Erarbeitung eines Klimaanpassungskonzeptes eingereicht Auf Grundlage des Zuwendungsbescheids konnte zum 01.03.2025 eine Personalstelle im Bereich der Klimaanpassung im Amt für Transformation und Klimaschutz eingerichtet und besetzt werden In den kommenden zwei Jahren wird in Zusammenarbeit mit einem Planungsbüro das Anpassungskonzept erstellt und Formate zur Beteiligung lokaler Akteure sowie der Öffentlichkeit durchgeführt Bei Anregungen und Rückfragen zur Konzepterstellung sowie der Entwicklung gemeinsamer Beteiligungsformate können Sie sich an Frau Anne Steuer wenden Titel: DAS-A.1: Erstellung eines integrierten Klimaanpassungskonzepts für die Kreisstadt Saarlouis Beteiligte Partner: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV); Zukunft – Umwelt – Gesellschaft (ZUG) gGmbH Engagiere Dich in der AG Klimastark. Kontakt: Klimaschutz-Pate-SLS@web.de Wer sich am letzten Spieltag in der aktuellen Drittliga-Saison in Saarlouis auf einen gemütlichen Ausklang der Spielzeit eingerichtet hatte der muss sich damit zumindest bis nach den 60 Minuten gedulden denn die Gäste vom „Hand.ball.herz-Team“ aus Korchenbroich wollen in der Stadtgartenhalle den allerletzten Strohhalm nutzen sich doch noch für die Qualifikationsspiele der vier Drittletzten zu qualifizieren und einen der beiden rettenden Plätze zu ergattern Dafür wollen sie in Saarlouis nochmals alles reinhängen während gleichzeitig der TV Aldekerk seine Partie in Nieder-Roden verlieren muss „Unsere Chancen sind nach dem vergangenen Wochenende nicht gerade gestiegen „Dennoch wollen wir auch das letzte Auswärtsspiel der regulären Saison trotz der Enttäuschung nach dem Leutershausen-Spiel (28:35-Niederlage) ordentlich bestreiten Wir wollen es mit positiver Stimmung angehen noch einmal eine ordentliche Leistung abrufen so HGS-Cheftrainer Philipp Kessler vor seinem letzten Spiel für die HGS dürfe man nicht auf die leichte Schulter nehmen durchaus gute Leistungen gegen gute Gegner zu bringen dass die Gäste sicherlich nicht ohne Druck spielen können während seine Jungs da wesentliche freier seien „Wir wollen uns aber natürlich mit einem Heimsieg verabschieden und unseren Fans Dankeschön für die Unterstützung in der ganzen Saison sagen.“ Die Stimmung in der Trainingswoche war sehr positiv und das müsse man am Samstag in Energie und Konzentration umwandeln Bei einem Sieg kann Leutershausen Saarlouis im Fernduell nicht mehr einholen Feiern will das ganze Team nach der Partie gemeinsam mit den Fans bei vergünstigten Getränkepreisen eine durchaus gelungene Spielzeit mit Höhen und Tiefen Im Rahmen dieser letzten Partie ist auch die ordentliche Verabschiedung für die die in der kommenden Spielzeit nicht mehr dabei sein werden Zum Liveticker: https://www.handball.net/ligen/sportradar.dhbdata.16059/spielplan/spieltage/sportradar.dhbdata.18191/spiele/sportradar.dhbdata.83458 Zum Livestream: https://sportdeutschland.tv/hg-saarlouis/3-liga-staffel-sued-west-hg-saarlouis-vs-tv-korschenbroich Auch im zweiten Spiel des Playoff-Finales gegen Keltern haben die Basketball-Frauen der Saarlouis Royals verloren Im nächsten Spiel brauchen die Royals deshalb zwingend einen Sieg Zweites Playoff-Spiel, zweite Klatsche: Nach der Niederlage im ersten Finalspiel gegen Rutronik Stars Keltern mit 54:92 haben die Saarlouis Royals in der Damen-Basketball-Bundesliga erneut verloren Im zweiten Auswärtsspiel der Finalserie stand am Ende ein fast gleicher Score auf der Anzeigetafel: 57:93 aus Sicht der Saarländerinnen Bereits das erste Viertel ging klar mit 24:16 an Keltern Im zweiten Viertel waren die Teams auf Augenhöhe Den dritten und vierten Durchgang verloren die Royals jeweils deutlich mit 15:29 und 4:18 Mit dieser Niederlage sind die Royals unter Zugzwang: Die Ligameisterschaft wird im "Best of Five"-Modus ausgetragen das heißt: Wer zuerst drei von maximal fünf Spielen gewinnt Am Freitag ist das erste Heimspiel der Finalrunde geplant Zuvor hatten sich die Saarlouiserinnen in einem regelrechten Krimi gegen Alba Berlin für das Finale qualifiziert – die Entscheidung fiel erst in der Verlängerung im fünften und damit letzten Spiel Über dieses Thema berichteten die SR info-Nachrichten im Radio am 21.04.2025 Viele Soziale Netzwerke wie Facebook oder Youtube erfüllen nicht die hohen Datenschutz-Standards des SR Deshalb sollten Sie bei diesen Anbietern besonders auf Ihre persönlichen Daten achten was Sie theoretisch jedem Internetnutzer zeigen würden Außerdem sollten Sie die voreingestellten Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Anbieter überprüfen Der Link öffnet eine Internetseite außerhalb des Angebots des SR Der SR ist für den Inhalt externer Internetseiten nicht verantwortlich Es kann sich dabei auch um ein Bezahlangebot handeln Über dieses Thema haben auch die SR info-Nachrichten im Radio am 26.04.2025 berichtet Für viele Menschen im Landkreis Saarlouis ist die Emmes das größte Stadtfest-Highlight des Jahres Daneben sind 2025 auch in den anderen Städten und Gemeinden Feste und Kirmessen geplant So findet zum Beispiel Ende Mai in Schmelz der Schmackes statt Die Übersicht über die Veranstaltungen haben wir hier: Alle Angaben ohne Gewähr auf Richtigkeit und Vollständigkeit Wir haben einen Fehler gemacht oder ein Fest vergessen Alle Artikel von SOL.DE zu Veranstaltungen im Saarland gibt es hier Verwendete Quellen: – eigene Recherche Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr lädt die Stadtbibliothek Saarlouis zur multimedialen Veranstaltung „Dreimal Madame Carrive“ mit Alfred Gulden und seiner Übersetzerin Catherine Desbois in das Theater am Ring Saarlouis ein Kulturamtsleiterin Julia Hennings wird die Veranstaltung moderieren Der Titel „Dreimal Madame Carrive“ wurde deswegen gewählt da neben den drei Akteuren und den drei Programmpunkten - Gespräch Lesung und Film - drei Werke von Alfred Gulden im Mittelpunkt stehen Dort hatte sie fast 40 Jahre seit dem Tod ihres Mannes dem Mitunterzeichner des „Manifeste du Surréalisme“ Als im Dritten Reich ihre jüdische Familie wegen des Nazi-Terrors aus Deutschland emigrierte blieb sie im besetzen Frankreich bei ihrem französischen Mann Auf ihrem Weingut gewährten Charlotte und Jean Carrive deutschen Juden und Jüdinnen Dort erzählte Mme Carrive Ende der 1990er in langen "Küchengesprächen" Alfred Gulden aus ihrem bewegten Leben „Werden Sie etwas über mich schreiben?“ Diese Frage von Madame Carrive Alfred Gulden gestellt nach einem ihrer intensiven Gespräche sind doch die Worte im Jüdischen von großer aus den vielen Notizen nach und während ihrer Gespräche hat Alfred Gulden den Erzählband "Die Taschen der Madame Carrive" geschrieben Ein Glück: Catherine Desbois von der Universität Metz haben die Erzählungen so gut gefallen dass sie sie ins Französische übersetzt hat."Les sacs de Madame Carrive" ist in diesen Tagen bei dem renommierten Verlag L´Harmattan in Paris erschienen Anschließend sind einige Geschichten im Original und der Übersetzung Die Geschichte der Madame Carrive." Dieser Film von Alfred Gulden ist vom Bayerischen Fernsehen produziert und in der Reihe "Lebenslinien" gesendet worden die an einem bestimmten Punkt eine Richtungsänderung erfahren und das Leben völlig anders bestimmen Madame Carrive erwies sich nicht nur "Kamera tauglich" sie wollte immer mehr in die technische Arbeit eingreifen zu diesem sicherlich unterhaltsamen und interessanten Abend einladen zu können Die Veranstaltung im Rahmen des Programmes der Stadtbibliothek Saarlouis zu den Europawochen 2025 findet am Donnerstag Mai 2025 um 19 Uhr im Theater am Ring Saarlouis statt Über dieses Thema hat auch die SR info-Rundschau im Radio am 30.04.2025 berichtet Die Saarlouis Royals haben das erste Playoff-Finalspiel gegen die Rutronik Stars aus Keltern am Karsamstag verloren Die Mannschaft unterlag deutlich mit 54:92 Die Royals hatten nicht viel Zeit zum Ausruhen: Erst am Dienstagabend hatte sich das Team von Headcoach Matiss Rozlapa in einem echten Halbfinal-Krimi im entscheidenden fünften Spiel in der Verlängerung gegen Alba Berlin durchgesetzt Am Karsamstag startete dann die Finalserie gegen Keltern Das Auftaktspiel verloren die Saarländerinnen deutlich: 92:54 hieß es am Ende in Keltern für die Gastgeberinnen Bereits das erste Viertel entschieden die Basketballdamen aus Keltern mit 19:13 für sich Nach der Halbzeit fanden die Royals wieder besser in die Partie Auch das letzte Viertel verloren die Saarländerinnen knapp mit 19:20 Die Chance auf Wiedergutmachung haben die Royals am Ostermontag um 16.00 Uhr in Keltern Am kommenden Freitag um 19.00 Uhr findet dann das erste Finalspiel vor heimischer Kulisse statt Hier die Ansetzungen der möglichen weiteren Spiele: Die Finalserie wird erneut als Best of Five ausgetragen Die Saarländerinnen streben nach dem Double – also Pokal- und Bundesliga-Titel in dieser Saison Auch im Pokalfinale in diesem Jahr waren die beiden Teams aufeinander getroffen. Die Royals hatten das souverän gewonnen mit 97:73 und sich damit am Ende den DBBL-Pokal gesichert. Über dieses Thema haben auch die SR info-Nachrichten im Radio am 19.04.2025 berichtet Ein psychisch auffälliger Mann hat am späten Freitagnachmittag in Saarlouis Polizei Feuerwehr und Rettungsdienst auf Trab gehalten Nackt auf dem Fenstersims eines Hotels an der Ecke Französische Straße/Kleiner Markt drohte er aus dem zweiten Stock hinunter in die Fußgängerzone zu springen In diesen saarländischen Städten ist die Kriminalität am höchsten Die Feuerwehr Saarlouis war mit sieben Fahrzeugen und rund 30 Einsatzkräften aus den Löschbezirken Innenstadt und Ost im Einsatz darunter zwei Drehleitern und zwei Sprungretter Einsatzkräfte von Feuerwehr und Polizei sperrten den Gefahrenbereich zwar ab und montierten einen Sichtschutz aber dennoch verfolgte eine Vielzahl von Schaulustigen das dramatische Geschehen in luftiger Höhe Laut schreiend wehrte der Mann längere Zeit jegliche Annäherungsversuche ab Stattdessen demolierte er eine Fensterscheibe und warf allerlei Einrichtungsgegenstände aus dem Zimmer in die Fußgängerzone Bevor am frühen Abend die Situation weiter eskalieren konnte griff dann ein Sondereinsatzkommando der Polizei in einem günstigen Moment zu und überwältigte den Mann Über den Hinterausgang des Hotels wurde er danach in einen Rettungswagen geschafft und in die Psychiatrie eines Krankenhauses transportiert Nach Zeugenaussagen soll der Mann bereits am Vormittag randalierend aufgefallen sein In Vertretung von Dekan Hans-Georg Müller hielt Pfarrer Bernhard Zöllner die Andacht und segnete das Turmkreuz Im Rahmen einer Andacht wurde dieser Tage das restaurierte Turmkreuz der Pfarrkirche St Peter und Paul in Beaumarais gesegnet und anschließend wieder an seinen angestammten Ort gebracht Kunstschmied Kurt Jenal aus Schmelz hatte das 4,20 Meter auf zwei Meter große und rund 150 Kilogramm schwere Kreuz samt Wetterhahn und Kugel wieder grundlegend instand gesetzt und mit zwei seiner Mitarbeiter in mehreren Stunden gemeinsamer Arbeit wieder auf der Kirchturmspitze montiert INFO: Zu diesem Artikel liegt ein Update mit Infos der Polizei vor (hier klicken) Saarlouis – In der Saarlouiser Innenstadt läuft derzeit (Freitag Mai 2025) ein außergewöhnlicher Polizeieinsatz Gegen Mittag wurde ein Bereich der Französischen Straße der sich offenbar in einem psychischen Ausnahmezustand befindet sitzt der Mann rücklings in einem offenen Fenster oberhalb eines Juweliergeschäfts direkt am Kleinen Markt und ruft lautstark in Richtung der Passanten auf der Straße Nach ersten Informationen droht er wohl damit Die Polizei ist mit mehreren Kräften vor Ort und versucht derzeit Weitere Unterstützungskräfte sind bereits auf dem Weg um die Situation abzusichern und notfalls technische Maßnahmen zur Rettung vorzubereiten Obwohl die Straße durch Absperrbänder und Streifenwagen gesichert ist haben sich zahlreiche Schaulustige versammelt Abstand zu halten und die Einsatzkräfte nicht zu behindern Zur Stunde dauert der Einsatz noch an. Über die Hintergründe der Situation oder die Identität des Mannes liegen bislang keine gesicherten Informationen vor. Die Polizei kündigte an, nach Abschluss des Einsatzes weitere Details bekannt zu geben. Wir berichten, sobald es neue Entwicklungen gibt. JETZT den neuen Blaulichtreport Saarland WhatsApp-Kanal abonnieren und IMMER DIREKT auf dem Laufenden bleiben (hier klicken)  Der Inhalt dieser Website ist urheberrechtlich geschützt Vervielfältigung nur nach vorheriger schriftlicher Zustimmung durch blaulichtreport-saarland.de Wir berichten über aktuelle Geschehnisse im Saarland und der Großregion sowie Wetterwarnungen Bei uns bleiben sie auch in Sachen Verkehr immer top Informiert Den Rutronik Stars Keltern gelingt nach einer überlegen geführten Finalserie gegen die Saarlouis Royal die vierte Meisterschaft Großer Jubel bei den Sternen aus dem Enzkreis. Durch das 76:62 (45:37) bei den Saarlouis Royals stehen die Hauptrundensiegerinnen als Deutscher Meister fest. Die ersten beiden Spiele in Keltern waren deutlich an die Stars gegangen Im dritten Spiel legte Keltern konzentriert los Doch Saarlouis zeigte eine starke Reaktion nach fünf Minuten lagen die Gastgeberinnen mit 11:8 vorne Anschließend verlief das erste Viertel ausgeglichen Saarlouis ging - angeführt durch die starke Martha Burse - mit einer 24:22-Führung in die zweiten zehn Minuten Im anschließenden Viertel geriet die Offensive der Saarländerinnen etwas ins Stocken während Keltern sein Spiel konstant durchzog Lohn war die Acht-Punkte-Führung zur Halbzeit - 45:37 Auch im dritten Viertel schenkten sich beide Teams nichts Mit 14 Zählern Vorsprung ging es in den Schlussabschnitt in dem sich Keltern den Titel nicht mehr nehmen ließ die sich von den mitgereisten Anhängern in der Stadtgartenhalle feiern ließen Für das Team von Matea Tavic ist es die dritte Meisterschaft nach 2018 Die Finalserie verlief dabei deutlich klarer als erwartet Im Finale um den DBBL-Pokal hatte Saarlouis die Stars Anfang März noch deutlich geschlagen und sich den Titel gesichert Keltern hatte im Vorjahr die Finalserie gegen Liga-Neuling Alba Berlin verloren Nach nur zwei Niederlagen in der Hauptrunde folgten ein 3:0 im Viertelfinale über die Eigner Angels Nördlingen und ein 3:2 im Halbfinale über die GiroLive-Panthers Osnabrück Saarlouis war durch ein 3:2 gegen Alba ins Finale eingezogen Die vorläufigen Ergebnisse der Bundestagswahl im Bereich der Europastadt Saarlouis im Überblick: Bei 25.951 Wahlberechtigten in Saarlouis haben insgesamt 20.708 Personen ihre Stimme abgegeben das entspricht einer Wahlbeteiligung von 79,8 Prozent Der Anteil der gültigen Stimmen beträgt 99,11 Prozent Die vollständigen Ergebnisse mit allen Details zum Wahlverhalten in den einzelnen Wahlbezirken finden sich auf den Seiten des Votemanagers In der Damen-Basketball-Bundesliga (DBBL) haben die Rutronik Stars Keltern auch das zweite Finalspiel um die deutsche Meisterschaft gegen die Saarlouis Royals für sich entschieden Auch der zweite Sieg in der Finalserie um den DBBL-Titel ging an die Rutronik Stars Keltern die im Modus "Best of five" ausgetragen wird Die "Sterne" aus dem Enzkreis in Baden-Württemberg gewannen am Montag (21.04.2025) mit 93:57 (46:38) Nach einem deutlichen Sieg im ersten Viertel für Keltern verlief das zweite Viertel kurzzeitig auf Augenhöhe und die Gäste aus Saarlouis konnten Keltern einholen (22:22) Die Basketballerinnen aus dem Enzkreis machten dann aber mit einem 31:15-Lauf im dritten Viertel klar wer das zweite Finalspiel für sich entscheiden wird Mit 19 Punkten war Alexandra Wilke Top-Scorerin aus Keltern Quinesha Lockett und Alexandria Kiss-Rusk folgten mit jeweils 15 und 13 Punkten Das dritte Spiel der Finalserie findet am Freitag (25.04.2025) dann in Saarlouis statt und ist damit das erste Auswärtsspiel für Keltern in der Finalserie Mit einem Sieg in Saarlouis könnten sich die Basketballerinnen aus Keltern den DBBL-Titel sichern Über dieses Thema hat auch die SR info Rundschau im Radio am 29.04.2025 berichtet Mai 2025 findet im Landkreis Saarlouis die ChancenWoche 2025 statt An fünf Vormittagen werden abwechslungsreiche Workshops Impulse und Austauschformate rund um Themen wie berufliche Orientierung Selbstfürsorge und Chancengleichheit angeboten.Die Veranstaltungen finden jeweils von 9:30 bis 12:00 Uhr an unterschiedlichen Orten im Landkreis statt Die Teilnahme ist kostenlos und steht allen Interessierten offen. Eine Anmeldung ist erforderlich und erfolgt per E-Mail an:jc-bca@kreis-saarlouis.de Über dieses Thema haben auch die SR info-Nachrichten im Radio am 15.04.2025 berichtet Im vergangenen Herbst konnten mehrere stattliche Platanen vor der Fällung gerettet werden die ursprünglich auf dem Gelände des Globus-Marktes standen und dort im Rahmen geplanter Baumaßnahmen entfernt werden sollten sind nun ein Beispiel für gelebten Umweltschutz in der Europastadt Saarlouis wurden die sechs Bäume vom Neuen Betriebshof fachgerecht zurückgeschnitten ausgegraben und anschließend auf der Kompostierungsanlage eingelagert Dank sorgfältiger Pflege über die Wintermonate sind die Platanen nun bereit an neuen Standorten im Stadtgebiet eingepflanzt zu werden „Das ist nicht nur ein schönes Zeichen für gelebten Klimaschutz „Der NBS hat hier wirklich tolle Arbeit geleistet.“ Die Platanen werden nun an verschiedenen Stellen im Stadtgebiet neu eingepflanzt – als Schattenspender Sauerstofflieferanten und lebendige Symbole einer nachhaltigen Stadtentwicklung Die Höhe des hier umgepflanzten Großbaumes beträgt etwa 6,50 m und der Stammumfang 40-50 cm Ein Polizeibeamter regelte am vergangenen Donnerstag in der Lisdorfer Straße vor der „Sonnenresidenz“ in Saarlouis den Verkehr an einer Baustelle da die Verkehrsregelung ohne Präsenz der Polizei völlig ignoriert wird In der Lisdorfer Straße in Saarlouis ist eine Baustelle eingerichtet Das Problem: Die dort beschilderte Durchfahrtssperre wird zigfach ignoriert Wegen Tiefbauarbeiten ist die Straße in Höhe der Seniorenresidenz halbseitig über einen längeren Abschnitt gesperrt der Verkehr aus Lisdorf kommend kann die Engstelle dauerhaft passieren für die Gegenrichtung ist an der Baustelle Schluss dass nur Anwohner bis zu den letzten Häusern vor der Baustelle fahren können Auf dem Großen Markt in Saarlouis findet ab diesem Freitag (4 April 2025) der traditionelle Ostermarkt statt Das geht aus einer entsprechenden Ankündigung der Stadt hervor Die Veranstaltung kann bis einschließlich Dienstag (8 Los geht die offizielle Eröffnung am Freitag um 18.00 Uhr am Bierstand der “Hornets” – inklusive Fassanstich durch Oberbürgermeister Marc Speicher (CDU) Kleine und große Besucher:innen dürften sich auf verschiedene Fahrgeschäfte beim Ostermarkt 2025 in Saarlouis freuen Angekündigt wurden etwa Attraktionen wie “Magic” In diesem Jahr ebenso vertreten: “das außergewöhnliche Fahrgeschäft ‘Chaos’ sowie das Laufgeschäft ‘Rio'” Doch auch Fahrgeschäfte extra für kleine Gäste sind laut Mitteilung bei der Veranstaltung vertreten “Mit den ‘Ice Road Cars’ geht es über Berg und Tal durch eine Schnee- und Eislandschaft mit Pinguinen und Eisbären; mit dem Olympia-Bungee-Trampolin können Kinder ab drei Jahren grenzenlosen Spaß erleben” Zu erleben gibt es darüber hinaus die “Kuhnos-Farm” Das sei eine “atemberaubende Reise durch einen Bauernhof” Für Dienstag kündigte die Stadt den Kinder- und Familientag als Höhepunkt der Veranstaltung an “An diesem Tag wird es wieder viele attraktive Angebote geben.” Zuvor werde am Sonntag auf dem Autoscooter der Familie Alexander und Manuela Roos der “5 Autoscooter-Gottesdienst” abgehalten Der Saarlouiser Krammarkt findet am Montag und Dienstag statt – und zwar im Bereich der Fußgängerzonen “und in den Baumreihen um den Großen Markt herum sowie in der Deutschen Straße” 70 Marktkaufleute Waren verschiedenster Art anbieten.” ist sowohl beim Kram- als auch beim Ostermarkt an allen Veranstaltungstagen für das leibliche Wohl gesorgt – und zwar “bestens” Zahlreiche Imbissbetriebe sollen “mit den verschiedensten Gaumenfreuden” locken Verwendete Quellen: – Mitteilung der Kreisstadt Saarlouis Dieses Thema im Programm: Über dieses Thema berichtete Deutschlandfunk in der Sendung "Deutschland heute" am 23 Kommen in dieser Saison kaum mehr aus dem Jubeln heraus: die Basketballerinnen der Saarlouis Royals Gute Planung erleichtert einem in der Regel das Leben. Weil sich die Verantwortlichen des Frauenbasketball-Bundesligisten BC Saarlouis vor dem dritten Playoff-Viertelfinale beim Herner TC alle Eventualitäten einkalkuliert hatten konnten die Royals am Samstagvormittag nach einem ausgiebigen Frühstück mit dem Bus nach Hause ins Saarland fahren Mit dem am Ende souveränen 77:56-Sieg am Freitagabend in Herne hatten die Royals die Serie „Best of five“ schon im dritten Spiel für sich entschieden und das Halbfinale perfekt gemacht Ein viertes Spiel in Herne am Sonntag war nicht mehr nötig – und eine weitere Übernachtung auch nicht „Wir hatten mit dem Hotel eine Vereinbarung gemacht – wenn wir freitags gewinnen stornieren sie uns kostenlos die Übernachtung für Sonntag“ erzählte Royals-Vorstandsmitglied Thomas Mathieu „wir können ja nicht so arrogant sein und einfach davon ausgehen dass wir Spiel drei gewinnen und dann abends heimfahren können.“ Da hatte Mathieu nicht unrecht – denn es war schon ein ordentliches Stück Arbeit für das Team von Trainer Matiss Rozlapa in der H2K-Arena in Herne Die Gastgeberinnen hatten den Royals schon in den ersten beiden Spielen im Saarland das Leben mehr als schwer gemacht – und machten am Freitagabend dort weiter wo sie in der Stadtgartenhalle aufgehört hatten In den ersten beiden Vierteln wogte das Spiel hin und her Saarlouis führte zur Halbzeit gerade einmal mit vier Pünktchen (38:34) Und als Hernes Spielmacherin Claire Parisi zu Beginn des dritten Viertels vier Punkte in Folge zum erneuten Ausgleich machte und die US-Amerikanerin Erika Davenport angeschlagen das Feld verlassen musste Doch eine Stärke der Royals ist in dieser Saison die Tiefe des Teams – und die kam nun in Person von Gabija Meskonyte zum Tragen Die erst in der Weihnachtszeit verpflichtete Litauerin unterstrich gegen Herne ihre Qualitäten und schwang sich mit 26 Punkten zur Saarlouiser Topscorerin auf „Unsere Defensive war der Schlüssel zum Sieg“ „wir haben ihnen keine einfachen Würfe gelassen.“ Und so erspielten sich die Royals ein paar zusätzliche Vorbereitungstage auf die Halbfinalserie gegen Titelverteidiger Alba Berlin um 16 Uhr in der deutschen Hauptstadt beginnt Im Foyer des Rathauses wurde ein weiterer Schritt in Richtung Verwaltungsdigitalisierung umgesetzt: Eine neue elektronische Anmeldestation erleichtert ab sofort den Besuch im Bürgerbüro Direkt an der Information können sich Bürgerinnen und Bürger nun bequem und schnell mit ihrem Anliegen an der Infostele anmelden Dank der intuitiven Benutzeroberfläche können die Bürgerinnen und Bürger ihr Anliegen selbst auswählen und bestätigen Dies ermöglicht nicht nur eine schnellere Bearbeitung sondern auch eine optimale Vorbereitung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bürgerbüros auf die jeweiligen Anliegen „Mit der Einführung der elektronischen Anmeldung verbessern wir nicht nur den Service für unsere Bürgerinnen und Bürger sondern gehen in Richtung Fortschritt bei der Digitalisierung der Verwaltung Wartezeiten verkürzt und die Kommunikation zwischen Bürger und Verwaltung vereinfacht“ um den Bürgerservice zukunftsfähig zu gestalten und die Digitalisierung in der Stadtverwaltung aktiv voranzutreiben Die Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen die neue Möglichkeit der Anmeldung auszuprobieren und so von den verbesserten Abläufen zu profitieren Digitale Anmeldung leicht gemacht – OB Marc Speicher und Christian Bost (Amtsleiter - Amt für Ordnung und Bürgerdienste)  präsentieren das neue Terminal im Bürgerbüro das die Anmeldung für verschiedene Dienstleistungen erleichtert daß HGS-Trainerteam und Mannschaft in dieser Konstellation „auf Reisen gehen“ denn im vorletzten Saisonspiel steht die Partie im Sportzentrum Hochdorf gegen das junge Team aus dem Handball-Leistungszentrum Friesenheim/Hochdorf an Das Ziel der Mannschaft hat Cheftrainer Philipp Kessler klar formuliert: „Wir wollen auch dieses Spiel unbedingt gewinnen.“ um noch einmal Kräfte zu tanken für den Endspurt Noch einmal auswärts und noch einmal Stadtgartenhalle – dann ist die Saison 2024/25 in der 3 Und die meisten Entscheidungen sind gefallen: Krefeld und Gelnhausen spielen Aufstiegsrunde Köln-Longerich auf Rang 3 kann sich den inoffiziellen Titel „Best of the Rest“ an die Brust heften und Saarlouis braucht noch das eine oder andere Pünktchen Offen bleibt wohl bis zum letzten Spieltag die Entscheidung darüber wer die Liga verlassen muss: Aldekerk (14 Punkte) Haßloch (14 Punkte) Korchenbroich (13 Punkte) sind noch eng beisammen nur Schlusslicht Mundenheim (9 Punkte) ist wohl nicht mehr zu retten Für das HLZ Friesenheim-Hochdorf ist das Thema Klassenerhalt eingetütet und die Mannschaft kann in ihrem letzten Heimspiel am Samstag (19 Uhr) ohne Druck agieren – will aber ihren Fans einen guten Saisonabschluss präsentieren und sich für die Unterstützung bedanken Saarlouis nimmt die Aufgabe in Hochdorf laut Kessler „sehr ernst“ will aber an die Leistungen der letzten Spiele anknüpfen und beide Punkte mit ins Saarland nehmen entschlossen und mit der nötigen Ruhe sowie Klarheit im Angriff soll das gegen ein Team mit gut ausgebildeten jungen Spielern gelingen Eine Woche später soll dann in der Stadtgartenhalle zusammen mit den HGS-Fans eine ordentliche Saison gefeiert werden – und auch diese Partie gegen Korchenbroich soll gewonnen werden Anwurf im Sportzentrum Hochdorf ist um 19 Uhr Zum Liveticker gehts hier: https://www.handball.net/ligen/sportradar.dhbdata.16059/spielplan/spieltage/sportradar.dhbdata.18190/spiele/sportradar.dhbdata.83453 Zum Livestream bei SportdeutschlandTV: https://sportdeutschland.tv/hlzfriho/3-liga-staffel-sued-west-hlz-friesenheim-hochdorf-ii-vs-hg-saarlouis Am Donnerstag haben die beiden Saarlouiser Stadtratsfraktionen und Stadtverbände von CDU und SPD ihre gemeinsame Kooperation beschlossen Bis 2029 wollen die beiden Parteien nicht nur enger zusammenarbeiten sondern auch verschiedene Maßnahmen zur Förderung von Kultur Wirtschaft und innere Sicherheit in Angriff nehmen Im Bundestag hat sie sich frisch gebildet im Kreistag regiert sie bereits seit September 2024 – und auch auf kommunaler Ebene bahnt sie sich jetzt an: Die in der Vergangenheit häufig kritisierte und doch bereits öfters existierende Große Koalition zwischen SPD und CDU Ganz so weit wie eine Koalition wollen die Sozialdemokraten und Christdemokraten im Saarlouiser Stadtrat zwar nicht gehen Am Donnerstagmittag verkündeten die Vertreter beider Fraktionen und Stadtverbände aber nun ihre gemeinsame Kooperation bis zum 08.04.2025 veranstaltet die Stadt Saarlouis auf dem Großen Markt den traditionellen Ostermarkt mit Krammarkt Neben den bekannten Fahrgeschäften wie „Magic“ Autoscooter und einem Riesenrad erwarten die Besucher auch in diesem Jahr das außergewöhnliche Fahrgeschäft „Chaos“ sowie das Laufgeschäft „Rio“ Für die Kinder werden tolle Kinderfahrgeschäfte angeboten Mit den „Ice Road Cars“ geht es über Berg und Tal durch eine Schnee- und Eislandschaft mit Pinguinen und Eisbären; mit dem Olympia-Bungee-Trampolin können Kinder ab 3 Jahren grenzenlosen Spaß erleben Die KUHNOS-Farm nimmt die ganze Familie auf eine atemberaubende Reise durch einen Bauernhof mit und lässt die Herzen der Kleinen höherschlagen Die offizielle Eröffnung inklusive Fassanstich durch den Oberbürgermeister Marc Speicher findet am Freitag um 18:00 Uhr am Bierstand der Hornets statt Wie bereits im vergangenen Jahr wird am Sonntag Den Höhepunkt der Veranstaltung bildet der Kinder- und Familientag am 08.04.2025 An diesem Tag wird es wieder viele attraktive Angebote geben stattfindende Krammarkt wird in den Fußgängerzonen und in den Baumreihen um den Großen Markt herum sowie in der Deutschen Straße aufgebaut 70 Marktkaufleute Waren verschiedenster Art anbieten Für das leibliche Wohl ist an allen Veranstaltungstagen bestens gesorgt Zahlreiche Imbissbetriebe locken hier mit den verschiedensten Gaumenfreuden Thomas Gerber / Onlinefassung: Axel Wagner Der 64 Jahre alte Thomas G. war gerade erst aus der Haft entlassen worden Am Donnerstag hat er erneut Spezialkräfte auf den Plan gerufen Eine Nachbarin hatte die Polizei alarmiert nachdem sie Hilferufe aus dessen Haus gehört hatte hatte in der Vergangenheit bereits mehrfach unter anderem auch Polizeibeamte mit dem Tode bedroht Über dieses Thema haben auch die SR info Nachrichten im Radio vom 24.04.2025 berichtet Die Basketballerinnen von Alba Berlin haben mit einer Aufholjagd ihr Saisonende abgewendet Im vierten Spiel ihrer Halbfinalserie gewannen die Berlinerinnen am Sonntagnachmittag mit 55:52 bei den Saarlouis Royals Dabei hatte es zuvor lange nach der dritten und damit entscheidenden Niederlage in der Best-of-Five-Serie ausgesehen Mit einer Steigerung in allen Belangen und Bereichen des Spiels wendete Alba diese noch ab und erzwang so ein entscheidendes fünftes Spiel um den Einzug ins Finale der Damen Basketball Bundesliga (DBBL) Von Tabellenplatz zwölf startet Alba Berlins Basketballer in den BBL-Schlussspurt In den vergangenen 30 Jahren waren die Playoffs stets eine Selbstverständlichkeit für sie Zum dritten Mal in vier Spielen erwischte die Mannschaft von Trainer Cristo Cabrera am Sonntag einen schwachen Start gegen sehr seriös auftretende Gastgeberinnen aus Saarlouis Nur neun Punkte erzielte Alba im ersten Viertel und auch im zweiten Abschnitt blieben die Berlinerinnen mit nur zehn Zählern offensiv blass Saarlouis machte zwar ebenfalls kein überragendes Spiel, präsentierte sich aber aus allen Lagen treffsicherer als Alba. Selbst den Ausfall der sonst oft dominanten Center-Spielerin Erika Davenport konnten die amtierenden Pokalsiegerinnen kompensieren In der zweiten Halbzeit waren es dann allerdings die amtierenden deutschen Meisterinnen aus Berlin die sich mit aller Macht gegen ihr drohendes Saisonende stemmten die ab Mitte des dritten Viertels gleich drei wichtige verkürzte Alba den Rückstand Stück für Stück Die Berlinerinnen spielten nun deutlich physischer verteidigten handlungsschneller und griffen offensiv wie defensiv viele Rebounds ab Das Schlussviertel blieb anschließend bis in die letzten Sekunden hinein spannend Wenige Minuten vor Spielende ging Alba erstmals wieder in Führung Zwar wackelten die Berlinerinnen in der Schlussphase gleich mehrfach an der Freiwurflinie dafür behielten sie defensiv Nerven und Kontrolle Zwei bittere Offensivfoul-Entscheidungen in der Schlussminute durch die Schiedsrichter machten Saarlouis das Leben zusätzlich schwer Zur tragischen Figur wurde schlussendlich Martha Burse: Die mit 18 Punkten einmal mehr starke Aufbauspielerin von Saarlouis vergab wenige Sekunden vor Ende einen schwierigen weil gut verteidigten Dreier zum Ausgleich Somit wird ein endgültig entscheidendes Spiel fünf in der Halbfinalserie kommende Woche darüber entscheiden welche der beiden Mannschaften in die Finalserie um die Deutsche Meisterschaft einziehen darf Dank Albas Heimvorteils wird dieses am Dienstagabend (19 Uhr) wieder in der Berliner Sömmeringhalle ausgetragen Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen Das Comeback im vierten Spiel war super beeindruckend Beide Halbfinals gehen über die vollen 5 Spiele wenn alle vier in der nächsten Saison auch europäisch im Eurocup antreten Der Frauen-Basketball hat diese gute Entwicklung voll verdient Impressum | Datenschutz dass Gelatiere Angelo Russo mehrfach am Tag nachlegen muss Die Saarlouis Royals haben auch das dritte Playoff-Viertelfinalspiel gegen den Herner TC gewonnen Sie setzten sich auswärts mit 77:56 souverän durch und zogen ins Halbfinale ein Die Saarlouis Royals haben den Einzug ins Halbfinale der Basketball-Playoffs geschafft Am Freitagabend gewannen sie ihr drittes Playoff-Viertelfinalspiel gegen den Herner TC souverän mit 77:56 das zweite Viertel mit 21:20 knapp an die Gäste aus dem Saarland Ihre zur Halbzeit knappe Führung bauten sie mit einem 22:7 im dritten Viertel deutlich aus Auch der letzte Spielabschnitt ging mit 17:15 an die Royals Beste Werferin des Spiels war Gabija Meskonyte sie hat insgesamt 26 Punkte für die Royals erzielt Die ersten beiden Playoff-Spiele hatten die Saarländerinnen mit mit 86:80 und 73:64 in eigener Halle für sich entschieden Über dieses Thema hat auch der SAARTEXT am 28.03.2025 berichtet Bei einer gemeinsamen Begehung des Beigeordneten Gerald Purucker und Ralf Hoffmann dem stellvertretenden Amtsleiter des Amts für Stadtplanung wurde die erfolgreich sanierte Einfriedungsmauer am Soutyhof in Augenschein genommen Die Mauer gehört zu einem der geschichtsträchtigsten Orte der Europastadt Der Soutyhof wurde zwar nach der Grundsteinlegung aber noch vor der Fertigstellung der Festung Saarlouis erbaut Jahrhunderts diente der Gutshof als Schlachthof der Stadt Saarlouis Nach dem Abriss der Wirtschaftsgebäude entstand auf dem Gelände der Turm sowie die heute sanierte Einfriedungsmauer Im Laufe der Jahrzehnte setzte der Zahn der Zeit der Mauer sichtbar zu Besonders ein eingewachsener Wurzelballen führte zu einer deutlichen Bresche Um den weiteren Verfall dieses historischen Bauelements zu verhindern wurden im Herbst 2024 gezielte Sanierungsmaßnahmen eingeleitet die nun erfolgreich abgeschlossen werden konnten BGO Gerald Purucker dankte allen Beteiligten für die sorgfältige und engagierte Arbeit „Die Erhaltung unserer historischen Gebäude und Mauern ist ein wesentlicher Bestandteil der Identität Saarlouis' Als Festungsstadt haben wir die Verantwortung dieses Erbe für kommende Generationen zu bewahren“ Mit der Sanierung der Mauer wurde ein wichtiger Beitrag zum Erhalt des historischen Stadtbildes geleistet Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihrem Browser um diesen Inhalt zu sehen Top-Themen Krankenhäuser von Marienhaus-Gruppe und DRK kooperieren in Saarlouis Kooperation statt Konkurrenz: In Saarlouis wagen die DRK Trägergesellschaft Süd-West und die Marienhaus-Gruppe den Schulterschluss. Ihre zwei Häuser sollen zusammenarbeiten – bereits ab Mitte des Jahres. Aber der Plan geht noch weiter. Peterschreiber.media/stock.adobe.comSymbolfoto Die Marienhaus-Gruppe und die DRK gemeinnützige Trägergesellschaft Süd-West wollen im Raum Saarlouis umfassend kooperieren. Dort betreiben sie das Marienhaus Klinikum St. Elisabeth Saarlouis und das Krankenhaus Saarlouis vom DRK. Die Zusammenarbeit fuße auf einer Initiative des Gesundheitsministeriums, heißt es in einer gemeinsamen Mitteilung. Demnach werden die beiden Träger den Plan in den kommenden Wochen weiter ausarbeiten und nach Abstimmung mit dem Gesundheitsministerium schrittweise umsetzen. Als möglicher Startzeitpunkt dafür werde „Mitte des Jahres 2025“ anvisiert, heißt es weiter. Es werde angestrebt, perspektivisch ein gemeinsames Gesundheitskonzept in Saarlouis umzusetzen. AyKayORG/stock.adobe.comUniklinik-Chef Jürgen GrafKrankenhausplanung aus Sicht des Adlers, nicht der Ameise Mit der Planung einer deutlich besseren gegenseitigen Abstimmung der Angebote werde „der Grundstein für mehr Zusammenarbeit gelegt und die Gesundheitsversorgung in Saarlouis langfristig zukunftsfest und leistungsstark gestaltet“ erklärt Gesundheitsminister Magnus Jung (SPD) Beide Häuser würden nun ein gemeinsames medizinisches Konzept entwickeln „das von einer starken Kooperation und nicht von Konkurrenz geprägt sein wird“ – und das werde „zu einer noch besseren Versorgungsqualität führen“ die beiden Träger wollten gemeinsam mit der Politik eine Lösung gestalten die für den Kreis Saarlouis und darüber hinaus dauerhaft die medizinische Versorgung und stabile Beschäftigungsverhältnisse gewährleiste bestätigte deren Chef Sebastian Spottke nach einer Begehung am 8 Januar 2024: „Wir werden weiterhin mit höchstem Engagement an einer geeigneten Zukunftskonzeption arbeiten.“ Nun folgten weitere Gespräche mit dem vorläufigen Insolvenzverwalter bis Ende Februar 2025 Klarheit zum weiteren Vorgehen zu erlangen Im März 2025 sollen dann die Beschäftigten informiert werden Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden Jetzt einloggen Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihrem Browser. Zur Ausgabe Das kma Whitepaper How to „Krankenhausreform“ Jetzt kostenlos lesen Im zweiten Playoff konnten sie dann einen knappen Sieg von 70:67 feiern. Über dieses Thema haben auch die SR info-Nachrichten im Radio am 11.04.2025 berichtet Großer Erfolg für die Basketballerinnen der Saarlouis Royals: Die Saarländerinnen haben am Sonntag das Finale des DBBL-Pokals gewonnen In Berlin setzten sich die Royals klar mit 97:73 gegen die Rutronik Stars Keltern durch Nach der eindrucksvollen Aufholjagd im Final-Four-Turnier gegen Alba Berlin am Samstag haben die Saarlouis Royals am Sonntag noch einen draufgesetzt Im Finale besiegten die Saarländerinnnen die Rutronik Stars Keltern deutlich mit 97:73 Sowohl in der Offensive als auch in der Defensive waren die Royals in diesem Finale das Maß aller Dinge das erste Viertel ging mit 25:18 an das Team von Trainer Matiss Rozlapa aber auch hier hatten die Saarländerinnen mit 20:19 die Oberhand Das dritte Viertel war dann wieder eine klarere Angelegenheit: 24:17 Und auch im Schlussviertel (28:19) ließen die Royals nichts mehr anbrennen Beste Werferinnen bei Saarlouis waren Hayley Frank mit 23 und Martha Burse mit 20 Punkten Burse wurde zudem MVP (wertevollste Spielerin) des Final Four-Turniers Kurz nach Spielende meldete sich der saarländische Sportminister Reinhold Jost (SPD) zu Wort "Was für ein grandioser Erfolg für die Saarlouis Royals Teamgeist und spielerischer Klasse haben die Spielerinnen gezeigt dass sie zu den besten Teams Deutschlands gehören Herzlichen Glückwunsch an das gesamte Team das Trainer- und Betreuerteam sowie die Vereinsführung – ihr habt das Saarland stolz gemacht" Melden Sie sich jetzt mit Ihrem bestehenden Account an oder testen Sie unser digitales Abo mit Zugang zu allen Artikeln Alle Parteien anzeigen Hier finden Sie die Liveergebnisse zur Bundestagswahl 2025 aus allen Wahlkreisen. Haben Sie einen Fehler entdeckt oder eine andere Anmerkung Bitte schicken Sie uns eine Mail oder hinterlassen Sie einen Kommentar. Die Pläne für Ford in Saarlouis: Bereits vor dem endgültigen Aus laufen die neuen Produktionslinien an Doch damit zieht sich das Unternehmen nicht komplett zurück Die Produktion wird mit der verbliebenen Belegschaft umgestellt Dabei spielt das heutige Werk in der Region offenbar eine herausragende Rolle für das Europa-Geschäft Statt kompletter Karossen spezialisiert sich das Unternehmen am Röderberg dann auf die Herstellung von Ersatzteilen Dafür werden sukzessive einzelne Abteilungen um- und ausgebaut Das betrifft unter anderem das heute bereits bestehende Presswerk auf dem Ford-Gelände Schon jetzt stellen Mitarbeiter Ersatzteile für bestehende Modelle in Saarlouis für den internationalen Markt her Dieser Zweig werde in den kommenden Monaten bis zum Produktionsstopp des Ford-Focus‘ kontinuierlich ausgebaut Das berichtet der Betriebsrat in einer seiner jüngsten Mitteilungen an die Belegschaft Sie sind für die Modelle Focus und C-Max gedacht Ersatzteile für andere Wagen aus dem Hause Ford kämen hinzu Die bestehenden Anlagen sollen über den Jahreswechsel 2025/26 hinaus betrieben werden Nicht mehr benötigte würden durch neue Presswerkzeuge ersetzt 35 Menschen sollen hier einen Job behalten Dieser Bereich gehöre zu dem geplanten Saarlouis Service Parts Center (SSPC) Damit soll Saarlouis zum „zentralen Produktionsstandort für die Ersatzteillieferung von Ford in Europa“ ausgebaut werden schreibt die betriebliche Arbeitnehmervertretung in ihrer Information an die Belegschaft die schon seit Herbst vergangenen Jahres umgewidmet werden Hier sollen für den elektrischen Antrieb Komponenten repariert und Einzelteile zusammengefügt werden Auch hier arbeiten die Mitarbeiter für den internationalen Markt Lob gebe es für die Fort- und Ausbildung der Mitarbeiter auch seitens des Managements Ein weiteres Standbein: Das Verteilzentrum für hochwertige Ersatzteile legte mit den Vorbereitungen Anfang November los Zwar sollte die eigentliche Arbeit zum Jahreswechsel beginnen habe aber wegen organisatorischer Gründe verschoben werden müssen Bis dahin habe ein Subunternehmer das Lager verwaltet Dieses sei nun Teil des Ford-eigenen Bereichs Am 16. Januar 1970 nahm der amerikanische Automobilhersteller Ford die Produktion im Saarland auf. Ende November wird nach rund 15 Millionen Wagen der letzte Ford-Focus hergestellt. Das Projekt Ford 1000 ist gestartet, mit dem 1000 Arbeitsplätze in Saarlouis erhalten bleiben sollen Dabei setzt das Management im geplanten Lager für hochwertige Ersatzteile auf entsprechende Fachkräfte Zum Vergleich: Bis zu 6000 Mitarbeiter zählte einst Ford in Saarlouis Im Industriepark rund um das Werk waren bis zu 2100 Menschen bei 14 Zulieferern beschäftigt Das Citymanagement der Europastadt Saarlouis lädt zu einem besonderen musikalischen Highlight ein: Am 28 März 2025 wird die Galerie am Kleinen Markt in Saarlouis zur Bühne für das erste Rolltreppenkonzert „Vertical Vibes“ Von 18 bis 20 Uhr erwartet die Besucherinnen und Besucher ein einzigartiges Konzerterlebnis – und das kostenlos Für die passende Stimmung sorgt „Starlights“ mit Inna Herrmann (Vocals) und Daniel Krüger (Keys) Den Auftakt macht die Opening Show mit Tanz SAL von Andreas Lauck die das Publikum direkt in die richtige Stimmung versetzt Passend zur entspannten Atmosphäre gibt es erfrischende Getränke vom Lokal Donna Mia „Mit „Vertical Vibes“ möchte das Citymanagement die Galerie am Kleinen Markt auf besondere Weise beleben und einen Raum für Begegnung Das Saarlouiser Industriegebiet Lisdorfer Berg liegt abgelegen entlang der B 269 zwischen Saarlouis und Überherrn Ohne Auto oder Bus ist es nur schwer zu erreichen Für die Anbindung war ein Erprobungszeitraum von drei Jahren vorgesehen die jährlichen Kosten in Höhe von 150 000 Euro zu gleichen Anteilen untereinander aufzuteilen scheinen nicht mehr alle Partner von der Wirtschaftlichkeit dieses Projektes überzeugt zu sein War es das also schon mit der ÖPNV-Anbindung des Industriegebiets Über dieses Thema haben auch die SR info-Nachrichten im Radio am 15.04.2025 berichtet.