Die Polizei fahndet öffentlich nach dem vermissten Julien Vogel aus Saarwellingen Der 14-Jährige ist seit Mittwoch von zu Hause verschwunden teilten die Beamt:innen am Donnerstagnachmittag (20 Konkrete Hinweise auf seinen Aufenthaltsort lägen nicht vor Julien könnte sich im Raum Saarbrücken aufhalten Der Jugendliche wird wie folgt beschrieben: Verwendete Quellen: – Mitteilung der Polizeiinspektion Lebach Merz im ersten Wahlgang bei Kanzlerwahl durchgefallen - Wie geht es jetzt weiter Rocco-Veranstalter verraten neue Details: Welche Bands an welchen Tagen spielen Hybrid-Auto brennt auf Waldparkplatz in Dudweiler vollständig aus Sie nutzten Hilfsbereitschaft aus: Trierer Polizei fahndet nach diesen Betrügern Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr Viele Soziale Netzwerke wie Facebook oder Youtube erfüllen nicht die hohen Datenschutz-Standards des SR Deshalb sollten Sie bei diesen Anbietern besonders auf Ihre persönlichen Daten achten was Sie theoretisch jedem Internetnutzer zeigen würden Außerdem sollten Sie die voreingestellten Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Anbieter überprüfen Der Link öffnet eine Internetseite außerhalb des Angebots des SR Der SR ist für den Inhalt externer Internetseiten nicht verantwortlich Es kann sich dabei auch um ein Bezahlangebot handeln Zum Saisonstart wartet das Wildfreigehege Wolfsrath in Saarwellingen mit einigen Neuerungen auf an dem kleine und große Besucher wie der dreijährige Paul Futter für die Tiere kaufen können dreimal bewegt Paul den Drehverschluss am Futterautomat dann fallen die Heucops in den Becher des Dreijährigen Mit großen Augen und einem Strahlen im Gesicht steuert er auf das Tiergehege zu und fängt an den Ziegen das Futter durch den Zaun zu reichen Seit Januar 2024 laufen die Arbeiten für die neue katholische Kindertagesstätte in Schwarzenholz die Fertigstellung der Kita ist für 2026 geplant Der Saarwellinger Gemeinderat hat in seiner jüngsten Sitzung mehrere Investitionen auf den Weg gebracht Einstimmig votierten die Ratsmitglieder für den Haushaltsentwurf für 2025 und für den Investitionsplan der Gemeinde Insgesamt will Saarwellingen demnach rund 13 Millionen Euro in die Hand nehmen Allein 7,3 Millionen Euro fließen in Großprojekte Das Wildfreigehege Wolfsrath in Saarwellingen hat Zuwachs bekommen: Seit wenigen Tagen ist es das neue Zuhause von sechs Alpakas wolligen Fell und ihrer ruhigen Art erobern die Neuzugänge schon jetzt die Herzen der Besucher im Sturm Familie Masloh aus Bilsdorf trotzte dem schlechten Wetter und ließ es sich auf der Hoxberg-Alm gut gehen Rund 150 Gäste sorgten für unerwartet viel Betrieb auf der Hoxberg-Alm in Saarwellingen dass bei dem kalten Wetter noch so viele gekommen sind“ Er startet alljährlich mit seinem beliebten Ausflugslokal das direkt am Einstieg des Premiumwanderwegs „Mühlenbach-Schluchten-Tour“ liegt Schon im Vorjahr hatte Petrus ihm einen Strich durch die Rechnung gemacht aber es hat zusätzlich noch fast den ganzen Tag geregnet.“ Noch einmal wurde eingekauft und fotografiert dann schloss die Metzgerei Schäfer in Saarwellingen ihre Türen In der Bildmitte die letzten Betreiber Rüdiger und Petra Löw Dam- und Sikawild) und sieben Ziegen im Wildfreigehege Wolfsrath Saarwellingen Eine Hirschkuh ist nach falscher Fütterung durch Besucher gestorben Als sich Nils Lesch dem weiblichen Hirsch nähert „Das Tier lag regungslos mit extrem aufgeblähtem Bauch auf der Seite und hatte nur noch leichte Reaktionen auf Lichtreize“ dass das Tier keine Überlebenschancen hat.“ Um der Hirschkuh weitere Qualen zu ersparen hat sich der Revierleiter aus Saarwellingen dazu entschlossen Nach aktuellen Stand soll so die neue Festhalle in Saarwellingen aussehen Über zwei Jahre ist es her, dass die Gemeinde Saarwellingen im Landkreis Saarlouis die alte Festhalle abreißen ließ Eigentlich sollte nur Monate später der Bau des neuen Gebäudes beginnen – doch die gestiegenen Baukosten machten der Gemeinde 2022 einen Strich durch die Rechnung Sie legte den Bau der neuen Festhalle vorerst auf Eis Doch seither arbeitet die Gemeinde weiter daran Im nichtöffentlichen Teil des Gemeinderates hat Bürgermeister Horst Brünnet nun über den aktuellen Stand informiert Verfolgungsjagd zwischen Polizei und Rollerfahrern endet in Saarwellingen erfolglos Zwischen Diefflen und Nalbach kam es am Donnerstagnachmittag zu einer Verfolgungsjagd zwischen zwei Motorroller-Fahrern und der Polizei Die beiden Fahrer widersetzten sich der Anhalteaufforderung und es begann eine Verfolgungsjagd bei „geringer Geschwindigkeit bis etwa 70 km/h“ wie ein Sprecher der Polizei Saarlouis auf SZ-Anfrage mitteilte Die Verfolgung endete schließlich in Saarwellingen - vorerst erfolglos Die beiden Fahrer nutzten nach Angaben des Polizeisprechers Wege Der Streifenwagen kam durch die örtlichen Gegebenheiten nicht hinter den Rollerfahrern her und musste die Verfolgung abbrechen wo er sich festfuhr und schließlich zu Fuß fliehen konnte Die Motorroller konnten von der Polizei gefunden werden und durch diese schließlich auch deren Halter: Ein 16-Jähriger aus Saarlouis und ein ebenfalls 16-Jähriger aus Saarwellingen laut Pressemeldung der Polizei Saarlouis ein Drogentest positiv auf Amphetamin an Beide Roller wurden zudem technisch manipuliert Ein Ermittlungsverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs wurde gegen die beiden Jugendlichen eingeleitet Die Polizei bittet Zeugen und mögliche Geschädigte darum sie sangen und vor allem feierten sie: Dazu hatten die Greesen 2024 aber auch jeden Grund schließlich feierten sie das 400-jährige Bestehen ihrer Saarwellinger Faasend Patrick Wagner (links) und Fred Birkelbach kennen sich seit über 20 Jahren und sind beide in der IT-Branche tätig Der 28. Oktober 2024 war ein schwarzer Tag für das Team des Axians IT Business Solutions Standort in Saarwellingen. In einem Meeting musste Geschäftsführer Fred Birkelbach seiner kompletten Belegschaft mitteilen, dass ihr Standort vom deutschlandweit tätigen Axians-Konzern aufgegeben wird (wir berichteten) Mit Ausnahme der Azubis sollen alle Mitarbeiter gekündigt werden Dezember würden in den Büros in der Werner-von-Siemens-Straße die Lichter ausgehen – und der Geschäftsführer müsste sich von dem Gebäude verabschieden in dem er seit über zwei Jahrzehnten zur Arbeit geht sagt Birkelbach nun im Gespräch mit unserer Zeitung Ein Mitarbeiter bestätigt: „Der Knall kam völlig unerwartet.“ Begrüßung durch den Vereinspräsidenten Gero Müller-Adams und die Saarwellinger Tollitäten Wellingen steht Kopp” – unter diesem Motto veranstaltete der Verein Gold-Blaue Funken aus Saarwellingen seine zweite Kappensitzung am Samstagabend in der Schulze-Kathrin-Halle in Schwarzenholz und läutete mit einem gelungenen Abend die Festtage der fünften Jahreszeit in Saarwellingen ein Axians IT Business Solutions hat seinen Saarwellinger Standort in direkter Nähe zu den Saarlouiser Ford-Werken Nun soll der Betrieb komplett geschlossen werden Wirtschaftlich sind es keine guten Zeiten für das Saarland und vor allem nicht für den Landkreis Saarlouis In der jüngeren Vergangenheit machten deutlich öfter Rückschläge und Schließungen Schlagzeilen als Neuansiedlungen und Durchbrüche Nach dem Ford-Aus und dem vorläufigen Scheitern der Ansiedlungen von Wolfspeed in Ensdorf und SVolt in Überherrn trifft die Wirtschaftskrise gegen Ende des Jahres ein weiteres Eine Frau aus Saarwellingen war seit Sonntag An jenem Tag soll sie gegen 23.30 Uhr nach Angaben der Polizei ihre Wohnung verlassen haben Die 26-Jährige war mit ihrem goldfarbenen Skoda Fabia unterwegs Von Angehörigen wird sie als zuverlässig und pflichtbewusst beschrieben kam die erlösende Nachricht von den Ermittlern Über die Hintergründe machte sie keine Angaben In einem Fragebogen geben die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der saarländischen Städte und Gemeinden in der SZ Auskunft zu ihrem Werdegang, ihren Eigenschaften, Plänen und wichtigsten Projekten. Heute: Horst Brünnet, seit 1. Oktpber 2024 Bürgermeister der Gemeinde Saarwellingen (Landkreis Saarlouis) sondern ist Mitglied und Vorsitzender des kommunalpolitischen Vereins Freie Wählergemeinschaft (FWG) Saarwellingen Rund 70 Bürgerinnen und Bürger waren gekommen und hatten sich gut vorbereitet was die dezidierten Fragen erkennen ließen Seit Februar laufen die Bauarbeiten für den Windpark und schon im Frühjahr 2026 soll die erste Anlage in Betrieb gehen Diesen Zeitrahmen skizzierte Projektleiter Markus Müller von der Saarbrücker Gesellschaft Enovos jetzt bei der Informationsveranstaltung in der Saarwellinger Sporthalle am Schäferpfad (siehe Info) Zu Beginn der Veranstaltung hatte Saarwellingens Bürgermeister Horst Brünnet (FWG) die Chronologie in Sachen Windpark Revue passieren lassen Vorranggebiete für Windkraft seien in Saarwellingen schon 2004 ausgewiesen worden Alle Schritte über die Jahre bis heute seien öffentlich gemacht worden und nachvollziehbar gewesen der dem Windpark auch weiterhin eine „wohlwollende konstruktive Begleitung durch die Gemeinde“ zusicherte Wie eine Sprecherin der Kriminalpolizei in Lebach auf SZ-Anfrage mitteilt brach der Mann in zwei Kneipen und eine Apotheke ein In einem der Lokale zeichnete eine Überwachungskamera die Vorgänge auf wie der Unbekannte sich im Inneren des Vereinslokals zu schaffen macht Nach bisherigen Ermittlungen drang er über ein aufgebrochenes Kellerfenster ein und durchsuchte die Räume Dabei entdeckte er einen Geldbeutel mit 260 Euro Bargeld In derselben Nacht kam es in unmittelbarer Umgebung zu zwei ähnlichen Einbrüchen Auch hier drang ein Unbekannter in Geschäftsräume ein Die Ausbeute blieb jedoch mager: Ohne etwas zu stehlen Der angerichtete Sachschaden soll dabei deutlich höher sein als der Wert der eigentlichen Beute Auch Monate nach der Einbruchserie fehlt vom Täter jede Spur Nun stehen zwei Überwachungsfotos zur Verfügung und die Polizei veröffentlicht zudem eine Personenbeschreibung Die Tat soll sich bereits in der Nacht auf Montag Der Ort: Dorfstraße in Saarwellingen-Schwarzenholz Hinweise an die Polizei in Lebach: Telefon (0 68 81) 50 50 Der Ellbach bei Saarwellingen wird renaturiert Bis 2027 soll der Ellbach von der Quelle bis zur Mündung in sein ursprüngliches Bett zurückgeführt werden um die Ziele der Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) in der Gemeinde Saarwellingen umzusetzen Ziel der Maßnahme sei die Behebung ökologischer Defizite die am Ellbach infolge von Begradigungsmaßnahmen verursacht wurden Eine eigendynamische Gewässerentwicklung soll wieder hergestellt werden Des Weiteren sind im Ufer- und Auenbereich die Schaffung von Retentionsflächen und die Entwicklung ökologisch hochwertiger Biotopflächen geplant Neben der Durchführung von Renaturierungsmaßnahmen unmittelbar im Gewässerbett wie der Herstellung von Gewässeraufweitungen und das Anlegen von Gewässerschlingen soll eine Aufwertung der bereits vorhandenen Biotopstrukturen erzielt werden Die geplanten Flutmulden sollen das Gewässer bei Hochwasserereignissen zusätzlich entlasten und im Inselbereich Lebensraum für Pflanzen und Tiere wie wassergebundenen Vogelarten und Libellen Die Landschaftsagentur Plus entwickelt und finanziert bundesweit Projekte zur Steigerung der biologischen Vielfalt und der Leistungsfähigkeit von Ökosystemen Auf diese Weise entstehen nach Worten der Landschaftsagentur ökologische Mehrwerte für Vorhabenträger die zur Kompensation negativer Umwelteinwirkungen eingesetzt werden können Die Maßnahmen stehen in Zusammenhang mit den geplanten Sanierungen der Halden Luisenthal und Duhamel der RAG Aktiengesellschaft Die Baukosten für den Gewässerumbau des Ellbachs werden daher durch die RAG finanziert „Durch die Sanierung der Halde Luisenthal gibt es die Verpflichtung den dortigen Eingriff an anderer Stelle auszugleichen“ Eine besondere Herausforderung stelle dabei der Weiher auf dem Haldenplateau dar Dieser gilt als artenreicher Lebensraum für Wasservögel „Hier am Ellbach schaffen wir ein Ausweich- und Ersatzquartier für diese Wasservögel da durch die Einstellung der künstlichen Wasserzufuhr zum Haldenplateau in Luisenthal mit einer Reduzierung der vorhandenen Wasserfläche zu rechnen ist Diese Maßnahme geschieht vorlaufend zur eigentlichen Sanierung der Halde Luisenthal und gilt als vorgezogene Artenschutzmaßnahme.“ Den Erdaushub werde das Unternehmen nach Ensdorf zur Halde Duhamel transportieren lassen um den dortigen Absinkweiher in Teilbereichen damit abzudecken „Auch hier haben wir es mit einer vorgezogenen Artenschutzmaßnahme zu tun“ „Denn im Laufe der anstehenden Sanierungsmaßnahmen der Halde Duhamel müssen Amphibien und Reptilien aus den Sanierungszonen abgesammelt und in geeigneten Ersatzhabitaten untergebracht werden Hier schaffen wir den dafür notwendigen Rückzugsraum.“ Die Transporte sind für Ende September geplant Insgesamt rechnet die Landschaftsagentur mit einem zusätzlichen Verkehrsaufkommen von 45 Lastwagen-Transporten pro Tag in einem Zeitraum von drei bis vier Wochen Die geplante Transportstrecke führt vom Ortseingang Reisbach über das Industriegebiet Saarwellingen und Ortsausgang Fraulautern zur Halde Duhamel in Ensdorf seit gut einem Monat sind Sie der neue Bürgermeister der Gemeinde Saarwellingen Am Sonntag wurde in der Saarwellinger Lebacherstraße Straße ein riesiges Nest der Asiatischen Hornisse in einer Baumkrone entdeckt Dieses muss nun fachmännisch entnommen werden Bis dahin bleibt der Gehweg in Höhe des Baumes aus Sicherheitsgründen für die Bevölkerung gesperrt Je mehr man sich den Bäumen in der oberen Saarwellinger Lebacher Straße nähert Beim Blick nach oben in die lichter werdende Baumkrone ist schnell klar was der Grund dafür ist: ein riesiges Hornissen-Nest Vorsitzender des Reisbacher Bienenzuchtvereins Noch am selben Abend hat er die stellvertretende Ortsvorsteherin Sandra Theobald angerufen die am Montagmorgen direkt den Bauhof der Gemeinde verständigte dass es sich bei den Tieren um die als invasiv eingestufte Asiatische Hornisse (Vespa velutina) handelt teilt Fabio Mahler vom Saarwellinger Bauhof und dort zuständig für den Bereich Umwelt „Wir haben das Nest dann über die Meldestelle angezeigt“ der selbst vor Ort war und dieses Sekundärnest der Insekten als „basketballgroß“ beschreibt Da die Bäume im Moment ihre Blätter verlieren Deshalb hat die Gemeinde den betroffenen Abschnitt des Rad- und Gehweges aus Sicherheitsgründen gesperrt Da auf der gegenüberliegenden Seite eine Baustelle ist die Ausweichroute durch die Bilsdorfer Straße zu nehmen Das Nest soll nach Angaben der Gemeinde nun „schnellstmöglich entfernt“ werden der orangefarbenen Stirn und den typischen gelben Beinchen breitet sich seit 2020 auch im Saarland aus und drängt unsere heimischen Insekten zurück Dies kann für bestehende Ökosysteme gefährlich werden Als Nahrung jagen sie im Moment nur Bienen „Dieses zusätzliche Raubtier wird uns erheblichen Schaden zufügen Ernteverluste durch fehlende Bestäubung der Bienen Ich bin in großer Sorge um unsere Biodiversität“ So lange warnt das saarländische Meldeportal Velutina davor sich dem Nest zu nähern oder es zu erschüttern Die Tiere könnten sich dadurch bedroht fühlen und angreifen Der Stich ist für Menschen zwar schmerzhaft ist für Personen mit Wespenallergie jedoch gefährlich Die neue Lohbachbrücke zwischen Saarwellingen und Schwarzenholz ist vor kurzem eingeweiht worden Auf den ersten Blick wirkt sie unscheinbar die Brücke über dem Lohbach zwischen Schwarzenholz und Saarwellingen Denn: Die Brücke und der angrenzende Wald liegen im Trinkwasserschutzgebiet Saarwellingen-Ost März 2025) wird der 14-jährige Julien Vogel aus Saarwellingen vermisst Die Polizei bittet die Bevölkerung um Hinweise zu seinem Aufenthaltsort Nach bisherigen Informationen gibt es keine konkreten Anhaltspunkte wo sich der Jugendliche derzeit aufhalten könnte Auffällig ist eine Narbe neben seinem linken Auge Zum Zeitpunkt seines Verschwindens trug er vermutlich eine schwarze Jacke hellblaue Jogginghosen und Nike-Sportschuhe Die Polizeiinspektion Lebach nimmt unter der bekannten Telefonnummer Hinweise entgegen. Auch jede andere Polizeidienststelle kann kontaktiert werden. Die Beamten bitten um Unterstützung aus der Bevölkerung. JETZT den neuen Blaulichtreport Saarland WhatsApp-Kanal abonnieren und IMMER DIREKT auf dem Laufenden bleiben (hier klicken) Der Inhalt dieser Website ist urheberrechtlich geschützt Vervielfältigung nur nach vorheriger schriftlicher Zustimmung durch blaulichtreport-saarland.de Wir berichten über aktuelle Geschehnisse im Saarland und der Großregion sowie Wetterwarnungen Bei uns bleiben sie auch in Sachen Verkehr immer top Informiert Bei dem Foto des Jungen handelt es sich um eine aktuelle Aufnahme wurde der 14-jährige aus Saarwellingen vermisst am Freitag wohlbehalten zu seiner Familie zurückbringen Die Polizei hatte ein Bild des Jungen veröffentlicht und eine Beschreibung herausgegeben um so die Öffentlichkeit um Mithilfe zu bitten der die Einsegnung des Lachwald-Kreuzes sowie der Kräutersträuße vornahm Es steht auf einer durch Sprengung umgewendeten Stahlbetondecke eines Westwallbunkers 15 Tabletten muss Lena Lill täglich schlucken Doch davon lässt sich die 24-Jährige nicht aufhalten Sie genießt das Leben in vollen Zügen – egal ob auf der Theaterbühne oder bei einem Spaziergang mit Hund Kiwi Lena Lill ist eine freundliche junge Frau Die 24-Jährige muss täglich zehn bis 15 Tabletten einnehmen Vor allem im Winter ist sie häufiger krank immer wieder setzen sie Infekte außer Gefecht Kürzlich wurde sie operiert: Aus den Nasennebenhöhlen der Stirnhöhle und den Augenhöhlen haben die Chirurgen bereits zum dritten Mal Polypen entfernt Alle drei Monate steht im Krankenhaus in Heidelberg ein Gesundheitscheck auf dem Programm Lill leidet seit ihrer Geburt an Mukoviszidose der sich bei der Stoffwechselerkrankung in den Zellen bildet verstopft nach und nach lebenswichtige Organe Saarwellingen – Am Samstagnachmittag ereignete sich in Saarwellingen ein Unfall mit einem vierrädrigen Leichtkraftfahrzeug Gegen 15:40 Uhr befuhr ein 16-jähriger Fahrer die Bahnhofstraße in Richtung Schlossplatz Im Kurvenbereich verlor er aus bisher ungeklärter Ursache die Kontrolle über sein Fahrzeug Das Leichtkraftfahrzeug kam nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte zunächst gegen einen Mülleimer und ein Verkehrszeichen Anschließend kippte das Fahrzeug um und stieß mit einem dort geparkten Pkw zusammen dass an beiden Fahrzeugen ein wirtschaftlicher Totalschaden entstand Glücklicherweise blieb der junge Fahrer unverletzt Aufgrund der Bergungsarbeiten kam es in der Bahnhofstraße zu geringfügigen Verkehrsbehinderungen Einem glücklichen Umstand ist es auch zu verdanken dass zum Zeitpunkt des Unfalls auch keine Fußgänger auf den Bordsteinen der belebten Straße unterwegs waren Nach dem Unfall wurden bei manch einem böse Erinnerungen wach, denn unweit der gestrigen Unfallstelle kam es im August 2017 zu einem schweren Unfall, bei dem eine Mutter ums Leben kam (wir berichteten an dieser Stelle davon) Die Polizeiinspektion Lebach hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die Hinweise zum Unfallhergang geben können, sich unter der Telefonnummer 06881/5050 oder per E-Mail an pi-lebach@polizei.slpol.de zu melden. JETZT den neuen Blaulichtreport Saarland WhatsApp-Kanal abonnieren und IMMER DIREKT auf dem Laufenden bleiben (hier klicken) Der Inhalt dieser Website ist urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung nur nach vorheriger schriftlicher Zustimmung durch blaulichtreport-saarland.de Wir berichten über aktuelle Geschehnisse im Saarland und der Großregion sowie Wetterwarnungen. Bei uns bleiben sie auch in Sachen Verkehr immer top Informiert. Der Jugendliche war gegen 15:40 Uhr auf der Bahnhofstraße in Richtung Schlossplatz unterwegs als sein Fahrzeug in einer Kurve nach rechts von der Straße abkam Dabei prallte er gegen einen Mülleimer und ein Verkehrszeichen Das Fahrzeug kippte um und stieß schließlich gegen einen geparkten Pkw Während der Bergung des Fahrzeugs kam es zu leichten Verkehrsbehinderungen Die Polizeiinspektion Lebach bittet um sachdienliche Hinweise unter der Telefonnummer 06881/5050 oder per E-Mail an pi-lebach@polizei.slpol.de Dieser Text basiert auf einer offiziellen Behörden-Information und wurde mit Hilfe von KI erstellt Produkttests Angebote Services Im September 2022 kommt es in Saarwellingen zu einem brutalen Vorfall: Ein Mann überfährt seine Frau mit seinem Auto – mehrfach Am 25. September 2022 eskaliert die Situation: In Saarwellingen im Kreis Saarlouis kommt es zwischen einem getrennt lebenden Ehepaar zum Streit Der Mann überfährt seine damals 47-jährige Ehefrau mitten auf der Hauptstraße Doch kurze Zeit später kann der Ehemann festgenommen werden kommt in Untersuchungshaft und Anklage wird erhoben auch ein Video wird später vor Gericht eine große Rolle spielen Was ist auf dem Video zu sehen – und vor allem zu hören Wieso eskalierte die Situation zwischen dem getrennt lebenden Paar so dermaßen Darüber sprechen SZ-Vize-Digitalchefin Sarah Umla und SZ-Chefreporter Michael Kipp in der neuen Folge des True-Crime-Podcasts der Saarbrücker Zeitung Die als Premiumwanderweg und als Traumschleife ausgezeichnete Mühlenbach-Schluchten-Tour Saarwellingen wurde im März 2011 eröffnet: Seitdem war der Höhepunkt auf der Tour oft gesperrt – vor allem wenn es länger trocken war oder viel geregnet hat bestand die Gefahr von umstürzenden Bäumen Im November wurde der Premiumwanderweg jetzt verändert wieder neu eröffnet erzählt Lisa Obländer von der Gemeinde Saarwellingen Mit ihr und dem Förster von Saarwellingen Nils Lesch treffe ich mich zum Wandern am Start und gleichzeitig Ziel der Wander-Runde Die Veränderungen sind auch gleichzeitig Abkürzungen: Der Weg ist jetzt nicht mehr 11,3 Kilometer lang „Das macht den Weg für viele Wanderer noch attraktiver Er hilft mit seinem Team und dem Bauhof den Weg zu pflegen dass bei den Sitzbänken und Picknick-Tischen zum Beispiel kein Müll liegt und keine Äste oder Baumstämme auf dem Weg stören: „Wir und unsere Kollegen vom Bauhof schneiden Bäume zurück fegen den Weg auch mal und gehen die Strecke regelmäßig ab.“ Auch während unserer Wanderung biegt Nils Lesch ein paar Äste aus dem Weg und überprüft mit Lisa Obländer aufmerksam die Schilder: Die Beschilderung ist teilweise brandneu und wird noch in diesem Jahr komplett ausgetauscht Der neu „renovierte“ Wanderweg hat neben der Schlucht die man so ziemlich in der Mitte des Weges erreicht noch weitere Highlights zu bieten: Die Marienkapelle am Rotwäldchen zum Beispiel um die sich ein Ehepaar ehrenamtlich liebevoll kümmert Entlang des Weges finden sich viele breite Holzbänke Eine befindet sich direkt an der Marienkapelle von dort hat man eine weite Panorama-Aussicht mit Blick auf das Saar-Polygon „Und dann gibt es noch ein inoffizielles Highlight“ erzählt Lisa Obländer: „Das ist der kleine Steingarten direkt an unserem Wanderweg im Ortsteil Reisbach Er wurde von einem Herrn aus Reisbach installiert aber sein „Lebenswerk“ sozusagen ist definitiv sehenswert.“ Der Mann hat dort im Laufe der Jahre viele Statuen und andere Kunstwerke zusammengetragen Hier kann man auf jeden Fall kurz verweilen und staunen Für Nils Lesch macht vor allem die Abwechslung die Mühlenbach-Schluchten-Tour aus Der Schwierigkeitsgrad der Wanderstrecke liegt zwischen leicht und mittelschwer und ist für geübte Wanderer einfach zu bewältigen die gerne mal ein abenteuerliches Naturerlebnis haben wollen ist der Weg sehr gut geeignet: Festes Schuhwerk sollte man unbedingt dabeihaben und vielleicht auch ein bisschen Proviant kann man eine schöne Pause  mit Blick auf die Schlucht einlegen Die Hauptänderung nach dem „Umbau“ der Route: Die Wanderer gehen nicht mehr durch die Schlucht wenn die Schlucht auf Grund von umgestürzten Bäumen doch mal wieder gesperrt werden müsste Falls der Bereich gar nicht betretbar sein sollte Im Normalfall führen aber ebenfalls neu angelegt Treppen leicht zur Schlucht und wieder hinaus Während wir zu dritt die letzten Kilometer zurücklegen dass die Veränderungen in Absprache mit dem Deutschen Wanderinstitut und dem Landkreis Saarlouis vorgenommen wurden: An vielen Stellen führt der Weg jetzt nicht mehr über breite Schotterwege findet sie: Man ist weiter weg von der Zivilisation und kann sich richtig erholen auf dem Weg der in Saarwellingen beim Wildfreigehege Wolfrath beginnt und über Reisbach wieder zurück zum Start führt Das Wildfreigehege kann man gut vor oder nach der Wanderung besuchen: Es liegt direkt gegenüber dem Startpunkt beziehungsweise Ziel der Traumschleife: Es gehört ebenfalls zum Revier von Nils Lesch Gegen Ende macht Lisa Obländer auf eine weitere Besonderheit und ihre persönliche Lieblingsstelle aufmerksam: Die Wanderer werden auf dem letzten Stück des Premiumwanderweges der zuletzt 2020 vom deutschen Wanderinstitut mit 62 Punkten bewertet wurde „weil der sich neben dem Weg so idyllisch entlang schlängelt.“ Wer kurz vor Schluss noch eine kleine Pause einlegen will wo auch zwei kleine Holzbänke hingebaut wurden Hunde trinken und planschen gerne im Hessbach und natürlich können Menschen hier ebenfalls ihre Füße abkühlen Das geht aber auch an Start und Ziel der Wanderung: Dort findet man nämlich ein kleines Kneipp-Tret-Becken Außerdem gibt es hier noch eine Schutzhütte des Saarwaldvereins in die man nach beendeter Wanderrunde am Wochenende und an Feiertagen einkehren kann Die Mühlenbach-Schluchten-Tour ist auch an heißen Sommertagen ein passendes Ausflugsziel mit viel Wasser und den schattenspendenden Bäumen des Saarwellinger Mischwaldes KontaktGemeinde SaarwellingenStabstelle Presse- Öffentlichkeitsarbeit und TourismusSchloßplatz 166793 SaarwellingenTel.: (06838) 90 07 132E-Mail: presse@saarwellingen.de ÖffnungszeitenDer Wanderweg ist ganzjährig geöffnet Start- und ZielpunktWanderparkplatz an der Hoxberg-AlmIm Oberscheidchen66793 Saarwellingen (bei der Kneipp-Anlage) Zurück zur Übersicht Ein Thema in der "'Region am Mittag" am 06.08.2024 auf SR 3 Saarlandwelle Die aktuellen SR info Nachrichten - aus der Welt Das Wetter heute und in den kommenden Tagen Auf welchen Straßen es zurzeit Probleme gibt und wo geblitzt wird erfahren Sie in unseren aktuellen Verkehrsmeldungen Aktuelle Beiträge aus dem SR 3-Programm gibt es hier zum Nachhören Saarwellingen – Am Donnerstagnachmittag (30 Januar 2025) wurden die Polizeibeamten der Polizeiinspektion Saarlouis zu einer gefährlichen Verfolgungsfahrt durch die Ortslagen Nalbach und Saarwellingen gerufen Gegen 15:15 Uhr gingen erste Meldungen bei der Polizei ein dass zwei Kleinkrafträder ohne Kennzeichen in der Nähe von Nalbach geführt wurden die Fahrer im Rahmen einer Verkehrskontrolle anzuhalten flüchteten die beiden Männer unmittelbar vor den Polizeikräften während die Fahrer der Krafträder bewusst Anhaltezeichen missachteten und ihre rasante Fahrt durch die Straßen von Nalbach und Saarwellingen fortsetzten Bei der Verfolgung wurde der Verkehr gefährdet da die Fahrer der Kleinkrafträder rücksichtslos und ohne Rücksicht auf die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer unterwegs waren Die Flucht führte die beiden Fahrer in ein Wohngebiet in Saarwellingen Im Anschluss wurden sofort Fahndungsmaßnahmen eingeleitet Diese führten zum Auffinden eines der beiden Fahrzeuge das auf einem Feldweg verlassen zurückgelassen wurde dass der Fahrer des aufgefundenen Kraftrads ein 16-jähriger Jugendlicher aus Saarlouis war Das zweite Kleinkraftrad konnte ebenfalls in der Nähe sichergestellt werden ein weiterer 16-Jähriger aus Saarwellingen Bei einem der beiden Jugendlichen wurde zudem ein Drogenvortest durchgeführt Aus diesem Grund ordnete die Polizei eine Blutprobe zur genauen Überprüfung der Fahrtüchtigkeit an Zudem wurden beide Kleinkrafträder sichergestellt dass beide Fahrzeuge augenscheinlich technische Manipulationen aufwiesen weshalb auch diesbezüglich entsprechende Gutachten angefordert wurden Gegen die beiden Jugendlichen wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet, unter anderem wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs. JETZT den neuen Blaulichtreport Saarland WhatsApp-Kanal abonnieren und IMMER DIREKT auf dem Laufenden bleiben (hier klicken) Saarwellingen – Die seit Sonntagabend vermisste 26-jährige aus Saarwellingen ist wieder da Laut Polizeiinformationen wurde sie in der letzten Nacht angetroffen JETZT den neuen Blaulichtreport Saarland WhatsApp-Kanal abonnieren und IMMER DIREKT auf dem Laufenden bleiben (hier klicken) Die Kinder vom Kindergarten Rappelkiste aus Saarwellingen packten beim Spatenstich schon kräftig mit Schaufeln an. Reaktion auf Raketen-Angriffe: Israel fliegt Luftangriffe gegen Huthi-Terroristen Die Polizei konnte am Tatort Spuren des verursachenden Fahrzeugs sichern Die Ukulele-Solistin Elisabeth Pfeiffer studierte klassische Gitarre in den USA um 20 Uhr im Kulturtreff „Altes Rathaus“ wird man sie sehen und hören können Pfeiffer studierte klassische Gitarre in Appleton und an der Hochschule für Musik in Würzburg Seit 2013 beschäftigt sie sich mit der Ukulele und mittlerweile sind drei Lehrbücher ihrer Buchreihe „Pop- und Rock-Ukulele“ erschienen in denen sie verschiedene Schlag- und Zupftechniken sowie Griffbrettkonzepte vermittelt die intelligent arrangiert und mit ihren Interpretationen des Alten sowie des Neuen eine Sammlung von Solostücken schafft Man sieht sie auf den Bühnen von Festivals in ganz Europa und an diesem Freitag – im Rahmen der Jubiläumsveranstaltung 25 Jahre Musikschule „Alina“ – auch im Alten Rathaus Im Rahmen der Jubiläumsveranstaltungen kann man im Alten Rathaus zudem verschiedene Workshops mit Elisabeth Pfeiffer besuchen 14 bis 15 Uhr geht es um das Thema Griffe und Akkorde und am Samstag dreht sich alles um Hawaiianische Schlagmuster Der Besuch eines Workshops kostet jeweils 20 Euro Der Eintrittspreis zum Konzert beträgt zwölf Euro Anmeldung zum Workshop bei der Musikschule „Alina“ Das Thema Windenergie beschäftigt den Saarwellinger Gemeinderat und die Verwaltung bereits seit Jahrzehnten Das Thema Windkraft beschäftigt den Saarwellinger Gemeinderat und damit die Verwaltung schon seit fast 20 Jahren Bereits 2004 wurden für die Erstellung des Landesentwicklungsplanes Umwelt alle Kommunen im Saarland dazu aufgefordert Potenzialflächen für die Nutzung der Wind­enenergie auszuweisen 2006 fasste der Rat den Grundsatzbeschluss über die Aufstellung von Windenergieanlagen An einem Sonntag im September 2022 tritt ein damals 49-jähriger Mann in Saarwellingen aufs Gaspedal die ihm den Rücken zugedreht hat und überfährt sie die – wie sich später vor Gericht zeigt – voller Gewalt war ePaper » In der Lohwieshalle Reisbach fand die Nachwuchsehrung der Kultur- und Sportpreisträger der Gemeinde Saarwellingen statt Insgesamt 156 junge Talente wurden an diesem Tag für ihre Insgesamt 156 junge Talente wurden an diesem Tag für ihre herausragenden Leistungen im Bereich Kultur und Sport geehrt Die feierliche Veranstaltung begann mit der Begrüßung durch Bürgermeister Dr In seiner Eröffnungsrede würdigte er das Engagement und den Fleiß der jungen Sportler und Kulturpreisträger „All euer Tun und euer Engagement sind von hoher Bedeutung für unsere Gesellschaft und stärken die Gemeinschaft in unserer Gemeinde und in jedem Ortsteil Brünnet in seiner Ansprache und hob hervor Fairness und Respekt als Werte im Sport und in der Kultur seien Besonders betonte er auch die Bedeutung des Ehrenamts und die Rolle der Vereine in der Entwicklung der Kinder und Jugendlichen Ein besonderes Lob richtete er daher an die Trainer und besonders auch an die Familien der Preisträger Unterstützer und Motivatoren im Hintergrund agierten „Ihr seid die ersten Unterstützer und Ansprechpartner im sportlichen und kulturellen Werdegang eurer Kinder Zum Abschluss motivierte der Bürgermeister die jungen Talente ihren Weg weiterhin mit viel Spaß und Erfolg zu verfolgen die humorvoll gestaltete Moderation der Veranstaltung wie die Zahl der zu Ehrenden in den vergangenen Jahren während und nach der Coronapandemie gesunken war doch in diesem Jahr sei die Teilnehmerzahl wieder auf dem Niveau vor der Pandemie Insgesamt wurden 156 junge Nachwuchstalente geehrt Die erfolgreichen Kinder und Jugendlichen kamen von den DRK Ortsvereinen Saarwellingen und Reisbach der Grundschule Gutberg und der Schule an der Waldwies Besonders teilnahmestark war in diesem Jahr der TV Saarwellingen der insgesamt 36 Preisträger stellen konnte Neben den Kulturpreisträgern vom DRK kamen die Sportehrungen aus den Bereichen Basketball Jeder der geehrten Nachwuchstalente bekam als Anerkennung für seine Leistungen ein Präsent von Bürgermeister Dr Neben den Ehrungen sorgten sportliche Programmpunkte für zusätzliche Unterhaltung Der KV Rot-Weiß Reisbach und die Jazz Dance Midi Gruppe aus Schwarzenholz brachten mit ihren Darbietungen Stimmung in die Halle Den Abschluss machte Jana Valentin mit ihrem Mitmach-Zumba mit welchem sie die Gäste zum aktiven Mittanzen einlud unter der Leitung von Monika Beuren veranstaltet am Freitag Der Laufkurs des TV Rehlingen hat sein Trainingsziel erreicht: Insgesamt 13 motivierte Kursteilnehmer nahmen erfolgreich an zwei… Wochenspiegel Newsletter Erhalten Sie täglich von Montag bis Freitag, 14.00 Uhr, aktuelle Nachrichten und Veranstaltungshinweise aus der Region.Jetzt für den Newsletter anmelden! Anschrift Saarländische Wochenblatt Verlagsgesellschaft mbH Gutenbergstr ServiceMediadatenReklamation Inserieren Einfach hier Ihre Anzeige online aufgeben oder telefonisch unter 0681-388020 Impressum | Datenschutz | Datenerhebung | Hinweisgebersystem © WOCHENSPIEGEL | Alle Rechte vorbehalten Wir und unsere Partner speichern und/oder greifen auf Informationen auf einem Gerät zu Sie können akzeptieren oder Ihre Präferenzen verwalten einschließlich Ihres Widerspruchsrechts bei berechtigtem Interesse Klicken Sie dazu bitte unten oder besuchen Sie zu einem beliebigen Zeitpunkt die Seite mit den Datenschutzrichtlinien Diese Präferenzen werden unseren Partnern signalisiert und haben keinen Einfluss auf die Browserdaten Ihre Zustimmung umfasst alle wochenspiegelonline.de-Seiten und schließt gem a DSGVO auch die Datenverarbeitung außerhalb des EWR Cookies ermöglichen: Produkte entwickeln und verbessern Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen Genaue Standortdaten und Abfrage von Geräteeigenschaften zur Identifikation Personalisiertes Anzeigenprofil und Einblendung Inhaltemessung und Erkenntnisse über Zielgruppen Notwendige Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich Statistik Cookies erfassen Informationen anonym Diese Informationen helfen uns zu verstehen Im Saarwellinger Ortsteil Reisbach ist vor wenigen Tag ein neuer Solarpark eröffnet worden Unter optimalen Bedingungen kann dieser eine maximale Leistung von rund 24 Megawatt Peak erreichen Im Saarland wäre es damit die bis dato leistungsstärkste Anlage ihrer Art Zu dieser Premiere hätte das Wetter nicht passender sein können Bei strahlendem Sonnenschein und blauem Himmel ist im Saarwellinger Ortsteil Reisbach vor wenigen Tagen der neue Solarpark offiziell ans Netz gegangen Seit 2016 leitete Manfred Schwinn als Bürgermeister die Geschicke im Rathaus der Gemeinde Saarwellingen Wegen Altersgründen trat Schwinn bei der Wahl am 9 Nun scheidet der SPD-Politiker bald offiziell aus dem Amt – und blickt im Gespräch mit unserer Zeitung seine achtjährige Amtszeit zurück ich bin 31 Jahre alt und wohne mit meiner Frau und fast drei Monate alten Sohn in einer kleinen schönen Gemeinde im Saarland” beginnt Jan Schneider aus Saarwellingen seinen Aufruf Bei ihm wurde vor kurzem Morbus Hodgkin Stadium III diagnostiziert Für ihn und seine Familie war die Diagnose “ein Schock” “wo unser Kind so klein ist und wir als Familie diese kostbare Zeit eigentlich sorgenfrei genießen wollten” Auf Jan Schneider und seine Familie kommen in den nächsten Monaten viele Herausforderungen zu Normalerweise würden die junge Familie ihre gemeinsame Zeit bei Ausflügen und langen Spaziergängen mit ihrem Hund verbringen was für Jan in nächster Zeit nicht möglich sein wird Der 31-Jährige hat eine Spendenkampagne via “GoFundMe” ins Leben gerufen Die kommenden “medizinischen Behandlungen Chemotherapien und damit verbundenen Ausgaben aber auch der Einkommensverlust durch meine eingeschränkte Arbeitsfähigkeit und Elternzeit machen uns Sorgen” Abschließend dankt der ehemalige Notfallsanitäter allen für “jede Unterstützung und jedes liebe Wort das uns in dieser Zeit erreicht (hat)” Verwendete Quellen: – Spendenaufruf bei “GoFundMe” Mit seiner Feldküche ist Salvatore Cavaleri im ganzen Landkreis Saarlouis unterwegs und bietet deftige Eintöpfe und Klöße an Ein rotes Zelt am Straßenrand – dem ein oder anderen ist es vielleicht schon aufgefallen erscheint beim Vorbeifahren auf den ersten Blick nicht ersichtlich wenn man sich diesem nähert und Salvatore Cavaleri den Deckel aufdreht und der Duft von frischen Klößen entweicht Eileen ist 28 Jahre alt und Grundschullehrerin “Ich würde mich schon als ehrgeizig beschreiben” Trotz der ambitionierten Pläne freut sie sich auf ihren Abend Neben dem Geschmack sei ihr bei den Gerichten auch die Optik wichtig Seit etwa zwei Jahren lebt Eileen mit ihrem Freund und Hund Leni zusammen Stattdessen hilft Mutter Gabriele beim Schnippeln Unterstützung kommt auch von Eileens Bruder Der besitzt eine neapolitanische Pizza-Bar in Pachten Im Gegenzug hat er sie für ihren Dinnerabend mit allerlei Küchengeräten ausgestattet – von Sous-Vide-Garer bis Bunsenbrenner Überzeugen will Eileen ihre Gäste mit dem folgenden Drei-Gänge-Menü: Die Gäste geben beim Warten zwischen den Gängen einen kleinen Saarland-Crashkurs Während Christoph “Schwenken” erklärt Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Facebook angezeigt werden.Datenschutzseite Einverstanden Schon die Vorspeise löst bei den Gästen Entzückung aus Das Blumenkohl-Espuma etwa sei ganz sanft im Geschmack und “phänomenal” in der Konsistenz Für Manfred war der Lachs “perfekt gebraten” Die offene Ravioli sei zwar teils leicht angetrocknet das habe jedoch dem Geschmack keinerlei Abbruch getan “Wo bleibt mein zweiter Teller?” Der Nachtisch setzt Eileens Menü die Krone auf Manfred kann seine Begeisterung kaum verstecken: “Das Eis fand ich super” Obwohl weiße Schokolade nicht so intensiv im Geschmack ist sei das Aroma beim ersten Löffel schon da gewesen Christoph gefällt zwar die Nelke als Deko nicht (“Wir sind hier nicht auf dem Friedhof”) aber fand die Nachspeise auch sehr gelungen “Ich würde es als perfektes Dinner bezeichnen” Geschmack und Optik seien super gewesen und die Gastgeberin obendrein souverän Mit ihrem “perfekten Dinner” bekam Eileen die Höchstwertung: 40 von 40 Punkten Alle ihre Kontrahent:innen gaben ihr demnach die Bestnote von 10 Punkten Damit ist sie die Siegerin der Saarland-Woche „Das perfekte Dinner“ im Saarland wurde vom 17. bis 21. Februar 2025 um jeweils 19.00 Uhr auf VOX ausgestrahlt. Alle Folgen gibt es im Nachgang auch zum Streamen bei RTL+. Verwendete Quellen: – RTL+ – Eigene Artikel So eine Kita gibt es nicht oft: Die Kindertagesstätte Kinderland Campus II im saarländischen Saarwellingen ist eine echte Rarität – das wissen auch Kinderland-Geschäftsführerin Maren Jung (links) und Kita-Leiterin Janina Wallscheid da ist Freitag nur bis 14.30 Uhr Betreuung dass ich irgendwie früher Schluss machen kann und wie wir das mit den Tagen vor Weihnachten machen Da sollten dann unbedingt Oma und Opa ran – geht wirklich nicht anders.“ Der Saarwellinger Gemeinderat hat drei neue Beigeordnete gewählt zweiter Beigeordneter und Noch-Bürgermeister Manfred Schwinn Die Kommunalwahl liegt erst knapp vier Wochen zurück da hat sich der neue Gemeinderat von Saarwellingen schon zu seiner konstituierenden Sitzung zusammengefunden Eine der ersten Amtshandlungen und im Grunde fast der „wichtigste Punkt der Sitzung“ wie Noch-Bürgermeister Manfred Schwinn sagte war vergangene Woche die Wahl der neuen Beigeordneten der Gemeinde Nachdem die Ratsmitglieder zuvor einstimmig beschlossen hatten die Zahl der Beigeordneten bei drei zu belassen stand dann die Wahl eben dieser auf der Tagesordnung Diese ergab: Die Wahl als erster Beigeordneter fiel auf Helmut Leinenbach (FWG) Er erhielt bei 32 abgegebenen Stimmen in geheimer Wahl 24 Ja-Stimmen Leinenbach war erst im November zum dritten Beigeordneten gewählt worden und übernimmt nun die Nachfolge von Bernd Otting (SPD) der sich zurückziehen möchte und künftig nicht mehr im Gemeinderat sitzt Auch der Name des zweiten Beigeordneten ist in der Gemeinde bekannt Mit 24 Ja- und acht Nein-Stimmen wählte der Rat Stefan Kutscher (SPD) ins Amt Kutscher war in den vergangenen fünf Jahren bereits der Vorsitzende der Fraktion und wird diese Funktion auch in der neuen Wahlperiode weiter ausüben Den Posten des dritten Beigeordneten übernimmt derweil ein neues Gesicht: Falk Leidel (SPD) ist künftig nicht nur Gemeinderatsmitglied sondern auch der Nachfolger von Helmut Leinenbach der seit November der dritte Beigeordnete gewesen war Im Vorfeld der Wahl hatte die FWG-Fraktion angekündigt die Wahl-Vorschläge der SPD zu unterstützen Die drei Beigeordneten wurden vom Bürgermeister als Ehrenbeamte der Gemeinde Saarwellingen vereidigt Neben den neuen Beigeordneten gibt es noch bezüglich der Fraktionsvorsitzenden im Rat eine kleine Änderung Juni die Wahl zum neuen Bürgermeister gewonnen hat scheidet er als Fraktionsvorsitzender der FWG aus Stefan Kutscher der Fraktionsvorsitzende und auch die CDU setzt weiterhin auf Frank Schmitz als ihren Sprecher Als Einzelvertreter sitzen Michael Schneider für die Grünen und Alfred Pfannebecker für die Linke im Rat Die Cadillac Kings fiebern den süddeutschen Meisterschaften der Formationen und Einzelpaare entgegen: in der Bildmitte Ranjana Böhm und Holger Willing „Obwohl das Turnier den Titel süddeutsche Meisterschaft trägt haben wir Meldungen aus ganz Deutschland von Anzing in Oberbayern bis nach Flensburg“ den Cadillac Kings des TSV Ford Saarlouis Steinrausch Fraulautern Dicke Regenwolken türmten sich am Sonntag gegen 13 Uhr am Himmel über Saarwellingen auf Doch es blieb trocken – vielleicht war es ein neugieriger Wettergott was sich denn da auf den Straßen abspielte Denn das hatte es so noch nie gegeben – anlässlich des Jubiläums 400 Jahre Saarwellinger Faasend veranstalteten die Gemeinde der Heimat- und Verkehrsverein und die Karnevalsgesellschaften Gold- Blaue- und Rot-Weisse-Funken einen großen Brauchtumsumzug mit fast 30 Gruppen.