mehr Themen Salzhemmendorf (ots) Antonia LüdemannPolizeiinspektion Hameln-Pyrmont/HolzmindenTelefon: 05151/933-204E-Mail: pressestelle@pi-hm.polizei.niedersachsen.dehttps://fcld.ly/homepage-polizeiinspektion-hameln/pyrmont-holzminden Original-Content von: Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden Eschershausen/ Hildesheim (ots) - In unserer Pressemitteilung vom heutigen Tage (02.05.2025 09:06 Uhr) "Verkehrsunfall mit tödlich verletztem Motorradfahrer" ist uns leider ein Schreibfehler unterlaufen: Ein 24 Jahre alter Motorradfahrer aus dem Landkreis Hildesheim wurde dabei tödlich verletzt und nicht aus dem Landkreis Holzminden Eschershausen/ Hildesheim (ots) - Am Donnerstag (01.05.2025) ereignete sich auf der Landstraße 484 zwischen Grünenplan und Holzen in Eschershausen ein schwerer Verkehrsunfall Ein 24 Jahre alter Motorradfahrer aus dem Landkreis Hildesheim wurde dabei tödlich verletzt Nach jetzigen Erkenntnissen befuhr der Motorradfahrer die Landstraße 484 von Grünenplan in Richtung Holzen Holzminden (ots) - Bereits seit Jahresbeginn 2025 kommt es im Bereich Hellental vermehrt zu Bränden die polizeilichen Ermittlungen zufolge aus Brandstiftungen resultieren die insgesamt auf einen mittleren sechsstelligen Betrag geschätzt werden Kanzler Scholz: AfD-Verbotsverfahren „nicht übers Knie brechen“ Am 1.5.25 gegen 11.45 Uhr wollte ein 39-jähriger Mann aus Elze mit seinem VW Multivan und Anhänger von der Brückenstraße nach links auf die L462 abbiegen Dabei übersah er einen 57-jährigen Motorradfahrer aus Aerzen Der Motorradfahrer konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und prallte gegen das Heck des Multivans Durch den Aufprall wurde er vom Motorrad geschleudert und erlitt tödliche Verletzungen Trotz sofortiger Rettungsmaßnahmen verstarb er noch am Unfallort Die Polizei Bad Münder sperrte die L462 für die Rettungsarbeiten und die Unfallaufnahme bis in den späten Nachmittag Die Ermittlungen zum Unfallhergang wurden aufgenommen sich unter der Telefonnummer 05042 50640 bei der Polizei Bad Münder zu melden Dieser Text basiert auf einer offiziellen Behörden-Information und wurde mit Hilfe von KI erstellt Produkttests Angebote Services Ein 37-Jähriger hat am Sonntagabend versucht einer Polizeikontrolle in Salzhemmendorf (Landkreis Hameln-Pyrmont) zu entkommen Der Autofahrer ignorierte nach Angaben der Polizei "deutliche Anhaltesignale" der Beamten Mit bis zu Tempo 150 fuhr er bis in seinen Wohnort nach Thüste Vor seinem Haus stellte er den Wagen ab und floh gemeinsam mit seinem 15-jährigen Sohn der während der Verfolgungsfahrt auf dem Beifahrersitz saß Die Ehefrau des Flüchtigen öffnete den Beamten die Tür Bei der anschließenden Kontrolle stellte sich laut Polizei heraus dass die Kennzeichen nicht zum Auto gehörten und dieses nicht zugelassen war Zudem besaß der 37-Jährige keinen gültigen Führerschein Die Polizei leitete diverse Strafverfahren ein - unter anderem wegen Urkundenfälschung Fahrens ohne Fahrerlaubnis und illegalen Fahrzeugrennens Foto: Bendik Kruska (links) glänzt als Vorbereiter und Vollstrecker beim 5:0-Heimsieg des SC Rinteln gegen BW Salzhemmendorf Anbau der Grundschule Salzhemmendorf wird konkreter Die Grundschule Salzhemmendorf soll in den kommenden Jahren erweitert werden In einer Sitzung des Bildungsausschusses im Feuerwehrhaus Thüste stellte der Hamelner Planer Rainer Meßmann die aktuellen Pläne für den zweigeschossigen Anbau hinter der Schule vor Der Entwurf wurde dabei von den Ausschussmitgliedern einstimmig angenommen Geplant ist ein Obergeschoss in nachhaltiger Holzbauweise das vier neue Klassenräume sowie dazwischenliegende Gruppenräume umfasst Das Untergeschoss wird hingegen massiv errichtet und erhält wahrscheinlich eine Riemchenfassade Dort sollen Nebenräume sowie ein neuer Werkraum mit Lagerflächen und Platz für Maschinen und einen Ofen entstehen Durch den Umzug des Werkraums in den Neubau kann später im Altgebäude der Mensabereich vergrößert werden Die neuen Klassenräume werden jeweils knapp über 60 Quadratmeter groß sein Ein Sonnenschutz ist bereits in die Planung integriert eine Klimatisierung ist jedoch nicht vorgesehen Ausschussmitglied Karl-Heinz Grießner (SPD) erkundigte sich ob mit der Erweiterung auf insgesamt zwölf Klassenräume genügend Kapazitäten für die kommenden Jahre geschaffen würden Laut der kommissarischen Schulleiterin Uta Knoke-Klein und der Verwaltung sei dies mit den bisher bekannten Schülerzahlen ausreichend Planer Meßmann erklärte dazu: „Ein massiver Bau hält zwar länger aber auch ein Holzbau kann problemlos mehrere hundert Jahre bestehen.“ Zudem sei das Flachdach gegen mögliche Feuchteschäden mit maximalem Schutz versehen Eine Photovoltaikanlage wird laut Vorschrift auf mindestens 50 Prozent der Dachfläche installiert In der ersten Bauphase an der Grundschule ist auch nur der Anbau geplant Änderungen im Altgebäude wird es dann noch nicht geben Der Bildungs- und Bauausschuss will das Projekt während der Umsetzung eng begleiten wünschen uns aber eine enge Einbindung in die weitere Verwirklichung“ Ausschussvorsitzender Thomas Hölscher (SPD) merkte zudem an: „Es wäre schön wenn für solche Vorhaben auch mal finanzielle Unterstützung aus dem Bund in den Kommunen ankommen würde.“ Die grobe Kostenschätzung für den Anbau liegt derzeit bei rund vier Millionen Euro In den kommenden Monaten erfolgen die detaillierte Planung Der Baubeginn ist für das Frühjahr 2026 vorgesehen Foto8986: Mit einer Präsentation wurde der Anbauentwurf vorgestellt Foto8987: Planer Rainer Meßmann stellte den Planungsentwurf vor Foto8989: In der Sitzung des Bildungsausschusses wurde der Planungsentwurf diskutiert Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr radio aktiv Hameln 99.3 - Bad Pyrmont 94.8 - Bad Münder 107.2 Die Schwimmhalle in Salzhemmendorf im Lauensteiner Weg bleibt von 18.04.2025 – 21.04.2025 aufgrund der Feiertage für alle Nutzungen geschlossen – das teilte der Flecken Salzhemmendorf mit Hameln 99.3 – Bad Pyrmont 94.8 – Bad Münder 107.2 Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden Fußball-Bezirksliga: MTV Rehren A/R - BW Salzhemmendorf 6:1 Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenNahezu alle Teilnehmer der Veranstaltung unterschrieben die Salzhemmendorfer Erklärung. Das Saaletal zeigt Haltung und bekennt sich klar zur Demokratie und gegen Extremismus. In Salzhemmendorf haben dazu 50 Unterstützer eine entsprechende Erklärung unterzeichnet und ein Bündnis gegründet. Aber das soll erst der Anfang sein. Salzhemmendorf. In Salzhemmendorf hat sich ein Bündnis „Halt!ung Ith-Saaletal“ gegründet. zudem wurde in der Aula der KGS Salzhemmendorf eine Erklärung unterzeichnet mit einem klaren Bekenntnis zur Demokratie und zum Grundgesetz. „Der Umgang untereinander ist uns zuweilen zuwider“, bemängelte KGS-Schulleiter Dr. Wilhelm Koops in seinen Begrüßungsworten. Rund 50 Besucher waren zur Überraschung der Initiatoren Pastorin Corinna Engelmann, Gemeindebürgermeister Clemens Pommerening und eben Koops in der Aula der KGS Salzhemmendorf erschienen. Mit 50 Besuchern war die Versammlung sehr gut besucht. Sie alle wollen im „Bündnis Halt!ung Ith-Saaletal“ Haltung zeigen und unterschrieben in der Aula eine entsprechende Erklärung. Vorher aber erklärten die Initiatoren, warum man Haltung zeigen möchte. Koops gab zu, dass man auch an der KGS immer wieder mit Mobbing zu tun habe und dagegen aber auch bereits ankämpfe. „Das Friedensfrühstück im September hatte ein sehr positives Echo. Mehr miteinander reden hilft definitiv“, so Koops. Pommerening wäre schon froh, wenn alle Menschen den Artikel eins des Grundgesetzes „Die Würde des Menschen ist unantastbar“ über ihr Handeln stellen würden. „Dann würden wir schon sehr weit kommen und eigentlich reden wir ja nur von Selbstverständlichkeiten, die aber leider immer öfter nicht mehr gegeben sind“, so Pommerening. Nach der Versammlung schauten sich noch viele Besucher die KGS-Ausstellung zu den Grundgesetzartikeln an. Die Unterschrift unter eine solche Erklärung unterstützt laut Pommerening vor allem die Demokratie und stellt sich gegen menschenverachtende Äußerungen oder Symbole. Der Bürgermeister stellte aber klar, dass man nicht gegen Debatten, sondern sich für eine gute Debattenkultur einsetze. Auch für die Salzhemmendorfer Pastorin Engelmann ist es wichtiger denn je, für Demokratie einzustehen und Flagge zu zeigen. Die Pastorin betonte aber, dass die Unterzeichnung der Erklärung nur der Auftakt zu etwas Größerem ist. Zunächst wird ein E-Mail-Verteiler in der Gemeinde erstellt, für den sich die Masse der Anwesenden auch eingetragen haben. Künftig soll es von dem Bündnis auch Aktionen geben, mit denen klar Stellung bezogen wird. Dietmar Müller (Grüne) schlug vor, dass man auch ein Logo erstellt, das dann offen getragen und gezeigt werden kann. Die Landtagsabgeordnete Britta Kellermann (Grüne) schlug zudem vor, in der beginnenden Weihnachtszeit eine Lichteraktion zu starten, was das Bündnis schon mal aufnahm. Katharina Sander von der Freiwilligenagentur nahm aber noch weitere Vorschläge auf, mit denen sich das Bündnis dann beschäftigen wird. Gerhard Brauer aus Benstorf war das aber alles noch nicht genug. Aus seiner Sicht muss der Hebel vor allem bei der Jugend angesetzt werden, die bei dem Treffen in der KGS aber nicht existent war. Über Jugend-Kanäle wie TikTok oder Ähnlichem sollten junge Menschen mit den wichtigen Themen erreicht werden. Nils Hecht, Vorsitzender des Kindergartens Kansteinzwerge Braun arbeitet bei der Mobilen Beratung gegen Rechtsextremismus für Demokratie die von der Bundesregierung finanziert wird klärt Mira Braun ab 19 Uhr im Ithpunkt (Hauptstraße 2 in Salzhemmendorf) über rechte Symbole und Codes auf Weitere Aktionen sollen folgen - denn für Demokratie einzustehen Am Samstag (12.04.2025) führten der Landkreis Hameln-Pyrmont der Flecken Salzhemmendorf und die Polizei Bad Münder eine gemeinsame Kontrolle in Lauenstein und Oldendorf durch Im Fokus standen hierbei insbesondere Transporter Zahlreiche Mängel waren das Ergebnis am Nachmittag Bereits in der Vergangenheit deckten Polizisten bei Kontrollen von Transportern die mit diversen Altmetallen beladen waren Hinzu kamen in letzter Zeit weitere Hinweise von Bürgerinnen und Bürgern über auslaufende Betriebsstoffe und regelmäßige Parkverstöße Dies führte zu Gesprächen zwischen Vertreterinnen und Vertreter der genannten Behörden die sich zusammen mit weiteren Partnern für eine gemeinsame Kontrollaktion entschieden Zwischen 08:00 Uhr und 14:30 Uhr wurden am Samstag in Oldendorf und Lauenstein diverse Transporter und auch Pkw überprüft deren äußeres Erscheinungsbild bereits auf Mängel schließen ließ Insgesamt überprüften die Kontrollierenden 39 Fahrzeuge Hierbei gab es aufgrund der Ladung vier Abfallverstöße die alle in Pkw in Oldendorf festgestellt wurden Hinzu kamen weitere erhebliche Mängel an den Fahrzeugen: Ölverlust ein zweiachsiger Anhänger mit nur 3 statt 4 Reifen fehlende Kopfstützen und durchgerostete Stellen Die für die Fahrzeuge zuständigen Personen die Mängel innerhalb einer festgelegten Frist zu beheben wurden insgesamt 12 seitens der Dekra als verkehrsunsicher eingestuft und bis zur Behebung der Mängel aus dem Verkehr gezogen Neben den ganzheitlichen Kontrollen der Fahrzeuge welches sich auf der Fahrbahn befand und durch die betroffenen Fahrzeuge verursacht wurde Zusätzlich wurden Parkverstöße durch die Polizei festgestellt und geahndet dass alle Behörden gemeinsam an der Aktion beteiligt waren Melde- und allgemeines Ordnungsrecht verfolgt werden Die Bürgerinnen und Bürger im Flecken Salzhemmendorf sollen zukünftig auch darauf achten ihren Metallschrott nicht mehr in den öffentlichen Straßenraum zu legen um illegales Sammeln von Altmetallen nicht weiter zu unterstützen." Bei der groß angelegten Kontrolle waren neben Kräften der Polizei Bad Münder des Landkreises Hameln-Pyrmont und des Ordnungsamtes des Flecken Salzhemmendorf auch Beamte der Verfügungseinheit der Polizeiinspektion der Bauhof des Flecken Salzhemmendorf und das Umweltamt vor Ort die für ein kontrolliertes Fahrzeug zuständig waren waren den eingesetzten Kontrollierenden gegenüber kooperativ und halfen teilweise den Metallschrott aus den Fahrzeugen auszuladen Stefanie OckenfeldPolizeiinspektion Hameln-Pyrmont/HolzmindenTelefon: 05151/ 933-104E-Mail: pressestelle@pi-hm.polizei.niedersachsen.dehttps://fcld.ly/homepage-polizeiinspektion-hameln/pyrmont-holzminden Hessisch Oldendorf (ots) - Am Samstag (12.04.2025) kam es in Hessisch Oldendorf auf einem Firmengelände zu eine Diebstahl von hochwertiger Maschinentechnik bei dem ein Schaden im mittleren fünfstelligen Bereich entstanden ist Bislang unbekannte Täter verschafften sich zwischen 03:40 Uhr und 13:00 Uhr durch .. Hameln (ots) - Am Samstag (12.04.2025) ereignete sich in der Straße "Wiebusch" in Hameln ein Verkehrsunfall bei dem ein 73 Jahre alter Radfahrer tödlich verletzt wurde befuhren der 73-jährige Hamelner und seine vor ihm fahrende Ehefrau mit einem Fahrrad gegen 19:10 Uhr den Reherweg aus Richtung Bundesstraße 83/ Fischbecker .. Immer weniger Ärzte wollen selbstständig arbeiten dass bei aller Leidenschaft für die Arbeit auch die privaten Umstände dazu passen Das wurde jetzt auch im Ausschuss für Kultur wie der Ausschussvorsitzende Karl-Heinz Grießner (SPD) im Gespräch nach der Sitzung erklärte Vor einem Jahr wurde auf Antrag der CDU-Fraktion der Arbeitskreis „Ärztliche Versorgung im Flecken Salzhemmendorf“ gegründet Die Mitglieder des Arbeitskreises haben sich in fünf Sitzungen mit den Problemen der zukünftigen ärztlichen Versorgung im Flecken Salzhemmendorf befasst und nach Möglichkeiten zur Verbesserung der zukünftigen Situation gesucht „Dabei wurde sich etwa mit den praktizierenden Ärzten vor Ort und auch aus Duingen sowie mit Vertretern der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen ausgetauscht Nach Gesprächen mit den Smart City-Verantwortlichen in Hameln sollen in Kürze auch die Möglichkeiten der Telemedizin ausgelotet werden Es ist aber schwierig Ärzte nach Salzhemmendorf zu bekommen da das alte System der Praxisübernahme nicht mehr so gefragt ist Die Work-Life-Balance wird auch bei den Ärzten immer wichtiger“ erklärte Grießner als Resümee der Gespräche Junge Ärzte sind mittlerweile nach seiner Meinung in der Mehrzahl lieber angestellt und können sich so nach der Arbeit auf ihre Freizeit konzentrieren Für ihn wird die Schaffung eines Medizinischen Versorgungszentrums immer wahrscheinlicher Für die weiteren Schritte sollen die Ärzte weiter einbezogen werden Anfang nächsten Jahres wird dann ein ausführlicher Zwischenbericht verfasst auf dessen Grundlage dann weitere Schritte erfolgen könnten da es auch zu der Vorstellung des Haushaltes keine Beratungen mehr gab Vorgestellt hat sich allerdings noch Dirk Gerlach der neue Geschäftsführer der GeTour aus Bad Münder die bei Tourismusfragen eng mit dem Flecken Salzhemmendorf zusammenarbeitet Der Antrag der WLP/Aktive Bürger-Fraktion zur Entwicklung eines gemeinsamen Tourismuskonzeptes wurde zurückgezogen da die Mehrheitsgruppe vor längerer Zeit schon einen ähnlichen Antrag gestellt wurde dass dazu auch bald eine Umsetzung erfolgt 31 Foto: Die ehemalige Volksbank in Wallensen wurde für eine Arztversorgung in der Vergangenheit schon mal näher ins Auge gefasst Hier konnte der Seniorenrat „volles Haus“ vermelden Menschen kommen hier im Rahmen der Veranstaltung in kleiner Runde ins Gespräch und können sich Zeit nehmen Gut angekommen ist auch der Vortrag zum Thema „Finanziell fit durch´s Leben – Unterlagen mit System ordnen“ am 22 Die Bankfachwirtin Heike Höhfeld gab hilfreiche Tipps wie man seine Unterlagen zu Versicherungen sowie Finanzen sinnvoll ordnet damit im Bedarfsfall auch Angehörige entsprechende Unterlagen finden und durchblicken Bis zum Sommer hat der Seniorenrat Salzhemmendorf noch drei weitere Veranstaltungen geplant: Darunter eine Infoveranstaltung zum Thema Medikamente „Fit mit dem Pedelec“ und „Sicherer Umgang mit dem Rollator“ Hauptstraße 2a in Salz-hemmendorf noch einmal um das Thema Medikamente richtig einnehmen Zur Veranstaltung „Fit mit dem Pedelec“ sind Interessierte am Dienstag Treffpunkt ist um 10:00 Uhr auf dem Parkplatz des Naturerlebnisbades Markus Schneeweiß von der Kreisverkehrswacht Hameln-Pyrmont wird die Veranstaltung leiten Ein Pedelec kann auf Anfrage gestellt werden „Sicher mit dem Bus unterwegs“ wird es am Donnerstag den 12.06.2025 um 14:00 Uhr an der KGS (Kooperative Gesamtschule) Lauensteiner Weg 24 in Salzhemmendorf gehen In Zusammenarbeit mit Frau Kalmbach von der Polizei Hameln und Herrn Svoboda von den Öffis werden theoretische und praktische Tipps rund um den Rollator vermittelt Alle Veranstaltungen mit Ausnahme von „Fit mit dem Pedelec“ werden kostenlos angeboten. Der Seniorenrat Salzhemmendorf freut sich über eine rege Teilnahme. Eine Anmeldung wird erbeten bei der Vorsitzenden des Seniorenrates Martina Keese, Tel. 05153/8029013 (AB) oder E-Mail: martina-keese@t-online.de oder in der Freiwilligenagentur Salzhemmendorf unter Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigen„Im Heidsieke“ sollen Windräder errichtet werden Die Einkaufsmöglichkeiten in Salzhemmendorf sollen sich verbessern So will der Netto-Markt seine Verkaufsfläche von rund 800 auf 1050 Quadratmeter vergrößern - und auch der Rewe-Markt will wachsen Dazu bedarf es aber einer Ausnahmegenehmigung Michael Taylor hat am Ith-Hils-Ultratrail in Salzhemmendorf im Weserbergland teilgenommen Es war sein zweiter Lauf dieser Art in diesem Jahr Der Nordenhamer bewältigte 82 Kilometer in einer für ihn nicht zufriedenstellenden Zeit Der Parcours in Salzhemmendorf war äußerst anspruchsvoll Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter danach 1,38€/Wochemonatlich kündbar Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen Bei den Betriebssport-Landesmeisterschaften der Kegler in Oldenburg erreichte die SG Airbus Nordenham unter den sieben Teams Niedersachsens den fünften Platz Abend-Shopping in der Buchhandlung von Bestenbostel: Im Rahmen des Lese-Cafés der Stadtbücherei kaufen Leser am Dienstag Mit einem neuen Teilnehmerrekord und ganz viel Bewegung und Begeisterung ist das Osterferien-Angebot der „Offenen Sporthalle“ des Sportvereins Nordenham und dem Präventionsrat der Stadt zu Ende gegangen Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenDer Jugendtreff erlebte in Salzhemmendorf in den letzten Jahren einen kräftigen Aufschwung Der Jugendtreff unter dem Salzhemmendorfer Hallenbad hat sich in den letzten Jahren zu einem beliebten Treffpunkt für Kinder und Jugendliche aus Salzhemmendorf und Umgebung entwickelt Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenFür die Kompostierungsanlage muss der Flecken Salzhemmendorf jährlich rund 10.000 Euro an den Landkreis zahlen Dass die Kompostierungsanlage in Lauenstein für Bürger aus Salzhemmendorf und Coppenbrügge wichtig ist war auch bei den Mitgliedern des Bauausschusses der Gemeinde Salzhemmendorf unstrittig Allerdings sorgte die Bürokratie mal wieder für Kopfschütteln über Parteigrenzen hinweg Ein 28-Jähriger wollte um 18.49 Uhr mit seinem Pkw von der Straße „Quellweg“ vom Netto-Parkplatz auf die Calenberger Straße abbiegen Hierbei übersah er eine 62-jährige Fußgängerin und touchierte sie Die Fußgängerin geriet mit ihrem Bein unter einen Reifen des Autos und erlitt einen Schienbeinbruch Sie wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht Gegen den Fahrer des Pkw wurde ein Verfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung eingeleitet Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenDie Rammstein-Coverband Völkerball kommt am 7 September in Thüste ist ein großes Gesprächsthema in der Region Zwei Jahre hat der Kulturförderverein am Ith das Event vorbereitet und ist stolz die Rammstein-Coverband verpflichtet zu haben Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenDer Treppenabgang am Linnenbrunnen in Wallensen soll erneuert werden Die Mitglieder des Bauausschusses der Gemeinde Salzhemmendorf haben sich für drei konkrete Maßnahmen im Bereich des Straßenbaus ausgesprochen mit den vorhandenen Restmitteln in Höhe von 35.000 Euro für bessere Straßen zu sorgen Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenThomas Hundeshagen wird sich bei der nächsten Wahl zur Verfügung stellen Ein drohender Rücktritt des Vorstands brachte den Verein an den Rand der Auflösung: Die Zukunft der Bürgerhilfe am Ith stand lange auf der Kippe Doch bei einer außerordentlichen Mitgliederversammlung im Restaurant „Bei Felix“ in Lauenstein zeichnete sich jetzt ein Lichtblick ab Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenAuch aus Hameln waren Schwimmerinnen bei der Einweihung 1954 zu Gast Zwar ist Levedagsen einer der kleinsten Orte in der Gemeinde Salzhemmendorf wird in dem Dorf am Thüster Berg dennoch so richtig groß gefeiert Und die Levedagser haben dafür in diesem Jahr gleich doppelten Grund Der Trödeltreff rund um das Dorfgemeinschaftshaus in Hemmendorf hat sich seit seinem Start in 2010 als feste Tradition etabliert Inzwischen wurde das Event noch um einen Garagenflohmarkt erweitert Diese Ergänzung bietet sowohl den Hemmendorfern als auch den Menschen aus der Umgebung die Gelegenheit nicht mehr benötigte Gegenstände zu verkaufen Und auch diesen Sonntag (18.08.) wird sich von 11 bis 16 Uhr wieder alles um verborgene Schätze und nostalgische Fundstücke drehen… …Wenn Sie beim Trödeltreff selbst mitmachen wollen können Sie sich auch noch kurzfristig bei Annika Brand unter der 0177 – 7587519 anmelden Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenDas Naturerlebnisbad Lauenstein muss saniert werden damit sich die Liegewiesen auch in der Zukunft wieder füllen Seit Monaten schwelte das Thema in Lauenstein und im Salzhemmendorfer Rathaus vor sich hin ehe nun der Sozialausschuss die Sanierung des Naturerlebnisbades Lauenstein auf den Weg brachte Allerdings war die Entscheidung im Ausschuss nicht einstimmig