Die geplante Eröffnung eines chirurgischen Versorgungszentrums im Sankt-Josefs-Krankenhaus in Salzkotten verschiebt sich. Grund dafür ist ein Widerspruch eines niedergelassenen Chirurgen. Eigentlich sollte das MVZ in diesen Tagen an den Start gehen. Die Sankt Vincenz-Kliniken gehen davon aus, dass ein Berufungsausschuss den Widerspruch zurückweist. Demnach ist der Bedarf groß: 1.000 Patientinnen und Patienten werden laut der Kliniken pro Quartal im Raum Salzkotten-Büren nicht ausreichend versorgt. Wann das Versorgungszentrum in Salzkotten starten kann, das ist unklar. Wegen des Widerspruchs eines niedergelassenen Chirurgen verschiebt sich die für Anfang Mai geplante Eröffnung eines  neuen Chirurgischen Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ) im St. Josefs-Krankenhaus Salzkotten. freier Zugriff auf alle WB+ Inhalte und die News-App Verfassungsschutz: Gesamte AfD ist gesichert rechtsextremistisch Mai 2025 drangen Einbrecher in ein Einfamilienhaus in der Laurentiusstraße ein Die Täter durchsuchten die Räumlichkeiten und flüchteten anschließend unerkannt Während der 61-jährige Bewohner im Erdgeschoss schlief verschafften sich die Einbrecher über ein Fenster Zugang zum Haus bemerkte den Einbruch gegen 2.15 Uhr bei ihrer Rückkehr Dem 61-Jährigen fielen gegen 1 Uhr die offenen Türen im Erdgeschoss auf die in dieser Nacht Verdächtiges beobachtet haben sich unter der Telefonnummer 05251 306-0 zu melden Das Kommissariat Prävention/Opferschutz bietet zudem kostenfreie Beratung zum Einbruchschutz an Weitere Informationen sind auf der Homepage der Paderborner Polizei zu finden Dieser Text basiert auf einer offiziellen Behörden-Information und wurde mit Hilfe von KI erstellt Produkttests Angebote Services Marktstr. 833154 SalzkottenTelefon: 05258 507-0E-Mail: stdtvrwltngslzkttnd Eine verletzte Person und 20.000 Euro Schaden – das ist das Ergebnis eines Auffahrunfalls zwischen Salzkotten und Verne Ein 49-Jähriger war am Samstagnachmittag (26.04.) gegen 16:30 Uhr mit seinem Auto auf der Verner Straße Richtung Salzkotten unterwegs Wegen des Verkehrs mussten er und eine 20-jährige Fahrerin hinter ihm bremsen Die Fahrerin eines dritten Autos bemerkte das zu spät Die 38-Jährige fuhr auf das bremsende Auto vor ihr auf und schob es in den vordersten Wagen Sie musste ins Krankenhaus gebracht werden inzwischen fertigt sie die unterschiedlichsten Dinge zu Dekozwecken oder als Geschenk aus Gießpulver oder per 3D-Drucker Aus Sicherheitsgründen wird die Kasse regelmäßig geleert und eine Videokamera überwacht das Geschehen vor bzw im Schrank Geöffnet ist „Puschys Selbstbedienungsschränkchen“ montags bis sonntags von 9 bis 20 Uhr Lesen Sie auch: Im Kreis Paderborn eröffnet ein neuer Selbstbedienungsschrank Wer noch mehr Selbstgefertigtes von Claire Kemper sehen möchte hat dazu Gelegenheit an ihrem Stand auf dem Sälzerfest am Sonntag Zuletzt hatte die Delbrückerin Anke Rehkämper den Selbstbedienungsschrank „Aulinchen’s Tüddelkram“ in Delbrück-Mitte eröffnet Immer informiert bleiben: Hier gelangen Sie direkt zum Whatsapp-Kanal der NW Paderborn Mit dem Marienmonat Mai beginnt die Wallfahrtszeit in Verne.  Erzbischof Dr Udo Markus Bentz  hat im ältesten aktiven Marienwallfahrtsort in Deutschland pünktlich  mit einem Pontifikalamt die Wallfahrt-Saison eröffnet Datum, ZeitDer Paderborner Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz hat in Verne mit einem Pontifikalamt die Wallfahrt-Saison eröffnet. Foto: Thomas Throenle/Erzbistum PaderbornDer Paderborner Erzbischof kürte zugleich im aktuellen Heiligen Jahr 2025 Verne mit seiner Pfarr- und Wallfahrtskirche St. Bartholomäus für das Erzbistum Paderborn zum „Hoffnungsort“ für Familien stilvoll gedeckte Tische und Gäste in elegantem Weiß – das ist das „Dinner in weiß“ in Salzkotten Auch in diesem Jahr wird es das beliebte Open-Air-Event geben Freiluftliebhaber und Feinschmecker sollten sich den 6 Der Vorverkauf für das „Dinner in weiß“ startet wie gewohnt am Sälzerfest am 13 Am Stand der Stadt Salzkotten haben Sie ab 15 Uhr die Möglichkeit sich Karten für die begehrten Tische zu sichern Jeder Tisch bietet Platz für bis zu 8 Personen und kann zum Preis von 30 Euro erworben werden.Wie immer bleibt der Veranstaltungsort bis zuletzt ein wohlgehütetes Geheimnis sorgt ein tägliches Rätsel auf der Website der Stadt Salzkotten sowie auf den Social-Media-Kanälen von Salzkotten Marketing für Spannung kann sich über das Lösungswort den exklusiven Veranstaltungsort erschließen Unfallchirurgie und Sporttraumatologie am Salzkottener St.-Josefs-Krankenhaus Das haben die St.-Vincenz-Kliniken auf Anfrage dieser Zeitung bestätigt Marco Ezechieli verlässt Ende Juni das St.-Josefs-Krankenhaus Salzkotten Marco Ezechieli ist seit 2016 Chefarzt in Salzkotten und hat sich insbesondere auf dem Spezialgebiet Hüft- und Kniegelenkersatzchirurgie einen besonderen Ruf erworben Nach Angaben der St.-Vincenz-Kliniken kommen Patienten aus Entfernungen von bis zu 300 Kilometern nach Salzkotten um sich im dortigen Krankenhaus orthopädisch behandeln zu lassen Im vergangenen Jahr sind in Salzkotten 892 Hüft- und Knie-Endoprothesen absolviert worden Erwartet wird für dieses Jahr noch einmal ein Anstieg von rund zehn Prozent Der Jahresplaner informiert die Bürgerinnen und Bürger im Stadtgebiet Salzkotten über Termine und Veranstaltungen Im Vorfeld wurden bei den Salzkottener Ortsvorsteherinnen und Ortsvorstehern alle Termine für das Jahr 2025 angefragt die der Öffentlichkeit frei zugänglich sind Der neue Jahresplaner wurde in diesem Jahr von der Volksbank Büren-Salzkotten und der VHS vor Ort gesponsert.Im DIN A4-Format ist der neue Jahresplaner im Bürgerbüro der Stadt Salzkotten ab dem 2 Sie können den Jahresplaner aber auch herunterladen und haben ihn stets digital zur Hand In Salzkotten haben die Bauarbeiten für das neue Verwaltungs- und Logistik-Zentrum des Unternehmens Arnowa begonnen Der Online-Großhändler verkauft Hygiene-Artikel – insbesondere für den medizinischen Bereich Dazu gehören zum Beispiel Einweghandschuhe Die Firma mit aktuell rund 50 Beschäftigten wurde 2011 in Paderborn gegründet und zog vor fünf Jahren nach Salzkotten um In den Neubau investiert Arnowa einen nicht näher bezeichneten Millionenbetrag Mai 2025 verwandelt sich Salzkotten in ein Paradies für Bierliebhaber denn dann findet dort im Franz-Kleine-Park erst- und einmalig ein Bierfest statt Neben einer vielfältigen Auswahl an regionalen und internationalen Bierspezialitäten erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit Live-Musik und kulinarischen Köstlichkeiten bei der eine Live Band und frisch gezapftes Bier für den perfekten Feierabend sorgen startet das Fest bereits um 11 Uhr mit traditioneller Blasmusik von Salzkottener Musikvereinen – das perfekte Ziel für alle Vatertags- und Familienwandertouren sowie Radtouren Gegen Abend übernimmt dann ein DJ und sorgt bis 22 Uhr für die passenden Klänge.Feierliche Parkeinweihung als besonderes HighlightEin besonderes Ereignis erwartet die Besucher am Freitag den 30.05.2025 ab 11.00 Uhr: die feierliche Eröffnung des Franz-Kleine-Parks die als wichtige Verbindung für Spaziergänger und Radfahrer dient wird offiziell durch Bürgermeister Ulrich Berger gemeinsam mit Vertretern der Stadt Gästen sowie den Bürgerinnen und Bürgern eingeweiht.„Welcher Tag böte sich besser für eine Brückeneinweihung an als ein Brückentag?“ dass wir mit der Parkeinweihung eine nachhaltige Aufwertung unserer Stadtmitte feiern können und mit dem Bierfest den passenden geselligen Rahmen schaffen“ so Berger weiter.Im Anschluss an die offizielle Eröffnung legt jeder Bierstand eine andere Musikrichtung auf und sorgt so für einen stimmungsvollen Abschluss.Weitere Informationen werden in Kürze bekanntgegeben Christian Engel bleibt weiterhin Vorsitzender des Fördervereins Sälzer Lagune und geht damit in seine vierte Amtszeit Die Mitgliederversammlung wählte ihn für die kommenden drei Jahre in dieses Amt 15:33 UhrDer neu aufgestellte Vorstand des Fördervereins Sälzer Lagune mit Christian Engel,  Maik- Rogge-Tappert Ruth Noack,  Andreas Ludwig,  Rainer Grewe und Julian Fülling Auf dem Foto fehlt Jörg Wachholz Vorstand Foto: Förderverein Sälzer LaguneZu Engels Stellvertreter wurde mit nur einer Stimme mehr Maik-Rogge-Tappert in einer Stichwahl gegen Julian Fülling gewählt Ruth Noack hatte das Amt der stellvertretenden Vorsitzenden niedergelegt und wurde zur stellvertretenden Kassiererin gewählt.  Kassierer bleibt Christian Vöcks Neuer Schriftführer des Vereines ist Mark Meißner Der Entwurf des Haushaltsplans für das Jahr 2025 wurde in der Sitzung am 04 Ergebnisplan:Bei Aufwendungen von 73,3 Mio EUR beträgt das geplante Jahresergebnis lt Finanzplan:Investitionsauszahlungen sind i Kredite werden nicht veranschlagt.Der Entwurf des Haushaltsplans 2025 der Stadt Salzkotten kann in dem beigefügten PDF-Dokument eingesehen werden Die Arbeiten am neuen Feuerwehrgerätehaus in Upsprunge sind gestartet Mit entsprechendem Werkzeug sind am Montag (15 sondern ist auch die Verwaltungsmannschaft um Salzkottens Bürgermeister Ulrich Berger zum Spatenstich angerückt jetzt können die Hochbauarbeiten am neuen Gerätehaus in Upsprunge starten Beim ersten Spatenstich halfen neben dem Chef der Feuerwehr Salzkotten von links) auch Bürgermeister Ulrich Berger (vorn 5 Upsprunges Ortsvorsteher Markus Zacharias (vorn 6 von links)  sowie die Fachbereichsleiter Martin Westermeier (links) und Thomas Peitzmeier (rechts) Foto: Johannes BüttnerWenn alles nach Plan verläuft soll das neue Gerätehaus an der Hederbornstraße zum Ende des nächsten Jahres fertig sein Die Planungen und die Bauleitung für das 1,5 Millionen Euro teure Projekt hat die Stadt Salzkotten übernommen Nach einem Diebstahl in einem Supermarkt in Salzkotten konnte die Polizei zwei Verdächtige festnehmen ZeitNach einem Diebstahl in einem Supermarkt in Salzkotten konnte die Polizei zwei Tatverdächtige festnehmen Um auch die weiteren mutmaßlichen Beteiligten zu erwischen Foto: Peter Kneffel/dpa/SymbolbildWie die Polizei mitgeteilt hat April) vier Personen gegen 12.30 Uhr in einem Supermarkt an der Geseker Straße in Salzkotten an einem organisierten Ladendiebstahl beteiligt Am Freitagmittag betraten laut Polizei zwei Tatverdächtige nacheinander das Geschäft und befüllten sowohl einen Einkaufswagen als auch einen Rucksack mit diversen Waren Sie verließen das Geschäft getrennt voneinander Der 40-jährige stellvertretende Marktleiter stellte eine junge Frau die mit dem Wagen den Kassenbereich umgangen hatte auf dem Parkplatz und hielt sie bis zum Eintreffen der Polizei im Büro fest Der 30-jährige Ladendetektiv des Supermarktes beobachtete den Mann stellte ihn anschließend auf der Straße und hielt ihn dort bis zum Eintreffen der Polizei fest Die Beamten nahmen die beiden Tatverdächtigen eine 30-jährige Frau und einen 26-jährigen Mann wurde aber von der Videoaufzeichnung des Marktes festgehalten Es handelt sich um eine schlanke Frau osteuropäischer Herkunft darunter einem weißen Shirt mit roter Aufschrift Die Gesuchte und der festgenommenen 26-Jährige stehen im Verdacht an einem weiteren Ladendiebstahl im Kreis Gütersloh beteiligt gewesen zu sein Das Diebesgut aus Rucksack und Einkaufswagen stellten die Polizisten vor Ort sicher außerdem stellten sie im Nahbereich des Supermarktes einen unverschlossenen Pkw mit rumänischem Kennzeichen fest Bei allen Waren handelt es sich um Lebensmittel im Wert von rund 500 Euro Außerdem fanden die Einsatzkräfte hier den Ausweis einer vierten Person Von seiner Tatbeteiligung geht die Polizei aus die von der Videoüberwachung aufgezeichnet wurde Auch Hinweise auf den Mann und sonstige verdächtige Beobachtungen können dieser Rufnummer gemeldet werden Das Polizeimuseum in Salzkotten hat einen neuen Chef Der Polizeibeamte Oliver Topp aus Büren löst Felix Hoffmann ab Während der Jahresversammlung des Vereins Deutsches Polizeimuseum Salzkotten hatte sich der langjährige Vorsitzender Felix Hoffmann nicht wieder zur Wahl geste.. und mit ihr kehrt der Zauber vergangener Feste in unsere Herzen zurück Doch während die Lichterketten aufgehängt und die Adventskränze geschmückt werden der im Verborgenen schlummert: vergessen auf Dachböden Hier setzt die liebevolle und kreative Weihnachtsaktion „Früher war mehr Lametta“ in Salzkotten an – ein Aufruf der Tradition und Innovation auf festliche Weise miteinander verbindet Engel oder Lametta – was lange ungenutzt blieb soll nun ein neues Zuhause finden und Menschen Freude bringen.Weihnachtsschätze die Gutes tunDie Idee hinter der Aktion ist ebenso einfach wie charmant: Alle Salzkottenerinnen und Salzkottener sind eingeladen verspielte Kindheitserinnerungen oder modernen Schmuck handelt um etwas Großes zu bewirken.Das Herzstück des Projekts sind die Sammelkartons die ab sofort an drei zentralen Stellen in Salzkotten erhältlich sind: Eine Welt Laden Büro des Pastoralverbundes Salzkotten und Bürgerbüro der Stadt Salzkotten.Aus Alt mach Neu: Kreative Köpfe bringen Weihnachtsglanz zurückBastelbegeisterte und kreative Köpfe aus Salzkotten machen sich ans Werk einzigartige Weihnachts-Highlights zu verwandeln Die liebevoll gestalteten Kreationen werden im kommenden Jahr ausgestellt und zum Verkauf angeboten.Der Erlös aus dem Verkauf kommt direkt sozialen Projekten zugute Ein Teil geht an die Speisenkammer Salzkotten die sich für Menschen in Not vor Ort einsetzt während der andere Teil den Freundeskreis Frühförderung Arequipa e.V der Kindern weltweit hilft.Gemeinschaftsprojekt für ein leuchtendes WeihnachtenHinter dieser besonderen Initiative stehen drei starke Partner: der Pastoralverbund Salzkotten den Geist der Weihnacht in seiner besten Form zu feiern – durch Zusammenhalt ist die Spiegel-Bestsellerautorin Sia Piontek zu Gast in der Stadtbibliothek Salzkotten Im Gepäck hat sie ihren aktuellen Roman „Der Wolf im dunklen Wald“ der nicht nur auf der SPIEGEL-Bestsellerliste große Erfolge feiert sondern auch Leserinnen und Leser mit einem hochspannenden Plot in Atem hält Autorin Sia Piontek liest in der Stadtbibliothek Salzkotten (Foto: Marco Grundt)„Der Wolf im dunklen Wald“ beginnt mit einer grausamen Entdeckung: Nach einer Gesellschaftsjagd im Wendland wird ein Teilnehmer brutal ermordet auf einer Lichtung aufgefunden – getötet mit sieben Messerstichen Hauptkommissarin Carla Seidel vermutet ein Verbrechen aus Rache steckt ihre Tochter Lana in ganz eigenen Schwierigkeiten: In der Mordnacht war sie mit ihrem heimlichen Schwarm Fabian im Wald – doch warum Als ein weiterer Mord geschieht und der Täter erneut zuschlägt gerät Lana selbst in tödliche Gefahr.Sia Piontek verwebt in ihrem aktuellen Krimi Spannung Psychologie und Abgründiges zu einem fesselnden Pageturner Atmosphärisch dicht und mit präziser Sprache erzählt sie von Angst Loyalität – und von der dunklen Seite des Vertrauens.Der Eintritt zur Lesung beträgt im Vorverkauf 10 Euro Mitglieder des Fördervereins der Stadtbibliothek Salzkotten erhalten 50 % Ermäßigung.Eintrittskarten sind im Vorverkauf sowohl in der Stadtbibliothek Salzkotten als auch in der Buchhandlung NicoLibri erhältlich In Salzkotten gibt es in diesem Jahr ein Bierfest Im Franz-Kleine-Park in der Nähe des Heder Centers soll es rund um den Vatertag stattfinden: Vom 28 Mai können Bierfreunde rund 50 verschiedene Sorten aus ganz Deutschland probieren Außerdem gibt es in Salzkotten auch einen Wein- und zwei Imbissstände Die Stadt Salzkotten möchte Ende Mai aber nicht nur das Bierfest feiern sondern auch eine neu erbaute Brücke im Franz-Kleine-Park offiziell eröffnen Diese zwei Bestandteile ergeben auch den Namen des kommenden Festes: Prost & Brücke dass das Schloß Neuhäuser Bierfest einmalig nach Salzkotten umzieht Das ist nach Angaben der Neuhäuser Organisatoren aber nicht der Fall Das Neuhäuser Bierfest fällt in diesem Jahr wegen einer Terminkollision mit dem Schützenfest aus.  Im vorigen Jahr haben weniger Menschen das Ein-Euro-Ticket in Delbrück und Salzkotten genutzt In Delbrück wurden rund 30.300 Karten für die innerstädtischen Busse verkauft das ist ein leichter Rückgang von rund zwei Prozent In Salzkotten waren es mit etwa 13.700 Karten circa 2,6 Prozent weniger als im Auftaktjahr des Pilotprojektes Beide Stadtverwaltungen sind mit den Zahlen aber sehr zufrieden Aus ihrer Sicht hat das Ein-Euro-Ticket auch Vorbildcharakter für andere Kommunen Das Betreuungsangebot der Stadt Salzkotten für die Sommerferien 2025 ist ab sofort verfügbar Vor 17 Jahren ging es im Kreis Paderborn los Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Salzkotten haben erstmals am Job-Coaching an der VHS Paderborn teilgenommen Hierbei steht ihre Persönlichkeitsentwicklung im Fokus um die Chancen am Ausbildungsmarkt zu stärken 18:50 UhrBegleiten junge Menschen gemeinsam auf ihrem Weg (hinten von links): Andrea Wesemann (Agentur für Arbeit) Ann-Kathrin Strunz (Bildungs- und Integrationszentrum) Annette Mühlenhoff (Dezernentin Kreis Paderborn) Natalja Schulz (Lehrerin Gesamtschule Salzkotten) Rehrmann (diaktischer Leiter der Gesamtschule) sowie (vorne von links) Anna Sander Joshua Edelsbacher und Iris Pape (alle VHS Paderborn) Foto: Kreis PaderbornPflichtbesuche in der Schule waren früher nicht so Angelos Ding 200 Fehlstunden im Jahr und Noten im Keller: nicht ungewöhnlich für den ehemaligen Gesamtschüler Grundlegend anders wurde seine Einstellung in der neunten Klasse – mit dem Start in das sogenannte Job-Coaching Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein April) waren zahlreiche Besucher in die Salzkottener Innenstadt geströmt um sich einen Einblick von den Angeboten der Stände zu machen 08:06 UhrIn Salzkottens Innenstadt war am Sonntag viel los: Das Sälzerfest lockte viele Menschen an Der Startschuss für die Stadtfest-Saison wurde damit eingeläutet Foto: Johannes BüttnerMit einem kräftigen Dreh am Stellrad ließen am Sonntag  zum Auftakt des Salzkottener Sälzerfest Werkmeister Dr Anja Ehlert als Vertreterin des Einzelhandels sowie Dirk Witulski vom Verkehrsverein das Wasser an der Saline wieder sprudeln sondern auch die Stadtfestsaison 2025 eröffnet In Salzkotten hat es mitten in der Nacht Feueralarm gegeben Auf einem Hof direkt an der B1 ist gegen 2:30 Uhr ein Brand ausgebrochen ein vorbeikommender Autofahrer meldete das Feuer bei der Polizei Nach ersten Angaben stand eine Werkstatt in der Mitte des Blockshofes in Flammen Beim Eintreffen der Feuerwehren brannte sie schon komplett Weitere Gebäude sollen nach ersten Informationen nicht betroffen sein Gegen 5 Uhr hatten die ausgerückten Feuerwehren den Brand unter Kontrolle Der Besitzer taxiert den Schaden in einer ersten Schätzung auf etwa 25.000 Euro Die Ursache für das Feuer ist zurzeit noch unbekannt Die B1 (Geseker Straße) war in Höhe der Brandstelle bis kurz vor sechs Uhr gesperrt Das betroffene Grundstück liegt an der Grenze zum Kreis Soest An einem Zebrastreifen in Salzkotten sind ein Rad und ein Auto zusammengestoßen Die 24-jährige Radfahrerin hat bei dem Unfall schwere Verletzungen erlitten als sie gestern Mittag einen Zebrastreifen überqueren wollte Die 24-Jährige wurde von ihrem Fahrrad geschleudert Sie kam anschließend in ein Paderborner Krankenhaus Um die 52-jährige Autofahrerin kümmerten sich Notfallseelsorger Die Kreuzung Schwedenschanze / Eduard-Schnieder-Straße in Salzkotten war für die Rettungsarbeiten und die Unfallaufnahme voll gesperrt St.-Vincenz-Kliniken kündigen Strukturanpassungen an Im St.-Josefs-Krankenhaus in Salzkotten wird es künftig keine nächtliche Notaufnahme mehr geben Von April an sollen nach Informationen dieser Zeitung Notfallpatienten in den Nachtstunden zentral in Paderborn versorgt werden Dieses Jahr wird es nostalgisch und kreativ zugleich Im Rahmen des Martini-Festes lädt die Stadt Salzkotten zu einem ganz besonderen Laternenwettbewerb ein: Wer bastelt die schönste Laterne in ungewöhnlicher Form Unter dem Motto „Laternenbasteln wie vor 75 Jahren“ könnt Ihr Eure kreative Ader ausleben und Laternen gestalten die an die Traditionen vergangener Zeiten erinnern Wappen oder andere Formen – Eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt Damals schufen Jung und Alt gemeinsam mit viel Herzblut ihre Kunstwerke für den großen Fackelzug Gerne möchten wir diese Tradition in diesem Jahr erneut aufleben lassen.Lasst uns gemeinsam in eine stimmungsvolle Welt eintauchen und die Lichter von damals wieder erstrahlen Es gibt tolle Preise zu gewinnen und die Chance den begehrten Titel „Schönste Laterne 2024“ zu erringen.Wettbewerbsdetails:Abgabeschluss: 04 November 2024Abgabeort: Stadtbibliothek SalzkottenPreise:1 Platz: Eintrittskarte für ein Kind und Begleitung zum SC Paderborn 07 und ein 25-Euro-Stadtgutschein2 Platz: Eintrittskarte für ein Kind und Begleitung zum SC Paderborn 073 Platz: 75-Euro-Gutschein aus dem Heder Center/Südring CenterZum großen Fackel- und Laternenumzug am Martini-Freitag können die Laternen selbstverständlich wieder abgeholt werden um gemeinsam durch die Straßen zu ziehen und die handgefertigten Lichtkunstwerke in voller Pracht erstrahlen zu lassen.Also Holz und Kleister heraus und lasst Eurer Kreativität freien Lauf Taucht mit uns ein in die Atmosphäre vergangener Zeiten und lasst die Tradition des Laternenbastelns aufleben – ein Erlebnis für die ganze Familie.Wir freuen uns auf Euch und Eure einzigartigen Laternenkreationen Helfer bringen Jungtiere vor Mähmaschinen in Sicherheit Mit hochmoderner Wärmebilddrohnentechnik rettet ein Team des Hegerings Salzkotten Kitze aus Feldern Jetzt haben sich die Ehrenamtlichen zu einem Probefliegen getroffen um optimal auf die Saison vorbereitet zu sein 13:53 UhrEhrenamtliche Helfer des Hegerings Salzkotten (Bernd Mehling Anika Großblotekamp und Dominik Lossen) sind mit einer Drohne unterwegs um Kitze in Feldern vor Mähmaschinen zu retten Foto: Hegering Salzkotten„In den beiden vergangenen Jahren konnte das Team das mittlerweile auf 17 Mitglieder angewachsen ist mehr als 150 Rehkitze vor dem sicheren Tod durch Mähmaschinen bewahren“ 25 Millionen Euro verteilt das NRW-Gesundheitsministerium an Geburtshilfen in 69 Krankenhäusern – zwei davon sind im Hochstift Ein Teil des Geldes geht nach Salzkotten und Höxter Das Land NRW bezuschusst erstmal die Geburtshilfen mit einer vergleichsweise niedrigen Zahl von Geburten Der Zuschuss geht an Geburtshilfen die bis zu 1.100 Geburten pro Jahr haben NRW-Gesundheitsminister Laumann hat betont wie wichtig ein flächendeckendes Versorgungsnetz für schwangere sei Besonders kleinere Geburtshilfen sind ihm zufolge häufig unterfinanziert – mit der Förderentscheidung wolle man ein Zeichen für die kleinen Standorte setzen und sie stärken Im Schnitt bekommt jede Geburtshilfe rund 365.000 Euro – so viel Geld geht also auch nach Höxter ins St Ansgar Krankenhaus und nach Salzkotten in das St Bewerben mussten die Krankenhäuser sich übrigens nicht Angekündigte Umstrukturierung wird jetzt umgesetzt Die Änderung war bereits angekündigt worden April) an ist die Notaufnahme im St.-Josefs-Krankenhaus Salzkotten in den Nachtstunden nicht mehr geöffnet 11.04.2025, 15:53 UhrKrankenhaus Salzkotten Krankenhaus Salzkotten Um die Notfallversorgung besser auf die Bedürfnisse der Patientinnen und Patienten anzupassen, werde die Zentrale Notaufnahme am St. Josefs-Krankenhaus umstrukturiert. Darüber hatten die St. Vincenz-Kliniken die Öffentlichkeit bereits vor einigen Wochen informiert. Reine- und SchnittchenMACHER bringt die Stadt Salzkotten nun einen weiteren MACHER heraus: den SattMACHER Die SattMACHER - ein neues Produkt der MACHER-Merchandise-Linie„Liebe geht bekanntlich durch den Magen Geschäftsführerin von Salzkotten Marketing e Die Besonderheit der Nudeln ist ihre einzigartige Form denn jede Nudel ist ein kleines Abbild der Salzkottener Saline allerdings gestaltete sich die Umsetzung schwieriger als gedacht Eine Nudelstanze in Form einer Saline gab es nicht Also haben wir eine eigene Form anfertigen lassen“ Finanzielle Unterstützung gab es vom Sälzerkollegium unseren Bürgerinnen und Bürgern sowie allen Interessierten Salzkottener Produkte anzubieten die sowohl kulinarisch überzeugen als auch ein Stück Heimat vermitteln.“Die in Deutschland gefertigten Trikolore-SattMACHER sind ab sofort zum Probierpreis von 3,90 Euro während der Servicezeiten im Bürgerbüro der Stadt Salzkotten erhältlich Auch auf dem Hederauenfest in Salzkotten vom 23 August werden die MACHER am Stadtstand angeboten Die neue Merchandise-Linie MACHER wurde erstmalig Ende Juli präsentiert Die Idee des MACHERs geht auf die damaligen SalzMACHER – also Salzsieder – zurück die den Namen als auch die Geschichte Salzkottens maßgeblich geprägt haben Mit dem MACHER verbindet die Stadt die alte Tradition mit der Sälzer Macher-Mentalität Einsatzkräfte der Feuerwehr löschten in der Nacht zu Dienstag eine brennende Werkstatt auf einem Gehöft an der Geseker Straße in Salzkotten-Verne die Polizei evakuierte die Bewohner des angrenzenden Wohngebäudes Ein Übergreifen der Flammen auf das angrenzende Wohngebäude sowie die angrenzenden Stallungsgebäude konnte verhindert werden Oberntudorf und Niederntudorf waren im Einsatz Gegen 6 Uhr morgens konnten sie wieder abrücken Der Sachschaden wird auf 25.000 Euro geschätzt Wie die Polizei Paderborn am Dienstagnachmittag mitteilt geriet die Werkstatt aufgrund eines technischen Defekts in Brand Während der Löscharbeiten war die Geseker Straße zwischen den Straßen Sundern und Eichfeld bis 5.50 Uhr voll gesperrt Zwischen Verne und Thüle auf die Bankette geraten März) zwischen Salzkotten-Thüle und -Verne in Schieflage geraten Er musste von einem Kran wieder aufgerichtet werden März) zwischen Thüle und Verne auf die Bankette geraten Ein Kran konnte das vollbeladene Gefährt wieder aufrichten Foto: Johannes BüttnerLaut Polizei war der 27-jährige Fahrer des Müllwagens auf der Fichtenstraße von Verne in Richtung Thüle unterwegs Um noch Müll von den Bewohnern des Gutes Wandschicht abzuholen Dabei kam er auf die rechte Bankette und fuhr sich fest Marina Loschert will Gewürz-Manufaktur eröffnen Die Salzkottener Innenstadt wird ein neues Einzelhandelsgeschäft bekommen Marina Loschert wird mit ihrer Gewürz-Manufaktur „Finca Marina“ von Westenholz in das Stammhaus Klingenthal an der Paderborner Straße ziehen 16:06 UhrIns Stammhaus Klingenthal in Salzkotten zieht ein neues Geschäft ein Foto: Marion Neesen„Wir geben jetzt richtig Gas“ die noch auf die erforderliche Nutzungsänderung hatte warten müssen Auf den rund 300 Quadratmetern Verkaufsfläche hat die gebürtige Würzburgerin große Pläne „Wir haben ein tolles Konzept und es wird viel mehr als 'nur' Gewürze geben“ Internationaler Frauentag – ein Blick in das Salzkottener Schutzhaus aber besonders auch auf ihre Rechte und auf Probleme weltweit aufmerksam machen Auflage nichts von seiner Notwendigkeit eingebüßt hat Die Skulptur von Hans Kordes ist auch das Logo des Frauenhauses Salzkotten Foto: Oliver SchwabeFrau Hiller (Name geändert) ist eine von jährlich 40 bis 50 Bewohnerinnen im Frauenhaus Salzkotten Ihr Ehemann habe sie bis auf die Straße verfolgt Dort habe dann endlich jemand die 110 gewählt Ein Kurzschluss hat den Werkstattbrand in der Nacht in Salzkotten ausgelöst Das haben die Brandermittler der Polizei herausgefunden Auf einem Hof direkt an der B1 war gegen halb drei in der Nacht auf Dienstag (25.3.) der Brand ausgebrochen Ein vorbeikommender Autofahrer meldete das Feuer bei der Polizei Der Sachschaden wird auf 25.000 Euro geschätzt Verletzt wurde bei dem Feuer an der Grenze zum Kreis Soest niemand März) ist eine Werkstatt an der Geseker Straße in Salzkotten-Verne in Brand geraten Ausgelöst wurde das Feuer laut Polizei durch einen technischen Defekt 16:34 UhrBeim Brand einer Werkstatt bei Verne waren am frühen Dienstagmorgen (25 März) rund 80 Feuerwehrleute aus dem gesamten Salzkottener Stadtgebiet im Einsatz Foto: FeuerwehrWie die Polizei mitgeteilt hat ebenso wie eine Bewohnerin des Geländes an der Bundesstraße 1 (Geseker Straße/Ecke Sundern) Im Innenhof des Grundstückes brannte eine Werkstatt Volles Programm zum ersten Stadtfest des Jahres am Palmsonntag Das Wetter darf gerne ein bisschen besser sein als im vergangenen Jahr Denn das volle Programm beim Sälzerfest am Palmsonntag (13 April) hätte Sonnenschein und viele Besucher verdient 12:17 UhrDie Akteure freuen sich auf das Sälzerfest: (vorn) Bürgermeister Ulrich Berger Dirk Witulski (Vorsitzender des Verkehrsvereins Salzkotten) Monika Werner (Salzkotten Marketing) und Anja Ehlert (Inhaberin Moi – Mode & Café Foto: Stadt SalzkottenBesucher dürften sich auf eine bunte Mischung aus traditionellen Programmpunkten wie Salzsieden Erstmals dabei seien zum Beispiel Sandkünstler Yosef Bakir und eine Seifenblasenwerkstatt Oliver Topp aus Büren löst Felix Hoffmann ab Bei der Jahresversammlung des Vereins Deutsches Polizeimuseum Salzkotten hatte sich der langjährige Vorsitzende für viele der Vater des Polizeimuseums aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr zur Wahl gestellt Hoffmann bleibt dem Polizeimuseum aber als Archivar und Ratgeber sowie für Führungen erhalten Der neue Museumschef Oliver Topp ist Leiter der Polizeiwache Lippstadt In der IPA (International Police Association) ist der 54-Jährige Referent für Sport Beisitzer der Landesgruppe und Verbindungsstellenleiter in Soest Seine Besuche im Polizeimuseum und die guten Kontakte zu dem stellvertretenden Vorsitzenden Volker Hildesheim hätten ihn dazu bewegt Er wolle mit dem Vorstand die erfolgreiche Arbeit von Felix Hoffmann fortsetzen Erst vor wenigen Tagen wurde das Museum erneut ausgezeichnet Bewahrung und die Präsentation von Uniformen Fotos und zahlreiche weitere historische Dokumente beinhaltet nahm Hoffmann auf der Delegiertentagung den IPA-Freundschaftspreis für das Deutsche Polizeimuseum entgegen Seit 1976 wird der IPA-Freundschaftspreis an Personen und Institutionen die sich in herausragender Weise für die Werte und Ziele der IPA verdient gemacht haben verliehen „Wir ehren eine Institution die sich mit Herzblut und großem Engagement der Bewahrung und Vermittlung polizeigeschichtlicher Werte verschrieben hat: das Deutsche Polizeimuseum in Salzkotten“ Das Museum sei weit mehr als eine reine Sammlung historischer Exponate der Bildung und des internationalen Austauschs“ Respekt und gegenseitigem Verständnis Das Deutsche Polizeimuseum verkörpere genau diese Werte indem es nicht nur die Vergangenheit bewahrt sondern auch den Blick in die Zukunft richtet Durch seine Arbeit trage es maßgeblich dazu bei das Bewusstsein für die Entwicklung der Polizei zu schärfen und eine Brücke zwischen der Geschichte und der modernen Polizeiarbeit zu schlagen sagte der Präsident in seiner Laudatio Die Vertreterinnen und Vertreter des Deutschen Polizeimuseums Leidenschaft und unermüdlicher Arbeit höchste Anerkennung verdient „Ihr habt nicht nur einen unschätzbaren Beitrag zur Dokumentation polizeilicher Geschichte geleistet die den Austausch zwischen Polizeiangehörigen weltweit fördert Dafür sind wir euch zutiefst dankbar“ Oliver Topp übernimmt einen intakten Verein und ein schuldenfreies Museum Allerdings stehen in absehbarer Zeit Instandsetzungsarbeiten am Dach an Auch das Mauerwerk im Fachwerk muss ständig ausgebessert werden „Wenn hier die Züge vorbeidonnern Mit der Besucherresonanz ist der Vorstand recht zufrieden Mehr als 1.000 Menschen besuchen alljährlich das 1997 eröffnete Museum Besonders beliebt seien die Gruppenführungen Zum Museum gehört auch ein Außenarchiv im ehemaligen Nato-Quartier Stöckerbusch bei Hegensdorf schätzt Felix Hoffmann auf rund 130.000 Die Neuwahlen zum Vorstand des 216 Mitglieder zählenden Vereins brachten folgendes Ergebnis: Neuer Vorsitzender ist Oliver Topp Volker Hildesheimer ist stellvertretender Vorsitzender Rechnungsprüfer Dagmar Emmler und Schatzmeister Hubert Berger Während der Jahresversammlung des Vereins Deutsches Polizeimuseum Salzkotten hatte sich der langjährige Vorsitzender Felix Hoffmann nicht wieder zur Wahl gestellt 16:40 UhrDer Vater des Polizeimuseums in Salzkotten mit der Auszeichnung der Internationalen Police Association Mit dieser Auszeichnung erhöht sich der Bekanntheitsgrad des Museums innerhalb der Association um Längen stellte sich aus gesundheitlich Gründen nicht mehr zur Wahl Er bleibt dem Polizeimuseum aber als Archivar und Ratgeber sowie für Führungen erhalten Neben der Ausbildungskommunität wird zudem im Haus gleich zu Beginn eine Nähschule integriert sein und auf dem Grundstück eine Anleitung zur landwirtschaftlichen Permakultur angeboten. Beide Projekte sollen insbesondere den Frauen der Umgebung als Ausbildungsstätte dienen. Schwester M. Magdalena Schmitz drückte als Generaloberin ihre Dankbarkeit gegenüber allen Mitwirkenden und Förderern aus. Sie erwähnte auch „die tiefe Sehnsucht der Menschen in Malawi nach der Anwesenheit der Schwestern und einem Ausbildungshaus“ dort. Die deutschen und indonesischen Provinzen würden zusammenarbeiten, um „Gottes Ruf in Liebe zu beantworten und auf die Bedürfnisse der Zeit zu reagieren, wo immer wir gebraucht werden“. Bis zu 16 junge Frauen, die sich dem Orden anschließen möchten, können zusammen mit drei Schwestern in der Leitung in dem neuen Haus wohnen. Außer den Wohnräumen gibt es eine Kapelle, Aufenthaltsräume, Gästezimmer und Wirtschaftsräume. Auf dem Außengelände ist Platz, um Obst, Gemüse und Mais für die Selbstversorgung anzubauen. +49 (0)5251 125-0 (Zentrale Erzbischöfliches Generalvikariat) Fax +49 (0)5251 125-1470 generalvikariat@erzbistum-paderborn.de Immer wieder läuft uns in Salzkotten das „MACHER“ über den Weg Neue Merchandise-Linie "MACHER" in Salzkotten: TrockenMACHER ReineMACHER und SchnittchenMACHERBürgermeister Ulrich Berger: Das „MACHER“ ist der essenzielle Teil unseres neuen Merchandises Wir wollten etwas ganz Besonderes schaffen aber auch unseren Stolz als Salzkottener widerspiegelt wie kreativ es hier zugeht.Wie seid ihr eigentlich auf das Wort „MACHER“ gekommen?Steffi Klenke V.: Unsere gesamte Geschichte und Tradition basieren auf dem weißen Gold Was wäre also passender als die Salz“MACHER“ aufzugreifen?!Berger: Da hast du Recht Die SalzMACHER waren echte MACHER – Menschen die Dinge anpacken und umsetzen.Klenke: Wenn man sich überlegt wie die damaligen SalzMACHER unermüdlich Salz in ihren Pfannen siedeten um am Ende etwas Wertvolles für die Gemeinschaft zu schaffen.Mit unseren neuen Produkten greifen wir genau dieses Gemeinschaftsgefühl auf ein Frühstücksbrettchen und der ReineMACHER Berger: Dann habe ich ja endlich das passende Brettchen für meine Rathaus-Schnittchen!Klenke: Einzigartig ist das Merchandise aber insbesondere weil unser Grafikdesigner und Künstler Lukas Michalski das „MACHER“ mit seiner eigenen Handschrift erstellt hat Diese Schriftart wurde sozusagen extra für Salzkotten angefertigt und ist ein richtiges Unikat.Berger: Das ist wirklich eine schöne Idee sondern auch bei den Bürgerinnen und Bürgern gut ankommt.Habt Ihr noch weitere „MACHER“ geplant?Klenke: Auf jeden Fall wie unsere ersten Produkte ankommen und entscheiden dann weiter.Berger: Also werden auch Sie zum „MACHER“ und holen Sie sich ein Stück Geschichte nach Hause als Mitbringsel oder selber nutzen.Die Produkte sind ab sofort im Bürgerbüro der Stadt Salzkotten erhältlich."MACHER“ = alle Machenden aller Geschlechter Wie man ohne große Reise von Upsprunge nach Jerusalem gelangt und sich in der Zeit zurückversetzen kann zeigt die „Begehbare Bibel“ in der Upsprunger Kirche St Das Organisationsteam um Annette Breische hat eine besondere und kostenlose Aktion ins Leben gerufen die in der gesamten Region großen Anklang findet Weiter geht die Führung zur zweiten der sieben Stationen Hier dürfen Besucher beim Abendmahl Platz nehmen Die Führung wird fortgesetzt mit den Stationen „Fußwaschung“ „Verrat“ und „Verurteilung“ Auch an diesen drei Stationen wird deutlich wie intensiv sich das Organisationsteam und viele helfenden Hände mit den Themen auseinandergesetzt haben Die Umsetzung ist oft mit viel Liebe zum Detail gelungen Etwa die von Grundschulkindern gemalten Bilder zum Thema „Wie oder wo kann ich etwas für andere tun“ die die Fußwaschung ins Hier und Jetzt übertragen sollen oder die zweifarbigen Gewänder von Petrus und Judas Lesen Sie auch: In Salzkotten wird für ein Osterprojekt die Kirche ausgeräumt Immer wieder geht es um Anknüpfungen zur Gegenwart Teilnehmer sollen sich etwa in die Lage von Petrus Judas oder Pontius Pilatus hineinversetzen Fragen lauten: „Warum haben sie Jesus verleugnet oder verraten Hätte ich mich von sozialen Medien beeinflussen lassen?“ Der Parcours endet nach der Station „Kreuzigung und Tod“ beim Baum des Lebens üppig eingerahmt von blühenden Pflanzen des Ostergartens Hier zeigen fünf Bildtafeln vereinfacht dargestellte Auferstehungsmythen Alle, die sich das ungewöhnliche Projekt der begehbaren Bibel des Pastoralverbunds Salzkotten nicht entgehen lassen möchten, haben noch bis 21. April Zeit. Schnell sein lohnt sich aber, denn nur noch rund 30 Termine sind buchbar. Anmelden können sich Erwachsene, Jugendliche, Kinder, Familien, Gruppen und auch Einzelpersonen. Die Anmeldung erfolgt über die Internetseite www.ostergarten-salzkotten.de Wer seinen Platz lieber per Telefon buchen möchte kann dies im Pfarrbüro des Pastoralverbundes unter Tel Kommunionsgruppen aber auch ganz unterschiedliche Erwachsenengruppen oder einzelne Personen und Familien waren schon hier oder haben bereits gebucht“ berichtet Maria Schleyer aus dem Organisationsteam dass die Führungen immer passend für die Altersklassen zugeschnitten sind Maximal 15 Personen können sich pro Führung anmelden Mehr Infos zur Umnutzung von Gotteshäusern: Kirchen in Paderborn werden aufgegeben Sechs bis acht Führungen sind es täglich auch Abendtermine gibt es an manchen Tagen „Über eine Spende für dieses Projekt des Pastoralverbundes Salzkotten freuen wir uns aber sehr“ Ein rund 30-köpfiges Bewirtungsteam sorgt im Pfarrheim mit Kaffee und Kuchen (Gedeck drei Euro) oder Kaltgetränken für das Wohl der Besucher Vincenz-Kliniken in Salzkotten und Paderborn müssen sich zum Teil umgewöhnen Ab April sollen dort Veränderungen greifen Hintergrund sind die Krankenhausreform und Trends in der Versorgung bevor wir angepasst werden.“ – sagt die St Von den Anpassungen ist zum Beispiel die Chirurgie betroffen Vincenz kümmert sich in dem Bereich um stationäre Leistungen und die Notfallversorgung Josefs Krankenhaus bietet künftig ambulante Versorgung die Notfallambulanz ist dort nur noch tagsüber geöffnet Wegen der älter werdenden Gesellschaft soll sich die Geriatrie im St Josefs langfristig auf 60 Betten verdoppeln In der Geburtshilfe soll es künftig mehr Familienzimmer geben Allerdings erhalten einige Beschäftigte neue Aufgaben in anderen Abteilungen Neues Bauvorhaben auf dem Klostergelände in Salzkotten Auf dem Klostergelände der Salzkottener Franziskanerinnen steht offenbar eine erneute bauliche Veränderung an Eine Bauvoranfrage fand im jüngsten Bau- und Planungsausschuss in Salzkotten ein positives Echo 06:56 UhrEin schmaler Pfad führt vom Emmausweg Richtung B1/Paderborner Straße Auf der rechten Seite befindet sich das frühere Marienheim (jetzt Tagespflege St dort ein  Appartmenthaus für Frauen mit Kindern zu errichten Foto: Oliver SchwabeDer Ausschuss befürwortete und begrüßte eine Anfrage wonach gegenüber der Tankstelle an der Paderborner Straße neben den Einrichtungen des Verbandes katholischer Alteneinrichtungen (VkA) ein Appartementhaus für Frauen mit Kindern entstehen soll Die Felix und Hedwig Klingenthal-Stiftung in Salzkotten möchte bekannter werden. Sie unterstützt seit 19 Jahren bedürftige Menschen und soziale Projekte in der Sälzerstadt Ab sofort sind Förderanträge einfacher möglich 2006 hat die inzwischen gestorbene Hedwig Klingenthal die Stiftung gegründet. Allein in den vergangenen beiden Jahren wurden 249.000 Euro ausgezahlt, in diesem Jahr bisher 35.000 Euro. Es ist aber noch mehr möglich, wenn mehr Anträge hereinkommen. Deshalb können sie jetzt auch über die Stiftungs-Homepage gestellt werden Über die Förderung entscheiden der Vorstand oder der Beirat schnell und unkompliziert So ist zum Beispiel Geld in einen Treppenlift für ein gehbehindertes Kind geflossen an die Speisekammer der Caritas und jährlich in die Weihnachtsaktion der Stadt dass die Antragstellenden in Salzkotten oder einem Ortsteil leben Das Stiftungskapital von vier Millionen Euro ist fast komplett in Aktien angelegt Rund 300 Sälzer Karnevalisten haben am Rosenmontag das Salzkottener Rathaus gestürmt Bürgermeister Ulrich Berger rückte freiwillig den Schlüssel heraus sodass das närrische Volk mit Pauken und Trompeten den Verwaltungssitz erobern konnte 16:38 UhrEndlich wieder ein „echter“ Rathaussturm Nach den Jahren der Renovierung wurde am Rosenmontag (3 März) der Teppich im Sitzungssaal wieder zum Tanzparkett Foto: Johannes BüttnerAllerdings sorgten städtische Mitarbeiterinnen dafür dass die jecke Truppe nicht das gerade renovierte Rathaus vollständig in ihren Besitz nahm sondern lediglich das Foyer und den Rathaussaal