Schalding II gewinnt Topduell der Kreisliga Passau verdient mit 4:0 Die Gemeinde Salzweg hat ernste Finanzprobleme: Der Bürgermeister hat eine interne Haushaltssperre verhängt Für 2024 ist nach PNP-Informationen ein Fehlbetrag von 2,4 Millionen Euro aufgetaucht für die der Landkreis einen Zahlungsaufschub bis Ende März gewährte konnte die Gemeinde nach PNP-Informationen nicht bezahlen Heute Abend findet deshalb eine nicht-öffentliche Sitzung im Rathaus mit der Rechtsaufsicht statt Die fünf Oppositionsfraktionen sind bestürzt und haben einen Forderungskatalog an den Bürgermeister verfasst Der will sich auf PNP-Anfrage hin nicht zur Finanzlage seiner Gemeinde äußern Christa Geist mit zweifachem Titelgewinn am erfolgreichsten Gleich zwei Meistertitel holte Christa Geist vom TSV Lohr bei den Bayerischen Einzelmeisterschaften der Senioren und Seniorinnen Wochenende im niederbayerischen Salzweg bei Passau ausgetragen wurden Geist feierte den Titelgewinn in der Altersklasse 70 sowohl im Doppel Meistertitelgewinn holten Michael Brey/Jürgen Keller (Viktoria Wombach/TV Bürgstadt) im Doppel der Senioren 60 Zahlreiche Sportler aus dem Bezirk Unterfranken-West legten die weite Anfahrtstrecke von fast 400 Kilmetern nach Salzweg Vorrunden-Gruppe den ersten Platz belegte und in die Hauptrunde einzog Erst im Halbfinale wurde er von Reiner Eckert (TSV Oberalteich) mit 3:0 so dass Keller den dritten Platz in der Endplatzierung holte Gruppensieger wurde auch Michael Brey in der gleichen Altersklasse verlor in der Runde der besten Acht gegen Keller mit 2:3 spielten Brey und Keller gemeinsam und zogen bis ins Finale ein In der Altersklasse 70 war Christa Geist sehr erfolgreich ersten Turniertag der Titelgewinn im Mixed (TuS Bad Aibling) im Endspiel gegen Petra Rubin/Robert Wäsler (TTC Neunkirchen/TSV Moorenweis) mit 3:2 siegten gewann Geist an der Seite von Petra Rubin die Meisterschaft den Titelgewinn durch ein 3:0 im Finale gegen G Der Einzelwettbewerb wurden im Kampf "Jeder während Geist mit einer Niederlage aus dem Rennen ging und Silber In der Altersklasse 75 spielten Gerlinde Eitel und Hans Eitel vom FC Im Einzel belegte Gerlinde Eitel den dritten Rang Hans Eitel gelangte im Einzelwettbewerb in die Runde der besten acht Starter und verlor hier im Viertelfinale gegen Michael Zrenner (TTC Im Doppel belegte Hans Eitel zusammen mit Klaus Impressionen aus Salzweg Siegerlisten Bayerischer Tischtennis-Verband e.V.Georg-Brauchle-Ring 93, 80992 München bttv@bttv.deTel 089/15702-420 · Fax 089/15702-424 Öffnungszeiten Geschäftsstelle:Montag bis Freitag: 9:00 Uhr – 12:00 Uhr Montag bis Donnerstag: 13:00 Uhr – 16:00 Uhr Forum "Wir arbeiten sehr intensiv am Kader für die neue Saison“ Der sportliche Leiter gibt einen Eiblick in den aktuellen Stand der Planungen: "Unsere Mannschaft bleibt zusammen sod ass wir uns nur punktuell verstärken wollen.“ Mit Innenverteidiger Sigi Wilhelm kommt ein bereits höherklassig erprobter Defensivspezialist als spielender Assistenzcoach von Trainer Julian Blöchl zum FCS Nun kommt auch in der Offensive Bewegung in die Kaderplanung: Timo Stadler wechselt zur Saison 2025/2026 die Farben und möchte nach einem überstandenen Achillessehnenriss für entscheidende Tore sorgen Es spielen einige ehemalige Mannschaftskollegen aus der Schaldinger Zeit bei Salzweg der Trainer und das Umfeld haben mich überzeugt dass Timo unsere Offensive weiter beleben wird - seine Anlagen sind hervorragend“ Für die neue Saison sieht sich der FC Salzweg mit den beiden Transfers der Kader bereits gut aufgestellt wenngleich man weiterhin aktiv bleiben möchte und weitere Neuzugänge nicht ausgeschlossen werden Schröder und Kameraden nicht optimal gestartet sind damit scheint der Meisterschaftszug abgefahren zu sein als ob sich die Blöch-Truppe gemeinsam mit Eberhardsberg Schalding II und Karpfham einen Vierkampf um den Vizetitel liefern wird Ein Verkehrsteilnehmer übersah auf Höhe des Gewerbegebiets Straßkirchen den Gegenverkehr und es kam zum Crash Weil eine Verkehrsteilnehmerin sich falsch eingeordnet hat, kam es am Mittwochabend auf der B12 bei Salzweg (Landkreis Passau) zu einem Unfall Am Mittwochabend gegen 19 Uhr wollte eine 74-Jährige bei Salzweg (Landkreis Passau) mit ihrem Auto auf die B12 auffahren und ordnete sich versehentlich falsch ein die zum Linksabbiegen und Einfahren von der B12 aus vorgesehen ist Eine 33-Jährige kam mit ihrem Auto aus Richtung Hutthurm und wollte in Richtung Straßkirchen abbiegen Dort stand jedoch die 74-Jährige und versperrte somit die Einfahrt Ein 45-Jähriger kam zeitgleich mit seinem Auto aus Passau und fuhr in Fahrtrichtung Hutthurm Da die 33-Jährige aufgrund des Fehlers der 74-Jährigen nicht in die Straße einfahren konnte fuhr der 45-Jährige in das Auto der 33-Jährigen das gegen den Wagen der Seniorin geschoben wurde Die 33-jährige Fahrerin wurde vor Ort von dem Rettungsdienst behandelt Die anderen beiden Unfallbeteiligten blieben unverletzt Die Fahrzeuge der 33-Jährigen und des 45-Jährigen wurden abgeschleppt Insgesamt entstand ein Sachschaden von rund 16.000 Euro Bilder vom 3:2 gegen Hohenau hat Sven Kaiser Gut Ding will Weile haben – so auch das Baugebiet entlang der Banzaunstraße: Ende Juli 2022 beauftragte der Gemeinderat Salzweg das Kommunalunternehmen (KU) mit der Entwicklung Das Baukonzept billigte der KU-Verwaltungsrat Ende April 2024 Nun hat der Gemeinderat die Verwaltung beauftragt Braucht das Leichenhaus in Straßkirchen bei Salzweg (Landkreis Passau) wirklich einen Glasfaseranschluss Das kritisiert ein Straßkirchner Bürger und fragt nun verärgert: „Warum bekommt das Leichenhaus einen Glasfaseranschluss und mein Haus nicht?“ Auch der Breitbandpate der Gemeinde ist nicht glücklich mit den Vorgaben des Anbieters Es handelt sich hierbei nicht um jenes Messer das der mutmaßliche Angreifer in Salzweg (Landkreis Passau) genutzt hat. − Symbolbild: Paul Zinken/dpa In einer Gemeinschaftsunterkunft für Asylbewerber in Salzweg (Landkreis Passau) kam es am ersten Weihnachtsfeiertag zu einem folgenschweren Streit: Ein Mann (34) wurde von einem weiteren Asylbewerber mit einem Messer schwer verletzt Er erlitt schwere Stichverletzungen am Oberkörper und am Arm Durch den Sicherheitsdienst konnten die beiden Bewohner bis zum Eintreffen der Polizei getrennt werden teilt das Polizeipräsidium Niederbayern mit Der 34-Jährige wurde schwer verletzt in ein Krankenhaus gebracht Auch der 26-Jährige habe sich Verletzungen zugezogen und wurde zunächst in ein Krankenhaus gebracht woraus er nach erfolgter ambulanter Behandlung wieder entlassen wurde Die Kriminalpolizeiinspektion Passau hat zusammen mit der Staatsanwaltschaft Passau die Ermittlungen übernommen Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Passau wurde am Donnerstag nach einer Vorführung beim Amtsgericht Passau Haftbefehl gegen den 26-Jährigen wegen des Verdachts eines versuchten Tötungsdeliktes erlassen Der Mann wurde anschließend in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert Der Turniersieger mit (hi.v.l.) Michael Groiß Salzwegs AH-Leiter Sepp Grillhösl sowie (vo.v.l.) Andreas Gerlesberger Turnier im Gedenken an Alois Hofbauer (langjähriger Spieler und Jugendtrainer beim FC Salzweg) für AH-Mannschaften zeigten die Teams dass sie nichts verlernt haben und präsentierten den Zuschauern einen guten Bandenkick In diesem Jahr konnte sich das All-Star-Team Härter die Krone aufsetzen.Der spätere Gewinner musste sich im Auftaktspiel gegen den Gastgeber mit 1:2 geschlagen geben Diese Niederlage spornte die Mannschaft derart an dass sie sich von Spiel zu Spiel steigerte Nachdem in der Gruppe A drei Mannschaften punktgleich waren und auch der direkte Vergleich keine Entscheidung brachte musste am Ende eine Sondertabelle erstellt werden Durch das bessere Torverhältnis qualifizierten sich das Team Härter und der Gastgeber für das Halbfinale  In der Gruppe B dominierte der TSV Ringelai das Geschehen zog im letzten Gruppenspiel gegen den bis dahin lang sieglosen SV Hutthurm 1:2 den Kürzeren Durch das bessere Torverhältnis konnte sich der Turnier-Neuling DJK-SV Dorfbach fürs Halbfinale qualifizieren Während im ersten Halbfinale das Team Härter das Spiel gegen Dorfbach klar mit 4:1 für sich entscheiden konnte war das zweite Halbfinale umso turbulenter Hier trafen mit dem TSV Ringelai und dem gastgebenden FC Salzweg zwei gleichwertige Teams aufeinander In diesem an Dramatik kaum zu überbietenden Spiel konnte eine dreimalige Führung des Gastgebers ausgleichen und kurz vor Schluss durch eine direkt verwandelte Ecke noch den Siegtreffer erzielen  Im Spiel um den dritten Platz setzte sich der Veranstalter gegen die DJK-SV Dorfbach klar mit 5:2 durch Das Endspiel gewann das All-Star-Team Härter mit 2:1 gegen den TSV Ringelai  Bei der Siegerehrung zollten alle Mannschaften dem Veranstalter ein großes Lob für die gute und hervorragende Organisation des Turniers Als bester Torschütze wurde Thomas Hötzl (All-Star-Team Härter) für 7 Treffer als beste Spieler Simon Pittner (Ringelai) und als bester Torwart Markus Stockbauer (Salzweg) mit einem Präsent geehrt Damit es auf dem Hallenparkett ordentlich zugeht waren „Hardei“ Wagner und Walter Mautner aufmerksame Schiedsrichter Gruppe A: FC Dreisessel – DJK Holzfreyung 2:0 (Tore: Irotschek All-Star-Team Härter – FC Salzweg 1:2 (Hötzl – Öller Dreisessel – All-Star-Team 0:4 (Fuchs 2 Holzfreyung – Salzweg 0:2 (Dichtleder 2) Salzweg – Dreisessel 1:3 (Joh.Groß – Leitner Mühldorf); All-Star-Team – Holzfreyung 5:0 (Brandstetter 2 Dreisessel 6/3:5. Gruppe B: FC-DJK Tiefenbach – TSV Ringelai 1:5 (Pongratz – Luis 2 SV Hutthurm – DJK-SV Dorfbach 1:2 (Djurdjevic – Simet Pfefferkorn); Tiefenbach – Hutthurm 2:1 (Delia Dorfbach – Tiefenbach 1:1 (Pfefferkorn – Delia) Hutthurm 3/4:5. Halbfinale: All-Star-Team – Dorfbach 4:1 (Fuchs Wiesmann). Spiel um Platz 7: Holzfreyung – Hutthurm 1:4 (Binder – Cikac Kantarevic)Platz 5: Dreisessel – Tiefenbach 0:5 (Delia 3 Lindinger)Platz 3: Dorfbach – Salzweg 2:5 (Castorani 2 – Groß 2 Öller). Finale: All-Star-Team Härter – TSV Ringelai 2:1 (Hötzl 2 – Luis) Weil ein Böller unkontrolliert gezündet hat wurden an Silvester zwei junge Männer in Salzweg verletzt Am Neujahrstag wurde der Polizei mitgeteilt dass es infolge eines Böllers zur Verletzung zweier Personen in Salzweg (Landkreis Passau) gekommen ist Nach derzeitigem Kenntnisstand hantierten ein 18-jähriger Salzweger und ein 19-jähriger Passauer mit mehreren Silvesterböllern Als der Jüngere einen der Böller zünden wollte Der Salzweger erlitt infolge der Detonation Brandwunden und eine Verletzung an den Augen der Passauer erlitt durch den Knall eine Schädigung am Gehör Beide mussten mit dem Rettungsdienst ins Klinikum Passau verbracht werden Der 18-Jährige wurde zwischenzeitlich in eine Spezialklinik nach Regensburg überstellt Die Polizeiinspektion Passau ermittelt nun wegen des Tathergangs und der Herkunft der Feuerwerkskörper Farbenfroh waren die Salzkirchner Gaudidirndln unterwegs. − Fotos: Helga Wiedenbein Das wollten sich Hunderte Schaulustige nicht entgehen lassen: Am 15 Februar schlängelte sich der Gaudiwurm durch die Straßen von Salzweg (Landkreis Passau) Die 23 Motivwagen und Fußgruppen boten allerlei Hingucker von Supermario bis zu Bob dem Baumeister.Die schönsten Motive hat die Redaktion zu einer Fotostrecke zusammengefasst Der FC Salzweg und der RSV Kirchham sicherten sich in der Vorrundengruppe 2 das Ticket für die Finalrunde In vier Gruppen wurden am Sonntag bei der Passauer Hallenfußball-Landkreismeisterschaft die acht Teilnehmer fürs Finale um den Lotto Bayern Hallencup ermittelt In Gruppe 1 konnten die Hallenspezialisten aus Karpfham etwas überraschend nur als Zweiter das Tickets für Landkreisfinale am 14 Den Gruppensieg in Pocking sicherte sich der starke Kreisklassist Dorfbach In Gruppe 2 in Salzweg war es der Gastgeber FC Salzweg der durch einen abschließenden Erfolg gegen Windorf den Gruppensieg holte In Gruppe 3 folgten A-Klassist Kirchberg v.W Bezirksligist Vornbach scheiterte als Dritter ebenso wie der FC Egglham In Gruppe 4 stand am Ende die SG Breitenberg/Sonnen ganz oben Der Kreisklassist traf in vier Spielen 15 Mal und besiegte auch die U20 des Landesligisten Hauzenberg die aber als Zweiter ebenfalls im Endturnier steht Bezirksligist Obernzell-Erlau hatte am Donnerstag seine Teilnahme abgesagt FC Sturm Hauzenberg U20.Gruppe B: TSV Karpfham SG Ruhstorf/Indling – Dorfbach 1:2 / Tore: Dominik Schwind – Nico Drofa/2.SG Hartkirchen/Pocking – Karpfham 1:3 / Tore: Ivo Tonchev – Florian Noll/2 Tobias Dandl.Rotthalmünster – SG Ruhstorf/ Indling 1:2 / Tore: Matthias Witte – Luca Winterstötter Tobias Lichtblau.Karpfham – Dorfbach 1:1 / Tore: Florian Noll – Michael Kölbl.SG Ruhstorf/Indling – Karpfham 0:3 / Tore: Julian Graf Stefan Demuth.SG Hartkirchen/Pocking – Rotthalmünster 2:1 / Tore: Muhamed Bilalli Youness Aitouali – Szabolcs Nagy.Rotthalmünster – Dorfbach 1:4 / Tore: Sebastian Köhler – Vincent Mörtlbauer Hannes Höhenberger.Dorfbach – SG Hartkirchen/Pocking 3:0 / Tore: Vincent Mörtlbauer Sadik Thaqi.Karpfham – Rotthalmünster 2:3 / Tore: Stefan Demuth SG Hartkirchen/Pocking – 5:8 – 65 TSV Rotthalmünster – 5:8 – 36 Pleinting – Windorf 0:1 / Tor: Sebastian Mahler.Ering – Salzweg 2:2 / Tore: Kilian Gschöderer Jonas Mautner.Kirchham – Pleinting 2:0 / Tore: Nicolas Hutterer Maximilian Sobotta.Windorf – Ering 4:0 / Tore: Marco Wundsam/2 Tommy Zillinger.Salzweg – Kirchham 2:1 / Tore: Niklas Mautner Johannes Poll – Jonas Weishäupl.Pleinting – Ering 0:3 / Tore: Thomas Gschwandtner Nico Dormeier.Kirchham – Windorf 3:0 / Tore: Lukas Hager Maximilian SobottaNicolas Hutterer.Salzweg – Pleinting 2:1 / Tore: Niklas Mautner Christian Hugger – Mohammad Jafari.Ering – Kirchham 0:3 / Tore: Maximilian Sobotta/2 Felix Klingseisen.Windorf – Salzweg 1:3 / Tore: Marco Wundsam – Jonas Mautner – Aunkirchen 0:3 / Tore: Maximilian Semmler/2 – Vornbach 0:1 / Tor: Daniel Schmidt.Neukirchen v.W – Egglham 1:1 / Tore: Lukas Reinhart – Matthias Un-gnadner.Vornbach – Kirchberg v.W Michael Zöls.Aunkirchen – Aicha v.W Simon Euler.Egglham – Vornbach 2:1 / Tore: Manuel Maier Matthias Ungnadner – Philipp Schindl.Aicha v.W – Aunkirchen 1:1 / Tore: Simon Seiderer – Maximilian Semmler.Aicha v.W – Egglham 0:1 / Tor: Lukas Auerbach.Aunkirchen – Vornbach 2:1 / Tore: Matthias Kitzlinger Johannes Lechner – Daniel Schmidt.Neukirchen v.W 0:1 / Tor: Leon Bimesmeier.Aunkirchen – Egglham 1:1 / Tore: Lukas Schinhärl – Matthias Ungnadner 1:0 / Tor: Sebastian Sattler.Vornbach – Neukirchen v.W Fabian Kreilinger – Lukas Reinhart.Endstand 1 Fürstenzell – SG Schalding III/ Hacklberg 5:1 / Tore: SG Breitenberg/Sonnen – Hauzenberg U20 2:1 / Tore: SG Breitenberg/Sonnen – Fürstenzell 3:0 / Tore: Hauzenberg U20 – Bad Griesbach 2:1 / Tore: Bad Griesbach – SG Breitenberg/ Sonnen 2:9 / Rote Karte: Kevin Holzner (G); Tore: SG Schalding III/Hacklberg – Hauzenberg U20 0:4 / Tore: Kilian Heß/2 Hannes Fuchs.Bad Griesbach – Fürstenzell 2:7 / Tore:SG Breitenberg/Sonnen – SG Schalding III/Hacklberg 1:3 / Tore:Hauzenberg U20 – Fürstenzell 3:1 / Tore: SG Schalding III/Hacklberg – Bad Griesbach 2:2 / Tore:Endstand 1 FC Sturm Hauzenberg U20 – 10:4 – 93 FC Fürstenzell – 13:9 – 64 SG SchaldingIII/Hacklberg – 6:12 – 45 Sie rüsten den Motorsport aus: Herbert Drexler (von links) Sales-Manager Sergej Hahn und Renn-Koordinator Franz Wöss am Firmensitz der Drexler Automotive zwischen Sperrdifferentialen Der Name Drexler steht im Motorsport vor allem für Hightech-Produkte in der Getriebetechnik Was weniger bekannt ist: Die Zulieferer um Unternehmensgründer Herbert Drexler firmieren auch als Veranstalter einer Rennserie in der Formel 3: Im April startet der Drexler Automotive Formel Cup in seine zwölfte Saison.Die Serie kommt daher wie eine kleine Formel 1: offene Rennwagen ein internationales Fahrerfeld und Rennwochenenden auf ganz großer Bühne Mugello und Imola erneut vier Rennpisten dabei sind denen die Formel 1 ihren Stempel aufgedrückt hat Den Motorsport-Haudegen aus Oberösterreich verbindet mit Herbert Drexler eine langjährige gemeinsame Rennsport-Vergangenheit Jetzt managt Wöss für Drexler den Formel Cup – und darüber hinaus schickt er auch Fahrzeuge aus dem eigenen Rennstall (Wöss Racing) an den Start Maximilian Malinowski ist vergangene Saison für Wöss im Drexler Cup gefahren Der Stuttgarter schätzt an der Serie den unkomplizierten Zugang und das unmittelbare Renn-Erlebnis „Hier startet niemand wegen des Preisgeldes Im Gespräch waren zuletzt ein Dallara 320 aus dem Wöss’schen Bestand oder ein 317-er aus dem Umfeld.Malinowski ist das was man wohl einen Vollblut-Rennsportler nennt Als 24-jähriger Wirtschaftsstudent arbeitet der Stuttgarter bereits als Porsche-Instruktor und Renningenieur Er fährt in der Formelklasse ebenso wie in der Nürburgring Langstrecken-Serie „Wer schon mit drei Jahren ständig an die Rennstrecken mitgenommen wird der will halt nicht Feuerwehrmann werden“ sagt er lachend.Für Fahrer wie Malinowski hat Drexler 2019 die Serie ins Leben gerufen Sie ist Nachfolgerin des Austria Formel 3 Cups und des Remus Formel Pokals Durch den Zugriff des Motorsport-Weltverbands FIA damals auf die Formel 3-Ebene habe er Innovation und Vielfalt bedroht gesehen begründet der Motorsport-Macher aus Salzweg sein Engagement dass anders als in anderen Rennserien hier Fahrzeuge abseits der aktuellsten Generation zum Einsatz kommen können „Wir können dem Nachwuchs eine vergleichsweise günstige Serie bieten“ Während in anderen Serien bis zu 1,5 Millionen Euro aufgerufen würden sind die Fahrer bei Drexler je nach Ausstattungspaket mit 80 000 bis 200 000 Euro pro Jahr dabei Im Preis inbegriffen: Ein Getriebe aus der Salzweger Rennsport-Schmiede Mit der Einrichtung der Serie hat sich Drexler so den Formel-3-Markt erhalten In 35 von 40 der Fahrzeuge – Spitzengeschwindigkeiten bis zu 270 km/h von null auf hundert in 2,8 Sekunden – steckt eigenen Angaben zufolge Antriebstechnik aus dem Hause Drexler „Das ist eine schöne Familie“ Durch die neue Partnerschaft mit der Zinox F2000 Formula Trophy finden die italienischen Rennen im Drexler Formel Cup zusammen mit der zuschauerträchtigen GT-Meisterschaft des Landes statt Insgesamt sieben Rennwochenenden warten ab April auf die Teams Auch im zweiten Anlauf für den nun verabschiedeten Haushalt stellen sich Bürgermeister Josef Putz (M.) Kämmerer Klaus Niedermeier (l.) und Geschäftsleiter Alexander Heberger den Redebeiträgen der Gemeinderatsmitglieder Im zweiten Anlauf hat der Gemeinderat Salzweg (Landkreis Passau) am Montagabend dem Haushalt 2024 nach weiteren zwei Stunden Diskussion mehrheitlich zugestimmt Haupt-Hintergrund für fehlende Zustimmung waren eingeforderte aber nicht gewährte Informationen seitens der Rathausspitze unter anderem über das komplette den Haushalt kommentierende Schreiben der Rechtsaufsicht Dies war offenbar nur in Auszügen übermittelt worden Nachdem nun wesentliche Informationen nachgereicht zu sein scheinen deshalb nicht aber jegliche Kritik ausgeräumt der von Sportchef Andreas Dichtleder begrüßt wird Fußball-Kreisligist FC Salzweg treibt seine Kaderplanung für die neue Saison weiter voran Nachdem bereits Sigi Wilhelm (TSV Mauth) zu den Passauer Vorstädter stoßen wird freut man sich nun über einen weiteren Zugang aus der Bezirksliga – in der Offensive Vom FC Obernzell-Erlau konnte Timo Stadler (24) verpflichtet werden „Wir arbeiten sehr intensiv am Kader für die neue Saison“ Und weiter: „Unser Kader bleibt zusammen sodass wir uns nur punktuell verstärken wollen.“ Mit Sigi Wilhelm konnte bereits ein höherklassig erprobter Defensivspezialist als spielender Co von Trainer Julian Blöchl zum derzeitigen Kreisligisten gelotst werden Nun kommt auch in der Offensive Bewegung in die Kaderplanung.Timo Stadler wechselt zur Saison 25/26 die Farben und möchte nach überstandenem Achillessehnenriss für entscheidende Tore in Salzweg sorgen „Wir waren uns schnell einig – es spielen einige ehemalige Mannschaftskollegen aus der Schaldinger Zeit bei Salzweg der Trainer und das Umfeld haben mich überzeugt es waren sehr angenehme Gespräche“ Bei Obernzell-Erlau kommt der Angreifer langsam wieder in Fahrt nachdem er für gut ein Jahr verletzungsbedingt passen musste In den letzten beiden Bezirksliga-Spielen gelangen ihm gleich zwei Treffer dass Timo unsere Offensive weiter beleben wird – seine Anlagen sind hervorragend“ lobt sein zukünftiger Coach Julian Blöchl.In Sachen Kader sei man mit den beiden Transfers bereits gut „aufgestellt“ heißt es von Seiten der Verantwortlichen Allerdings wolle man auch weiterhin „aktiv“ bleiben und vielleicht noch den ein oder anderen Transfer umsetzen Die Gemeinde Salzweg (Landkreis Passau) kann die fälligen Raten für die Kreisumlage nicht mehr zahlen Mitte Dezember schrieb Bürgermeister Josef Putz deshalb einen Brief an den Kreiskämmerer die Zahlung von zwei Monatsbeiträgen aufschieben zu dürfen im Januar bat er dann um die Aufschiebung von drei Monatsbeiträgen Die Entscheidung über den Antrag lag beim Kreisausschuss der diese Woche tagte – und einstimmig die Stundung befürwortete Die Gemeinde Salzweg braucht die Summe von einer Million Euro nun erst Ende März zahlen Der versuchte Diebstahl von acht Hasen wurde der Polizei angezeigt. − Symbolbild: Jason Tschepljakow/dpa Acht Hasen wurden laut Polizei aus einem Garten in Salzweg (Landkreis Passau) gestohlen – das habe die Besitzerin am Donnerstag gegen 21 Uhr den Beamten gemeldet. der ebenfalls als spielender Assistenzcoach tätig ist der nach über einem Jahr wieder zu den festen Größen in Salzweg werden soll "Daniel kann uns mit seiner Routine und Erfahrung sicherlich direkt weiterhelfen" ebenso wie 90 Prozent seines kickenden Personals seine Zusage für die kommende Saison gegeben "Sowohl Trainer als auch Verein sind sich einig dass wir den eingeschlagenen Weg weitergehen wollen" Unterstützung wird Blöchl in ein paar Monaten von einem alten Bekannten bekommen Mit Sigi Wilhelm stößt im Sommer ein erfahrener Abwehrrecke zu den Rot-Weißen FC Passau und TSV Waldkirchen 116 Landesliga-Partien bestritten hat Blöchl und Wilhelm arbeiteten bereits beim TV Freyung in der gleichen Konstellation zusammen "Für uns ist das ein wahrer Gewinn und wir sind froh dass Sigi den Aufwand auf sich nimmt und uns helfen will“ steht für den 31-jährigen allerdings noch der Abstiegskampf mit seinem derzeitigen Verein TSV Mauth auf dem Programm."Nach reiflicher Überlegung habe ich mich dazu entschieden die Saison beim TSV Mauth fertig zu spielen Ich habe trotz der Vorkommnisse der letzten Wochen einige Freunde dort und möchte zusammen mit diesen das Kapitel mit dem Klassenerhalt abschließen Ab Sommer werde ich dann als spielender Co-Trainer beim FC Salzweg angreifen Mich haben die sportlichen Ideen und Perspektiven des Vereins überzeugt Zudem treffe ich mit Julian Blöchl auf einen alten Freund mit dem ich schon in Freyung zusammenarbeiten durfte Von ihm kann ich sicherlich noch einiges lernen möchte aber zugleich meine gesammelte Erfahrung einbringen um der Mannschaft sportlich weiterzuhelfen" lässt der aus Kreuzberg stammende Sigi Wilhelm verlauten März gegen den FC Tiefenbach in der Kreisliga weiter davor steht eine umfangreiche Vorbereitung inklusive einem Trainingslager im kroatischen Novigrad auf dem Programm Bei vier Punkten Rückstand auf den derzeitige Spitzenreiter DJK Eberhardsberg ist für den FCS noch alles möglich In schwierigen Zeiten verliert die Gemeinde Salzweg nun ihren Geschäftsleiter: Alexander Heberger hat gekündigt; er wird im Sommer aus privaten Gründen nach Oberbayern gehen Was in der Gerüchteküche im Ort schon brodelte bestätigte er nun auf Anfrage der PNP Die Gemeinde Salzweg im Landkreis Passau kann die fälligen Raten der Kreisumlage für die Monate November und Dezember 2024 nicht bezahlen Bürgermeister Josef Putz hat beim Landkreis eine Stundung der Raten beantragt Kurz vor der Bundestagswahl wirft in der Gemeinde Salzweg schon die Kommunalwahl im März 2026 ihre Schatten voraus: Die CSU hat am Wochenende einen Kandidaten ins Rennen geschickt der Salzweger Unternehmer Roman Holzinger (47) will sich um das Amt als Bürgermeister bewerben „Miteinander kann man vieles schaffen“ man kann’s richten in Salzweg“ langwierigen und schwierigen Verhandlungen und schließlich einstimmigen Gemeinderatsbeschlüssen für einen Kauf des HL-Geländes durch die Gemeinde ist das Gebäude darauf Geschichte Nun will das Kommunalunternehmen der Gemeinde Salzweg den Blick in eine Zukunft richten die der Devise „Innen vor Außen“ folgt Der schwarz-grüne Ford-Truck des Unfallverursachers blieb nach der Kollision auf der Seite im Straßengraben liegen Fahrer und Beifahrerin wurden laut Polizei leicht verletzt Nach dem tragischen Unfall auf der B12 bei Straßkirchen (Gemeinde Salzweg bei dem ein 71-Jähriger ums Leben kam hat die Polizei neue Ermittlungsergebnisse veröffentlicht Auf der B12 bei Straßkirchen geriet am Sonntagnachmittag der Ford eines 62-Jährigen auf die Gegenfahrbahn. Der Wagen stieß frontal mit dem Skoda eines 71-jährigen Passauers zusammen. Wie die Polizei noch am Sonntag vermeldetet, kam dabei der 71-Jährige ums Leben Der Unfallverursacher und seine 53-jährige Beifahrerin wurden laut Polizei mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht der kurz vor dem Frontalzusammenstoß von dem Ford-Fahrer überholt wurde die Angaben zu den riskanten Überholmanövern zwischen der Landesgrenze und Straßkirchen machen können sich unter der Telefonnummer 0851/95110 zu melden Bei dem Ford handelt es sich um einen Truck amerikanischer Bauart lackiert in Schwarz und einem auffallenden Grün − nm Anmerkung der Redaktion: Im ersten Absatz unserer Meldung war zunächst die Rede davon dass der Skoda auf die Gegenfahrbahn geraten sei und den Unfall verursacht habe Richtig ist: Der Ford überholte trotz Gegenverkehr ein anderes Fahrzeug und kollidierte auf der Gegenfahrbahn mit dem Skoda Der 71-jährige Fahrer des Skoda starb Fast vier Stunden haben die Gemeinderäte und die drei Bürgermeister am Dienstag im Rathaus Salzweg (Landkreis Passau) öffentlich vor rund 30 Zuhörern gerungen Nun steht die Gemeinde weiterhin ohne Haushaltssatzung 2024 da Zürich plant den Abriss der 50-jährigen Gebäude in Altstetten Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Abstimmung Die Kosten belaufen sich auf 118,7 Millionen Franken. Es entstehen sieben Neubauten, den Architekturwettbewerb gewann die Zimmermann Sutter Architekten AG. Seit 2012 schliesst die Stadt nur noch befristete Mietverträge ab. Sie vermietet die befristeten Wohnungen an Institutionen wie das Jugendwohnnetz Juwo weiter. Die noch unbefristeten Mietverträge wurden gekündigt. Die betroffenen Mieterinnen und Mieter erhalten von der Stadt Hilfe bei der Suche nach Ersatzwohnungen. Zwei Drittel der Wohnungen werden zur Kostenmiete veranschlagt, also einer Miete, die nur die laufenden Kosten deckt, aber keine Rendite abwerfen darf. Gemäss der aktuellen Planung würde eine 83 Quadratmeter grosse 3½-Zimmer-Wohnung 1607 Franken pro Monat kosten, eine 99 Quadratmeter grosse 4½-Zimmer-Wohnung 1824 Franken. Ein Drittel der Wohnungen wird subventioniert sein, dort würden die Mieten bei 1309 respektive 1489 Franken liegen. Innenansicht: Geplant sind 1- bis 7-Zimmer-Wohnungen.Visualisierung: Indievisual AG, ZürichWas ist über die Wohnungen hinaus geplant?Zusätzlich sind Gemeinschaftsräume, ein Doppelkindergarten und Kindertagesstätten vorgesehen. Zudem ist eine Photovoltaikanlage geplant. Des Weiteren wird es Kunst am Bau geben: Klanginstallation mit keramischen Türklingeln und Klangschalen. Die SVP stellte im Gemeinderat einen Rückweisungsantrag. Die Stadt sollte nicht zu viel Boden besitzen. Private Investoren könnten das Projekt umsetzen, ein Verkauf der Siedlung würde Einnahmen generieren, anstatt noch mehr Kosten für den Neubau für die Stadt zu verursachen. Die SVP hinterfragt auch, warum ein 50 Jahre altes Gebäude bereits abgerissen wird, obwohl Gutachten einen mehrheitlich guten baulichen Zustand des Rohbaus bescheinigen. Der Abriss gab auch unter linksgrünen Befürworterinnen und Befürwortern zu reden. Gerne hätten diese ein Projekt gesehen, das eine Sanierung im Bestand möglich gemacht hätte. Dennoch stimmten sie dem Neubau zu. Die Planung dauere schon länger, heute würde anders mit den Themen Grauenergie und Ersatzneubauten umgegangen. Die Energiebilanz des Ersatzneubaus sei insgesamt nicht schlechter als eine Sanierung im Bestand. Das Projekt halte die städtischen Nachhaltigkeitsziele ein, und Bauteile der alten Siedlung würden wiederverwendet. Zudem schaffe der Neubau mehr bezahlbare Wohnungen und berücksichtige den Bedarf an Kleinwohnungen für ältere und alleinstehende Personen. Fehler gefunden?Jetzt melden. In Salzweg hat ein angeleinter Hund eine Spaziergängerin ins Bein und in die Hand gebissen. − Symbolbild: Daniel Karmann/dpa In Salzweg im Landkreis Passau ist eine 22-jährige Spaziergängerin von einem angeleinten Hund gebissen worden Das Tier schnappte erst nach ihrem Bein und dann nach ihrer Hand   Wie die Polizei berichtet war die 22-Jährige am Samstagnachmittag gegen 14 Uhr in der Lichtenauer Straße in Salzweg unterwegs Als sie an einem angeleinten Hund vorbeiging biss das Tier sie plötzlich ins Bein und kurz darauf in die Hand.Der Hund wurde von seinem 72-jährigen Besitzer geführt doch dieser konnte den Angriff nicht verhindern Die Frau erlitt leichte Verletzungen und fuhr selbstständig zur medizinischen Versorgung ins Klinikum Passau Anschließend erstattete sie Anzeige bei der Polizeiinspektion Passau Feier zum Jahresschluss – Im nächsten Jahr wird 50-Jähriges gefeiert Die gut besuchte Rorate des Frauenbundes haben die Frauen mit Pfarrer Andreas Erndl für die verstorbenen Mitglieder gefeiert Anschließend trafen sich die Frauen im Landgasthof Spetzinger zur Adventsfeier. Teamsprecherin Renate Sarembe begrüßte die Frauen sowie die Ehrenvorsitzende Edeltraud Knon Herbert Oberneder von der Hutthurmer Tafel Markus Fürst und Stefanie Rosenberger vom First Responder-Dienst der Gemeinde Salzweg sowie Maria-Theresia Eber und Regina Bauer von der Bücherei Salzweg. Manfred Bauer mit dem Akkordeon und Gudrun Sagberger.. Ein unbekannter Dieb hat in der Nähe von Passau acht Zuchthasen im Wert von mehreren tausend Euro gestohlen. − Symbolbild: Stefan Sauer/dpa Hasen und Kaninchen sind beliebte Haustiere Rasse-Exemplare können viel Geld wert sein Doch Angst vor Dieben hatten bislang wohl nur die wenigsten Besitzer In Salzweg (Landkreis Passau) hat ein bislang unbekannter Dieb nun aber acht Zuchthasen im Wert von mehreren tausend Euro gestohlen   Die 42 Jahre alte Eigentümerin hatte die wertvollen Tiere an der frischen Luft in einem Garten im Bäckerfeldweg untergebracht, wie die Polizeiinspektion Passau berichtete Die Frau bemerkte den Diebstahl am Donnerstag und erstattete Anzeige Die Ermittler schätzen den Schaden auf eine mittlere vierstellige Summe Vereinzelte Fälle von Tierdiebstahl gebe es immer wieder „An der Tagesordnung ist das nicht.“ Die Ermittler suchen Zeugen und bitten um Hinweise unter der Telefonnummer 0851/9511-0 Die Gemeinde Salzweg im Kreis Passau bekommt für den Ausbau der Glasfaserversorgung fast eine Million Euro Fördermittel Bayerns Finanz- und Heimatminister Albert Füracker hat über fünf Millionen Euro Fördermittel für den Gigabitausbau in Mittelfranken Niederbayern und Oberbayern verkündet Die Gemeinde Salzweg (Landkreis Passau) erhält einen Zuschuss in Höhe von fast einer Million Euro Das teilt das Finanzministerium mit.„Unser Ziel in Bayern ist Gigabit bis in jedes Haus Eine moderne digitale Infrastruktur ist Grundpfeiler für gleichwertige Lebensverhältnisse in Stadt und Land und entscheidet über die Zukunftsfähigkeit der Kommunen“ wird Füracker in der Pressemitteilung des Ministeriums zitiert Im Rahmen der Bayerischen Gigabitförderung erhalten vier Kommunen aus Mittelfranken Schwaben Niederbayern und Oberbayern insgesamt über fünf Millionen Euro Förderung für ihre digitale Zukunft „Damit profitieren die bislang unterversorgten Haushalte vom Glasfaserausbau“ Mit der Bayerischen Gigabitrichtlinie hat der Freistaat – als erste Region in der Europäischen Union – den Weg dafür geebnet den Glasfaserausbau auch dort zu fördern wo bereits ein Netzbetreiber mindestens 30 Mbit/s anbietet Bislang sind über 1450 Gemeinden in das Förderverfahren eingestiegen rund 884 Millionen Euro Fördermittel wurden den Kommunen über die Gigabitförderung bereits zugesagt Nach Inbetriebnahme der bereits laufenden Projekte sind bald 81 Prozent aller bayerischen Haushalte gigabitfähig erschlossen „Bayerns ambitioniertes Ziel lautet: Gigabit bayernweit“ heißt es in der Pressemitteilung des Ministeriums Aktuell verfügen bayernweit mehr als 99 Prozent der Haushalte über schnelles Internet (über 30 Mbit/s) Im Zuge der Breitbandförderung hat der Freistaat seit 2014 schon über 2,6 Milliarden Euro investiert Damit werden über 104 000 Kilometer Glasfaser in Bayern verlegt Die Kommunen entscheiden im Rahmen ihrer kommunalen Planungshoheit über die Inanspruchnahme eines Förderverfahrens und den Umfang der Fördergebiete Förderbescheide für die Glasfasererschließung nach der Bayerischen Gigabitrichtlinie erhielten nun die Gemeinde Salzweg die sich über 943.280 Euro aus der bayerischen Kofinanzierung zur Bundesförderung freuen kann Der Markt Heroldsberg im Kreis Erlangen-Höchstadt erhält 40.000 Euro Edling im Kreis Rosenheim bekommt 1.920.251 Euro und Kutzenhausen im Landkreis Augsburg erhält 2.557.312 Euro In diesem Outfit backen Patrick Art (l.) und Christian Rehberger am Sonntag die Pizzen für den guten Zweck Die Besucher und Bewohner der Seniorenresidenz Alloheim in Salzweg dürfen sich am kommenden Sonntag über Pizzen für den guten Zweck freuen besser bekannt unter dem Künstlernamen „LIZOT“ und sein Kumpel Christian Rehberger aus Röhrnbach backen dort zusammen mit ehrenamtlichen Helfern Pizza Die Erlöse sollen einem guten Zweck zugute kommen.Was zunächst als ein Spaß zwischen Freunden begann Durch Zufall haben Art und Rehberger bemerkt dass sie Verwandte im Alloheim in Salzweg haben Diese Entdeckung und die anhaltenden Bemerkungen einer Bewohnerin sie wolle doch mal wieder eine Pizza Hawaii essen mündeten letztlich in der Pizza-Aktion der Freunde: „Eine Pizza Hawaii war bei mir noch nie im Ofen“ allerdings soll dieser durchaus umstrittene Belag der Aktion nicht im Weg stehen „aber ich esse gerne Salami mit Ananas“ Der Tittlinger Patrick Art ist in der Musik-Szene schon länger als „LIZOT“ bekannt in den vergangenen Jahren hat er internationale Erfolge gefeiert bevor ihm vor vier Jahren der Durchbruch gelang Inzwischen begeistert „LIZOT“ die Dance/Electronic- und Deephouse-Szene bei diversen europäischen und internationalen DJ-Auftritten Außerdem ist seine Musik auf sämtlichen gängigen Streaming-Plattformen zu finden Besonders Titel wie „The Weekend“ verschafften ihm internationale Anerkennung „Das ist einfach irgendwie nebenbei passiert“ äußert sich Patrick zu seinem Erfolg.Zurück nach Salzweg Nicht zu unterschätzen ist der logistische Aufwand der Pizza-Aktion „Wir kalkulieren mit ungefähr 120 Teiglingen damit auch hoffentlich jeder satt wird“ Darin sind über 14 Kilogramm Mehl verarbeitet er besitzt nämlich eine größere Maschine in der diese Menge an Teig schneller produziert werden kann „Den Teig machen wir bereits am Freitag der soll insgesamt 48 Stunden gehen“ „Wir haben zwei tragbare Öfen organisiert die beide bis zu 480 Grad Celsius heiß werden“ „Die Pizzen werden auf traditionell neapolitanische Art zubereitet aber das wird man uns hoffentlich verzeihen“ mit zusätzlichen Möglichkeiten wie Ananas und Zwiebeln dass möglichst wenig Lebensmittel verschwendet werden und haben dafür extra noch 500 Pizzakartons gekauft damit man auch die Reste noch genießen kann“ Die Bewohner bekommen die Pizzen kostenlos Besucher dürfen sich am Buffet gerne bedienen und werden um eine freiwillige Spende gebeten Die Cafeteria des Alloheims wird für diesen Zweck zu einer „Pizzastraße“ umfunktioniert Für das richtige Ambiente sorgen dabei italienische Livemusik und Ansagen durch ein Mikrofon.„Wir wollen die gesammelten Spenden natürlich weitergeben an welche Organisation wissen wir aber im Moment noch nicht genau“ „Vor allem der Bezug zur Region steht für uns im Vordergrund“ „Uns geht es in erster Linie um die Bewohner und den guten Zweck hinter der Sache“ in Zukunft weitere solcher Aktionen zu veranstalten.Auch die Residenzleitung erklärt dass man froh über die Eigeninitiative sei: „Das Angebot von Patrick und Christian nehmen wir dankend an“ Stattfinden wird das Pizzabacken für den guten Zweck am Sonntag Abhängig von der Zahl der Besucher und den noch vorhandenen Pizzen gibt es aber ein offenes Ende Das neue Organisationsteam mit Kerstin Hadyk Doris und Georg Breitenfellner hat sich dazu entschlossen den Gaudiwurm bereits am Samstag durch Salzweg „krabbeln“ zu lassen da es am bewährten und alteingesessenen Faschingsdienstag in den letzten Jahren ein verstärktes „Verkehrsaufkommen“ durch andere Faschingszüge gab Außerdem handle es sich um einen normalen Arbeitstag und daher fanden sowohl Mitwirkende als auch Helfer nur schwer Zeit.Das neue Organisationsteam ist mit viel Herzblut bis wir den Haushalt 2024 auf den Weg bringen“ hat Salzwegs Bürgermeister Josef Putz (FWG) in jüngster Gemeinderatssitzung nach der mehrheitlich abgelehnten Satzung angekündigt Ihm wäre ein Nachtragshaushalt lieber gewesen Grundsätzlich ist der diesjährige Haushalt problematisch dass zugesagte Fördergelder viel zu spät auf dem Rathauskonto eintreffen Problematisch ist aber auch die aktuelle Atmosphäre in Ratssitzungen Auch sie waren beim Gaudiwurm in Salzweg dabei: Die Euzersdorfer Baumeister wollen Grenzen bauen wir schaffen das!“ − Foto: Helga Wiedenbein Mond und Sterne“ in die Weiten entfernter Galaxien und der „Stamm der Salzkirchner Gaudidirndln“ brachte mit prächtigen Kostümen viel Farbe in den Zug Die Kids der SG Salzweg/Straßkirchen hatten gepfefferte Würfe auf Lager die Ratzinger Hittn war als Bienenkorb unterwegs und viel Spaß hatte die Wasserwacht Ilzstadt-Salzweg als „101 Dalmatiner“ „Supermario“ verschrieben sich die Jugendfeuerwehrler Salzweg sie begaben sich mit ihrem Slogan „Schließ dich uns an und werde zum Held“ auf Mitgliederwerbung Eindrucksvoll tanzte die Büchlberger Faschingsgilde vor ihrem „Schloßwagen“ der die königlichen Hoheiten chauffierte Abgehoben hat die „Bauschaumhittn“ Euzersdorf denn sie können überall Fasching mit Vollgas feiern – auch im All Das „Alloheim Salzweg“ begeisterte mit dem Motto „Je oller je doller“ und die „Goaswieshittn“ nahm den Umleitungswahnsinn an Baustellen auf die Schippe Die Zukunft voraus sagte die Frauengruppe Tannöd und Grenzen wollen die Euzersdorfer Baumeister mit „Bob dem Baumeister“ bauen Die jüngsten Teilnehmer waren die Gardemädchen von der VfB Grubweg mit ihrem Prinzenpaar Irina I und die Partymeister von der „Sicklinger Hittn“ waren im Après-Ski-Modus voll in ihrem Element Der Fantasie war aber immer noch keine Grenze gesetzt als die „Zamgewürftelten Disneyfreunde“ aus Neukirchen vorm Wald und die „Bierkistn Freunde“ mit ihren umgebauten Scootern erschienen Der „Container Hoogwies“ hatte das neue Passauer Gefängnis aufgeladen Pumuckl war das Thema des „Haiböck Wong“ aus Untergriesbach und der „Stopsl Stammtisch“ aus Hauzenberg war ebenfalls im Disney-Fieber Die Hütte Mitterleinbach „Zur rasenden Wildsau“ warnte vor Wildwechsel denn „besoffene Narren“ seien im Anmarsch Spitzenreiter, Spitzenreiter: Hofkirchens Kapitän Julian Trautwein stimmt die Jubelgesänge nach dem Sieg in Eberhardsberg an. − Foto: Sven Kaiser Ein unbekannter Dieb hat in der niederbayerischen Gemeinde Salzweg unweit von Passau acht Zuchthasen im Wert von mehreren Tausend Euro gestohlen. Die 42 Jahre alte Eigentümerin hatte die wertvollen Tiere an der frischen Luft in einem Garten untergebracht, wie die Polizeiinspektion Passau mitteilte. Die Frau bemerkte den Diebstahl demnach am Donnerstag und erstattete Anzeige. Vereinzelte Fälle von Tierdiebstahl gebe es immer wieder, sagte ein Sprecher der Polizeiinspektion. »An der Tagesordnung ist das nicht.« Die Ermittler schätzen den Schaden auf eine mittlere vierstellige Summe. Sie suchen Zeugen. Tatsächlich handelt es sich auch bei Zuchthasen eigentlich um Kaninchen, nicht um Echte Hasen – diese sind Wildtiere und dürfen nicht gehalten werden. Umgangssprachlich nennen jedoch auch Kleintierzüchter die Tiere Zuchthasen. Anmerkung der Redaktion: In einer früheren Version dieses Textes hieß es, Hasen seien beliebte Haustiere. Tatsächlich handelt es sich bei den Zuchthasen jedoch um Kaninchen. Diese werden allerdings umgangssprachlich Zuchthasen genannt. Wir haben die entsprechende Stelle daher präzisiert. Fotos vom 2:2 im Derby vor 300 Zuschauern hat Sven Kaiser. das am Sonntag um 15 Uhr in Straßkirchen angepfiffen wird Ein Punktspiel zwischen den beiden Nachbarn hat es Jahrzehnte schon nicht mehr gegeben In einem Pflichtspiel standen sich die Ortsrivalen zuletzt am 13 Straßkirchen setzte sich vor 220 Zuschauern am Tag des deutschen WM-Triumphs in Brasilien knapp mit 1:0 durch Lange her - aber noch viel länger liegt ein Punktspiel zwischen den beiden in der Vergangenheit kramt Salzwegs Abteilungsleiter Andreas Dichtleder in den Erinnerungen 13.07.2014: Sandplatz-Pokalduell zwischen der DJK Straßkirchen und dem FC Salzweg Das bislang letzte Pflichtspiel der beiden Ortsrivalen Zu viel hineininterpretieren ins Spiel will aber der 36-Jährige nicht: "Freilich ist es ein Derby und wir freuen uns alle darauf Aber letztlich ist es auch nur eines von vielen Ligaspielen das wir hoffentlich erfolgreich gestalten können." Die Salweger haben eine "durchwachsene Vorbereitung mit Höhen und Tiefen" hinter sich Die üblichen Gegner des Amateurfußballs - Urlaub Erkrankungen - sie machten auch dem FCS zu schaffen Wir haben einen neuen Trainer mit neuen Vorstellungen schönen und ansehnlichen Fußball zu spielen" Auch bei der DJK Straßkirchen ist man weit entfernt markige Sprüche vor dem Lokalduell rauszuposaunen Niederbayerisch-unaufgeregt meint Straßkirchens Sportlicher Leiter Gottfried Wenk zum großen Derby am 1 des passt scho so." Kann sich dann aber ein Grinsen nicht verkneifen: "Die Vorfreude bei uns ist riesengroß Ich habe auch schon einige im Ort getroffen die schon länger nicht mehr bei Spielen waren aber gesagt haben: Das lassen wir uns sicher nicht entgehen!" Für Wenk sind die Rollen eindeutig verteilt: "Salzweg ist der klare Favorit dann wird genauso gefeiert wie dieses Jahr bei der Meisterschaft" Ein paar kleine Derbysticheleien lässt sich Wenk aber dann doch nicht nehmen: "Salzweg hat mit der Qualität im Kader eigentlich in der Kreisliga nichts verloren Im Prinzip haben wir keine Chance...aber die wollen wir nutzen!" Sehr nachdenklich: Tiefenbachs Trainer Tobias Ortmeier beklagt am Wochenende 27 fehlende Fußballer Der FCT musste daher die Partie in Salzweg absagen Dem FC Salzweg gelang in der Kreisliga Passau bisher der perfekte Start in die neue Saison: Die drei Auftaktpartien wurden gewonnen und schon jetzt steht fest dass am Wochenende drei weitere Zähler dem Punktekonto gutgeschrieben werden Der FC Tiefenbach hat den anstehenden Schlager am Wochenende nämlich aufgrund Spielermangels abgesagt Unabhängig davon berichtet Neu-Coach Julian Blöchl (35) vom aktuellen Tabellenzweiten und spricht außerdem über „Musterschüler“ Jonas Mautner.„Hochzufrieden“ ist Salzweg Trainer Julian Blöchl mit den bisher gezeigten Leistungen seiner Mannschaft Nach einer wechselhaften Vorbereitung mit schwankenden Ergebnissen scheint sich der langjährige Bezirksligist gefunden zu haben. Nach zwei souveränen Auftritten in Straßkirchen (3:0) und gegen den FC Vilshofen (4:0) ist es der Sieg gegen Hofkirchen (4:2) am letzten Spieltag der Blöchl besonders freut: „Gegen einen robusten individuell starken Gegner haben wir eine doch ausgeglichene Partie zu unseren Gunsten entscheiden können.“ Besonders gefiel dem 35-Jährigen die Art und Weise So wusste der FCS in den beiden ersten Partien vor allem spielerisch zu überzeugen in Hofkirchen brachte allen voran die kämpferische Komponente den Erfolg wird es genau darauf ankommen.“Für den neuen Chefanweiser der im Sommer das Ruder in Salzweg übernahm dass sich alle Spieler an der Defensivarbeit beteiligen Dabei soll vom Angreifer bis hin zur Abwehrreihe jeder gegen den Ball verteidigen Auch am Pressingverhalten habe man viel gearbeitet und so manches einstudiert Die beiden bisherigen Gegentreffer waren laut Blöchl „überragende Einzelaktionen“ von Hofkirchens Angreifer Adrían Grebáč (26). Und auch offensiv scheint die Blöchl-Elf nur schwer auszurechnen so hat man einen vermeintlichen Nachteil zum Vorteil gemacht: „Wir haben nicht diesen einen 30-Tore-Mann sondern viele unterschiedliche Torschützen.“ Auffällig allerdings schon wie in der letzten Saison die Leistungen vom erst 20-jährigen Jonas Mautner Der offensive Mittelfeldspieler traf bisher zweimal mal und überzeugte dazu wie schon der Vorsaison mit weiteren Assists Ein „Musterschüler“ für Blöchl: „Jonas ist enorm wendig hat zudem eine super Schusstechnik.“ Mautner sei in jedem Training lernwillig und nehme jegliche Kritik positiv auf dennoch schon jetzt nicht mehr aus der Mannschaft wegzudenken gleiches gilt auch für Max Rohmann.“ Beide sollen die Zukunft beim FCS in den nächsten Jahren prägen.Nun haben die Passauer Vorstädter erstmal spielfrei Die Punkte erhält man durch den Nichtantritt des FC Tiefenbach Einer Spielverlegung haben die Verantwortlichen in Salzweg auch aufgrund des am Wochenende stattfindenden „Laufbahnfestes“ nicht stattgegeben.Tiefenbachs Spielertrainer Tobias Ortmeier (38) berichtet dass insgesamt 27 Spieler nicht zur Verfügung stehen Auch die 15-Tages-Regel wird dem FCT zum Verhängnis Das Reserveteam musste schon eine Partie absagen müssen diese die Sperrfrist einhalten und der Spielbetrieb der zweiten Mannschaft für die laufende Saison wäre arg gefährdet. Für Ortmeier enttäuschend: „Die Priorität Fußball gibt es bei den Spielern in dieser Form einfach nicht mehr.“ Der 38-Jährige kritisiert aber auch den Verband: „Immer mehr Vereine haben damit zu kämpfen den August so lange wie möglich spielfrei zu lassen.“ 22 der 27 Ausfälle fehlen urlaubsbedingt nur fünf Akteure können aufgrund von Verletzungen nicht mitwirken.  Der FC Vilshofen hofft nach dem desolaten 1:7 gegen die Bayernliga-Reserve des SVS auf Wiedergutmachung Die nach wie vor punktelose Tolksdorf-Elf ist in Eberhardsberg gefragt Im Aufsteiger-Duell zwischen Schönberg und Straßkirchen hoffen beide auf den ersten Sieg Diesen feierte zuletzt der FC Künzing II die Römer wollen gegen Bezirksliga-Absteiger Perlesreut nachlegen Ebenfalls noch „ganz ohne“ steht der FC Tittling da Aufgrund etlicher Ausfälle dürfte es auch bei der DJK Passau-West schwer werden erstmals Zählbares auf das Konto zu bringen.  Während viele Mannschaften in der Faschingswoche im Trainingslager weilen tragen andere Teams in der Heimat weitere Testspiele aus Garham – SG Saldenburg/ Thurmansbang; 15 Uhr: Ettenkofen – Schöfweg; 18 Uhr: Osterhofen – Patersdorf  Nachtrag: Batavia Passau – Nottau 4:3 (Tore: Kevin Chang Johannes Reitberger – Thomas Ramerseder/2 Garham II – Haselbach 0:3 (Tore: Benedict Ammer/3; SR Timo Mühlbauer 18.30 Uhr: Ruhmannsfelden II – Schwanenkirchen; 20 Uhr: Auerbach – FSV/VfB Straubing (Kunstrasen Osterhofen).Freitag 18.30 Uhr: Würding – Mitterkreith; 19 Uhr: Aicha/D SG Osterhofen II/Obergessenbach – Alkofen SG Mitterfels/Haselbach – SG Untermitterdorf/Kirchberg II (in Haselbach).Samstag 12 Uhr: 22 Zwiesel – Bodenmais (in Rabenstein); 14 Uhr: Salzweg – Hebertsfelden (Kunstrasen Straßkirchen) Außernzell – SG Grattersdorf/Auerbach II/Loh (Kunstrasen Eging) Rattenberg – Bernried; 15 Uhr: Tiefenbach – Ascha Vilshofen – Haarbach; 16 Uhr: Wildenranna – Ortenburg (Kunstrasen Thyrnau) Holzfreyung – SG FC Passau II/Eintracht Ruhmannsfelden II – Riedlhütte; 16.15 Uhr: Garham II – Gottsdorf; 17 Uhr: Kirchberg v.W – SG Hintereben/Altreichenau (Kunstrasen Tiefenbach); 18 Uhr: Habischried – Zeholfing (Kunstrasen Ruhmannsfelden).Sonntag 12 Uhr: Hengersberg – Achslach (Kunstrasen Osterhofen); 13 Uhr: Passau-West II – SG Sandbach/Jägerwirth II Egglham – Wittibreut; 14 Uhr: FC Schalding – Ortenburg FC Deggendorf – SG Mitterfels/Haselbach Würding – SG Stubenberg/ASCK II SG Haag/Hauzenberg II – Hutthurm II (Kunstrasen Hauzenberg) Schaufling – Lalling (Kunstrasen Osterhofen) Beutelsbach – Haarbach II; 15 Uhr: SG Ruhstorf/Indling – Jägerwirth (in Ruhstorf) Haselbach – Karlsbach (Kunstrasen Tiefenbach) SG Neuhaus/Sulzbach – Aigen (in Sulzbach) Allersdorf – Frauenau (in Einweging) Unteriglbach – SG FC Passau II/Eintracht SG Otzing-Niederpöring – Wallerfing (in Otzing) – Aldersbach; 16 Uhr: Jandelsbrunn – Windorf SG Schalding III/Hacklberg – Otterskirchen (Kunstrasen Reuthinger Weg) Arnbruck – Altrandsberg (Kunstrasen Ruhmannsfelden) – Zenting (Kunstrasen Garham); 17 Uhr: Alkofen – Tettenweis (Kunstrasen Schweiklberg) Passau-West – Münzkirchen II; 18 Uhr: St Englmar – Oberkreuzberg (Kunstrasen Ruhmannsfelden); 18.45 Uhr: Plattlinger Kickers − SG Degernbach/Bogen II (Kunstrasen Deggendorf)  Nachtrag: Reisbach – Türk Gücü Dingolfing 3:2 (Tore: Nico Gruel/2 Arthur Jahn – Ridwan Gedi Hassen; SR Rudolf Straubinger 18 Uhr: Roßbach – Aidenbach.Samstag 14 Uhr: Peterskirchen − Niederhausen Wallersdorf – Walchsing; 15 Uhr: SG Johanniskirchen/Emmersdorf – Neukirchen v.W Julbach-Kirchdorf – Union Schwand (in Kirchdorf) TSV Hofkirchen – Thürnthenning; 15.30 Uhr: Wurmannsquick – Bad Griesbach; 17 Uhr: Reichenberg – SG Taufkirchen/ Kirchberg; 18.30 Uhr: Fortuna Dingolfing – Landshut-Münchnerau II.Sonntag 12.30 Uhr: Frauenbiburg – Eichendorf; 13 Uhr: Mariakirchen – Thanndorf; 14 Uhr: Postmünster – SC Ruhstorf Bad Birnbach – Huldsessen; 14.30 Uhr: Türk Gücü Dingolfing – Pilsting; 15 Uhr: Altdorf – Altenkirchen Dornwang – SSV Weng; 15.30 Uhr: Moosthenning – SG Höcking/Ganacker; 16 Uhr: SG Johannesbrunn-Binabiburg – SG Wildenberg; 17 Uhr: SG Tann-Reut – Kößlarn (in Reut); 18 Uhr: Frontenhausen – Loiching (Kunstrasen Johannesbrunn) 15 Uhr: Geratskirchen – Bad Aibling.Sonntag 10.30 Uhr: Frauenbiburg – SC Regensburg (Kunstrasen Dingolfing); 11 Uhr: Ruderting II – Theuern II (Kunstrasen Patriching); 13 Uhr: Ruderting – Ezelsdorf (Kunstrasen Patriching); 14 Uhr: Prackenbach – Rettenbach; 15 Uhr: Theuern – 1.FC Passau Aufhausen – Zinzenzell; 16 Uhr: Kirchberg i.W Ein echter Feiertag für die DJK Eberhardsberg: Dank des 4:1-Erfolgs gegen Perlesreut stürmten die „Borussen“ an die Tabellenspitze Die DJK Eberhardsberg hat in der Kreisliga Passau die Gunst der Stunde genutzt und durch einen 4:1-Erfolg im Nachholspiel gegen Perlesreut die Tabellenführung gesichert Dagegen musste der Rangdritte FC Salzweg daheim gegen Neuling Künzing II mit 1:3 einen bitteren Dämpfer quittieren Ein kräftiges Lebenszeichen sendete Schlusslicht TSV Schönberg das gegen den FC Tittling dank eines Dreierpacks von Dominik Ahmeti mit 5:2 den zweiten Saisonsieg feiern konnte Salzweg – Künzing II 1:3: Mit 3:1 kehren die „kleinen Römer“ zurück in die Heimat Dabei erwischte Salzweg den besseren Start und führte folgerichtig durch Hugger nach 20 Minuten mit 1:0 Auch in der Folgezeit dominierte die Blöchl-Elf die Partie - allerdings nur bis zur Halbzeit Nach der Pause zeigte sich Künzing aggressiver Nach einer Salzweg-Ecke schließlich konterten die Künzinger schnell über Göde sodass Saller in Minute 52 ausgleichen konnte Auch wenn Salzweg weiterhin mehr Ballbesitz verzeichnete fehlte die letzte Konsequenz – die Künzing mit viel Leidenschaft an den Tag legte der in den letzten fünf Minuten zum 2:1 und schließlich zum 3:1 einnetzte und den Hattrick perfekt machte Tore: 1:0 Christian Hugger (20.); 1:1/1:2/1:3 Ingo Saller (52./86./90.+2) SRin Sophia Schreiner (Neudorf); 120.Schönberg – Tittling 5:2: Der Gastgeber übernahm von Beginn an das Zepter des Spiels Nachdem Tittling einen Foulelfmeter vergeben hatte ließ Matthias Killinger die Schönberger mit seinem verdienten Führungstreffer jubeln Bei einer Vielzahl weiterer Möglichkeiten stellten Killinger mit seinem zweiten Treffer (25.) und Dominik Ahmeti (27.) klare Verhältnisse her Eine Unachtsamkeit in der Schönberger Defensive ließ den Gast allerdings nochmal ins Spiel zurückkehren (Michael Schefszik/32.) Zu Beginn der zweiten Hälfte kam der Gast aus Tittling etwas besser ins Spiel vergab da eine hochkarätige Chance zum Anschluss Ahmeti brach mit dem 4:1 gleiczeitig auch den Bann der vergebenen Strafstöße des Gastgebers und verwandelte sicher zum 4:1 (65.) Auch in der Folge war der TSV Schönberg die bessere Mannschaft und Ahmeti stellte pünktlich zum Schlusspfiff mit dem 5:2 einen auch in dieser Höhe verdienten Sieg des Gastgebers her SR Florian Stamm (Leiblfing); 130.Eberhardsberg – Perlesreut 4:1: Die Borussen starteten besser und führten nach einem klasse Spielzug die besseren Torchancen erspielte sich dennoch die Gastgeber und so gingen sie mit einem 2:0-Guthaben in die Pause Durchgang dann der Bezirksliga-Absteiger mit den besten Möglichkeiten und auch aus einer zehnminütigen Zeitstrafe für den Gastgeber konnte man kein Kapital schlagen Trotz des vermeintlich sicheren 3:0 gab Perlesreut nicht auf und traf durch einen Elfmeter-Nachschuss zum 3:1 Die Borussen stemmten sich von da an routiniert gegen den drohenden Anschlusstreffer und erzielten in der Nachspielzeit durch einen Konter das verdiente 4:1 Zeitstrafe: Jurica Vidovic (E/62.); Tore: 1:0 Michael Philipp (16.); 2:0 Stefan Gründinger (37./FE); 3:0 Vidovic (73.); 3:1 Julian Graf (85.); 4:1 Manuel Grillhösl (84.) Eine Frau ist in Salzweg im Landkreis Passau von einem angeleinten Hund gebissen und dadurch leicht verletzt worden Nun fordert die Tierschutzorganisation Peta einen verpflichtenden Hundeführerschein. − Symbolbild: Sebastian Kahnert/dpa Nachdem eine Frau am Wochenende von einem Hund in Salzweg (Landkreis Passau) erst ins Bein und anschließend in die Hand gebissen wurde, fordert die Tierschutzorganisation Peta erneut einen Hundeführerschein in Bayern   Das könnte Sie auch interessieren: Hund biss Fußgänger in Arnbruck: Peta fordert HundeführerscheinAm Samstag war eine 22-jährige Spaziergängerin in der Lichtenauer Straße in Salzweg von einem angeleinten Hund gebissen und dabei leicht verletzt worden Der Hund wurde von seinem 72-jährigen Besitzer geführt Die Frau erstattete Anzeige gegen den Halter Die Tierschutzorganisation Peta forderte nun in einer am Montag veröffentlichen Pressemitteilung erneut den Hundeführerschein in Bayern „Das Problem liegt meist nicht bei den Hunden selbst Viele Halterinnen und Halter haben Schwierigkeiten die Signale und die Körpersprache der Hunde richtig zu interpretieren und einzuschätzen Die wahre Ursache von Beißvorfällen ist somit in der Unwissenheit der Menschen zu suchen ob ein Hund einer ‚Rasse‘ angehört oder ein ‚Mix‘ ist – jeder Hund missverstanden oder schlecht behandelt wird kann potenziell für Mensch und Tier gefährlich werden.“ Laut einer von Peta in Auftrag gegebenen Umfrage von August 2023 sollen sich 68 Prozent der in Deutschland lebenden Erwachsenen für einen verpflichtenden Hundeführerschein aussprechen   Der von Peta geforderte Hundeführerschein sieht vor dass künftige Halter bereits vor Aufnahme eines Hundes einen Theoriekurs absolvieren in dem sie das notwendige Fachwissen über eine tiergerechte Haltung und Aspekte wie Kommunikation und Bedürfnisse von Hunden erwerben Anschließend folgt für Halter und Hund ein gemeinsames obligatorisches Praxisseminar in einer Hundeschule Peta verweist darüber hinaus auf Niedersachsen als erstes Bundesland mit verpflichtendem Hundeführerschein (seit Juli 2013) Laut der Tierschutzorganisation sollen sich dort nach drei Jahren nachweislich weniger Beißvorfälle ereignet haben In einigen Städten werden Halter belohnt Mai 2014 einen Hundeführerschein absolviert haben: So können sich beispielsweise Münchner ein Jahr lang von der Hundesteuer befreien lassen Mit einem Spatenstich wurde kürzlich der Startschuss für die Bauarbeiten am Solarpark Salzweg im Ortsteil Haag (Landkreis Passau) gegeben östlich angrenzend an den Ortsteil Haag