Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript
Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser
Um die Darstellung dieser Seite zu verbessern
In Petersroda wurden vermutlich kranke Wölfe gesichtet – sie zeigen kaum Scheu vor Menschen. Experten warnen vor Ansteckung und rufen zur Vorsicht auf.
Nach der Messerattacke beim Stadtfest in Aken wurde der 20-jährige Täter zu 3,5 Jahren Jugendhaft verurteilt. Eifersucht war das Motiv, das Opfer erlitt schwere Verletzungen.
Der Eilenburger Tierpark freut sich über elf Wollschwein-Ferkel. Sie waren kurz nach Ostern von zwei Muttersauen geworfen worden.
Bei der Jubiläums-Ausgabe des Goitzsche Marathons bei Bitterfeld-Wolfen sind am Sonntag etwa zweitausend Menschen an den Start gegangen. Der Lauf gehört zu den beliebtesten Veranstaltungen Sachsen-Anhalts.
Der Frühling lockt Besucher in den Wörlitzer Park – doch ausgerechnet jetzt gerät die Elbfähre Coswig in Schwierigkeiten. Wegen Personalmangels drohen Ausfälle, Umwege für Touristen sind die Folge.
Nach einem schweren Lkw-Unfall ist die Sperrung der Autobahn 9 zwischen Köselitz und Coswig wieder aufgehoben worden. Zwei Laster waren frontal zusammengestoßen.
Die Oper Halle kann einem massiven Wasserschaden wieder spielen. Allerdings gibt es noch Einschränkungen. Die Ermittlungen der Polizei laufen derweil weiter.
Die Staatsanwaltschaft Halle ermittelt gegen den neuen Oberbügermeister Alexander Vogt. Dieser hatte im Wahlkampf einen Mann angefahren.
Mit der geplanten Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler kann die neue Bundesregierung starten. Aus dem MDR-Sendegebiet gibt es eine Liste mit drängenden Themen und zurückhaltende Freude über den neuen Regierungschef.
Zwei Ministerinnen, ein Minister und zwei Staatsministerinnen der neuen schwarz-roten Bundesregierung stammen aus Ostdeutschland. Darunter sind zwei aus Thüringen.
Bei einem Unfall auf der B188 im Altmarkkreis Salzwedel ist eine Frau gestorben. Drei weitere Menschen wurden verletzt. Die Ursache ist laut Polizei noch unklar.
Mit mindestens einem Punkt im Gastspiel bei der SG Union Sandersdorf (14 Uhr) könnten sich die Blau-Weißen vorzeitig zum Meister der Oberliga Süd krönen und den erstmaligen Aufstieg in die Regionalliga perfekt machen
So., 04.05.2025, 14:00 UhrSG Union SandersdorfSandersdorf1. FC MagdeburgMagdeburg II23
Dies will sie allerdings am Sonntag tun - wie bisher in jeder Partie im neuen Jahr
Seit dem Auftakt zur zweiten Saisonhälfte stehen neun Siege aus neun Spielen zu Buche
Ob die FCM-Reserve diese famose Serie auch in Sandersdorf ausbauen kann oder ob die SG Union doch tatsächlich zum Partycrasher werden sollte
können Interessierte am Sonntag ab 14 Uhr im exklusiven und kostenlosen Livestream auf volksstimme.de und mz.de verfolgen
__________________________________________________________________________________________________
Die Mission von FuPa.net: Wir sind das Mitmachportal VON Amateurfußballern FÜR Amateurfußballer
Jetzt anmelden & Vereinsverwalter werden: www.fupa.net/fupaner/anmelden
Alles was es dazu braucht: Stativ und Handy(kamera)
Das Saisonziel Klassenerhalt ist seit Wochen erreicht
jetzt folgt die Kür: Die VR-Bank Würzburg Baskets Akademie startet am Osterwochenende auswärts in die Playoffs der BARMER 2
Im Achtelfinale geht es für den Tabellenfünften der Südstaffel zum Vierten im Norden
den BSW Sixers aus Sandersdorf in Sachsen-anhalt
Die Playoffs in der ProB werden in den ersten drei Runden im Modus „Best of Three“ gespielt, zum Weiterkommen werden also zwei Siege benötigt. Sprungball in der Ballsporthalle in Sandersdorf-Brehna im Landkreis Anhalt-Bitterfeld ist am Samstag um 18 Uhr, die Partie wird live und kostenlos auf dem Youtube-Kanal der BSW Sixers übertragen
Die Gastgeber sind ähnlich heimstark wie die Baskets und haben neun ihrer fünfzehn Siege in ihrer 950 Zuschauer fassenden Heimhalle eingefahren
Tabellenplatz vier und damit den Heimvorteil im Achtelfinale sicherten sie sich am letzten Hauptrundenspieltag mit einem klaren 80:64-Heimsieg gegen die Iserlohn Kangaroos
Es war der dritte Sieg in Folge für die Sixers
deren Defensive in allen drei Begegnungen maximal 70 gegnerische Punkte zugelassen hat
Im Angriff setzen die Gastgeber viel auf Einzelaktionen (12,8 Assists pro Spiel sind der niedrigste Wert in der gesamten ProB) und erzielen knapp zehn Punkte weniger (76,3) als die VR-Bank Würzburg Baskets Akademie (85,7)
Für die Unterfranken ist es die dritte Playoff-Teilnahme in der BARMER 2
Basketball Bundesliga ProB – 2015 war im Achtelfinale Schluss
Gleich fünf Spieler punkten bei der Mannschaft aus Sachsen-Anhalt im Schnitt zweistellig: Topscorer ist der 21-jährige Shooting Guard Matej Silic (15,9 Punkte)
gefolgt vom US-Amerikaner Aula Maarufu Sumbry (14,2 Punkte/6,2 Rebounds)
Flügelspieler Moritz Heck (12,2 Punkte/5,7 Rebounds)
dem lettischen Spielmacher Niks Salenieks (11,3 Punkte/3,5 Assists) und dem sehr erfahrenen Marley Jean-Louis (10,6 Punkte/36 Prozent Dreierqote)
April (Freitag / 19:30 Uhr) in der tectake ARENA statt
eine eventuell entscheidende dritte Partie bereits zwei Tage später um 16 Uhr wieder in Sandersdorf
Der Sieger der Serie trifft im Viertelfinale voraussichtlich auf Süd-Spitzenreiter BG Hessing Leitershofen
der es im Achtelfinale mit dem Tabellenachten aus dem Norden
Headcoach Alex King vor seinem ersten ProB-Playoffspiel:„In den Playoffs werden die Karten ganz neu gemischt
dass sie immer sehr gut auf ihre Gegner vorbereitet sind und im Angriff eine sehr ausgeglichene Punkteverteilung haben
dass meine Jungs nach unserer Heimniederlage gegen Coburg am Samstag sehr motiviert nach Sandersdorf fahren werden
Wir wollen uns gut präsentieren und freuen uns auf die Playoffs
Sie haben eine Halle mit lauten Fans und einer hitzigen Atmosphäre
Wir müssen uns voll auf unser Spiel konzentrieren.“
#29293a);margin:auto;margin-top:32px;max-width:calc(640px + (2 * 12px));padding:0 12px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-9uetne{margin-top:72px;}}.css-1lgqo8v{color:var(--sz-basic-text-color-primary
15:16 Uhr.css-aah6ld{margin-top:32px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-aah6ld{margin-top:48px;}}.css-15o9dtl{margin-left:-12px;margin-right:-12px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-15o9dtl{margin-left:0;margin-right:0;}}@media screen and (min-width: 768px){.css-15o9dtl{margin-left:-32px;margin-right:-32px;}}.css-1vkoxmx{position:relative;}.css-1vkoxmx::before{background-color:var(--sz-basic-background-color-secondary
#f2f2f3);content:'';display:block;}.css-1vkoxmx::before{padding-top:56.25%;}.css-1xlegg1{bottom:0;left:0;position:absolute;right:0;top:0;}.js .css-up531q{cursor:pointer;}.css-y4bre2{display:block;height:auto;width:100%;}.js .css-y4bre2{cursor:pointer;}.css-1hdpxq{-webkit-align-items:center;-webkit-box-align:center;-ms-flex-align:center;align-items:center;background-color:rgb(255
#fff);display:-webkit-box;display:-webkit-flex;display:-ms-flexbox;display:flex;height:inherit;-webkit-box-pack:center;-ms-flex-pack:center;-webkit-justify-content:center;justify-content:center;-webkit-transform:translateY(100%);-moz-transform:translateY(100%);-ms-transform:translateY(100%);transform:translateY(100%);-webkit-transition:-webkit-transform 600ms cubic-bezier(0.23
1);transition:transform 600ms cubic-bezier(0.23
#fff);padding:8px 12px 0;color:var(--sz-basic-text-color-primary
#29293a);font-family:'SZSansDigital','Neue Helvetica','Helvetica',sans-serif;font-size:0.875rem;line-height:1.5;}.css-1vyk908 p{display:inline;}.css-1vyk908 small{color:var(--sz-basic-text-color-secondary
#71737f);}.css-1vyk908 small{display:block;}.css-1vyk908 a{border-bottom:1px solid var(--sz-basic-text-color-primary
#29293a);color:var(--sz-basic-text-color-primary
#29293a);padding-bottom:2px;-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;-webkit-transition:border-bottom 150ms ease-in-out;transition:border-bottom 150ms ease-in-out;}.css-1vyk908 a:focus,.css-1vyk908 a:hover{border-bottom-color:transparent;}Der Wasserversorger Midewa rechnet damit
dass die Wasserversorgung nach rund einem Tag wieder hergestellt sein wird
muss im Bereich Sandersdorf-Brehna das Wasser teilweise abgestellt werden
.css-kju29b{font-weight:700;}Direkt aus dem dpa-Newskanal: Dieser Text wurde automatisch von der Deutschen Presse-Agentur (dpa) übernommen und von der SZ-Redaktion nicht bearbeitet
werde die Wasserversorgung ab Sonntagabend eingeschränkt
dass die Arbeiten bis Montagmittag abgeschlossen sein könnten
Ab Montagabend werde die Trinkwasserversorgung wieder in vollem Umfang zur Verfügung stehen
In anspruchsvollen Berufsfeldern im Stellenmarkt der SZ.
.css-5x0u19{-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;}Gutscheine.css-pcxqtt{border:0;clip:rect(0 0 0 0);height:1px;margin:-1px;overflow:hidden;padding:0;position:absolute;white-space:nowrap;width:1px;}:
Spieltags der NOFV-Oberliga Süd trennten sich die SG Union Sandersdorf und der VfB 1921 Krieschow mit 1:1
Mi., 30.04.2025, 18:00 UhrSV Blau-Weiß ZorbauZorbauFC GrimmaFC Grimma16
Vor 90 Zuschauern entwickelte sich früh eine einseitige Partie
Minute eröffnete Max Nitschke den Torreigen für Grimma
Noch vor der Pause erhöhte Tommy Kind auf 2:0 (43.)
womit der Grundstein für einen dominanten Auftritt gelegt war
Nach dem Seitenwechsel spielte Grimma weiter mit hohem Tempo und viel Zielstrebigkeit
Robin Spreitzer baute die Führung mit einem Doppelpack in der 55
Die Defensive der Gastgeber bekam keinen Zugriff mehr – Grimma kombinierte sich phasenweise mühelos durch die Reihen der Zorbauer
In der Schlussphase drehte Tommy Kind dann noch einmal auf und erzielte mit Treffern in der 80
Erst kurz vor dem Abpfiff gelang Zorbau durch Joel Marks der Ehrentreffer zum 1:6 (89.)
Do., 01.05.2025, 13:00 UhrSG Union SandersdorfSandersdorfVfB 1921 KrieschowKrieschow11
Minute der erste Nadelstich der Gastgeber: Nach einem Foul entschied der Schiedsrichter auf Strafstoß
ehe auch die Gäste einen Elfmeter zugesprochen bekamen
Torjäger Andy Hebler trat an und glich zum 1:1 aus – sein zwölfter Saisontreffer
Mit dem Punktgewinn verbessert sich Krieschow auf 46 Zähler und bleibt Dritter
Sandersdorf steht mit 31 Punkten auf Rang elf und sammelt im Kampf um den Klassenerhalt einen wertvollen Zähler
Jetzt anmelden & Vereinsverwalter werden: https://www.fupa.net/auth/login
FC Einheit WernigerodeWernigerodeLudwigsfelder FCLudwigsfelde41 Abpfiff
Wernigerode hat im Heimspiel gegen den Tabellenletzten aus Ludwigsfelde keine Zweifel aufkommen lassen
Vor 165 Zuschauern brachte Niclas Treu die Gastgeber in der 28
Zwar glich Ramon Hofmann acht Minuten später für Ludwigsfelde aus
doch in der zweiten Halbzeit erhöhte Einheit den Druck
Kevin Hildach verwandelte einen weiteren Elfmeter zur erneuten Führung (68.)
bevor Danny Wagner (83.) und erneut Treu (85.) den 4:1-Endstand herstellten
Sa., 03.05.2025, 14:00 UhrRSV Eintracht 1949RSV Eintr.VfB Auerbach 1906Auerbach12 Abpfiff
Mit der Heimniederlage gegen Auerbach hat der RSV Eintracht 1949 alle Chancen auf die Meisterschaft verspielt – der 1
FC Magdeburg II ist damit vorzeitig nicht mehr einzuholen
In einem umkämpften Spiel brachte Cedric Graf die Gäste in der 67
Felix Kausch gelang nur acht Minuten später der Ausgleich
doch im direkten Gegenzug traf Max Roscher zum 2:1 für Auerbach (76.)
In der Schlussminute sah Tim Schüßler noch die Gelb-Rote Karte
Sa., 03.05.2025, 14:00 UhrFC GrimmaFC GrimmaFSV Budissa BautzenBautzen14 Abpfiff
Bautzen zeigte sich beim Gastspiel in Grimma torhungrig
Dabei begann die Partie gut für die Gastgeber
Doch Julien Hentsch glich nur acht Minuten später aus
58.) die Partie zu Gunsten der Gäste drehte
Trotz einer Roten Karte für Julian Gerhardi in der 66
Minute ließ Bautzen nichts mehr anbrennen und sicherte sich den deutlichen Auswärtssieg
Sa., 03.05.2025, 14:00 UhrSV Blau-Weiß ZorbauZorbauVfL Halle 1896VfL Halle 9613
Halle bleibt im Rennen um den zweiten Tabellenplatz
In Zorbau sorgte Nils Morten Bolz mit einem Dreierpack (55.
90.+3) fast im Alleingang für den Auswärtssieg
Zwar verkürzte Jasper Raul Günther in der 85
doch der dritte Treffer von Bolz in der Nachspielzeit machte alles klar
Zorbau bleibt mit 24 Punkten tief im Tabellenkeller
während Halle mit nun 48 Punkten auf Rang zwei klettert
Sa., 03.05.2025, 14:00 UhrBischofswerdaer FV 08BFV 08VfB Germania HalberstadtHalberstadt21 Abpfiff
Dazwischen traf Paul Grzega zum zwischenzeitlichen Ausgleich für Halberstadt (54.)
Vor 174 Zuschauern entwickelte sich ein hart umkämpftes Spiel
in dem Bischofswerda die besseren Nerven zeigte
So., 04.05.2025, 14:00 UhrSC FreitalSC FreitalVfB 1921 KrieschowKrieschow10 Abpfiff
In einer engen und intensiv geführten Partie entschied ein Tor in der Nachspielzeit: Felix Hennig traf in der 90.+2 Minute zum umjubelten 1:0 für die Gastgeber
Krieschow musste somit eine empfindliche Niederlage hinnehmen
So., 04.05.2025, 14:00 UhrSG Union SandersdorfSandersdorf1. FC MagdeburgMagdeburg II23
FC Magdeburg II räumte mit dem 3:2-Auswärtssieg in Sandersdorf die letzten Zweifel über den Titelgewinn aus und bejubelt die Meisterschaft und somit den Aufstieg in dei Regionalliga
Die Hausherren gingen durch Paul Alois Hamella früh in Führung (11.)
doch Jason Ceka glich per Foulelfmeter aus (27.) und traf später auch zum 2:1 (79.)
doch die Partie blieb spannend: Moritz Griesbach verkürzte direkt im Gegenzug (88.)
In der hektischen Schlussphase sah Tarik Reinhard noch die Gelb-Rote Karte (90.)
So., 04.05.2025, 14:00 UhrBSG Wismut GeraWismut GeraFC Einheit RudolstadtRudolstadt34
Califo Balde brachte die Hausherren in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit in Führung
Nach der Pause drehte Rudolstadt binnen zwölf Minuten das Spiel: Marco Riemer (67.)
Robin Ensenbach (77.) und Ron Wachs (79.) trafen zum 3:1 für die Gäste
Doch Gera gab sich nicht auf – Marcel Kießling (81.) und Tom Seidel (90.+2) sorgten für den 3:3-Ausgleich
schlug Tom Krahnert in der 90.+7 Minute zu und bescherte Rudolstadt drei immens wichtige Punkte im Abstiegskampf
die durch die Rote Karte für Szymon Frąckowiak in der Nachspielzeit zusätzlich getrübt wurde
270 Menschen haben sich am Sonntag in Sandersdorf-Brehna zum „Mensch ärgere dich nicht“ spielen verabredet. Gespielt wurde um die Landesmeisterschaft. Dabei war auch die Weltmeisterin aus Sachsen.
Die MDR-Mediathek erreichen Sie unter der Adresse ardmediathek.de/mdr/! Hier finden Sie Sendungen vom MDR-Fernsehen und viele Videos, die es ausschließlich online gibt - und außerdem das Angebot der ganzen ARD.
Die Sandersdorfer um Andreas Winkler (links) erwischten Aufstiegsanwärter FC Hitzhofen/Oberzell auf dem falschen Fuß und fuhren drei unerwartete Punkte ein
Nun soll auch beim TV Münchsmünster Zählbares her
Spieltag der Kreisliga 1 Donau/Isar gibt der FC Sandersdorf am Sonntag um 15 Uhr beim TV Münchsmünster seine Visitenkarte ab
Die Schambachtaler haben durch den überraschenden 1:0-Heimsieg gegen den FC Hitzhofen/Oberzell den Kontakt zu den Nichtabstiegsplätzen verringert und könnten bei einem Auswärtserfolg sogar nach langer Zeit den Abstiegsrelegationsplatz verlassen
Doch auch der TVM um Spielertrainer Andreas Müller präsentierte sich in den vergangenen Wochen in starker Form
Zuletzt gelangen der Müller-Elf zwei Siege am Stück
Dadurch ist Münchsmünster mit momentan 24 Punkten im hinteren Tabellenmittelfeld platziert und hat sechs Zähler mehr auf dem Konto als der FC Sandersdorf
Am vergangenen Spieltag gewann Münchsmünster beim heimstarken SV Hundszell mit 3:1
Dabei gelang TVM-Kapitän Moritz Feigl ein Doppelpack
was ihn mit nun neun Saisontreffern zum torgefährlichsten Spieler der Heimelf macht
Das Hinspiel allerdings gewannen die Schambachtaler
Beim 3:1-Heimsieg der Mannschaft von Spielertrainer Patrick Mack traf damals der derzeit verletzte Christian Eichhammer doppelt
Mack wird wahrscheinlich mit dem gleichen Kader antreten
läuferisch und vor allem taktisch vollends überzeugte
„Jeder meiner Spieler ist über die Schmerzgrenze gegangen und hat gelitten bis zum Schlusspfiff
Wir treffen nun in Münchsmünster auch auf einen ähnlichen Gegner und müssen wieder eklig und lauffreudig agieren und unser Herz auf dem Platz lassen
dann können wir auch in Münchsmünster mindestens einen Punkt ergattern“
Für den FC Sandersdorf ist die Begegnung beim TVM das letzte Auswärtsspiel der Saison
Im Saisonendspurt haben die Schambachtaler ansonsten nur noch vier Heimspiele zu absolvieren
was durchaus einen Vorteil im Abstiegskampf ausmachen kann
Dennoch wäre es für den FCS enorm wichtig
einen guten letzten Auftritt in der Fremde hinzulegen
um den Grundstein für das große Ziel Klassenerhalt
der in den nächsten Wochen der Wahrheit gelingen soll
flh FCM muss zum SchlusslichtFällt an diesem Wochenende eine erste Vorentscheidung in der Kreisliga 1 Donau/Isar
Der FC Mindelstetten jedenfalls kann bei seinem Gastspiel in Eitensheim (Sonntag 15 Uhr) den direkten Abstieg bereits verhindern
Gewinnt der Tabellenvorletzte beim Schlusslicht
würde der Abstand zwischen beiden Teams bei vier verbleibenden Spielen auf 13 Punkte anwachsen
womit der SVE sicher abgestiegen wäre
Für den FCM ginge es dann nur noch um die Relegationsplätze
Die Hausherren werden es den Gästen jedoch keinesfalls leicht machen
Die Elf von Trainer Patrick Schäffer hat aus den vergangenen beiden Spielen vier Punkte geholt
auf das 4:0 gegen Karlskron folgte ein 1:1 beim TSV Kösching
Nach der Führung durch Felix Glossner kam Eitensheim besser ins Spiel und Nico Duschek glich noch vor der Halbzeit zum 1:1 aus
Dazu sagt Eitensheims Coach Schäffer: „Das war eine stabile Leistung
Über die gesamte Saison hinweg betrachtet ist aber der FC Mindelstetten leichter Favorit in diesem Kellerduell
Aufsteiger Eitensheim hat bereits 51 Gegentreffer kassierte
Gegen diese instabile Heimabwehr sollte für die Mindelstettener Offensive um Marcel Kappelmaier und Moritz Liedl der ein oder andere Treffer möglich sein
Und in der eigenen Defensive muss – wie beim jüngsten 1:0-Erfolg gegen Karlskron – die Null stehen
Mindelstettens Sportlicher Leiter Manuel Riedl ist jedenfalls zuversichtlich
„Wir sind bereit fürs nächste Endspiel
Bis auf die Langzeitverletzten Fabian Harfold
Ludwig Zieglmeier und Philipp Euringer sind alle an Bord.“
Die VR-Bank Würzburg Baskets Akademie hat in Spiel 1 des Achtelfinales der BARMER 2
Basketball Bundesliga ProB eine deutliche Niederlage hinnehmen müssen: Bei den BSW Sixers in Sandersdorf unterlag die Mannschaft von Headcoach Alex King am Karsamstag mit 70:86 (37:44)
Sandersdorf war in allen Bereichen besser als wir“ sagte Alex King hinterher
In Spiel 2 am Freitagabend um 19:30 Uhr auf dem Bundesliga-Parkett der tectake ARENA braucht das Farmteam der FIT/One Würzburg Baskets einen Sieg
um eine entscheidende dritte Partie um den Einzug ins Viertelfinale am kommenden Sonntag in Sandersdorf zu erzwingen
Spielentscheidend war die starke Verteidigung der Gastgeber
dass die beiden Würzburger Go-to-Guys Calvin Wishart und Christian Skladanowski zusammen nur elf Punkte und damit gute 25 Zähler weniger erzielten als in der Hauptrunde
Die BSW Sixers agierten außerdem in Korbnähe deutlich physischer und effizienter als ihre Gäste
denen im gesamten Spiel nur zwölf erfolgreiche Abschlüsse aus dem Zweierbereich gelangen (23 Prozent Trefferquote)
Dazu kam zum dritten Mal in Folge eine unterdurchschnittliche Ausbeute von der Freiwurflinie
so dass die Partie spätestens beim Spielstand von 57:44 in der 26
In der ersten Halbzeit konnte die VR-Bank Würzburg Baskets Akademie das Spiel mit einer stabilen Trefferquote von der Dreierlinie lange ausgeglichen gestalten (34:34
die Hausherren konnten sich dann aber mit einem 10:3-Lauf bereits vor der Pause vorentscheidend absetzen
Nach dem Seitenwechsel wurde der Vorsprung der BSW Sixers zu keinem Zeitpunkt kleiner als diese sieben Punkte
Headcoach Alex King:„Es war kein Spiel auf Augenhöhe
Sandersdorf war in allen Bereichen dominanter als wir
Sie haben physischer gespielt und die Bretter kontrolliert
den Ball nicht gut bewegt und am Korb nicht gut getroffen
Im zweiten Spiel müssen wir es in allen Bereichen besser machen
BSW Sixers – VR-Bank Würzburg Baskets Akademie 86:70(26:19
Top-Performer Sandersdorf:Aula Maarufu Sumbry 21 (9 Rebounds)
Key Stats:Zweierquote: Würzburg 28 Prozent – Sandersdorf 56 ProzentFeldwurfquote: Würzburg 32 Prozent – Sandersdorf 49 ProzentFreiwurfquote: Würzburg 59 Prozent – Sandersdorf 75 Prozent
Bei der Spendenübergabe: Anke Dierl (von links)
Zravko Zanic und Vorsitzender Jürgen Kleibl
Alljährlich am Palmsonntag übergibt der FC-Bayern-Stammtisch Sandersdorf im Zuge seines Weißwurstfrühschoppens eine Spende an eine karitative Einrichtung oder hilfsbedürftige Personen
Diesmal erhielt die Spende die Familie Drätzl aus Neuenhinzenhausen.Der Stammtisch veranstaltet am Jahresende traditionell seine Jahresabschlussfeier mit einer großen Versteigerung
Vorsitzender Jürgen Kleibl konnte zum diesjährigen Weißwurstfrühschoppen 67 Mitglieder mit ihren Familien begrüßen
besonders die Familie Drätzl aus Neuenhinzenhausen
An sie überreicht der Bayernstammtisch 3000 Euro
Mit dem Geld soll der Familie Drätzl und vor allem Tochter Antonia unter die Arme gegriffen werden
Antonia ist mit einer globalen Entwicklungsstörung auf die Welt gekommen
Unter anderem benötigt sie Therapiewochenenden und Untersuchungen
die viel Geld kosten und oft selbst von der Familie getragen werden müssen
Mutter Martina Drätzl freute sich sehr über die Spende und erzählte bei der Übergabe von den Maßnahmen.Abschließend blickte Kleibl noch auf die kommenden Termine des FC-Bayern-Stammtischs
So findet am letzten Spieltag der Fußballbundesliga am 17
Mai ein Public Viewing im Vereinsbahnhof in Offendorf mit einer Brotzeit statt
Mai eine Anmeldung bei Vorsitzendem Jürgen Kleibl erwünscht
nimmt man am Feuerwehrfest der Feuerwehr Neuenhinzenhausen teil
Ab Sommer auf der Suche nach einer neuen Herausforderung: Sandersdorfs Spielertrainer Patrick Mack (links)
Auch der FCS um Abteilungsleiter Marco Tratz schauen sich nun um
Bei den Fußballern des FC Sandersdorf gibt es einen Wechsel auf der Trainerposition
Wie bei der Jahresversammlung bekannt wurde
wird Spielertrainer Patrick Mack nach dann vier Jahren seine erfolgreiche Zeit bei den Schambachtalern zum Saisonende beenden
Im Interview blicken Mack und FCS-Abteilungsleiter Marco Tratz auf die gemeinsame Zeit zurück und formulieren ihre Ziele für die wichtige Restrunde in der Kreisliga 1 Donau/Isar sowie die Zukunft
was sind die Gründe für die Trennung zum Saisonende?Patrick Mack: Es war für beide Seiten keine leichte Entscheidung und beide Seiten haben sich schon lange Gedanken gemacht
Wir haben schon zum Ende der vergangenen Saison gesprochen und hatten jetzt vor kurzem nochmal ein Gespräch
dass beide Seiten nach vier gemeinsamen Jahren einen neuen Impuls brauchen
Marco Tratz: Wir sind weiterhin mit dem Training und der Arbeit von Mack sehr zufrieden
Auch wenn wir nicht im Abstiegskampf der Kreisliga stecken würden
hätte die Zusammenarbeit einvernehmlich im Sommer geendet
Und wie gehen Sie in die Restrückrunde
in der vermutlich bis zum letzten Spieltag um den Klassenerhalt gekämpft werden muss?Mack: Die Zeit hier in Sandersdorf schätz ich durchwegs als positiv ein
als Sie im Corona-Jahr kurz vor dem Abstieg stand und Stück für Stück an die Spitze der Kreisliga gebracht
Das Sahnehäubchen war natürlich das Relegations-Jahr
in dem wir erst im letzten Spiel ganz knapp den Bezirksliga-Aufstieg verpasst haben
Auch im darauffolgenden Jahr standen wir bis zur Winterpause relativ stabil und gut in der Tabelle
Durch unseren kleinen Kader und mehreren Verletzungen haben wir dann allerdings den Anschluss verloren und mussten bis zum letzten Spieltag um den Klassenerhalt bangen
Wir wussten auch aufgrund des Umbruchs in der Mannschaft und den vielen Verletzungen
Nichtsdestotrotz zieht die Mannschaft voll mit
Auch ich bin weiterhin hochmotiviert und will das Kapitel FC Sandersdorf erfolgreich mit dem Klassenerhalt abschließen
Der Verein und vor allem die Fans sind mir sehr ans Herz gewachsen
mit welcher Leidenschaft hier gearbeitet wird
Nach so langer Zeit ist der FCS wie eine zweite Heimat geworden
Die Stimmung bei den Heimspielen ist einzigartig
familiär und von Zusammenhalt geprägt
Haben Sie für die nächste Saison schon einen neuen Verein
Mack: Ich will auf jeden Fall als Trainer oder Spielertrainer weitermachen
um auch dort meinen nächsten Schritt zu machen
Ich bin offen für alles.Hat der FCS schon einen Nachfolger verpflichtet?Tratz: Der FCS ist in weit fortgeschrittenen Gesprächen mit einem Kandidaten und wir sind positiv gestimmt
dass wir baldmöglichst Vollzug melden können
dass wir hochmotiviert und konzentriert aus der Winterpause kommen und sofort Punkte einfahren
um das große Saisonziel Klassenerhalt noch zu erreichen
DK Das Gespräch führte Florian Halbritter
Eine Fair Play-Geste im Sport steht für Respekt
Sportsgeist und die Anerkennung von Regeln – unabhängig vom Ergebnis eines Wettkampfes
Der Fußballverband Sachsen-Anhalt (FSA) legt großen Wert darauf
Deshalb zeichnet der Landesverband monatlich herausragende Fair Play-Gesten aus
©FSA / Alec Stahnisch (2.v.l.) erhielt die Auszeichnung aus den Händen von FSA-Vizepräsident Jörg Bihlmeyer (l.) und KFV-Präsident Ralf Saalbach (2.v.r.)
Die Fair Play-Auszeichnung für den Monat Oktober geht an Alec Stahnisch von der SG Union Sandersdorf
Der U 15-Spieler zeigte im Verbandsliga-Spiel gegen den SSC Weißenfels eine außergewöhnlich faire Geste:
lief ein Spieler von Sandersdorf mit hohem Tempo auf der linken Seite Richtung Grundlinie
verfolgt von einem Gegenspieler aus Weißenfels
Etwa 25 Meter vor der Grundlinie stürzte der Weißenfelser Spieler Mujica Wegehaupt ohne Fremdeinwirkung und schrie vor Schmerzen
Der Sandersdorfer Spieler erreichte die Grundlinie und spielte den Ball scharf nach innen
der sich im Fünfmeterraum in bester Schussposition befand
nahm den Ball an und hatte eine klare Torchance
Anschließend begab er sich mit mir als Schiedsrichter sofort zu dem verletzten Spieler. Nach der medizinischen Behandlung wurde der Spieler aus Weißenfels mit einem Krankenwagen ins Krankenhaus gebracht
Für sein vorbildliches Verhalten bedankte ich mich bei Stahnisch noch auf dem Platz mit einem Handschlag
Auch nach dem Spiel erkundigte er sich über seinen Trainer nach dem Gesundheitszustand des Gegenspielers
dass es sich um eine schwere Muskelverletzung im Oberschenkel handelt“
erklärt Schiedsrichter der damaligen Partie
Im Rahmen des Midewa-RBW-Cups in Sandersdorf überreichte Jörg Bihlmeyer
Auch weiterhin prämiert der Fußballverband Sachsen-Anhalt jeden Monat eine Fair Play-Geste und kürt am Ende der Saison die Fair Play-Geste des Jahres
das euch auf oder neben dem Fußballplatz auffällt
kann ab sofort ganz einfach über ein Online-Meldeformular gemeldet werden
Das Formular ist über nachfolgenden Link Online-Meldeformular oder hier auf der Homepage unter dem Bereich Soziales/Fair Play Geste abrufbar
Verantwortlich beim FSA für die Fair Play-Auszeichnungen ist Nick Pumptow (0391 85028-22 / n.pumptow@fsa-online.de)
Fußballverband Sachsen-Anhalt e.V. Geschäftsstelle
Telefon: +49 391 85028-0 Telefax: +49 391 85028-99E-Mail: info@fsa-online.de
Cookies speichern Informationen lokal auf Ihrem Rechner, ohne die Verwendung kann der Funktionsumfang beeinträchtigt werden. Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise zum Datenschutz
Gera. Fußball: Schnee und Eis verhindern Punktspiel auf Kunstrasen. Ein Ersatztermin steht bislang noch nicht fest
Das für Sonnabend angesetzte Oberliga-Punktspiel zwischen der BSG Wismut Gera und der SG Union Sandersdorf fällt wegen Unbespielbarkeit des Kunstrasenplatzes im Stadion am Steg aus. Ein Nachholtermin steht noch nicht fest. Wegen der Witterungsbedingungen haben die Geraer auch von einem Testspiel Abstand genommen.
In dieser werden mindestens zwei Neuzugänge ihre Schuhe für die Elf von Thomas Sawetzki schnüren
Mit Akam Sabah Choschnau und Samyr Farkas ist ein Duo neu bei den Sandersdorfern
Beide liefen in der vergangenen Saison noch für den Oberliga-Kontrahenten FC Grimma auf und waren zuvor schon zwei Jahre gemeinsam für den Radefelder SV in der sächsischen Landesklasse sowie der Sachsenliga am Ball
>> Akam Sabah Choschnau
>> Samyr Farkas
dass sie uns in der Rückrunde weiter nach vorn bringen"
erklärte Union-Coach Sawetzki der "Mitteldeutschen Zeitung"
Vom 22-jährigen Mittelfeldspieler Choschnau und vom 24-jährigen Angreifer Farkas hatte sich der Übungsleiter zuvor schon ein Bild machen können: "Sie haben schon länger bei uns mittrainiert."
Mit den Verpflichtungen reagieren die Sandersdorfer auch auf zwei Abgänge. Der 21-jährige Offensivspieler Aaron Sothen hatte den Oberligisten nach nur einem halben Jahr verlassen und sich dem Landesklasse-Vertreter SV Braunsbedra angeschlossen
Der 36-jährige Routinier Andy Wendschuch - einst für Lokomotive Leipzig und Chemie Leipzig in der Regionalliga am Ball - muss seine fußballerische Laufbahn gesundheitsbedingt beenden
>> Andy Wendschuch
hatte der SV Braunsbedra bereits einen Transfer aus der Verbandsliga präsentiert
Der zweite Neuzugang des Winters wechselt aus der Oberliga Süd zum Tabellenführer der Landesklasse 6
Der 21-Jährige kam in der ersten Halbserie auf sieben Oberliga-Einsätze für Sandersdorf
In der vergangenen Saison hatte der Angreifer mit 13 Treffern einen gehörigen Anteil am Oberliga-Aufstieg der BSG Wismut Gera
Zuvor trug Sothen bereits das Dress des SV Blau-Weiß Zorbau in der Oberliga und sammelte für den VfB Germania Halberstadt sowie den FC Eilenburg erste Einsatzminuten in der Regionalliga
Nun soll der beim Halleschen FC ausgebildete Offensivspieler mit Treffern und Torbeteiligungen am großen Saisonziel des SV Braunsbedra mitwirken: den Aufstieg in die Landesliga
>> Aaron Sothen
29 Kinder gehören mittlerweile der Kinderfeuerwehr Sandersdorf an
Bei strahlendem Frühlingswetter hat sie ihr einjähriges Bestehen mit einem bunten Fest und vielen Gästen gefeiert
Genau auf den Tag vor einem Jahr fand die erste Gruppenstunde der Nachwuchs-Feuerwehr statt – ebenfalls bei Sonnenschein