wo seit Jahrhunderten der Kupfererze waren
einst das Herzstück der DDR-Kupferförderung
lieferten sich Bergleute einen täglichen Wettkampf gegen das unbändige Element Wasser
Die Bergleute mussten sich täglich auf ihre Kameradschaft und ihr handwerkliches Können verlassen
um dem stetig zunehmenden Druck standzuhalten
Mit improvisierten Dämmen und hocheffizienten Pumpenanlagen versuchten sie
wo schon Temperaturen von fast 30 Grad und extreme mechanische Belastungen an der Tagesordnung waren
entwickelte sich der Wettlauf gegen das Wasser zu einer existenziellen Herausforderung
Die Unwägbarkeiten des Karstgesteins – das sich über Jahrtausende unter dem Einfluss von Wasser veränderte – machten es erforderlich
akribisch jede noch so kleine Rissbildung und jedes Leck zu dokumentieren
Dennoch blieb die Frage: Könnten die Bergleute ihren Schacht retten
der drängende Druck des Wassers und der unerschütterliche Stolz der Kumpel sind heute Teil einer faszinierenden
Sie mahnen an die Grenzen menschlicher Technik und an den beherrschenden Einfluss der Natur – und erinnern zugleich an eine Zeit
in der Mensch und Maschine Seite an Seite im Kampf gegen das Unbändigmögliche standen
© COOLIS 2025 | Datenschutz | Impressum
Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript
Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser
Um die Darstellung dieser Seite zu verbessern
Nach Sangerhausen im Südharz pilgern seit über 100 Jahren Rosenfreunde aus aller Welt
Das Rosarium ist die weltweit größte Rosensammlung
Mehr als 8.700 Arten werden hier aufbewahrt: Kletterrosen
So bunt wie die Rosenbeete ist auch die Geschichte des Parks
Was bringt Schwarz-Rot für Mitteldeutschland
Spielfilm Deutschland/Frankreich/Australien/Italien 2010
Der diesjährige Tag der Begegnung findet am 5
Juni 2025 von 10:00 bis 16:00 Uhr im Europa-Rosarium statt
Aussteller nutzen für Ihre Anmeldung bitte folgenden Anmeldebogen: Anmeldebogen Tag der Begegnung 2025
Stendal gewinnt gegen Sangerhausen mit 7:5 n.E
und folgt damit dem Halleschen FC ins Finale
Hetke wird nicht angegriffen und schießt von der linken Strafraumgrenze sehenswert in die Maschen - Poser macht dabei keine glückliche Figur
Die VfB- Spieler mobilisieren nochmals die letzten Kräfte
Gelingt Sangerhausen auch das dritte Comeback
Buschke legt von der linken Seite quer auf Schulze
der am kurzen Pfosten aus spitzem Winkel nur noch einschieben muss
Eine Ecke von Gängel wird von Poser aus dem 16er gefaustet
ES fehlten Lok nur wenige Minuten zum Finaleinzug
Jetzt beginnt für beide Teams alles von vorn
Nach einem langen Einwurf bekommen die Stendaler den Ball nicht geklärt
Der wird direkt von Gängel nahe der linken Strafraumecke ausgeführt und landet in den Händen von Poser
Ein Weitschuss von Schneider geht weit am Stendaler Gehäuse vorbei
Kleine Drangphase der Gäste - doch Lok verteidigt mit vereinten Kräften
doch es fehlt an der Durchschlagskraft und Genauigkeit
Noch gut zehn Minuten bleiben den Gästen Zeit
Selge zieht aus spitzem Winkel ab - Busch ist auf dem Posten
Sangerhausen bemüht sich um den erneuten Ausgleich
doch richtig zwingende Aktionen gibt es bislang nicht
Ein Weitschuss der Gäste wird gerade noch zur Ecke geklärt - diese bringt nichts ein
Was für ein Auftakt in die zweite Hälfte
Nach einer hohen Eingabe zieht Kaschlaw per Direktabnahme aus halbrechter Position ab - der Ball rutscht dabei Busch unglücklich durch die Hände
In einer temporeichen und spannenden Partie geht es mit einem 1:1 in die Pause
Es ist also für beide Teams noch alles drin
Nach einer Eingabe kommt Schneider im 16er per Direktabnahme zum Schuss
Buschke zieht nahe der Strafraumgrenze ab und schießt seinen eigenen Mitspieler Breda an
Den Nachschuss von Buschke hat Busch dann sicher in seinen Händen
Buschke wird wie bei der Führung mit einem langen Ball geschickt
Knopp dringt in den Strafraum ein - Knobloch klärt zur Ecke
Ein Ball von Stark ist zu lang für Breda - Busch schnappt sich die Kugel
Beide Mannschaften im Kämpfermodus - neutralisieren sich im Mittelfeld
Eine hohe Eingabe der Stendaler ist kein Problem für Busch
Ein Abschlag von Busch wird per Kopf verlängert
dann will Stark den Ball zum Keeper spielen doch Weick spritzt dazwischen und schiebt als lachender Dritter die Kugel ins Netz
Knopp probiert es mit einem Distanzschuss
die Kugel kullert somit einige Meter rechts am Tor vorbei
Stendal macht mit der Führung im Rücken weiter Druck
Ein langer Ball kommt zu Buschke - Hildebrandt kann nur noch hinterherlaufen und der Stendaler schiebt an Keeper Busch vorbei ins Tor
Die Zuschauer sehen einen munteren Beginn
In der Liga gab es in der Hinrunde ein 2:2 in Stendal
Das Rückspiel vor gut einem Monat gewann Lok in Sangerhausen mit 3:1
Sangerhausen stand bisher einmal im Finale: In der Saison 2004/05 unterlag der VfB im Duell zweier Verbandsligisten mit 2:4 nach Elfmeterschießen gegen den MSV Preussen
Für beide Vereine führte der Weg in der Vergangenheit schon ins Pokalfinale
FC Lok Stendal musste sich in der Saison 2017/18 und 2002/03 jeweils als Oberligist im Endspiel dem 1
Als FSV Lok Altmark Stendal gelang in den Neunziger-Jahren dagegen gleich dreimal der Titelgewinn (1992
denn Sangerhausen steht lediglich auf Tabellenplatz acht
wird am Sonntag im FSA-Pokal der Finalgegner vom Halleschen FC ermittelt
FC Lok Stendal im Duell der Verbandsligisten den VfB Sangerhausen
Weihnachten und Silvester rücken näher – traditionell die Zeit
um auf das vergangene Jahr zurückzublicken und zugleich einen Ausblick auf das kommende zu wagen
Für mich persönlich markiert das Jahr 2024 einen besonderen Neubeginn: Sie haben mit Ihr Vertrauen geschenkt - seit August bin ich Oberbürgermeister unserer schönen Stadt
In diesen ersten Monaten durfte ich bereits viele wertvolle Begegnungen erleben und erfahren
was Sangerhausen auszeichnet – die Menschen
die hier arbeiten und leben und voller Tatkraft
Engagement und Herzlichkeit daran mitwirken
die Stadt Sangerhausen lebenswert zu gestalten
Zeit mit unserer Familie und unseren Freunden zu verbringen und Energie für das neue Jahr zu tanken
Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien besinnliche Feiertage und für das kommende Jahr Gesundheit
Auf die vor uns liegenden Aufgaben und Herausforderungen blicke ich mit Zuversicht und Tatendrang
die ich gemeinsam mit meiner Verwaltung und dem Stadtrat umsetzen möchte
um Sangerhausen weiter voranzubringen und zu einem Ort zu machen
Seit meinem Amtsantritt habe ich es mir zur Aufgabe gemacht
den Bürgerinnen und Bürgern von Sangerhausen
zu stehen und Ihre Anliegen ernst zu nehmen
Auch im neuen Jahr möchte ich diesen Austausch mit Ihnen fortsetzen
Lassen Sie uns gemeinsam die Projekte voranbringen und die Zukunft Sangerhausens aktiv mitgestalten
Wegen Bauarbeiten des Schienennetzbetreibers DB InfraGO AG kommt es von Freitagabend
zu Einschränkungen im Zugverkehr zwischen Halle (Saale) Hbf und Sangerhausen bzw
Die Züge fallen in diesem Zeitraum mit Ausnahme des 31
März auf diesem Streckenabschnitt in den Abend- und Nachtstunden aus und werden durch Busse im Schienenersatzverkehr ersetzt
Auch tagsüber kommt es zu Einschränkungen und Fahrplanänderungen
Betroffen sind die Züge der Regionalexpress-Linien RE 8 Halle – Leinefelde und RE 9 Halle – Kassel sowie die S-Bahn-Linie S 7 Halle – Lutherstadt Eisleben
Im Einzelnen wirken sich die Bauarbeiten wie folgt aus:
Für die ausfallenden Züge wird ein Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet
halten nicht zwischen Halle Hbf und Lutherstadt Eisleben
Die Busse als Ersatz für die S 7 bedienen alle Unterwegshalte ab Angersdorf
Die Halte auf dem Gebiet der Stadt Halle (Saale) in Rosengarten
Silberhöhe und Südstadt werden nicht bedient
Informationen zu allen Fahrzeiten finden Reisende in den Verkehrsmeldungen auf https://www.abellio.de/verkehr-aktuell
Tägliche News für das Management von Pflege und Wohnen im Alter
Das DRK Sangerhausen in Sachsen-Anhalt hat eine Fluktuationsquote von unter einem Prozent
Leiharbeiter haben das auf Altenpflege spezialisierte Unternehmen zuletzt 2019 betreten und erst kürzlich gab es auf eine Stellenausschreibung 67 Bewerbungen
Worauf ist der Erfolg zurückzuführen
Ein Grund ist die 2024 eingeführte Vier-Tage-Woche
sagt der Vorstandsvorsitzende Andreas Claus (Foto)
Andreas Claus konnte die Krankheitsquote durch die Vier-Tage-Woche um 25 Prozent senken
Mit seiner Ankündigung der Vier-Tage-Woche hat der DRK Kreisverband Sangerhausen am Rande des Harz in der Branche eine Menge Staub aufgewirbelt
sondern um eine echte Vier-Tage-Woche für die rund 500 Mitarbeiter handelt: Die Arbeitszeit wurde mit der Einführung des neuen Modells im Januar 2024 nämlich von 40 auf 36 Stunden reduziert – bei vollem Lohnausgleich
was einer Lohnerhöhung von elf Prozent entsprach.
Wenn auch vor Einführung der Vier-Tage-Woche Leiharbeit und hohe Fluktuation kein Problem gewesen sind
so ist jetzt noch ein wesentlicher Effekt hinzugekommen: Die Krankmeldungen sind – Stand 30
September 2024 – um rund 25 Prozent zurückgegangen
Betrug die durchschnittlichen Ausfälle durch Arbeitsunfähigkeit (AU) vor Einführung der Vier-Tage-Woche zwölf Prozent
so ist sie jetzt auf knapp acht Prozent gesunken
Die Einigung mit Verdi bei der Vier-Tage-Woche war kein Problem
dass die Vier-Tage-Woche die mentale und körperliche Gesundheit verbessert"
Gewerkschaften für ungewöhnliche Arbeitszeitmodelle zu gewinnen – so berichten zumindest immer wieder Personaler von öffentlichen Einrichtungen
Die Gewerkschaft Verdi und wir als DRK sind beide der Meinung
wenn man positive Beschäftigungseffekte erzielen möchte
Letztlich muss der Wurm dem Fisch schmecken."
Gesundheitsprämie für jeden Monat ohne Krankmeldung
Claus möchte die erfolgreiche Personalarbeit des DRK Sangerhausen aber nicht auf die Vier-Tage-Woche reduziert sehen
"Wir setzen uns seit sieben Jahren für eine sinnstiftende und werteorientierte Personalarbeit ein
mit attraktiven Bedingungen für die Beschäftigten
So gibt es schon lange vor Einführung der Vier-Tage-Woche keine Leiharbeit mehr in unseren Einrichtungen
auch unsere Fluktuationsquote liegt schon länger unter einem Prozent."
Was genau das DRK Sangerhausen seinen Mitarbeitern außerdem bietet, ist auch auf der Website als Zwölf-Punkte-Programm für Bewerber aufgeführt
Das DRK Sangerhausen betreibt unter anderem fünf stationäre Pflegeeinrichtungen
ich möchte den Newsletter täglich lesen
Ich erhalte ihn kostenfrei und kann der Bestellung jederzeit formlos widersprechen
Meine E-Mail-Adresse wird ausschließlich zum Versand des Newsletters und zur Erfolgsmessung genutzt und nicht an Dritte weitergegeben
Damit bin ich einverstanden und akzeptiere die Datenschutzerklärung
Das macht die EVG im Bereich Verkehrspolitik und Gesellschaftspolitik
Für faire Löhne und gute Arbeitsbedingungen - alle Tarifverträge und Entgelttabellen hier
Die EVG kämpft auch international für bessere Arbeitsbedingungen
Profitiere als Mitglied von den vielen exklusiven Leistungen der EVG
Nutze unsere vielfältigen Serviceleistungen
Unsere Bildungs- und Beratungsgesellschaft EVA unterstützt Dich bei Deiner Arbeit
Der Fonds soziale Sicherung bietet Hilfe in allen Lebenslagen
Der Wo-Mo-Fonds zahlt Zuschüsse zu den Kosten von Wohnen und Mobilität
Wir leben Gemeinschaft seit über 125 Jahren
Erlebe die spannende Geschichte der EVG in Bildern und Videos
Informationen zur Mitgliedschaft anfordern
Letzte Woche waren wir mit der GUV Fakulta beim Abellio Meldestellen-Infotag in Sangerhausen
Neben vielen guten Gesprächen stand vor allem eins im Fokus: direkte Unterstützung für unsere Kolleginnen und Kollegen
des Fonds sozialer Sicherung oder der GUV ging - viele nutzten die Gelegenheit
sich persönlich beraten zu lassen und offene Fragen direkt zu klären
dass unser Engagement überzeugt hat: Wir konnten ein neues Mitglied in unserer Mitmachgewerkschaft begrüßen
aktiv für die eigenen Interessen einzustehen - und das am besten in einer Gemeinschaft
Ein weiteres Highlight des Tages war die Ehrung des Bestwerbers der EVG-Geschäftsstelle Halle
Frank Hochhaus hat im vergangenen Jahr beeindruckende 24 neue Kolleginnen und Kollegen für unsere Gemeinschaft gewonnen - ein herausragender Einsatz für eine starke Gewerkschaft
Als Anerkennung für seine Leistung erhielt er von der GUV Fakulta einen hochwertigen Koffer
für dein Engagement und deinen unermüdlichen Einsatz
Die EVG verwendet Cookies, um die Nutzung der Webseite zu verbessern. Mehr Informationen – auch zum Verhindern von Tracking – erhalten Sie in der Datenschutzerklärung
Die Sternsinger der Kita Sankt Martin besuchten heute das historische und das neue Rathaus und hatten neben traditionellen Liedern auch den Haussegen "20*C+M+B+25" im Gepäck
Oberbürgermeister Torsten Schweiger empfing die insgesamt 15 Vorschülerinnen und Vorschüler mit ihren Erzieherinnen und dankte den Kindern für ihren Besuch
➡️ Die Tradition der Sternsinger dient nicht nur dazu
In diesem Jahr steht die Sternsingeraktion unter dem Motto "Erhebt eure Stimme
November 2024 ist es wieder soweit: Der Bundesweite Vorlesetag
eine der größten Leseförderungsaktionen Deutschlands
Für die Grundschüler der Grundschule Oberröblingen wurde der heutige Schultag zu einem besonderen Erlebnis
Oberbürgermeister Torsten Schweiger nahm sich die Zeit
um den Schülerinnen und Schülern persönlich vorzulesen
Die Kinder warteten gespannt auf die Lesung
Die Auswahl fiel auf das Buch „Das kleine Gespenst“ von Otfried Preußer
Die kleinen Zuhörerinnen und Zuhörer verfolgten die Geschichte gespannt und aufmerksam
Im Anschluss stellten die Mitarbeiterinnen der Stadtbibliothek Sangerhausen
Anke Herrmann und Kerstin Bierau den Schülerinnen und Schülern neue Kinderbücher vor
die frisch in ihrer Sammlung eingetroffen sind
Der Bundesweite Vorlesetag findet seit dem Jahr 2004 statt und soll die Bedeutung des Vorlesens in den Vordergrund rücken und Eltern
Lehrkräfte sowie die Gesellschaft insgesamt ermutigen
regelmäßig zu Büchern zu greifen und diese Freude mit Kindern zu teilen
Denn Vorlesen ist die wichtigste Voraussetzung
Das Motto des diesjährigen Bundesweiten Vorlesetags „Vorlesen schafft Zukunft!“ zeigt
wie wichtig Vorlesen für Kinder und deren Zukunftschancen ist und auf wie viele Bereiche die Lesefähigkeit Einfluss hat