Heilbronn12:44 UhrHoher Sachschaden bei Unfall mit Straßenbahn Ein Mann wollte sein Audi vom Grundstück auf die Straße lenken und übersah dabei die Bahn. Heidelberg12:38 UhrFrau stürzt bei Busfahrt Der Fahrer musste eine Vollbremsung hinlegen. A5 bei Hemsbach11:32 UhrPolizei rettet Entenküken von Autobahn Die Beamten mussten den Verkehr kurzzeitig anhalten. Die Jungtiere wurden der Tierrettung übergeben. Oberzent11:35 UhrMit Schreckschusswaffe geschossen - Polizei nimmt 54-Jährigen fest Am Montagabend wird in Oberzent ein Mann festgenommen, der mit einer Schreckschusswaffe geschossen hat. Viernheim10:43 UhrZivilfahnder wollen 19-Jährigen kontrollieren - der gibt Gas und flüchtet Zivile Verkehrsfahnder wollten am Montag einen jungen Mann kontrollieren. Dazu kommt es aber erst nicht, da dieser kurzerhand flüchtet. Später stellt er sich. Sandhausen20:22 UhrVerletzte bei Vereinsfest-Schlägerei Sogar Bierbänke flogen bei der Auseinandersetzung auf dem Gelände des Walter-Reinhard-Stadions. Schriesheim19:59 UhrIm Steinbruch abgestürzt Eine Bergsteigerin war am Sonntag mehrere Meter in die Tiefe gefallen. Ihre Bergung war nicht einfach. Weinheim12:39 UhrEinbruch in Schulgebäude In der vergangenen Woche sind Unbekannte in eine Schule in der Bergstraße eingestiegen. Wiesloch-Walldorf17:29 UhrDiebstahl auf Park+Ride Parkplatz am Bahnhof Ein junger Mann hatte in der Nacht zum Sonntag Bargeld aus einem parkenden Auto am Wieslocher Bahnhof gestohlen. Ein junger Mann hatte in der Nacht zum Sonntag Bargeld aus einem parkenden Auto am Wieslocher Bahnhof gestohlen. Eppelheim20:39 UhrIn Grünanlage verprügelt und ausgeraubt Am Samstagabend wurde ein 49-Jähriger auf einem Parkplatz in Eppelheim überfallen. Jetzt sucht die Polizei nach Zeugen. Eppelheim20:39 UhrIn Grünanlage verprügelt und ausgeraubt A81 bei Wunnenstein15:34 UhrVollsperrung nach Lastwagen-Brand Der Auflieger des Lastwagens hatte nach einem Reifenplatzer Feuer gefangen. Der Auflieger des Lastwagens hatte nach einem Reifenplatzer Feuer gefangen. Eppingen15:55 UhrAuto flog aus der Kurve – Fahrer verschwand Der 22-Jährige hatte am Samstagmorgen die Kontrolle über seinen Wagen verloren. Als die Polizei eintraf, war der junge Mann nicht mehr da. Der 22-Jährige hatte am Samstagmorgen die Kontrolle über seinen Wagen verloren. Als die Polizei eintraf, war der junge Mann nicht mehr da. Mannheim13:23 UhrFünfstelliger Schaden, aber keine Verletzten Ein 78-Jähriger übersah ein anderes Auto – es kam zur Kollision. St. Leon-Rot17:26 UhrAuffahrunfall durch 34-Jährigen ohne Führerschein Eine Beifahrerin verletzt sich leicht bei einem Verkehrsunfall in St. Leon-Rot. Der Unfallverursacher war ohne Fahrerlaubnis unterwegs. Heidelberg13:08 UhrRadfahrer fällt nach Kollision mit Fußgängerin Der 55-Jährige fiel vom Rad und verletzte sich dabei leicht. Die Fußgängerin blieb unverletzt. Ort auswählen und “Go” drücken.o” drücken.Ort auswählen und “Go” drücken INSERATMRN-SHOP.deBEI REGIONALEN UNTERNEHMEN KAUFEN MEDIENPARTNER Ort auswählen und “Go” drücken.o” drücken Replace this widget content by going to Appearance / Widgets and dragging widgets into Footer Area 1 To remove or choose the number of footer widgets, go to Appearance / Customize / Layout / Footer Widgets Replace this widget content by going to Appearance / Widgets and dragging widgets into Footer Area 2 Diese Seite benutzt Cookies zur Bereitstellung von Inhalten und zu Statistikzwecken können manche Inhalte möglicherweise nicht angezeigt werden um die bestmögliche Nutzerfahrung zu kreieren Cookies und Einstellungen werden in ihrem Browser gespeichert um die Funktionalität der Website zu erweitern und mehr über das Nutzerverhalten zu erfahren stehen Ihnen eventuell einige Features nicht zur Verfügung Funktionale Cookies mit berechtigtem Interesse sind für den Betrieb der Website erforderlich da Sie ansonsten auf einige Features oder die gesamte Seite nicht zugreifen können deren Funktionalität nicht gewährleistet werden kann Diese Cookies speichern im Normalfall keine weitergehenden persönlichen Daten und Ihre Daten werden nur zur Abwicklung ihrer Webabfragen verwendet Funktionale Cookies sind zur Kommunikation zwischen Nutzern und Webserver notwendig um weitestgehend anonymisierte Informationen zu Seitenaufrufen und Nutzerverhalten zu erfahren und unser Angobot für die Nuetzer zu verbessern Um die Datenschutzeinstellung zu speichern erlauben Sie bitte die funktionalen Cookies Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung Geniessen Sie zahlreiche Vorteile und registrieren sich jetzt Mit der Registrierung erhalten Sie 3 Artikel im Monat kostenfrei Zum Abschluss Ihrer Registrierung und den 3 kostenfreien Artikel pro Monat sind noch folgende Schritte nötig: Zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse haben Sie eine E-Mail mit einem Link erhalten so überprüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner oder wenden Sie sich an den Kundenservice Sie können nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten Wenn Sie bereits ein Abonnement für E-Paper oder Print (täglicher Bezug) haben können Sie sich alle Vorteile von freischalten Einfach unten klicken und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen können Sie nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten anmelden und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen könnte die Stadt Schwetzingen elf Ampeln abmontieren Das erhöhe die Sicherheit und schütze das Klima Die Galerie Kulturraum ist ein Ankerpunkt mitten in der Speyerer Fußgängerzone Im Monat April wurde die Feuerwehr Schwetzingen zu 40 Einsätzen gerufen Die Handballjugend der HG Oftersheim/Schwetzingen hat im Zuge des Projekts „HG-Chancenplus“ den Weltmarktführer bei Druckmaschinen besucht Das Schwetzinger Straßenspektakel war wieder gut besucht Auch ein abendlicher Gewitterschauer tat der Partylaune keinen Abbruch Hochzeitsmesse Schwetzingen: Inspiration in Bildern Bilderstrecke: So feiert die Schwetzinger Carneval-Gesellschaft Prunksitzung So war der Donnerstag auf dem Kurfürstlichen Weihnachtsmarkt in Schwetzingen Das ist am dritten Wochenende des Schwetzinger Weihnachtsmarkts 2024 geboten Zum kurfürstlichen Geburtstag gibt's in Schwetzingen ein festliches Spektakel Das Bühnenprogramm beim Spargelsamstag wird immer mehr zur großen Talentschau Auf dem Ketscher Marktplatz steht plötzlich ein beachtlicher Maibaum Dieser wurde von Unbekannten heimlich in der Nacht zum Tag der Arbeit aufgestellt Jürgen Gruler kann die Entscheidung der Kassenärztliche Vereinigung die Notfallpraxis in Schwetzingen zu schließen Mit ihrem musikalisch-literarischen Doppelprogramm vereint Schauspielerin Katja Riemann bei den Schwetzinger SWR Festspielen zwei unterschiedliche Welten Die Beiträge auf den beiden Showbühnen können sich sehen lassen Eine Reisegruppe von rund 40 Schwetzingerinnen und Schwetzinger erlebte in der oberbayerischen Partnergemeinde Karlshuld ereignisreiche Tage Auf dem Spargelsamstag in Schwetzingen fand der traditionelle Spargelweitwurf statt Die Schwetzinger Festspiele eröffnen mit einer provokanten Oper Mike Svobodas die den Sozialismus als wüstes Eden inszeniert Auf dem Spargelsamstag in Schwetzingen fand wieder der traditionelle Spargelschälwettbewerb statt Über 20 Interessierte konnte Stadträtin und SPD-Ortsvereinsvorsitzende Sabine Rebmann zur „Tour de Schwetzingen“ an kommunalpolitisch relevante Orte führen Die erste Tischtennis-Herrenmannschaft des TV Schwetzingen 1864 hat nach einigen Jahren wieder die Rückkehr in die Kreisliga geschafft Es gibt vielfältige Blickwinkel auf die spannenden aktuellen Themen unserer Zeit - in der Region und weltweit Ihre Meinung / Leserbriefe Kommentare aus unseren Redaktionen Alle Jobs in deiner Nähe bei der größten Stellensuche der Region Entdecke passende Immobilien und Wohnungen in deiner Nähe SWR Festspiele feiern in Schwetzingen mit der Uraufführung von Mike Svobotas „Adam & Eva“ einen humorvollen Auftakt im Rokokotheater Mehr als 60 Veranstaltungen sind bis zum 31 Auf immomorgen.de finden Sie Ihre neue Wohnung Ihr Traumhaus oder Gewerbeobjekte in Schwetzingen und in Ihrer Nähe Finden Sie in Schwetzingen und Ihrer Umgebung Ihren Traumjob Mit unserer Jobsuchmaschine wird Ihnen die Suche leicht gemacht Finden Sie einfach und seriös den passenden Partner in Schwetzingen oder in Ihrer Nähe Registrieren Sie sich jetzt hier kostenlos Hier finden Sie Traueranzeigen mit der Möglichkeit zur Anteilnahme Entdecken Sie Trauerexperten in Ihrer Region und hilfreiche Ratgeber-Artikel Das regionale Hundeportal für die Metropolregion Rhein-Neckar Ernährung und aktuelle Trends für Vierbeiner Leon-Rot (Rhein-Neckar-Kreis) sind am Montagabend zwei Autos frontal zusammengestoßen Dabei ist eine 41-jährige Fahrerin ums Leben gekommen Leon-Rot (Rhein-Neckar-Kreis) in Höhe des Wagnersees sind gegen 20:45 Uhr am Montagabend zwei Autos frontal zusammengestoßen Beide Autos wurden bei dem Aufprall stark beschädigt der Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr St Die Feuerwehr musste eine 41-jährige Fahrerin aus ihrem Fahrzeug befreien Dabei sei man nach dem Prinzip der "Crash-Rettung" vorgegangen die verletzte Person mit allen Mitteln so schnell wie möglich aus dem Fahrzeug zu holen Die Frau sei aber noch an der Unfallstelle gestorben Der 47-jährige Fahrer des anderen Autos wurde verletzt in ein Krankenhaus gebracht Um die Unfallursache zu klären hat die Staatsanwaltschaft Heidelberg einen Sachverständigen beauftragt sagte eine Sprecherin des Polizeipräsidiums Mannheim Leon-Rot war für die Bergungsarbeiten mehr als sechs Stunden lang gesperrt Um drei Uhr am frühen Dienstagmorgen wurde sie wieder freigeben Leimen13:19 UhrAnklage nach Zementwerk-Blockade erhoben Aktivisten klebten sich Anfang April in der Zufahrt zu einem Baustoffunternehmen nahe Heidelberg fest Nun erhob die Staatsanwaltschaft Anklage gegen einen Mann und verschickte Strafbefehle Nur wenige Emotionen11:29 UhrNach dem SVS-Abstieg bleibt in Sandhausen die große Trauer aus Wie reagiert die Bevölkerung auf den Abstieg in die Viertklassigkeit Die RNZ hat sich am Montag im Ort umgehört Die Organisatoren würden gerne auch alkoholische Getränke ausschenken Doch Qua Gesetz herrscht hier Alkoholverbot Die Organisatoren würden gerne auch alkoholische Getränke ausschenken Wiesenbach09:02 UhrLohnt sich ein Lastenrad auf dem Land Mit dem E-Lastenrad könnte der Wocheneinkauf einfacher gestaltet werden Doch beim Ausprobieren der Räder ist das Interesse gering Wiesenbach09:02 UhrLohnt sich ein Lastenrad auf dem Land Feuerwehren rückten nach Gewitter zu zahlreichen Einsätzen aus Altenbacher Kerwe ist mittlerweile Vorbild für die Region Nach dem SVS-Abstieg bleibt in Sandhausen die große Trauer aus Schlechtes Wetter verhagelte Freibad-Start nicht Hollmuth-Tunnel am Dienstag schon wieder gesperrt Schriesheim 06.05.2025 09:02 UhrSelten Gehörtes hochkarätig interpretiert Anna Linß aus Landau eröffnete die dreiteilige Orgelkonzertreihe in der evangelischen Stadtkirche Leon-Rot09:02 UhrNeue Haushaltssperre gilt zunächst bis 30 Der Kämmerer hatte schlechte Nachrichten: Die Einnahmen der Gemeinde haben sich weiter verschlechtert Der Kämmerer hatte schlechte Nachrichten: Die Einnahmen der Gemeinde haben sich weiter verschlechtert Dielheim11:40 UhrDie Rebflurbereinigung ist vorerst von der Tagesordnung Der Rat stimmt mehrheitlich für die Kostenübernahme über 70.190 Euro Weinheim/Hirschberg09:02 UhrStarkkoch Tristan Brandt kochte in Friedrich-Schule Brandt und sein Weinheimer Küchenchef zeigten im Zuge einer mit Profi-Mitten gedrehten Kochshow Doppelkonzert mit Katja Riemann09:15 UhrWenn die Springmaus aus der Torte hüpft Die Schwetzinger Festspiele bieten eine charmante Revue der musizierenden Tiere Metropolregion09:13 UhrRNV sperrt OEG-Bahnstrecke zwischen Heidelberg und Edingen Wegen Bauarbeiten wird ab Dienstag bis zum 15 Mai ein Schienenersatzverkehr eingerichtet Leimen/Heidelberg09:02 UhrNachbarn mit Messer bedroht und geschlagen Der 38-jährige Tatverdächtige steht vor dem Landgericht War die Ex-Freundin in Nachbarwohnung nur eine Wahnvorstellung War die Ex-Freundin in Nachbarwohnung nur eine Wahnvorstellung Edingen-Neckarhausen09:02 UhrMit Altersgenossen gevespert und dabei Programm genossen Die Gemeinde hatte zum Frühlingsfest für Senioren geladen und freute sich über den guten Zulauf mit über 135 Anmeldungen Ro80-Club09:02 UhrMit dem Wankelmotor nach Wiesloch Der internationale Ro80-Club hielt sein Frühjahrstreffen ab Hirschberg09:02 UhrKontrolle und Zufall im Dialog Abklatsch-Painting im Zentrum des Films: Ein Gespräch mit Künstler Paul M Sogar Bierbänke flogen bei der Auseinandersetzung auf dem Gelände des Walter-Reinhard-Stadions Eine Bergsteigerin war am Sonntag mehrere Meter in die Tiefe gefallen Softwarekonzern aus Walldorf07:07 UhrSAP stärkt Christian Klein den Rücken Sein Vertrag als CEO wurde bis 2030 verlängert In der Belegschaft hat der 45-Jährige allerdings nicht nur Freunde In der vergangenen Woche sind Unbekannte in eine Schule in der Bergstraße eingestiegen Ein junger Mann hatte in der Nacht zum Sonntag Bargeld aus einem parkenden Auto am Wieslocher Bahnhof gestohlen Ein junger Mann hatte in der Nacht zum Sonntag Bargeld aus einem parkenden Auto am Wieslocher Bahnhof gestohlen Am Samstagabend wurde ein 49-Jähriger auf einem Parkplatz in Eppelheim überfallen Leon-Rot17:26 UhrAuffahrunfall durch 34-Jährigen ohne Führerschein Eine Beifahrerin verletzt sich leicht bei einem Verkehrsunfall in St Der Unfallverursacher war ohne Fahrerlaubnis unterwegs Edingen-Neckarhausen/Heidelberg10:38 UhrLinie 5 von Bauarbeiten und gesperrter Strecke betroffen Zwischen Edingen Bahnhof und Heidelberg Hauptbahnhof wird gebaut – das hat zumindest abends und nachts Auswirkungen auf die Straßenbahnlinie Neckargemünd04:00 UhrHollmuth-Tunnel am Dienstag schon wieder gesperrt Zuletzt waren vor knapp zwei Monaten Modernisierungsarbeiten nötig Leon-Rot vor einer Polizeikontrolle geflüchtet Später prallte er gegen einen Baum und wurde gefasst Ein Autofahrer hat sich am Sonntag auf der A5 eine Verfolgungsjagd mit der Polizei geliefert Beamte des Autobahn-Polizeireviers Walldorf wollten den Autofahrer am Sonntagmittag auf der Autobahn bei St Leon-Rot (Rhein-Neckar-Kreis) kontrollieren Er flüchtete mit Tempo 190 in Richtung Bruchsal Dabei sei es zu riskanten Fahrmanövern gekommen Die Polizei verfolgte ihn mit mehreren Streifenwagen der Mann sei dann weiter mit hoher Geschwindigkeit in Richtung Süden gerast und bei Karlsruhe Nord von der Autobahn abgefahren Dort ging seine Flucht weiter über kleinere Straßen Sie endete in einem Feldgebiet bei Karlsruhe-Hagsfeld: Dort prallte er mit seinem Auto gegen einen Baum und flüchtete zu Fuß weiter Kurze Zeit später konnten Polizisten den 25-Jährigen in der Nähe seines Autos fassen Nach Angaben der Polizei stand der Mann unter Drogen und hatte keinen gültigen Führerschein Das Auto hatte ein falsches Kennzeichen und keinen Versicherungsschutz Zeugen und mögliche Geschädigte sollen sich beim Autobahn-Polizeirevier Walldorf melden Alle Jobs in deiner Nähe bei der größten Stellensuche der Region. Finde jetzt den Job, der wirklich zu dir passt. Entdecke passende Immobilien und Wohnungen in deiner Nähe. Finde jetzt das Zuhause, das wirklich zu dir passt. SWR Festspiele feiern in Schwetzingen mit der Uraufführung von Mike Svobotas „Adam & Eva“ einen humorvollen Auftakt im Rokokotheater. Mehr als 60 Veranstaltungen sind bis zum 31. Mai geplant. Auf immomorgen.de finden Sie Ihre neue Wohnung, Ihr Traumhaus oder Gewerbeobjekte in Schwetzingen und in Ihrer Nähe. Finden Sie in Schwetzingen und Ihrer Umgebung Ihren Traumjob! Mit unserer Jobsuchmaschine wird Ihnen die Suche leicht gemacht. Finden Sie einfach und seriös den passenden Partner in Schwetzingen oder in Ihrer Nähe! Registrieren Sie sich jetzt hier kostenlos. Hier finden Sie Traueranzeigen mit der Möglichkeit zur Anteilnahme. Entdecken Sie Trauerexperten in Ihrer Region und hilfreiche Ratgeber-Artikel. Das regionale Hundeportal für die Metropolregion Rhein-Neckar. Erfahren Sie alles über die Gesundheit, Ernährung und aktuelle Trends für Vierbeiner. Ein Mann wollte sein Audi vom Grundstück auf die Straße lenken und übersah dabei die Bahn Der Fahrer musste eine Vollbremsung hinlegen Die Beamten mussten den Verkehr kurzzeitig anhalten Die Jungtiere wurden der Tierrettung übergeben Am Montagabend wird in Oberzent ein Mann festgenommen der mit einer Schreckschusswaffe geschossen hat Zivile Verkehrsfahnder wollten am Montag einen jungen Mann kontrollieren Der Auflieger des Lastwagens hatte nach einem Reifenplatzer Feuer gefangen Der Auflieger des Lastwagens hatte nach einem Reifenplatzer Feuer gefangen Der 22-Jährige hatte am Samstagmorgen die Kontrolle über seinen Wagen verloren Ein 78-Jähriger übersah ein anderes Auto – es kam zur Kollision Der 55-Jährige fiel vom Rad und verletzte sich dabei leicht Auf der A6 bei Sankt Leon-Rot haben Zollbeamte mithilfes eines mobilen Röntgengeräts 185.000 Zigaretten sichergestellt Der Lastwagen sollte eigentlich Lebensmittel transportieren Zollbeamte haben am Wochenende einen Lkw entdeckt der unerlaubt 185.000 Zigaretten an Bord hatte Der 55-jährige Fahrer hatte diese zusätzlich zu Lebensmitteln geladen Bemerkt haben die Beamten den Schmuggel auf der A6 zwischen Sankt Leon-Rot und Sinsheim (Rhein-Neckar-Kreis) Mithilfe einer mobilen Röntgenanlage haben die Zoll-Beamten den rumänischen Transporter durchleuchtet dass der Transporter nicht nur Lebensmittel Die insgesamt 185.000 Zigaretten waren in mehreren Kartons versteckt Gegen den 55-jährigen Fahrer wurde ein Strafverfahren eingeleitet Das Hauptzollamt Karlsruhe schätzt den Steuerschaden auf etwa 36.000 Euro Leon-Rot wurde ein 18-Jähriger vom Landgericht Heidelberg zu einer Jugendstrafe verurteilt Die SWR-Redaktion Justiz und Recht beantwortet die wichtigsten Fragen zum Urteil der im Januar 2024 seine gleichaltrige Ex-Freundin und Mitschülerin getötet hat ist am Mittwoch am Landgericht Heidelberg ein Urteil gefallen Zu elf Jahren Haft wegen Mordes und Körperverletzung verurteilte ihn die Große Jugendkammer Die Verhandlung erfolgte nach Jugendstrafrecht und unter Ausschluss der Öffentlichkeit Was das Urteil gegen den 18-Jährigen genau bedeutet und wie es zu einem solchen Strafmaß kommen kann erklärt die SWR-Redaktion Recht und Justiz dass der 18-Jährige seine Ex-Freundin am 25 Leon-Rot (Rhein-Neckar-Kreis) mit einem Messer getötet hat Zuvor hatte er sie im November 2023 bereits geschlagen Die Große Jugendkammer des Landgerichts Heidelberg hat ihn wegen Mordes und Körperverletzung verurteilt - und eine Jugendstrafe von 11 Jahren verhängt Zudem stellte das Gericht die besondere Schwere der Schuld fest Das Gesetz unterscheidet nach dem Alter des Beschuldigten Wer zum Zeitpunkt der Tat 14 Jahre alt ist In dieser Spanne wird immer das Jugendstrafrecht angewendet Als der Verurteilte seine Freundin im November 2023 geschlagen hatte Deshalb galt dafür zwangsläufig Jugendstrafrecht Als er seine Freundin dann im Januar 2024 tötete war der Angeklagte hingegen schon 18 Jahre alt Geburtstag gilt man strafrechtlich nicht mehr als Jugendlicher aber auch noch nicht als Erwachsener - sondern als "Heranwachsender" Bei Heranwachsenden muss das Gericht im Einzelfall entscheiden ob Jugend- oder Erwachsenenstrafrecht angewendet wird ob der Angeklagte zum Zeitpunkt der Tat nach seiner "sittlichen und geistigen Entwicklung" noch einem Jugendlichen gleichstand oder eher mit einem Erwachsenen zu vergleichen war Dabei gilt: Je jünger der Heranwachsende ist desto eher ist noch von einem jugendlichen Entwicklungsstand auszugehen Das Landgericht Heidelberg hat entschieden dass der Angeklagte eher einem Jugendlichen gleicht und deshalb Jugendstrafrecht angewendet Folgen hat die Einordnung für die Art der Sanktionen: Im Jugendstrafrecht geht es in erster Linie darum erzieherisch auf den jungen Menschen einzuwirken Reichen Maßnahmen wie Arbeitsstunden oder Freizeitarrest nicht aus oder ist wegen der Schwere der Schuld doch eine Strafe erforderlich wird eine Jugendstrafe verhängt und in speziellen Jugendvollzugsanstalten vollstreckt Dabei stehen erzieherische und therapeutische Maßnahmen im Vordergrund gibt es neben dem allgemein geltenden Strafgesetzbuch (StGB) noch das spezielle Jugendgerichtsgesetz (JGG) Darin finden sich zahlreiche Sondervorschriften wenn ein Jugendlicher oder Heranwachsender wegen einer Straftat verurteilt wird Eine davon: Eine Jugendstrafe kann auch bei einem Tötungsdelikt maximal 10 Jahre betragen Eine Ausnahme gilt bei Heranwachsenden - also Menschen zwischen 18 und 21 Jahren wenn sie wegen Mordes verurteilt werden und das Gericht die besondere Schwere der Schuld festgestellt hat: Dann ist eine Jugendstrafe von bis zu 15 Jahren möglich Eine lebenslange Freiheitsstrafe wie bei Erwachsenen kommt laut Gesetz gar nicht in Betracht Für die Höhe der Jugendstrafe gibt das JGG einen "Rahmen" vor also eine Mindeststrafe und eine Höchststrafe liegt die Mindeststrafe bei 6 Monaten - die Höchststrafe bei besonderer Schwere der Schuld bei 15 Jahren welche Strafe innerhalb dieses Rahmens angemessen ist prüfen die Gerichte zum Beispiel: Hat sich jemand zum ersten Mal strafbar gemacht Anhand dieser Umstände wird eine Strafe festgesetzt kommen noch weitere erzieherische Gesichtspunkte hinzu Im konkreten Fall hatte der Angeklagte die Taten gestanden Das dürfte zusammen mit anderen Punkten dazu geführt haben dass das Gericht nicht die höchstmögliche Strafe verhängt hat August) teilte der Anwalt des verurteilten 18-Jährigen dem SWR mit dass er gegen das Urteil Revision eingelegt habe Über die Revision muss nun der Bundesgerichtshof in Karlsruhe entscheiden Bis zu einer Entscheidung durch die Karlsruher Richter ist das Urteil nicht rechtskräftig Von: Peter Kiefer Januar 2024 wird Abiturientin Lilli (18) im Löwenrot-Gymnasium von ihrem Ex-Freund ermordet So gedenken ihr Schule und Gemeinde am traurigen Jahrestag:","url":"https://www.heidelberg24.de/region/sankt-leon-rot-jahrestag-mord-schuelerin-lilli-loewenrot-gymnasium-trauer-gedenken-schule-gemeinde-93528907.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); So gedenken ihr Schule und Gemeinde am traurigen Jahrestag: Wie wird Lilli an diesem traurigen ersten Jahrestag gedacht Anlässlich des Jahrestages hat HEIDELBERG24 beim noch immer stark betroffenen Löwenrot-Gymnasium nachgefragt die sich im vergangenen Jahr an der Schule ereignet hat jährt sich in dieser Woche zum ersten Mal Eltern und auch die damals beteiligten Hilfs- und Rettungskräfte ein besonders schwerer Diese schreckliche Tat bleibt eine schmerzhafte Wunde für die gesamte Schulgemeinschaft“ Gerade in diesen Tagen komme bei allen Beteiligten vieles noch einmal hoch „Die Schulgemeinschaft wird daher zusammenkommen und gemeinsam an Lilli denken Bereits im Sommer wurde auf dem Schulgelände ein Gedenkbaum gepflanzt der als Ort der Erinnerung und der Trauer dient“ erinnert Metz an die hochemotionale Aktion im Juli 2024 © Uwe Anspach/picture alliance/dpaDer Schulsprecher führt aus: „Ohne das schreckliche Ereignis auszublenden oder zu vergessen Raum für die Trauerbewältigung zu schaffen diesen Weg des Verarbeitens gemeinsam zu gehen und füreinander da zu sein – und zugleich nach vorne zu blicken.“ Der ganz besondere Dank der Schulgemeinschaft gelte vor allen den „Helferinnen und Helfern insbesondere aber den Kolleginnen und Kollegen der Schulpsychologischen Beratungsstelle aus Heidelberg die die Schülerinnen und Schüler wie die Schulgemeinschaft insgesamt in dieser herausfordernden Zeit begleitet haben“ Nicht zuletzt dadurch sei es Lillis Jahrgang überhaupt möglich gewesen die Abiturprüfungen im letzten Schuljahr erfolgreich zu bestehen das Andenken an Lilli zu wahren und zugleich mit Zuversicht nach vorne zu blicken“ „Das schreckliche Geschehnis am Löwenrot-Gymnasium vor einem Jahr wird uns in St Unsere Gedanken sind in diesen Tagen bei der Familie des getöteten Mädchens und bei der Schulgemeinschaft des Löwenrot-Gymnasiums“ Vonseiten der Gemeinde sei jedoch keine Veranstaltung geplant Januar 2024 gegen 10:20 Uhr löste Adrian K Im Aufenthaltsraum des Löwenrot-Gymnasiums stach er dann mit einem Fleischmesser dem Opfer in Nacken Die Teenagerin hatte keine Überlebenschance und verstarb noch vor Ort mit seinem Auto mehrere hundert Kilometer weit lieferte sich dabei eine wilde Verfolgungsjagd mit der Polizei die erst durch einen schweren Unfall im niedersächsischen Seesen endete Er krachte mit mindestens 100 Kilometern pro Stunde frontal in ein Auto zusätzlich wegen gefährlicher Körperverletzung angeklagt wurde Bereits zwei Monate vor der Tat, am 26. November 2023, soll Adrian K. sein späteres Opfer in dessen Zimmer in Rauenberg mit der Faust geschlagen haben, ins Gesicht, auf Hinterkopf und Rücken. Die schlimme Diagnose: Nasenbeinbruch, Prellungen des Jochbeins, Hämatome, Prellungen der Halswirbelsäule und des Thorax sowie weitere Verletzungen. Der nichtige Grund: Sie wollte die Beziehung beenden. Der Schläger habe erst von ihr abgelassen, als Lillis Mutter ins Zimmer kam. Obwohl Lilli ihren Peiniger bei der Polizei anzeigte, forderte sie kein gerichtliches Kontakt- oder Annäherungsverbot. (pek) Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden. (Falls dieser Link nicht funktioniert, m\xFCssen Sie ggf. Ihre Adblocker-Einstellungen anpassen.) Ein Fahrzeug hat am Dienstagnachmittag auf der A5 bei St. Leon-Rot im Rhein-Neckar-Kreis plötzlich Feuer gefangen. Nach Angaben der Polizei wurde niemand verletzt. Ein Auto ist am Dienstagnachmittag aus bislang unbekannter Ursache auf der Autobahn 5 bei Sankt Leon-Rot in Brand geraten. Der Verkehr in Fahrtrichtung Heidelberg wurde zeitweise umgeleitet. Für die Lösch- und Aufräumarbeiten war die Fahrbahn für eine knappe Stunde gesperrt. Nach Angaben der Polizei bildete sich ein Rückstau. Laut Polizei wurde bei dem Vorfall niemand verletzt. Der 70-jährige Fahrer konnte sein Auto rechtzeitig verlassen. Warum das Fahrzeug Feuer fing, ist noch unklar. Durch den Brand entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 15.000 Euro. Der 47-Jährige wurde durch den Unfall nur leicht verletzt Die Höhe des Sachschadens der beiden Pkw lässt sich derzeit noch nicht beziffern Während der Unfallaufnahme musste die L 546 bis circa 3 Uhr gesperrt werden Der Verkehrsdienst Heidelberg und die Staatsanwaltschaft Heidelberg haben in Zusammenarbeit mit einem Unfallsachverständigen die Ermittlungen UPDATE: DRINGENDE ZEUGENSUCHE ZUM UNFALLHERGANG: St. Leon-Rot – 3. NACHTRAG – Dringend weitere Zeugen nach tödlichem Frontalzusammenstoss gesucht URSPRUNGSMELDUNG: St. Leon-Rot – ERSTMELDUNG – Schwerer Unfall – Frontalzusammenstoss zweier PKWs Höhe Wagnersee Am Tag nach dem Urteil im Mordprozess ist die Stimmung in St dass Ruhe einkehrt - andere zeigen Unverständnis Am Mittwochnachmittag hat das Landgericht Heidelberg einen 18-Jährigen zu elf Jahren Haft nach Jugendstrafrecht verurteilt Er hatte im Januar seine Ex-Freundin an einem Gymnasium in St Leon-Rot (Rhein-Neckar-Kreis) mit einem Messer getötet Das Urteil im Mordprozess sorgt auch am Tag danach in der Gemeinde für Gesprächsstoff Es herrscht reger Betrieb in einer Bäckerei-Filiale in St Bäckereiverkäuferin Sabine Seidelmann packt gerade einer Kundin ein paar Brötchen in eine Papiertüte Die Bäckerei grenzt an den Schulhof des Löwenrot-Gymnasiums Januar ein 18-Jähriger seine gleichaltrige Ex-Freundin mit einem Messer erstochen hat Aber trotzdem wird es für die Angehörigen wohl immer noch zu wenig sein Auch sechseinhalb Monate nach der Tat sind die Erinnerungen an den 25 dass sie erst vor Ort in der Bäckerei erfahren habe Die Schüler kamen dann mit ihren Lehrern zu uns in die Filiale und warteten auf ihre Eltern" Auch heute noch frage sie Schülerinnen und Schüler Bei fast allen sei inzwischen Schulalltag eingekehrt und doch glaubt sie Direkt vor der Schule sind zwei Frauen im Gespräch Gefragt nach dem Urteil von Mittwoch gehen ihre Meinungen auseinander Eine wohnt in unmittelbarer Nähe zur Schule Für sie ist die Haftstrafe zu gering ausgefallen Für die Familie des Opfers sei das alles furchtbar "Wenn man mit 18 Jahren elf Jahre in Haft ist dennoch weiter auf dieselbe Schule gehen durfte Nach dem Urteil des Landgerichts wollten sich weder der St. Leon-Roter Bürgermeister Alexander Eger (FDP) noch Pfarrer Michael Hettich, der die Gedenkandacht eine Woche nach der Tat geleitet hat Die Schule hat mittlerweile einen Gedenkort für die getötete Schülerin eingerichtet dass das Löwenrot-Gymnasium in Gedenken an die 18-Jährige auf dem Schulhof einen Mandelbaum gepflanzt und eine Gedenktafel angebracht hat Die Staatsanwaltschaft Heidelberg teilte auf SWR-Anfrage mit Dagegen teilte der Anwalt des Verurteilten dem SWR am Mittwoch (14 Die Berufung ist ein sogenanntes Rechtsmittel vor allem aber inhaltlich überprüfen zu lassen Das heißt: Das gesamte Verfahren der Vorinstanz kann mit neuer Beweisaufnahme in einem Berufungsverfahren neu aufgerollt werden Bei der Revision wird ein Urteil nur in rechtlicher Hinsicht überprüft Sie muss bei Strafverfahren eine Woche nach Urteilsverkündung eingelegt werden Typischerweise nach dem Urteil im Berufungsverfahren Aber auch gegen ein erstinstanzliches Urteil kann man Revision einlegen ("Sprungrevision") Zuständig sind Oberlandesgerichte und Bundesgerichtshöfe bleibt noch unter Umständen eine Verfassungsbeschwerde oder manchmal - aber sehr selten - ein Wiederaufnahmeverfahren Da hat sie wohl die Nerven verloren: An einer Ampel ist eine Seniorin aus dem Auto ausgestiegen in dem sie mit einem Familienmitglied in Streit geraten war Verkehrsteilnehmer sahen die 86 Jahre alte Frau an einer Kreuzung stehen und winken der wegen Mordes an seiner Ex-Freundin und Mitschülerin am Löwenrot-Gymnasium in St hat der Verteidiger Rechtsmittel eingelegt Am vergangenen Mittwoch hat das Landgericht Heidelberg einen 18-jährigen Schüler wegen Mordes und Körperverletzung zu elf Jahren Haft nach Jugendstrafrecht verurteilt Er hatte nach Überzeugung des Gerichts an seiner Schule in St Leon-Rot (Rhein-Neckar-Kreis) seine Mitschülerin und ehemalige Freundin erstochen Jetzt hat der Anwalt des Verurteilten dem SWR bestätigt dass er fristgerecht Revision gegen das Urteil eingelegt hat Er hatte im Prozess auf eine Verurteilung wegen Totschlags zu acht Jahren Haft plädiert die Staatsanwaltschaft hatte 13 Jahre wegen Mordes gefordert Damit ist das Urteil weiterhin nicht rechtskräftig und muss durch den Bundesgerichtshof überprüft werden Nach Überzeugung der Kammer hatte der 18-jährige Schüler seine gleichaltrige Ex-Freundin und Mitschülerin am 25 Januar 2024 mit einem Messer getötet und zuvor schon im November 2023 durch Faustschläge gegen Gesicht und Oberkörper erheblich verletzt Der Prozess fand unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt Die Kammer sah es nach Angaben einer Gerichtssprecherin als erwiesen an dass der 18-Jährige seiner Ex-Freundin und Mitschülerin am 25 Januar in einem Aufenthaltsraum am Löwenrot-Gymnasium in St Neben der Tötung war auch eine Körperverletzung aus dem November 2023 Teil der Anklage Damals hatte der Schüler die später getötete Schülerin bereits mit Faustschlägen verletzt Zum Zeitpunkt dieser Tat war er noch 17 Jahre alt und damit minderjährig Auch diese Tat sah die Große Jugendkammer als erwiesen an Sie stellte zudem eine besondere Schwere der Schuld fest Leon-Rot hatte trotz dieser Körperverletzung nur ein Kontaktverbot verhängt und den Angeklagten wieder in die Schule zum Unterricht gelassen Der Schüler hat nach Angaben einer Gerichtssprecherin die vorsätzliche Tötung und die Körperverletzung vor dem Landgericht Heidelberg eingeräumt Sein Verteidiger hatte während des Prozesses eine Erklärung dazu verlesen Das Löwenrot-Gymnasium äußerte sich schriftlich zur Urteilsverkündung "Natürlich bleibt diese schreckliche Tat eine Wunde für die Schulgemeinde dass die Hauptverhandlung sehr zügig nach der Tat stattgefunden hat der Rechtsstaat schnell sein Urteil gefällt hat und ein eindeutiges Urteil gesprochen wurde" Zudem hatte der verurteilte 18-Jährige im Anschluss an die Tat im Januar auf der Flucht mit dem Auto etwa 400 Kilometer weiter nördlich im niedersächsischen Seesen (Landkreis Goslar) einen Verkehrsunfall verursacht Er kollidierte mit seinem Wagen mit einer Geschwindigkeit von mindestens 100 Kilometern pro Stunde frontal mit einem auf die Straße einbiegenden Fahrzeug Der Fahrer des anderen Autos erlitt schwere Verletzungen Kurz und informativ - das Wichtigste für den Morgen und den Tag Aktuelle Nachrichten für Baden-Württemberg live in unserem SWR Aktuell Newsticker Und schon ist 10 Uhr, damit endet der BW-Newsticker für heute. Ich wünsche euch noch einen schönen Tag! Morgen um 6 Uhr begrüßt euch hier mein Kollege Patrick Seibert Es ist der größte Musikwettbewerb der Welt - und wir freuen uns sehr, dass der Eurovision Song Contest ab dem kommenden Jahr vom SWR betreut wird Die vergangenen 30 Jahre hat der NDR den Wettbewerb organisiert Das Thema hat auch viele Menschen bei Instagram beschäftigt - schaut gerne mal rein: Borkenkäfer in Böbingen an der Rems (Ostalbkreis) scheinen etwas gegen die Kunst im Park zu haben: Sie fressen sich durch die Fichten an denen das Werk "Weißes Fenster" aufgehängt ist Das "Weiße Fenster" wurde 2019 zur Remstalgartenschau installiert weiße Platte und hängt wie ein Dach über dem Waldboden - aufgehängt an Fichtenbäumen Es sollte ein Ort der Begegnung sein - und wurde auch gerne genutzt Jetzt muss das Kunstwerk von einer Spezialfirma demontiert werden und 30 vom Borkenkäfer befallene Bäume werden gefällt Die beiden können sich über ein starkes Wachstum freuen den der US-Chip-Konzern Nvidia gestern an der US-amerikanischen Börse verkraften musste lässt es einem dagegen schwindelig werden: An nur einem Tag verlor Nvidia mehr als eine halbe Billion Dollar an Börsenwert - die Aktie gab um 17 Prozent nach Das war der größte Tagesverlust in der Geschichte der Wall Street Grund ist die neue KI-Anwendung "DeepSeek" aus China Denn der ChatBot benötigt beim Training angeblich nur einen Bruchteil an Geld und Energie von üblichen KI-Modellen - und damit möglicherweise auch nicht so viele teure KI-Rechenchips Außerdem trafen sich gestern die Innenminister von Bund und Ländern, um sich nach der tödlichen Messerattacke zu beraten bei der in Aschaffenburg (Bayern) ein kleiner Junge und ein 41-jähriger Mann starben Sie fordern Konsequenzen im Umgang mit psychisch kranken Straftätern Potenzielle Täter müssten frühzeitig erkannt und Informationen unter den Behörden besser ausgetauscht werden sagte Bremens Innensenator Ulrich Mäurer (SPD) Es müsse zu einer gemeinsamen abgestimmten Risikobewertung kommen Wir hatten an dieser Stelle zunächst geschrieben dass der Börsenwert von Nvdia um mehr als eine halbe Milliarde Dollar gefallen ist dass es mehr als eine halbe Billion Dollar sind Wir haben die Passage korrigiert und bitten den Fehler zu entschuldigen denn da haben sich inzwischen zahlreiche Staus gebildet Auf der A81 Singen in Richtung Stuttgart staut es sich auf 11 Kilometern zwischen Gärtringen und Sindelfingen-Ost Ebenfalls auf der A81 zwischen Mundelsheim und Stuttgart-Zuffenhausen läuft der Verkehr über 15 Kilometer stockend Hier dauert es ebenfalls 45 Minuten länger Zäh ist es auch auf der A8 von München in Richtung Karlsruhe Zwischen Kirchheim Teck-West und Stuttgart-Möhringen stockt der Verkehr auf 23 Kilometern Ebenfalls auf der A8 von Karlsruhe in Richtung Stuttgart gab es zwischen Mundelsheim und Stuttgart-Zuffenhausen einen Unfall und dadurch staut es sich auf 4 Kilometern Aktuell dauert es noch rund 30 Minuten länger In der Nacht hat ein Brand in einer Tiefgarage in Altensteig (Kreis Calw) einen Großeinsatz ausgelöst Die knapp 100 Bewohner des darüberliegenden Mehrfamilienhauses mussten ihre Wohnungen verlassen Sie kamen zunächst in einer Turnhalle unter Eine Frau musste mit einer Rauchvergiftung ins Krankenhaus Die Feuerwehr war mit 82 Feuerwehrleuten und 17 Löschfahrzeugen im Einsatz Das Haus ist nach Angaben der Polizei vorerst nicht bewohnbar Den Gesamtschaden schätzt sie auf rund eine Million Euro dass der für die Region so wichtige Verbund dann den nächsten Meilenstein nehmen kann." Ziel sei es Über die Warnstreiks im Busverkehr haben wir hier im Ticker ja bereits berichtet Aber auch bei der Paket- und Briefzustellung könnte es heute haken denn auch die Gewerkschaft ver.di hat bei der Deutschen Post und DHL in mehreren Städten zu einem eintägigen Warnstreik aufgerufen In Baden-Württemberg könnten Briefe und Pakete unter anderem in den Regionen Stuttgart Neu-Ulm und im Stadtgebiet von Schwäbisch Gmünd bleiben heute viele Briefkästen leer Die Gewerkschaft fordert sieben Prozent mehr Gehalt und drei Tage mehr Urlaub für die Beschäftigten Am Stuttgarter Robert Bosch Krankenhaus können Erwachsene jeden Alters ihre Aorta checken lassen Das Screening kostet nichts - es ist Teil einer Studie wie oft Erkrankungen der Hauptschlagader in der Bevölkerung in und um Stuttgart auftreten Aneurysmen an der Aorta bleiben oft unentdeckt dass die Aorta an dieser Stelle platzen kann Das Ultraschall-Screening soll solche Aneurysmen aufspüren und damit lebensbedrohliche Komplikationen verhindern US-Präsident Donald Trump hatte es bereits vor seinem Amtsantritt angekündigt jetzt ist es offiziell: Die US-Regierung hat die Zusammenarbeit mit der Weltgesundheitsorganisation WHO eingestellt Die Mitarbeiter der US-Gesundheitsbehörde CDC haben eine entsprechende Anweisung erhalten dass damit die Bekämpfung von Krankheiten weltweit schwieriger wird - wie etwa die Untersuchung und Bekämpfung von Ausbrüchen wie dem Marburg-Virus und Mpox in Afrika Die Walldorfer Softwareschmiede SAP gibt heute ihre Zahlen bekannt - und die sind ziemlich gut Vor allem das starke Cloud-Geschäft hat dafür gesorgt dass die Ziele für 2024 übertroffen wurden Die Cloud-Umsätze seien währungsbereinigt um 26 Prozent auf 17,14 Milliarden Euro gestiegen Der Auftragsbestand habe um 29 Prozent auf 18,08 Milliarden Euro zugelegt Und auch beim operativen Ergebnis gab es ein sattes Plus von 26 Prozent - auf 8,15 Milliarden Euro Die Zahlen erfreuen schon länger auch die Anleger - die SAP-Aktie verbucht einen rasanten Anstieg die ans Herz geht: In Blaubeuren im Alb-Donau-Kreis hat Hündin Sally einen demenzerkrankten Mann in einem Feld gefunden Der Berufsverkehr rollt an im Land - das bekommt man aktuell besonders auf der A81 von Heilbronn in Richtung Stuttgart zu spüren Ab Pleidelsheim hat sich nach einem Unfall auf der rechten Spur ein Stau gebildet Hier müsst ihr bis zu 45 Minuten mehr einplanen Auch durch den Streik bei Bussen und Bahnen könnte es heute voller werden auf den Straßen Bei einem Unfall auf einer Landstraße bei St Leon-Rot (Rhein-Neckar-Kreis) ist gestern Abend nach Angaben der Polizei eine 41 Jahre alte Frau ums Leben gekommen Ein anderer Autofahrer wurde leicht verletzt Laut Polizei waren auf der Landesstraße bei Rot in Höhe des Wagnersees zwei Autos zusammengestoßen In keinem Bundesland fallen Beschäftigte nach Krankenkassendaten so selten wegen Erkrankungen aus wie in Baden-Württemberg Die bei der DAK Versicherten waren 2024 laut einer Mitteilung durchschnittlich an rund 17 Tagen krankgeschrieben heißt es in einer Mitteilung der Krankenkasse Mit einem Krankenstand von 4,7 Prozent im vergangenen Jahr liege das Land deutlich unter dem bundesweiten Durchschnitt von 5,4 Prozent Im Vergleich zum Jahr davor sei der Krankenstand in Baden-Württemberg konstant geblieben Auffällig ist: Die Mehrheit der Beschäftigten habe für jeden Fehltag eine ärztliche Bescheinigung - auch wenn das oft gar nicht ab den ersten Fehltag nötig ist "Viele Beschäftigte lassen sich ärztliche Bescheinigungen ausstellen sie würden unberechtigt der Arbeit fernbleiben" psychische Erkrankungen und Muskel-Skelett-Probleme waren dabei laut der DAK-Analyse die häufigsten Ursachen für Fehltage Für die aktuelle Analyse wertete das Berliner IGES Institut die Daten von 269.000 erwerbstätigen DAK-Versicherten in Baden-Württemberg aus Den ganzen Tag über gab es Workshops rund um Zivilcourage und Toleranz Vom Selbstverteidigungs-Workshop bis zum Kunstprojekt - ein paar Einblicke könnt ihr hier im Video sehen: Der Winter kehrt zurück nach Baden-Württemberg: Am Morgen liegen die Temperaturen zwischen 1 bis 7 Grad Am Vormittag gibt es dann im Süden auch ein wenig Schnee und Regen Die Schneefallgrenze sinkt auf 600 bis 800 Meter Später am Nachmittag kommt dann vereinzelt die Sonne raus Die Temperaturen steigen auf 4 bis 12 Grad Das aktuelle Wetter für euren Ort findet ihr immer in unserer SWR Aktuell-App oder auf unserer Wetter-Seite Und den Wetterbericht aus der SWR Aktuell-Fernsehsendung von gestern Abend könnt ihr hier nachschauen: Wegen gleich zwei Warnstreiks kommt es in Baden-Württemberg zu Ausfällen im Busverkehr In Karlsruhe und Baden-Baden hat ver.di Beschäftigte im öffentlichen Dienst zum Streik aufgerufen in anderen Regionen streiken Beschäftigte im privaten Omnibusgewerbe Vor der Einschulung gibt es für Kinder immer eine ärztliche Untersuchung bei der ihr Entwicklungs- und Gesundheitszustand festgestellt wird Baden-Württembergs Gesundheitsminister Manfred Lucha (Grüne) stellt heute die Ergebnisse der Einschulungsuntersuchung nach der Corona-Pandemie vor Die Spielwarenmesse in Nürnberg öffnet heute ihre Pforten Da darf der oberschwäbische Spielwarenhersteller Ravensburger nicht fehlen Bei dem Unternehmen mit Sitz in Ravensburg läuft es: 2023 ist der Umsatz deutlich auf 669 Millionen Euro gestiegen Gefragt sind nach wie vor die traditionellen Spiele und Puzzles Aktueller Renner ist aber das Sammelkartenspiel "Lorcana" das Ravensburger in Zusammenarbeit mit Disney entwickelt hat Der Streit um die Bürgermeisterwahl in Alpirsbach (Kreis Freudenstadt) geht in die nächste Runde und wird ab heute vor dem Verwaltungsgericht Karlsruhe verhandelt: Dabei geht es um die Rechtmäßigkeit der Wahl in dem 6.000-Einwohner-Ort Der parteilose Polizeihauptkommissar Sven Christmann hatte die Wahl zwar gewonnen die Wählerinnen und Wähler in Hinblick auf sein Dienstverhältnis bei der Polizei getäuscht zu haben Außerdem können gegen die Entscheidung des Verwaltungsgerichts noch Rechtsmittel beim Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg (VGH) in Mannheim und beim Bundesverwaltungsgericht in Leipzig eingelegt werden Sechs Fahrer der deutschen Bahnrad-Nationalmannschaft sind auf Mallorca schwer verunglückt Bei einer Trainingsfahrt am Montagvormittag sei das Ausdauer-Nationalteam von einem Auto erfasst worden Der Fahrer des Wagens war laut German Cycling ein 89 Jahre alter Mann Er habe die Gruppe übersehen und sei frontal in sie hineingefahren Zu den Verletzten gehören mit Moritz Augenstein aus Pforzheim und Benjamin Boos aus Singen (Kreis Konstanz) auch zwei Bahnradfahrer aus Baden-Württemberg Die verunglückten Sportler wurden laut der Mitteilung zum Teil schwer Gleich zwei Warnstreiks sorgen in Baden-Württemberg voraussichtlich für Ausfälle und Verspätungen im Busverkehr In Karlsruhe und Baden-Baden hat die Gewerkschaft ver.di Beschäftigte im öffentlichen Dienst zum Streik aufgerufen Mit Beginn der Frühschicht sollen die Busse bei den Stadtwerken in Baden-Baden und bei den Verkehrsbetrieben Karlsruhe (VBK) stehen bleiben Auch im privaten Omnibusgewerbe wird bereits zum dritten Mal in der laufenden Tarifrunde gestreikt: Betroffen sein soll der Linienverkehr in Tübingen Einschränkungen kann es nach Angaben der Gewerkschaft aber auch in Ettlingen im Raum Schwetzingen/Wiesloch und Plochingen geben Mit Ausfällen oder Verspätungen ist zudem im Stadtverkehr in Böblingen sowie im Überlandverkehr im Großraum Stuttgart und Karlsruhe zu rechnen Aalen und im Raum Tübingen sowie im Kreis Göppingen müssen sich Fahrgäste auf Beeinträchtigungen einstellen Wie schon bei den anderen Streiks soll in den meisten bestreikten Unternehmen kein Linienbetrieb stattfinden ver.di fordert für die rund 9.000 Beschäftigten im privaten Omnibusgewerbe unter anderem neun Prozent mehr Entgelt sowie monatlich 100 Euro mehr für Auszubildende bei einer Laufzeit von zwölf Monaten Wenn ihr Fragen, Wünsche, Lob oder Kritik zum Newsticker habt, schreibt mir gerne eine E-Mail an newsticker-bw@SWR.de Ein 18-jähriger Schüler ist wegen Mordes angeklagt Er hat laut Anklage am Löwenrot-Gymnasium in St Am Landgericht Heidelberg hat am Dienstag der Prozess gegen einen zur Tatzeit 18-jährigen Mann begonnen Januar 2024 seine 18-jährige Ex-Freundin und Mitschülerin am Löwenrot-Gymnasium in St Der Prozess ist am Dienstag nach der Verlesung der Anklage unterbrochen worden Sollte die Strafkammer am Landgericht Heidelberg nach dem Jugendstrafrecht urteilen droht dem Angeklagten einen Haftstrafe von bis zu zehn Jahren in besonders schweren Fällen von 15 Jahren sagte die Gerichtssprecherin Ina Untersteller Die Staatsanwaltschaft wirft dem Angeklagten Folgendes vor: Er soll am 25 Januar die 18-Jährige in einem Aufenthaltsraum der gemeinsamen Schule in St Leon-Rot "mit einem Fleischmesser in den Nacken und oberen Rücken gestochen sowie auf den Hals den Brustkorb und die Herzgegend der Geschädigten eingestochen haben" Der Angriff mit dem Messer sei unerwartet "heimtückisch und aus niedrigen Beweggründen" geschehen und erfülle damit die juristischen Mordmerkmale Der Angeklagte war im Anschluss mit seinem Auto geflüchtet Ungefähr 400 Kilometer weiter nördlich im niedersächsischen Seesen am Harz (Landkreis Goslar) kam es wenige Stunden später zum Unfall Der Angeklagte kollidierte mit einer Geschwindigkeit von mindestens 100 Kilometern pro Stunde frontal mit einem auf die Straße einbiegenden Fahrzeug Leon-Rot hat eine Vorgeschichte: Dem 18-Jährigen wird neben Mord unter anderem gefährliche Körperverletzung vorgeworfen weil er sein späteres Opfer laut Anklage bereits vor der Tat geschlagen hat - bei einem von der Staatsanwaltschaft dokumentierten Übergriff Ende November 2023 Dem damals noch 17 Jahre alten Angeklagten wird zur Last gelegt seiner Freundin am 26.November 2023 in deren Zimmer in Rauenberg (Rhein-Neckar-Kreis) mit der Faust ins Gesicht geschlagen zu haben Er soll auch auf Hinterkopf und Rücken eingeschlagen haben weil die junge Frau die Beziehung habe beenden wollen Der Angeklagte soll erst von ihr abgelassen haben Die Geschädigte erlitt demnach unter anderem einen Nasenbeinbruch sowie Prellungen der Halswirbelsäule und des Thorax Leon-Rot hatte trotz dieser Körperverletzung nur ein Kontaktverbot verhängt und den jetzt Angeklagten wieder in die Schule zum Unterricht gelassen Der Prozess findet komplett unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt und soll voraussichtlich rund einen Monat dauern Das teilte eine Sprecherin des Heidelberger Landgerichts mit Das betreffe auch die Verlesung der Anklage und die Urteilsverkündung Von: Yannis Koch Leon-Rot gefunden – Öffentlichkeitsfahndung zurückgenommen","text":"Die Suche nach der 34-jährigen Frau aus St konnte ihr Aufenthaltsort ermittelt werden.","url":"https://www.heidelberg24.de/region/34-jaehrige-frau-aus-st-leon-rot-gefunden-fahndung-zurueckgenommen-93553352.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Die Suche nach der 34-jährigen Frau aus St konnte ihr Aufenthaltsort ermittelt werden Februar: Wie die Polizei Mannheim bekannt gab ist die Suche nach der 34-jährigen Frau aus St Ihr Aufenthaltsort konnte ermittelt werden sodass die Öffentlichkeitsfahndung nun zurückgenommen wird Trotz Ermittlungen der Kriminalpolizei und umfassender Suchmaßnahmen gibt es bislang keine Spur von ihr dass sich die Frau in einer hilflosen Lage befinden könnte Ihr Erscheinungsbild wird als asiatisch beschrieben Zum Zeitpunkt ihres Verschwindens trug sie vermutlich einen schwarzen Wintermantel Zudem soll sie ein Haarband getragen haben Die Polizei bittet die Bevölkerung um Mithilfe die Angaben zum Aufenthaltsort der Frau machen können sich unter der Telefonnummer 0621/174-4444 zu melden Hinweise können auch jederzeit über den polizeilichen Notruf 110 oder bei jeder Polizeidienststelle gegeben werden Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden Sankt Leon-Rot / Metropolregion Rhein-Neckar – (ots) Am Montagabend gegen 20.45 Uhr kam es auf der L564 bei Rot zu einem schweren Verkehrsunfall zwischen zwei Pkw Das Ausmaß sowie der Unfallhergang sind noch unbekannt Erste Rettungskräfte treffen derzeit an der Unfallstelle ein UPDATE 21:09 Uhr: Auf Nachfrage bei der Lagezentrale der Polizei handelt es sich nach ersten Erkenntnissen um einen gravierenden Frontalzusammenstoss zweier PKWs Der Unfallort gleiche aktuell einem Trümmerfeld Über Verletzte ist aktuell noch nichts bekannt Die Aufräum- und Rettungsarbeiten werden sich wohl bis in den späten Abend hinziehen FOLGEMELDUNG: St. Leon-Rot – NACHTRAG – Frau stirbt bei Frontalzusammenstoss der wegen Mordes an seiner Ex-Freundin und Mitschülerin vor Gericht steht Sein Verteidiger hat vor Gericht eine Erklärung verlesen Nach der tödlichen Messerattacke an einer Schule in St Leon-Rot (Rhein-Neckar-Kreis) hat der wegen Mordes angeklagte Schüler die Tötung seiner Ex-Freundin eingeräumt Das hat das Landgericht Heidelberg dem SWR bestätigt Der 18-Jährige hat nach Überzeugung der Staatsanwaltschaft im Januar die gleichaltrige Schülerin in der gemeinsamen Schule in St. Leon-Rot bei Heidelberg erstochen Sein Verteidiger habe im Prozess vor dem Landgericht Heidelberg eine Erklärung zur Sache vorgelesen Er habe die Tat in objektiver Hinsicht eingeräumt Die Staatsanwaltschaft wirft dem Angeklagten vor Januar die 18-Jährige in einem Aufenthaltsraum am Löwenrot-Gymnasium in St Ungefähr 400 Kilometer weiter nördlich im niedersächsischen Seesen am Harz (Kreis Goslar) kam es wenige Stunden später zu einem Unfall Der Prozess läuft seit vergangenem Dienstag und findet komplett unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt dass auch eine Körperverletzung aus dem November 2023 Teil der Anklage ist Damals soll der mutmaßliche Täter die später getötete Schülerin bereits mit Faustschlägen verletzt haben Von: Stephanie Bach Leon-Rot: Suche nach vermisster Person am Badesee","text":"Ein möglicher Badeunfall löst Großeinsatz am Badesee in St Trotz intensiver Suche bleibt der Vorfall mysteriös.","url":"https://www.heidelberg24.de/region/grosseinsatz-st-leon-rot-vermisste-person-suche-badesee-polizei-hubschrauber-entwarnung-93267092.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Ein möglicher Badeunfall löst am Mittwoch einen Großeinsatz am Badesee in St Trotz intensiver Suche bleibt der Vorfall mysteriös Rettungsdienst und Polizei beteiligt waren Der Auslöser für diesen Einsatz war ein Hinweis auf einen möglichen Badeunfall Die alarmierten Einsatzkräfte leiteten eine intensive Suche sowohl an Land als auch im Wasser ein Bei dieser Suche kamen verschiedene Ressourcen zum Einsatz Boote mit Sonar und ein Polizeihubschrauber Gegen 16 Uhr wurde die Suche im Wasser abgeschlossen Trotz der intensiven Bemühungen aller beteiligten Einsatzkräfte konnte keine hilflose Person Die Untersuchungen zu diesem Vorfall sind derzeit noch im Gange dass es sich um ein Gewaltverbrechen oder eine Beziehungstat handelt Schwerer Rückschlag für Friedrich Merz (CDU) auf dem Weg ins Kanzleramt Der designierte Bundeskanzler fällt im ersten Wahlgang durch Ludwigshafen und anderen Orten der Region ist das kein Problem kommt es auf der A6 zwischen Mannheim und Heilbronn zu Markierungsarbeiten In den folgenden Tagen müssen Anschlussstellen mehrmals gesperrt werden bleibt ein sagenumwobenes Phantom der Bauernkriege Olaf Scholz lässt sich am Montagabend mit dem traditionellen Großen Zapfenstreich verabschieden Welche Musik er gewählt hat und wie Helmut Kohl einst in Speyer abgetreten ist Im Rahmen der aktuellen Ausstellung im Historischen Museum feiern „Spitz & Stumpf“ die Premiere des Theaterstücks „Caesar & Kleopatra et cetera pp“ in Speyer Skulpturen der Künstlerin Nezilla werden als Mahnmal für Frieden und Zeichen der Freundschaft in Frankreich und Deutschland aufgestellt - unter anderem auch in Mannheim Personalprobleme im Stellwerk Ludwigshafen Streckensperrungen wegen Dachsbauten im Bahndamm und kurzfristige Baumaßnahmen: Die Bahn steht mächtig in der Kritik So ist aus einem versumpften Altrheinarm in Ludwigshafen vor 100 Jahren ein attraktiver Park geworden: der Ebertpark Bleib immer bestens informiert – über alles Mit dem exklusiven Frühlingsangebot sicherst du dir jetzt ein ganzes Jahr MM+ für nur 30 € 10er-Paket mit jeweils 5 Kokos-Mandel und Kakao-Haselnuss Haferriegeln Schicken Sie uns Ihre schönsten Impressionen aus der Region Tom Jones begeistert im Schlossgarten Schwetzingen Eindrücke vom Bauernprotest in der Metropolregion Glücksgefühle Festival - Impressionen von Freitag (Teil 1) - Sehnsucht Pfalz" im Historischen Museum der Pfalz in Sepeyer MM-Redakteur Stephan Alfter fordert von der neuen Regierung sich schnell mit der Lösung kommunaler Finanzprobleme zu befassen MM-Redakteur Stephan Alfter blickt auf die Oberbürgermeisterwahlen im September in Ludwigshafen Gewinnt die AfD erstmals ein Rathaus im Westen Deutschlands Es gibt vielfältige Blickwinkel auf die spannenden Ihre Meinung / Leserbriefe Kommentare aus unseren Redaktionen Debatten-Beiträge unserer Gastautoren Wenn ein Handwerker nicht über die Widerrufsrechte des Kunden informiert Das sind die Folgen des Frankenthaler Urteils Daniel Sautner (26) hat bei der Auszeichnung des Meininger Sommelier-Magazins den ersten Platz belegt Auch beim Test in der Redaktion bewies er eine Spürnase Mai in Ludwigshafen prominente Gäste zur Maikundgebung im Ebertpark Saatkrähen verursachen große Schäden in der Region Abschüsse bleiben jedoch stark reglementiert lagerte der Gefahrenstoff schon zehn Jahre lang in einem Raum des Frankenthaler Rathauses Oberbürgermeister Nicolas Meyer fordert die zügige Klärung offener Fragen Es ist ein Nachbau des historischen großen Fasses vom Heidelberger Schloss Wer es erstmals nach Mannheim gebracht hat und wofür Heiße Monate waren 2024 vor allem für die Asiatische Tigermücke ideal Die Bekämpfung des Insekts soll dieses Jahr weitergehen Bäche werden renaturiert und viel Bleibendes geschaffen: Was Neustadt 2027 vorhat was es kostet und wie der Stand der Arbeiten ist Ihr Traumhaus oder Gewerbeobjekte in Mannheim und in Ihrer Region Über 90.000 Jobs in Mannheim und Ihrer Umgebung Mit unserer Jobsuchmaschine finden Sie Ihren Traumjob von morgen Finden Sie einfach und seriös den passenden Partner in Mannheim oder in Ihrer Nähe Lesen Sie spannende Ratgeberthemen und Specials Von Wohntipps über Gesundheitsthemen bis zu Sonderseiten zu Ihrem Lieblingsverein Das Schriesheimer Waldschwimmbad ist bereits eröffnet Auch einige Events stehen auf den Programmen Er hat eine Zeit lang in den USA gelebt und will wieder mehr „Unternehmergeist“ nach Baden-Württemberg bringen Zum Bericht „Neue Mehrzweckhalle für Biblis?“ im SHM vom 23 Zum Bericht „Bürstadts Grüne wünschen sich viel mehr Kontrollen“ im SHM vom 5 Lesen Sie hier Reaktionen der Leser und Nutzer auf Berichte und Kommentare der Redaktion des "Mannheimer Morgen" (MM) die Ansichten zu kommentieren oder auch eine Reaktion per E-Mail zuzusenden: Schreiben Sie uns eine E-Mail! E-Mail: neckar-bergstrasse@mamo.de Torsten Gertkemper-Besse Hans-Jürgen Emmerich Konstantin Groß Anja Görlitz Stefan Skolik Ein Schüler hat im Januar in einer Schule in St Leon-Rot eine 18-jährige Mitschülerin erstochen Mitte Juli beginnt der Prozess gegen den mutmaßlichen Täter Der 18 Jahre alte Schüler, der am 25. Januar am Löwenrot-Gymnasium in St. Leon-Rot (Rhein-Neckar-Kreis) seine Mitschülerin mit einem Messer tödlich verletzt hat muss sich wegen Mordes vor Gericht verantworten Das hat die Staatsanwaltschaft Heidelberg mitgeteilt Juli beginnen und voraussichtlich rund einen Monat dauern Die Staatsanwaltschaft wirft dem 18-Jährigen vor damals seine gleichaltrige Mitschülerin in einem Aufenthaltsraum der Schule mit einem Messer heimtückisch und aus niedrigen Beweggründen angegriffen und getötet zu haben Der 18-Jährige habe das Opfer völlig unerwartet angegriffen Nach der Tat war der 18-Jährige mit einem Auto über die A5 in Richtung Norden geflüchtet Dabei verursachte er einen Unfall mit einem unbeteiligten Fahrzeug im niedersächsischen Seesen Dort konnte die Polizei ihn schließlich festnehmen Der 18-Jährige und der Fahrer des anderen Fahrzeugs hatten sich dabei verletzt Deswegen muss sich der 18-Jährige auch wegen gefährlicher Körperverletzung verantworten Der Gerichtsprozess werde unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattfinden Das betreffe auch die Verlesung der Anklage und die Verkündung des Urteils dass ein Teil der Anklage auch eine Körperverletzung aus dem November 2023 ist Die Polizei hatte nach der Tötung der jungen Frau mitgeteilt, das Opfer und der mutmaßliche Täter seien im Jahr 2023 zeitweilig liiert gewesen Zum Zeitpunkt der Tat sei die Beziehung jedoch bereits beendet gewesen Nach dem Vorfall im November 2023 habe es mehrere Gefährderansprachen Im Gespräch mit dieser Zeitung blickt Co-Trainer Thomas Rittmaier auf die bisherige Saison des SC 08 Reilingen in der Fußball-Kreisklasse A zurück Das Zunftbaumfest in Reilingen vereint Tradition Musik und Kulinarik unter strahlendem Sonnenschein Buongiorno – guten Tag auf Italienisch – heißt die neu eröffnete Eisdiele in Reilingen Stefan Reschke aus Reilingen hält die Schließung in Schwetzingen aus Ärztesicht für nötig Die Bürgerbegegnungsstätte in Reilingen bietet perfekte Bedingungen für ungestörte Feiern am Waldrand Der letzte Tag der Kirchengemeinden vor dem Zusammenschluss im Januar 2026 Reilinger Wehr ehrt langjährige Mitglieder RKG Reilingen/Hockenheim mit drittem Sieg in Folge Magischer Tag am ersten Ferientag in Reilingen Matthias Mühleisen über Stefan Weisbrods PR-Arbeit und die Konsequenzen Gert Häusler über eine Köchin und ihre Erlebnisse mit „Zaungästen“ Andreas Lin kennt das Mihambo-Orakel aus Reilingen Junglandwirt Felix Schröder vom Fröschauhof und Kollege Wolfgang Guckert aus Mannheim-Sandhofen reagieren auf Klimawandel Der musikalische Theologe sorgt mit einem intensivem Konzertabend unter dem Titel „Perlen des Glaubens“ für Begeisterung Das Projektorchester der Musikfreunde Reilingen nimmt mit Bodypercussion und ersten Instrumentalversuchen die Arbeit auf In Reilingen erweckte das Osterfeuer am Ostersonntag bei der Auferstehungsfeier neue Hoffnung und erhellte die Kirche Ein 21-jähriger Mann ist am Samstagabend auf dem Jugendplatz in Reilingen Opfer eines Angriffs geworden Gegen 23:15 Uhr wurde der junge Mann von einem maskierten Unbekannten angegriffen Ein 47-jähriger Mercedes-Fahrer kollidierte frontal mit einer 41-jährigen Nissan-Fahrerin Durch den Aufprall wurde der Nissan auf die Gegenfahrbahn geschleudert und kam auf dem Dach zum Liegen Die Fahrerin musste von der Feuerwehr befreit werden erlitt jedoch schwerste Verletzungen und verstarb trotz sofortiger Reanimationsmaßnahmen noch an der Unfallstelle Der Mercedes-Fahrer wurde nur leicht verletzt Die Höhe des entstandenen Sachschadens ist derzeit noch unbekannt Während der Unfallaufnahme blieb die L546 bis etwa 3 Uhr gesperrt Der Verkehrsdienst Heidelberg und die Staatsanwaltschaft Heidelberg haben gemeinsam mit einem Unfallsachverständigen die Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen Dieser Text basiert auf einer offiziellen Behörden-Information und wurde mit Hilfe von KI erstellt Produkttests Angebote Services aber Mathe- und Physiklehrer Volker Hoffmann unterrichtet immer noch: An einem Gymnasium in St Und bei den Nachwuchs-Fußballern in Hoffenheim aber stattdessen gibt er auch mit 81 Jahren noch immer regelmäßig Unterricht Volker Hoffmann ist Lehrer für Mathe und Physik an einem Privatgymnasium in St Außerdem gibt er den Nachwuchsfußballern der TSG Hoffenheim Nachhilfe wenn sie zu viele Schulstunden verpasst haben Eigentlich wollte Volker Hoffmann gar kein Lehrer werden ob er nicht Mathestunden in einem Heidelberger Gymnasium geben wollte Nach seinem Physikdiplom im Jahr 1969 stieg er ein und holte sein Referendariat an einer Mannheimer Schule nach Mehr als 40 Jahre unterrichtete er an einem Heidelberger Gymnasium - nicht nur Mathe und Physik sondern auch Informatik oder auch Astronomie - bis er das offizielle Rentenalter erreicht hatte Mittlerweile arbeitet Volker Hoffmann seit vielen Jahren im Löwenrot-Gymnasium in St Neben dem Unterricht organisiert er Exkursionen - zum Beispiel zur Europäischen Organisation für Kernforschung (CERN) in Genf oder zum Heidelberger Ionenstrahl-Therapiezentrum Und er spielt gerne Tischtennis mit seinen Schülerinnen und Schülern Nach der eigentlichen Schule begleitet Volker Hoffmann die Nachwuchsfußballer der TSG Hoffenheim auf ihrem Weg zum Schulabschluss die viel Zeit auf dem Fußballplatz verbringen und den Unterrichtsstoff nachholen müssen Die Schüler werden hier in kleineren Gruppen unterrichtet Das Ganze ist Teil des Projekts "Anpiff ins Leben" dass die Fußballer einen guten Schulabschluss schaffen Ich muss nicht auf den Malediven Urlaub machen Da gebe ich lieber eine Stunde Mathe-Unterricht Im vergangenen Jahr hat sein erster Abiturjahrgang von 1974 sein 50-jähriges Jubiläum gefeiert Wann Volker Hoffmann aufhören will zu unterrichten Neckargemünd13:27 UhrBetrunkene Frau rast mit Auto durch die Stadt Mitten in der Nacht fährt eine 24-Jährige betrunken durch Neckargemünd Wiesenbach 06.05.2025 09:02 UhrLohnt sich ein Lastenrad auf dem Land Schriesheim09:02 UhrSelten Gehörtes hochkarätig interpretiert