Am Landgericht Hildesheim ist heute das Urteil im Prozess um eine tödliche Messerattacke in Sarstedt gefallen
Ein 35-jähriger Asylsuchender muss wegen Totschlags für zwölf Jahre in Haft
Er habe den 61-Jährigen aber nicht töten wollen
hatte der 35-Jährige durch seinen Verteidiger vor dem Hildesheimer Landgericht erklären lassen
Der Vorsitzende Richter hielt in seiner Urteilsbegründung dagegen
Von einer Notwehrsituation könne keine Rede sein
dies belegten die Beobachtungen eines unabhängigen Zeugen
da es keine Anhaltspunkte für eine geplante Tat gebe
Der damals ausreisepflichtige Angeklagte soll den Betreiber erst gestoßen und ihm dann ein Messer in die Brust gerammt haben
Die Klinge des Küchenmessers war neun Zentimeter lang und traf das Herz des Opfers
Der 61-Jährige verlor binnen Minuten das Bewusstsein und starb noch am Tatort
Der Fall sorgte bundesweit für Schlagzeilen
weil der mutmaßliche Täter seit mehr als zwei Jahren in den Irak abgeschoben werden sollte
Er hatte vor dem Verwaltungsgericht Hannover dagegen geklagt und wurde seit 2022 geduldet
"Für die Familie war der Prozess eine extreme Belastung"
resümierte der Rechtsanwalt der Hinterbliebenen
Am ersten Verhandlungstag hatte er die Lebensleistung des Getöteten gewürdigt
Der im afghanischen Kabul geborene Deutsche sei ein erfolgreicher und sozial engagierter Geschäftsmann gewesen und habe großes Verständnis für die Bewohner seiner Flüchtlingsunterkunft gezeigt
Die Richter folgten mit ihrem Urteil nun der Forderung der Staatsanwaltschaft
Die Staatsanwältin hatte in ihrem Plädoyer zwölf Jahre Haft für den Angeklagten gefordert - sein Verteidiger sechs Jahre und drei Monate
Sechs Jahre der Haftstrafe wird der 35-Jährige in Deutschland absitzen
im Anschluss soll er in den Irak abgeschoben werden
Der Angeklagte im Gerichtssaal in Hildesheim
Diese Gewalttat hatte Anfang September 2024 bundesweit für Entsetzen gesorgt: Ein 61 Jahre alter Betreiber einer Flüchtlingsunterkunft wird in der Nähe des Sarstedter Bahnhofs im Landkreis Hildesheim getötet
Der Mann wird nur wenige Meter entfernt von seinem Hotel niedergestochen
das er zu einer Flüchtlingseinrichtung umfunktioniert hatte
Kurz darauf nimmt die Polizei einen 35-jährigen Tatverdächtigen fest
Jetzt hat das Landgericht Hildesheim den aus dem Irak stammenden 35-Jährigen wegen Totschlags zu einer Freiheitsstrafe von zwölf Jahren verurteilt
der zum Tatzeitpunkt in der Unterkunft wohnte
Bereits am Abend des Angriffs war er festgenommen worden
Der Beschuldigte war vor seiner Verhaftung ausreisepflichtig
In seiner rund 45-minütigen Urteilsbegründung erläuterte der Vorsitzende Richter Rainer de Lippe
dass das Gericht die Tat nicht als Mord eingestuft hat
dass der 35-Jährige den Betreiber der Unterkunft im Gespräch mit anderen Bewohnern beleidigt und sogar davon gesprochen habe
Es gebe aber keine Anhaltspunkte für eine geplante Tat
Diese ereignete sich nur wenige Tage nach dem Messerangriff mit drei Toten im nordrhein-westfälischen Solingen
Im Prozess hatte der Angeklagte den Messerangriff eingeräumt
das war für die Familie der zweite Stich ins Herz«
sagte der Rechtsanwalt der Hinterbliebenen
Zudem habe der Angeklagte in den Stunden nach der Tat den Getöteten und weitere Familienangehörige in Chats herabgewürdigt
»Für die Familie war der Prozess eine extreme Belastung«
dies belegten die Beobachtungen eines Zeugen
Demnach schubste der Beschuldigte den Betreiber der Flüchtlingsunterkunft zunächst
sagte der Vorsitzende Richter: »Wenn ich jemandem eine Messerklinge in die Brust steche
das wird schon gut gehen.« Die Klinge der Tatwaffe war neun Zentimeter lang
Am ersten Verhandlungstag hatte Waldraff die Lebensleistung des getöteten Hotelbetreibers gewürdigt
Der im afghanischen Kabul geborene Deutsche sei ein erfolgreicher und sozial engagierter Geschäftsmann gewesen und habe großes Verständnis für die Bewohner der Flüchtlingsunterkunft gezeigt
Die Nebenklage forderte in ihrem Plädoyer eine lebenslange Freiheitsstrafe wegen Totschlags in einem besonders schweren Fall
Die Staatsanwaltschaft plädierte für zwölf Jahre Haft
Dagegen beantragte die Verteidigung lediglich eine Haftstrafe von sechs Jahren und drei Monaten
und zwar auch nur wegen Körperverletzung mit Todesfolge
dass die Verteidigung das Urteil anfechten werde
Anmerkung der Redaktion: In einer früheren Version dieses Artikels konnte der Eindruck gewonnen werden
dass nur bei einer geplanten Tat der Straftatbestand für Mord erfüllt sei
To view this video please enable JavaScript, and consider upgrading to a web browser thatsupports HTML5 video
Das Landgericht in Hildesheim (Niedersachsen) hat am Dienstag einen 35-jährigen Mann zu einer Gefängnisstrafe von zwölf Jahren wegen Vorsätzlicher Tötung verurteilt
Laut Urteil hat er im September vergangenen Jahres den Betreiber einer Geflüchtetenunterkunft in Sarstedt erstochen
Nach einer Schießerei am Montagnachmittag in Rendsburg (Schleswig-Holstein) hat die Polizei mehrere Männer festgenommen
Noch ist ihre direkte Tatbeteiligung offen
Doch auch heute noch sind Altlasten in Form von Bomben und Munition in Norddeutschland zu finden
Auf ihre Festnahme nach über 30 Jahren im Untergrund hat die Ex-RAF-Terroristin Daniela Klette nach Darstellung eines Zielfahnders des Landeskriminalamtes ruhig und kooperativ reagiert
Im September vergangenen Jahres fanden Passant:innen auf dem Waller Friedhof in Bremen einen blutenden Mann
Die Zahl der politisch motivierten Straftaten ist in Niedersachsen im vergangenen Jahr um fast 50 Prozent gestiegen
Das hat Innenministerin Daniela Behrens (SPD) am heutigen Montag bekannt..
Vier Tage nach dem Verschwinden einer 18 Jahre alten Mutter aus Leer (Niedersachsen) und ihrem sieben Monate alten Baby werden beide weiter vermisst
Notwendige Cookies ermöglichen die grundlegende Funktion der Website
Statistik-Cookies sammeln anonym Daten über die Nutzung unserer Webseite
das Angebot besser auf die Bedürfnisse der Nutzer zuzuschneiden
Inhalt von externen Video- und Social-Media-Plattformen ist als Voreinstellung geblockt
Falls die Cookies für externe Inhalte akzeptiert werden
ist kein händisches Bestätigen mehr erforderlich
Sarstedt - Unbekannte Täter sind in ein Haus in Sarstedt eingebrochen
Sarstedt - Unbekannte Täter sind in ein Sarstedter Wohnhaus eingebrochen
stand das Einfamilienhaus in der Straße Am Wellbrunnen für einige Tage leer – vom Mittwoch
um eine Fensterscheibe einzuschlagen und so in das Haus zu gelangen
Dort stahlen sie unter anderem Schmuck und Bargeld in bislang noch unbekannter Schadenshöhe
erreicht die Polizei Sarstedt unter der Telefonnummer 0 50 66 / 98 50
© 2025 Gebrüder Gerstenberg GmbH & Co
✔ unabhängig ✔ überparteilich ❤ kostenfrei
Am vergangenen Wochenende fanden in Hamburg die Deutschen Staffel-Meisterschaften statt
Wieder im Wettkampfprogramm des Ausrichters: Die viermal 400-Meter-Mixed -Staffel
die mit zwei männlichen und zwei weiblichen Teilnehmenden gelaufen wird
Bereits im Herbst hat eine U20-Staffel des TKJ Sarstedt an den Deutschen Staffelmeisterschaften 2024 teilgenommen
Nun zum Saisonauftakt fand diese Meisterschaft erneut statt
Die Qualifikationszeit aus dem Vorjahr reichte aus um 2025 wieder an den Start gehen zu dürfen
Das Team aus Sarstedt musste allerdings mit einer kleinen personellen Veränderung laufen
Hannah Coßmann rückte recht kurzfristig ins Mixed-Staffel-Team für Lucie Knaust auf
Begleitet von ihrem Trainer Matthias Harmening
übernahm Luca Willig die Position des Startläufers und übergab den Stab nach sehr schnellen 400-Metern als Vierter an Hannah Coßmann
die zum ersten Mal auf dieser langen Stadionrunde antrat
Bei ihrer Staffelübergabe an Nils Passow lag die Staffel zunächst an letzter Stelle
Doch der engagierte Läufer Nils Passow kam noch einmal an die anderen Staffeln heran und überholte das vorauslaufende Team
Schlussläuferin Neele Hebel tat es ihrem Vorgänger gleich und konnte somit das Staffelholz an Position 6 in 4:02,27 Minuten ins Ziel ihres Zeitlaufes bringen.
Die Teilnahme bei einer Deutschen Meisterschaft ist und bleibt etwas ganz Besonderes
Zwar hätten die Sarstedter Athletinnen und Athleten gerne erneut eine Zielzeit unter vier Minuten (wie im letzten Jahr) präsentiert
dennoch sind sie auch in Hamburg DM-Norm gelaufen und können (sofern die Qualifikationszeiten nicht noch einmal angepasst werden) auch im nächsten Jahr bei den Deutschen Staffel-Meisterschaften dabei sein
Jetzt starten die vier erst einmal individuell mit ihren eigenen favorisierten Disziplinen in die Saison
Vielleicht ist ja noch die eine oder andere Teilnahme an einer Deutschen Meisterschaft mit einer Einzeldisziplin möglich.
Ein Asylunterkunft-Betreiber stirbt nach einer Messerattacke
In Hildesheim wurde nun ein ehemaliger Bewohner schuldig gesprochen
Nach dem ökumenischen Gottesdienst in der…
Über 1000 Laufbegeisterte sorgten beim diesjährigen Wedekindlauf für ordentlich Betrieb auf den Straßen und Wegen der Domstadt
Mit dabei: drei engagierte Läuferinnen und Läufer vom TKJ Sarstedt
die bei bestem Frühlingswetter starke Leistungen zeigten
Im 5-km-Schullauf ging der elfjährige Henri Schöneberg an den Start
In 35:20 Minuten kämpfte er sich tapfer ins Ziel und belegte damit Platz 30 in seiner Altersklasse M11 – eine tolle Leistung auf der durchaus fordernden Strecke
Seine Mutter Monique Schöneberg (TKJ Lauftreff) ließ sich davon inspirieren und absolvierte den 10-km-Lauf „einfach so“
Trotz permanentem Gegenwind erreichte sie nach 1:05 Stunden das Ziel und wurde mit einem hervorragenden 3
Ebenfalls stark präsentierte sich Tom Alten
der beim 5-km-Lauf in 32:42 Minuten über die Ziellinie lief und in der Altersklasse M60 einen beachtlichen 4
„Die Stimmung entlang der Strecke war super – viele Leute haben angefeuert
selbst auf den ruhigeren Abschnitten im Grünen“
berichtete Monique Schöneberg nach dem Lauf zufrieden
guter Laune und sportlichem Ehrgeiz hat das TKJ-Team den Wedekindlauf 2025 erfolgreich gemeistert
Polizisten haben am Donnerstagmorgen einen 22-Jährigen aus Sarstedt (Landkreis Hildesheim) festgenommen. Wie die Staatsanwaltschaft und die Polizei Hildesheim mitteilten, steht der Mann im Verdacht, Ende Dezember maskiert einen Drogeriemarkt überfallen zu haben
Dabei soll er die Kassiererin mit einem Cuttermesser bedroht haben und anschließend mit einer hohen dreistelligen Summe geflüchtet sein
Schließlich habe eine Auswertung gesicherter Spuren zu dem Tatverdächtigen geführt
Bei der Durchsuchung der Wohnung des 22-Jährigen seien Ermittler zudem auf die mutmaßliche Tatwaffe gestoßen
Ein Ermittlungsrichter ordnete am Vormittag Untersuchungshaft an
der 22-Jährige wurde in eine Justizvollzugsanstalt gebracht
Sarstedt - Der Fußball-Bezirksligist hat einen Nachfolger für Stephan Pietsch zur neuen Saison gefunden
FC Sarstedt hat einen neuen Trainer für die Spielzeit 2025/26…
Die Rockband Scorpions hat sich am Samstag in das Goldene Buch der Stadt Sarstedt eingetragen
1965 hat Gitarrist Rudolf Schenker die Band dort gegründet - damals noch unter dem Namen "Nameless"
dass die legendäre Rockgruppe an ihren Ursprungsort zurückkehre
hatte die Sprecherin im Vorfeld des Besuchs gesagt
Vor dem feierlichen Eintrag ins Goldene Buch sollte den Angaben zufolge die regionale Nachwuchs-Band 4hugs spielen
Das Eintreffen der Musiker nutzten viele Besucher und Einheimische
um einen Blick auf die Scorpions zu werfen
Bei dem Termin im Rathaus waren dann nur geladene Gäste dabei
Im Prozess um die tödliche Messerattacke auf den Betreiber einer Geflüchtetenunterkunft in Sarstedt hat der Angeklagte ein Geständnis abgelegt: Er sei verantwortlich für den Tod des Mannes
habe den 61-Jährigen aber nicht töten wollen
ließ der 35-Jährige am Freitag durch seinen Verteidiger vor dem Hildesheimer Landgericht erklären
Im September vergangenen Jahres soll es in einem zur Unterkunft für Geflüchtete umfunktionierten Hotel nahe dem Sarstedter Bahnhof einen Streit gegeben haben
Laut Anklage soll der damals ausreisepflichtige Angeklagte den Betreiber erst gestoßen und ihm dann ein Messer in die Brust gerammt haben
er habe sich vom Betreiber und dessen Söhnen bedrängt gefühlt
Diese hätten ihn wegen seines Alkoholkonsums beschimpft und aufgefordert
als der 61-Jährige ihn als "ehrlos" bezeichnet habe
Als er einen Griff an Hals und Nacken gespürt habe
sei er in Panik geraten und habe zugestochen
Die Nebenklage stellte die Aussage des Angeklagten infrage
"Die Notwehrlage ist an den Haaren herbeigezogen"
Die Staatsanwaltschaft wirft dem Angeklagten Totschlag vor
Einen terroristischen oder islamistischen Hintergrund der Tat schließt die Staatsanwaltschaft Hildesheim nach eigenen Angaben aus
Im weiteren Verlauf des Prozesses könnte es auch um die Frage gehen
warum sich der 35-Jährige noch in Deutschland aufhielt
Sein erster Asylantrag war im im August 2017 abgelehnt worden
woraufhin er nach Polen überstellt worden war
Im Juni 2022 reiste er laut niedersächsischem Innenministerium erneut ein und stellte einen neuen Asylantrag
Das Verwaltungsgericht Hannover verhängte zunächst einen Abschiebestopp
Seit September 2022 soll der Mann ein Zimmer in der Flüchtlingsunterkunft in Sarstedt gewohnt haben
Sarstedt - Auf einem Feldweg nahe der Bundesstraße 6 in Sarstedt ist am Samstag ein Lastwagen in einen Graben gerutscht
Der 40-Tonner hatte 25.000 Liter Bio-Substrat geladen
Sarstedt - Ein Lastwagen ist am Samstagnachmittag
110 Millionen Tonträger haben die Scorpions verkauft
Unzählige goldene Platten wurden ihnen verliehen und sie haben Stadien auf der ganzen Welt gefüllt
dass sich die Band einst im beschaulichen Sarstedt bei Hildesheim (Niedersachsen) gegründet hat
Dorthin sind die Weltstars nun zurückgekehrt
um sich ins Goldene Buch der Stadt einzutragen
Zum vierten Mal findet gerade die Ausstellung zum World Press Foto im Altonaer Museum in Hamburg statt
Es werden 42 preisgekrönte Fotos und Fotoserien
Im Vorfeld der Bundestagswahl ist in den sozialen Medien mit Desinformation Stimmung gemacht worden
Die Fake News im Netz wollte der Unternehmer Manfred Hoogestraat aus Emden (Niedersachsen)..
Große Freude herrscht im Wildpark Eekholt in Schleswig-Holstein: Gleich vier junge Storchenküken haben in den letzten Tagen das Licht der Welt erblickt
Der kultige Science-Fiction-Film „Zurück in die Zukunft“ feiert im Frühjahr 2026 als Musical Deutschlandpremiere in Hamburg
Stage Entertainment bringt das verrückte Abenteuer von Marty McFly und Doc..
Am Dienstag und Mittwoch steht Hamburg wieder im Mittelpunkt der internationalen Digitalszene
Europas größte Digital- und Marketingmesse OMR erwartet auch in diesem Jahr zehntausende Besucher:innen
Sarstedt - Der Rohbau steht – die dritte Grundschule für Sarstedt liegt nach wie vor im Zeitplan
wie nicht nur Schüler davon profitieren sollen und was noch unklar ist
schmetterten die Kinder aus dem Chor der Regenbogenschule…
In der Kleinstadt südlich von Hannover hat Rudolf Schenker die Band gegründet
Jetzt ist der Eintrag ins Goldene Buch fällig geworden - auch zur Überraschung der Band
An Mittagsruhe ist im Zentrum in Sarstedt nicht zu denken
Um 12 Uhr fahren die Scorpions am Sonnabend vor
die weltberühmte Rockband im Rathaus begrüßen zu dürfen: "Liebe Scorpions
Das ist mit eurem Besuch hier ein großer Tag für unsere Stadt
Bandgründer und Gitarrist Rudolf Schenker wächst in den frühen 50er-Jahren in Sarstedt auf
Erstmals nach langer Zeit kommt er in die Stadt am Fluss Innerste zurück und ist überwältigt: "Ich habe gedacht
schreiben ins Buch und fahren wieder zurück
Einen solchen Aufwand und Resonanz hatten wir uns nicht gedacht." Hunderte Fans warteten geduldig zwei Stunden lang in der Hoffnung
während die gesamte fünfköpfige Band im Rathaus Auskunft über weitere Pläne gibt
März werden die Scorpions in Mittelamerika auftreten
werden die Scorpions bestens eingespielt sein
Juli ihr einziges Deutschlandkonzert im bereits ausverkauften Stadion von Hannover spielen werden
Ob das dann der krönende Abschluss der einzigartigen Karriere der Band aus Sarstedt sein wird
lässt der Sänger aber noch offen: "Ich wundere mich auch jedes Jahr wieder
dass unsere Agenten kommen und fragen: Was würdet ihr davon halten
und wir müssen immer nur ja sagen oder vielleicht auch mal auf die Bremse treten und sagen: Wir müssen jetzt nicht zum wievielten Mal die halbe Welt bespielen
Man muss schon die Energie und die Kräfte einteilen
Wir haben auch dieses Jahr wie auch schon 2024 um die 40 Shows
und das muss man erstmal umgesetzt haben und dann reden wir darüber
Sarstedt - Seit 2021 betreibt Stephan Pietsch das Restaurant Espeh in der Sarstedter Innenstadt – jetzt zieht der Gastronom an den Rand der Stadt
Dort will er seine zwei Leidenschaften vereinen: Fußball und Gastronomie
Sarstedt - In der ehemaligen Gastronomie des Sarstedter Sportparks herrscht geschäftiges Treiben:…
#29293a);margin:auto;margin-top:32px;max-width:calc(640px + (2 * 12px));padding:0 12px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-9uetne{margin-top:72px;}}.css-1lgqo8v{color:var(--sz-basic-text-color-primary
14:47 Uhr.css-rhp0z0{color:var(--sz-basic-border-color-secondary
#c0c1c6);display:inline-block;margin:0 12px;}|.css-13l0r79{display:inline-block;}Lesezeit: 2 Min
.css-y4bre2{display:block;height:auto;width:100%;}.js .css-y4bre2{cursor:pointer;}.css-1hdpxq{-webkit-align-items:center;-webkit-box-align:center;-ms-flex-align:center;align-items:center;background-color:rgb(255
#fff);display:-webkit-box;display:-webkit-flex;display:-ms-flexbox;display:flex;height:inherit;-webkit-box-pack:center;-ms-flex-pack:center;-webkit-justify-content:center;justify-content:center;-webkit-transform:translateY(100%);-moz-transform:translateY(100%);-ms-transform:translateY(100%);transform:translateY(100%);-webkit-transition:-webkit-transform 600ms cubic-bezier(0.23
1);transition:transform 600ms cubic-bezier(0.23
#fff);padding:8px 12px 0;color:var(--sz-basic-text-color-primary
#29293a);font-family:'SZSansDigital','Neue Helvetica','Helvetica',sans-serif;font-size:0.875rem;line-height:1.5;}.css-1vyk908 p{display:inline;}.css-1vyk908 small{color:var(--sz-basic-text-color-secondary
#71737f);}.css-1vyk908 small{display:block;}.css-1vyk908 a{border-bottom:1px solid var(--sz-basic-text-color-primary
#29293a);color:var(--sz-basic-text-color-primary
#29293a);padding-bottom:2px;-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;-webkit-transition:border-bottom 150ms ease-in-out;transition:border-bottom 150ms ease-in-out;}.css-1vyk908 a:focus,.css-1vyk908 a:hover{border-bottom-color:transparent;}Für die Tötung des Betreibers seiner Unterkunft soll ein Iraker zwölf Jahre ins Haft
Seine Verteidigerin Katja Noe will das Urteil anfechten
will aber nicht den Tod des 61-Jährigen gewollt haben
.css-kju29b{font-weight:700;}Direkt aus dem dpa-Newskanal: Dieser Text wurde automatisch von der Deutschen Presse-Agentur (dpa) übernommen und von der SZ-Redaktion nicht bearbeitet
Das Landgericht Hildesheim verurteilte den aus dem Irak stammenden Angeklagten wegen Totschlags zu einer Freiheitsstrafe von zwölf Jahren
Die Gewalttat Anfang September 2024 hatte bundesweit für Entsetzen gesorgt
Sie ereignete sich nur wenige Tage nach dem Messerangriff mit drei Toten in Solingen in NRW
Der 61 Jahre alte Betreiber der Sarstedter Unterkunft wurde vormittags in der Nähe des Bahnhofs getötet - nur wenige Meter entfernt von seinem Hotel
das er zu einer Flüchtlings-Einrichtung umfunktioniert hatte
Er starb nach dem Messerstich ins Herz am Tatort in der Kleinstadt
Am Abend des Angriffs wurde der mutmaßliche Täter - ein Bewohner der Unterkunft - gefasst
Er ist ein abgelehnter Asylbewerber und war vor seiner Verhaftung ausreisepflichtig
Seit Anfang Februar musste sich der Mann wegen Totschlags vor Gericht verantworten
Der Bewohner der Geflüchtetenunterkunft soll zwölf Jahre in Haft
warum das Gericht die Tat nicht als Mord eingestuft hat
Der 35-Jährige habe zwar den Betreiber der Unterkunft im Gespräch mit anderen Bewohnern beleidigt und sogar davon gesprochen
sagte der Vorsitzende Richter: „Wenn ich jemandem eine Messerklinge in die Brust steche
das wird schon gutgehen.“ Die Klinge des Küchenmessers war neun Zentimeter lang
Von einer Notwehrsituation könne auch keine Rede sein
der den verbalen Streit der beiden Männer beobachtete
Demnach schubste der Jüngere den Älteren zunächst
das war für die Familie der zweite Stich ins Herz“
„Für die Familie war der Prozess eine extreme Belastung“
Der Angeklagte wurde im Landgericht Hildesheim wegen Totschlags verurteilt
Der im afghanischen Kabul geborene Deutsche sei ein erfolgreicher und sozial engagierter Geschäftsmann gewesen und habe großes Verständnis für die Bewohner seiner Flüchtlings-Unterkunft gezeigt
In anspruchsvollen Berufsfeldern im Stellenmarkt der SZ.
.css-5x0u19{-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;}Gutscheine.css-pcxqtt{border:0;clip:rect(0 0 0 0);height:1px;margin:-1px;overflow:hidden;padding:0;position:absolute;white-space:nowrap;width:1px;}:
Der gewaltsame Tod des Betreibers einer Flüchtlingsunterkunft hat für Entsetzen gesorgt
Für die Tötung des Betreibers seiner Unterkunft soll ein Iraker zwölf Jahre ins Haft
bestelle bitte eines unserer Abo-Angebote oder melde dich als Abonnent an
Alle Inhalte auf GN-Online stehen dir dann sofort uneingeschränkt zur Verfügung
Du bist bereits GN-Abonnent? Super!Hier anmelden
Ihr Newsletter Abonnement wurde erfolgreich angelegt
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse
um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen
Jetzt ist der Eintrag ins Goldene Buch fällig
Sarstedt - Der Maimarkt lockt am Sonntag erneut in Sarstedter die Innenstadt – mit Poffertjes, bunt dekorierten Enten und besonderem Garn. Es ist bereits die 25. Auflage des beliebten Stadtfests.
Sarstedt - Pünktlich um 13 Uhr blitzt sie zumindest für einen kurzen Augenblick durch die Wolken:…
© 2025 Gebrüder Gerstenberg GmbH & Co. KG
Der Diebstahl ereignete sich zwischen dem 17.4.25
die Hinweise zu den Tätern oder dem Vorfall geben können
Informationen bitte an die Telefonnummer 05066 / 985-0 melden
Dieser Text basiert auf einer offiziellen Behörden-Information und wurde mit Hilfe von KI erstellt
Produkttests
Angebote
Services
Sarstedt - Die Stadt Sarstedt bekommt schon jetzt Anträge auf Briefwahl
Die müssen erst noch gedruckt und geliefert werden – und das könnte sich bis Anfang Februar ziehen
Bürgermeisterin Heike Brennecke macht deshalb eine klare Ansage
Sarstedt - Überall in Deutschland blicken die Mitarbeiter von Städten und Kommunen mit Besorgnis…
Melden Sie sich jetzt mit Ihrem bestehenden Account an oder testen Sie unser digitales Abo mit Zugang zu allen Artikeln
ZEIT ONLINE hat diese Meldung redaktionell nicht bearbeitet
Sie wurde automatisch von der Deutschen Presse-Agentur (dpa) übernommen
Sarstedt - Überall auf der Welt sind die Scorpions schon mit Ehrungen überhäuft worden
Die Band trägt sich ins Goldene Buch von Sarstedt ein
auch alte Weggefährten kommen – eine Gelegenheit für Autogrammjäger
der im eigenen Lande nichts gilt: In der Rockmusik trifft…
Sarstedt - Vor dem Landgericht in Hildesheim sagen am neunten Verhandlungstag der Notarzt und ein psychiatrischer Gutachter aus
Es läuft beim Angeklagten „nicht ganz rund“
Sarstedt - Am neunten Verhandlungstag haben im Verfahren gegen einen 35-jährigen Asylbewerber aus…
Ein 33-jähriger Mann soll im Juni im Bahnhof von Sarstedt einem ihm unbekannten Mann unvermittelt ein Messer in den Hals gerammt haben
Seit Dienstag muss er sich vor dem Landgericht Hildesheim verantworten
Zum Auftakt des sogenannten Sicherungsverfahrens hat der Beschuldigte den Vorwurf des versuchten Mordes eingeräumt
Nach Verlesung der Antragsschrift sagte er laut einem Gerichtssprecher: "Stimmt
was da drin steht." Er sei am Bahnhof gewesen
habe das Messer herausgeholt und zugestochen
Die Staatsanwaltschaft wirft dem Mann versuchten Mord vor
Aufgrund eines psychiatrischen Gutachtens gehen die Ermittler davon aus
dass der Angeklagte die Attacke im Zustand der Schuldunfähigkeit verübt hat
Die Staatsanwaltschaft fordert für ihn eine dauerhafte Unterbringung in einem psychiatrischen Krankenhaus
Den Ermittlungen zufolge hat der Angeklagte im Juni im Bahnhof von Sarstedt (Landkreis Hildesheim) einem ihm unbekannten Mann unvermittelt ein Messer in den Hals gerammt
Das 31-jährige Opfer schwebte zwischenzeitlich in Lebensgefahr und musste notoperiert werden
Der Mann tritt in dem Verfahren als Nebenkläger auf
Der Tat soll ein Streit vorausgegangen sein
Der mutmaßliche Täter und sein Opfer haben sich ersten Erkenntnissen der Ermittler zufolge nicht gekannt
Der 33-Jährige war zunächst über die Gleise geflüchtet
wurde aber wenig später von Polizisten gestellt
Er hatte sich widerstandslos festnehmen lassen und sitzt seitdem in Untersuchungshaft
Für das Verfahren sind vier Verhandlungstage angesetzt
Sarstedt - Ein Teil des Boksbergwäldchens in Sarstedt soll zum Naturwald umfunktioniert werden
wo sich Flora und Fauna auf natürliche Weise entwickeln können
Mai informieren dort lokale Gruppen rund um das Thema Natur (-schutz)
Sarstedt - Nahe den Teichen im Sarstedter Boksbergwäldchen liegen derzeit zwei Baumstämme mit dem…
Vor dem Landgericht Hildesheim (Niedersachsen) hat am Freitag der Prozess gegen einen 35 Jahre alten Mann aus dem Irak begonnen
Er soll im September 2024 den Betreiber einer Flüchtlingsunterkunft in Sarstedt nach einem Streit mit einem Messer attackiert haben
Der Angegriffene starb wenige Minuten nach der Tat an seinen Verletzungen
Notwendige Cookies ermöglichen die grundlegende Funktion der Website.
Statistik-Cookies sammeln anonym Daten über die Nutzung unserer Webseite. Sie unterstützen uns dabei, das Angebot besser auf die Bedürfnisse der Nutzer zuzuschneiden.
Inhalt von externen Video- und Social-Media-Plattformen ist als Voreinstellung geblockt. Falls die Cookies für externe Inhalte akzeptiert werden, ist kein händisches Bestätigen mehr erforderlich.
FC Sarstedt und Trainer Stephan Pietsch gehen ab sofort getrennte Wege
sei die Trennung das Ergebnis „mehrerer langer und intensiver Gespräche“ zwischen dem Vorstand und dem Management
Der Entschluss sei den Beteiligten nicht leichtgefallen
„Nachdem Stephan im Sommer die Verantwortung für die erste Herren übernommen hatte
dass sich unsere Vorstellungen über den Weg zum Ziel zunehmend unterschieden“
Trotz der sportlich schwierigen Situation – geprägt von zahlreichen Ausfällen und einem nur selten vollständig verfügbaren Kader – betonte der Verein Pietschs fachliche Qualitäten
„Stephan ist ein hervorragender Trainer mit großer fußballerischer Expertise“
„Doch wir müssen die Dinge im Sinne des Vereins bewerten.“
Für den weiteren Saisonverlauf soll nun eine geordnete Übergangsphase gestaltet werden
FC Sarstedt die Weichen für die kommende Spielzeit stellen
Abschließend bedankten sich die Vereinsverantwortlichen bei Pietsch für sein Engagement: „Stephan hat seit dem Sommer viel Herzblut investiert und war über viele Jahre ein wichtiges Puzzlestück des Vereins.“
Sarstedt - Ein Auto hat auf einem öffentlichen Parkplatz in Sarstedt gebrannt und offenbar war der Mercedes nicht das einzige Fahrzeug
Vor nur wenigen Tagen brannte zudem ein anderes Auto in Sarstedt ab – die Polizei prüft einen Zusammenhang
Sarstedt - Unbekannte haben einen Mercedes auf einem öffentlichen Parkplatz in der Weberstraße in Sarstedt angezündet – und offenbar versucht
Der Parkplatz befindet sich hinter den Häusern in der Weberstraße
man gelangt zwischen zwei Häusern auf die Fläche
Der brennende Wagen wurde dort am Montagabend gegen 22 Uhr entdeckt
Eine Rettungswagen-Besatzung löschte den Brand dann bereits vor dem Eintreffen der Feuerwehr mit einem Feuerlöscher – doch der Mercedes war da schon komplett zerstört
Als die Polizei am Tatort eintraf und die Ermittlungen aufnahm
Das gelang jedoch nicht: Diese Fahrzeuge wurden nicht oder nur leicht beschädigt
Die Polizei Sarstedt bittet alle Zeuginnen und Zeugen des Brands in der Weberstraße, mit denen sie noch nicht gesprochen hat, sich telefonisch unter 0 50 66/98 50 zu melden.
Der Vorfall ereignete sich am 27.12.24 in einer Rossmann-Filiale
Der Verdächtige betrat das Geschäft maskiert und bedrohte die Kassiererin mit einem Cuttermesser
Er entwendete einen hohen dreistelligen Betrag und flüchtete
Zwei Zeugen beobachteten die Tat und gaben später ihre Aussagen bei der Polizei ab
Auch die Überwachungskamera zeichnete das Geschehen auf
Die Polizei leitete sofort eine Fahndung ein
Spuren am Tatort führten schließlich zu dem Verdächtigen
Bei der Festnahme durchsuchten die Beamten seine Wohnung und fanden die mutmaßliche Tatwaffe
Der Mann wurde einem Ermittlungsrichter vorgeführt
Danach erfolgte die Überstellung in eine Justizvollzugsanstalt
Presseanfragen beantwortet die Staatsanwaltschaft Hildesheim
Sarstedt - Flammen in der Nacht zu Donnerstag: Die Feuerwehr musste in Sarstedt ein brennendes Auto löschen
Sarstedt - Einsatz für die Feuerwehr in der Nacht zu Donnerstag: Die Einsatzkräfte mussten ein…
Sarstedt - Wegen Reparatur- und Wartungsarbeiten will die Sarstedter Stadtverwaltung das Innerstebad nach den Sommerferien schließen
Für den Vorschlag bekommt sie Unterstützung der Sportausschuss-Mitglieder – doch es gibt auch Kritik
Sarstedt - Das Sarstedter Innerstebad soll in diesem Jahr nach Ende der Sommersaison für einige…
Sarstedt - Ronja Petri leitet ab sofort die Geschicke des Schreibwarengeschäfts Petri und Waller in der Sarstedter Fußgängerzone – doch die Eltern sind noch nicht ganz von Bord
Sarstedt - Generationswechsel im alteingesessenen Schreibwarengeschäft Petri und Waller in der…
Sarstedt - Ein Hildesheimer steht im Verdacht
zwei Verwandte mit einem Messer in Sarstedt angegriffen zu haben
Die Hintergründe sind laut Polizei und Staatsanwaltschaft aber noch völlig unklar – auch
Sarstedt - Die Polizei und Staatsanwaltschaft Hildesheim ermitteln gegen einen 21-Jährigen wegen versuchten Totschlags – der genaue Ablauf der Tat stellt sie aber noch vor große Fragen
dass es in der Nacht von Donnerstag auf Freitag eine gewaltsame Auseinandersetzung zwischen drei Männern im Sarstedter Wohngebiet Sonnenkamp gab
sei laut einer gemeinsamen Pressemitteilung von Polizei und Staatsanwaltschaft noch weitestgehend unklar
Die Behörden stellen den Ablauf so dar: Am Donnerstag fuhr ein 21-jähriger Hildesheimer gegen 23.35 Uhr in das Neubaugebiet Sonnenkamp
in dem sich zu dem Zeitpunkt ein 57-Jähriger und ein 31-Jähriger aufhielten
Alle drei Männer sollen miteinander verwandt sein
Zudem soll noch mindestens eine weitere Person im Haus gewesen sein
Ob diese auch mit den drei Männern verwandt ist
Sprecherin der Staatsanwaltschaft Hildesheim
was sich in der Nacht zwischen den vier Personen in Sarstedt tatsächlich abspielte – der genaue Ablauf sei derzeit noch undurchsichtig
So habe der 21-Jährige mit den beiden Männern nach seiner Ankunft ein Gespräch begonnen
in dessen Verlauf er dann ein Messer gezogen haben soll
Damit soll der Hildesheimer den 57-Jährigen sowie den 31-Jährigen nicht nur bedroht
Laut den Behörden habe er in die Richtung der beiden Männer gestochen
Einem der beiden Angegriffenen sei es schließlich gelungen
Die vierte Person habe daraufhin die Polizei verständigt
fanden die Beamtinnen und Beamten nur eine einzige Person verletzt vor: den 21-Jährigen
Dieser hat sich eine Platzwunde am Kopf zugezogen
die vorsichtshalber in einem Krankenhaus untersucht wurde
die Polizei nahm den 21-Jährigen nach der Untersuchung seiner Wunde in Gewahrsam
ist laut Sprecherin Wotschke Gegenstand der laufenden Ermittlungen
Die Ermittlungsbehörden haben nun ein Verfahren gegen den Hildesheimer eröffnet
Allerdings handele es sich hierbei zuerst nur um einen Anfangsverdacht
da weder der Grund für die Auseinandersetzung bekannt sei
Die Behörden sprechen aktuell daher lediglich von einer „mutmaßlichen Tat“
um Untersuchungshaft für den 21-Jährigen zu verhängen
wurde er am Freitagmorgen bereits wieder aus dem Polizeigewahrsam entlassen
Die weiteren Ermittlungen sollen nun zeigen
die im Mittelpunkt der dortigen Auseinandersetzung stehen
Schließlich seien sie miteinander verwandt
„Darum haben sie noch keine Aussage getätigt.“
Sarstedt - Einbruch in Sarstedt: Unbekannte sind in ein Wohnhaus eingedrungen
haben Beute gemacht und einen hohen Schaden hinterlassen
Auch an einem anderen Haus wurden Fremde beobachtet – waren es die Täter
Sarstedt - Schreck für die Hausbewohner: In Sarstedt sind am Freitag Unbekannte in ein Einfamilienhaus in der Geschwister-Scholl-Straße eingebrochen
In der Zeit zwischen 16 und 22 Uhr drückten die Täter die Rollläden an der Terrassentür hoch und hebelten die Tür auf
So gelangten sie ins Haus – dort stahlen sie Schmuck
Jedoch hinterließen die Einbrecher allein einen hohen Sachschaden durch ihre Tat
Im Tatzeitraum machte außerdem noch jemand eine verdächtige Beobachtung – nur wenige Minuten entfernt
Wie ein Hauseigentümer im Nachhinein auf seiner Überwachungskamera feststellte
hatten gegen 19.37 Uhr zwei unbekannte Männer sein Grundstück in der Bürgermeister-Steinweden-Straße betreten und sein Haus umrundet
Nach einer Minute verließen sie das Grundstück wieder
Die Straße befindet sich nur rund 400 Meter entfernt vom Einbruchsort
Dank der Aufnahmen liegt eine Beschreibung zu den beiden Männern
Es handelte sich um zwei Personen zwischen 20 und 30 Jahren mit südosteuropäischem Aussehen
Beide hatten schwarze Haare und einen Drei-Tage-Bart
Einer der Männer trug eine grüne Daunenjacke mit grauer Kapuze und Ärmeln
dazu eine dunkelblaue Hose und schwarze Sneaker
Der zweite Mann war mit einer dunkelblauen Jacke bekleidet
deren Kapuze und Ärmel ebenfalls eine andere Farbe hatten
Außerdem hatte er eine blaue Hose und schwarze Schuhe an
Ob es sich bei diesen Personen auch um die Einbrecher aus der Geschwister-Scholl-Straße handelt
die Polizei prüft Zusammenhänge zwischen den Vorfällen
Wer Hinweise zu den beiden Männern oder anderen verdächtigen Personen oder Fahrzeuge geben kann
möge sich bei der Polizei Sarstedt unter der Nummer 050 66/98 50 melden