Am Samstag (03.05.2025) um 17.20 Uhr kam es auf einer Kreuzung auf der K 51 in Sassenberg-Füchtorf zu einem Verkehrsunfall Eine 82-jährige Sassenbergerin beabsichtigte mit ihrem elektrischen Krankenfahrstuhl die K 51 zwischen Füchtorf und Warendorf zu queren Ein 58-jähriger Warendorfer befuhr die K 51 aus Richtung Füchtorf kommend Aus seiner Sicht querte die Sassenbergerin die K 51 von links kommend Im Kreuzungsbereich kam es zum Zusammenstoß Rettungskräfte brachten sie in ein Krankenhaus Der nicht mehr fahrbereite Pkw wurde durch ein Unternehmen abgeschleppt Es entstand ein Sachschaden von circa 6.500 Euro Polizei Warendorf Pressestelle Telefon: 02581/600-230 Fax: 02581/600-129 E-Mail: pressestelle.warendorf@polizei.nrw.de warendorf.polizei.nrw Außerhalb der Bürozeiten: Polizei Warendorf Leitstelle Tel.: 02581/600-230 Fax: 02581/600-249 Email: poststelle.warendorf@polizei.nrw.de warendorf.polizei.nrw mehr Themen Warendorf (ots) Warendorf (ots) - Am Freitagabend (02.05.2025) in der Zeit von 22 Uhr bis 00.20 Uhr (Samstag 03.05.2025) wurde im Bereich der Zufahrt zum Entsorgungszentrum Ennigerloh am Westring eine Straßenlaterne abgeknickt Beim Abbiegen vom Gelände des Entsorgungszentrums auf den Nordring überfuhr der Verursacher mit seinem Fahrzeug eine Verkehrsinsel knickte dort eine Laterne um und flüchtete anschließend Warendorf (ots) - In der Zeit von Donnerstag (01.05.2025) 19 Uhr bis Freitag (02.05.2025) 9 Uhr kam es in Beckum am Münsterweg zu einem Verkehrsunfall Ein unbekannter Fahrzeugführer fuhr gegen die Front eines geparkten Audi A6 Wer hat den Unfall beobachtet oder kann Angaben zum Verursacher machen Warendorf (ots) - In der Zeit von Freitag (02.05.2025) 19 Uhr bis Samstag (03.05.2025) 20 Uhr wurde am Westfalendamm in Ahlen ein geparkter roter VW Polo angefahren und beschädigt Wer kann Angaben zu dem Verursacher oder dessen Fahrzeug machen Telefon 02382/965-0 oder per E-Mail: poststelle.warendorf@polizei.nrw.de .. Das Freibad Sassenberg startet heute in die Saison Heute Mittag (13 Uhr) wird es offiziell eröffnet – ab 14 Uhr sind alle Bürgerinnen und Bürger eingeladen barrierefreie Bad zu kommen und ins kühle Nass zu springen Denn möglichst viele Menschen sollen sehen was das Bad nach der Sanierung zu bieten hat - und das ist es eine ganze Menge Anderthalb Jahre wurde abgerissen und neugebaut Nur die Becken und der Kiosk blieben unverändert 3,35 Millionen Euro hat das Ganze gekostet – 1,1 Millionen kamen dabei vom Bund einen neuen Trakt für’s Personal und einen neuen Außenbereich Großer Wert wurde auch auf Barrierefreiheit gelegt So gibt es unter anderem  einen Freibadlift mit dem auch Rollstuhlfahrer ins Becken können Leiter des Hauptsamtes der Stadt Sassenberg dass es neben dem Strandbad wieder ein Freibad in Sassenberg gibt Heute (Freitag) herrscht ab 14 Uhr normaler Badebetrieb. Am 24. Mai soll die Wiedereröffnung dann nocheinmal mit einem Familienfest groß gefeiert werden, dann wird es abends auch eine Freibadparty mit Live-Musik geben. Die Infos zu den Öffnungszeiten gibt es hier Speiseplan Kreishauskantine Olaf Gericke ist seit dem Jahr 2006 Land­rat des Krei­ses Waren­dorf September 2020 wurde er mit 63,2 % der Stimmen direkt von den Bürgerinnen und Bürgern des Kreises im Amt bestätigt Der Kreistag ist das Hauptorgan des Kreises Er entscheidet über alle grundlegenden Angelegenheiten des Kreises und kann Grundsätze für die Verwaltung des Kreises festlegen Im Gegensatz hierzu führt der Landrat die laufenden Geschäfte und führt die Beschlüsse des Kreistages aus Die Beschlussmöglichkeiten des Kreistages sind auf die eigenen und übertragenen Aufgaben des Kreises beschränkt Die finanzielle Situation der Städte und Gemeinden in Nordrhein-Westfalen ist durchweg angespannt Die Stadt Sassenberg befindet sich angesichts verhältnismäßig hoher Gewerbesteuereinnahmen und angesparter finanzieller Mitteln noch in einer vergleichsweise komfortablen Situation „Im Vergleich zu vielen anderen Städten in Nordrhein-Westfalen steht die Stadt Sassenberg vergleichsweise gut da dass die Kommunen strukturell unterfinanziert sind In der Vergangenheit haben Berlin und Düsseldorf zu viele zusätzliche Aufgaben ohne entsprechende Vergütung an die Städte und Gemeinden übertragen“ Olaf Gericke bei der Übergabe der Haushaltsverfügung an Bürgermeister Josef Uphoff In den vergangenen Jahren fielen die Jahresabschlüsse besser aus Der vorläufige Jahresüberschuss 2023 in Höhe von rund 5,8 Mio Euro zeigt eine Ergebnisverbesserung im Vergleich zum Planansatz die von den heimischen Unternehmen erwirtschaftet wurden rechnet die Stadt Sassenberg aktuell mit einem Jahresüberschuss 2024 von rund 3,5 Mio Dieses Geld muss im Haushaltsjahr 2025 zum Ausgleich des Defizits genutzt werden da der Haushaltsplan ein negatives Jahresergebnis in Höhe von rund 8,7 Mio Der Haushalt kann insofern durch den Rückgriff auf die Ausgleichsrücklage ausgeglichen werden Allerdings geht die Stadt Sassenberg auch in den kommenden Jahren von negativen Jahresergebnissen aus 2026 könnte der Haushalt nur noch zum Teil mit einem Griff in den „Sparstrumpf“ ausgeglichen werden Danach wäre die Ausgleichsrücklage gänzlich aufgebraucht dass die Einnahmen aus der Gewerbesteuer höher ausfallen als die Stadt Bürgermeister Josef Uphoff: „Ich bin sehr dankbar dafür dass der Rat in finanzpolitischen Fragen stets umsichtig agiert und auch die zukünftigen Herausforderungen sorgsam im Blick hält.“ Telefon: 02581 53-0 Fax: 02581 53-1099verwaltung(at)kreis-warendorf.de Für die Zulassungsstellen in Beckum und Warendorf, die Führerscheinstelle sowie das Bauamt und für Ausländerangelegenheiten gelten abweichende Öffnungszeiten, die Sie hier nachlesen können. Schlösser- und Burgenregion Münsterland Beschaffung von schulgebundenen mobilen Endgeräten​​​​​​​ Einem 42 Jahre alten Mann aus Versmold werden 50 Fälle der Steuerhinterziehung und 559 Fälle des Vorenthaltens von Arbeitsentgelten zur Last gelegt Drei weiteren Angeklagten - aus Sassenberg im Alter von 70 und 44 Jahren sowie aus Bad Laer im Alter von 50 Jahren - werden drei Fälle der Beihilfe dazu vorgeworfen Vor dem Landgericht Münster wird ab heute (Dienstag Nach den Ergebnissen des Ermittlungsverfahrens sei der Angeklagte aus Versmold Geschäftsführer einer GmbH gewesen die etwa 100 Arbeitnehmer beschäftigt und im Subunternehmerauftrag auf verschiedenen Schlachthöfen eingesetzt habe Die Staatsanwaltschaft wirft ihm für den Zeitraum von 2010 bis 2015 vor den unternehmerischen Gewinn seines Betriebes durch Scheinrechnungen der Betriebe der drei Mitangeklagten heruntergerechnet zu haben Zudem habe er verdeckte Entnahmen getätigt und seine Mitarbeiter „schwarz" bezahlt Neben heute sind neun weitere Verhandlungstage angesetzt Bis zum Samstag laufen auf der Straße abschnittsweise Bauarbeiten durch eine neue Trag- und Deckschicht soll die Straße langfristig erhalten bleiben dennoch müssen sich Anwohner und andere Verkehrsteilnehmer auf Umleitungen und Einschränkungen einstellen Auch der Busverkehr ist eingeschränkt: die Haltestellen „Technotrans“ und „LMC Caravan“ entfallen Während einer Großveranstaltung am Wochenende hat ein Unbekannter Geld aus einem Zelt in Sassenberg-Füchtorf gestohlen Der Täter verschaffte sich Samstagnacht (26.04.2025) zwischen 00.00 Uhr und 06.00 Uhr Zugang zu einem Zelt auf dem Camping-Gelände am Rande eines Motorsport-Festivals an der Straße Waterort und stahl Bargeld Telefon 02581/94100-0 oder per E-Mail: Poststelle.warendorf@polizei.nrw.de entgegen Gleich zweimal innerhalb kurzer Zeit wurde der Löschzug Füchtorf der Freiwilligen Feuerwehr Sassenberg am Samstag (12.4.) alarmiert Dank des schnellen Eingreifens konnte das Feuer rasch unter Kontrolle gebracht und gelöscht werden Noch auf dem Rückweg vom ersten Einsatz erfolgte um 16:23 Uhr die nächste Alarmierung: Ein angemeldetes Nutzfeuer war außer Kontrolle geraten Nur durch den massiven Einsatz von Wasser und mit Unterstützung durch jeweils ein TLF 4000 aus Sassenberg und Versmold konnte eine weitere Ausbreitung verhindert werden Das Feuer wurde nach Rücksprache mit dem Ordnungsamt der Stadt Sassenberg vollständig abgelöscht Ein dringender Hinweis der Feuerwehr zur aktuellen Lage: "Aufgrund der anhaltenden Trockenheit herrscht aktuell erhöhte Wald- und Flächenbrandgefahr Wir bitten eindringlich um größte Vorsicht im Umgang mit offenem Feuer - dazu zählen Zigaretten Warendorfer Top-Schwimmer zeigt starkem Auftritt unter Deutschlands Elite Kreative Vielfalt auf großer Bühne im Theater am Wall Freckenhorster Königspaar und Throngesellschaft laden zum festlichen Höhepunkt Tausende feiern Vielfalt und Zusammenhalt beim Heimatfest kaufte sich ein Haus in einer ruhigen Sackgasse Die anderen Einwohner sind nicht glücklich über den neuen Nachbarn Der Bundespräsident kommt extra aus Berlin: Das Deutsche Museum auf der Isar-Insel als Deutschlands größtes und wichtigstes Wissenschaftsmuseum wird 100 Jahre alt Den ersten Montag im Mai feierte Sean Combs in New York immer gerne mit vielen anderen Stars bei der Met-Gala Diesmal aber steht der Rapper in der Stadt vor Gericht - und die Vorwürfe sind heftig Mit einem vielseitigen Festakt feiert das Deutsche Museum sein 100-jähriges Bestehen: Es gibt mahnende Worte des Staatsoberhaupts - genauso wie einen kabarettistischen Auftritt der «Mama Bavaria» Luca Pferdmenges (23) hat als «German Travel Guy» über drei Millionen Follower und Für das Guinness-Buch reicht es wohl trotzdem nicht Der Drang zum perfekten Körper - auf Social Media kann man dem Trend kaum entgehen Tierbesitzer sind für Entsorgung zuständig Josephs-Hospital veranstaltet Patientenseminar im Rahmen der Welt-Kontinenz-Woche Josephs-Hospital Warendorf bietet neue Leistungsschwerpunkte Allgemeinchirurgisches Symposium im Josephs-Hospital Warendorf Beelens Gewerbeschau erfolgreich gestartet Josephs-Hospital veranstaltet Patientenseminar Zweites Treffen mit Medizinstudierenden im Josephs-Hospital Warendorf Sassenberger Nikolaus Tradition setzt sich fort Kinder aus dem Teresa-Kindergarten wurden aktiv Picknicken wie Hotzenplotz in Alverskirchen Die Zahl der gültigen Stimmen liegt danach bei 135.029 Stimmen Doppelkonzert von Olaf Kock und Lars Kaempf Warendorfer iFAN-Musik-Festival ein voller Erfolg Besuch von Max Lippert sorgt für Gänsehautmomente RSG Warendorf-Freckenhorst begeistert mit neuem Rennrad-Seminar 36 begeisterte Radsportler nahmen an der Mehrtagesfahrt der RSG Warendorf-Freckenhorst teil Überragender Sieg beim Sparkassen Triathlon Wesel Ehrung der Bundeswehr-Sportler nach Paris-Erfolgen Lärmen und Singen sind bei Strafe der Arretierung verboten“ Bei der Anmeldung ist die Geburtsurkunde oder das Familienstammbuch vorzulegen Für bürgerschaftliche Projekte in der Warendorfer Altstadt Kooperationsverträge zwischen der Stadtbücherei und den Warendorfer Schulen Wolfang-Borchert-Theater Münster zu Gast in Warendorf Infoabend zu Steckersolargeräten und Balkonkraftwerken in Warendorf Sassenberg lässt die Tradition des Maibaumaufstellens wieder aufleben Sassenberg lässt die Tradition des Maibaumaufstellens wieder aufleben Sassenberg - Nach rund 15 Jahren Pause wurde in Sassenberg endlich wieder gemeinsam ein Maibaum aufgestellt – und das mit großem Erfolg neues Vorstandsmitglied des Sassenberger Gewerbevereins hatte sich für ein echtes Revival der alten Tradition stark gemacht so ein schönes Frühlingsfest einfach ausfallen zu lassen“ freute sich Tarner angesichts der großen Resonanz Fast 300 Sassenberger folgten seinem Aufruf und versammelten sich bei leicht kühlem aber sonnigem Wetter auf dem Mühlenplatz Gemeinsam hissten sie den festlich geschmückten Maikranz Für die musikalische Unterhaltung sorgten der Spielmannszug Sassenberg die Oldies sowie der Sassenberger Fanfarenzug Der Gewerbeverein kümmerte sich um das leibliche Wohl der Gäste und bot Bratwurst sowie kühle Getränke an „Wir wollen diese Veranstaltung künftig immer am Freitag vor dem 1 kündigte Rudi Völler vom Sassenberger Tourismusverein an „Dann haben viele Zeit und sind noch nicht mit dem Schmücken der Maibäume der Straßengemeinschaften beschäftigt.“ Bürgermeister Josef Uphoff bedankte sich herzlich beim Gewerbeverein für die Wiederbelebung dieser schönen Tradition „Einen Maibaum gab es in Sassenberg immer“ „In den letzten Jahren wurde er allerdings nur noch von wenigen Helfern still aufgestellt.“ Ein Blick in die Geschichte zeigt: Der erste Sassenberger Maibaum wurde vor rund 40 Jahren auf dem Platz vor dem Hotel Börding an der Von-Galen-Straße aufgestellt der in einem Sauerländer Sägewerk arbeitete hatte den fast zehn Meter hohen Baum organisiert und vorbereitet In Sassenberg wurde er in den Stadtfarben Rot und Gelb lackiert Beim ersten Aufstellen wurde traditionell Maibock-Bier ausgeschenkt – allerdings nur einmal wie sich Klaucke lachend erinnerte: „Das war den Sassenbergern dann doch etwas zu stark.“ Danach kehrte man lieber zum gewohnten Gerstensaft zurück Einige Jahre später zog die Veranstaltung ins Zentrum auf den heutigen Mühlenplatz um Mit viel Engagement und Herzblut haben die Sassenberger nun bewiesen: Die Tradition lebt – und das bunte Maibaumfest ist aus dem Veranstaltungskalender der Hesselstadt nicht mehr wegzudenken Die Polizei findet drei Menschen tot in einem Haus im Westerwald Während der Täter weiter auf der Flucht ist gibt die Polizei Einzelheiten über die Opfer bekannt Die Polizei findet drei Menschen tot in einem Wohnanwesen in Weitefeld im Westerwald TSC Warendorf begeistert mit Tanzshow „Perspektiven“ Das Team von Dein WAF steht Ihnen persönlich wie folgt zur Verfügung: Dein Münster100% BambergDein Beckum Wir verwenden Cookies und Daten von externen Dienstanbietern um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können die für den Betrieb der Webseite technisch notwendig sind Statistik-Cookies zu Marketing- und Analysezwecken sowie externe Dienstanbieter.Wählen Sie bitte im Folgenden Ihre Präferenzen die zum Betrieb der Webseite technisch erforderlich sind die wir zu Marketing- und Analysezwecken nutzen um unser Angebot stetig für Sie optimieren zu können Wir laden Daten von externen Dienstanbietern Kartenansichten und Video-Streams zu ermöglichen Ab heute müssen sich Autofahrer und Buspendler in Sassenberg auf Einschränkungen einstellen Die Robert-Linnemann-Straße wird ab heute abschnittsweise saniert Die Robert-Linnemann-Straße muss bis zum 12 April immer wieder abschnittsweise gesperrt werden Während der einzelnen Sperrungen werden Umleitungen ausgeschildert Anwohner und Unternehmen sollen entsprechende Informationen bekommen Die Sperrung wird auch Auswirkungen auf den Busverkehr haben: Die beiden Haltestellen „Technotrans“ und „LMC Caravan“ werden durch die Haltestelle „Carl-Zeiss-Straße“ an der Greffener Straße ersetzt Am Freitag (04.04.2025) um 06.40 Uhr kam es auf der B 475 in Sassenberg-Füchtorf zu einem Zusammenstoß zwischen einem Pkw und einem Sattelzug Ein 53-jähriger Sassenberger befuhr mit seinem Pkw die B 475 in Richtung Glandorf An der Einmündung zur Glandorfer Straße bog er nach links ab Hierbei kam es zum Zusammenstoß mit einem Sattelzug eines 69-Jährigen aus Hagen a.T.W der auf der Bundesstrasse in Richtung Sassenberg fuhr Der Sassenberger wurde beim dem Unfall leicht verletzt An den Fahrzeugen enstand ein geschätzter Schaden von circa 220.000 Euro Die nicht mehr fahrbereiten Fahrzeuge wurden durch Unternehmen abgeschleppt „die Partyqueen von Theater und Zahnmedizin“ Mit bürgerlichem Namen heißt sie Diana Markaj Von Beruf ist sie zahnmedizinische Fachangestellte in Sassenberg Proklamiert wurde sie am Samstagabend in der kleinen Herxfeldhalle vom Karnevalsclub Sassenberg KCK e.V Im vergangenen Jahr war die Enttäuschung groß als der  Schachblumenmarkt in Sassenberg abgesagt wurde Jetzt haben die Organisatoren ein völlig neues überarbeitetes Konzept für die Traditionsveranstaltung Ende März vorgelegt schreibt die Tageszeitung "Die Glocke".  Der neue Schachblumenmarkt soll schrumpfen und sich auf den Drostengarten konzentrieren Im vergangenen Jahr war die Veranstaltung abgesagt worden weil die die Arbeit nicht mehr bewältigt werden konnte Den Ehrenamtlichen schweben etwa 15 bis 20 Stände vor an denen sich unter anderem heimische Künstler und Kreative präsentieren Was aber schon sicher ist: Einen verkaufsoffenen Sonntag anläßlich des Schachblumenmarktes wird es nicht geben Sassenberg - Mehr Kapazitäten für erwartetes Wachstum: Das Sassenberger Unternehmen Technotrans hat den Kaufvertrag für ein rund 13.000 Quadratmeter großes Grundstück in der Porschestraße 4 in Sassenberg unterzeichnet Das Areal grenzt unmittelbar an den Hauptsitz und soll zukünftig neue Produktions- und Logistikflächen beherbergen „Mit dem Erwerb des Grundstücks schaffen wir eine ideale Basis für den Ausbau unserer Kapazitäten“ „Der Standort Sassenberg ist unser konzernweites Kompetenzzentrum für den stark wachsenden Fokusmarkt Energy Management welcher unter anderem auch die technologisch anspruchsvolle Flüssigkeitskühlung für Datacenter umfasst.“ Durch die Nähe zum Hauptsitz will Technotrans eine enge Verzahnung von Forschung Das ermögliche eine besonders hohe Effizienz in der Auftragsabwicklung und insbesondere bei der Umsetzung neuer Projekte Aktuell umfasst das Areal eine bestehende Lagerhalle sowie ausgedehnte Freiflächen deren Planungsüberlegungen in Kürze beginnen prüft Technotrans eine vorübergehende Nutzung des Grundstücks als Logistikfläche Die Bebauungsmaßnahmen von der Planungsphase über den Spatenstich bis hin zur Fertigstellung der neuen Gebäude werden voraussichtlich anderthalb bis zwei Jahre umfassen „Der Grundstückserwerb ist ein strategisch wichtiger Schritt für Technotrans um unsere Kapazitäten in einem Schlüsselsektor auszubauen der entscheidend für die Zukunft unseres Unternehmens ist“ „Wir stärken mit dieser Investition nicht nur unsere Wettbewerbsfähigkeit sondern leisten auch einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung des Standorts Sassenberg.“ Spannende Gespräche mit interessanten Menschen zu relevanten Themen die nicht nur die Wirtschaftstreibenden im Münsterland und dem südwestlichen Niedersachsen bewegen – das und einiges mehr gibt es alle 14 Tage mit dem Wirtschaft aktuell-Podcast aufs Ohr EMail Facebook LinkedIn Xing Twitter WhatsApp Kreis Borken 29.04.25 Bakerman baut neue Firmenzentrale in Gronau Gronau – Ein bedeutendes Investitionsprojekt für den Wirtschaftsstandort Gronau ist besiegelt: Der Spezialist für Snacks… EMail Facebook LinkedIn Xing Twitter WhatsApp Landkreis Grafschaft Bentheim 29.04.25 CEO Lutz Wolf verlässt die Neuenhauser Gruppe Neuenhaus - Wechsel an der Spitze: Zum 30 April ernennt der Aufsichtsrat der Neuenhauser Gruppe Thomas Wiedermann zum… EMail Facebook LinkedIn Xing Twitter WhatsApp Landkreis Osnabrück 29.04.25 WIGOS und MaßArbeit unterstützen Praktikumswoche Region Osnabrück Osnabrück - Nachwuchskräfte zu finden ist für viele Unternehmen im Landkreis Osnabrück nicht leicht Sperrung der Robert-Linnemann-Straße in Sassenberg Sassenberg – Die Robert-Linnemann-Straße (Kreisstraße K 18/10) wird ab Montag aufgrund umfangreicher Sanierungsarbeiten abschnittsweise voll gesperrt Grund für die Maßnahme sind dringend notwendige Instandsetzungsarbeiten der Fahrbahn um bestehende Schäden zu beseitigen und die Verkehrssicherheit langfristig zu gewährleisten Im Zuge der Bauarbeiten wird die alte Asphaltdecke abgefräst und durch eine neue Trag- und Deckschicht ersetzt sodass nicht die gesamte Strecke gleichzeitig betroffen ist Pendler und Verkehrsteilnehmer mit Einschränkungen und entsprechend ausgeschilderten Umleitungen rechnen Anliegende Haushalte und Unternehmen werden im Vorfeld über die Auswirkungen der Bauarbeiten informiert Der Zugang zu den Grundstücken wird in enger Abstimmung mit der ausführenden Baufirma soweit möglich gewährleistet jedoch kann es zeitweise zu Behinderungen kommen Auch der öffentliche Nahverkehr ist von der Sperrung betroffen: Die Haltestellen „Technotrans“ und „LMC Caravan“ entfallen während der Bauzeit Als Ersatz dient die Haltestelle „Carl-Zeiss-Straße“ an der B 513 (Greffener Straße) Der Kreis Warendorf bittet alle Betroffenen um Verständnis für die erforderlichen Baumaßnahmen und die damit verbundenen Unannehmlichkeiten Ist eine gemeinsame Veranstaltungshalle für Warendorf und Sassenberg wirtschaftlich machbar?  Ein Gutachten sollte das bewerten Die Ergebnisse wurden am Abend im Sassenberger Rathaus vorgestellt Fazit: Das von den beiden Städten beauftragte Büro aus Stuttgart rät davon ab – wegen der fehlenden Wirtschaftlichkeit Es rechne sich nicht und es sei ein finanzielles Risiko Die reinen Baukosten würden sich je nach Hallengröße zwischen 7 und 12 Millionen Euro bewegen.  Im Gutachten wurden neben den Investitions- auch die Folgekosten berechnet Dabei wurden drei Hallen-Größen betrachtet Fünf Standorte hatte das Büro untersucht: die Miele- außerdem das Aldi-Areal in Sassenberg sowie an einem Kreisel zwischen Sassenberg und Warendorf Die Warendorfer Verwaltung setzt nun auf einen privaten Investor denn der Bedarf nach einer Veranstaltungshalle sei unbestritten einen Teil seiner Firmenhalle an der Katzheide zu einer großen Eventlocation umzubauen.