Sie sind angemeldet. Abmelden Sie sind angemeldet. Abmelden Mehr als 500 Teilnehmer aus 16 Nationen werden beim Radrennen „Rund um Schönaich“ am Ostermontag mitmischen Die Organisatoren spekulieren aus mehreren Gründen International wie fast noch nie präsentiert sich das Teilnehmerfeld beim traditionellen Ostermontag-Radrennen „Rund um Schönaich“ am 21. April. Mehr als 500 Fahrer aus 16 Nationen sind beim Frühjahrsklassiker dabei, der seit jetzt bald 50 Jahren auf dem Rundkurs zwischen Schönaich, Breitenstein und Neuweiler zur Austragung kommt freut sich der sportliche Leiter Tim Müller vom RSC Schönaich Stuttgart Journal Der 37-jährige Angeklagte kam in Handschellen aus der JVA Stammheim „angeliefert“ Oktober 2024 in einer Wohnung eines Schönaicher Pflegeheims im Laufe eines Streits die Matratze Der Angeklagte bestritt zum Verhandlungsauftakt am Donnerstag Nachmittag in Saal 240 die Vorwürfe so beschrieb der 37-jährige Angeklagte mit polnischer Nationalität sein Verhältnis zum Opfer Der kräftig gebaute Angeklagte war mit weißem T-Shirt und rotem offen getragenem Hemd vor der 19 Großen Strafkammer im Stuttgarter Landgericht erschienen Größere Tattoos zierten seine Arm- und Handrücken Er muss sich nun an der Seite seines Verteidigers vor drei Richtern und zwei Schöffen verantworten die dann zu fünf in Mehrheitsabstimmung ein Urteil fällen werden Dem 37-Jährigen wird von der Staatsanwaltschaft versuchter Mord versuchte Brandstiftung mit Todesfolge und versuchte Sachbeschädigung vorgeworfen Der Angeklagte gab bereitwillig Auskunft zu seinem Lebenslauf und bestritt die Straftaten: „Ich wollte damals einen Alkoholentzug machen und wurde von der Klinik nicht aufgenommen weil es keinen Platz gab da habe ich erzählt ich habe meine Freundin umbringen wollen berichtete allerdings von anderen Äußerungen der Geschädigte bei der polizeilichen Vernehmung dass sie die Matratze angezündet hatten und dann mit einem Kochtopf voller Wasser versucht hatten das Feuer zu löschen Bei dem Wasserdampf habe sie Angst bekommen und sei aus der Wohnung flüchten wollen Da hätten Sie sie an den Haaren gepackt und gesagt zitierte der Vorsitzende Richter aus der polizeilichen Vernehmung des Opfers Ein psychiatrischer Gutachter berichtete von der Suchtgeschichte des Angeklagten: „Er trank am Tag 15 Bier und rauchte Heroin „Ich möchte eine Drogentherapie machen und nur noch arbeiten und eine Familie gründen“ gab der Pole seine Ziele für die Zukunft an Der Angeklagte war bereits in der Grundschule schwer zu kontrollieren Immer wieder geriet er mit den Lehrern und Regeln in Konflikt Mit 16 wurde er ins Heim für schwer erziehbare Jugendliche eingeliefert Mit seiner Mutter wanderte er nach Deutschland aus und zwar nach Schönaich nahe Böblingen In Böblingen absolvierte er einen Sprachkurs und sprach während der Verhandlung recht gutes Deutsch Im November 2023 lernte er dann seine Partnerin kennen und war mit ihr 1,5 Jahre zusammen – eben bis zu jenem verhängnisvollen Streit in einer 2-Zimmer-Wohnung in einem Seniorenheim in Schönaich Seine Freundin soll ihn aufgefordert haben seine Sachen zu packen und zu gehen „Ich lass meine Sachen nicht hier und verbrenn die jetzt“ soll er in Bezug auf Vorhänge am Fenster und die Matratze gemeint haben der aus dem Vernehmungsprotokoll der Geschädigten zitierte Der Angeklagte sagte: „Ich wollte sie niemals ernsthaft verbrennen Die Frau flüchtete sich am besagten Mittag des 16 Oktober 2024 zu Pflegekräften.Gebrannt hatte es auf jeden Fall in dem besagten Zimmer Der Eingang befindet sich aber nicht vorne am Haupteingang sondern auf der linken Seite (von dort aus gesehen) in der Archivstraße Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht wir haben jede Menge aschallplatten zum abgeben und zeils verkufen möchten gerne mit euch in Verbindung kommen Habe nichts übrig für solche Adrenalin - Junkies Bin selbst kein potenziell langsamer Autofahrer Der Link "CO2 Neutralität" auf dieser Seite geht ins Leere https://www.frankfurt-live.com/5-klimaschutz-tipps-was-sie-persoenlich-beitragen-koennen-kopie-164909.html allerdings droht hier auch der Knast wenn man erwischt wird Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von rein technischen Cookies zu. Wir verwenden keine Marketing- oder Analyse Cookies. Wir interessieren uns nämlich nicht für dein Surfverhalten. Andere hingegen schon. Deswegen werden iframes, eingebettete Videos und Scripte nicht angezeigt, solange du nicht auf "Akzeptieren" drückst. Weitere Informationen Akzeptieren Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst Schließen Aktualisierter Zeitplan für Verkehrsfreigabe bildwert - stock.adobe.comDie Verkehrsfreigabe des letzten Abschnitts der L1185 zwischen Schönaich und Waldenbuch verschiebt sich auf den 11 Der Grund für die Verzögerung sind noch ausstehende Restarbeiten im Bereich der Banketten Die Umleitungen bleiben bis zur endgültigen Fertigstellung bestehen Das Regierungspräsidium Stuttgart führt seit dem 25 Juli 2024 umfangreiche Sanierungsarbeiten an der L1185 zwischen Schönaich und dem Knotenpunkt L 1185/K 1048 (Waldenbucher Straße / Schönbuchstraße) durch konnten die Arbeiten der Bauabschnitte 2 und 3 fertig gestellt und für den Verkehr freigegeben werden Das Befahren des Knotenpunktes L 1185/K 1048 zwischen Neuweiler und Waldenbuch ist seitdem wieder möglich Ebenfalls ist der Straßenabschnitt in Schönaich zwischen der Hohenstaufenstraße und dem Bühläckerweg wieder befahrbar Beschilderungs- und Restarbeiten im Bauabschnitt 1 zwischen Hohenstaufenstraße und Knotenpunkt L 1185/L 1048 Ebenfalls werden im Kurvenbereich noch Schutzplanken angebracht Die Fertigstellung der Arbeiten inklusive des Rückbaus der Verkehrssicherung verzögert sich von Freitag Im Anschluss kann es gegebenenfalls noch zu temporären Verkehrsbeeinträchtigungen für noch ausstehende Restarbeiten kommen Dafür wird allerdings keine Vollsperrung mehr benötigt Für den Verkehr von Schönaich in Richtung Waldenbuch führt die Umleitung bis zur Fertigstellung weiterhin über die K 1051 nach Steinenbronn und über die L 1208 weiter nach Waldenbuch Die Umleitung in Gegenrichtung erfolgt analog Der Verkehr von Schönaich in Richtung Neuweiler wird über die K 1074 und K 1048 nach Breitenstein und von dort über die K 1048 nach Neuweiler umgeleitet Die Umleitung in die Gegenrichtung erfolgt ebenfalls analog Eine örtliche Beschilderung ist eingerichtet Im Anschluss erfolgen noch Arbeiten an den Entwässerungsrinnen auf der Waldenbucher Straße zwischen Schillerstraße und Entengasse Hierfür werden voraussichtlich zwei zusätzliche Arbeitstage benötigt Der Arbeitsbereich wird halbseitig gesperrt werden und kann in dieser Zeit in beide Richtungen passiert oder über die Langestraße bzw.  den Entenbachweg umfahren werden Ein genauer Ausführungstermin steht hier noch nicht fest Das Land investiert in den Erhalt der Infrastruktur mit dieser Baumaßnahme circa 2 Millionen Euro Das Regierungspräsidium Stuttgart bedankt sich bei allen Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmern für ihr Verständnis für die Beeinträchtigungen während der Bauzeit Anlagen:Übersicht Bauabschnitte (png, 2 MB) Um unseren Internetauftritt für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt Social-Media-Elemente von Facebook und Google werden auf der gesamten Webseite aktiviert Sie sind angemeldet.Abmelden Sie sind angemeldet. Abmelden Das traditionelle Radrennen „Rund um Schönaich“ lockt auch in diesem Jahr zahlreiche Teilnehmer an Die Stimmung auf der Straße und unter den Gästen ist gut Olympiasiegerin Lisa Klein siegt bei den Frauen bei den Männern kommt Johannes Adamietz zuerst ins Ziel Kurz nach 12 Uhr stehen in der Wettgasse in Schönaich 200 Radler in den Startlöchern angefeuert von den lauten Rufen der Zuschauer Auflage zahlreiche Sportler aus ganz Deutschland und sogar drei Teams aus Tschechien Österreich und Italien am Ostermontag in die Gemeinde auf der Schönbuchlichtung gelockt In Schönaich wird der Wohnraum für Geflüchtete knapp Angesichts derzeit 364 in der Gemeinde untergebrachter Flüchtlinge – 75 davon in den beiden Flüchtlingsunterkünften Mahdenwiesen und einer Pension, 111 in gemietetem und 174 in privatem Wohnraum – weiter erwarteten Zuweisungen und einiger zuletzt gekündigter privater Quartiere erwäge die Verwaltung unter Umständen, „weitere Kapazitäten durch Containerlösungen zu schaffen“, führte Astrid Bertsch aus. Außerdem würdigte die Ordnungsamtsleiterin die Arbeit der Integrationsmanager Isik Gülsen und Bashier Yusuf, mit deren Hilfe in diesem Jahr 724 Beratungsgespräche geführt, 15 Geflüchtete in den Arbeitsmarkt integriert und 30 in private Mietverhältnisse vermittelt werden konnten. Voll belegt sind derzeit außerdem die sechs Zimmer der Obdachlosenunterkunft Im Vogelsang. .article-text .articleTeaser .item-list .item .content h3 .article-text .articleTeaser .item-list .item .content h4 { font-size: inherit; font-weight: inherit; } .article-text .articleTeaser .header h2 [data-layout='desktop'] .articleTeaser .appetizer-kicker { padding-left: 0; } [data-layout='mobile'] .articleTeaser { padding: 0 0 20px; } .articleTeaser .appetizer-kicker { font-size: 17px; } .articleTeaser .appetizer-title { font-size: 22px; } .articleTeaser figure { padding-right: 15px !important; } .articleTeaser .appetizer { border: none !important; } AfD-Gemeinderat Volkmar Kirres mahnte dennoch nicht als einziger trotz des prognostizierten Zuzugs keine unnötigen Kapazitäten aufzubauen Nicht grundsätzlich anders sieht es die Gemeindeverwaltung „Es gibt noch keine Überlegungen für einen Standort“ betonte Bürgermeisterin Anna Walther (SPD) mit Blick auf mögliche Containerlösungen „aber wir wollen es prüfen.“ Eingebunden werde neben dem Gemeinderat auf jeden Fall aber auch der Arbeitskreis Flüchtlinge Schönaich dem Walther für seinen Einsatz ganz besonders dankte „Schönaich blüht auf“: Bis Ende Mai bringen der Heimatverein und Landwirte auf über drei Kilometern entlang der Hauptwirtschaftswege Samen aus „Schönaich blüht auf“ heißt ein gemeinsames Projekt von Heimatverein und örtlichen Landwirten für das die Beteiligten am Montagnachmittag gemeinsam mit örtlichen Kindergartenkindern den Startschuss gaben Mehr als zwei Hektar entlang der Wirtschaftswege sollen bis Ende Mai zu bunten Wiesen werden Die Hauptziele: Etwas gegen das Artensterben unternehmen und die Erholungslandschaft aufwerten findet in Schönaich ein Ortsspaziergang auf dem ehemaligen Honeywell-Areal statt Bürger und Bürgerinnen können dabei ihre Wünsche miteinbringen als der US-Konzern den Standort 2022 auflöste – begleitet von massiven Protesten zu deren Gesellschaftern die Gemeinde Schönaich gehört das Areal und soll dort eine neue Ortsmitte gestalten Im Kreis Böblingen kommt es am Dienstagnachmittag zu einem schweren Verkehrsunfall Dabei sind ein Lastwagen und zwei Autos beteiligt Auch ein Rettungshubschrauber ist im Einsatz Die Straße ist bis abends voll gesperrt Drei Schwerverletzte und ein Schaden im hohen fünf- bis sechsstelligen Bereich sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Dienstag bei Schönaich ereignet hat. Wie die Polizei berichtet war ein 52-Jähriger gegen 16.10 Uhr mit seinem Maserati auf der Steinenbronner Straße von Steinenbronn in Richtung Schönaich unterwegs Aus noch ungeklärter Ursache kam er nach links von seiner Fahrspur ab und touchierte den entgegenkommenden Lkw eines 58-Jährigen Der Lkw wurde dabei im Bereich der Fahrzeugfront sowie des linken Vorderrads beschädigt Der Maserati wiederum geriet nach Aussagen der Polizei ins Schleudern und prallte gegen den ebenfalls in Richtung Steinenbronn fahrenden BMW eines 23-Jährigen seine 53-jährige Beifahrerin sowie der 23-jährige BMW-Fahrer zogen sich dabei schwere Verletzungen zu Der 23-Jährige war in seinem Fahrzeug eingeklemmt und musste zunächst von der Feuerwehr befreit werden. Er und die 53-Jährige wurden vom Rettungsdienst in umliegende Krankenhäuser gebracht. Der 52-jährige Maserati-Fahrer wurde laut Polizei mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen Der Lkw-Fahrer blieb unverletzt, teilt die Polizei mit. Die beiden Autos wurden stark beschädigt, waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die Kreisstraße war mit Trümmerteilen übersät, ferner traten Betriebsstoffe aus den verunfallten Fahrzeugen aus. Zur Unfallaufnahme und Reinigung der Fahrbahn war die Straße bis kurz vor 21 Uhr in beide Fahrtrichtungen voll gesperrt Der Motorradfahrer kam in einer Kurve zu weit auf die Gegenfahrbahn Dabei streifte er ein entgegenkommendes Auto Ein 24-Jähriger fuhr mit seinem Motorrad von Waldenbuch kommend in Richtung Schönaich In einer Rechtskurve kam er aus bislang unbekannter Ursache zu weit nach links und streifte hierbei einen ordnungsgemäß entgegenkommenden Mercedes einer 80-jährigen Fahrerin Der Motorradfahrer stürzte und zog sich leichte Verletzungen zu er kam mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus Das Motorrad war nicht mehr fahrbereit und wurde abgeschleppt Während der Unfallaufnahme war die Straße kurzfristig gesperrt 70 Jahre verheiratet: Das Schönaicher Ehepaar Elly und Kurt Vögele feiert Gnadenhochzeit im großen Familienkreis [data-layout='desktop'] .articleTeaser .appetizer-kicker { padding-left: 0; } [data-layout='mobile'] .articleTeaser { padding: 0 0 20px; } .articleTeaser .appetizer-kicker { font-size: 17px; } .articleTeaser .appetizer-title { font-size: 22px; } .articleTeaser figure { padding-right: 15px !important; } .articleTeaser .appetizer { border: none !important; } 1964 bauten die Vögeles ihr eigenes Haus in der Frankenstraße Fünfzig Jahre lang ging Kurt Vögele jeden Sonntagmorgen mit seinem Freund zum Wandern während seine Frau zu Hause gekocht und Kuchen gebacken hat Die Familienurlaube verbrachten sie sehr oft wandernd in den Bergen Elly und Kurt Vögele sind Mitglieder im Albverein und im Heimatverein Schönaich Lange trafen sie sich außerdem nahezu jeden Dienstag mit einigen seiner Schulkameraden für gemeinsame Unternehmungen mit anschließender Einkehr Auch heute noch sind Elly und Kurt Vögele, wann immer es geht, draußen an der frischen Luft. „Die Natur ist für uns sehr wichtig“, sagen die Schönaicher und zeigen den herrlichen Ausblick vom Wohnzimmerfenster auf den nahen Schönbuch ob er seine Frau beim Rückblick auf sieben gemeinsame Jahrzehnte noch einmal heiraten würde Der Wunsch nach einigen weiteren gemeinsamen Jahren ist der einzige Unbekannte trieben im Fronäckerweg ihr Unwesen und verursachten einen geschätzten Sachschaden von 20 000 Euro sich mit dem Polizeiposten Schönaich unter Telefon 0 70 31 / 67 70 00 oder per E-Mail unter boeblingen.prev@polizei.bwl.de in Verbindung zu setzen Der Schönaicher Gemeinderat tüftelt mal wieder an seinem Einzelhandelskonzept – und will sich auf die Ortsmitte konzentrieren Wo wird der Einzelhandel zukünftig stattfinden? Mit dieser Frage in Form der Fortschreibung eines Einzelhandelskonzepts hat sich in seiner Sitzung am Dienstagabend der Schönaicher Gemeinderat beschäftigt. Die Attraktivierung der Ortsmitte vor allem durch die Neubebauung des Honeywell-Areals war dabei allgemeiner Konsens. 2007 hatte die Gemeinde Schönaich erstmals ein Einzelhandelskonzept bei der Gesellschaft für Markt- und Absatzforschung (GMA) aus Ludwigsburg beauftragt und seitdem änderten sich die Rahmenbedingungen grundlegend. Insbesondere vor dem Hintergrund des rasanten Wachstums im Online-Handel gilt es zu definieren, welche Rolle der Schönaicher Ortskern im Bereich des Einzelhandels übernehmen kann. Aber auch der Lebensmitteleinzelhandel befinde sich nach wie vor auf Expansionskurs, führte GMA-Experte Gerhard Beck aus. „Das Thema Nahversorgung wird uns weiter beschäftigen“, wissen die Verantwortlichen vor dem Hintergrund der prognostizierten wachsenden Schönaicher Bevölkerung unter anderem durch geplante Wohnbebauung auf Teilen des durch den Rückzug des US-amerikanischen Unternehmens freigewordenen Honeywell-Areals. „Was wir für die Ortsmitte reservieren können, soll in die Ortsmitte“, bekräftigten die Planer. Gleichzeitig sollten bestimmte Nutzungen im Gewerbegebiet zukünftig ausgeschlossen und damit insbesondere dem Einzelhandel im Gewerbegebiet ein Riegel vorgeschoben werden. Vorerst zurückgestellt werden soll auch das ebenfalls am Nordrand von Schönaich gelegene Horn-Areal, wo ein Lidl-Markt und die Diakonie- und Sozialstation zur Disposition standen. [data-layout='desktop'] .articleTeaser .appetizer-kicker { padding-left: 0; } [data-layout='mobile'] .articleTeaser { padding: 0 0 20px; } .articleTeaser .appetizer-kicker { font-size: 17px; } .articleTeaser .appetizer-title { font-size: 22px; } .articleTeaser figure { padding-right: 15px !important; } .articleTeaser .appetizer { border: none !important; } Bei diesen Überlegungen stand jedoch das Honeywell-Areal noch nicht zur Verfügung „Dadurch hat sich eine neue Priorisierung ergeben“ kündigte die Schönaicher Bürgermeisterin außerdem Neues zur Diakonie- und Sozialstation für den nicht öffentlichen Teil der Sitzung an Weil eine 71-Jährige offenbar nicht mehr fahrtüchtig war hielt sie eine Passantin von der Weiterfahrt ab Die Polizei nahm ihr den Führerschein ab Mit der Beschlagnahme ihres Führerscheins endete am Mittwoch, den 8. Januar die Fahrt einer 71 Jahre alten Frau in Schönaich Die VW-Lenkerin fuhr gegen 12.10 Uhr vom Parkplatz eines Lebensmitteldiscounters aus in die Waldstraße ein Dabei kam sie nach rechts von der Fahrbahn ab überfuhr einen Bordstein und kollidiere frontal mit einem Reklameschild Die Schönaicher Jugend hat gewählt: Elf Jugendliche vertreten nun die junge Generation in der Gemeinde Die Gemeinde Schönaich hat den ersten Jugendgemeinderat ihrer Geschichte Im Mai hatte der Gemeinderat einstimmig der Schaffung dieses Gremiums zugestimmt nun haben die Jugendlichen gewählt – drei Wochen lang und online Laut der Gemeindeverwaltung haben 102 Jugendliche ihre Stimme abgegeben, die Wahlbeteiligung lag bei elf Prozent Folgende Kandidatinnen und Kandidaten haben es in das elfköpfige Gremium geschafft: Alona Smowzh (17) Die erste Sitzung des neuen Gremiums wird Anfang nächsten Jahres stattfinden ein konkreter Termin ist noch nicht gesetzt Stuttgart/Böblingen ist der SV Nufringen punktgleich mit dem TSV Dagersheim hat durch das bessere Torverhältnis jedoch die Nase an der Spitze vorn Die SpVgg Aidlingen liegt mit einer ausgetragenen Partie weniger fünf Zähler hinter diesen beiden Auf den SV Nufringen wartet in der Fußball-Kreisliga A Stuttgart/Böblingen das Derby gegen den FC Gärtringen Obwohl es für die stark abstiegsbedrohten Gäste düster aussieht dass sie im Titelrennen nichts zu verschenken haben „Natürlich sind wir klarer Favorit und wollen das auch mit unserer Leistung und dem Ergebnis bestätigen“ „Wir hoffen auf den achten Sieg in Folge.“ Ein schwerer Unfall ereignete sich am Dienstagabend bei Schönaich Der Maserati wiederum geriet ins Schleudern und prallte gegen den ebenfalls in Richtung Steinenbronn fahrenden BMW eines 23-Jährigen seine 53-jährige Beifahrerin sowie der 23-jährige BMW-Fahrer zogen sich schwere Verletzungen zu Der 23-Jährige war in seinem Fahrzeug eingeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit werden Er und die 53-Jährige kamen in umliegende Krankenhäuser den 52-jährigen Maserati-Fahrer flog ein Rettungshubschrauber in eine Klinik waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden ferner traten Betriebsstoffe aus den verunfallten Fahrzeugen aus Zur Unfallaufnahme und Reinigung der Fahrbahn war die Straße bis kurz vor 21 Uhr in beide Fahrtrichtungen voll gesperrt.-pb- statt Mehrzweckraum: Im Finkenweg in Schönaich gibt es bald Platz für mehr Kinder [data-layout='desktop'] .articleTeaser .appetizer-kicker { padding-left: 0; } [data-layout='mobile'] .articleTeaser { padding: 0 0 20px; } .articleTeaser .appetizer-kicker { font-size: 17px; } .articleTeaser .appetizer-title { font-size: 22px; } .articleTeaser figure { padding-right: 15px !important; } .articleTeaser .appetizer { border: none !important; } Mit den neuen Planungen für die Außenanlagen über 520 000 Euro belaufen sich die Kosten für das gesamte Projekt nun auf 3,95 Millionen Euro Im Oktober lagen die Kosten noch bei rund drei Millionen Euro dass durch die Ausarbeitung der Anlagen nun mit konkreten Zahlen geplant werden konnte erklärte das Landschaftsplanungsbüro in der Sitzung Die Mehrkosten seien für die Gemeinde jedoch stemmbar betonte Bianca Gruber auf Kritik vor allem aus den Reihen der AfD Letztlich erfolgte der Beschluss zu den Außenanlagen und der Umsetzung der viergruppigen Kita jedoch einstimmig Die Inbetriebnahme der neuen Einrichtung ist für Dezember 2025 angesetzt Erst touchiert ein Autofahrer in Schönaich mehrere Verkehrseinrichtungen Das Ergebnis seines Atemalkoholtests: rund 2,3 Promille Die Alkoholfahrt eines 63-Jährigen in Schönaich (Kreis Böblingen) hat an einem Baum geendet. Wie die Polizei mitteilt, blieb der Fahrer, der gemäß eines Tests mit rund 2,3 Promille unterwegs war, bisherigen Erkenntnissen zufolge unverletzt. [data-layout='desktop'] .articleTeaser .appetizer-kicker { padding-left: 0; } [data-layout='mobile'] .articleTeaser { padding: 0 0 20px; } .articleTeaser .appetizer-kicker { font-size: 17px; } .articleTeaser .appetizer-title { font-size: 22px; } .articleTeaser figure { padding-right: 15px !important; } .articleTeaser .appetizer { border: none !important; } Der Toyota war nicht mehr fahrbereit musste abgeschleppt werden Ein Atemalkoholtest bei dem Mann ergab einen Wert von rund 2,3 Promille bestätigte Er musste sich daraufhin einer Blutentnahme unterziehen Sein Führerschein wurde beschlagnahmt Der entstandene Sachschaden dürfte sich auf insgesamt etwa 9000 Euro belaufen Als es am Dienstagabend im Schönaicher Gemeinderat um Anträge der AfD und der FDP/UWG geht wie hart umkämpft die Brandmauer auch auf kommunaler Ebene ist die in den letzten Wochen vor allem in der Bundespolitik stark diskutiert wurde Der Online-Versandhandel spieletastisch.de öffnet die Tore für seine Kunden und das nicht nur am Tag der offenen Tür. Sascha Rudolph und sein Team fleißiger Mitarbeiter haben neben ihrem Versandhandel ein Ladengeschäft eröffnet in dem sich jeder beraten lassen und sich über Neuheiten informieren kann Vor nunmehr 10 Jahren startete das Unternehmen „Marvel Services GmbH“ als Dienstleister für Lager- und Versanddienstleistungen in Böblingen 2019 kam der Spielwarenladen „Wünschegarten“ in Schönaich hinzu und kurze Zeit später konnten Spieler und Spielerinnen im Onlineshop von spieletastisch.de einkaufen Mitte 2024 zog dann auch der Versandhandel nach Schönaich um und öffnete zum 10 September das neue Ladengeschäft speziell für Gesellschaftsspiele Oktober 2024 fand die offizielle Eröffnungsfeier statt und brettspiel-news.de war live vor Ort Um 14:00 Uhr wurden die wartenden Besucher mit einem freundlichen „Hallooo!“ begrüßt Volle Regalreihen luden zum Stöbern ein und kompetente Beratung gab‘s natürlich auch wie es sich für einen ordentlichen Fachhandel gehört Nils-Lucas Schönfeld von „Perdix Spiele“ präsentierte zwei Spiele seines Verlags Zum einen kam die Neuheit „Medium“ auf den Tisch Die Regeln sind einfach und der Spieltisch war immer gut mit Spielern und Spielerinnen besetzt Zum anderen hatte er „What the rules?!“ dabei Am Nachbartisch hat Autor „Jens Merkl“ seine Neuheit „Miezekatze“ vorgestellt welches dieses Jahr bei der „Edition Spielwiese“ herauskam Am Tisch und um den Tisch herum war immer viel los und alle Beteiligten hatten viel Spaß beim Spielen und Zuschauen In einem zweiten großen Raum waren weitere fünf Tische aufgestellt an denen die Besucher ihrer Spielelust frönen konnten Hier war auch der junge Autor „Jochen Knittel“ mit seiner Neuheit „Stichwahl“ anzutreffen In der kleinen Schachtel steckt eine Neuinterpretation des bekannten Stichspiel-Prinzips die er gerne jedem Besucher bei einer Partie demonstrierte Neben den Kunden und Vertretern der Branche war auch „Anna Walther“ - die Bürgermeisterin von Schönaich - anwesend und hat sich die Pegasus Neuheit „Bomb Busters“ vom Chef persönlich zeigen lassen Und auch „Henning Pohl“ mit seinem Kollegen von „spiel.direkt.eg“ genossen sichtlich den Nachmittag Nach eigenen Angaben haben sie mit einigen gespielten Partien ihren Arbeitsstress ablegen können Selbstverständlich dürfen bei dieser Aufzählung die Pressekollegen von der „Sindelfinger Zeitung“ Sandra aus der „Kosmos“-Redaktion und Chris vom Podcast „Behind Boardgames“ nicht fehlen Am späteren Nachmittag war der Laden und die angrenzenden Büroflächen ganz schön gefüllt sodass unsere Gastgeber alle Hände voll zu tun hatten Häppchen und ein gutes Abendessen standen bereit sodass bis spät in die Nacht gespielt werden konnte Das Team um Spieletastisch umfasst derzeit acht Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen die neben der neuen Ladenfläche auch den Onlineshop und den nahegelegenen Wünschegarten betreiben Dieser verkauft schon seit einigen Jahren Spielzeug und ein paar kleinere Brettspiele und soll auch weiterhin Kinderherzen glücklich machen Das alte Lager in Böblingen bleibt ebenfalls bestehen da ihr Bestand derzeit ein solch großes Volumen erreicht hat Im Böblinger Lagerhaus hat Spieletastisch seinen Kunden - bereits vor dem neuen Ladengeschäft - die Selbstabholung angeboten Außerdem veranstalteten sie dort jeden zweiten Freitag einen offenen Spieleabend Ich habe auf einem dieser Spieleabende das fantastische „Blood on the Clocktower“ kennengelernt das von „Martin“ hervorragend inszeniert und geleitet wurde Insgesamt präsentiert sich Spieletastisch sehr nahbar Nebenbei können diese Sticker verwendet werden um beim Bonus-Bingo einen Rabatt im Onlineshop zu erhalten Aber auch bei der Begrüßung und Beratung im Ladengeschäft fühle ich mich immer sehr wohl und willkommen Die neue Location bietet derzeit regelmäßige Events an die zukünftig noch erweitert werden sollen: Die Öffnungszeiten sind Dienstag bis Donnerstag 14:00 bis 17:30 Uhr Freitag und Samstag von 14:00 bis 21:00 Uhr Wer zu weit weg wohnt oder seine Spiele nach Hause geliefert bekommen möchte, kann bequem bei www.spieletastisch.de bestellen Die hier verwendeten Links zu Shops generieren teilweise Umsatz für BSN Brettspiel-News.de ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramm das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können RPS / Hintergrundkarte: LUBWDas Regierungspräsidium Stuttgart führt seit dem 25 Juli 2024 umfangreiche Sanierungsarbeiten an der L 1185 zwischen Schönaich und Waldenbuch durch November 2024 werden die Bauabschnitte 2 und 3 freigegeben Die Gesamtverkehrsfreigabe erfolgt voraussichtlich am 8 Im Rahmen der laufenden Sanierung der L 1185 zwischen Schönaich und dem Knotenpunkt L 1185/K 1048 L 1185/K 1048 (Waldenbucher Straße/Schönbuchstraße) Bankett- und Asphaltarbeiten in allen drei Bauabschnitten zwischen Bühläckerweg und T-Kreuzung Waldenbucher Straße und Schönbuchstraße werden die Bauabschnitte 2 und 3 fertiggestellt und wieder für den Verkehr freigegeben werden Das Befahren des Knotenpunktes L 1185/K 1048 zwischen Neuweiler und Waldenbuch ist ab dann wieder möglich Ebenfalls wird der Straßenabschnitt 3 in Schönaich zwischen der Hohenstaufenstraße und dem Bühläckerweg wieder befahrbar sein Die Freigabe des ersten und längsten Bauabschnittes erfolgt voraussichtlich am Freitag sodass der gesamte Streckenabschnitt ab dann wieder umfassend für den Verkehr freigegeben ist Für den Verkehr von Schönaich in Richtung Waldenbuch führt die Umleitung bis dahin weiterhin über die K 1051 nach Steinenbronn und über die L 1208 weiter nach Waldenbuch Das Land investiert in den Erhalt der Infrastruktur mit dieser Baumaßnahme knapp 2 Millionen Euro Aktuelle Informationen über Straßenbaustellen im Land können Interessierte auf der Internetseite der Straßenverkehrszentrale des Landes Baden-Württemberg abrufen. VerkehrsInfo BW gibt es auch als App (kostenlos und ohne Werbung) Übersicht Bauabschnitte (png, 2 MB) Zwei Unbekannte sind in ein Haus in Schönaich im Kreis Böblingen eingebrochen und wurden dabei von den Bewohnern ertappt Die beiden Einbrecher ergriffen daraufhin die Flucht Am Dienstagabend haben die Bewohner einer Einliegerwohnung in Schönaich (Kreis Böblingen) zwei Einbrecher auf frischer Tat ertappt Die Polizei setzte zur Fahndung einen Polizeihubschrauber ein doch die beiden Täter konnten trotzdem flüchten Gegen 19.50 Uhr brachen die beiden Diebe am Dienstagabend laut Polizeibericht in das Wohnhaus in der Schulstraße ein in dem sie die Terrassentüre im Erdgeschoss des Wohnhauses aufhebelten Dort durchwühlten sie sämtliche Wohnräume Hausbewohner wurden nach Angaben der Polizei auf Geräusche aus der Einliegerwohnung aufmerksam und schauten nach Hierbei trafen sie auf die beiden unbekannten Täter Diese flüchteten sofort über die Terrassentüre in unbekannte Richtung dass diese von kräftiger Statur und dunkel gekleidet waren Trotz sofort eingeleiteter Fahndung mehrerer Streifenwagenbesatzungen die auch durch einen Polizeihubschrauber unterstützt wurden konnten die beiden Täter nicht ausfindig gemacht werden Die Ermittlungen zu möglichem Diebesgut und zur entstandenen Schadenshöhe dauern an Zeugen sollen sich beim Polizeirevier Böblingen unter der Telefonnummer 07031 / 13 2500 oder per E-Mail an boeblingen.prev@polizei.bwl.de Die Gruppe „Zusammen Aktiv Fit“ des TSV Schönaich feiert ihr 15-jähriges Bestehen Hier trainieren junge Menschen mit geistiger Behinderung gemeinsam – ohne Leistungsdruck dafür mit viel Akzeptanz für die Fähigkeiten des jeweils anderen Es ist laut im kleinen Saal der Gemeindehalle Sechs Kinder und Jugendliche in Sportkleidung wärmen sich gerade mit einem kurzen Spiel auf Die Teilnehmer des Kurses „Zusammen Aktiv Fit“ (ZAF) des TSV Schönaich brauchen ein wenig mehr Betreuung denn sie alle haben geistige Behinderungen in mehr oder weniger ausgeprägter Form Das Angebot gibt es inzwischen seit genau 15 Jahren Elisabeth Brandau hat in ihrer langen Radsportkarriere schon so manchen Erfolg feiern können Nun kam der 39-Jährigen die besondere Ehre zuteil sich in ihrer Heimatgemeinde Schönaich ins Goldene Buch eintragen zu dürfen Besondere Ehre für Elisabeth Brandau. Bei einer Feierstunde im Rathaus durfte sich die erfolgreiche Radsportlerin ins Goldene Buch der Gemeinde Schönaich eintragen „Sie haben sich von Rückschlägen nie aus dem Sattel werfen lassen“ gratulierte Anna Walther der mittlerweile 17-fachen deutschen Meisterin zu „Ehrgeiz Leidenschaft und außergewöhnlicher Leistung“ Dieser Kampfgeist mache Elisabeth Brandau „zu einem Vorbild für uns alle“ Bei einem Brand in einem Industriegebiet in Schönaich (Kreis Böblingen) mussten in der Nacht auf Mittwoch rund 30 Menschen aus einem Haus gerettet werden In der Nacht auf Mittwoch geriet gegen 1:50 Uhr in Schönaich (Kreis Böblingen) aus noch ungeklärter Ursache zunächst ein Auto in Brand griff auf weitere Autos in der Parkreihe und dann eine Hausfassade über und verursachte einen hohen Schaden einige von ihnen aus den oberen Stockwerken über eine Drehleiter Das Haus in Schönaich ist nach dem Einsatz zum Teil nicht mehr bewohnbar Die Bewohner der betroffenen Wohneinheiten konnten in ein nahegelegenes Wohnhaus umziehen für zwei von ihnen wurde eine Notunterbringung organisiert Ein Bewohner wurde den Angaben nach durch eine Rauchvergiftung leicht verletzt Das Haus sei zwar kein klassisches Wohnhaus sagte eine Polizeisprecherin am Mittwochmorgen aber dort seien fünf Personen gemeldet gewesen Tatsächlich hätten sich aber 31 Menschen dort aufgehalten In dem Haus seien hauptsächlich Werkswohnungen und Monteurszimmer Laut Polizei entstand ein Schaden von rund 400.000 Euro Erst in der vergangenen Woche hatte in Stuttgart-Feuerbach ein Feuer von Autos aus auf ein Gebäude übergegriffen Da die Feuerwehr die Bewohnerinnen und Bewohner rechtzeitig retten konnte Der TSV Schönaich verabschiedet die Leiterinnen der Herzsportgruppe - eine Ära geht zu Ende Seit dem Jahr 2014 haben die Leiterinnen der Herzsportgruppe mit viel Leidenschaft und Engagement die Gesundheit und das Wohlbefinden vieler Teilnehmender gefördert Übungen und Treffen haben sie die Gruppe zu dem gemacht An diesem Tag wurden Katrin Schütz und Frank Urban offiziell in ihrer neuen Aufgabe begrüßt Ein herzliches Dankeschön gebührt Andrea und Christine für ihren unermüdlichen Einsatz und ihre Hingabe Sie haben nicht nur ein Sportprogramm ermöglicht in der sich alle Mitglieder wohl und unterstützt fühlen Nach einem Infarkt oder einer Herz-OP gilt es den wichtigsten Muskel des menschlichen Organismus zu trainieren Dies erfordert eine genaue Dosierung der Belastung sowie gezielte und überwachte Übungen Dazu kommt die ärztliche Betreuung der Teilnehmer während der Übungsstunden Andrea und Christine haben diese anspruchsvolle Aufgabe mit Hingabe und außerordentlicher Motivation gestemmt Sie waren auch nach ihrer Zertifizierung immer bestrebt durch Fortbildung und neue Ideen den Herzsport abwechslungsreich zu gestalten Die Übergabe der Leitung in die fähigen Hände von Frank Urban und Katrin Schütz markiert den Beginn eines neuen Kapitels für die Herzsportgruppe Mit frischem Enthusiasmus und neuen Ideen werden sie die erfolgreiche Arbeit fortführen und weiterentwickeln dass wir mit Frank einen männlicher Übungsleiter der noch andere Herzsport-Gruppen im Umkreis betreut Die Abteilung Gesundheit und Fitness bedankt sich bei den scheidenden Leiterinnen von Herzen für ihre wertvolle Arbeit und wünscht den neuen Leitern viel Erfolg und Freude bei ihren Aufgaben Die hier veröffentlichten Artikel wurden von Vereinen und Gemeinden Die Artikel wurden von unserer Redaktion geprüft und freigegeben Für die Richtigkeit aller Angaben übernehmen wir keine Gewähr Beim traditionellen Weihnachtskonzert des Musikvereins Schönaich musizierten ein Trompetenensemble das Jugendblasorchester und das Sinfonische Blasorchester Der Einladung waren rund 300 Besucherinnen und Besucher gefolgt So musste sich zum Beispiel die Big Band-Formation nach einen neuen Bandleader umsehen und wurde in Bernd Köstlin fündig Der langjährige Dirigent des Sinfonischen Blasorchesters beendete seine Tätigkeit aus gesundheitlichen Gründen auf Mitte des Jahres Der Musikverein Schönaich musste sich auf die Suche nach einem Nachfolger begeben Nach einigen Vorstellungsgesprächen und Probedirigaten wurde schließlich im Herbst Felix Borkhardt zum neuen Dirigenten des Sinfonischen Blasorchesters gewählt Er wird Anfang Januar in Schönaich starten Da der Musikbetrieb nicht still stehen konnte musste für die Interimszeit eine Lösung gefunden Für diesen Zeitraum übernahm Thomas Klein Gemeinsam meisterten Dirigent und Orchester einen Auftritt bei der Backhaushocketse in Holzgerlingen die musikalische Gestaltung des Volkstrauertags die Umrahmung einer Hochzeit und das diesjährige Weihnachtskonzert Doch zunächst nahmen die Jüngsten auf der Bühne Platz die beim Musikverein Schönaich im Spielkreis starten Sie boten mit der „Feuerwerksmusik“ von Georg-Friedrich Händel zunächst einen Klassiker Aber auch die Stars von heute haben es den Mädchen und Jungen angetan Deshalb performten sie mit „Shake It Off“ einen Welthit von Taylor Swift ebenso unter der Leitung von Johannes Lugger wie der Spielkreis Auch hier hatten sich im Laufe des Jahres Veränderungen ergeben Zuvor wurden die beiden Jugendorchester von einem Dirigenten-Tandem bestehend aus Johannes Lugger und Carelys Carreras geleitet Letztere führt jedoch seit Mitte des Jahres ein eigenes anderes Erwachsenenorchester Der musikalischen Entwicklung der Jugendlichen tat dies keinen Abbruch Musikalisch gereift brachten sie zunächst das Titelthema aus „Star Wars“ von John Williams zu Gehör ehe der Song „Can you feel the Love Tonight“ von Elton John aus dem Zeichentrickfilm „König der Löwen“ folgte Den Abschluss bildete der Hit „Viva la Vida“ der Band Coldplay Zu einem großen Orchester fanden schließlich Spielkreis und Jugendblasorchester zusammen für die größten Hits von ABBA Nach der Pause nahm das Sinfonische Blasorchester unter der Leitung von Thomas Klein auf der Bühne Platz und eröffnete den zweiten Teil des Abends mit der „Generations Fanfare“ von Otto M Immer wieder schön anzuhören sind die Filmmelodien aus „Der mit dem Wolf tanzt“ Gestärkt war der Musikverein Schönaich aus der Corona-Krise hervorgegangen. Trotz ein paar Krankheitsausfällen am Konzertabend saßen über 50 Musikerinnen und Musiker auf der Bühne „In dem ein oder anderen Register können wir dennoch noch etwas Verstärkung gebrauchen“ merkte Jochen Pfingsttag in seiner Eröffnungsrede an Mit „Concerto d’amore“ von Jacob de Haan und den größten Hits von Eric Clapton ging es im Musikprogramm weiter Den Abschluss bildete ein flotter Marsch: der Deutschmeister Regimentsmarsch dass „Übergangsdirigent“ Thomas Klein seine Arbeit sehr gut gemacht hatte Weihnachtlich heimelig wurde es zum Schluss als die jungen Musikerinnen und Musiker gemeinsam das österreichische „Es wird scho glei dumpa“ und „Kling Göcklchen“ spielten und das Licht im Saal gedimmt wurde Die evangelische Heimstiftung hat das Pflegeheim Haus Laurentius in Schönaich modernisiert und erweitert 16 Millionen Euro hat das Projekt insgesamt gekostet Draußen schien die Sonne nur zaghaft, drinnen herrschte dafür eitel Sonnenschein bei der Einweihung des renovierten und erweiterten Hauses Laurentius der evangelischen Heimstiftung in Schönaich In nicht weniger als sieben Wortbeiträgen binnen knapp 90 Minuten wiesen die Rednerinnen und Redner allesamt darauf hin wie erfolgreich das Projekt abgeschlossen worden und wie glücklich man über Planung und Ausführungsverlauf sei der Hauptgeschäftsführer der evangelischen Heimstiftung dass alle Beteiligten in großer harmonischer Übereinstimmung das Projekt gemeinsam angegangen seien Das Haus Laurentius besteht bereits seit 1992 und wurde jetzt nach neuesten Anforderungen modernisiert und erweitert Jeweils 15 sind in sogenannten Gruppen zusammengefasst und durch eine Küche mit Aufenthalts- und Wohnbereich verbunden Von den Balkons hat man einen herrlichen Ausblick in die grüne Umgebung Man müsse auch als Arbeitgeber attraktiv ein folglich sei die Bezahlung mit rund 4000 Euro monatlich durchaus lohnend und es gebe jetzt 13 Wohnungen für das Personal dass Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus 15 Nationen unter einem Dach organisiert sind Bürgermeisterin Anna Walter freute sich, dass die Vision der Nachhaltigkeit weitgehend realisiert werden konnte. Die Zahl der Pflegebedürftigen wird in absehbarer Zeit auf knapp sieben Millionen in Deutschland steigen und dafür müssen zeitgemäße Ressourcen geschaffen werden Pfarrerin Annette Denneler segnete das neue Haus mit einem persönlichen Gebet Sie verglich die Pflegearbeit für die älteren Menschen mit der Aussage der Bergpredigt von Jesus in der er die großzügige Fürsorge für unsere Nächsten betont Moderiert von Alexandra Heizereder skizzierten die Regionaldirektorin der Heimstiftung und Hausdirektor Sascha Keller die zeitgemäßen Charakteristika des Hauses Dazu zählte die konfliktfreie Weiterführung des Baus während der Coronaphase aber auch die Verwendung von Sonnenenergie und Wärmepumpen Die umweltfreundliche Ausführung sorgte auch dafür dass die Umsetzung der Bauarbeiten nach KfW 55 immerhin mit 700 000 Euro gefördert wurde dass ein energieeffizientes Haus wie das Laurentius nur 55 Prozent des Energieverbrauchs gegenüber einem konventionell gebauten Haus hat Die gesamten Baukosten lagen bei immerhin 16 Millionen Euro waren die Stellungnahmen der Freundinnen und Freunde des Hauses Laurentius Bernd Neudeck (Angehörigen- Sprecher) und Carmen Miller (Mitarbeitervertreterin) der gute Musiker in seinen Stadtmauern beherbergt so konnte das Jazztrio Schönaich um die Bassistin Judith Goldbach für beschwingte Intermezzi sorgen Architekt Hermann Denzer übergab am Ende der Zeremonie symbolisch einen Schlüssel in Form einer riesigen Torte hkama - stock.adobe.comWie bereits in der Pressemitteilungen am 22. Juli 2024 mitgeteilt saniert das Regierungspräsidium Stuttgart an der L 1185 zwischen Schönaich und dem Knotenpunkt L 1185/K 1048 (Waldenbucher Straße / Schönbuchstraße) Neben der Erneuerung der Fahrbahndecke müssen aufgrund der abschnittsweise auftretenden Schäden umfangreiche Arbeiten am Straßenunterbau durchgeführt werden Im Zuge der Erneuerung der Entwässerung auf diesem Streckenabschnitt muss außerdem ein neuer Kanal gebaut werden Die Arbeiten werden in insgesamt drei Bauabschnitten unter Vollsperrung durchgeführt Derzeit erfolgen die Arbeiten ausschließlich im ersten Bauabschnitt zwischen der Hohenstaufenstraße und der T-Kreuzung Waldenbucher Straße und der Schönbuchstraße Ab diesem Zeitpunkt ist der Knotenpunkt L 1185/K 1048 zwischen Neuweiler und Waldenbuch nicht mehr befahrbar in dem ausschließlich die Fahrbahndecke saniert wird Diese Arbeiten werden parallel zum Einbau der Deckenschicht in den angrenzenden Bauabschnitten durchgeführt Zu diesem Zeitpunkt ist der Bereich der L 1185 vom Bühläckerweg bis einschließlich dem Knotenpunkt L 1185/K 1048 zwischen Neuweiler und Waldenbuch voll abgesperrt Durch zusätzliche Arbeiten an den Wasserleitungen die in gemeinsamer Abstimmung mit der Gemeinde Schönaich im Zuge der Gesamtmaßnahme ausgeführt werden verschiebt sich das ursprünglich für Mitte Oktober geplante Bauende der Gesamtmaßnahme auf voraussichtlich Anfang November 2024 Für den Verkehr von Schönaich in Richtung Waldenbuch führt die Umleitung während der gesamten Bauzeit über die K 1051 nach Steinenbronn und über die L 1208 weiter nach Waldenbuch Eine örtliche Beschilderung wird eingerichtet Das Regierungspräsidium Stuttgart bittet alle Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer sowie Anliegerinnen und Anlieger um Verständnis für die Beeinträchtigungen während der Bauzeit. Informationen zur Baumaßnahme sind auf der Internetseite des Regierungspräsidium Stuttgart abrufbar Übersicht Bauabschnitte (png, 2 MB) Eine Autowerkstatt ist von bislang unbekannte Tätern in Schönaich heimgesucht worden [data-layout='desktop'] .articleTeaser .appetizer-kicker { padding-left: 0; } [data-layout='mobile'] .articleTeaser { padding: 0 0 20px; } .articleTeaser .appetizer-kicker { font-size: 17px; } .articleTeaser .appetizer-title { font-size: 22px; } .articleTeaser figure { padding-right: 15px !important; } .articleTeaser .appetizer { border: none !important; } Anschließend versuchten die Unbekannten noch Die Polizei schätzt den Schaden an den Fenstern und den Türen auf etwa 3000 Euro Dass Philipp und Patrik Seemann fußballerisch so einiges draufhaben ist in ihrem Heimatort Schönaich kein Geheimnis Wie es den beiden Brüdern in ihrer bisherigen Karriere jedoch ergangen ist und was ein Fallschirmsprung damit zu tun hat Als Philipp Seemann aus dem Flugzeug springt Sein Bruder Patrik hat sich schon vor ein paar Sekunden aus der Maschine gestürzt Jetzt befindet auch er sich im freien Fall „Das war ein unbeschreibliches Gefühl das Schönste was ich jemals getan habe“ Die beiden Brüder haben es gewagt: Ein Sprung in die ungewisse Tiefe Auch im Fußball haben die zwei so einige Sprünge hingelegt zu fremden Vereinen und in große Stadien Jede Nacht fährt Klaus Andermann oder ein Mitarbeiter des Frischmarkts Knittel aus Schönaich auf den Großmarkt nach Stuttgart Es ist der drittgrößte Warenumschlagplatz in Deutschland Klaus Andermann steht mit einem Klemmbrett in der Hand vor seinem Lastwagen und zieht ein letztes Mal an seiner Zigarette. Es ist dunkel, konkreter: halb drei in der Nacht. In den Garagen, die sich auf dem riesigen Platz in Stuttgart aneinanderreihen die Kisten schleppen oder Listen prüfen Ein Gabelstapler fährt vorbei – beladen mit mindestens 20 Kisten voller Artischocken auf dem sich über 200 Anbieter tummeln gleicht einem Ameisenhaufen: auf den ersten Blick chaotisch Der TSV Dagersheim III kam in der Fußball-Kreisliga B Stuttgart/Böblingen gegen den TV Nebringen II nur zu einem 2:2 und verpasste es damit Unterdessen startet der TSV Schönaich II eine Serie Stuttgart/Böblingen musste der FSV Deufringen II die Partie gegen den GSV Maichingen III wegen Spielermangels absagen Beim Spiel TSV Kuppingen II gegen TV Gültstein II ging es derweil turbulent zu In der letzten Spielminute gelang den Gastgebern nach einem ziemlichen Freistoß-Durcheinander per Elfmeter der rettende 4:4-Ausgleich Der FC Gärtringen taumelt in der Fußball-Kreisliga A Stuttgart/Böblingen dem dritten Abstieg in Folge entgegen Zum zweiten Mal innerhalb eine Woche gab es eine 0:6-Abreibung Einen kleinen Befreiungsschlag im Keller landete hingegen der TSV Schönaich Der FSV Deufringen war in der Fußball-Kreisliga A Gegen den GSV Maichingen II kassierte er eine 1:8-Niederlage und schwebt in immer größerer Abstiegsgefahr An der Tabellenspitze musste die SpVgg Aidlingen Federn lassen während die Titelrivalen SV Nufringen und TSV Dagersheim beide auswärts mit 1:0 gewannen Für den TSV Schönaich ist die Reise im deutschen Schach-Pokal bereits beendet Den Heimvorteil kann das Team aus der zweiten Bundesliga nur im ersten Match nutzen im Anschluss setzt es eine knappe Niederlage Für den TSV Schönaich ist der Traum vom Pokalsieg jäh geplatzt. In der heimischen Johann-Bruecker-Realschule schied das Team aus der zweiten Schach-Bundesliga in der zweiten Runde bereits aus Unbekannte brechen in das Freibad in Schönaich ein und entwenden Kupferregenrinnen und Fallrohre im Wert von rund 6000 Euro Unbekannte Einbrecher haben sich widerrechtlich Zutritt auf das Gelände eines Freibades in der Straße „Bandwiesen“ in Schönaich (Kreis Böblingen) verschafft Den bisherigen Erkenntnissen der Polizei zufolge ereignete sich der Vorfall zwischen Montag Die Täter demontierten Kupferregenrinnen und Fallrohre im Wert von etwa 6000 Euro und entwendeten diese Der Polizeiposten Schönaich hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen die sachdienliche Hinweise geben können sich unter der Telefonnummer 07031 6700-0 oder per E-Mail an boeblingen.prev@polizei.bwl.de zu melden Die Schachabteilung des TSV Schönaich hatte zuletzt gleich doppelten Grund zur Freude Einerseits war da der Sieg im Bezirkspokal andererseits holte sich ein Vereinsmitglied den württembergischen Meistertitel im Blitzschach Zu einem echten Dauerbrenner entwickelt sich im Schachbezirk Stuttgart das Pokalfinale zwischen dem TSV Schönaich und den SF Öffingen Bei den vergangenen Auflagen des Wettbewerbs gab es gleich dreimal dieses Duell Und genau wie bisher behielten die Denksportler aus dem Kreis Böblingen nun erneut die Oberhand und holten den Pott Das Landgericht Stuttgart hält den 32-jährigen Angeklagten für voll schuldfähig und verurteilt ihn zu fünf Jahren und vier Monaten Gefängnis Fast 30 Menschenleben waren seinetwegen in Gefahr die Staatsanwaltschaft hatte auf den oberen Rahmen der Verständigung und fünf Jahre und elf Monate Haft plädiert