Schönau am Königssee – Jede Menge geboten war bei der Schornbad-Eröffnung und die Beteiligten durften sich auch noch über Glück mit dem Wetter freuen Schönau am Königssee/Reisbach – Die Kinder- und Jugendgruppe des GTEV D'Funtenseer unternahm einen Ausflug in den Bayernpark Pünktlich um 7 Uhr starteten über 30 Kinder und 7 Betreuer .. Schönau am Königssee – In exponierter Lage wird aktuell auf der Vorderbrandstraße gebaut Noch bis Ende Juli wird beim Hainzenlehen die Stützmauer saniert das Echo geteilt: Ein Vier-Sterne-Superior-Hotel mit 283 Zimmern und 660 Betten sollte an der Seelände entstehen und das touristische Herz der .. Schönau am Königssee – »Für den Gast eine lebende Urlaubsgemeinde mit vielen Ideen und Aktionen gestalten und formen« – so könnte man den Jahresrückblick von Franz Punz und seinem Team .. Schönau am Königssee – Das Motto »Von Allen und für Alle« von Rock de Gmoa ging im vergangenen Jahr mit 1 000 Besuchern vom Schulkind bis zum Uropa voll auf Schönau am Königssee – Zwei Welten prallten beim Rückblick auf das touristische Jahr 2024 auf der Jahresversammlung des Tourismusvereins Schönau am Königssee im Gasthof »Unterstein« .. Schönau am Königssee – Es erinnert fast schon ein wenig an Asterix – frei nach Autor René Goscinny: In ganz Bayern dürfen E-Autos seit 1 April auf öffentlichen Parkplätzen drei .. Schönau am Königssee – Mit der Entscheidung über den Bau eines Nebengebäudes auf dem Grundstück der Freiwilligen Feuerwehr Schönau befasste sich der Gemeinderat in seiner jüngsten .. Schönau am Königssee – Es könnte womöglich der letzte Haushalt in der Amtszeit von Bürgermeister Hannes Rasp gewesen sein Schönau am Königssee – Vergünstigungen für Einheimische wird die »Hoamatkarte« bringen die der Zweckverband »Bergerlebnis Berchtesgaden« ab 5 Schönau am Königssee − Nachdem der Winter sich am Montag noch einmal mit dichtem Schneefall zurückgemeldet hatte gab es an diesem Freitag endlich wieder strahlenden Sonnenschein und .. Bischofswiesen – »Bei diesem Karfreitagsmarsch gedenken wir auch unserer verstorbenen Soldaten der Gebirgstruppe deren Schicksal es nicht so gut mit ihnen meinte und die im Dienst .. Keine Niederlage musste der Fußballnachwuchs der SG Schönau am vergangenen Spieltag hinnehmen Den Auftakt machte die D-Jugend beim Heimspiel gegen Hammerau 2 Schönau am Königssee – Jetzt ist es offiziell: Die Jennerwiesenbahn hat mit den »Bergbahnen Dachstein West« einen Käufer gefunden Schönau am Königssee – Bereits 1879 wurde die erste Funtenseehütte im Steinernen Meer errichtet In den 146 Jahren seit dem Bestehen wurde die jetzige DAV-Schutzhütte mehrmals .. Schönau am Königssee – Die Baustelle ist unüberhörbar mit gewaltigen Maschinen wird am Wiederaufbau der Kunsteisbahn am Königssee gearbeitet Auf Einladung des Landratsamts nahm der .. Schönau am Königssee – Käse kommt jetzt auch aus Königssee Aus Milch von heimischen Bauern produzieren Nicholas und Ramona Mühlbauer seit Januar in einem kleinen Teilbereich der .. Schönau am Königssee – Die Kreisgruppe Berchtesgadener Land im BUND Naturschutz in Bayern bleibt bei ihrem Nein zum Wiederaufbau der Kunsteisbahn am Königssee in gegenwärtig geplanter .. Schönau am Königssee – Bei der Frühjahrsversammlung des Obst- und Gartenbauvereins Schönau-Königssee wurde der langjährige Vereinsvorsitzende Bernhard Lochner zum Ehrenvorstand .. Schönau am Königssee – Die Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Königssee stand im Zeichen des Gründungsfestes Bei der Versammlung standen auch die Arbeit der aktiven Wehr mit .. Schönau am Königssee – Von innen gestärkt und außen in Balance sind die Teilnehmenden von »Fit durch unser Gmoa« nach der gemeinsamen Woche für die Gesundheit Schönau am Königssee – Die offizielle Nominierung durch die CSU Schönau am Königssee steht noch aus Schönau am Königssee – Zu einem SEK-Einsatz war es am Donnerstag in Schönau am Königssee gekommen Der Verdacht der Bedrohung erhärtete sich aber nicht Schönau am Königssee – Die Realschule der CJD-Christophorusschulen Berchtesgaden setzt bereits seit einigen Jahren auf innovative Technologien zur Berufsorientierung Schönau am Königssee – »Je stärker man innen ist umso sicherer und selbstbewusster wirkt man nach außen« ist Bürgermeister Hannes Rasp von Schönau am Königssee überzeugt Schönau am Königssee – Die Zukunft des Schapbachhofs einst Schullandheim und derzeit Übergangswohnheim Eines zeichnet sich ab: Die Regierung von Oberbayern Schönau am Königssee – Frühjahrsrevision für die Jennerbahn am Königssee: Die Bahn fährt noch bis einschließlich Sonntag Bis dahin ist auch die Rodelbahn »Jennerhex« .. Schönau am Königssee – Erneut wird die Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost ein Open-Air-Konzert im Talkessel auf die Beine stellen Berchtesgadener Land – Ein Männergremium berät über Menstruationstassen und Co.: Der Umweltausschuss als reine Männerrunde hatte in der jüngsten Sitzung über einen Zuschuss für .. Von: Kilian Pfeiffer Vorerst können sie in Schönau am Königssee wohnen doch viele Fragen bleiben offen.","url":"https://www.ovb-online.de/weltspiegel/bayern/ramsau-bei-berchtesgaden-spendenwelle-fuer-familie-wegscheider-93709666.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); „Dass so viele Menschen an uns gedacht haben Nun leben die Wegscheiders übergangsweise in einem leerstehenden Einfamilienhaus in Schönau am Königssee Bis zur Rückkehr ins Leben ist es aber noch ein langer Weg Ramsau/Schönau am Königssee - „Herzlich willkommen“ sagt Florian Wegscheider und öffnet die Haustür Er steht im beschaulichen Garten des Hauses das ihnen für die nächsten Monate als Zuflucht dient dass ich helfen will.“ Die Familie darf mietfrei wohnen Thielens Geste hat für die Wegscheiders unschätzbaren Wert Fakt ist aber schon jetzt: Die Bleibe ist nur vorübergehend Das etwa 160 Quadratmeter große Gebäude soll verkauft werden In den Zimmern stapeln sich Kisten mit Spenden - Kleidung Die Küche ist mittlerweile vollständig ausgestattet - großzügige Spender aus Reichenhall und Piding haben sie mit allem Notwendigen versorgt Für den fünfjährigen Sohn Beni gab es Spielzeugautos Dennoch: „Ein richtiges Zuhause ist es noch nicht“ „Es fühlt sich noch nicht so an - eher wie ein Provisorium.“ Bis zum Herbst dürfen sie bleiben Seine gesamte Ausrüstung für den Hausmeisterservice: zerstört die Modellautosammlung seines Großvaters: alles verloren In Ramsau steht das alte Haus - eine verkohlte Ruine mit einsturzgefährdetem Dachstuhl Ein Gutachter bestätigte mittlerweile die dramatische Statik: Nur der Keller scheint halbwegs intakt Ein Rechtsstreit mit dem Eigentümer bahnt sich an Florian dokumentiert deshalb alles: Er erstellt momentan eine Inventarliste für seine Anwältin Sie wurde vorübergehend von ihrer Arbeit in einem Berchtesgadener Lebensmittelladen freigestellt Ein Schritt zurück in die Normalität - so schwer das auch fällt Doch seit dem Brand kann er nicht mehr allein schlafen Als ob wir das alles mit Absicht gemacht hätten Was Florian besonders schmerzt: die negativen Kommentare im Netz Auf Facebook wurde die Familie kritisiert - vor allem wegen der fehlenden Hausratversicherung „Als ob wir das alles mit Absicht gemacht hätten.“ Der Druck „Es dreht sich alles nur noch im Kopf.“ Immerhin: Eine Mietrechtsschutzversicherung besteht Trotz allem bleibt die Hilfsbereitschaft eine Stütze der Spendeninitiator und Freund der Familie Dazu kamen Sachspenden und persönliche Hilfsangebote: von Nachbarn sagt rückblickend: „Ein solches Schicksal kann jeden ereilen.“ die Gerüchte: All das macht das Leben schwer Die Verbundenheit zur alten Heimat ist zwar geblieben - aber der Schmerz über das Erlebte eben auch die kleinen Inseln der Zuversicht: Wenn das Telefon klingelt und sich jemand erkundigt In den vergangenen Tagen hat der Mittvierziger begonnen wieder über die Rückkehr in seinen Beruf nachzudenken Er ist gelernter Maurer und bietet Hausmeistertätigkeiten an Er habe sich bereits ein Angebot für neue Werkzeuge und Geräte machen lassen doch die ersten Schritte zurück ins Arbeitsleben sind gemacht „Einen Großteil der Spenden wollen wir aber aufheben.” Es soll das Startkapital für später sein wo das Leben für die Wegscheiders weitergeht Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden die zum Rätseln und Staunen einlädt.","url":"https://www.bgland24.de/bgland/region-berchtesgaden/schoenau-am-koenigssee-ort61645/schoenau-am-koenigssee-neue-raetseltour-fuer-ganze-familie-entlang-der-achen-93676396.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Für die ganze Familie gibt es nun in Schönau am Königssee eine Wissenswanderung entlang der Königseer Ache Pressemitteilung Tourist-Information Schönau am Königssee vom 9 April im Wortlaut:Schönau am Königssee - Ab sofort gibt es eine neue Rätsel-Tour Das Team der Tourist-Information hat zusammen mit dem Bauhof die bestehenden Informationstafeln am Königsseer Fußweg überarbeitet und erneuert der nicht nur die Standorte der Tafeln zeigt Los geht es am Triftplatz hinter der Gärtnerei Sommer Kurz darauf wartet schon die erste Informationstafel mit Wissenswertem über die Geschichte des Triftplatzes wie schwer beispielsweise die Arbeit früher war die an der Königsseer Ache natürlich ein großes Thema ist werden auch auffällige Gebäude auf dem Weg bis an den Königssee genauer erläutert Einblick in die Geschichte der Andenken an den Königssee gewährt und Naturphänomene erklärt Die Bahnverbindung Salzburg – Berchtesgaden – Königssee wird ebenso thematisiert wie die Mühlen-Geschichte der Gemeinde Schönau a Königssee eine sehr musikalische Familie gegeben hat oder woher Ludwig Ganghofer seine Inspiration zum Roman „Schloss Hubertus“ genommen hat sollte sich auf die eineinhalbstündige Wanderung vom Triftplatz an den Königssee begeben Die Strecke von fünf Kilometer schlängelt sich entlang der Königsseer Ache und macht einen kurzen Schlenker über das Zentrum Unterstein mit Rathaus die die Rätseltour erfolgreich beendet haben wartet eine Überraschung in der Tourist-Information am Parkplatz Königssee Ein idealer Tagesausflug in den Osterferien kann dann mit einer Schifffahrt über den Königssee oder einer Fahrt auf den Jenner abgeschlossen werden (Pressemitteilung Tourist-Information Schönau am Königssee) Die neue Saison hat für Beliana Hilbert so begonnen Zunächst gewann die Inzeller Trailläuferin vom Team Schamel beim Mountainman-Wintertrail in .. Das Saisonfinale im bayerischen Amateurfußball naht mit großen Schritten Schon in knapp zwei Wochen wird zwischen der Regionalliga und der Bezirksliga abgepfiffen Der SV Ruhpolding hat seinen Vorsprung an der Spitze der Fußball-Kreisklasse 4 ausgebaut: Mit 1:0 gewann der SVR in Vachendorf Die SG Schönau kam in Otting nicht über ein .. Der SV Kirchanschöring ist in der Fußball-Bayernliga Süd gegen den abstiegsbedrohten FC Ismaning vor 376 Zuschauern nicht über ein 1:1 (0:0) hinausgekommen Der TuS Engelsberg hat in der Fußball-Kreisliga 2 zuhause den TSV Teisendorf mit 2:0 bezwungen »Es war ein Duell zweier gleichstarker Teams Einen rabenschwarzen Tag erwischte der TSV Siegsdorf am 28 Spieltag der Fußball-Bezirksliga Ost im Heimspiel gegen Mit-Abstiegskonkurrenten TSV Zorneding Sanaa (dpa) - Die islamistische Miliz hat eine Rakete in die Nähe des Tel Aviver Flughafen gefeuert jetzt antwortet Israels Luftwaffe mit Angriffen im Jemen Berlin (dpa) - Lange galt der Sauerländer als politisch abgeschrieben Doch zäh hat sich Friedrich Merz auf die große Bühne zurückgekämpft Washington (dpa) - Die Trump-Regierung geht verstärkt gegen Hochschulen vor denen sie eine »woke Ideologie« unterstellt Moskau (dpa) - In wenigen Tagen soll in Moskau mit einer großen Parade vor zahlreichen Gästen des Sieges gegen Nazi-Deutschland gedacht werden Sichtlich ergriffen ist der Kanzler beim Abschied aber schon Viele Weggefährten aus seinen Regierungsjahren erweisen ihm beim Zapfenstreich die .. Myrnohrad (dpa) - Der Kreml begründet seinen Krieg gegen die Ukraine mit dem Schutz der russischsprachigen Bevölkerung im Osten des Nachbarlands April lockte der beliebte Osterspaß am Rathausplatz bereits zum zweiten Mal zahlreiche Kinder und ihre Familien an ","url":"https://www.bgland24.de/bgland/region-berchtesgaden/schoenau-am-koenigssee-ort61645/schoenau-am-koenigssee-super-stimmung-beim-osterspass-am-rathausplatz-93707218.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); dass der Osterhase die Kinder zuhause besucht hat machte er sich auch schon auf den Weg nach Schönau am Königssee April lockte der beliebte Osterspaß am Rathausplatz bereits zum zweiten Mal zahlreiche Kinder und ihre Familien an – bei bestem Frühlingswetter und ausgelassener Stimmung Die Pressemeldung der Tourist-Information Schönau a Königssee im Wortlaut:Schönau am Königssee – „Wir freuen uns sehr dass wir auch in diesem Jahr bei so traumhaftem Wetter ein gelungenes Osterfest für Gäste und Einheimische gestalten konnten“ Leiter der Tourist-Information Schönau am Königssee Für große Begeisterung bei den kleinen und großen Besuchern sorgten zwei Affen-Hüpfburgen– je eine für Kindergarten- und für Schulkinder Auch die abwechslungsreiche Osterrallye mit drei Stationen: Eierlauf Dosenwerfen und Angelspiel schaffte reichlichen Andrang an Mitmachern Zur Belohnung warteten Schokomilch der Milchwerke Berchtesgadener Land und Gummibärchen auf alle Teilnehmer Auch für das leibliche Wohl war gesorgt: Eltern konnten sich einen gekühlten Latte Macchiato oder Cappuccino gegen eine kleine Spende an die Bergwacht (in der Tourist Information) oder ein köstliches Eis der Gelaperia Berchtesgaden holen und das Treiben aus den bereitgestellten Liegestühlen verfolgen Ein weiteres Highlight war das Kinderschminken: Ob als Fuchs Meerjungfrau oder Tiger – die Fantasie kannte keine Grenzen Den krönenden Abschluss bildete am Folgetag das Kasperltheater im Veranstaltungssaal des Rathauses verzauberte die Aufführung Kinder wie Erwachsene und entließ die Familien mit strahlenden Gesichtern.Pressemitteilung Tourist-Information Schönau a Von: Sebastian Aicher April am Brandkopf ab und verletzte sich schwer Polizei und der Hubschrauber „Christoph 14“ retteten den Mann.","url":"https://www.bgland24.de/bgland/polizeimeldungen/schoenau-am-koenigssee-mann-vertraut-app-und-stuerzt-am-brandkopf-ab-93692205.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Polizei sowie die Besatzung des Rettungshubschraubers „Christoph 14“ waren am Samstag (19 April) am Brandkopf bei Schönau am Königssee gefordert Ein junger Mann folgte einer Navigations-App und stürzte an einem nicht markierten Steig ab Schönau am Königssee – Am frühen Samstagabend (19 April) wurde die Bergwacht Berchtesgaden zu einem gestürzten Wanderer im Bereich des am Brandkopf verlaufenden Stufensteiges alarmiert Polizeiangaben zufolge sei eine Gruppe von drei jungen Männern vom Jenner einem nicht markierten Steig welcher ihnen durch eine Navigations-App vorgeschlagen wurde „Unterhalb des Brandkopfes gingen die drei jungen Männer auf einen Bachlauf zu und wollten diesen queren um zu dem eigentlichen Stufensteig zu gelangen ging voraus und stürzte mitsamt eines Teil des Weges circa acht bis zehn Meter in das darunter gelegene Bachbett und verletzte sich dort schwer“ schilderte die Alpine Einsatzgruppe Ost der Grenzpolizeiinspektion (GPI) Piding in einer Pressemitteilung Die Begleiter des 20-Jährigen konnten aufgrund des abgebrochenen Weges nicht weitergehen Ein Passant und Ersthelfer eilte vom Stufensteig zu dem Verletzten versorgte diesen laut den Beamten „vorbildlich“ und half auch den weiteren Begleitern in den sicheren Bereich Die alarmierte Bergwacht Berchtesgaden verlegte sowohl mit dem Rettungshubschrauber „Christoph 14“ als auch zu Fuß mit diversem Einsatzmaterial zur Einsatzstelle Aufgrund der Lage der Unfallstelle wurde der junge Mann mittels Rettungswinde gerettet und anschließend ins Krankenhaus Traunstein verbracht „Der Verletzte zog sich bei dem Sturz Verletzungen an der Hand als auch im Bereich der Wirbelsäule zu“ Im Einsatz waren sieben Bergretter der Bergwacht Berchtesgaden sowie der Rettungshubschrauber „Christoph 14“ Der Bergunfall wurde vor Ort durch einen Polizeibergführer der Grenzpolizeiinspektion Piding aufgenommen Beamte der Polizeiinspektion Bad Reichenhall führten am Montagnachmittag auf der Staatsstraße 2101 eine Geschwindigkeitskontrolle in Fahrrichtung Bad Reichenhall durch Eine Verletzte und Stau gab es durch einen Unfall zwischen Bad Reichenhall und Bayerisch Gmain am Montagnachmittag Ramsau – Über 33 000 Euro von mehr als 450 Unterstützern: Die Solidarität mit Familie Wegscheider deren Haus im Bergsteigerdorf Ramsau vor wenigen Wochen vollständig niederbrannte Berchtesgaden – Das Kehlsteinhaus ist in jeder Weise besonders Ein gut erhaltenes Mahnmal an die Schrecken der NS-Diktatur Bereits zum dritten Mal ging letztes Wochenende die Bavarian Ninja Challenge im Bergsteigerhaus Ganz über die Bühne Die Bavarian Ninja Challenge der DAV-Sektion Berchtesgaden ist an .. Nachdem die SG Schönau schon letzte Woche gegen den Tabellenneunten TSV Bergen das Heimspiel verloren hatte Bei einem der zweifellos spektakulärsten und anspruchsvollsten Skitourenrennen im gesamten Alpenraum der grenzüberschreitenden »Trofeo Mezzalama« in Italien und der Schweiz – heuer .. Der Bowling Sport Verein Berchtesgaden war zuletzt gefordert Beide Teams hatten richtungsweisende Spieltage vor der Brust Berchtesgaden – Ganz so schlimm wie in mancher Wetterprognose kam es dann doch nicht aber wechselhaft blieb es am Ganghofer-Sonntag im Markt Berchtesgaden Berchtesgaden – Die Akzeptanz von Tourismus in den fünf Talkesselgemeinden sinkt Auch die vielen Vergünstigungen und Rabatte für die Urlauber sind den Einheimischen ein Dorn im Auge In einem wichtigen Spiel des abstiegsgefährdeten FC Bischofswiesen II gegen den Tabellenführer SV Surberg setzten sich die Gäste nach einem engen Schlagabtausch mit 3:1 durch In einem guten Spiel der Schönauer zweiten Mannschaft siegten die Schützlinge des Trainerduos Hans und Thomas Maier vor 60 Zuschauern mit 4:2 gegen die SG Unterwössen/Schleching und .. Die Sportschützen Oberstein-Scheffau ermittelten in ihrem neuen Vereinslokal »Anno 1348« ihren neuen Schützenkönig sowie die ersten und zweiten Ritter Bischofswiesen – Der 24-jährige Einheimische Der junge Mann war mit einem Hund im bergigen Gelände unterwegs und .. Zwei illegale Camper wurden von der Polizei Berchtesgaden am Freitagmorgen im Nationalpark Berchtesgaden entdeckt Bad Reichenhall – Beamte der Bundespolizeiinspektion Freilassing verhafteten am Donnerstag einen 44-jährigen Rumänen Der Insasse eines Autos wurde von Bundespolizisten kurz vor der .. Berchtesgadener Land – Die staatlich anerkannte Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen Berchtesgadener Land nimmt den Internationalen Hebammentag  zum Anlass schneidige Buam und Dirndln und a guade Musi Das Maibaumaufstellen im Talkessel zog heuer Tausende an Von: Tim Niemeyer Das verkündete er am Mittwochnachmittag (12 ","url":"https://www.bgland24.de/bgland/region-berchtesgaden/schoenau-am-koenigssee-ort61645/hannes-rasp-wird-nicht-mehr-als-buergermeister-von-schoenau-am-koenigssee-kandidieren-93568308.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Hannes Rasp wird sich als Bürgermeister der Gemeinde Schönau am Königssee nicht erneut zur Wahl stellen Mitteilung von Hannes Rasp im Wortlaut Schönau am Königssee - Nach zwei Amtsperioden als Erster Bürgermeister unserer Gemeinde Schönau a bei der Kommunalwahl im März 2026 nicht erneut zur Wahl als Bürgermeister anzutreten Diese Entscheidung ist nicht spontan gefallen als ich mich nach reiflicher Überlegung mit meiner Familie dazu entschloss Die Entwicklungen der letzten Jahre haben mich in meinem Entschluss bestärkt insbesondere wenn es um Genehmigungsverfahren geht die Verantwortung in jüngere Hände zu legen Oktober 1984 in unserer Gemeindeverwaltung – als Auszubildender werde ich diesen Weg als Bürgermeister beenden dass wir in den vergangenen Jahren viele wichtige Projekte realisieren konnten oftmals in Kooperation mit verlässlichen Partnern sind die Generalsanierung unseres Rathauses samt Vorplatz sowie die Einführung der Trauungen im Rathaus und auf der Jennerbergstation Der Neubau der Jennerbahn mitsamt einer attraktiven Gastronomie die fußgängergerechte Gestaltung der Jennerbahnstraße sowie die Erweiterung und Modernisierung unserer Kindertagesstätte durch die wir jedem Kind einen Betreuungsplatz bieten können Auch der Neubau des Feuerwehrhauses in Königssee die Realisierung eines Wohnprojekts mit 43 Einheiten für die einheimische Bevölkerung und die Erschließung unserer Almen mit Infrastruktur waren wegweisende Projekte dass wir die Gemeindeschulden von 7,7 Millionen Euro auf 760.000 Euro reduzieren konnten – eine beachtliche Leistung die langfristig unsere Handlungsfähigkeit sichert Darüber hinaus war die Gründung und Geschäftsführung der Watzmann Natur Energie ein wichtiger Schritt für eine nachhaltige Zukunft Natürlich gibt es auch weiterhin viele Ideen für die Entwicklung unserer Gemeinde aber meine Zeit als Bürgermeister neigt sich dem Ende zu dieses wunderbare Amt zwölf Jahre lang ausüben zu dürfen In Zukunft möchte ich mehr Zeit mit meiner Familie und meinen Freunden verbringen reisen und mich neuen Aufgaben widmen –  allerdings ohne jegliche Verbindung zur bisherigen Tätigkeit im Rathaus freue ich mich auf ein letztes Jahr als Ihr Bürgermeister Gemeinsam werden wir weiterhin an den laufenden Projekten arbeiten und die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft unserer Gemeinde stellen Ich danke Ihnen allen von Herzen für die wunderbaren Jahre die wertvollen Begegnungen und die großartige Zusammenarbeit Bürgermeister dieser einzigartigen Gemeinde noch ein Jahr zu sein Von: Corinna Irl März) kam es zu einem größeren Polizeieinsatz in Schönau am Königssee Ein Mann soll seinen Nachbar mit einer Waffe bedroht haben ","url":"https://www.bgland24.de/bgland/region-berchtesgaden/schoenau-am-koenigssee-ort61645/schoenau-am-koenigssee-nachbar-wohl-mit-waffe-bedroht-polizei-und-sek-einsatz-93624691.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Schönau am Königssee - Ab 13 Uhr am Donnerstag (13 Die polizeilichen Ermittlungen in der Sache werden von der Polizeiinspektion Berchtesgaden wegen des Verdachts der Bedrohung geführt Der Tatverdacht gegen den Mann aus Schönau am Königssee erhärtete sich nicht Der Mann konnte die Polizeidienststelle nach seiner Vernehmung noch am selben Tag wieder verlassen Über die Rückgabe der sichergestellten Waffen wird die zuständige Waffenbehörde beim Landratsamt entscheiden Pressemeldung Polizeipräsidium Oberbayern Süd im Wortlaut:Weil er am Donnerstag (13 März) einen Nachbarn mit einer Waffe bedroht haben soll wurde ein Mann bei einem Polizeieinsatz in Schönau am Königssee von Beamten des Spezialeinsatzkommandos (SEK) vorläufig festgenommen Gegen den Beschuldigten wird nun wegen Bedrohung ermittelt Ein Mann hatte der Polizei am frühen Donnerstagnachmittag (13 dass er von seinem Nachbarn im Garten bedroht worden wäre Der Nachbar habe mit einer Langwaffe auf ihn gezielt Der Tatverdächtige hielt sich danach durchgehend in seinem Wohnanwesen in Schönau am Königssee auf dass der Tatverdächtige tatsächlich berechtigt Waffen besitzt wurden unter der Einsatzleitung des Polizeipräsidiums Oberbayern Süd zahlreiche Einsatzkräfte der umliegenden Dienststellen sowie Spezialeinsatzkräfte (SEK) und speziell geschulte Beamte der Verhandlungsgruppe in das Einsatzgeschehen eingebunden Der Mann wurde von den SEK-Beamten gegen 16.20 in seinem Wohnhaus widerstandlos vorläufig festgenommen Das betreffende Wohnhaus war während der gesamten Dauer des Polizeieinsatzes umstellt und gesichert Die polizeilichen Untersuchungen in der Sache dauern an (Pressemeldung Polizeipräsidium Oberbayern Süd) wurden zahlreiche Einsatzkräfte der Polizei sowie das SEK nach Schönau am Königssee zu einem Einsatz alarmiert Pressesprecher vom Polizeipräsidium Oberbayern Süd da sein Nachbar ihn vom Garten aus mit einer Waffe bedroht haben soll Er ist laut Sonntag legal im Besitz von Waffen um den mutmaßlichen Täter in Gewahrsam zu nehmen Der Einsatz lief „vorsichtig und umsichtig“ Es gehe bei so etwas auch immer um die Sicherheit der Einsatzkräfte Um etwa 16.20 Uhr konnte der Einsatz in Schönau am Königssee beendet werden der sich laut Sonntag nun in Gewahrsam befindet euer News-Portal noch aktueller und abwechslungsreicher zu gestalten – vielen Dank bereits vorab Von: Sebastian Aicher April) ereignete sich in Schönau am Königssee ein Unfall zwischen einem Auto und einem Moped Ein 15-Jähriger wurde verletzt.","url":"https://www.bgland24.de/bgland/polizeimeldungen/schoenau-am-koenigssee-autofahrerin-uebersieht-motorradfahrer-93691598.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); April) ereignete sich in Schönau am Königssee ein Verkehrsunfall Eine ältere Dame übersah beim Abbiegen ein Moped Der 15-jährige Zweiradfahrer stürzte und wurde anschließend mit einem Hubschrauber ins Krankenhaus geflogen Pressemeldung BRK Berchtesgaden im Wortlaut Am Samstagnachmittag gegen 13.10 Uhr sind auf der Oberschönauer Straße auf Höhe Abzweigung Bergfriedhof ein Moped und ein VW Polo zusammengestoßen Ein 15-jähriger Mopedfahrer war den Fergerlberg talwärts in Richtung Bahnhof unterwegs als eine 76-jährige Einheimische in die Zufahrt zum Bergfriedhof einbiegen wollte und dabei den entgegenkommenden Mopedfahrer übersah Dieser konnte einen Zusammenstoß nicht mehr verhindern prallte frontal in das Auto und wurde über die Motorhaube auf die Fahrbahn geschleudert Mehrere Ersthelfer leisteten sehr gute Erste Hilfe und setzten bei der Leitstelle Traunstein einen Notruf ab Diese schickte aufgrund eines erhöhten Einsatzaufkommens im Talkessel die Berchtesgadener Notärztin und den Hintergrund-Notarzt den Traunsteiner Rettungshubschrauber „Christoph 14“ sowie die Freiwilligen Feuerwehren Schönau und Berchtesgaden zum Unfallort Die ersteintreffenden Ehrenamtlichen der Feuerwehr darunter ein Notfallsanitäter des Berchtesgadener Roten Kreuzes übernahmen sofort die medizinische Erstversorgung des Verletzten der offensichtlich einen großen Schutzengel hatte und nach erster Einschätzung nur leicht verletzt wurde Wenig später traf der Hintergrund-Notarzt und die Heli-Besatzung am Einsatzort ein wodurch der Freilassinger Rettungswagen und die Berchtesgadener Notärztin abbestellt werden konnten „Christoph 14“ übernahm den notärztlich versorgten Patienten und flog ihn zur weiteren Untersuchung zum Klinikum Traunstein Die Ehrenamtlichen der Feuerwehr sicherten die Unfallstelle ab reinigten die Fahrbahn und regelten den Verkehr Die Oberschönauer Straße war während der Rettungsarbeiten für etwa eine Stunde komplett gesperrt Beamte der Berchtesgadener Polizei nahmen den genauen Unfallhergang auf Ersten Schätzungen zufolge entstand Schaden im hohen vierstelligen Bereich Schönau am Königssee – Ein 15 Jahre alter Mopedfahrer wurde am Samstagmittag (19 April) bei einem Unfall im Berchtesgadener Land verletzt Polizeiangaben zufolge sei der Jugendliche gegen 13 Uhr mit seinem Zweirad im Bereich der Oberschönauer Straße an der Abzweigung zum Bergfriedhof unterwegs gewesen als er offenbar von einer 76-jährigen Einheimischen übersehen wurde Die Dame habe ersten Ermittlungen zufolge mit ihrem Auto nach links abbiegen wollen und kollidierte dabei frontal mit dem Moped Der 15-Jährige wurde durch den Zusammenstoß über die Motorhaube des Autos geschleudert und laut den Beamten mittelschwer verletzt Nach notärztlicher Erstversorgung an der Unfallstelle wurde der Bursche mit einem Rettungshubschrauber in ein nahegelegenes Krankenhaus transportiert Die 76-jährige Autofahrerin blieb unterdessen unverletzt Da das Moped nach der Kollision mit dem Auto noch gegen ein weiteres Fahrzeug schleuderte fällt der entstandene Sachschaden beträchtlich aus Einer ersten Schätzung der zuständigen Polizeiinspektion (PI) Berchtesgaden zufolge dürfte er sich „im hohen vierstelligen Bereich“ bewegen Während der Unfallaufnahme musste die Oberschönauer Straße in beiden Richtungen für rund eine Stunde komplett gesperrt werden Neben der Polizei und dem Roten Kreuz waren die Freiwilligen Feuerwehren aus Schönau am Königssee und Berchtesgaden im Einsatz Die weiteren Ermittlungen zur Klärung der Unfallursache übernahmen Beamte der Polizeiinspektion Berchtesgaden #29293a);margin:auto;margin-top:32px;max-width:calc(640px + (2 * 12px));padding:0 12px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-9uetne{margin-top:72px;}}.css-1lgqo8v{color:var(--sz-basic-text-color-primary 14:57 Uhr.css-aah6ld{margin-top:32px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-aah6ld{margin-top:48px;}}.css-15o9dtl{margin-left:-12px;margin-right:-12px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-15o9dtl{margin-left:0;margin-right:0;}}@media screen and (min-width: 768px){.css-15o9dtl{margin-left:-32px;margin-right:-32px;}}.css-1vkoxmx{position:relative;}.css-1vkoxmx::before{background-color:var(--sz-basic-background-color-secondary #f2f2f3);content:'';display:block;}.css-1vkoxmx::before{padding-top:56.25%;}.css-1xlegg1{bottom:0;left:0;position:absolute;right:0;top:0;}.js .css-up531q{cursor:pointer;}.css-y4bre2{display:block;height:auto;width:100%;}.js .css-y4bre2{cursor:pointer;}.css-1hdpxq{-webkit-align-items:center;-webkit-box-align:center;-ms-flex-align:center;align-items:center;background-color:rgb(255 #fff);display:-webkit-box;display:-webkit-flex;display:-ms-flexbox;display:flex;height:inherit;-webkit-box-pack:center;-ms-flex-pack:center;-webkit-justify-content:center;justify-content:center;-webkit-transform:translateY(100%);-moz-transform:translateY(100%);-ms-transform:translateY(100%);transform:translateY(100%);-webkit-transition:-webkit-transform 600ms cubic-bezier(0.23 1);transition:transform 600ms cubic-bezier(0.23 #fff);padding:8px 12px 0;color:var(--sz-basic-text-color-primary #29293a);font-family:'SZSansDigital','Neue Helvetica','Helvetica',sans-serif;font-size:0.875rem;line-height:1.5;}.css-1vyk908 p{display:inline;}.css-1vyk908 small{color:var(--sz-basic-text-color-secondary #71737f);}.css-1vyk908 small{display:block;}.css-1vyk908 a{border-bottom:1px solid var(--sz-basic-text-color-primary #29293a);color:var(--sz-basic-text-color-primary #29293a);padding-bottom:2px;-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;-webkit-transition:border-bottom 150ms ease-in-out;transition:border-bottom 150ms ease-in-out;}.css-1vyk908 a:focus,.css-1vyk908 a:hover{border-bottom-color:transparent;}Weil er seinen Nachbarn vermeintlich mit einem Gewehr bedroht hatte wurde am Königssee ein Mann festgenommen – aber nur für kurze Zeit Ein mutmaßliches Missverständnis unter Nachbarn hat in Schönau am Königssee zu einem Großeinsatz der Polizei und einer Festnahme geführt weil – so berichtete er den Beamten – sein Nachbar ein Gewehr auf ihn gerichtet hatte Der Verdacht der Bedrohung gegen den Waffenbesitzer habe sich nun aber nicht erhärtet teilte das Polizeipräsidium Oberbayern Süd mit Der Waffenbesitzer sei wieder auf freiem Fuß Nach neuen Erkenntnissen hatte der Nachbar ein Gewehr gereinigt und in die Sonne gehalten – und den anderen Nach der Alarmierung waren Beamte des Spezialeinsatzkommandos (SEK) ausgerückt Das Wohnhaus war laut Polizei während des gesamten Polizeieinsatzes umstellt und gesichert Auch Einsatzkräfte der umliegenden Dienststellen und speziell geschulte Beamte der Verhandlungsgruppe waren eingebunden Von Aschaffenburg bis Berchtesgaden: Das Bayern-Team der SZ ist im gesamten Freistaat für Sie unterwegs News und Hintergründe direkt aufs Handy bekommen möchten sagte Polizei-Pressesprecher Stefan Sonntag dass der Mann seinen Nachbar bedroht hat oder bedrohen wollte“ dass da überhaupt keine böse Absicht dahinter war.“ Das Verfahren werde nun an die Staatsanwaltschaft weitergeleitet die über eine Einstellung entscheiden müsse Die Entscheidung über die Rückgabe der sichergestellten Waffen liege bei der Waffenbehörde beim Landratsamt In anspruchsvollen Berufsfeldern im Stellenmarkt der SZ. .css-5x0u19{-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;}Gutscheine.css-pcxqtt{border:0;clip:rect(0 0 0 0);height:1px;margin:-1px;overflow:hidden;padding:0;position:absolute;white-space:nowrap;width:1px;}: April) gegen 18.40 Uhr ist auf der Königsseer Straße (B 20) auf Höhe der Abzweigung Alte Königsseer Straße ein Motorrad in einen VW Caddy gekracht wobei der 25-jährige Biker nach erster Einschätzung des Roten Kreuzes mittelschwer verletzt wurde ","url":"https://www.bgland24.de/bgland/polizeimeldungen/schoenau-am-koenigssee-mann-nach-motorradunfall-auf-b20-verletzt-93692287.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Pressemeldung PI Berchtesgaden im Wortlaut: ein Verkehrsunfall bei dem ein 25-jähriger Motorradfahrer aus Bischofswiesen verletzt wurde Der Fahrer des Motorrades fuhr auf der B20 vom Königssee kommend in Richtung Berchtesgaden Kurz vor der Einmündung zur Alten Königsseer Straße überholte er einen vor ihm fahrenden Pkw einer österreichischen Familie Zeitgleich bog ein 81-jähriger Einheimischer mit seinem Pkw nach links in die B20 in Richtung Königssee ein Es kam dadurch im Einmündungsbereich zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge wobei der Kradfahrer in die hintere linke Fahrzeugseite prallte und seitlich bis zu einer angrenzenden Wiese geschleudert wurde Durch den Unfall erlitt der Motorradfahrer mittelschwere Verletzungen und wurde mit dem Rettungsdienst in ein umliegendes Krankenhaus gebracht An beiden Unfallfahrzeugen entstand ein Sachschaden von mehreren tausend Euro Während der Unfallaufnahme musste die B20 zeitweise komplett gesperrt werden Neben der Polizei und dem Roten Kreuz war die Feuerwehr Königssee im Einsatz Die weiteren Ermittlungen zur Klärung der Unfallursache übernahm die Polizeiinspektion Berchtesgaden der auf der Bundesstraße in Richtung Bahnhof Berchtesgaden unterwegs war und einen Zusammenstoß nicht mehr verhindern konnte Ersthelfer kümmerten sich sofort um den Verunfallten und setzten bei der Leitstelle Traunstein einen Notruf ab Diese schickte das Berchtesgadener Rote Kreuz mit der Notärztin und einem Rettungswagen sowie die Freiwillige Feuerwehr Königssee zur Unfallstelle Nach medizinischer Erstversorgung brachte die Rettungswagenbesatzung den mittelschwer Verletzten unter notärztlicher Begleitung zur weiteren Untersuchung in den Schockraum der Kreisklinik Bad Reichenhall die mit drei Fahrzeugen und 25 Einsatzkräften vor Ort waren leiteten den Verkehr großräumig um und reinigten die Fahrbahn Die Bundesstraße war während der Rettungsarbeiten und der Unfallaufnahme komplett gesperrt Beamte der Polizeiinspektion Berchtesgaden nahmen den Verkehrsunfall auf (Pressemeldung BRK Kreisverband Berchtesgadener Land) April) gegen 19.00 Uhr kam es in Schönau am Königssee zu einem Verkehrsunfall ","url":"https://www.bgland24.de/bgland/polizeimeldungen/schoenau-am-koenigssee-51-jaehrige-autofahrerin-verursacht-einen-unfall-unter-alkoholeinfluss-93692217.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Die Pressemitteilung der PI Berchtesgaden im Wortlaut: Schönau am Königssee - Die 51-jährige einheimische Frau übersah an einer Einmündung ein bevorrechtigtes Auto Glücklicherweise blieben alle Beteiligten unverletzt jedoch entstand erheblicher Sachschaden an beiden Fahrzeugen Während der Unfallaufnahme stellten die Polizeibeamten bei der 51-jährigen Alkoholgeruch fest Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von deutlich über 1,2 Promille Aufgrund des hohen Alkoholgehalts wurde der Führerschein umgehend beschlagnahmt (Pressemitteilung Polizeiinspektion Berchtesgaden) ","url":"https://www.bgland24.de/bgland/region-berchtesgaden/schoenau-am-koenigssee-ort61645/schoenau-am-koenigssee-einladung-zum-osterspass-am-rathausplatz-93688429.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); kommt er auch noch nach Schönau am Königssee Den OsterSpaß am Rathausplatz lässt selbst ER sich nicht entgehen Nach dem Erfolg im letzten Jahr organisiert das Team der Tourist-Information Schönau am Königssee dieses Jahr nun die zweite Auflage vom OsterSpaß am Rathausplatz Königssee im Wortlaut:Schönau am Königssee – Ob der Hase dann an der Oster-Rallye teilnimmt sich schminken lässt oder in den Hüpfburgen seine eigentliche Stärke zeigt ist genauso eine Überraschung wie das Geschenk dass auf die fleißigen Rätsel-Kinder wartet am Rathausplatz in Schönau am Königssee einiges geboten ist Bei freiem Eintritt und trockenem Wetter können sich die Kinder nach Herzenslust austoben und die Eltern es sich im langsam erblühenden Rathausgarten oder Alpinum gemütlich machen Bei schlechtem Wetter kann der OsterSpaß leider nicht stattfinden April um 16 Uhr kommt auf alle Fälle auch der Chiemsee Kasperl in den Veranstaltungssaal des Rathauses (auch bei schlechtem Wetter) Bei „Kasperl & Mucki & der Gummibärchen-Zauber“ dürfen Osterhase Mucki und sein Freund Kasperl die große Garten-Party für die Prinzessin im Schloss-Park organisieren Zauberer Hieronymus Wackelzahn ist allerdings sauer dass er nicht mitsuchen darf und möchte die Party mit Regenwetter vermiesen wie es ausgeht!Pressemitteilung Tourist-Information Schönau a was die gut 100 Zuschauer auf dem Sportgelände in Laufen am Samstagnachmittag (22 Die SG Schönau allerdings war vor allem im zweiten Durchgang cleverer und besiegte die mutig anrennenden Laufener mit 3:2.","url":"https://www.bgland24.de/sport/beinschuss/kreisklasse-4/laufen-verpasst-erfolgreichen-heimauftakt-gegen-sg-schoenau-am-koenigssee-93645941.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Knapp war es im Ergebnis und über weite Teile doch einigermaßen ausgeglichen Die SG Schönau allerdings war vor allem im zweiten Durchgang cleverer und besiegte die mutig anrennenden Laufener mit 3:2 Laufen – Es waren noch nicht mal alle an ihren Plätzen im Sportgelände in Laufen angekommen da brachte Felix Zange die Gäste in Führung Eine äußerst kalte Dusche für die noch nicht ganz wachen Hausherren - 0:1 Der SV Laufen nun wachgerüttelt konnte selbst in der 6 Marco Freimanner setzte den Ball an den Querbalken Nach zehn Spielminuten schlug es dann auch im Gästetor ein Marco Freimanner ließ aus 20 Metern einen scharfen flachen Schuss los und es schepperte im langen Toreck zum 1:1 In den ersten 20 Minuten war der Gast aus der Schönau trotz Unentschieden mehr in der gegnerischen Hälfte zu finden da schlug Julian Draak einen Diagonalball punktgenau auf Marco Freimanner Laufen war selbst in der eigenen Defensive in der 31 Stefan Weinbuch nutzte diese Gelegenheit und schoss aus dem Halbfeld zum 1:2 ins Netz Schönau blieb auf dem Gaspedal und konnte nur drei Minuten später erneut aufzeigen Ein weiter Schlag fand den Kopf von Lukas Laue SVL Goalie Thomas Böhm war diesmal der Sieger Auf der Gegenseite chippte Laufens Simon Maier in der 36 Minute das Leder über die Abwehrkette auf den durchlaufenden Michael Hollinger der den Abschluss bedrängt verpasste und samt Leder ins Toraus rannte Die nächste Chance für die Hausherren lag in den Händen von Simon Maier Einen Eckstoß nahm Maier mit einem wuchtigen Kopfball ab verfehlte den Einschlag dabei doch um einiges Minute besorgte die abermalige Spielstandsegalisierung Leonhatd Pletzer brachte im Strafraum mit einem leichten Kontakt den wirbelnden Julian Draak zu Fall Schiedsrichter Scholz zeigte auf den Punkt Marco Freimanner verwandelte zum erneuten Ausgleich - 2:2 Vor der Halbzeit hätte der Gast gut und gerne erneut in Führung gehen können Doch vielfüßig konnte der SVL den abermaligen Rückstand verhindern Laufen zeigte sich in der Defensive etwas löchrig jedoch schlussendlich für den Kreisliga-Aspiranten nicht effektiv genug So auch in der Nachspielzeit als Andreas Kleinschwärzer Julian Draak auf den Außen losschickte Draak setzte mit einer flachen Hereingabe Marco Freimanner ein Dies hätte die Halbzeitführung zugunsten der Salzachstädter sein müssen Zehn Minuten waren im zweiten Durchgang gespielt da konnte der Gast aus der Schönau erneut in Front gehen Ein Freistoß von Korbinian Kastner landete zwischen etwas sorglosen Laufener Spielern auf dem Kopf vom Simon Sanktjohanser der sich nicht lange bitten ließ und zum 2:3 einnickte Die SG Schönau war in der Folge darauf bedacht den Hausherren mit einem vierten Treffer den Gar auszumachen Sebastian Ebner tanzte zwei Gegenspieler aus und schoss scharf aufs Tor sehr oft einfach um einen Hauch schneller an den Bällen war und somit die Partie entschleunigen konnte doch die Torszenen beider Teams verminderten sich zusehends Fast ein folgenschwerer Fehler der Laufener Defensive in der 86 das Leder flog allerdings weiter Richtung Torlinie wo schlussendlich Verteidiger Martin Schaider die Situation für seine Farben bereinigte Vor dem Ende hätte der SVL sicher noch einen Punkt an der Salzach behalten können doch Schönau verteidigte mit allem zur Verfügung stehenden Mitteln und Füßen diesen Auswärtssieg Was man schlussendlich von den Leistungen der Teams am Samstag (22 Will man aber die gesteckten Ziele erreichen sollte man allenthalben ein Schippchen drauflegen ob in Laufen (Klassenerhalt) oder in der Schönau (Aufstieg) Dennoch bleibt Fußball eine Ergebnissportart und dabei kam die SG aus Schönau am Samstag besser weg Von: Tim Niemeyer November) wird eine 15-Jährige aus Schönau am Königssee vermisst Die Polizei hofft nun auf Hinweise aus der Bevölkerung ","url":"https://www.bgland24.de/bgland/polizeimeldungen/maedchen-15-aus-schoenau-am-koenigssee-vermisst-polizei-bittet-um-mithilfe-93405501.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Schönau am Königssee – Bereits seit Freitag (8 November) wurde eine 15-Jährige aus Schönau am Königssee vermisst Die Polizei bat um Hinweise aus der Bevölkerung - mit Erfolg Die 15-jährige Polina konnte aufgrund Hinweisen aus der Bevölkerung unbeschadet aufgefunden werden Die Polizei Berchtesgaden bedankt sich für die zahlreichen Meldungen November) fehlt von dem Mädchen aus Schönau am Königssee jede Spur Nach Schulschluss in Bischofswiesen sei sie verschwunden wie die Polizei Berchtesgaden am Montag mitteilt dass sie sich in einem psychischen Ausnahmezustand befindet Die Polizei bittet um Hinweise aus der Bevölkerung soll sich unter der Telefonnummer 08652/94670 bei der Polizei Berchtesgaden oder bei jeder anderen Polizeidienststelle melden