Schöningen. Ein Spaß nicht nur für Kinder: das kostenlose Mal- und Rätselbuch mit „Brunni“. Wo es in der Stadt Schöningen erhältlich ist.
Im Herbst 2023 hatte die Schöninger Wassermaid ihren Sockel verlassen und nahm als Plüschfigur „Brunni“ knuffige Gestalt an. Auf dem Erlebnispfad führt sie als Zeitreisende durch die Schöninger Geschichte. Und ab sofort leitet sie sogar in einem neuen Mal- und Rätselbuch kleine und große Gäste zu acht Rätselorten im Stadtgebiet.
Die zweite Tour startet am Forschungsmuseum Paläon und führt auf dem Panoramaweg zum Tagebau-Informationspunkt. Danach geht es wieder entlang des Tagebaus auf einem kürzeren Weg direkt zum Parkplatz. Wenn alle Rätsel gelöst sind, bekommt man in der Tourist-Info oder im Paläon einen Preis. Denn wenn alle Lösungen korrekt ins Rätselbuch eingetragen sind, gibt es als Belohnung einen „Brunni“-Pin und ein „Brunni“-Poster.
Mit dem Mal- und Rätselbuch haben die Stadt und der Verkehrsverein Schöningen ein weiteres Angebot für Familien geschaffen. Dabei konnten sie auf das bewährte konzeptionelle Know-how von Ralf Hoffmann und die wunderbaren Illustrationen von Dieter Kley von der Footmap GmbH zurückgreifen.
Erhältlich ist das kostenfreie Buch mit Brunni-Aufkleber an folgenden Stellen:Stadt Schöningen, Markt 1.Tourismusinformation im Torhaus/Verkehrsverein Schöningen, Burgplatz 1a, (Mittwoch 15 bis 17 Uhr, Donnerstag 15 bis 17 Uhr, Freitag 15 bis 17 Uhr, Samstag 10 bis 12 Uhr, Sonntag 11 bis 13 Uhr).Forschungsmuseum Paläon, Paläon 1.Stadtbücherei Schöningen, Brauhof 12.
Mehr wichtige Nachrichten aus dem Landkreis Helmstedt lesen:
aber im Kontext der gleichzeitigen Niederlage von Spitzenreiter HSC Hannover bleibt für den FSV Schöningen vor dem Showdown in der Landeshauptstadt alles möglich
Was als stimmungsvoller Heimspielabschluss angekündigt war
endete für den FSV Schöningen mit einem Ergebnis
das irgendwo zwischen Chance verpasst und Ausgangslage gewahrt einzuordnen ist
Beim 1:1 gegen den Heeslinger SC zeigte die Mannschaft von Trainer Christian Benbennek eine engagierte Anfangsphase
konnte den Schwung nach der frühen Führung durch Daniel Reiche (6.) aber nicht konservieren – und ließ gegen einen defensiv diszipliniert agierenden Gegner zu viele Gelegenheiten ungenutzt
So., 04.05.2025, 14:00 UhrFSV SchöningenSchöningenHeeslinger SCHeeslingen11 Abpfiff
Der FSV dominierte über weite Strecken Ballbesitz und Raumaufteilung
doch nach dem sehenswerten Ausgleichstreffer durch Heeslingens Maximilian Köhnken (36.) fehlte über lange Phasen der Mut und die Genauigkeit im letzten Drittel
Zwar gab es im zweiten Durchgang mehrere klare Gelegenheiten – unter anderem durch Beck
doch die Chancenverwertung ließ zu wünschen übrig
Besonders bitter: In der Nachspielzeit hatte Tom-Luca Winter noch den Siegtreffer auf dem Fuß
sein abgefälschter Schuss ging jedoch knapp vorbei
Punktgewinn mit psychologischer Wirkung – aber auch mit Risiko
Trotz des verpassten Sieges darf das Unentschieden nicht als Rückschlag gewertet werden – zumindest nicht in der Tabelle
Denn mit nun 57 Punkten liegt der FSV nur einen Zähler hinter Tabellenführer HSC Hannover
Damit hat Schöningen vor dem direkten Duell am kommenden Spieltag weiterhin alles selbst in der Hand
Doch auch Atlas Delmenhorst (55 Punkte) und Rehden (49 Punkte) sind nun wieder näher herangerückt – ein Ausrutscher in Hannover könnte fatale Folgen haben
Der psychologische Effekt dieses Remis wird entscheidend sein: Bleibt das Team ruhig
fokussiert und kann es die Lehren aus dem Spiel gegen Heeslingen ziehen
Oder überwiegt das Gefühl einer vertanen Chance – gerade mit Blick auf die hohe Erwartungshaltung an das letzte Heimspiel
Heimabschluss ohne Heimsieg – aber mit starkem Publikum
war das Drumherum im Elmstadion ein Erfolg
das Torwandschießen in der Pause und Freibier nach dem Spiel – der Verein setzte zum Abschluss der Heimspielsaison ein Zeichen der Verbundenheit
Solche Auftritte festigen den Schulterschluss zwischen Mannschaft und Fans
was gerade in der nun beginnenden heißen Phase ein wichtiger Rückhalt sein kann
Das Remis gegen Heeslingen war kein Rückschritt – aber auch kein Schritt nach vorn
Dennoch bleibt der FSV im Rennen – mit einem minimalen Rückstand
aber einer klaren Rechnung: Ein Sieg in Hannover
und der direkte Aufstieg ist wieder in Reichweite
Die Generalprobe war durchwachsen – die Hauptvorstellung steht unmittelbar bevor
FSV Schöningen – Heeslinger SC 1:1FSV Schöningen: Sabri Vaizov
Tom-Luca Winter) - Trainer: Christian BenbennekHeeslinger SC: Tim Tempel
Erik Köhler - Trainer: Malte BöschSchiedsrichter: Benjamin Schmidt (Laatzen) - Zuschauer: 350Tore: 1:0 Daniel Reiche (6.)
Der SV Wilhelmshaven unterliegt dem FSV Schöningen mit 0:3
Bereits früh in der Partie kassierte das Team drei Gegentore
Am Sonntag ist Spitzenreiter HSC Hannover zu Gast
Sah ein 0:3 seines Teams: SVW-Trainer Florian Schmidt
Einziger Vorteil: Die zwölfte Saisonniederlage sorgte im Kampf um den Klassenerhalt nicht für einen echten Rückschlag
Allerdings wird die nächste Aufgabe nicht einfacher
Bereits an diesem Sonntag erwartet der SVW den Tabellenführer HSC Hannover im Jadestadion
Im Törn-Original kamen „Snackeree un Billers“ von Uderzo
SVW-Trainer Florian Schmidt (Abteilung: Snackeree) war dagegen gerade mit Blick auf die Startphase mit drei Gegentoren in den ersten 26 Minuten wenig erheitert
weil die Gäste relativ gut ins Spiel kamen
vorne allerdings bis auf „Halbchancen“ (Schmidt) auch nicht Angst und Schrecken verbreiteten
Ein echter Stimmungskiller war dann das 0:1 – und es passte ins Bild
Ein abgefälschter Schuss landete erst am Innenpfosten und dann im SVW-Tor
Schmidt: „Der Treffer hat uns aus dem Rhythmus gebracht
darf aber in der Entstehung trotzdem nicht passieren.“
Nach Einwürfen und Flanken kamen die Gastgeber zu zwei weiteren Treffern
Schmidt: „Da waren wir im Kopf nicht wach genug
weil wir uns nicht richtig orientieren und die Schöninger uns zweimal im Rücken entwischen.“
Mit einigen Wechseln versuchten die Gäste nach der Pause noch einmal
Schmidt: „Mit einem Treffer wäre vielleicht noch einmal eine Tür aufgegangen.“
weil Anthony Erhahon mit einem Kopfball nur das Lattenkreuz traf und Ervin Catic aus einer Halbchance auch keine ganze kreieren konnte
In der Folge war beiden Mannschaften anzumerken
dass es bereits an diesem Sonntag weitergeht
Insbesondere die Gastgeber (Heimspiel gegen Heeslingen) gingen deutlich vom Gas und wechselten gleich viermal
was der Qualität des Spiels nicht guttat
Mit einem fünften Wechsel betrieb auch der SVW mit Blick auf das Gastspiel des Spitzenreiters am Sonntag und die hochsommerlichen Temperaturen in Schöningen noch einmal Belastungssteuerung
Schmidt: „Dann brauchen wir die nötige Frische – und im Idealfall Punkte für den Klassenerhalt.“
Der Schöninger Verein „Guter Zweck“ hat einen Mobbing-Präventionskursus in der Kita Astrid Lindgren ermöglicht
Susanne Rausch aus Querenhorst im Landkreis Helmstedt ist als Mutflüsterin unterwegs
welches Kinder stärkt und sie sicherer im Umgang mit Konflikten und Gewalt macht
Kostenlosen Newsletter bestellen und täglich das Neueste aus der Region im Postfach lesen
Insgesamt elf Kinder nahmen vor kurzem an ihrem Training in der Schöninger Kita Astrid Lindgren teil
Diese Fähigkeiten übt Susanne Rausch mit kleinen Rollenspielen ein
Der Verein „Guter Zweck“ hat das Programm unterstützt. Denn das sichere und glückliche Aufwachsen der Schöninger Kinder ist ein Ziel, für das sich der Verein in vielerlei Hinsicht einsetzt. So fördert er nicht nur umfassend Schwimmangebote, pädagogische Arbeit wie die „TaschenBücherei“, Insektenhotel und Büchertauschschrank, sondern nun auch diesen Mobbingpräventionskurs mit einer Spende in Höhe von 400 Euro.
Die Elf von Malte Bösch erkämpfte sich beim FSV Schöningen einen Punkt
„Hut ab und Daumen hoch für die Jungs für ihre starke Leistung“
Dabei sprachen die Vorzeichen so gar nicht für die Gäste aus Heeslingen
Wenige Stunden vor dem Spiel mussten weitere Stammspieler aus gesundheitlichen Gründen absagen
so dass sich der Tabellenneunte mit einem denkbar kleinen Kader auf den Weg zum Tabellenzweiten machen musste
So., 04.05.2025, 14:00 UhrFSV SchöningenSchöningenHeeslinger SCHeeslingen11 Abpfiff
Glücklicherweise war aber Olver Warnke rechtzeitig wieder fit. Gegen die kopfballstarken Platzherren avancierte er zum Fels in der Brandung und heimste sich später ein dickes Lob von seinem Trainer ein. „Olivers Leistung war einfach überragend“, so Malte Bösch nach dem Spiel.
Eine ganz starke Leistung lieferte erneut U19-Keeper Tim Tempel ab, der aber die frühe Führung der Gäste nicht verhindern konnte. Während die Heeslinger in den ersten zehn Minuten noch nicht richtig im Spiel waren, erwischten die Platzherren den erhofften Traumstart. Gerade einmal sechs Minuten waren absolviert, als Daniel Reiche eine schöne Kombination zum 1:0 für sein Team vollendete.
Die Gäste aus Heeslingen brauchten einen Moment, um sich vor dem frühen Rückstand zu erholen, kamen danach aber immer besser ins Spiel und waren ein durchweg ebenbürtiger Gegner. Der Lohn für den engagierten Auftritt folgte neun Minuten vor dem Halbzeitpfiff. Nach einem sehenswerten Konter stand Maxi Köhnken goldrichtig und beförderte das Spielgerät zum verdienten 1:1-Ausgleich in die Maschen.
Im zweiten Durchgang hielten sich die Konterchancen der Gäste allerdings in Grenzen, denn die Platzherren wollten sich mit dem einen Punkt nicht zufriedengeben und drängten ihrerseits auf die Führung.
„Ein Fußballspiel hat mehrere Phasen. Im zweiten Durchgang stand das Geschehen dann doch eher im Zeichen der Gastgeber. Wenn du aber dein Herz auf dem Platz lässt, um jeden Ball fightest und einfach alles gibst, dann hast du den einen Punkt mehr als verdient“, so Malte Bösch.
„Der Punkt ist Gold wert. Die Jungs, die heute auf der Platte waren, haben das richtig gut gemacht. Personell gehen wir auf der letzten Rille. Meine Mannschaft hat sich deshalb umso mehr Anerkennung verdient. Das war spielerisch und kämpferisch eine absolut überzeugende Vorstellung. Ich bin sehr, sehr zufrieden mit der Leistung und freue mich jetzt schon auf das nächste Heimspiel, in dem wir unseren Zuschauern noch einmal einen sehenswerten Fußballnachmittag bieten wollen“, so Bösch.
Schöningen. Im Kampf um den Aufstieg in der Fußball-Oberliga müssen die Schöninger im letzten Heimspiel der Saison einen (kleinen) Rückschlag verkraften.
Den besten Beweis dafür lieferte seine Mannschaft im Spiel gegen HSC Hannover ab
Zwar zog der Heeslinger SC am Ende den kürzeren und unterlag mit 1:3
Ein Punkt wäre bei besserer Chancenverwertung mehr als möglich gewesen. HSC-Coach Bösch ist sicher, dass der Tabellenneunte in Schöningen punkten kann, wenn seine Elf am Sonntag ebenso engagiert zu Werke geht.
„Natürlich stehen wir vor einer großen Herausforderung. Aber die Jungs haben die Zeichen der Zeit erkannt und werden alles daran setzen, das Ruder endlich wieder herumzureißen. In den verbleibenden Spielen wollen wir wieder in die Erfolgsspur zurückkehren, egal wer der Gegner ist. Schließlich kann in dieser Klasse jeder jeden schlagen“, so Bösch vor dem Gastspiel am Sonntag.
Einen kleinen Vorteil sieht Heeslingens Coach in der Tatsache, dass Schöningen bereits am Donnerstag ein Spiel bestritten hat. Bei fast schon hochsommerlichen Temperaturen feierte die Elf von Christian Benbennek zwar einen klaren 3:0-Erfolg, doch die Zeit für die Regeneration ist kurz.
„Man wird sehen, wie frisch der Gegner am Sonntag ist“, so Bösch. Fest steht, dass Schöningen unbedingt punkten muss, um die Konkurrenz in Schach zu halten. Schließlich sind Aufstiegs- und Relegationsplätze noch lange nicht vergeben.
Aktuell an der Spitze steht der HSC Hannover mit 58 Punkten. Nur zwei Punkte dahinter folgt der selbst erklärte Meisterschaftsfavorit aus Schöningen. Mit im Rennen sind aber auch noch Atlas Delmenhorst (52 Punkte) und TuS Bersenbrück (50 Punkte). Selbst BSV Rehden hat noch eine theoretische Chance, im Aufstiegskampf, ein Wörtchen mitzureden.
Bereits in der Anfangsphase nutzte die Benbennek-Elf ihre spielerische Überlegenheit kompromisslos aus – innerhalb von acht Minuten erzielten Sauer
die das Spiel im Grunde schon vor der Halbzeit entschieden
Auffällig war dabei die Zielstrebigkeit in der Anfangsphase: Statt sich in Ballzirkulationen zu verlieren
suchte Schöningen konsequent den Abschluss
Maximilian Sauer profitierte von einem abgefälschten Distanzschuss
Christian Skoda war nach einem Gewühl im Strafraum zur Stelle
und Nils Bremer zeigte per Direktabnahme seine Abschlussqualität
drei unterschiedliche Entstehungen – ein Beleg für die Variabilität des FSV-Offensivspiels
Trotz des klaren Vorsprungs ließ Schöningen in der zweiten Hälfte nicht nach
Zwar fehlte es im letzten Drittel an der Präzision für ein höheres Ergebnis
doch die Spielkontrolle blieb – und die Abwehr um Harant
Bremer und Reiche zeigte sich erneut stabil
Do., 01.05.2025, 15:00 UhrFSV SchöningenSchöningenSV WilhelmshavenSV Wilhelmsh30 Abpfiff
Dass Wilhelmshaven sich im zweiten Durchgang etwas mutiger zeigte
Doch auch die beste Chance der Gäste – ein Aluminiumtreffer nach einem Distanzversuch – änderte nichts mehr am souveränen Eindruck der Gastgeber
Die Einwechslungen in der Offensive sorgten für frische Impulse
ohne jedoch den vierten Treffer zu erzwingen
Der FSV bleibt HSC Hannover auf den Fersen
Mit dem Sieg festigt Schöningen den zweiten Tabellenplatz und liegt nur zwei Punkte hinter Spitzenreiter HSC Hannover – bei identischer Spielanzahl
Der Vorsprung auf die direkten Verfolger Atlas Delmenhorst (vier Punkte) und TuS Bersenbrück (sechs Punkte) verschafft dem FSV Spielraum
den man im eng getakteten Saisonendspurt dringend benötigt
Nicht zu unterschätzen ist auch die mentale Komponente: Der Auftritt gegen Wilhelmshaven war nicht nur sportlich überzeugend
sondern strahlte Souveränität und Geschlossenheit aus
Vor über 500 Zuschauern zeigte sich die Mannschaft als Einheit
die in der entscheidenden Phase der Saison zusammensteht – auf dem Platz und auf den Rängen
Ausblick: Heeslingen wartet – die nächste Reifeprüfung
Am kommenden Sonntag steht das zweite Heimspiel in Folge an – gegen den Heeslinger SC
den Druck auf HSC Hannover aufrechtzuerhalten – und zu zeigen
Die Leistung gegen Wilhelmshaven war ein starkes Statement
Ein unbekannter Täter belästigt eine 14-Jährige nahe des Schöninger Stadtparks
Die Polizei gibt eine Beschreibung des Mannes heraus
Opfer eines sexuellen Übergriffs wurde eine 14-jährige Schülerin in Schöningen. Die Tat ereignete sich bereits vergangene Woche Dienstag, 25. Februar, wie die Polizei am Freitag mitteilte
Demnach war die Jugendliche gegen 18.30 Uhr alleine im Stadtpark unterwegs und hatte den Eindruck
Im Bereich der Baustelle in der Nähe eines Restaurants
In der Straße Schützenbahn holte der unbekannte Täter die 14-Jährige ein und drückte sie unvermittelt gegen eine dortige Wand
Der Mann begann laut Polizeibericht die geschockte Schülerin unsittlich zu berühren
Während des Tatgeschehens kam der 14-Jährigen ein unbekannter Passant zu Hilfe und schubste den Täter weg
In der Folge kam es zu einem kurzen Gerangel
der Täter flüchtete anschließend in eine unbekannte Richtung
Auf Nachfrage teilte Polizeisprecherin Melanie aus dem Bruch mit
dass sich die Schülerin dann direkt nach Hause begeben hätte
Ihr Vater habe daraufhin die Polizei verständigt
Die Jugendliche sei unter großem Schock gewesen
Den Täter habe sie wie folgt beschrieben: Etwa 40 Jahre alt
Er trug eine rote Kapuzenjacke und eine Jeans
Hinweisen aus der Befragung des Opfers seien die Beamten in den vergangenen Tagen bereits nachgegangen und gehen weiteren nach
Weitere Einzelheiten wollte die Sprecherin dazu zunächst nicht nennen
dass sich möglicherweise Zeugen und vor allem der bislang unbekannte Helfer melden
hatte einen längeren Bart und längere Haare
einen blauen Kapuzenpulli sowie eine Jeans
Hinweise nimmt die Polizei in Helmstedt telefonisch unter der (05351) 5210 entgegen
Eine 14-jährige Schülerin wurde Opfer eines Angriffs
Auch von einem wichtigen Zeugen fehlt jede Spur
Zwei Wochen nach dem sexuellen Übergriff auf eine 14 Jahre alte Schülerin in Schöningen
geht die Polizei jetzt mit einem neuen Detail zu dem möglichen Täter an die Öffentlichkeit
Eine erste Beschreibung war bereits veröffentlicht worden
Nach den zwischenzeitlichen Ermittlungen und einer erneuten Befragung des Opfers
Ereignet hatte sich die Tat bereits am Dienstag, 25. Februar, in der Straße Schützenbahn in Schöningen
Die Polizei hatte den Vorfall etwa eineinhalb Wochen später öffentlich gemacht
Demnach war die Schülerin gegen 18.30 Uhr alleine im Stadtpark unterwegs und hatte den Eindruck
Im Bereich der Baustelle in der Nähe eines Restaurants fiel ihr ein Mann auf
der sie schließlich einholte und sie gegen eine Wand drückte
Die erste Beschreibung des Unbekannten lautete wie folgt: Etwa 40 Jahre alt
dass wir sie ersteinmal nicht genannt haben
um nicht möglicherweise jemanden fälschlicherweise in den Fokus zu rücken.“
Bereits in der ersten Befragung nach der Tat
hatte die 14-Jährige eine auffällige Tätowierung des Angreifers beschrieben
bestätigte Polizeisprecherin Melanie aus dem Bruch am Dienstag
um nicht möglicherweise jemanden fälschlicherweise in den Fokus zu rücken und deshalb zunächst weitere Ermittlungsergebnisse abwarten wollten“
Doch nun sei auch die Öffentlichkeit gefragt
Bei der Tätowierung handele es sich um ein Spinnennetz im Gesichts- und Kopfbereich
gehe über die rechte Schläfe bis hin zum Ohr
Am Montag hatte die Polizei die 14-Jährige Schülerin erneut zum Tathergang befragt
dabei sei ein wichtiges Detail zum Tattoo herausgekommen
„Es soll sich um ein reines Spinnennetz handeln
ohne Spinne oder andere zusätzliche Elemente“
Schon nach der ersten Befragung seien in Frage kommende
bekannte Personen mit ähnlichen Tätowierungen von den Beamten befragt worden
aber: „Die können als Täter ausgeschlossen werden“
dass es Hinweise auf andere Personen mit solch einer auffälligen Tätowierung gibt
Weiterhin als Zeuge gesucht werde außerdem der Mann
Dieser habe sich bisher noch nicht gemeldet
einen blauen Kapuzenpulli sowie eine Jeans getragen
Hinweise nimmt die Polizei in Helmstedt telefonisch unter der Nummer (05351) 5210 entgegen
Am Samstagabend kam es zu einem Wohnungsbrand in Schöningen
Fünf Bewohner mussten von der Feuerwehr gerettet werden
Etage des Wohngebäudes wurde niemand verletzt – fünf Anwohner mussten jedoch evakuiert werden
Der Einsatz war um 1 Uhr für die örtliche Feuerwehr beendet und konnte an die Polizei übergeben werden
Geburtstag – ein Blick in das historische Fotoarchiv der Badeanstalt in Schöningen
welche Tage für den Wochenmarkt infrage kommen
In Schöningen soll der Frühling Einzug halten
regionale Produkte und Spaß für Kinder gibt
Die Schöninger Werbegemeinschaft veranstaltet auch in diesem Jahr einen beliebten Veranstaltungsklassiker
wie es in einer Mitteilung der Stadt heißt: Der Schöninger Landmarkt bringt demnach am 27
April von 10 bis 18 Uhr den Frühling in die Innenstadt Schöningens
Die Veranstaltung biete frühlingshafte Erlebnisse für Klein und Groß
Nach Angaben der Stadt können sich bei der Open-Air-Veranstaltung Besucher von Markt und Niedernstraße nicht nur auf eine bunte Blumenpracht
sondern auch eine Auswahl an regionalen Produkten und Kunsthandwerk
spektakuläre Landmaschinen und ein vielfältiges Gastroangebot für jeden Geschmack freuen
Auf der Spielemeile in der Bismarckstraße gebe es in Zusammenarbeit mit dem Jugendfreizeitzentrum der Stadt Schöningen Spaß und Action für alle Kinder
Die Geschäfte in der Schöninger Innenstadt öffnen zum verkaufsoffenen Sonntag von 13 bis 18 Uhr ihre Pforten für Besucher und Shoppingfreunde. Weitere Informationen sind online auf www.schoeninger-werbegemeinschaft.de oder www.schoeningen.de nachzulesen
Informationen und Einblicke in die ehrenamtliche Arbeit liefern die sozialen Medien unter SchoeningerWerbegemeinschaft (Facebook) oder @swgev2020 (Instagram)
Nach dem Landmarkt steht laut der Mitteilung am 15
Juni gleich das nächste große Veranstaltungshighlight auf dem Plan
beim jährlichen „Elmdrive“ auf Hochglanz polierte und mit viel Liebe gepflegte Oldtimer zu bewundern
Die Rollen zwischen der FSV und dem SSV Vorsfelde sind vermeintlich klar verteilt
Ein Joker sticht schnell und wird zum Matchwinner
Beste Bedingungen herrschten für den Publikumsmagneten in Schöningen
In unserer Bildergalerie sehen Sie tolle Eindrücke vom Landmarkt
Am Sonntag lockte der Klassiker die Menschen in die Innenstadt der Stadt der Speere
Um 13 Uhr öffneten auch die Geschäfte ihre Türen
Erst finden sie durch einen Bericht in unserer Zeitung Verwandte wieder
jetzt erzählen sie in Schöningen was ihrer Familie passiert ist
die Brüder nach knapp 86 Jahren wieder mit einem Teil ihrer Familie in den USA zusammenzuführen
Es grenzt an ein Wunder, dass die Cohens in den Weiten des Internets ausgerechnet diesen einen deutschen Zeitungsartikel entdecken, der alles ins Rollen bringt
Sofort nehmen sie Kontakt zu Rosemarie und Manfred Saak von der Arbeitsgemeinschaft auf und finden gemeinsam Antworten auf noch ungeklärte Fragen zur Familiengeschichte
1934 ist ihre Großmutter mit ihrem Vater „unfreiwillig verzogen“ – so steht es eingraviert auf den Stolpersteinen in der Bismarckstraße 2
Daraus entsteht nicht nur ein reger Austausch
sondern auch der Plan für einen Besuch in Deutschland
„Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie sich in das Goldene Buch unserer Stadt eintragen würden“, sagte Schneider. Es sei eine große Ehre, wenn man die Tatsache bedenke, dass das Leben in Schöningen auch viel Leid für die Familie bedeutet hatte.
„Nur wer die Schuld gehen lässt, findet Frieden.“
In einem symbolträchtigen Moment halten die Brüder unter dem Wappen der Stadt den Stift in ihren Händen und verewigen sich mit einem persönlichen Eintrag im Goldenen Buch. „Es bedeutet uns viel, dass unsere Familie hier nicht vergessen wird“, sagt Ronald Cohen. Es sei wichtig zu vergeben, denn „nur wer die Schuld gehen lässt, findet Frieden.“ Diese positive Einstellung sei von ihren Eltern auf sie abgefärbt.
Was mit einem Zeitungsartikel begann, wurde so zu einem Moment des Gedenkens und der Anerkennung des jüdischen Lebens in Schöningen und das Schicksal der Familie Cohen.
Mai startet der FSV Schöningen in die wohl entscheidende Phase der Saison
Der aktuelle Tabellenzweite hat nach dem 2:1-Auswärtserfolg in Egestorf eine gute Ausgangsposition im Aufstiegsrennen geschaffen
Doch der Vorsprung auf die engsten Verfolger ist hauchdünn
der Druck auf die Mannschaft von Christian Benbennek entsprechend groß
Der Gegner aus Wilhelmshaven reist in starker Form an
Sieben Punkte aus den letzten drei Spielen bedeuten nicht nur Stabilität im Abstiegskampf
sondern auch eine gefährliche Unbekannte für den FSV
Die Jadestädter haben sich zuletzt kompakt
spielfreudig und mental gefestigt präsentiert – genau die Art Gegner
die im Saisonendspurt zur Stolperfalle für ambitionierte Teams werden können
Für Schöningen heißt das: maximale Konzentration von der ersten Minute an
kämpferisch geprägten Spielen durchzusetzen
An diese Leistung muss angeknüpft werden – vor allem mit Blick auf die Balance zwischen defensiver Stabilität und offensiver Konsequenz
Enge Tabellenkonstellation: Jeder Punkt kann entscheidend sein
Der FSV liegt mit 53 Punkten auf Rang zwei – nur fünf Zähler hinter dem Spitzenreiter HSC Hannover (58)
Direkt im Nacken: Atlas Delmenhorst (52) und TuS Bersenbrück (50)
Auch Spelle-Venhaus (48) und Meppen II (46) sind noch nicht aus dem Rennen
Die Konstellation verdeutlicht: Ein Ausrutscher kann gravierende Folgen haben
ein Sieg kann das Tor zur Relegation oder sogar zum direkten Aufstieg weit aufstoßen
Die Stärke der Schöninger in dieser Saison lag immer wieder in ihrer Variabilität: Spielkontrolle
Standardgefahr – wenn das Team sein gesamtes Potenzial ausschöpft
ist es auf eigenem Platz nur schwer zu schlagen
früh Tempo und Zielstrebigkeit ins Spiel zu bringen
um den Gästen nicht den Raum für eigenes Selbstvertrauen zu lassen
Faktor Heimspiel – und die Bedeutung des Moments
Mit zwei Heimspielen in Serie bietet sich dem FSV eine große Chance
sich vorentscheidend in Stellung zu bringen
Neben Wilhelmshaven wartet am Sonntag mit dem Heeslinger SC ein erneut unbequem zu bespielender Gegner
Doch zunächst gilt der volle Fokus dem Feiertagsspiel – in dem nicht nur drei Punkte
sondern auch ein emotionaler Schulterschluss zwischen Mannschaft und Fans möglich sind
Mai könnte für den FSV Schöningen ein entscheidender Schritt auf dem Weg zum großen Ziel werden – oder ein weiteres Kapitel in einem nervenaufreibenden Finale
Der Spitzenreiter der Fußball-Oberliga unterliegt Schlusslicht Lupo Martini Wolfsburg – und verpflichtet einen Topmann für die Offensive
Den letzten Test vor dem „Re-Start“ in der Oberliga haben sie verloren – und tags darauf einen echten Hochkaräter hinzugewonnen: Die Fußballer der FSV Schöningen unterlagen bei Schlusslicht Lupo Martini Wolfsburg mit 2:5 (1:3)
gaben keine 24 Stunden später aber eine überraschende Erfolgsmeldung ab
die nicht genau hingeschaut hatten beim Test auf der Kreuzheide ..
Denn: FSV-Vorsitzender Karsten Kräcker verfolgte die Partie neben der Gästebank Seite an Seite mit einem Fußballer
der in der Wolfsburger Region alles andere als ein Unbekannter ist: Federico Palacios
Nur einen Tag nach dem Testspiel gegen Ligakonkurrent Lupo Wolfsburg unterschrieb der Angreifer einen Vertrag in Schöningen
der bis Sommer 2027 gültig ist – zweifelsohne ein zusätzlicher Trumpf im Kampf um den angestrebten Regionalliga-Aufstieg
Der 29-jährige Vollblutstümer war dreimal Torschützenkönig in der A- und B-Junioren-Bundesliga des VfL Wolfsburg
bevor er 2014 als 19-Jähriger für die erstaunliche Ablösesumme von 600.000 Euro zum damaligen Drittligisten RB Leipzig wechselte
Der gebürtige Hannoveraner konnte sich dort allerdings nicht durchsetzen
wechselte mehrfach den Verein und landete schließlich bei FK Panevėžys
mit dem er auch auf Anhieb die Meisterschaft holte
Aus familiären Gründen zog es ihn mit seiner Familie Ende letzten Jahres aber wieder nach Deutschland
FSV-Chefcoach Christian Benbennek hatte ein Auge auf ihn geworfen und schlug seinem Vorsitzenden Karsten Kräcker vor
„Am Anfang habe ich ja gar nicht daran geglaubt
dass es geklappt hat und er ab sofort für uns auf Torejagd gehen wird“
der dem gastgebenden Oberliga-Schlusslicht Mut machen
Doch Punkte gibt es dafür eben keine für Lupo Martini Wolfsburg
Die müssen im Abstiegskampf aber dringend her
am besten gleich schon beim Start in die zweite Saisonhälfte bei Eintracht Braunschweigs U23 (Sonntag
0:3 im zweiten Punktspielduell im Schöninger Elmstadion – „da hatte ja noch ein Sieg gefehlt in der Reihe“
meinte Lupos neuer Coach Ludgar Tusch gut gelaunt nach dem überraschenden und zugleich hochverdienten Sieg seiner Mannschaft
die gleich eiskalt erwischt wurde bei Temperaturen nur knapp über dem Gefrierpunkt
Keine 40 Sekunden waren auf dem Kunstrasenplatz an der Kreuzheide gespielt
da führten die Gäste nach einer schönen Kombination
die der Ex-Vorsfelder Tom-Luca Winter abschloss
Es war also erneut ein Start nach Maß, den die Elf von Gästetrainer Christian Benbennek erwischte. Doch anders als zuletzt beim 5:2-Sieg beim MTV Wolfenbüttel
als die Schöninger nach 21 Minuten bereits mit 5:0 in Front lagen und dem Gegner mit ihrem Pressing keine Luft zum Durchatmen ließen
Allerdings musste die FSV verletzungs- und krankheitsbedingt auch Leistungsträger wie Philipp Harant
Ousman Touray oder Dimitar Milushev ersetzen
Der frühe Schock warf die Hausherren keineswegs aus der Bahn
sondern wirkte eher wie ein Weckruf für den Oberliga-Letzten
Die Wolfsburger nahmen in der Folgezeit das Heft des Handelns in die Hand und taten den Schöningern mit ihrem Spiel in die Tiefe weh
Nach einem schönen Steckpass tauchte Maurizio Grimaldi frei vor FSV-Keeper Sabri Vaizov auf und glich überlegt zum 1:1 (21.) aus
Keine 180 Sekunden später jubelte Lupo erneut: Lasse Homann störte früh
das Leder landete abgefälscht bei Jannes Drangmeister
der volley den zweiten Treffer für die Kreuzheider erzielte
Die hatten nun richtig Spaß an diesem Spiel
zeigten sich spielfreudig und vor allem torgefährlich
Nach einem Foulspiel von Nils Bremer an Grimaldi gab‘s zu Recht Strafstoß
den Robert Herrmann sicher zum 3:1 (39.) verwandelte
Und dieser Pausenstand schmeichelte den Schöningern sogar noch
denn Andrea Rizzo (35.) und Grimaldi (41.) ließen zwei Hochkaräter liegen
Auch im zweiten Durchgang waren es die Wolfsburger
die zunächst den Ton angaben – und sich dafür nun auch belohnten: Grimaldi bereitete vor
Zehn Minuten später bestrafte Maximilian Sauer einen Lupo-Fehler im Spielaufbau gnadenlos und verkürzte auf 2:4
Minute hätte es dann noch einmal spannend werden können
doch Lupo-Keeper Direnc Güven lenkte einen Schuss von Christian Skoda über die Latte und verhinderte so den Anschlusstreffer
Stattdessen schnürte Jannes Drangmeister nach 78 Minuten seinen Doppelpack und markierte den Treffer zum 5:2-Endstand
konstatierte Lupo-Coach Tusch: „Wir wollten schnell umschalten und gut stehen.“ Während Rückkehrer Maxim Safronow noch nicht im Kader stand
fand sich Winter-Zugang Yassin Jemai (TSV Havelse) gleich in der Startelf wieder – als Linksverteidiger
„Auch wenn er kein Linksverteidiger ist: Das hat er sehr gut gemacht“
der mit seinen neuen Mannschaftskollegen nach der Partie zum Teamevent samt Fifa-Turnier an der Konsole überging
Schöningens Trainer Christian Benbennek hakte das Spiel kurz nach dem Abpfiff gleich wieder ab – und richtete sofort den Blick nach vorne
„Wie war das mit einer verpatzten Generalprobe“
Eine verpatzte Generalprobe bringt demnach eine gelungene Premiere
Und in dem Fall drücken die Wolfsburger der FSV die Daumen
schließlich tritt diese am Sonntag (14 Uhr) beim Kellerkind FC Verden 04 an
Auf der anderen Seite hoffen die Kreuzheider auch
dass dieses Sprichwort nicht bei ihnen selbst eintritt
Mehr wichtige Nachrichten aus dem Regionalsport lesen:
Direkt an der Zapfsäule fängt am Sonntag ein Transporter an zu brennen
Die Polizei äußert nun eine Vermutung zur Ursache des Feuers
Für das Jubiläumsjahr haben sich die Verantwortlichen des Badezentrums Negenborn etwas Besonderes ausgedacht
100 Jahre Badezentrum Negenborn (BZN) in Schöningen – das wird gefeiert. Zusammen mit Bürgermeister Malte Schneider hat das Team der Badeanstalt nun das Programm für das Jubiläum vorgestellt
um 9 Uhr unter dem Motto „100 Gäste zum 100-Jährigen“ mit einem Frühstück
Erwartet werden alte Wegbereiter und Unterstützer
heißt es in der Mitteilung – und natürlich die Schwimmerinnen und Schwimmer
Diese könnten ihr Ticket ab sofort direkt im BZN erwerben
Die Kosten betragen 5 Euro und beinhalten laut Mitteilung Kaffee
Im Innenbereich könne zudem eine Ausstellung mit historischen Ansichten besucht werden
die bis zum Ende des Jahres zu sehen sein soll
folgt die Geburtstagsfeier für die ganze Familie
Das Ticket koste an diesem Tag für Jung und Alt 3 Euro und soll den gesamten Tag gültig sein
Gemeinsam mit der DLRG-Ortsgruppe Schöningen findet am Samstag
das 12-Stunden-Schwimmen statt – bereits zum dritten Mal
Von 10 bis 22 Uhr können Meter gemacht werden
Auch ein romantischer Teil fehlt nicht: Von 17 bis 21 Uhr verwandelt sich das BZN am Samstag
Hunderte von Kerzen setzen das Candle-Light-Schwimmen in das richtige Licht
Den Abschluss findet das Jubiläumsjahr am Samstag
wenn der Weihnachtsmann persönlich zum Spielnachmittag ins BZN kommt
Die vierwöchige Wartungsphase ist für den Zeitraum 25
Und: „Auf die Wiedereröffnung dürfen sich auch Saunafreunde freuen
denn sie wird mit neuem Ruhebereich ebenfalls wiedereröffnet“
Haltestellen in Schöningen sollen dafür nicht nur barrierefrei gestaltet
Bereits seit 2024 lässt die Stadt Schöningen nach eigenen Angaben Bushaltestellen im Stadtgebiet barrierefrei und zukunftsgerecht umbauen
So seien die Tiefbau- und Pflasterarbeiten an der Haltestelle „Hauptstraße“ im Ortsteil Esbeck in beiden Fahrtrichtungen bereits seit Jahresende 2024 nahezu fertiggestellt
Entsprechend der Witterung sollen nun nacheinander weitere Bushaltestellen barrierefrei umgebaut werden
Dazu zählen laut Stadt die Haltestelle „Siedlung“ an der Helmstedter Straße
Lorenzkirche“ in der Hoiersdorfer Straße sowie die Haltestelle „Hoiersdorf“ an der Söllinger Straße im Ortsteil Hoiersdorf
Dabei würden unter anderem spezielle Bordsteine verbaut
die ein barrierefreies Einsteigen mit Rollator
Rollstuhl aber auch Kinderwagen in den Bus ermöglichten
Zusätzlich würden die Haltestellen mit taktilen Elementen in den Oberflächen ausgestattet
um seheingeschränkten Personen eine bessere Orientierung an der jeweiligen Haltestelle zu ermöglichen
Außer der Barrierefreiheit solle jede Haltestelle
mit einem Wetterschutz und Mobiliar wie Sitzplätzen
Mülleimern und Fahrradanlehnbügeln ausgestattet werden
Die Verkehrseinschränkungen während der jeweiligen Bauphase sollten so gering wie möglich ausfallen
hat die Verwaltung eigenen Angaben zufolge erfolgreich Fördermittelanträge für verschiedene Förderprogramme gestellt und positive Zuwendungsbescheide erhalten
So unterstütze die „Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachen mbh (LNVG)“ die Umbaukosten mit bis zu 75 Prozent
Zusätzlich beteilige sich der Regionalverband Großraum Braunschweig mit maximal zusätzlichen 12,5 Prozent der Kosten
Der Eigenanteil der Stadt Schöningen betrage somit 12,5 Prozent der Baukosten
Weitere Anträge seien bereits seitens der Stadt Schöningen gestellt worden
Bei ebenfalls positiver Bewertung könnten im weiteren Verlauf des Jahres weitere Haltestellen barrierefrei umgebaut werden
Ein Konkurrent lässt Federn und ermöglicht der FSV den Sprung auf Platz 2
Trainer Christian Benbennek stichelt gegen Gegner Egestorf-Langreder
Schöningen ist ein Standort von nur dreien
Das Experiment soll für alle zum Gewinn werden
Das privat organisierte Dart-Turnier der "Schöniger Sharks" ist in Windeseile zu einem beliebten Treffpunkt geworden
Die Elmstädter holen einen Experten ins Team
der sich allen finanziellen und wirtschaftlichen Fragen rund um die Lizenzierung widmen soll
Als sich im Jahr 2011 die Vereine FC Schöningen 08
SV Hoiersdorf und TSV Twieflingen zusammenschlossen
um ihren Fußballern eine bessere sportliche Perspektive zu bieten
erlebte die FSV Schöningen ihre Premiere in der Kreisliga Helmstedt
mit den Rahmenbedingungen für einen Regionalliga-Aufstieg beschäftigen würde ..
Der lang gehegte Traum von Karsten Kräcker
den Schöninger Fans hochklassigen Fußball zu bieten
Sportlich ist das Team von Cheftrainer Christian Benbennek als Oberliga-Spitzenreiter auf dem besten Weg
Doch die sportliche Qualifikation allein genügt nicht
bedarf es einer Lizenzerteilung durch den Norddeutschen Fußballverband (NFV)
an die viele wirtschaftliche und infrastrukturelle Bedingungen geknüpft sind
dass die Spielstätte den Regionalliga-Anforderungen genügt
Diesbezüglich hat die FSV bereits die erste Hürde genommen: August-Wilhelm Winsmann
besichtigte am Dienstag letzter Woche das Elmstadion
wir haben keine großen Auflagen – ich sehe keine
die nicht mehr nebenbei erledigt werden kann“
dass die FSV „inzwischen wirtschaftlich ganz anders aufgestellt werden muss
Aus diesem Grund haben wir mit Max Grimm einen Experten ins Boot geholt
der für die finanziellen und wirtschaftlichen Angelegenheiten die Leitung übernehmen wird“
Der gelernte Versicherungskaufmann Grimm hatte nach zwei schweren Verletzungen seine aktive Fußballlaufbahn beenden müssen
ehe er beim Schöninger Oberliga-Konkurrenten TuS Bersenbrück zunächst als Torwarttrainer und ab Dezember 2020 als Sportdirektor arbeitete
Ab Januar 2023 war er dann als Vertriebsmitarbeiter beim Zweitligisten 1
Seit dem Jahreswechsel stellt sich der 29-Jährige neben seiner hauptberuflichen Tätigkeit als Vertriebsleiter der neuen Herausforderung bei der FSV
Höchste Priorität haben die finanziellen und infrastrukturellen Erfordernisse für die Lizenzierung
Dazu gehören etwa Gespräche mit möglichen Sponsoren und die Gewinnung weiterer vom NFV geforderter Mitarbeiter – eines Fan- und Sicherheitsbeauftragten sowie eines Veranstaltungsleiters
Zudem erarbeitet Grimm diverse Maßnahmen zur weiteren Aufwertung der öffentlichen Wahrnehmung des Vereins
„Wir vom Verein werden jedenfalls alles tun
damit ein sportlicher Aufstieg nicht an fehlenden Rahmenbedingungen scheitert“
Ob Aufstiegsrennen oder Abstiegskampf – kein Team darf sich einen Ausrutscher erlauben
Beim SSV Vorsfelde könnte ein Stau für Probleme sorgen
Mit einem guten Gefühl ins Derby: Mit diesem Tenor gehen am Freitag (19.30 Uhr) beide Mannschaften ins Spiel
wenn Aufstiegskandidat FSV Schöningen das Tabellenschlusslicht SSV Vorsfelde empfängt
dass verlieren verboten ist – doch es herrscht auf beiden Seiten wieder etwas Rückenwind
Ende August war eine 1:5-Heimklatsche gegen den VfV Hildesheim das Startsignal für einen überaus erfolgreichen Schöninger Herbst mit nur noch einer Niederlage bis zur Winterpause gewesen
Nun könnte sich ausgerechnet das Rückspiel in Hildesheim – diesmal trennten sich beide torlos – erneut als Grundstein für eine positive Phase erweisen
Denn im Anschluss daran gewann der Tabellendritte am vergangenen Sonntag nach seiner wohl besten Leistung im Jahr 2025 mit 3:1 beim SC Spelle-Venhaus
„Das war ein ganz toller Auftritt meiner Mannschaft
Wir haben uns auch nach dem Anschlusstreffer nie aus der Ruhe bringen lassen und absolut verdient drei Punkte mitgenommen“
blickt FSV-Trainer Christian Benbennek hochzufrieden zurück
dass sein Team die Lehren aus den vergangenen Wochen gezogen hat und nicht ausschließlich auf die Tabellenposition des Gegners schaut
Wer das täte und entsprechend ins Spiele gehe
„Die Vorsfelder haben am Wochenende überraschend gegen Heeslingen mit 1:0 gewonnen und werden nun alles gegen uns geben
um ihre vielleicht letzte Chance auf den Klassenerhalt zu wahren“
dass sie uns mindestens in die Suppe spucken wollen.“
Schöningens Mittelfeldroutinier Jan Ademeit
der von 2008 bis 2012 für die Eberstädter auf dem Platz stand
bedauere zwar die sportliche Lage seines ehemaligen Vereins
Gastgeschenke werde es deshalb aber nicht geben
„Natürlich ist ein drohender Abstieg für keinen schön
Man spielt auch lieber ein Derby als beispielsweise an die holländische Grenze zu fahren“
um in der Spitzengruppe Anschluss zu halten
Die Vorsfelder haben ebenso wenig etwas zu verschenken und gehen nach dem 1:0-Erfolg gegen den Heeslinger SC mit einem positiven Gefühl ins Duell mit der FSV – trotz des letzten Tabellenplatzes
„Ich habe der Mannschaft schon am Anfang gesagt
solange wir nicht die Punkte holen und mal drei
der seit einem Monat als Interimscoach für die Eberstädter verantwortlich ist
dass wir zusammenhalten und Punkte einfahren“
dass er seinen Schützlingen den Blick auf das Klassement nicht verbieten kann
legen den Fokus ohnehin auf die nächste Partie beim Aufstiegskandidaten
„In so einem Derby sieht man immer viele Spieler
Er selbst war am Sonntag urlaubsbedingt nicht mit von der Partie
Gerrit Güterbock hatte an der Seitenlinie das Sagen
was wir machen wollen und wie die taktischen Vorgaben sind“
Am Freitag kehrt er zurück und will in Schöningen auf der Bank sitzen
und wird wahrscheinlich sowieso auf der Bank sitzen“
Bis Ende April müssen Hobbybiker in Schöningen mit Einschränkungen und Sperrungen rechnen
Wann Baustart ist und was genau gebaut wird
Ob Hobby-Fahrradfahrer oder Profi-Mountainbiker: Der Schöninger Bikepark hat sich laut Mitteilung der Stadt seit seiner Entstehung als beliebtes Ausflugsziel und Freizeitstätte bei Kindern
Nach dem Bau des asphaltierten Pumptracks im Winter 2022
der durch eine Förderung der Leader-Region „Grünes Band in Helmstedt“ umgesetzt werden konnte
auf die Gestaltung des Jugendplatzes und des Umfeldes gelegt worden
Fördermittel seien vom Land Niedersachsen (Jugendplatz) und der Bürgerstiftung Ostfalen (Single Trail) bereitgestellt worden
Der Baubeginn der Maßnahme ist am Montag, 24. März, und dauere je nach Witterungslage voraussichtlich bis Ende April. Während der Bauphase sei auf dem Gelände des Bikeparks inklusive des Pumptracks mit Einschränkungen oder Behinderungen zu rechnen. Zeitweise könne es zu Sperrungen des Bikeparks kommen. Aktuelle Informationen zum Bikepark und der Bauphase werden online oder in den sozialen Medien bereitgestellt.
FC Germania Egestorf-Langreder hat der FSV Schöningen am Samstag einen wichtigen Meilenstein in der laufenden Oberligasaison gesetzt
Erstmals gelang es der Mannschaft von Trainer Christian Benbennek
gegen die robusten Egestorfer zu gewinnen – und das in einer Partie
die mehr von Kampf als von spielerischer Brillanz geprägt war
Der FSV begann zunächst zurückhaltend und hatte Mühe
sich gegen die hohe Intensität der Gastgeber zu behaupten
Gerade in der Anfangsphase deutete vieles darauf hin
dass Egestorf den Schwung der letzten Spiele würde mitnehmen können
Doch Schöningen schlug im Stile einer Spitzenmannschaft eiskalt zu: Ousman Touray nutzte eine Flanke von der rechten Seite und vollendete technisch anspruchsvoll mit dem linken Fuß zur frühen Führung (9.)
Sa., 26.04.2025, 14:00 Uhr1. FC Germania Egestorf-LangrederEgestorf-L.FSV SchöningenSchöningen12 Abpfiff
Dieses 1:0 wirkte wie ein Befreiungsschlag
wobei beide Seiten nur wenige zwingende Chancen herausspielten
Die defensive Grundordnung des FSV blieb stabil
die Offensive suchte nach Nadelstichen – eine Strategie
die den Schöningern letztlich den Erfolg sicherte
Nur wenige Minuten nach Wiederanpfiff holte Touray einen Elfmeter heraus
den Philipp Harant sicher zum 2:0 verwandelte (48.)
Eine vermeintliche Vorentscheidung – doch Egestorf meldete sich prompt zurück
Nach einem Handspiel im Strafraum verkürzten die Gastgeber durch Marvin Stieler ebenfalls per Strafstoß (54.) und setzten damit das Zeichen für eine hektische Schlussphase
suchte über lange Bälle und zweite Bälle den Weg in die Spitze
Doch Schöningen verteidigte mit Leidenschaft und hoher Laufbereitschaft
Insbesondere die Innenverteidigung um Philipp Harant und Dimitar Milushev überzeugte in der Luft und im Stellungsspiel
Torwart Sabri Vaizov bewies in der Schlussphase bei einem gefährlichen Distanzschuss seine Klasse und rettete den knappen Vorsprung
Mit diesem Auswärtssieg springt der FSV Schöningen auf Rang zwei der Tabelle und hält den Abstand zum Spitzenreiter HSC Hannover bei fünf Punkten – bei noch einem Spiel weniger
Gleichzeitig wurde ein psychologisch wichtiger Erfolg erzielt: Der „Egestorf-Fluch“ ist gebrochen
Der Blick richtet sich nun auf die kommenden beiden Heimspiele gegen den SV Wilhelmshaven und den Heeslinger SC
Sechs Punkte aus diesen Partien könnten den FSV in eine hervorragende Ausgangsposition für das Saisonfinale bringen
Die Mannschaft hat mit dem Sieg in Egestorf gezeigt
dass sie sowohl spielerisch als auch kämpferisch reif für das Aufstiegsrennen ist
Eines ist klar: Der FSV hat in dieser Saison noch alles selbst in der Hand
Diese Website verwendet Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung, um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Weitere Details zur Nutzung und Deaktivierung von Cookies erfahren Sie hier
um die Nutzererfahrung zu verbessern und den Benutzern bestimmte Dienste und Funktionen bereitzustellen
Es werden keine der so gesammelten Daten genutzt
um Sie zu identifizieren oder zu kontaktieren
die lokal auf Ihrem Computer gespeichert werden
Diese Dateien können keinen Schaden an Ihrem Computer anrichten
Besuchen Sie die Internetseite des Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, um mehr über Cookies und lokalen Speicher zu erfahren.
Wenn Sie keine Cookies durch diese Website speichern lassen möchten, können Sie dies direkt in Ihrem Browser einstellen. Wie dies für Ihren Brwoser funktioniert, erfahren Sie bei Klick auf den jeweiligen, nachfolgenden Button.
Schöningen. Tasten im Trüben in Schöningen: Video und Fotostrecke zeigen, wie Taucher auf dem St.-Lorenz-Golfplatz nach verschossenen Bällen suchen.
Schöningen. Vor Teil 1 der Oster-Doppelschicht, dem Heimspiel gegen Egestorf-Langreder, befindet sich Oberligist FSV Schöningen in einem Zwiespalt.
Anstatt die Osterfeiertage im Kreise ihrer Familien genießen oder gar einen Kurzurlaub einlegen zu können, müssen die Oberliga-Fußballer der FSV Schöningen eine Doppelschicht schieben. Am Donnerstagabend (19 Uhr) ist der 1. FC Germania Egestorf-Langreder im Elmstadion zu Gast, am Ostermontag (15 Uhr) gibt der VfL Oldenburg seine Visitenkarte in der Speerstadt ab.
Wer diese Marschroute dann auf dem Feld umsetzen soll, ist allerdings noch nicht klar, denn „ausgerechnet in dieser Phase gehen wir personell etwas auf dem Zahnfleisch. Bei einigen wichtigen Spielern besteht noch ein dickes Fragezeichen, ob sie rechtzeitig fit sein werden“, berichtet Benbennek.
Schöningen. In der Partie bei Eintracht Braunschweigs U23 durchleben die Elmstädter ein Wechselbad der Gefühle. Am Ende sind sie doppelt obenauf.
Nach zwei spielfreien Wochenenden, an denen sie ihren Ruhepuls bewahren konnten, trieb der Auftritt bei Eintracht Braunschweigs U23 die Herzfrequenz der Schöninger Oberliga-Fußballer nun wieder gehörig in die Höhe. Auf dem Nebenplatz des Eintracht-Stadions gingen beide Teams durch ein Wechselbad der Gefühle – doch nach Philipp Harants 4:3 (1:2)-Siegtreffer tief in der Nachspielzeit herrschte grenzenloser FSV-Jubel.
1:0, 1:2, 2:2, 2:3, 4:3 – so lauteten die Stationen der emotionalen Achterbahnfahrt der FSV. Hauptdarsteller der ersten Station waren vor rund 150 Zuschauern Federico Palacios, der sich auf der linken Seite gleich gegen mehrere Eintracht-Verteidiger durchsetzte und dann querlegte, sowie Nils Bremer, der dessen Willensleistung mit dem Schöninger Führungstreffer krönte (6. Minute).
Es schien also alles nach Plan zu verlaufen für die Gäste. Doch anstatt weiter Vollgas zu geben, „waren wir nach der frühen Führung zu passiv und haben es zu locker angehen lassen. Dadurch haben wir die Eintracht erst ins Spiel gebracht“, monierte Trainer Christian Benbennek später. Sein Team geriet prompt unter Druck und hatte erste heikle Situationen zu überstehen.
Nach der Pause änderte sich das, plötzlich lief es wieder bei den Schöningern. Daniel Reiche glich mit einem 30-Meter-Hammer den Spielstand wieder aus (50.). Drei Minuten später zischte ein Kopfball von Christian Beck nur knapp über das Eintracht-Gehäuse.
„Unser zweiter Durchgang war viel besser, obwohl wir erneut in Rückstand geraten sind. Aber plötzlich ging ein Ruck durch die Mannschaft und alle haben so gespielt, wie wir uns das vorgenommen hatten“, bilanzierte FSV-Coach Benbennek. „Aus Eintrachts Sicht ist unser Sieg sicher sehr glücklich, ich denke aber, dass wir am Ende verdient gewonnen haben.“
FSV: Vaizov – Bremer Harant, Reiche, Arnold – Lutz (53. Touray, 84. Behling), Skoda (90.+5 Ademeit) – Üzümcü (59. Winter) Sauer, Palacios (72. Evers) – Beck.
Tore: 0:1 Bremer (6.), 1:1 Kunze (22.), 2:1 Grumbach (36.), 2:2 Reiche (50.), 3:2 Tytarenko (64.), 3:3 Arnold (75.), 3:4 Harant (90.+5).
Handball, Basketball, Volleyball und weitere Sportarten
Schöningen. Der Betreiber eines Cafés in der Innenstadt Schöningens fühlt sich ungerecht behandelt. Was er den Organisatoren des Frühlingsmarktes vorwirft.
Schöningen. Das Schöninger Jugend-Freizeitzentrum und „Burnwood for rent“ planen eine kreative Aktion. Wie die aussehen soll und wer mitmachen kann.
Wolfsburg. Spitzenreiter FSV tritt bei Schlusslicht Lupo Martini an. Es ist die Generalprobe für beide Teams vor dem Re-Start in der Oberliga.
Beim letzten Test vor dem ersten Pflichtspiel ist oftmals die Rede von einer Generalprobe. Doch selten dürfte dieser Begriff so gut gepasst haben wie diesmal. Denn an diesem Samstag (ab 13 Uhr) treffen – eine Woche vor dem Re-Start der Fußball-Oberliga – eben zwei Oberligisten aufeinander: Schlusslicht Lupo Martini Wolfsburg empfängt Spitzenreiter FSV Schöningen.
Umso besser: Alle Akteure, die nicht langzeitverletzt sind, stehen Tusch am Samstag zur Verfügung. „Wir werden alle Spieler reinwerfen und dann sehen, was Sache ist“, betont der 57-Jährige. Der Fokus des Kellerkindes liegt für das Duell mit dem Aufstiegskandidaten auf der Defensive. „Das ist der Schwerpunkt. Wir haben ein paar Gegentore bekommen und wollen mal sehen, ob wir es schaffen, keins oder zumindest nur eins zu kriegen“, unterstreicht Tusch.
Auch für die Schöninger ist die Partie gegen Lupo die letzte im Rahmen der Vorbereitung, ehe es am Sonntag danach (9. Februar) beim FC Verden 04 ans Eingemachte geht. Nach den klaren Siegen in den bisherigen Freundschaftsspielen gegen die U19 von Eintracht Braunschweig (9:4) und Landesliga-Spitzenreiter MTV Wolfenbüttel (5:2) kommt FSV-Trainer Christian Benbennek die Generalprobe gerade recht.
„Gegen Lupo haben wir ja beide Punktspiele bereits hinter uns“, zeigt er auf. In Wolfsburg gab es früh in der Saison ein 2:2, kurz vor dem Jahreswechsel gewann Schöningen zu Hause mit 3:0. „Wenn wir unser großes Ziel, den Aufstieg in die Regionalliga, erreichen wollen, dann müssen wir spätestens am Samstag in den Wettkampfmodus schalten, um so schnell wie möglich unsere Form der Hinrunde wiederzufinden. Und dafür ist das Spiel gegen Lupo genau richtig“, macht Benbennek deutlich.
Der Schöninger Vorsitzende erwarte ein couragiertes Spiel von beiden Mannschaften und einen ähnlichen Auftritt wie in Durchgang 1 in Wolfenbüttel, als die FSV schon ganz früh mit 5:0 führte. Das Wichtigste aber: Keiner solle sich verletzten, damit die FSV mit dem vollen Kader nach Verden reisen könne.
Schöningen. Hubertus Meyer hat 2023 im Kreis Helmstedt eine Registrierungswelle für Stammzellspenden ausgelöst. Er erzählt, wie es ihm heute geht.
Helmstedt. Es kommt zum Verfolgerduell in der Fußball-Kreisliga. Am anderen Ende der Tabelle zählen für ein Team am Sonntag nur drei Punkte.
Die zweite Mannschaft der FSV Schöningen will weiter Druck auf Spitzenreiter SV Lauingen Bornum ausüben. Dafür braucht es am Sonntag einen Sieg im Verfolgerduell der Kreisliga Helmstedt beim TSV Germania. Bereits um 12 Uhr tritt die abstiegsbedrohte SG Sundern beim Tabellenletzten FC Helmstedt II an.
FC Helmstedt II – SG Sundern (So., 12 Uhr). „Die nächsten beiden Wochenenden werden für uns entscheidend sein“, betont SG-Coach Chris Eckart. Fünf Punkte beträgt der Rückstand derzeit auf den TSV Barmke, der den ersten Nichtabstiegsrang belegt. „Es werden immer weniger Spiele. Gegen den Tabellenletzten müssen wir drei Punkte holen – ohne Wenn und Aber“, so die klare Marschroute.
Trotz der Tatsache, dass die Gastgeber abgeschlagen auf dem letzten Tabellenplatz stehen, sieht Eckart die Partie für sein Team keineswegs als Selbstläufer an. „Wir sind nicht in der Position, irgendeinen Gegner auf die leichte Schulter zu nehmen“, warnt Eckart und ergänzt: „Ich habe den Jungs bereits im Training ins Gewissen geredet, dass wir am Sonntag von Beginn an bereit sein müssen.“
Grundsätzlich ist der SG-Trainer mit den zuletzt gezeigten Leistungen seiner Mannschaft zufrieden. „In Sachen Einsatz und Wille können wir uns in der Rückrunde nichts vorwerfen“, lobt er, weiß aber auch: „Leider spiegelt sich das bislang nicht in Form von Punkten wider. Das müssen wir am Sonntag ändern.“ Personell gesehen kann die SG aus dem Vollen schöpfen. „Ein Spieler ist angeschlagen, da müssen wir noch schauen. Ansonsten werden wir sehr gut aufgestellt sein“, lautet Eckarts Prognose.
Respekt ja, Angst nein. Denn die Hausherren spielen ihrerseits eine starke Rückrunde und stehen aufgrund dessen auf dem dritten Tabellenplatz. Vor der jüngsten Schlappe gegen die FSV-Reserve gab es eine beeindruckende Serie von 17 Meisterschaftsspielen ohne Niederlage. „Die laufende Saison ist für uns ein großer Erfolg“, sagt Schräder.
Mit einem noch möglichen Aufstieg beschäftigt sich im Lager des TSV aber niemand. „Wir wissen genau, wo wir herkommen, und werden unsere Ziele nicht ändern“, betont der TSV-Coach, der sich auf das Spiel gegen den Favoriten aus Schöningen freut: „Wir haben einen klaren Plan. Setzen wir diesen um, haben wir eine gute Chance, zumindest einen Punkt hierzubehalten.“
SG Rottorf/Viktoria Königslutter – FC Nordkreis, STV Holzland/Meinkot – FC Schunter, SV Lauingen Bornum – TSV Danndorf, FC Vatan Spor Königslutter – TUS Essenrode, MTV Frellstedt – TSV Barmke (alle So., 15 Uhr).
Schöningen. Vier Taucher suchen im Teich auf dem Schöninger Golfplatz nach Bällen. Warum es dabei vor allem auf Tastsinn ankommt.
Schöningen. Ein „Hammertor“ bringt den Tabellenzweiten der Fußball-Oberliga gegen den SV Wilhelmshaven auf die Siegerstraße.
Schöningen. Trotz 50-minütiger Überzahl kassieren die Elmstädter in Rehden den nächsten Dämpfer. FSV-Coach Benbennek: „Jetzt wird es ein harter Kampf.“
FC Germania Egestorf-Langreder – diesmal auswärts im Stadion an der Ammerke
Die Ausgangslage ist klar: Der FSV will und muss nachlegen
um im engen Rennen um die Regionalliga-Plätze weiter auf Tuchfühlung mit HSC Hannover (55 Punkte) und Atlas Delmenhorst (52) zu bleiben
Mit aktuell 50 Punkten bei einem Spiel weniger ist die Chance greifbar – doch dafür braucht es in Egestorf erstmals drei Punkte gegen diesen Gegner
Das Hinspiel im Elmstadion hatte trotz engagierter Leistung keinen Sieger hervorgebracht
Zwei verletzungsbedingte Wechsel in der Anfangsphase sowie eine Gelb-Rote Karte gegen die Gäste hatten das Spiel früh beeinflusst
den die Benbennek-Elf im Rückspiel besser machen will
Für die Gastgeber ist die Lage im Tabellenkeller angespannt
Zwar rangiert Germania aktuell auf Platz 14
doch der Vorsprung auf die Abstiegsränge beträgt lediglich zwei Punkte
Mit nur 27 Saisontreffern stellt Egestorf den zweitschwächsten Angriff der Liga
Dennoch: Zwei Unentschieden in Folge haben das Team von Trainer Boris Besovic zuletzt stabilisiert
Der FSV hingegen reist mit Selbstvertrauen an
Der klare 4:1-Erfolg am Ostermontag gegen den VfL Oldenburg hat nicht nur die Heimstatistik aufgebessert
wie torgefährlich Schöningen auftreten kann
Die personelle Lage ist weitgehend entspannt
die Stimmung innerhalb der Mannschaft positiv – beste Voraussetzungen also für ein erfolgreiches Auswärtsspiel
ist für den FSV auch eine Reifeprüfung: Gegen Egestorf gab es bislang in vier Anläufen keinen Sieg
Dass dieses Rückspiel ein Schlüsselspiel sein kann
Denn mit einem Erfolg würde Schöningen nicht nur diese Serie beenden
sondern auch ein wichtiges Ausrufezeichen im Aufstiegskampf setzen
Anstoß in Egestorf ist am Samstag um 14 Uhr
sondern auch mental von Bedeutung – denn wer in engen Wochen oben bleiben will
muss gerade gegen Teams aus dem Tabellenkeller konzentriert
In Schöningen feiert der Netto-Marken-Discount die Wiedereröffnung in der Marienstraße 27
Das ist neu und davon profitieren die Kunden
Über 5000 Artikel mit Fokus auf Frische, Qualität und Regionalität befinden sich demnach auf einer Verkaufsfläche von rund 820 Quadratmetern. Mit dauerhaft bis zu 500 Bio-Artikeln gehöre Netto zu einem der größten Bio-Händler bundesweit und sei Vorreiter in der Discountlandschaft mit der größten Auswahl an Getränken in umweltverträglicheren Mehrwegverpackungen.
58 Parkplätze stehen den Netto-Kunden in Schöningen zur Verfügung. Netto biete außerdem täglich frisch gebackene Backwaren, die Möglichkeit Payback-Punkte zu sammeln sowie kontaktlose Bezahlung an.
FC Germania Egestorf-Langreder hat im Abstiegskampf der Oberliga Niedersachsen einen möglichen Punktgewinn verpasst
Trotz einer über weite Strecken engagierten Vorstellung unterlag die Mannschaft von Trainer Boris Besovic dem FSV Schöningen mit 1:2 (0:1) und bleibt damit weiter tief im Tabellenkeller
Die Egestorfer begannen mutig und kontrollierten über weite Strecken das Geschehen an der heimischen Ammerke
Doch wie so oft in dieser Saison fehlte es der Besovic-Elf an Durchschlagskraft vor dem gegnerischen Tor
Die Gäste aus Schöningen zeigten sich in dieser Hinsicht deutlich effizienter: Ousman Touray nutzte bereits in der neunten Minute die erste Chance zur frühen Führung
Zu allem Überfluss musste Germania schon in der ersten Halbzeit zwei verletzungsbedingte Wechsel verkraften
Til Mohrmann und der Brasilianer Gean Rodrigo Baumgratz
Nach dem Seitenwechsel erhöhte der FSV Schöningen durch einen verwandelten Foulelfmeter von Philipp Harant auf 2:0 (48.)
Marvin Stieler verkürzte per Handelfmeter auf 1:2 (54.) und leitete damit eine druckvolle Schlussphase ein
aber Schöningen ist schon cleverer als andere Teams in der Liga“
Sein Team habe mehr Spielanteile gehabt und das Spiel weitgehend kontrolliert
sich letztlich jedoch nicht belohnen können
Nach der neuerlichen Niederlage bleibt Germania auf einem Abstiegsplatz hängen
Die Hoffnung auf den Klassenverbleib lebt zwar
doch die Chancen schwinden angesichts der weiterhin eklatanten Schwächen im Torabschluss
Am kommenden Wochenende steht erneut ein richtungsweisendes Spiel im Abstiegskampf auf dem Programm
FC Germania Egestorf-Langreder – FSV Schöningen 1:21
FC Germania Egestorf-Langreder: Jean-Luca Hacke
Jos Homeier) - Trainer: Boris BesovicFSV Schöningen: Sabri Vaizov
Elia Cirrone) - Trainer: Christian BenbennekSchiedsrichter: Fynn Osseforth - Zuschauer: 110Tore: 0:1 Ousman Touray (9.)