Nach der Trennung von seiner Frau erschießt Florian G Erstmals äußert sich nun G.s Ex-Frau öffentlich von seiner Kaserne in Seedorf in Niedersachsen los Gegen 3 Uhr morgens bricht er in das Haus von Nils Otto ein Bewaffnet mit einem halbautomatischen Gewehr und rund 200 Schuss Munition erschießt G zunächst Ottos Mutter Bärbel mit zwei gezielten Schüssen In einem Nebenzimmer schläft Nils' sechsjähriger Sohn Erwin der die Schüsse und die Schreie seines Vaters hört Seither leidet das Kind unter den traumatischen Erinnerungen fährt danach wenige Kilometer weiter zum Haus von Stefanie K Die beste Freundin seiner Frau hält ihre dreijährige Tochter Ronja in den Armen Er habe sich dabei gefühlt wie im Bundeswehreinsatz Deshalb will er noch ein "Feierabendbier" trinken und fährt nach der Tat am frühen Morgen des 1 März 2024 an den Weichelsee in Rotenburg (Wümme) Doch schon bald wird er zunehmend introvertiert trennt sie sich von ihm und beginnt eine Beziehung mit ihrem Jugendfreund Nils Otto als ob es für ihn in Ordnung war mit der Trennung." doch psychologische Hilfe holte er sich nicht seinen Beruf und seine Waffen zu verlieren einen Tag früher als angekündigt von einem Lehrgang nach Hause kommt wird die Anzeige nicht an die zuständige Waffenbehörde weitergegeben Auf NDR-Anfrage räumt das niedersächsische Innenministerium nun Versäumnisse ein und kündigt eine verpflichtende Melderegelung an Als Konsequenz aus dem Mehrfachmord "müssen Sachverhalte mit Waffen nun sofort an die zuständige Behörde gegeben werden" Noch am Tag der Anzeige fährt eine Polizeistreife zum Haus von Florian G eine Gefährderansprache - ein mahnendes Gespräch dass die Beamten ihm eine Straftat zutrauen Die Hinterbliebenen der Opfer aber kritisieren Die Beamten hätten aus ihrer Sicht völlig versagt: "Das hätten Leute überleben können Man hätte die Waffen ja eventuell einziehen können" Doch die Polizisten vor Ort hatten die Information nicht bekommen sieht er offenbar seine Frau und deren beste Freundin Stefanie K in dem er wusste: 'Ich habe jetzt alles verloren' die er für das Scheitern seiner Ehe verantwortlich macht Noch in derselben Nacht entschließt er sich zum Mord Akribisch bereitet er sich in den folgenden Tagen auf die Tat vor Später werden die Ermittler zu dem Ergebnis kommen dass die Gefährderansprache der letzte Auslöser für die Morde gewesen sei der seit Jahren an der Hochschule für Polizei in Nordrhein-Westfalen zu Gefährderansprachen forscht Die Beamten müssten in Fällen wie diesen "besonders informiert "Bedrohungsstrafanzeigen tatsächlich der Waffenbehörde zu melden Diese Behörde hätte dann die Aufgabe gehabt die sogenannte waffenrechtliche Zuverlässigkeit einer Person zu prüfen" Ein Jahr nach der Tat verurteilt das Landgericht Verden G Das Gericht stellt auch die besondere Schwere der Schuld fest Gegen das Urteil hat die Verteidigung G.s Revision eingelegt Der Verurteilte G. ist überzeugt, das Richtige getan zu haben Nur den Tod der dreijährigen Ronja habe er nicht gewollt Die Tat hinterlässt tief gezeichnete Hinterbliebene Seit der Tat sei sie in psychologischer Behandlung Andrea Otto war als Nebenklägerin an jedem Prozesstag im Gericht wie es so weit kommen konnte und kämpft jeden Tag dafür dass ihr Sohn Erwin gesund aufwachsen kann hat vor knapp einem Jahr nahe Scheeßel vier Menschen brutal erschossen Zwei Kinder haben die Leichen ihrer Eltern gesehen - ein unvorstellbares Blutbad Kommen sie jemals wieder glücklich ins Leben zurück Passendes Angebot auswählen oder anmelden und Artikel weiterlesen Im Prozess gegen einen ehemaligen Soldaten hat ein Gutachter seine Einschätzung abgegeben Der Psychiater hält den Angeklagten nicht für psychisch krank Im Prozess um die Mordserie in Scheeßel im Landkreis Rotenburg (Wümme) hat ein Psychiater dem angeklagten Soldaten keine schwere psychische Erkrankung diagnostiziert sagte der Gutachter vor dem Landgericht Verden Die Staatsanwaltschaft wirft dem Soldaten vor vier Menschen aus dem Umfeld seiner damaligen Ehefrau getötet zu haben Die Trennung von seiner Ehefrau habe den Soldaten erschüttert habe schlecht geschlafen und über Suizid nachgedacht Der Angeklagte habe unter einer depressiven Anpassungsstörung gelitten das sei allerdings keine schwere Erkrankung Eine solche Diagnose reiche nicht einmal aus um in einer Psychiatrie behandelt zu werden auch seine narzisstischen Persönlichkeitszüge sondern das zeichnet ihn als Mensch aus." Ob der Soldat nach seinen Auslandseinsätzen unter einer posttraumatischen Belastungsstörung leide Es sei jedoch kein direkter Zusammenhang mit der Tat erkennbar Aus seiner Sicht seien die Kriterien für eine Sicherheitsverwahrung nicht erfüllt Nach einer Trennung soll der Fallschirmjäger vier Menschen aus dem Umfeld seiner damaligen Ehefrau erschossen haben Jetzt gesteht er: Die Schüsse waren geplant Laut Anklage drang der Fallschirmjäger in der Nacht zum 1 März wie bei einem Häuserkampf bei seinen Opfern ein Erst habe der Deutsche den 30 Jahre alten neuen Lebensgefährten seiner früheren Partnerin und dessen 55-jährige Mutter in Scheeßel ermordet Danach soll der Soldat die 33 Jahre alte beste Freundin seiner getrennt lebenden Ehefrau und deren dreijährige Tochter in Bothel erschossen haben Nach dem Geständnis des Angeklagten und der Schilderung des Psychiaters soll der Prozess bald enden: Am 25 Aus Hass und Rache soll ein Soldat vier Menschen aus dem Umfeld seiner damaligen Ehefrau erschossen haben Am Dienstagvormittag haben sich die beiden vor Gericht erstmals wiedergesehen In der Bremischen Bürgerschaft ist es zu einem heftigen Schlagabtausch um die Naturfläche gekommen buten un binnen-Reporter Milan Jaeger reibt sich verwundert die Augen die drei Zonen in der Stadt sowohl zeitlich als auch räumlich auszuweiten Hintergrund der Pläne sind die vermehrten Messerangriffe im Land Bremen Die Klima- und Erdinformationen werden auf einer speziellen Datenplattform gespeichert Man reagiere damit auf Hilferufe aus den USA Die sogenannte Horner Spitze spaltet die Regierungskoalition In der Stadtbürgerschaft ging es deshalb nun um die Erweiterung des Technologieparks an der Bremer Uni Streetfood und Konzerten bietet – und was in diesem Jahr neu ist Rund 150 Menschen haben auf dem Marktplatz demonstriert Anlass ist der Europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung Auf der Bahnstrecke zwischen Bremen und Hannover gibt es derzeit noch Einschränkungen im Fern- und Regionalverkehr Die Reparaturarbeiten sind inzwischen aber beendet Der Energieversorger SWB erhöht im Juli auch die Preise für Stuhr Ein Haushalt mit einem durchschnittlichen Verbrauch zahlt dann circa 13 Euro mehr im Monat Die Regierungsfraktionen in der Bürgerschaft haben einen Antrag gestellt Am Dienstag soll das Parlament den Senat beauftragen Bundesregierung und Bundesrat zu aktivieren Besuchen Sie uns auch auf unseren Social-Media-Kanälen Hier können Sie Funktionen der Website aktivieren/deaktivieren Informationen zum Thema Datenschutz Zur Optimierung des Online-Angebots verwendet Radio Bremen Zählpixel die eine anonymisierte statistische Analyse Ihres Surfverhaltens ermöglichen Bei der Messung sind technisch keine Rückschlüsse auf Sie als individuelle Person möglich Hier können Sie der Erfassung und Übermittlung der Daten widersprechen Video…) ohne erneute Zustimmung angezeigt werden sollen Bei Aktivierung stellt Ihr Browser beim Abruf der Inhalte eine Verbindung mit dem Anbieter her Bei Deaktivierung wird Ihre Zustimmung auf der betreffenden Seite erneut eingeholt Hier können sie Bedienelemente der Webseite nach ihren Vorlieben anpassen nach oben Melden Sie sich jetzt mit Ihrem bestehenden Account an oder testen Sie unser digitales Abo mit Zugang zu allen Artikeln ZEIT ONLINE hat diese Meldung redaktionell nicht bearbeitet Sie wurde automatisch von der Deutschen Presse-Agentur (dpa) übernommen Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Heidekreis wollten im Rahmen einer Fahndung zu einer anderen Sache am gestrigen Dienstagmittag ein Auto im Bereich Scheeßel im Nachbarlandkreis Rotenburg (Wümme) kontrollieren: „Das Fahrzeug entzog sich jedoch der Kontrolle und fuhr unter anderem in einer 80er-Zone über 145 km/h durch weitere Polizeikräfte in Neuenkirchen gestoppt werden“ so der Bericht der lizeiinspektion Heidekreis Gegen den 41-jährigen Munsteraner wurden mehrere Verfahren eingeleitet Von dem verunfallten Fahrzeug blieb kaum etwas übrig Am Montag gegen 13.40 Uhr ereignete sich auf der Landesstraße (L) 131 zwischen Scheeßel und Westervesede ein schwerer Verkehrsunfall Eine 63-jährige Autofahrerin verlor aus bislang ungeklärter Ursache die Kontrolle über ihr Fahrzeug und prallte gegen einen Baum Nach bisherigen Erkenntnissen kam die Frau kurz vor Westervesede nach links von der Fahrbahn ab überfuhr einen Leitpfosten und kollidierte im Seitenraum mit einer Birke Durch die Wucht des Aufpralls wurde sie in ihrem Wagen eingeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit werden Ein Rettungswagen brachte die schwer verletzte Fahrerin in ein Krankenhaus Am Pkw entstand ein geschätzter Schaden von 10.000 Euro Die Unfallursache ist Gegenstand der laufenden Ermittlungen beleidigende oder verleumderische Äußerungen enthalten beziehungsweise es werden falsche Tatsachen behauptet Dann beschreiben Sie bitte in kurzer Form das Problem die Redaktion wird diesen Kommentar genauer prüfen und gegebenenfalls löschen Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen Mit mehr als 1,5 Promille Alkohol im Blut und ohne Führerschein verunglückte am Ostersonntag ein 23-jähriger Transporterfahrer Der Wagen kam gegen 7.40 Uhr zwischen Eversen und Westerwalsede offensichtlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit von der Straße ab und kippte auf die Seite Der 23-Jährige aus der Samtgemeinde Bothel konnte sich leicht verletzt aus dem Fahrzeug befreien wurde aber vorsorglich mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht Bei einem Verkehrsunfall in der Harburger Straße in Scheeßel kam ein Autofahrer von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Hinweisschild dass der Fahrer zu tief ins Glas geschaut hatte Eine Überprüfung ergab einen Atemalkoholgehalt von über zwei Promille Bei einem Verkehrsunfall zwischen einem Rettungswagen und einem Hoflader wurden am Freitagabend in Wohlsdorf bei Scheeßel mehrere Personen verletzt Nach Angaben der Polizei stießen die Fahrzeuge auf der Kreuzung Am Kirchweg/Vor den Höfen zusammen Der Rettungswagen aus Rotenburg befand sich auf einem Krankentransport und hatte eine Patientin an Bord Durch die Wucht des Aufpralls wurde die Fahrerkabine des Rettungswagens aufgerissen und das Blaulicht abgerissen Von: Ulla Heyne bleibt trotz vorheriger Rücktrittsankündigung im Amt Die Suche nach einem Nachfolger blieb erfolglos.","url":"https://www.kreiszeitung.de/lokales/rotenburg/scheessel-ort52321/tv-scheessel-schories-bleibt-trotz-ruecktrittsankuendigung-im-amt-93673211.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Die Suche nach einem Nachfolger blieb erfolglos ungelöste Herausforderungen des Vereins anzugehen Scheeßel – Für die einen eine große Erleichterung im Scheeßeler Rathaus vermutlich eher ein Grund zum Stirnrunzeln: Entgegen seiner Ankündigung vor zwei Jahren bleibt Jörg Schories erster Vorsitzender des TV Scheeßel Vorausgegangen war der Jahreshauptversammlung eine zweijährige Suche nach einem neuen Kopf an der Spitze eines der größten Scheeßeler Vereine Bereits vor zwei Jahren hatte Schories darauf hingewiesen sich aus gesundheitlichen Gründen aus dem Vorstand zurückziehen zu wollen Bloß: Für das anspruchsvolle und zeitintensive Ehrenamt hatte sich niemand gefunden; auch nicht mit der möglichen Perspektive einer Doppelspitze berichtete der Scheeßeler den rund drei Dutzend Teilnehmern der Jahreshauptversammlung Auch die persönliche Ansprache direkter Nachfolger habe keinen Erfolg gehabt: „Ich persönlich habe bestimmt 20 Leute angesprochen“ sei der aktuellen Situation geschuldet: „Da ist momentan noch so viel ungeklärt der Instandhaltung und dem Tribünenbau – das möchte ich noch zu Ende bringen“ der allerdings nicht von einer „Problemlösung sondern nur von einer Problemverschiebung“ spricht Entsprechend einstimmig fiel die Wiederwahl aus ebenso wie für Schriftführerin Petra Schneider Für weniger Begeisterung dürfte diese Personalie im Rathaus sorgen In der jüngsten Vergangenheit hatte sich Schories entschieden gegen den Plan der Verwaltung gewandt die Pflege des Stadions Waidmannsruh auf die nutzenden Vereine abzuwälzen und war auch bei der Änderung der Bedingungen für die Jugendlichenehrung durch die Gemeinde mit Bürgermeisterin Ulrike Jungemann aneinander geraten dass im Rechenschaftsbericht neben sportlichen Höhepunkten wie dem Crosslauf den Kreismeisterschaften der Leichtathleten vom KLV und dem traditionellen Silvesterlauf auch der Zankapfel Sportplatzpflege Erwähnung fand Eine eigens gebildete Arbeitsgruppe versuche derzeit Ein Ergebnis scheint es aber noch nicht zu geben Dennoch versuchten die beiden beteiligten Vereine da die Planungen bereits weit fortgeschritten sind der Instandhaltung und dem Tribünenbau – das möchte ich noch zu Ende bringen Das liebe Geld spielte auch beim Rechenschaftsbericht von Kassenwart Wilfried Dittmer eine Rolle: Er konstatierte trotz eines Minus in der Jahresbilanz eine solide finanzielle Situation schloss aber eine Erhöhung im Folgejahr nicht aus Für ihre Vereinstreue wurden langjährige Vereinsmitglieder geehrt darunter Laura Krumschmidt für 25 Jahre Mitgliedschaft Heinz Strähuber und Claus-Dieter Winkelmann für 50 Jahre Mitgliedschaft und Christoph Treblin für 60 Jahre Matthias Berulla wird für seine erstmalige Teilnahme am Ironman auf Hawaii geehrt Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden Laut Polizei hatte ein Autofahrer den 21-Jährigen offenbar übersehen Beide Fahrzeuge fingen kurz nach dem Zusammenstoß Feuer Im März 2024 erschoss ein Bundeswehrsoldat vier Menschen aus dem Umfeld seiner Ex-Frau März 2024: Am frühen Morgen tötet ein 32-jähriger Bundeswehrsoldat offenbar vier Menschen Wie später in der Anklageschrift zu lesen ist erschießt er anscheinend gegen 3.30 Uhr in einem Einfamilienhaus in Westervesede im Landkreis Rotenburg zunächst den neuen Lebensgefährten seiner früheren Partnerin und dessen Mutter Anschließend fährt er wohl weiter ins nahe gelegene Bothel und tötet dort die beste Freundin seiner Ex-Frau und deren dreijähriges Kind danach stellt er sich in einer Kaserne in Rotenburg der Polizei Das Amtsgericht Verden stellt noch am selben Tag einen Haftbefehl wegen Mordes in vier Fällen aus der Soldat kommt in eine Justizvollzugsanstalt Geschossen hat er offenbar mit seinen eigenen Waffen März 2024: In Bothel und Westervesede kommen mehr als 500 Menschen zu Trauergottesdiensten für die Opfer zusammen Für die Hinterbliebenen werden Spenden gesammelt Juli 2024: Die Staatsanwaltschaft Verden klagt den 32-Jährigen wegen vierfachen Mordes an Als Motiv nennt die Staatsanwaltschaft Rache und Hass Juli 2024: Das Landgericht Verden setzt den Prozessbeginn für Mitte August an August 2024: Der Prozess gegen den Angeklagten beginnt äußern will sich der Angeklagte zunächst nicht Von insgesamt acht Nebenklägern sind nur drei im Gericht anwesend: Einige seien psychisch nicht in der Lage mit dem Angeklagten in einem Raum zu sitzen Oktober 2024: Als erster Zeuge im Prozess sagt ein psychiatrischer Gutachter aus dem der Angeklagte seine Tat und Motive geschildert habe Ihm zufolge hat der Angeklagte seine Opfer für das Scheitern seiner Ehe verantwortlich gemacht Ihren Tod habe er genau geplant und schließlich in die Tat umgesetzt – seitdem könne er besser "essen und schlafen" Reue und Traurigkeit spüre der Angeklagte nicht nur den Tod des dreijährigen Kindes habe er nicht gewollt Oktober 2024: Erstmals sagt eine Zeugin aus dem Umfeld des Angeklagten aus: seine ehemalige Schwiegermutter sehr große Liebe" füreinander empfunden hätten er sich dann aber auf seine Karriere als Fallschirmjäger bei der Bundeswehr konzentriert und in der Folge kaum geredet und Gefühle gezeigt habe Ihre Tochter habe dann lieber Zeit mit ihrer besten Freundin verbracht Angeklagt ist ein Soldat aus dem Landkreis Rotenburg Jetzt hat seine Schwiegermutter vor Gericht ausgesagt Dezember 2024: Kurz nach der Tat hatte der Angeklagte mit einem damaligen Freund telefoniert In dem 45-minütigen Gespräch habe er unter anderem gesagt dass er seine Ex-Frau nur deshalb nicht erschossen habe Insgesamt habe der Angeklagte im Gespräch entspannt auf ihn gewirkt Januar 2025: Vor Gericht sagen Polizisten aus die eine Woche vor der Tat eine sogenannte Gefährderansprache an den Angeklagten gehalten haben Hintergrund war eine Anzeige wegen Bedrohung gegen den Soldaten – die hatten seine Ex-Frau und ihr neuer Partner erstattet Der Grund: Als der Angeklagte im Februar 2024 früher von einem Bundeswehr-Lehrgang nach Hause kam traf er dort auf die beiden – der neue Partner habe sich beim Aufeinandertreffen durch das Verhalten des Soldaten massiv bedroht gefühlt die die Polizisten im Anschluss gehalten haben hat sich der Angeklagte laut Polizisten kooperativ und ruhig gezeigt und keine Rachegedanken geäußert Die Polizisten hätten zudem nichts von Waffen im Haus des Angeklagten gewusst Februar 2025: Erstmals seit fast einem Jahr treffen der Angeklagte und seine Ex-Frau wieder aufeinander Interaktion zwischen den beiden gibt es nicht Auf Basis des Zeugnisverweigerungsrechts verweigert sie ihre Aussage der dem Angeklagten nach der Tat den Haftbefehl verkündet hatte dass der Soldat insgesamt "soldatisch gefasst" gewirkt Februar 2025: Der Angeklagte legt ein Geständnis ab sagt der Fallschirmjäger vor dem Landgericht Verden Die Opfer hätten seine Familie und seine Zukunft zerstört Nur das dreijährige Kind habe er nicht absichtlich getötet – das auf dem Arm seiner Mutter sitzende Mädchen habe er nicht wahrgenommen Februar 2025: Sowohl die Staatsanwaltschaft als auch die Verteidigung fordern in ihren Plädoyers wegen dreifachen Mordes und einer fahrlässigen Tötung eine lebenslange Haftstrafe für den Angeklagten Staatsanwaltschaft und Nebenklage fordern zudem dass das Gericht die besondere Schwere der Schuld feststellt: Eine vorzeitige Haftentlassung wäre damit ausgeschlossen Die Verteidigung argumentiert gegen die besondere Schwere der Schuld Der vor dem Landgericht Verden angeklagte 33-jährige Soldat hatte vier Menschen erschossen Februar 2025: Das Verdener Landgericht verurteilt den Angeklagten zu lebenslanger Haft und stellt die besondere Schwere der Schuld fest Damit ist eine vorzeitige Haftentlassung nach 15 Jahren nahezu ausgeschlossen Der Soldat wurde des dreifachen Mordes schuldig gesprochen Die Tötung der Tochter eines der Opfer wertete das Gericht als fahrlässige Tötung da die Frau das Kind auf dem Arm unter einer Decke hielt und das Gericht dem Angeklagten glaubte Das Gericht hat ihn wegen dreifachen Mordes und im Fall eines getöteten Kindes zu fahrlässiger Tötung verurteilt Er erschoss im März 2024 vier Menschen aus dem Umfeld seiner Ex-Frau Der Krankentransporter mit Patientin an Bord und das landwirtschaftliche Fahrzeug prallten auf einer Kreuzung im Landkreis Rotenburg zusammen Ein Motorradfahrer ist nach einem Zusammenstoß mit einem Auto auf der B75 in Scheeßel (Landkreis Rotenburg) gestorben als er von einem Parkplatz auf die Bundesstraße fuhr Der 21-Jährige war am Freitagabend mit einer Gruppe weiterer Motorradfahrer unterwegs Demnach verließ der 58 Jahre alte Autofahrer mit seinem Fahrzeug den Parkplatz eines Supermarkts und stieß beim Auffahren auf die Bundesstraße mit dem jungen Fahrer zusammen dass der Motorradfahrer schnell unterwegs war Laut Polizei stürzte der 21-Jährige und wurde so schwer verletzt Beide Fahrzeuge fingen nach dem Zusammenstoß Feuer Für die Unfallaufnahme und Bergungsarbeiten blieb die B75 den Angaben zufolge gesperrt Die Polizei schätzt den Schaden auf 25.000 Euro Sie ermittelt nun zum Unfallhergang und bittet Zeugen um Hinweise Das Landgericht Verden stellte bei der Urteilsverkündung zudem die besondere Schwere der Schuld fest Der Bundeswehrsoldat hatte sich vor Gericht umfassend zu den Taten geäußert Die Staatsanwaltschaft Verden hatte den 33-Jährigen wegen vierfachen Mordes angeklagt Dem Urteil zufolge erschoss der Mann in der Nacht zum 1 März 2024 in zwei Häusern vier Menschen aus dem Umfeld seiner damaligen Ehefrau: den 30 Jahre alten neuen Lebensgefährten der Frau dessen 55 Jahre alte Mutter und die 33 Jahre alte beste Freundin seiner Frau die ihre dreijährige Tochter unter einer Decke in den Armen hielt dass er das Kind nicht mit Absicht erschossen habe sondern das Mädchen unter der Decke nicht gesehen habe Staatsanwaltschaft und Nebenklage hielten die Aussage für glaubwürdig und werteten diese Tat nicht als Mord Das Gericht folgte dieser Einschätzung und verurteilte den Mann wegen Mordes in drei Fällen und in einem Fall wegen fahrlässiger Tötung die sich auch als Stellvertreter-Femizide bezeichnen lassen ging der Soldat nach militärischer Art vor Im Laufe des Prozesses wurden als Hintergrund der Morde zudem Eheprobleme und Sorgen des Soldaten seine Familie und seine Bundeswehrkarriere zu verlieren Seine Kindheit sei mit vielen Enttäuschungen und häuslicher Gewalt verbunden gewesen Ein Femizid ist ein Mord an Mädchen oder Frauen wegen ihres Geschlechts – also weil sie weiblich sind – oder damit einhergehenden Rollenvorstellungen nach denen Frauen Männern untergeordnet sind Der Begriff ist im deutschen Recht kein eigener Straftatbestand sondern soll die Hintergründe der Taten erklären Die Soziologin Diana Russell prägte den Begriff 1976 dass viele Tötungen auf sexistische und frauenverachtende Einstellungen der Täter zurückgehen Außerdem gibt es sogenannte Stellvertreter-Femizide: Hierbei geht es um Tötungen von Personen aus dem Umfeld der Partnerin oder Ex-Partnerin – ebenfalls aus frauenfeindlichen Motiven Nebenklage und Verteidigung hatten in ihren Plädoyers lebenslange Haft wegen Mordes gefordert Staatsanwaltschaft und Nebenklage beantragten zudem dass das Gericht die besondere Schwere der Schuld feststellt Die Verteidigung argumentierte gegen die Feststellung einer besonderen Schwere der Schuld Im Zusammenhang mit dem Prozess gegen einen Bundeswehrsoldaten vor dem Landgericht Verden fällt der Begriff oft Was sich dahinter verbirgt und wo geschlechtsspezifische Gewalt anfängt Am Sonntagmorgen ist es laut Bundespolizei in einem ICE zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen einem Fahrgast und Zugpersonal gekommen Der ICE stoppte kurz vor Scheeßel (Landkreis Rotenburg) Ein 29 Jahre alter Mann ohne Fahrausweis reagierte nach Angaben einer Sprecherin der Bundespolizei Bremen aggressiv als ihn ein Bahnmitarbeiter im Zug kontrollieren wollte Der 29-Jährige attackierte demnach den Kontrolleur und zog ein Messer Damit schlug er dem DB-Mitarbeiter den Angaben zufolge auf den Kopf Der Kontrolleur und ein weiterer zu Hilfe kommender Bahnmitarbeiter seien leicht verletzt worden Der Zug war am Sonntag auf dem Weg von Hamburg nach München unterwegs In Scheeßel mussten die etwa 300 Passagiere aussteigen da es für die verletzten Kontrolleure ins Krankenhaus ging und dem ICE Personal fehlte Beamte der Polizei Rotenburg/Wümme nahmen den Täter widerstandslos fest Im Prozess um die Mordserie mit vier Toten im niedersächsischen Landkreis Rotenburg (Wümme) haben Staatsanwaltschaft Nebenklage und Verteidigung lebenslange Haft für den angeklagten Soldaten gefordert Vor dem Landgericht Verden verwiesen die Prozessbeteiligten darauf dass der 33-Jährige drei Erwachsene ermordet und ein Kind fahrlässig getötet haben soll März 2024 vier Menschen aus dem Umfeld seiner damaligen Ehefrau erschossen zu haben: den 30 Jahre alten neuen Lebensgefährten der Frau die 33 Jahre alte beste Freundin seiner Frau und deren dreijährige Tochter Das Kind tötete er demnach aber nicht mit Absicht Er habe auf die Frau geschossen und dabei nicht gesehen dass sie ihre Tochter unter einer Decke im Arm hatte Bei den Taten ging der Fallschirmjäger genau geplant in militärischer Art vor und drang in die Häuser seiner Opfer ein Die Staatsanwältin forderte in ihrem Plädoyer Damit wäre eine vorzeitige Haftentlassung nach 15 Jahren nahezu ausgeschlossen Die Nebenklage schloss sich dieser Forderung an Das Urteil wird am kommenden Freitag erwartet März 2024 kurz nach vier Uhr morgens ihrem Mann Florian G Nur eine Stunde zuvor hat er vier Menschen erschossen: Den neuen Partner seiner Frau die beste Freundin seiner Frau und deren dreijährige Tochter wie er es erst kurz zuvor in einem Lehrgang zum Häuserkampf gelernt habe Er war Sportschütze und seit seiner Jugend ein Waffenfan und ihr neuer Partner zur Polizei gegangen und hatten Florian G Hätte die grausame Tat verhindert werden können Der Prozess am Landgericht Verden läuft seit Seit Ende August Dem angeklagten Soldat wird vierfacher Mord an zwei Orten in den Gemeinden Scheeßel und Bothel vorgeworfen Nun haben zum ersten Mal Zeugen aus dem Umfeld der Opfer ausgesagt Die ehemalige Schwiegermutter des Angeklagten sagte dabei die Situation werde die Familie immer belasten – zumal sie davor ein gutes Verhältnis gehabt hätten Dann habe er sich auf seine Karriere bei der Bundeswehr als Fallschirmjäger konzentriert keine Gefühle gezeigt und nur wenig geredet Ihre Tochter habe lieber Zeit mit ihrer besten Freundin verbracht Die Staatsanwaltschaft wirft dem 33-Jährigen vor März aus Rache den neuen Lebensgefährten seiner Ehefrau und dessen Mutter ermordet zu haben Danach soll er zum Haus der besten Freundin seiner früheren Partnerin gefahren sein und auch sie und ihre dreijährige Tochter erschossen haben Als zweiter Zeuge soll dann ein Soldat aussagen ob es sich dabei um einen Kameraden des Angeklagten aus Seedorf handelt den der Angeklagte in der Nacht nach den Morden angerufen hat und der ihm dringlich riet sich bei der Kaserne in Rotenburg zu stellen Der angeklagte 32-jährige Soldat soll im Kreis Rotenburg vier Menschen erschossen haben Der Mann soll vier Menschen erschossen haben weil seine Ehefrau sich von ihm getrennt hatte Am Landgericht Verden beginnt nun der Prozess Der 32-Jährige soll Anfang März vier Menschen im Landkreis Rotenburg mit Schüssen getötet haben Alle Opfer stammten aus dem Umfeld der Ehefrau des mutmaßlichen Täters ist wegen der Tötung von vier Menschen zu einer lebenslangen Haft verurteilt worden Im Prozess um die Mordserie im niedersächsischen Landkreis Rotenburg (Wümme) hat der angeklagte Soldat ein Geständnis abgelegt sagte der Fallschirmjäger vor dem Landgericht Verden fertig." Die Staatsanwaltschaft wirft dem Angeklagten vor Der angeklagte Bundeswehrsoldat aus Seedorf räumte ein März sei er wie bei einem Häuserkampf vorgegangen: Zunächst sei er in das Haus des neuen Partners seiner damaligen Frau in Westervesede eingedrungen Er habe mehrmals auf den 30-Jährigen und dessen 55 Jahre alte Mutter geschossen Anschließend sei er zur besten Freundin seiner damaligen Frau nach Bothel gefahren Er habe direkt auf die 33-Jährige gezielt und dabei nicht die dreijährige Tochter in ihren Armen gesehen "Ich hätte gerne einen anderen Weg gefunden Nach den tödlichen Schüssen hatte sich der Angeklagte damals am Morgen am Tor der Kaserne in Rotenburg gestellt und festnehmen lassen In seinem Auto wurden unter anderem ein Molotow-Cocktail und weitere Munition gefunden Das Line-up für das diesjährige Hurricane Festival (20 Am Donnerstag haben die Veranstalter die letzten Acts bekanntgegeben In Scheeßel dabei ist auch Love'n'Joy aus der Ukraine Die Band zählt zu den erfolgreichsten Indie-Rockern ihres Heimatlandes - mit dem Auftritt soll auf den mehr als drei Jahre währenden russischen Angriffskrieg und die ihm trotzende kulturelle Szene der Ukraine aufmerksam gemacht werden In diesem Zusammenhang steht in Scheeßel auch das Konzert von The Analogues Die niederländische Beatles-Coverband ist rund 2.000 Kilometer per Fahrrad unterwegs von Amsterdam in die Ukraine um Spenden für die Non-Profit-Organisation "War Child" zu sammeln Ins Line-up stoßen außerdem die Indie-Pop-Band Jeremias aus Hannover und das englische Trio Bilk das eine spannende Mischung von Indie-Rock und Rap bietet Fest steht nun auch das Warm-up-Programm: So stimmen die Deutsch-Rapper von Fatoni x Edgar Wasser x Juse Ju Spencer und die Hansemädchen schon ab Donnerstagabend die Besucherinnen und Besucher auf das Festivalwochenende auf dem Eichenring ein Überhaupt hat das Hurricane 2025 wieder viele spannende Acts parat: So zählen beispielsweise die US-amerikanischen Punk-Rocker von Rise Against zum Headliner-Programm "Die vielleicht wichtigste Punkband des Planeten" laut "NME Magazin" ist live eine Macht und überzeugt zudem mit Texten zu gesellschaftlichen Themen wie LGBTQ-Rechte oder Umweltschutz Ebenfalls am Puls des Zeitgeschehens ist Jan Böhmermann der in Scheeßel mit dem Rundfunk-Tanzorchester Ehrenfeld seine Musikerqualitäten unter Beweis stellen will Für etwas ruhigere Momente wird die Brit-Award-ausgezeichnete Singer-Songwriterin Kate Nash sorgen. "Was wäre, wenn wir mutig sind?", fragt Luisa Neubauer. Mit ihrem Programm möchte die Klimaaktivistin und Autorin in Scheeßel überraschende Szenarien Zahlen und Lösungen zur Klimakrise präsentieren The Prodigy kommen ebenso wie der Sänger Apache 207 der die unterschiedlichsten Genres wie R'n'B Ebenfalls beim Hurricane 2025 sind die kalifornischen Punkrocker Green Day AnnenMayKantereit und Nina Chuba ein Who-is-Who der deutschen Pop- und Hip-Hop-Szene angekündigt Fatoni X Edgar Wasser X Juse JuBeauty and the BeatsRaum27100 Kilo HerzHi AnnenMayKantereitRise AgainstAlligatoahBiffy ClyroVon wegen LisbethGirl in RedKneecapLandmvrksDJOMotionsless in WhiteQuerbeatHot Water MusicTiefbasskommandoThriceThe Backseat LoversLagwagonDayseekerParis PalomaApashe & Brass Orchestra Kalte Liebe X CaivaBig SpecialMothica#Hurricaneswimteam The ProdigyApache 207Sam FenderDeftonesElectric Cowboy01099The WombatsWet LegSwiss & Die AndernJimmy Eat WorldAntilopengang070 ShakeMehnersmoosZartmannSouly BlondFreddie DreddIrie RévoltésTurbostaat BibizaCirca WavesDotanNova TwinsCreedsPretty PinkBad NervesSteiner & Madlaina The Murder CapitalMarlo GrosshardtFriedbergThe AnaloguesLuisa Neubauer  Im Fall Rotenburg hat der angeklagte Soldat heute vor dem Landgericht Verden gestanden Ihm wird dreifacher Mord und fahrlässige Tötung vorgeworfen Seine Rechtsanwältin verlas eine vorbereitete Erklärung Darin räumt der 34-Jährige am Freitag alle ihm zur Last gelegten Taten ein In der anschließenden Befragung gab der Mann an dass die Freundin seiner Ex-Frau ihre jüngere Tochter in einer Decke vor dem Körper trug Eine Anzeige seiner damaligen Frau und deren neuer Partner sei der Auslöser für die Taten gewesen Dadurch sei eine weitere Karriere bei der Bundeswehr durch die Ermittlungen gegen ihn nicht mehr möglich gewesen Laut Staatsanwaltschaft Verden soll der Angeklagte aus Rache und Hass getötet haben nachdem sich seine Ex-Frau vom ihm getrennt hatte Vor dem Landgericht Verden gab der Soldat heute an sein Leben zu beenden und dabei die Menschen mitzunehmen die er für sein Scheitern verantwortlich machte: den neuen Freund seiner Frau und deren beste Freundin Er habe die Taten ein paar Tage lang vorbereitet So hat er nach eigenen Angaben alle Magazine seiner privaten Waffen gefüllt und sich die beiden Häuser in Scheeßel und Bothel vorher auf Satellitenbildern genau angeguckt März 2024 sei der Soldat wie bei einem Häuserkampf vorgegangen fertig." Zuerst sei er in das Haus des neuen Partners seiner damaligen Frau in Scheeßel (Landkreis Rotenburg) eingedrungen und habe mehrmals auf den 30-Jährigen und dessen 55 Jahre alte Mutter geschossen Im Anschluss sei er zur besten Freundin seiner heutigen Ex-Frau nach Bothel (Landkreis Rotenburg) gefahren Auch die Staatsanwaltschaft geht nach der heutigen Verhandlung nicht mehr von vier Morden sondern in dem Fall der dreijährigen Tochter von fahrlässiger Tötung aus Am Dienstag war die Ex-Frau des Angeklagten als Zeugin vor Gericht geladen Sie machte allerdings von ihrem Zeugnisverweigerungsrecht Gebrauch und äußerte sich nicht zu den Taten Zuvor war die Aussage der Frau schon einmal vertagt worden weil sie nach Angaben des Landgerichts dazu psychisch nicht in der Lage gewesen sei Die heutige Aussage des Verdächtigen hatte dessen Rechtsanwältin bereits am Dienstag angekündigt Auch diese Aussage war im Vorfeld bereits verschoben worden Von: Tom Kreib Statt traditioneller Klassenzimmer wird es zukünftig Lerncluster geben.","url":"https://www.kreiszeitung.de/lokales/rotenburg/scheessel-ort52321/kompletter-umbau-eine-neue-aera-fuer-die-beekeschule-in-scheessel-93662929.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Die Beekeschule in Scheeßel durchläuft eine Transformation Statt traditioneller Klassenzimmer wird es zukünftig Lerncluster geben Die Umgestaltung soll die Schule an moderne pädagogische Prinzipien anpassen Die Beekeschule in Scheeßel wird in einigen Jahren eine ganz andere sein als heute: Lerneinheiten ein entsiegelter und ökologisch aufgewerteter Schulhof und vermutlich auch eine runderneuerte Außensportanlage Der Schulausschuss hat alle drei Zukunftsprojekte einstimmig empfohlen Besonders die neue Gestaltung des Gebäudeinneren stieß auf ungeteilte Zustimmung Wie in der jahrzehntealten Schule aktuelle Pädagogik in moderne Architektur umgesetzt werden kann zeigte der für Scheeßel außergewöhnliche große Besucherandrang der von Vera Bacchi (Schulentwicklerin) und der Architektin Anke Weber vorgestellt wurde dem Leitungsteam der Schule sowie Eltern und Schülern Ideen entwickelt und in eine machbare Form gebracht haben Schulleiter Sven Borstelmann brachte das Grundproblem auf einen Nenner: „Wir arbeiten nach modernen pädagogischen Grundsätzen und das Gebäude ist alt.“ Es war zwar nicht die Quadratur des Kreises die von den Schulexpertinnen gelöst werden musste – wohl aber gab es Herausforderungen: Die Schülerzahlen und damit auch die Anzahl der Klassen schwankt um dort eventuell eine Kita unterzubringen Grund: Die Neubaupläne am Leehopweg wurden Ende 2023 aufgegeben Es sollten Kitaflächen im Bestand der Beekeschule identifiziert werden In Workshops mit breiter Beteiligung und in der übergeordneten Lenkungsgruppe wurde die Zahl von 18 Klassen definiert Das entspricht einer Dreizügigkeit für die Beekeschule Damit könne die Schule in Zukunft noch wachsen und gleichzeitig auf Schwankungen der Schülerzahlen reagieren wenn ab Klasse sieben Jugendliche vom Gymnasium auf die Realschule gehen Die Zahl von 20 Klassen wurde in der Planung als zu groß verworfen Wir arbeiten nach modernen pädagogischen Grundsätzen und das Gebäude ist alt Das Herzstück des Schulumbaus ist aber die Auflösung der klassischen Struktur mit langen Fluren und rechts und links großen Klassenzimmern „Der klassische Frontalunterricht ist nicht mehr angesagt“ Dementsprechend müsse sich die Architektur und Struktur einer Schule verändern Das geschieht in diesem Fall durch sogenannte Cluster Statt klassischer Unterrichtsräume wird es künftig einen Lerngruppenraum Gruppenräume sowie offene Lernlandschaften geben mit Glaswänden wird gleichermaßen Transparenz wie Helligkeit geschaffen Die Lerngruppenräume bieten Platz für 28 Schülerinnen und Schüler und sind das In den kleineren Einheiten können Gruppen arbeiten die mit attraktiven Möbeln ausgestattet werden sollen Die Raumgrößen variieren von 65 bis runter auf zwölf Quadratmetern Ein weiterer Grundsatz der Planung: Was zusammengehört Die Verteilung unterschiedlicher Fachräume auf verschiedene Gebäudetrakte gehört dann der Vergangenheit an Fachcluster nennen die Schulplanerinnen diese Bündelung wie bisher auch die Cafeteria und der Raum der Schulsozialarbeit Die Küche der Beekeschule wird auch dort hinziehen Weil die Gemeinde Platz für eine weitere Kita braucht und in Zeiten knapper finanzieller Mittel Flächen im Bestand genutzt werden sollen im Schulgebäude nach Kapazitäten zu suchen Flächenreduzierung nannte sich diese Aufgabenstellung wurden rund 800 Quadratmeter identifiziert die anders – also auch für eine Kita – genutzt werden könnten die eigentliche Planung wird jetzt beginnen Die Kosten für den Umbau stehen noch nicht fest Kontrovers ist über die Phase Null nicht diskutiert worden Die Empfehlung im Ausschuss sei „der erste Aufschlag“ „Wir sollten auch alle Zwischenschritte besprechen.“ „Den Bauantrag stellen Über die notwendigen Mittel könne diskutiert werden Vor Gericht hat ein Psychiater nun Einblicke gegeben Eine Aussage des Soldaten gehe ihm nicht mehr aus dem Kopf sagte Chefarzt Christian Riedemann am Landgericht Verden Seitdem kann ich besser essen und schlafen" zitierte der Psychiater aus einem Gespräch mit dem Angeklagten Der 33-Jährige soll vier Menschen aus dem Umfeld seiner damaligen Ehefrau erschossen haben Der Soldat habe die Opfer für das Scheitern seiner Ehe verantwortlich gemacht Ihren Tod habe er lange geplant und schließlich in die Tat umgesetzt Das habe bei dem Angeklagten ein Gefühl der Befriedigung ausgelöst Nur den Tod eines dreijährigen Mädchens habe der Deutsche nicht gewollt Nach Angaben der Staatsanwaltschaft ging der Fallschirmjäger in der Nacht zum 1 Er soll in die Häuser der Opfer im niedersächsischen Landkreis Rotenburg eingedrungen sein In Scheeßel habe der Deutsche den 30 Jahre alten neuen Lebensgefährten seiner früheren Partnerin und dessen 55-jährige Mutter ermordet Danach soll der Soldat in Bothel die 33 Jahre alte beste Freundin seiner getrennt lebenden Ehefrau und deren dreijährige Tochter erschossen haben Nach bisherigen Ermittlungen soll der 32-Jährige an zwei Tatorten in Scheeßel und in Bothel seine Opfer getötet haben Der Verdächtige kam in eine Justizvollzugsanstalt Ein Regionalzug des Bahnunternehmens metronom hat am Freitagabend eine Oberleitung bei Scheeßel beschädigt Die Strecke Richtung Bremen war daraufhin für mehrere Stunden gesperrt Grund für die Störung war ein defekter Stromabnehmer am Zug, wie ein metronom-Sprecher dem NDR Niedersachsen am Samstag sagte. Die Oberleitung wurde demnach am Freitag gegen 19 Uhr kurz vor dem Bahnhof Scheeßel im Landkreis Rotenburg beschädigt Damit sei auch im Zug die Stromversorgung ausgefallen Rund 750 Fahrgäste des Regionalzugs zwischen Hamburg und Bremen mussten daraufhin in einen Ersatzzug umsteigen um den Fahrgästen beim Überqueren der Gleise von einem in den anderen Zug zu helfen "Wir haben Rettungsbühnen vor den Zügen stationiert auf denen die Mitreisenden relativ sicher auf- und absteigen können" sagte Ralf Meyer von der Feuerwehr Scheeßel Verletzt wurde seinen Angaben zufolge niemand Der metronom musste laut dem Bahnunternehmen abgeschleppt werden Die Bahnstrecke zwischen Scheeßel und Tostedt wurde am Freitagabend für mehrere Stunden gesperrt Die Johanniter versorgten evakuierte und gestrandete Fahrgäste an den Bahnhöfen Tostedt und Rotenburg (Wümme) mit Getränken und Decken Der Ersatzzug brachte die Reisenden mit rund vierstündiger Verspätung nach Bremen Ab 22 Uhr sei ein Schienenersatzverkehr mit neun Bussen eingerichtet worden Der Einsatz sei gegen 1 Uhr nachts beendet worden Seit Samstagmorgen fahren alle Züge auf der Strecke daher wieder planmäßig wie eine Sprecherin der Deutschen Bahn dem NDR Niedersachsen sagte die schönsten Hütten und inspirierende Geschichten aus der Bergwelt handgefertigt und mit Liebe ausgesucht: hochwertiges Handwerk aus der Region Servus in Stadt & Land: Über 1.000 Rezepte aus dem Alpenraum was das Leben vor und hinter den Kulissen spannend macht Hier finden Sie alle Informationen zum TV-Programm von ServusTV sowie verpasste Sendungen in der Mediathek und den aktuellen Livestream carpe diem bietet wertvolle Inspirationen rund um Ernährung Martin Smolinski gewinnt den Langbahn-GP in Scheeßel Martin Smolinski (l.) und Stephan Katt in Scheeßel Lukas Fienhage wurde in Scheeßel Dritter Martin Smolinski und Zach Wajtknecht waren punktgleich vor dem Langbahn-GP im niedersächsischen Scheeßel dass ein Mann aus diesem Trio die Führung in der Weltmeisterschaft übernehmen wird Das Führungstrio legte dementsprechend ordentlich los Nach den ersten beiden Durchgängen hatten sich die drei Führenden mit dem Briten Chris Harris mit sieben Punkten hinter dem bis dahin ungeschlagenen Romano Hummel (NL) einsortiert Vor allem Wajtknecht und Smolinski blieben mit Laufsiegen in den nächsten beiden Durchgängen auf Finalkurs Fienhage war bereits im zehnten Lauf hinter Smolinski und Stephan Katt nur Dritter geworden und verlor weitere Punkte Lauf ausgangs der Startkurve an dritter Stelle liegend zu Boden ging Während Wajtknecht und Smolinski mit Harris auf direktem Wege ins Finale einzogen musste Fienhage den Umweg über den Hoffnungslauf nehmen den Finnen Tero Aarnio sowie die beiden Niederländer Hummel und Mika Meijer traf Vom Start weg war Fienhage in diesem Extralauf um die beiden letzten Finalplätze auf Zack und konnte mit einem Laufsieg vor Katt den Finaleinzug sichern Im Finale eines sehenswerten Langbahn-GP nutzte «Smoli» vom Start weg die innere Linie und zog in der ersten Kurve ganz innen in Führung und gab diese nicht mehr her Hinter dem Bayern sortierten sich Harris und Fienhage ein die das Rennen auf dem Eichenring auf den Plätzen zwei und drei beendeten Mit dem Sieg in Scheeßel übernimmt Martin Smolinski vor dem nächsten Finalrennen Mitte September in Vechta nun die alleinige Führung in der Langbahn-WM Da sich Chris Harris noch vor Lukas Fienhage und Zach Wajtknecht platzieren konnte liegt der Olchinger nun mit vier Punkten vor Fienhage in Front Beim Abbiegen übersieht ein Autofahrer einen von ihnen - es kommt zum Zusammenstoß Mit der Met-Gala sammelt das Kostüm-Institut des Metropolitan Museums in New… Jens Spahn ist neuer Fraktionschef der Union Friedrich Merz präsentiert sein neues Kabinett: Mit Lars Klingbeil als… Nach dem Dreifachmord in Weitefeld fehlt vom mutmaßlichen Täter jede Spur Tödlicher Unfall in Remscheid: Ein betrunkener Autofahrer soll zwei junge Frauen… Brandenburg Olaf Scholz verabschiedet sich als Kanzler: Zum EU-Projekttag… In einem freundlichen Gesamtmarkt sind die Papiere von Deutz am Montag… Es ist vollbracht: Ein halbes Jahr nach dem Bruch der Ampel hat Deutschland eine… US-Zölle trüben Stimmung in der Autoindustrie - Ölpreise fallen nach… Der Negativtrend der Kölner hat Konsequenzen Eine Mutter bringt ihren Sohn zur Grundschule Bald schaut die Welt wieder auf den Schornstein der Sixtinischen Kapelle: Ein… Du bist hier: www.FFH.de >>> Video Von: Ulla Heyne Sie stellt Snacks ohne künstliche Aroma- und Farbstoffe her.","url":"https://www.kreiszeitung.de/lokales/rotenburg/scheessel-ort52321/mutter-und-start-up-gruenderin-gesunde-snacks-aus-scheessel-93502336.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Sie stellt Snacks ohne künstliche Aroma- und Farbstoffe her Ihre Motivation: gesunde Ernährung für ihre Kinder Scheeßel – Vor dem Mehrfamilienhaus steht eine Kinderkarre dass in dem Haus am Vareler Weg eine Marketing-Managerin eine Nahrungsmittelexpertin und eine Firmengründerin wohnen – und das alles in einer Person die mit ihrem Ehemann und ihren beiden kleinen Kindern dort wohnt vor einem knappen Jahr ein Start-up gegründet Für die in Scheeßel ansässige Inderin eine Zeitenwende aus der es vormittags schon lecker und nach vielen Gewürzen duftet das Wohnzimmer im Erdgeschoss mit viel weggeräumtem Spielzeug und einem Laptop auf dem Esstisch – im Erdgeschoss deutet wenig auf das Firmenschild „Venpo“ hin dass hier ein junges Unternehmen beheimatet ist unter der die 33-Jährige sechs unterschiedliche Snacks ohne künstliche Aroma- und Farbstoffe Konservierungsmittel und nur mit unraffiniertem Rohrzucker herstellen lässt setzt sich aus den tamilischen Worten „Ven“ für pur und Ponni für Reis zusammen – ist aber auch eine Reminiszenz an die Namen ihrer beiden Töchter Die waren auch der Anlass für die gebürtige Tamilin die seit sieben Jahren mit ihrem Ehemann in Deutschland lebt – der in Bremen promovierte Computerspezialist arbeitet bei Airbus – „Als Mutter hast du eine große Verantwortung“ erklärt die zierliche Frau mit den langen schwarzen Haaren gesunde Snacks zu finden ohne künstliche Süß- und Farbstoffe“ „die sind nämlich Gift für Kinder und können nicht nur zu Adipositas und Diabetes 2 führen sondern auch zu einem veränderten Hormonspiegel und einem verfrühten Einsetzen der Periode.“ Mit Lebensmitteln hatte die Programmiererin bis dahin nur so viel zu tun die Zutaten und Zubereitung interessiert hat wie sie sich für ihre westlichen Freunde der Einfachheit halber nennt nach dem Jahresurlaub in der Heimat von der Familie selbst hergestelltes Masalapulver und allerlei Dinge mit die es hier nicht oder nur schwer zu kaufen gibt „Nach der Geburt der Kinder hatte ich nach einer Geschäftsidee gesucht denn irgendwo anders arbeiten gehen wollte ich nicht authentisch indischer Snacks aus der Heimat mit transparenter Herstellung war wie eine zündende Idee und sei just zum rechten Zeitpunkt gekommen: „Eine Tochter ist im Kindergarten Zusammen mit den Abenden kann ich viel Zeit in mein Unternehmen stecken.“ Die brauchte und braucht es auch kümmert sich die junge Frau aus Budgetgründen doch um fast alles selbst dem Ausloten von Kooperationspartnern im heimischen Kerala über das Anmelden einer Firma die Genehmigungen durch das Gesundheitsamt das Design bis zur Vermarktung und Social Media meint die Inderin – auszumachen scheint ihr das nichts ob sie es als Ausländerin in einem fremden Land schaffen würde wurden von ihrem Mann ausgeräumt: „Wenn du eine Leidenschaft hast Auf der Suche nach einer Produktionsstätte die die alten Familienrezepte aus ihrer Kindheit nach ihren Qualitäts- und Hygienevorstellungen umsetzt und über die erforderlichen HACCP- bekam wichtige Tipps zur Zulassung und Zertifizierung von Snacks und ließ unangekündigt Proben analysieren eignete sich viel Wissen an und probierte eine Zeit lang fast täglich die optimierten Rezepte Seit vergangenem Februar ist ihr Unternehmen angemeldet im Oktober verteilte sie die ersten Proben in ihrem privaten Umfeld und an potenzielle Vertriebspartner Ihr Ehemann war ihr ein wertvoller Kritiker in allen Bereichen die hat einen deutschen Geschmack und mag es nicht so scharf oder allzu würzig“ Herausgekommen sind sechs verschiedene Snacks mit Kichererbsen oder unterschiedlichen Bananen – Sorten die man hierzulande mit ihrem Geschmack und Proteinreichtum nicht kennt Nachbarn und Freunde bat sie um ehrliches Feedback und darum statt nur mit Lob auch mit Kritik nicht hinter dem Berg zu halten bei der zweiten mit der doppelten Menge sind die beliebtesten Sorten „Reis-Swirl“ mit frischem Knoblauch und „Magic Mix“ bereits vergriffen die nächste Lieferung soll Ende Januar erfolgen Die Umsetzung einer Bestellung dauert nur vier Tage der Transport auf dem Luftweg ist relativ teuer „die Produkte müssen erschwinglich bleiben die Qualität der Produkte hat erst mal Priorität vor dem Gewinn“ In puncto Vermarktung setzt die findige Frau auf „B-2-B“ also regionale Direktvermarktung und Mundpropaganda Die Stadt Rotenburg sei sehr hilfreich gewesen „dort haben sie mir gleich einen Stand beim Adventsleuchten angeboten“ im Wohnort Scheeßel hat sie einmal im Monat einen Stand bei einem örtlichen Supermarkt Ihre Erfahrung: „Die Leute sind sehr freundlich viel offener als in Bremen oder Hamburg.“ Besonders aufgeschlossen seien junge Eltern und die „Generation 27 plus“ Ältere seien tendenziell eher etwas skeptischer Generell funktioniere die Direktvermarktung besser als die Online-Verkäufe „die Leute kaufen lieber von Angesicht zu Angesicht.“ Mittlerweile spricht die Firmengründerin so gut Deutsch nämlich gesunde Snacks mit Clean Label und ohne künstliche Zusatzstoffe Das noch weiter als Alleinstellungsmerkmal in den Fokus zu rücken wurde ihr auch von einer Marketing-Managerin einer Supermarktkette geraten mit der sie in Verhandlungen über die Aufnahme in deren „Start-up-Sortiment“ ist Die ersten Schritte mit einer Anerkennung der Muster sind bereits genommen ihre leckeren Tüten mit gesundem Inhalt bekannter zu machen ist sie nicht verlegen: Demnächst geht es auf das „Food Innovation Camp“ Auch beim Hurricane Festival will sie Anreisenden ihre Snacks anbieten Doch der zweifachen Mutter geht nicht nur um die Vermarktung ihrer Produkte ein größeres Bewusstsein zu schaffen für gesunde Ernährung Dazu erstellt sie regelmäßig Blogs und postet auf Instagram auch wenn das zunächst etwas Überwindung gekostet habe Für die Zukunft könnte sie sich die Einfuhr von Hirse als Mehlersatz vorstellen oder auch die Zertifizierung ihrer veganen und glutenfreien Gaumenverführer – auch wenn sie dem Trend hierzu eher skeptisch gegenübersteht: „ Diese Art der Ernährung wird in einigen Kreisen gehypt besser ist jedoch eine ausgewogene Ernährung.“ Und was ist wenn ihre Kinder bei den Freunden mit „normalen Süßigkeiten“ in Kontakt kommen Dogmatik liegt Ramanathan fern: „Es muss auch mal Ausnahmen geben den Kindern gesunde Alternativen anzubieten.“ Die Investition in die Gesundheit der Kinder „das ist die beste Krankheitsvorsorge für die Zukunft!“ Nach den tödlichen Schüssen eines Soldaten auf vier Personen im Landkreis Rotenburg hat die Staatsanwaltschaft nun Anklage erhoben Am selben Tag hatten Ermittler den Angaben zufolge eine sogenannte Gefährderansprache durchgeführt Der Soldat steht unter Verdacht, in der Nacht zum 1. März vier Menschen erschossen zu haben Sie alle stammten aus dem Umfeld der Ex-Partnerin des Verdächtigen Zuerst soll der 32-Jährige demnach den neuen Freund seiner Frau und dessen Mutter in Westervesede in der Gemeinde Scheeßel getötet haben Danach soll er im zehn Kilometer entfernten Brockel in der Samtgemeinde Bothel eine Freundin seiner Frau und deren dreijährige Tochter erschossen haben Am darauffolgenden Morgen hatte sich der Mann an der Von-Düring-Kaserne in der Stadt Rotenburg (Wümme) der Polizei gestellt soll die liebsten Menschen seiner Ex-Frau getötet haben weil er als Sportschütze unter anderem ein kriegswaffenähnliches Gewehr besitzen durfte doch von den Sportverbänden will niemand etwas davon wissen wie eine Recherche der NDR Sportredaktion zeigt Auch die nächsten Minuten ähneln eher einem Appell als dem Auftakt eines Mordprozesses Der Vorsitzende Richter des Landgerichts Verden fragt die Personalien des Angeklagten ab antwortet jeweils mit einem militärisch anmutenden "richtig!" Als er sich Anfang des Jahres in seiner vielleicht größten Lebenskrise befindet weiß er sich anscheinend nicht anders zu helfen die er als Fallschirmjäger bei den Streitkräften erlernt hat Die Ehe mit seiner Frau ist gerade gescheitert die seiner Ansicht nach Schuld tragen an seinem Unglück So schreibt es die Staatsanwaltschaft in ihrer Anklage: Er tötet aus Hass März 2024 soll er in Westervesede Niels O. den neuen Partner seiner Frau und dessen Mutter Bärbel O kurz darauf soll er im Nachbarort Brockel Stephanie K. die beste Freundin seiner Frau und deren drei Jahre alte Tochter Ronja getötet haben Laut Staatsanwaltschaft waren die Taten regelrechte Hinrichtungen und Jagden Ein halbautomatisches Gewehr Heckler & Koch MR308 Experten nennen Taten wie diese einen Stellvertreter-Femizid Die Fassungslosigkeit angesichts der geschilderten Tat-Details ist groß im Saal der Stadthalle Verden Steffen Hörning ist einer der Opferanwälte Gemeinsam mit Helen Wienands vertritt er neun Nebenkläger in diesem Prozess Nicht nur er fragt sich: "Wie kann es sein dass eine Privatperson über ein solches Waffenarsenal verfügt gab es vier Tage vor dem Vierfachmord eine Strafanzeige durch Juliane G Noch am selben Tag besuchten Polizeibeamte Florian G. sahen die Polizisten keinen Grund zum Handeln Auch die Waffenbehörde wurde nicht informiert Diese hätte bei Gefahr im Verzug die Waffen von Florian G dass diese Gefährderansprache der Auslöser für die Durchführung der Tat war Der Vierfachmord im Landkreis Rotenburg ist das mutmaßliche Werk eines Sportschützen und kein Einzelfall: ein Jahr zuvor in Hamburg Ein Amokläufer hatte sich im "Hanseatic Gun Club" auf seine Taten vorbereitet und dann sieben Menschen ermordet In einem Königreichsaal der Zeugen Jehovas denen nur unzureichend nachgegangen wurde.Die Initiative "Keine Mordwaffen als Sportwaffen!" zählt in ihrer Statistik mehr als 300 Todesopfer durch Schusswaffen von Sportschützen seit 1990 ist nun ein Teil dieser schrecklichen Bilanz Auf seinem Facebook-Account folgt er ausschließlich Waffenherstellern und Sicherheitsfirmen er interessiert sich offenbar für nichts anderes ein Stadtteil von Seesen am Rande des Harzes Hier befindet sich ein ungewöhnlicher Schießstand auf dem auch der "Retro Arsenal Gun Club" zu Hause ist Die Homepage wirbt: "Bei uns können Sie mit echten Waffen schießen völlig legal und unbürokratisch." Hier können Junggesellenabschiede oder Geburtstage gefeiert werden Schießpakete mit den Namen "Apokalypse" oder "Lord of War" gebucht werden als Sportler die vergangenen fünf Jahre aktiv Der Schießstand wird vom SV Reburg von 1997 betrieben Der Gun Club sowie acht weitere Vereine sollen dort schießen Eine anonyme Schießstätte mit großem Einzugsgebiet im gesamten Norden Deutschlands Doch vor Ort will niemand etwas mit diesem Schießstand zu tun haben und schon gar nicht mit den Leuten seinen Sportschützenverein hat er nach sich selbst benannt indem er einfach seinen Namen rückwärts buchstabiert wählte Er wird als kauziger Österreicher beschrieben In den 1990er-Jahren soll er nach Rhüden gekommen sein weil die 25 Meterbahn über einen einzigartigen Kugelfang verfügt auch auf engstem Raum mit schweren Waffen zu schießen Wir haben mehrere Mitglieder befragt - aber angeblich kennt ihn niemand Der Verein hat sein Waffenbedürfnis attestiert bei der zuständigen Waffenbehörde in Rotenburg seine Waffenbesitzkarte als Sportschütze beantragt: Eingetragen sind eine halbautomatische Flinte Kaliber 12/76 Benelli M 4 Super 90 TS eine halbautomatische Pistole Kaliber 9 Millimeter Luger Sig Sauer P 226 MK 25 und am 6.11.2020 dazu eine halbautomatische Büchse Kaliber 308 Heckler & Koch MR 308 - beides Tatwaffen wer im Club die Notwendigkeit einer Waffenbesitzkarte für Florian G wer ihn kannte oder wer mit ihm trainiert hat werden vom Club bis heute nicht beantwortet Ebenso die Fragen nach einer Aufarbeitung und etwaigen Konsequenzen des Vierfachmordes Roman Grafe von der Initiative "Keine Mordwaffen als Sportwaffen!": "Der Täter mordete mit einem halbautomatischen Gewehr der Firma Heckler & Koch das ausdrücklich für den zivilen Bereich hergestellt und angeboten wird und mit coolen Sprüchen beworben wird Die Projektile einer solchen Waffe erreichen Geschwindigkeiten von rund 3.000 km/h wie sie die Amerikaner in Afghanistan oder Irak benutzt haben."Auch im Gun Club Retro Arsenal möchte niemand mit uns sprechen nicht und möchte auch nichts mit der Öffentlichkeit zu tun haben Weder der zuständige Sportschützen-Landesverband Niedersachsen noch der Bund Deutscher Sportschützen beantworten Fragen zum Vierfachmord ihres Mitgliedes Florian G noch im Verband organisiert ist und wie die Funktionäre zu der politischen Diskussion um das Waffenrecht stehen Denn Bundesinnenministerin Nancy Faeser bemüht sich seit Januar 2023 um eine Verschärfung des geltenden Waffenrechts Waffenbehörden sollen enger mit Gesundheitsbehörden und der Polizei kooperieren Erstantragstellende für Waffenberechtigungen ein psychologisches Zeugnis vorlegen Zudem soll das Gesetz kriegswaffenähnliche halbautomatische Waffen wie im Fall G weil die FDP als Koalitionspartner das geltende Recht für ausreichend hält Ähnlich sieht es der Bund Deutscher Sportschützen in früheren Verlautbarungen: Das Waffenrecht in Deutschland sei streng genug es müsste nur konsequenter angewendet werden Roman Grafe von der Initiative "Keine Sportwaffen als Mordwaffen" sieht das anders: "Wer die Opfer tödlicher Sportwaffen als unvermeidlich abtut Letztlich ist solchen Leuten das Sport- und Spaßschießen wichtiger als das Leben der anderen." Doch dass Schießen eine etablierte Sportdisziplin ist dass sie im olympischen Kanon und eben auch ein echter Wettkampfsport ist Jürgen Dunecke ist Kreisschützenpräsident von Rotenburg Dass Sportschützen mit kriegsähnlichen Waffen schießen Er lädt ein zu einem abendlichen Training beim Schützenverein Schwitschen bei Visselhövede "Etwas Größeres brauchen wir eigentlich nicht." Ein Bundesliga-Schütze ist auch dabei der gern sein Sportgerät präsentiert und erklärt wie ihm das Zielen und Abdrücken seines Luftgewehres viel mehr Freude bereitet als das Abfeuern eines Großkaliber-Gewehrs alles scheint das komplette Gegenteil von der Sportschützenheimat des Florian G als er die Nachricht vom Vierfachmord hörte: "Ich dachte dass Sportschützen und Schützen häufig in einen Topf geworfen werden Dass der Reflex nach solchen Taten immer derselbe sei 35 Verhandlungstage hat das Landgericht Verden angesetzt Die Staatsanwaltschaft fordert lebenslange Haft und anschließende Sicherungsverwahrung Eine Enttäuschung brachte der Prozessauftakt schon: Anders als vom Gericht angenommen Zwei Betroffene waren zum ersten Tag der Verhandlung erschienen "Die anderen Hinterbliebenen sind schlicht noch nicht in der Lage sich mit dem Täter und Prozess auseinanderzusetzen" ob eine "Gefährderansprache" der Polizei den Mann provoziert haben könnte Der Soldat und Sportschütze soll vier Menschen getötet haben Der Angeklagte war im Februar vergangenen Jahres früher von einem Bundeswehr-Lehrgang nach Hause zurückgekehrt und hatte seine Frau mit deren neuem Lebenspartner bei sich zuhause überrascht Der 32-Jährige soll daraufhin verlangt haben soll sich der Partner der Frau durch dessen Äußerungen massiv bedroht gefühlt haben Das habe diese später bei einer Anzeige auf der Polizeiwache erklärt sagte nun einer der Zeugen vor dem Landgericht Verden Die Polizei schickte deswegen eine Streife für eine sogenannte Gefährderansprache Die beteiligten Polizisten erklärten im Prozess nichts von den Waffen des Angeklagten im Haus gewusst zu haben Der 32-Jährige habe sich in dem Gespräch den Beamten gegenüber kooperativ und ruhig gezeigt und habe keine Rachegedanken geäußert Der Bundeswehrsoldat soll eine Woche später — Anfang März 2024 — den neuen Lebenspartner seiner Frau dessen Mutter sowie eine Freundin seiner Ehefrau und deren Tochter getötet haben Die Staatsanwaltschaft Verden hat den 32-Jährigen wegen vierfachen Mordes angeklagt Drei Erwachsene und ein Kind wurden getötet Die Noch-Ehefrau des Verdächtigen und ihr neuer Freund hatten sich zuvor offenbar bedroht gefühlt und Hilfe gesucht Im Prozess um die Mordserie im Landkreis Rotenburg war die Ex-Frau des angeklagten Soldaten als Zeugin geladen Die 34-Jährige entschied sich aber nicht auszusagen Sie berief sich vor dem Landgericht Verden auf ihr Zeugnisverweigerungsrecht und würdigte den Angeklagten keines Blickes "Ich möchte Ihnen gleichwohl für Ihren weiteren Lebensweg alles Gute wünschen" Die Staatsanwaltschaft wirft dem Angeklagten vor Laut Anklage ging der Fallschirmjäger in der Nacht zum 1 Er soll in die Häuser der Opfer eingedrungen sein In Scheeßel soll der Soldat den 30 Jahre alten Lebensgefährten seiner früheren Partnerin und dessen 55 Jahre alte Mutter ermordet haben Danach soll er die 33 Jahre alte beste Freundin seiner getrennt lebenden Frau und deren dreijährige Tochter in Bothel erschossen haben Motiv für die Tötungen waren nach Ansicht der Staatsanwaltschaft Hass und Rache Am ersten Verhandlungstag wird lediglich die 51-seitige Anklageschrift verlesen Die Angehörigen der Opfer werden nach Angaben eines Gerichtssprechers von mindestens acht Nebenklage-Anwälten vertreten Der 32-Jährige war als Fallschirmjäger bei der Bundeswehr Er ist nach Ansicht der Anklage bei den Taten in der Nacht zum 1 März dieses Jahres wie in einem Häuserkampf vorgegangen Mit einer Axt drang er laut Anklage in die Häuser seiner Opfer ein In Westervesede soll der Mann den 30 Jahre alten neuen Lebensgefährten seiner früheren Partnerin und dessen 55-jährige Mutter erschossen haben wohnte auch der kleine Sohn des 30-Jährigen eine 33 Jahre alte Freundin seiner Noch-Ehefrau und deren dreijährige Tochter erschossen haben Dies bewertet die Staatsanwaltschaft als eine Tat weil beide durch einen Schuss getötet wurden Das Kind befand sich demnach in den Armen der Mutter Am Tag nach dem Verbrechen stellte sich der mutmaßliche Mörder an der Von-Düring-Kaserne in der Stadt Rotenburg an der Wümme aus einem Auto gestiegen und habe sich zu erkennen gegeben Er sitzt seit seiner Festnahme in Untersuchungshaft Der Soldat soll im März vier Menschen im Landkreis Rotenburg getötet haben Die Staatsanwaltschaft wirft ihm vierfachen Mord vor Ein erst 21 Jahre alter Motorradfahrer starb in Scheeßel der von einem Parkplatz auf die Straße fuhr Diese Törns endeten tödlich: Das schöne Frühlingswetter hat zu Beginn des Wochenendes viele Motorradfahrer auf die norddeutschen Straßen gelockt Doch dabei ist es gleich zu mehreren schweren Unfällen gekommen: Drei Menschen kamen ums Leben Im Landkreis Rotenburg traf es am Freitagabend gegen 19:30 Uhr einen 21-Jährigen der mit einer größeren Gruppe von Motorrädern unterwegs war der in Scheeßel von einem Supermarktparkplatz auf die Bundesstraße 75 fuhr Das Fahrzeug des 58-Jährigen rammte den Motorradfahrer der zu Boden stürzte und lebensbedrohlich verletzt wurde Nach einer Mitteilung der Polizeiinspektion Rotenburg starb der 21-Jährige noch am Unfallort Beide Fahrzeuge hätten kurz nach dem Unfall Feuer gefangen Laut einem Feuerwehrsprecher waren auch Notfallseelsorger für die Menschen vor Ort im Einsatz Auch in Wangels (Kreis Ostholstein) kam ein noch sehr junger Mann ums Leben Der 20-Jährige sei am Freitagnachmittag gegen ein Verkehrszeichen und einen Baum geprallt und dabei tödlich verletzt worden Die genaue Unfallursache war den Angaben zufolge noch unklar Andere Fahrzeuge seien nicht beteiligt gewesen In Tornesch ist ein Motorradfahrer am Freitag gegen 17:30 Uhr auf der Ahrenloher Straße mit hohem Tempo in ein vorausfahrendes Auto geprallt Der Mann war in Richtung der A23 unterwegs Ein Rettungshubschrauber war an die Unfallstelle gerufen worden Der Mann erlag aber noch vor Ort seinen schweren Verletzungen Das könnte Sie auch interessieren: CDU will Bordelle verbieten und Freier bestrafen: So reagieren Hamburgs Prostituierte Im Zuge der Rettungs- und Bergungsarbeiten wurde die Straße zwischen dem Ortsausgang Tornesch und der A23 am Abend für etwa vier Stunden gesperrt Ein Sachverständiger der Dekra war am Abend vor Ort um Spuren zu sichern und den genauen Unfallhergang zu ermitteln Die Feuerwehr unterstützte die Ermittler bei ihrer Arbeit Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern. Das Urteil im Vierfachmord-Prozess wird um 11 Uhr erwartet Er soll nach dem militärischen Muster des Häuserkampfes vorgegangen sein Am Landgericht Verden wird heute das Urteil gegen den geständigen Mann verkündet Im Prozess um die Mordserie in Scheeßel m Landkreis Rotenburg soll heute 11 Uhr das Urteil am Landgericht Verden gesprochen werden Die Staatsanwaltschaft wirft dem angeklagten Soldaten vor Aus Sicht der Prozessbeteiligten gibt es keine Zweifel daran dass der 33-Jährige drei Erwachsene ermordet und ein Kind fahrlässig getötet hat Der Deutsche räumte die Taten vor Gericht ein März 2024 in zwei Häusern den neuen Lebensgefährten seiner damaligen Ehefrau Hintergrund der Taten waren nach Angaben der Staatsanwaltschaft Sorgen des Soldaten So lief der Prozess: https://www.nordsee-zeitung.de/region/urteil-nach-vierfachmord-von-scheessel-erwartet-272887.html Wir arbeiten täglich an den wichtigsten News und spannendsten Themen aus Bremerhaven der Wesermarsch und dem Landkreis Rotenburg und bringen sie zu Ihnen auf das Smartphone Eichenring Schee�el Unter Umst�nden sammelt Google Maps personenbezogene Daten f�r eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung f�r die Daten�bermittlung die Sie jederzeit �ber Cookie-Einstellungen widerrufen k�nnen Beamte der Spurensicherung gehen zu einem Einfamilienhaus in der Gemeinde Scheeßel Ein Bundeswehrsoldat hat vier Menschen in Westervesede und Brockel aus Hass und Rache brutal erschossen Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter danach 2,06€/Wochemonatlich kündbar Tourismus- und andere Organisationen sowie Unternehmen Schulen und einzelne Wanderführer zum Tag des Wanderns ein Auch im Landkreis Rotenburg gibt es Aktionen Museumsdag & Markt an de Beek lädt der Heimatverein „Niedersachsen“ gemeinsam mit der Tanz- und Trachtengruppe „De Beekscheepers“ und weiteren Partnern am Donnerstag Los geht es auf dem Meyerhofgelände in Scheeßel um 11.30 Uhr mit dem Mai-Lauf des TV Scheeßel dessen Erlös dem Förderverein der Grundschule zugutekommt Kürzlich fand in der ehemaligen Iselersheimer Grundschule der Dorfabend des Ortes mit einem ganz neuen Konzept statt Die Veranstaltung war sehr gut besucht und bot allen Teilnehmern abwechslungsreiche Unterhaltung #29293a);margin:auto;margin-top:32px;max-width:calc(640px + (2 * 12px));padding:0 12px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-9uetne{margin-top:72px;}}.css-1lgqo8v{color:var(--sz-basic-text-color-primary 10:39 Uhr.css-aah6ld{margin-top:32px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-aah6ld{margin-top:48px;}}.css-1ib8vub{margin-left:-12px;margin-right:-12px;margin-bottom:60px;margin-top:60px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-1ib8vub{margin-left:0;margin-right:0;}}.css-k9pplz{aspect-ratio:16/9;background-color:#29293a;}.css-1vyk908{word-wrap:break-word;background:var(--sz-basic-background-color-primary #fff);padding:8px 12px 0;color:var(--sz-basic-text-color-primary #29293a);font-family:'SZSansDigital','Neue Helvetica','Helvetica',sans-serif;font-size:0.875rem;line-height:1.5;}.css-1vyk908 p{display:inline;}.css-1vyk908 small{color:var(--sz-basic-text-color-secondary #71737f);}.css-1vyk908 small{display:block;}.css-1vyk908 a{border-bottom:1px solid var(--sz-basic-text-color-primary #29293a);color:var(--sz-basic-text-color-primary In anspruchsvollen Berufsfeldern im Stellenmarkt der SZ. .css-5x0u19{-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;}Gutscheine.css-pcxqtt{border:0;clip:rect(0 0 0 0);height:1px;margin:-1px;overflow:hidden;padding:0;position:absolute;white-space:nowrap;width:1px;}: Im Prozess um den Vierfach-Mord von Scheeßel und Bothel (Landkreis Rotenburg) hat am Mittwoch ein Soldat ausgesagt Der Angeklagte hatte den Mann am Telefon von den tödlichen Schüssen erzählt Der Zeuge hatte den Angeklagten schließlich dazu bewegt sich in der Kaserne in Rotenburg zu stellen 45 Minuten lang habe der Zeuge in der Tatnacht mit dem Angeklagten telefoniert Dieser habe sehr entspannt gewirkt - auch als er erzählte wie er zunächst zwei Menschen in Scheeßel erschoss - darunter den neuen Freund seiner Ex-Frau Dann habe er von den tödlichen Schüssen auf die beste Freundin seiner Frau und deren dreijährige Tochter berichtet Seine Ex-Frau habe der Angeklagte nicht erschossen dass sie zu dem Zeitpunkt von ihm schwanger war als von dem langen Telefonat in der Nacht erzählte seine eigene Karriere bei der Bundeswehr an den Nagel zu hängen Er sagte weiter: "Für mich ist an diesem Tag noch ein Mensch gestorben - mein Freund Florian." Er habe nach dem 1 März - dem Tattag - alle Kontaktdaten des Angeklagten gelöscht soll nahe Scheeßel vier Menschen aus Hass und Rache erschossen haben Unter den Opfern befindet sich auch ein dreijähriges Kind Für das brutale Blutbad steht er in Verden vor Gericht So geht es am Montag im Landgericht weiter Der wegen einer Mordserie Angeklagte (links) sitzt neben seinem Verteidiger René Lancker im Gerichtssaal im Landgericht Verden Der angeklagte Bundeswehrsoldat schweigt weiter zu den tödlichen Schüssen auf vier Menschen Wer am Prozess rund um den Vierfach-Mord von Scheeßel teilnimmt muss einiges abkönnen: Schreckliche Bilder viel Blut und grausame Details aus Brockel und Westervesede bestimmen immer wieder die Verhandlungstage in Verden Auch Zeugen aus dem Umfeld der Opfer haben bereits ausgesagt Außerdem gab die Schwiegermutter des Fallschirmjägers aus Seedorf Auskunft über den Mann und die familiären Beziehungen März aus Rache den neuen Lebensgefährten seiner Ehefrau und dessen Mutter in Westervesede ermordet zu haben Danach soll er zum Haus der besten Freundin seiner Ex nach Brockel gefahren sein und auch sie und ihre dreijährige Tochter erschossen haben Der Soldat will das Kind in den Armen der Mutter nicht gesehen haben und so trafen die tödlichen Schüsse Mutter und Kind Weiter geht der Prozess am Montag um 9 Uhr Dann soll der Vater des getöteten 30-Jährigen aus Westervesede als Zeuge aussagen Die Verhandlung ist wieder im Gerichtsgebäude am Johanniswall geplant und nicht wie zuvor in der Verdener Stadthalle Kathrin Harder-von Fintel ist im Landkreis Rotenburg aufgewachsen In Hamburg hat sie Kommunikationsdesign und Art Direction studiert es folgte ein Volontariat bei der Zevener Zeitung Dort schreibt sie bis heute als Redakteurin Seit 2021 leitet sie die Lokalredaktion in Zeven Am Tag der Arbeit geht es auf dem Meyerhof in Scheeßel hoch her Beim „Museumsdag und Markt an de Beek“ gibt es ein vielfältiges Programm für Jung und Alt Zudem werden zwei Jubiläen gebührend zelebriert Der Konzertveranstalter FKP Scorpio hat offenbar die Reißleine gezogen Die irische Band Kneecap wird nach ihren israelfeindlichen Aussagen bei Coachella in den USA nicht mehr in Scheeßel auftreten Der Band droht nun neuer Ärger in der Heimat mit einer Waffe vier Menschen im niedersächsischen Landkreis Rotenburg ermordet zu haben Ein Soldat soll vier Menschen aus dem Umfeld seiner damaligen Ehefrau erschossen haben Monatelang hat der Angeklagte nur zugehört Jetzt spricht er erstmals selbst über die Tat fertig.“ Die Staatsanwaltschaft wirft dem Angeklagten vor März sei er wie bei einem Häuserkampf vorgegangen: Zunächst sei er in das Haus des neuen Partners seiner damaligen Frau in Scheeßel eingedrungen „Ich hätte gerne einen anderen Weg gefunden In Scheeßel endet Alkoholfahrt mit Unfall und Führerscheinentzug kontrollierten Polizeibeamte einen 54-jährigen Autofahrer in der Straße „Am Mühlenweg“ Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,62 Promille – der Mann war damit absolut fahruntüchtig eine Blutentnahme angeordnet und der Führerschein beschlagnahmt Auch bei ihm führten die Beamten einen Atemalkoholtest durch – mit einem Ergebnis von 0,82 Promille Die Polizei Rotenburg ist im Erkennen solcher Delikte besonders geschult Für Verstöße gilt eine konsequente Null-Toleranz-Strategie und es drohen empfindliche Strafen Der Bundeswehrsoldat soll Anfang März den mutmaßlichen Liebhaber seiner Frau Die Taten ereigneten sich in den Gemeinden Scheeßel und Brockel im Landkreis Rotenburg Am Tag nach der Tat soll sich der Soldat der Polizei gestellt haben Kurz vor den tödlichen Schüssen hatten zwei der Opfer den Mann wegen Bedrohung angezeigt am selben Tag habe außerdem eine sogenannte Gefährderansprache stattgefunden die Tat aus Hass und Rache begangen zu haben Als nächstes muss das Landgericht Verden über die Eröffnung des Hauptverfahrens entscheiden Nach der Bluttat mit vier Toten im Landkreis Rotenburg liegen weitere Erkenntnisse zum mutmaßlichen Schützen und den Tatwaffen vor mehr Themen Rotenburg (Wümme) (ots) ++ Scheeßel: Mann nach mehreren Diebstahlsdelikten festgenommen ++ Februar 2025 wurde die Polizei Rotenburg alarmiert nachdem die Ortung eines in Hamburg gestohlenen Mobiltelefons eine Spur in den Bereich Scheeßel führte Gegen 01:30 Uhr stellten Einsatzkräfte der Polizei in der Bremer Straße einen Mann auf einem E-Scooter fest und unterzogen ihn einer Kontrolle Bei ihm wurden das geortete Mobiltelefon sowie ein weiteres ebenfalls gestohlenes Handy sichergestellt dass der Tatverdächtige vermutlich für einen versuchten Pkw-Einbruchdiebstahl in Scheeßel sowie für vier weitere Diebstähle aus Fahrzeugen verantwortlich ist Bei der Durchsuchung seiner Person fanden die Beamten zudem ein Küchenmesser und ein Tierabwehrspray Der Mann wurde vorläufig festgenommen und befindet sich derzeit im Polizeigewahrsam Die zweifelsfreie Identifizierung des Verdächtigen sowie eine Haftprüfung stehen noch aus Polizeiinspektion RotenburgPressestelleMarvin TeschkeTelefon: 04261/947-104E-Mail: pressestelle(at)pi-row.polizei.niedersachsen.de Original-Content von: Polizeiinspektion Rotenburg Rotenburg (Wümme) (ots) - ++ Mann schwer am Kopf verletzt: Nachbarschaftsstreit eskaliert ++ Visselhövede Gestern Nachmittag kam es gegen 17:40 Uhr in einer Wohnung am Marktplatz zu einer gefährlichen Körperverletzung Ein Mann erlitt dabei schwere Kopfverletzungen und musste notoperiert werden Pressemitteilung der Polizeiinspektion Rotenburg für den Zeitraum 18.04.2025 - 20.04.2025 Ein Fahrzeugführer aus dem Landkreis Stade kam mit seinem Pkw alleinbeteiligt von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Hinweisschild Während der Aufnahme des Sachverhaltes stellte sich heraus das der Fahrzeugführer offensichtlich zu tief ins Glas geschaut hatte Der Fahrzeugführer wurde letztlich lediglich durch den Stich in die Armbeuge Der Führerschien wurde zunächst einbehalten Rotenburg: Glückliche Verhinderung einer Trunkenheitsfahrt Am Freitag hatte ein übermütiger Fahrzeugführer Glück aufmerksame Menschen um sich herum zu haben Ein 26-jähriger aus Rheinland-Pfalz hatte trotz seiner offensichtlichen Alkoholisierung damit geprahlt Dies hatten Personen mitbekommen und hinderten ihn an diesem Vorhaben Da es jedoch zu Handgreiflichkeiten kam wurde die Polizei dazu gerufen Die stellte letztlich eine Atemalkoholkonzentration von über 1,5 Promille fest und stellte vorsorglich die Fahrzeugschlüssel sicher Rotenburg - Südkreis: Ruhige Osterfeuer Am Samstag wurden wieder traditionell in den Ortschaften Osterfeuer entfacht und erfreuen sich immer großer Beliebtheit In Bothel und Hiddingen kam es jedoch zu kleineren Streitereien welche leider auch in Körperverletzungen endeten Unterm Strich wurde zum Glück niemand ernsthaft verletzt Strafanzeigen waren allerding dennoch erforderlich und werden in der Folge der Staatsanwaltschaft zur Entscheidung vorgelegt Die Mehrheit der Feierlichkeiten verlief jedoch erfreulich friedlich und entspannt wurde der Feuerwehr der Brand eines Altpapiercontainers gemeldet Aufgrund des schnellen Eingreifens der Feuerwehr konnte der Brand schnell gelöscht werden Ein Zeuge hatte kurz zuvor zwei Personen in der Nähe des Containers bemerkt konnte jedoch keine genauen Angaben machen beobachtet haben und sachdienliche Hinweise zu den Personen geben können melden sich bitte bei der Polizei Rotenburg unter der bekannten Telefonnummer (04261-9470) Kirchwalsede: Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss Am Sonntag wurde der Polizei ein verunfallter Transporter zwischen Eversen und Westerwalsede gemeldet dass dieser offensichtlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit von der Fahrbahn abgekommen und auf die Seite gekippt ist Der 23-jährige Fahrzeugführer aus der Samtgemeinde Bothel konnte sich selbstständig aus dem Fahrzeug befreien und hatte sich glücklicherweise nur leicht verletzt wurde vorsorglich jedoch mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus verbracht Eine Überprüfung ergab eine Alkoholkonzentration von über 1,5 Promille Einen Führerschien konnte ihm nicht abgenommen werden Dafür wurde ihm jedoch im Krankenhaus eine Blutprobe entnommen Entsprechend wurden Strafverfahren eingeleitet und er kann von Glück reden An dem Fahrzeug und der Ladung entstand ein Sachschaden von ca PHKTelefon: 04261/947-116E-Mail: pressestelle(at)pi-row.polizei.niedersachsen.de Original-Content von: Polizeiinspektion Rotenburg übermittelt durch news aktuell Ein 21-jähriger Biker starb beim Zusammenstoß mit einem Auto auf der Bundesstraße Ein junger Motorradfahrer ist in Scheeßel nach einem Zusammenstoß mit einem Auto gestorben Der 21-Jährige war den Angaben der Polizei zufolge am Freitagabend in Scheeßel in einer größeren Gruppe von Motorrädern unterwegs Der Autofahrer übersah den Motorradfahrer nach bisherigem Ermittlungsstand als er von einem Supermarktparkplatz auf die Bundesstraße fuhr Der 21-Jährige stürzte und wurde lebensbedrohlich verletzt – er starb noch am Unfallort Der 58-jährige Autofahrer blieb unverletzt Die Bundesstraße 75 war aufgrund von Bergungsmaßnahmen voll gesperrt Weitere Ermittlungen zum Unfallhergang wurden eingeleitet Der Sachschaden wird auf etwa 25.000 Euro geschätzt ++ Auto prallt gegen Baum - 63-jährige Fahrerin schwer verletzt ++ ereignete sich auf der L131 zwischen Scheeßel und Westervesede ein schwerer Verkehrsunfall Eine 63-jährige VW-Fahrerin verlor aus bislang ungeklärter Ursache die Kontrolle über ihr Fahrzeug und prallte gegen einen Baum ++ Mit 40-Tonner in Schlangenlinien - 2,3 Promille ++ zog die Autobahnpolizei Sittensen einen stark alkoholisierten Lkw-Fahrer auf der A1 aus dem Verkehr der in bedenklichen Schlangenlinien in Richtung Bremen fuhr Die Beamten stoppten das Fahrzeug auf einem Parkplatz und unterzogen den 42-jährigen Fahrer einem Atemalkoholtest Der Führerschein des Mannes wurde sichergestellt ++ Polizei stoppt Alkoholfahrt - 0,68 Promille ++ In der Nacht von Montag auf heute stoppten Beamte der Zevener Polizei einen Opel-Fahrer in der Heeslinger Straße dass der 39-jährige Mann vor Fahrtantritt Alkohol konsumiert hatte Ein gerichtsverwertbarer Atemalkoholtest auf der Wache ergab einen Wert von 0,68 Promille Dem Fahrer wurde die Weiterfahrt untersagt Die Beamten leiteten ein Bußgeldverfahren ein Rotenburg (Wümme) (ots) - Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Verden und der Polizeiinspektion Rotenburg Durchsuchungsmaßnahmen zur Bekämpfung von Betäubungsmittelkriminalität Rotenburg (Wümme) / Verden / Bremen Im Rahmen eines groß angelegten Einsatzes haben Einsatzkräfte der Polizei unter .. Minute führte der MTV Hesedorf am Sonntag und war dem so dringend gebrauchten „Dreier“ so nah Doch dann erzielte der Gast aus Scheeßel den 2:2-Ausgleich und brachte den Kreisliga-Vorletzten auf den Boden der Tatsachen zurück Kapitän Richard Kubisch (Nummer 8) trifft zum 1:0 und wird entsprechend gefeiert Über den Meistertitel in der Kreisliga Jungen 19 durften sich die Tischtennis-Akteure der JSG Bremervörde/Hesedorf freuen Die Jungs behaupteten sich nach einer hart umkämpften Saison mit 24:4 Zählern knapp vor ihren Verfolgern Der TuS Zeven musste in der Kreisliga einen empfindlichen Rückschlag hinnehmen Beim abstiegsbedrohten MTV Hesedorf unterlag die Mannschaft mit 0:3 Der MTV jedoch hat mit dem überraschenden Erfolg seine Chancen im Abstiegskampf erheblich verbessert Die Chancen auf den Klassenerhalt in der Kreisliga sind für den TSV Karlshöfen weiter gesunken Das Schlusslicht kassierte am Sonntag beim FC Walsede ein 1:2 Bei vier verbleibenden Spielen beträgt der Abstand zu einem rettenden Rang vier Punkte genau wie das „Schwesterfestival“ Southside gehören seit Jahrzehnten zu den größten und beliebtesten Musikfestivals in Deutschland Seit der Premiere im Jahr 1997 ziehen die beiden Festivals jedes Jahr zehntausende Musikfans aus ganz Europa in das beschauliche Scheeßel (Niedersachsen) wo der Eichenring für ein Wochenende zum pulsierenden Zentrum der Festival-Kultur wird zum ehemaligen Flugplatz Neuhausen ob Eck (BaWü) Hier trifft sich die perfekte Mischung aus Rock Pop und Elektro – eine musikalische Vielfalt Zwei Festivals mit Geschichte und Kultstatus Beide Festivals haben sich längst ihren Platz in der Hall of Fame der europäischen Festivals gesichert Seit über 25 Jahren bringen sie legendäre Bands und aufregende Newcomer auf die Bühne Muse oder The Killers – das Line-up war in der Vergangenheit immer ein Garant für hochkarätige Live-Acts Aber das Hurricane/Southside sind nicht nur wegen ihrer musikalischen Vielfalt so beliebt Es ist das Zusammenspiel aus unvergesslichen Live-Momenten ausgelassener Festivalstimmung und einer einzigartigen Community das es Jahr für Jahr zu einem der Highlights der Festival-Saison macht Hier könnt ihr euch mal den Aftermovie aus dem letzten Jahr – vom Hurricane Festival 2024 – ansehen: Hier könnt ihr euch mal den Aftermovie aus dem letzten Jahr – vom Southside Festival 2024 – ansehen: Die jeweiligen Gelände – perfekt für Festivals dieser Größe Das Hurricane Festival in Scheeßel findet auf dem weitläufigen Gelände der Eichenring-Rennbahn statt und bietet eine perfekte Mischung aus Festival-Feeling und guter Infrastruktur dass sowohl große als auch kleinere Acts genug Platz haben während Besucher kurze Wege zwischen den wichtigsten Bereichen haben aber durch zahlreiche Wege und befestigte Flächen bleibt das Gelände gut begehbar Neben den Musikbereichen gibt es ein großes Angebot an Food-Ständen Chill-Out-Zonen und kreativen Installationen Besonders die Nähe zum Campingplatz sorgt für eine angenehme Atmosphäre da Besucher schnell zwischen Zelt und Bühnen wechseln können Das Gelände des Southside Festivals in Neuhausen ob Eck bietet eine weitläufige die Festivalbesucher mit einer Mischung aus Musik sodass sowohl große Headliner als auch kleinere Acts ihren Platz finden leicht hügelige Landschaft des ehemaligen Militärflugplatzes die für eine gute Sicht auf die Bühnen sorgt Neben den Hauptbereichen gibt es zahlreiche Essensstände Chill-Out-Zonen und kreative Installationen Trotz der Größe ist das Gelände gut erschlossen mit kurzen Wegen zwischen den wichtigsten Spots und einer durchdachten Infrastruktur für Wasserstationen Camping & Festivalleben – Von Basic bis Luxus Das Camping gehört zum Hurricane dazu wie die Musik selbst mit Freunden eine gemeinsame Fläche reservierst oder dir eine komfortablere Unterkunft im Glamping-Bereich gönnst – hier ist für jeden Festival-Fan das richtige dabei: gibt es auch VIP-Upgrades mit exklusiven Bereichen und Annehmlichkeiten Neben der Musik gibt es auf dem Hurricane und dem Southside noch unzählige weitere Highlights die die Festivals zu einem einzigartigen Erlebnis machen: Fazit: Die Zwillingsfestivals 2025 werden legendär ob du schon Festival-Veteran bist oder zum ersten Mal die Hurricane-Experience erleben möchtest – 2025 wird einfach mega perfekter Festival-Infrastruktur und der einzigartigen Atmosphäre ist das Hurricane DAS Festival das du diesen Sommer nicht verpassen solltest sichere dir jetzt dein Ticket und freu dich auf drei Tage pure Ekstase März um 12 Uhr mit 259,- Euro eine neue Preisstufe in Kraft The content you are about to view may be considered offensive and/or inappropriate this content may be considered adult content if you are not of legal age or are easily offended You have been denied access to this content Der erste Prozesstag am Mittwoch war bereits nach einer halben Stunde beendet Denn zum Auftakt wurde nur die Anklage vorgelesen Die hat eigentlich 51 Seiten — die Staatsanwaltschaft hat aber heute nur den sogenannten Anklagesatz vorgelesen Der Angeklagte wollte sich noch nicht zu den Vorwürfen äußern noch einmal die genauen Details der Tat zu hören Der 32-Jährige soll Anfang März zunächst in Scheeßel den 30 Jahre alten neuen Lebensgefährten seiner früheren Partnerin und dessen 55-jährige Mutter erschossen haben Danach soll der Soldat in Bothel die 33 Jahre alte beste Freundin seiner Noch-Ehefrau und deren dreijährige Tochter getötet haben sind einige von ihnen derzeit psychisch nicht in der Lage dazu mit dem mutmaßlichen Täter in einem Raum zu sitzen Ein Urteil wird frühestens im Frühjahr 2025 erwartet Ein altes Handwerk lebt in Scheeßel wieder auf: Regelmäßig trifft sich eine Gruppe zum Spinnen was die Gruppe ausmacht und was Interessierte mitbringen müssen Die Teilnehmerinnen der neuen Spinngruppe des Heimatvereins Das Heimatmuseum Scheeßel veranstaltet am Donnerstag von 19 bis 22 Uhr einen Ostereier-Workshop im Kunstgewerbehaus auf dem Meyerhofgelände Die Künstlerin Shana Thies leitet den Kurs zum Bemalen von Ostereiern Weitere Informationen und Anmeldungen unter 04266/1874 oder 04263/6757888 Der Heimatverein Kranichkring lädt zum Backtag am Donnerstag ins Heimathaus Jan-Christopher-Hus in Flögeln ein Ab 14 Uhr serviert er Kaffee und frischen Butterkuchen Das Heimatmuseum kann kostenlos besucht werden