dass Lukas und Heinrich Schulte die Türen zu den „Ferien an der Eiche“ eröffnet haben So sieht das luxuriöse Ferienhaus von innen aus Wie zufrieden sind Sie heute mit Ihrem Besuch auf dorstenerzeitung.de Wir arbeiten stetig an der Verbesserung von dorstenerzeitung.de dabei ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar Diese Funktion steht nur unseren Abonnenten zur Verfügung Die Polizei leitete den Verkehr nach dem Motorradunfall um Ein 35-jähriger Mann aus Rhede befuhr am 1 Maifeiertag in Schermbeck-Weselerwald den Klosterweg in Fahrtrichtung Dämmerwalder Straße In einer Linkskurve verlor er aus bisher ungeklärter Ursache die Kontrolle über sein Motorrad und stürzte aber keine lebensgefährlichen Verletzungen Er wurde mit einem Rettungshubschrauber in eine Duisburger Klinik geflogen Der Klosterweg wurde während der Unfallaufnahme komplett gesperrt der Verkehr durch Polizeibeamte abgeleitet mehr Themen Schermbeck (ots) Feuerwehr SchermbeckJana LoickMobil: 0151 20984294E-Mail: presse@feuerwehr-schermbeck.dehttp://www.feuerwehr-schermbeck.de Original-Content von: Feuerwehr Schermbeck Schermbeck (ots) - Am heutigen Tag wurde gegen 12:30 Uhr der Löschzug Altschermbeck unter dem Einsatzstichwort "Amtshilfe" zur Birkenstraße alarmiert Die Feuerwehr sowie ein Rettungshubschrauber wurden zur Unterstützung des Rettungsdienstes an die Einsatzstelle gerufen Bereits wenige Minuten nach Alarmierung kam die Rückmeldung dass die Kräfte der Feuerwehr an der Einsatzstelle nicht länger benötigt werden Die SpVgg Vreden wollte wieder einen besseren Auftritt hinlegen als gegen Concordia Wiemelhausen Wie zufrieden sind Sie heute mit Ihrem Besuch auf muensterlandzeitung.de Wir arbeiten stetig an der Verbesserung von muensterlandzeitung.de Oberligist SV Schermbeck zeigt bei der SpVgg Vreden keine gute Leistung aber Trainer Yavuzaslan hat Verständnis dafür - zumindest ein wenig Eine wenig erfreuliche Rückkehr an alte Wirkungsstätte erlebte Engin Yavuzaslan am gestrigen Sonntagnachmittag Der Trainer der Oberliga-Fußballer des SV Schermbeck musste miterleben wie seine Mannschaft nach umkämpften 90 Minuten bei seinem ehemaligen Klub Ein satter Freistoß kurz vor dem Schlusspfiff entschied das Match zugunsten der Hausherren die damit die Serie der Schermbecker von fünf Spielen ohne Niederlage eiskalt beendeten „Der Sieg der Vredener ist heute in jeder Hinsicht ein verdienter“ „Uns hat heute über die gesamte Spielzeit die erforderliche geistige und körperliche Frische gefehlt.“ Ganz offensichtlich wirkte die Pokalniederlage gegen den klassentieferen FC 96 Recklinghausen der am Mittwoch im Elfmeterschießen den großen Favoriten SV Schermbeck aus dem Kreispokal warf Jedenfalls fanden die Rot-Weißen über weite Strecken überhaupt nicht zu ihrem Offensivspiel Vielmehr waren es immer wieder die Vredener die mit gekonntem Angriffsspiel die SVS-Defensive entsprechend forderte Die beiden Großchancen auf die Führung schon vor dem Seitenwechsel vergaben Julius Gerster (19.) und Maximilian Hinkelmann (31.) weil zumindest die Abwehr der Gäste um Yannick Babo und Andreas Ovelhey mit vereinten Kräften dagegen hielt „Meine Defensivabteilung muss ich von der Kritik ausdrücklich ausnehmen” „Dennoch war das heute ein gebrauchter Tag Insofern blieb die Spielvereinigung auch nach dem Seitenwechsel die aktivere Mannschaft der in Minute 67 mit einem Schuss am Außenpfosten scheiterte und den Vredener Anhang weiter auf den Führungstreffer warten ließ Die Schermbecker hatten auf der anderen Seite nur wenig Gelegenheit zum Kontern dann wurden viel zu oft die falschen Entscheidungen getroffen Letztlich blieb das Yavuzaslan-Team harmlos Als fast alle sich bereits in einem 0:0 eingerichtet hatten trafen die Vredener dann doch noch zum Sieg Kevin Schacht hatte einen Freistoß rund 20 Meter vor dem Schermbecker Tor verursacht den dann der eingewechselte Jannik Enning zum vielumjubelten Siegtreffer nutzte (89.) „Wir haben zuletzt sehr viel Körner gelassen” der sich ungeachtet dessen über einen herzlichen Empfang seitens des Gegners freuen durfte „Insofern habe ich schon ein wenig Verständnis für die heutige Leistung meine Spieler.” Die erste Halbzeit verläuft ohne Tor und die Teams gehen 0:0 in die Pause Das Spiel vergeht und es will einfach nicht passieren Auch nach dem Seitenwechsel scheinen alle Bemühungen erfolglos Zwei Minuten vor Schluss bringt Jannik Enning den Gastgeber in Führung (88) Die Schermbecker rutschten auf Platz neun ab Die Inhalte dieses Berichts wurden automatisch auf der Basis von DFB-Daten zusammengestellt Schermbeck (ots) - Am Dienstagnachmittag gegen 17:30 Uhr wurde der Löschzug Schermbeck mit dem Stichwort "Person in Wohnung" an die Einsatzstelle "Weseler Strasse" alarmiert An der Einsatzstelle öffneten die Einsatzkräfte der Feuerwehr gewaltsam die Wohnungstür um dem Rettungsdienst und der Polizei Zutritt zu der Wohnung zu verschaffen Ein in der Wohnung vorhandener Hund wurde gesichert Anschließend wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben Mai endete für einen Motorradfahrer nach einem Unfall in Schermbeck schwer verletzt Ein Motorradfahrer verletzte sich am Donnerstag (1.5.) bei einem Unfall in Schermbeck schwer Der 35-jährige Mann aus Rhede war unterwegs auf dem Klosterweg (K13) in Richtung der Dämmerwälder Straße In einer Linkskurve verlor der 35-Jährige aus bisher ungeklärter Ursache die Kontrolle über sein Motorrad und kam zu Fall Er wurde mit einem Rettungshubschrauber in eine Duisburger Klinik gebracht Zur Unfallaufnahme wurde ein spezielles Aufnahmeteam der Polizei hinzugezogen Der Unfallort wurde während der Aufnahme komplett gesperrt Oberligist SV Schermbeck gastiert bei der SpVgg Vreden - für SVS-Trainer Engin Yavuzaslan ein ganz besonderes Spiel Nur vier Tage nach dem ebenso unerwarteten wie überraschenden Pokal-Aus gegen Bezirksligist FC 96 Recklinghausen steht für die Oberliga-Fußballer des SV Schermbeck im Liga-Alltag die nächste Aufgabe an Am Sonntagnachmittag (15 Uhr) gastiert das Team von Trainer Engin Yavuzaslan bei der Spielvereinigung Vreden und damit ausgerechnet an alter Wirkungsstätte des aktuellen Schermbecker Coaches „Das wird für mich in vielerlei Hinsicht ein besonderes Spiel“ „Ich habe dort in drei Jahren eine Oberliga-Mannschaft geformt und darüber hinaus viele Freunde und Bekannte gefunden.“ Dass die kurze Reise ins Westmünsterland aber keineswegs zu einer großen Wiedersehensfeier wird dafür sorgt allein schon die Ausgangssituation aus Sicht der Schermbecker Wiedergutmachung zu betreiben für einen schwachen Auftritt im Kreispokal Zum anderen wollen Yavuzaslan und seine Spieler nach wie vor die Qualifikation zum Verbandspokal schaffen – und das geht nun lediglich noch über die Liga „Wir wollen die drei Punkte und damit unsere aktuelle Erfolgsserie in der Liga wo wir seit fünf Spielen ohne Niederlage sind Deshalb beließ es der Coach in der Nachbetrachtung des enttäuschenden Pokal-Auftritts bei einer kurzen Besprechung im Abschlusstraining am Freitagabend dass meine Spieler selbst am besten wissen dessen Blick rasch wieder in Richtung der großen Sonntagsaufgabe ging den Pokal abhakt und konzentrieren uns auf Vreden Mannschaft und Umfeld in Vreden dürften ihm ohnehin noch bestens bekannt sein aus seiner Zeit als sportlich Verantwortlicher Die Gastgeber verfügen über eine schwer zu bespielende Mannschaft die längst fester Bestandteil der Oberliga ist mit wenig Ballbesitz rasant nach vorne zu kommen und dabei die Tiefen zu suchen „Und vor allem wollen sie natürlich ihren ehemaligen Trainer ärgern“ „Das wird ganz sicher kein einfacher Tanz.“ als der Schermbecker Trainer erneut zu Umstellungen gezwungen sein wird Vor allem der Ausfall des zuletzt formstarken Fynn Broos schmerzt weil der Angreifer sich in der Schlussphase des Pokalspiels einen Bänderriss in der Schulter zuzog Marius Lackmann pausiert wegen seiner fünften gelben Karte Jos Krechting und Kerem Sengün verletzungsbedingt Fabrizio Fili steht ebenso wieder im Kader wie auch Marvin Grumann und Aaron Kloth dessen Kopfverletzung sich glücklicherweise nicht als Gehirnerschütterung erwies Die Rückkehr des Wolfes nach Deutschland ist ein Erfolg des Naturschutzes – und ein Symbol dafür dass die Natur sich trotz jahrzehntelanger Verdrängung durch den Menschen zu behaupten weiß Doch genau dieser Erfolg wird zunehmend zur Zielscheibe politischer Forderungen: Der Ruf nach einer erleichterten Abschussregelung für Wölfe wird lauter – unter anderem mit dem Argument Doch was auf den ersten Blick nach pragmatischer Lösung klingt offenbart bei genauerem Hinsehen ein tiefgreifendes Missverständnis über das Verhältnis von Mensch Ich habe bereits mehrfach zum Thema geschrieben Wie Tina Baier in ihrem differenzierten Artikel in der aktuellen Ausgabe der Süddeutschen Zeitung betont steht hinter vielen Wolfsgegnern nicht nur Angst ist fest in der kulturellen Vorstellung verankert – hat mit der Realität aber nichts zu tun In Deutschland leben rund 1600 Wölfe bei über 83 Millionen Menschen Noch nie wurde ein Mensch durch einen Wolf verletzt Die Tiere sind scheu und meiden den Kontakt zum Menschen Angebliche Wölfe im Social Media entpuppen sich stets als Hunde… Demgegenüber stehen Berichte über Nutztiere Ziegen und Kälber werden mitunter Opfer von Wölfen sind diese Vorfälle im Verhältnis zur Gesamtzahl der Weidetiere verschwindend gering – und versicherbar Laut Bericht wurden im Zeitraum Mai 2023 bis April 2024 insgesamt 15 Wölfe illegal erschossen Die Zahl der tatsächlichen Wolfsangriffe auf Menschen lag bei null Die Anzahl der getöteten oder verletzten Nutztiere betrug rund 5700 – gegenüber Millionen von Tieren die tagtäglich aus wirtschaftlichen Gründen geschlachtet werden Dass Wölfe in dieser Debatte zur Hauptbedrohung stilisiert werden erscheint vor diesem Hintergrund wenig verhältnismäßig Ich persönlich spreche mich daher klar gegen eine erleichterte Abschussregelung aus Der Schutz von Wölfen ist nicht nur eine Frage des Artenschutzes sondern auch eine Haltung gegenüber unserer natürlichen Mitwelt Nutztiere lassen sich versichern – Wölfe nicht etwa durch herdenschutzhundgestützte Maßnahmen oder spezielle Zäune Diese Maßnahmen sind nicht bequem und nicht billig aber sie sind ein Ausdruck unserer Verantwortung ein zentrales Raubtier wie den Wolf wieder auszurotten oder zu vertreiben Besonders widersprüchlich erscheint vor diesem Hintergrund die Faszination mancher Menschen für sogenannte „Schattenwölfe“ – gentechnisch rekonstruierte Urzeitwölfe die in Laboren nachgezüchtet werden sollen während zugleich wildlebende Wölfe in Europa unter Druck geraten dass man wissenschaftlich teure und künstliche Wege geht um ausgestorbene Wolfslinien wiederzubeleben während man die heute real existierenden Populationen mit Jagdrechten und Abschussplänen bedroht was wir künstlich herstellen wollen – wir müssen sie nur lassen Der Wolf übernimmt in einem gesunden Ökosystem eine regulierende Rolle Er hält Wildbestände in Schach und trägt so zur Stabilisierung natürlicher Gleichgewichte bei weil sich unser Wirtschaftssystem nicht flexibel genug zeigt ist eine Denkweise aus dem letzten Jahrhundert – als Natur sich der Wirtschaft unterzuordnen hatte Heute wissen wir: Ohne Artenvielfalt wird auch unsere Lebensgrundlage instabil wie ein Zusammenleben mit Wölfen funktionieren kann Doch diese Konzepte dürfen nicht auf dem Rücken der Tiere ausgetragen werden Aufklärung und sinnvolle Schutzstrategien – nicht Schüsse Wölfe gehören zur Natur – und wir müssen endlich lernen Daher sollten die Wolfspopulationen nicht mehr auf Kosten der Landwirte betrachtet werden um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen Eine Marke der FUNKE Mediengruppe Die SpVgg Vreden hat gegen den SV Schermbeck eine harte Nuss zu knacken Dank Zauberfuß Jannik Enning gelingt Vreden dann kurz vor dem Ende ein 1:0-Sieg Das Traumtor durch SpVgg Vredens Innenverteidiger Jannik Enning sorgte für kollektiven Jubel bei den Heimfans Ex-Vreden-Trainer Engin Yavuzaslan musste mit seinem Team nach zuletzt fünf ungeschlagenen Ligaspielen wieder eine Niederlage hinnehmen Die Heimmannschaft hatte keine Geschenke für ihren ehemaligen Coach und war nach der 0:4-Niederlage beim bereits feststehenden Absteiger Concordia Wiemelhausen auf Wiedergutmachung aus Von Beginn an schnürten die Blau-Gelben den Gast aus Schermbeck in dessen Hälfte ein In der ersten halben Stunden erspielten sich die Vredener mehrere hochkarätige Möglichkeiten durch Stürmer Maximilian Hinkelmann (11. Mehr als Entlastungsangriffe über den Kapitän Timur Karalgümez brachte der SVS nicht zustande In Hälfte zwei brachte deshalb Coach Yavuzaslan mit dem Regionalliga-erfahrenen Kevin Schacht einen großen Mittelstürmer mit zwölf Scorerpunkten (neun Treffer Schermbeck bekam mehr Zugriff und hatte durch den starken Außenstürmer Eren Özat eine gute Möglichkeit (57.) der Ball ging aber am Kasten von SpVgg-Torwart Tom Breuers vorbei Nach gut 70 Minuten nahm die SpVgg Vreden wieder das Heft des Handelns in die Hand allem voran durch viele gewonnene Zweikämpfe im letzten Drittel des Gegners Als die Zuschauer sich bereits mit einem Unentschieden angefreundet hatten Einen Freistoß aus etwa 18 Metern versenkte der Einwechselspieler im Winkel Nach dem Spiel waren sowohl Vredens Trainer Andree Dörr als auch sein Gegenüber Engin Yavuzaslan sich einig dass der Sieg für die Heimmannschaft gerechtfertigt ist wir haben nach der Niederlage in der Vorwoche eine starke Reaktion gezeigt und wieder die nötigen Basics wie Leidenschaft und Laufbereitschaft auf den Platz gebracht“ Auch Yavuzaslan sah einen verdienten Sieger in dieser Partie: „Ein hochverdienter Sieg für die SpVgg nach der Pokalniederlage unter der Woche waren unsere mentalen und physischen Akkus einfach leer Unter der Woche wollen wir wieder Energie tanken und am kommenden Wochenende zu Hause gegen Wiemelhausen ein anderes Gesicht zeigen.“ brachliegende Flächen sinnvoll zu nutzen und Orte zu schaffen Städte und Gemeinden sollen als Wirtschafts- Lebens- und Naturstandorte gestärkt werden In diesem Jahr fließen rund 302 Millionen Euro in 133 Projekte in Nordrhein-Westfalen – von der Umgestaltung von Plätzen bis zur Sanierung alter Gebäude Das hat das Heimatministerium NRW bekannt gegeben Die Gemeinde Schermbeck profitiert mit 783.000 Euro Dazu erklärt die CDU-Landtagsabgeordnete Charlotte Quik: „Städte verändern sich ständig – es gibt immer etwas zu renovieren oder neu zu gestalten Deshalb steht auch in diesem Jahr die Städtebauförderung an der Seite unserer Städte und Gemeinden Mit den Finanzmitteln der Städtebauförderung können wichtige Projekte für unsere Gesellschaft und die Anziehungskraft unserer Städte weiter vorangetrieben werden Das sind auch gute Nachrichten für meinen Wahlkreis: Denn insgesamt fließen 783.000 Euro nach Schermbeck Das Projekt „Stadtumbaugebiet Ortskern und benachbarte Quartiere“ wird im Rahmen einer Fortsetzungsförderung weiterhin unterstützt Genutzt werden kann die Förderung für Planungskosten zum Umbau der Mittelstraße und den Bau der Turnhalle Weseler Straße für die Rahmenplanung Schienenbergstege sowie bewohnergetragene Projekte und Begleitmaßnahmen Darüber freue ich mich – denn diese Förderung hilft ganz konkret vor Ort.“ An der Finanzierung der ausgewählten Projekte des Städtebauförderprogramms 2025 werden sich nach aktueller Planung die Landesregierung Nordrhein-Westfalen mit rund 150,3 Millionen Euro und die Bundesrepublik Deutschland mit rund 149,2 Millionen Euro beteiligen Zurück Diese Artikel könnten Sie auch interessieren (02045) 4014-60 info@aureus.de @lebensart-regional @lebensart-regional @lebensart-regional @lebensart_regional lebensart-regional.de – eine Website aus den Händen der aureus GmbH – informiert Sie schnell und zuverlässig über Neuigkeiten und Wissenswertes aus Ihrer Heimat interessante Meldungen und aktuelle Themen finden hier eine Plattform BILDERSTRECKE - Kirchhellener Maifest lockte in den Dorfkern Städtebauförderung des Landes: 783.000 Euro fließen nach Schermbeck 4. Mai 2025 - Saisonstart des „Kleinsten Strommuseums der Welt“ Die Webseite lebensart-regional.de verwendet Cookies, kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät abgelegt werden, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Stimmen Sie der Nutzung einzelner Cookies zu, um alle Funktionen der Seite zu nutzen. Einmal gewählte Einstellungen können Sie im Bereich „Datenschutz“ nochmal anpassen Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen Speichert Ihre Angaben zur Verwendung von Cookies auf dieser Webseite Statistische Auswertungen der Seitenaufrufe mit Matomo Auf dieser Website werden unter Einsatz der Webanalyse-Software Matomo (www.matomo.org) („Matomo“) auf Basis unseres berechtigten Interesses an der statistischen Analyse des Nutzerverhaltens zu Optimierungs- und Marketingzwecken gemäß Art Die durch das Cookie erzeugten Informationen im pseudonymen Nutzerprofil werden nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren und nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt.Wenn Sie mit der Speicherung und Auswertung dieser Daten aus Ihrem Besuch nicht einverstanden sind, dann können Sie der Speicherung und Nutzung auf der Seite "Datenschutz" nochmals widersprechen Unsere Website nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube Wenn möglich wird hier als Standard Einbindung die nocookie-Option verwendet Den SV Schermbeck hat vor dem Spiel bei der SpVgg Vreden die nächste schlechte Nachricht erreicht Für einen Spieler ist die Saison vorzeitig beendet In der Vorwoche sicherte die SpVgg Vreden erst auf der Couch den Klassenerhalt verlor dann aber deutlich gegen Wiemelhausen Noch bevor die SpVgg Vreden am vergangenen Sonntag gegen Concordia Wiemelhausen mit 0:4 verlor hatte das Team durch den Rückzug des FC Düren aus der Regionalliga West die Klasse in der Oberliga gehalten Es wird dadurch nämlich bei zwei Absteigern bleiben der Abstand auf Wiemelhausen war bereits groß genug Was für die gesamte Saison zwar positiv war zeigte eher schlechte Auswirkungen auf den Vredener Auftritt in Wiemelhausen „Wir hatten in den vergangenen Jahren schon die Erfahrung gemacht erklärt Trainer Andree Dörr und macht der Truppe dabei auch keinen allzu großen Vorwurf „Die Jungs müssen einen riesen Aufwand über Monate mitbringen und die Saison wurde in den letzten Jahren auch nicht kürzer Doch nur auf die fehlende Spannung möchte Andree Dörr die deutliche Niederlage nicht schieben die es für einen Sieg in der Oberliga braucht in der zweiten Halbzeit nicht mehr auf den Platz gebracht wenn die Abstiegssorgen nicht mehr groß sind Und damit möchte Vreden nun bei einer ganz besonderen Rückkehr wieder beginnen Große Motivationsreden braucht es vor dem Duell mit dem SV Schermbeck wohl nicht denn mit Engin Yavuzaslan kehrt der ehemalige Trainer der SpVgg zurück „Für die Jungs ist es immer eine besondere Konstellation und auch für uns als Trainerteam der selbst zuvor Co-Trainer von Yavuzaslan war Und auch der Rückkehrer selbst sagt: „Es ist echt etwas Besonderes mit Vreden in der Oberliga Fuß zu fassen und denke Ich freue mich auf ganz viele bekannte Gesichter und selbst auf die Fahrt mal wieder.“ Unter Engin Yavuzaslan etablierte sich die SpVgg Vreden in der Oberliga Westfalen Für den Trainer ist es die erste Rückkehr als Trainer einer gegnerischen Mannschaft ins Hamalandstadion Seit seinem Abgang im September 2023 trafen Ex-Trainer und SpVgg in Wattenscheid – damals coachte Yavuzaslan die SG Wattenscheid 09 – und in Schermbeck aufeinander „Die Hinrunde lief für Schermbeck atemberaubend Bis in die Schlussphase hatte Vreden mit 2:1 geführt Nachdem Schermbeck zwischendurch einige Punkte liegen gelassen hatte blieb das Team fast den kompletten April unbesiegt Im Kreispokal gab es nun aber eine Niederlage im Elfmeterschießen gegen Bezirksligist FC Recklinghausen „Sie haben jetzt Wut im Bauch und wollen den Westfalenpokal über die Liga erreichen „Sie sind mit Problemen in die Rückrunde gestartet haben sich aber gefangen und den April sehr gut gestaltet Neben den Langzeitverletzten Lennart Wilkes und Robin Schultealbert fehlen der SpVgg dabei noch die gesperrten Bugra Günes und Kevin Meise Wir zeigen das Spiel am Sonntag um 15 Uhr live mit Kommentar Der FC 96 Recklinghausen schlägt den SV Schermbeck im Elfmeterschießen mit 6:5 Beim letzten Schuss beweist der Spielertrainer Mut - und jubelt dann Wie zufrieden sind Sie heute mit Ihrem Besuch auf recklinghaeuser-zeitung.de Wir arbeiten stetig an der Verbesserung von recklinghaeuser-zeitung.de Mai in der Zeit von 11.30 bis 16 Uhr können Interessierte im alten Trafohäuschen mitten im Naturpark Hohe Mark-Westmünsterland die Geschichte des Stroms kennenlernen Zu entdecken gibt es viele Exponate aus den Anfängen der Nutzung des Stroms mit welchem elektrischem Gerät der Altbundeskanzler Konrad Adenauer seine Socken gestopft hat oder wozu Brennscheren benutzt wurden kommt einfach während der Öffnungszeit vorbei Im Anschluss an die Turmbesichtigung lohnt sich definitiv die Einkehr in einem der gemütliche Dammer Lokale Bei Regen muss der Turm geschlossen bleiben Über Terminabsprachen für Gruppenführungen und Schulklassen freut sich der Vorstand des Turmvereins sehr Kontaktdaten und weitere Informationen rund um das Museum gibt es unter www.turmverein-damm.de Der FC 96 Recklinghausen hat den SV Schermbeck aus dem Kreispokal gekegelt und steht im Halbfinale Hier gibt's die Bilder vom Viertelfinale im Stadion Hohenhorst die auf den ersten Blick wenig verbindet – und doch bilden sie die Koordinaten eines neuen Systems In Athen weigerte sich 2015 ein Finanzminister In Frankfurt zieht die Europäische Zentralbank die geldpolitischen Fäden – unabhängig vom Wählerwillen Und in Palo Alto wächst ein Digitalimperium heran das über Milliarden Nutzer wacht wie ein Lehnsherr über sein Lehen Dabei brauchen wir global eine Soziale Stabilität wozu ich anschaulich in das Mutterland der Demokratie schauen möchte… nach Griechenland Ökonom und einstiger griechischer Finanzminister ist das keine Metapher mehr – sondern Realität: Wir leben nicht länger im Kapitalismus Und die Untertanen wählen ihre Fürsten auch noch freiwillig Im klassischen Feudalismus war die Welt einfach: Der Adel besaß Land die Bauern arbeiteten darauf – und gaben einen Teil ihres Ertrags ab Freiheit war relativ; Abhängigkeit der Normalzustand Heute ist das Land durch digitale Plattformen ersetzt Microsoft – sie besitzen nicht nur die Daten Sie nehmen „digitale Mieten“ – Sichtbarkeit Ohne diese Konzerne kann kaum jemand wirtschaften Varoufakis geht noch weiter: Der Kapitalismus Konkurrenz und Investitionslogik – wäre längst tot Produktivität tritt in den Hintergrund – stattdessen zählt Reichweite Das Paradoxe wäre demnach daran: Während Macht sich entkoppelt von demokratischen Institutionen halten wir weiter an demokratischen Formen fest zu Konzernregulierung oder zu Handelsabkommen werden längst nicht mehr wirklich dort getroffen Stattdessen verhandeln Technokraten – wie Varoufakis sie aus der Eurokrise kennt – über Milliardenhilfen in Hinterzimmern während nationale Parlamente später nur noch öffentlich abnicken dürfen Diese Entkoppelung führt seiner Meinung zu einem Zustand den auch Politologen als „Postdemokratie“ bezeichnen: Der Anschein demokratischer Teilhabe bleibt bestehen wie wichtig mittlerweile TikTok etcetera geworden ist weil ich in den letzten Jahren auch immer mehr kritisch betrachte Mit seiner paneuropäischen Bewegung DiEM25 fordert er eine Demokratisierung Europas eine Rückeroberung politischer Macht durch die Bürger - gewissermaßen Wie ich oft in meinen Texten hier formuliert habe: Mut- statt Wutbürger Denn eines ist klar: Wer aus diesem Technofeudalismus ausbrechen will Diese Mitte ist eher die Spitze der wirtschaftlichen „Pyramide“ Es braucht endlich eine neue politische Vorstellung davon die digitale Leibeigenschaft zu erkennen – bevor sie zur neuen Normalität wird in der der König (Souverän) kein Mensch mehr ist dass die Bürger wieder zu Subjekten werden – nicht nur zu Konsumenten Auch in der Oberliga - sowohl am Niederrhein als auch in Westfalen - wird fleißig gewechselt Der SV Schermbeck und VfB Homberg gaben Zugänge bekannt Der SV Schermbeck hat sich die Dienste von Shawn Kiyau gesichert Der 20-jährige Stürmer wechselt vom SV Sonsbeck aus der Oberliga Niederrhein nach Westfalen Kiyau erzielte in der laufenden Serie in 18 Einsätzen zwei Tore und bereitete drei weitere Treffer vor Er wurde im Nachwuchsleistungszentrum des MSV Duisburg ausgebildet Shwan passt perfekt in unsere Ausrichtung" Zudem gab Falkenstein bekannt: "Wir haben auch mit unserem Kapitän Timur Karagülmez verlängert Zuvor hatte Schermbeck schon Jamal El Mansoury (SG Wattenscheid 09) und Ilias Bouassaria (SC St Zwei neue Spieler hat auch der VfB Homberg präsentiert. Marcio Blank wechselt als aktueller 25-Tore-Mann des Landesligisten SV Scherpenberg in die Oberliga an den Homberger Rheindeich. sagt gegenüber RevierSport: "Marcio ist ein noch junger und entwicklungsfähiger Spieler mit dem Herz am rechten Fleck Er passt sportlich und charakterlich sehr gut zu uns Unser Scout Thorsten Behnke beobachtet Marcio bereits seit seiner U19-Zeit beim KFC und empfiehlt ihn uns in jeder bisherigen Saison." der in der Hinrunde für den FC Büderich spielte und nach einem Fußbruch zuletzt vereinslos war "Younes ist inzwischen wieder komplett gesund und wird zum Start der Vorbereitung wieder zu 100 Prozent fit sein Er wird uns qualitativ nach vorne bringen" Der Offensivspieler stand schon beim KFC Uerdingen FC Bocholt und den FC Cosmos Koblenz unter Vertrag SC Bayer 05 Uerdingen (2016-2018) und KFC Uerdingen (2018-2019) ausgebildet wurde in einer Woche könnte noch ein Regionalliga-Aufsteiger folgen Und es kann auch noch einen Absteiger aus der 3 Im Dezember stand der VfL Osnabrück noch am Abgrund der 3 der auf Schalke als Gegner hofft und gegen Uerdingen stichelte Der Sport-Geschäftsführer Dirk Dufner saß am Sonntag in einer Talkrunde und sprach über den VfL Bochum - und über Philipp Hofmann Rot-Weiss Essen II steht als Aufsteiger in die Bezirksliga fest Gegen den Tabellenvorletzten schießt sich RWE beim 10:1 (4:1) in Partylaune Rot-Weiss Essen kann ab sofort in Ruhe die neue Drittliga-Saison 2025/2026 planen Einige Spieler werden dann nicht mehr dabei sein Cottbus verabschiedet sich nach und nach aus dem Aufstiegskampf in Liga 3 Im Keller gibt es ein Hauen und Stechen um den letzten Abstiegsrang wo der HSV in den letzten Jahren auf der Zielgeraden stolperte Und der viel kritisierte Manager rüffelt die Fans Rot-Weiss Essen II krönte sich durch einen 10:1-Erfolg gegen die Ballfreunde Bergeborbeck vorzeitig zum Meister und sicherte sich damit den Aufstieg in die Bezirksliga FC Bocholt hat den nächsten neuen Spieler für die Regionalliga-West-Saison 2024/2025 Er hat auch mal in Bochum und Duisburg gespielt Die Spielvereinigung Schonnebeck darf als Tabellenführer der Oberliga Niederrhein weiter von der Regionalliga träumen Matthias Bloch legt seinen Fokus nur noch auf die Erste Zwei Spieltage vor dem Ende der Saison hat der 1 FC Köln reinen Tisch gemacht und schnell einen neuen Trainer präsentiert den Aufstieg perfekt machen soll wohl Friedhelm Funkel Möglich wäre auch eine Relegation gegen Kiel - wie 2021 Dieses Foto von Wölfin „Gloria von Wesel“ wurde Ende 2018 von einer Jägerin auf Hünxer Gemeindegebiet gemacht Es war Anfang Dezember 2018, als eine Jägerin aus Wesel auf Hünxer Gemeindegebiet das Foto einer Wölfin gemacht hat Wolf-Fans waren ganz verzückt und gaben dem Tier den Namen „Gloria von Wesel“ die wenig Verständnis für Gloria und ihre Nachkommen aufbringen die selbst hohe Schutzzäune immer wieder überwinden und unter anderem Schafe und Ponys reißen Doch befinden sich Gloria und Co. tatsächlich noch im Wolfsgebiet Schermbeck? Der Naturschutzbund (Nabu) geht mittlerweile davon aus, dass das Rudel ausgelöscht ist. In einer vom Nabu Kreis Wesel, Nabu Kreis Borken und Nabu Stadtverband Bottrop veröffentlichten Presseerklärung heißt es dass das Landesumweltamt (Lanuv) im Raum Schermbeck am vergangenen Wochenende im Rahmen einer Ausbildungsmaßnahme für NRW-Luchs- und Wolfsberater eine groß angelegte Suchaktion durchgeführt habe die sich unter fachlicher Anleitung relativ leicht finden lassen“ Trotz vieler Helfer und dem Einsatz eines für diese Zwecke ausgebildeten Artenspürhundes sei kein Nachweis von Wolfsaktivität in der Region gefunden worden dass das Schermbecker Wolfsrudel um die Wölfin Gloria wahrscheinlich ausgelöscht ist wie wichtig die großen Beutegreifer für funktionierende ökologische Zusammenhänge in der heimischen Natur sind Sein Weseler Kollege Frank Boßerhoff fügt hinzu: „Die letzten beiden Hinweise auf Wölfe waren Glorias ‚Abschiedsvorstellung‘ am 5 November letzten Jahres bei einem Riss von zwei nicht ausreichend geschützten Mini-Ziegen und der schwer verletzte Wolf November auf drei Beinen über eine Wiese schleppte Seitdem fehlt von den hiesigen Wölfen jede Spur Illegale Aktivitäten zur Beseitigung des Wolfsrudels halten wir aber nach wie vor für nicht ausgeschlossen“ dass unmittelbar nach Sichtung eines Tieres mit Verletzungen die aus einem Fehlschuss oder einer Schlagfalle stammen könnten die Wolfsaktivitäten in der Region schlagartig abreißen in der in den vergangenen Jahren regelmäßig Wölfe hier nachzuweisen waren Im November 2024 sind mindestens zwei Wölfe aus bisher ungeklärten Ursachen verschwunden.“ Die aus den beiden Kreisverbänden und dem Stadtverband bestehende Nabu AG hat vor diesem Hintergrund den Fall nach der Staatsanwaltschaft Dortmund, die mit dem Lanuv keinen Anlass zu einer Untersuchung gesehen haben soll, nun auch der Generalstaatsanwaltschaft in Hamm vorgelegt Im Fall des verletzten Wolfs habe es Zeugen gegeben Dieser Vorgang sei noch nicht abgeschlossen Etwas abseits des Kerngebietes des Schermbecker Rudels außerhalb des Lanuv-Suchgebiets vom Wochenende ist nach Angaben der Nabu AG im Raum Dorsten in den letzten Tagen Losung gefunden worden Frank Boßerhoff warnt daher erneut: „Schermbeck und Umgebung haben sich als für Wölfe geeignetes Revier erwiesen Andere Wölfe werden kommen oder sind schon da Treffen sie weiterhin auf maroden Herdenschutz werden Nutztierrisse auch künftig nicht zu vermeiden sein Weidetierhaltende dürfen sich jetzt nicht zurücklehnen Die Vorausschauenden unter ihnen halten ihre wolfsabweisenden Zäune in Schuss oder rüsten diese spätestens jetzt nach.“ Am Osterwochenende werden wieder zahlreiche Osterfeuer auf Schermbecker Gebiet abgebrannt April konnten in Schermbeck Osterfeuer angemeldet werden Insgesamt ist das für 16 Feuer durch Nachbarschaften und Vereine als Veranstalter geschehen Sechs davon sollen am Karsamstag und zehn am Ostersonntag abgebrannt werden „Wie auch in den Vorjahren wird das Ordnungsamt Vor- und/oder Nachkontrollen der Feuerstellen durchführen“ teilt Gerd Abelt von der Gemeindeverwaltung auf Anfrage mit Am Samstag entzündet der Schützenverein Weselerwald und Umgebung sein Osterfeuer um 18.30 Uhr am Logsteenweg / An der Windmühle Ebenfalls am Samstag veranstaltet der Golfclub Weseler Wald sein Feuer Hier geht es um 19 Uhr am Steenbecksweg 12 los Der SV Bricht zelebriert am Sonntag um 17 Uhr das österliche Spektakel (Tiefer Weg 61) der Junggesellenverein Gahlen Dorf um 18 Uhr an der Kirchstraße 59 und der Junggesellenverein Besten am Langevennweg / Buschmannsweg um 19 Uhr Ab 20 Uhr gibt es außerdem auch noch das Ostfeuer der Trachtenschützengilde Üfte-Overbeck https://youtu.be/d8hdn61i8GU?si=pploT-N_piT7C_2k In Marienthal sind am Freitagmorgen zwei Fahrzeuge zusammengestoßen Nach einem Unfall am Freitagvormittag gegen 11 Uhr in Hamminkeln-Marienthal war die Kreuzung Marienthaler Straße/Dämmerwalder Straße/Pastor Winkelmann-Straße zeitweise gesperrt Dort ist ein Pkw und mit einem Pick-up zusammengestoßen befuhr eines der Fahrzeuge die Marienthaler Straße in Richtung Marienthal das andere war auf der Dämmerwalder Straße unterwegs Eine Person wurde mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus gebracht die andere konnte nach einer Behandlung vor Ort nach Hause entlassen werden Die Kreuzung war aufgrund der Unfallaufnahme und der Reinigung der Fahrbahn bis gegen 12 Uhr komplett gesperrt 2012 wurde die Wildwarnanlage an der B224 fertiggestellt Ausschlaggebend dafür waren die vielen Wild-Unfälle Denen konnte die Warnanlage fast ein Ende setzen info@schermbeck-grenzenlos.de  Die Aktion „Abstand halten!“ der kreisangehörigen Kommunen in Zusammenarbeit mit dem Kreis Wesel und der Kreispolizeibehörde Wesel startet Anfang Mai zu Beginn der Fahrradsaison und des Stadtradelns Im gesamten Kreisgebiet werden Banner und Plakate bereits im dritten Jahr auf die Abstandsregeln beim Überholen von Radfahrenden hinweisen Nach der Straßenverkehrsordnung (§5 StVO) ist innerorts ein Abstand von 1,5 Metern und außerorts ein Abstand von 2 Metern zu Radfahrenden einzuhalten Ist das Einhalten der Abstände nicht möglich Im September soll im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche ein zweiter Aktionszeitraum stattfinden Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies) dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen Wieso greift man im Supermarkt oft zu Produkten die gar nicht auf dem Einkaufszettel stehen Diesen und weiteren Fragen widmet sich der Vortrag „Mit Köpfchen durch den Supermarkt“ am Dienstag ab 18:00 Uhr in der Volkshochschule in Wesel Weitere Informationen unter 0281-203 2590 oder www.vhs-wesel.de In Zeiten multipler Krisen – vom Klimawandel über wirtschaftliche Unsicherheiten bis hin zu gesellschaftlicher Polarisierung – kommt es mehr denn je auf eine handlungsfähige glaubwürdige und zukunftsorientierte Regierung an dass Friedrich Merz (CDU) als Bundeskanzler und Lars Klingbeil (SPD) als Vizekanzler gemeinsam die politische Führung übernehmen könnten wirkt in diesem Licht mehr wie ein pragmatischer Kompromiss als ein Aufbruchssignal Ein Blick auf beide Persönlichkeiten und ihre politischen Profile zeigt: Dieses Duo wäre kaum geeignet das Land überzeugend in die Zukunft zu führen Friedrich Merz steht wie kaum ein anderer für eine politische Epoche die sich durch marktradikale Wirtschaftspolitik und klare Trennung zwischen Staat und Gesellschaft auszeichnete Seine Zeit als Lobbyist und Aufsichtsrat bei BlackRock wirft Fragen zur Nähe von Politik und Finanzwelt auf die bis heute nicht zufriedenstellend beantwortet sind Auch seine Wortwahl – ob zum Thema „Sozialtourismus“ oder über „kleine Paschas“ – hat ihn wiederholt ins Zentrum kritischer Debatten gebracht Sie mag Anhängern als deutliche Kante erscheinen lässt aber tiefere Zweifel an seinem Integrations- und Führungsstil aufkommen Lars Klingbeil wiederum hat sich in der SPD als Vermittler und Moderator profiliert – eine wichtige Rolle die automatisch zum Vizekanzler qualifiziert Ihm fehlt bislang die klare inhaltliche Positionierung vor allem in den großen Zukunftsthemen: Digitalisierung doch in Regierungsverantwortung braucht es mehr als Taktik – es braucht Haltung All das ist bei Klingbeil bisher nicht deutlich geworden Doch jenseits der Einzelprofile ist es die Kombination beider Was verbindet Merz und Klingbeil außer politischer Pragmatismus welche Zukunftsfragen würden sie gemeinsam anpacken – und wie die vor allem mit sich selbst beschäftigt wäre: mit Abstimmung Abgrenzung und dem mühsamen Austarieren unterschiedlicher Grundhaltungen Eine handlungsfähige Regierung aber braucht mehr als Koalitionsmanagement – sie braucht Führungsstärke und ein gemeinsames Ziel Für die SPD birgt ein solches Bündnis besondere Risiken Schon in der Großen Koalition hat sie unter Angela Merkel profiliert gelitten – in einer Koalition unter einem wirtschaftsliberalen CDU-Kanzler wie Merz droht eine erneute Verwässerung sozialdemokratischer Grundüberzeugungen Die Folge wäre ein weiterer Vertrauensverlust bei der eigenen Basis und bei jenen Wählerinnen und Wählern die gerade jetzt soziale Sicherheit und Zukunftsinvestitionen erwarten Die Saisonplanung 2025/2026 läuft beim westfälischen Oberligisten SV Schermbeck auf Hochtouren Die Schermbecker sind mit sechs sieglosen Spielen in die Oberliga-Westfalen-Spielzeit gestartet Sleiman Salha musste gehen und Engin Yavuzaslan übernahm als Trainer Der neue Coach blieb satte zwölf Spiele ohne Niederlage Plötzlich wurde kurzweilig über den Aufstieg in die Regionalliga gesprochen - zumindest von medialer Seite Doch im neuen Jahr 2025 lief nicht mehr viel zusammen bestätigen die unkonstante Serie 2024/2025 des SV Schermbeck Die Verantwortlichen sind mit der Arbeit von Yavuzaslan trotzdem zufrieden "Trainer Engin Yavuzaslan bleibt auch im nächsten Jahr auf der Kommandobrücke" verkündet Sportchef Markus Falkenstein gegenüber RevierSport die Vertragsverlängerung des Trainers Und auch kadertechnisch gibt es einiges aus Schermbeck zu berichten der noch einen laufenden Vertrag für die kommende Spielzeit 2025/2026 hat haben bereits folgende Spieler des SVS für die nächste Saison zugesagt: Yannik Babo Neben den neun Vertragsverlängerungen konnte Schermbeck auch sechs neue Spieler vorstellen Venis Uka (beide Preußen Münster U19) und⁠ Leon Nübel (ASC 09 Dortmund) stehen gleich sechs Zugänge fest "Mit dem aktuellen Stand sind wir sehr zufrieden Weitere Gespräche sowohl mit unseren eigenen als auch mit externen Spielern laufen noch" 18.30 Uhr) trifft der SV Schermbeck im Heimspiel auf den FC Eintracht Rheine Aktuell liegt Schermbeck mit 36 Punkten auf Platz zwölf Wenn sich ein Außenminister in die Innenpolitik eines souveränen Staates einmischt ist Zurückhaltung geboten – zumindest galt das lange als gute diplomatische Sitte neuer Außenminister der Vereinigten Staaten hat jüngst in einem Beitrag auf der Plattform X scharfe Kritik an Deutschland geübt Der Anlass: Die Einstufung der AfD durch den Verfassungsschutz als „gesichert rechtsextremistisch“ Was treibt einen amerikanischen Minister dazu die Entscheidungen einer unabhängigen deutschen Behörde öffentlich infrage zu stellen Zunächst ist Rubios Äußerung ein Zeichen geopolitischer Verschiebungen Die AfD wird längst nicht mehr nur als deutsches Phänomen betrachtet sondern als Teil eines internationalen Netzwerks rechtspopulistischer Bewegungen die in ideologisch polarisierten Gesellschaften operieren ist jede Einordnung der AfD auch eine Stellungnahme zum eigenen Weltbild – und zur eigenen Klientel Die Kritik an Deutschland dient weniger dem bilateralen Verhältnis als vielmehr der innenpolitischen Selbstvergewisserung Die Bühne der Kritik war nicht ein diplomatischer Brief oder eine bilaterale Unterredung sondern ein öffentlicher Tweet – gerichtet an die Weltöffentlichkeit Sie erinnert an jene Marktplätze früherer Jahrhunderte auf denen mit dem Megafon der Empörung Politik gemacht wurde Deutschland hat auf diese Vorwürfe sachlich reagiert – und damit einen Kontrast gesetzt Das Auswärtige Amt verwies nüchtern auf die Rechtsstaatlichkeit und die Ergebnisse einer unabhängigen Untersuchung die weder moralisierte noch sich provozieren ließ – und gerade darin ihre Stärke bewies Denn eines darf nicht verloren gehen: Die Demokratie verteidigt sich nicht durch Lautstärke die es mit dem SV Schermbeck halten: Sowohl Kapitän Timur Karagülmez als auch sein Stellvertreter Marvin Grumann bleiben dem SVS auch für die Spielzeit 2025/26 erhalten wie der Sportliche Leiter Markus Falkenstein FuPa Westfalen bestätigt Man sei "mit den Gesprächen schon sehr, sehr weit", sagt Falkenstein der "Dorstener Zeitung" Nach der Zusage von Karagülmez stünden nur noch die Zukunftsentscheidungen von Torhüter Sebastian Speen und Ex-Profi Jonas Erwig-Drüppel aus konnte Markus Falkenstein nun Neuzugänge präsentieren Tönis wechselt Ilias Bouassaria in die Volksbank-Arena Der 20-Jährige spielt erst seine zweite volle Senioren-Saison und kam im Sommer vom Landesligisten SC Düsseldorf-West in die Oberliga In Schermbeck soll der talentierte Deutsch-Marokkaner die sich anbahnende Rückkehr von Innenverteidiger Andreas Ovelhey zu Ex-Club SpVgg Erkenschwick kompensieren Seit April vereinslos und ab Sommer dann Neu-Schermbecker ist Ibuki Noguchi war seit Sommer 2024 beim mittlerweile aufgelösten Oberligisten TuS Bövinghausen aktiv Dort stand der 27-Jährige allerdings zuletzt erst im November auf dem Rasen im Spiel gegen RW Ahlen zog sich Noguchi einen Bänderriss im rechten Knöchel zu."Ibuki kann beide Außenbahnen besetzen und ist damit für uns sehr wertvoll" der zuvor für die SpVg Porz in der Mittelrheinliga und den MSV Düsseldorf in der Oberliga Niederrhein Stammspieler war Der mit Abstand erfahrenste Schermbecker Neuzugang hört auf den Namen Jamal El Mansoury und kommt von Ligarivale SG Wattenscheid 09, wo der Abgang des 28-Jährigen nach zwei Saisons seit letzter Woche beschlossene Sache ist Zuvor kickte El Mansoury für Regionalligist 1 Oberligist Westfalia Herne und Westfalenligist SV Sodingen Beim SV Schermbeck wird der 77-fache Oberliga- und zwölffache Regionalliga-Spieler unter anderem auf Ex-SG-Trainer Engin Yavuzaslan und Angreifer Fynn Broos treffen Auch in der Offensive hatte Markus Falkenstein nach Verstärkung gesucht da das 16-Tore-Duo Kevin Schacht und Hendrik Löbler (RW Deuten) den Verein nach der Saison verlassen werden Ein mit drei jungen Leuten besetztes Auto prallt in Schermbeck gegen einen Baum Die Polizei findet das Trio schließlich in einem Krankenhaus Am Samstag gegen 19.15 Uhr ereignete sich an der Dorstener Straße in Schermbeck ein Verkehrsunfall bei dem drei Jugendliche trotz ihrer schweren Verletzungen zunächst flüchteten Der Wagen war nach Erkenntnissen der Polizei in Richtung Dorsten unterwegs Aus noch unbekannter Ursache kam der Pkw nach links von der Fahrbahn ab und stieß hintert der Einmündung Lippeweg gegen einen Baum wie drei Personen aus dem Pkw in Richtung Lippeweg flüchteten und informierten die Polizei aber nicht lebensgefährlich verletzten Insassen schließlich in einem nahegelegenen Krankenhaus antreffen Hierbei handelt es sich um zwei 18 und 16 Jahre alte Oberhausener sowie einen 17-jährigen Dorstener Im Zuge der weiteren Ermittlungen ergaben sich Hinweise auf den möglichen Konsum berauschender Mittel weswegen ein Arzt dem Trio eine Blutprobe entnahm ist Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen die durch das zuständige Verkehrskommissariat geführt werden sich mit der Polizeiwache Ost in Dinslaken unter 02064 / 622-0 in Verbindung setzen Janine Marx läuft täglich einen Marathon gegen ihre chronischen Schmerzen leider ist die von Ihnen gewünschte Seite nicht verfügbar Möglicherweise liegen die gesuchten Informationen inzwischen an einem anderen Ort oder die Seite existiert nicht mehr Vielleicht mussten wir die Seite aus dem Netz nehmen Dann nutzen Sie bitte unsere Kontaktseiten: Das Ziel ist klar: Trainer Sebastian Tyrala will von seiner Mannschaft eine deutliche Leistungssteigerung im Vergleich zum 1:0 gegen den Nordost-Regionalligisten FSV 63 Luckenwalde sehen Zwar waren die Bergischen am Mittwoch durchaus engagiert unterwegs und ließen wenig Chancen zu Selber war das Team um den neuen Kapitän Kevin Hagemann aber nur selten gefährlich Das soll sich gegen den Tabellenfünften der Oberliga Westfalen der nur zwei Punkte hinter dem zweiten Aufstiegsplatz liegt schließlich steht bereits am kommenden Freitag (24 Januar) das schwierige Auswärtsspiel bei Rot-Weiß Oberhausen an Einen Tag später findet ein Testspiel gegen Eintracht Rheine (Oberliga Westfalen) statt Anstoß ist um 15 Uhr auf der Oberbergischen Straße Gleichzeitig dürfte die Startformation Aufschluss darüber geben wer momentan die Nase vorn hat – und ob Winter-Neuzugang Vincent Ocansey bereits den Sprung geschafft hat In Schermbecks Kader steht der Ex-WSVer Jonas Erwig-Drüppel der von Juli 2018 bis Januar 2019 sowie 2020/21 das rot-blaue Trikot insgesamt 48-mal trug (vier Tore Am Sonntag fliegt der WSV dann zurück nach Düsseldorf Nach einem freien Tag beginnt am Dienstag die Vorbereitung auf den Ligaauftakt Nach Angaben von Sportchef Gaetano Manno finden die Gespräche über die Planung für die Saison 2025/26 in Wuppertal statt Thomas Richter (Sport) und Marvin Klotzkowsky (Marketing und Vertrieb) muss zuvor festlegen mit welchem Etat für die erste Spielzeit nach dem Tod des langjährigen Geldgebers Friedhelm Runge geplant werden kann diesmal möglichst früh anfangen zu wollen – auch weil sich einige Verträge leistungs- beziehungsweise einsatzbezogen verlängern könnten Fest steht schon jetzt: Der WSV will auf möglichst viele junge Spieler setzen Zum Liveticker: hier klicken! Die Polizei sucht mögliche Zeugen des Unfalls in Schermbeck Am Samstag gegen 19.15 Uhr ereignete sich in Schermbeck auf der Kreuzung Dorstener Straße/Lippeweg ein Verkehrsunfall, bei dem nach Angaben der Polizei ein Pkw mit einem Baum kollidierte Das Fahrzeug war bisherigen Erkenntnissen zufolge auf der Dorstener Straße in Richtung Dorsten unterwegs Aus bislang unbekannter Ursache kam das Auto nach links von der Fahrbahn ab und stieß nach der Einmündung zum Lippeweg gegen einen Baum wie drei junge Männer aus dem Pkw stiegen und in Richtung Lippeweg flüchteten und informierten die Polizei Im weiteren Verlauf konnten die jeweils schwer aber nicht lebensgefährlich verletzten Insassen des Unfallfahrzeuges in einem Dorstener Krankenhaus angetroffen werden Hierbei handelt es sich um einen 18-jährigen und einen 16-jährigen Oberhausener sowie einen 17-jährigen Dorstener Die Polizei geht davon aus, dass die jungen Männer unter dem Einfluss von Drogen gestanden haben Mögliche Zeugen des Unglücks werden gebeten sich mit der Polizeiwache Ost unter Telefon 02064 6220 in Verbindung zu setzen 28.4.2025 Schermbeck (ots)  Am Samstag gegen 19.15 Uhr ereignete sich an der Kreuzung Dorstener Straße/Lippeweg ein Verkehrsunfall bei dem ein Pkw mit einem Baum kollidierte Der Pkw war bisherigen Erkenntnissen zufolge auf der Dorstener Straße aus Richtung Schermbeck kommend in Richtung Dorsten unterwegs Aus bislang unbekannter Ursache kam der Pkw nach links von der Fahrbahn ab und stieß nach der Einmündung zum Lippeweg gegen einen Baum wie drei Fahrzeuginsassen aus dem Pkw in Richtung Lippeweg flüchteten und informierten die Polizei aber nicht lebensgefährlich verletzten Insassen aus dem Pkw in einem nahegelegenen Krankenhaus angetroffen werden Hierbei handelt es sich um einen 18-jährigen und 16-jährigen Oberhausener sowie einen 17-jährigen Dorstener weswegen ein Arzt den Jugendlichen und dem Heranwachsenden jeweils eine Blutprobe entnahm ist derzeit Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen sich mit der Polizeiwache Ost in Dinslaken unter der Telefonnummer 02064 / 622-0 in Verbindung setzen wenn sie sachdienliche Angaben zum Verkehrsunfall geben können Dass Anja Jansen Diäten mal abschwören würde hätte die Schermbeckerin früher nicht gedacht Statt Kaloriendefizit setzt sie heute auf aktiven Stoffwechsel Wie haben die Menschen in Schermbeck bei der Bundestagswahl 2025 abgestimmt Hier finden Sie die Bundestagswahl-Ergebnisse Welcher Partei haben die Menschen aus Schermbeck ihre Zweitstimme gegeben Die Ergebnisse nach Gemeinde/Stadt und nach Wahlkreis: Welche Direktkandidierenden setzen sich in ihren Wahlkreisen durch? Wer sichert sich die meisten Erststimmen? Alle Ergebnisse aus NRW gibt es in unserem Datencenter Auf dieser interaktiven Karte können Sie die Auszählung live verfolgen Das Gesamtergebnis der Bundestagswahl 2025 für NRW erscheint hier nach der Auszählung So haben die Deutschen insgesamt bei der Bundestagswahl 2025 abgestimmt Am Wochenende ist es wieder so weit und die Welt feiert ihre Plattenläden – auch in Schermbeck Am „Record Store Day“ wird international gefeiert – und zwar die Vinyl-Kultur Einmal im Jahr strömen Musikliebhaber in die Plattenläden um besondere Raritäten und exklusive Editionen zu entdecken Die Liebe zum Vinyl wird auch diesem Jahr wieder zelebriert Im Plattenbau auf der Maassenstraße 89 Dann können Platten-Fans neben den tausenden Schätzen auf 250 Quadratmeter Ladenfläche auch mehr als 50 „Record Store Day“-Veröffentlichungen erwerben Mittlerweile bekommt er für seinen Laden fast die zehnfache Menge an Platten – sogenannten Special Releases – für diesen besonderen Tag geliefert Dabei handelt es sich um Erstveröffentlichungen Er erwartet am Samstag zwischen 100 und 150 Besucher „Wir haben Kunden im Umkreis von 70 bis 80 Kilometern.“ Er selbst wird am Samstag nicht vor Ort sein Denn zeitgleich zum „Record Store Day“ findet die weltweit größte Plattenbörse mit mehr als 20.000 Besuchern in den Brabanthallen im holländischen ’s-Hertogenbosch statt Der Plattenladen-Inhaber und einer seiner drei Mitarbeiter sind dann auf der „Mega Record & CD Fair“ auch mit einem Stand vertreten Ab 11 Uhr spielt Singer-Songwriter Erik Rokitta Live-Musik im Plattenbau gibt aber auch Eigenkompositionen zum Besten Für das leibliche Wohl der Besucher sorgt der Club der Pferdefreund Schermbeck – dort ist Heinz-Bernd Töns Frau Dajana erste Vorsitzende Vor Ort wird es Waffeln und Sandwich-Toasts als Stärkung beim Stöbern in „einem der größten Plattenläden in NRW“ geben Seit 2020 arbeiten unterschiedliche Behörden wie Ordnungsbehörden Steuerfahndung und Zoll in der Sicherheitskooperation Ruhr (SiKo Ruhr) zusammen die Sicherheitslage und somit die Lebensqualität der Bevölkerung nachhaltig positiv zu beeinflussen In diesem Zusammenhang steht die Bekämpfung von Clankriminalität im Fokus der Sicherheitskooperation Ruhr.Nun ist auch die Gemeinde Schermbeck der SiKo Ruhr als Kooperationspartner beigetreten.Bereits jetzt arbeitet die Gemeinde Schermbeck eng mit der Polizei dem Zoll und übergeordneten Behörden zusammen Der Betritt in die SiKo Ruhr ist hier ein weiterer Schritt für die Gemeinde Schermbeck die Sicherheit für die Bevölkerung zu optimieren.In Schermbeck hat man die Erfahrung gemacht dass ein gutes Netzwerk nicht nur bei der Bewältigung von Problemen unbezahlbar ist Es ist auch ein Zeichen von Zusammenhalt.Genau hier setzt die SiKo Ruhr an Durch die Kooperation vernetzten sich die unterschiedlichen Behörden kommen in den Austausch und nutzen gegenseitige Synergieeffekte.Kriminelle beschränken ihre Aktivitäten nicht nur auf große Städte Bisher ist Clankriminalität kein großes Thema in Schermbeck doch auch kleinere Kommunen Aufgrund dessen möchte die Gemeinde Schermbeck gemeinsam und im engen Schulterschluss mit anderen Behörden effiziente Wege zur Bekämpfung von Bandenkriminalität gehen und deshalb in diesem so richtungsweisenden Netzwerk mitwirken Influencer Thomas Rexfort aus Schermbeck kennt clevere Tricks für die Grillsaison Neben ausgefallenen Ideen gibt er auch Tipps Eine Schermbeckerin muss plötzlich einem Mädchen auf einem E-Scooter ausweichen und kollidiert mit einem Pkw Die Polizei sucht Zeugen oder Hinweise auf ein Mädchen das mit seinem E-Scooter an einem Unfall in Schermbeck beteiligt war April gegen 13.10 Uhr war eine 44-jährige Frau mit einem weißen VW Golf auf der Erler Straße unterwegs Sie kam aus Richtung Ortszentrum und bog an einer Kreuzung nach rechts auf die Schloßstraße ab Nach eigenen Angaben seien ihr genau zu diesem Zeitpunkt zwei Mädchen mit Elektroscootern auf der Schloßstraße entgegengekommen wobei eine der Scooter-Fahrerinnen auf der falschen Fahrbahnseite fuhr Die 44-Jährige erschrak und steuerte ihren Wagen nach links um einen möglichen Zusammenstoß zu vermeiden Dabei stieß sie mit ihrem Pkw gegen den schwarzer VW Beetle eines Mannes der zu diesem Zeitpunkt als Abbieger auf der Schloßstraße stand Die Mädchen sind mit ihren Scootern weitergefahren Hinweise bitte an die Polizei in Dinslaken unter 02064 / 622-0 Die dritte Tauschbörse für Pflanzen findet am 26.4 Der Schermbecker Imker Rolf Krebber veranstaltet mit Unterstützung der Gemeinde Schermbeck eine Staudenbörse für private Garten-freunde rechtzeitig zum Start der neuen Gartensaison  Neben dem Tausch ist ein Erwerb von Pflanzen für ein kleines Entgelt möglich Die Veranstaltung auf dem privaten Gelände der Imkerei und Apithek Biedermann / Krebber Martin-Luther-Straße 16 in Schermbeck beginnt um 11.00 Uhr und endet gegen 15.00 Uhr bei Netto und an der Grundschule oder auch am Rathaus 35-Jähriger musste nach einem Sturz in einer Kurve per Rettungshubschrauber in eine Unfallklinik in Duisburg gebracht werden kam es in Schermbeck zu einem Verkehrsunfall bei dem sich ein Motorradfahrer schwer verletzte Ein 35-jähriger Mann aus Rhede befuhr den Klosterweg (K13) in Fahrtrichtung Dämmerwalder Straße Er wurde mittels eines Rettungshubschraubers einer Duisburger Klinik zugeführt Die Unfallörtlichkeit wurde während der Aufnahme komplett gesperrt Zum zweiten Mal haben sich Oldtimer-Fans am Ostersonntag in Schermbeck getroffen Thomas Rexfort (54) aus Schermbeck ist nicht nur passionierter Metzger Seine Inhalte auf Instagram drehen sich um Fleisch Die Wahlbenachrichtigungen erreichen bald die Schermbecker Auf die Briefwahlunterlagen müssen sie noch ein wenig warten Knapp 11.200 Menschen sind in Schermbeck für die anstehende Bundestagswahl am 23 Die Gemeinde Schermbeck hat hierfür 13 Wahlbezirke und fünf Briefwahlbezirke eingerichtet Die Zustellung der Wahlbenachrichtigungen ist für die fünfte Kalenderwoche 2025 geplant erwartet die Gemeindeverwaltung die Auslieferung an die Kommune erst gegen Ende der sechsten Kalenderwoche Anträge auf Briefwahl werden gesammelt und nach Erhalt der Stimmzettel bearbeitet Das Briefwahlbüro im Schermbecker Rathaus im Raum 102 (Cafeteria) öffnet voraussichtlich am 10 Dort können die Unterlagen beantragt und auch direkt gewählt werden Neben den regulären Öffnungszeiten steht dieses am 15 Februar (9 bis 13 Uhr) auch samstags zur Verfügung und ist am 21 Wahlberechtigte können Briefwahlunterlagen per Rücksendung des ausgefüllten Antragsformulars, welches auf der Wahlbenachrichtigung abgedruckt ist, beantragen. Alternativ steht eine Onlinebeantragung per QR-Code auf der Wahlbenachrichtigung, auf der Gemeindeseite oder per E-Mail (wahlamt@schermbeck.de) zur Verfügung wenn der Antrag für eine andere Person gestellt wird Diese Funktion steht nur unseren Abonnenten zur Verfügung.