Bezirksliga Niederbayern West: Der TV Aiglsbach (in Weiß-Grün) ist mit dem 4:0-Sieg gegen FSV Landau auf dem besten Weg zum Klassenerhalt. Foto: Christian Kahler
Spieltag am Samstag: Der FC Teisbach verteidigte mit einem Sieg gegen den FSV VfB Straubing die Tabellenführung und bleibt in der Pole Position für die Landesliga
Der Drittplatzierte aus Schierling muss einen Dämpfer im Aufstiegsrennen hinnehmen und unterliegt ASCK Simbach mit 3:1
Im Abstiegskampf-Derby hatte Aiglsbach vor allem aufgrund einer sehr starken zweiten Halbzeit die Nase vorne und schickt Walkertshofen mit 4:1 nach Hause
Landau besiegt nach einem tollen Auftritt FC Ergolding und verlässt mindestens vorübergehend die Relegationsränge
Sa., 26.04.2025, 14:00 UhrFSV Landau/IsarLandauFC ErgoldingErgolding10
Trainer FC Ergolding: "In meinen Augen ein verdienter Sieg für Landau
Wir hätten zwar am Ende noch den Ausgleich machen müssen
da hatten wir noch drei hochkarätige Chancen
Wir hatten im ersten Durchgang das Spiel eigentlich unter Kontrolle
Wir sind dann erst nach dem Gegentreffer aufgewacht
Landau hat super gekämpft und das am Ende verdient
Vor allem ihr Torhüter Thomas Deingruber hatte großen Anteil am Erfolg der Landauer."
Sa., 26.04.2025, 16:00 UhrFSV VfB StraubingStraubingFC TeisbachTeisbach24
Trainer FSV VfB Straubing: "Teisbach zeigte sich gnadenlos effektiv und nützte seine Chancen zum verdienten Auswärtssieg
Sie machten immer wieder zum richtigen Zeitpunkt die Tore und konnten auch unsere frühe Führung schnell drehen.Nach der Gelb-roten Karte machten wir es tatsächlich ganz ordentlich und schafften sogar noch das 2-4
Nach 3 Niederlagen am Stück müssen wir jetzt wieder näher zusammenrücken
Trainer FC Teisbach: "Ein letztlich verdienter Dreier
der allerdings alles andere als einfach war
Der VFB hat bis zum 16er einen feinen Fußball gespielt
Wir waren heute wieder sehr konzentriert und insbesondere gegen den Ball stark
Vorne haben wir zu den richtigen Zeitpunkten unsere Tore gemacht
Sa., 26.04.2025, 17:00 UhrASCK Simbach/InnSimbachTV SchierlingSchierling31
Spielertrainer ASCK Simbach: "Ein sehr wichtiger Sieg für uns
Wir waren in der ersten Halbzeit das klar bessere Team
Im zweiten Durchgang konnten wir an die gute Leistung von der ersten Halbzeit anknüpfen und haben unsere Chancen eiskalt genutzt
da Schierling sehr gute Tormöglichkeiten nicht nutzen konnte
Aber das nötige Glück haben wir uns heute auch irgendwo verdient
denn am Donnerstag wartet ja schon der Tabellenführer aus Teisbach.."
Sa., 26.04.2025, 18:30 UhrTV AiglsbachAiglsbachFC WalkertshofenWalkertshof.41
Der Jugendliche war gestern Abend alleine mit dem Auto auf öffentlichem Verkehrsgrund unterwegs. Ihm blüht nun eine Strafanzeige.
Heuer tritt der Gefleckte Schierling vermehrt in Biodiversitätsflächen auf. Ursache dürften kontaminierte Saatgutmischungen sein, erklärt die LK Oberösterreich. Die krautige Pflanze ist hochgiftig, betroffene Bauern sind rasch zum Handeln aufgefordert.
Auch Nutztiere können Vergiftungserscheinungen erleiden und verenden, wiewohl das Kraut durch den beißenden Geruch eher gemieden wird. Im Grünfutter ist Gemeiner Schierling höchst problematisch, auch in Heu und Silagen wird das Gift nur langsam und nie vollständig abgebaut.
Seit vergangener Woche beobachtet die LK Oberösterreich verstärkt Blütenstände des Gemeinen Schierling in Biodiversitätsflächen und ruft Landwirte zur Kontrolle ihrer Flächen auf. Als mögliche Ursache wurden die Saatgutmischungen „Biodiversität Öpul 2023“, „Diversitätsmischung Öpul 2023“ sowie „Waidmanns Dank“ (allesamt von der Saatbau Linz) ausgemacht. Probleme habe es demnach vor allem bei den Chargennummern A2UR465/05 und A2UR465/06 gegeben.
Weiters rät die LK die Arbeiten zur Entfernung sowie die dazu benötigte Zeit zu dokumentieren. Wer eine Biodiversitätsmischung der Saatbau Linz angebaut hat und nun betroffen sei, möge sich mit dem Saatguthersteller in Verbindung setzen, man sei dort „um eine einzelbetriebliche Lösung bemüht“.
Die Labertaler sind derzeit Rangdritter und der Rückstand zum Tabellenzweiten FC Teisbach beträgt lediglich drei Punkte
zuvor steht das Kreispokal-Halbfinale gegen den SV Neufraunhofen auf dem Programm
Das Projekt ist einzigartig in der Oberpfalz – Bund und EU genehmigen Millionen-Förderung
Der Markt Schierling (Landkreis Regensburg) will mit einem Neubaugebiet im Norden der Kommune zum Vorreiter werden. Auf rund 95 000 Quadratmetern entstehen rund 100 Bauplätze. Doch die wahren Stars des Projekts schlummern etwa 1,5 Meter unter der Erde.
Der Neuzugang feiert am Donnerstag seinen 40
der in seiner ukrainischen Heimat vor etlichen Jahren sogar Einsätze in der zweiten Liga hatte
"Leider hat sich Lukas Schneider eine nicht unkomplizierte Verletzung im Ellenbogen zugezogen und wird uns einige Wochen ausfallen
dass wir pünktlich zum Frühjahrsauftakt die Spielberechtigung organisieren konnten"
informiert Schierlings Abteilungsleiter Holger Bursian.Ein erfolgreicher Einstand war dem Routinier am Erlenweg aber nicht vergönnt
Wir waren über 90 Minuten sehr gut im Spiel und hätten uns mindestens einen Punkt verdient gehabt
Unsere Mannschaft hat eine spielerisch sehr starke Leistung gezeigt
Unmittelbar nach der Halbzeit hätten wir gleich in Führung gehen können
Hannes Diermeier hatte mit einem Schuss an die Lattenunterkante großes Pech
Zu dem Zeitpunkt waren wir stark am Drücker
Grundsätzlich spielte sich die zweite Halbzeit weitestgehend in der Teisbacher Hälfte ab"
für dessen Truppe die Aufstiegsplätze nun in weite Ferne gerückt sind
"Wir sind jetzt sechs Punkte hinter Teisbach und der Vorsprung auf den vierten Platz ist etwas geschmolzen
Dennoch wollen wir weiter vorne dabei bleiben und zumindest den aktuellen Tabellenplatz sichern
Wir schauen von Spiel zu Spiel und haben ein hartes Programm vor uns"
Petra Löffelmann und Sebastian Frankhof führen das Bräustüberl in Schierling seit November
Im Bild servieren sie „Ludwigs Braumeisterschnitzel mit Erdäpfelpflanzerl" und Schierlinger Helles
Aus den Beratungen kristallisiert sich heraus
dass es mal wieder deftig und bayerisch auf dem Teller werden soll
Wir fahren also nach Schierling (Landkreis Regensburg)
Dort haben Sebastian Frankhof und Petra Löffelmann im November vergangenen Jahres das Bräustüberl übernommen
kann man dem Wirtshaussterben noch etwas entgegensetzen
Wir ergattern zum Glück ohne Reservierung noch eine freie Nische und bestellen natürlich ein Pils
Das ist fein-herb und wirklich süffig und passt zudem sehr gut als Speisenbegleitung
Neue Ehrenmitglieder und Rückblick auf ereignisreiches Jahr
Die Bürgerliste Schierling hat vor wenigen Tagen 900 Unterschriften eines Bürgerbegehrens zum geplanten Rathaus-Neubau an die Gemeindeverwaltung übergeben. Das Projekt ist in Schierling seit Jahren ein Aufreger-Thema und sorgt für viel Gesprächsstoff. Wir beantworten die wichtigsten Fragen rund um das laufende Verfahren.
29-Jähriger hatte über 1,1 Promille, als er von der Hauptstraße abkam. Er trug Verletzungen davon und ist seinen Führerschein erst einmal los.
Der Markt Schierling (Landkreis Regensburg) ist zum neuen Jahr um einen Gasthof ärmer. Lilo Sillner betrieb mit der Dahoam Gastro GmbH Hotel und Restaurant. Sie erklärt die Gründe für die Schließung und wie es weitergeht.
Nach etwa einer Stunde konnten wir die Einsatzstelle der Polizei übergeben und gemeinsam mit den zusätzlich angefahrenen Kräften der Feuerwehr Neufahrn i.Nb. wieder einrücken.
Richard Limmer neuer Ortsvorsitzender der CSU
Andreas Komes legt sein Amt nach 13 Jahren nieder – 40 von 41 Stimmen entfielen auf den Stellvertreter Richard Limmer
„Die CSU trägt viel zur inneren Sicherheit bei“, sagte MdL Patrick Grossmann, der von der Klausurtagung im Kloster Banz nach Schierling gekommen war und einiges über die Arbeit und die „Handschrift der CSU“ berichtete und Themen wie Bürgergeld, Migration und Steuern angehen will. Deshalb sei es wichtig, dass auch die CSU in Schierling gut aufgestellt sei. Er wünschte Limmer viel Erfolg bei der Gründung des Ortsverbandes.
„Der richtige Mann an der richtigen Stelle“
Die Bauarbeiten starten: Der Markt Schierling (Landkreis Regensburg) freut sich auf das neue Kinderhaus. „So einen großen Stellenwert hatte Nachhaltigkeit noch nie“, sagt Bürgermeister Christian Kiendl. Das sind die besonderen Pläne.
Der FC Walkertshofen (in Rot) muss zum FC Ergolding. Dieser fertigte zuletzt den Tabellenzweiten Teisbach mit 5:1 ab. Foto: Christian Kahler
Torjäger: Johannes Grau (in Rot) steht dem TV Schierling nicht mehr zur Verfügung. Foto: Kahler
Gastro-Duo übernimmt Bräustüberl: Das planen Petra Löfflmann und Sebastian Frankhof
Eine ungemein schwere Aufgabe hat der Bezirksligaachte TSV Langquaid im Laabertal-Derby beim TV Schierling vor der Brust
die zur auf drei Teams zusammengeschmolzenen Spitzengruppe gehören
sind in der laufenden Runde ein Muster an Konstanz und waren vor heimischer Kulisse bisher nur ein einziges Mal - 0:2 gegen Spitzenreiter SV Neufraunhofen - zu bezwingen
Zuletzt mussten sich die Salzberger-Schützlinge mit einem Remis beim ATSV Kelheim zufrieden geben
so dass der FC Teisbach auf den zweiten Rang vorrücken konnte
Somit nehmen sie auch gegen den Nachbarrivalen die Favoritenrolle ein
zumal sie mit ihrem großen ausgeglichenen Kader auch Ausfälle wegstecken können und sowohl offensiv wie defensiv zu den Top-Teams in Niederbayern-West zählen
Mittlerweile sind die hochkarätigen - teils auch als Torschützen in Erscheinung tretenden - Neuzugänge aus Regensburg (Daniel Zormeier 4
Amin Chuk) und Landshut (David Löffler 7) weitgehend integriert und und sorgen mit den bewährten Johannes Grau (7 Tore)
Daniel Berzl (5) und Maximiliian Treitinger (4) für eine Qualitätsverbesserung
hat hingegen noch nicht zur angestrebten Beständigkeit gefunden und war bisher in seinen Leistungen - im Besonderen in der Fremde - recht wankelmütig und dort auch wenig erfolgreich
Nun gibt es beim Nachbarn die Möglichkeit dieses Bild gerade zu rücken
wobei die Mannen von Michael Wax ihr ganzes Potenzial abrufen müssen
Gerade die Defensive hat nach ihrem kurzzeitigen Tiefschlaf beim FC-DJK Simbach einiges gutzumachen und muss im Laaber-Stadion über 90 Minuten hellwach sein
beim 2:1-Erfolg in der Vorrunde gezeigt und wollen an diese Vorstellung vor drei Monaten anknüpfen
Dazu muss auch der offensiv orientierte Teil des Teams um Benedikt Köppel beitragen
der natürlich auch vorne Akzente setzen soll
Nur dann kann auch den Siegen in den letzten vier Pflichtspielen ein fünfter folgen
Andreas Steffel und Thomas Steffel nicht zur Verfügung
Spieltages der Bezirksliga West beginnt am Sonntag
Schiedsrichter ist Stefan Dorfner (SV Falkenfels)
steht der letzte Spieltag vor der Winterpause an
Zu Gast im Waldstadion ist dann der derzeitige Tabellenzweite FC Teisbach
Der Autozulieferer Webasto hat in die Energieversorgung seines Werks in der Oberpfalz einen Batteriespeicher integriert
30 gebrauchte Nutzfahrzeug-Batterien speichern den Strom aus der eigenen PV-Anlage zwischen
um die Energieversorgung des Werks nachhaltiger zu machen
Der Batteriespeicher im Werk Schierling kommt laut der Mitteilung auf einen Energiegehalt von einer Megawattstunde
Er nutzt 30 gebrauchte „CV Standard-Batterien“
Spricht: Jedes Modul für sich kommt auf einen Energiegehalt von rund 33 kWh
Sie stammen überwiegend aus der Vorserienproduktion und werden nun für die Energiespeicherung eingesetzt
Der Speicher an sich ist in einem Container verbaut
die Batterien werden dort über Einschub—Möglichkeiten unkompliziert eingebaut bzw
Der Speicher ist über Ethernet mit der Gebäudeleittechnik verbunden und kann so als Bestandteil des Energiemanagements im Werk gesteuert werden
den selbst erzeugten Solarstrom aus der PV-Anlage des Werks (750 kWp) zu speichern
Die Batterien sind aber auch über einen Niederspannungshauptverteiler in der Energiezentrale mit dem Stromnetz verbunden
sollte flexibel Strom aus dem Netz benötigt werden
Bei dem in Betrieb genommenen Speicher-Containert mit 1 MWh soll es nicht bleiben
In der Mitteilung kündigt der Zulieferer an
dass vier zusätzliche Container mit jeweils einer Kapazität von vier Megawattstunden geplant sind
Diese sollen in mehreren Ausbaustufen errichtet werden – „je nach Energiebedarf und Verfügbarkeit von Second-Life-Batterien“
Webasto fertigt seit 2019 Batteriesysteme in Schierling – aus zugekauften Zellen
Die erwähnte Standard-Batterie für Nutzfahrzeuge wird seit 2020 gebaut
Neben den Batteriesystemen fertigt Webasto in der Oberpfalz auch Dachsysteme für verschiedene Kunden
„Mit der Inbetriebnahme unseres Batteriespeichers im Werk Schierling setzen wir ein starkes Zeichen für nachhaltiges Wirtschaften und Ressourceneffizienz“
„Indem wir gebrauchte Batterien als Second-Life-Batterien nutzen
verlängern wir deren Lebenszyklus und leisten einen aktiven Beitrag zur Kreislaufwirtschaft
Dies ist ein weiterer Schritt in unserer Strategie
ökologisch und ökonomisch nachhaltig zu handeln.“
webasto.com
Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht
Ich stimme den Datenschutzbestimmungen zu
electrive – Leitmedium der Elektromobilität
Seit 2011 begleiten wir die Entwicklung der Elektromobilität mit journalistischer Leidenschaft und Kompetenz
Als führendes digitales Fachmedium der Branche bieten wir umfassende Berichterstattung in höchster Qualität
Podcasts sowie Werbebotschaften und Stellenangeboten bieten wir die zentrale Plattform für den rasanten Hochlauf dieser Technologie
Eine Geisterfahrerin hat für einen Einsatz der Regensburger Verkehrspolizei bei Schierling gesorgt
Am Donnerstagmorgen hat die Regensburger Verkehrspolizei ausrücken müssen
Eine Geisterfahrerin war auf der 15n und A93 bei Schierling (Landkreis Regensburg) unterwegs
dass er der Frau nur„im letzten Moment ausweichen“ konnte
Am Donnerstag um 0.40 Uhr ist bei der Polizei ein Notruf über einen Geisterfahrer auf der B15n im Bereich Schierling eingegangen
Wenige Minuten später folgte ein zweiter Anruf
dass sich der Falschfahrer nun auf der A93 in Fahrtrichtung Hochfranken befindet
Ein entgegenkommender Pkw konnte im letzten Moment ausweichen
Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Regensburger Verkehrspolizei unter der Telefonnummer (0941)5062921 zu melden.
das nach einem dramatischen Spielverlauf vor 650 begeisterten Zuschauern mit einem 3:2-Erfolg für die Gäste endete
wurden am Sonntag-Nachmittag die beiden Pokal-Halbfinal-Begegnungen für den Fußballkreis West ausgelost
Als Losfee fungierte der ehemalige Schierlinger Junioren-Bayernauswahlspieler Bernhard Schweiß
der ein glückliches Händchen bewies und den beiden Derby-Kontrahenten Heimspiele bescherte
Während der TV Schierling auf den Sieger der Partie zwischen der TuS Pfarrkirchen und dem Bezirksliga-Spitzenreiter SV Neufraunhofen
der 2023 Totopokal-Kreissieger wurde und 2024 erneut im Endspiel stand
Die Mannschaft um die Gebrüder Blabl trifft auf den abstiegsgefährdeten Ligakonkurrenten FC Eintracht Landshut und dürfte vielversprechende Chancen haben
den Final-Hattrick realisieren zu können.Das Duell zwischen Langquaid und der Landshuter Eintracht ist für den 15
24 Stunden später rollt dann die Kugel im Schierlinger Laberstadion
Das Heimrecht wird zeitnah nach den beiden Halbfinal-Matches ausgelost
"Ein Heimspiel ist im Pokal immer eine tolle Sache
Gegen die Eintracht sind wir auf dem Papier favorisiert
Natürlich wollen wir aber erneut ins Endspiel kommen"
sagte Langquaids Manager Franz Fuchsbrunner unmittelbar nach der Auslosung
Im August 2023 hatten die Blau-Weißen ein Highlight in ihrer Vereinsgeschichte
Als Kreis-Champion qualifizierten sich Slodarz
für den BFV-Verbandspokal und hatte dort in Runde zwei vor knapp 2.000 Zuschauern Heimrecht gegen den SSV Jahn Regensburg
Der TSV Langquaid (in Blau) befindet sich in der Vorbereitung auf die Restrückrunde der Bezirksliga Niederbayern West auf einem guten Weg
Der TV Schierling (in Rot) startete mit vier Treffern beim SV Wenzenbach
ließ dann aber nach und musste sich mit einem 4:4 abfinden
Mit dem TSV Langquaid und dem TV Aiglsbach schlossen zwei Fußball-Bezirksligisten jeweils den zweiten Testlauf in Vorbereitung auf die Staffel Niederbayern West erfolgreich ab
Ligarivale TV Schierling verspielte im ersten Freundschaftsspiel beim SV Wenzenbach (Bezirksliga Oberpfalz Süd) eine 4:0-Führung
während sich der TSV Bad Abbach als Spitzenreiter der Bezirksliga Oberpfalz Süd mit dem 2:1-Erfolg gegen Landesligist FC Dingolfing im Testspielmodus anmeldete
Die Kicker des TSV Langquaid warteten gegen SV Schwandorf-Ettmannsdorf im Vergleich zum 0:4 gegen den FC Thalmassing mit einer Steigerung auf
Das Team von Trainer Michael Wax benötigte auf dem Kunstrasenplatz in Oberhinkofen eine Viertelstunde
drückte dann dem Spiel über weite Strecken den Stempel auf
Zu Beginn diktierte Schwandorf-Ettmannsdorf das Geschehen
Nach einem Steilpass erzielte Kevin Grüner die Führung
Ein Pfostenschuss von SV-Torjäger Thomas Stowasser schloss sich an
ehe Langquaids Thomas Blabl ebenfalls den Pfosten anvisierte
ehe Aaron Bice auf Zuspiel von Daniel Beerschneider den Ausgleich erzielte (27.)
Weitere Möglichkeiten nach Hereingaben von Stefan Schauer und Florian Brunner sowie bei einem Schuss von Thomas Blabl brachten nichts ein
Mit der letzten Aktion vor dem Pausenpfiff erzielte Bice aber das 2:1
In der Schlussphase war Schwandorf-Ettmannsdorf am Drücker
verpasste aber den möglichen Anschluss
Langquaids Trainer Michael Wax bescheinigte seiner Elf eine ansprechende Vorstellung
in der das Team vieles richtig gemacht habe und – auch wenn die Beine gegen Ende müder wurden – auf einem erfreulichen Weg in Richtung Pflichtspiele sei
Auch der TV Aiglsbach rehabilitierte sich für das 2:6 im ersten Test gegen den FC Dingolfing
Im Kräftemessen mit dem VfB Bach (Bezirksliga Oberpfalz Süd) verschaffte sich die Truppe von Trainer Torsten Holm mit Treffern von Fabian Rasch (25.)
Markus Schmidt (29.) und Lukas Reith (45.) die 3:0-Halbzeitführung
Markus Kindler verkürzte (76./Foulelfmeter) zum 3:1-Endstand
Dem TV Schierling genügte beim SV Wenzenbach der 4:0-Vorsprung nach Treffern von Dion Galuschko (20.
Daniel Berzl (36.) und Daniel Zormeier (50.) nicht: David Ezeibe (57.
Der TSV Bad Abbach wendete gegen Dingolfing nach 0:1-Rückstand (Denis Heinz
45.) durch zwei Treffer von Justin Bolfrey (53.
Die Feuerwehr ist auf der B15n bei Schierling gefordert: Ein Lastwagen hat Gefahrgut verloren. − Symbolbild: dpa
Ein Lastwagen hat am Montagvormittag auf der B15n bei Schierling (Landkreis Regensburg) Ladung verloren
Spieltag in der Bezirksliga West und damit auch das Kalenderjahr 2024 mit den beiden letzten Partien am Sonntagnachmittag
Während sich der TV Schierling zu Gast beim FC-DJK Simbach beim 2:2-Unentschieden aufgrund "fahrlässiger Chancenverwertung" nur mit einem Punkt begnügen musste
gelang dem SV Türk Gücü Straubing zum Jahresabschluss ein "verdienter" 3:1-Heimerfolg über den FSV Landau/Isar
Auch wenn der TV Schierling bei nebligen Bedingungen insgesamt zweimal durch Daniel Zormeier (19.) und Kevin Massinger (direkter Freistoß
schaffte es das Team von Trainer Dominik Salzberger - aufgrund der beiden Ausgleichstreffer von Tobias Lieb - am Ende nicht
die zweimalige Führung über die Zeit zu bringen und musste so im letzten Spiel des Jahres auf Tabellenplatz 2 und den FC Teisbach leicht abreißen lassen
Keine Probleme hingegen hatte der SV Türk Gücü Straubing beim 3:1-Sieg gegen den FSV Landau/Isar
Clirim Ndrecaj (28.) und Spielertrainer Asllan Shalaj (74.) erzielten dabei die Treffer für das Heimteam und sorgten für eine gelungenen Jahresabschluss
So., 10.11.2024, 14:00 UhrSV Türk Gücü StraubingTG StraubingFSV Landau/IsarLandau31 Abpfiff
Asllan Shalaj (Spielertrainer SV Türk Gücü Straubing): "Es war über weite Strecken ein sehr ausgeglichenes Spiel
Der Gegner hat uns bei hohen Ballgewinnen eigentlich zwei Tore geschenkt
weswegen es verdient mit einem 2:0 in die Pause ging
In der zweiten Halbzeit hätten wir eigentlich das 3:0 nachlegen
haben allerdings dann mit der einzigen richtigen Torchance des Gegners den Anschlusstreffer hinnehmen müssen
Spätestens nach dem 3:1 war das Spiel aber dann endgültig entschieden
Eine gute Leistung und ein verdienter Sieg auf schlechtem Boden."
So., 10.11.2024, 14:00 UhrFC-DJK SimbachFC SimbachTV SchierlingSchierling22
Dominik Salzberger (Trainer TV Schierling): "Für uns war heute leider nicht mehr drin. Wir hatten zwar mehr Ballbesitz, haben insgesamt aber einfach viel zu viele Chancen liegen gelassen. Simbach hat über die volle Spielzeit gut gekämpft und dagegengehalten, während wir in Sachen Chancenverwertung einfach zu fahrlässig waren. Dementsprechend sind wir mit diesem Ergebnis nicht ganz zufrieden und haben heute zwei Punkte liegen gelassen!"
Heute Abend stehen sich die beiden Teams im Nachholspiel des sechsten Spieltags gegenüber
Sowohl die Hausherren (2:1 gegen Aufsteiger Simbach) als auch die Gäste (3:1 in Landau) gehen mit Erfolgserlebnissen vom Wochenende in das direkte Duell
das sicherlich einige Zuschauer anlocken dürfte
Interessanter Fakt am Rande: in sechs Partien konnte der TVS bis dato noch nie in Walkertshofen gewinnen
Personal: Bis auf Daniel Knogler kann der nach wie vor verletzte Coach Christian Brandl gegen seinen langjährigen Klub seine Wunschformation aufs Feld schicken.
Dominik Salzberger (Trainer TV Schierling): "Walkertshofen konnte am Wochenende einen Heimsieg einfahren. Wir wissen, wie schwer es ist, dort etwas Zählbares zu holen. Das haben wir in den vergangenen Spielzeiten bereits leidvoll erfahren müssen. Dennoch wollen wir das Nachholspiel und die Englische Woche erfolgreich gestalten."
Personal: Vergangene Woche konnten Dion Galuschko und David Löffler kurzfristig das Comeback feiern und einen Kurzeinsatz absolvieren. Nach wie vor ausfallen werden dagegen Mario Ulmer (Schulterverletzung), Daniel Bauer (Innenbandriss Knie), Kevin Kulzer (Außenbandriss), Philipp Schmalhofer (Bänderverletzung), Julian Mayer, Luca Kuntze und Dorian Hackner (alle Knieprobleme) sowie Simon Berzl (Knieprellung).
Nach 27 Jahren wird die TV-Ikone an der Spitze des TV Schierling mit stehenden Ovationen verabschiedet. Dann präsentiert Rohrer sein Vermächtnis.
Während Primus SV Neufraunhofen beim ASCK Simbach ran muss
kommt es in Teisbach (gegen Schierling) und Ergolding (gegen Kelheim) gleich zu zwei Verfolgerduellen
Im Match zwischen dem TV Aiglsbach und Türk Gücü Straubing feiern mit Torsten Holm und Murat Demür gleich zwei neue
Auch beim FSV VfB Straubing gibt der in der Winterpause installierte Pavel Panafidin im Heimspiel gegen die TuS Pfarrkirchen sein Debüt
Sa., 22.03.2025, 14:30 UhrFC ErgoldingErgoldingATSV 1871 KelheimATSV Kelheim02
Michael Heckner (Trainer FC Ergolding): "Ich blicke mit gemischten Gefühlen auf die Vorbereitung zurück
Highlight war sicherlich unser Trainingslager mit über 30 Mann aus beiden Teams in der Türkei bei über 20 Grad Sonnenschein unter besten Bedingungen
Andererseits mussten wir auf Grund von teils tragischer Verletzungen die gesamte Vorbereitung mit einem sehr kleinen Kader bestreiten
Mit Kelheim treffen wir auf eine Mannschaft
Einziger Unterschied: während wir die Rückrunde personell dezimiert bestreiten müssen
konnte sich Kelheim im Winter breiter aufstellen
Daher sehe ich den ATSV leicht favorisiert
aber wir setzen auf den Heimvorteil und freuen uns auf ein attraktives Spiel zum Auftakt unter Top-Bedingungen für diese Jahreszeit."
Personalien: Captain Rene Fredlmeier ist beruflich unterwegs und fehlt ebenso wie Moritz Leiss (privat verhindert)
der sich im letzten Spiel vor dem Winter das Kreuzband gerissen hat
der sich in der Vorbereitung das Schlüsselbein gebrochen hat
Christian Gottschalk (Sportlicher Leiter ATSV Kelheim): "Nach der Winterpause legen wir nun in Ergolding wieder los
Der FCE verfügt über eine enorm spielstarke Mannschaft
die wohl ohne die Strapazen der Relegation im vergangenen Sommer noch weiter vorne in der Tabelle zu finden wäre
Momentan sind wir punktgleich und so endete auch im Herbst das sehr gute Hinrundenspiel mit einer gerechten Punkteteilung
Ergolding hat in der Wintervorbereitung unter anderem den Bayernliga-Vierten Erlbach mit 2:0 besiegt
Das alleine zeigt die Qualität ihrer jungen Mannschaft und somit wird es sicherlich wieder ein heißer Tanz werden
Wir wollen dennoch mit etwas Zählbarem aus Ergolding zurückkehren und mit einem positiven Ergebnis in die Frühjahrsrunde starten."
Personalien: Max Rabl muss verletzt passen
Dominik Schandri und Julian Schmidt sind privat verhindert
Sa., 22.03.2025, 15:00 UhrFSV Landau/IsarLandauFC Eintracht LandshutE. Landshut22
Christoph Schambeck (Trainer FSV Landau): "Mit dem Auftakt gegen die Eintracht endet eine lange Wintervorbereitung
mit der ich grundsätzlich nicht unzufrieden bin
dass unsere lange Verletztenliste so gut wie auf Null geschrumpft ist
Zum ersten Spiel ist mit einem Blick auf die Tabelle alles gesagt: Platz 13 gegen Platz 15 - beide Mannschaften sind zum Siegen verdammt
Das Leistungsvermögen der Eintracht darf man aus meiner Sicht allerdings nicht anhand des Tabellenplatzes festmachen
Sie haben viele gute Kicker in ihren Reihen und mit Lamcaj einen absoluten Unterschiedsspieler
Zudem haben sie sich im Winter richtig gut verstärkt
Am Ende des Tages können Kleinigkeiten entscheiden
Darum werden wir alles in die Waagschale werfen
um hoffentlich siegreich starten zu können."
Personalien: Bis auf Valentin Damböck (Aufbautraining) können die Bergstädter wohl in Bestbesetzung antreten
Armon Ljevo (Sportlicher Leiter FC Eintracht Landshut): "Unsere Vorbereitung ist super gelaufen
Die Jungs haben brutal mitgezogen und auch die Testspiele waren gut
Deshalb freuen wir uns jetzt auf die Rückrunde
die für uns gleich mit drei richtungsweisenden Spielen beginnt
Wir gehen aber mit einem positiven Gefühl rein und hoffen auf ein gutes Ergebnis."
Personalien: Der Kader des Tabellenvorletzten ist vollständig
Einzig hinter dem Einsatz von Fazli Seferi
der im Totopokal-Halbfinale zur Halbzeit ausgewechselt werden musste
Christian Brandl feierte in der Vorwoche nach langer Verletzungspause sein Comeback
Sa., 22.03.2025, 16:00 UhrFC WalkertshofenWalkertshof.TSV LangquaidLangquaid00 Abpfiff
Christian Brandl (Spielertrainer FC Walkertshofen): "Die Vorbereitung war eine Katastrophe
In jedem Spiel waren fünf andere Spieler krankheits- oder verletzungsbedingt abwesend
Dementsprechend konnten wir auch wenig einstudieren
da immer wieder Spieler auf anderen Positionen spielen mussten
Auch das Training gestaltete sich dadurch natürlich schwierig
Aber im Endeffekt wird man am Wochenende dann sehen
Spiele gegen Langquaid sind immer schwierig
allerdings werden wir versuchen das Spiel etwas zu neutralisieren
um möglichst nicht mit einer Niederlage zu starten."
Personalien: Alex Langwieser hat nahezu die gesamte Vorbereitung verpasst
sein Einsatz ist daher ebenso fraglich wie der von Felix Maier
der nach seinem Bänderriss immerhin schon einige Laufeinheiten absolviert hat
Spielertrainer Christian Brandl ist dagegen nach zehnmonatiger Verletzungspause wieder eine Option als Joker
Michael Wax (Trainer TSV Langquaid): "Nach einer insgesamt ordentlichen Vorbereitung mit größtenteils ansprechenden Testspielen und einem top Trainingslager in Slowenien starten wir gleich mit einem Derby ins neue Jahr
aber erfolgreichen Generalprobe im Pokal gegen eine gute Eintracht-Mannschaft wissen wir gleich
Es ist ein Derby und das wird bestimmt eher über die Grundtugenden als über die Taktik entschieden
Aber die Jungs sind heiß und wollen definitiv konstanter auftreten als in der Hinrunde
Wir haben in der Rückrunde nichts zu verschenken und wollen unsere Auswärtsbilanz aufbessern
dass mein Trainerkollege bei Walkertshofen wieder rechtzeitig fit zu sein scheint
aber unterm Strich will man sich ja mit den besten und guten Typen messen."
Personalien: Die Kadersituation bei den Laabertalern ist sehr angespannt
Sa., 22.03.2025, 16:00 UhrFSV VfB StraubingStraubingTuS 1860 PfarrkirchenPfarrkirchen20 Abpfiff
Pavel Panafidin (Trainer FSV VfB Straubing): "Im Hinspiel gegen Pfarrkirchen war es eine ausgeglichene Partie
die wir unglücklich in den letzten Minuten durch einen Strafstoß verloren haben
dieses Mal bis zum Schlusspfiff konzentriert und konsequent zu bleiben
Wenn wir unsere Chancen nutzen und defensiv stabil stehen
können wir mit einem positiven Ergebnis in die Rückrunde starten."
Personalien: Bis auf Arjan Lashani und Atakan Sönmez können die Gäubodenstädter aus dem Vollen schöpfen
Josef Burmberger (Sportlicher Leiter TuS Pfarrkirchen): "Zum Auftakt ins neue Fußballjahr haben wir gleich ein wichtiges Spiel vor der Brust
Mit dem FSV VfB Straubing sind wir bei einer Mannschaft zu Gast
Dies wollen sie im neuen Jahr sicherlich anders gestalten
weshalb wir ein enorm schweres Spiel erwarten
Wir wollen definitiv einen Punkt aus Straubing mit ins Rottal nehmen
um den Abstand zu den hinteren Plätzen nicht zu verkleinern."
Personalien: Fehlen werden Johannes Dorfner und Julian Huber
Sa., 22.03.2025, 18:00 UhrTV AiglsbachAiglsbachSV Türk Gücü StraubingTG Straubing11 Abpfiff
Josef Bergermeier (Sportlicher Leiter TV Aiglsbach): "Wir freuen uns alle
dass wir gleich mit einem Heimspiel starten können
Nachdem wir im Hinspiel gegen Straubing einen knappen Dreier mit nach Hause nehmen konnten
wollen wir natürlich auch diese drei Punkte in Aiglsbach belassen
Ein Sieg zum Auftakt würde die gute Stimmung der Vorbereitung
die auch dank des guten Trainingslagers vorhanden ist
Personalien: Keeper Andreas Schmidt muss nach einer Knie-OP ebenso aussetzen wie Paul Belousow und Daniel Bentsch
Große Fragezeichen stehen hinter den Einsätzen von Tom Scheuchenpflug und Manfred Gröber
Onur Örs (Sportlicher Leiter Türk Gücü Straubing): "In der Winterpause ist bei uns personell einiges passiert
Dementsprechend war es eine Herausforderung
die Mannschaft wieder zu fassen und zu formen
Interimscoach Demür hat das mittlerweile eingependelt
Nach einer durchwachsenen Vorbereitung auf schlechten bzw
teilweise nahezu miserablen Platzverhältnissen geht's nun wieder um Punkte
Und das gleich mit einem sehr schwierigen Auswärtsspiel
die unteren Gegner auf Abstand zu halten."
Personalien: Bis auf den Langzeitverletzten Fatlum Abazaj sind alle Mann an Bord.Einzig der Einsatz von Arber Zeciri ist noch fraglich
Aiglsbachs Neu-Coach Torsten Holm hofft gegen Türk Gücü Straubing auf einen erfolgreichen Einstand
So., 23.03.2025, 14:30 UhrFC TeisbachTeisbachTV SchierlingSchierling10
Florian Baumgartl (Trainer FC Teisbach): "Nach vier Monaten Winterpause werden die Karten für alle Teams neu gemischt
Für uns gilt es in den kommenden acht Wochen
die Leistungen des Jahres 2024 möglichst zu bestätigen
der TV Schierling hat uns in den letzten drei Duellen ordentlich zugesetzt
Motivierter könnten unsere Jungs nicht sein."
Tim Stein und Florian Wischinski können verletzungsbedingt nicht mitwirken
Dominik Salzberger (Trainer TV Schierling): "Nach sechs Wochen intensiver Vorbereitung freuen wir uns
Der Auftakt gegen den Tabellenzweiten aus Teisbach mit Trainerfuchs Florian Baumgartl hat es gleich in sich
Aufgrund der jüngsten Ausfälle wird es für uns ein schweres Spiel
Wir wollen dennoch den Anschluss nach vorne nicht verlieren und wären mit einem Punktgewinn zufrieden."
Personalien: Definitiv ausfallen werden Daniel Bauer
Simon Berzl und Dorian Hackner sind noch fraglich
So., 23.03.2025, 15:00 UhrASCK Simbach/InnSimbachSV NeufraunhofenNeufraunhof.20 Abpfiff
Muhamed Subasic (Spielertrainer ASCK Simbach): "Die Vorbereitung ist am Anfang leider nicht so gut gelaufen und wir hatten personell einige Probleme
Aufgrund der letzten drei Wochen bin ich aber sehr positiv gestimmt
weil die Jungs gut gearbeitet und trainiert haben
Mit Neufraunhofen erwartet uns natürlich gleich ein hartes Stück Arbeit
Der SVN steht zurecht auf Platz eins und hat viel Qualität in seinen Reihen
Wir werden uns aber taktisch sicher gut vorbereiten
um die kleinen Schwächen des Gegners für uns ausnutzen zu können
Am Ende würde ich mich auch mit einem Punkt sehr zufrieden geben."
Personalien: Bastian Damböck und Andreas Auer werden wahrscheinlich für die ganze Rückrunde ausfallen
Chris Riedl (verletzt) steht ebenfalls nicht zur Verfügung
Bei den angeschlagenen Namik Helic und Leo Kubitza entscheidet sich ein Einsatz erst kurzfristig
Daniel Treimer (Co-Spielertrainer SV Neufraunhofen): "Unsere Vorbereitung war wie die letzten Jahre auch sehr positiv
Nach dem Pokalmatch haben die 'Buam' jetzt Lust
Natürlich will jeder einen guten Start ins neue Fußballjahr haben
Beide Mannschaften wollen punkten und das maximal
Personalien: Bis auf den verletzten Dion Rexhepi und Florian Schöne
kann Coach Alex Auhagen seine Wunschformation aufs Feld schicken
So., 23.03.2025, 15:00 UhrTSV ErgoldsbachErgoldsbachFC-DJK SimbachFC Simbach42
Ludwig Hirsch (Abteilungsleiter TSV Ergoldsbach): "Wir sind mit unserer Vorbereitung zufrieden
was wir im Hinspiel bitter erfahren haben müssen
In erster Linie müssen wir aber auf uns selbst schauen
aber wir freuen uns auf den Start und wollen zum Auftakt in das Fußballjahr 2025 die Punkte in Ergoldsbach behalten."
Personalien: Alexander Diewald und Christian Reindl haben im Winter die Fußballschuhe an den Nagel hängen müssen
Thomas Deifel fällt mit einer Sprunggelenksverletzung für die restliche Saison aus
Bastian Meyer ist angeschlagen und somit noch fraglich
Daniel Ritzinger (Co-Spielertrainer FC-DJK Simbach): "Wir freuen uns
Die Vorbereitung verlief insgesamt positiv
wenngleich wir noch den ein oder anderen angeschlagenen Spieler haben
Auch wenn wir beim Tabellenletzten spielen
sind wir uns der Schwere der Aufgabe bewusst
Die Jungs brennen auf das Spiel und wir wollen einen guten Start in die Restrückrunde
um unserem großen Ziel Klassenerhalt näher zu kommen."
Sebastian Frischhut und Elias Löster sind drei Langzeitverletzte nach Kreuzbandrissen wieder ins Teamtraining eingestiegen und könnten nach und nach wieder eine Option für den Kader sein
Duell der Dauerrivalen: Der FC Walkertshofen (in Weiß) hielt beim TV Schierling (in Rot) kämpferisch dagegen
Die Gastgeber kontrollierten aber das Spiel und holten sich dank der spielerisch reiferen Leistung die drei Punkte
In der Bezirksliga Niederbayern West entschied der goldene Treffer von Maximilian Treitinger das Kräftemessen zwischen dem TV Schierling und dem FC Walkertshofen zu Gunsten der Gastgeber
Der ATSV Kelheim feierte den zweiten Sieg in der Frühjahrsrunde
Der TV Aiglsbach und der TSV Langquaid punkteten – jeweils nach Rückstand – voll
Im Kräftemessen der Dauerrivalen Schierling und Walkertshofen hatten die Laabertaler die Offensive der Gäste über weite Strecken unter Kontrolle
Die Gastgeber setzten die gefährlicheren Akzente und schnappten sich verdient die drei Punkte
Den Siegtreffer erzielte Maximilian Treitinger: Schierlings Angreifer zog nach einem schönen Spielzug aus acht Metern Torentfernung in halbrechter Position ab und platzierte den strammen Schuss über den linken Innenpfosten im FC-Gehäuse
„Die Brandl-Elf überzeugte erneut kämpferisch
kann aber derzeit spielerisch und läuferisch mit den Spitzenmannschaften der Bezirksliga nicht mithalten“
so Walkertshofens Sportlicher Leiter Michael Reitmeier
der eine „erschreckende Bilanz“ zog: „Null Tore
eine Torchance und zwei Schwerverletzte.“ Sebastian Linseisen und Andreas Fiedler mussten ausgewechselt werden
Während Schierling Platz drei (39 Punkte) verteidigte
rutschte der Rangneunte Walkertshofen (27) bis auf drei Zähler an die Abstiegsrelegation heran
Die übrigen Teams aus dem Landkreis Kelheim ergatterten jeweils drei Punkte
Der ATSV Kelheim setzte sich gegen den FSV Landau mit 2:0 durch
„Es war ein hart umkämpftes Spiel
aber am Ende konnten wir durch unsere clevere Spielweise den Sieg einfahren“
Nach einem Foul im Strafraum an Maxim Usik hatte Hein den fälligen Strafstoß zum 1:0 verwandelt (9.)
In Halbzeit zwei verpasste Jonas Hass zunächst das 2:0 in einer Eins-gegen-eins-Situation mit FSV-Torwart Felix Bielmeier (75.)
Sechs Minuten später scheiterte Johannes Kürzl zunächst nach einer Flanke von Edin Radoncic an Bielmeier
doch Hein stand goldrichtig und staubte den Abpraller zum 2:0 ab
Kelheim bleibt dem TV Schierling mit Platz vier (37) auf den Fersen
Der TV Aiglsbach (24) verbleibt trotz des 3:1 (1:1)-Auswärtserfolgs beim FC Eintracht Landshut mit Rang 13 auf einem Abstiegsrelegationsplatz
hat aber den Abstand auf die gesicherte Zone bis auf einen Zähler verringert
Im Kellerduell mit den Vorletzten Eintracht Landshut erwischte Aiglsbach einen Fehlstart: Fazli Seferi brachte die Gastgeber per Elfmeter in Führung (8.)
Doch Aiglsbach nahm den Kampf gegen den Rückstand an und wehrte sich entschlossen: Markus Schmidt glich aus (17.) und Stefan Zaha legte den zweiten Aiglsbacher Treffer nach (47.)
In der Folge kassierte Eintracht Landshut zwei Zeitstrafen
Die zweite Überzahlsituation wusste Aiglsbach zu nutzen: Erneut war Zaha zur Stelle und sicherte den Auswärtssieg mit dem Treffer zum 3:1 ab (78.)
Der TSV Langquaid schaltete mit dem 2:1 (2:1)-Heimsieg gegen den Tabellennachbarn FC Ergolding in den Vorwärtsgang und verbesserte sich auf Platz fünf (32)
Auch Langquaid geriet durch einen Strafstoß von Julius Drück (.) früh in Rückstand
dann wendete Daniel Beerschneider mit einem Doppelpack das Blatt (22.
Beim 1:1 netzte der Torjäger per Fallrückzieher ein
Das 2:1 markierte Beerschneider aus kurzer Distanz
„Vom schnellen Rückstand ließen wir uns nicht aus der Fassung bringen und antworteten mit einer guten spielerischen Vorstellung“
„Im zweiten Durchgang zeigten wir eine bravouröse kämpferische Leistung
so dass wir uns den Sieg gegen einen guten
nie aufsteckenden Gegner auch verdient haben.“
In den kommenden Jahren müssen zwei weitere Bauwerke saniert werden
Der Einsturz der Carolabrücke in Dresden Mitte September hat das Bewusstsein der Bevölkerung für die Sicherheit von Brücken weiter geschärft
Im Markt Schierling ist die Gemeinde für die Instandhaltung von insgesamt 51 Brücken in sämtlichen Gemeindeteilen zuständig
Diese Bauwerke überqueren hauptsächlich die Große Laber
kleinere Bäche sowie Straßen und Eisenbahnstrecken
Die systematische Dokumentation und Überwachung der Brücken erfolgt laut einer Pressemitteilung der Verwaltung im sogenannten „Brückenbuch“
das als zentrale Grundlage für regelmäßige Kontrollen und..
SCHWEINFURT – Es wird wieder ein bisschen trauriger um die Innenstadt von Schweinfurt: Auf seiner Facebook-Seite kündigt das Traditionsgeschäft Spielwaren-Schierling die Schließung zum Ende des Jahres an.
Dort ist zu lesen: „Manche von euch haben es ja schon mitbekommen. Nach 67 Jahren schließen wir schwerenherzens bis zum Ende des Jahres unser Fachgeschäft. Wir bedanken uns bei allen Kundinnen und Kunden für die Treue und Unterstützung der ganzen Jahre. „
Kunden und Freunde sind traurig über diese schlechte Nachricht. Folgende Kommentare sind im Netz zu lesen:
Schon als Kind haben die meisten Schweinfurter viele Stunden in diesem Laden verbracht. Allein der Geruch dieses Ladens prägte die Kindheit vieler Bürger der Stadt. Was übrig bleibt ist erneut ein Leerstand und das Gefühl im Magen, dass es immer schlimmer um eine lebendige Innenstadt steht.
Doch nach einem Dritte der Spielzeit 2024/205 hat die Holm-Elf lediglich neun Zähler geholt und hängt somit erneut im hinteren Bereich des Rankings fest
eine unglückliche 1:3-Heimpleite gegen den TV Schierling
der sein Konto damit auf 19 Punkte aufstocken und den dritten Rang festigen konnte
Die Zuschauer am Peterswöhrd sahen eine lange Zeit offene und umkämpfte Auseinadersetzung
in der die Gäste durch Mittelstürmer Johannes Grau in Front gehen konnten (14.)
Doch Hausherren-Kapitän Felix Jobst nutzte nur zwei Zeigerumdrehungen einen Abwehrschnitzer aus und die Uhren waren wieder auf Null gestellt
Innenverteidiger David Löffler brachte die Labertaler in der 72
Nach einer Ecke war der Ex-Landshuter per Kopf erfolgreich und die Führung gab den TVlern Auftrieb
Schierling ließ in der verbleibenden Spielzeit nichts mehr anbrennen und Maximilian Treitinger besorgte in der Nachspielzeit den 1:3-Endstand
Fr., 13.09.2024, 19:00 UhrFSV VfB StraubingStraubingTV SchierlingSchierling13 Abpfiff
"Es ist eigentlich jede Woche das gleiche Lied
Wir waren auch heute bestimmt nicht die schlechtere Chancen
Am Ende stehen wir aber wieder mit leeren Händen da
wenngleich zumindest ein Punkt hochverdient gewesen wäre
In den nächsten Wochen müssen wir Ergebnisse liefern
lautete das Statement von Straubings Trainer Torsten Holm.FSV VfB Straubing: Kister
TreitingerSchiedsrichter: Söchtig - Zuschauer: 285Tore: 0:1 J
Christian Gayr (l.) und Marco Holzberger lieferten mit dem 3:2 über das Spitzendoppel des TV Schierling einen gewichtigen Beitrag zum ASV-Sieg
Die Tischtennis-Herren des ASV Neumarkt sind in der Bezirksoberliga die Mannschaft der Stunde
Ein weiterer 6:4-Heimsieg über den bärenstarken TV Schierling
der zuvor beide Zähler bei der DJK Germania Neumarkt entführt hatte
bringt das ASV-Quartett in kaum erhoffte Tabellenregionen
Das Gayr-Team belohnte sich für seine Leistung mit dem Sprung auf Rang vier nur zwei Punkte hinter dem Zweiten DJK/SB Regensburg
Gleich zu Beginn gewann die ASV-Kombination Christian Gayr/Marco Holzberger gegen das Spitzendoppel Klein/Aumeier 3:2
In der Vorderachse war der spielstarke Routinier Aumeier auf Seiten der Gäste eine Klasse für sich
Sowohl Christian Gayr als auch Michael Hoffmann konnten dem Altmeister nur gratulieren
Der angeschlagene Hoffmann verhinderte trotzdem nach 0:2-Satzrückstand gegen Klein einen frühen Rückstand
als er das Match mit einem 12:10-Sieg im fünften Satz noch drehte
Einmal mehr präsentierte sich das hintere Paarkreuz des ASV in blendender Verfassung
Schon im ersten Durchgang ließen Marco Sommer und Marco Holzberger Scheuerer und Wolff mit 3:0-Siegen keinen Stich
Als die Partie beim 4:4-Ausgleich durch Schierling auf des Messers Schneide stand waren die zwei „ASV-Marcos“ die Sieggaranten
die nervenstark mit zwei weiteren 3:0-Vorstellungen den überraschenden Heimsieg sicherten
Wer zum Beispiel in Österreich ein Spenderorgan benötigt
hat eine doppelt so hohe Überlebenschance wie in Deutschland
Denn in Österreich und in den meisten Ländern um Deutschland herum ist die Bereitschaft der Bevölkerung zur Organspende deutlich höher
weil es dort die „Widerspruchsregelung“ gibt
Diese Nachricht schockierte die gut 50 Teilnehmer an der Informationsveranstaltung des CSU-Ortsverbandes im Bräustüberl. Der bei der Versammlung anwesende MdB Peter Aumer erklärte
dass er einer von fraktionsübergreifend gut 200 Mitgliedern des Bundestages ist
die einen Gesetzentwurf mit der Hoffnung eingebracht haben
noch vor der nächsten Bundestagswahl im Februar auch in Deutschland diese Widerspruchsregelung einzuführen
was mit einer Organspende Gutes getan werden kann
wenn sie ihre Organe nicht für die Lebensrettung spenden wollen“
so Aumer. Die Widerspruchsregelung besagt
dass eine Organentnahme bei einem potenziellen Spender nach Feststellung des Todes zulässig ist
sofern dieser nicht schon zu Lebzeiten einer solchen widersprochen hat
CSU-Ortsvorsitzender Richard Limmer freute sich bei der Begrüßung über das große Interesse
Die CSU wolle informieren und sensibilisieren
damit die Akzeptanz für die Widerspruchsregelung steigt
der Leiter des Transplantationszentrums am Uniklinikum Regensburg
ist ein glühender Befürworter dieser Lösung
denn derzeit kommen in Regensburg auf jährlich etwa 30000 Dialysebehandlungen nur 50 Transplantationen
„Aktuell warten in Regensburg 248 Patienten auf eine Spenderniere
221 auf eine Spenderleber und 43 auf ein Spenderherz und damit auf eine lebensrettende Transplantation!“
in „Eurotransplant“ zusammengeschlossenen Länder
den Niederlanden und Slowenien haben diese Lösung
Eurotransplant ist verantwortlich für die Zuteilung von Spenderorganen in diesen Ländern
und umfasst als internationaler Kooperationsrahmen alle Transplantationskrankenhäuser
Gewebetypisierungslabore und Krankenhäuser
in denen Organspenden stattfinden.Weiterer Referent war Jürgen Hagenbuch
der selbst eine Niere von seiner Frau gespendet bekam und sich jetzt als Vorstand der Hilfsgemeinschaft der Dialysepatienten und Transplantierten Regensburg/Straubing engagiert
„Jedes Jahr sterben in Deutschland etwa 1000 Menschen
die auf der Warteliste für ein Spenderorgan stehen oder von dieser heruntergenommen worden sind“
dass sich die Bevölkerung für die Organentnahme entscheidet. Es schloss sich eine intensive Diskussion an
ob man als Bürger allein sein eigenes Interesse in den Fokus stellt oder auch den Nächsten im Blick habe
Banas erläuterte im Detail das Verfahren zur Entnahme von Organen und dem Transport zum todkranken Menschen
dass der Spender zuletzt auf einer Intensivstation genau untersucht und festgestellt wurde
Man werde mit dem Organspendeausweis nicht automatisch auch Spender
„Nicht einmal jeder eintausendste ist tatsächlich Organspender geworden“
so der Mediziner. Der CSU-Ortsvorsitzende Limmer ging noch kurz auf eines der unsäglichen Flugblätter ein
die jüngst in der Gemeinde verteilt wurden
und mit denen offensichtlich versucht wird
den Markt Schierling in ein schiefes Licht zu rücken
Fritz Wallner erklärte anhand einiger Beispiele
dass der Verfasser entweder falsch gerechnet oder von komplexen fachlichen Zusammenhängen keine Ahnung hat
dass sich der Verfasser trotzdem in der Öffentlichkeit als ein angeblicher Experte positioniert
Doch in aller Regel handelt es sich um Fake-News,“ so Wallner
Das Organspende-Register ist ein zentrales elektronisches Verzeichnis
in dem die Entscheidung von Bürgern für oder gegen eine Organ- und Gewebespende festgehalten wird
Er kann jederzeit geändert oder widerrufen werden
Der Eintrag stellt die größtmögliche Sicherheit dar
dass Spenderorgane wirklich entnommen und lebensrettend eingesetzt werden.
Der Eintrag ist möglich im Internet unter www.organspende-register.de/erklaerendenportal/.
Während sich letztgenannte vom FC Teisbach gleich siebenmal einschenken ließen (7:1)
schepperte es auch bei Simbach ganze fünfmal im eigenen Gehäuse (5:1)
Erneut belohnen für seine Comeback-Qualitäten konnte sich der SV Neufraunhofen
welcher einen 0:2-Rückstand noch in einen 3:2-Sieg verwandeln konnte
Stefan Haas erzielte dabei die entscheidenden Treffer zum 2:2 & 3:2 in der 89.-und 95
Das auf dem Papier einzig unspektakuläre Spiel zwischen dem TV Aiglsbach und dem TuS Pfarrkirchen endete mit 1:1
So., 11.08.2024, 15:00 UhrFSV VfB StraubingStraubingSV NeufraunhofenNeufraunhof.23
wir sind echt ned ganz sauber - mehr gibts dazu heute auch eigentlich garnicht zu sagen
Auch wenn der VFB zwischenzeitlich das 3:1 machen hätte müssen
haben wir uns erneut zurückgekämpft und das Spiel noch für uns entscheiden können.“
So., 11.08.2024, 16:00 UhrFC TeisbachTeisbachTSV LangquaidLangquaid71
“Wir lieferten heute die erhoffte Reaktion auf die vergangene Klatsche in Kelheim
Dass es natürlich dann so extrem in eine Richtung ausschlägt war nicht zu erwarten
Wir waren sehr konsequent in der Chancenverwertung und haben defensiv kaum etwas zugelassen
Ich denke es war dann auch in der Höhe ein verdienter Sieg und ich hoffe
dass wir die Ausschläge nach oben und nach unten in der nächsten Zeit etwas verringern können
Von meiner Seite noch ein wichtiger Punkt: Beste Genesungswünsche gehen an Chris Blabl
der sich bei einem Kopfballduell eine Platzwunde zuzog.“
So., 11.08.2024, 16:00 UhrTV SchierlingSchierlingFC-DJK SimbachFC Simbach51 Abpfiff
“Durch einen Abwehrfehler gerieten wir früh in der ersten Halbzeit gegen einen sehr tief stehenden Gegner in Rückstand
Wir konnten aber relativ schnell durch Daniel Berzl ausgleichen
Im Anschluss haben wir beste Chancen zur Führung liegen gelassen
kurz vor der Halbzeit aber das verdiente 2:1 erzielt
Leider hat sich quasi mit dem Halbzeitpfiff Mario Ulmer schwer an der Schulter verletzt
Nach der Halbzeitpause haben wir durch die schnellen Tore den Deckel drauf gemacht und auch in der Höhe einen verdienten Sieg einfahren können.“
So., 11.08.2024, 17:00 UhrTV AiglsbachAiglsbachTuS 1860 PfarrkirchenPfarrkirchen11 Abpfiff
Mögliche Toto-Pokalfinalisten: Gewinnen Langquaid (in Blau) und Schierling (in Rot) jeweils das Halbfinale, treffen die Nachbarvereine im Endspiel des Kreispokals Niederbayern West aufeinander. Foto: Christian Kahler
hatte der FC Teisbach heute die große Chance
gegen Walkertshofen - zumindest zwischenzeitlich - die Tabellenspitze zu erklimmen
Doch am Ende kam die Elf von Trainer Florian Baumgartl bei der Brandl-Truppe nicht über ein 1:1-Unentschieden (Hinspiel: 4:2 für den FCT) hinaus
Der Höhenflug scheint gestoppt: Teisbach bleibt zwar auch im dritten Spiel nach der Winterpause ungeschlagen
kann die große Chance "auf mehr" jedoch nicht nutzen
Für Walkertshofen kann der Punkt im Abstiegskampf noch viel wert sein
Im Duell zwischen dem FSV VfB Straubing und Eintracht Landshut behielt die Mannschaft von Trainer Pavel Panafidin nach 90 Minuten mit 2:1 (Hinspiel 1:0 für Straubing) die Oberhand - und bleibt somit im dritten Spiel in Folge ohne Niederlage
Das Golden Goal für die Gäubodenstädter erzielte kurz vor Schluss Kolazar
Während die Panafidin-Elf ihren Mittelfeld-Platz untermauert
verliert Aufsteiger Landshut weiter an Boden in Richtung rettendes Ufer
Das Team von Trainer Mario Bjelobrk hat nun neun Punkte Rückstand auf Relegationsplatz zwölf
Das Duell der Tabellennachbarn ASCK Simbach und Türk Gücü Straubing (Hinspiel: 3:2 für Simbach) ging aus Sicht der Innstädter nur knapp mit 2:3 verloren
Es war für die Elf von Trainer Murat Demür im bisher vierten Aufeinandertreffen der erste Sieg gegen Simbach überhaupt
Straubing bleibt damit im dritten Spiel nach der Winterpause ungeschlagen und rückt in der Tabelle von Platz sieben auf sechs vor
während die Subasic-Truppe von acht auf zehn zurückfällt und die erste Niederlage in diesem Jahr zu verkraften hat
Jeweils eine Nullnummer bekamen die Zuschauer in Ergoldsbach und Ergolding zu sehen: Während der TSV nach einer aus dessen Sicht unberechtigten roten Karte gegen Pfarrkirchen lange in Unterzahl bestehen musste
erlangten die eigentlich favorisierten Schierlinger "nur" einen Punkt bei der Mannschaft von Trainer Michael Heckner
In der Partie Landau gegen Lanquaid hatten die Gäste am Ende die Nase mit 2:0 vorne
Köppel und Bice sorgten für die Tore auf Seiten der Wax-Elf
die auch im dritten Spiel in Folge ungeschlagen bleibt
Die Landauer hingegen warten nach wie vor sehnsüchtig auf einen Befreiungsschlag
der sie aus dem Abstiegsstrudel etwas weiter nach oben reißt: Nach zwei Niederlagen und einem Remis nach der Winterpause verweilt die Schambeck-Truppe weiterhin auf Relegationsplatz 14
Sa., 05.04.2025, 16:00 UhrFSV VfB StraubingStraubingFC Eintracht LandshutE. Landshut21 Abpfiff
Das Spiel aus Sicht von Thomas Gabler (Sportlicher Leiter des FSV VfB Straubing): "Das war heute ein glücklicher Sieg im Abstiegskrimi
Im Vergleich zu den ersten beiden Partien nach dem Winter waren wir heute in den ersten 45 Minuten nicht ganz auf der Höhe
Die Gäste standen tief und sicher und waren mit langen Bällen immer gefährlich
Und erst der Gegentreffer rüttelte uns so richtig wach
Durch eine super Freistoßvariante konnte Machado zum 1:1 ausgleichen
Eine Top-Flanke von Klequa konnte Carlos Kolazar mit seinem ersten Bezirksligator zum vielumjubelten Siegtreffer per Kopf in die Maschen wuchten
der uns durch eine tolle Moral wieder ans Mittelfeld heranführt."
Sa., 05.04.2025, 17:00 UhrASCK Simbach/InnSimbachSV Türk Gücü StraubingTG Straubing23 Abpfiff
Das Spiel aus Sicht von Onur Örs (Sportlicher Leiter TG Straubing): "Das war ein heißes Brett heute
Wir liegen sehr früh im Spiel mit 2:0 vorne
was die Mannschaft etwas aus dem Konzept gebracht hat
Wir kassieren dann den Simbacher Anschlusstreffer
dann hat sich auch noch unser Sechser verletzt und wir kassieren den Ausgleich kurz vor der Pause
Doch die zweite Hälfte haben wir gut begonnen und das Tor dann früh nach dem Seitenwechsel gemacht
Der Rest war viel Kampf und viel Verteidigung
Für uns ein ganz wichtiger Sieg in Simbach
der für beide Seiten irgendwie verdient gewesen wäre
doch wir haben das eine Tor mehr gemacht."
Sa., 05.04.2025, 15:00 UhrTSV ErgoldsbachErgoldsbachTuS 1860 PfarrkirchenPfarrkirchen00
Das Spiel aus Sicht von Ludwig Hirsch (Sportlicher Leiter Ergoldsbach): "Das war total unglücklich
weil wir mit einer sehr umstrittenen Szene in der 10
Aufgrund einer angeblichen Notbremse musste Johannes Schwaiger früh vom Platz und wir waren von da an in Unterzahl
Das hat uns letztlich das Spiel kaputtgemacht und uns unglaublich wehgetan
Aus meiner Sicht waren wir besser im Spiel
Pfarrkirchen konnte über 90 Minuten keine wirkliche Torchance herausspielen
hatten lediglich zwei Schüsse auf unser Tor
Unsere beste Gelegenheit zur Führung gab's in Hälfte zwei mit einem Pfostentreffer
Wir hatten nach dem Platzverweise über 80 Minuten hinweg das Spiel sehr defensiv gestaltet
hatten aber auch nicht mehr die Riesenmöglichkeiten
Dennoch geht ein Riesenlob an unsere Truppe
Das Spiel aus Sicht von Kurt Steinberger (Sportlicher Leiter Teisbach): "Ein sehr zerfahrenes Spiel war das heute
auf sehr tiefem Geläuf und schwer zu bespielendem Rasen
Recht viel mehr gibt es dazu auch nicht zu sagen."
Sa., 05.04.2025, 16:00 UhrFC ErgoldingErgoldingTV SchierlingSchierling00
Das Spiel aus Sicht von Ergoldings Trainer Michael Heckner: "Das war eine Nullnummer der besseren Sorte
Schierling war heute ein sehr guter Gegner
Die erste Halbzeit geht knapp an Schierling
sondern hätte auch 1:1 oder 2:2 enden können
Wir sind mit dem allerletzten Aufgebot angetreten - unter diesen Umständen ist ein Punkt gegen Schierling für uns Gold wert
den sich meine Jungs heute erkämpft haben."
Sa., 05.04.2025, 15:00 UhrFSV Landau/IsarLandauTSV LangquaidLangquaid02
Das Spiel aus Sicht von Christoph Stich (Sportlicher Leiter): "Auf unseren rot-gesperrten Trainer Michael Wax mussten wir heute auf der Bank verzichten
sind heute nur 14 Spielern angereist und hatten somit nur drei Auswechselspieler
Verdienterweise haben wir den Dreier dann auch geholt
weil sie mit sehr individuellen und daher einschätzbaren Spielertypen aufgewartet haben
Von der ersten Minute war's eine reine Willenssache - und wir haben den Willen gezeigt
Aber der Sieg ist ganz klar verdient gewesen für unsere Mannschaft
Nachbarduell: Langquaid (l.) und Schierling (r.) könnten im Finale des Kreispokals ein weiteres Mal aufeinandertreffen
Hin- und Rückspiel in der Liga sind bereits absolviert
Die Fußball-Bezirksligisten TSV Langquaid und TV Schierling kehren eine Woche früher in den Pflichtspielbetrieb zurück
Während die Punkterunde in der Staffel Niederbayern West am 23
sind die beiden Nachbarvereine bereits eine Woche zuvor im Kreispokal im Einsatz
Es kommt zu ligainternen Duellen: Der Rangsechste Langquaid trifft am 15
März (15 Uhr) vor heimischer Kulisse auf den Tabellenvorletzten FC Eintracht Landshut
März den Spitzenreiter SV Neufraunhofen zu Gast (15 Uhr)
Entsprechend weit ist die Vorbereitung in beiden Lagern gediehen
Mit den Partien gegen SV Donaustauf (Langquaid) und FC Künzing (Schierling) biegen beide Vereine auf die Zielgerade in der Testphase ein
Für Langquaid steht gegen den Kreisligisten SV Donaustauf (heute
15.30 Uhr im Waldstadion) das fünfte Testspiel an
Nach der Auftaktniederlage gegen Bezirksligist FC Thalmassing (0:4) spielte das Team von Trainer Michael Wax gegen Landesligist SV Schwandorf-Ettmannsdorf (3:1)
Kreisligist FC Hitzhofen-Oberzell (3:1) und Bezirksligist VfB Bach (6:1) jeweils erfolgreich
Gegen Donaustauf hofft Trainer Wax auf die Rückkehr von Christoph Blabl und Aaron Bice
Schierling setzt die Testserie gegen Bezirksligisten fort: Nach dem 4:4 gegen SV Wenzenbach (Oberpfalz Süd) und dem 4:3 gegen SpVgg Ruhmannsfelden (Niederbayern Ost) geht es heute (14 Uhr) beim FC Künzing (Niederbayern Ost) weiter
„Die Vorbereitung läuft eher durchwachsen“
teilt Schielrings Coach Dominik Salzberger mit
Aufgrund der Platzverhältnisse und vieler Krankheitsfälle konnte noch nicht im gewünschten Maß trainiert werden
„Dennoch sind wir mit den beiden Testspielen zufrieden“
„Offensiv sind wir bereits richtig gut drauf.“ Gegen Ruhmannsfelden krempelte das Team einen 0:2-Rückstand erfolgreich um und siegte laut Salzberger verdient: „Spielerisch haben wir über weite Strecken überzeugt
Aber auch der Zusammenhalt im Team sei bereits richtig stark: „Kein Spieler gibt sich auf
jeder unterstützt den anderen.“ Während Schierling zum Abschluss der Vorbereitung auf die Wirkung des Trainingslagers „dahoam“ setzt
bezieht Langquaid das Trainingscamp in Velenje (Slowenien)
Ausschuss für Jubiläum in zwei Jahren gegründet
Die Gründung der Kolpingfamilie Schierling liegt fast 100 Jahre zurück und erfolgte offiziell im Jahre 1927
Für das in gut zwei Jahren anstehende Jubiläum wurde ein Festausschuss gegründet
der bereits die ersten Eckdaten und Termine festgelegt hat
wie der Vorstand jahrzehntelang hieß
und Vorsitzende haben auch in Schierling mit engagierten Vorstandsmitgliedern und Gruppenleitern das Vereinsleben mitgestaltet
Heute zählte die Kolpingfamilie etwa 350 Mitglieder
die vorwiegend in Familiengruppen und bei zentralen Aktivitäten zusammenkommen.Dem..