Traueranzeigen Meine NachrichtenAbo Hauptmenü Dieser Artikel wurde am 5. Mai 2025 um 12:08 Uhr publiziert. Aktuelle Nachrichten aus der hessischen Landeshauptstadt und ihren Stadtteilen von heute auf einen Blick. Bilder und Videos sowie Kommentare, Analysen und Reportagen auf einen Blick. Nachrichten, Bilder und Videos aus Wiesbaden-Schierstein auf einen Blick. Alles Wichtige zu Lokalpolitik, Verkehr, Kultur und Vereinsleben von heute. Rüdesheim (Kreis Rheingau-Taunus)Hotels im Rheingau: Im Hochpreissegment ist viel in Bewegung Familiengeführte Hotels schließen, während Investoren im Rheingau vor allem das gut betuchte Klientel bedienen wollen. Unterm Strich könnte die Region mehr Hotelbetten gebrauchen. Rüdesheim (Kreis Rheingau-Taunus)Hotels im Rheingau: Im Hochpreissegment ist viel in Bewegung Stadt WiesbadenStreit um Plantschrinne auf der Schiersteiner Rettbergsaue Idstein (Kreis Rheingau-Taunus)Video mit Schusswaffe löst Polizeieinsatz in Idstein aus Stadt WiesbadenVor 60 Jahren ist die Minigolfanlage Straßenmühle entstanden Politik DeutschlandBundesinnenministerin Nancy Faeser geht: eine Bilanz Stadt WiesbadenPlastiktüten im Biomüll: ELW lassen volle Tonnen stehen Stadt MainzMainzer Stadtspaziergang 298: Pferdebahn und Eingemeindung BundesligaEintracht-Boss über Fan-Chaoten: „Völlig inakzeptabel“ Die Störche in Wiesbaden-Schierstein – und bald auch ihr Nachwuchs – können von nun an live beobachtet werden ab Mitte Mai könnten die Jungtiere schlüpfen „Alle Naturfreunde haben nun die einzigartige Gelegenheit die Aufzucht der Jungstörche aus nächster Nähe zu beobachten“ Die Idee zur Kamera kam laut Stadt aus dem „Rhein.Main.Ufer“-Konzept und wurde in Zusammenarbeit mit dem Verein „Storchengemeinschaft Schierstein e.V.“ und dem Wiesbadener IT-Unternehmen Müller & Sittig umgesetzt Über ein Solarpanel versorgt sich die Kamera selbst mit Strom Sie ist an einer Halterung am Mast befestigt und wurde von dem Storchenpaar gut angenommen Die Vögel seien sofort nach der Installation in ihr Nest zurückgekehrt Auch Wiesbadens Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende (SPD) begrüßte das Projekt: „Diese Live-Webcam ist ein tolles Beispiel dafür wie moderne Technologie und Naturschutz Hand in Hand gehen können die faszinierende Welt der Störche hautnah mitzuerleben und trägt dazu bei das Bewusstsein für den Erhalt unserer heimischen Tierwelt zu schärfen.“ Darum danke er allen Beteiligten Ihr findet den Storchenkamera-Livestream unter diesem Link auf der Website der Stadt Wiesbaden Ein Mann ist im Wiesbadener Stadtteil Schierstein erschossen worden - offenbar nach einem Streit mit einem anderen Mann Fievet verlängert","text":"Düdelsheim (fsr) Die Fußballerinnen des SV Phönix Düdelsheim haben mit einem 2:0-Auswärtssieg beim FSV Schierstein den zweiten Tabellenplatz in der Verbandsliga Süd gefestigt Bei zwei weniger ausgetragenen Partien hat der Büdinger Kreisvertreter vier Punkte Vorsprung auf den Tabellendritten TGS Frankfurt und ist somit der erste Anwärter auf die Aufstiegsrelegation.","url":"https://www.kreis-anzeiger.de/sport/lokalsport/drei-punkte-in-schierstein-fievet-verlaengert-93705091.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Bei zwei weniger ausgetragenen Partien hat der Büdinger Kreisvertreter vier Punkte Vorsprung auf den Tabellendritten TGS Frankfurt und ist somit der erste Anwärter auf die Aufstiegsrelegation Unabhängig vom Saisonausgang hat SVP-Trainer Alexander Fievet seinen Vertrag für eine weitere Saison verlängert Auch Co-Spielertrainerin Chiara Nickel bleibt eine weitere Saison im Amt denn er ist engagiert und verkörpert die Trainerposition genauso Die hohe Trainingsintensität und der Erfolg geben uns recht Er hat uns taktisch als Mannschaft weitergebracht stellt uns also immer auf den Gegner optimal ein« berichtet die Düdelsheimer Frauenfußball-Abteilungsleiterin Katharina Hausner In der entscheidenden Saisonphase hat der Büdinger Kreisvertreter mit reichlich Verletzungspech zu kämpfen In Schierstein schied Marie Kleinschmidt nach einem Tritt einer Gegenspielerin mit Verdacht auf Außenbandriss aus Franziska Rüdiger nahm wegen einer Knöchelverletzung nur auf der Bank Platz Toptorjägerin Anastasia Vaubel fehlt schon seit Wochen So richtete es diesmal Paula Schneider mit zwei Treffern in der lediglich Marie Kleinschmidt mit einem Distanzschuss an den Pfosten für einen Höhepunkt sorgte markierte Schneider nach einem guten Angriff über rechts aus kurzer Distanz das 0:1 (59.) Danach hatten die Phönix-Frauen das Spiel im Griff Das 0:2 kurz vor Schluss fiel nach ähnlichem Strickmuster wie das erste Tor Erneut bestach Jaqueline Schubert mit starker Vorarbeit mit gekonnter Schusstechnik veredelte Paula Schneider diesen Angriff und sorgte mit dem 0:2 für die Vorentscheidung Schierstein kam kaum zu gefährlichen Torchancen Die vor das Düdelsheimer Tor geschlagenen hohen Bälle waren alle Beute der auch diesmal wieder sehr aufmerksam agierenden Torfrau Jolina Rahn Tore: 0:1 und 0:2 Paula Schneider (59./89.) Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden Gute Neuigkeiten für Radfahrer in Wiesbaden: Ab diesem Mittwoch (16 April) können sie wieder die direkte Strecke am Rhein zwischen Biebrich und Schierstein nutzen Die Bauarbeiten an der Schiersteiner Brücke haben diese Strecke seit einigen Jahren blockiert Verkehrsdezernent Andreas Kowol von den Grünen hatte die Freigabe kürzlich im Mobilitätsausschuss angekündigt.  Bisher mussten Radfahrer die stark befahrene Rheingaustraße als Umweg nutzen was viele als unangenehm und schlecht ausgeschildert empfanden Dies prangerten CDU und FDP in einem Antrag im Mobilitätsausschuss an Auch Christian Hill von der FWG/Pro Auto kritisierte die schlechte Beschilderung und den lang andauernden Zustand durch die Baustelle Martin Kraft von den Grünen zeigte ebenfalls Unzufriedenheit über die Situation und bezeichnete die Dauerbaustelle als "Trauerspiel" Verkehrsdezernent Kowol sprach über die jahrelangen Gespräche mit der Autobahn GmbH Jetzt soll also der Radweg zwischen Schiersteiner Brücke und Biebricher Schloss über die Rheinwiesen endlich wieder befahrbar sein Ab Mai wird dann der durchgängige Radweg in Betrieb genommen Dieser Weg wird auch für Fußgänger zugänglich sein Zusätzlich plant man einen reinen Fußgängerweg direkt am Rhein der als Verbindung zur Bismarksaue dienen wird Die endgültige Wegeführung am Rhein muss noch mit dem Schifffahrtsamt abgestimmt werden Dennoch blicken Radfahrer und Anwohner optimistisch auf die baldigen Änderungen die die Mobilität in dieser Region deutlich verbessern sollen Die Wiedereröffnung der Strecke soll Pendlern und Freizeit-Radfahrern wieder mehr Komfort bieten und den Zugang zum Rhein erleichtern Leiter Studio Wiesbaden Peter Hartmann Verkehrsdezernent Andreas Kowol hat den Radweg zwischen dem Schiersteiner Hafen… In Wiesbaden wird die Fahrradstraße Bertramstraße von Radfahrern immer mehr… Schaut bei HIT RADIO FFH hinter die Kulissen und seht euch die neusten Videos unserer Reporter aus ganz Hessen an. Folgt uns bei TikTok. Du bist hier: www.FFH.de >>> Nachrichten >>> Hessen >>> Wiesbaden WVS Schierstein präsentiert sich beim „Tag der offenen Tür“Auch die „Pink Ladies“ präsentieren sich beim "Tag der offenen Tür“ beim Wassersportverein in Schierstein. © Volker DziemballaAnzeigeAm 1. Mai konnten Gäste des Wassersportvereins Schierstein alle Bootsklassen hautnah kennenlernen h von Jolle bis Drachenboot. Stadt WiesbadenFußgängerzone am Schiersteiner Hafen: Was jetzt gilt Stadt WiesbadenFußgängerzone am Schiersteiner Hafen: Was jetzt gilt Stadt WiesbadenSchiersteiner Wassersportler erhalten Geld fürs Ausbaggern Stadt WiesbadenSchiersteiner Wassersportler erhalten Geld fürs Ausbaggern Weitere Sportarten WiesbadenFragen und Antworten zum Einstieg ins Segeln auf dem Rhein Weitere Sportarten WiesbadenFragen und Antworten zum Einstieg ins Segeln auf dem Rhein Aktuelle Nachrichten, Bilder und Videos für Wiesbaden auf einen Blick. Alles Wichtige zu Stadtpolitik, Verkehr, Wirtschaft und Kultur von heute. Am gestrigen Dienstagnachmittag (22.) kam es in einem Kreuzungsbereich in Wiesbaden-Schierstein zu einem Verkehrsunfall mit verletzter Person Ein 30-jähriger Rollerfahrer befuhr die Saarstraße aus Richtung der Schiersteiner Straße und beabsichtigte die Kreuzung Stielstraße/Saarstraße Richtung der Rheingaustraße zu überqueren Hierbei übersah ihn ein 84-jähriger Pkw-Fahrer und es kam zur Kollision Der Rollerfahrer stürzte und wurde ins Krankenhaus gebracht An beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden Da im Zuge der Unfallaufnahme festgestellt wurde dass der Rollerfahrer nicht im Besitz eines gültigen Führerscheins ist erwartet diesen ein entsprechendes Ermittlungsverfahren indem sie viel Zeit in der Natur verbringt Bei langen Fahrradtouren und schöne Wanderungen tankt sie Kraft Sowohl in den Printprodukten als auch online informiert sie am liebsten über Polizeiberichte Absolute Lieblingsbeschäftigung in der Adventszeit: Plätzchen backen 13:09Lesezeit: 1 Min.Bildbeschreibung ausklappenGroßer Polizeieinsatz in Wiesbaden: Ein Mann ist in einem Mehrfamilienhaus in Schierstein erschossen worden offenbar nach einem Streit mit einem anderen Mann.dpaEin Mann ist in einem Mehrfamilienhaus in Wiesbaden erschossen worden offenbar nach einem Streit mit dem ehemaligen Lebensgefährten seiner Partnerin Nach Auskunft der Polizei handelt es sich bei dem mutmaßlichen Täter ebenfalls um einen Wiesbadener der am Abend die Wohnung seiner ehemaligen Lebensgefährtin aufgesucht hatte kann sich Arzneien aber auf anderen Wegen liefern lassen welche Stoffe in seinen Farben und Lacken stecken Seit drei Jahrzehnten ist der Chef des Natur-Baumarkts Wende in Frankfurt ein gefragter Fachmann die viel Hoffnung macht: Mexikanische Behörden schicken Knochenproben nach Frankfurt wo Rechtsmediziner das Schicksal verschwundener Söhne TeilenVerschenken Merken Drucken Anhören Zur StartseiteSchlagworte: Ein 42-jähriger Mann wurde in einer Wohnung in der Hermann-Löns-Straße durch Schüsse getötet Ein 42-jähriger Mann wurde in einer Wohnung in der Hermann-Löns-Straße durch Schüsse getötet konnte wenig später von der Wiesbadener Polizei widerstandslos festgenommen werden Laut ersten Erkenntnissen suchte der Verdächtige die Wohnung auf in der seine frühere Lebensgefährtin mit ihren zwei Kindern und ihrem aktuellen Partner Nach Betreten der Wohnung eskalierte die Situation woraufhin der 50-Jährige Schüsse auf sein Opfer abgab Die alarmierten Einsatzkräfte trafen gegen 20.25 Uhr am Tatort ein und nahmen den mutmaßlichen Schützen noch vor dem Wohnhaus fest Die sichergestellte Schusswaffe wird nun kriminaltechnisch untersucht Trotz sofort eingeleiteter Rettungsmaßnahmen konnte der Notarzt nur noch den Tod des 42-Jährigen feststellen Nach Angaben der Staatsanwaltschaft ist der Tatverdächtige bereits polizeibekannt Erst am vergangenen Wochenende hatte seine ehemalige Lebensgefährtin eine Körperverletzung sowie zurückliegende Bedrohungen durch ihn gemeldet Der 50-Jährige soll im Laufe des Tages auf Antrag der Staatsanwaltschaft einem Haftrichter vorgeführt werden Die Ermittlungen zu den Hintergründen der Tat dauern an weitere Informationen wurden bislang nicht bekannt gegeben Artikelempfehlung: Neue Details zum SEK Einsatz in Wiesbaden Schierstein könnte bald als erster Wiesbadener Stadtteil Spezialampeln bekommen: Auf einen erneuten Vorstoß des Ortsbeirats Fußgängerampeln mit Störchen statt Männchen aufzustellen gibt es nun offenbar positive Signale aus dem Verkehrsdezernat Der Wiesbadener Kurier hatte zuerst berichtet Storchenampeln nach Schierstein zu bringen Vorsitzender der Schiersteiner Storchengemeinschaft Zuvor hatte die Stadtverwaltung das Projekt immer abgelehnt – mit der Begründung dass laut den Richtlinien für Lichtsignalanlagen nur das „Sinnbild eines Fußgängers“ erlaubt sei Die neuen Entwürfe hätten das Verkehrsdezernat nun aber überzeugt „Möglicherweise hat dazu die Tatsache beigetragen dass andere Städte ähnliche stadttypische Ampelbilder umgesetzt haben“ glaubt Schiersteiner Ortsvorsteher Urban Egert (SPD) „Und dass die Schiersteiner eben hartnäckig sind.“ Welche Ampeln mit den Storchen-Schablonen ausgestattet werden sollen wird das Verkehrsdezernat im Kurier zitiert sollten die Ampeln an einem Ort zwischen Mensch und Natur stehen – zum Beispiel an der Ecke Reichsapfelstraße und Wasserrolle wo es vom Zentrum zum Schiersteiner Hafen geht Eine andere Möglichkeit sei die Kreuzung Söhnleinstraße/Kleinaustraße am Wasserwerk Beide Standorte wolle der Ortsbeirat nun für die Umgestaltung vorschlagen Wann genau die Ampeln umgestaltet werden sollen So habe Verkehrsdezernent Andreas Kowol (Grüne) gegenüber Egert signalisiert Zusätzlich zum „sehr schlichten Design“ der Storchengemeinschaft sei ein Fachmann nämlich gerade dabei ein „etwas anspruchsvolleres“ Design zu erstellen ob dieses als Schablone umgesetzt werden kann.“ Die Kosten für die Ampel-Schablonen werde der Ortsbeirat gemeinsam mit der Storchengemeinschaft tragen dass die Initiative der Storchengemeinschaft vom Ortsbeirat unterstützt werde dass der Storch für Schierstein mehr sei als nur ein gewöhnlicher Vogel Aus Egerts Sicht ist der Storch bereits ein „Wahrzeichen für Schierstein“ was man mit etwas Engagement im Naturschutz bewegen könne Dieser Ansicht ist auch Krahner von der Storchengemeinschaft Noch bis vor knapp 50 Jahren sei der Storch in Hessen ausgestorben gewesen 1972 habe die Schiersteiner Storchengemeinschaft dann damit begonnen die Störche wieder in Wiesbaden anzusiedeln Inzwischen gehöre der Storch genauso zum Stadtteil wie die Schiersteiner Brücke oder die Christophoruskirche Für Egert seien die Storchen-Ampeln ein Beispiel dafür „dass auch ganz kleine Maßnahmen und Projekte wert seien „Und wenn sich ein ‘gestresster’ Fußgänger beim Anblick des Ampelstorches einfach mal freut und lächelt hat sich die Investition schon gelohnt.“ Krahner ergänzt: „Für uns ist es wichtig dass sich die Leute mit dem Storch identifizieren Mainz hat die Mainzelmännchen – und wir kriegen jetzt hoffentlich bald unsere Ampel-Störchlein.“ Erst vor kurzem installierte die Schiersteiner Storchengemeinschaft eine Webcam, die das Leben der Störche am Schiersteiner Wasserwerk zeigt (wir berichteten). Am 15. Juni soll ein Tag der Offenen Tür weitere Einblicke in die Arbeit der Schiersteiner Storchengemeinschaft bieten. Ein Mann hat eine Frau am Mittwochnachmittag mit einer Waffe bedroht und Geld gefordert. Nach Angaben der Polizei von Donnerstag hatte sich der 22-Jährige mit dem 29 Jahre alten Opfer in einer Wohnung in Schierstein verabredet. Wie viel Geld er erbeutete, teilten die Beamten nicht mit. Er konnte einige Stunden später festgenommmen werden. Schiersteiner Kult-Lokal „Rheinhalle“ feiert WiedereröffnungMarc Waidelich haucht der „Rheinhalle“ in Wiesbaden-Schierstein als neuer Pächter wieder Leben ein.© Stephan JonetzkoAnzeigeNach zwei Jahren Leerstand geht die beliebte Gaststätte unter neuer Regie diesen Mittwoch an den Start. Und auch in der Wiesbadener Innenstadt gibt es zahlreiche Neueröffnungen. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ips Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy Stadt WiesbadenSchokoladengeschäft verschwindet in Kürze aus der Mauergasse Stadt WiesbadenSchokoladengeschäft verschwindet in Kürze aus der Mauergasse Stadt WiesbadenWiesbadener „Fanshop“ schließt nach fast 30 Jahren Stadt WiesbadenWiesbadener „Fanshop“ schließt nach fast 30 Jahren Stadt WiesbadenWiesbadener Mauergasse hat jetzt wieder eine Aperitivo-Bar Stadt WiesbadenWiesbadener Mauergasse hat jetzt wieder eine Aperitivo-Bar Stadt WiesbadenHeiß begehrt in Wiesbaden: Riesenbratwurst und Schweinshaxe Stadt WiesbadenHeiß begehrt in Wiesbaden: Riesenbratwurst und Schweinshaxe Stadt WiesbadenSchnitzel mit Pommes oder Thai-Kokos-Curry in Igstadt Stadt WiesbadenSchnitzel mit Pommes oder Thai-Kokos-Curry in Igstadt Stadt WiesbadenDas sind im Google-Ranking die besten Restaurants Wiesbadens Stadt WiesbadenDas sind im Google-Ranking die besten Restaurants Wiesbadens sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut Julia AndertonZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt Wegen einer großflächigen Verunreinigung auf dem Rhein hat die Feuerwehr den Häfen in Rüdesheim (Rheingau-Taunus) und Wiesbaden-Schierstein gesperrt Das teilte die Wasserschutzpolizei am Mittwochabend mit Die Spur beginnt laut der Beamten in Ludwigshafen Der Wiesbadener Verkehrsdezernent Andreas Kowol (Grüne) hat am Mittwoch einen neuen Radweg zwischen dem Schiersteiner Hafen und den Rheinwiesen Biebrich eröffnet Mit einer Breite von fünf Metern können sowohl Radfahrer als auch Fußgänger die Strecke nutzen Mit dem Ausbau sollte eine wichtige Lücke im Alltagsnetz und für den hessischen Radfernweg R3 geschlossen werden (wir berichteten). „Die Bedingungen unter dem Jahrhundertbauwerk Schiersteiner Brücke waren nicht ganz einfach, daher mussten wir alle uns in Geduld üben“, so Verkehrsdezernent Kowol. Der neue, 285 Meter lange Abschnitt verläuft in direkter Verlängerung der Uferstraße – getrennt vom Autoverkehr – unter der neuen Brücke hindurch bis zur Anschlussstelle an den Biebricher Rheinwiesen. Bei der Planung habe die Stadt darauf geachtet, dass der Baumbestand in den Rheinwiesen erhalten bleibt. Als nächster Bauabschnitt steht die direkte Weiterführung Richtung Biebrich an. Der Steg für Fußgänger und Radfahrer unter der Schiersteiner Brücke in Richtung Mainz ist laut der Stadt Wiesbaden aktuell noch nicht nutzbar, weil auf Mainzer Seite ein Blech erneuert werden muss. Die Autobahn GmbH und die Stadt Mainz hätten den Steg daher noch nicht freigegeben. Allerdings soll der Steg zum Saisonstart des Freizeitgeländes Rettbergsaue am 25. April zumindest vom Wiesbadener Ufer bis zur Insel geöffnet werden. Die Bauarbeiten für den neuen Radweg dauerten sechs Wochen, vom 27. Januar bis zum 4. April 2025. Die Kosten beliefen sich auf 355.750 Euro und wurden vom Land Hessen gefördert. Etwa 180 Meter des neu gebauten Teilstücks verlaufen über ein ehemaliges Bahngelände. Transporter und mehrere Autos brennen in Schiersteinaus Blaulicht Der ausgebrannte Kastenwage in der Freudenbergstraße in Wiesbaden.© Feuerwehr WiesbadenAnzeigeIn der Nähe eines Autohändlers in der Freudenbergstraße in Wiesbaden ist am Sonntagmorgen ein Transporter in Brand geraten. Die Flammen sprangen auf weitere Autos über. Wiesbaden. Wie die Feuerwehr Wiesbaden mitteilte, ist es in den frühen Morgenstunden des Sonntags im Wiesbadener Stadtteil Schierstein zu einem Brand eines Kastenwagens gekommen. Der Wagen habe in der Nähe eines dortigen Autohändlers in der Freudenbergstraße gestanden. Das Feuer habe sich schließlich auf vier Autos ausgebreitet. Stadt MainzUnfall Richtung Mainz: A643 war zeitweise voll gesperrt Stadt MainzUnfall Richtung Mainz: A643 war zeitweise voll gesperrt Stadt WiesbadenLiveticker: Mende gewinnt OB-Stichwahl in Wiesbaden Stadt WiesbadenLiveticker: Mende gewinnt OB-Stichwahl in Wiesbaden Wirtschaft Hessen und Rheinland-PfalzWie die Schufa Kreditwürdigkeit einstuft Wirtschaft Hessen und Rheinland-PfalzWie die Schufa Kreditwürdigkeit einstuft Die Feuerwehr habe den Brand unter Atemschutz löschen können und somit die Ausbreitung auf weitere Autos und das Bürogebäude des Autohändlers verhindern können Von Seiten der Feuerwehr Wiesbaden war der Löschzug der Feuerwache 1 sowie ein Löschfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Wiesbaden-Schierstein im Einsatz Den Sachschaden schätzt die Feuerwehr auf circa 50.000 Euro Auf HessenToday.de finden Sie weitere Polizeiberichte und Feuerwehreinsätze aus Hessen. Andreas TrappZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt In Wiesbaden-Schierstein ist am Mittwochabend ein Mann in einer Wohnung getötet wurden (wir berichteten). Wie die Polizei am Donnerstagvormittag nun mitteilt, handelte es dabei um einen 42-Jährigen. Der Tatverdächtige, ein 50-jähriger Mann, konnte von Polizisten widerstandslos festgenommen werden. Die Polizei war am Mittwoch gegen 20:30 Uhr gerufen worden, da in der Wohnung in der Hermann-Löns-Straße Schüsse gefallen und ein Mann verletzt worden sei. Ersten Erkenntnissen zufolge hatte der mutmaßliche Täter zuvor die Wohnung aufgesucht, in der seine ehemalige Lebensgefährtin mit zwei Kindern und ihrem 42-jährigen Partner wohnt. Er wurde in die Wohnung hineingelassen. Kurze Zeit später wurden die Schüsse abgefeuert. Die eintreffenden Polizisten konnten den Mann vor dem Haus festnehmen, er leistete keinen Widerstand. Rettungsmaßnahmen bei dem Verletzten verliefen erfolglos. Es konnte schließlich nur noch sein Tod festgestellt werden. Weitere Personen wurden nicht verletzt. Zeugen hatten der Polizei laut Hessenschau berichtet, dass es in der betroffenen Wohnung zuvor zu einem Streit gekommen sei. Daraufhin wählten Nachbarn den Notruf. Die Polizei war nach eigenen Angaben mit einem Großaufgebot im Einsatz, auch ein Spezialeinsatzkommando (SEK) war vor Ort. Der Tatort wurde weiträumig abgesperrt. Der 50-Jährige wird noch im Lauf des Tages auf Antrag der Wiesbadener Staatsanwaltschaft einem Haftrichter vorgeführt. Er ist bereits der Polizei bekannt. Erst am vergangenen Wochenende hatte seine ehemalige Lebensgefährtin eine Körperverletzung sowie Bedrohungen gemeldet. 100 Jahre Rettungswachdienst an Schiersteiner HafenspitzeDie Ehrenamtlichen der DLRG starten mit ihrem Wachdienst in Schierstein in die Saison 2025 - nicht ohne eine Tour mit dem wendigen „Delphin“ vorzuführen © NOAAnzeigeZum runden Bestehen beginnt der Rettungsdienst für die Ehrenamtlichen in einer sanierten und frisch gestrichenen Rettungsstation Auch der neue Fahnenmast ist einsatzbereit Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dol Stadt WiesbadenBundesweiter Bevölkerungsschutztag in Wiesbaden Stadt WiesbadenBundesweiter Bevölkerungsschutztag in Wiesbaden Stadt WiesbadenSchiersteiner Lebensretter blicken auf 100 Jahre zurück Stadt WiesbadenSchiersteiner Lebensretter blicken auf 100 Jahre zurück Stadt WiesbadenUnbekannte stehlen DLRG-Boot in Wiesbaden Stadt WiesbadenUnbekannte stehlen DLRG-Boot in Wiesbaden Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, Stadt WiesbadenTigermücken-Bekämpfung: Mithilfe der Wiesbadener ist gefragt Stadt WiesbadenTigermücken-Bekämpfung: Mithilfe der Wiesbadener ist gefragt Stadt WiesbadenExperten: Unbedenklicher Heroinkonsum ist nicht möglich Stadt WiesbadenExperten: Unbedenklicher Heroinkonsum ist nicht möglich Stadt WiesbadenWeinstand am Biebricher Rheinufer startet in die Saison Stadt WiesbadenWeinstand am Biebricher Rheinufer startet in die Saison Stadt WiesbadenOrtsbeirat Kostheim für Aktualisierung der Weinschilder Stadt WiesbadenOrtsbeirat Kostheim für Aktualisierung der Weinschilder Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sad Bei dem Gelände eines Automobilhändlers in Wiesbaden-Schierstein haben in der Nacht zum Sonntag (30. März) mehrere Fahrzeuge gebrannt. Das meldet die Feuerwehr Wiesbaden. Das Feuer brach in den frühen Morgenstunden des Sonntags in der Freudenbergstraße aus. Znächst geriet ein bei dem Autohändler abgestellter Kastenwagen in Brand, dann griffen die Flammen auf vier Autos über. Die Feuerwehr konnte den Brand löschen, bevor er zum Bürogebäude des Autohändlers gelangte. Verletzt wurde niemand, der Sachschaden wird auf circa 50.000 Euro geschätzt. Im Einsatz war die Feuerwehr Wiesbaden mit einem Löschzug der Feuerwache 1 und ein Löschfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Wiesbaden-Schierstein. Schiff Tamara fährt wieder zwischen Schierstein und BiebrichDas Ausflugsschiff Tamara ist in die neue Saison gestartet.© Lena WitteAnzeigeDie Saison ist eröffnet: Die Wiesbadener Tamara pendelt wieder zwischen Schierstein und Biebrich und bringt Gäste zur Rettbergsaue Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accu Adrian Aidoiu ist der Kapitän der Tamara.© Lena WitteTamara hat Platz für 85 PersonenLorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore m Stadt WiesbadenSchiersteiner Rettbergsaue öffnet wieder Stadt WiesbadenSchiersteiner Rettbergsaue öffnet wieder Weitere Sportarten WiesbadenNeue Top-Athleten für den Wiesbadener Kanuverein Weitere Sportarten WiesbadenNeue Top-Athleten für den Wiesbadener Kanuverein Stadt WiesbadenSchiersteiner Kult-Lokal „Rheinhalle“ feiert Wiedereröffnung Stadt WiesbadenSchiersteiner Kult-Lokal „Rheinhalle“ feiert Wiedereröffnung Stadt WiesbadenSchiersteiner Störche live und bald auch auf Ampeln Stadt WiesbadenSchiersteiner Störche live und bald auch auf Ampeln sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna Lena WitteZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt A66-Sperrung: In Schierstein und Frauenstein wird es engSchiersteiner Kreuz April 2024© Erika Noack - WiesbadenAnzeigeAuch am Freitag sperrt die Autobahn GmbH die A66 in Wiesbaden Welche Umleitungsstrecken die Stadt empfiehlt – und welche Abkürzung nicht genommen werden sollte Wie berichtet sind beschädigte Betonplatten der Grund für die Sperrung der Autobahn zwischen Frauenstein und dem Schiersteiner Kreuz in Richtung Frankfurt die morgens für Pendler aus dem Rheingau und von der Bäderstraße eine der am meisten befahrenen Strecken in Wiesbaden ist Deshalb wird mit erheblichen Behinderungen in Schierstein und in Frauenstein gerechnet Verantwortlich für die Vollsperrung ist die Autobahn GmbH die Belastungen für die Pendler und den Umleitungsverkehr mit möglichst wenig Beeinträchtigungen zu regeln Der Verkehr wird über Schierstein über die Anschlussstelle Äppelallee zurück auf die A66 geleitet Stadt WiesbadenVollsperrung am Schiersteiner Kreuz steht bevor Stadt WiesbadenVollsperrung am Schiersteiner Kreuz steht bevor Stadt WiesbadenStadtpolizei Wiesbaden: Mehr Kontrollen gegen Gehwegparken Stadt WiesbadenStadtpolizei Wiesbaden: Mehr Kontrollen gegen Gehwegparken Idstein (Kreis Rheingau-Taunus)Unachtsame Raser: Darum kracht es oft auf der A3 bei Idstein Idstein (Kreis Rheingau-Taunus)Unachtsame Raser: Darum kracht es oft auf der A3 bei Idstein Stadt WiesbadenStützmauer in Frauenstein wird erneuert Stadt WiesbadenStützmauer in Frauenstein wird erneuert Aber auch in Schierstein wird es schwierig werden wenn sich der komplette Pendlerstrom durch den ebenfalls engen Ortskern wälzt Je nach Personalkapazität werde man mit mehr als zehn oder noch mehr Verkehrspolizisten in Schierstein sein Die Ampelanlagen sollen angeschaltet bleiben würden die Ampeln ausgeschaltet und der Verkehr werde von den Polizisten geregelt Kurzfristig hatte es wohl Überlegungen gegeben die Schiersteiner Hafenstraße für den Verkehr zu öffnen davon ist man aber unter anderem aus Sicherheitsgründen abgekommen weil dort morgens auch viele Schulkinder unterwegs sind Eingesetzt werden die Verkehrspolizisten eventuell schon ab dem Abzweig Kleinaustraße in jedem Fall aber an der Ecke Freudenbergstraße / Reichsapfelstraße und an der Ecke Wasserrolle / Rheingaustraße sowie an der Saarbrücker Allee Wiesbadens Verkehrsdezernent warnt auch davor eine vermeintliche Abkürzung durch die Zehntenhofsiedlung aus dem Rheingau kommend nehmen zu wollen „Das machen sowieso jetzt schon viele Leute es würde an diesen beiden Tagen aber gar nichts bringen und zusätzlich die Siedlung verstopfen“ Wer von der Bäderstraße (B260) oder aus dem Rheingau über die B42 in Richtung Frankfurt am Main (A66) in die Wiesbadener Innenstadt fährt am besten die Umleitungsstrecke über Schlangenbad / Georgenborn zu nutzen Wer nach Mainz möchte und aus dem Rheingau kommt dem werden auch die Rheinfähren bei Rüdesheim und Oestrich-Winkel als Alternativen angeboten sind zwei Betonplatten auf der Fahrbahn der A66 gebrochen Seitdem ist der rechte Fahrstreifen gesperrt auf die aktuellen Verkehrsmeldungen im Rundfunk zu achten eventuelle Störungen bei der Routenplanung zu berücksichtigen und ausreichend Fahrzeit einzuplanen dass die Sperrung bis Freitagabend gegen 18 Uhr dauern könnte „vermelden wir das so früh wie möglich auf allen Kanälen“ Man sei am Freitag alle halbe Stunde mit der Autobahn GmbH in Kontakt Die Sperrung werde auch Auswirkungen auf den ÖPNV haben teilt Eswe Verkehr mit: Es könne zu Verspätungen und Ausfällen auf mehreren Linien kommen Anke HollingshausZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt Ein 42-Jähriger ist im Wiesbadener Stadtteil Schierstein erschossen worden. Tatverdächtig ist der Ex-Mann seiner Partnerin. In Wiesbaden ist am Mittwochabend ein 42-Jähriger erschossen worden. In einem Mehrfamilienhaus im Stadtteil Schierstein wurden gegen 20.20 Uhr Schussgeräusche gemeldet, wie die Polizei dem hr mitteilte. Zeugen berichteten demnach, dass es in der betroffenen Wohnung zuvor zu einem Streit gekommen sei. Nachbarn wählten daraufhin den Notruf. Rettungskräfte fanden in der Wohnung den schwerverletzten 42 Jahre alten Mann, der noch vor Ort starb. Weitere Verletzte gab es nicht. Der mutmaßliche Täter – ein 50 Jahre alter Mann – ließ sich nach Angaben der Beamten vor dem Haus widerstandslos festnehmen. Die Schusswaffe wurde sichergestellt. Nach Angaben der Staatsanwaltschaft hatte der 50-Jährige die Wohnung seiner ehemaligen Lebensgefährtin aufgesucht, in der sie mit zwei Kindern und ihrem neuen Partner wohnt. In der Wohnung habe er dann Schüsse auf den 42-Jährigen abgegeben. Der Tatverdächtige sollte noch am Donnerstag wegen des Tötungsdelikts einem Haftrichter vorgeführt werden. Der 50-Jährige ist den Ermittlern zufolge polizeibekannt. Zuletzt wurden die Beamten nach eigenen Angaben am vergangenen Wochenende von seiner ehemaligen Partnerin über "eine ihr gegenüber begangene Körperverletzung am Vortag und zurückliegende Bedrohungen" informiert. Die Polizei war nach eigenen Angaben mit einem Großaufgebot im Einsatz, auch Kräfte eines Spezialeinsatzkommandos (SEK) waren vor Ort. Der Tatort wurde weiträumig abgesperrt. Radstrecke zwischen Schierstein und Biebrich bald befahrbarVom 16 April an können Radfahrer wieder durchgehend am Rhein entlang zwischen Biebrich und Schierstein fahren © René VigneronAnzeigeLange war die Baustelle unter der Schiersteiner Brücke in Wiesbaden für Radfahrer am Rhein ein Hindernis Bald aber müssen Radler nicht mehr auf die Rheingaustraße ausweichen Stadt MainzSchiersteiner-Brücke: Radweg-Eröffnung noch nicht in Sicht Stadt MainzSchiersteiner-Brücke: Radweg-Eröffnung noch nicht in Sicht Stadt WiesbadenRechtsabbiegen am Landeshaus: Viele Optionen, kein Konsens Stadt WiesbadenRechtsabbiegen am Landeshaus: Viele Optionen, kein Konsens Stadt WiesbadenModerner und effizienter: Das neue Wasserwerk Schierstein Stadt WiesbadenModerner und effizienter: Das neue Wasserwerk Schierstein Michaela LusterZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt Verkehrsdezernent Andreas Kowol hat am Mittwoch den neu angelegten Radweg zwischen dem Schiersteiner Hafen und den Rheinwiesen Biebrich eröffnet Mit dem Ausbau wird eine wichtige Lücke sowohl im Alltagsnetz als auch für den hessischen Radfernweg R3 geschlossen Mit einer Breite von fünf Metern lässt sich der Weg komfortabel auch von Fußgängerinnen und Fußgängern nutzen „Die Bedingungen unter dem Jahrhundertbauwerk Schiersteiner Brücke waren nicht ganz einfach Das Ergebnis freut uns daher umso mehr: Freie Fahrt fürs Rad zwischen dem Schiersteiner Hafen und den Biebricher Rheinwiesen Ein weiterer Baustein des Rhein-Main-Ufer-Konzepts ist ab heute nutzbar und erlebbar“ Der neue Abschnitt schließt eine bislang bestehende Lücke im Wiesbadener Radwegenetz Er verläuft in direkter Verlängerung der Uferstraße – vom motorisierten Verkehr getrennt – unter der neuen Brücke hindurch bis zur Anschlussstelle an den Biebricher Rheinwiesen dass der wertvolle Baumbestand in den Rheinwiesen erhalten bleiben konnte In Schierstein wurde an einem Storchennest auf dem Gelände des Wasserwerks eine neue Webcam installiert Rund um die Uhr liefert eine solarbetriebene Kamera Live-Bilder von einem Storchenpaar während der Brut und Aufzucht Im Mai kann dann das Schlüpfen der Jungtiere live mitverfolgt werden Der Wiesbadener Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende lobt die Initiative als gelungenes Zusammenspiel von Technologie und Naturschutz so die hessische Landeshauptstadt in einer Mitteilung Der Livestream ist über die Website der Stadt Wiesbaden abrufbar GesponsertAuf SendungGuten Morgen Mainz05:00 - 10:00 Dotzheim/Schierstein verliert gegen AbstiegskandidatenDer Dotzheimer A-Jugendliche Moritz Blömeke beim Wurfversuch.© Jörg HalischAnzeigeDer Handball-Oberligist verliert 34:35 gegen die HSG Dutenhofen/Münchholzhausen III. Der Abstieg der TG Kastel in die Bezirksoberliga ist besiegelt. Lorem ips. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sa Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At v Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam Handball WiesbadenHSG Breckenheim Wallau/Massenheim verliert beim Letzten Handball WiesbadenHSG Breckenheim Wallau/Massenheim verliert beim Letzten Handball WiesbadenHandball-Oberliga: Kampf gegen das große Abstiegsgespenst Handball WiesbadenHandball-Oberliga: Kampf gegen das große Abstiegsgespenst Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos e Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam volu Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. Ergebnisse, Tabellen und Spielberichte aus Fußball, Formel 1, Handball, Basketball und mehr.  Das Wichtigste zu den Vereinen, Ergebnisse, Spielberichte, Interviews und mehr. Mehrere Pächterwechsel, phasenweise Leerstand: Lange war die Zukunft des Kult-Restaurants Rheinhalle am Schiersteiner Hafen unklar. Doch jetzt eröffnet das Restaurant mit einem neuen Pächter wieder. „Das Hafenrestaurant Wiesbaden war lange Zeit mehr als nur eine Idee – es war ein Herzensprojekt. Ein Ort, an dem Gastfreundschaft, Bodenständigkeit und ehrliche Küche im Mittelpunkt stehen. Die Rheinhalle soll nicht irgendein Restaurant sein, sondern ein Treffpunkt für Menschen, die gutes Essen, authentische Atmosphäre und den Charme des Wiesbadener Hafens zu schätzen wissen“, fasst Waidelich sein Konzept zusammen. Ihr findet das Hafenrestaurant Rheinhalle ab Mittwoch, 16. April, in der Backfischgasse 22,65201 Wiesbaden. Montag ist Ruhetag, an allen anderen Tagen wird das Restaurant zwischen 11:30 Uhr und 22:30 Uhr geöffnet sein. Angriff mit Pfefferspray in Wiesbaden-Schiersteinaus Blaulicht (red). Von mehreren Tätern wurden am Freitag gegen 22.45 Uhr in der Wupperstraße in Schierstein zwei Männer angegriffen. Anwohner hörten Hilferufe und verständigten die... Alarm in Edeka-Großmarkt: Gefahrguteinsatz in Schiersteinaus Blaulicht Ein Einsatzfahrzeug der Feuerwehr vor dem Edeka-Großmarkt in Wiesbaden-Schierstein.© vr.presse.foto/5VISION.NEWSAnzeigeDer Rauchmelder des Edeka-Großmarktes in Wiesbaden hat die Feuerwehr auf den Plan gerufen gefragt waren die Einsatzkräfte allerdings trotzdem Aufgrund der Gefahr durch ausströmendes Kältemittel seien umgehend weitere Spezialfahrzeuge für Gefahrguteinsätze alarmiert worden. Einsatzkräfte in Schutzkleidung und mit Atemschutzgeräten sei es nach einiger Zeit gelungen, das Leck abzudichten. Stadt WiesbadenVor Zeugen: Mann drückt Partnerin gewaltsam ins Auto Stadt WiesbadenVor Zeugen: Mann drückt Partnerin gewaltsam ins Auto Stadt Wiesbaden13-Jähriger wird vor Schule geschlagen und bestohlen Stadt Wiesbaden13-Jähriger wird vor Schule geschlagen und bestohlen Stadt WiesbadenNeue Einsatzfahrzeuge verstärken die Feuerwehr Wiesbaden Stadt WiesbadenNeue Einsatzfahrzeuge verstärken die Feuerwehr Wiesbaden sei der Großmarkt während der Einsatzmaßnahmen vorsorglich geräumt worden um die Sicherheit der Kunden und Mitarbeiter zu gewährleisten Eine Ausbreitung des Kältemittels in den Kundenbereich habe aber verhindert werden können Zwei Einsatzkräfte seien bei den Abdichtungsarbeiten mit dem Kältemittel in Kontakt gekommen und zur Sicherheit in eine Wiesbadener Klinik gebracht worden Weitere Maßnahmen zur Instandsetzung der Kühlanlage würden nach Abschluss des Feuerwehreinsatzes durch eine Fachfirma getroffen Zur Sicherstellung der Einsatzbereitschaft im Einsatzgebiet der Feuerwache 1 wurde diese während des Einsatzes von der Freiwilligen Feuerwehr Wiesbaden-Sonnenberg besetzt An der Einsatzstelle waren rund 30 Einsatzkräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst im Einsatz Andreas TrappZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt Nach den tödlichen Schüssen in Wiesbaden-Schierstein gibt es nähere Informationen über die Tat. Laut Polizei und Staatsanwaltschaft war der mutmaßliche Täter schon vorher aggressiv. Die Polizei wurde nach eigenen Angaben Mittwochabend gegen 20:30 Uhr zu einem Mehrfamilienhaus in Wiesbaden-Schierstein gerufen. Zeugen hatten dort Schüsse in einer Wohnung gehört und meldeten, dass ein Mann verletzt sei. Ein Großaufgebot der Polizei konnte den Tatverdächtigen kurze Zeit später widerstandslos festnehmen und die Tatwaffe sicherstellen. Es handelt sich nach Angaben eines Polizeisprechers um einen 50-jährigen Wiesbadener. Das Opfer, ein 42-jähriger Wiesbadener, wurde noch vor Ort reanimiert, starb aber an den Schussverletzungen. Laut Polizei und Staatsanwaltschaft kannten sich der mutmaßliche Schütze und der erschossene Mann. Der Tote war demnach der neue Partner der Ex-Freundin des Täters. Die Frau und das Opfer lebten mit zwei Kindern in der Wohnung, in der die Schüsse fielen. In der Vergangenheit sei der Tatverdächtige bereits polizeilich in Erscheinung getreten, heißt es in einer Mitteilung. Zuletzt hatte die ehemalige Lebensgefährtin sich bei der Polizei am vergangenen Wochenende gemeldet, weil sie von ihrem Ex-Partner verletzt worden sei. Auch habe er sie schon früher mehrmals bedroht. Der tatverdächtige 50-Jährige sitzt jetzt wegen Mordverdachts in Untersuchungshaft. HSG Dotzheim/Schierstein bleibt Derby-SeriensiegerYoungster Stefanos Pappas von der HSG Dotzheim/Schierstein in Aktion. © Paul Kufahl/rscpAnzeigeErfolg der HSG Dotzheim/Schierstein im Wiesbadener Handball-Derby bei HSG VfR/Eintracht wird aber durch Verletzung von Tristan Funk getrübt. Wiesbaden. Die Spieler der HSG Dotzheim/Schierstein freuten sich nach dem Derby-Sieg zunächst verhalten, ehe sie doch noch im Kreis jubelten. Die Akteure der HSG VfR/Eintracht Wiesbaden hatten nach dem Abpfiff noch Redebedarf, ehe sie sich bei den Zuschauern für deren Unterstützung bedankten. Durch das 31:25 (13:13) wahrten die Gäste ihre Aufstiegschancen in der Handball-Oberliga, doch den Erfolg bezahlten sie bitter. Spielmacher Tristan Funk verletzte sich schwer am Knie. Handball WiesbadenSo blicken die Spielmacher aufs Wiesbadener Handballderby Handball WiesbadenSo blicken die Spielmacher aufs Wiesbadener Handballderby Handball WiesbadenHSG Breckenheim Wallau/Massenheim erneut bärenstark Handball WiesbadenHSG Breckenheim Wallau/Massenheim erneut bärenstark Handball WiesbadenHSG Dotzheim/Schierstein: Handball-Trainer Seeger bleibt Handball WiesbadenHSG Dotzheim/Schierstein: Handball-Trainer Seeger bleibt „Anfangs haben uns die Emotionen gefehlt, dazu kam der Schock mit Tristan“, sagte Marc Teuner im Wissen um den Wermutstropfen durch die Verletzung. Gastgeber-Keeper Moritz Rausch haderte: „ Es nervt mich, dass ich noch kein Spiel gegen Dotzheim/Schierstein gewonnen habe.“ VfR/Eintracht: Emmermann, M. Rausch (1); Grallert (6/3, Schumakow, Kirchmeier (je 5), Matejka (3), Engel (2), Hermsen, Stadermann, Tresbach (1), N. Rausch, Schmelzer, Mordhorst, Walter. Dotzheim/Schierstein: Bonin, Moller, Toru; Teuner (10/3), Kletsch (5), Schmidtmann (4), Nitzke, Pappas (je 3), Denard (2), Battermann, Kunadt, Funk, Bienefeld (je 1), Schubert. Endlich kann man wieder unter der Schiersteiner Brücke radeln ohne auf die Straße wechseln zu müssen  Verkehrsdezernent Andreas Kowol hat den Radweg zwischen dem Schiersteiner Hafen und den Rheinwiesen Biebrich wieder für den Radverkehr freigegeben.  Er war seit vielen Jahren durch die Baustelle der Schiersteiner Brücke unterbrochen.  Andreas Kowol zeigte sich erfreut über den Ausbau des Radwegs Der Abschnitt verläuft direkt unter der neuen Brücke Wichtige Bäume in den Rheinwiesen konnten erhalten bleiben Der Weg wird ein Teil des Rhein-Main-Ufer-Konzepts sein Der nächste Bauabschnitt soll den Radweg weiter Richtung Biebrich verlängern Aktuell ist der Steg unter der Brücke Richtung Mainz noch nicht nutzbar wenn auf Mainzer Seite ein Blech erneuert wird Die Autobahn GmbH und die Stadt Mainz haben die Freigabe des Stegs noch nicht erteilt um den Zugang zum Freizeitgelände Rettbergsaue zu ermöglichen Der erste Bauabschnitt des Radwegs misst 285 Meter in der Länge und fünf Meter in der Breite Die Baukosten belaufen sich auf rund 355.750 Euro Rund 800 Kubikmeter Erdmassen wurden bewegt dass 180 Meter des neuen Abschnitts über ein ehemaliges Bahngelände verlaufen News, Webradios, Podcasts, Verkehr jederzeit auf euer Smartphone – ladet euch die FFH-App Die Anglergasse in Schierstein wird bis zum 14 Autofahrer müssen alternative Routen wählen während Anlieger weiterhin zu ihren Grundstücken gelangen können Die Anglergasse vor Hausnummer 24 bleibt bis voraussichtlich Donnerstag Damit können Autofahrer nicht mehr von der Flößergasse oder der Möwengasse zur Hafenstraße gelangen Anlieger der Anglergasse erreichen weiterhin ihre Grundstücke Die Stadtverwaltung hebt hierzu die Regelung zum Einbahnverkehr  auf was den Anliegern eine unkomplizierte Zufahrt ermöglicht Die Sperrung betrifft ebenfalls den Radverkehr Radfahrer müssen alternative Routen wählen während Fußgängerinnen und Fußgänger ihre gewohnten Wege ohne Einschränkungen nutzen können Mehr Informationen zu Wiesbadens Baustellen Karte – Anglergasse in Schierstein  ©2024 Openstreetmap Weitere Nachrichten aus dem Stadtteil Schierstein lesen Sie hier Mehr zum Thema Baustellen in der Stadt gibt es unter www.wiesbaden.de alle Informationen über Wiesbaden für die Leser von Wiesbaden lebt Die eingesendeten Bilder und Presseinformationen werden unter dem Kürzel "Redaktion" von verschiedenen Mitarbeitern bearbeitet und veröffentlicht ob Sie die richtige E-Mail-Adresse verwenden erreichen Sie unter redaktion@wiesbaden-lebt.de Olaf Klein OK – Volker Watschounek VWA – Ayla Wenzel AW – Gesa Niebuhr GN – Heiko Schulz HS – Carsten Simon CS – MG Margarethe Goldmann (ots) Wiesbaden 05.05.2025 Mit Glasflasche beworfen 01.15 Uhr In der Nacht zum Sonntag ist ein 26-jähriger Mann in der Admiral-Scheer-Straße mit einer Glasflasche beworfen worden Die Flasche wurde gegen 01.15 Uhr aus unbekannter Richtung geworfen und traf den Geschädigten am Kopf Hierdurch erlitt der 26-Jährige eine leichte Kopfverletzung Polizeirevier unter der Telefonnummer (0611) 345-2240 entgegen 18.20 Uhr Eine 21-jährige Frau wurde am Sonntagabend in einem Linienbus von einem unbekannten Mann sexuell belästigt Die 21-Jährige war gegen 18.20 Uhr im Bus der Linie 27 unterwegs als ein unbekannter Mann im Bereich der Bleichstraße versucht habe Er habe dunkle Kleidung sowie eine Mütze getragen und einen lilafarbenen Beutel mit sich geführt Hinweise nimmt die Kriminalpolizei unter der Telefonnummer (0611) 345-0 entgegen 03.55 Uhr In der Nacht zum Sonntag haben unbekannte Täter in der Schultheißstraße in Bierstadt den vor einem Wohnhaus auf dem Gehweg abgestellten Sperrmüll angezündet welches gegen 03.55 Uhr festgestellt wurde griff auf einen danebenstehenden Baum über und durch die starke Hitzeeinwirkung wurden noch zwei geparkte Autos in Mitleidenschaft gezogen Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 5.000 Euro geschätzt Die Wiesbadener Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet mögliche Zeuginnen oder Zeugen sich unter der Telefonnummer (0611) 345-0 zu melden Mai haben Microsoft-Betrüger eine Frau aus Wiesbaden hinters Licht geführt Die Geschädigte entdeckte eine vermeintliche Warnmeldung von Microsoft auf ihrem Computer Als sie dann über eine angegebene Service-Nummer zurückgerufen wurde wollte die Person am anderen Ende der Leitung der Frau aber nicht helfen Nachdem den Betrügern in dem Telefonat sämtliche persönliche Daten preisgegeben worden waren Keine Mitarbeiter einer seriösen Softwarefirma werden Sie unaufgefordert kontaktieren und die Behebung von Problemen anbieten Lassen Sie sich von Unbekannten nicht um den Finger wickeln und gehen Sie keinesfalls auf fragliche Angebote zur Installation einer Software oder Fernwartung ein Kreditkartendaten oder gar ein Passwort preis und überweisen Sie kein Geld 08.30 Uhr In Wiesbaden wurden in der Nacht zum Samstag eine Apotheke und eine Tierarztpraxis von Einbrechern heimgesucht Zwischen 18.30 Uhr und 08.30 Uhr drangen Unbekannte in der Daimlerstraße in die Räumlichkeiten der Apotheke ein und entwendeten Bargeld Ebenfalls auf Bargeld hatten es die Täter auch bei dem Einbruch in die Tierarztpraxis in der Hagenauer Straße in Biebrich abgesehen In diesem Fall schlugen die Einbrecher gegen 01.45 Uhr zu und verschafften sich durch eine aufgehebelte Tür Zutritt zur Praxis im Erdgeschoss eines Pflanzengeschäftes Hinweise zu den beiden Einbrüchen nimmt die Wiesbadener Kriminalpolizei unter der Telefonnummer (0611) 345-0 entgegen 11.45 Uhr Bei einem Wohnungseinbruch in der Schubertstraße erbeuteten unbekannte Täter zwischen Donnerstagmorgen und Sonntagmittag diverse Schmuckstücke Die Einbrecher drangen durch eine aufgehebelte Terrassentür in die Wohnung ein Anschließend durchsuchten sie die Räumlichkeiten nach Wertgegenständen und ergriffen mit den aufgefundenen Schmuckstücken unerkannt die Flucht Hinweise nimmt die Wiesbadener Kriminalpolizei unter der Telefonnummer (0611) 345-0 entgegen Gehstock durch geöffnetes Wohnungsfenster geworfen Am Samstagvormittag hat ein unbekannter Täter in der Dreiweidenstraße einen Gehstock durch ein geöffnetes Wohnungsfenster geworfen und hierdurch einen Kleiderschrank beschädigt Die Bewohnerin hatte die Fenster ihrer Wohnung zum Lüften geöffnet als sie plötzlich gegen 11.00 Uhr einen Knall aus dem Schlafzimmer hörte und beim Nachschauen einen auf dem Boden liegenden Spazierstock sowie den beschädigten Kleiderschrank feststellte Bei dem Werfer des Stockes soll es sich Zeugenangaben zufolge um einen etwa 1,80 Meter großen komplett grau gekleideten Mann gehandelt haben Polizeirevier unter der Telefonnummer (0611) 345-2340 entgegen 23.00 Uhr bis 01.00 Uhr In der Nacht zum Sonntag hat die Polizei im Bereich des Gustav-Stresemann-Rings eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt Hierbei wurden zwischen 23.00 Uhr und 01.00 Uhr insgesamt 15 Geschwindigkeitsverstöße festgestellt Zehn Verstöße lagen im Punktebereich und vier fahrzeugführende Personen erwartet zusätzlich ein Fahrverbot Trauriger Spitzenreiter war ein Pkw mit gemessenen 100 km/h bei erlaubten 50 km/h Ein weiterer Autofahrer wurde mit 98 km/h gemessen Dieser war zusätzlich auch noch unter Alkoholeinfluss unterwegs Rückfragen bitte an: Polizeipräsidium Westhessen – WiesbadenKonrad-Adenauer-Ring 5165187 WiesbadenTelefon: (0611) 345-1042 / 1041 / 1043E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de Die Meldung ist 1:1 vom Polizeipräsidium Westhessen übernommen Eventuell erwähnte Anhänge werden nicht übernommen können aber auf der Seite des Polizeipräsidiums Westhessen eingesehen werden Original-Meldung (ots) Wiesbaden 02.05.2025 Schwerer Raub an Bushaltestelle 00:30 Uhr Am frühen Freitagmorgen wurde ein Mann in Wiesbaden ausgeraubt Nach ersten Erkenntnissen befand sich ein 18-Jähriger gegen 00:30 Uhr an einer Bushaltestelle in der Schwalbacher Straße als er von einer ihr unbekannten Person mit einem Messer verletzt wurde Während des Angriffs entwendete der Angreifer dann die Geldbörse des jungen Mannes und beschädigte sein Smartphone Ob und wie sich die Tat zugetragen hat ist nun Gegenstand polizeilicher Ermittlungen Hinweise nimmt die Polizei in Wiesbaden unter der 0611-345-0 entgegen Diebstahl von Reifen aus Tiefgarage eines Mehrfamilienhauses 16:00 Uhr Zwischen Montag und Mittwoch wurden aus der Tiefgarage eines Mehrfamilienhauses in Wiesbaden mehrere Reifen gestohlen Im Tatzeitraum verschafften sich unbekannte Täter Zutritt zu der Tiefgarage des Mehrfamilienhauses in der Hauberrisserstraße Von dort entwendeten sie mehrere Sätze Sommerreifen im Wert von ca Wie die Reifen abtransportiert wurden ist noch unklar Polizeirevier in Wiesbaden unter der 0611-345-2440 22:23 Uhr Vier Unbekannte entwendeten am Donnerstagabend Gegenstände aus mehreren Fahrzeugen in Wiesbaden Biebrich Um 22:23 Uhr wurde eine Zeugin in der Nassauer Straße auf vier Jugendliche aufmerksam die augenscheinlich gerade etwas aus einem geparkten Fahrzeug herausgenommen hatten Daraufhin sprach sie die Personen aus ihrem Fahrzeug heraus an Die Vier liefen daraufhin in Richtung Schiersteiner Straße davon Auf ihrem Fluchtweg öffneten sie noch ein weiteres Fahrzeug und entnahmen ebenfalls etwas aus dem Innenraum Die vier Jugendlichen werden von der Zeugin zwischen 14-16 Jahren beschrieben Zwei von ihnen hätten weiße Oberteile und zwei schwarze Oberteile getragen Einer der Jugendlichen hätte eine dunkle Hautfarbe gehabt Polizeirevier in Wiesbaden unter der 0611-345-2540 In diesem Zusammenhang ergeht nochmal der Appell der Polizei Ihre Fahrzeuge nicht unverschlossen abzustellen 20:55 Uhr Am Donnerstagabend kam es in Wiesbaden zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen vier Personen dass sich im Bereich des Bahnhofsplatzes eine Schlägerei zugetragen habe und ein Mann verletzt sei Umgehend machte sich sowohl die Polizei als auch der Rettungsdienst auf den Weg nach dort Nach ersten Ermittlungen kam es zu einem Streit bei dem drei Personen mit Metallkrücken auf einen 51-jährigen einschlugen Das ließ sich dieser nicht gefallen und ging seinerseits mit einem Gehstock bewaffnet auf die Angreifer los Der 51-jährige wurde bei der Auseinandersetzung leicht verletzt und zur Behandlung in ein umliegendes Krankenhaus gebracht Die anderen Personen wurden nach Abschluss aller polizeilichen Maßnahmen entlassen Gegen alle Beteiligten wurden Ermittlungsverfahren eingeleitet Polizeirevier in Wiesbaden unter der 0611-345-2140 entgegen 23:20 Uhr In einem Bus in der Frankfurter Straße kam es am Donnerstagabend Weil sich eine 37-jährige Wiesbadenerin von an einem Tattoo gestört fühlte dass sie den 20-jährigen Träger der Körperzeichnung körperlich angriff und ihn und seine beiden Begleiter wüst beschimpfte Auch eine Scheibe im Fahrgastraum des Busses ging bei der Auseinandersetzung zu Bruch Die verständigte Polizei konnte die Frau nicht beruhigen die sich auch gegenüber den Polizistinnen und Polizisten aggressiv zeigte Als Konsequenz ihres Handels musste sie die Nacht im Polizeigewahrsam verbringen (ots) Wiesbaden 30.04.2025 1.Falsche Bankmitarbeiter 12:00 Uhr Am Freitagmittag hatte eine ältere Frau in Wiesbaden einen vermeintlichen Anruf ihrer Bank erhalten dass Mitarbeitende zur ihr unterwegs seien Die ältere Frau ließ sich von der geschickten Gesprächsführung beeinflussen und überreichte die EC-Karte einschließlich der PIN an einen unbekannten Mann Nur kurze Zeit später nutzen die Täter diese Bitte seien Sie bei solchen Anrufen sehr vorsichtig Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Ihrer Bank werden Sie niemals am Telefon nach PINs Lassen Sie sich auch niemals mündlich dazu anleiten Ihr Passwort zurückzusetzen oder eine Überweisung zu tätigen Verlassen Sie sich auch nicht auf das Display Ihres Telefons Eine hier angezeigte Telefonnummer kann manipuliert werden und ist kein Garant für die Legitimität Ihres Gesprächspartners Beenden Sie solche Anrufe sofort und setzen Sie sich mit Ihrer Bank in Verbindung dass Sie von Betrügern und nicht von Ihrer Hausbank angerufen wurden Rufen Sie im Zweifelsfall die für Sie zuständige Polizeidienststelle oder den Notruf 110 an Körperliche Auseinandersetzung nach Verkehrsunfall Ein Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 455 in Höhe Fort Biehler führte am Dienstagabend zu einer Körperverletzung Gegen 21:35 Uhr kam es beim Spurwechsel eines Peugeot Scudo von der linken auf die rechte Spur zu einer Kollision mit einem dort fahrenden BMW G5L Nachdem beide Parteien auf dem Seitenstreifen angehalten hatten dass der 44-jährige Fahrer des BMW dem 36-jährigen Fahrer des Peugeot mehrfach mit den Fäusten ins Gesicht schlug Der 36-Jährige erlitt hierdurch leichte Verletzungen Der genaue Unfallhergang ist nach ersten Ermittlungen noch unklar Daher bittet die Polizei dringend um Hinweise die zur Aufklärung des Sachverhalts beitragen können Im Rahmen der Unfallaufnahme wurde festgestellt dass der 36-jährigen Fahrer des Peugeot unter dem Einfluss von Alkohol stand Ihm wurde auf der Dienststelle Blut abgenommen Entsprechende Ermittlungsverfahren wurden eingeleitet Zeuginnen und Zeugen melden sich bitte unter der Rufnummer (0611) 345-2240 beim 2 18:35 Uhr Am Dienstagabend kollidierte in Wiesbaden ein Pkw mit einem Linienbus Die Fahrerin des Pkw verletzte sich hierbei leicht Gegen 18:35 Uhr beabsichtigte eine 46-Jährige mit ihrem Opel Signum von der Bundesstraße 54 in Höhe einer Tankstelle auf die Abraham-Lincoln-Straße abzubiegen der die Abraham-Lincoln-Straße in Fahrtrichtung Stadtmitte befuhr bei der sich die Opel Fahrerin leicht verletzte Ihr Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden Im Linienbus befanden sich zum Unfallzeitpunkt keine Fahrgäste 06:50 Uhr bis 07:50 Uhr Am Dienstagmorgen überwachte die Polizei den fließenden Verkehr in der Saarstraße sowie der Schiersteiner Straße dessen widerrechtliche Benutzung immer wieder zu gefährlichen Situationen führt und den Busverkehr in Richtung Innenstadt beeinträchtigt Zwischen 06:50 Uhr und 07:50 Uhr wurden insgesamt 29 Fahrzeuge kontrolliert und deren Fahrzeugführende auf ihr Fehlverhalten angesprochen Insgesamt wurden in 17 Fällen Verwarngelder erhoben Aufgrund einer Baumaßnahme wird die Glöcknerstraße ab Dienstag Von der Umleitung sind die Buslinien 23 und N11 sowie die Schulbusse von ESWE Verkehr betroffen Wegen des Äppelblütefestes kommt es in Naurod vom 9 Fahren manche Buslinien nur zeitweise nicht den gewohnten Fahrweg gilt für andere die Umleitung in diesem Jahr fünf Tage lang Aufgrund eines Wasserrohrbruchs an der Kreuzung St.-Walbertus-Straße / Bornstraße / Glöcknerstraße in Igstadt ist die reguläre Busdurchfahrt an der Haltestelle „St.-Gallus-Straße“ derzeit bis auf Weiteres nicht möglich Nach dem Umbau ist der Spielplatz „In den langen Ruten“ wieder geöffnet – m.. Die Sintersteine am Kochbrunnen werden entfernt und W.. In der Mauritius-Mediathek Wiesbaden gibt’s.. Im Bürgerbüro Wiesbaden sorgt eine technische Störung für Verzögerungen bei.. Wiesbaden lebt verlost wieder Eintrittskarten und preist Wettbewerbe an … Heute im Fokus: Der A-Ligist FSV Hellas Schierstein. Hier haben uns die beiden Trainer Georgios Politis und Burak Bozbiyik folgende Informationen übermittelt: Dieser Bericht wird euch kostenlos zur Verfügung gestellt vom Wiesbadener Kurier. Wie ist die Stimmung nach Abschluss der Hinrunde? Die Stimmung innerhalb der Mannschaft ist aktuell sehr gut und stabil. Die Vorbereitung startete mit 32 Spielern, wie es im Laufe der Zeit ist, verließen uns einige dieser Fußballer. Uns als Trainerteam ist es gelungen, Stabilität, Zusammenhalt und Leistung beizubehalten. Und zwar mit denjenigen Spielern, die uns ihre Treue erwiesen haben. Was hat sich im Vergleich zur Vorsaison geändert? Wir als Trainerteam (Georgios Politis und Burak Bozbiyik) und Torwarttrainer Tobias Mernitz sind neu. Die Trainingsbeteiligung wurde besser. Auch positiv ist, dass es im Vergleich zur Vorsaison häufiger Zusammenkünfte nach den Trainingseinheiten oder privat an trainingsfreien Tagen gab. Wir ziehen alle gemeinsam an einem Strang. Dieser große Zusammenhalt - auf und neben dem Platz - zeichnet uns aus. Gab es bereits Veränderungen oder sind welche in der Winterpause geplant? Rafail Iosifidis und Alem Domazet sowie Alexander Tsakas, den wir aus der eigenen Jugend hochgezogen haben, verstärken uns. Die Form aus den letzten drei Spielen der Hinrunde wollen wir auf jeden Fall beibehalten, wir haben einen dünnen aber guten Kader. Sollte nichts Unvorhersehbares eintreffen, ist es unser Ziel, die Klasse zu halten.Wer wird Meister, welche Teams steigen ab? Absteigen werden Frauenstein und Freudenberg. Auf dem Friedhof Schierstein gibt es jetzt ein BaumgrabRund um den Baum wurden 56 Urnengräber geschaffen.© Stadt WiesbadenAnzeigeWie schon auf anderen Friedhöfen gibt es jetzt auch in Schierstein die Möglichkeit, unter einem Baum bestattet zu werden. Schierstein. Auf dem Friedhof in Schierstein gibt es jetzt auch die Möglichkeit, sich unter einem Baum bestatten zu lassen. Wie die Stadt mitteilt, wurden um einen Baum herum, in kreisförmiger Anordnung, insgesamt 56 Urnengräber geschaffen. „Mit der Einrichtung eines speziellen Abteils auf dem Schiersteiner Friedhof erweitern wir das Angebot für Baumbestattung auf den Wiesbadener Friedhöfen und folgen der wachsenden Nachfrage nach alternativen Bestattungsarten“, erläutert Bürgermeisterin Christiane Hinninger (Grüne). Stadt WiesbadenSo schlecht sind die Wege auf den Friedhöfen von Wiesbaden Stadt WiesbadenSo schlecht sind die Wege auf den Friedhöfen von Wiesbaden Stadt WiesbadenSüdfriedhof: Wasserstellen gesperrt, Wege katastrophal Stadt WiesbadenSüdfriedhof: Wasserstellen gesperrt, Wege katastrophal Stadt WiesbadenEin Sorglos-Paket für den Friedhof Stadt WiesbadenEin Sorglos-Paket für den Friedhof Bei der Baumbestattung wird die Asche der Verstorbenen in einer Urne in unmittelbarer Nähe eines Baumes beigesetzt Pro Grabstelle können bis zu zwei Urnen beigesetzt werden Die Grabstätte kann mit einer nach Vorgabe gefertigten Platte mit dem Namen sowie den Geburts- und Sterbedaten der Verstorbenen versehen werden Die Angehörigen werden bei der gärtnerischen Gestaltung und Pflege der Baumgräber entlastet beides erfolgt im Auftrag der Stadt und ist in der Grabgebühr enthalten Für Grabschmuck gibt es eine zentrale Ablagestelle Das Nutzungsrecht ist zunächst auf 20 Jahre beschränkt kann nach Ablauf der Wahlgrabstätte aber verlängert werden Der Grabkauf ist bereits zu Lebzeiten möglich Näheres zum neuen Grabangebot auf dem Schiersteiner Friedhof erteilt der zuständige Friedhofswärter Anfragen per E-Mail können an das zentrale Postfach friedhofswesen@wiesbaden.de gerichtet werden Bestattungen in Baumgräbern sind bereits auf den Friedhöfen in Auringen Kostheim sowie auf dem Nord- und auf dem Südfriedhof möglich Die Umsetzung alternativer Bestattungsangebote wie beispielsweise das Angebot von Baumgräbern wird auch auf anderen Wiesbadener Friedhöfen geprüft und schrittweise umgesetzt Die Friedhofsabteilung im Grünflächenamt der Landeshauptstadt Wiesbaden unterhält insgesamt 21 Friedhöfe im Stadtgebiet. Weitere Informationen über die Friedhöfe in Wiesbaden, die unterschiedlichen Grabarten und Bestattungsformen sowie das Serviceangebot der Abteilung Friedhofswesen gibt es im Internet unter www.friedhoefe-wiesbaden.de. Nils LünserZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt Ein neuer Steg unterhalb der Schiersteiner Brücke macht den Weg auf die Rheininsel frei. Dort hat sich zuletzt einiges getan. Die Rettbergsaue, eine der großen Rheininseln gegenüber den Wiesbadener Stadtteilen Biebrich und Schierstein, ist für Besucherinnen und Besucher geöffnet und zumindest von Wiesbadener Seite aus nach Jahren wieder mit dem Rad zu erreichen. Ein unterhalb der Schiersteiner Brücke abgehängter Fuß- und Radsteg führt auf die Insel und demnächst auch bis in die rheinland-pfälzische Landeshauptstadt Mainz. Wegen der reichhaltigen Vogel- und Pflanzenwelt stehen 90 Prozent der 68 Hektar großen Rettbergsaue unter Naturschutz. Die restlichen Flächen sind seit Jahrzehnten als kostenloses Naherholungsgebiet ausgewiesen. Auf der Rettbergsaue stehen den Besucher:innen sechs Grillplätze, ein Kinderspielplatz, Bolzplatz, Tischtennisplatten, ein Bodenschachfeld, Basketball- und Volleyballfelder zur Verfügung. Eine Freiluftkegelbahn und ein Restaurant mit Außenterrasse ergänzen das Angebot. Mit der Öffnung des Freizeitgeländes nimmt auch die Fähre „Tamara“ ihren Betrieb auf. Sie verbindet die Rettbergsaue mit dem Schiersteiner Hafen und dem Biebricher Rheinufer. An Montagen fährt sie nicht. Dann ist das Areal nur zu Fuß oder mit dem Rad erreichbar. Während der unter der Brücke abgehängte Steg derzeit nur bis zur Rettbergsaue genutzt werden kann, haben Radfahrerinnen und Radfahrer nun freie Fahrt zwischen dem Schiersteiner Hafen und den Biebricher Rheinwiesen. Der neu angelegte Radweg, der unter der Schiersteiner Brücke entlangführt, schließt nach Angaben des Verkehrsdezernats eine Lücke im städtischen und im hessischen Radfernwegnetz. Der fünf Meter breite Weg kann auch von Fußgängerinnen und Fußgängern genutzt werden. Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden. (Falls dieser Link nicht funktioniert, m\xFCssen Sie ggf. Ihre Adblocker-Einstellungen anpassen.) Freie Fahrt für Radler von Biebrich nach SchiersteinDas neue Stück Radweg verbindet die Biebricher Rheinweisen mit dem Schiersteiner Hafen.© NOAAnzeigeEs gibt ein neues Stück Radweg an der Schiersteiner Brücke Auf 285 Meter verbindet er den Hafen und die Rheinwiesen Und bald gibt es noch eine neue Verbindung für Radler Stadt WiesbadenRadstrecke zwischen Schierstein und Biebrich bald befahrbar Stadt WiesbadenRadstrecke zwischen Schierstein und Biebrich bald befahrbar Wiesbaden-BiebrichSitzstufen für das Biebricher Rheinufer Wiesbaden-BiebrichSitzstufen für das Biebricher Rheinufer Stadt WiesbadenRheinwiesen Biebrich: Neue Sitzstufen am Wasser entstehen Stadt WiesbadenRheinwiesen Biebrich: Neue Sitzstufen am Wasser entstehen Stadt WiesbadenSo will Wiesbaden seine Ufer herausputzen Stadt WiesbadenSo will Wiesbaden seine Ufer herausputzen Die zentrale Aussendungsfeier des Friedenslichts für das Bistum Limburg findet am 3. Advent, 15. Dezember 2024, um 14.30 Uhr in der Pfarrei Sankt Peter und Paul in Wiesbaden-Schierstein statt. Der Gottesdienst wird gemeinsam mit dem Stammeskuraten Christoph Fliegen und Annerose Sterzel vom Stamm Thomas Morus aus Schierstein, Diözesankurat Frank Fieseler und Bischof Dr. Georg Bätzing, gefeiert. Im und vor dem Pfarrzentrum in der Alfred-Schumann-Straße 29, 65201 Wiesbaden-Schierstein haben die Pfadfinderinnen und Pfadfinder des Stammes Thomas Morus ab 13 Uhr ein buntes Programm mit Basteleien und Leckereien aller Art vorbereitet. Es kann sich am Lagerfeuer gewärmt und in einer aufgebauten Jurte kreativ mit dem Jahresmotto des Friedenslichtes auseinandergesetzt werden. Von der Aussendungsfeier aus werden die Pfadfinderinnen und Pfadfinder das Friedenslicht in ihre Gemeinden tragen, auch wird es in soziale Einrichtungen gebracht. Neben Kindergärten werden Krankenhäuser und Seniorenheime besucht. Entzündet in Bethlehem wird das Friedenslicht in diesem Jahr wieder in die ganze Welt entsendet. Durch seine Entzündung und Weitergabe soll es an die weihnachtliche Botschaft erinnern, sowie an den Auftrag, den Frieden unter den Menschen zu verwirklichen. Es ist also ein Zeichen der Hoffnung auf Frieden und auf eine lebenswerte Zukunft, ein Zustand, der zurzeit leider für viele Menschen weit entfernt scheint. Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige davon sind technisch notwendig, während uns andere helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen. Statistik-Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns, zu verstehen, wie unsere Besucherinnen und Besucher die Website nutzen. Inhalte von Videoplattformen und Social Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr. Mit Messer bewaffneter Mann bedroht und verfolgt Ehepaaraus Blaulicht In Wiesbaden-Schierstein hat ein Mann ein Ehepaar mit einem Messer bedroht und verfolgt.© Marijan Murat/dpaAnzeigeEin geistig verwirrter Mann hat in Wiesbaden-Schierstein zwei Personen mit einem Messer bedroht. Er ließ erst von ihnen ab, als andere Personen zur Hilfe kamen. LimburgFalsche Polizisten schlagen mit Golfschlägern auf Opfer ein LimburgFalsche Polizisten schlagen mit Golfschlägern auf Opfer ein Stadt WiesbadenMotorradunfall auf der A3 mit Hubschraubereinsatz Stadt WiesbadenMotorradunfall auf der A3 mit Hubschraubereinsatz Stadt WiesbadenÜberfall auf Spielothek und Messerstecherei in Wiesbaden Stadt WiesbadenÜberfall auf Spielothek und Messerstecherei in Wiesbaden Politik Deutschland30 Jahre nach Urteil: Mörderin von Budenheim wieder im Knast Politik Deutschland30 Jahre nach Urteil: Mörderin von Budenheim wieder im Knast Die Polizei nahm den Mann kurze Zeit später in einem nahegelegenen Feld fest dass er die Waffe kurz vorher weggeworfen hat Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet der Angreifer befindet sich nun in einer psychiatrischen Klinik Auf HessenToday.de finden Sie weitere Polizeiberichte und Feuerwehreinsätze aus Hessen.  Maximilian BrockZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt Schweinepest: Leinenpflicht in Schierstein und Frauensteinaus Afrikanische Schweinepest Die Afrikanische Schweinepest breitet sich weiter aus.© Lino Mirgeler/dpaAnzeigeWeil im Rheingau-Taunus-Kreis infizierte Wildschweinkadaver entdeckt worden sind müssen Hunde im Wiesbadener Westen wieder an die Leine Eltville (Kreis Rheingau-Taunus)Schweinepest: Kadaver-Suche und Zaunbau im Rheingau Eltville (Kreis Rheingau-Taunus)Schweinepest: Kadaver-Suche und Zaunbau im Rheingau Landkreis Rheingau-TaunusAfrikanische Schweinepest: Neue Sperrzone im Rheingau-Taunus Landkreis Rheingau-TaunusAfrikanische Schweinepest: Neue Sperrzone im Rheingau-Taunus Bei Verstößen gegen die Leinenpflicht wird ein Verwarnungsgeld in Höhe von 55 Euro fällig Die Gefahr: Frei laufende Hunde scheuchen Wildschweine auf wenn sie nur friedlich durch Büsche oder das Unterholz laufen Werden infizierte Wildschweine aufgescheucht in denen es bisher noch keine infizierten Tiere gibt Frei laufende Hunde können zudem durch Kontakt zu toten infizierten Wildschweinen ASP-Viren verschleppen In den anderen Teilen Wiesbadens gilt aktuell keine Leinenpflicht für Hunde Michaela LusterZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt Afrikanische Schweinepest in Hessen und Rheinland-Pfalz Seit dem 15. Juni 2024 hält die Afrikanische Schweinepest (ASP) die Behörden in Hessen und Rheinland-Pfalz in Atem. Alle aktuellen Entwicklungen finden Sie hier. Verkehrsbehinderungen durch Arbeiten am Schiersteiner KreuzDas Schiersteiner Kreuz im April 2024.© Erika Noack - WiesbadenAnzeigeAuf der A66 im Bereich des Autobahnkreuzes Wiesbaden-Schierstein wird am Donnerstag die Fahrbahn instandgesetzt. Das betrifft den Verkehr in Richtung Rheingau und Wiesbaden. Wiesbaden. Autofahrer müssen sich am Donnerstag auf Verkehrseinschränkungen am Schiersteiner Kreuz einstellen. Wie die Autobahn GmbH kurzfristig mitteilt, wird zwischen 9 und 17 Uhr die Fahrbahn der A66 in Richtung Rüdesheim am Autobahnkreuz Wiesbaden-Schierstein instandgesetzt. Während der Arbeiten steht dann nur ein Fahrstreifen in Richtung Rheingau zur Verfügung. Stadt WiesbadenWarnstreik: Demonstration sorgt für Verkehrsbehinderungen Stadt WiesbadenWarnstreik: Demonstration sorgt für Verkehrsbehinderungen Stadt WiesbadenVerkehr, Innenstadt, Wohnen – das wollen die OB-Kandidaten Stadt WiesbadenVerkehr, Innenstadt, Wohnen – das wollen die OB-Kandidaten Stadt WiesbadenArbeiten an Kostheimer Mainbrücke beginnen dieses Jahr Stadt WiesbadenArbeiten an Kostheimer Mainbrücke beginnen dieses Jahr Es hagelt Strafzettel in manchen Schiersteiner GassenDie Schiersteiner Ehrengartstraße wenn mit zwei Reifen auf dem Bürgersteig geparkt wird Deshalb parken viele Autofahrer jetzt auf der Straße © René VigneronAnzeigeIn Schierstein sind viele Anwohner sauer Stadt WiesbadenAuch in Schierstein sorgen Park-Knöllchen für Verdruss Stadt WiesbadenAuch in Schierstein sorgen Park-Knöllchen für Verdruss Stadt WiesbadenEigene Einfahrt zugeparkt: Was dann zu tun ist Stadt WiesbadenEigene Einfahrt zugeparkt: Was dann zu tun ist Stadt WiesbadenGehwegparken in Wiesbaden: Auf einmal gibt es Knöllchen Stadt WiesbadenGehwegparken in Wiesbaden: Auf einmal gibt es Knöllchen Stadt WiesbadenWiesbadener Firma plant Bauten am Schiersteiner Osthafen Stadt WiesbadenWiesbadener Firma plant Bauten am Schiersteiner Osthafen Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet Anke HollingshausZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt Die Baustelle zur A643 bei der Rheinbrücke Schierstein wird noch im April dieses Jahres verlegt. Seit November 2022 laufen die Bauarbeiten am Brückenbauwerk der Anschlussstelle Wiesbaden-Äppelallee zur A643. Nachdem im August 2023 das Teilbauwerk West der AS Wiesbaden für den Ersatzneubau der Rheinbrücke Schierstein für den Verkehr freigegeben wurde, wird nun der zweite östlichen Teilbauwerk freigegeben. Wie die Autobahn GmbH des Bundes am Mittwoch mitteilte, wird von Mittwoch, den 9. April, bis Donnerstag, den 10. April, die derzeitige Baustelle Richtung Mainz umgebaut. Das bedeutet, das für die nächsten Wochen auf beiden Fahrbahnen zwei Fahrstreifen zur Verfügung stehen. Voraussichtlich ab Juni 2025 sollen zwischen der Rheinbrücke Schierstein und der AS Wiesbaden-Äppelallee wieder drei Fahrstreifen je Fahrtrichtung ohne Einschränkungen zur Verfügung stehen. Ein Mann ist am Mittwochabend in Wiesbaden-Schierstein erschossen worden. Das berichtet die Hessenschau. Demnach fielen gegen 21 Uhr in einem Mehrfamilienhaus im Stadtteil Schierstein mehrere Schüsse. Zeugen hätten der Polizei berichtet, dass es in der betroffenen Wohnung zuvor zu einem Streit gekommen sei. Daraufhin wählten Nachbarn den Notruf. Rettungskräfte fanden laut Hessenschau in der Wohnung einen schwerverletzten Mann, der noch vor Ort starb. Der mutmaßliche Täter sei kurze Zeit später festgenommen worden. Die Polizei war nach eigenen Angaben mit einem Großaufgebot im Einsatz, auch ein Spezialeinsatzkommando (SEK) war vor Ort. Der Tatort wurde weiträumig abgesperrt. Zu Tathergang und Hintergründen der Auseinandersetzung machten Polizei und Staatsanwaltschaft bisher keine Angaben. Sie wollten sich im Lauf des Donnerstags dazu äußern, heißt es in dem Bericht. Mann in Wiesbaden getötet: Was bisher zur Tat bekannt istaus Blaulicht In Wiesbaden-Schierstein meldeten Zeugen Schüsse. Ein Mann ist getötet worden. © vr.presse.foto/5VISION.NEWSAnzeigeIn Wiesbaden-Schierstein ist in einem Haus in der Hermann-Löns-Straße ein Mann erschossen worden. Opfer und mutmaßlicher Täter sollen sich gekannt haben. Wiesbaden. Tödliche Schüsse im Wiesbadener Stadtteil Schierstein. In der Wohnung eines Zweifamilienhauses an der Hermann-Löns-Straße starb am Mittwochabend ein Mann. Um 20.20 Uhr meldeten Anwohner mehrere Schüsse bei der Polizei aus dem Mehrfamilienhaus. Diese rückte mit starken Polizeikräften aus, unter anderem auch mit einem Spezialeinsatzkommando. Dessen Einsatz war nach Polizeiangaben jedoch nicht nötig. In diesem Mehrfamilienhaus an der Hermann-Löns-Straße sind die tödlichen Schüsse gefallen. © Christian MatzDer mutmaßliche Täter, ein 50-jähriger Mann aus Wiesbaden, ließ sich gegen 20.45 Uhr widerstandslos von Streifenbeamten festnehmen. Im Haus fanden dann die Beamten das Opfer, ein 42-jähriger Mann, ebenfalls aus Wiesbaden. Rettungskräfte versuchten vergeblich, ihn zu reanimieren. Er starb noch am Tatort. Ersten Erkenntnissen der Staatsanwaltschaft zufolge suchte der Täter die Wohnung, in welcher seine ehemalige Lebensgefährtin mit zwei Kindern und ihrem 42-jährigen Partner wohnt, auf und wurde hereingelassen. Im weiteren Verlauf wurden Schüsse auf den 42-Jährigen abgegeben. Weitere Personen wurden nicht verletzt. Am Morgen danach ist von dem Großeinsatz der Polizei nichts mehr zu sehen, es ist wieder Ruhe an der Hermann-Löns-Straße eingekehrt. Nachbarn berichten, dass der Einsatz der Polizei bis tief in die Nacht dauerte. Nachbarn berichten zudem, dass es in der Vergangenheit bereits mehrfach lautstarke Auseinandersetzungen in dem Haus gegeben habe, zuletzt am Dienstagabend. Die Staatsanwaltschaft bestätigt, dass der Verdächtige in der Vergangenheit bereits bei der Polizei in Erscheinung getreten war. Zuletzt wurde die Polizei am vergangenen Wochenende von der ehemaligen Lebensgefährtin über eine ihr gegenüber begangene Körperverletzung am Vortag und zurückliegende Bedrohungen in Kenntnis gesetzt. Der 50-Jährige wird im Laufe des Donnerstages auf Antrag der Wiesbadener Staatsanwaltschaft einem Haftrichter vorgeführt. Stadt WiesbadenKüchenbrand in Wiesbadener Mehrfamilienhaus Stadt WiesbadenKüchenbrand in Wiesbadener Mehrfamilienhaus KastelRauch weithin sichtbar: Rettungswagen brennt bei Kastel ab KastelRauch weithin sichtbar: Rettungswagen brennt bei Kastel ab Frauen nach Streit in Wiesbadener Bus angegriffen Auf Hessen Today.de finden Sie weitere Polizeiberichte und Feuerwehreinsätze aus Hessen. Dieser Artikel wurde ursprünglich am 20. Februar 2025 um 06:20 Uhr publiziert. Blickfang des Blumenhaus Herber wird Schierstein fehlenSchweren Herzens geben Ellen und Harald Herber ihren Blumenladen in der Alfred-Schumann-Straße auf.© Jörg HalischAnzeigeZum Monatsende schließen Ellen und Harald Herber ihren Blumenladen in der Alfred-Schumann-Straße - ein Nachfolger hat sich nicht gefunden. Stadt WiesbadenZum Ferienbeginn wieder mehr Busfahrten Stadt WiesbadenZum Ferienbeginn wieder mehr Busfahrten Stadt WiesbadenNeue Ideen und ein neues Problem für die Rettbergsaue Stadt WiesbadenNeue Ideen und ein neues Problem für die Rettbergsaue Schiersteiner Lebensretter blicken auf 100 Jahre zurückaus Historisches Wiesbaden Die Rettungsstation auf der Hafenspitze kurz nach ihrer Einweihung im Jahr 1929.© DLRG Wiesbaden und SchiersteinAnzeigeIm Herbst 1925 bezog erstmals ein Wachdienst der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) auf der Hafenspitze in Wiesbaden-Schierstein Position Die DLRG in Wiesbaden Schierstein auf Google Maps Oestrich-Winkel (Kreis Rheingau-Taunus)DLRG Rheingau: 50 Jahre Lebensrettung und ein Verdienstorden Oestrich-Winkel (Kreis Rheingau-Taunus)DLRG Rheingau: 50 Jahre Lebensrettung und ein Verdienstorden Eltville (Kreis Rheingau-Taunus)Nach Unglück: Was den Rhein so gefährlich macht Eltville (Kreis Rheingau-Taunus)Nach Unglück: Was den Rhein so gefährlich macht Wiesbaden-SchiersteinDauereinsatz der DLRG im Sommer, aber auch im Winter Wiesbaden-SchiersteinDauereinsatz der DLRG im Sommer, aber auch im Winter Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed Einblicke in die Wiesbadener Stadtgeschichte Moderner und effizienter: Das neue Wasserwerk SchiersteinEin Blick in die neue Wasseraufbereitungsanlage in Schierstein. Hier werden fast 20 Prozent des Wiesbadener Trinkwassers aufbereitet.© (c) HessenwasserAnzeigeDas neue Wasserwerk Schierstein spart Energie und schont die Umwelt. Die Anlage liefert fast 20 Prozent des Wiesbadener Trinkwassers und verzichtet komplett auf chemische Zusätze. Lorem ips. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, Stadt WiesbadenSo entwickelt sich der Wasserverbrauch in Wiesbaden Stadt WiesbadenSo entwickelt sich der Wasserverbrauch in Wiesbaden Wiesbaden-SchiersteinStörche in Wiesbaden beobachten am Tag der offenen Tür Wiesbaden-SchiersteinStörche in Wiesbaden beobachten am Tag der offenen Tür Stadt WiesbadenWiesbadener Wasserpreise bleiben fünf Jahre stabil Stadt WiesbadenWiesbadener Wasserpreise bleiben fünf Jahre stabil sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna ali Nils LünserZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt In Schierstein bleibt die Flößergasse bis zum 28 Grund sind Bauarbeiten der ESWE Versorgungs AG Anwohner nutzen die Anglergasse als Umleitung Fußgänger können die Wege weiterhin nutzen Die Flößergasse in Schierstein wird von Montag Grund dafür sind Tiefbauarbeiten zur Erneuerung des E-Hausanschlusses durch die ESWE Versorgungs AG Anwohner können ihre Grundstücke über die Anglergasse erreichen Der Radverkehr ist ebenfalls von der Sperrung betroffen Für Fußgängerinnen und Fußgänger bleiben die Wege uneingeschränkt nutzbar 8:0 hieß es zur Pause nach Toren von Kevin Faro (Saisontore 15 bis 18) Francesco Pio Nocera und Yassin Khamal für die Zweite von Biebrich 02 gegen Schierstein 08 dass die Gäste nicht mehr zur zweiten Hälfte auflaufen Dieser Bericht wird euch kostenlos zur Verfügung gestellt vom Wiesbadener Kurier Tobies suchte das Gespräch mit den Schiersteinern früh ihren einzigen Einwechselspieler bringen mussten Ramadan und Arbeit seien als Gründe für das Nichtantreten der zweiten Halbzeit angeführt worden so Tobies: Klassenleiter Lothar Schäfer: „Sicherlich sehr ungewöhnlich Ich warte den Spielbericht des Schiedsrichters ab werde die Angelegenheit an unseren Sportgerichtsvorsitzenden Thorsten Nordholt weiterleiten dass Schierstein auf jeden Fall eine Geldstrafe bekommt und das Spiel mit dem Stand zur Halbzeit gewertet wird.“ So., 16.03.2025, 11:00 UhrFV Biebrich (U23)FV Biebrich (U23) II1. FSV Schierstein1. FSV 0880§ Urteil 08-Spielausschusschef Dennis Birkenstock: “Es war nicht so, dass wir keine Lust mehr hatten. Es war vielmehr unserer personellen Situation geschuldet. Dazu kamen noch Spieler mit Kreislaufproblemen, die wir aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr aufs Feld schicken wollten. Wir sind kein Team, das im Vorfeld ein Spiel abschenkt, wir wollten uns der Aufgabe stellen.” Bedrohte Zwergdommel in Schierstein fotografiertEin Akrobat im Schiersteiner Wasserwerk: Die Rohrdommel sitzt im Spagat zwischen zwei Halmen und bringt sie zum Schwingen, um Beute aufzuscheuchen.© Volker JungbluthAnzeigeMonatelang versuchte Naturfotograf Volker Jungbluth die Zwergdommel in Wiesbaden vor die Linse zu bekommen. Entstanden sind besondere Bilder. Wo sie bald zu sehen sein werden. Lorem ipsum. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At ve Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et HessenRückkehr der Luchse: Vier Raubtiere in freier Wildbahn HessenRückkehr der Luchse: Vier Raubtiere in freier Wildbahn Stadt WiesbadenImmer mehr invasive Arten werden in Wiesbaden heimisch Stadt WiesbadenImmer mehr invasive Arten werden in Wiesbaden heimisch Stadt WiesbadenWarum auf dem Schlossplatz 26 Bäume gefällt werden Stadt WiesbadenWarum auf dem Schlossplatz 26 Bäume gefällt werden Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanct Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At