Bei einem Abfallrecyclingunternehmen in Schifferstadt (Rhein-Pfalz-Kreis) hat am Samstag ein großer Müllberg gebrannt könnten beschädigte Lithium-Ionen-Akkus den Brand verursacht haben Wie ein Sprecher des Unternehmens auf SWR-Anfrage mitteilt dass falsch entsorgter Müll zum Brand in Schifferstadt geführt haben könnte Diese dürfen auf keinen Fall in den Hausmüll geworfen werden sondern müssen bei speziellen Sammelstellen abgegeben werden Ein Sprecher des Polizeipräsidiums Rheinpfalz sagte im Gespräch mit dem SWR, dass es in Schifferstadt keine Hinweise auf strafbares Verhalten gebe. Dazu zählt zum Beispiel Brandstiftung. Die Polizei geht bisher davon aus, dass sich der Müll in Schifferstadt selbst entzündet hatte. So hätten Firmenmitarbeiter, die ganz in der Nähe waren, noch versucht, das Feuer zu löschen. Als ihnen das nicht gelang, hätten sie die Feuerwehr gerufen. In Schifferstadt hatte die Feuerwehr den Brand dank eines Großeinsatzes bis Samstagnachmittag gelöscht. Jan Slotmann von der Feuerwehr Schifferstadt sagte dem SWR, dass die Flammen unter Kontrolle gewesen seien, es aber am Samstag vereinzelt noch Glutnester gab. Die Feuerwehr hatte das Technische Hilfswerk um Unterstützung gebeten, um den brennenden Müll mit einem Radlader auseinanderziehen. Um neue Glutnester zu verhindern, hatten die Einsatzkräfte den Betrieb in der Nacht weiter kontrolliert. Der Regen habe die letzten Glutnester gelöscht, sagte der Wehrleiter der Freiwilligen Feuerwehr Schifferstadt am Sonntagmorgen. Verletzt wurde bei dem Brand glücklicherweise niemand. Die Schadenshöhe steht noch nicht fest. Wegen der extremen Rauchentwicklung hatte die Feuerwehrleitstelle in Ludwigshafen am Samstagmorgen eine Warnmeldung herausgegeben. Die Anwohner wurden aufgefordert, Fenster und Türen geschlossen zu halten. Im Außenbereich des Betriebs waren schätzungsweise 4.000 Kubikmeter Abfall in Brand geraten, darunter Restmüll, Kunststoffe, Styropor und Sperrmüll. Auch in Sembach sind Bürgerinnen und Bürger über diverse Warn-Apps gewarnt worden. als etwa 4m³ Mischabfall in Flammen aufgingen Der Rauch zog wegen des Windes nicht in Richtung der Stadt Schifferstadt Nachdem die Feuerwehr den Brand gelöscht hatte konnte die zuvor ausgesprochene Warnung an die Bevölkerung aufgehoben werden Dieser Text basiert auf einer offiziellen Behörden-Information und wurde mit Hilfe von KI erstellt Produkttests Angebote Services An dieser Stelle finden Sie ein Video via Glomex. Um Inhalte von Drittdiensten darzustellen und Ihnen die Interaktion mit diesen zu ermöglichen, benötigen wir Ihre Zustimmung. An dieser Stelle finden Sie Themenwelten von Transmatico. Um Inhalte von Drittdiensten darzustellen und Ihnen die Interaktion mit diesen zu ermöglichen, benötigen wir Ihre Zustimmung. An dieser Stelle finden Sie ausgewählte Prospekte via Weekli. An dieser Stelle finden Sie lokale Werbeanzeigen via Transmatico. Schifferstadt / Metropolregion Rhein-Neckar Aktuell kommt es im Bereich eines Recyclingzentrums im Mühlweg in Schifferstadt aus bislang unklarer Ursache zur Rauchentwicklung UPDATE: Schifferstadt – 1. NACHTRAG – Brand bei Recycling Jakob Becker Ort auswählen und “Go” drücken.o” drücken.Ort auswählen und “Go” drücken INSERATMRN-SHOP.deBEI REGIONALEN UNTERNEHMEN KAUFEN MEDIENPARTNER Ort auswählen und “Go” drücken.o” drücken Replace this widget content by going to Appearance / Widgets and dragging widgets into Footer Area 1 To remove or choose the number of footer widgets, go to Appearance / Customize / Layout / Footer Widgets Replace this widget content by going to Appearance / Widgets and dragging widgets into Footer Area 2 Diese Seite benutzt Cookies zur Bereitstellung von Inhalten und zu Statistikzwecken können manche Inhalte möglicherweise nicht angezeigt werden um die bestmögliche Nutzerfahrung zu kreieren Cookies und Einstellungen werden in ihrem Browser gespeichert um die Funktionalität der Website zu erweitern und mehr über das Nutzerverhalten zu erfahren stehen Ihnen eventuell einige Features nicht zur Verfügung Funktionale Cookies mit berechtigtem Interesse sind für den Betrieb der Website erforderlich da Sie ansonsten auf einige Features oder die gesamte Seite nicht zugreifen können deren Funktionalität nicht gewährleistet werden kann Diese Cookies speichern im Normalfall keine weitergehenden persönlichen Daten und Ihre Daten werden nur zur Abwicklung ihrer Webabfragen verwendet Funktionale Cookies sind zur Kommunikation zwischen Nutzern und Webserver notwendig um weitestgehend anonymisierte Informationen zu Seitenaufrufen und Nutzerverhalten zu erfahren und unser Angobot für die Nuetzer zu verbessern Um die Datenschutzeinstellung zu speichern erlauben Sie bitte die funktionalen Cookies Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung Wie ein Sprecher der Feuerwehr in Schifferstadt mitteilte waren am Morgen Mischabfälle auf einer Fläche von 1.000 Quadratmetern im Außenbereich des Betriebs in Band geraten Daraufhin habe es eine starke Rauchentwicklung und Geruchsbelästigung gegeben Gegen 11.00 Uhr habe die Feuerwehr den Brand unter Kontrolle gehabt die Löscharbeiten dauerten aber noch mehrere Stunden TeilenVerschenken Merken DruckenZur StartseiteSchlagworte: Im April ist die Zahl der Arbeitslosen nur leicht gesunken. Die Chefin der Bundesagentur für Arbeit, Andrea Nahles, hofft auf starke Impulse der neuen Regierung, um die Beschäftigung anzukurbeln. Kevin Kühnert hat seinen Rückzug aus der Politik mit wachsender Sorge um seine Sicherheit begründet. Katrin Göring-Eckardt berichtet nun ebenfalls von Bedrohungen gegen sie. Die Grünen-Politikerin entschied sich für eine andere Reaktion. In Großbritannien kam es erstmals zu einer Ansteckung von zwei Menschen mit der sogenannten Klade Ib-Variante. Insgesamt gilt das Ansteckungsrisiko aber als gering. Ex-Formel-1-Pilot Jochen Mass (78) ist tot Im Außenlager des Betriebes ist das Feuer ausgebrochen beißender Geruch und Sirenen heulen durch die Straßen: In einem Recyclingbetrieb in einem Industriegebiet ist am Samstagvormittag ein Feuer ausgebrochen – über der Stadt hängt eine gewaltige Rauchwolke Im Außenbereich der Anlage brennen laut Feuerwehr Schifferstadt „diverse Abfälle“ Die Einsatzkräfte des Rhein-Pfalz-Kreises rückten mit einem Großaufgebot an Der Rauch könne zu Geruchsbelästigungen und Sichtbehinderungen führen Von einer Drehleiter bekämpft ein Feuerwehrmann die Flammen Anwohner sollen Fenster und Türen geschlossen halten Am Wochenende müssen sich die Menschen in Deutschland auf unruhiges Wetter gefasst machen Ein Sprecher der Feuerwehr Schifferstadt betonte: „Eine Gefahr für die Bevölkerung besteht nach derzeitiger Einschätzung nicht.“ Wie es zu dem Brand kam und ob Menschen verletzt wurden Die Lage ist weiter angespannt – die Löscharbeiten dauern an Ein Brand auf einem Recyclinghof in Schifferstadt hat am Samstagmorgen einen Großeinsatz der Feuerwehr ausgelöst. Wie die Lokalzeitung Rheinpfalz berichtet handelt es sich bei dem betroffenen Unternehmen um die Firma Jakob Becker Dem Bericht zufolge waren etwa 30 Fahrzeuge und 120 Feuerwehrleute im Einsatz Gegen 11 Uhr habe die Feuerwehr den Brand unter Kontrolle gehabt heißt es in einer Meldung der Deutschen Presse-Agentur Die Löscharbeiten dauerten aber noch mehrere Stunden an Nach Angaben der Polizei waren etwa vier Kubikmeter Mischabfälle – darunter Restmüll Styropor und Sperrmüll – im Außenbereich des Betriebs in Brand geraten Die Brandursache ist laut Polizeibericht bislang noch unklar Zum Schadensumfang wurden ebenfalls noch keine Angaben gemacht.              Service Wir freuen uns auf Ihre Fragen und Anregungen Service-Hotline+49 7224 9397-700kundenservicenoSpam@GO-AWAYeuwid.de Redaktion+49 7224 9397-0recyclingnoSpam@GO-AWAYeuwid.de Sie möchten immer auf dem aktuellsten Stand sein Lassen Sie sich die neuesten Nachrichten über Entwicklungen und Trends der Branche einmal pro Woche kostenlos per Newsletter zusenden Newsletter abonnieren Wir nutzen Cookies und externe Dienste auf unserer Website Andere bieten Ihnen mehr Komfort oder helfen uns Sie können die Auswahl jederzeit unter Datenschutz ändern Notwendige Cookies sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich Inhalte von Videoplattformen und Social Media Platformen werden standardmäßig blockiert. Wenn der Zugriff hier akzeptiert wird, bedarf es bei der Nutzung dieser Dienste keiner gesonderten Einwilligung mehr. Nähere Informationen zu den einzelnen Diensten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung Kontakt | Datenschutz | Jazzpages Info | Autoren Joel Grip (Kontrabass) und Michael Griener (Schlagzeug) – hat sich in den vergangenen Jahren den Ruf erarbeitet eine der spannendsten Formate der europäischen Jazzszene jenseits des Mainstreams zu sein Mit ihrem Konzert im Club Ebene Eins in Schifferstadt zeigten sie warum: Ihre Musik lebt von der Spannung zwischen komponierter Form und improvisierter Freiheit von der Präzision des Moments und einem gewitzten Kritiker sprechen von „ritualhaften Klanglandschaften“ in denen sich Ruhe und eruptive Energie gegenüberstehen (The Free Jazz Collective) Andere heben die „eigenwillige Balance zwischen strukturierter Komposition und assoziativer Improvisation“ hervor (All About Jazz) nimmt mit exotischen Flötentönen Anleihen bei ethnischer Musik zitiert und erschafft neue Musiklandschaften Themen von Thelonious Monk oder Sun Ra sind zu hören doch Oùat macht es sich nie in Nostalgie gemütlich sondern spielt stets neugierig nach vorn Die Musik des Trios ist ebenso intellektuell durchdacht wie körperlich spürbar – eine Mischung aus rhythmischer Raffinesse und harmonischer Offenheit Schlagzeugklänge zu akustischen Skulpturen im Raum Im konzentrierten Setting vom Club Ebene Eins konnten sich diese feinen manchmal fast schwebenden Strukturen entfalten Das aufgeschlossene Publikum erlebte ein Trio Präsenz und tiefe musikalische Kommunikation Nach dem viel beachteten Konzert der Insomnia Brass Band ist es dem Team des Clubs – namentlich dem Jazzverantwortlichen Thorsten Buchenau – erneut gelungen eine wegweisende Band nach Schifferstadt zu holen die aus der gesamten Metropolregion anreisten – darunter auch der Schlagzeug-Guru Mani Neumeier sowie Jazzfreunde aus Rüsselsheim und Wiesbaden – dürfen sich schon jetzt auf die nächste Veranstaltung freuen Fotos Oùat von Frank Schindelbeck facebook | instagram | schindelbeck.net© 1997 – today | ISSN 2751-4099 Kommentardocument.getElementById("comment").setAttribute( "id" "a5388dea40c47a149d86719edbebd79b" );document.getElementById("c0effea863").setAttribute( "id" meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser für die nächste Kommentierung speichern Jazzradio: Jazzology im Bermudafunk Traueranzeigen Meine NachrichtenAbo Hauptmenü Großbrand in RecyclingbetriebDie Feuerwehr ist mit einem Großaufgebot im Einsatz. (Symbolbild)© Jens Büttner/dpaAnzeigeEine hohe Rauchsäule steigt in Schifferstadt über einem Industriegebiet auf. Die Feuerwehr ist dort stundenlang im Einsatz. Schifferstadt (dpa/lrs) - . Ein Brand auf einem Recyclinghof in Schifferstadt (Rhein-Pfalz-Kreis) hat einen Großeinsatz der Feuerwehr ausgelöst. Wie ein Sprecher der Feuerwehr in Schifferstadt mitteilte, waren am Morgen Mischabfälle auf einer Fläche von 1.000 Quadratmetern im Außenbereich des Betriebs in Band geraten. Daraufhin habe es eine starke Rauchentwicklung und Geruchsbelästigung gegeben. Gegen 11.00 Uhr habe die Feuerwehr den Brand unter Kontrolle gehabt, die Löscharbeiten dauerten aber noch mehrere Stunden. Verletzt wurde bei dem Feuer niemand. Die Brandursache war zunächst noch unklar. Dieser Artikel wurde ursprünglich am 3. Mai 2025 um 10:19 Uhr publiziert. Politik DeutschlandZweite Chance für Merz: Kanzler-Wahl ist eröffnet Nach dem Scheitern von CDU-Chef Friedrich Merz im ersten Anlauf bei der Wahl zum Bundeskanzler wird am Dienstagnachmittag ein zweites Mal gewählt. Politik DeutschlandZweite Chance für Merz: Kanzler-Wahl ist eröffnet Rheinhessen„Supergau“: Regionale Reaktionen auf gescheiterte Merz-Wahl Stadt MainzNeues Mainzer Hotel eröffnet im August auf dem Kästrich Stadt MainzAngriff mit Eisenstange: Bewährung für Finther Erntehelfer Stadt MainzBauarbeiten auf Alicenbrücke: Nur noch zwei Spuren befahrbar Gau-AlgesheimPolizisten belasten 24-Jährigen im Mainzer Brandprozess Stadt MainzStreit um Bonewitz-Platz in Mainzer Altstadt schwelt weiter Stadt MainzMainzer Gesundheitsamt: Deshalb gibt es noch Corona-Inzidenz Update: Wie die Polizei mitteilt, waren in dem Schifferstadter Recyclingunternehmen etwa 4.000 Kubikmeter Mischabfall, also Restmüll, Kunststoffe, Styropor und Sperrmüll aus bisher unklarer Ursache in Brand geraten. Zunächst hatten Mitarbeiter noch selbst versucht, den Brand zu löschen, scheiterten jedoch. Die Rauchwolke zog aufgrund des Windes nicht in Richtung des Stadtgebiets Schifferstadt, sondern vielmehr Richtung Nord-/Nordwest. Nach Löschung des Brandes durch die eingesetzten Feuerwehren wurde die Warnung an die Bevölkerung zurückgenommen. Personen kamen bei dem Großbrand nicht zu Schaden. pol Schifferstadt. Infolge eines Großbrandes in einem Recyclingbetrieb in Schifferstadt warnt die Feuerwehr vor Brandgasen. Es kann zu Geruchsbelästigungen und Sichtbehinderungen kommen. Das Gebiet sollte bis auf Weiteres gemieden, Fenster und Türen geschlossen, Lüftungen und Klimaanlagen abgeschaltet werden. Inzwischen soll das Feuer bereits unter Kontrolle sein, auch wenn die Löscharbeiten weiter andauern. Die Ortsdurchfahrt in Schifferstadt ist aktuell gesperrt. Der Brand war gegen 8.30 Uhr ausgebrochen; die Brandursache ist unklar. Im Einsatz sind und waren neben der Schifferstadter Wehr auch die Feuerwehr Speyer und die Berufsfeuerwehr Ludwigshafen mit insgesamt rund 120 Einsatzkräften. Auch das THW ist vor Ort, um zu unterstützen. Es gibt eine Gefahrenhotline der Stadt Schifferstadt unter 06235 4910021. Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren. Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen. Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen. Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten. Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten. Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen. In einer Kurve kam vermutlich der 14-Jährige zu weit nach links und stieß mit der 57-Jährigen zusammen. Beide wurden leicht verletzt, die 57-Jährige wurde in ein Krankenhaus gebracht. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Die Kreisverwaltung des Rhein-Pfalz-Kreises wird künftig in Schifferstadt angesiedelt sein. Doch warum zieht die Verwaltung um, warum dauert es lange, und wie sieht die Planung aktuell aus? Wir geben einen Überblick. Wie der Landrat des Rhein-Pfalz-Kreises Clemens Körner (CDU) bei der vergangenen Sitzung des Bauausschusses am Donnerstag erklärte, gibt es mehrere Gründe für den Umzug. Die Aufgaben der Verwaltung haben sich ihm zufolge in den letzten Jahren deutlich erweitert. Um diese optimal zu bewältigen, wird mehr Personal benötigt – und damit auch mehr Bürofläche. Ein weiterer Faktor sei die Parkplatzsituation in Ludwigshafen. Durch den Abriss des Rathaus-Centers und die geplanten Arbeiten an der Hochstraße Nord sind bereits viele Parkplätze weggefallen. Das erschwere sowohl die Personalgewinnung als auch die langfristige Mitarbeiterbindung, sagte Körner. Hinzu komme, dass die Bauarbeiten im Umfeld des bisherigen Verwaltungsgebäudes eine Belastung für die Mitarbeitenden darstellen. Daher wurde beschlossen, einen neuen Standort zu suchen – und da bot sich Schifferstadt als Lösung an. Die ersten Überlegungen zur Sanierung und Modernisierung des aktuellen Verwaltungsgebäudes in Ludwigshafen reichen bis in die Jahre 2013 bis 2015 zurück. Doch immer wieder würden neue Auflagen des Landes die Planungen verzögern, sagte Körner. Erst 2021 konnte man sich schließlich auf die Suche nach einem geeigneten Grundstück oder bestehenden Büroräumen machen.  2023 kam dann ein konkretes Angebot. Ein geplanter Neubau in Schifferstadt könnte die künftigen Büroflächen der Kreisverwaltung beherbergen. Unabhängige Gutachter prüften die Eignung des Standorts umfassend. Ende 2024 gaben die Kreisgremien schließlich grünes Licht für Mietverhandlungen.  Noch ist unklar, wie das aktuelle Gebäude der Kreisverwaltung in Ludwigshafen künftig genutzt werden soll. Landrat Körner erklärte, dass es bereits Ideen seitens der Stadt Ludwigshafen gebe. Konkrete Details nannte er jedoch nicht.  Der geplante Umzug nach Schifferstadt wirft die Frage auf, warum die Kreisverwaltung lieber mieten statt selbst bauen möchte. Kritiker merkten bereits an, dass Mieten langfristig teurer sein könnte. Doch Landrat Körner und andere Verantwortliche sehen das anders.  Unabhängige Ingenieurbüros haben die Wirtschaftlichkeit geprüft und festgestellt, dass eine Anmietung günstiger sei. Laufende Kosten wie Hausmeisterdienste oder die Instandhaltung würden in diesem Modell beim Vermieter liegen. Auch Landratskandidatin Bianca Staßen (SPD) sieht den Vorteil beim Mieten darin, dass ein Neubau in Eigenregie die Haushalte der kommenden Jahre zu stark belasten würde. Ihr zufolge könnte das nämlich andere Projekte gefährden. Wie mehrere Bauausschussmitglieder anmerkten, gibt es noch einen anderes Argument für die Mietoption. Bauprojekte der öffentlichen Hand würden dazu neigen, deutlich teurer zu werden als ursprünglich geplant. Mit einem festen Mietvertrag kann die Kreisverwaltung solchen finanziellen Überraschungen aus dem Weg gehen. Hierbei wurden 7 Verstöße festgestellt. Die Höchstgeschwindigkeit lag bei 90 km/h. Dies zieht nach Abzug der Toleranz ein Bußgeld in Höhe von 60 Euro nach sich. Bei der Kontrolle eines 27-jährigen PKW-Fahrer stellte sich heraus, dass für den PKW keine gültige Versicherung besteht. Aus diesem Grund wurde die Weiterfahrt untersagt und ein Strafverfahren eingeleitet. Gegen den 57-jährigen Beifahrer lag ein Haftbefehl vor, welcher durch die Zahlung einer niedrigen vierstelligen Summe beglichen wurde. Weiterhin wurden bei Kontrollen im Dienstgebiet insgesamt 17 Gurtverstöße geahndet. Der Bürgerbus in Schifferstadt (Rhein-Pfalz-Kreis) ist bereits 20.000 Mal gefahren er bringt Seniorinnen und Senioren zu wichtigen Terminen und Einkäufen Als Renate Baumann und Hildegard Herrmann aus dem Bus aussteigen werden sie zum Jubiläum von ihrer Bürgermeisterin empfangen und bekommen eine gelbe Rose geschenkt verstehen erstmal nicht wozu - eigentlich wollen sie nur zu ihrem Seniorentreff in der Adlerstube in Schifferstadt der an diesem Tag ein Faschingscafé veranstaltet sie sind Teil der 20-tausendsten Fahrt vom Bürgerbus" erster Beigeordneter der Stadt Schifferstadt Der Schifferstadter Bürgerbus ist bereits seit sechs Jahren im Einsatz Der Kleinbus holt Seniorinnen und Senioren vor der Haustür ab bringt sie zu Arztterminen oder zum Einkaufen und fährt sie dann wieder nach Hause Donnerstags und Freitag vormittags durch Schifferstadt Termine müssen über eine Telefonhotline gemacht werden die von den vielen Helferinnen und Helfern betrieben wird "70 Prozent der Fahrgäste sind Stammgäste" Er ist Rentner und einer der ehrenamtlichen Fahrer Viele der Helferinnen und Helfer seien auch Rentner Die Jubiläumsfahrt ist für ihn etwas Besonderes Karl-Heinz Weyrauch ist ehrenamtlicher Beifahrer hilft ihnen und schnallt sie anschließend an Auch Einkäufe trägt er gelegentlich in die Häuser der Seniorinnen und Senioren Körperliche Arbeit trotz der Rente - für den 70-Jährigen kein Problem man kriegt Schicksale mit und kann Leute unterstützen Fünf Seniorinnen sitzen an diesem regnerischen Tag im Bürgerbus - alle haben eine feste Uhrzeit erhalten Die 89-jährige Rentnerin braucht Unterstützung beim Ein- und Aussteigen Ohne den Bürgerbus müsste sie zuhause bleiben so komme ich wenigstens raus und unter die Leute" Hildegard Herrmann steht mit ihrem Rollator bereits vor der Tür Vor wenigen Jahren hätte sie mit ihrem Auto zum Faschingscafé fahren können mittlerweile fühle sie sich auf den Straßen unwohl und nutzt deshalb das Angebot Der Schifferstadter Bürgerbus ist ein großer Erfolg - für die Stadtverwaltung die Ehrenamtlichen und die Seniorinnen und Senioren der trotz Regen die Rosen verteilt und die Damen empfängt "Da würde für ganz viele Menschen eine Welt zusammenbrechen wenn es dieses Angebot nicht mehr geben könnte Der Bürgerbus ist eine feste Institution in unserer Stadt." In Schifferstadt (Rhein-Pfalz-Kreis) hat im Jugendknast ein Supermarkt eröffnet Diesen Knast-Supermarkt gibt es in Rheinland-Pfalz zum ersten Mal Den Supermarkt im Jugendknast in Schifferstadt kann man sich wie einen Einkaufs- und Ausbildungsmarkt vorstellen Peter kommt heute zum ersten Mal zum Einkaufen in den Supermarkt der Jugendstrafanstalt (JSA Schifferstadt) Sein Einkaufskorb ist voll mit Nudeln und Haferflocken kriegen wir drei mal am Tag etwas zu essen dass wir in der Wohngruppe auch mal selbst etwas kochen können" wie man das Einkaufsbudget einhalten kann - all das sollen die Jugendlichen und jungen Erwachsenen in der JSA Schifferstadt lernen Die Eltern haben für sie eingekauft und für sie gekocht Die waren noch nie in ihrem Leben selbständig im Supermarkt" Er ist in der JSA Schifferstadt für die Jobs im Knast zuständig Einmal in der Woche dürfen die Jugendlichen und jungen Erwachsenen einkaufen - für maximal 35 Euro Die haben sie sich entweder bei Jobs im Gefängnis verdient oder sie haben ihr Taschengeld dafür gespart was man im Alltag braucht: Schreibwaren etwa für alle Aber auch Drogeriemarkt-Artikel und Lebensmittel wie Obst "Die jungen Menschen dürfen bei uns selbständig in ihren Wohngruppen kochen Das ist Teil des Resozialisierungsprogramms." Aber der Supermarkt ist auch Ausbildungsbetrieb Fünf junge Männer machen hier eine IHK-Vorqualifizierung für einen kaufmännischen Beruf Die Ausbildung macht die Suche nach einer Lehrstelle später in Freiheit einfacher Sogar den Gabelstapler-Führerschein kann man in der JSA Schifferstadt machen wenn man im Lager von Einkaufsmärkten tätig ist Dass man in der JSA Schifferstadt eine kaufmännische Fortbildung machen kann Denn bislang konnte man sich dort nur für handwerkliche Berufe qualifizieren Die Gefangenen haben dort aber auch die Möglichkeit einen Haupt- oder Realschulabschluss zu machen Von der Ausbildung profitieren die jungen Leute aus der JSA Schifferstadt erst Der Supermarkt sorgt aber jetzt schon dafür dass die Gefangenen mehr Normalität im Gefängnis-Alltag erleben Der Rechtsausschuss des Landtags in Rheinland-Pfalz hat sich mit einem ungewöhnlichen Fall beschäftigt: der Befreiung eines Häftlings aus einer Jugendstrafanstalt. Mehrere vermummte Personen mit Stichwaffen hätten den Untersuchungsgefangenen befreit, sagte Justizminister Herbert Mertin (FDP) nach der Sitzung in Mainz Diese fand größtenteils unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt der in der Jugendstrafanstalt Schifferstadt einsaß hatte sich demnach am Unterarm verletzt und war am 22 Kurz bevor er den Gefangenentransportwagen für die Rückfahrt nach Schifferstadt erreichte seien die Vermummten aufgetaucht und hätten den Mann befreit Ursprünglich saß er wegen Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz in Untersuchungshaft bestehende Sicherheitskonzepte zu überprüfen Dies solle »intensiv und ergebnisoffen« passieren Zu den laufenden Ermittlungen äußerte sich der Justizminister nicht Mai: Offizielle Eröffnung des neuen Stadtparks - Vortrag: Freude am Nutzgarten - Vollsperrung der Kirchenstraße in vier Bauabschnitten - Friedhofsbüro vom 2 Mai: Offizielle Eröffnung des neuen Stadtparks Mai lädt die Stadtverwaltung von 14 bis 17 Uhr zur offiziellen Eröffnung des Stadtparks ein Die Zugänge befinden sich in der Mannheimer Straße und in der Friedhofstraße.  Los geht es um 14 Uhr mit einer Begrüßung durch Bürgermeisterin Ilona Volk im Zentrum des Parks Anschließend versorgt der Förderverein für Kirchenmusik St Jakobus die Gäste mit Speis und Trank.  Live-Musik liefern die Junge Kantorei und die Marching Band Brass2Go – sanfte Klänge gibt´s von JayPan Der Jugendtreff hat ein Bastelangebot vorbereitet und wer möchte kann den Park bei einer Rallye erkunden.  Kaum erwarten kann die Eröffnung Bürgermeisterin Ilona Volk: „Mitten im Herzen der Stadt haben wir mit vereinten Kräften einen Ort des Zusammentreffens und eine grüne Oase geschaffen Ich freue mich jetzt schon auf schöne Konzerte gemütliche Abende unter freiem Himmel und fröhliches Kinderlachen.“  Fünf Bereiche innerhalb des Stadtparks machen ihn zu einem vielfältigen und für alle Generationen ansprechenden Ausflugsziel: Würdevoll versetzte Grabsteine und acht Kulturdenkmäler bilden einen Ort zum „Erinnern und Gedenken“ Liegen und Naturerlebnis“ laden Sitzgelegenheiten eine große Picknick- und Liegewiese sowie ein Natur-Theater zum geselligen Beisammensein ein Sträucher mit essbaren Früchten und eine Obstbaumwiese sorgen für „NaturGenuss“ Der Bereich „Bewegung und Aktivität“ bietet eine Wipp-Saug-Pumpe zum Spiel mit Wasser eine Calisthenics-Anlage sowie zwei barrierefreie Trampoline Für „Treffen und Veranstaltungen“ steht mitten im Park das nachhaltig renovierte „Kleine Kulturhaus“ Mai um 19 Uhr lädt der städtische Umweltbeauftragte Frank Schmitt zum kostenfreien Vortrag „Freude am Nutzgarten im Zeitalter der Erderhitzung“ von Oliver Decken ins Obergeschoss des Alten Rathauses die der Mitarbeiter der Landauer Stabsstelle Klima und passionierte Kleingärtner Oliver Decken bei seinem Vortrag in Schifferstadt ansprechen möchte neue Schädlinge und der Klimaschutz verändern die Anforderungen an die Bewirtschaftung von Gärten.  Was die Teilnehmerinnen und Teilnehmer für zu Hause mitnehmen können: Praktische Tipps für den Nutzgarten Fragen und Diskussion während des Vortrags ist ausdrücklich erwünscht.  Weitere Information zum Referenten finden Interessierte auf www.klimagarten-suedpfalz.de. Eine vorherige Anmeldung für den Vortrag ist nicht notwendig.  Vollsperrung der Kirchenstraße in vier Bauabschnitten  Aufgrund einer notwendigen Sanierung an der Gasleitung muss die Kirchenstraße in vier Bauabschnitten voll gesperrt werden:  Mai: Hierzu wird die Kirchenstraße ab der Kreuzung Mannheimer Straße / Bahnhofstraße bis zur Einmündung der Raiffeisenstraße gesperrt Die Zufahrt in die Raiffeisenstraße bleibt frei Hierzu wird der Abschnitt der Kirchenstraßen zwischen der Raiffeisenstraße und Markplatz gesperrt Auch in diesem Bauabschnitt bleiben die Einmündungen zur Raiffeisenstraße und Marktplatz frei.  Die Sperrung dauert bis Mitte Juni an.  Die weiteren beiden Bauabschnitte erfolgen ab Ende August Hierzu informiert die Stadtverwaltung rechtzeitig.  Das Büro am Waldfriedhof ist zusätzlich zu dem Schließtag am 2.Mai 2025 in der Zeit vom 5 Mai 2025 ist das Büro wiederbesetzt.  Vertretung in wirklich dringenden Fällen übernimmt Frau Sabine Wegner (Tel.: 06235/44-311) Text und Grafik: Stadtverwaltung Schifferstadt Speyer-Kurier Kurpfälzer Allgemeine Zeitung Telefon: 06205-3075504  Fax: 06205-3075503 E-Mail: info(at)nospamspeyer-kurier.de Copyright 2024 © Speyer-Kurier - Kurpfälzer Allgemeine Zeitung Verkehrsschilder mitten auf dem Fahrradweg platziert? Versenkbare Poller, die Autos abhalten sollen, aber seit längerem defekt sind? In Schifferstadt kommt da der Fußgänger- und Fahrradbeauftragte ins Spiel. Wir alle kennen das: Gerade sind wir noch so schön flott mit dem Rad unterwegs, müssen nur noch schnell durch diese Unterführung. Und dann heißt es: Scharf bremsen. Der Weg ist versperrt. Durch zwei leicht versetzt aufgestellte, rot-weiß markierte Metallbögen. Also, absteigen, schieben – und durch. Nicht so in Schifferstadt. Da kam man in der Unterführung am Bahnhof Süd nur mit größter Anstrengung durch. "Man musste das Fahrrad hinten anheben, schieben, dann vorne anheben - bis man durch war", sagt der Fußgänger- und Fahrradbeauftragte von Schifferstadt, Martin Moritz. Der 43-jährige Martin Moritz ist voll berufstätig als Polizist bei der Wasserschutzpolizei Germersheim. Seit vier Jahren aber setzt er sich ehrenamtlich für die Belange der Fußgänger und Radfahrer ein. Einmal im Monat hält er seine Sprechstunde ab. Das meiste aber läuft über Email. Außerdem informiert ihn die Stadt über alles, was sie zum Thema Fußgänger und Fahrradfahrer plant. Eines seiner ersten Projekte: die zu eng stehenden Absperrungen in der Unterführung am Bahnhof Süd. Sie haben sich als zäher Brocken erwiesen. Fast vier Jahre hat es gedauert, bis sie ausgetauscht waren. Aber jetzt kommt man problemlos durch, wenn man sein Fahrrad schiebt. (Besonders Bewegliche allerdings auch, wenn sie gar nicht erst absteigen, sondern Slalom fahren). Die ganz großen Veränderungen kann Martin Moritz nicht erzwingen. "Auch wenn ich es gern würde: Ich kann keine neuen Fahrradwege durchsetzen." Was er kann: "Die Leute können mir ihr Anliegen nennen und ich weiß dann, an wen man sich wenden muss und mache das dann auch." Wie bei der Frau, die in ihrem Wohngebiet gerne einen Zebrastreifen gehabt hätte, damit ihre Enkelkinder gefahrlos über die Straße zur Schule kommen - ohne einen Umweg laufen zu müssen. "Die Hürden für so einen Zebrastreifen sind unfassbar hoch", sagt Martin Moritz. Eine erste ist eine Verkehrszählung: Wie viele Autos fahren da und wie viele Kinder müssen über die Straße? "Die Auswertung läuft noch," sagt Moritz. Um eine schnelle Lösung hinzubekommen, hat er der Frau dann vorgeschlagen, gemeinsam eine Schülerlotsenschulung zu machen. Dafür hätte sie Eltern suchen müssen, die sich anschließend dann auch morgens und mittags an die Straße stellen und den Kindern über die Straße helfen. Daraufhin habe die Frau gesagt: "Ach, für die paar Kinder." Das Ergebnis der Verkehrszählung lässt sich also erahnen. Auch wenn sein Ehrenamt nicht immer Erfolge hervorbringt: Martin Moritz liebt es. Gerade wurde es bis 2029 verlängert. Er selbst fährt bei Wind und Wetter, allerdings nicht bei Regen und Glatteis, mit dem Fahrrad – auch zur Arbeit nach Germersheim. Und freut sich, wenn er zumindest im Kleinen die Bemühungen, ohne Auto durch Schifferstadt zu kommen, unterstützen kann. "Da kamen irgendwann zwei Damen in meine Sprechstunde und fragten, ob man nicht am Waldrand beim Sportplatz was aufstellen könnte, wo sie ihre Fahrräder anschließen könnten." Martin Moritz kümmert sich, nimmt Kontakt mit dem zuständigen Fachbereich auf. Und diesmal geht alles ganz schnell: "Zwei, drei Wochen später hat der Bauhof da dann drei so Stangen installiert, die man sonst als Baumschutz nimmt." Und die beiden Damen? "Die haben sich dann in der nächsten Sprechstunde bei mir und der Stadtverwaltung bedankt!" Staatssekretär Axel Becht (links) informiert sich über den Fortschritt der Bauarbeiten.Fotoquelle: Heimatlichter/LBM Die Bauarbeiten zur Beseitigung des Bahnübergangs an der Iggelheimer Straße (K14) in Schifferstadt machen gute Fortschritte Gemeinsam mit Verkehrsstaatssekretär Andy Becht wurde jetzt ein großer Schritt gefeiert: Die Eisenbahnbrücke wurde an ihren endgültigen Platz geschoben „Das Verschieben der Brücke ist ein wichtiger Meilenstein“ sagte Andy Becht bei seinem Besuch auf der Baustelle „So trennen wir den Straßenverkehr vom Zugverkehr Die Brücke wurde insgesamt 24 Meter verschoben und soll bis spätestens Dienstagmorgen an ihrem Platz sein Der alte Bahnübergang an der Iggelheimer Straße und die enge Straße im Ort reichten für den heutigen Verkehr nicht mehr aus die Richtung Schulzentrum und Sportanlagen unterwegs sind Mit einer neuen Unterführung wird der Zugverkehr vom Straßenverkehr getrennt Das bringt mehr Sicherheit und lässt den Verkehr flüssiger laufen Dafür wurden tiefe Baugruben mit stabilen Wänden gebaut – eine sogar unter Wasser Außerdem wurden lange Stahlpfähle in den Boden gerammt damit die Unterführung später nicht absackt oder hochgedrückt wird Die Betonfundamente für die Brücke sind auch schon fertig und wurden als Schienen für das Verschieben genutzt Die Kosten teilen sich der Bund (zur Hälfte) die Deutsche Bahn (ein Drittel) und das Land (ein Sechstel) Die Städte müssen seit 2020 nichts mehr zahlen weil das früher ihre Haushalte zu sehr belastet hat aber es wird wohl ein niedriger zweistelliger Millionenbetrag sein wird der Bahndamm repariert und die Gleise sowie Oberleitungen fertiggestellt Danach können die Züge wieder normal fahren Die Arbeiten an der Unterführung gehen weiter und sollen bis Ende 2025 fertig sein inklusive Straßenbau und Abbau des alten Bahnübergangs PEX-Redaktionsleitung: Desirée Ahme und Claudia Licht Unsere Website benutzt Cookies, um Ihren Besuch zu verbessern und zu vereinfachen. Bitte besuchen Sie unsere Datenschutzbestimmungen, um mehr über Cookies und wozu wir sie verwenden zu erfahren. Geniessen Sie zahlreiche Vorteile und registrieren sich jetzt Mit der Registrierung erhalten Sie 3 Artikel im Monat kostenfrei Zum Abschluss Ihrer Registrierung und den 3 kostenfreien Artikel pro Monat sind noch folgende Schritte nötig: Zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse haben Sie eine E-Mail mit einem Link erhalten so überprüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner oder wenden Sie sich an den Kundenservice Sie können nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten Wenn Sie bereits ein Abonnement für E-Paper oder Print (täglicher Bezug) haben können Sie sich alle Vorteile von freischalten Einfach unten klicken und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen können Sie nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten anmelden und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen Schwerer Rückschlag für Friedrich Merz (CDU) auf dem Weg ins Kanzleramt Der designierte Bundeskanzler fällt im ersten Wahlgang durch Ludwigshafen und anderen Orten der Region ist das kein Problem kommt es auf der A6 zwischen Mannheim und Heilbronn zu Markierungsarbeiten In den folgenden Tagen müssen Anschlussstellen mehrmals gesperrt werden bleibt ein sagenumwobenes Phantom der Bauernkriege Olaf Scholz lässt sich am Montagabend mit dem traditionellen Großen Zapfenstreich verabschieden Welche Musik er gewählt hat und wie Helmut Kohl einst in Speyer abgetreten ist Im Rahmen der aktuellen Ausstellung im Historischen Museum feiern „Spitz & Stumpf“ die Premiere des Theaterstücks „Caesar & Kleopatra et cetera pp“ in Speyer Skulpturen der Künstlerin Nezilla werden als Mahnmal für Frieden und Zeichen der Freundschaft in Frankreich und Deutschland aufgestellt - unter anderem auch in Mannheim Personalprobleme im Stellwerk Ludwigshafen Streckensperrungen wegen Dachsbauten im Bahndamm und kurzfristige Baumaßnahmen: Die Bahn steht mächtig in der Kritik So ist aus einem versumpften Altrheinarm in Ludwigshafen vor 100 Jahren ein attraktiver Park geworden: der Ebertpark Bleib immer bestens informiert – über alles Mit dem exklusiven Frühlingsangebot sicherst du dir jetzt ein ganzes Jahr MM+ für nur 30 € 10er-Paket mit jeweils 5 Kokos-Mandel und Kakao-Haselnuss Haferriegeln Schicken Sie uns Ihre schönsten Impressionen aus der Region Tom Jones begeistert im Schlossgarten Schwetzingen Eindrücke vom Bauernprotest in der Metropolregion Glücksgefühle Festival - Impressionen von Freitag (Teil 1) - Sehnsucht Pfalz" im Historischen Museum der Pfalz in Sepeyer MM-Redakteur Stephan Alfter fordert von der neuen Regierung sich schnell mit der Lösung kommunaler Finanzprobleme zu befassen MM-Redakteur Stephan Alfter blickt auf die Oberbürgermeisterwahlen im September in Ludwigshafen Gewinnt die AfD erstmals ein Rathaus im Westen Deutschlands Es gibt vielfältige Blickwinkel auf die spannenden aktuellen Themen unserer Zeit - in der Region und weltweit Ihre Meinung / Leserbriefe Kommentare aus unseren Redaktionen Debatten-Beiträge unserer Gastautoren Wenn ein Handwerker nicht über die Widerrufsrechte des Kunden informiert Das sind die Folgen des Frankenthaler Urteils Daniel Sautner (26) hat bei der Auszeichnung des Meininger Sommelier-Magazins den ersten Platz belegt Auch beim Test in der Redaktion bewies er eine Spürnase Mai in Ludwigshafen prominente Gäste zur Maikundgebung im Ebertpark Saatkrähen verursachen große Schäden in der Region Abschüsse bleiben jedoch stark reglementiert lagerte der Gefahrenstoff schon zehn Jahre lang in einem Raum des Frankenthaler Rathauses Oberbürgermeister Nicolas Meyer fordert die zügige Klärung offener Fragen Es ist ein Nachbau des historischen großen Fasses vom Heidelberger Schloss Wer es erstmals nach Mannheim gebracht hat und wofür Heiße Monate waren 2024 vor allem für die Asiatische Tigermücke ideal Die Bekämpfung des Insekts soll dieses Jahr weitergehen Bäche werden renaturiert und viel Bleibendes geschaffen: Was Neustadt 2027 vorhat was es kostet und wie der Stand der Arbeiten ist Entdecke passende Immobilien und Wohnungen in deiner Nähe Auf immomorgen.de finden Sie Ihre neue Wohnung Ihr Traumhaus oder Gewerbeobjekte in Mannheim und in Ihrer Region Über 90.000 Jobs in Mannheim und Ihrer Umgebung Mit unserer Jobsuchmaschine finden Sie Ihren Traumjob von morgen Finden Sie einfach und seriös den passenden Partner in Mannheim oder in Ihrer Nähe Registrieren Sie sich jetzt hier kostenlos Hier finden Sie Traueranzeigen mit der Möglichkeit zur Anteilnahme Entdecken Sie Trauerexperten in Ihrer Region und hilfreiche Ratgeber-Artikel Lesen Sie spannende Ratgeberthemen und Specials Von Wohntipps über Gesundheitsthemen bis zu Sonderseiten zu Ihrem Lieblingsverein Das Schriesheimer Waldschwimmbad ist bereits eröffnet Auch einige Events stehen auf den Programmen Er hat eine Zeit lang in den USA gelebt und will wieder mehr „Unternehmergeist“ nach Baden-Württemberg bringen Alle Jobs in deiner Nähe bei der größten Stellensuche der Region Zum Bericht „Neue Mehrzweckhalle für Biblis?“ im SHM vom 23 Zum Bericht „Bürstadts Grüne wünschen sich viel mehr Kontrollen“ im SHM vom 5 Lesen Sie hier Reaktionen der Leser und Nutzer auf Berichte und Kommentare der Redaktion des "Mannheimer Morgen" (MM) die Ansichten zu kommentieren oder auch eine Reaktion per E-Mail zuzusenden: Schreiben Sie uns eine E-Mail! E-Mail: neckar-bergstrasse@mamo.de Torsten Gertkemper-Besse Hans-Jürgen Emmerich Konstantin Groß Anja Görlitz Stefan Skolik