Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenIn der ehemaligen Schweinemastanlage in Dölzig gab es diese Woche eine Razzia Neben Drogen wurden dabei auch Waffen gefunden Anwohner hatten seit Längerem „dubiose Gestalten“ auf dem Gelände beobachtet Am Dienstag gab es in Leipzig und Schkeuditz mehrere Durchsuchungen Auch in der Ex-Schweinemastanlage in Dölzig sollen die Beamten fündig geworden sein Nachbarn haben dort schon länger „dubiose Gestalten“ beobachtet Sie verwenden den Microsoft Internet Explorer Bei der Anzeige unserer Website kann es dabei leider zu Darstellungsproblemen kommen Für eine fehlerfreie Darstellung verwenden Sie bitte einen anderen Browser Unkompliziert gelebte Praxis sei das laut Patrick Wanzek Nun soll offiziell eine Zweckvereinbarung zwischen Schkeuditz und Schkopau unterzeichnet weden - Die Gemeinde Schkopau will mit der Großen Kreisstadt Schkeuditz eine Zweckvereinbarung abschließen bei der es um eine künftige Zusammenarbeit zwischen den Freiwilligen Feuerwehren der Stadt und der Ortsfeuerwehr in Ermlitz über zehn Jahre hinweg geht Mit einem entsprechenden Beschluss hat jetzt der Gemeinderat Bürgermeister Torsten Ringling damit beauftragt alle dafür nötigen Maßnahmen in Angriff zu nehmen Konkret geht es dabei um den Einsatz einer Drehleiter In Ermlitz gibt es fünf Gebäude mit einer Höhe von über 12,20 Metern Sollte hier ein Feuerwehreinsatz nötig werden die auf einem Hubrettungsfahrzeug montiert ist Über ein derart ausgerüstetes Fahrzeug – bis zu 1,5 Millionen Euro teuer – verfügt die Ermlitzer Wehr nicht sächsischen Schkeuditz über ein solches Fahrzeug die Drehleiter der Schkeuditzer Wehr in Ermlitz zur Verfügung zu stellen Schkopau bietet Schkeuditz dafür im Gegenzug an bei Bedarf Kräfte und Mittel der Ortsfeuerwehr Ermlitz für Einsätze anzufordern Kommunalaufsicht und Landesverwaltungsamt hätten so Schkopaus zuständiger Ordnungsamtsleiter Thomas Kuphal das Vorhaben geprüft und keinerlei Bedenken dagegen geäußert Beide Kooperationspartner – das stehe im Entwurfspapier der Vereinbarung – wollten sich zudem dabei weder Kosten noch sonstige Aufwendungen gegenseitig in Rechnung stellen meint Schkopaus CDU-Fraktionsvorsitzender Andrej Haufe dazu augenzwinkernd das ist doch mal was.“ Ermlitz“ Ortsbürgermeister Patrick Wanzek sagte dass die Zusammenarbeit zwischen den Wehren von Schkeuditz und Ermlitz bereits geübte Bürgermeister Torsten Ringling betont: „Wir als Gemeinde sind dabei nicht nur der Bittsteller.“ Diese Bemerkung bezieht sich auch darauf dass Schkopau die 1,5 Millionen Anschaffungskosten für ein Hubfahrzeug mit Drehleiter momentan kaum so schnell aufbringen könnte bei denen im Ernstfall der Einsatz einer Drehleiter notwendig werden würde Hier müsste man über eine ähnliche Vereinbarung mit der Gemeinde Kabelsketal und den beiden Städten Halle und Merseburg nachdenken und bei diesen anfragen „Ob diese Kommunen unserem Ansinnen auch entsprechen werden Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenAn dieser Kreuzung zwischen Schkeuditz und dem Ortsteil Dölzig hat sich die Auseinandersetzung ereignet Am Amtsgericht Eilenburg kam es nun zum Verfahren Das Amtsgericht Eilenburg sieht als erwiesen an dass ein Autofahrer eine Frau auf offener Straße angriff Die Betroffene sagte mit ihrer Familie im Zeugenstand aus – und schilderte die Details der Gewalt Dennoch stellte das Gericht das Verfahren ein Die Landestalsperrenverwaltung Sachsen (LTV) beginnt am Montag mit den ersten Maßnahmen zur vorgesehenen Flutung der nordwestlichen Elster-Luppe-Aue Diese ersten Arbeiten sehen im Bereich des Modelwitzer Stegs in Schkeuditz die Errichtung eines Baubehelfs Bei diesen Testflutungen wird bei höherer Wasserführung Wasser aus der Weißen Elster in das angrenzende Auengebiet geleitet um bereits vor Beginn der Hauptmaßnahmen eine naturschutzfachliche Bewertung der Auswirkung der Flutungen auf das Auengebiet vornehmen zu können Die Arbeiten zur Errichtung des Baubehelfs dauern bis zum 15 Durch die dynamische Wiederanbindung der nordwestlichen Elster-Luppe-Aue können in diesem Gebiet die Lebensbedingungen für ansässige Pflanzen- und Tierarten sowie deren Lebensraum verbessert werden Vorbereitend wurden bereits im Jahr 2024 fehlende Grabenverbindungen im betroffenen Auengebiet wiederhergestellt Eine Sperrung des Rad- und Fußweges zwischen Modelwitzer Steg in Schkeuditz bis zum Deich der Neuen Luppe ist nicht vorgesehen Mit zeitweisen Einschränkungen während des Baugeschehens muss allerdings gerechnet werden So können Sie die Berichterstattung der Leipziger Zeitung unterstützen: Sie müssen angemeldet sein Das Projekt „LZ TV“ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefördert durch die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes Passwort vergessen? Wir senden Ihnen eine Email mit einem Link zum Zurücksetzen des Passworts Zurück zum Login Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenSolarpanels auf dem Dach: Jürgen Weidemann im Tiny House in seinem Garten Jürgen Weidemann reiste jahrelang durch die Welt, bevor er im Schkeuditzer Ortsteil Kleinliebenau sesshaft wurde. In einem Tiny House beherbergt er nebenbei internationale Gäste: Pilger, Freiwillige und auch eine obdachlose Person sind hier schon untergekommen. Der LVZ gewährte er einen Einblick. Schkeuditz/Leipzig – Es brannten Gartenlauben Autos oder Container: Wenn es Nacht wurde in Schkeuditz Jetzt schnappte die Polizei einen Verdächtigen (35) Er soll 15 Brände in nur sechs Monaten gelegt haben In der Nacht zu Freitag könnte die Brandserie zu Ende gegangen sein Monatelang hatten die Beamten auf Hochtouren ermittelt Anwohner sich besorgt im Internet ausgetauscht Erwischt wurde der Deutsche, nachdem in der Nacht zu Freitag gegen 0.30 Uhr in der Mühlstraße ein parkender VW Polo ausgebrannt war. Doch diesmal machte er einen Fehler und wurde offenbar gesehen, er geriet in Tatortnähe ins Visier der Ermittler. Das Feuer am Auto wurde noch von Polizeibeamten gelöscht Atze Schröder war in Leipzig „Der Erlöser“ Doch draußen stand der Parkplatz in Flammen Im Advent zeigen Weihnachtsfans im ganzen Land ihre Häuser Die Polizei: „Die Ermittlungen vor Ort ergaben den Tatverdacht gegen einen 35-Jährigen Dieser wurde noch in der Nacht nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Leipzig vorläufig festgenommen Spurensicherung und Durchsuchungen erhärteten den Tatverdacht.“ Nun soll die Brandserie in den nächsten Wochen restlos aufgeklärt werden: „Der Ermittlungsrichter erließ Haftbefehl wegen des dringenden Tatverdachts der Brandstiftung in den letzten Wochen in der Region Schkeuditz weitere Brände gelegt zu haben“ Ein Firmentransporter brannte am letzten Wochenende Erst am letzten Wochenende war nachts ein Transporter einer Baufirma auf einem Parkplatz in Flammen aufgegangen. Selbst Oberbürgermeister Rayk Bergner (CDU) hatte sich hoffnungsvoll geäußert Produkttests Angebote Services