Wer am Sonntagabend auf der A3 im Raum Kitzingen unterwegs ist Im Rahmen des sechsspurigen Ausbaus wird die Autobahn zwischen den Anschlussstellen Geiselwind und Schlüsselfeld über Nacht voll gesperrt – zwischen Sonntag In dieser Zeit wird unter anderem der Stahlträger einer neuen Brücke eingefahren werden an der Anschlussstelle Geiselwind umgeleitet ab da geht’s über Land bis zur Anschlussstelle Schlüsselfeld Genau umgekehrt geht es von Schlüsselfeld in Fahrtrichtung Würzburg Im Rahmen des sechsstreifigen Ausbaus der BAB A3 zwischen den Autobahnkreuzen Biebelried und Fürth/Erlangen wird unter anderem das Bauwerk BW 341d das die Gemeindeverbindungsstraße zwischen Schlüsselfeld und Burghaslach über die BAB A3 überführt Im nächsten Arbeitsschritt wird der Stahlträger des neuen Bauwerks montiert Zu diesem Zweck muss die BAB A3 zwischen den Anschlussstellen Geiselwind und Schlüsselfeld vom 15.03.2025 ca 20:00 Uhr bis voraussichtlich 16.03.2025 ca Die Ausleitung des Verkehrs in Fahrtrichtung Nürnberg erfolgt an der Anschlussstelle Geiselwind Der Verkehr wird über die Bedarfsumleitung U9 via Wasserberndorf bis zur Anschlussstelle Schlüsselfeld geleitet Die Ausleitung des Verkehrs in Fahrtrichtung Würzburg erfolgt an der Anschlussstelle Schlüsselfeld Der Verkehr wird über die Bedarfsumleitung U90 via Wasserberndorf zur Anschlussstelle Geiselwind geführt Mit deiner Registrierung nimmst du die Datenschutzerklärung zur Kenntnis Die A3 Nordbayern dankt den betroffenen Anwohnern und Verkehrsteilnehmern für ihr Verständnis und bittet um erhöhte Aufmerksamkeit im Bereich der Baustelle Bei diesem Text handelt es sich um eine Pressemitteilung.  Um Favoriten für Ihre Startseite auswählen zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren Kein Account? Jetzt registrieren! Registrieren Sie sich jetzt und profitieren Sie von allen Vorteilen Sie haben eine E-Mail zum Aktivieren Ihres Benutzerkontos erhalten Wenn Sie Artikel kommentieren möchten, müssen Sie in Ihrem Benutzer:innenprofil noch Ihren Namen und Ihren Nicknamen ergänzen Leider konnte Ihr Konto nicht erfolgreich aktiviert werden Eventuell ist der Aktivierungslink abgelaufen wenden Sie sich bitte direkt an leserservice@vnp.de Freuen Sie sich auf interessante Produkte und Angebote Das Passwort muss mindestens 8 Zeichen lang sein und eine Zahl sowie ein Sonderzeichen enthalten Ich habe die Nutzungsbedingungen gelesen und akzeptiere sie Hier finden Sie die Hinweise zum Datenschutz Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren Copyright © 2025 - Verlag Nürnberger Presse - All rights reserved hier gibt's nichts zu holen – der echte Inhalt wartet geduldig hinter der Paywall Vielleicht gönnst du dir ja doch den Zugang und unterstützt damit guten Journalismus Oder du suchst weiter nach versteckten Ostereiern im HTML Mehr über PLUS lesen Sie hier. Im Rahmen des sechsstreifigen Ausbaus der A3 zwischen den Autobahnkreuzen Biebelried und Fürth/Erlangen wird unter anderem das Bauwerk BW 332a das östlich der Anschlussstelle Geiselwind einen öffentlichen Feld- und Waldweg überführt Im nächsten Arbeitsschritt wird der Stahlträger des neuen Bauwerks eingefahren Zu diesem Zweck muss die A3 zwischen den Anschlussstellen Geiselwind und Schlüsselfeld vom 29 Zeitgleich werden die Kappengerüste am Bauwerk BW 334a montiert dessen Stahlträger Anfang Februar 2025 eingefahren wurde Wir danken den betroffenen Anwohnern und "Verkehrsteilnehmern" für ihr Verständnis und bitten um erhöhte Aufmerksamkeit im Bereich der Baustelle Die Polizei hat nach einer Serie von Dieseldiebstählen im Dreifrankeneck mit Einsatzkräften aus Oberfranken und Mittelfranken mehrere Gebäude in Burghaslach (Landkreis Neustadt/Aisch-Bad Windsheim) und Schlüsselfeld (Landkreis Bamberg) durchsucht und Beweismittel sichergestellt Das berichtet die Polizeiinspektion Bamberg-Land Im vergangenen Jahr hatten Unbekannte zunächst Baumaschinen und Diesel von mehreren Baustellen in Ober- Der Entwendungsschaden liegt im hohen vierstelligen Bereich Ermittlungen der Polizeiinspektion Bamberg-Land führten zu zwei Männern aus dem Bereich Schlüsselfeld und Burghaslach den entwendeten Diesel an mehrere Abnehmer weiterverkauft zu haben Am Mittwochmorgen durchsuchten Kräfte der Bamberger Landkreispolizei mit Unterstützung der Polizeiinspektion Neustadt/Aisch nun zwei Wohnhäuser und eine Lagerhalle Dabei konnten neben einer Dieselpumpe eine Vielzahl von Kanistern ein Dieselfass und Werkzeug sichergestellt werden Die Ermittlungen der Polizei konzentrieren sich nun auch auf die möglichen Abnehmer der Tatverdächtigen haben Kräfte der Landkreispolizei mit Unterstützung der Polizeiinspektion Neustadt-Aisch zwei Wohnhäuser und eine Lagerhalle durchsucht Das teilt die Polizeiinspektion Bamberg-Land mit Grund für die Durchsuchung war eine Dieseldiebstahl-Serie im Dreifrankeneck: Im vergangenen Jahr hatten zunächst Unbekannte Baumaschinen und Diesel von mehreren Baustellen im Bereich Ober- Diebstahl auf mehreren Baustellen: Täter sorgen für großen Sachschaden im Erlanger Stadtgebiet Ermittlungen der Polizeiinspektion Bamberg-Land führten zu zwei Männern aus dem Bereich Schlüsselfeld und Burghaslach Im Rahmen der Durchsuchungen konnten neben einer Dieselpumpe eine Vielzahl von Kanistern Die Ermittlungen der Polizei konzentrieren sich nun auch auf möglichen Abnehmer der Tatverdächtigen Hier geht es zu allen aktuellen Polizeimeldungen. Autofahrer müssen sich auf der Autobahn 3 zwischen Geiselwind (Landkreis Kitzingen) und Schlüsselfeld (Landkreis Bamberg) auf eine kurzfristige Sperrung einstellen Darüber informiert die zuständige Autobahnmeisterei Demnach muss die A3 zwischen den beiden Anschlussstellen in Fahrtrichtung Nürnberg am 17 Dezember ab 20 Uhr komplett für den Verkehr geschlossen werden Hintergrund sind laufende Bauarbeiten zum sechsstreifigen Ausbau des Abschnitts Nun müsse die gelbe Baustellenmarkierung auf der Fahrbahn erneuert werden Die Sperrung dauert bis zum nächsten Morgen die Umleitungsroute U9 über Wasserberndorf zu nutzen Schlüsselfeld (BY) – Auf der Autobahn A3 kommt es in der Nacht zum Freitag In Richtung Nürnberg krachen im Baustellenbereich bei Schlüsselfeld (Kreis Bamberg) insgesamt sieben Fahrzeuge ineinander Die Rettungskräfte können anfangs nur schwer zur Einsatzstelle vordringen Die anrückenden Feuerwehren aus Geiselwind (Kreis Kitzingen) und Schlüsselfeld gelangen nur unter erschwerten Bedingungen an die Unfallstelle Die Feuerwehr Geiselwind bleibt aufgrund der Baustellensituation im Stau stecken und kann die Einsatzstelle gar nicht erreichen Der Einsatzleiter legt etwa 4,5 Kilometer zu Fuß zurück Die Feuerwehr Schlüsselfeld rückt auf der Gegenfahrbahn an und leitet die Rettungsarbeiten von dieser Seite aus ein Deshalb wird die Autobahn in beide Richtungen gesperrt Alle weiteren Rettungskräfte rücken entgegen der Fahrtrichtung an Insgesamt werden 20 verletzte Personen betreut An den Rettungsarbeiten sind etwa 130 Einsatzkräfte beteiligt Zudem sind zahlreiche Rettungswagen vor Ort und insgesamt 6 Notärzte Ein Rettungshubschrauber transportierte den Schwerverletzten ins Krankenhaus Die Ursache des Unfalls ist aktuell noch unklar Ein von der Staatsanwaltschaft angeforderter Gutachter unterstützt die Beamten Die A3 bleibt bis in die Morgenstunden des Freitags in beide Fahrtrichtungen gesperrt Der entstandene Schaden wird von der Polizei auf rund 100.000 Euro beziffert Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht Kommentar * document.getElementById("comment").setAttribute( "id" "a2f07a62ab5da5521c4c63f789caba9c" );document.getElementById("fc357e9434").setAttribute( "id" Mit der Anmeldung zum Newsletter erteile ich meine jederzeit widerrufliche Einwilligung dass mich die Ebner Media Group GmbH & Co KG und die Neue Mediengesellschaft Zürich AG zusätzlich zum Newsletter ebenfalls per E-Mail über eigene journalistische Angebote Veranstaltungen und Weiterbildungsangebote weitere Verlagsprodukte sowie über Sonderausgaben der Newsletter informieren darf Ich erkläre mich ebenfalls mit der Analyse der E-Mails durch individuelle Messung Speicherung und Auswertung von Öffnungs- und Klickraten zu Zwecken der Gestaltung künftiger E-Mails einverstanden Die Einwilligung in den Empfang des Newsletters, der E-Mails und die Messung kann mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen werden. Dazu kann die im Newsletter vorgesehene Abmeldemöglichkeit genutzt werden. Alternativ ist der Widerruf zu richten an: newsletter@ebnermedia.de Weitere Informationen zur Rechtsgrundlage und dem Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten finden sich in der Datenschutzerklärung "Einmalig!" so schwärmte Schlüsselfelds Bürgermeister Johannes Krapp als er zum ersten Mal die Unterlagen in Händen hielt die der Schlüsselfelder Hartmut Seidel in jahrelanger ehrenamtlicher Arbeit mit viel Engagement und schier unerschöpflichem Fleiß erstellt hatte und nun der Stadt Schlüsselfeld kostenlos zur Verfügung stellte Viel Wissenswertes – anschaulich dargestellt in Fotos Skizzen und Dokumenten – über Brauereien Braustätten und Bierkeller in der Stadt Schlüsselfeld und ihren Ortsteilen ist in den fast 700 Seiten des Buches "Historien – Brauer und Kommunbrauer in der Stadt Schlüsselfeld" zu finden Um diese Arbeit entsprechend zu würdigen lud die Stadt Schlüsselfeld in die historische Zehntscheune zur Buchvorstellung wie sie in einer Pressemitteilung schreibt Vor vollen Rängen begrüßte Krapp die Gäste und referierte über die kulturelle Bedeutung des Bieres im Landkreis Bamberg und Schlüsselfeld so lohne sich eine Führung durch Bamberg ein Besuch bei den Symphonikern oder das Wandern durch den Steigerwald Wolle man allerdings die Bamberger oder die Schlüsselfelder verstehen so führe kein Weg an einem Wirtshausbesuch oder am Biergarten vorbei Die bisweilen besonders innige Beziehung der Oberfranken zu selbigem Getränk sei mittlerweile hinreichend bekannt Bamberg und das Bamberger Land sind ohne seine Bierkultur nicht zu ergründen Fachgespräche (vor allem über die Bundeswehrzeit) Kerwas oder einfach das Einläuten des Feierabends waren und sind ohne Bier in Oberfranken schwer vorstellbar dass Biertrinken dabei immer dem Genuss und dem guten Gespräch dienen müsse Gekrönt wurde der kurzweilige Abend durch einen spannenden Vortrag des Bezirksheimatpflegers Prof der unterhaltsam über die Geschichte des Brauwesens in Oberfranken berichtete Viel Wissenswertes über den beliebten Gerstensaft und eine Vielzahl an unterhaltsamen Anekdoten und historischen Berichten wurde dem gespannt lauschenden Publikum dargeboten dass Bier bisweilen anerkannter Teil der Schulkost war Oder wie bewaffnete Stadtbewohner auszogen um illegale Braustätten auf dem Land ein- und den Braukessel mitzunehmen (natürlich nicht Im Namen der Stadt Schlüsselfeld und ihres Stadtrates bedankte sich Johannes Krapp bei Günter Dippold und Hartmut Seidel mit einem Geschenk sowie bei allen die in limitierter Auflage gedruckt wurden können im Rathaus der Stadt Schlüsselfeld eingesehen und gekauft werden Freibier und Social Media: Melanie Streit kämpft um den Titel zur Bayerischen Bierkönigin Sie wollen über alle Neuigkeiten aus Ihrem Ort informiert bleiben Dann empfehlen wir Ihnen die Push-Funktion unserer App "NN News" Hier können Sie Ihre Stadt oder Ihren Landkreis als Ihr Lieblingsthema auswählen Die App "NN News" können Sie über folgende Links downloaden: NN News im App Store von Apple NN News im Google Play Store Für den sechsstreifigen Ausbau der A3 auf 76 Kilometern Länge zwischen den Autobahnkreuzen Fürth/Erlangen und Biebelried müssen auch viele Brücken das die Gemeindeverbindungsstraße zwischen Schlüsselfeld (Landkreis Bamberg) und Burghaslach (Landkreis Neustadt/Aisch-Bad Windsheim) über die A3 führt Nun soll der Stahlträger des neuen Bauwerks montiert werden Dafür wird die A3 zwischen den Anschlussstellen Geiselwind und Schlüsselfeld in beide Richtung voll gesperrt Die Sperrung ist geplant für den Zeitraum von Samstag Maschine schreddert Brandbombe an der A3 bei Erlangen - so gefährlich war der Einsatz Der Verkehr in Fahrtrichtung Nürnberg wird an der Anschlussstelle Geiselwind von der Autobahn heruntergeleitet Der Verkehr wird über die Bedarfsumleitung U9 über Wasserberndorf bis zur Anschlussstelle Schlüsselfeld geleitet Der Verkehr in Fahrtrichtung Würzburg muss die A3 an der Ausfahrt Schlüsselfeld verlassen Er wird über die Bedarfsumleitung U90 via Wasserberndorf zur Anschlussstelle Geiselwind geführt Der sechsstreifige Ausbau der A3 muss bis Ende 2025 abgeschlossen sein wenn die beauftragten Baufirmen die volle Bezahlung erhalten wollen Danach sollen nur noch Arbeiten außerhalb der Fahrbahnen erfolgen In der Nacht zum Freitag ist es auf der A3 im Landkreis Bamberg auf Höhe Schlüsselfeld in Fahrtrichtung Nürnberg zu einem schweren Unfall gekommen Im Baustellenbereich kollidierten sieben Fahrzeuge miteinander wodurch Insassen in ihren Fahrzeugen eingeklemmt wurden Zwei Menschen mussten nach Angaben der Rettungskräfte mit Schere und Spreizer aus ihren Fahrzeugen befreit werden Insgesamt waren 20 Personen von dem Unfall betroffen Mehrere Menschen wurden leicht beziehungsweise schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht Eine Person wurde mit einem Hubschrauber in eine Klinik geflogen Laut der Nachrichtenagentur "News5" schwebte der Mann in Lebensgefahr Unter den Leichtverletzten waren laut Angaben der Polizei zwei Kinder im Alter von fünf und 13 Jahren Autobahnkreuz Nürnberg-Ost ist zweitgefährlichste Straße Bayerns - „Weiß nie Da sich der Unfall in einer Baustelle ereignete und die A3 in Fahrtrichtung Nürnberg gesperrt werden musste blieb die Freiwillige Feuerwehr Geiselwind im Stau stecken Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Geiselwind er sei dann viereinhalb Kilometer zu Fuß zur Unfallstelle gelaufen Auch der Rettungsdienst stand im Rückstau Parallel wurde die Feuerwehr Schlüsselfeld alarmiert die aus der Gegenrichtung anrückte und die Unfallstelle erreichen konnte Insgesamt waren rund 130 Einsatzkräfte von Polizei Der Unfall wurde von einem Gutachter aufgenommen Die A3 war bis zum frühen Morgen in beide Richtungen komplett gesperrt In der Nacht zum Sonntag geriet ein Bungalow in Schlüsselfeld in Brand Bei den Löscharbeiten fanden Einsatzkräfte einen toten Mann Die Kriminalpolizei Bamberg hat die Ermittlungen übernommen Kurz vor 2 Uhr bemerkten Zeugen den brennenden Bungalow im Gemeindeteil Aschbach und wählten den Notruf Die umliegenden Feuerwehren fuhren mit einem Großaufgebot an Einsatzkräften zum Brandort in der Straße „Feriendorf“ Trotz schnellen Eingreifens breitete sich der Brand aus und griff auf einen weiteren Bungalow über bevor die Feuerwehrkräfte die Flammen unter Kontrolle brachten Bei einem Löschversuch hatte sich ein Nachbar zuvor eine leichte Rauchgasvergiftung zugezogen Kräfte des Rettungsdienstes brachten ihn anschließend in ein Krankenhaus Bei den Löscharbeiten fanden Kräfte der Feuerwehr einen toten Mann Es handelt sich dabei nach derzeitigen Erkenntnissen um den 45-jährigen Bungalowbewohner Der entstandene Sachschaden an beiden Gebäuden wird derzeit auf mindestens 200.000 Euro geschätzt Beide Bungalows sind einsturzgefährdet und aktuell nicht bewohnbar Neben über 150 Kräften der umliegenden Feuerwehren waren Angehörige des Rettungsdienstes und des THW am Einsatz beteiligt Die Kriminalpolizei Bamberg hat vor Ort die Ermittlungen zur unklaren Brandursache aufgenommen Die A3 ist zwischen Schlüsselfeld und Geiselwind von Samstagabend bis Sonntagmittag total gesperrt Nach einem Verkehrsunfall am Montagnachmittag auf der A3 zwischen der Anschlussstelle Schlüsselfeld und dem Rasthof Steigerwald war die Autobahn gesperrt Ein Audi geriet aus noch ungeklärter Ursache in die Mittelleitplanke schleuderte zurück und überschlug sich in der Baustelle Er landete mitten auf der Fahrbahn auf dem Dach Das berichtet die Verkehrspolizei Würzburg auf Nachfrage Durch die Fahrbahnverengung im Baustellenbereich war es nicht möglich für die Einsatzkräfte eine ausreichende Rettungsgasse zu bilden Die Feuerwehr Schlüsselfeld musste über eine Landstraße und einen Feldweg anrücken der Rettungsdienst und die Polizei fuhren die Stelle über die Gegenfahrbahn an In dem Unfallfahrzeug befanden sich zwei Personen Die Fahrbahn in Richtung Nürnberg war bis zirka 17.45 Uhr voll gesperrt Laut News 5 dokumentierte die Polizei auf der Gegenfahrbahn einige Verkehrsteilnehmer Zu diesem Zweck müsse der Streckenbereich zwischen den Anschlussstellen Geiselwind und Schlüsselfeld erneut komplett gesperrt werden.  Die Vollsperrung beginnt dem Autobahnbetreiber zufolge am Samstagabend (15 Der Verkehr wird über die Bedarfsumleitung U9 via Wasserberndorf bis zur Anschlussstelle Schlüsselfeld geleitet.  Gesamtkostenpunkt: Rund 2,8 Milliarden Euro einem 10.000 Tonnen schweren Stahlkoloss auf A6 und A9.  kam es auf der Staatsstraße zwischen Burgebrach und Reichmannsdorf zu einem Verkehrsunfall bei dem ein Motorradfahrer schwere Verletzungen erlitt Wie die Polizeiinspektion Bamberg-Land berichtet war ein 27-jähriger Pkw-Fahrer in einer leichten Rechtskurve zu weit nach links geraden Dort touchierte er mit seinem Fahrzeug einen entgegenkommenden 55-jährigen Motorradfahrer Durch die Kollision stürzte der Kradfahrer und zog sich schwere Verletzungen zu Er wurde umgehend in ein Krankenhaus eingeliefert Der entstandene Gesamtschaden beläuft sich nach Angaben der Polizei auf rund 5000 Euro Die Ermittlungen zur genauen Unfallursache dauern an Von: Martina Hunger Dezember)","text":"Fotos: Massenkarambolage auf der A3 bei Schlüsselfeld am Donnerstag (19 Dezember)","url":"https://www.rosenheim24.de/bayern/fotos-massenkarambolage-auf-der-a3-bei-schluesselfeld-am-donnerstag-19-dezember-93480395.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden Von: Martina Hunger Aufgrund einer Baustelle mussten Feuerwehrleute kilometerweit zu Fuß zur Einsatzstelle laufen.","url":"https://www.rosenheim24.de/bayern/massenkarambolage-auf-der-a3-schluesselfeld-feuerwehr-marschiert-vier-kilometer-zu-fuss-zur-unfallstelle-93479454.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Ein folgenschwerer Auffahrunfall mit sieben beteiligten Fahrzeugen sorgte in der Nacht auf der A3 bei Schlüsselfeld für Chaos Aufgrund einer Baustelle mussten Feuerwehrleute kilometerweit zu Fuß zur Einsatzstelle laufen verzwickte Rettungswege und schwer verletzte Unfallopfer: In der Nacht zum Freitag (20 Dezember 2024) kam es auf der A3 bei Schlüsselfeld (Lkr Bamberg) zu einem folgenschweren Auffahrunfall Im Baustellenbereich in Fahrtrichtung Nürnberg krachten sieben Fahrzeuge ineinander Einer der Wagen landete auf der Mittelleitplanke ein anderes stapelte sich auf ein weiteres Fahrzeug Die Rettungsarbeiten gestalteten sich chaotisch: Die Feuerwehr Geiselwind steckte aufgrund des Staus im Baustellenbereich fest Der Einsatzleiter legte daher etwa viereinhalb Kilometer zu Fuß zurück Die Feuerwehr Schlüsselfeld musste von der Gegenfahrbahn aus arbeiten weshalb auch diese Fahrtrichtung gesperrt wurde Insgesamt waren 130 Einsatzkräfte und ein Großaufgebot an Rettungswagen sowie sechs Notärzte vor Ort Ein Rettungshubschrauber brachte einen Schwerverletzten in eine Klinik Der Unfall forderte zahlreiche Verletzte: Sieben Menschen darunter zwei Kinder im Alter von fünf und 13 Jahren Zwei Männer im Alter von 50 und 54 Jahren wurden besonders schwer verletzt Insgesamt wurden 20 Personen medizinisch betreut Die Verkehrspolizei Würzburg-Biebelried übernahm die Unfallaufnahme Zur Klärung der genauen Unfallursache wurde auf Antrag der Staatsanwaltschaft ein Sachverständiger hinzugezogen Nach Polizeiangaben beläuft sich der entstandene Schaden auf rund 100.000 Euro Die A3 war in beiden Richtungen bis mindestens 8:00 Uhr morgens komplett gesperrt Die Bergungsarbeiten und Fahrbahnreinigungen dauerten an Für die betroffenen Verkehrsteilnehmer bedeutete das stundenlange Wartezeiten Bei einem schweren Verkehrsunfall auf der A3 zwischen Schlüsselfeld und Höchstadt-Nord ist am Donnerstag ein 35 Jahre alter Familienvater so schwer verletzt worden Wie ein Sprecher des Polizeipräsidiums Mittelfranken auf Anfrage mitteilte hatte der 35-jährige Oberbayer vermutlich das Stauende übersehen und war mit seinem SUV auf einen stehenden Lkw gekracht Dabei erlitt der junge Familienvater tödliche Verletzungen In der Folge musste die A3 in Fahrtrichtung Nürnberg zeitweise komplett gesperrt werden An der Anschlussstelle Schlüsselfeld wurde eine Ausleitung eingerichtet Am frühen Abend war laut Polizeiangaben die Autobahn in Fahrtrichtung Nürnberg bereits wieder einspurig und die andere Seite vollständig befahrbar Es kam zu erheblichen Verkehrsbeeinträchtigungen Neben zahlreichen Einsatz- und Rettungskräften war auch ein Rettungshubschrauber im Einsatz Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft wurde ein Gutachter hinzugezogen Adrenalin – bei den beiden ersten Läufen zur Deutschen Slalom Meisterschaft Region Süd DMSB Frühjahrsslalom des 1.MSC Schesslitz e.V im ADAC“ auf dem ADAC Fahrsicherheitszentrum in Schlüsselfeld gingen 99 Fahrer an den Start.","url":"https://www.chiemgau24.de/sport/sport-vereine/pressemitteilung-vereine-parteien-0416-11609746-93688442.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); im ADAC“ auf dem ADAC Fahrsicherheitszentrum in Schlüsselfeld gingen 99 Fahrer an den Start Bei bestem Frühlingswetter auf der bekannt anspruchsvollen 1,6 km langen Wertungsstrecke – der Kurs: eng Mit dabei drei Slalom Piloten des RGR Farben HOEGNER Slalom Teams In der Wertungsklasse der serienmäßigen Fahrzeuge G3 gingen Patrick Grinzinger Paul König und Markus Wielsch im von Farben HOEGNER Schopf Hygiene und brt Automotive AG unterstützten Und genau das hatten die Fahrer des RGR Farben Hoegner Slalom Team im Griff Mit messerscharfen Linien und starkem Biss pflügte das Team durch den Parcour – Pylonen blieben stehen und ohne Strafzeiten wurde das Ziel erreicht Er belegte in der Wertungsklasse G3 Rang zehn Patrick Grinzinger erreichte auf Platz 17 das Ziel Mit dem klassenschnellsten Hans Köhnle vom AMC Schwäbich Gmünd auf Fiat 124 Spider und dem zweitplatzierten Jannik Sanin im BMW 1K4 konnten die RGR´ler nicht mithalten Bei der zweiten Veranstaltung am Sonntag lief es für die RGR Piloten besser Paul König erkämpfte sich einen vielbeachteten fünften Klassenrang Teamkollege Markus Wielsch belegte jetzt Rang neun und bei Patrick Grinzinger wurde Rang 16 notiert Erneut sicherte sich Hans Köhnle den Klassensieg konnte auf eine super organisierte und perfekt abgewickelte Veranstaltung zurückblicken Der nächste Einsatz des RGR Farben Hoegner Slalom Team´s diesmal mit kompletter Besetzung und mit dem Einsatz beider vereinseigener Slalom Fahrzeuge ist am Ostermontag beim „47 Ergänzende Info´s zu dieser Veranstaltung sind unter www.sfg-trostberg.de abrufbar Von: Felix Herz 130 Einsatzkräfte vor Ort","text":"In Bayern hat sich ein Massenunfall ereignet Dabei krachten sieben Fahrzeuge aufeinander Mehrere Personen wurden verletzt.","url":"https://www.merkur.de/bayern/einsatzkraefte-vor-ort-massenkarambolage-auf-der-a3-in-bayern-zahlreiche-verletzte-130-93479250.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); In Oberfranken hat sich ein Massenunfall ereignet Ersten Berichten zufolge waren sieben Autos beteiligt mehrere Menschen wurden teils schwer verletzt dass sich der Unfall in einem Baustellenbereich ereignete Daher liefen die ersten Einsatzkräfte rund viereinhalb Kilometer zur Stelle der Massenkarambolage Jetzt nach einer kurzen Registrierung bei unserem Medien-Login USER.ID anmelden.) Dem BR zufolge waren insgesamt 130 Einsatzkräfte vor Ort ein Rettungshubschrauber brachte einen Schwerverletzten in eine nahegelegene Klinik Aufgrund der andauernden Bergungsarbeiten ist die Autobahn in beide Richtungen gesperrt soll nach aktuellen Stand ab 8.15 Uhr wieder freigegeben werden