Die Kommunalaufsicht hat der Gemeinde dringend geraten
ein Konzept zur Sicherung des Haushalts 2026 vorzulegen
Passendes Angebot auswählen oder anmelden und Artikel weiterlesen
nachdem er die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren und sich mehrfach überschlagen hat
Auf der Bundesstraße 82 ist es am späten Sonntagnachmittag zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen
bei dem ein 24-jähriger Fahrer eines Motorrades lebensgefährlich verletzt wurde
Nach Angaben der Polizei befuhr er gegen 17 Uhr die Bundesstraße aus Beuchte in Richtung Weddingen
als er aus bislang ungeklärter Ursache nach links von der Fahrbahn abkam und sich mehrfach überschlug
Erst etwa 50 Meter weiter kam er auf einem Acker zum Liegen
Kostenlosen Newsletter bestellen und täglich das Neueste aus der Region im Postfach lesen
Der Fahrer wurde bei dem Unfall lebensgefährlich verletzt und kam mit einem Rettungshubschrauber in das Städtische Klinikum Braunschweig
Das Motorrad wurde stark beschädigt und musste abgeschleppt werden
Der Schaden beläuft sich auf etwa 2000 Euro
Mehr wichtige Nachrichten aus dem Landkreis Wolfenbüttel lesen:
Die Reparatur an dem defekten Maschinenteil sei gut gelaufen
Im Nachhinein sei es sogar schneller gegangen als geplant
Die Mitarbeitenden des Nordzucker-Werks haben den Angaben zufolge rund um die Uhr an der defekten Anlage gearbeitet
Laut Vietmeier haben Landwirte aus der Region in den vergangenen Tagen schon die ersten Rüben in die Zuckerfabrik gebracht
Somit sei man bereits auf den Neustart der Kampagne vorbereitet
Wie hoch der Verlust durch den Stillstand in der Zuckerfabrik ist
but the page you are looking for doesn't exist
Cremlingen Online ist ein Portal für die Region von Menschen aus der Region
Kontakt info@cremlingen.online
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym
Diese Informationen helfen uns zu verstehen
Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet
indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert
Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden
bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr
Schladen-Werla hat am Sonntag gewählt: So will Martin Schulze (parteilos) als neuer Bürgermeister die Gemeinde voranbringen
Die hausärztliche Versorgung bereitet in der Gemeinde Schladen-Werla Sorgen
Daran ändert kurzfristig auch nicht der Einzug des Medizinischen Versorgungszentrums Wolfenbüttel mit einer Praxis in Schladens Ärztehaus
Wegen eines Defekts steht die Fabrik des Zuckerproduzenten Nordzucker in Schladen seit mehr als zwei Wochen still
Die Rübenkampagne dauert deshalb vermutlich länger
Die Rüben müssten möglicherweise länger auf den Feldern bleiben
wie nass und kalt es in den nächsten Wochen ist
Wann der Schaden in Schladen behoben sein wird
Die Reparaturen würden vermutlich noch einige Wochen dauern
Brauchtumsfeuer zu Ostern sind im Kreis Wolfenbüttel Tradition
Doch eine beliebte Veranstaltung stand auf der Kippe
Die Staatsanwaltschaft Braunschweig glaubt: Er habe Anleger um Millionen geprellt
Die unfassbare Geschichte des Karl-Heinz K
Die Veranstalter haben die Vorrunden-Gruppen ausgelost
Die Stadtmeisterschaft steht in den Startlöchern
Der Hallenfußball-Januar in Wolfenbüttel ist in vollem Gange. Der Elm-Asse-Cup 2025 ist bereits Geschichte
die inoffizielle Stadtmeisterschaft beginnt am Donnerstag
Und inzwischen stehen auch die Vorrunden-Gruppen für den Samtgemeinde-Cup in Schladen
Wie bereits in den beiden Vorjahren lassen die veranstaltenden Vereine SV Schladen und VfR Dorstadt erst mal ein wenig Zeit verstreichen
bis ihr Samtgemeinde-Cup über die Bühne geht
„Die möglichen Teilnehmer werden ja immer weniger
Einige Vereine müssten sich sonst zwischen Elm-Asse-Cup und unserem Turnier entscheiden
Aber auch in Goslar finden Anfang Januar Turniere statt
die zeitlich dann mit dem Samtgemeinde-Cup in Konkurrenz stehen würden“
Echte Gemeinde-Derbys gibt es nur noch wenige
Am meisten Feuer in der Hinsicht verspricht dabei die Gruppe 1
in der der mit der SG Bohrstadt der Ausrichter auf die beiden Vertreter der Gemeinde Schladen-Werla trifft: TSV Gielde und der FC Ilsetal (ein aus einer Gemeinde-übergreifenden SG heraus im Sommer neu gegründeter Verein)
Inzwischen steht das Teilnehmerfeld und die beiden Gruppen sind ausgelost.Gruppe 1 (Donnerstag
FG Vienenburg/Wiedelah.Die Endrunde beginnt am Samstag
15.15 Uhr und 15.30 Uhr steigen die Halbfinals
Am Rande des Turniers erklärte Organisator Julian Siodla
auch künftig das erste Januar-Wochenende als Termin anpeilen zu wollen
„Nächstes Jahr werden wir das aber nicht schaffen
Da werde ich niemanden in die Halle bekommen – mich eingeschlossen“
Der Vorsitzende des MTV Dettum stehe bereits in Kontakt mit dem BV Germania Wolfenbüttel
dass die beiden Turniere voneinander versetzt stattfinden“
Die Organisatoren des BV Germania Wolfenbüttel haben sich als Termin für die 36. inoffizielle Stadtmeisterschaft anders als üblich diesmal das zweite Januar-Wochenende ausgeguckt, um der Neujahrs-Katerstimmung aus dem Weg zu gehen.
Die Gruppenauslosung hatte dem MTV Wolfenbüttel vermutlich gefallen
Der Rekordsieger und aktuelle Titelträger hat die vermeintlich leichtere Gruppe erwischt
BV Germania Wolfenbüttel II (Nordharzliga)
Mehr wichtige Nachrichten aus dem Regionalsport lesen:
Er ist der neue Bürgermeister in Schladen-Werla
Wochenlang stand die Zuckerfabrik im Kreis Wolfenbüttel still
jeweils zweimal 5:4 und 4:3 – wenn Schladen spielt
Jetzt gastiert Verfolger SV Halchter beim Spitzenreiter
Februar wird gewählt: nicht nur der neue Bundestag
sondern auch ein neuer Verwaltungschef in der Gemeinde Schladen-Werla
Der erste Kandidat hat offiziell seine Kandidatur bestätigt
Ein Autofahrer wurde am Montag auf einen Lkw-Fahrer aufmerksam
der auf einem Beschleunigungsstreifen stand
In den frühen Montagmorgenstunden ist ein Lkw-Fahrer leblos in seinem Fahrzeug auf der Autobahn 36 gefunden worden
Der Lastwagen stand auf dem Beschleunigungsstreifen in Höhe des Rastplatzes Ziegenberg nahe Schladen
Wie die Autobahnpolizei auf Nachfrage unserer Zeitung berichtet
kam es dort zu einem internistischen Notfall
Der Lkw-Fahrer wurde von einem aufmerksamen Autofahrer entdeckt
als dieser in Fahrtrichtung Braunschweig fuhr
Als sich dieser dem Lkw auf dem Beschleunigungsstreifen näherte
dass der Fahrer leblos in seiner Kabine saß
Die hinzugerufenen Rettungskräfte konnten nur noch den Tod des Mannes feststellen und bargen ihn
Da sich der Lkw auf dem Beschleunigungsstreifen befand
Die Staatsanwaltschaft hat Anklage gegen einen 77-Jährigen erhoben
der Anleger um Millionen geprellt haben soll und sich in U-Haft befand
SV Halchter besiegt MTV Dettum im Verfolgerduell
rückt in der Staffel 3 auf Tabellenplatz 2 vor und ist der Gewinner des Spieltags
Nun hat es auch den SV Schladen erwischt: Der Spitzenreiter der Staffel 3 in der 1
Fußball-Nordharzklasse kassierte nach kuriosem Spielverlauf beim VfL Salder II im neunten Punktspiel mit 5:6 seine erste Saisonniederlage
weil die Schladener zur Pause schier aussichtslos mit 0:5 hinten lagen
Minute noch den entscheidenden sechsten Gegentreffer zu kassieren
Nutznießer des Schladener Ausrutschers war der SV Halchter
der den MTV Dettum im Verfolgerduell klar besiegte und an diesem vorbei auf Platz 2 und auf zwei Punkte an den SV Schladen heran sprang
TSV Üfingen II – SV Innerstetal II 4:0 (1:0)
FC Germania Bleckenstedt – SV Glück Auf Gebhardshagen II 3:2 (3:1)
VfL Salder II – SV Victoria Heerte 3:2 (0:2)
AKV Salzgitter – SV Fortuna Lebenstedt II 3:3 (0:0)
SV Wendessen II – SG Lucklum/Veltheim I 3:0 (0:0)
TSV Destedt – Sportfreunde Ahlum 2:1 (1:0)
SG Bohrstadt – FC Blau-Gelb Asse II 5:1 (2:0)
Wochenlang stand die Zuckerfabrik Schladen wegen eines Schadens still
Mittlerweile verarbeitet sie wieder täglich Tausende Tonnen Zuckerrüben
Die Fußball-Nordharzklassisten aus Salzgitter und Wolfenbüttel starten in die zweite Saisonhälfte
In Staffel 2 und 3 mit den Salzgitteraner und Wolfenbütteler Teams geht es um die Qualifikation für die eingleisige Klasse in der Saison 2025/26 und um den Aufstieg in die Nordharzliga
Der SV Union Salzgitter II (Staffel 2) und der SV Schladen (Staffel 3) starten von der Pole-Position und sind damit die Gejagten der Konkurrenz
Zwischen dem Aufstieg in die Nordharzliga – also Platz 1 – und dem Abstieg in die 2
Nordharzklasse – Platz 6 abwärts – liegen gerade einmal sechs Zähler zum Re-Start in Staffel 2
Für Spannung ist also ausreichend gesorgt in der Restsaison
Der SV Union Salzgitter II steht mit 22 Punkten ganz oben
hat aber auch zwei Spiele mehr absolviert als die ärgsten Verfolger TSV Salzgitter (21 Punkte) und Germania Bleckenstedt II (20 Punkte)
„Unser oberstes Ziel ist Platz 5 und damit der Klassenerhalt
Das wird bei der aktuellen Tabellensituation mit den engen Punktabständen schon schwer genug
Nach oben schielen wir erst einmal nicht.“
Doch wie ist es um die Aufstiegsambitionen der Union-Reserve bestellt
der auch gleich eine Begründung für die Zurückhaltung parat hat: „Unsere erste Mannschaft hat viele Abgänge zu verkraften
dass der ein oder andere von meinen Jungs in der Landesliga aushelfen muss.“
Er arbeite in der Rückrunde eng mit Landesliga-Coach Lars Freytag zusammen: „Es geht darum
so dass die zweite Mannschaft plötzlich ein Problem bekommt
Wir rücken in diesen sportlich anspruchsvollen Zeiten gerade sehr eng zusammen im Verein“
Der nächste Spieltag:Germania Bleckenstedt II – Victoria Heerte (So.
11 Uhr)TSV Salzgitter – GA Gebhardshagen II (So.
14 Uhr)AKV Salzgitter – SG Veltheim/Lucklum II (So.
In Staffel 3 ist der Abstand zwischen Platz 1
Komfortable 12 Punkte Vorsprung und ein Spiel weniger hat der Spitzenreiter und dürfte den Klassenerhalt bei noch acht ausstehenden Spielen so gut wie sicher haben
Vielmehr geht es für die Schladener um den Aufstieg in die eingleisige Nordharzliga
Dabei läuft es auf einen Zweikampf mit dem SV Halchter hinaus
aber auch ein Spiel mehr auf dem Konto hat
Schladens Trainer Marco Elsenbruch ist da anderer Meinung: „Für mich ist es aktuell noch ein Dreieinhalb-Kampf mit dem SV Halchter
Eine kleine Vorentscheidung fällt schon am Sonntag
wenn Dettum und Salder direkt aufeinandertreffen.“
die Rückrunde genauso erfolgreich zu spielen wie die Hinrunde
Das würde dann rein mathematisch zum Aufstieg reichen.“
Entscheidender Faktor im Aufstiegsrennen könnte das SV-Stürmerduo Jason Becker und Michael Ambrosius werden
Beide haben 14 Treffer nach zehn Spielen auf dem Konto und sind so etwas wie die Lebensversicherung des Spitzenreiters
Auch hier hat Elsenbruch eine andere Sichtweise: „Wenn du zwei starke Spieler und sonst nur Durchschnitt hast
kannst du in dieser Klasse nicht oben mitspielen
Wir haben einen starken und ausgeglichenen Kader
Der nächste Spieltag:SV Wendessen II – SV Schladen (So.
11 Uhr)ESV Wolfenbüttel – SV Halchter (So.
Eine historische Reise in die Schladener Vergangenheit bietet der Förderkreis Heimathaus Alte Mühle e.V
mit der bereits bewährten „Winterabend“-Reihe
Der Vortrag wurde aufgrund des großen Interesses an der Schladener Geschichte mit historischen und neueren Aufnahmen vom Saatzuchtbetrieb und den Gebäuden der Familie Breustedt zusammengestellt
Nachdem der Saatzuchtbetrieb 1985 in Schladen seine Tore geschlossen hatte
wurde der halbe Hof an den Bauunternehmer Eggers verkauft
Auch andere Gebäude in Schladen gehörten früher der Familie Breustedt
die auch gerne von den Besuchern eingebracht werden können
wieder im Fundus des Förderkreises gestöbert und rund 250 interessante Aufnahmen in alten und neueren Ansichten gefunden
Bei Tee und Glühwein soll der Abend gemütlich ausklingen
Im Rahmen der Heimathaus-Veranstaltung ist es auch weiterhin möglich
Er zeigt historische Ansichten von Schladen
Kalenderkauf und Heimathaus gibt es unter Telefon (05335) 5861 oder per Mail bei DorotheeSchacht@web.de
Bleiben Sie informiert: Jeden Werktag um 8 Uhr und um 18 Uhr schicken wir Ihnen die wichtigsten lokalen und überregionalen Nachrichten in Ihr Postfach.Hier bestellen Sie die Newsletter der GZ als Mail.
beleidigende oder verleumderische Äußerungen enthalten beziehungsweise es werden falsche Tatsachen behauptet
Dann beschreiben Sie bitte in kurzer Form das Problem
die Redaktion wird diesen Kommentar genauer prüfen und gegebenenfalls löschen
Die Verleihung der Manfred-Leeker-Plakette ist beim Neujahrsempfang der Gemeinde Schladen seit vielen Jahren ein fester Programmpunkt
Sonntagvormittag werden gleich vier ehrenamtlich aktive Bürger ausgezeichnet
„Es wurden dem Schladener Ortsrat drei Vorschläge eingereicht
erklärte Schladens Ortsbürgermeister Michael Hausmann
Gemeinsam mit dem allgemeinen Vertreter des Bürgermeisters der Gemeinde Schladen-Werla
Die erste Auszeichnung ging an das Ehepaar Jutta und Günter Baudach und lüftete damit zugleich das Geheimnis
warum es bei drei Auszeichnungen vier zu Ehrende gibt
Jutta und Günter Baudacht haben sich durch ihren großen Einsatz im Förderkreis des Heimathauses „Alte Mühle“ in Schladen besonders verdient gemacht
Günter Baudach steht seit 2022 als Leiter des Arbeitskreises zur Verfügung
Jutta Baudach dekoriert insbesondere bei Sonderausstellungen die Exponate mit einer besonderen
um die Ausstellungen noch ansprechender und abwechslungsreicher für die Besucher zu gestalten
Zudem bewirte sie die Gäste des Heimathauses gerne mit ihrem selbstgebackenen Kuchen
Maßgeblich tragen die Eheleute mit ihrem ehrenamtlichen Engagement zum Erhalt des Heimathauses bei
Ausgezeichnet wurde auch Veronika Feldmann
die neben ihren kommunalpolitischen Tätigkeiten auch eine Fülle von ehrenamtlichen Aufgaben innehat
Sie ist im Schladener Seniorenkreis ein Mitglied im Leitungsteam und ist bereits seit mehreren Jahren im Heimbeirat der Grotjahn-Stiftung als Vorsitzende tätig
Hervorzuheben ist auch ihr Engagement im Kirchenvorstand der katholischen Kirche St
Auch ihr Heimatort Wehre liegt Veronika Feldmann besonders am Herzen
Dort wirkt sie bei den Veranstaltungen der Dorfgemeinschaft mit
nach der Ernennung der Gemeinde Schladen-Werla
hält sie das Amt der Ortsbeauftragten inne
Last but not least rückte Bernward Köbbel in den Fokus der Ehrungen: Er nahm die dritte Manfred-Leeker-Plakette in jenem vierköpfigen Trio entgegen
Bereits seit vielen Jahren ist er ehrenamtlich im MTV „Jahn“ Schladen tätig
Als Trainer und Abteilungsleiter in der Handballsparte
setzte er sich für die Kinder- und Jugendlichen ein
Viele Jahre war er im erweiterten Vorstand tätig
bevor er 2019 an die Spitze rückte und seither die Geschicke des MTV als 1
Er führt den 1000-Mitglieder zählenden Sportverein souverän und mit viel menschlichen Geschick
Verlässlich steuerte er ihn bereits durch Krisen- und Corona Zeiten
Er bringt sich auch bei Reparaturen oder Grünpflegearbeiten ein
Große Panne in der Zuckerfabrik in Schladen (Kreis Wolfenbüttel). Die gerade erst begonnene Rübenkampagne musste gestoppt werden
Laut einem Bericht der Funke Mediengruppe kam es in der Nacht vom 4
September zu einem folgenschweren Zwischenfall
Im Extraktionsturm trat ein technischer Schaden auf
Dieser brachte die Rübenanlieferung und die Rübenverarbeitung abrupt zum Stillstand
bestätigte Juliane Beinemann von der Nordzucker AG den Medien
Besonders betroffen sei die Öko-Rübenverarbeitung
Der Extraktionsturm ist das zentrale Element bei der Zuckergewinnung
Einer dieser Aufschlaghalter riss nach aktuellem Kenntnisstand ab und beschädigte mehrere der wichtigen Metallflügel
Der Produktionsprozess musste daraufhin sofort gestoppt werden
Laut Beinemann sind die Untersuchung und Reparatur nun sehr aufwändig
bevor er geleert und schließlich gereinigt werden konnte
Externe Fachleute untersuchten dann den Schaden
Bislang konnte die genaue Ursache des Defekts jedoch noch nicht festgestellt werden
dass die Reparaturen am Extraktionsturm noch länger andauern werden“
Nordzucker teilt mit
die ursprünglich für das Werk in Schladen vorgesehen waren
nun auf andere Werke in Norddeutschland umdisponiert werden
Alle bereits geernteten Rüben aus der Region Schladen werden auf die Werke in Uelzen
Dadurch könne der Schaden auf ein Minimum reduziert und die Produktion an anderer Stelle fortgesetzt werden
Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Informationsveranstaltungen zur Zuckerfabrik
zu der die Gemeinde Schladen-Werla und Nordzucker AG gemeinsam laden
Diesmal stand vor allem eine Frage im Mittelpunkt: Wie geht es nach der Havarie mit dem Werk an der Oker weiter
Ferdinand Schladen wurde nicht zu Olympia gelassen© IMAGO/WEREKJohannes Fischer28.03.2025 • 23:15 UhrDer heute vor vier Jahren verstorbene Kugelstoßer Ferdinand Schladen wurde 1972 vom DLV um seine Olympiateilnahme gebracht
Die Umstände seiner Ausbootung sind erschreckend
September 1972 um 14.30 Uhr saß der Bonner Kugelstoßer Ferdinand Schladen auf der Zuschauertribüne des Münchner Olympiastadions und schaute sich das Finale an
Dass der Wettkampf ohne den damals 33-Jährigen stattfand, ist bis zum heutigen Tage eine der größten Ungerechtigkeiten in der deutschen Leichtathletik
Den Namen Ferdinand Schladen kennen heutzutage nur noch ausgewiesene Leichtathletik-Experten
ein echter Star der deutschen Leichtathletik zu werden
Mit einer Größe von 2,03 Meter und seiner unbändigen Kraft hatte er ideale Voraussetzungen für einen Kugelstoßer
Der lange Schlacks kam erst spät zur Leichtathletik
nachdem der Arzt ihn wegen Haltungsschäden zum Sport schickte
Seine Statur machte ihm aber nicht nur bei der Arbeit zu schaffen
sondern war auch in anderen Situationen herausfordernd
Weil er in den VW seines Fahrlehrers erst passte
saß Schladen auf der Rückbank - direkt neben dem Prüfer
drückte ihm die Fahrerlaubnis in die Hand und verabschiedete ihn mit den Worten: „Ich will Sie nie mehr wiedersehen“
Ungewöhnlich war auch Schladens Herangehensweise beim Kugelstoßen: Als Autodidakt hielt er sich so gut es ging vom Verband fern - was letztlich seinen Traum von einer großen Karriere zerstörte
hatte er natürlich auch keine Lobby beim DLV“
der Schladen in vielen Wettkämpfen begleitete
allerdings mit gänzlich anderen Ambitionen als sein Mitstreiter
Während Schladen regelmäßig um den Sieg stieß
schied Knüll meistens schon in der Qualifikation oder im Vorkampf aus
der erst mit über 20 Jahren zum Kugelstoßen kam
machte sich durch seine Alleingänge im Verband unbeliebt
hat aber immer seine eigenen Programme gemacht
Bei den Etablierten im DLV war er nicht so gerne gesehen“
warum ihm der DLV skeptisch begegnete: In einer Zeit
in der ungezügelt und zum Teil mit Verbandsunterstützung gedopt wurde
hielt sich Schladen ganz im Gegensatz zu seinen Konkurrenten von leistungssteigernden Mitteln fern
Kontrollen gab es auch früher schon - doch der DLV bekam immer Wind davon und warnte seine Athleten rechtzeitig
„Ich weiß noch von einem Wettkampf 1970 in Hannover
da war die Elite der deutschen Diskuswerfer angemeldet - unter anderem der spätere Olympiasieger Rolf Danneberg“
erinnerte sich Knüll: „Die starteten aber nicht
Die hatten dann eine Muskelzerrung oder sonst etwas
Dass der Dopingkonsum schwere gesundheitliche Schäden verursachen kann
Knüll war noch Student und warnte seinen Freund vor den Folgen: „Mit Anabolika wächst alles
So hat es den langjährigen deutschen Kugelstoß-Meister Ralf Reichenbach erwischt.“
nachdem er sein Leben lang Anabolika nahm - zunächst als Kugelstoßer
Der Name Reichenbach spielt auch in jenem Jahr 1972 eine Rolle
in dem Schladen um seine Olympia-Teilnahme gebracht wurde
sagte Knüll auch noch über 50 Jahre später
Einige Monate vor den Spielen in München ging es um die Olympia-Qualifikation - und Schladen war in der Form seines Lebens
„Im Jahr vor den Spielen 1972 hatte er zum ersten Mal 200 Kilo Bank gedrückt“
Die deutschen Meisterschaften in München wurden als Qualifikationswettkampf für die späteren Spiele deklariert
Der Modus war einfach: Die besten drei Athleten bekamen das Olympiaticket in die Hand gedrückt - allerdings unter einer Voraussetzung: Sie mussten über 20 Meter stoßen
„Ferdinand war an diesem Tag nervös und er hat sich beim Einstoßen
Ferdinand stieß 19,37 Meter und wurde am Ende Vierter.“
Reichenbach holte den Titel mit 20,15 Meter
Heinfried Birlenbach (19,71 Meter) und Traugott Glöckler (19,67 Meter) folgten auf den Plätzen zwei und drei
Von der Absprache wollte der damalige Bundestrainer Werner Heger aber plötzlich nichts mehr wissen und nominierte direkt nach dem Wettkampf die drei Erstplatzierten für Olympia - unter anderem Glöckler
man hätte zumindest den dritten Platz offen lassen können.“
Schladen aber ließ sich nicht hängen und stieß in den folgenden Wettkämpfen regelmäßig über 20 Meter
August 1972 landete die Kugel in Aachen auf 20,40 Meter
damit verbesserte er den bundesdeutschen Rekord
Der DLV beobachtete den Nonkonformisten Schladen mit Argusaugen
der nicht einmal einen Trainer beanspruchte
der Verband musste die Bestmarke zähneknirschend anerkennen
Bei einem anschließenden Wettkampf in München
traf Schladen im Vorfeld der Spiele auf die Elite der amerikanischen Kugelstoßer - damals wie heute die Besten im Ring
Knüll erinnerte sich: „Ferdinand stieß sich mit einer Acht-Kilo-Kugel ein
die also 800 Gramm schwerer war als die Wettkampfkugel
Da riefen die DLV-Funktionäre höhnisch: ‚Wo hast du denn die 20 Meter her
War das ein Luftballon oder was?‘ Schladen sagte dann
sie sollen sich die Kugel mal anschauen - da war Ruhe
Auch dieses Mal stieß Schladen über 20 Meter
während seine deutschen Konkurrenten meterweise hinter ihm blieben
der Bundestrainer ließ sich von seiner umstrittenen Entscheidung nicht mehr abbringen
erinnerte sich Knüll: „Die Menschen erkannten
dass hier ein großes Unrecht geschah und der beste Mann zu Hause gelassen wurde
Wohl aus schlechtem Gewissen heraus wurde der deutsche Rekordhalter als Ehrengast für den gesamten Zeitraum der Olympischen Spiele eingeladen
Die treibende Kraft dahinter war der Sporthilfe-Gründer Josef Neckermann
der von einer großen Ungerechtigkeit gegenüber Schladen sprach
Der Chef de Mission und Bürgermeister des Olympischen Dorfes, Walter Tröger, überreichte ihm am Ende der Spiele sogar die offizielle Fahne des Dorfes - für Schladen ein schwacher Trost. Bis zum heutigen Zeitpunkt gilt seine Ausbootung als Tiefpunkt deutscher Funktionärsherrlichkeit.
Ferdinand Schladen starb am 29. März 2021 im Alter von 81 Jahren an den Folgen einer Autoimmunerkrankung. Der DLV vermeldete in ein paar dürren Zeilen den Tod seines früher ungeliebten Athleten, ohne auf dessen außergewöhnliche Geschichte hinzuweisen.
Auch in Seesen und Schladen-Werla gab es eine hohe Wahlbeteiligung und spannende Ergebnisse
In beiden Gemeinden erreichte die CDU den ersten Platz
während die SPD deutlich an Stimmen verlor
Das Weihnachtshochwasser vom vergangenen Jahresende hat in den Okerauen südlich von Schladen offenbar bleibende Spuren hinterlassen
Der Fluss bildete dort einen neuen Seitenarm
Die Rübenkampagne 2024/25 verlängert sich diesmal um mehrere Wochen
Nicht nur der Ausfall der Zuckerfabrik Schladen vergangenen Herbst ist der Grund
Trotz Fertigstellung ist der „Bürgerwindpark Beuchte“ noch nicht in Betrieb
Eigentlich sollte es Ende 2024 soweit sein
Kämmerer Martin Schulze kandidiert als Bürgermeister in der Gemeinde Schladen-Werla
Unterstützung erhält er nun auch von der CDU
Seit drei Jahren tobt nunmehr der russische Angriff auf die Ukraine
Menschen aus dem überfallenen Land flohen und kamen auch nach Schladen-Werla
Wie ergeht es den Geflüchteten auch angesichts der jüngsten politischen Entwicklungen
Seit dem Schicksalsschlag kämpft die heute 20-Jährige für mehr Lebensqualität
Ein Benefizkonzert findet am Wochenende im Kreis Wolfenbüttel statt
Von dieser Kampagne werden die Beteiligten wahrscheinlich noch in vielen Jahren sprechen – so denkwürdig war sie
In der Schladener Zuckerfabrik endet die Rübenverarbeitung – und in diesem Jahr ging es nicht nur um den Zuckerertrag
Montagabend endete die Bewerbungsfrist für weitere
mögliche Bürgermeisterkandidaten in der Gemeinde Schladen-Werla
um ihre Bewerbung bei der Gemeindeverwaltung einzureichen
im Gemeinderat eingebundenen Parteien bereits im Vorfeld des finalen Termins für die Unterstützung Schulzes ausgesprochen hatten
möglicherweise externen Bewerbers nur mit 66 Unterstimmen möglich gewesen
einzureichen auf einem besonderen Vordruck
Jetzt sei das Prozedere nur noch eine Formsache: Der Wahlausschuss kommt zusammen
für die Wahl des Bürgermeisters erforderlichen Stimmzettel in Auftrag gegeben
„Wir haben in der Gemeinde Schladen-Werla rund 7100 stimmberechtigte Einwohner“
Auch wird die Kandidatur von Schulze auf der Homepage der Gemeinde
aber auch durch Aushang in der Verwaltung und in den Schaukästen in den einzelnen Ortschaften
Die Wahl wird parallel zur Bundestagswahl am Sonntag
Durch den gemeinsamen Wahltermin blickt auch Jennifer Naue zuversichtlich auf eine gute Beteiligung
Mit nur einem Kandidaten wird dann tatsächlich auf dem Stimmzettel eine einfache „ja“ oder „nein“ Antwort möglich sein
Nordharzklasse 3 bietet beste Fußball-Unterhaltung
SV-Torjäger Michael Ambrosius hat das letzte Wort
Kritischer Ausfall bei Nordzucker: Eine einzigartige Maschine war defekt
Nordzucker verschiebt den Kampagnenstart und nimmt Stellung
Das gab es noch nie zuvor in der Geschichte der Schladener Zuckerfabrik: Bereits im August beginnt die Kampagne
Die ersten Rüben erreichten am Donnerstag das Werk
Wie lange die Transporte rollen sollen und wie die Erwartungen für die Ernte sind
In einer Kommune droht daher akuter Ärztemangel
doch am Ende setzen sich die Schladener gegen SV Halchter durch und bleiben Tabellenführer der 1