12:21Lesezeit: 1 Min.Bildbeschreibung ausklappen„Können Sie ihr sagen Denn sie riecht wirklich schlecht“: Harriet Dartpicture alliance / ASSOCIATED PRESSDie ungewöhnliche Beschwerde einer Tennisspielerin sorgt für Aufregung Beim Sandplatzturnier im französischen Rouen hatte die 28-Jährige aus Großbritannien ihrer Kontrahentin Lois Boisson (21) aus Frankreich vorgeworfen Die Beschwerde Darts während eines Seitenwechsels war von einem Mikrofon aufgefangen worden und hatte sich in den sozialen Medien verbreitet hatte Dart am Dienstag bei ihrer klaren 0:6 3:6-Niederlage beim Vorbeigehen am Schiedsrichterstuhl geklagt markierte das Unternehmen und schrieb: „Brauchen anscheinend eine Zusammenarbeit.“ TeilenVerschenken Merken Drucken Anhören Zur StartseiteSchlagworte: „Da ist ein neuer Superstar“ sagt der im Finale unterlegene Waliser Mark Williams über den Chinesen Zhao Xintong. Doch der neue Snooker-Weltmeister ist nicht unumstritten. Im besten Alter wagen Luca Witzke, Julian Köster und Marko Grgic den Wechsel zu neuen Handballklubs. Es lockt die Aussicht auf die großen Partien. Davon kann auch die Nationalmannschaft profitieren. Bundesliga-Meisterschaft: Der FC Bayern steht gerade am Kipppunkt Der FC Bayern ist deutscher Meister, weil die Mischung aus Trainer und Kader so gut ist wie seit Pep Guardiola nicht. Doch in der Champions League war schon im Viertelfinale Schluss. Wo steht der Klub? Unter Umst�nden sammelt BotTalk personenbezogene Daten f�r eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau. Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung f�r die Daten�bermittlung, die Sie jederzeit �ber Cookie-Einstellungen widerrufen k�nnen. Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken m�chten, k�nnen Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden: iDer gemeinsame Pausenhof von Martinus-Realschule und Marion-Dönhoff-Gymnasium blieb gestern relativ leer: Viele Eltern hatten ihre Kinder zu Hause gelassen. Tobias LuiEs war wohl ein schlechter Aprilscherz, der an zwei Lahnsteiner Schulen für Aufregung gesorgt hat. Amokdrohungen sind zu einem echten Problem geworden. Soziale Netzwerke tragen ihren Teil dazu bei. ${lead} ${title}${intro} Gut zu wissen: Aktuelle Nachrichten aus dem Rhein-Lahn-Kreis gibt es hier – täglich um 7 Uhr am Morgen von Montag bis Samstag Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere diese Ich erteile die in der Datenschutzerklärung aufgeführten Einwilligungen in die Verarbeitung und Nutzung meiner Daten Alle Newsletter der Rhein-Zeitung und ihrer Heimatausgaben. Ein Gespräch zwischen der AfD-Spitzenfrau und der ARD-Journalistin sei am Samstagabend ziemlich aus dem Ruder gelaufen schreibt Christine Meyer im Kölner Stadt-Anzeiger Michael Hanfeld bleibt in der FAZ cool: Weidel und Wellmer (Foto) hätten in dem Interview das gemacht was sie bei solcher Gelegenheit auch sonst täten Screenshot der Tagesthemen vom Samstag (Foto: YouTube / ARD) wie viel denn ihr Wahlversprechen zahlreicher Steuersenkungen kosten würde "Im Sinne einer konkreten Zahl." Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung habe die AfD-Pläne unter die Lupe genommen und sei zu dem Ergebnis gekommen dass sie in Summe ein Loch von 181 Milliarden Euro in die Staatskasse reißen würden die im weiteren Verlauf des Interviews hartnäckig blieb: "Ich merke Weidel antwortete: "Sie framen mich gerade hier im Öffentlich-Rechtlichen" als "unseriös" "Und das entlarvt Sie eigentlich mehr." Die Journalistin verneinte das und wies einmal mehr darauf hin dass sie von Weidel nur eine Zahl hören wolle Weidel unterbrach Wellmer: "Ich kann Sie nicht richtig verstehen dass die AfD-Politikerin in letzter Zeit häufiger technische Probleme in Interviews anführe "Ich arbeite sehr gerne an technischen Problemen bevor Sie mich fragen und meine Zeit binden" empfand die Antworten der AfD-Chefin als unverschämt Ihr Tonfall sei aggressiv und unverschämt gewesen Besonders dreist sei der letzte Ausspruch von Weidel gewesen:  „Haben Sie es jetzt verstanden Gut!“ Die ARD-Journalistin Jessy Wellmer sei dagegen ruhig geblieben.  Oliver Mark kommentiert im österreichischen Standard: "Ein Interview das Weidel gut als Geisterfahrerin gegen die Prinzipien von kritischem Journalismus entlarvt Elon Musk ist da als Gesprächspartner sicher angenehmer." Für Michael Hanfeld war es ein "Unentschieden zwischen Weidel und Wellmer": Hanfeld schreibt in der FAZ: "Schaut man sich ein wenig im Netz um in den Tagesthemen der ARD sei am Samstagabend etwas Unerhörtes geschehen Das Gespräch zwischen der Moderatorin Jessy Wellmer und der AfD-Chefin Alice Weidel anlässlich des Wahlkampfauftakts ihrer Partei in Halle sei eskaliert Weidel sei peinlich und patzig und desavouiert was sie bei solcher Gelegenheit auch sonst täten: "Jessy Wellmer stellt ruhig Fragen; bekommt sie keine konkrete Antwort Alice Weidel rollt in jeder ihrer Antworten das Wahlprogramm der AfD aus Sie macht das gerne oberlehrerinnenhaft und erinnert in ihrem Duktus an den noch amtierenden Bundeskanzler Olaf Scholz der auch immer alles besser zu wissen meint" Entzaubert habe hier die eine die andere nicht "Die Stichhaltigkeit von Weidels Entwürfen dürfte einen Stresstest eher in einem TV-Duell erfahren wie es Friedrich Merz in der FAZ vorgeschlagen hat" Da gebe es dann auch weniger „Tonprobleme“ Sie studierte bis 2004 Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation an der Universität der Künste in Berlin Seit 2009 ist sie als Moderatorin zu sehen Sie moderierte mehrere Fußballgroßereignisse und Olympische Spiele.  Zudem ist Wellmer von Beginn ihrer Laufbahn an auch als politische Journalistin im Einsatz im ARD-Mittagsmagazin genauso wie in ARD Extras oder in Dokumentationen Seit 2023 ist sie eine der beiden Hauptmoderatoren der tagesthemen Einmal am Tag: Exklusive Storys, Personalien, Debatten & Jobs in unserem kressexpress. Jetzt unseren kostenlosen Newsletter bestellen - und nichts mehr aus der Welt des Publishing verpassen Nach der Datenanalyse von 28 regionalen Publishern: Was Upscore-Chef Andreas Demuth rät um den Vertriebsumsatz im Digitalgeschäft zu steigern aber...“: Döpfner spricht über Elon Musk und seinen umstrittenen Gastbeitrag "Ich habe jetzt keine Lust mehr“: Alice Weidel bricht Interview im ZDF ab "Der Wählerwille darf nicht in sein Gegenteil verkehrt werden": Das Medienecho zur Bundestagswahl sh:z Schleswig-Holsteinischer Zeitungsverlag sucht einen Vertriebsmitarbeiter im Innendienst (m/w/d) B2B Marketing in Schleswig Nach Verfassungsschutz-Urteil: Gehen ARD und ZDF jetzt anders mit der AfD um Oliver Wurm bringt Koalitionsvertrag als Magazin an den Kiosk der Freitag Mediengesellschaft mbh & Co sh:z Schleswig-Holsteinischer Zeitungsverlag GmbH & Co kress - der Mediendienst: Exklusive Storys wichtige Personalien & relevante Jobs: Bei Themen des Tages: kress.de verpassen Sie nichts Wesentliches mehr aus der Welt des Publishing Mit dem Newsletter kressexpress kommen Montag bis Freitag die wichtigsten Meldungen aus Ihrem Kernbereich direkt in Ihr Postfach Dazu die neuesten Top-Themen aus kress pro - dem Magazin für Führungskräfte in Medien Als registrierter Nutzer erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu exklusiven Medien-Storys für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten Bitte wählen Sie wegen einer technischen Umstellung die Push-Services erneut aus Ich will jederzeit top-informiert sein und die neuesten Nachrichten per Push-Meldung über den Browser erhalten ändern Sie den Benachrichtungsstatus in Ihrem Browser Was hat die Abwesenheit von William damit zu tun Prinzessin Kate (43) ist nach ihrer Krebserkrankung wieder zurück Sie nimmt vermehrt Termine wahr und auch an Veranstaltungen teil Außerdem setzt sich die dreifache Mutter weiterhin für Kinder ein Im Februar ermutigte die 43-Jährige Familien dazu Auf Social Media ging sie mit gutem Beispiel voran Doch der Post der Prinzessin sorgte für große Aufregung unter den Fans Auf Instagram veröffentlichte Prinzessin Kate eine Collage aus Zeichnungen die von ihr selbst und den drei Kindern - Prinz George (11) Prinzessin Charlotte (9) und Prinz Louis (6) – gemalt wurden Die 43-Jährige setzte sich mit den dreien zusammen Solche kreativen Aktionen sollen Kindern helfen ihre sozialen und emotionalen Fähigkeiten zu entwickeln und sind ein Teil eines neuen Projekts des "Royal Foundation Centre for Early Childhood" Die Prinzessin von Wales rief die Organisation im Juni 2021 ins Leben und setzt sich seither für die frühkindliche Entwicklung ein Einer fehlte offenbar bei der Familienaktion, denn es gibt weder eine Zeichnung noch ein Portrait von Prinz William (42) Das fiel natürlich auch den Anhängern der royalen Familie auf und die Abwesenheit von Kates Ehemann sorgte für Wirbel Andere schlossen sich an und wollten wissen: "Aber wo ist die Zeichnung von Prinz William?" Und: "Keines vom Papa der Familie?" Ein weiterer Follower von William und Kate machte eine interessante Andeutung warum es keine Zeichnung von William gibt" Mit dieser Aussage spielte der Anhänger sicherlich auf ein Video aus dem Jahr 2020 an dass er und Kate "beide gerne ein bisschen zeichnen" Allerdings gebe es einen großen und entscheidenden Unterschied "Catherine ist sehr gut Er übe schlicht und einfach nicht genug und das wisse er auch Offenbar war dies schon während seiner Zeit als Student der Fall Denn: Kate und William lernten sich 2001 an der Universität von St Damals studierten sie beide das Fach Kunstgeschichte Der Thronfolger wechselte kurze Zeit später jedoch ins Fach Geografie Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt Spargel ist in vielen Variationen beliebt – nicht nur in weiß Finden Sie hier die besten Rezepte für grünen Spargel. » Weißer oder grüner Spargel – so wird das beliebte Gemüse richtig vorbereitet Darauf sollten Sie beim Schälen von Spargel achten. » Während einige Menschen scheinbar mühelos abnehmen kämpfen andere hartnäckig um jedes Gramm weniger Experten zufolge könnte das Mindset ein entscheidender Faktor sein Doch was verbirgt sich dahinter und wie können Sie Ihre Psyche auf „schlank“ trainieren? » Nach seinem biologischen Alter ist er jedoch 20 Jahre jünger welche Routinen ihm dabei helfen. » Meist bleibt der Blinddarm unbemerkt – bis er plötzlich Probleme macht kann gefährliche Komplikationen verhindern. » Dabei geht es auch einfacher. » Der verstorbene Papst Franziskus hat während seines Pontifikats dringend notwendige Reformen angestoßen Diesen Weg muss sein Nachfolger unbedingt weitergehen fordert Kirchenexperte Christian Weisner - sonst verliert die Kirche ihre Relevanz Von FOCUS-online-Reporterin Carolin Blüchel » Markus Söder verkündete am Montagmittag die CSU-Posten in der neuen Bundesregierung Im Anschluss nahm er die Pressekonferenz zum Anlass um gegen die AfD zu schießen und sich gegen Spahns umstrittene AfD-Aussage zu stellen Von FOCUS-online-Redakteurin Lena Lackermeier » PVC oder Fliesen – alle Böden können schnell Kratzer oder Löcher bekommen Aufregung bei DSDS: Kandidat zieht sich aus und beleidigt alle Juroren Dieter Bohlen legte bei DSDS direkt los: Er nannte einen Kandidaten "einzigartig schlecht" Alles neu macht die 21. DSDS-Staffel? Nicht ganz. Dieter Bohlen (70) ist - natürlich - immer noch dabei, ebenso sein Zögling und "Sohn ehrenhalber", Pietro Lombardi (32). Neu in der DSDS-Jury sind Beatrice Egli (36) und Rapperin Loredana (29) Einer von ihnen sorgte gleich zum Auftakt für einen Eklat Daneben gab es aber auch einen wahrlich güldenen Moment Was kostet es eigentlich, wenn man ein Event wie "Deutschland sucht den Superstar" sponsert Anders gesagt: Hoffentlich hat sich RTL vom Europa-Park in Rust gut bezahlen lassen Denn das Casting fand ausnahmslos im Freizeitpark zwischen Freiburg und Offenburg statt die der Park (der drittbesucherreichste hinter Disneyland Paris und Efteling in den Niederlanden) bietet Das Jury-Pult wurde an verschiedenen Orten im Freizeitpark aufgestellt und die zahlreichen Einspieler mit Achterbahnen und anderen Attraktionen machten die DSDS-Folge beinahe zu einem dreistündigen Werbevideo für den 1975 eröffneten und mittlerweile fast eine Million Quadratmeter großen Park Elfmal wurde der "Werbeclip" durch Gesangsdarbietungen unterbrochen Die liefen unter dem Label "Business as usual" landen dann am Ende meist im Bodensatz des nach unten offenen Minusbereichs Eine bessere Überleitung zu Florian Rateuke (26) kann es nicht geben "Deutschlands jüngsten Hellseher" und den Mann "mit den meisten Schönheitsoperationen in Deutschland" Dass er "so um 80.000 Dollar" in seinem Body verarbeiten ließ für Lippen Zu "Icecream" (Twenty4Tim) strippte er bis auf die Boxershorts cremte sich dann üppig den strammen Bauch ein und fläzte sich ölig aufs Jury-Pult Pop-Titan Dieter wagte sich schon vorab auf neues Terrain Und ich sehe: Du kannst überhaupt nicht singen." Und Nur Florian fand sich "iconic": "Ich fand mich den Oberburner." Die Meinung hatte er exklusiv Loredana hatte es vor allem die letzte Ölung angetan: "Das mit der Creme fand ich ganz schlimm." Pietro Lombardi bescheinigte eine "katastrophale" Leistung "Und lustig war's auch nicht." Beatrice Egli die sich schon während der Performance abgewandt hatte ("Ich will das nicht sehen") bezeichnete die Darbietung als "außergewöhnlich schlecht" Er verabschiedete sich mit einer Rundumbeleidigung und fand für jeden Juror wenig nette Abschiedsworte: "Beatrice: keine Empathie Dieter: keinen Anstand." Ein letztes Mal wurde er noch Lügen gestraft denn Beatrice fühlte doch mit: "Ich wünsch' dir gute Besserung." Zeit für was Schönes: Als erster Kandidat der neuen Staffel wurde Nissim Mizrahi vorgestellt und wurde prompt zum Beleg die Altersgrenze nach oben offen zu gestalten Der 60-jährige Barbesitzer und angehende TikTok-Star aus Hamburg quasselte zwar ununterbrochen ("Mach mal Playback lauter rockte dann aber die Bude amtlich mit Gary Moore und Michael Bolton stand auf und händigte dem Golden Oldie seine goldene CD aus - Direkt-Ticket in den "Stadion-Recall" dass der erste Kandidat Gold gekriegt hat" die positiv berührten: Leonardo Davi Abdon Custódio (26) aus Rio de Janeiro beziehungsweise Wien dem Bohlen bescheinigte: "Wenn ich mir einen Kandidaten backen könnte würde er so ähnlich sein wie du." Dinika Hoxha (22) die vier Jahre nach ihrem ersten Versuch jetzt als "Nina Chuba 2024" (Beatrice) glänzte die der Jury mit der Ballade "Ja" von Silbermond wohlige Gänsehautschauer über die Rücken jagte Richtig gefühlig wurde es noch mal bei Luca Montante (22) Der hatte sich schon mehrfach vergeblich bei DSDS beworben Am Ende weinten er und die Jury-Mädels und Pietro beinahe: "Ich seh mich in dir du bist ein Großer." Von Pietro gab's eine Umarmung Der Altenpfleger und alleinerziehender Vater zweier Jungs ("Die haben DSDS abgenickt") ist ein Bär von einem Mann Und seine Darbietung von "Der Weg" (Herbert Grönemeyer) ließ im wuselig-turbulenten Europa-Park kurz die Zeit still stehen schniefte Beatrice Egli gerührt und wurde von Loredana bestätigt: "Ich hab dir jedes Wort geglaubt." Dieter Bohlen meinte: "Wenn Herbert das gehört hätte würde er sagen 'Das war okay'." Sehr zur Freude seines Fans ("Zeit meines Lebens träume ich davon Dieter zu treffen") gab's eine titanische Umarmung obendrauf sind dagegen für folgende Kandidatinnen und Kandidaten (vorerst) geplatzt: Lisa Klimm (31) Metin Köse (26) sieht zwar aus wie Apache 207 Layal Sarrad (38) wird vorerst nicht die erste libanesische Schlager-Queen werden Und Ilonka Weber (61) bot zwar eine starke Inszenierung und Interpretation von "Zombie" (Cranberries) und sang aus voller Seele und Brust für Frieden und Verständnis Für die nächste Runde reichte es aber nicht Das Original zu diesem Beitrag "Aufregung bei DSDS: Kandidat zieht sich aus und beleidigt alle Juroren" stammt von "Teleschau" dass Agentur-Meldungen sowie -Fotos weder reproduziert noch wiederverwendet werden dürfen Von: Carmen Mörwald sollten Touristen ihr Auto in Kroatien stehenlassen Grund dafür sind gefährliche Fahrmanöver wegen eines Schildes.","url":"https://www.merkur.de/welt/schild-kroatien-fahrweise-touristen-aufregung-weg-abschgenitten-verbindungsstrasse-einwohner-zr-93214797.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Grund dafür sind gefährliche Fahrmanöver wegen eines Schildes Ein Leser berichtete dem kroatischen Nachrichtenportal Slobodna Dalmacija dass er vor zwei Jahren die Polizei gerufen habe nachdem ihm ein Wohnmobil den Weg abgeschnitten habe Er habe mit seinen Kindern im Auto gesessen „Ich konnte einen Zusammenstoß nur durch plötzliches Bremsen vermeiden.“ Laut ihm passiere das jeden Tag Ähnliche Erfahrungen musste ein weiterer Einwohner machen wie Touristen in letzter Minute die Spuren wechseln und den Weg abschneiden das offenbar auf ein frühzeitiges Einreihen hinweist nicht 100 Meter früher angebracht werden könne Dem Nachrichtenportal zufolge befinde sich das entsprechende Schild nur wenige Meter vor der Kreuzung was ortsfremde Autofahrer zum abrupten Spurwechseln zwingt Dazu stellten sie ein Schild mit der Aufschrift „Privat“ auf Die kroatische Straßenbaubehörde Hrvatske ceste scheint das Problem ernst zu nehmen So kündigte eine Presse-Sprecherin gegenüber dem Nachrichtenportal an dass „der betroffene Abschnitt der Staatsstraße so bald wie möglich mit einem zusätzlichen Verkehrszeichen ausgestattet wird.“ Es soll sich dabei um einen Wegweiser handeln dass die Straßenbaubehörde noch auf die technische Abnahme warte Erst dann könne die Genehmigung erteilt werden Vor allem in der Altstadt müssen Urlauber tief in die Tasche greifen Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden Das schlägt mir auf den Magen ist nicht nur eine Redensart Zu viel Stress oder starke Belastungen können tatsächlich zu Magenschmerzen Doch wie kann man Magenschmerzen am besten begegnen und wie sehen Notfall-Tipps aus Viola Andresen ist Expertin der Deutschen Gesellschaft für Gastroenterologie Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS) und Oberärztin der Medizinischen Klinik am Israelitischen Krankenhaus in Hamburg was Stress im Magen auslöst und wie eine geeignete Behandlung aussehen kann Hier ist zunächst einmal zu differenzieren was unter Stress verstanden wird: Stress beschreibt strenggenommen die Belastung des Organismus durch (potenziell) krankmachende Faktoren Diese lösen Reaktionen in vielen Organsystemen aus unter anderem die Ausschüttung bestimmter Neurotransmitter und Stresshormone Diese Art von „organischem“ Stress tritt auf bei schwer Erkrankten (mit Infektionen oder Tumorkrankheit) aber auch bei anderen Intensivpatienten (Unfallopfer Davon abzugrenzen ist der „negative psychische“ Stress nämlich meist durch Drucksituationen im Alltag Dies betrifft zum Beispiel das Arbeiten unter Termindruck oder ungünstigen äußeren Bedingungen finanzielle oder gesundheitliche Sorgen und vieles mehr Beide Stressformen können Reaktionen des Magens auslösen: Die „organischen“ Stressformen führen zu den gefürchteten Stressgeschwüren des Magens mit möglichen schweren Organkomplikationen wie Blutungen oder Durchbruch Alltagsstress kann Magenschmerzen ohne erkennbare Schädigung auslösen; die Ursachen der Beschwerden sind hier vielmehr harmlose aber lästige Funktionsstörungen wie Verkrampfungen der Muskulatur Im Übrigen drückt der Begriff „Magenschmerzen“ nicht aus dass diese Schmerzen tatsächlich aus dem Magen selbst stammen; ebenso oft entstehen sie im Darm oder aber auch in der unteren Speiseröhre was der Betroffene aber nicht unterscheiden kann Viola AndresenDGVS-Expertin und Oberärztin der Medizinischen Klinik am Israelitischen Krankenhaus in Hamburg ist sowohl mit dem Gehirn als auch mit den körpereigenen Hormonsystemen vielfältig und eng funktionell verbunden dass alle der oben erwähnten Stressformen auch Reaktionen im Magen auslösen können Dies betrifft die Muskelarbeit des Magens (Motilität) ebenso wie die Absonderung von Verdauungssäften und nicht zuletzt die Empfindlichkeit Konkret kann sich das zum Beispiel so auswirken dass Stresssituationen die Magentätigkeit hemmen sodass eine Mahlzeit „wie ein Stein“ im Magen liegt weil sie nicht regulär in den Darm abgegeben wird Andere Reaktionen sind Magenkrämpfe oder Übelkeit und Brechreiz (beispielsweise schon beim Anblick eines grausigen Bildes) Aber dieses Zusammenwirken ist keine Einbahnstraße: Auch Störungen in den normalen Abläufen des Magens unverträgliche Medikamente oder das Ausbrechen einer Magenschleimhautentzündung können das Wohlbefinden des gesamten Organismus erheblich reduzieren Kennen Sie schon die Stressbewältigungskurse der AOK wie Sie ganz bewusst Entspannung und Ruhe in den Alltag integrieren – für weniger stressbedingte Probleme im Alltag vor einer wichtigen Klausur oder einer Fahrprüfung geradezu in den allgemeinen Wortschatz übergegangen Beides sind harmlose und sehr typische Stressreaktionen des Verdauungstrakts Sie werden in der Routinediagnostik nicht ohne Weiteres entdeckt und lassen sich mit einfachem Stressmanagement meist nicht ausreichend behandeln Nicht-organische Magenschmerzen infolge von Alltagsstress können gerade auch durch ein gezieltes Stressmanagement verhindert oder zumindest abgemildert werden dass Stresssituationen möglichst von vornherein vermieden werden sollten Dies betrifft zum einen ganz banale Faktoren des Lebensstils Darüber hinaus ist es für viele Betroffene sehr lohnend, sich mit Entspannungsverfahren, Stressmanagement-Programmen und ähnlichen Möglichkeiten zu beschäftigen die nach anfänglicher Anleitung dann eigenständig durchgeführt werden können und die oft sehr erfolgreich sind Eine Grundregel muss in jedem Fall beachtet werden: Alle chronischen Magenbeschwerden sind spätestens nach einigen Wochen ein Grund den Magen einmal medizinisch zu untersuchen Dies erfolgt typischerweise durch eine Magenspiegelung die heutzutage ambulant und tatsächlich „stressfrei“ durchgeführt werden kann Nur hierdurch gewinnt der Betroffene ebenso wie der Arzt Sicherheit und ist eben nicht nur auf eine Vermutung angewiesen dass es sich wirklich um nicht-organische Stressbeschwerden und nicht etwa um eine ernsthafte Magenerkrankung handelt wie zum Beispiel ein Magengeschwür oder gar einen Tumor Mit dieser Sicherheit wird auch die Behandlung der Beschwerden selbst wesentlich erfolgreicher weil die dahinter schwebende Sorge um das Übersehen einer gefährlichen Grundkrankheit vom Tisch ist – und diese Sorge ist eben ein weiterer der die Beschwerden dann noch eher verstärkt dass eine sichere Ausschlussdiagnose mit organischer "Entwarnung" bereits einen wichtigen therapeutischen Schritt darstellt Das anschließende Stressmanagement ist dann in aller Regel kein Fall für den Arzt; hierfür gibt es effektive Schulungsprogramme zur Anleitung für die Betroffenen die nachgewiesenermaßen nicht auf einer organischen Ursache beruhen dann sprechen diese bei verschiedenen Patienten auf unterschiedliche Dinge an Oft wirken allein schon eine eingeschobene Ruhepause und regelmäßige körperliche Bewegung wie beispielsweise Spaziergänge Treten die Beschwerden vor allem bei leerem Magen auf wirkt oft eine leichte und „kleine“ Mahlzeit lindernd Umgekehrt sollte bei Beschwerdezunahme nach dem Essen am besten eine längere Essenspause eingelegt werden nicht-reizende Getränke wie Magentee zugeführt werden Nicht selten werden allerdings unterstützende medikamentöse Maßnahmen erforderlich In diesen Fällen steht eine breite Auswahl an Mitteln zur Verfügung bei denen aber im Einzelfall meist nicht vorausgesagt werden kann zählen unter anderem eine Reihe pflanzlicher Mittel (Phytotherapeutika) die zum Beispiel Extrakte auf Basis von Ingwer Manche Beschwerden sprechen auch auf Antazida oder Säurehemmer an Hier gibt es keine allgemeingültigen Maßnahmen In der Akutsituation sind meist Entspannung und ein geruhsam genossener warmer Tee unterstützt durch feucht-warme Kompressen oder eine Wärmflasche auf dem Oberbauch hilfreich Im Anschluss hilft bei vielen Patienten dann auch ein gemächlicher Spaziergang für 15–30 Minuten der zweifelsfrei mit Magenschmerzen in Verbindung stehen kann Wer gezielt im Bereich Stressmanagement ansetzt tut nicht nur etwas für seine allgemeine Gesundheit sondern kann auch für mehr Wohlbefinden im Magen sorgen Die AOK hat hierzu ein besonderes Programm ins Leben gerufen Das Online-Programm „Stress im Griff“ verfolgt das Ziel die Grundlagen im Bereich Stress zu verstehen Da Stress immer etwas Individuelles ist, schenkt das Programm den persönlichen Stressmustern Aufmerksamkeit. Nach der Analyse begleitet die Initiative „Stress im Griff“ Versicherte über vier Wochen lang mit konkreten Empfehlungen – so sieht moderne Stressbewältigung heute aus. Das Online-Programm steht Versicherten kostenlos zur Verfügung. Waren diese Informationen hilfreich für Sie? Wenn es im Bauch drückt und zwickt, greifen Erwachsene oft zu einem natürlichen Mittel: Fencheltee. In Studien fällt das enthaltene Estragol aber negativ auf. Magenschutztabletten können bei Sodbrennen helfen. Worauf Sie bei der Einnahme achten müssen und welche Alternativen es gibt. Darmbakterien wollen gefüttert werden, am besten mit einer ausgewogenen Ernährung. Auch wie wir essen ist wichtig. Tipp: Kräftig kauen und genießen. Stress schadet der Gesundheit – auch der Rücken kann betroffen sein. Woran Sie psychisch bedingte Rückenschmerzen erkennen und was Sie dagegen tun können. Positiver Stress kann Motivation und Engagement fördern. Die Balance zwischen Stressphasen und Erholungsphasen ist dafür entscheidend. Das Hormon Cortisol ist Fluch und Segen zugleich. Es macht uns leistungsfähig in akuten Belastungen – dauerhaft zu viel kann aber krank machen. Dieses Thema im Programm: Über dieses Thema berichteten die tagesthemen am 11 Gus Varland von den Los Angeles Dodgers: Spieler kritisieren die neuen Hosen Alle Artikel auf SPIEGEL.de frei zugänglich Alle Artikel zum Anhören und exklusive Podcasts Anfang 2020 fühlt sich Friso jedoch dazu berufen Das Ergebnis soll zusammenhängend und nostalgisch sein – fast wie eine Kassette aber nach einigen Gesprächen habe ich mich dagegen entschieden.“ erklärt Friso in einem Interview mit Sophie Drews auf Instagram Gesagt getan: Er schließt sich in seinem Keller ein und findet neuen Inspiration und vor allem ein Konzept für seine Debüt-EP Besagte EP trägt den Titel „Lost Tapes“ und ist nun erschienen Zwar ist der Titel „Lost Tapes“ etwas irreführend denn schließlich sind alle Tracks darauf extra für jene EP entstanden und keinesfalls verloren gegangene Einzelstücke trotzdem ist für den Singer-Songwriter gerade dieser Kontrast etwas ganz Besonderes steht das Wort „lost“ sehr repräsentativ für seine Generation und vor allem den Freundeskreis Friso heißt uns wortwörtlich auf seiner EP persönlich willkommen – erst in einer Sprachmemo und dann auch musikalisch bildet das Intro und bereitet den:die Zuhörer:in dementsprechend auf die kommenden 18,5 min vor Eine besondere Intimität entsteht hier vor allem durch den Einsatz von Ausschnitten aus Sprachmemos: „Ich vernachlässige eigentlich so die Sachen wenn du aufgeregt bist – aber die schlechte Aufregung (…) Seit zwei Jahren liegt dieses Projekt rum und gleichzeitig entwickeln sich die Sachen auch irgendwie von selbst. (…) That’s what the ‚Lost Tapes‘ is about Du hast aber Embed und Tracking deaktiviert Zur Optimierung unseres Angebots nutzen wir Cookies, Google Analytics und Embeds von Seiten wie YouTube, Instagram, Facebook, Spotify, Apple Music und weiteren. Mit dem Klick auf "Jetzt aktivieren" stimmst du dem zu. Mehr Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung Die darauffolgenden fünf Songs sind ein Blick in Frisos Tagebuch, seine Gedanken- und Gefühlswelt. Sie erzählen von durchzechten Nächten, Beziehungsdrama und Einsamkeit Aber vor allem sind sie auch ein Abbild der Frage: Wer bin ich und wer will ich eigentlich sein Friso lässt es irgendwie spielerisch aussehen aus dieser innerlichen Zerrissenheit melancholische und trotzdem starke Popsongs zu machen zu denen man gleichzeitig hypnotisch tanzen oder bitterlich weinen könnte – fast wie ein Soundtrack der sich der individuellen Gefühlslage anpasst.  Zum Schluss und nach einem kleinen Up und Down der Gefühle entlässt uns Friso dann auch schon wieder in die reale Welt – und zwar so wie „Lost Tapes“ auch begonnen hat: „Welcome to the ‚Lost Tapes.“  Zur Optimierung unseres Angebots nutzen wir Cookies, Google Analytics und Embeds von Seiten wie YouTube, Instagram, Facebook, Spotify, Apple Music und weiteren. Mit dem Klick auf "Jetzt aktivieren" stimmst du dem zu. Mehr Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung. Außerdem im Heft: Interviews mit Kayla Shyx, Lisa von Blackpink, Bibiza, Ritter Lean, MCR-T, Caney 030, DJ Koze, Mustafa, Enji, Mia Morgan uvm. DIFFUS ist das Musik- und Kulturmagazin für Deutschland, Österreich und die Schweiz. Wir präsentieren die spannendsten Musik- und Kultur-News und produzieren Podcasts und exklusive Videoinhalte wie Interviews, Dokus oder Live Sessions. Hauptnavigation: Nutzen Sie die Tabulatortaste, um durch die Menüpunkte zu navigieren. Öffnen Sie Untermenüs mit der Leertaste. Schließen Sie Untermenüs mit der Escape-Taste. Hauptnavigation: Nutzen Sie die Tabulatortaste, um durch die Menüpunkte zu navigieren. Öffnen Sie Untermenüs mit der Leertaste. dessen Programm „All you can eat“ Feministinnen aufregt","showCaption":true}Ein Mann aus Neukölln: Comedian Felix Lobrecht dessen Programm „All you can eat“ Feministinnen aufregtQuelle: picture alliance/HMB Media/Marco Bader{"@context":"https://schema.org","@type":"ImageObject","contentUrl":"https://img.welt.de/img/iconist/trends/mobile255136730/7357933367-ci23x11-w2000/Fussball-Baller-League-7-Spieltag.jpg","caption":"Ein Mann aus Neukölln: Comedian Felix Lobrecht dessen Programm „All you can eat“ Feministinnen aufregt","copyrightNotice":"picture alliance/HMB Media/Marco Bader","creditText":"picture alliance/HMB Media/Marco Bader","width":"2000"}Die ARD hat das Stand-up-Programm des Comedians Felix Lobrecht ausgestrahlt Während das Publikum über seine Witze lacht regt sich Kritik vor allem von Frauen – er bediene darin Sexismus und Rassismus Comedian Felix Lobrecht – das verlangt sein Jobprofil – hat Witze gemacht Menschen mit Behinderung und Migrationshintergrund wahrscheinlich auch welche mit Behinderung das Feministinnenkollektiv der Autorinnen Annika Brockschmidt und Rebekka Endler zählt die Sendeanstalt wieder öffentlich an Brockschmidt und Endler können nicht verbergen dass sie nach Mischke auch Lobrecht von der Bildfläche verschwinden sehen wollen: „Ach komm ARD damit die Leute euch und euren Bildungsauftrag noch ein bisschen ernst nehmen?“ schreibt das Kollektiv in den sozialen Medien mit dem Bildungsbegriff der seichten Vorabendserien in der ARD hatten sie nie ein Problem Jetzt wird das Argument plötzlich hervorgezaubert Lobrecht war mit „All you can eat“ zwei Jahre lang auf Tour bespielte große Hallen wie die Berliner Uber Arena Insgesamt sahen knapp eine halbe Million Menschen das Programm für das er auch den Deutschen Comedypreis erhielt Lobrechts Team filmte die ganze Tour selbst – und verkaufte das Material nun der ARD die sich wohl von der Popularität und Exzentrik Lobrechts neue Zuschauergruppen erhofft der zusammen mit Tommi Schmitt auch den erfolgreichsten deutschen Podcast „Gemischtes Hack“ betreibt witzelte über die neue Zusammenarbeit: „Ich glaube Über die Jahre ist mein Publikum deutlich breiter geworden früher war es so zwischen 20 und 30 Jahren und mittlerweile ist es eher zwischen 16 und 50 Jahren aber auch ein paar Leute darüber hinaus – was ja dann für die ARD interessant wird Lobrecht setzt die Punchline: „Als wär das eine feministische Leistung sich Silikon in die Muschi zu stecken.“ Was dann folgt Lobrecht dekonstruiert die Situation und versucht die Rollenumkehr: „Das ist witzig weil kein Mann mit einer Taschenmuschi ist ein Held.“ In einer anderen Szene beschreibt Lobrecht die Begegnung mit einem todkranken jungen Mann Auf ein teures Geschenk habe er verzichtet die Lobrechts Kunstfigur aufgrund einer schlechten Erfahrung angeblich hasst („Das würde ich denen auch ins Gesicht sagen“) und den CEO von Mercedes Die würden ihre AMGs sicher so konzipieren dass sie ganz viele „Känäcks“ kaufen würden die er schon länger öffentlich gemacht hat das für die Wirklichkeit nie so wirklich passend scheint Lobrechts Humor hat selten doppelten Boden der durch die moralinsaure Kritik schimmert die ja linke Aktivistinnen mit ihrer Kritik eigentlich gern erreichen (und erziehen) wollen viel glaubhafter eine Nähe zu marginalisierten Gruppen herstellen weil er mit ihnen zusammen aufgewachsen ist Den lautstärksten Kritikern fehlt der Zugang zu diesem Submilieu Deshalb suchen sie immer entrücktere und akademischere Konzepte Sie machen sie dadurch tragischerweise nur noch größer Die WELT als ePaper: Die vollständige Ausgabe steht Ihnen bereits am Vorabend zur Verfügung – so sind Sie immer hochaktuell informiert Weitere Informationen https://epaper.welt.de Startrainer José Mourinho hat nach dem Viertelfinal-Aus seines Klubs Fenerbahçe im türkischen Pokal für einen Eklat gesorgt Der 62-jährige Portugiese fasste dem gegnerischen Coach Okan Buruk von Galatasaray nach der 1:2-Niederlage ins Gesicht wie auf Videos in sozialen Medien zu sehen ist dem Mourinho dabei offenbar in die Nase kniff ging recht theatralisch zu Boden und hielt sich das Gesicht Anschließend eilten mehrere Sicherheitskräfte herbei Okan wollte mit seinem Team den Sieg nach einem besonders hitzigen Istanbuler Stadtderby feiern Am Ende hatte es allein 15 Minuten Nachspielzeit gegeben Kurz vor Schluss hatte es bereits eine Rudelbildung und ein Handgemenge gegeben Schiedsrichter Cihan Aydın zeigte daraufhin gleich drei Spielern die Rote Karte Zwei davon hatten die gesamte Spieldauer auf der Bank gesessen Zuvor hatte Starstürmer Victor Osimhen Galatasaray mit zwei Toren zum Sieg geschossen (10., 27. Minute), Sebastian Szymański traf für Fenerbahçe (45.+1). Mourinhos Team vergab im heimischen Stadion damit eine weitere Chance auf einen Titel. Im vergangenen Monat war Mourinho mit seinem Team schon im Achtelfinale der Europa League ausgeschieden In der türkischen Liga hat Fener als Zweiter bei einem Spiel weniger derzeit sechs Punkte Rückstand auf Spitzenreiter Galatasaray Erst im Februar war Mourinho vom türkischen Fußball-Verband (TFF) für vier Spiele gesperrt worden auch da war ein Duell mit Galatasaray der Anlass Der Klub hatte im Anschluss an das 0:0 in der Liga bei Fenerbahçe Rassismusvorwürfe gegen Mourinho erhoben dass die gegnerischen Ersatzspieler nach einer strittigen Situation »wie Affen« herumgesprungen seien Mourinhos Klub Fenerbahçe wies die Vorwürfe zurück und erklärte die Kommentare seien »absichtlich völlig aus dem Zusammenhang gerissen und in irreführender Weise verzerrt worden« Mourinho und der Klub kündigten daraufhin an Galatasaray auf »moralischen Schadensersatz« zu verklagen Die Sperre gegen Mourinho wurde später auf zwei Spiele verringert auch die Geldstrafe wurde von zunächst 42.000 Euro auf 14.500 Euro reduziert Sie sind angemeldet. Abmelden Sie sind angemeldet. Abmelden Wenn es um den Ausbau des Backbone-Netzes in der Stadtmitte geht Seit Wochen wohl hat die Stadt Burladingen Ärger mit den Subunternehmern der Netze BW und der Kompak.Net wegen mangelhafter Straßenbauarbeiten Burladingen - "Ich bin soweit bekannte Bautechniker Torsten Bung in der jüngsten Gemeinderatssitzung Da war es unter dem Tagesordnungspunkt Verschiedenes und Anfragen der Freie Wähler Daniel Deuringer der das heikle Thema mit deutlichen Worten anschnitt Bei den Bauarbeitern zum Backbone-Netz in den Burladinger Straßen wüssten neun von zehn definitiv nicht Da würden Straßen aufgerissen und dann kämen die Arbeiten wochenlang "nicht in die Pötte" die Baustellen seien schlecht abgesichert und auch die Sicherheit für die Arbeiter weise krasse Mängel auf blieben die Straßen in schlechtem Zustand In der Zollernstraße und der Hirschstraße sehe es besonders schlecht aus "Ich stimme ihnen zu", nickte Bung den Wortbeitrag ab und Bürgermeister Davide Licht bestätigte, dass die Verwaltung seit Wochen mit der Netze BW und der Komm.Pakt.Net in Gesprächen sei Die hätten offensichtlich Probleme mit ihren Subunternehmern Trotz Gesprächen und Kritik: Verbessert habe sich nicht viel Inzwischen wolle man "die Daumenschrauben" fester anziehen und zum Beispiel genauere Verdichtungsnachweise verlangen Es müsse doch auch bei öffentlichen Straßenbauarbeiten eine Abnahme geben "Dann müssen die es halt nochmal machen" Und würde die Situation sich nicht bessern würde der Bau erst einmal eingestellt Von: Matthias Lohr Muss das sein?","url":"https://www.hna.de/kassel/folgen-muessen-toleriert-werden-92856431.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); In Kassel gibt es immer mehr Demonstrationen – mit weitreichenden Folgen waren die letzten beiden Samstage eine riesige Einschränkung für den Einzelhandel: „Solche Tage kosten uns sehr viel Geld.“ Genaue Schätzungen gebe es nicht aber Wild hält ein Umsatzminus von 30 Prozent für realistisch Februar ritten unter dem Motto „Pferdehaltung muss bezahlbar bleiben“ etwa 60 Pferdehalter durch die Innenstadt vorigen Samstag gab es einen „Es-reicht-Korso“ mit mehr als 100 Autos 30 Lastwagen und Traktoren sowie etlichen Lieferwagen Laut Kassels Ordnungsdezernent Heiko Lehmkuhl ist der Unmut der Händlerschaft und von Menschen „diese rechtfertigen jedoch nicht die vom Gesetzgeber streng definierten Kriterien Versammlungen einzuschränken oder gar abzusagen“ wie der CDU-Politiker auf Anfrage mitteilt Auch bei der Wahl der Versammlungsmittel wie etwa einem Autokorso könnten nur Beschränkungen auferlegt werden um konkrete Gefahrensituationen zu vermeiden Angemeldet worden war die Veranstaltung diesen Samstag vom Kasseler Philipp Kolodziej der bereits zahlreiche Kundgebungen gegen die Corona-Maßnahmen organisiert hatte dass es vielleicht im März und April noch jeweils eine weitere ähnliche Veranstaltung geben könnte Wild unterstreicht als Sprecher der City-Kaufleute die Wichtigkeit der Versammlungsfreiheit Trotzdem hat er einen Wunsch: „Mit ihren Meinungen gehen die Menschen verständlicherweise am liebsten in der belebten Innenstadt auf die Straße dass es weiterhin eine belebte Innenstadt gibt Blockaden mit vielen Autos oder Pferden sind für uns eine Katastrophe.“ die Zahl der angemeldeten Versammlungen ist in Kassel in den vergangenen Jahren kontinuierlich gestiegen – von 270 im Jahr 2019 auf 412 im vorigen Jahr Zumindest eine weitere Großdemo gegen Rechtsextremismus ist nicht in Sicht Bei zwei Veranstaltungen hatten insgesamt 20 000 Menschen gegen die AfD demonstriert Jana Oehlerking vom Bündnis „Kassel gegen Rechts“ sagt: „Derzeit gibt es keine Bestrebungen in Kassel eine erneute große Demo gegen Rechts zu organisieren.“ sie müssen lediglich bei der Versammlungsbehörde können aber unter bestimmten Voraussetzungen verboten werden Die Versammlungsfreiheit ist im Artikel 8 des Grundgesetzes festgeschrieben wo es heißt: „Alle Deutschen haben das Recht sich ohne Anmeldung oder Erlaubnis friedlich und ohne Waffen zu versammeln Für Versammlungen unter freiem Himmel kann dieses Recht durch Gesetz oder aufgrund eines Gesetzes beschränkt werden.“ Laut der Stadt Kassel ist die Versammlungsfreiheit „die Verkörperung der öffentlich ausgelebten ebenfalls grundrechtlich geschützten Meinungsfreiheit“ Weil die Versammlungsfreiheit eines „der höchsten Schutzgüter“ unserer Demokratie ist gilt: „Die mit einer Versammlung einhergehenden Einschränkungen oder sonstigen Einbußen für die Allgemeinheit müssen von der Gesellschaft toleriert werden.“ Eine Versammlung kann nur unter ganz bestimmten Voraussetzungen verboten oder eingeschränkt werden Laut dem Hessischen Versammlungsfreiheitsgesetz ist dies nur möglich „wenn die öffentliche Sicherheit oder Ordnung bei Durchführung der Versammlung oder des Aufzuges unmittelbar gefährdet ist“ Laut Kassels Ordnungsdezernent Heiko Lehmkuhl (CDU) rechtfertigen etwa Verkehrsbehinderungen wie an diesem Samstag nicht Versammlungen einzuschränken oder gar abzusagen Angemeldet wurde der „Es-reicht-Autokorso“ von Philipp Kolodziej der während der Pandemie zahlreiche Kundgebungen gegen die Corona-Maßnahmen organisiert hatte Aufgerufen zur Veranstaltung wurde unter anderem von der Kasseler AfD und der „Querdenker“-Gruppe „Freie Bürger Kassel“ Laut Kolodziej hat die Berichterstattung der Medien im Vorfeld viele Leute abgeschreckt Januar mehr als 300 Fahrzeuge teilgenommen also fast doppelt so viel wie am vorigen Samstag Weil es seinerzeit keine Berichterstattung gegeben habe Sie wünschen sich ein beherzteres Durchgreifen gegen „offensichtlich rechtswidrige Angriffe auf friedliche“ Demonstranten Damit spielt sie auf einen Vorfall vom Samstag auf dem Steinweg an Ein Kastenwagen soll aus dem Korso auf Gegendemonstranten zugefahren sein Die Blockierer hätten sich reflexartig gegen die Motorhaube des Wagens gestemmt fühlen uns von den Behörden teilweise nicht ausreichend geschützt Dadurch wird unsere freiheitlich demokratische Grundordnung gefährdet.“ (Matthias Lohr) Liebe Leserinnen und Leser,wir bitten um Verständnis dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.Die Redaktion Wie auf einem Siegerfoto posiert Topmodel Bella Hadid in kurzem Sporthöschen und mit einem Blumenstrauß in der Hand für die neue Kampagne des Sportartikelherstellers Adidas den sie trägt – ein Exemplar der Neuauflage des Sneaker-Modells SL 72 Ursprünglich war der Samba-Schuh für die Olympischen Spiele in München 1972 entwickelt worden Bei der Sportveranstaltung vor mehr als 50 Jahren ermordeten Terroristen der Gruppe »Schwarzer September« elf israelische Sportler und Betreuer Jahrelang kämpften ihre Angehörigen um Entschädigung und eine Aufarbeitung des Attentats Trauerfeier anlässlich des Attentats palästinensischer Terroristen auf das israelische Olympiateam während der Olympischen Spiele 1972 in München: Angehörige kämpften jahrelang um Aufarbeitung Dass ausgerechnet Hadid die Neuauflage des Schuhs bewirbt der in Erinnerung an Olympia 72 gelauncht wurde sorgt nun im Internet für lautstarke Kritik Grund ist die politische Positionierung des Models Neben zahlreichen anderen Personen und Gruppierungen meldete sich deshalb auch die israelische Botschaft in Deutschland zu Wort Auf der Plattform X kritisierte sie die Wahl des Models: Hadid und ihr Vater verbreiteten »häufig antisemitische Verleumdungen und Verschwörungen gegen Juden« .@Adidas hat kürzlich eine neue Kampagne für seine Schuhe gestartet, die an die Olympischen Spiele 1972 in München erinnert.Während der Olympischen Spiele in München wurden elf Israelis von palästinensischen Terroristen ermordet.Raten Sie mal, wer das Gesicht der Kampagne… pic.twitter.com/zPDzSdPhib Auf SPIEGEL-Anfrage teilte das Unternehmen mit dass Verbindungen zu tragischen historischen Ereignissen hergestellt wurden – auch wenn diese völlig unbeabsichtigt sind – und wir entschuldigen uns für jegliche Verärgerung oder Leid Aus diesem Grund überarbeiten wir die Kampagne.« Wie genau das aussehen soll Zweifellos ist Hadid jedoch das prominenteste Gesicht Der Antisemitismusvorwurf gegen sie müsste Adidas bekannt gewesen sein Wie also konnte es zu der Entscheidung kommen Tatsächlich hat Adidas bei Kooperationen mit Stars offensichtlich kein gutes Händchen. Zuletzt hatte der US-Rapper Kanye West alias Ye für negative Schlagzeilen mit drei Streifen gesorgt Jahrelang hatte West für Adidas Sneaker und Mode entworfen Die sogenannte Yeezy-Kooperation wurde für den Sportartikelhersteller zu einem der lukrativsten Deals der Firmengeschichte Im Oktober 2022 dann kam es zur Trennung, nachdem West wiederholt mit antisemitischen Aussagen und verbalen Entgleisungen aufgefallen war in dem er den »Tod von drei jüdischen Menschen« forderte Umsatzeinbußen in zweistelliger Millionenhöhe waren für Adidas die Folge – und wochenlange negativ-PR und heftige Kritik die Franken hätten viel zu lange an West festgehalten Adidas-Chef Björn Gulden: »Ich glaube nicht Adidas dulde »keinen Antisemitismus und keine andere Art von Hassrede« Die Äußerungen und Handlungen von West seien »inakzeptabel Sie verstoßen gegen die Werte des Unternehmens wie Vielfalt und Inklusion Tatsächlich wurde es auch nach der Trennung von West kaum ruhiger. Noch im September 2023 verteidigte der neue Adidas-Chef Björn Gulden den Rapper in einem Podcast: »Ich glaube nicht dass er ein schlechter Mensch ist – es kam nur so rüber« Nur Tage später berichtete die »New York Times« über interne Adidas-Unterlagen laut denen der Konzern bereits seit 2013 Wests Antisemitismus hätte erahnen können Als der Star kurz nach Beginn der Zusammenarbeit die Herzogenauracher Konzernzentrale besuchte soll er aus Unmut über die Arbeit der Adidas-Designer ein Hakenkreuz auf einen Schuhentwurf gemalt haben – zum Entsetzen der Mitarbeiter Zudem, so die Zeitung weiter, solle West, der unter einer bipolaren Störung leide Adidas-Mitarbeitern offenbar mehrfach Sexfilme vorgespielt haben Schon Wochen vor dem Hakenkreuzvorfall habe er Führungskräfte des Konzerns bei einem Treffen in seinem Apartment in Manhattan dazu gebracht Schwierig sind die Vorwürfe auch deshalb für Adidas, weil der Konzern, wie viele andere deutsche Firmen auch, eine NS-Vergangenheit hat Gründer und NSDAP-Mitglied Adolf Dassler ließ während des Zweiten Weltkriegs Waffen in seiner Fabrik fertigen Die jüngste Episode mit dem Fall Hadid zeigt, wie hart der Wettbewerb im Sportartikelgeschäft inzwischen geworden ist. Vor allem modische Sneaker  verkaufen sich ohne eine Kooperation mit einem Musiker Entsprechend stehen die Hersteller in einer ständigen Konkurrenz um Verträge mit den einflussreichsten – und damit lukrativsten – Stars Zwar lief der Abverkauf der Yeezy-Restbestände für Adidas am Ende besser als geplant Der Konzern konnte ein wirtschaftliches Desaster vermeiden Dennoch haben die Weltmarktführer zusehends zu kämpfen Nike etwa vermeldete jüngst schleppende Verkäufe rückläufige Umsätze – und schlechte Aussichten auf baldige Besserung Grund ist unter anderem der Erfolg junger Marken Der Turnschuhersteller hat kürzlich eine neue Kampagne mit dem ehemaligen Tennisprofi Roger Federer und der Schauspielerin Zendaya gelauncht die auf Social Media für Aufmerksamkeit sorgte On hat Federer zudem zum Teil der Firma gemacht Weder von ihm noch von Zendaya sind verbale Entgleisungen bislang überliefert Sie sind angemeldet.Abmelden Sie sind angemeldet. Abmelden Mit der Bio-Prüfung geht am 19. April das Abitur los – und damit auch die Nervosität bei vielen Jugendlichen. Die Psychologin Corinna Ehlert erklärt, wie man gelassener in die Prüfungen geht und warum man bei einem Blackout mit den Zehen wackeln sollte. Mancher Erwachsener träumt noch von seiner Abschlussprüfung. Warum diese Zeit so nervös macht und wie man ohne zu viel Angst und Herzflattern durch die Prüfungen kommt, erklärt Corinna Ehlert von der Schulpsychologischen Beratungsstelle in Stuttgart. Warum sind Abschlussprüfungen so aufregend? Wie bekommt man die Angst vor dem Scheitern weg? Wenn Gedanken wie „Ich schaffe es nicht!“ zu mächtig werden, können gegenteilige Sätze helfen. Etwa: „Ich habe mich gut vorbereitet, ich schaffe das.“ Oder: „Ich mache es so gut ich es kann.“ Manchmal helfe es auch, schon vorher einen Plan B zu machen. „Zum Beispiel sich zu überlegen, welche alternativen Studienfächer es gibt, wenn man einen bestimmten Notendurchschnitt nicht schafft.“ Dabei könnten laut Ehlert auch die Eltern gut unterstützen. Gegen Angst-Symptome wie Herzrasen, flache Atmung oder feuchte Hände helfen Entspannungstechniken wie Yoga, autogenes Training, progressive Muskelentspannung. Allerdings sollte man mit diesen schon vorher vertraut sein. In der Prüfung kann es bereits helfen, eine Zeit lang tief in den Bauch ein- und auszuatmen. Gibt es ein Mittel gegen Blackout, wenn also alles Wissen plötzlich weg ist? Gute Gedanken könnten vorher mit einem Gegenstand oder Bild verknüpft werden, erklärt Corinna Ehlert. Wenn der Satz „Ich mache es so gut ich kann“ an das Bild einer Berglandschaft, das man in die Prüfung mitnimmt oder einfach nur im Kopf hat, gekoppelt ist, hilft es, sich dieses Bild ins Gedächtnis zu rufen. .article-text .articleTeaser .item-list .item .content h3 .article-text .articleTeaser .item-list .item .content h4 { font-size: inherit; font-weight: inherit; } .article-text .articleTeaser .header h2 [data-layout='desktop'] .articleTeaser .appetizer-kicker { padding-left: 0; } [data-layout='mobile'] .articleTeaser { padding: 0 0 20px; } .articleTeaser .appetizer-kicker { font-size: 17px; } .articleTeaser .appetizer-title { font-size: 22px; } .articleTeaser figure { padding-right: 15px !important; } .articleTeaser .appetizer { border: none !important; } Wie viel Ablenkung zwischendurch ist gut mal mit Freunden um die Häuser zu ziehen Was können Eltern vor oder während des Abiturs für ihre Kinder tun Wenn der Sohn oder die Tochter das möchte können Eltern beim Lernen unterstützen Fordernde Fragen wie „Hast du auch genug gelernt?“ Oder drohende Sätze wie „Wenn du nicht mehr lernst aber keinen Druck oder Vorwürfe machen.“ Ohnehin sollten Eltern möglichst entspannt bleiben und ihren Kindern vermitteln egal welcher Schnitt auf dem Abiturzeugnis steht 13:41Lesezeit: 3 Min.Bildbeschreibung ausklappenBauchlandung in London: Mikel Merino (rechts) und Spanien unterliegen Kolumbien.ReutersVor der EM herrscht abermals Aufregung im spanischen Fußballverband: Es geht um die Verlegung von Spielen ins Ausland und um Luis Rubiales Auch auf dem Platz läuft es alles andere als rund verloren am Freitag die Profis ihr Testspiel gegen Kolumbien 0:1 weil die Mischung aus Trainer und Kader so gut ist wie seit Pep Guardiola nicht Doch in der Champions League war schon im Viertelfinale Schluss Doch der Verein ist unter ihm ein anderer geworden weil ihr das Wohl der Pferde zu kurz kommt bis sich im internationalen Reitsport etwas ändert Heidi!\"","headline":"Aufregung um Lieselotte: \"Mir ist schlecht Heidi!\"","description":"Das Best-Ager-Model fühlt sich beim Höhen-Shooting plötzlich unwohl und muss abgeseilt werden ","articleBody":"Das Best-Ager-Model fühlt sich beim Höhen-Shooting plötzlich unwohl und muss abgeseilt werden Dem Best-Ager-Model ist schon vor dem Beginn des Höhen-Shootings mulmig Tapfer stellt sich die 66-Jährige der Herausforderung und begibt sich auf das in der Luft hängende Mobile Doch dann fühlt sie sich plötzlich nicht mehr gut .. Lust auf mehr "Germany's Next Topmodel"?Jetzt ganze Folgen der Show streamen. Seit dem 3. Februar läuft "Germany's Next Topmodel" 2022 Die 66-jährige Lieselotte gehört zu den Best-Ager-Models der aktuellen GNTM-Staffel: Alle Kandidatinnen im Überblick Lieselotte ist Musikerin. Früher war sie Sängerin in einer DDR-Rockband. In Woche 9 von "Germany's Next Topmodel" erwartet die Models die Fantasy-Edition. Die Topmodel-Anwärterin tragen für das Shooting mit dem internationalen Starfotografen Marc Baptiste bunte Kleider, die mit Kuscheltieren verziert sind. Mithilfe von Drahtseilen sollen sie in luftiger Höhe auf einem riesigen Mobile posieren. Schon als sie am Set ankommt, gibt Lieselotte zu, dass sie Respekt vor dem Höhen-Shooting hat: "Ja, heute habe ich das erste Mal Angst. Mal sehen wie mein Körper, … wie ich mich im Griff hab." Gemeinsam mit Annalotta und Luca wird die 66-Jährige in die Luft gezogen. Nun gilt es, sich fotogen auf dem Mobile zu positionieren. Lieselotte hat Schwierigkeiten, eine gute Pose zu finden und erhält Unterstützung von Modelchefin Heidi, die ihr rät, auf dem Requisiten-Stern zu reiten. Gesagt, getan. Jetzt läuft es besser. Heidi erkennt: "Sie hat schon Respekt vor der Höhe. Aber auch jetzt: Sie gibt sich unheimlich viel Mühe." Nachdem Lieselotte im Fokus des Fotografen stand, sind Luca und Annalotta an der Reihe. Doch plötzlich fühlt sich Lieselotte unwohl. Das Best-Ager-Model sagt: "Mir ist schlecht, Heidi!" Heidi ordnet sofort an, Lieselotte zurück auf den Boden zu holen. "Das ist vom Drehen", erklärt Lieselotte und gibt Entwarnung: "Heidi, mir ist nur schwindelig. Vom Drehen. Da kam's Essen schon ..." Ihr Fazit: "Also Weltraumfahrerin werde ich nicht." Heidi erkundigt sich: "Was gab's denn?". Jemand sagt: "Burger." Daraufhin will es Heidi noch genauer wissen: "Sagt der 'Hallo, ich bin schon wieder da'. Oder?" Lieselotte kann schon wieder lächeln. Im Interview erklärt sie: "Ich brauchte da drei Minütchen. Dann konnte ich mich wieder aufrichten. War nichts Beunruhigendes. Der Burger ist drin geblieben und das Gehirn musste sich sortieren. Wie gesagt, Kosmonautin könnte ich nicht werden." Als sich Lieselotte wieder wohler fühlt, fragt sie ehrfürchtig: "Muss ich da noch mal rauf, Heidi?" Der Fotograf checkt seine Aufnahmen – und zeigt dann den Daumen hoch: "Wir haben ein Foto". Lieselotte ist sichtlich erleichtert und jubelt vor Freude. ich arbeite jetzt hier","text":"Siezen oder Duzen wer ist wofür zuständig und was soll ich hier eigentlich machen So starten Sie gut in den ersten Arbeitstag.","url":"https://www.fr.de/ratgeber/karriere/neuer-job-guten-tag-ich-arbeite-jetzt-hier-zr-92238575.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); So starten Sie gut in den ersten Arbeitstag Ahrensburg/Berlin - Eiskalte Hände und ein flaues Gefühl im Magen: Der erste Tag im neuen Job ist für fast alle Menschen eine Herausforderung Die gute und schlechte Nachricht: Wir können es nur herausfinden hat den größten Schritt schon geschafft - und zwar eine Veränderung umgesetzt“ was in der Vergangenheit schon gut gemeistert wurde eine neue Situation birgt immer ein Risiko.“ Aber welches eigentlich Laut Coachin Susanne Hake gibt es gegen die Angst einen wichtigen Leitsatz: „Meine Gedanken sind nicht die Realität.“ Schließlich gibt es viele Hinweise darauf dass man eine Menge richtig gemacht hat - man ist im Bewerbungsprozess ja gezielt ausgewählt worden „Atmen sie ganz tief und bewusst in den Bauch und mindestens genauso lange wieder aus Anspannungen loszulassen.“ Ebenfalls hilfreich: Einzelnen Körperteilen bewusst nachspüren sich vom Chef vorstellen zu lassen - und sich vom Anspruch zu verabschieden während der Arbeit kommt man nach und nach in Kontakt Vor allem für Schüchterne sind die vielen neuen Kontakte eine Herausforderung dass auch hoch erfolgreiche Menschen wie die Schauspielerin Julia Roberts und Investor Warren Buffett schüchtern sind“ Ein schüchternes Lächeln ist auch charmant der hat vielleicht keine Angst vor Kontakten „Gehen Sie trotzdem mit einer spielerischen Haltung ran“ gut informiert zu sein und schon im Bewerbungsprozess nachzufragen welche konkreten Erwartungen an Sie gestellt werden und wie Sie sich am besten vorbereiten können dass in den ersten Tagen bereits alles glatt läuft.“ Immer wieder wird es Unklarheiten geben oder eine Aufgabe scheint überfordernd „Holen Sie sich Hilfe und fragen Sie nach“ „Am besten bündeln Sie wenn möglich ein paar Fragen damit Sie nicht andauernd anklopfen müssen.“ Überhaupt ist das interessierte Fragen wichtig „Zeigen Sie sich am Anfang ehrlich interessiert und offen“ bringen Sie nicht sofort Verbesserungsvorschläge ein und lästern Sie nicht über Ihren alten Arbeitgeber.“ Kollegen und Chefs wünschen sich loyale und menschliche Mitarbeiter so Hake: „Machen Sie in der Mittagspause einen Spaziergang wer mit dem Auto im Außendienst unterwegs ist kann auch darin ein paar ruhige Minuten verbringen Gleich im Homeoffice verharren und Menschen meiden Kontakt machen und halten kann während der Arbeit gut geübt werden.“ Wichtig ist eher der Ausgleich in der Freizeit „Versuchen Sie möglichst wenig Freizeit am Computer zu verbringen und sorgen Sie für sportlichen Ausgleich Das Geheimnis eines guten Starts ist also Anspannung abbauen - nicht nur körperlich dass der Job doch so gar nicht den eigenen Erwartungen entspricht der sollte auch das als Geschenk annehmen“ Denn auch über vermeintlich negative Erfahrungen finden wir heraus ist das besonders wichtig: „Im Gegensatz zu unseren Großeltern ist es unwahrscheinlich dass wir unser ganzes Leben in einem Unternehmen verbringen“ Veränderungen und damit Neuanfänge werden uns weiter begleiten Susanne Hake: Selbstmarketing für Schüchterne Bei den Handballerinnen der TSG Ober-Eschbach ist Stimmung in der Bude.","url":"https://www.fnp.de/sport/regionalsport/viel-aufregung-ober-eschbachs-2628-10590837.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Bei den Handballerinnen der TSG Ober-Eschbach ist Stimmung in der Bude Für die knappe 26:28 (15:18)-Niederlage gegen Roude Leiw Bascharage aus Luxemburg fand Marc Langenbach knappe Worte sagte der Trainer von Drittligist TSG Ober-Eschbach Dabei hatte seine Damenmannschaft durchaus gefällig begonnen Besonders Lisa Lichtlein präsentierte sich in den ersten zehn Minuten in Angriffslaune und steuerte drei Zähler eine präzise Vorlagen auf Kreisläuferin Lilla Orban sowie einen starken Ballgewinn zur vorläufigen 7:3-Führung bei Das Team verstand es in dieser frühen Phase den Ball schnell zirkulieren zu lassen und somit einfache Abschlüsse zu kreieren Dann allerdings verfielen die „Pirates“ in alte Muster und nahmen einige schlechte Würfe – die erfahrenen Gäste nutzten dies prompt zur Aufholjagd Nach einer guten Viertelstunde ging Bascharage erstmals in Führung (10:9) Mit 13 Toren wurde sie zur besten Werferin der Partie dass noch vor der Pause das Schiedsrichtergespann seine Linie verlor Zu Beginn hatte das Duo Jürgen Aniol (Düsseldorf) und Holger Gillmann (Krefeld) versucht die Spielerinnen an der kurzen Leine zu halten allerdings zu häufig auf Kosten der Gastgeberinnen Dadurch brachten die Offiziellen das Publikum gegen sich auf In der zweiten Halbzeit drohte die Stimmung gar „überzukochen“ Auf das Spielgeschehen hatte dies keinen allzu positiven Einfluss die Mannschaften agierten im zweiten Durchgang lange Zeit fahrig speziell die routinierte Juliane Grauer stemmte sich gegen die Niederlage Spielminute wahrte die Nummer 23 mit drei Treffern den Anschluss (17:18 Am Schluss brachte Bascharage aber den knappen Vorsprung über die Zeit „Die Schiedsrichter waren nicht der Grund für die Niederlage“ urteilte Langenbach nach Spielende sachlich unter anderem vier Strafwürfe vergeben und gerade in der ersten Halbzeit mit 18 Toren zu viel zugelassen.“ Von: Katja Thorwarth Die Kolumne.","url":"https://www.fr.de/meinung/kolumnen/em-21-claudia-neumann-stimme-fraunenfeindlich-fussball-kolumne-90806289.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Fußballfans arbeiten sich seit mittlerweile fünf Jahren pünktlich zu internationalen Wettbewerben an Kommentatorin Claudia Neumann ab – aber warum genauso sicher entdecken nicht wenige Fußballfans alle zwei Jahre ihre Expertise in Sachen akustischer Sprachästhetik Genau genommen hat sich die Empfindlichkeit ihres Gehörs im Jahr 2016 herausgebildet was in der Welt einer ritualisierten Männeroper niemals hätte stattfinden dürfen Und dieses Erlebnis scheint traumatisch gewesen zu sein „Ich habe selbst eine Frau und bin mit vielen befreundet – bin also kein Frauenfeind hieß es seinerzeit unfreiwillig originell auf Facebook wobei mit „schlecht“ die Stimme gemeint war die Fußballwelt stand kopf wegen Neumanns Stimme dass Frauen jetzt den internationalen Männerfußball erobern hatte kompensiert und ergo nach außen getragen werden müssen Man soll Kummer schließlich nicht in sich hineinfressen und der Spiegel titelte: „Claudia Neumann aufs Übelste beschimpft.“ Die Leistung der deutschen Kicker die bereits nach der Vorrunde wieder heimfahren mussten dürfte für weniger Aufregung in den sozialen Netzwerken gesorgt haben als die vermeintlich „nervige Stimme“ der Kommentatorin Eventuell eine weitere Kompensationsleistung sozusagen eine kollektiv aufgepeitschte Aufregung um das Gerumpel von Jogis Jungs zu verdrängen dass dieses Massengeplärre gegen eine Frau 2016 schon so fabelhaft funktioniert hatte Hansi Flick oder Rassismus – und nicht auf die seit mittlerweile fünf Jahren bekannte Stimme von Claudia Neumann beziehungsweise ihren Einsatz als Kommentatorin Ob der kollektive Radau wohl nur an den Wunsch gekoppelt ist Damit dürften sich die Herren und Damen in ihrer Machtfülle überschätzen denn Hass in sozialen Netzwerken funktioniert auch nur dann Juni 2021) das Spiel Dänemark gegen Belgien kommentierte „Frau Neumann hat eine scharfe Stimme mit eher hohen Frequenzen Das allein erklärt aber meiner Meinung nach nicht warum einige ihre Sprechweise als unangenehm empfinden dass ihre Kritiker eine Frau als Kommentatorin eines Fußballspiels generell ablehnen“ wagte übrigens der Sprachforscher Michael Fuchs bereits 2016 einen zaghaften Erklärungsansatz dass es hier natürlich nie um Claudia Neumann gegangen ist Aber so richtig mitreden bei der wichtigsten internationalen Männeroper Da bleiben viele lieber im sportpolitischen Neandertal Nach über einem Jahr Wartezeit veröffentlicht Riot Games jetzt endlich das neue Skin-Bundle Gaias Vengeance 2.0 in Valorant Die Community reagiert aber gespalten auf die Skins und MeinMMO erzählt euch jetzt Die ursprüngliche „Valorant Gaia’s Vengeance“-Kollektion wurde im März 2022 veröffentlicht und erfreute sich von Anfang an großer Beliebtheit in der Valorant-Community Die Designs der Skins weckten das Verlangen nach einer Fortsetzung Unter dem Namen „Gaias Rache“ sind die neuen Skins endlich im Shop erhältlich Der Preis von 7.100 Valorant Points (VP) bedeutet dass jeder einzelne Skin 1.775 VP und das Messer 3.350 VP kostet Das Bundle entspricht dann etwa einen Wert von 75 US-Dollar Hier findet ihr einen Valorant-Trailer zu einem anderen Skin-Bundle: Trotz der langen Wartezeit fallen die Reaktionen in der Valorant-Community gespalten aus Viele Spielerinnen und Spieler haben sehnsüchtig auf dieses Bundle gewartet und zeigen sich bereit Die Twitch-Streamerin und TikTokerin „JessydeLua“ äußerte in ihrem neuesten TikTok-Video ihre Enttäuschung darüber Sie hätte den Skin ohne die Axt bevorzugt und bedauert dass Riot Games auf die Wiederverwendung des alten Designs gesetzt hat sie hätte sich mehr von diesem Set erwartet Ähnlich denkt auch der Streamer und TikToker „Attix“ der sich über die genaue Wiederverwertung des Skins enttäuscht zeigt und ein Karambit-Design mit einem Griff aus einer Wurzel und einer Kristallklinge bevorzugt hätte wie schlecht die Skins seiner Meinung nach aussehen und dass sie ihm überhaupt nicht gefallen Beide äußerten ebenso ihre Enttäuschung darüber dass das Bundle keine Skins für die Waffen Sheriff Die gespaltenen Meinungen setzen sich auch in den Kommentaren unter den TikTok-Videos der Streamerinnen und Streamer fort Einige Nutzerinnen und Nutzer loben insbesondere die Skins für die Phantom und die Shorty und freuen sich über deren Designs Ein Nutzer bezeichnet das Bundle als „größte Enttäuschung jemals“ und hatte sich mehr von einem neuen Messer-Skin erhofft Eine weitere Nutzerin findet das Bundle „sehr langweilig“ und hat den Eindruck Riot Games hätte sich bei der Umsetzung wenig Mühe gegeben indem sie den Gaia Skin einfach auf andere Waffen übertragen haben Die Valorant-Community ist somit gespalten zwischen denjenigen die sich mehr Innovation und Kreativität gewünscht hätten Riot verspricht gratis Valorant-Points – Das müsst ihr dafür tun Bitte gib Deinen Benutzernamen oder Deine Email-Adresse ein. Du erhälst einen Link, um ein neues Passwort per Email zu erstellen. wenn die einzige Aufregung meine 13-Zentimeter-Absätze sind"- Anzeige -Im Podcast mit Judith WilliamsDoro Bär: "Meine Politik kann nicht so schlecht sein wenn die einzige Aufregung meine 13-Zentimeter-Absätze sind"Dorothee Bär: Modegeschmack kein Ausschlusskriterium für gute Politik.shp exa März 2021 um 07:38 UhrFrauen in der Politik – ein Thema dass auch Neu-Podcasterin Judith Williams umtreibt warum Frauen in der Politik immer noch in die „weichen Themen“ gedrängt werden und warum die beiden Worte „Macht“ und „Frauen“ bei vielen Männern negative Gefühle hervorrufen Doro Bär hat da so eine Ahnung: „Der ein oder andere Mann denkt wahrscheinlich er hat schon genug Konkurrenz in seinem eigenen Geschlecht Jetzt muss er sich auch noch mit den Weibsleuten auseinandersetzten Vor allem in der Digitalisierung sieht Doro Bär auch Chancen für Frauen die ihre Karriere vorantreiben wollen: „Wir müssen weg kommen von dieser ganz furchtbaren Präsenzkultur Von diesem ‚Wer am längsten das Licht anhat Angebote und ServicesProduktvergleicheNackenmassagegerät Test AngeboteKreditkarte ohne Schufa ServicesRTL Partnersuche Die neue Bräurosl auf der Wiesn muss aktuell viel Kritik einstecken München - Seit vergangenem Wochenende herrscht wieder ausgelassene Partystimmung auf der Theresienwiese – nicht aber in der neuen Bräurosl wenn man einigen verärgerten Gästen Glauben schenken will.  Die Blaskapelle Josef Menzl setzt bewusst eher auf traditionelle Blasmusik statt Party-Hits. Doch mit diesem Konzept müssen sich die Musiker wie auch Bräurosl-Wirt Peter Reichert selbst nun viel Kritik aussetzen: Negative Kommentare und teils unterirdische Bewertungen bei Facebook und Google häuften sich innerhalb des ersten Wiesn-Wochenendes Die wichtigsten Nachrichten aus der Landeshauptstadt Deshalb hatte die Kapelle am Dienstag auf Social Media einen Aufruf an alle Blasmusik-Fans gestartet "Nach dem ersten Wochenende müssen wir sagen das haben wir uns alle – die Gäste und auch wir – anders vorgestellt Vielleicht wurde das Konzept nicht deutlich genug kommuniziert Das Ergebnis sind schlechte Bewertungen und man kann sogar sagen fasst die Kapelle das erste Wiesn-Wochenende zusammen Für die Blaskapelle soll nun eine befreundete Band einspringen die auch und vor allem Coversongs spielen würden wie sich die Situation in der Bräurosl in den kommenden Tagen Auch wenn die Musik einigen Bräurosl-Besuchern nicht gefallen hat – für viele andere war die Kapelle eine willkommene Abwechslung zu den anderen Zelten oh mei.Jetzt wird einem Zeltwirt auf dem größten Massenbesäufnis der Welt in seiner Bierbudevon der Politik vorgeschrieben welche Musik er spielen darf.Ich glaube es nicht wie die Massenverblödung voran galoppiert.. hat die Schörghuber Gruppe ihre Anteile komplett an Heineken verkauft Am besten nur noch Augustiner oder Hofbräu trinken "Geige zu spielen ist keine Pflichtveranstaltung. Gerade für den Körper und die Hände ist es gut, die Geige mal nicht anzufassen", erklärte der Violinen-Star ('Viva La Vida') im Interview mit der 'Frankfurter Allgemeinen Zeitung' Auch nach mehreren Jahren im Rampenlicht überkommt den Aachener immer noch Aufregung allerdings unterscheidet er zwischen guter und schlechter Aufregung "Es gibt positive und negative Aufregung dass du alles noch besser kontrollierst und beherrschst und du kannst schneller reagieren." Schlechte Aufregung führe dagegen dazu dass "plötzlich alles schneller läuft" Darüber hinaus sei für einen Musiker auch ein sehr aufmerksames Gehör immens wichtig "Jeder Musiker auf der Bühne kann die Noten spielen und hat eine gewisse Idee der Interpretation im Kopf Viola oder Cello artikulieren anders - darauf musst du reagieren Vor wenigen Tagen ist Castlevania: Nocturne auf Netflix gestartet Die Presse ist hin und weg von der Serie und vergibt eine perfekte Wertung Dagegen steht die User-Wertung bei unterdurchschnittlichen 54 Prozent wieso die Nutzer die Netflix-Serie ins Visier genommen haben Wie kommen die schlechten Wertungen zustande? Viele User geben der Serie auf Rotten Tomatoes maximal einen oder sogar nur einen halben Stern als Bewertung Einige von den Wertungen bestehen nur aus einem Satz die Synchronarbeit oder das Pacing der Serie als Müll bezeichnet wird Dabei sah der erste Trailer so aus, als würde es reichlich Action und Spannung in der Serie geben Wie sich bei weiterer Recherche herausstellt, steckt hinter den Wertungen eine ganz andere Botschaft. Wir haben euch einige ins Deutsche übersetzt, damit ihr sehen könnt, wieso die Nutzer die Serie so schlecht bewerten (via rottentomatoes.com): dass viele der schlechten Wertungen mit dem Cast der Netflix-Serie unzufrieden sind Olrox und Drolta eine dunkle Hautfarbe besitzen und es homosexuelle Charaktere in der Serie gibt Der Trailer zu Castlevania: Nocturne sieht dagegen nicht so aus Ist die Wertung von 54 % gerechtfertigt? Bei der Fachpresse gibt es ebenfalls einige Kritikpunkte. Die Serie sei zwar gut, könne aber nicht mit der originalen Netflix-Serie mithalten (via rottentomatoes.com) Trotzdem kommt Castlevania: Nocturne aktuell auf erstaunliche 100 % bei 12 Reviews dass alle bisherigen Rezensionen positiv sind Der Wechsel in das Frankreich-Setting würde der Serie guttun und die Synchronsprecher würden eine hervorragende Arbeit leisten Auch die Animationen und die Kämpfe seien erstklassig die durch die Serie viel interessanter sei als noch im Videospiel Welche Fälle gab es noch? Castlevania: Nocturne ist mit diesem Problem nicht alleine. Schon bei The Last of Us Part II gab es ein Review-Bombing weil Homosexualität und LGBTQ eine Rolle gespielt haben Metacritic hat deshalb seine Richtlinien geändert die solch eine Masse an ungerechtfertigten Durch das Review-Bombing wollen die Nutzer die Serien und Filme abstrafen. Auch gegen Overwatch 2 gab es ein solches Review-Bombing weil Spieler mit dem Vorgehen der Entwickler nicht einverstanden waren Einen solchen Fall mussten wir auch im Epic Games Store erleben die exklusiv oder zeitexklusiv auf der Plattform erhältlich waren wurden bei anderen Seiten und Shops schlecht bewertet Der Epic Games Store bietet nämlich selbst gar keine Funktion an Es wird vermutlich nicht die letzte Netflix-Serie bleiben, die ein solches Review-Bombing durchlaufen muss. Solltet ihr noch nicht wissen, welche Netflix-Serie ihr euch als Nächstes ansehen sollt, könnte euch die folgende Liste auf MeinMMO helfen: 4 Serien und Filme auf Netflix für Fans von One Piece Bei MeinMMO findet ihr spannende Neuigkeiten zu bekannten Schauspielern und Regisseuren im Entertainment-Bereich Dazu informieren wir euch über neue Filme und .. Ok also wird diese Serie als schlecht empfunden wegen der Diversität oder nicht Die Frage muss gestellt werden ob diese Menschen diese Serie besser bewerten würden wenn es nur weiße Hauptcharaktere gäbe ohne weitere Veränderungen Wenn ja sind diese Menschen einfach nur rassistisch und homophob und deshalb nicht ernst zu nehmen Wenn nein ist die Serie einfach schlecht geschrieben was nicht auf der Diversität liegt In welcher Welt leben wir denn heute in der solch ein fürchterliches Writing als “gut” dargestellt oder sogar “100% gut” bewertet wird Die Story ist dünner als die erste Hautschicht und genau so tief dringt die Serie auch vor Das einzige was die Folgen mehrfach hervorbringen möchten ist doch schwarze Charaktere jetzt die Leader der Revolte sind and alle ganz viel toll schwul sind und das auch bei jeder Gelegenheit zum Ausdruck bringen müssen Dass das eigentliche Narrativ dabei 0 nach vorne getrieben wird interessiert nicht Die meisten Dinge bedürfen nur eine Erwähnung und alle haben es verstanden wir sind alle ganz fein schwul heute oder trans oder ein Schuhkarton Aber noch was… ES IST LANGWEILIG UND UNINTERESSANT!!! @ThreeHeadedMonkey ich würde zu gerne deine Antwort lesen und selber darauf antworten aber der Kommentar ist vollständig weg 🤷‍♂️ aber 90% aller neuen Serien/Filme/Spiele haben mindestens ein “ES” als Figur enthalten Das nervt und spiegelt ganz und gar nicht die Wünsche der Masse wieder aber hier hat man das Gefühl auf Brainwashing Wie viel Prozent der Bevölkerung haben denn so einen Körper wie The Rock oder Scarlett Johanson aber diese Argumente … Das verstehe ich nicht dass jetzt überall Transpersonen oder “Es” wären Also ich hab jetzt Better Call Saul gesehen – da geht es deutlich mehr um psychologische Erkrankungen Aber wo findet denn das Thema Transpersonen gerade so groß statt Ich hab neulich eine spanische Serie gesehen über eine Geiselnahme in einem Gefängnis da war irgendwie eine von sicher 20 Figuren ein Transmann aber das hat wunderbar organische in die Handlung gepasst – und er hatte dann eben noch einen zusätzlichen Konflikt Ich hab das überhaupt nicht als störend empfunden dass bei “The Crying Game” das Thema Transpersonen sehr groß behandelt wurde und wo das Thema wirklich ganz neu war – und dann hat man halt den Film ausgemacht wenn man das nicht mochte oder wenn einem das unangenehm war Ich guck wirklich viel Zeug auf Netflix – mir ist das überhaupt nicht aufgefallen dass da 90 % der Spielfilme eine Transperson hätten es gibt sicher mehr Nischensachen als früher Bei diesen Themen muss man eine funktionierende Balance finden haben einen berechtigten Anspruch auf eben Repräsentation Das ganze kann man sehr gut machen (man denke an Arcane Ripley aus den Alien-Filmen usw.) oder man kann das ganze extrtem verhauen Auch wenn solche Themen repräsentiert werden sollen und müssen macht es selten Sinn sie zum Kernbaustein eines solchen(schon vorher ohne diesen Kernbaustein existierenden) Projektes zu machen In Arcane geht es um die Geschichte von Vi und Jinx im League Universum Dabei spielen viele starke weibliche Charaktere eine große Rolle es werden LGBTQ-Themen zumindest Angedeutet usw Trotzdem ist es im Kern die Geschichte von Vi und Jinx in diesem Universum Castlevanie ist eben auch ein solches fiktives Universum Auch in der neuen Serie muss es im Kern um die Geschichte in diesem Universum gehen Wenn man aber den eigentlichen Kern der Geschichte vernachlässigt und stattdessen eine feministische oder inklusive Agenda in den Mittelpunkt stellt ist es vollkommen selbstverständlich dass die Fangemeinde sich darüber beschwert – unabhängig von irgendwelchen Ideologien Ein weiteres gutes Beispiel ist die Neuverfilmung von Drei Engel für Charlie Statt der eigentlichen Geschichte wurde ein volkommen Sinnfreier Kampf der Geschlechter in den Mittelpunkt gestellt Dabei wurde einseitig jeder Mann als volkommen dummer Idiot dargestellt und jede Frau war ein perfekter Mensch Die eigentliche Geschichte trat in den Hintergrund dass zumindest die männlichen Zuschauer das schonmal alle total kacke finden Das sowas auch anders geht zeigt auf beeindruckende Weise der Barbie Film Es geht fast ausschließlich um feministische Themen Dabei wird aber kein aktives Männerbashing betrieben sondern die Anliegen der männlcihen Charaktere werden auch behandelt es wird keine sinnfreie Gewichtung vorgenommen und keine Seite wird bevorzugt.Dabei stört es dann nicht dass die eigentliche Handlung im Kern ziemlich langweilig ist inklusiven- und allen weiteren solchen Themen sehr gerne und gerne mehr aufgezwungen oder nur als Pink- rainbow- oder sonstwas-washing die Folgen – sondern du siehst (als Beispiel): “Ah Ach und die 12 Kritiker die der Serie 100% gegeben haben Diese haben genau die Umkehr betrieben… LGBTQ Die Serie hat nicht “100%” – sondern “100 % der Reviews empfehlen sie” Also alle 12 halten sie für empfehlenswert Nicht alle 12 sagen “das ist perfekt” – einige der Empfehlungen sind zB nur 3 von 5 Sternen Habe bisher auch nur 2 Folgen gesehen und finde es ziemlich langweilig Die erste Adaption habe ich mir schon mehrfach angeschaut Wenn man der Serie zudem den “Wir müssen LGBTQ Zeug machen”- Stempel verpasst hat Wie hier auch schon von anderen gesagt wurde habe auch ich kein Problem mit LGBTQ Themen in Serien oder Filmen weil es zur Geschichte gehört und sich demnach gut einfügt wie sehr wir auf LGBTQ achten!” rufen können dass ich nach den zwei gesehenen Folgen nicht das Gefühl hatte dass die bisher vorgestellten Obervampire schwarz waren um einfach starke schwarze Charaktere dabei zu haben Sprich: Es macht nach zwei Folgen keinen Unterschied da dies nicht besonders bzw gekünstelt hervorgehoben wird Leider kann es mit der ersten Netflix Adaption nicht mithalten wer Geschlecht oder Hautfarbe als Qualitätskriterium heranzieht… bitte Zeitmaschine nehmen und 100 Jahre zurückreisen. wer Geschlecht oder Hautfarbe als Qualitätskriterium heranzieht… bitte Zeitmaschine nehmen und 100 Jahre zurückreisen. Wenn ich das aus dem Bericht richtig deute haben die Macher der Serie dies schon so gemacht sie bringen Qualität oder moralischen Anspruch in die Serie da es stimmig und nicht der Geschichte aufgepropft wirkt Du verstehst das Problem offensichtlich nicht Und das du die farbliche und geschlechtliche Gestaltung als Problem siehst Die Story ist größtenteils einfach mittelmäßig bis ok hat lange nicht die Tiefe der Ersten Castlevania Reihe auf Netflix Hat aber auch natürlich (noch) nicht die Zeit gehabt sondern mit der Anzahl der Folgen und des Drehbuchs Ich habe jetzt mehrere Kommentare von dir mit Beleidigungen entfernt Bitte gewöhne dir einen anderen Umgangston an wenn du weiterhin hier diskutieren möchtest Ansonsten lege ich dir noch einmal unsere Kommentarregeln ans Herz die du über jeder Kommentar-Sektion findest viel zu kurz und macht es leicht wenn ihr sagt “die werten es ab weil woke/LGBTQ” und im Subtext schwingt permanent der Vorwurf mit das jeder Kritiker einfach trans/homophob sei Wir machen es uns als Magazin da überhaupt nicht leicht als spiele das gar keine Rolle und als wären alle super-tolerant haben aber ihre Ader für Plot-Entwicklungen entdeckt als gäbe es in der Welt keine Transphobie und keinen Rassismus sondern als denke sich das irgendwer ständig aus Natürlich gibt es bei den Kritikern im Internet auch homophobe und rassistische Tendenzen Und das äußert sich oft in diesem Vorwurf: “Da will einer seine Agenda durchdrücken” Ich hab mir schon einige Videos und Sachen zum Thema “Woke Hollywood muss sterben” angesehen Da wird mit Häme und Schadenfreude genüsslich gegen die linke Elite gewettert und wie moralisch verkommen und bescheuert die alle sind die dann Fantasy schreiben – das allerschlimmste dass das immer wieder von Leuten gepusht wird die politisch rechts stehen und dann auch in der Sprache oft mal richtig daneben liegen Das ist ein Kulturkampf zwischen Republikanern und Demokraten zwischen den Städten und der ländlichen Bevölkerung den wir hier direkt nach Deutschland importieren Wenn dann die schwarze Darstellerin eines Videospiels plötzlich Morddrohungen bekommt und aufs Übelste beschimpft werden ich finde die schwach geschrieben.” Sondern das ist die Rückkehr von Gamergate: Games gehören uns Das ist nicht so schwarz/weiß – nein Aber diese Aussage: “Es interessiert keinen bei starken Stories welche Hautfarbe oder sexuelle Ausrichtung die Leute haben” Einige interessiert das durchaus und es stört sie Modern Family jetzt als Beweis für “Ja es gibt auch Diversität” – also ich mag die Serie auch wirklich Aber Modern Family ist jetzt echt nicht der Vorreiter für eine progressive Gesellschaft bei Scrubs war Turk doch schwarz oder bei Big Bang Theory spielt doch ein Inder mit” wie man schwarze oder queer Figuren zeichnen kann beste Freund in den Comedy-Serien wie bei Scrubs oder King of Queens ist ja eine ganz andere Figur als Figuren die wirklich dieses Thema in die Öffentlichkeit bringen Die Serien laufen in Deutschland gar nicht Also Orange is the new Black oder so – weiß ich gar nicht ob das in Deutschland im FreeTV gezeigt wurde Mad Men hat genau diese Fragen zu Diversität gestellt ob das in Deutschland wirklich je in den Mainstream kam die Jordan Peel macht – das ist schon hartes Zeug Also schon der Begriff “woke” und wie er verwendet wird Im Artikel wird aber bewusst verallgemeinert die vielen negativen Bewertungen hätten den einzigen Hintergrund des allgemeinen Hasses gegenüber LGBTQ+ Das Problem ist dieser missionierende Unterton bei diesem Thema und wie ihn Netflix und Disney überall integrieren nicht LGBTQ+ allgemein Ihr macht es euch hier recht einfach auch weil es eure/deine Meinung stützt Ich habe bei Prime Sendungen seltenst dieses Problem Es gibt viele Serien wo sich das Thema wunderbar sinnvoll integrieren lässt ohne aufgesetzt zu wirken… und komischerweise beschweren sich da weit weniger hat das Thema schon vor 15Jahren behandelt ohne diese Problematik Ich habe gesagt: Rassismus und Homophobie gibt es in der Welt und das spielt auch eine Rolle bei Kritiken Ich wehr mich aber dagegen zu sagen: “Nein Rassismus und das alles spielt gar keine Rolle um sich nicht mit der Kritik zu beschäftigen.” Und bei diesem Kampf “vs woke Hollywood” findet man eben beides Und wenn Leute kommen und sagen: “Ach die Presse verdreht das total Hier geht es überhaupt gar nicht um Rassismus Das ist alles nur konstruktive Kritik” -> Dann sage ich: Nein, Da mischt sich vernünftige Kritik mit hasserfüllter irrationaler Kritik bei diesem Thema Und es ist als Presse dann völlig korrekt darauf hinzuweisen wenn die Hauptstoßrichtung von negativer Kritik “:Das ist mir zu woke!” ist Weil “Etwas ist woke” ist kein vernünftiges Kritik-Kriterium die an Captain Marvel: Die Figur ist von Anfang an allmächtig und perfekt und wird als so fehlerlos dargestellt dass es im Laufe der Geschichte kein Wachstum gibt und ihr einziges Problem ist Das ist eine vernünftige Kritik an einer Figur und einem Handlungsbogen: “Captain Marvel ist mir zu woke” ist keine vernünftige Kritik bei welchen Filmen und Serien eine bestimmte Nutzerschar (nicht nur hier) plötzlich aktiv wird die dann – wenn man sich deren Rezensionen und Begründungen ansieht – gar nicht auf wesentliche Aspekte wie Dramaturgie sondern komplett am Inhalt vorbei einfach nur auf Hautfarbe Geschlechtsidentität und eine angebliche “woke Agenda” bzw Allein Wortwahl wie “woke Agenda/Propaganda” sagt ja schon viel aus über die Absender*innen die hier hat außer das Setting gar nichts mehr gemeinsam. einfach furchtbar langweilig und die coolen schroffen Dialoge von Belmond fehlen einfach. Aber das passiert wenn man die aktuellen woke Themen zum Zentrum macht und eine Serie drum herum baut Die letzte Sex Education Story war auch eine Enttäuschung. das war vorher richtig gut gemacht und an die Themen ran geführt Jetzt einfach alles rein gequetscht was zum Produktionszeitraum woke war. und die alten Hauptcharaktere waren auf einmal nebensächlich und die Story die jahrelang aufgebaut wurde einfach in 10 Minuten zerstört. Ich kannte weder den Vorgänger noch die Vorlage Fand ihn nicht überragend aber auch nicht schlecht Diese Hautfarben und Sexualkiste ist mir dabei nicht aufgefallen aber wenn man nicht danach “ausschau hält” fällt es einem auch nicht auf aber hier im Beitrag klingt es ja so als ob die Serie allein deshalb schlecht bewertet würde weil sie LGBTQ+ beinhaltet dass die Leute keinen Bock auf diesem übertrieben und in jede Serie an jeder Ecke alles extrem darauf ausgerichteten Handlungen haben aber es fällt bei Disney und auch bei Netflix nunmal schon allgemein auf dass sie da einen immensen Fokus darauf legen Es ist nicht mehr natürlich integriert sondern schon sehr (mir zu) dominant als Thema europaweit… aber dieses Thema ist nicht so omnipräsent wie es diese beiden VoD Anbieter verkaufen aber man kann es meinem Empfinden nach auch übertreiben Man nehme die Serie Gen V die durchaus auch ähnliche Themen behandelt die Besetzungen darauf ausgelegt ist und trotzdem fühlt es sich nicht so erzwungen an wo man ein ganz gute Mischung hinbekommen hat Im Allgemeinen kann man sagen: wenn die Story und die Dialoge gut sind es einen guten Handlungs- und Entwicklungsbogen der Charaktere gibt und die Besetzung bei realen Schauspielern zur Rolle passt und glaubwürdig ist gibt es in der Regel auch gute Bewertungen Habs zwar auch nicht gesehen aber weiß genau was du meinst Das hat nichts mit ich hab was gegen LGBTwas weiß ich sondern um dieses erzwungene Bitte gib Deinen Benutzernamen oder Deine Email-Adresse ein um ein neues Passwort per Email zu erstellen In der Serie „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“ sagen Nicole und Michi endlich „Ja“ Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst Wird Michi (Lars Pape) die Hochzeit feiern, die er sich wünscht? Foto: TVNOWLange haben „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“-Zuschauer daran gezweifelt ob Michi (Lars Pape) und Nicole (Laura Lippmann) wirklich heiraten werden Schließlich wirkten sowohl das Zusammenziehen als auch die Verlobung ziemlich überstürzt dass tatsächlich Sand ins Getriebe der beiden Motorradfans kommt Der Kuss mit Maren (Eva Mona Rodekirchen) sorgte bei Michi für Gefühlschaos und außerdem dazu FernsehenGZSZ: Nicole erwischt Maren und Michi beim Sex – und reagiert unerwartet!In der Serie „Gute Zeiten schlechte Zeiten“ kommt es zum Supergau für Nicole In der Nacht vor der Hochzeit kommt es dann zu einer magischen Begegnung zwischen Maren und Michi – ausgerechnet nach einem großen Streit mit Nicole Dennoch werden die beiden den Bund der Ehe eingehen Wegen des Flirts mit Maren (Eva Mona Rodekirchen) kam es bereits zu Spannungen zwischen Carlos (Patrick Fernandez) und Michi dass der gesellige Michi seinen großen Tag im Beisein seiner Liebsten feiern will Das schließt natürlich auch seine Freunde Tobias (Jan Kittmann) und Carlos (Patrick Fernandez) ein FernsehenGZSZ-Wiedersehen: Ein dunkles Geheimnis steht zwischen Gerner und Laura!In der Serie „Gute Zeiten schlechte Zeiten“ steht Laura nach vielen Wochen plötzlich wieder vor Yvonnes Tür Ausgerechnet an Michis Hochzeitstag wird er von Pedro Navarro für das „Lost Place“-Partyprojekt eingespannt Carlos setzt mit Jonas' (Felix van Deventer) Hilfe alles daran auch wenn es ihn vielleicht den nächsten Freund kostet links) und Tobias (Jan Kittmann) sind zerstritten Foto: RTL / Rolf BaumgartnerFür Carlos wäre ein Streit mit Michi fatal Schließlich hat er sich bei W&L gerade erst mit Tobias  überworfen ihn wegen der Kündigung sogar ins Gesicht geschlagen Nina (Maria Wedig) ist weg und zu Jessica (Nina Ensmann) hat er keinen Kontakt mehr TechnikNintendo Switch 2 vorbestellen am 6 Mai: So steht es um die KonsoleNoch vor Release ist die Switch 2 die beliebteste Konsole in der Nintendo-Geschichte - und entsprechend begehrt Deshalb ist die Nintendo Switch 2 vorbestellen mittlerweile schwierig geworden Unser Preorder-Ticker hält dich über die Verfügbarkeit auf dem Laufenden und ermittelt gezielt Händler mit Ware Dessert sorgt für EmpörungInfluencer zeigen sich stets von ihrer besten Seite Dass ihnen bei der Ausrichtung eines Dinners dennoch Fehler passieren können GZSZGZSZ: Toni und Eriks Hochzeitstermin steht endlich fest – doch es gibt einen HakenBei GZSZ steht die nächste Hochzeit an Nun haben Toni und Erik endlich einen Termin ergattert TodNetflix-Star Millena Brandão stirbt mit 11 Jahren: Ihr Tod wirft viele Fragen auf!Die 11-jährige Netflix-Schauspielerin Millena Brandão ist vor wenigen Tagen überraschend verstorben Vor ihrem Tod verschlechterte sich ihr Gesundheitszustand rapide .. Sturm der Liebe„Sturm der Liebe“: Folgenschwerer Unfall - Verliert sie jetzt ihr ungeborenes Baby?Bei „Sturm der Liebe“ schweben Greta und Miro im siebten Himmel Doch das junge Glück wird schon bald auf eine harte Probe gestellt Deutsche SerieAlles was zählt: Ausstiegsdrama spitzt sich zu - sind SIE bald weg?Kurz vor dem Prozessstart bei „Alles was zählt“ wird ein möglicher Mehrfach-Abschied angedeutet Wir haben den Early Access von Six Days in Fallujah getestet: Was kann der "kontroverseste Shooter des Jahres" Giftgasangriffe auf Kinder, Folterszenen zum Nachspielen, Todesanimationen, die dermaßen brutal sind, dass Entwickler nachhaltige psychologische Schäden davontragen - oft wirkt es so, als wären in Videospielen mittlerweile jegliche Tabus gebrochen Und dennoch erscheint immer wieder mal ein Titel dass eine erneute öffentliche Debatte um die Frage entsteht: Wie weit dürfen Entwickler mit ihren fiktiven Werken eigentlich gehen und wann ist die Grenze des guten Geschmacks endgültig erreicht So geschehen erst jetzt wieder mit Six Days in Fallujah Der "kontroverseste Shooter des Jahres" hat es sich zur Aufgabe gemacht die Grauen des Irakkriegs als Videospiel greifbar zu machen Ein aus gleich mehreren Gründen durchaus fragwürdiges Unterfangen Juni die Massen spaltet: Kann man einen der blutigsten Konflikte der letzten Jahre als Schauplatz für ein Videospiel nutzen Und kann man damit am Ende auch noch Spaß haben Wir haben uns die Early-Access-Version der Military-Sim auf dem PC angeschaut und uns an einer Einschätzung versucht Um die Kontroverse rund um Six Days in Fallujah zu begreifen muss man zunächst seine Entstehungsgeschichte verstehen Ursprünglich wurde der Shooter bereits im Jahr 2009 angekündigt als Gemeinschaftsprojekt von Entwickler Atomic Games und Publisher Konami Die Vision war aber damals schon dieselbe: Man wollte Spielern die Möglichkeit geben sich wie ein echter U.S.-Marine im Einsatz zu fühlen - und das so authentisch präsentieren wie noch nie zuvor Im Rahmen der rund zweiwöchigen Militäraktion im November 2004 führten US-amerikanische Truppen einen Angriff auf die irakische Stadt Falludscha durch Die sollte nun eben aus First-Person-Shooter-Perspektive nacherzählt werden um auch dem Durchschnittsbürger den realen Horror des Irakkriegs greifbar zu machen "gewagter" Schachzug: Zum Zeitpunkt der ersten Enthüllung war die Schlacht um Falludscha nicht einmal vier Jahre her Im kollektiven Gedächtnis waren die Ereignisse entsprechend noch zu präsent Tatsächlich waren 2009 immer noch US-Truppen im Irak stationiert Den Konflikt als Setting für ein Videospiel zu nutzen wirkte daher wie ein ziemlich geschmackloser Hinterbliebene und Antikriegsorganisationen gleichermaßen damals gegenüber der britischen Daily Mail Die öffentliche Empörung gipfelte schließlich darin Die Japaner stiegen nur wenige Wochen nach der offiziellen Ankündigung des Spiels wieder aus dem Publishing-Deal aus Das Projekt wurde danach vorübergehend auf Eis gelegt ehe sich schließlich das komplette Studio auflöste hätte sich Ex-Atomic-Chef Peter Tamte nicht dazu entschlossen ein neues Studio unter dem Namen Highwire Games zu gründen und die Idee 2021 einfach noch einmal zu pitchen: komplett neues Team Und diesmal war das klare Ziel: Wir werden das Ding fertig entwickeln Und wenig verwunderlich regten sich erneut einige Widerstände Die Wahl des Settings hatte auch elf Jahre später nichts von ihrer Brisanz verloren die inhaltliche Ausrichtung des Spiels bot ebenfalls Anlass zur Kritik: Highwire Games schrieb sich einen absolut realistischen beinahe dokumentarischen Charakter auf die Fahne Historiker und Soldaten waren aktiv in die Entwicklung involviert Ihre Erlebnisse dienten als Grundlage für einige der Ingame-Sequenzen Zudem traten die Zeitzeugen immer wieder in Interviews zwischen den Gameplay-Abschnitten auf Gleichzeitig weigerte sich das Studio aber hartnäckig seinen Ursachen und Auswirkungen auseinanderzusetzen "Wir versuchen keinen politischen Kommentar darüber abzugeben ob der Konflikt an sich eine gute oder schlechte Idee war" erklärte Peter Tamte in einem Interview mit der US-Website Polygon Dass der Irakkrieg nach heutigen Erkenntnissen als völkerrechtswidriger illegaler Angriffskrieg bewertet wird - für die Macher offenbar irrelevant Gleiches galt für das unaussprechliche Leid der Zivilbevölkerung dem im Spiel quasi keine Beachtung geschenkt werden sollte "Nur sehr wenige Menschen sind neugierig darauf äußerte sich Tamte gegenüber GamesIndustry.biz dass Operation Phantom Fury zu den schwersten Häuserkämpfen der letzten 50 Jahre zählt Laut Schätzungen des Roten Kreuzes ließen bis zu 1.000 Zivilisten infolge der Ausschreitungen ihr Leben Am Ende waren 65 Prozent der gesamten Stadt zerstört - nicht nur Rebellenlager Ohne eine Erwähnung dieser Umstände zeichnet man ein sehr eindimensionales Bild des Konflikts dem eine wichtige Hälfte fehlt - und einiges an Grautönen "Der Irakkrieg war nicht schwarz und weiß" stellte US-Veteran John Phipps in einem Gespräch mit The Gamer fest als amerikanische Truppen unbewaffnete Zivilisten erschossen weißen Phosphor einsetzten oder Uranmunition nutzten die zur bitteren Geschichte Falludschas dazu gehören aber nicht zum Narrativ von Six Days in Fallujah Man müsse die Gräueltaten schließlich nicht explizit thematisieren machten die Entwickler ihren Standpunkt klar Über Findaway Voices können auch unabhängige Autor:innen Hörbücher vertreiben lassen. Die Werke können dann nicht nur direkt über den Audiobook-Bereich bei Spotify sondern zusätzlich auch über andere Plattformen verwertet werden Viele unabhängige Autor:innen haben diese Chance für sich wahrgenommen um auch ohne einen großen Verlag im Rücken Geld zu verdienen Im Wesentlichen verheißen die angepassten Nutzungsbedingungen dass sich der Dienst von Spotify herausnimmt die Werke der Autor:innen zu modifizieren und auch ähnliche Werke zu kreieren Die Autor:innen sollten aber dafür keine zusätzlichen Vergütungen erhalten die Werk der Hörbuch-Autor:innen als Trainingsdaten an KI-Anbieter zu lizenzieren Das Unternehmen würde dann selbst neue Einnahmen generieren müsste aber nach den geänderten Bedingungen keine Anteile davon an die eigentlichen Ersteller:innen der Werke abtreten die Stimmen der Autor:innen möglicherweise durch künstliche Intelligenz nachzuahmen Auch könnte Spotify durch die umfangreichen Rechte ohne den Autor:innen nur einen Cent auszahlen zu müssen Selbst Ableger und Fortsetzungen könnte man ohne Zustimmung und Mitwirkung der Kreativen entwickeln Da diese Veränderungen aktuell einen Shitstorm ausgelöst haben dass Findaway Voices by Spotify noch Anpassungen vornehmen wird Ansonsten wird den Autor:innen nur übrig bleiben den neuen Nutzungsbedingungen explizit zu widersprechen Ansonsten droht ein erheblicher Kontrollverlust Spotify hat mittlerweile auch zu den geänderten Nutzungsbedingungen Stellung bezogen So widerspricht man der Kritik und behauptet auch bei den geänderten Nutzungsbedingungen könne man z keine Verfilmungen anordnen oder die Stimmen der Autoren nutzen damit die Hörbücher leichter von Nutzer:innen geteilt werden könnten Allerdings sollte man hier dennoch große Vorsicht walten lassen, denn Spotifys Beschwichtigungen in der offiziellen Stellungnahme widersprechen dennoch dem Wortlaut in den Nutzungsbedingungen hätten Autor:innen also im Zweifelsfall schlechte Karten sollte das Unternehmen seine Meinung ändern die Hörbücher könnten für KI-Trainings verwendet werden dass erst einmal dies im Vordergrund steht In unserer Bestenliste vergleichen wir alle getesteten Streamingdienste: Zum Inhalt springenCHIP Brand LogoBeliebte Suchanfragen Unabhängig und kostenlos dank Ihres Klicks Telefotolinse, Ultra-Weitwinkel und Makro-Kamera: Heutigen Smartphones fehlt es in Sachen Kameratechnik an nichts mehr. Doch der Smartphone-Hersteller OnePlus fährt für sein neustes Flaggschiff 8 Pro mit ganz großem Geschütz auf und verbaut eine spezielle Farbfilterlinse Grundsätzlich soll diese Kamera mehr eine unterstützende Funktion für die Hauptkamera bieten und für eine genauere Farbdarstellung sorgen Um lediglich auf die Farbfilterlinse zugreifen zu können muss der Nutzer in der Kamera-App erst die Filter aktivieren und dann die letzte Filter-Option "Fotochrom" aktivieren Doch die Ergebnisse überraschen umso mehr Zum ausführlichen Test des OnePlus 8 Pro Aktiviert man den Fotochrom-Modus und richtet seine Kamera dann auf Objekte mit dünnem oder glänzendem Plastik so scheint es auf dem Bildschirm des Smartphones als ob dieses Plastik gar nicht existent ist der Kunststoff habe sich zu vergilbtem Glas verwandelt Beim Blick auf die technischen Daten wirken die geringe Auflösung und die recht kleine Blendenöffnung nämlich etwas ernüchternd Tatsächlich ist nicht ein zusätzliches Bauteil in der Kamera für diesen Effekt verantwortlich Hierbei handelt es sich um einen Infrarot-Blocker Infrarotes Licht ist für das menschliche Auge nicht sichtbar darunter viele TV-Fernbedienungen oder Face ID aktueller iPhones da deren Funktionsweise für den Menschen gar nicht ersichtlich ist wenn man eine Kamera auf die entsprechende Hardware setzt da die Kamera Infrarot einfängt und auf unseren Displays als für uns sichtbares Rot ausspielt Allerdings filtert ein Infrarot-Blocker in der Regel einen großen Teil dieser Lichtstrahlen bereits heraus Im Falle der Farbfilterlinse beim OnePlus 8 Pro verzichtet der Hersteller auf diesen Blocker wodurch die geballte Ladung Infrarotlicht vom Smartphone eingefangen werden kann Und da infrarotes Licht ähnliche Effekte wie Röntgenstrahlen mit sich bringt erscheinen uns leicht durchdringbare Kunststoff-Schichten als transparent Dass normalerweise ein Infrarot-Blocker in Kameralinsen zum Einsatz kommt hat natürlich seine Gründe: Infrarotes Licht beeinträchtigt die Bildqualität massiv ins Negative Dementsprechend lässt die Bildqualität der Farbfilter-Kamera des OnePlus 8 Pro auch deutlich zu wünschen übrig: Starkes Rauschen und stets unscharfe Bilder prägen die Ergebnisse dieser Kamera Zudem hängt die Qualität der Ergebnisse durch die geringe Blendenöffnung stark davon ab wie gut die Lichtsituation zum Moment der Aufnahme ist Schon gering suboptimales Umgebungslicht lassen die Bildergebnisse wesentlich schlechter dastehen Wir haben bei OnePlus um eine Stellungnahme zu diesem versteckten Feature gebeten, diese lag uns zum Zeitpunkt dieses Artikels allerdings noch nicht vor. Sollten wir hier vom Hersteller noch genauere Informationen und Hintergründe erfahren, werden wir diese im Nachgang ergänzen. Derzeit belegt das OnePlus 8 Pro auf unserer Bestenliste den dritten Platz Im Video ganz oben sehen Sie die Fotochrom-Kamera des Smartphones live in Aktion Auf 6,73 Zoll zeigt das Ultra-Xiaomi neben einer knackigen QHD+-Schärfe geschmeidige 120 Hertz sowie eine sehr hohe Helligkeit Anders als das "normale" Xiaomi 15 (links) verfügt das Ultra-Modell über links und rechts leicht umgeschwungene Displaykanten Beide Xiaomi-Flaggschiffe können im Dual-SIM-Betrieb zwei physische SIM-Karten oder auch zumindest einen eSIM-Vertrag nutzen Das halb metallische und halb lederne Design unseres Testmodells sorgt nicht nur für eine schöne Optik sondern auch für einen sicheren Halt Im Seitenformat kaum zu verkennen: Xiaomi und Leica orientieren sich beim Design an klassischen Systemkameras Im Test kann auch der große Akku des High-End-Smartphones überzeugen Knapp 18 Stunden Alltagsnutzung waren am Stück mit einer Ladung möglich Die Quad-Kamera verfügt über gleich zwei Telelinsen sowie eine Ultraweitwinkellinse für besonders klare Nahaufnahmen In Kombination können das Ultraweitwinkelbild der maximale optische Zoom vom Faktor 4,3 sowie der 120-fache Digitalzoom überzeugen Für "normale" Fotos stehen bei der Xiaomi-Kamera nur zwei Bildmodi zur Auswahl Durch zu bunte beziehungsweise zu düstere Darstellungen sind beide aber nicht perfekt Der lebhafte "Vibrant"-Modus stellt einige Farben wie das Rot des Fahrrads schlicht zu knallig da Zumindest kann aber die Schärfe voll überzeugen Um den Look klassischer Leica-Systeme zu imitieren legt der "Authentic"-Modus eine recht dunkle Das Standard-Modell übertreibt speziell im "Vibrant"-Modus nochmal stärker mit den Farben Beim Ultra halten sich die Ausschläge je nach Farbton mehr in Grenzen Die dunkleren Fotos des iPhones finden einen guten Mittelweg zwischen "Vibrant" und "Authentic" Den hätten wir uns von Xiaomi auch gewünscht Samsung zeigt einen dunkleren Standardmodus der mit mehr glaubhafteren Farben glänzt aber auch etwas weniger detailliert ausfällt Das Google-Promodell bleibt eine unserer liebsten Kameras Die Details und Farben kommen hier besonders gut zur Geltung Lediglich die Telezoomlinse löst mit 200 Megapixeln auf Wer also besonders scharfe Fotos wünscht muss etwas von seinem Motiv zurücktreten Der 100-fache Zoom ist und bleibt eine Spielerei Wirklich schön sind keine der beiden Flaggschiffe geraten Zumindest kann Xiaomi aber noch ein Stück weiter zoomen Nachts erhellt das Xiaomi 15 Ultra die Szene gelungen obgleich sie noch ein wenig klarer ausfallen könnten Das sehr rechteckige Galaxy S25 Ultra setzt auf ein OLED-Display in einer Größe von 6,9 Zoll Dank des enorm farbenfrohen und sehr scharfen OLED-Displays sehen alle Inhalte großartig aus Auf der Rückseite zeigen sich die relativ unauffällig platzierten Kameras Mit seiner matten Farbe wirkt das Galaxy besonders edel Der Titanrahmen sticht zwar nicht besonders hervor fühlt sich aber dennoch sehr hochwertig an Das 218-Gramm-Gerät liegt sehr gut in der Hand Im Direktvergleich sehen sich das Galaxy S25 Ultra (r.) und das S24 Ultra (l.) zum Verwechseln ähnlich Lediglich die leicht abgerundeten Ecken sowie die flacheren Gehäusekanten unterscheiden das Galaxy S25 Ultra (l.) von seinem Vorgänger (r.) Mit dem S Pen kann man wie gewohnt auf dem Display schreiben Nur als Fernauslöser dient er ohne Bluetooth nicht mehr Am USB-C-Kabel lädt das Galaxy mit bis zu 45 Watt innerhalb von rund einer Stunde auf Alternativ nutzen wir kabellose Qi-Ladeflächen Für den Dual-SIM-Betrieb sind auch zwei Nano-SIM-Karten möglich Leider unterstützt das S25 Ultra nur eine eSIM gleichzeitig hallo Gemini: Googles KI steht auf Knopfdruck bereit und bearbeitet selbst App-übergreifende Anfragen recht zuverlässig Ebenfalls Teil der Galaxy-AI: Skizzen in Bilder umwandeln Die Ergebnisse können qualitativ aber variieren Die Kamera-App ermöglicht schöne Schnappschüsse in diversen Modi wie Porträt Videos dreht das Galaxy S25 Ultra in 8K bei 30 Bildern pro Sekunde In geringerer Auflösung sind bis zu 60 Bilder sowie KI-generierte Zeitlupen möglich Qualitativ liegen die Fotos der beiden Ultras in den Augen unserer Experten auf einem Niveau Mit zusätzlichen Details und mehr Dynamik hat Apple aber noch die Nase vorn Mit hoher Schärfe und guten Details können die S25-Ultra-Fotos für sich überzeugen Selbst ohne "Porträt"-Modus sind schöne Hintergrundunschärfen möglich Dank 50 Megapixel in der Ultraweitwinkelkamera ergeben sich detaillierte Nahaufnahmen Die Zusatzlinsen erlauben einen schönen optischen Zoom mit Faktor drei und fünf Der hundertfache Zoom übertrifft das Galaxy S24 Ultra im Test deutlich Beim Ultraweitwinkel lässt das S25 Ultra die Wahl zwischen 12 und 50 Megapixeln Letztere zeigen zwar schärfere Bilder bei 12 Megapixeln (rechts) gefällt aber das Gesamtbild besser Das iPhone zoomt nur maximal bis zum Faktor 25 Doch nach dem manuellen Zuschnitt zeigt sich: Wirklich schlechter würden seine 100-fachen Zoomfotos gar nicht aussehen Wie auch das iPhone-Flaggschiff verfügt das S25 Ultra über eine Telezoomlinse für einen fünffachen optischen Zoom Grundlegend bietet Apple die schärferen Dafür bietet das Galaxy S25 Ultra auch einen dedizierten 200-Megapixel-Modus Auf unter 6,4 Zoll vereint das Xiaomi 15 sehr viele Pixel für eine knackige Schärfe von rund 461 ppi Besonders beeindruckt das Xiaomi durch seine Maximalhelligkeit Wir messen im Test Werte von über 3.000 cd/m² bei der Schachbrettmuster-Anzeige Auf der Rückseite zeigt das flache Gehäuse ein sehr hochwertiges Speziell im Vergleich zum Xiaomi 15 Ultra ist die Optik weniger protzig geraten Dennoch laufen beide mit dem gleichen Snapdragon-Chip Vorne unterscheiden sich die Xiaomi-15-Handys speziell durch ihre Größe Seitlich ist das Ultra-Display zudem noch leicht um die Kanten gebogen In der Hand liegen die Xiaomi-15-Handys sehr gut wobei das Ultra (links) mit 230 Gramm nochmal deutlich schwerer ausfällt Multitasking oder Surfen: Der Snapdragon 8 Elite erbringt im Test eine Spitzenleistung Zum Start kann das auf Android 15 basierende HyperOS 2.0 voll überzeugen hinzu kommt ein Update-Versprechen von sechs Jahren Die Triple-Kamera ist mit leistungsstarker Technik des Kameraspezialisten Leica ausgestattet Nur die Software hält die Top-Hardware im Zaum Mit einem Ultraweitwinkelsensor sowie einem dreifachen optischen Zoom ist Xiaomi auch für besonders große oder weiter entfernte Motive gut gerüstet Die 50 Megapixel starke Ultraweitwinkellinse sorgt für sehr schöne Breitbilder während der 2,6-fache Telezoom schöne Fernaufnahmen ermöglicht Xiaomi bietet die beiden Bildmodi "Lebhaft" und "Authentisch" Das Xiaomi 15 geht mit dem "Leica Vibrant"-Modus in eine besonders satte die aber nur selten der Realität entspricht Vergleich der Farbdarstellung zwischen Xiaomi 15 und dem Ultra-Modell im Authentic-Bildprofil Einzelne Szenen wie dieses Häuschen zeigt der Vibrant-Modus sehr detailreich mit angemessen strahlenden Farben Während das iPhone-Flaggschiff die Realität farblich sehr gut widerspiegelt Im Authentic-Modus wirkt das Xiaomi-Foto insgesamt düster aber noch nicht unbedingt realitätsnah Nachts bringt die Xiaomi-Kamera angemessen viel Licht ins Dunkle zeigt aber auch nicht überragend klare Details Die große Notch mag ungewöhnlich sein sie bietet dafür aber Live-Widgets und eine sicherere Gesichtserkennung als die meisten Android-Geräte Auf 6,8 Zoll bietet das OLED-Display viel Platz für scharfe Bilder Ausgestattet mit dem Snapgragon 8 Elite Chip sind selbst rechenintensivere 3D-Games kein Problem für das Honor ein Gewicht von 223 Gramm sowie eine Dicke von 7,7 Millimetern sorgen für ein sehr bequemes Handling Auf der Rückseite befindet sich die sehr große Kamerainsel sondern auch physisch deutlich aus dem Gehäuse hervor das Magic 7 Pro noch bis 2029 mit neuesten Android-Vollversionen zu versorgen Mindestens bis 2030 sind Sicherheitsupdates vorgesehen Mit dem Fingerknöchel zeichnen wir einen Kreis um ein Bild und schieben es dann in eine vorgeschlagene App auf dem seitlichen "Magic Portal" Nach dem Einkreisen mit dem Fingerknöchel lässt sich die Auswahl noch zuschneiden und dann als Input in die Apps des Magic Portals abgeben Die Triple-Kamera des Magic 7 Pro schießt im Test großartige Fotos Besonders die Farben und Helligkeit der Aufnahmen punkten Für Selfies bietet Honor in seinem Flaggschiff eine hochauflösende 50-Megapixel-Weitwinkelkamera Beim Zoomfaktor von 0.8 passen auch Gruppen auf das Selbstbild Der Dynamikumfang sorgt bei Honor für hellere Farben doch in Sachen Details hat das Samsung-Flaggschiff knapp die Nase vorne Der 100-fache Digitalzoom eignet sich auch für den Mond Das weichere Samsung-Bild wirkt verschwommen Bei Gebäuden zeigt sich die deutliche Weichzeichnung des Honor-Zooms kann der 100-fache Zoom recht ansehnliche Ergebnisse liefern Gerade bei den Bäumen zeigt sich aber die KI-Nachbearbeitung einem dreifachen optischen Zoom sowie dem dank 200 Megapixel ebenfalls starken Sechsfachzoom ist das Honor für viele Fälle gewappnet Mit Gegenlicht weiß Honor deutlich besser umzugehen als etwa das Samsung-Flaggschiff So zeigen sich mehr Details und Motive sind besser zu erkennen Insgesamt knipst das Magic 7 Pro sehr schöne kräftige Fotos mit geringem Rauscheffekt und klaren Kontrasten Einen bedeutenden Unterschied zu einem Vorgänger stellen wir im Test des Magic 7 Pro nicht fest Kamera-Enthusiasten können hier Geld sparen Bei Gegenlicht zeigt das Magic weiter alle Strukturen klar und deutlich Die Kontraste des iPhones wirken dafür optisch schöner Nachts hellt das Magic die Szene sehr gelungen auf und zeigt dabei mehr Details als das sonst so Nacht-affine iPhone Mit einem Gewicht von 232 Gramm ist der 6,8-Zoller zwar kein Fliegengewicht liegt aber auch nicht zu schwer in der Hand Die Rückseite ist aus mattem Glas gefertigt und macht einen sehr hochwertigen Eindruck Die fünf Aussparungen plus Blitz dagegen wirken weniger elegant Die Schachtel der S24-Generation ist erneut aus einem schlichten Karton gefertigt und verzichtet auf unnötige Plastikhüllen sowie einen Ladeadapter Der Titanrahmen des S24 Ultra ist sehr hochwertig verarbeitet macht in der Praxis keinen bedeutenden Unterschied Auf der Unterseite verbirgt sich neben dem USB-Port ein SIM-Slot für zwei Karten sowie der Bildschirmstift die etwa beim Verschieben von Objekten entstehen Manchmal mit Teilen des Hintergrunds und manchmal.. muss künftig keinen Zuschnitt mehr in Kauf nehmen Die KI generiert die freien Stellen nach und erlaubt so verlustfreie erhält störende Reflexionen im Bild Rückstände sind aber dennoch zu erkennen Im Textchat können wir uns ausgehende wie eingehende Nachrichten übersetzen lassen Für unsere Texte klappt das auch in Messengern wie WhatsApp oder Telegram kann sich seine flapsigen Eingaben auch professioneller umformulieren lassen Auch hier schleichen sich jedoch Fehler ein natürlichen Farben und schönen Details können es alle neuen S24-Smartphones auch mit den Top-iPhones aufnehmen Untereinander stellen wir bei den drei S24-Kameras in Sachen Standardfotos kaum Unterschiede fest Schärfe - beide Flaggschiffe aus den Häusern Samsung und Apple können im Kameratest voll überzeugen Ein wenig schönt das S24 Ultra Farben zwar noch nach doch selbst im direkten Vergleich zur iPhone-Konkurrenz zeigen sich sonst kaum Unterschiede Im Vergleich zum Vorgänger fällt die Kamera des S24 Ultra nur durch leicht veränderte Farben und Kontraste auf Zudem sind Details nun weniger stark nachgeschärft Dem fünffachen optischen Zoom steht erneut der digitale Zoom bis zum Faktor 100 zur Seite Dabei lässt sich sogar die Uhr am entfernten Kirchturm ablesen Dank der höheren Auflösung fällt es kaum auf dass das S24 Ultra nur einen fünffachen anstelle eines zehnfachen optischen Zoom zu bieten hat Beim 100-fachen Zoom dominiert das S23 Ultra in unserem Test seinen Nachfolger Zwar sieht das Foto nicht unbedingt natürlicher aus Insgesamt ist der extreme Zoom jedoch eher ein nettes Gimmick als ein wirklicher Kaufgrund Mit einem Hundefoto wie rechts dürften wir wohl mehr Leute zur Flucht bringen als zum Dahinschmelzen Die Selfie-Kamera punktet im Test durch viele Details und eine hohe Farbtreue Das zeigt sich im iPhone-Vergleich speziell beim Hautton Mit der jeweils längsten möglichen Belichtungszeit hellt das iPhone die Szene nachts weiterhin stärker auf als Samsung Doch immerhin verwackelt das S24 Ultra nun weniger schnell als noch zuvor Gute In-Ear-Kopfhörer müssen nicht teuer sein: Dieses Modell überzeugt für nur 69 Euro Nicht verzagen: Probleme beim Koppeln der Galaxy Watch einfach lösen Das Handy sofort abschalten: Diese Situationen schaden Ihrem Gerät Simpel-Modus auf dem Handy aktivieren: Plötzlich wird Android viel einfacher Android QR Code scannen: Mit Kamera und App Beliebte Android-App hört mit: Am besten direkt löschen Schutz vor Phishing-Anrufen: So erstellen Sie eine Fake-Handynummer WhatsApp-Kontakt mit blauem Kreis: Neues Update krempelt Messenger komplett um Apple CarPlay geht nicht: So lösen Sie das Problem Samsung-Nutzer aufgepasst: Geheimes Menü in den Einstellungen entdeckt Der gerade erst in Betrieb genommene Jubiläumsbrunnen wurde bereits beschmiert In Boulevardmedien und auf Social Media regt sich Kritik – er sei teuer und hässlich Wien – Wie berichtet wurde der neue Jubiläumsbrunnen "Wir Wasser" im Sonnwendviertel erst vergangenen Dienstag in Betrieb genommen Nun ist er in manchen Boulevardblättern sowie auf X (vormals Twitter) bereits heißdiskutiertes Thema Geburtstags der Wiener Hochquellleitung hatte ihn die Künstlergruppe Gelitin (oder auch Gelatin) gestaltet die den von der Stadt Wien – Wiener Wasser und Kunst im öffentlichen Raum GmbH (KÖR) ausgeschriebenen Wettbewerb gewonnen hatte Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) nannte das Werk bei der Eröffnung einen "Brunnen für ein Miteinander" Dieser scheint jedoch nicht allen zu gefallen einige der 33 Betonfiguren des Brunnens sind in den letzten Tagen bereits beschmiert worden Bitte deaktivieren Sie sämtliche Hard- und Software-Komponenten die in der Lage sind Teile unserer Website zu blockieren Browser-AddOns wie Adblocker oder auch netzwerktechnische Filter Große Aufregung um schlechte Diversity-Zahlen der Silicon-Valley-Konzerne: Die Belegschaften sind männlich und weiß – bilden also nicht die gesellschaftliche Vielfalt ab Doch ist Diversity auch für den Unternehmenserfolg entscheidend Professor Torsten Biemann hat dazu geforscht Haufe Online Redaktion: Sie haben untersucht welche Rolle Diversity für den Teamerfolg spielt Zu welchem Schluss sind Sie dabei gekommen Torsten Biemann: Diversity hinsichtlich Alter Geschlecht oder auch Nationalität hat keine nennenswerten Auswirkungen auf die Teamleistung Demographische Diversität in Teams ist also weder gut noch schlecht – sie ist für die Teamleistung unbedeutend Haufe Online Redaktion: Lässt sich dies auch auf den Unternehmenserfolg übertragen Biemann: Diversity an sich bringt keinen höheren Unternehmenserfolg So zeigen beispielsweise erste belastbare Studien nach Einführung der Frauenquote in Norwegen dass der höhere Frauenanteil den Unternehmenswert eher gesenkt hat dass zu wenig qualifizierte Frauen zur Verfügung standen Haufe Online Redaktion: Für wie wichtig erachten Sie also Diversity in Unternehmen insgesamt Biemann: Für Unternehmen kann Diversity wichtig sein Wenn ein Unternehmen zum Beispiel nur Männer einstellt aus dem die Mitarbeiter rekrutiert werden können Haufe Online Redaktion: Inwiefern raten Sie Unternehmen dazu auf Diversity in der Belegschaft zu achten Biemann: Einen direkten Vorteil bringt höhere demografische Diversität nicht Für Unternehmen kann es trotzdem sehr sinnvoll sein da sie so attraktiver für alle Gruppen aktueller und potenzieller Mitarbeiter werden Talente zu rekrutieren und im Unternehmen zu halten Torsten Biemann hat den Lehrstuhl für ABWL Personalmanagement und Führung an der Universität Mannheim inne Das Interview führte Kristina Enderle da Silva Jede Woche Inspiration für das Corporate Learning Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter Ihnen eine auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Website anzubieten Angebote und Services präsentieren zu können benötigen wir Ihre Einwilligung zur Nutzung Ihrer Daten Wir nutzen den Service eines Drittanbieters um Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu analysieren Mit Ihrer Einwilligung profitieren Sie von einem personalisierten Website-Erlebnis und Zugang zu spannenden Inhalten inspirieren und bei Ihrer täglichen Arbeit unterstützen Wir respektieren Ihre Privatsphäre und schützen Ihre Daten Sie können sich jederzeit darüber informieren welche Daten wir erheben und wie wir sie verwenden Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen Passen Sie Ihre Präferenzen dafür in den Cookie-Einstellungen an wurde bei Bauarbeiten in Bottrop Boy eine Weltkriegsbombe entdeckt Die zunächst für 16:30 Uhr geplante Entschärfung endete in einer Katastrophe sowie schlechte Organisation der Evakuierung wurden gekrönt mit einer misslungenen Entschärfung am Abend die sich ohnehin schon um 3 Stunden verzögerte Am Samstag lag die Fundstelle schließlich verlassen da: Eine große freie Fläche sowie Schrottreste (mögliche Überreste der exploierten Bombe) im eingezäunten Bereich ließen nur vermuten welche Aufregung an den letzten 2 Tagen zuvor hier stattgefunden hatte um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen Eine Marke der FUNKE Mediengruppe Dem "Kaiser" geht es anscheinend schlecht - Aufregung könnte lebensbedrohlich sein Wie schlimm steht es um die Gesundheit von Franz Beckenbauer Wie der "Spiegel" berichtet scheint sich der "Kaiser" in einem derart schlechten Zustand zu befinden dass jegliche Aufregung für ihn lebensbedrohlich sei Dies gehe aus Attesten hervor, die seine Ärzte der Schweizer Bundesanwaltschaft vorgelegt haben sollen. Aufgrund dessen dürfte der 73-Jährige einer Anklage im Verfahren um die mutmaßlich gekaufte WM 2006 in Deutschland bei der Beckenbauer Präsident des Organisationskomitees war Beckenbauers Zustand habe sich seit April laut den Attesten massiv verschlechtert Sein Urteilsvermögen und Gedächtnis seien mittlerweile sehr stark getrübt Mit der Diagnose begründen die Ärzte gegenüber den Schweizer Ermittlern eine Vernehmungsunfähigkeit von Beckenbauer Diese scheinen die Schweizer Ermittler erst nach weiteren Krankheitsbelegen gelten zu lassen, vorsorglich wurde aber schon die Abtrennung von Beckenbauers Verfahren beantragt, damit die anderen Beschuldigten trotzdem vor Gericht gebracht werden können Beckenbauers Fall wird im April 2020 verjähren © 2025 Sportradar Media Services GmbH JavaScript scheint in Ihrem Browser deaktiviert zu sein Sie müssen JavaScript in Ihrem Browser aktivieren um alle Funktionen des VOX.de Portal nutzen zu können Die Hochzeit von Claudia und Darius steht an Leider hat das Brautpaar kein Glück mit dem Wetter doch das ist kein Grund für schlechte Laune denn die Trauung findet in einer Kirche statt Weder die Gastbräute noch Claudia und Darius selber lassen sich die Stimmung vom prasselnden Regen vermiesen Auch Froonck kann dem Wetter etwas Positives abgewinnen: "In Italien hat Regen eine wundervolle Bedeutung denn das heißt: 'Wohlstand für das Hochzeitspaar'." Bevor es für das Brautpaar jedoch an den Altar geht Vera und Dani herzlich am Eingang der Kirche "Darius war so aufgeregt und total zittrig" Die Aufregung und Vorfreude von Darius bleibt auch bei Dani nicht unbemerkt Sie findet ihn auf Anhieb total sympathisch: "Den habe ich sofort ins Herz geschlossen." sondern auch seine Braut Claudia und ihr Sohn Niklas sind unheimlich aufgeregt er darf seine Mutter nämlich zum Altar führen Gastbraut Eva fand die Übergabe der Braut sehr emotional und hat gemerkt wie glücklich Bräutigam Darius dabei war: "Die Augen haben gestrahlt Er war so verliebt." Sie hatte sogar Angst Schaut euch die komplete Hochzeit der beiden in ganzer Länge bei TV NOW an. Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können Direktorin Helga Fabsits schließt die Veranstaltung eines Maturaballs im Gymnasium für das heurige Schuljahr dezidiert aus „Unser Ball findet bei uns im Schulgebäude statt und das ist in der jetzigen Pandemie-Situation ausgeschlossen“ „Diese Verantwortung kann niemand übernehmen.“ Als „Trostpflaster“ für die MaturantInnen wird im Gymnasium über ein elegantes Sommerfest im Freien nachgedacht – je nachdem wie sich die Pandemie-Situation im Juni darstellt eine schöne Sommernacht gemeinsam zu genießen Auch der Schulball der HAK und HAS ist im September den Corona-Viren zum Opfer gefallen Hier lässt man sich noch ein kleines Hoffnungsfenster für den Frühsommer offen „Vielen SchülerInnen wäre ihr Matura-Ball sehr wichtig eventuell doch noch einen Ball im Juni veranstalten zu können“ möchte Schulleiterin Sonja Hasler die Hoffnung für ihre MaturantInnen noch nicht ganz aufgeben Auch in der HAK/HAS sind festliche Alternativen im kleineren Kreis beziehungsweise ein sommerliches Fest im Freien in Diskussion Schiedsrichtercoach: „Stärke liegt in Ruhe und Entspannung“Im Gespräch: Stefan Spies Schiedsrichtercoach : „Stärke liegt in Ruhe und Entspannung“28.01.2009 13:58Lesezeit: 5 Min.Bildbeschreibung ausklappen„In den guten Beispielen Gelassenheit in den schlechten Aufregung und starke Emotionen”: Peter Sippel ermahnt Tommy Bechmann (l.)ddpBei der Schiedsrichter-Halbzeittagung in Mainz hat der Münchner Business-Coach und Schauspiellehrer Stefan Spies mit den Bundesligaschiedsrichtern an ihrer Körpersprache gefeilt Im FAZ.NET-Interview spricht Spies über ungünstige Bewegungsmuster und den Hochstatus der Entscheidung kreuzt die Beine lässig übereinander und legt die Hand in Denkerpose an das Kinn Der Spitzen-Schiedsrichter strahlt Souveränität und Gelassenheit aus dass er in seinem Workshop gute Arbeit geleistet haben muss Business-Coach und Theaterregisseur aus München feilte in Mainz mit den Unparteiischen an deren Körpersprache Oder wie es Herbert Fandel formuliert: „Unsere Außenwirkung wurde auf den Prüfstand gestellt.“ Im FAZ.NET-Interview spricht Spieß über die schwierige Aufgabe eines Schiedsrichters ungünstige Bewegungsmuster und Emotionalität auf dem Spielfeld Die Kölner sind auf dem Weg in die Bundesliga spielen aber gegen Absteiger Regensburg nur 1:1 „Da ist ein neuer Superstar“ sagt der im Finale unterlegene Waliser Mark Williams über den Chinesen Zhao Xintong Doch der neue Snooker-Weltmeister ist nicht unumstritten Julian Köster und Marko Grgic den Wechsel zu neuen Handballklubs Es lockt die Aussicht auf die großen Partien Davon kann auch die Nationalmannschaft profitieren.