Mai 2025 - kompakt und aktuell im Newsblog von NDR SH: Lesen Sie hier im Überblick was im Land passiert und noch wichtig wird Die Gewerkschaft IG Metall hat die Beschäftigten im Kfz-Handwerk am Montag (5.5.) zum Warnstreik aufgerufen. Am Vormittag gab es eine Kundgebung in Flensburg geplant Die Gewerkschaft fordert unter anderem 6,5 Prozent mehr Gehalt für die Beschäftigten und 170 Euro mehr für Auszubildende Die Arbeitgeber haben nach Angaben der Gewerkschaft noch kein Angebot vorgelegt | NDR Schleswig-Holstein 05.05.2025 11:00 Uhr Ein Lottospieler aus Schleswig Holstein hat beim Lotto am vergangenen Sonnabend als bundesweit Einziger die sechs richtigen Zahlen getippt Er sei der vierte Millionengewinner im nördlichsten Bundesland in diesem Jahr teilte NordwestLotto Schleswig-Holstein mit Der Unternehmensverband Nord sieht vor allem fehlende Bewerbungen als Ursache Die Landesbeauftragte für Menschen mit Behinderungen verweist dagegen auf Vorbehalte in Betrieben sowie auf Hürden im Bewerbungsprozess selbst | NDR Schleswig-Holstein 05.05.2025 10:00 Uhr Die Klappbrücke in Husum (Kreis Nordfriesland) ist bis zum 23 Mai zwischen Binnenhafen und Außenhafen voll gesperrt Grund für die Vollsperrung sind Sanierungsarbeiten Auch die Routen der Buslinien 1 und 7 verändern sich Auf der Linie 1 werden die Haltestellen Hafen und Bahnhof nicht angefahren auf der Linie 7 entfallen die Haltepunkte Markt | NDR Schleswig-Holstein 05.05.2025 09:30 Uhr Bei den Deutschen Meisterschaften im Schwimmen in Berlin hat Cornelius Jahn aus Ahrensburg (Kreis Stormarn) am Sonntag (4.5.) den zweiten Platz über 200 Meter Rücken gemacht Er musste sich mit einer Zeit von 1:58,77 Minuten nur Lukas Märtens (1:56,00 Minuten) geschlagen geben Am Donnerstag (1.5.) wurde der 22-Jährige vom Ahrensburger TSV mit einer Zeit von 54,30 Sekunden bereits Deutscher Meister über 100 Meter Rücken Die Norm für die im Sommer anstehende Schwimm-Weltmeisterschaft in Singapur verpasste Jahn über beide Distanzen allerdings knapp Im Eric-Kandel-Gymnasium in Ahrensburg (Kreis Stormarn) findet am Montag (5.5.) die erste Veranstaltung des Jahres von "Journalismus macht Schule" in Schleswig-Holstein statt Nach Angaben des gleichnamigen Vereins geht es dabei darum Schülerinnen und Schülern einen kritischen und verantwortungsbewussten Umgang mit Nachrichten und Informationen zu vermitteln In Ahrensburg ist die ARD-Journalistin Anna Albrecht am Start Bis zu den Sommerferien Ende Juli besuchten weitere Journalistinnen und Journalisten Schulen im ganzen Land und stehen für Gespräche bereit Im Audienzsaal des Lübecker Rathauses wird am Montagvormittag (5.5.) eine neue Stiftung gegründet dass die sieben Lübecker Kirchen erhalten bleiben braucht die Stiftung nach eigenen Angaben bis zu zwei Millionen Euro pro Jahr Neben privaten Geldgebern beteiligen sich auch das Land Schleswig-Holstein einmalig mit 250.000 Euro und der evangelisch-lutherische Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg mit 455.000 Euro an der Stiftung | NDR Schleswig-Holstein 05.05.2025 08:00 Uhr dass Rettungsdienstmitarbeiter am Einsatzort einen Notarzt dazuschalten können wenn sie zum Beispiel eine Frage haben und ein Arzt direkt vor Ort nicht gebaucht wird In Schleswig-Holstein sind im vergangenen Jahr wieder deutlich häufiger Blitze eingeschlagen Fast 6.500 waren es laut Blitzinformationsdienst Aldis/Blids Im Jahr davor zählte das Unternehmen grob gerechnet die Hälfte Wärme und Feuchtigkeit machen sie wahrscheinlicher | NDR Schleswig-Holstein 05.05.2025 07:00 Uhr In Holm im Kreis Pinneberg hat am Sonntagabend das Untergeschoss in einem Einfamilienhaus gebrannt Nach Angaben der Rettungsleitstelle wurde ein Bewohner leicht verletzt in ein Krankenhaus gebracht Die Ursache für das Feuer in dem Haus in der Straße Im Sande laufen noch | NDR Schleswig-Holstein 05.05.2025 06:00 Uhr Die Handballer vom THW Kiel haben ihre Pflichtaufgabe erfüllt: Sie setzten sich beim TVB Stuttgart mit 35:32 durch vor allem weil Emil Madsen kaum zu bremsen war Acht seiner zwölf Tore erzielte der Däne im ersten Abschnitt In der zweiten Hälfte kam Stuttgart noch ran doch dann zog der THW Kiel wieder davon und gewann am Ende mit drei Toren Der THW Kiel liegt nun mit sechs Punkten Rückstand direkt hinter Flensburg auf dem sechsten Platz In der Fußball-Bundesliga kann Holstein Kiel nach dem Spiel gegen Augsburg wieder auf die Relegation hoffen Der Abstand zum Tabellenplatz 16 beträgt nur noch einen Punkt Minute verwandelte Shūto Machino einen Elfmeter Nach einem weiteren Tor für die KSV durch Alexander Bernhardsson (40.) gingen die Kieler mit einem 2:0 in die Halbzeit Kurz nach Anpfiff der zweiten Hälfte traf Bernhardsson erneut (51.) und baute die Führung weiter aus Kurz vor Schluss haben die Augsburger mit Steve Mounié (90.) noch einen Treffer erzielen können | NDR Schleswig-Holstein 04.05.2025 18:00 Uhr Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden Es ist ein Elend mit dem Atommüll - keiner will ihn Im kommenden Jahr kehrt der letzte Atommüll zurück - und zwar nach Schleswig-Holstein ins stillgelegte AKW Brokdorf Wann die sieben Castoren mit hoch radioaktiven Abfällen aus dem englischen Sellafield im Norden ankommen Sicher ist: Sie werden für viele Jahrzehnte im Norden bleiben Einige Schleswig-Holsteiner sehen das mit Sorge Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenIn das Zwischenlager des Ende 2021 abgeschalteten Kernkraftwerks Brokdorf sollen Castoren aus Sellafield kommen 2026 geht auf dem Gelände des Kernkraftwerks (KKW) Brokdorf ein brisantes Atomkapitel zu Ende Im Zwischenlager des 2021 abgeschalteten KKWs soll der letzte deutsche Atommüll eintreffen der im englischen Sellafield aufgearbeitet worden ist Der Atommüll soll dort dann für mehr als 100 Jahre lagern Der Transport von Castoren mit Atommüll birgt hohe Risiken ist dementsprechend umstritten und wird deshalb vom Bund in mehreren Schritten streng geprüft Der Zeitpunkt des Transports wird aus Sicherheitsgründen geheim gehalten Der Rücktransport von deutschem Atommüll aus dem Ausland läuft bereits seit mehreren Jahren und hat bisher keine Massenproteste ausgelöst wenn die neue Bundesregierung den Neustart von Atomkraftwerken wie Brokdorf prüft Cybertrading-Fraud nimmt in Schleswig-Holstein zu das 2024 einen Schaden von mehr als 20 Millionen Euro registriert hat Bei dieser perfiden Betrugsmasche werden falsche Aktien oder Kryptowährungen angeboten und Anleger um ihr Erspartes gebracht So erging es auch einem Paar aus Lübeck: Die beiden Rentner wollten etwas Geld in Bitcoin anlegen - und verloren 231.000 Euro Ab 2035 dürfen neue Taxis in Schleswig-Holstein nur noch elektrisch fahren CDU und Grüne haben es in ihrem neuen Klimaschutzgesetz beschlossen Der Taxiverband warnt vor einem Abschied von der Technologieoffenheit Die schwarz-grüne Landesregierung geht mit ihrer Regelung noch über das EU-Verbrenner-Aus hinaus - weil im Norden nicht einmal mehr neue Verbrenner-Taxis mit klimaneutralem Sprit Beim Landesverband für das Taxi- und Mietwagengewerbe in Kiel wirft man der Landesregierung allerdings mangelnden Realitätssinn vor Scharfe Kritik kommt auch von der FDP-Landtagsopposition existiere in Schleswig-Holstein nur auf dem Papier Kurz vor ihrem Abschied nach Berlin zur neuen Bundesregierung hat Schleswig-Holsteins Bildungsministerin Karin Prien (59 die Gewerkschaften und Lehrerverbände zum Widerspruch reizen Die Landesregierung werde den Schulen zum Herbst so viele Stellen zuweisen dass man für eine Unterrichtsversorgung von mindestens 100 Prozent garantieren könne Und damit liege der Norden doch „nach wie vor auf einem guten Niveau“ Bei der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft rollt man mit den Augen Prien präsentiere nur einen Teil der Wahrheit weil in den Lehrerzimmern immer jemand krankheitsbedingt ausfalle Genau aus diesem Grund fordere man seit Jahren 110 Prozent Der Kurde Jiro (26) arbeitet als Bäckerhelfer bei der Firma Steiskal in der Landeshauptstadt Kiel Ihm fehlt eine Erlaubnis durch die Ausländerbehörde Die Bäckerei Steiskal hat immer wieder mit unsicheren Aufenthaltssituationen von Mitarbeitern zu tun Geschäftsführer Hendrik Rexin kann es nicht verstehen warum dringend benötigte Arbeitskräfte zurückgeführt werden während an anderer Stelle mit viel Aufwand Leute aus dem Ausland geholt werden wenn es um die allererste Beschäftigungserlaubnis geht Die Abgeordneten haben den Bund aufgefordert die erforderliche Zustimmung durch die Ausländerbehörden zu streichen Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenDas Ergebnis zur Umfrage der Freitags-Ausgabe unseres Newsletters ist eindeutig Überwältigende 91,2 Prozent der Teilnehmerinnen und Teilnehmer an unserer Abstimmung sind der Meinung dass die Bäderbahn wieder aktiviert werden sollte 5,3 Prozent sind entgegengesetzter Meinung An der Abstimmung haben sich 228 Leserinnen und Leser beteiligt Die Deutsche Bahn will die Infrastruktur der alten Bäderbahn auch nach Fertigstellung der Hinterlandanbindung erhalten Die Strecke soll nun nicht durch eine Lärmschutzwand unterbrochen werden Züge werden dort wohl dennoch nicht mehr rollen Unser "Politik in Schleswig-Holstein"-NewsletterJeden Morgen wissen worüber Ihr Bundesland heute reden wird – mit unserem Newsletter "Politik in Schleswig-Holstein" Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu Dieser Text hat Sie am langen ersten Mai-Wochenende besonders interessiert: Pensionsfonds in Schleswig-Holstein: Trumps Geldpolitik kostet Land viele Millionen Euro Sie haben Themen, Informationen, Dokumente, zu denen Sie eine Recherche für sinnvoll erachten? Oder sonstige Anregungen, wie wir diesen Newsletter für Sie noch wertvoller machen können? Wir freuen uns über Post von Ihnen an politikinschleswigholstein@rnd.de NDR Schleswig-Holstein Wetterexperte Meeno Schrader mit den Aussichten für den 5 Mit fünf Jahren war Lotta Mehrländer das erste Mal in einer Boulderhalle Jetzt ist sie Nordostdeutsche Meisterin in der Disziplin "Speed" und trainiert für die Deutsche Jugend-Meisterschaft pudert Lotta Mehrländer sich vor dem Aufwärmen ihre Hände mit Kreide ein Dann hängt die 14-Jährige sich nur mit den Fingern an eine Holzwand mit kleinen Vertiefungen "Zum Bouldern braucht man viel Kraft in den Fingern" aber an den passenden Stellen auch explosiv." Zum Aufwärmprogramm gehören deshalb auch Klimmzüge und Seilspringen Die Lutzhornerin trainiert sechs Mal in der Woche Zusammen mit ihrer Mutter Nadine Mehrländer sucht Lotta die passende Kletter-Route für diesen Tag an der künstlichen Felswand aus. Die Schwierigkeitsgrade in der Kletterhalle in Hamburg-Stellingen reichen von eins bis neun. Dafür nehmen Mutter und Tochter die Fahrt von Lutzhorn im Kreis Pinneberg hierher in Kauf deren Markenzeichen ihre bunten Haare sind Denn bei ihrem Kletter-Pensum reicht die Zeit für kaum etwas anderes Fahren wir in eine Kletterhalle." Dort sei ihr Talent dann schnell erkannt worden Klettern ohne Seil in Absprunghöhe wird immer beliebter Mehr als 500.000 Menschen in Deutschland bouldern Lotta schwingt sich an die 4,50 Meter hohe künstliche Felswand mit den bunten Plastikvorsprüngen Die erste Route bewältigt sie in kürzester Zeit wenn man oben am Top ankommt und sich freuen kann dass man wieder ein neues Projekt geschafft hat "Man muss jedes Mal wieder eine neue Aufgabe lösen." So gibt es Routen bei denen es hauptsächlich auf Fingerkraft ankommt und solche bei denen man die nächste Möglichkeit zum Festhalten nur durch Sprünge erreicht Bouldern wird deshalb ein immer beliebteres Hobby Mehr als 500.000 Menschen in Deutschland klettern ohne Seil Rund zehn Jahre nach ihrem ersten Besuch in einer Kletterhalle ist viel passiert Lotta Mehrländer nimmt an Wettkämpfen teil Vor Kurzem hat sie als jüngste Teilnehmerin die Norddeutschen Meisterschaften gewonnen - auch unter den Erwachsenen Sie ist außerdem amtierende Nordostdeutsche Meisterin in der Disziplin "Speed" Und sie bereitet sich gerade auf die Deutsche Jugend-Meisterschaft vor Dazu sind Mutter und Tochter in eine andere Halle gefahren "Im Gegensatz zum Bouldern braucht man beim Speedklettern einen Gurt" Lotta löst die Uhr aus und erklimmt sie mit geübten athletischen Bewegungen in nur 13 Sekunden feuert ihre Tochter von unten an und erklärt: "Die Herausforderung beim Speedklettern ist In einem Trainingsjahr kann Lotta vielleicht ein bis zwei Sekunden rausholen." Das sei mental nicht einfach Und dazu kommt die körperliche Herausforderung Die Bewegungsabläufe muss Lotta perfekt verinnerlicht haben sodass sie sich voll auf die Geschwindigkeit konzentrieren kann Beim Deutschen Jugend-Cup Mitte Mai will Lotta es mindestens ins Halbfinale schaffen irgendwann einmal Olympiasiegerin zu werden" Und lässt sich am Seil hängend wieder herunter Noch nie hat der THW Kiel ein Bundesliga-Spiel gegen die Stuttgarter verloren Um den 35:32-Erfolg bei den Schwaben perfekt zu machen müssen die Norddeutschen aber hart arbeiten Stuttgart (dpa/lno) - Handball-Rekordmeister THW Kiel hat seine Serie gegen den TVB Stuttgart ausgebaut Bester Werfer des THW war Emil Madsen mit zehn Treffern Für den TVB war Daniel Fernandez siebenmal erfolgreich Beide Teams setzten von Beginn an auf viel Tempo Auf Seiten der Kieler sorgten vor allem Rechtsaußen Lukas Zerbe und Rückraumspieler Madsen für die Akzente Die gastgebenden Stuttgarter hielten aber gut mit Großen Anteil daran hatte der ehemalige Kieler Keeper Samir Bellahcene im TVB-Tor Zu Beginn der zweiten Hälfte nutzte Stuttgart eine Schwächephase der Kieler In dieser Phase glichen die Gastgeber durch einen verwandelten Siebenmeter von Fernandez zum 23:23 (37.) aus Minute stellte der THW dann aber die Weichen auf Sieg Mit einem 4:0-Lauf zog die Mannschaft von Trainer Filip Jicha von 27:27 auf 31:27 davon Diesen Vorsprung gaben die Kieler bis zum Abpfiff nicht mehr aus der Hand Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenTaxis an einer Schnellladestation: Ab 2035 sollen die Wagen in Schleswig-Holstein nur noch mit Strom fahren Der Taxiverband wirft dem Land „mangelnden Realitätssinn” vor Das Energie-Start-up aus Hamburg kündigte 2023 die künftige Produktion von Solarmodulen im Inland an Hamburg (dpa/lno) - Das Hamburger Energie-Start-up 1Komma5Grad verschiebt den Aufbau einer heimischen Fabrik für Photovoltaikmodule auf unbestimmte Zeit "Die Pläne sind zurzeit vom Tisch" sagte Unternehmenschef Philipp Schröder der Deutschen Presse-Agentur in Hamburg zu einem wettbewerbsfähigen Preis Photovoltaikmodule in Deutschland zu fertigen dass die Module - anders als im Ausland - nicht in einer Größenordnung produziert werden könnten Energie- und Lohnkosten seien weitere Faktoren 1Komma5Grad hatte im Oktober 2023 in einer Mitteilung angekündigt von 2024 an eine eigene Solarmodulfertigung in Ostdeutschland aufzubauen Die Fabrik sollte jährlich Module mit einer Gesamtleistung von einem Gigawatt produzieren Bis 2030 sollten fünf Gigawatt erreicht werden das aus Quarz hergestellt und zur Fertigung von Solarzellen verwendet wird bezieht 1Komma5Grad den Angaben nach aus Deutschland Die Module selbst lässt das Unternehmen in China fertigen 1Komma5Grad bietet sie unter eigenem Markennamen an 1Komma5Grad gilt als einziges Hamburger "Einhorn" das mit mindestens einer Milliarde US-Dollar bewertet ist Das 2021 gegründete Unternehmen bietet Photovoltaikmodule Wärmepumpen und Ladesäulen an sowie Software zum Kauf und Verkauf von Strom Das Jungunternehmen beschäftigt rund 2.500 Mitarbeiter darunter sind Installateure und Vertriebler Im vergangenen Jahr erzielte es nach vorläufigen Angaben einen Umsatz von annähernd 520 Millionen Euro was im Vergleich zum Vorjahr einem Plus von 15,6 Prozent entspricht Er hatte seinen Führerschein erst wenige Wochen In der Nacht zu Sonntag ist der 18-Jährige mit dem Auto unterwegs und kommt von der Straße ab Jahrsdorf (dpa/lno) - Ein junger Autofahrer ist im Kreis Rendsburg-Eckernförde in der Nacht gegen einen Baum gefahren und so schwer verletzt worden Ersten Erkenntnissen zufolge war an dem Unfall auf der Bundesstraße 77 bei Jahrsdorf kein anderes Fahrzeug beteiligt Der zunächst leblose 18-Jährige wurde am Unfallort von den Rettungskräften wiederbelebt der erst wenige Wochen seinen Führerschein hatte Hier geht es zu den aktuellen Nachrichten aus Schleswig-Holstein im Überblick Im Folgenden sehen Sie die Nachrichten vom 4 In der Fußball-Bundesliga kann Holstein Kiel nach dem heutigen Spiel wieder auf die Relegation hoffen Am Sonntagvormittag sind auf der A24 bei Gremersdorf (Kreis Ostholstein) nach Angaben der Polizei vier Pferde auf der Autobahn umhergelaufen Polizei und Rettungsdienst rückten an und konnten die Tiere schnell wieder einfangen Zum Teil seien die Pferde auch von selbst bei der Anschlussstelle Gremersdorf wieder heruntergelaufen Sie sind nun unverletzt wieder in Obhut des Pferdehalters | NDR Schleswig-Holstein 04.05.2025 12:00 Uhr Dort könne es laut Landesverband zu zwei bis drei Jahren Wartezeit kommen Manche Vereine haben die Wartelisten deshalb sogar schon geschlossen Die A24 zwischen Reinbek und Witzhave im Kreis Stormarn in Richtung Berlin war nach einem Unfall in der Nacht stundenlang gesperrt Nach Angaben der Polizei ist eine Frau gestorben Laut einem Sprecher handelt es sich vermutlich um eine Fußgängerin Es habe einen Zusammenstoß mit einem Auto gegeben - nähere Umstände sind aber noch ungeklärt | NDR Schleswig-Holstein 04.05.2025 10:00 Uhr In der Innenstadt von Lübeck sind die Breite Straße und Abschnitte des Kobergs aktuell noch bis voraussichtlich 18 Uhr gesperrt gewesen Grund waren Reparaturarbeiten an der Kirchturmspitze von St Auf 107 Metern Höhe arbeiteten Kletterer seit Sonntagmorgen an Schäden unterhalb der Turmkugel Die waren laut Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg vergangene Woche bei Routinekontrollen entdeckt worden | NDR Schleswig-Holstein 04.05.2025 09:00 Uhr Im Museumshafen Flensburg ist am Sonnabend ein historisches Segelboot aus Holz gesunken sagte ein Polizeisprecher am Sonntagmorgen Am Sonnabend hatte sich eine Art Ölfilm auf der Ostsee im Hafen gebildet Das Treibstoffgemisch habe sich aber selbst verflüchtigt Auf der B77 bei Jahrsdorf (Kreis Rendsburg-Eckernförde) ist in der vergangenen Nacht ein 18-Jähriger mit seinem Auto gegen einen Baum gefahren Nach Angaben der Polizei kam er mit lebensgefährlichen Verletzungen in ein Krankenhaus Ersten Erkenntnissen zufolge war an dem Unfall kein anderes Fahrzeug beteiligt Warum der junge Mann von der Fahrbahn abkam Die B77 war drei Stunden lang zwischen Jahrsdorf und Hohenwestedt voll gesperrt | NDR Schleswig-Holstein 04.05.2025 08:00 Uhr Mai 2025 - kompakt im Newsblog von NDR SH: Lesen Sie hier im Überblick Im Folgenden sehen Sie die Nachrichten vom 3 Im Flensburger Museumshafen ist am Samstagmittag eines der historischen Segelboote aus Holz gesunken Laut Polizei war zu dem Zeitpunkt niemand an Bord Ein Passant hatte das Unglück beobachtet und die Polizei alarmiert Der einstige Fischkutter mit dem Namen "Na Rovie Rust" schaut nun nur noch mit dem hinteren Teil aus dem Wasser | NDR Schleswig-Holstein 03.05.2025 18:00 Uhr Britische Tiefflieger hatten mehrere Schiffe dort angegriffen und versenkt - darunter die "Cap Arcona" An Bord waren Gefangene aus Konzentrationslagern Auf dem Cap-Arcona-Ehrenfriedhof in Neustadt sind mehr als 600 der Opfer beigesetzt worden Im Anschluss an das Gedenken erfolgte der erste Spatenstich für ein neues Cap-Arcona Dokumentationszentrum In der Fußball-Regionalliga hat Weiche Flensburg am Sonnabend kein Glück gehabt In letzter Minute verloren sie das Spiel gegen die zweite Mannschaft von St | NDR Schleswig-Holstein 03.05.2025 16:00 Uhr Auf der Autobahn 20 im Kreis Segeberg ist ein Reisebus so stark gegen ein Auto gefahren dass der Wagen von der Fahrbahn abgekommen ist und sich überschlagen hat Laut Polizei wurde der Autofahrer dabei schwer Die rund 20 Menschen in dem Bus sind den Angaben zufolge unverletzt geblieben Ein Fahrstreifen der A20 in Richtung Bad Segeberg blieb für die Zeit der Unfallaufnahme gesperrt | NDR Schleswig-Holstein 03.05.2025 15:00 Uhr | NDR Schleswig-Holstein 03.05.2025 14:11 Uhr Bei einem schweren Verkehrsunfall bei Kisdorf (Kreis Segeberg) ist am Samstagfrüh ein Mann gestorben Nach Polizeiangaben war der Wagen des Mannes gegen 6:30 Uhr zwischen Kisdorf und Kisdorfer Wohld aus ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn geraten und frontal mit einem Trecker zusammengestoßen Das Auto sei daraufhin in den Graben geschleudert worden Die Segeberger Straße im Zuge der Landesstraße 233 blieb während der Aufräumarbeiten mehr als drei Stunden lang voll gesperrt | NDR Schleswig-Holstein 03.05.2025 13:00 Uhr Autofahrer in Kiel sollten noch bis 14 Uhr mehr Zeit einplanen Die Polizei rechnet mit Verkehrsbehinderungen in der Innenstadt Nach Angaben eines Sprechers findet in dieser Zeit eine Demonstration statt die sich "gegen rassistische Polizeigewalt" wendet Erwartet wurden 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer Nach dem Tod eines Mannes in Oldenburg durch Schüsse bei einem Polizeieinsatz hatte ein Bündnis aus Organisationen und Privatpersonen zu der Demonstration aufgerufen | NDR Schleswig-Holstein 03.05.2025 12:00 Uhr Weil es zu wenig Medizinische Fachangestellte (MFA) gibt, haben viele Fachärzte in Schleswig-Holstein ein Problem. Aus diesem Grund sind beispielsweise in der Praxis von Lungenfacharzt Dr. Tahsin Balli in Elmshorn im Kreis Pinneberg bestimmte Untersuchungen nicht mehr möglich ist die Zahl der sozialversicherungspflichtig beschäftigten Medizinischen Fachangestellten in Schleswig-Holstein zwischen 2016 und 2024 zwar um rund zehn Prozent gestiegen Jedoch sind dabei vor allem mehr MFA in Teilzeit hinzugekommen In Schleswig-Holstein liegt die Teilzeitquote sogar bei 53 Prozent und damit über dem Bundesdurchschnitt Die Kassenärztliche Vereinigung Schleswig-Holstein fordert Nachdem das Bundesamt für Verfassungsschutz die AfD auf Bundesebene als gesichert rechtsextremistisch eingestuft hat Die SPD-Landesvorsitzende Serpil Midyatli erklärte was man schon vorher wusste - die AfD gefährde die Demokratie die Partei habe sich immer weiter radikalisiert und werde bundesweit vom völkischen Flügel dominiert dass sein Landesverband nicht im Verfassungsschutzbericht erwähnt wurde Die Neubewertung sei eine politisch motivierte Vorgehensweise | NDR Schleswig-Holstein 03.05.2025 11:00 Uhr In der Fußball-Bundesliga tritt Holstein Kiel am Sonntag um 15.30 gegen den FC Augsburg an Aktuell liegt die KSV mit nur 22 Punkten auf dem vorletzten Tabellenplatz Aber die Hoffnung auf den Klassenerhalt lebt bei Holstein Kiel nach dem 4:3-Sieg gegen Borussia Mönchengladbach Mit drei Siegen können die Kieler noch auf 31 Zähler kommen Das reichte in den vergangenen fünf Bundesliga-Spielzeiten allerdings nie zum direkten Klassenerhalt | NDR Schleswig-Holstein 02.05.2025 11:00 Uhr Die Temperaturen erreichen maximal 13 Grad in Niebüll (Kreis Nordfriesland) und 17 Grad in Geesthacht (Kreis Herzogtum Lauenburg) was sich am Tage zwischen Nord- und Ostsee ereignet hat Im Folgenden sehen Sie die Nachrichten vom 2 Bei einer Messerstecherei in einem Gewerbegebiet bei Itzehoe (Kreis Steinburg) ist am Freitagmittag ein Mann verletzt worden Bei dem mutmaßlichen Täter handelt es sich um einen 18-Jährigen als er auf einem Fahrrad von der Straße Vor dem Delftor Richtung Wellenkamp flüchtete Der Verletzte kam mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus Nach Angaben eines Sprechers weiß die Polizei noch nichts über die Hintergründe | NDR Schleswig-Holstein 02.05.2025 20:00 Uhr Ein wichtiges Teilstück zwischen Pinneberg und Halstenbek sollte direkt neben der Bahntrasse entstehen Denn die Bahn brauche möglicherweise mehr Flächen als ursprünglich angenommen - für den geplanten Radschnellweg sei dann schlicht zu wenig Platz Der ADFC fordert eine Lösung für die Radfahrer | NDR Schleswig-Holstein 02.05.2025 19:00 Uhr Täglich sind das rund 320 Starts und Landungen Die Arbeiten laufen jährlich außerhalb der Ferienzeiten Im September werden dann auf der anderen Piste der Gummiabrieb beseitigt und die Markierungen erneuert Die Helgoland-Airline Ostfriesischer-Flug-Dienst (OFD) muss seine Linienflüge zwischen der Hochseeinsel und Büsum (Kreis Dithmarschen) aussetzen Während die bisher genutzten Maschinen ausgemustert werden müssen Die Flieger haben besondere Bedeutung für den medizinischen Bereich da zum Beispiel die Insel-Apotheke fast alle Medikamente per Flugzeug geliefert bekommt mit den Großhändlern Schifftransporte auszumachen | NDR Schleswig-Holstein 02.05.2025 14:00 Uhr Der Vorfall ereignete sich in der Nacht von Donnerstag auf Freitag Nach Angaben der Polizei waren daran aber nicht wie zu erst berichtet fast 30 Personen beteiligt - es handelte sich bei der Menschenmenge demnach hauptsächlich um Zuschauer | NDR Schleswig-Holstein 02.05.2025 10:00 Uhr Der heute 38-Jährige war bereits im Jahr 2015 mit einem anderen Mann vor einer Diskothek in Streit geraten Der Angeklagte holte sich nach Überzeugung des Gerichts ein Messer aus seiner Wohnung Bei seiner Rückkehr zur Diskothek griff ihn das spätere Opfer dann an Er reagierte darauf und stach sieben Mal mit dem Messer zu Wegen Überarbeitung und anderer Prioritäten zog sich das Verfahren über knapp zehn Jahre hin Nur deshalb habe der der Mann eine Bewährungsstrafe erhalten | NDR Schleswig-Holstein 02.05.2025 16:00 Uhr gibt es erste Reaktionen aus Schleswig-Holstein dass die Bundespartei juristisch dagegen vorgehen wird" Der Batteriezellen-Hersteller Customcells aus Itzehoe (Kreis Steinburg) hat Insolvenz angemeldet ist dafür vor allem der Zahlungsausfall beim Flugtaxi-Entwickler Lilium der Grund wodurch Forderungen von Customcells im zweistelligen Millionenbereich unbezahlt geblieben seien An den Standorten in Itzehoe und Tübingen arbeiten rund 200 Menschen Deren Löhne sollen bis Juni diesen Jahres gesichert sein Nach Angaben der Polizei wurden dabei zehn Menschen durch ein Knalltrauma verletzt Eine Spezialfirma transportierte die 17 weiteren Gasflaschen ab hatten rund 100 Einsatzkräfte mit einem Wasserwerfer die Flaschen zunächst stundenlang gekühlt Das Gebiet rund um den Hafen wurde mehr als fünf Stunden lang gesperrt In der Fußball-Bundesliga tritt Holstein Kiel amSonntag um 15.30 gegen den FC Augsburg an Auch die Nachbargemeinde Scharbeutz hat angezogen: 3,50 Euro statt bisher 3 Euro werden fällig und die Nachmittagsermäßigung fällt weg In Neustadt dagegen ist der Tag am Strand für 2,70 Euro zu haben Als einzige der befragten Gemeinden sind hier die Gebühren gesunken muss 2025 zum Teil ebenfalls mehr bezahlen Trotz der hohen Einnahmen von Urlaubern und Tagestouristen sagen aber viele Kommunen Reinigung und Rettungsdienst am Strand seien damit noch lange nicht gedeckt Drei Menschen sind am Donnerstag in der Nähe von Süderhackstedt (Kreis Schleswig-Flensburg) bei einem schweren Verkehrsunfall verletzt worden Laut Polizeileitstelle wollte der Fahrer eines Volvos gegen 11:30 Uhr an einer Kreuzung auf eine Landesstraße einbiegen und kollidierte mit einem Audi überschlug sich und blieb auf dem Dach liegen Der 55-jährige Fahrer des Audi wurde schwer verletzt sein Beifahrer musste mit einem Rettungshubschrauber nach Kiel in ein Krankenhaus gebracht werden Auch die 35-jährige Fahrerin des Volvos wurde schwer verletzt Am Mittwoch hatte eine kaputte Weiche für Probleme gesorgt | NDR Schleswig-Holstein 02.05.2025 09:30 Uhr Am Donnerstag wurde nach zwei Jahren Bauzeit die neue Seebrücke in Scharbeutz (Kreis Ostholstein) feierlich eröffnet Schon in den ersten Stunden nach der Eröffnung flanierten laut Tourismusagentur Lübecker Bucht mehrere Tausend Besucher über die Seebrücke - auch wenn nicht alles rechtzeitig fertig wurde: So muss vorne am Brückenkopf noch an der Veranstaltungsfläche mit Sitzstufen gearbeitet werden Die Kosten für die Seebrücke liegen inzwischen mehr als doppelt so hoch wie zunächst geplant - bei 19 Millionen Euro Nach Angaben der Gemeinde liegt dies an den drastisch gestiegenen Stahl-Preisen | NDR Schleswig-Holstein 02.05.2025 07:00 Uhr Bei einem schweren Unfall auf der A7 nahe Neumünster ist am späten Donnerstagabend ein Motorradfahrer ums Leben gekommen Nach Angaben der Polizei kollidierte der 34-Jährige mit einem Auto Die Ermittlungen zum Unfallhergang dauern an Die A7 wurde in Richtung Flensburg zwischen den Anschlussstellen Neumünster-Süd und Neumünster-Mitte gesperrt | NDR Schleswig-Holstein 02.05.2025 06:00 Uhr teils böig auffrischender Wind weht aus westlicher Richtung Ein Trip an den Strand von Nord- und Ostsee wird teurer Viele Orte haben Kurabgabe oder Strandgebühr erhöht muss ebenfalls tiefer in die Tasche greifen muss mancherorts tiefer in die Tasche greifen Eine Umfrage von NDR Schleswig-Holstein unter den Strandgemeinden zeigt in zahlreichen Orten steigen nicht nur die Kurabgaben Dazu kommt: Mancherorts zahlen auch Tagesgäste für die Nutzung des Strandes In der Hauptsaison liegt sie aktuell meist zwischen 3,00 und 4,00 Euro pro Person und Tag In Sierksdorf etwa wurde die Kurabgabe für 2024 deutlich erhöht: Von 2,60 auf 3,10 Euro pro Tag für Übernachtungsgäste in Strandnähe Für Tagesgäste an den Strandzugängen wird sogar eine eigene "Strandkurabgabe" fällig - bis zu 3,80 Euro pro Person in den Sommermonaten In Eckernförde hingegen wird seit Jahren keine Strandgebühr erhoben dort zahlen Gäste nur die Übernachtungskurabgabe Auf Amrum und Föhr wurde die Kurabgabe von 2,60 auf 3,50 Euro erhöht Das Amt Föhr-Amrum verweist auf gestiegene Kosten für Personal und Infrastruktur Auffällig: In Neustadt sind die Strandgebühren für Tagestouristen in der Hauptsaison um 40 Cent gesunken muss zum Teil ebenfalls etwas mehr bezahlen Peter-Ording kostet ein Tageskorb zwischen 10 und 12 Euro Anders als die Kurabgabe sind die beliebten Strandkörbe in "SPO" nicht teurer geworden In Eckernförde werden nun allerdings 13 statt bisher 12 Euro fällig In Husum ist der Tagespreis mit 10 Euro gleich geblieben Auf Sylt wurden die Strandkorbpreise um einen Euro auf bis zu 19 Euro pro Tag angehoben Und auch in Neustadt sind Strandkörbe leicht teurer geworden dass sich die Kosten je nach Vermieter unterscheiden trotz gestiegener Kurabgabe von 3 Euro auf 3,50 Euro Die Stadt Neustadt in Holstein deckt nach eigenen Angaben etwa zwei Drittel seiner Ausgaben im Kurbereich mit den Einnahmen der Gäste das restliche Drittel kommt aus der Stadtkasse Kiel ist eine der im Krieg am stärksten zerstörten deutschen Städte Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenDie Geldpolitik von US-Präsident Donald Trump schadet auch Schleswig-Holstein Die Regierung von Schleswig-Holstein hat mit Blick auf die nahende Pensionswelle mehr als eine Milliarde Euro zurückgelegt und zur Hälfte in Aktien angelegt Der Wert des Portfolios ist infolge der Talfahrt an den Börsen jedoch bereits um mehr als 20 Millionen Euro gesunken Grund dafür war laut der Reederei Adler & Eils der vorhergesagte hohe Wellengang Adler & Eils empfahl auf Fährfahrten am Montag (5 Dazu sollten sich Fährgäste mit der Vorverkaufsstelle in Verbindung setzen da Tickets laut Reederei nicht automatisch erstattet oder umgebucht wurden Heute ist der europäische Protesttag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung in dem diese hartnäckig hinter vorgegebenen Zielen bleibt ist die Inklusion am Arbeitsplatz - auch in Schleswig-Holstein In einem ruhigen Raum abseits des Gewusels der großen Produktionshalle ist der Arbeitsplatz von Tobias Lütje Lütje montiert Brenner für spezielle Heizsysteme Dabei hat der 31-Jährige eigentlich zwei abgeschlossene Berufsausbildungen in ganz anderen Bereichen In seinem ersten Beruf als Verkäufer fiel ihm der Kundenkontakt oft schwer in seinem zweiten Beruf als Maler setzten das Arbeitspensum und die harten Deadlines ihn unter Druck Laut Bundesagentur für Arbeit waren im April 2025 rund 5.020 Menschen mit Behinderung in Schleswig-Holstein arbeitslos - mehr als die Hälfte von ihnen hat einen Berufsabschluss Bundesweit liegt die Arbeitslosenquote unter schwerbehinderten Menschen mit rund 11 Prozent fast doppelt so hoch wie die allgemeine Quote von 5,7 Prozent In Deutschland gilt eine Person als schwerbehindert wenn bei ihr ein Grad der Behinderung (GdB) von 50 oder mehr festgestellt wurde Zu den anerkannten Einschränkungen zählen unter anderem: - Körperliche Behinderungen wie Lähmungen oder Amputationen - Sinnesbehinderungen wie Taubheit oder Blindheit - Chronische Erkrankungen wie Diabetes Herzleiden oder Multiple Sklerose- Psychische und geistige Beeinträchtigungen etwa durch Depressionen Autismus oder Demenz Im Jahr 2023 lebten in Schleswig-Holstein rund 114.760 Menschen im erwerbsfähigen Alter mit einem solchen Schwerbehindertenstatus Unternehmen ab 20 Mitarbeitenden sind verpflichtet fünf Prozent ihrer Arbeitsplätze mit schwerbehinderten Menschen zu besetzen wird eine gestaffelte Ausgleichsabgabe fällig je nachdem wie stark das Unternehmen die Quote unterschreitet zwischen 140 und 360 Euro monatlich pro nicht besetztem Pflichtplatz Die aktuellsten Zahlen zeigen: 2023 zahlten fast 60 Prozent der Unternehmen in Schleswig-Holstein diese Abgabe Trotz vieler politischer Bemühungen hat sich die Beschäftigungssituation kaum verändert In Schleswig-Holstein ist der Anteil der Unternehmen seit über zehn Jahren praktisch unverändert Nicole Kinias ist Geschäftsführerin des Inklusionsunternehmens Scheer Heizsysteme in Wöhrden (Kreis Dithmarschen) Mehr als ein Drittel der Belegschaft in Verwaltung und Produktion hat eine anerkannte Behinderung Für Kinias sind die Mitarbeitenden mit Schwerbehinderung längst ein Gewinn - fachlich wie menschlich Zwar habe sie anfangs selbst Bedenken gehabt etwa in Bezug auf mögliche höhere Ausfallzeiten Auch die häufige Befürchtung rund um den Kündigungsschutz hält sie für ein Missverständnis: "Man braucht wie bei jedem anderen Mitarbeitenden einen triftigen Grund - es ist nur eine zusätzliche Stelle eingebunden." Ihr Unternehmen agiere wie jedes andere mit dem Ziel wirtschaftlich zu arbeiten Die Zuschüsse vom Inklusionsamt seien dabei eine Stütze - Lohnkostenzuschuss: bis zu 70 Prozent der Arbeitgeberkosten für maximal 36 Monate- Einstellungsprämien: bis zu 8.000 Euro über drei Jahre- Arbeitsplatzanpassung: bis zu 100 Prozent der Kosten für behindertengerechte Umbauten Prof. Dr. Hans Klaus, Ökonom und langjähriger Dozent an der FH Kiel beschäftigt sich seit Jahrzehnten mit Inklusion in der Arbeitswelt Er beobachtet: Oft scheitere Inklusion nicht an objektiven Hürden sondern an unterbewussten Einstellungen - bei Führungskräften wie im Kollegium dass meist gleichzeitig der grundsätzliche Wunsch nach mehr Inklusion da sei Besonders auffällig sei dies in Branchen mit starkem Kundenkontakt Dort schwinge nicht nur die Angst vor den internen Auswirkungen sondern auch die vor der Reaktion der Kunden mit In Workshops mit Unternehmern rät Klaus deshalb sich bewusst mit den eigenen Vorbehalten auseinanderzusetzen und konkrete Viele Unternehmer sehen das eigentliche Problem allerdings an anderer Stelle Nicht zuletzt der Fachkräftemangel habe bereits geholfen Vorbehalte zu überwinden weil es keine Bewerbungen gibt oder auch in den Bewerbungen nicht ersichtlich ist Nach Einschätzung der Landesbeauftragten für Menschen mit Behinderung in Schleswig-Holstein bestehen viele Hürden bereits im Bewerbungsprozess - etwa durch unzugängliche Stellenanzeigen fehlende Barrierefreiheit oder diskriminierende Erfahrungen in früheren Bewerbungsverfahren "Es fehlt häufig schon in diesem Verfahren die Sensibilität so auf die Bewerberinnen und Bewerber einzugehen Inklusion müsse deshalb nicht nur gesetzlich eingefordert kennt das Problem fehlender Bewerbungen: "Wir haben offene Stellen und wir bekommen einfach keine Bewerbungen - weder mit noch ohne Schwerbehinderung." Tobias Lütje ist inzwischen seit drei Jahren im Unternehmen er hat das Gefühl angekommen zu sein - ohne Angst vor Kündigung oder davor nicht genug zu sein die offene Kommunikation: All das passt für ihn Und auch das Unternehmen profitiert - von einem Mitarbeiter Bei einem Feuer in einem Einfamilienhaus in der Straße "Im Sande" in Holm (Kreis Pinneberg) ist am Sonntagabend (4.5.) ein Bewohner leicht verletzt worden Nach Angaben der Rettungsleitstelle war der Brand gegen 20 Uhr im Untergeschoss des Hauses ausgebrochen Nach einer guten Stunde waren die Löscharbeiten beendet Die Suche nach der Ursache für das Feuer läuft noch Auch zur Schadenshöhe gibt es noch keine Angaben Bei einem schweren Verkehrsunfall bei Kisdorf (Kreis Segeberg) ist am Samstagmorgen ein Mann gestorben Mai im Niendorfer Hafen in Timmendorfer Strand eine Gasflasche explodiert war Auch die B76 musste wegen der Explosion gesperrt werden In Niendorf, einem Ortsteil von Timmendorfer Strand (Kreis Ostholstein) ist im Hafen in der Strandstraße am Maifeiertag gegen 13.30 Uhr eine Gasflasche explodiert Nach Angaben der Polizei erlitten durch den lauten Knall und die Druckwelle zehn Menschen einen Hörschaden - ein sogenanntes Knalltrauma Ein Mann wurde durch umherfliegende Trümmerteile leicht verletzt und kam ins Krankenhaus Er haben es aber bereits wieder verlassen können Derzeit gibt es nach Angaben eines Polizeisprechers keine Hinweise darauf dass die Explosion vorsätzlich herbeigeführt wurde ob möglicherweise eine unsachgemäße Lagerung der Gasflaschen oder auch deren Materialzustand zu der Explosion geführt haben könnte Außerdem ermitteln die Beamten jetzt wegen des Verdachts der fahrlässigen Herbeiführung einer Sprengstoffexplosion sowie der fahrlässigen Körperverletzung in mehreren Fällen brennbaren Gasen oder mit Sauerstoff befüllt waren Zunächst war von 17 weiteren Flaschen die Rede Laut Einsatzleiter waren zwei der Gasflaschen undicht Aus Sicherheitsgründen wurde nach der Detonation der Hafenbereich geräumt und in einem Umkreis von 300 Metern abgesperrt Die Feuerwehr kühlte die Gasflaschen mit einem Wasserwerfer Am Abend transportierte dann eine Spezialfirma die restlichen Gasflaschen ab Der Hafenbereich und die angrenzenden Straßen wurden anschließend wieder freigegeben Wie NDR Reporter berichten, war der Knall auch in mehreren Kilometern Entfernung zu hören gewesen, unter anderem weit draußen auf der See und in Scharbeutz, wo die neue Seebrücke eröffnet wurde. Der Weg zur neuen Regierung in Schleswig-Holstein wird nach der Landtagswahl 2005 zum Polit-Krimi Ein anonymer Abgeordneter verhindert am 17 März 2005 die Wiederwahl von Heide Simonis als Ministerpräsidentin Außer der FDP, die sich früh auf die CDU als Partner festgelegt hatte, spricht in den Tagen nach der Wahl fast jeder mit jedem: Sozialdemokraten und Christdemokraten diskutieren über eine Große Koalition, der SSW trifft sich mit der SPD, die Grünen beraten mit den Sozialdemokraten, auch CDU und SSW sondieren eine mögliche Zusammenarbeit. Am 25. Februar beschließt ein Kleiner Parteitag des SSW, mit der SPD und den Grünen über die Tolerierung einer Minderheitsregierung zu verhandeln. Trotz Differenzen in der Bildungspolitik und bei der Verwaltungsreform kommen die Gespräche der drei Parteien voran. SPD und Grüne einigen sich am 11. März auf einen Koalitionsvertrag. Einen Tag später beschließt der SSW eine Tolerierung einer rot-grünen Regierung mit Ministerpräsidentin Heide Simonis (SPD) an der Spitze. Björn Engholm früherer schleswig-holsteinischer Ministerpräsident bezeichnet die "Dänen-Ampel" genannte Konstellation fast schon prophetisch als ein "fragiles Bündnis" und empfiehlt eine Große Koalition Grünen und SSW zur Ministerpräsidentin wiedergewählt werden soll kommt es im Kieler Landtag zum Eklat: Entsetzt erlebt die bisherige Regierungschefin wie sie im ersten Durchgang nur 34 Stimmen erhält und ihr Kontrahent Peter Harry Carstensen (CDU) 33 Bei zwei Enthaltungen hat mindestens ein Abgeordneter aus dem rot-grünen Lager Simonis seine Stimme verweigert In einem zweiten Wahlgang kommen Simonis und Carstensen auf je 34 Stimmen bei nur noch einer Enthaltung Die Fraktionen ziehen sich zu Beratungen zurück Während Simonis wortlos den Plenarsaal verlässt nennt Carstensen den Vorgang ein "Wechselbad der Gefühle" und erneuert sein Angebot mit der SPD eine Große Koalition zu bilden Nach Probeabstimmungen in den Fraktionen wird ein vierter Wahlgang anberaumt - und führt wieder nur zum Patt zwischen Simonis und Carstensen Nach siebeneinhalb Stunden beendet Landtagspräsident Martin Kayenburg die Sitzung Die bisherige Regierung bleibt zwar geschäftsführend im Amt aber nach dem Debakel erklärt Heide Simonis nicht erneut zu kandidieren und zieht sich später aus allen Ämtern zurück Trotz vieler Spekulationen über Täter und Motiv ist bis heute ist nicht klar Rache oder Stimmenkauf werden als mögliche Beweggründe genannt Zwar geraten schnell mehrere SPD-Abgeordnete ins Fadenkreuz der Verdächtigungen Die Große Koalition erweist sich als wenig stabil das Bündnis mit der SPD vorzeitig zu beenden und auf Neuwahlen zu setzen Carstensen stellt im Parlament die Vertrauensfrage scheitert und tritt bei der Landtagswahl am 27 September erneut als Spitzenkandidat der CDU an Gemeinsam mit der FDP kommen die Christdemokraten auf eine klare Mehrheit im neuen Landtag Eine Wattwandergruppe wurde Ostermontag plötzlich zwischen Föhr und Amrum vom Wasser eingeschlossen obwohl sie in Begleitung eines erfahrenen Wattführers war Die 32 Wattwanderer waren am Ostermontag auf dem Weg von Föhr nach Amrum zusammen mit einem erfahrenen Nationalparkwattführer der an diesem Tag mit der Gruppe unterwegs war er sei ihr gefolgt - und beiden sei das Wasser in die Wathose gelaufen "In dem Moment als die Frau absackte und ich hinterher - und dann diese Strömung spürte Zuvor war noch ein kleiner Teil der Gruppe aus eigener Kraft durch den Priel nach Amrum gelangt standen auf der anderen Seite des tiefen Priels auf einer Sandbank - 300 Meter vor der Amrumer Odde "Ich hätte nie eine Chance gehabt da mit allen Leuten durchzukommen" Ein kleiner Junge habe richtig Angst gehabt Die DGzRS rückte mit dem Seenotrettungskreuzer "Ernst Meier-Hedde" aus Im Watt ließen sie das Tochterboot "Lotte" zu Wasser das nur einen Tiefgang von 80 Zentimetern hat "Ich bin mit einem Kollegen zusammen in Richtung der Einsatzstelle gefahren" berichtet Thomas Berndt von der DGzRS NDR Schleswig-Holstein wir mussten noch ein Stück durchs Wasser laufen Dann ist mein Kollege mit einem Seil zur Sicherung durch das Wasser auf die Personen zugelaufen hat eine sichere Leinenverbindung mit unserem Schiff hergestellt" Mithilfe der Leine konnten die Wattwanderer von ihrer Sandbank aus das Boot "Lotte" erreichen In zwei Touren brachten die Seenotretter die Menschen an das Ufer der nah gelegenen Odde Die meisten der Wattwanderer seien ruhig und besonnen geblieben "Bei manchen hat man die Angst ein bisschen gemerkt" Bis auf leichte Unterkühlungen waren die Wattwanderer unverletzt Die Lufttemperatur betrug am Montagmittag elf Grad Dark Blome kommt von Amrum und führt seit 29 Jahren durchs Watt - "aber so was habe ich noch nicht erlebt "Wir hatten einen Wasserstand bei Hochwasser von Minus 20 Zentimetern Der Niedrigwasserstand war mit plus 30 Zentimetern gemeldet dass sie bis zum Gürtel im Wasser sein werden Vor zwei Tagen bin ich mit einer Gruppe hier rüber der Wattführer habe besonnen und richtig gehandelt Sonst hätte die Wanderung auch ohne gutes Ende ausgehen können In den Bereichen gibt es eine ordentliche Strömung Dann wären vielleicht noch Panik- oder Angstreaktionen dazu gekommen." Die Nordsee verändere sich schnell Dann kann das Wasser doch mal schneller kommen als vorhergesagt" Seine Wattwandergruppe habe sich in der Notsituation vorbildlich verhalten Weniger vorbildlich: Als die gerettete Gruppe mit der "Lotte" auf Amrum ankam sei sie von einigen Schaulustigen gefilmt worden wie die Leute verängstigt von einem Schiff runterkommen Für den Wattführer war es ein einschneidendes Erlebnis Bereits am Freitagmorgen hat er die nächste Wattführung "Da werde ich von Amrum nach Föhr laufen." Er sei zuversichtlich dass sich eine Situation wie am Ostermontag nicht nochmal wiederhole Menschen sollten niemals allein ins Watt aufbrechen "Die Kraft der Gezeiten und die Beschaffenheit des Meeresgrundes bergen große Risiken Steilkanten und Schlickfelder können lebensgefährlich werden." nur in der Gruppe und in Begleitung eines WattführersGezeiten beachten genügend Zeit für den Rückweg einrechnenMarkierungspunkt auf dem Festland merkenBei auflaufendem Wasser Nähe von Prielen meiden einen Priel zu durchschwimmennur tagsüber Gewitter und Nebel wattwandernAuf angemessene Kleidung achten: Kopfbedeckung winddichte Jacke bei Nebel anhand der Fußspuren den Weg zurück zur Küste suchen und laut und deutlich um Hilfe rufen - Lohnkostenzuschuss: bis zu 70 Prozent der Arbeitgeberkosten für maximal 36 Monate- Einstellungsprämien: bis zu 8.000 Euro über drei Jahre- Arbeitsplatzanpassung: bis zu 100 Prozent der Kosten für behindertengerechte Umbauten Künftig kann sich dort bei Rettungseinsätzen ein Telenotarzt (TNA) per Bildschirm zuschalten wenn Rettungskräfte vor Ort ärztliche Unterstützung brauchen dass man ohne Verzögerung durch Anfahrtswege den Notfallsanitäterinnen und -sanitätern unmittelbar helfen kann" Insgesamt vier Rettungswagen seien zunächst pro Kreis und Stadt mit der neuen Technik ausgestattet Bis 2027 sollen es dann alle Rettungsfahrzeuge in den acht Städten und Kreisen sein Die Liberalen wollen die Lehrerausbildung grundlegend reformieren Ihnen schwebt ein duales Studium mit stärkerem Praxisbezug vor Könnte das den Beruf für junge Menschen attraktiver machen Kiel (dpa/lno) - Die FDP fordert eine umfassende Reform der Lehrkräfte-Ausbildung in Schleswig-Holstein "In schöner Regelmäßigkeit beklagen wir uns kollektiv über Lehrermangel und den daraus resultierenden Unterrichtsausfall Doch davon allein ändert sich nichts" sagte die FDP-Bildungspolitikerin Anne Riecke der Deutschen Presse-Agentur Notwendig sei die Einführung eines dualen Lehramtsstudiums das Referendariat attraktiver zu gestalten und den Praxisbezug im Studium deutlich zu erhöhen" Nur wenn der Weg ins Lehramt attraktiv sei würden sich mehr junge Menschen für diesen großartigen Beruf entscheiden "Andere Bundesländer - darunter Thüringen Baden-Württemberg oder auch Sachsen-Anhalt - gehen bereits mit entsprechenden Modellprojekten voran" Schleswig-Holsteins künftige Bildungsministerin müsse einen Neustart in der Bildungspolitik wagen Die Liberalen wollen pädagogisch-didaktische und fachliche Ausbildung an der Universität systematisch mit Praxisphasen an Schulen verzahnen In ihrem Landtagsantrag ist neben attraktiver Vergütung von einem starken Praxisbezug mit frühestmöglicher Unterrichtserfahrung die Rede Die FDP schlägt zunächst ein Pilotprojekt für Mangelfächer wie Mathematik und Musik vor Die bisherige Bildungsministerin Karin Prien wechselt ins Kabinett des voraussichtlichen neuen Bundeskanzlers Friedrich Merz (beide CDU) Ihre Nachfolgerin will Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) in dieser Woche vorstellen Mai 1945 wehten in Elmshorn weiße Fahnen – als Zeichen der Kapitulation aber auch als Zeichen der Hoffnung auf Frieden In der Strandbar "28Grad" in Wedel hat es in der Nacht zu Donnerstag eine Schlägerei mit mehreren Personen gegeben zwei mussten in ein Krankenhaus gebracht werden Bei einer Schlägerei in einem Club im Hafen von Wedel (Kreis Pinneberg) sind nach Angaben der Polizei sechs Menschen verletzt worden Ersten Erkenntnissen zufolge hatte es Streit gegeben weil Gäste das Lokal samt Gläsern verlassen wollten Daraufhin sollen die Gläser den Angaben zufolge geworfen worden sein Mehrere Mitarbeiter im Alter von 20 bis 30 Jahren sowie drei Gäste schlugen sich nach Angaben eines Polizeisprechers Ein 32-jähriger Gast wurde demnach schwer verletzt Auch die Betreiberin der Bar sei den Angaben zufolge verletzt worden Sie war nicht in die Schlägerei involviert Andere Menschen erlitten leichte Verletzungen wurden ebenfalls verletzt - durch Tritte und Schläge Mindestens eine Person wurde laut Polizei kurzfristig festgenommen Die Polizei ermittelt gegen die Beteiligten der Schlägerei wegen Körperverletzung Den Nudelteig für die Ravioli macht Sternekoch Volker Fuhrwerk selbst Über das Gericht gibt er würzigen Schafskäse Der einstige Fischkutter wurde 1932 gebaut Er trägt den Namen "Na Rovie Rust" und schaut nun nur noch mit dem Mast aus dem Wasser Das Schiff hat eine Länge von 16,20 Metern und ist 4,80 Meter breit Der Eigentümer des historischen Bootes muss sich nun um die Bergung kümmern Den Radschnellweg zwischen Hamburg und Elmshorn wird es vorerst nicht geben Das hat der Kreis Pinneberg nun mitgeteilt - ein wichtiges Teilstück kann nicht wie geplant gebaut werden Über diese Route sollen Pendler mit dem Rad schnell und direkt nach Hamburg kommen - und so Straße und Schiene entlasten erklärte der Kreis Pinneberg am Mittwoch (30.4.) Für den Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) in Pinneberg kommt diese Entwicklung nicht überraschend den Standard für Radschnellwege von vier Metern Breite umzusetzen Denn hier im Kreis Pinneberg ist alles sehr dicht besiedelt Der ADFC habe von Beginn an dafür plädiert schmalere und teilweise bereits bestehende Fahrradstraßen miteinander zu einer Strecke zu verbinden Die Kreisverwaltung sei dagegen gewesen - denn für so eine Strecke hätte es keine finanzielle Förderung vom Land Schleswig-Holstein gegeben Für einen vier Meter breiten Radschnellweg hingegen schon Für den Radfahrer auf der Straße waren die letzten Jahre Planung verschenkte Zeit sagt Ulf Brüggmann: "Der Radverkehr hier in der Region hat sich in den letzten zehn Jahren fast verdoppelt Aber die vorhandene Infrastruktur im Kreis Pinneberg ist dafür nicht ausgelegt Die Verwaltung muss jetzt ins Handeln kommen." Laut Kreis Pinneberg sei die Radroute direkt neben der Bahnstrecke von Pinneberg nach Halstenbek nach einer ersten Machbarkeitsstudie theoretisch möglich gewesen Um die Details der Route kümmert sich seit letztem Sommer das Planungsbüro Katzung aus Wedel zusammen mit dem ADFC Nach intensiven Prüfungen stehe fest: Der angedachte Trassenverlauf aus der Machbarkeitsstudie sei heute nicht mehr möglich da die Bahn mehr Platz brauche als ursprünglich angenommen Die Bahn konnte dazu heute auf Nachfrage nichts sagen ist enttäuscht: "Für Stadt Pinneberg und die Bürger wäre es wichtig gewesen eine alternative Verkehrsroute nach Hamburg zu bekommen die öffentlichen Verkehrsmittel sind auch nicht so zuverlässig und wir haben immer mehr Radfahrer - deswegen geht uns einfach eine Alternative damit verloren." Mit einer Strecke direkt an der Bahntrasse hätten Radfahrer außerdem die bestehende Infrastruktur wie Fahrradparkhäuser oder die Bahn selbst nutzen können Genauso sieht es der Bürgermeister der Gemeinde Halstenbek Jan Krohn: "Wenn wir diese Wege nicht bauen wird die Verkehrswende nicht funktionieren Für Pinneberg ist die neue Situation dramatisch." Radpendler aus seiner Gemeinde Halstenbek seien von den neusten Entwicklungen zwar nicht direkt betroffen denn sie fahren bereits auf einem bestehenden Radweg direkt nach Hamburg Aber auch dieses Teilstück soll im Rahmen der "Radroute Plus" ausgebaut werden Das Land hätte 75 Prozent der Kosten übernommen In Bad Segeberg (Kreis Segeberg) finden an diesem Wochenende die Deutschen Meisterschaften im Fechten statt Knapp 200 Fechterinnen und Fechter zwischen 16 und 20 Jahren aus ganz Deutschland kämpfen mit dem Degen um den U-20 Deutschen Meistertitel Segebergs Vereinsvorsitzender Armin Stadter hofft darauf dass seine Sportler in der Mannschaft im oberen Drittel landen In diesem Jahr sei das Turnier mehr eine Chance den Nachwuchs an große Wettkämpfe heranzuführen und sie für den Sport und regelmäßiges Training zu motivieren Denn der Verein ist laut Stadtler gerade in einer Phase des Neuaufbaus hat in den vergangenen Jahren immer wieder große Turniere ausgerichtet Aus den Reihen des Vereins kommen auch Deutsche Meister und Teilnehmer an Weltmeisterschaften Hans Timmermann und Antje Kosemund erlebten die letzten Tage des 2 Tatsächlich sind 7.500 KZ-Häftlinge an Bord Die Apotheke auf Helgoland befürchtet Medikamenten-Engpässe falls es weiterhin dabei bleibt und es bis Juli keine Flüge mehr auf die Insel gibt Die Apothekerin Anika Schwarzmann telefoniert gerade noch mit einem Großhändler, als man sie erreicht. "Entschuldigen Sie, ich muss da schnell noch etwas klären", vertröstet die Inhaberin der "Insel-Apotheke" auf Helgoland (Kreis Pinneberg) um ein Betäubungsmittel für eine Patientin Normalerweise hätte der Großhändler das per Flugzeug geschickt Seitdem bietet der Ostfriesische Flugdienst (OFD) nach eigenen Angaben keine Flüge mehr zwischen der Hochseeinsel und dem Flugplatz Heide-Büsum (Kreis Dithmarschen) an Auch vom Flugplatz Nordholz-Spieka bei Cuxhaven in Niedersachsen gibt es im Moment keinen Flugverkehr auf die Nordseeinsel Weil es für die bisher genutzten Maschinen keine Ersatzteile mehr gibt mussten diese bereits ausgemustert werden - dies wurde schon langfristig so geplant Gleichzeitig verzögert sich die Zulassung der drei neuen Flugzeuge für den gewerblichen Flugverkehr Zwar habe sich die Airline schon frühzeitig auf die Flottenumstellung vorbereitet und die Maschinen des Typs Tecnams P2006T gekauft Auch weitere Piloten wurden dafür eingestellt und der Flugplan angepasst Allerdings sei das Genehmigungsverfahren "äußerst komplex und umfangreich" Erst im Juli könnte das Luftfahrtbundesamt die Zulassung erteilen Auf der Homepage des OFD sind Flüge erst wieder ab dem 1 Gerade im medizinischen Bereich sorgt das für Probleme "Wir haben alle unsere Medikamente per Flugzeug bekommen" seit April Apothekerin auf der Insel und Inhaberin der "Insel-Apotheke" Sie wird von zwei Großhändlern versorgt - der eine liefert inzwischen per Schiff wenn der eine Händler mal ein Medikament nicht hat" "Das ist fatal." Darüber hinaus wurden zum Beispiel auch Blutproben per Flugzeug verschickt ein Medikament nicht hatte - das Betäubungsmittel für die Patientin ist eines davon dass die Transportwege gerade bei solchen Arzneien besonders gesichert und kontrolliert sein müssen" "Das lässt sich nicht von heute auf morgen regeln." Die Apothekerin hofft dass es im Juli dann auch wirklich mit der Zulassung der Flugzeuge klappt Ein Angeklagter wird wegen Vergewaltigung sowie wegen Bedrohung in Tateinheit mit gefährlicher sowie vorsätzlicher Körperverletzung schuldig gesprochen Hamburg (dpa/lno) - Ein 32 Jahre alter Mann der seine getrennt von ihm lebende Frau bedroht ist zu einer Haftstrafe von vier Jahren verurteilt worden Der Angeklagte sei wegen Vergewaltigung sowie wegen Bedrohung in Tateinheit mit gefährlicher sowie vorsätzlicher Körperverletzung schuldig gesprochen worden Der Angeklagte habe die Vorwürfe vor Gericht überwiegend bestritten Der Mann hatte der Anklage zufolge im November 2024 seine ehemalige Partnerin in ihrer Wohnung in Hamburg-Langenhorn mehrere Minuten lang gewürgt ihr mit der Faust ins Gesicht geschlagen und sie mit einem Küchenmesser bedroht Anschließend habe er sie ins Schlafzimmer gezerrt und mit einer Nagelfeile gedroht Zudem habe der 32-Jährige die Frau vergewaltigt